>

arminho

4932

#
beagel schrieb:

Ok, also wenn es dann jetzt wieder und weiterhin heißt: "die müssen sich noch einspielen", dann sollte man demnächst auch das Saisonziel revidieren. Aber diesmal deutlich frühzeitiger, als in der letzten RR.

Genau, warum sollte sich z.B. ein neuer Innenverteidiger, der noch dazu ein halbes Jahr nicht gespielt hat, auch mit seinen Teamkollegen einspielen müssen? Oder 2 Stürmer, die in dieser Saison/Vorbereitung als Doppelsitze kaum bis gar nicht zusammengespielt haben, geschweige denn mit Meier dahinter als 10er, Lehmann als 6er dahinter Köhler links, später als LV und Rode als RM. Als ob wir das schon zig mal gespielt hätten...

Ich hätte mir auch ein bisschen mehr erwartet, aber gleich in Panik zu verfallen it auch verfrüht. Machen wir uns nix vor. Veh hat das Pokalspiel auch als weiteren Test genutzt. Um die Spieler zu sehen, die evtl. auch das Potential für die erste Elf haben.

Die Spielentwicklung muss sicher auch noch verbessert, die Abstimmung in der Abwehr gefunden werden. Eine erste Elf muss gefunden werden und dann muss sich die Elf in den nächsten Pflichtspielen einspielen. Aber das ist halt so, wenn eine Stammelf auf 5-6 Positionen verändert wird. Da helfen Vorbereitungsspiele auch nur bedingt.

Diese Risiken sollten allen schon vor der Saison klar gewesen sein. Ich jedenfalls hatte zu diesem Zeitpunkt noch keine berauschenden Feste erwartet. So lange wir die Spiele gewinnen oder mindestens nicht verlieren ist zum jetzigen Zeitpunkt alles gut.
#
Das erste Spiel. Zum Glück nicht verloren. Dass die Abwehr noch nicht eingespielt ist, ist klar. Durch den Weggang von Russ wird das erstmal nicht besser. Wie auch immer. Die Mannschaft hat Moral bewiesen und einen 0:2-Rückstand auswärts bei einem Mitkonkurrenten um den Aufstieg gedreht. Besser hätte die Saison rein vom Ergebnis her kaum starten können. Zudem dürfte der Verlauf des Spiels das Selbstvertrauen stärken. Immerhin standen 5 Neuzugänge in der Startelf. Dass da beim ersten schweren Gegner nicht sofort alle Automatismen greifen, war auch klar. Trotzdem muss man in den Noten letztlich den gezeigten Leistungen Rechnung tragen:

Kessler 4,5: Krasser Fehler beim 2:0 wo er völlig unnötig herauskommt. Beim 1:0 sah er auch nicht gerade gut aus. Später irrte er noch einmal im Strafraum herum. Die Nervosität war ihm anzumerken. Hatte aber auch ein paar ordentliche Szenen.
Jung 4: Ließ sich entweder von der uneingespielten Abwehr bzw. von seinem noch wackeligen Nebenmann Schildenfeld anstecken, oder hat noch mentale Probleme sich auf die zweite Liga einzulassen. Mit einem ganz bösen Patzer als er sich am eigenen 16er ausspielen lässt, weil er nicht richtig dazwischen geht. Nach vorne war's mitunter ganz passabel. Das muss im Zusammenspiel mit Caio aber auch noch besser werden.
Schildenfeld 4,5: Wirkte nicht richtig spritzig. Ob's daran lag, dass er wohl noch Trainingsrückstand hat. Ich hoffe, da kann er noch zulegen, sonst wird's eng. Ganz schwache Aktion beim 1:0, als er sich austanzen lässt. Beim 2:0 auch nicht glücklich, die Aktion von Ocean, der mit drei Meter Anlauf in den Gegner springt und dabei den Ball nicht trifft, hätte man aber aus meiner Sicht abpfeifen müssen. Schildenfeld fing sich in der zweiten Hälfte.
Russ 3,5: War für mich der bessere der beiden Innenverteidiger. Bließ auch mal von hinten raus zum Angriff. Fehlerfrei war aber auch er nicht.
Djakpa 3,5: Agil im Spiel nach vorne. Probleme in der Defensive. Ließ sich ein ums andere Mal narren. Beim Stellen des Gegenspieler in der Defensive ohne klare Linie und teilweise zu hektisch.
Lehmann 3,5: Zeigte vor allem zu Beginn einige gute Aktion. Baute mit zunehmender Spielzeit aber immer weiter ab. Bei seinen Aktionen noch nicht so auffällig. Trotzdem insgesamt ein ordentlicher Auftritt. Nicht immer rechtzeitig in den Zweikämpfen.
Schwegler 3: Anfangs ganz gut dabei, wurde dann mehr zugestellt und brauchte etwas, sich vom Druck zu befreien. Gegen Ende immer besser werdend. Schöne Vorlage zum Ausgleich.
Rode 3: Lebte in erster Linie von seinen agilen Vorstößen. Wirkte aber zuweilen noch gehemmt. Rackerte viel, holte den einen oder Freistoß raus. Spielerisch noch keine Glanzleistung.
Caio 3: Da bröckelt meine Kritik. Sehr engagierter Auftritt, war in der ersten Hälfte als einer der wenigen immer anspielbar. Machte dabei wenig Fehler, auch wenn letztlich wenig Produktives heraus sprang. Dazu waren allerdings auch seine Nebenleute in der ersten Hälfte zu schwach. War aber ein ständiger Unruheherd für den Gegner und schwer zu stellen. Nix Besonderes aber ein ordentlicher Auftritt.
Meier 1,5: Der Matchwinner. In der ersten Hälfte lief noch nicht viel zusammen. Steigerte sich aber mit dem Team in der zweiten Hälfte. War dann der entscheidende Mann, als er einfach mal draufhielt und das 1:2 markierte, später mit dem Ausgleich einen weiteren Treffer draufsetzte und schließlich mit einem sauberen 25-Meter-Querpass den Torschützen Matmour freispielte. 2 Tore ein Assist. Viel mehr kann man zu einem 3:2-Sieg nicht beitragen.
Hoffer 4: Leider derjenige in der Offensivabteilung, der außer einem schönen Schuss quasi nichts beisteuerte. In der ersten Hälfte hing er auch ziemlich in der Luft. Dieses Spiel wird für ihn noch nicht als Maßstab dienen können. Allerdings hat er sich auch von Gekas (noch) nicht abgehoben.
Köhler: Spielte einen soliden Part, als er eingewechselt wurde. Die Pässe müssen noch sicherer kommen, aber er hatte für die kurze Zeit etliche Ballkontakte.
Matmour: Kam kurz vor Schluss und brachte nochmal Druck. Beherzter Alleingang mit dem Abschluss zum 3:2-Siegtreffer.
Gekas: Nicht mehr zu bewerten.
#
Ein guter Mann verlässt die Eintracht, ein Eigengewächs. Oft gescholten obwohl meist sehr solide. Innenverteidiger der Marke Russ, das hat auch der VfL Wolfsburgs erkannt, wachsen nicht auf den Bäumen. Somit wird es recht schwer, einen adäquaten Ersatz zu finden. 3 Mio. die jetzt kolpotiert werden, sind das Minimum, für den man Russ ziehen lassen durfte. Begeistern tut mich das nicht. Aber die finanzielle Notwendigkeit war wohl da. Hoffen wir, dass ein Nachfolger schnell gefunden wird und dass es ein Mann sein wird, der über ausreichend Erfahrung verfügt.
#
Hyundaii30 schrieb:
...zumal Russ eh schon gedanklich nicht mehr hier ist (was völlig normal ist)
Er behauptet zwar was anderes, aber das kann man nicht einfach abstellen, wie das Licht das man an und ausschalten kann.

Wieso denn? Es gibt doch nichts "geileres" als sich mit zwei Siegen zu verabschieden. Zumal er vielleicht auch nicht unbedingt Lust auf die Vorbereitung unter Magath hat, zumindest was die erste Woche mit dem Konditionstraining angeht. Fit ist er ja nun schon, da kann er die konditionellen Grundlagen ruhig verpassen. Es würde also auch genügen, wenn er nach dem Pauli-Spiel zum WOB-Kader stößt - und darauf scheint es ja hinauszulaufen.

Übrigens: Bell sehe ich im Moment noch nicht als Alternative zu Russ. Der muss noch ein bisschen an sich arbeiten.
#
pelo schrieb:
Meine These: Russ will nicht zwingend weg,hätte aber andererseits nichts dagegen in Wob einiges mehr an Gehalt zu kassieren.

Die Eintracht braucht dringend Geld.Trotzdem würden sie Russ nicht verkaufen,hätte Golfsburg nicht dieses grosszügige u. daher kaum abzulehnende Angebot von 3-4 Millionen geboten.


Das hätte wörtlich ich auch so schreiben können. Naja, vielleicht braucht die Eintracht nicht ganz dringend Geld, sollte aber zur Fortführung eines soliden Haushalts noch Geld einnehmen. Das könnten dann die insgesamt 5 Mios sein, von denen mal gesprochen wurde.

Vielleicht bietet uns ja noch jemand die 1,75 Mios für Ama, die auf Transfermarkt als Marktwert angegeben sind.
#
JanFurtok4ever schrieb:
Ein kurzer Blick auf die Post-Historie des Users bestätigt, daß man sich da eigentlich jeden Kommentar sparen kann  

Ach so.  
Aber das fehlt noch, dass ich mir erst die Post-Historie jedes Users durchlese, der subintelligente Kommentare von sich gibt. ,-)
#
Willensausdauer schrieb:

Die "Eigengewächs"-Sache sehe ich nicht unbedingt als einen Verhandlungs-Bonus. Generell würde ich vermuten, dass fast jedes "Eigengewächs" bei einem deutlich besseren Vertragsangebot wechselt.

Die Frage ist aber auch, ob es nächstes Jahr so ein Angebot geben würde. Davon muss man auch nicht zwingend ausgehen. Wie gesagt: Da ist auch die Marktlage entscheidend.
#
ChrizSGE schrieb:
4 Mio. an Ablöse damit wäre Russ der zweitteuerste Verkauf der Vereinsgeschichte! Es wäre wirklich grob fahrlässig dieses Angebot nicht anzunehmen.  

Da bin ich ja bei euch. Für 4 Mios muss man ihn gehen lassen. Aber eben nicht für 2.
#
krissy78 schrieb:
Schon 2 Millionen wären für einen relativ talentfreien Kicker wie Russ eine horrende Transfersumme.  

Schon komisch, dass der talentfreie Kicker, der nicht mal 2 Mios Wert sein soll, in den letzten 5 Jahren die achtmeisten Bundesligaspiele ALLER Bundesliga-Spieler bestritten hat. Die meisten davon über 90 Minuten. Aber was soll's.

@Willensausdauer
Kann natürlich sein. Glaube ich aber nicht, dass man das Eigengewächs Russ nicht animieren kann zu verlängern, wenn wir wieder aufsteigen sollten.
#
Was ist aus Wolfsburger Sicht so komisch ein paar Mios für Russ in die Hand nehmen zu wollen? Eintracht hatte letzte Saison trotz aller Probleme die neuntbeste Defensive. Das liegt dann auch an der IV. Klar gibt es einige IV in der Bundesliga, die besser sind. Aber da jeder Klub mindestens 2 gestandene IV braucht, sind minimum 38 Plätze an etablierte Spieler zu vergeben. Und da muss man sich auch nach der Marktsituation richten.

Wolfsburg dürfte klar sein, dass die Eintracht Russ nicht verschenken wird. Für 1-2 Mios ist ein Wechsel kein Thema. Logischerweise muss man ein höheres Angebot unterbreiten. Außer man hat noch 1-2 andere gleich gute Alternative, die man billiger bekommt. Wohl kaum...

Gleichwohl denke ich aus den oben genannten Gründen, 4 Mios. sind für uns schon eine Schmerzgrenze. Aber es wäre kein Wechsel, mit dem man rundum zufrieden sein kann. Denn erstmal müsste man sicher sein, einen wenigstens annähernd guten Ersatz zu finden, der auch Potential für die erste Liga hat, sonst darf man nächstes Jahr die übrigen 3 Mios gleich wieder für einen neuen IV ausgeben.
#
LondonEagle schrieb:
zu Altintop: Ich habe jetzt ein Freundschaftsspielt von Trabzonspor gesehen wo Halil Altintop neben Burak Yilmaz in einem Zwei-Mann Sturm gespielt hat. Gegner war FC Otelul Galati, der Meister aus Rumänien. Das Spiel ging 1:1 aus und Altintop hat das Tor geschossen. Schönes Tor.
Er war bester Mann auf dem Platz und hat wirklich Torgefahr ausgestrahlt, auch dadurch wie er  antizipiert hat.

Ich glaube in einem Zwei-Mann Sturm hätte er bei uns viel besser gespielt. Er war am Anfang ja nur einzige Sturmspitze, wo er fast nur auf sich alleine gestellt war und von 2 Innenverteidigern geblockt wurde.

Danach wurde er nur im linken Mittelfeld eingesetzt, wo er ein Unsicherheitsfaktor wurde.


Egal ob Altintop, Fenin, Amanatidis. Der potentielle Sturm wurde bis auf Gekas fast nie vorne eingesetzt. Tosun wäre auch noch dagewesen, oder ein Meier. So gesehen habe ich nie verstanden warum wir nicht mal 4-4-2 gespielt haben.

Das ewige 4-2-3-1, so modern es ist, hat eben auch nicht nur Vorteile - wie gesehen. Erst recht nicht, wenn vorne der einzige Stürmer nicht mehr trifft. Hier lag die Schuld vor allem beim Trainer.

So gesehen stimme ich dem Threaderöffner nicht nur in Punkto Mannschaftszusammenstellung zu. Ich denke, Veh wird auch variabler spielen lassen, und das ist ein weiterer Punkt, der mir neben allen schon genannten Umständen Hoffnung macht. Eine Mannschaft, die schwer auszurechnen ist, ist auch schwerer zu besiegen.

Daneben halte ich den momentanen Kader auch nicht für wirklich schwächer als den letztjährigen Bundesligakader. Auch hier stimme ich mit Quantum überein. In der Offensive haben wir uns sicher sogar verstärkt. Das war auch notwendig. In der Defensive waren die Probleme ja eigentlich gar nicht so groß. Wir hatten selbst am Schluss noch die neuntbeste Abwehr (5 Gegentore mehr als der Zweite Leverkusen). In der Offensive drückte der Schuh.

Trotzdem wird abzuwarten sein, ob Russ bleibt. Wenn er geht, brauchen wir noch einen weiteren IV von Format, sonst könnte sich das einzige Prunktstück zur Achillesferse wandeln.
#
Chris ist immer eine Bereicherung. Gerade für einen Zweitligisten. Der Vertrag ist ja ausgelaufen und so kann man auch nicht von einem teuren Vertrag sprechen. Es muss neu verhandelt werden. Ein neuer Vertrag wird nur zu verringerten Bezügen gemacht werden.
Ob Chris es nochmal schafft kann man nicht im Voraus beantworten. Erst nach Jahren hatte man ja das eigentliche Problem im Rücken erkannt. Dass es anschließend ein paar Monate dauert, bis ein Spieler wieder fit wird, ist klar. Gerade für die zweite Liga würde ich Chris nicht abschreiben. Ein Vertrag, der auch die Einsatzzahl beinhaltet sollte es dann aber schon sein. Daneben muss ein weiterer IV verpflichtet werden, der mehr als nur Potential hat.

Fazit: Die Möglichkeit, dass Chris im Falle seiner Wiedergenesung ein entscheidender Faktor für uns wird ist einfach zu groß, als dass man die Gelegenheit einer erneuten Verpflichtung verstreichen lassen könnte.
#
Ich bin nicht begeistert davon Russ abzugeben. Er ist für die zweite Liga ein überdurchschnittlicher Innenverteidiger, eben einer mit Bundesligaformat. So einen bekommen wir auch nicht wieder (solange wir in der 2. Liga kicken). Schildenfeld wird sich erst noch beweisen müssen. 4 Mios für Russ. Ok, dafür wird man ihn abgeben müssen. Aber wenn's nur drei wären oder noch weniger, wäre ich dagegen ihn abzugeben. Dafür ist das Risiko zu groß wegen mangelnder Qualität in der IV am Ende doch nicht aufzusteigen. Und das kostet dann richtig Geld. Und abgesehen davon würde Russ im nächsten Jahr schon verlängern wenn wir wieder aufsteigen. Bell ist scheinbar noch nicht so weit, Dudda auch nicht. Die anderen beiden (ehemals abgeschobenen) IVs bürgen auch nicht gerade für Qualität.

Fazit: Ein möglicher Wechsel mit gemischten Gefühlen.
#
Danke auch.
#
Vielen Dank auch von meiner Seite an die Berichte-Schreiber. Lese ich immer wieder gerne.

Auf der Website des FK Senica steht (übersetzt) ungefähr folgendes:

Die Fußballer des FK Senica haben ihr erstes Vorbereitungsspiel in Österreich hinter sich. In einem attraktiven Spiel hatte die bekannte deutsche Mannschaft Eintracht Frankfurt die erste echte Chance. Nach 24 min zog Meier ab, aber Senicas Torwart Bolek zeigte einen großartigen Reflex. Am Ende der ersten Hablzeit gewann Motha den Ball, legte weiter auf Kalabiška, der ins Tor traf. Die Neuerwerbung aus Brno setzte sich auch im zweiten Spiel durch.

Kurz nach dem Wechsel war es wieder Maier, der eine Kopfballchance hatte, aber Torwart Bolek war wieder auf dem Posten. In der 57. min. kasierte Bolek einen Schuss des tschechischen Stürmers Fenin zum 1:1. Nach einer Stunde spielte Piroska auf den eingewechselten Hosek, doch der erfahrene Oka Nikolov konnte seinen Schuss halten. Die Entscheidung brachte die 88. Minute als Rode unseren Torwart überwand. In einer qualitativ guten Partie unterlagen die Spieler aus Senica mit 1:2.

Man berichtet da also ziemlich emotionslos. Da ich den slowakischen Fußball regelmäßig verfolge, noch 2-3 Hintergrundinfos:

Senica spielt die zweite Saison in der ersten slowakischen Liga, kaufte damals als Meister der 5. (!) Liga die Lizenz von der bekannten Mannschaft Inter Bratislava (die heute in der untersten Klasse kickt). Letzte Saison wurde Senica überraschend Zweiter. Lange Zeit spielte das Team sogar um die Meisterschaft mit. Toptorschütze Ondrej Smetana wechselte in der Sommerpause zum belgischen VV St. Truiden. Das mag die Probleme im Sturm erklären. Smetana erzielte 18 Treffer. Mitgespielt haben 3 Neuzugänge (Šíma, Motha und der Torschütze Kalabiška). Im Eintracht-Artikel wurde ja Smetana als Torschütze genannt. Das ist logischerweise falsch. Für Interessierte hier die Aufstellung der Slowaken:

FK Senica: Bolek – Gorosito, Pillár, Gajdošík, Šíma – Wijlaars (85. Sedlák), Motha – Bolinha (46. Hošek), Piroska, Kalabiška – Kroupa
#
Ich kannte mal eine, die Paul Gascoigne persönlich kannte. Der sei ein totaler Idiot gewesen.

War trotzdem ein genialer Kicker...
#
Ich bin der gleichen Meinung wie Hübner. Man sollte die Situation auch mal aus Sicht eine Spielers betrachten, der wirklich bleiben will. Melde ich mich in so einem Fall bis zum letzten Tag nicht, wenn ich sehe, es sind neue Personen am Steuerrad. Liege ich seelenruhig am Strand, warte bis zur letzten Minute und sage erst dann "ja ich bleibe"? Wohl kaum.

Fest steht, er wollte bis zum Schluss pokern. Ich bin sehr skeptisch, dass er sich (auch ohne Hübners Aussage) für uns entschieden hätte, sonst hätte er (ob selbst oder über seinen Berater) wohl selbst schon mal Kontakt aufgenommen.
#
Streit? Ich weiß nicht. Der hat doch in den letzten zwei Jahren kaum gekickt... Letzte Saison 13 Spiele, ein Jahr vorher 11 Spiele. Jeweils in der 4. Liga, jeweils ohne Torerfolg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der uns noch weiterhelfen kann. Ist dazu auch schon 31. Da muss es doch bessere Leute geben...
#
Herzlichen Glückwunsch!
#
Für mich als ehemaligen Wiesbadener ist Bruno Hübner eine der großen Koryphäen. Eine große Fußballer-Familie. Bei den etwas Älteren weit über die Grenzen hinaus bekannt. Sicher ein Mann, der neue Ideen reinbringt. Ich bin sehr zufrieden. Herzlich willkommen bei der Eintracht.