>

arminho

4932

#
DirtyHarry schrieb:
---------Nikolov-----------
Ochs ---- Vasoski---Russ----Köhler
        Jung ---Schwegler
  Heller ---Caio---Altintop
         Amanatidis

Ochs nach hinten, ist fürs Mittelfeld technisch zu schlecht.
Heller und Altintop werden von Caio geschickt und legen für Ama auf (wenn er hinterher kommt). Fertig

2:0 für uns.


Ich finde die Idee gut, Ochs nach hinten rechts zu stellen und Jung als 6er neben Schwegler. Jung ist spielerisch besser. Heller als schneller Mann rechts, statt Altintop würde ich allerdings Fenin links aufbieten. Vorne muss auf jeden Fall getauscht werden.

Nikolov
Ochs - Vasoski - Russ - Köhler
Jung - Schwegler
Heller - Caio - Fenin
Amanatidis
#
Eintracht23 schrieb:
Also in der Übertragung hat man auch gesehen das er mit einem Eisbeutel an der Wade in die Kabine ist.

Habe ich auch gesehen. Ein Eispack der um die Wade gewickelt war. Ich tippe auf einen Muskelfaserriss.
#
sge_franz schrieb:
Christoph Daum 7 - Katastrophaler Fehlgriff für den verletzten Clark den offensiven Fenin zu bringen, statt den defensiven Vasoski. Einer der Hauptschuldigen an der Niederlage! Sollten wir den Klassenerhalt wieder Erwarten doch noch schaffen --> Weg mit Ihm!!!


Richtig, das habe ich auch nicht verstanden. Vasoski in die Abwehr und Rode ins Mittelfeld hätte ich eher erwartet und das wäre wohl auch die bessere Wahl gewesen.
#
Mitchy schrieb:
Caio war dafür das er als 6er gespielt ganz ok, aber was mich nervt ist das in den Spielen wo Freiräume im Mittelfeld waren wie gegen die Bayern oder Hoffenheim nicht mal ne Option war! wärend er hier auf die 6 gestellt wird und dann auch noch in so eine verunsicherte Elf.

Ich hab's so interpretiert, dass Daum Caio nochmal sehen wollte. Vielleicht auch als Option für nächste Woche. Aus einem anderen Grund wäre der Wechsel Caio für Meier und Caio auf der 6 für mich nicht zu erklären. Jetzt nicht, weil ich denke Meier hätte ok gespielt (wie könnte man?), sondern weil Caio in so einer desolaten Mannschaft kaum einen Umschwung bringen konnte. Da ging es Daum wohl eher drum, zu sehen, wie er sich so präsentiert.

Gut denkbar, dass er nächste Woche auf Meier verzichtet und Caio aufstellt. Allerdings bin ich ehrlich: besondere Hoffnung will bei mir deshalb trotzdem nicht aufkommen. Zumal dann mit Rode und Clark zwei Staubsauger fehlen.
#
Eigentlich könnte man bei diesem Spiel durchaus fast allen ne 6 geben. Man weiß eigentlich gar nicht, was man da noch benoten soll. Das war vor allem eine ganz schwache Mannschaftsleistung. Zu allem Überfluss dann noch das Freistoßgeschenk vor dem 2:0, als ob die eigene schlechte Lestung nicht genügt hätte. Aber das war dann letztlich auch schon egal.

Fährmann 3,5: Ließ zwar zweimal nach vorne abprallen. Gerade der Ball vor dem zweiten Gegentor war aber nicht viel anders zu parieren. Da schlief auch die Abwehr. Verhinderte davor und danach Schlimmeres. Der Einzige, der einigermaßen Normalform erreichte.
Jung 4,5: Wirkte seltsam paralysiert. Es ging kaum was nach vorne, hinten ließ er sich beim dritten Gegentor düpieren. Trotzdem einer der Wenigen, die noch ein bisschen was versuchten.
Rode 5,5: Kein Zweikampf gewonnen. Wirkte heute von Beginn an sehr nervös. Stand zwar öfter gut, aber mit den spielentscheidenden Szenen. Unnötiger Fehlpass vor dem 1:0 der Mainzer. Später mit dem unnötigen Foul (er ist doch schneller als der Mainzer Heller).
Russ 5: Schwierig ihn heute zu beurteilen. Die Innenverteidigung stand nicht gut, was aber auch am Rest der Mannschaft lag. Der eine oder andere Wackler war dabei, nichts Schwerwiegendes. Trotzdem vermochte er der Abwehr keine Sicherheit zu verleihen.
Köhler 5,5: Ganz dicker Bock, als er vor dem eigenen Tor den Ball nicht wegschlägt. Bringt uns so auf die Verliererstraße. Mit den meisten Ballkontakten, machte aber kaum was draus.
Clark (-): Schade, dass er sich verletzte. Zwar waren wir vorher schon unterlegen, aber Clark spritzte immer mal dazwischen, auch wenn seine Pässe zu ungenau kamen. Nach seiner Auswechslung und der Umstellung auf ein 4-1-4-1 sah unser Spiel kurz etwas besser aus, bis die Mainzer sich auf das neue System eingestellt hatten und eiskalt zuschlugen.
Schwegler 4,5: Schwegler hatte eine Aktion am Anfang der Partie als er schön nachsetzte und fast im Strafraum noch an den Ball gekommen wäre. Trotz mäßiger Leistung war er noch einer der "Besseren".
Ochs 4,5: Es ging wenig nach vorne bei ihm in Halbzeit 1. Als er Innenverteidiger spielte, hatte er seine beste Phase weil er noch einiges ablief.
Meier 5: Erschreckend, dass Meier, der nur 19 Ballkontakte hatte und eigentlich nur nebenher lief noch die 2 gefährlichsten Aktionen der Eintracht hatte. Der durchgelassene Ball auf Gekas war eine von zwei guten Eintracht-Aktionen. Sein anschließender Schuss hätte etwas stärker geschossen sein können.
Altintop 5: Viel war's nicht. Zwei Torschüsse, wie immer über's Tor. Bemüht aber nicht mehr.
Gekas 6: Nicht nur 0 Tore sondern auch 0 Zweikämpfe gewonnen. Bei seinen 19 Ballkontakten schaffte er es ein paar Mal, den Ball auf kurze Distanz zum Mitspieler zu bringen. In dieser Verfassung macht es keinen Sinn ihn aufzubieten. Da kann selbst ein Amanatidis mehr helfen.
Fenin 4,5: Viel hat man auch von Fenin nicht gesehen. Erst links dann rechts. Ohne Effektivität aber wenigstens nicht so fehlerbehaftet.
Caio 4,5: Nicht, dass Caio besonders aufgefallen wäre. Immerhin fiel er aber nicht so sehr ab, wie die meisten seiner Kollegen.
Vasoski (-): War nicht mehr zu beurteilen.
#
Die Leistung heute war ein Rückfall in vermeintlich "alte" Zeiten zur Mitte dieser Rückserie. Wenn wir so gegen Köln kicken, wird's da auch nix mit einem Sieg und wenn wir gegen Köln nicht gewinnen, steigen wir ab, und zwar als direkter Absteiger.

Meine einzige Hoffnung ist, dass wir den Trend unserer letzten Heimspiele seit St. Pauli aufrecht erhalten und Köln den Trend seiner letzten Auswärtsspiele. Dann haben wir eine Chance dieses Schicksalsspiel (und so einen Begriff wähle ich selten) zu gewinnen.

Auf jeden Fall muss die Mannschaft um jeden Meter Boden kämpfen, sonst ist alles aus.
#
Daum ist wahrscheinlich der Einzige, der es schaffen kann, die Spieler jetzt wieder aufzurichten. Und DAS wird dringend notwendig sein. Er muss der Mannschaft aber auch klarmachen, dass sie so nicht auftreten kann. Aber das hat er ja nach dem Spiel schon angedeutet. Das Problem ist, dass er zu kurz da war um das Team in allen Facetten kennen zu lernen. So langsam wird er erkannt haben, auf wen er bauen kann und auf wen nicht. Mal gespannt, welches Team nächste Woche aufläuft. Änderungen wird es zwangsläufig geben. Jetzt sind auf jeden Fall Leute gefragt, die 100% kämpfen. Einen Gekas können wir jetzt nicht mehr mitschleppen.
#
SemperFi schrieb:
Im Nachhinein muss man ja feststellen, daß man damit Tosun einen riesen Karriereschub versaut hätte.

Ganz genau. So sieht's aus. Man muss auch gönne könne...
#
Wie schnelllebig das Geschäft ist, zeigt im gleichen Interview auch der Fall Fährmann. Oft muss man als junger Spieler einfach mal ein bisschen Geduld haben.
#
maobit schrieb:
Es heißt aber von verschiedenen Seiten, dass 5 Kurzeinsätze gefordert wurden. Der Vertrag lief ja noch. Man hätte also abwarten (es lief ja eigentlich im Ganzen ziemlich gut) und ihn in 17 Spielen die paar Male einwechseln können.


Wenn DAS die einzige Bedingung war, bin ich vollkommen bei dir. Das hätte man machen müssen. Allerdings habe ich da so meine Zweifel, ob das nicht nur jemand erfunden hat, oder ob das nicht nur die halbe Wahrheit ist.

Aber es steht Tosun ja frei irgendwann, wenn er sich in der Türkei etabliert hat, zur Eintracht (für die erste Liga) zurückzukommen. Ich glaube kaum, dass das hier ein Vereinsverantwortlicher ablehnen würde. Außer der jeweilige Verein fordert dann eine Ablöse von einigen Mio. Euro.
#
maobit schrieb:
Wir sprechen vom ersten Jungstürmer im Zeichen des einzig wahren Adlers seit Ewigkeiten, der alle deutschen U-Nationalteams erfolgreich durchlaufen hat. Da mit "jeden gleich" zu kontern ist ein wenig zu platt, um der Sache gerecht zu werden. Man kann auch nachlesen (bzw. eben nicht, weils mir egal war), dass mich die "Verluste" von Stroh-Engel und Konsorten und auch vom hochgelobten Marin durch die Bank kalt gelassen haben. Tosun ist für Eintrachtverhältnisse aber ein Diamant gewesen und der wurde nicht entsprechend behandelt.


Das glaube ich dir, wenn du das schreibst. Mit der Fähigkeit zur Differenzierung unterscheidest du sich dann von 80-90% derer, die über den Tosun-Wechsel meckern. Trotzdem hast du noch nicht gesagt, wie du dir das "entsprechend behandeln" konkret vorgestellt hast, nachdem ihm der Verein ja verschiedene Angebote gemacht hatte...
#
sCarecrow schrieb:
Arminho, ich schätze Dich sehr, aber was Du hier schreibst, lässt mir graue Haare wachsen!
Überhaupt finde ich die Haltung bei einige völlig irritierend.
Kaum hast Du Deinen "kein Problem-Beitrag" abgeschickt, bekommst Du Zuspruch.

Noch ist es ja nicht wirklich dramatisch. Tosun hat sich noch lange nicht bewährt. Jedoch deutet er riesengroßes Talent an.
Vieles hängt wohl davon ab, wie schnell er es wie weit schafft.
Wechselt er in ein, zwei Jahren für viel Geld sagen wir mal nach Bremen, dann kann man doch nicht behaupten, dass die Eintracht alles richtig gemacht hat.

Der Grund warum er keine Perspektive gesehen hat, ist doch die fehlende Berücksichtigung von Skibbe. Angesichts der Leistungen von Altintop finde ich es schon fast absurd, wie Du hier argumentierst, von wegen die Eintracht hätte alles versucht.
Hat sie nicht. Womöglich hat man das Talent völlig falsch eingeschätzt und einen riesengroßen Fehler gemacht. In erster Linie ginge das aber auf die Kappe von Skibbe!


Danke gleichfalls. Aber ich hab mich über manche deiner Aussagen auch gewundert. Es ist ja nicht so, dass ich Tosun das Talent absprechen würde. Das ist insgesamt auch gar nicht der Punkt auf den ich hinaus will. Selbst wenn die türkische Liga nur Zweitliganiveau hat, sieht man ja, dass er zumindest da sehr gut mithalten kann.

Was mich an der ganzen Diskussion stört, ist dass man jetzt rückblickend sagt, Tosun hätte mehr Einsatzzeiten bekommen müssen. Da ist meine Gegenfrage: hätte man Gekas dann draußen lassen sollen? Man kann das ja nicht aus heutiger Sicht beantworten, wenn man weiß dass Gekas anschließend nur noch zweimal getroffen hat. Ich unterstelle auch: hätte Tosun vorausgesehen, wie es mit der Eintracht weiterging, wäre er geblieben. Hätte Bruchhagen das geahnt, hätte er ihn zumindest nicht in der Winterpause gehen lassen. Aber das konnte niemand ahnen, jedenfalls nicht in diesem Ausmaß.

Zum Wechsel: Bruchhagen hat schon kurz nach dem Wechsel gesagt, dass der Spieler weg wollte und keine Perspektive mehr sah. Die Vereinsführung hat dem Spieler nicht das Potential abgesprochen. Man habe dem Spieler verschiedenste Optionen angeboten, die dieser alle ausgeschlagen habe. Das war der Inhalt der Gespräche laut Bruchhagen, und das ist glaubwürdig, denn damals konnte niemand voraussehen, wie oft Tosun treffen würde. Man kann dem Verein hier keinen Vorwurf machen.

Und sorry. Aber wenn ein 19-jähriger in seinem ersten Aktivenjahr nach einem halben Jahr schon keine Perspektive mehr sieht, dann kann ich das nicht ernst nehmen. Es hätte für ihn viele Möglichkeiten gegeben zu verlängern, nur um ein Jahr, für zwei bis drei Jahre mit avisierter Ausleihe in die zweite Liga. Quasi was er wollte. Er wollte aber nicht. Und das ist der Punkt.

Meine Kritik an der Sichtweise mancher hier bleibt: was hätte der Verein dem Spieler bzgl. seiner Einsatzzeiten zur Winterpause seriös anbieten sollen?

Und: so viele Spieler, die in Tosuns Alter oder jünger sind und wesentliche Einsatzzeiten haben, gibt es auch wieder nicht. Bis zum 31. Spieltag gab es in der Bundesliga 24 Spieler bis 20 Jahre, die wenigstens 8 Spiele über min. 30 Minuten absolviert haben. Führender dieser Wertung ist übrigens unser Sebastian Jung mit 30 Spielen. Rode kommt mit 9 Spielen auf Platz 20. Kittel hatte 2 Partien über min. 30 Minuten (kam insgesamt 8x zum Einsatz) und Kraus eine. Man kann auch auf Grundlage dieser Fakten nicht davon sprechen, die Eintracht setze nicht auf die Jugend. Chandler kommt übrigens auf 8 Einsätze.
#
maobit schrieb:
arminho schrieb:
Ich hätte ihn aus heutiger Sicht ja auch noch gerne bei uns im Kader. Ich frage mich aber, was es bringt, diesem Spieler jetzt ständig hinterherzutrauern....

1. Es war einigen Beobachtern bereits im Winter klar, dass man diesem Stürmer nachtrauern wird.
2. Wenn die ach so etablierten Stürmer um die 30 monatelang keinen Möbelwagen treffen dann trauert man einem solchen Goalgetter eben besonders nach.
3. Sich damit zu beschäftigen deckt Fehler der Führung auf und hilft vielleicht solche Dinge zukünftig zu verhindern.


zu 1) diesen Leuten war auch klar, dass man Alvarez nachtrauern würde
zu 2) bis auf Gekas...
zu 3) gerade DAS wage ich zu bezweifeln

maobit schrieb:
arminho schrieb:
So ist halt manchmal der Lauf der Dinge

Vollkommen korrekt. So ist auch manchmal der Negativlauf der Dinge. Und hätte man mal etwas vorausgedacht, hätte man sich beispielsweise die Altintop-Verpflichtung gespart und dem langjährigen und extrem vielversprechenden Jungadler die Perspektive wie bei Sonny Kittel ermöglicht. Wäre eigentlich kein großes Ding gewesen. Stattdessen lacht man sich jetzt in Mainz oder sonstwo über die "Aktion Tsoun" tot.


Ich war auch kein Fan der Altintop-Verpflichtung, das kann ich guten Gewissens sagen. Trotzdem haben auch da viele Beifall geklatscht und am Anfang lief's ja auch gar nicht so schlecht. Tosun hat damals noch A-Jugend gekickt. In der Jugend hatten wir schon öfter mal herausragende Talente, aus denen später nix geworden ist. Wenn man da jeden gleich für die erste Mannschaft einplanen würde, würde man wahrscheinlich eher ausgelacht, als jetzt nach dem Tosun-Transfer.
#
Mensch Leute. Macht doch einen eigenen Cenk-Tosun-Gedächtnis-Thread auf...

Ich hätte ihn aus heutiger Sicht ja auch noch gerne bei uns im Kader. Ich frage mich aber, was es bringt, diesem Spieler jetzt ständig hinterherzutrauern. Die Fakten sind: er spielte damals 4. Liga, spielte ordentlich, zeigte sein Talent. Man hat das erkannt, hat ihm einen neuen Vertrag angeboten, er wollte nicht. Wollte nicht warten, wollte seine Chancen nicht bei der Eintracht suchen, wollte sich nicht in die Zweite Bundesliga ausleihen lassen, die definitiv genauso stark ist wie die erste türkische, wollte weg. Wollte in die Türkei. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Das Argument, er habe keine Chance erhalten, ist bei einem 19-jährigen wohl etwas verfehlt. Die Vorbereitungsspiele in der Türkei habe ich auch gesehen. Da ist er gar nicht aufgefallen.

Aus Sicht des Spielers war's ja dann auch die richtige Entscheidung. Da kann man sich doch auch mal für den Spieler freuen, ohne dem Verein Vorwürfe zu machen.

Ob die türkische Liga das Riesen-Karrieresprungbrett wird, ist eine andere Frage. So viele Spieler haben's aus dieser Liga nicht in die Top-Ligen der Welt geschafft. Klar, kommt immer auf den Anspruch an, den man hat...

In die Türkei gewechselt ist auch unser Freund Teber (jetzt Stammspieler bei Kayserispor). Seht ihr, wieder einer, der unterschätzt wurde und der mehr Spielpraxis gebraucht hätte.

Noch effizienter als Tosun (gemessen an der Spielzeit) und nur ein Tor weniger in der 4. Liga: Marcos Alvarez. Damals auch immer gefordert (schreibe ich jetzt für die, die es schon immer gewusst haben). Wo kickt er heute? Bei Bayern II. 8 Spiele, 0 Tore. Kämpft um einen Stammplatz. Nur eine Liga höher.

Spieler der 4. Liga, die in den vergangenen Jahren eine bessere oder ähnliche Trefferquote hatten wie Tosun:

2009/10
Andreas Fischer, 29 (SpVgg Weiden): kickt immer noch da
Mijo Tunjic, 23 (Stuttgarter Kickers): jetzt Oberliga in Unterhaching

2008/09
Thorsten Bauer, 33 (Hessen Kassel): immer noch dort
Kai Herdling, 26 (Waldhof Mannheim): heute Hoffenheim II

Folglich ist das Argument "man hätte so einem Spieler Spielpraxis geben müssen" tot. Man hätte gar nichts müssen, nachdem Gekas genau zu dem relavanten Verhandlungszeitpunkt in der Winterpause gerade mit 14 Toren die Torschützenliste anführte und man dahinter Spieler wie Fenin und Amanatidis (die auch ständig gefordert werden) auf der Bank hatte.

Einge müssen hier echt mal aufwachen...

Auch wenn Tosun jetzt noch weitere 10 Treffer markiert, ändert das gar nichts an der Situation, die zum Zeitpunkt der möglichen Vertragsverlängerung nun mal bestanden hat. So ist halt manchmal der Lauf der Dinge.
#
cargofritze schrieb:
so verrückt wie es um den Relegationsplatz zu geht,könnte es für Hoffenheim und S04 bei Niederlagen am Wochenende und Siegen von Köln Wolfsburg und uns auch noch mal eng werden..also Hoffenheimer am Samstag den VFB schlagen und ihr seid dann wirklich gesichert


Das Beispiel Hoffenheim/Schalke ist schon sehr konstruiert. Nach heutigem Stand genügen 41 Punkte 100%ig für den Klassenerhalt und die beiden Teams haben schon 40 und ne gute Tordifferenz. 34 Punkte könnten bereits genügen, wenn Wolfsburg noch maximal einen Punkt und St. Pauli und Gladbach maximal 4 Punkte aus je 3 Spielen holen. Wolfsburg hat aber eher Potential für 4-6 Punkte.

Entscheidende Gegner sind für uns Wolfsburg und Köln. Gladbach und St. Pauli sind bei der vermutlich ohnehin mindestens notwendigen Punktzahl von 37 Punkten wohl zu weit weg (die müssten sonst alle drei Spiele gewinnen).

Für uns ist ein Sieg gegen Mainz oder Köln Pflicht. 36 Punkte werden eher nicht reichen. Das Gefahrenpotential liegt am letzten Spieltag, wo Wolfsburg in Hoffenheim spielt, für die es da um nix mehr geht. Und wie die kicken, hat man ja gesehen. Die werden sich schnell in ihr Schicksal fügen. Gladbach spielt beim HSV. Da gilt im Prinzip das Gleiche, sollte Gladbach am letzten Spieltag noch Chancen haben. Für den HSV geht's da um nix mehr.

Aus heutiger Sicht zählt Köln wieder zu den akut gefährdeten Abstiegskandidaten. Das Spiel gegen die wird ein Schlüsselspiel für uns, das wir vermutlich unbedingt gewinnen müssen, außer wir schlagen vorher Mainz und Köln verliert sein Heimspiel. Aber selbst wenn wir Mainz schlagen und gegen Köln Unentschieden spielen, könnten die mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen Schalke wieder vorbei ziehen, und für Schalke geht es da auch um nix mehr. Außer wir holen am letzten Spieltag Punkte gegen Dortmund. Aber darauf würde ich lieber nicht spekulieren.

Richtig ist aber auch: Für Stuttgart ist Hoffenheim das Spiel der Spiele. Gewinnen sie das, sind sie durch. Verlieren sie, wird's schwer mit 36 Punkten und den verbleibenden Spielen gegen Hannover (zu Hause) und die Bayern (auswärts).
#
AdlertraegerSGE schrieb:
arminho schrieb:
Meines Erachtens sieht z.B. Clark den Ball nicht und spielt ihn so unabsichtlich mit der Hand, wird dazu von hinten leicht gerempelt. Die andere Situation war zumindest unübersichtlich. Müller fällt da sehr theatralisch.



Komm sei ehrlich, stell dir bitte einfach mal vor in der Situation hätte jeweils der Bazi ein schwarz-rotes Dress angehabt und umgekehrt. Wir hätten alle einen klaren Elfmeter gesehen.
Es wäre jeweils in Ordnung gegangen, wenn der Pfiff gekommen wäre. Auch der gepfiffene Elfer war vertretbar, wenn man da auch vielleicht noch etwas Diskusionsspielraum wg gestreckten Bein Gustavo hatte.
Das einzige, was ich vielleicht als Fehler gegen uns gesehen hab, war, dass Ribery sich nen Platzverweis verdient hatte und auch Schweinsteiger zumindest hart an der Grenze war mit seinem Auftreten, nachdem er schon gelb hatte.
Ist ja im Nachhinein auch egal.
Dem Rest deines Beitrags/ deiner Benotung kann ich in großen Teilen zustimmen.


Natürlich wären es anders rum jeweils klare Elfmeter gewesen... ,-)
#
Glück gehabt, oder Pech? Man darf es sich aussuchen. Letztlich sicher Pech, wenn man die Gekas-Chance in der 82. bedenkt und den Konzessions-Elfmeter, wo beide mit gestrecktem Bein reingehen, Gustavo zuerst. Andererseits hätte der Schiri vorher zweimal Elfmeter für Bayern pfeifen können, aber nicht unbedingt müssen. Meines Erachtens sieht z.B. Clark den Ball nicht und spielt ihn so unabsichtlich mit der Hand, wird dazu von hinten leicht gerempelt. Die andere Situation war zumindest unübersichtlich. Müller fällt da sehr theatralisch. Zumal alles zu einer Zeit als Bayern gemerkt hat, dass sie vielleicht aus dem Spiel raus kein Tor erzielen können.

Am Anfang war Bayern klar besser und hätte schnell führen können. Es macht Mut, dass wir uns aus so einer Umklammerung befreien und ein eigenes Spiel entwickeln können, auch gegen einen Gegner, der gerade in guter Form ist. Und ja, ich glaube wir schlagen Mainz nächste Woche. Jedenfalls wirkt die Mannschaft in den letzten Spielen wieder ziemlich gefestigt. Irgendwann klappt dann auch mal wieder ein Sieg wie gegen St. Pauli. Spätestens gegen Köln rechne ich mit einem Dreier.

Gut Wolfsburg ist auf 2 Punkte rangekommen. Es war aber auch das leichteste Spiel, das die hatten. Nächste Woche in Bremen, die den Klassenerhalt endgültig sichern können, glaube ich nicht an Wolfsburger Punkte. Jetzt 5 Punkte auf einen direkten Abstiegsplatz. Ein Sieg gegen Köln und es sollte in dieser Richtung nichts mehr anbrennen.

Hier meine Noten:

Fährmann 1,5: Segelte einmal an einer Flanke vorbei, um das einzig Negative an diesem Tag zu nennen. Seine beste Tat war in der 47. als er den Schuss des allein vor ihm auftauchenden Gomez mit einem Klassereflex parierte. Kurz vor Schluss hielt er gegen Gomez abermals die Führung fest und konnte nur per Elfmeter überwunden werden. Dieser war unhaltbar. Ansonsten sehr sicher. Fing die Bälle meistens oder faustete sie diesmal zur Seite.
Jung 2,5: Schlug sich wacker gegen einen gut aufgelegten Ribery. Blieb in diesem Duell zwangsläufig nicht ohne Fehler. Trotzdem kurbelte er unermüdlich das Angriffsspiel mit an. Holte das Foul raus, dass zum Freistoß vor dem 1:0 führte. Toller Pass auf Gekas, den dieser am langen Pfosten eigentlich nur noch einschieben braucht.
Rode 2: Seine Note hätte noch besser ausfallen können, wäre da nicht der dicke Patzer gegen Gomez gewesen, der in der 47. Minute fast zum 0:1 geführt hätte. Da startet er viel zu spät und hat Glück, dass Fährmann eine Riesenparade hinlegt. Wirkte zu Beginn zum Teil etwas orientierungslos. Da hätten die Bayern schnell führen können. Wurde mit zunehmender Spielzeit immer besser. Insgesamt mit einem guten Auftritt und dem Tor des Tages, der ihm eine halbe Note besser einbringt. In der Innenverteidigung wirkte Russ an diesem Tag allerdings noch ein gutes Stück stärker.
Russ 2: Man hat den Eindruck, dass er unter Daum richtig aufblüht. Brachte hinten immer irgendwie einen Kopf oder einen Fuß dazwischen. Schon nach 5 Minuten grätschte er in einen Klose-Pass und rettete so vor dem gut postierten Gomez. Nach vorne mit ein, zwei schönen dynamischen Dribblings. Pech als er kurz vor dem Bayern-Tor eine Flanke verpasste. Gut geklärt auch nach der Fährmann-Parade gegen Gomez in der 47. Minute. Wirkte insgesamt sehr präsent.
Köhler 3: Anfangs mit argen Problemen gegen Müller, die bald zu einer gelben Karte führten. Im Prinzip gut, dass er in dieser Szene das Foul machte - die hätte böse enden können. Danach stellte Müller aus unerfindlichen Gründen seine Dribblingversuche ein. Vermutlich weil auch Fenin und Altintop nun besser mithalfen. In der zweiten Hälfte hatte Köhler seine Seite besser im Griff. Mit dem Freistoß, der zum 1:0 führte.
Clark 3,5: Wirkt im Spielaufbau nach wie vor ein wenig überfordert. Nahm aber den Kampf an und schmiss sich in die Zweikämpfe. Tauchte in der zweiten Hälfte phasenweise völlig ab. Hatte Glück, dass es bei seinem Handspiel keinen Elfmeter gab.
Schwegler 3: Hatte teils Probleme mit den Zweikämpfen. Hat mit der positiven Entwicklung einiger Spieler unter Daum nicht so ganz Schritt halten können. Trotzdem alternativlos auf seiner Position, da er die Räume gut zustellt. Versucht sich auch wieder mit ins Offensivspiel einzuschalten, was gegen die Bayern allerdings nur sporadisch klappte. Insgesamt war auch seine Leistung ok.
Ochs 2,5: Für mich sein bestes Spiel seit dem 1:0-Sieg gegen Dortmund. Ich hoffe, dieser Aufwärtstrend hält an. Heute sehr überlegt und passsicher. Hatte im Verbund mit Jung defensiv so seine Mühe mit einem agilen Ribery. Zusammen hielten sie diesen aber in Schach.
Altintop 3,5: Klassisch sein Torschuss über das Tor. Ansonsten mit einer brauchbaren Leistung, die auch von guter Laufarbeit gekennzeichnet war. Brauchte etwas bis er ins Spiel kam, dann immer besser, wenn auch in der zweiten Hälfte mit Pausen. Hatte noch größere Probleme als Meier die langen Bälle zu verarbeiten bzw. zu gewinnen, war aber sehr ballsicher wenn er den Ball mal hatte. Allerdings ohne Vorteile gegen Meier auf der 10er-Position.
Fenin 3: Sicher eines seiner besten Saisonspiele. Als er nach einer halben Minute am eigenen Strafraum ein Tackling gegen Müller gewann, konnte man ahnen, dass Fenin sehr engagiert ins Spiel gegangen war. Diesen Eindruck bestätigte er fast über die gesamte Spieldauer. Schöne Flanke auf Gekas, die dieser leider über das Tor köpfte. Arbeitete gut mit nach hinten und unterstützte Köhler gegen den anfangs starken Müller. Das klappte mit zunehmender Spielzeit immer besser. Leider mit der Aktion, die zum Konzessions-Elfmeter führte. War zumindest eine in dieser Szene harte Entscheidung und Fenin nur zum kleinen Teil anzulasten. Davor allerdings beim Einsteigen gegen Müller schon mit einer kritischen Aktion. Insgesamt eine brauchbare Leistung. Vielleicht sollte man ihn (wie auch Altintop) aus dem eigenen Strafraum fernhalten.
Gekas 4: Blockt gut für Rode frei zum 1:0. Gegen die Bayern Gold wert, daher keine schlechtere Note. Muss aber das 2:0 machen. Die Aktion erinnerte an die vergebene Lakic-Chance gegen uns. Unfassbar, dass das kein Tor war. Hoffentlich rächt sich das nicht am Ende der Saison. Auch die Flanke von Fenin kann er besser verwerten. Davor einmal schön durchgesetzt und abgezogen. Macht auch sonst mit. Nicht mehr ganz so präsent wie noch in den letzten beiden Spielen, haderte wieder mehr. Muss seine negativen Gedanken beiseite wischen. Dann klappts auch wieder mit dem eigenen Torerfolg.
Heller (-): Kam in der 89. Zwei, drei unspektakuläre Aktionen.
Caio (-): Wurde vermutlich genau für den Freistoß eingewechselt, den er in seiner einzigen Aktion in die Mauer schoss. Gute Aktion von Daum in der 4. Minute der Nachspielzeit. Hätte klappen können. Leider scheiterte Caio knapp an der Mauer.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Franz haut sich in jedem Spiel rein, recht so. Die übertriebenen Mätzchen nerven. Aber Franz hat noch keinen Gegner ins Krankenhaus getreten, wie der Nürnberger Drecksack Wolf oder der Hoffenheimer *****, dessen Name mir entfallen ist.



Das ist richtig. Und weder Mlapas noch Wolfs Fouls sind in irgendeiner Weise gegenzurechnen.

Das Spiel von Maik Franz ist trotzdem per definitionem darauf ausgerichtet, den Gegner mit allen Mittelnauszuschalten. Dazu gehören auch Schwalben, "dirty talk", das Provozieren von Fouls, das Provozieren des Gegners und auch das kompromisslose bis rücksichtslose Einsteigen im Zweikampf.

Solche Spielertypen haben es naturgemäß etwas schwerer, Mitgefühl bei eigenen Verletzungen zu erhalten, als Spieler, die auf eine solche Spielweise nicht angewiesen sind. Auch wenn sie sich außerhalb des Spielfeldes sehr professionell verkaufen.

Mein Plädoyer gilt seit langem der immer wieder mal aufkommenden Forderung, Spieler, die andere verletzen, so lange zu sperren, bis der verletzte Spieler wieder gesundgeschrieben wird. Dies würde einem Maik Franz, der bei aller Härte in der Regel keine bleibenden Schäden bei seinem Gegenspieler hinterlässt, helfen und die Wolfs und Mlapas aus dem Verkehr ziehen.

Und wenn die Frage nach der Durchführbarkeit kommt, hier gleich die Antwort: Wofür haben wir Amtsärzte?


Sehr guter Beitrag.

Das ist auch mein Ansatz. Dann würden die üblen versteckten Fouls noch seltener werden, weil der Spieler nicht nur Angst vor der direkten Strafe, sondern schon bei grob fahrlässigem Einsteigen auch Angst vor einer nachträglichen Bestrafung haben müsste.

Typisch für die Medien, dass hier jetzt wieder von unglücklicher Verletzung geschrieben wird. Wäre es anders herum gewesen, wäre Maik Franz wochenlang in den Medien zerrissen worden. Welcher halbwegs intelligente Mensch glaubt schon daran, dass das Einsteigen Mlapas unabsichtlich war!?

Traurig dass Typen wie Mlapa, die auch in anderen Spielen durch Blutgrätschen schon mehrfach unangenehm aufgefallen sind, nicht mal für länger aus dem Verkehr gezogen werden.
#
Schade. Er hatte sich herangespielt an die erste Elf. 6 Monate Pause sind bitter. Alles Gute von mir.
#
Alles Gute auch von mir.

Die Entschuldigung auszuschlagen war richtig!