
arminho
4932
Meine größte Angst ist, dass wir gegen St. Pauli wieder genauso ängstlich und mutlos spielen wie gegen Kaiserslautern. Wir brauchen entweder einen Befreiungsschlag (ein 3:0 oder 4:0), sehr unwahrscheinlich, ich weiß. Oder einen neuen Trainer. Eigentlich hätte man da schon nach der Niederlage gegen Nürnberg handeln müssen, spätestens jedoch nach dem Kaiserslautern-Spiel. Zwischenzeitlich verspielt man jede halbwegs gute Ausgangsposition.
Und gegen St. Pauli wird's wahrscheinlich wieder so ein Grotten-0:0. Ich sehe schon, wie der Vorstand danach wieder von einer positiven Tendenz spricht, weil es vllt. ein Spiel war in dem wir wieder mal Pech hatten.
Ehrlich gesagt: In 5 Jahren Friedhelm Funkel hatte ich nie so große Angst, dass wir absteigen, wie diese Saison. Und da hatten wir personell meist schlechtere Mannschaften.
Und gegen St. Pauli wird's wahrscheinlich wieder so ein Grotten-0:0. Ich sehe schon, wie der Vorstand danach wieder von einer positiven Tendenz spricht, weil es vllt. ein Spiel war in dem wir wieder mal Pech hatten.
Ehrlich gesagt: In 5 Jahren Friedhelm Funkel hatte ich nie so große Angst, dass wir absteigen, wie diese Saison. Und da hatten wir personell meist schlechtere Mannschaften.
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
(...) Das Schalkespiel hat überdeutlich gezeigt, wo der Schlüssel zum Nicht-Untergang liegt.
In 73 m. - Schüssen
Wird das jetzt geübt?
Selbstverständlich. Schon der Treffer gegen die 06er war exakt so geplant. In Zukunft wird das unser offensiver Standard-Spielzug.
Und erst wenn die Gegner sich wieder drauf einstellen, nimmt Gekas den Ball wirklich an und versenkt ihn im kurzen Eck... ,-)
Sledge_Hammer schrieb:
Also ich bin seit über 12 Jahren hier im Forum, aber dass Basaltkopp einen Thread eröffnet..absolute Seltenheit. Das spricht für ne ganz spezielle Situation und somit auch eher gg die Eintracht
Mal im ernst: Im Moment spricht fast alles gegen uns. Für uns eigentlich nur, dass es ganz ganz wenige Mannschaften gab, die in einer Halbserie weniger als 10 Punkte geholt haben. Das unfassbare ist, dass uns in anderen Saisons sogar die 6 Pünktchen von Hertha in der Hinrunde 09 reichen würden, um den Klassenerhalt zu schaffen (bei 26 in der Hinrunde). Dieses Jahr leider nicht.
Es kann nur besser werden. Auch wenn ich das seit Wochen sag.
Spaß: Ich weiß noch was, was für uns spricht: es ist noch nie eine Mannschaft abgestiegen, die in einer Saison ein Tor aus mindestens 70 Metern Entfernung geschossen hat. Damals wars Klaus Allofs aus Köln. Deren Punktesituation 1986 war am 26. Spieltag fast genauso wie unsere heute. Am Ende bleiben sie einen Punkt über den Abstiegsrängen.
pelo schrieb:
Lieber Arminho!
Clark u-Rode werden hier,nur weil sie zu Recht einigermassen gute Noten bekommen,noch lange nicht in den Himmel gehoben.
Findest Du es nicht traurig,dass erfahrene, langjährige
Bundesliga-Profis,die sich zudem noch im besten Fussballalter
befinden zb Meier,Altintop, beide 27J, seit Monaten solch traurige Leistungen abliefern.? Und mit Verlaub,von einem talentierten Spieler wie Schwegler,muss u. kann ich auch mehr erwarten,als von einem aus der US-Liga kommenden,dazu noch erst von Verletzung genesenen Clark,der nicht mal zuvor regelmässig Stammspieler war.
Der reisst sich aber wenigstens bei jedem Einsatz den A.auf u.kämpft bis aufs äusserste,so wie ich eigentlich jeden gern sehen würde.
Und Rode der 20jährige Spieler der von einem Drittligisten
kommt. Dass er auf der falschen Position aufgestellt wurde u. deshalb sich vielleicht nicht noch mehr ins Spiel einbringen konnte,dafür kann er ja nichts.
Auf jeden Fall gilt für ihn das gleiche wie für Clark.
Beide sind keine satten Spieler,wie es bei anderen u.nicht nur die beiden obengenannten zu beobachten ist.
Und deshalb haben die User Recht,welche Rode u. Clark gute Noten gegeben haben.
Ehrlich gesagt finde ich die allermeisten Leistungen ziemlich traurig. Ganz besonders, die des Teams als Ganzes. Wobei die Leistung gegen Schalke immerhin besser ausgesehen hat, als gegen Kaiserslautern. Von Altintop hatte ich gar nicht gesprochen.
Ansonsten ist es ja nicht das erste Mal, dass das Forum bestimmte Spieler abstraft. Wenn ich deiner Argumentation (und wahrscheinlich der Meinung vieler Forumsuser) folgen würde, wäre es das Beste mit der Amateurmannschaft aufzulaufen. Bei einem zu erwartenden Notenschnitt von ca. Note 3 (weil man von diesen Leuten ja nicht so viel erwarten darf) sollten wir das Spiel ja dann nicht verloren haben.
Mal ehrlich: Wen interessiert in dieser Situation schon, ob ein Spieler ein "satter" Bundesligaprofi (das ist übrigens eine Unterstellung) oder ein Novize ist. Was zählt, ist die Gesamtleistung auf dem Platz und das Verhalten in kritischen Situationen. Genauso uninteressant ist es für mich, ob ein Spieler auf der falschen Position eingesetzt wird. Wer die Leistung dort nicht bringt, bekommt eine schlechte Note. Natürlich liegt es dann am Trainer, den Spieler nicht mehr dort einzusetzen.
Wie der Innenverteidigung gestern von den offensivschwachen Schalkern teilweise die Bälle um die Ohren gespielt wurden war nicht mehr schön. Rode macht da den Fehler, dass er fast nie rausrückt, um den ballführenden Spieler zu attackieren. Naja, nächste Woche ist Franz ja wieder da und Rode darf im Mittelfeld ran.
Ich kann Leute nicht ernst nehmen die z.B. Rode gestern eine 2 oder 3, Clark eine 3 und Schwegler eine 5 sowie Meier eine 6 geben. Aber is ja auch egal, wenn's zum Frustabbau dient...
Ein paar Fakten (die Zahlen geben Ballkontakte, gewonnene Zweikämpfe und Passquote an):
Rode: 43, 40%, 84%
Clark: 20, 29%, 85%
Meier: 39, 57%, 88%
Caio: 47, 40%, 82%
Schwegler: 69, 91%, 80%
Jung: 81, 80%, 86%
Meiste Ballkontakte:
1. Jung 81
2. Schwegler 69
3. Heller (26, hochgerechnet gut 50)
4. Tzavellas 50
5. Caio 47
6. Rode 43
7. Meier 39 (sowie Clark 20 und Altintop 27 - auch ca. 39 auf 90 min. hochgerechnet)
10. Russ 37
11. Amanatidis 30
12. Gekas 6 (hochgerechnet knapp 20)
Zweikämpfe:
1. Schwegler 91%
2. Jung 80%
3. Tzavellas 64%
4. Meier 57%
5. Russ, Altintop und Gekas 50%
8. Caio und Rode 40%
10. Heller 33%
11. Clark 29%
12. Amanatidis 25%
Passquote:
1. Meier 88%
2. Jung 86%
3. Clark 85%
4. Rode 84%
5. Caio und Heller 82%
7. Schwegler 80%
8. Russ 79%
9. Amanatidis 68%
10. Gekas 67%
11. Tzavellas 63%
12. Altintop 57%
Zu den kritischen Situationen:
- Meier verstolperte zwei Torchancen (ob die eine reingegangen wäre, wenn er richtig getroffen hätte, wage ich zu bezweifeln, da der Winkel schlecht war), die eine habe ich übersehen. OK, dann war's für ihn halt ne 5. Aber er hat öfter mal sehr gut mitkombiniert und war auch bei den Zweikämpfen einer der besseren. 6en sind da nicht angebracht.
- Rode bleibt vor dem 1:2 stehen und hebt den Arm, statt mit seinem Gegenspieler Charisteas mitzulaufen. Das Ergebnis hat man ja gesehen. 2en oder 3en sind da nicht angebracht. Das war zusammen mit dem Fährmann-Ding und dem falschen Stellungsspiel von Russ der spielentscheidende Fehler (und er wäre leicht zu verhindern gewesen).
- Schwegler hatte einige "unforced Errors" bei Fehlpässen, ansonsten aber gute Zweikampfwerte. Lief einiges ab, hatte die zweitmeisten Ballkontakte und trotzdem insgesamt eine sehr gute Passquote. Zu gut, um 5en oder 6en zu geben.
- Clark hat oberflächlich betrachtet gut ausgesehen. Bei seinen 7 Zweikämpfen spielte er aber 4x Foul. Ich habe ihn auch nicht schlecht gesehen. Er darf ruhig wiederkommen. Aber für ne 3 war die Leistung auch nicht gut genug.
- Caio hatte immerhin eine gute Torchance per Freistoß, fiel ansonsten nicht ab. Die Kombinationen auf der rechten Seite sahen viel besser aus als zuletzt. Warum einige da eine 6 geben, wird deren Geheimnis bleiben.
Ich bin weit davon entfernt "einigen verdienten" Spielern gute Leistungen zu bescheinigen. Aber die Schwarz-Weiß-Malerei hier geht mir gewaltig auf den Keks.
Ach ja: Funkel raus. Äh, quatsch. Skibbe raus.
Und: arminho: 6 - Gibt ständig unseren einzigen Hoffnungsträgern schlechte Noten und den Flaschen verhältnismäßig gute. Braucht dringend einen Sieg der SGE. Frust...
Wir standen heute sehr tief. Das musste kein schlechtes Mittel sein und ging lange auf. Saublöder Fehler von Fährmann. Heute haben uns individuelle Fehler einen möglichen Punkt gekostet. Wenigstens ist der Torfluch beendet. Allerdings war der Treffer Glück. Das interessiert morgen aber genausowenig wie das Pech der vergangenen Wochen.
Total ärgerlich, dass die Innenverteidigung komplett pennt kurz vor Schluss. Und genau das ist unser Problem. Da muss ich als Rode nicht die Hand heben, sondern Charisteas zur Not festhalten. Dann gibt's halt Gelb, Russ steht daneben. Genauso schwach von Russ, der den Ball lange beobachten kann.
Fährmann 5: Licht und Schatten. Katastrophaler Fehler vor der Pause. Davor schon mit einem Fehler als Jung rettete. Nach der Pause rettete er plötzlich 3x das 0:1 und hielt uns so im Spiel. Das zweite Tor war nicht seine Schuld, allerdings auch noch mit einem weiteren Patzer bevor Gavranovic zum Glück vergab. Durch die Rettungsaktionen rettete er sich vor der 6.
Jung 3: Knüpfte an alte Leistungen an und ist somit ein Hoffnungsträger. Gute Rettungsaktion nach Fährmann-Patzer in der 38. Minute. Auch sonst konzentriert und mit viel Engagement.
Rode 4,5: Trat in der Innenverteidigung an. Machte seine Sache die meiste Zeit recht ordentlich. Bleibt allerdings vor dem 1:2 stehen und hebt den Arm, statt gleich mit Charisteas mitzugehen und hat dadurch das 1:2 mitverschuldet.
Russ 5: Stellungsfehler vor dem 1:2. Einen Ball der so lange in der Luft ist, muss man einfach besser verarbeiten. Unterläuft den langen Ball, legt dabei Charisteas den Ball auch noch vor. Das war schade, denn er hatte gut begonnen. Leider passieren ihm in letzter Zeit immer wieder entscheidende Fehler.
Tzavellas 3,5: Machte das Tor. Etwas glücklich, aber was soll's. Dafür gibt's die Aufwertung in der Note. Heute nicht so viele sinnlose Bälle nach vorne. Altintop musste allerdings ein ums andere Mal hinten aushelfen.
Schwegler 3,5: Wesentlich verbessert, auch wenn er eine Phase hatte, in der mehrere Pässe nicht zum Mitspieler kamen. Ansonsten aber gut dabei mit erstklassiger Zweikampfquote, auch wenn der Aktionsradius noch nicht wieder so war wie zu seinen besten Zeiten. Schwegler zeigte einen deutlichen Aufwärtstrend. Das lässt hoffen.
Clark 4: Kämpferisches Spiel ohne große Akzente nach vorne. Hatte einige gute Szenen, fiel aber auch durch mehrere Fouls auf. Wurde zur Pause ausgewechselt, weil wir mehr Druck nach vorne erzeugen mussten.
Caio 4: Wirkte auf der rechten Seite gegenüber Ochs belebend, auch mit der einen oder anderen überraschenden Aktion. Sicher im Pass-Spiel. Ein, zwei Fehlpässe, als er versuchte das Spiel schnell zu machen. Schöner Freistoß in der 28. Minute, den Neuer allerdings souverän parierte. Bei einem weiteren Schussversuch, kam Annan in letzter Sekunde dazwischen. Dazwischen Phasen mit Leerlauf.
Meier 4: Heute kein so großer Aktionsradius, dafür mit verbesserten Zweikampfwerten und wenig Fehlern beim Pass-Spiel. Bei 24 Pässen kamen nur 2 Kopfbälle und ein langer Ball nicht zum Mitspieler.
Altintop 4,5: Am Anfang mit Problemen. Fing sich dann etwas. Insgesamt bessere erste Hälfte, in der er immer wieder hinten mit aushalf. Tauchte in der zweiten Hälfte völlig ab. Kurz vor seiner Auswechslung noch mit einem völlig blöden Rückpass in den eigenen Strafraum. Heute auch mit zu vielen Fehlpässen.
Amanatidis 4: Rieb sich auf, dirigierte, versuchte als Leader aufzutreten, was teilweise gelang. Blieb zu Recht bis zum Schluss im Team. Konnte sich allerdings nicht so recht selbst in Szene setzen.
Heller 4: Brachte etwas mehr Schwung mit seiner Schnelligkeit. Dabei half er auch defensiv mit und gewann da einige Tacklings. Die Flanken müssen noch besser kommen. Allerdings: Man hat schon schlechtere Spiele von ihm gesehen.
Gekas 4: Sorgte für etwas frischen Wind im Sturm und irritierte Neuer beim 1:1. Davor mit einer vergebenen Großchance, was dann wieder eher zu seinen letzten Leistungen passte. Vielleicht gibt ihm diese Tor-Aktion Auftrieb.
Fenin (-): In der kurzen Zeit ohne Ballkontakt und daher nicht zu beurteilen.
Lächerlich wie manche hier an Meier oder Caio, mittlerweile auch Schwegler ihren Frust abbauen. Stattdessen werden Rode und Clark in den Himmel gelobt. Rode hat heute als IV 40% seiner Zweikämpfe gewonnen. Wie weit muss Vasoski weg sein, wenn er da nicht kicken darf? So denfensiv wie wir heute gestanden haben, war die 6er-Position wieder mal die Position mit den eigentlich meisten Ballkontakten. Clark hatte ganze 20 Ballkontakte, davon 4 Fouls.
Heute hat's phasenweise viel besser ausgesehen als gegen Kaiserslautern. Vor allem beim Pass-Spiel. Auch die Luftzweikämpfe (zuletzt ein großes Manko) wurden heute mehrheitlich gewonnen. Auch wenn Schalke nach seiner bis dahin unverdienten Führung plötzlich ein paar Chancen hatte, hätten wir heute einen Punkt verdient gehabt. Und: Kompliment an die Fans im Stadion.
Hoffen wir auf die Wende gegen St. Pauli. Ich war nie ein Freund von Trainerwechseln, aber das wäre wohl das einzige was uns jetzt noch retten kann, einfach weil's mittlerweile eine Kopfsache ist.
Total ärgerlich, dass die Innenverteidigung komplett pennt kurz vor Schluss. Und genau das ist unser Problem. Da muss ich als Rode nicht die Hand heben, sondern Charisteas zur Not festhalten. Dann gibt's halt Gelb, Russ steht daneben. Genauso schwach von Russ, der den Ball lange beobachten kann.
Fährmann 5: Licht und Schatten. Katastrophaler Fehler vor der Pause. Davor schon mit einem Fehler als Jung rettete. Nach der Pause rettete er plötzlich 3x das 0:1 und hielt uns so im Spiel. Das zweite Tor war nicht seine Schuld, allerdings auch noch mit einem weiteren Patzer bevor Gavranovic zum Glück vergab. Durch die Rettungsaktionen rettete er sich vor der 6.
Jung 3: Knüpfte an alte Leistungen an und ist somit ein Hoffnungsträger. Gute Rettungsaktion nach Fährmann-Patzer in der 38. Minute. Auch sonst konzentriert und mit viel Engagement.
Rode 4,5: Trat in der Innenverteidigung an. Machte seine Sache die meiste Zeit recht ordentlich. Bleibt allerdings vor dem 1:2 stehen und hebt den Arm, statt gleich mit Charisteas mitzugehen und hat dadurch das 1:2 mitverschuldet.
Russ 5: Stellungsfehler vor dem 1:2. Einen Ball der so lange in der Luft ist, muss man einfach besser verarbeiten. Unterläuft den langen Ball, legt dabei Charisteas den Ball auch noch vor. Das war schade, denn er hatte gut begonnen. Leider passieren ihm in letzter Zeit immer wieder entscheidende Fehler.
Tzavellas 3,5: Machte das Tor. Etwas glücklich, aber was soll's. Dafür gibt's die Aufwertung in der Note. Heute nicht so viele sinnlose Bälle nach vorne. Altintop musste allerdings ein ums andere Mal hinten aushelfen.
Schwegler 3,5: Wesentlich verbessert, auch wenn er eine Phase hatte, in der mehrere Pässe nicht zum Mitspieler kamen. Ansonsten aber gut dabei mit erstklassiger Zweikampfquote, auch wenn der Aktionsradius noch nicht wieder so war wie zu seinen besten Zeiten. Schwegler zeigte einen deutlichen Aufwärtstrend. Das lässt hoffen.
Clark 4: Kämpferisches Spiel ohne große Akzente nach vorne. Hatte einige gute Szenen, fiel aber auch durch mehrere Fouls auf. Wurde zur Pause ausgewechselt, weil wir mehr Druck nach vorne erzeugen mussten.
Caio 4: Wirkte auf der rechten Seite gegenüber Ochs belebend, auch mit der einen oder anderen überraschenden Aktion. Sicher im Pass-Spiel. Ein, zwei Fehlpässe, als er versuchte das Spiel schnell zu machen. Schöner Freistoß in der 28. Minute, den Neuer allerdings souverän parierte. Bei einem weiteren Schussversuch, kam Annan in letzter Sekunde dazwischen. Dazwischen Phasen mit Leerlauf.
Meier 4: Heute kein so großer Aktionsradius, dafür mit verbesserten Zweikampfwerten und wenig Fehlern beim Pass-Spiel. Bei 24 Pässen kamen nur 2 Kopfbälle und ein langer Ball nicht zum Mitspieler.
Altintop 4,5: Am Anfang mit Problemen. Fing sich dann etwas. Insgesamt bessere erste Hälfte, in der er immer wieder hinten mit aushalf. Tauchte in der zweiten Hälfte völlig ab. Kurz vor seiner Auswechslung noch mit einem völlig blöden Rückpass in den eigenen Strafraum. Heute auch mit zu vielen Fehlpässen.
Amanatidis 4: Rieb sich auf, dirigierte, versuchte als Leader aufzutreten, was teilweise gelang. Blieb zu Recht bis zum Schluss im Team. Konnte sich allerdings nicht so recht selbst in Szene setzen.
Heller 4: Brachte etwas mehr Schwung mit seiner Schnelligkeit. Dabei half er auch defensiv mit und gewann da einige Tacklings. Die Flanken müssen noch besser kommen. Allerdings: Man hat schon schlechtere Spiele von ihm gesehen.
Gekas 4: Sorgte für etwas frischen Wind im Sturm und irritierte Neuer beim 1:1. Davor mit einer vergebenen Großchance, was dann wieder eher zu seinen letzten Leistungen passte. Vielleicht gibt ihm diese Tor-Aktion Auftrieb.
Fenin (-): In der kurzen Zeit ohne Ballkontakt und daher nicht zu beurteilen.
Lächerlich wie manche hier an Meier oder Caio, mittlerweile auch Schwegler ihren Frust abbauen. Stattdessen werden Rode und Clark in den Himmel gelobt. Rode hat heute als IV 40% seiner Zweikämpfe gewonnen. Wie weit muss Vasoski weg sein, wenn er da nicht kicken darf? So denfensiv wie wir heute gestanden haben, war die 6er-Position wieder mal die Position mit den eigentlich meisten Ballkontakten. Clark hatte ganze 20 Ballkontakte, davon 4 Fouls.
Heute hat's phasenweise viel besser ausgesehen als gegen Kaiserslautern. Vor allem beim Pass-Spiel. Auch die Luftzweikämpfe (zuletzt ein großes Manko) wurden heute mehrheitlich gewonnen. Auch wenn Schalke nach seiner bis dahin unverdienten Führung plötzlich ein paar Chancen hatte, hätten wir heute einen Punkt verdient gehabt. Und: Kompliment an die Fans im Stadion.
Hoffen wir auf die Wende gegen St. Pauli. Ich war nie ein Freund von Trainerwechseln, aber das wäre wohl das einzige was uns jetzt noch retten kann, einfach weil's mittlerweile eine Kopfsache ist.
eintrachtxanderl schrieb:francisco_copado schrieb:AllesWirdGut schrieb:
Also viele geben mir hier zu gute Benotungen ab. Wer gegen sei einen Gegner zu Hause bei so einer Unterstützung der Fans in so einer Situation so eine Leistung abliefert, ...
Bei so einer Unterstützung?
Sorry, aber es läuft bei uns zur Zeit immer nach dem gleichen Muster: Die ersten 15, 20 Minuten gibts ordentlich Unterstützung. Danach nimmt das von Minute zu Minute ab. Laut wird die Kurve immer nur dann, wenn es mal eine (kleine) Chance gibt. Dann wird wieder für eine Minute Stimmung gemacht und danach ist wieder Ebbe
Solche Ansagen wie "Leute...ich weiß, dass es schwer ist. Ich hab auch kein Bock mehr...", helfen uns auch nicht weiter
Dass die Stimmung - wie Du sagst - nach 15, 20 Minuten abflaut, hat sich die Mannschaft selbst zuzuschreiben. Wenn ich mir überlege, was die Fans durchmachen zurzeit, was dennoch auf die Beine gestellt wird - und die Herren da unten scheint das null zu jucken. Da muss endlich auch mal etwas zurückkommen. Wir geben alles, die da unten sehr, sehr wenig. Und gestern könnte es auch daran gelegen haben, dass die Menschen, die mit der Eintracht sympathisieren, schlichtweg fassungs- und sprachlos waren ob dieser grausamen Darbietung. Darunter mischt sich auch die Hoffnungslosigkeit, das sich etwas ändern könnte. Da macht sich eine gewisse Ohnmacht breit - weil auf den Platz laufen und die Tore schießen, das können wir leider nicht auch noch.
Nachvollziehbar, dass man da fassunglos ist. Ich verstehe, dass es da Phasen der Ohnmacht gibt. Es gibt aber auch eine Kehrseite: So wie sich manche Fans hier immer wieder selbst beweihräuchern, dürfte man gerade dann wenn es nicht läuft noch mehr Unterstützung erwarten. Das heißt, den inneren Schweinehund überwinden, was man von den Spielern ja auch verlangt. Insgesamt war die Unterstützung im Verhältnis aber noch ganz ok, aber eben auch ausbaufähig.
Kaner schrieb:
Bin echt sowas von entäuscht von HB dachte er hätte aus Funkel und Reimann was gelernt
Der Unterschied zwischen Funkel und Skibbe ist aber, dass Funkel immer einen Plan B in der Tasche hatte. Und wenn der nicht geholfen hat, dann halt einen Plan C oder D. Deswegen hatte ich die letzten 6 Jahre auch nie wirklich Angst, wir könnten absteigen.
Einen Plan B kann ich jetzt nicht erkennen. Wir sind taktisch unflexibel, den Spielern gelingen die einfachsten Dinge nicht, einige scheinen unmotiviert, oder haben den Kopf nicht frei. Skibbe hält an Spielern fest die keine Form haben. Bis vor kurzem Köhler, jetzt vor allem Ochs. Die Gegner wissen längst was sie gegen uns tun müssen. Das gelingt sogar Kaiserlautern auswärts gegen uns.
Skibbe ist jemand, der gerne an Dingen festhält, die er für gut erachtet hat. Solange es gut läuft, ist das ok. Wenn es nicht läuft, muss man was probieren. Auch mit anderen Spielern, auch mit anderer Taktik. Nicht immer nur mit Positionsrochade.
Ich war nie ein Freund von übereilten Trainerwechseln, aber diesmal ist es anders. Ich sehe einen Trainerwechsel mittlerweile als den einzigen Rettungsanker - auch damit die Spieler den Kopf frei kriegen. Fußballerisch sind wir sicher nicht so schlecht, dass wir gegen den Abstieg spielen müssten.
Und die schlechte Bilanz ist nicht so neu. Schaut man sich die Tabelle seit dem 13. Spieltag an, sind wir ebenfalls Letzter mit 8 Punkten und 4:23 (-19) Toren. Die Mannschaften ab Platz 10 holten in dieser Zeit:
Schalke 20 Punkte, 14:11 Tore
Köln 21, 18:17
Frankfurt 8, 4:23
St. Pauli 15, 15:24
Bremen 13, 14:24
Wolfsburg 12, 9:16
Stuttgart 14, 18:25
Kaiserslautern 14, 16:18
Gladbach 12, 16:26
Da ich aber nicht an einen Trainerwechsel glaube, hoffe ich inständig, dass der Punkt gegen die Lauterer uns genug Selbstvertrauen gegeben hat, dass uns auf Schalke ein Befreiungsschlag gelingt.
Eigentlich hatte ich nach dem Spiel gegen Stuttgart gehofft, dass ein Ruck durch das Team gegangen sei. Heute präsentierte sich das Team über weite Strecken wieder wie gelähmt. Am Ende konnten wir noch froh sein, dass Lakic die Riesenchance nicht reinmacht. Sowas habe ich schon kommen sehen. Zum Glück ist wenigstens DAS diesmal gut gegangen. Das einzig Positive an diesem Spiel ist der Punktgewinn.
Fährmann 3,5: Wurde kaum ernsthaft geprüft, eine Faustabwehr, eine abgefangene Flanke. Viel mehr war nicht los. Nicht immer sicher bei der Verarbeitung der Rückpässe.
Jung 3,5: Befindet sich auch in einem kleinen Loch. Trotzdem mit wenig Fehlern. Defensiv solide. Verhinderte durch sein Zurücklaufen den Gegentreffer kurz vor Schluss (auch wenn Lakic da versagte) und damit das Worst-Case-Szenario.
Franz 3: Wirkte zwar auch nicht in jeder Situation sicher, haute aber alles weg, was durchkam. Wesentlich zweikampfstärker als sein Nebenmann. Beschränkte sich heute weitgehend auf den Fußball. Das war gut so.
Russ 3,5: Versuchte sich manchmal mit einzuschalten, wurde dabei aber immer wieder gestört. Ein, zwei Ballverluste im Mittelfeld sorgten hinten für gefährliche Situationen. In der Abwehr solide ohne zu glänzen. Nur 2 von 6 Zweikämpfen gewonnen.
Tzavellas 4: Kam schwer ins Spiel mit einigen Fehlpässen. Fing sich dann, indem er häufiger Zweikampfsieger gegen Moravek war. Nach seinem schönen Solo in den gegnerischen Strafraum sah er überflüssigerweise Gelb.
Schwegler 4: Konzentrierte sich auf die Defensive. Darunter litt ein bisschen sein Pass-Spiel. Für seine Verhältnisse wenig Ballkontakte. Ein verunglückter Torschuss. Von ihm muss jetzt mehr kommen.
Rode 4: Wirkte heute sehr fahrig, übernervös. Bessere Phasen wechselten sich mit Phasen mehrerer unglücklicher Aktionen ab. Immerhin rackerte er viel und ist wegen seinem Elan zur Zeit trotzdem gesetzt.
Ochs 4,5: Skibbe meinte ja schon letzte Woche, das Fehlen von Ochs sei ein Verlust. Davon hatte man bei seinem Fehlen nichts bemerkt. Heute auch nicht. In dieser Form keine Hilfe. Zwei gute Szenen. Die Flanke auf Meier in der 63. und seine Flanke nach dem schnell ausgeführten Freistoß von Köhler, wobei er die fast verschlafen hätte. Doch selbst da wäre ein kurzes Zuspiel ans 5-m-Eck zu Gekas besser gewesen, als eine Flanke auf den Torwart. Sonst ohne große Wirkung.
Meier 4: Zu Beginn sehr engagiert mit einer schönen weiten Flanke auf Gekas, die dieser wie zuletzt so oft nicht verwerten konnte. Mit der besten Chance des Spiels in der 63., schön mit der Brust angenommen und sauber abgeschlossen. Pech dass ein Lauterer den Ball noch leicht abfälschte, sonst hätte der gesessen. Auch sonst mit viel Laufarbeit. Seine schlechte Zweikampfquote hängt auch mit dem sinnlosen Spielaufbau (lange Bälle nach vorne) zusammen. Versprühte von allen Offensivspielern noch die meiste Torgefahr. Hatte allerdings auch Phasen wo nicht viel von ihm zu sehen war und wo ihm einiges misslang.
Köhler 4: Zeigte sich leicht formverbessert, wenn auch immer noch weit von der Form der Vorrunde entfernt. Schön, wie er in der 49. Minute schnell schaltete und Ochs beim Freistoß an der Außenlinie lang schickte, woraus sich die Großchance ergab, die Ochs allerdings besser hätte vorbereiten können. In der zweiten Hälfte als Linksverteidiger etwas besser als in der ersten Hälfte auf der linken Außenbahn.
Gekas 5: In dieser Verfassung kann er uns nicht helfen. Versucht sich zwar anzubieten. Kann sich im Strafraum aber nicht durchsetzen, Bälle verspringen. Es ist vielleicht die Zeit, mal mit Ama im Sturm anzufangen und ihn von der Bank zu bringen.
Altintop 3,5: Besser als Köhler in der ersten Hälfte. Hatte durch Köhler allerdings auch mehr Unterstützung als dieser vorher durch Tzavellas. Hatte kurz vor Schluss aus spitzem Winkel die Gelegenheit zum Siegtreffer, doch der Ball ging nur ans Außennetz.
Amanatidis (-): Wenn er kurz vor Schluss kommt, tendiert er dazu überhastet zu agieren. Sorgt mit seiner Präsenz im Strafraum trotzdem für Gefahr. Zur Zeit für mehr Gefahr als sein griechischer Landsmann. Der Tritt gegen ihn hätte durchaus als Elfmeter gewertet werden können. Die Situation war aber schwer zu entscheiden. Viel mehr konnte er heute nicht beitragen.
Fenin (-): Konnte in der Kürze der Zeit nichts mehr zeigen.
Fährmann 3,5: Wurde kaum ernsthaft geprüft, eine Faustabwehr, eine abgefangene Flanke. Viel mehr war nicht los. Nicht immer sicher bei der Verarbeitung der Rückpässe.
Jung 3,5: Befindet sich auch in einem kleinen Loch. Trotzdem mit wenig Fehlern. Defensiv solide. Verhinderte durch sein Zurücklaufen den Gegentreffer kurz vor Schluss (auch wenn Lakic da versagte) und damit das Worst-Case-Szenario.
Franz 3: Wirkte zwar auch nicht in jeder Situation sicher, haute aber alles weg, was durchkam. Wesentlich zweikampfstärker als sein Nebenmann. Beschränkte sich heute weitgehend auf den Fußball. Das war gut so.
Russ 3,5: Versuchte sich manchmal mit einzuschalten, wurde dabei aber immer wieder gestört. Ein, zwei Ballverluste im Mittelfeld sorgten hinten für gefährliche Situationen. In der Abwehr solide ohne zu glänzen. Nur 2 von 6 Zweikämpfen gewonnen.
Tzavellas 4: Kam schwer ins Spiel mit einigen Fehlpässen. Fing sich dann, indem er häufiger Zweikampfsieger gegen Moravek war. Nach seinem schönen Solo in den gegnerischen Strafraum sah er überflüssigerweise Gelb.
Schwegler 4: Konzentrierte sich auf die Defensive. Darunter litt ein bisschen sein Pass-Spiel. Für seine Verhältnisse wenig Ballkontakte. Ein verunglückter Torschuss. Von ihm muss jetzt mehr kommen.
Rode 4: Wirkte heute sehr fahrig, übernervös. Bessere Phasen wechselten sich mit Phasen mehrerer unglücklicher Aktionen ab. Immerhin rackerte er viel und ist wegen seinem Elan zur Zeit trotzdem gesetzt.
Ochs 4,5: Skibbe meinte ja schon letzte Woche, das Fehlen von Ochs sei ein Verlust. Davon hatte man bei seinem Fehlen nichts bemerkt. Heute auch nicht. In dieser Form keine Hilfe. Zwei gute Szenen. Die Flanke auf Meier in der 63. und seine Flanke nach dem schnell ausgeführten Freistoß von Köhler, wobei er die fast verschlafen hätte. Doch selbst da wäre ein kurzes Zuspiel ans 5-m-Eck zu Gekas besser gewesen, als eine Flanke auf den Torwart. Sonst ohne große Wirkung.
Meier 4: Zu Beginn sehr engagiert mit einer schönen weiten Flanke auf Gekas, die dieser wie zuletzt so oft nicht verwerten konnte. Mit der besten Chance des Spiels in der 63., schön mit der Brust angenommen und sauber abgeschlossen. Pech dass ein Lauterer den Ball noch leicht abfälschte, sonst hätte der gesessen. Auch sonst mit viel Laufarbeit. Seine schlechte Zweikampfquote hängt auch mit dem sinnlosen Spielaufbau (lange Bälle nach vorne) zusammen. Versprühte von allen Offensivspielern noch die meiste Torgefahr. Hatte allerdings auch Phasen wo nicht viel von ihm zu sehen war und wo ihm einiges misslang.
Köhler 4: Zeigte sich leicht formverbessert, wenn auch immer noch weit von der Form der Vorrunde entfernt. Schön, wie er in der 49. Minute schnell schaltete und Ochs beim Freistoß an der Außenlinie lang schickte, woraus sich die Großchance ergab, die Ochs allerdings besser hätte vorbereiten können. In der zweiten Hälfte als Linksverteidiger etwas besser als in der ersten Hälfte auf der linken Außenbahn.
Gekas 5: In dieser Verfassung kann er uns nicht helfen. Versucht sich zwar anzubieten. Kann sich im Strafraum aber nicht durchsetzen, Bälle verspringen. Es ist vielleicht die Zeit, mal mit Ama im Sturm anzufangen und ihn von der Bank zu bringen.
Altintop 3,5: Besser als Köhler in der ersten Hälfte. Hatte durch Köhler allerdings auch mehr Unterstützung als dieser vorher durch Tzavellas. Hatte kurz vor Schluss aus spitzem Winkel die Gelegenheit zum Siegtreffer, doch der Ball ging nur ans Außennetz.
Amanatidis (-): Wenn er kurz vor Schluss kommt, tendiert er dazu überhastet zu agieren. Sorgt mit seiner Präsenz im Strafraum trotzdem für Gefahr. Zur Zeit für mehr Gefahr als sein griechischer Landsmann. Der Tritt gegen ihn hätte durchaus als Elfmeter gewertet werden können. Die Situation war aber schwer zu entscheiden. Viel mehr konnte er heute nicht beitragen.
Fenin (-): Konnte in der Kürze der Zeit nichts mehr zeigen.
Internet-Team schrieb:
Ich hatte Weiner schon im letzten Schiri-Thread am 24.02. bestellt, weil wir ja schließlich ein Heimspiel haben:
"Weiner wäre dann meine erste Wahl gegen Lautern, bitte schon mal vormerken, liebe Verantwortliche"
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11180493/#f12550469
Toll dass das mit der Bestellung so gut geklappt hat.
Also wenns gut läuft, bitte mir danken. Wenns schlecht läuft, kann ich natürlich nichts dafür.
Gute Bestellung, denke ich...
Blöder Kick. Wir war'n die klar bessere Mannschaft. Und dann wird hinten 2x geschlafen und die Grottenkicker aus dem Schwabenland schießen uns noch ab. Morgen darf ich mir den Mist hier auf der Arbeit anhören.
Echte Seuche. Warum kann der Ball von Gekas nicht reingehen? Dann gewinnen wir das heute leicht. Trotzdem: auf diese Leistung lässt sich aufbauen. Irgendwann muss die Murmel doch mal ins Tor fallen.
Fährmann 4: Das Gegentor geht auch auf seine Kappe, da muss er den Ball zur Seite abwehren, auch wenn er schwer zu halten war. Allerdings lassen ihn seine Vorderleute auch allein, denn das Tor wäre zu verhindern gewesen. Beim zweiten Tor ohne Chance. Anschließend noch eine schöne Parade. Schon nach einer halben Stunde glänzend gegen Okazaki.
Jung 3: Wie so oft großes Pensum, spielte solide, die Flanken heute meist etwas ungenau.
Franz 4: Verdarb sich seine an sich gute Leistung dadurch, dass er beim Schuss von Gebhardt einfach stehen blieb, während Harnik hinter ihm auf dem Weg zu Tor war. Das hatte er scheinbar gar nicht mitbekommen. Pech beim zweiten Gegentor, dass sein Abpraller genau zu Hajnal kommt.
Russ 4: Schaltete sich immer wieder mit vorne ein, vor allem bei Standards. Hatte dabei genauso wenig Glück wie der Rest des Teams. Hinten meist solide. Hätte vor dem 1:0 aber den Ball sperren sollen, statt zu diskutieren. Wie Franz dadurch mitschuld am 0:1.
Tzavellas 2,5: Unglaubliches Pensum, viel lief über ihn, etliche gute Flanken. 11 Vorlagen zu Torschüssen. An ihm lag's nicht.
Schwegler 2,5: Ein Auftritt, der Mut macht. Hatte den Kopf oben, bekam von den Stuttgartern viel Platz, nutze diesen. Leider konnte auch er nicht die entscheidende Situation herbeiführen.
Rode 3: Spielte ganz gut, störte Kuzmanovic aber nicht entscheidend vor dem 2. Gegentor. Ansonsten belebendes Element. Nicht ganz so stark wie im letzten Spiel. Baute am Ende etwas ab, bevor er ausgewechselt wurde. Dies war vermutlich seiner Verletzung geschuldet. Trotzdem denke ich, er hat sich jetzt einen Stammplatz erspielt.
Altintop 5: Gibt Rätsel auf. Hatte eigentlich Platz, bat sich aber fast nie an. Wurde außen einmal schön von Schwegler angespielt, auch da hätte man besser flanken können.
Meier 2,5: Spielte hängende Spitze und hatte die meisten Torschüsse/Kopfbälle auf's Tor. Auch sonst eine engagierte, kämpferische Leistung. Haute sich heute mit allem rein, was er hatte. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen. Besonders sein Kopfball in der 25. ist erwähnenswert. War nahe dran an seinem Tor.
Köhler 4,5: Für ihn gilt das gleiche wie für Altintop. Er ist seit einigen Spielen völlig außer Form. Amanatidis spielte das in der zweiten Hälfte wesentlich besser.
Gekas 3: Heute wesentlich torgefährlicher als zuletzt. Nach Meier die meisten Torschüsse. 2 super Chancen. Der Kopfball in der 38., den Ullreich gerade noch über die Latte lenkt, dann der Pfostentreffer in der zweiten Hälfte.
Amanatidis 3: Sehr konzentrierte Leistung. Konnte sich bei den Torschüssen zwar leider auch nicht durchsetzen, verzeichnete in den 45 Minuten aber 4 Torschüsse und 2 Vorlagen. Bei insgesamt 12 Pässen ohne Fehlpass. Tauchte auch gefährlich vor dem Tor auf, aber auch er brachte den Ball nicht im Netz unter.
Fenin 4,5: Schlechte Körpersprache. Fahrig, übernervös mit schlampigen Zuspielen. Hatte zwar auch seine Torchance, hatte aber dort wie alle anderen kein Glück.
Kittel (-): Ist mir in der kurzen Zeit nicht aufgefallen, weder positiv noch negativ.
Echte Seuche. Warum kann der Ball von Gekas nicht reingehen? Dann gewinnen wir das heute leicht. Trotzdem: auf diese Leistung lässt sich aufbauen. Irgendwann muss die Murmel doch mal ins Tor fallen.
Fährmann 4: Das Gegentor geht auch auf seine Kappe, da muss er den Ball zur Seite abwehren, auch wenn er schwer zu halten war. Allerdings lassen ihn seine Vorderleute auch allein, denn das Tor wäre zu verhindern gewesen. Beim zweiten Tor ohne Chance. Anschließend noch eine schöne Parade. Schon nach einer halben Stunde glänzend gegen Okazaki.
Jung 3: Wie so oft großes Pensum, spielte solide, die Flanken heute meist etwas ungenau.
Franz 4: Verdarb sich seine an sich gute Leistung dadurch, dass er beim Schuss von Gebhardt einfach stehen blieb, während Harnik hinter ihm auf dem Weg zu Tor war. Das hatte er scheinbar gar nicht mitbekommen. Pech beim zweiten Gegentor, dass sein Abpraller genau zu Hajnal kommt.
Russ 4: Schaltete sich immer wieder mit vorne ein, vor allem bei Standards. Hatte dabei genauso wenig Glück wie der Rest des Teams. Hinten meist solide. Hätte vor dem 1:0 aber den Ball sperren sollen, statt zu diskutieren. Wie Franz dadurch mitschuld am 0:1.
Tzavellas 2,5: Unglaubliches Pensum, viel lief über ihn, etliche gute Flanken. 11 Vorlagen zu Torschüssen. An ihm lag's nicht.
Schwegler 2,5: Ein Auftritt, der Mut macht. Hatte den Kopf oben, bekam von den Stuttgartern viel Platz, nutze diesen. Leider konnte auch er nicht die entscheidende Situation herbeiführen.
Rode 3: Spielte ganz gut, störte Kuzmanovic aber nicht entscheidend vor dem 2. Gegentor. Ansonsten belebendes Element. Nicht ganz so stark wie im letzten Spiel. Baute am Ende etwas ab, bevor er ausgewechselt wurde. Dies war vermutlich seiner Verletzung geschuldet. Trotzdem denke ich, er hat sich jetzt einen Stammplatz erspielt.
Altintop 5: Gibt Rätsel auf. Hatte eigentlich Platz, bat sich aber fast nie an. Wurde außen einmal schön von Schwegler angespielt, auch da hätte man besser flanken können.
Meier 2,5: Spielte hängende Spitze und hatte die meisten Torschüsse/Kopfbälle auf's Tor. Auch sonst eine engagierte, kämpferische Leistung. Haute sich heute mit allem rein, was er hatte. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen. Besonders sein Kopfball in der 25. ist erwähnenswert. War nahe dran an seinem Tor.
Köhler 4,5: Für ihn gilt das gleiche wie für Altintop. Er ist seit einigen Spielen völlig außer Form. Amanatidis spielte das in der zweiten Hälfte wesentlich besser.
Gekas 3: Heute wesentlich torgefährlicher als zuletzt. Nach Meier die meisten Torschüsse. 2 super Chancen. Der Kopfball in der 38., den Ullreich gerade noch über die Latte lenkt, dann der Pfostentreffer in der zweiten Hälfte.
Amanatidis 3: Sehr konzentrierte Leistung. Konnte sich bei den Torschüssen zwar leider auch nicht durchsetzen, verzeichnete in den 45 Minuten aber 4 Torschüsse und 2 Vorlagen. Bei insgesamt 12 Pässen ohne Fehlpass. Tauchte auch gefährlich vor dem Tor auf, aber auch er brachte den Ball nicht im Netz unter.
Fenin 4,5: Schlechte Körpersprache. Fahrig, übernervös mit schlampigen Zuspielen. Hatte zwar auch seine Torchance, hatte aber dort wie alle anderen kein Glück.
Kittel (-): Ist mir in der kurzen Zeit nicht aufgefallen, weder positiv noch negativ.
Machen wir uns doch nix vor. Tosun wollte weg bzw. in die Türkei. Sonst hätte er ja das Angebot der Eintracht annehmen können, dass man ihn in die zweite Liga ausleiht, um Spielpraxis zu sammeln. Die türkische Süper Lig ist auch nicht besser als die zweite Bundesliga, vielleicht von zwei oder drei Vereinen abgesehen.
Vermutlich waren dem 19-jährigen sporadische Einsätze in der ersten Elf zu wenig. Man muss sich nicht unbedingt über die Torgefährlichkeit wundern, aber sicher darüber, dass manche Jungspieler sich zu schade sind, sich mal ein- bis zwei Jahre lang als Reservist in die Mannschaft zu kämpfen. Manchmal geht es dann (nach Wartezeit) ja auch schnell und man steht im Start-Team, wie man bei Rode gesehen hat. Auch den Vorschlag der Eintracht mit der Ausleihe an einen Zweitligisten fand ich durchaus angemessen.
Aber ne, Tosun wollte in die Türkei. Sieht man ja daran, dass er jetzt auch für das türkische A-Team spielen will. Naja, vielleicht auch der Weg des geringsten Widerstands... Solche hochbegabten Talente gab es schon häufig. Ich denke da zum Beispiel an Berkant Göktan, der mit 20 von Bayern zu Galatasaray wechselte und in seiner ersten Saison 5 Tore schoss und Meister wurde. Also erstmal abwarten...
Vermutlich waren dem 19-jährigen sporadische Einsätze in der ersten Elf zu wenig. Man muss sich nicht unbedingt über die Torgefährlichkeit wundern, aber sicher darüber, dass manche Jungspieler sich zu schade sind, sich mal ein- bis zwei Jahre lang als Reservist in die Mannschaft zu kämpfen. Manchmal geht es dann (nach Wartezeit) ja auch schnell und man steht im Start-Team, wie man bei Rode gesehen hat. Auch den Vorschlag der Eintracht mit der Ausleihe an einen Zweitligisten fand ich durchaus angemessen.
Aber ne, Tosun wollte in die Türkei. Sieht man ja daran, dass er jetzt auch für das türkische A-Team spielen will. Naja, vielleicht auch der Weg des geringsten Widerstands... Solche hochbegabten Talente gab es schon häufig. Ich denke da zum Beispiel an Berkant Göktan, der mit 20 von Bayern zu Galatasaray wechselte und in seiner ersten Saison 5 Tore schoss und Meister wurde. Also erstmal abwarten...
SGE_77 schrieb:
Ich glaube, es gibt keinen (!) einzigen Verein, der dem VFB jetzt gelegener kommt als Eintracht Frankfurt.
Das einzige, was Labbadia seiner Mannschaft mitgeben muss:
1. Schwegler abmelden
2. Gekas decken
3. Linke Abwehrseite staerker absichern als rechts
4. Ein Tor schiessen
=Auswaertssieg
zu 3) Wie will Stuttgart das machen, mit einem Molinaro, der völlig außer Form ist!? Vertreter Boka ist verletzt.
Nach dem Spiel gestern habe ich eigentlich wieder ein gutes Gefühl. Wichtig ist auch nicht in erster Linie, mit welchem System wir spielen und mit welcher Aufstellung, sondern mit welcher Einstellung.
Bei Stuttgart musste hinten einfach so angreifen, dass Niedermeier das Spiel eröffnen muss, der schlägt den Ball dann meist blind nach vorne. Träsch muss man in den Griff bekommen und Harnik. Kuzmanovic und Träsch sollte man ab 25m nicht aufs Tor schießen lassen. Dann hat man eigentlich nicht viel zu befürchten.
Cacau hat eine Adduktorenzerrung, wird evtl. noch nicht spielen können oder ist dann nicht 100% fit. Das gleiche gilt für Pogrebnyak. Gentner fehlt auch. Marica ist suspendiert. Das sind aber alles Leute, die bei den Siegen oder guten Spielen dabei waren. Vor allem Boka ist ein großer Verlust.
Prinzipiell natürlich schade die Verletzung. Vielleicht ist es aber auch eine Chance. Fährmann hat vor der Winterpause nicht schlecht gespielt. So bekommt er wenigstens die Chance. Vielleicht bewegt es ihn dann auch dazu bei uns zu bleiben. Irgendwann in den nächsten ein, zwei Jahren kommt sowieso zwingend der Wechsel im Tor.
Sollte Fährmann so halten wie zuletzt, ist Nikolovs Verletzung sportlich gesehen kein Problem. Ich finde, im Gegenteil. Nikolov hatte zwar auch zuletzt gute Paraden, aber eigentlich immer wieder auch Patzer drin.
Jetzt darf sich nur halt Fährmann nicht verletzen und auch nicht z.B. vom Platz fliegen. Sonst sieht's übel aus.
Sollte Fährmann so halten wie zuletzt, ist Nikolovs Verletzung sportlich gesehen kein Problem. Ich finde, im Gegenteil. Nikolov hatte zwar auch zuletzt gute Paraden, aber eigentlich immer wieder auch Patzer drin.
Jetzt darf sich nur halt Fährmann nicht verletzen und auch nicht z.B. vom Platz fliegen. Sonst sieht's übel aus.
Rode lasse ich wegen seiner Verletzung mal draußen, ebenso Nikolov. Bei Jung gehe ich von einer Rückkehr aus.
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Ochs/Heller/Fenin - Schwegler - Köhler - Altintop
Gekas - Meier
Inzwischen bin ich der Meinung, wir sollten voll auf Sieg spielen. Eine engagierte Einstellung zeigen, versuchen Stuttgart gleich in den ersten Minuten zu überraschen. Meier rein in die Spitze. Mit 2 Stürmern ist vorne eine Anspielstation mehr da, einer kann auf den anderen ablegen. Zudem ist Meier kopfballstärker als Fenin oder Ama und Stuttgart hat in diesem Bereich Schwächen. Rechts im Mittelfeld hat zuletzt jeder schwach gespielt. Vielleicht kann man Fenin dort mal ausprobieren. Wir brauchen da mehr Durchsetzungsvermögen.
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Ochs/Heller/Fenin - Schwegler - Köhler - Altintop
Gekas - Meier
Inzwischen bin ich der Meinung, wir sollten voll auf Sieg spielen. Eine engagierte Einstellung zeigen, versuchen Stuttgart gleich in den ersten Minuten zu überraschen. Meier rein in die Spitze. Mit 2 Stürmern ist vorne eine Anspielstation mehr da, einer kann auf den anderen ablegen. Zudem ist Meier kopfballstärker als Fenin oder Ama und Stuttgart hat in diesem Bereich Schwächen. Rechts im Mittelfeld hat zuletzt jeder schwach gespielt. Vielleicht kann man Fenin dort mal ausprobieren. Wir brauchen da mehr Durchsetzungsvermögen.
DelmeSGE schrieb:
Wenn man gestern die Stuttgarter hat spielen sehen und dann unser Team sieht.....
Positiv kann einen das nicht gerade stimmen.
Die waren stark,hatten das Pech,was man im Keller eben hat.
Durch die Rode Geschichte ist die Aufstellung offen.
Im Prinzip ist es auch egal,wer spielt.
Jeder der spielt muß sich zerreissen.
Und das Publikum muß Gas geben.
Dann wirds schon irgendwie was werden.
Das Pfeifen im Walde....
Genau richtig. Egal wer kickt. Es muss gekämpft werden. Und das Team braucht jetzt die volle Unterstützung der Fans.
Positiv denken, ist ein guter Ansatz.
Das Team ist jetzt gefordert, eine Trotzreaktion zu zeigen. Die Jungs müssen sich zusammensetzen, die Dinge ansprechen und sich einschwören. Und dann geht das schon wieder. Hoffentlich wird das Kurztrainingslager gemacht. So was kann ein Team zusammenschweißen.
Trotz Rodes Verletzung (vllt. ist er ja trotzdem dabei): in erster Linie, muss das Team auf dem Platz füreinander da sein, für den anderen kämpfen. Das sah zuletzt nicht so aus. Daran muss man in erster Linie arbeiten. Es muss jedem Spieler klar sein, dass er sich gegen Stuttgart zerreißen muss, und sollte es trotzdem nicht klappen, gegen Kaiserslautern wieder. Jetzt ist Kampf die erste Maxime.
Das Team ist jetzt gefordert, eine Trotzreaktion zu zeigen. Die Jungs müssen sich zusammensetzen, die Dinge ansprechen und sich einschwören. Und dann geht das schon wieder. Hoffentlich wird das Kurztrainingslager gemacht. So was kann ein Team zusammenschweißen.
Trotz Rodes Verletzung (vllt. ist er ja trotzdem dabei): in erster Linie, muss das Team auf dem Platz füreinander da sein, für den anderen kämpfen. Das sah zuletzt nicht so aus. Daran muss man in erster Linie arbeiten. Es muss jedem Spieler klar sein, dass er sich gegen Stuttgart zerreißen muss, und sollte es trotzdem nicht klappen, gegen Kaiserslautern wieder. Jetzt ist Kampf die erste Maxime.
sCarecrow schrieb:arminho schrieb:Haefe schrieb:JayJay125 schrieb:
Ein Heller spielt das erste gefühlte Mal seit dem Bayern Heimspiel letztes Jahr und wo? Auf einer Position, die er noch nie in seinem Leben gespielt hat, nämlich Linksaußen. Und warum? Weil er dort einen schnellen Chandler stoppen soll, der wo vorher gespielt hat? Bei der Eintracht gegen Eschborn oder wo auch immer?
Bitte zuerst recherchieren und dann zum Rundumschlag ausholen! Heller spielte in der Rückrunde der Saison 06/07 zumeist im linken Mittelfeld und zeigte dabei gute Leistungen. Klopp lobte ihn nach dem Spiel gegen Mainz in höchsten Tönen.
Festzuhalten ist aber, dass es bei Heller selbst in Dingen, die bei einem Bundesligaspieler selbstversändlich sein müssten, mangelt. Er schaut nur auf den Ball und versucht, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen - und zwar auf einseitige Weise. Das unterscheidet ihm zum Beispiel von Korkmaz, der auch mal den Weg nach innen sucht (ich möchte die Diskussion um Ümit aber nicht noch weiter in diesem Thread vertiefen). Heller hatte in der letzten Saison mit Alaba einen Gegenspieler erwischt, der sich nicht auf sein Spiel eingestellt hat. Dadurch konnte er glänzen. Verinnerlicht er nicht schnellstmöglich Basiselemente des Fußballs, so wird er sich unmöglich in der Bundesliga durchsetzen können.
Ich teile einen großen Teil deiner Einschätzung. Allerdings kam von Heller die Flanke zu unserem Tor, dass nur abgepfiffen wurde, weil Gekas wieder mal nicht aufs Abseits aufgepasst hat. Hätte Gekas einen halben Schritt weiter hinten gestanden, wäre die Personalie Heller super aufgegangen. Dann hätten wir das Spiel vielleicht sogar gewonnen.
Eine Flanke macht noch lange kein gutes Spiel!
Sagt ja auch niemand. Gut war die Leistung sicher nicht. Ich sehe da auch große Defizite, wie aber auch insgesamt im Mannschaftsspiel. Aber wenn das Tor gezählt hätte, wär's nunmal ein guter Schachzug gewesen. Wen hätte das Wie und Warum dann schon gejuckt?
Zu Korkmaz: Ja, unter normalen Verhältnissen hätte uns Ümit nun gut zu Gesicht gestanden. Allerdings bin ich auch skeptisch. In Bochum ist eben 2. Liga. Und das was ich in den beiden Vorbereitungsspielen von ihm gesehen habe, hat bei mir nicht den Eindruck bestärkt, er könne uns weiterhelfen. Da hat er sich eigentlich ständig festgedribbelt und war jeweils einer der Schlechtesten. Und ich war wirklich ein Fan seiner Spielweise...
Sehe ich ganz genauso.
Völlig unverständlich, dass sich manche hier darüber noch echauffieren, dass Beleidigungen zu unterlassen sind. Das sind sie nicht nur im (Fußball)Forum, sondern strafrechtlich gesehen. Man könnte sogar dafür belangt werden, und als Mod hat man diesbezüglich auch gewisse Verpflichtungen. Klar, dass man da als Mod irgendwann genug hat.
Zudem glaube ich, der Aufenthalt hier im Forum wäre für jeden angenehmer, wenn es nicht so viele Postings unterhalb der Gürtellinie gäbe. Dadurch spielen die so Angegriffenen auch nicht besser.
Was ich gar nicht verstehen kann, ist dass manche hier quasi noch ein Recht einfordern, bestimmte Ausdrücke benutzen zu dürfen.
Volle Unterstützung für die im Eingangs-Post angekündigte Maßnahme von meiner Seite. Ich nehme an, sie wird wie immer mit Augenmaß umgesetzt.