>

arminho

4934

#
concordia-eagle schrieb:
arminho schrieb:

Das sehe ich komplett genauso. Ich glaube, hier ein Handspiel hineininterpretieren zu wollen, oder sich sicher zu sein, nur weil andere es auch gesehen haben (wollen) ist doch mehr als hanebüchen.

Allerdings sah es in der ersten Einstellung durch die Körperbewegung von Kirchhoff tatsächlich nach einem Handspiel aus. Auch für den dahinterstehenden Meier, der sofort reklamierte, sowie für Schiri Meyer, der den Elfmeter gab oder seinen Assistenten. Es sah halt einfach nach einem Handspiel aus, auch wenn's letztlich keins war. Wenn überhaupt, berührt der Ball leicht den angelegten Oberarm.

So gesehen war's ausgleichende Gerechtigkeit, denn Zabavnik hätte früh rausgemusst. Zudem war der Elfmeter gegen uns von Altintop zwar saublöd hingegangen und letztlich vertretbar, aber eben auch vom Mainzer nachgeholfen. Das zusammengenommen und wie das Spiel sonst gelaufen ist, braucht sich Mainz doch gar nicht beschweren.


http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-62353-6.html

(hat mickmuck gefunden). Klarer Elfer.


Hups. Das war das Restrisiko - dass die Kameraeinstellung aus der Schräge die Berührung an dem zurückgelehnten Arm nicht einfangen konnte. Das ist natürlich dann doch Hand. Gut gesehen vom Linienrichter...
#
SGE_Werner schrieb:
Sorry, Basalti. Heute muss ich dir wesentlich widersprechen und ja, ich muss ausnahmsweise mal Dschalalabad recht geben.

Das war nie im Leben ein Elfmeter. Ich habe die Szene jetzt 9 x gesehen, ein Mal auch mit der Szene nachdem der Ball aufprallt und an Kirchhoffs linker Hand vorbei gleitet, wo ich zuerst dachte, er hätte ihn da mit der Hand getroffen.

Es tut mir schwer leid, dass ich hier im Eintracht-Forum mal die Eintracht-Brille abnehme, aber ich lüge mir doch nichts in die Tasche, nur weil ich SGE-Fan bin. Hätte es dafür einen Elfer auf der anderen Seite gegeben, wäre der Schiedsrichter nicht mehr lebend ausm Stadion rausgekommen und es wäre hier für keinen Menschen ein Elfer gewesen.

Was Kirchhoffs Pech war: Er geht unfassbar dämlich zum Ball. Nämlich genau so, wie man zu einem Handspiel gehen würde in dieser Situation. Dass am Ende der Ball gegen die Brust sprang und nicht gegen den Arm, halte ich weniger für gekonnt, als pures Glück. Diese Art, so hinzugehen, würde es keinem Betrachter erlauben, nach einmaliger Sicht der Szene ein klares Urteil zu fällen. Der Linienrichter musste sich entscheiden und entschied sich gegen den Mainzer. Gut für uns.

Eine Fehlentscheidung, aber eine für mich menschliche, da für das Auge schwer zu sehen.
Viel klarer war da die rote Karte (bzw. spätestens beim Foul gegen Schwegler gelb-rote) für Zabavnik. Das war keine Fehlentscheidung, die man mit menschlichem Sehvermögen erklären kann, das war eine Fehlentscheidung durch akutes Getuchel im Herzen von Florian Meyer.


Das sehe ich komplett genauso. Ich glaube, hier ein Handspiel hineininterpretieren zu wollen, oder sich sicher zu sein, nur weil andere es auch gesehen haben (wollen) ist doch mehr als hanebüchen.

Allerdings sah es in der ersten Einstellung durch die Körperbewegung von Kirchhoff tatsächlich nach einem Handspiel aus. Auch für den dahinterstehenden Meier, der sofort reklamierte, sowie für Schiri Meyer, der den Elfmeter gab oder seinen Assistenten. Es sah halt einfach nach einem Handspiel aus, auch wenn's letztlich keins war. Wenn überhaupt, berührt der Ball leicht den angelegten Oberarm.

So gesehen war's ausgleichende Gerechtigkeit, denn Zabavnik hätte früh rausgemusst. Zudem war der Elfmeter gegen uns von Altintop zwar saublöd hingegangen und letztlich vertretbar, aber eben auch vom Mainzer nachgeholfen. Das zusammengenommen und wie das Spiel sonst gelaufen ist, braucht sich Mainz doch gar nicht beschweren.
#
sCarecrow schrieb:
Wichtigste Spiel des Jahres (für mich)!!! Da muss gewonnen werden.


Hehe, versteh ich gut. Wie bei mir gegen Stuttgart (dieses Jahr endlich mal ein Sieg). Alles Gute (dir und uns). Von mir aus mit dieser Aufstellung:

Nikolov (Fährmann)
Jung - Vasoski - Russ - Tzavellas
Ochs - Schwegler - Meier - Köhler
Gekas - Amanatidis

#
Altintop ist schon seit einigen Spieltagen in einem Tief. Nicht immer gibt es Alternativen. Aber wie ich schon vor dem Spiel gegen Mainz schrieb, war ein Systemwechsel auf 4-4-2 notwendig. So kann ein echter Stürmer mehr spielen und auf dieser Position haben wir auch mehr Alternativen mit Amanatidis und Fenin.

Also: 4-4-2 beibehalten und Altintop erstmal auf die Bank. Natürlich ist er in Normalform ein Mann für die Startelf. Aber im Moment tut man ihm mit der Startelf keinen Gefallen. Mitunter kommen Spieler auch wieder in die Spur, wenn sie "nur" eingewechselt werden.
#
Nikolov 3: Ohne Fehler, aber auch wenig zu tun.
Jung 2,5: Ist mir in der ersten Hälfte nicht so aufgefallen, allerdings auch nicht negativ. In der zweiten Hälfte auffälliger im Spiel nach vorne. Wieder mit großem Pensum.
Russ 1,5: Der Matchwinner. Weltklassetor zum 1:0. Allein schon die Kopfballannahme war anspruchsvoll. Ein Tor des Willens. Erkämpfte sich den verlorenen Ball zurück und netzte ein. Hinten total sicher ohne jeden Fehler mit gutem Stellungsspiel.
Vasoski 3: Fing nervös an, mit einigen Fehlpässen. Die Mainzer merkten dies schnell und gingen aggressiv auf ihn drauf. Fing sich dann aber. Am Ende ziemlich souverän. So ist er auf einem guten Weg, wieder zu einer gleichwertigen Alternative für die IV zu werden.
Tzavellas 3,5: Wirkte heute zum Teil unkonzentriert. Brauchbare Standards, aber aus dem Spiel viele Bälle, die nicht ans Ziel kamen. Etliche Fouls und verlorene Zweikämpfe. Litt in der ersten Hälfte aber auch unter dem schwachen Altintop.
Ochs 2: Verlor zwar etliche Zweikämpfe, gewann aber die spielentscheidenden. Erstklassige Balleroberung mit der Grätsche vor dem 1:0. Vor dem Elfmeter gewinnt er klasse den Kopfball, der den Ball in den Mainzer Strafraum bringt. Bereitete auch die Altintop-Chance schön vor. Damit einer der auffälligsten Frankfurter am heutigen Tage.
Schwegler 2,5: Solides Spiel von Schwegler, wenn heute auch die herausragende Aktion fehlte. Nicht so zweikampfstark wie sonst. Aber sehr pass-sicher. Wurde heute häufig gefoult. Dagegen hätte der Schiedsrichter härter vorgehen müssen.
Köhler 2: Wie Schwegler präsentierte sich Köhler sehr pass-sicher, dazu mit guter Zweikampfführung. Immer anspielbar. Im Bayern-Spiel merkte man, wie sehr er fehlte. In der flachen Mittelfeldkette harmonierte er glänzend mit Schwegler, vor allem offensiv. Dabei noch einen Tick stärker als sein Nebenmann.
Altintop 5: Verschuldet fast spielentscheidend den Elfmeter, den Risse dankbar annahm. Vor dem gegnerischen Tor wieder mal mit einer vergebenen Großchance. Zweikampfschwach und wenig am Spiel beteiligt.
Amanatidis 3,5: Richtig von Skibbe, mit zwei Spitzen zu spielen. Amanatidis war mehr ins Spiel eingebunden als sein Nebenmann, spielte etwas hängend. Gleich zu Beginn schöne Flanke zum Gekas-Kopfball. Hatte auch selbst zwei, drei Chancen. Manchmal merkte man ihm die fehlende Spielpraxis an. Auf jeden Fall strahlt er eine gewisse Präsenz aus, die auf die Mannschaft positiv wirkt.
Gekas 3: Konnte sich heute nicht immer durchsetzen, blieb aber wie gewohnt immer gefährlich und verwandelte den Elfmeter sicher.
Meier 2,5: Kämpferischer als zuletzt. Ihm war anzusehen, dass er sich beweisen wollte. Brachte dem Eintracht-Spiel deutlich mehr als Altintop. Zum Teil mit guten Ideen, wie bei seinem schönen Pass in den 16er zu Ochs, der auf Köhler durchsteckt, was fast zu einem Tor geführt hätte. Kommt scheinbar wieder besser in Form. 40 Ballkontakte in 45 Minuten, 80% gewonnene Zweikämpfe, 81% Passquote. Vor dem Elfmeter bedrängte er Kirchhoff, was zu dem Handspiel führte.
Fährmann 3,5: Muss noch an seinen Pässen arbeiten. Ansonsten nichts Auffälliges. Musste selten eingreifen, da Mainz meist am Tor vorbei schoss.
Caio (-): Schöner Freistoß. Ein, zwei weitere Aktionen. Sinnfreier Übersteiger. Zu spät gekommen für eine Benotung, aber zum richtigen Zeitpunkt, um dem Spiel nochmal einen kleinen Schub zugunsten der Eintracht zu geben.
#
mussigger schrieb:
Er hats in Facebook gepostet .....scheisse  

Ach nein. Warum das denn...
Nerv, jetzt geht das Verletzungsprech schon wieder los.
#
Ich präferiere zur Zeit wieder ein System mit zwei Stürmer. Erstens weil wir da gute Alternativen haben, zweitens weil ein echter zweiter 6er neben Schwegler fehlt.


Nikolov

Jung - Franz - Russ - Tzavellas

Ochs - Meier - Schwegler - Köhler

Gekas - Fenin
#
Da wir im Sturm überproportional stark besetzt sind, ist auch die Frage nach dem System neu zu stellen. Vielleicht wäre ein 4-4-2 dann doch besser. Es entstehen dadurch vorne mehr Anspielstationen und einen echten zentralen offensiven Mittelfeldspieler mit Torgefahr haben wir eh nicht. Weder Meier noch Caio noch Altintop haben in dieser Saison den Nachweis bringen können, dass sie eine Spielmacher-Rolle ausfüllen können oder eine effektive hängende Spitze darstellen.

Gefährliche Situationen entstehen meist nach langen Bällen aus der 6er-Position (vor allem Schwegler) oder von den Halbpositionen über Außen. Zuweilen auch nach Standards.

Erschwerend kommt dazu, dass weder Ochs noch Altintop sich zuletzt über die Außen richtig (bis zur Grundlinie) durchsetzen konnten. Wie will man so Torgefahr entwickeln?

Ich meine, unser Spiel schreit nach einem 4-4-2, wo dann vorne ein Abnehmer mehr für lange Bälle da wäre. In diesem System wäre auch wieder Platz für einen Amanatidis. Aber auch ein Fenin könnte das spielen.
#
Konnte mir das Spiel erst eben ansehen. Die Niederlage war schon verdient. Die Bayern waren vor allem stark über ihre rechte Seite. Auch Tymoshchuk machte eine starke Partie. Unsere linke Seite fand offensiv kaum statt, hatte defensiv Probleme. Trotzdem hielten wir knapp 60 Minuten ganz passabel mit. Wer weiß wie es gelaufen wäre, wenn Nikolov den ersten Ball nicht abklatschen lässt.

Nikolov 5: Das Spiel nahm nach seinen Patzern die Wende, die sich allerdings schon vorher durch den Bayern-Druck angedeutet hatte. Zwar waren beide Bälle nicht so leicht zu halten, wie es auf den ersten Blick aussah, aber dennoch muss er wenigstens versuchen, sie nach außen prallen zu lassen.
Jung 3,5: Konnte einem Leid tun. Hatte Schwerstarbeit zu verrichten gegen Müller, Lahm und zum Teil gegen Tymoshchuk. Blieb dabei ein ums andere Mal zweiter Sieger. Brach aber nicht ein, sondern kämpfte weiter und hatte auch seine Erfolgserlebnisse. Phasenweise lief er dann die Bälle reihenweise ab. Großes Arbeitspensum, meiste Ballkontakte. Wurde aber auch zu oft allein gelassen, gegen die starke rechte Seite der Bayern. Unglücklich vor dem 1:0.
Russ 3,5: Mit dem unnötigen Abpraller zu einem Bayern-Spieler, der vor dem 3:1 auf Ribery passt. Beim 1:0 und 2:1 zumindest unglücklich. Beim 1:0 zu weit hinten drin, beim 2:1 zu abwartend als Müller an ihm vorbei in den Strafraum sprintet und den Abpraller bekommt. Ansonsten im Prinzip solide, engagiert und mit gutem Spielaufbau. Schöne Grätsche gegen Schweinsteiger kurz vor der Pause.
Vasoski 4: Rannte jedem Ball hinter, köpfte oder grätschte. Trotzdem gelang auch ihm bei weitem nicht alles. Stand nicht immer richtig zum Ball. Kam ein, zweimal zu spät. Drosch ein, zwei Bälle zu schnell und ungenau hinten raus. Insgesamt aber noch passabel bis auf den Ballverlust beim Dribbling gegen Ribery. Braucht sicher noch mehr Spielpraxis. Jedenfalls war der Kampf da.
Ochs 3,5: Hatte seine Seite gegen Ribery und Kroos ganz gut im Griff. Über seine Seite brannte kaum was an. Schaltete sich aber zu selten in den Angriff mit ein.
Meier 4,5: Ihm merkte man an, dass er einige Spiele gefehlt hatte. Wirkte nicht spritzig. Trotzdem mit mehr gewonnenen Zweikämpfen als Schwegler. Nur die Passquote ließ zu wünschen übrig. Da muss er an sich arbeiten. Man darf aber nach knapp 5 Wochen Pause keine Wunderdinge erwarten.
Schwegler 4: Heute nicht so zweikampfstark, aber wieder mal mit der einen oder anderen guten Idee und besser in der Ballbehauptung als sein Nebenmann. Beim 0:1 hätte er jedoch energischer stören können.
Kittel 5: So richtig überzeugend war das noch nicht. Aber von einem 17jährigen darf man auch noch nicht so viel erwarten. Zeigte aber auch in einigen Situationen, dass er durchaus ein großes Talent ist. Er muss sich noch an das Tempo gewöhnen. Das hat man vor allem am Anfang der Partie gesehen, als er nur hinterher lief. Hätte Jung auch noch öfter hinten helfen müssen. Fing sich später etwas, wirkte aber in vielen Situationen fahrig und nervös. Über links kam offensiv so gut wie gar nichts, erst als später Fenin kam. Trotzdem muss man solche Jungs bringen, er hat sicher was drauf. Anhand eines einzigen Spiels kann man sowieso nichts sagen. Aber Skibbe wird ihn schon behutsam aufbauen. War gestern auch kein leichter Gegner für ein Startelf-Debüt.
Heller 4: Nicht schlecht gestaunt habe ich als Heller plötzlich auflief. Offensiv mit der einen oder anderen guten Flanke, wovon eine zum zwischenzeitlichen 1:1 führte. Diese Flanke muss man so erstmal schlagen. Später kam nochmal eine auf den zweiten Pfosten zu Fenin. Tauchte aber phasenweise auch ab. Hätte defensiv noch mehr tun können.
Altintop 4,5: Großes Laufpensum, vor allem in der ersten halben Stunde. Baute dann konditionell scheinbar etwas ab. Als 10er ohne Impulse. Im Gegenteil verschleppte er in ein, zwei Situationen das Tempo beim Konter. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass er eine Pause braucht.
Gekas 3: Machte sein Tor und hatte auch sonst die gefährlichsten Aktionen bis auf Fenins Schuss. Leider gelang nicht alles. Hing aber ähnlich wie gegen Wolfsburg wieder sehr in der Luft.
Fenin 3: Seine Leistung gefiel mir gut. Wirkte wieder spritziger und hatte mehr Elan in seinen Aktionen. Nicht so hüftsteif wie zuletzt. In dieser Form wird er eine Option für die Startelf. Bezeichnend sein Schuss, den Butt gerade noch abwehren konnte.
Caio (-): In den 8 Minuten mit ein paar wenigen Szenen ohne positive oder negative Auswirkung.
Amanatidis (-): In den drei Minuten nicht mehr am Ball.
#
Man kann alle Argumente für oder wieder Amanatidis nachvollziehen. Ich würde ihm jetzt auch mal eine Chance geben. Ich denke nämlich schon, dass er als Einwechselspieler ruhig auch mal auf der linken Seite zum Einsatz kommen könnte.

Oder dann eben für Gekas. Nach der 70. Minute hat Gekas ja diese Saison noch nicht getroffen, trotz seiner 11 Tore. Dann könnte man Ama wenigstens 15-20 Minuten vorne rein bringen.

Klar, dass er nach den letzten 2 Jahren vielleicht nicht der Allheilsbringer ist. In den ersten zwei Saisonspielen waren seine Leistungen auch nicht so prickelnd. Kam danach nur noch für maximal 6 Minuten.

Andererseits hat Amanatidis schon viele Tore gemacht und sicher hat er nicht alles verlernt. Der Einsatz stimmt jedenfalls immer. Wenigstens eine Chance hat er schon verdient.
#
Aceton-Adler schrieb:
arminho schrieb:
Größere Diskussionen gab es gestern/heute komischerweise eher zu Köhler (Noten zwischen 3 und 6) als zu Caio. Das habe ich zum Anlass genommen, Köhler mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Als ich mal dabei war, habe ich mir später gleich noch Steinhöfer und Fenin angesehen.

Ich weiß nicht, ob das einen eigenen Thread Wert wäre. Hier im Notenthread ist es aber eigentlich auch ganz gut aufgehoben.

Bedeutung der Zeichen:
+ positive Aktion
o normale/neutrale Aktion
- negative Aktion

Wieder mit Spielminuten, damit für jeden nachprüfbar/nachvollziehbar.


Köhler:
+ 1. Rudy ist am Ball, aber Köhler erkämpft sich den Ball stark, indem er sich von hinten an Rudy vorbei drückt. Spielt anschließend raus zu Ochs.
o 3. Köhler spielt den Ball weiter zu Altintop.
+ 5. Köhler erkämpft sich wieder den Ball von hinten, zeitgleich pfeift der Schiri Freistoß für die Eintracht.
o 6. Köhler blockt außen einen Ball von Rudy, der Ball geht ins Aus.
+ 6. Schwegler spielt Mitte der Hoffenheimer Hälfte auf Köhler, der den Ball mitnimmt und dabei von Gustavo gefoult wird. Aus dem schnell ausgeführten Freistoß entwickelt sich Caios Schuss-Chance.
- 7. Köhler bekommt den Ball nach einem Einwurf an der Hoffenheimer Eckfahne und verliert den Ball gegen zwei Hoffenheimer
o 10. Einen Kopfball an der Mittellinie erreicht Köhler aufgrund seiner zu geringen Körpergröße nicht richtig.
- 12. Ein versuchter Befreiungsschlag aus dem 16er wird zur Kerze.
- 12. Kurz darauf wird Köhler aus dem Strafraum angespielt, geht aber nicht auf den Ball zu, so dass ein Hoffenheimer dazwischen geht, der Ball springt aber wieder zu Eintracht.
o 12. Nochmal bekommt Köhler den Ball und leitet diesen weiter zu Caio.
o 13. Köhler spielt den Ball aus der Bedrängnis heraus zu Caio. Das Zuspiel ist etwas ungenau und kann von Caio auch nicht verarbeitet werden.
o 16. Mitte der Hoffenheimer Hälfte stellt sich Köhler bei einem hohen Ball geschickt zum Zweikampf, so dass der größere Hoffenheimer nicht an den Ball kommt. Der mit der Brust gestoppte Ball verspringt dabei allerdings. Köhler setzt nach und spitzelt dem Hoffenheimer den Ball fast noch weg.
- 19. Köhler taucht rechts auf. Seine Flanke in den Strafraum ist allerdings zu ungenau und landet bei Beck.
o 19. Köhler spielt den Ball zurück zu Nikolov.
+ 19. Franz blockt einen Ball, der dann mit hoher Geschwindigkeit halb hoch auf Köhler zufliegt. Reaktionsschnell und technisch versiert stoppt Köhler den Ball und leitet weiter auf Caio. Köhler schaltet blitzschnell mit um auf Konter, erhält den Ball abermals und spielt wieder auf Caio, der kurz vor dem Hoffenheimer Strafraum allerdings hängen bleibt.
o 23. Einen hohen Ball erreicht Köhler nicht.
+ 24. Köhler läuft in den freien Raum um sich beim Einwurf anzubieten. Gleich stehen mehrere Hoffenheimer um ihn herum. Köhler zieht das Foul.
+ 24. Einen von Nikolov aus der Gefahrenzone gedroschenen Ball stoppt Köhler unter Bedrängnis gekonnt mit der Brust und lupft ihn anschließend über einen angreifenden Hoffenheimer zu Tzavellas.
+ 25. Zum wiederholten Mal startet Köhler aus dem Rücken von Rudy und ist 25 Meter vor dem eigenen Tor zuerst am Ball. In der Folge entwickelt sich ein gefährlicher SGE-Konter.
o 33. Caio spielt sich erst schön durch, bekommt dann den Ball weggespitzelt, doch Köhler steht dahinter und spielt raus zu Tzavellas.
o 33. Köhler im Hoffenheimer 5er, doch Torwart Haas kommt vor ihm an den Ball.
o 34. Köhler wird in Bedrängnis angespielt und spielt den Ball zurück zu Franz
+ 37. Bei einem Konter über Ochs startet Köhler im Spurt von der Mittellinie mit nach vorne und verfehlt die hohe Flanke von Ochs am Hoffenheimer 5er nur knapp.
o 38. Altintop legt mit der Hacke auf Köhler und der schickt wieder Altintop. Der Pass kommt nicht perfekt, aber eigentlich hätte Altintop den Ball bekommen können, geht aber nicht in den Zweikampf mit Vorsah.
- 39. Köhler versucht wieder von hinten vor Rudy an den Ball zu kommen, erwischt diesmal aber nur den Hoffenheimer. Freistoß für Hoffenheim, knapp 30 Meter vor dem Eintracht-Tor.
o 41. Köhler steckt zu Caio.
o 41. Köhler grätscht vor dem Hoffenheimer Strafraum, kommt nicht ganz an den Ball gegen Gustavo.
o 43. Köhler leitet weiter auf Schwegler.
- 44. Köhler wird vor dem Hoffenheimer Strafraum angespielt und will mit dem Rücken zum Tor prallen lassen, läuft im gleichen Moment aber gegen Vorsah, so dass sein Abspiel versprint.
o 44. Köhler leitet außen weiter auf Altintop.
+ 44. Franz legt sich einen Ball zu weit vor. Köhler erkennt die Situation, geht entgegen und spielt zurück auf Russ.
- 45. Fehlpass Köhler an der Mittellinie.
o 47. Ein kurzes Zuspiel spitzelt Köhler unter Bedrängnis weiter, fast wird daraus noch ein Fehlpass aber Schwegler kommt vor einem Hoffenheimer an den Ball.
+ 47. Nach einem Einwurf von Beck nahe der Hoffenheimer Eckfahne, greift Köhler erst gegen Rudy, dann gegen Beck energisch an und zwingt Beck schließlich zu einem Befreiungsschlag, den die Eintracht wiederum erkämpfen kann. In dieser Situation verletzt sich leider Schwegler am Kopf.
+ 50. Köhler attackiert abermals energisch an der Hoffenheimer Strafraumgrenze. Gustavo spielt quer auf Beck, wodurch Altintop fast an den Ball kommt. Becks Befreiungsschlag wird von Franz abgelaufen.
+ 51. Nach Fehlpass Ochs spielt Vukcevic auf Rudy, der den Konter einleiten kann. Doch während Rudy den Ball annimmt, kommt Köhler von hinten angerauscht und stiehlt ihm fair den Ball vom Fuß, leitet weiter auf Gekas.
o 55. Köhler leitet weiter raus auf Tzavellas.
o 58. Köhler unter Bedrängnis etwas riskant zurück zu Jung, aber der reagiert richtig und die SGE hat den Ball.
+ 58. Köhler kommt beim Kopfball gegen zwei Hoffenheimer noch an den Ball und der Ball springt auf Ochs.
- 62. Köhler versucht Gustavo schnell anzugreifen aber dieser kann den Ball zu Rudy vorbeilegen, Konter Hoffenheim aber Franz klärt.
+ 63. Obwohl Beck mit der Grätsche auf ihn zurutscht, geht Köhler in den Zweikampf und legt den Ball vorbei zu Altintop. Den Konter schließt Altintop allerdings mit einem Außenristpass in den Strafraum ab (wo er abgefangen wird) statt auf den mitgelaufenen Köhler zu legen.
o 63. Köhler zwingt Beck wieder zu einem Befreiungsschlag, anschließend bleibt Hoffenheim aber am Ball.
----------------------------------------------------------
64. Schwegler wird ausgewechselt
----------------------------------------------------------
o 64. Köhler legt zurück auf Russ
o 67. Köhler legt zurück auf Steinhöfer
- 68. Köhler will Gekas anspielen, aber der Ball kommt nicht an
o 68. Köhler spielt nach rechts auf Jung
o 69. Franz auf Köhler und der zurück zu Russ
o 69. Köhler versucht nach dem Fehlpass von Steinhöfer zu grätschen, kommt aber nicht an den Ball
o 74. Köhler versucht nach dem Ballverlust von Fenin mit einer Grätsche zu retten, kommt aber auch nicht an den Ball
+ 75. Die SGE läuft hinterher. Steinhöfer kommt am eigenen Strafraum gegen Vukcevic nicht an den Ball, der Ball wird quer zu Rudy gespielt, doch mit schnellem Antritt ist Köhler abermals einen Schritt schneller und spitzelt Rudy den Ball weg, leitet anschließend gleich einen Konter ein.
+ 75. Köhler, der eben noch am eigenen Strafraum klärte, taucht nach einem Lauf über den ganzen Platz im Hoffenheimer Strafraum auf, steht auch rechts im Strafraum frei, aber Ochs' Flanke kommt zu weit nach vorne in den 5er, wo sie eine sichere Beute von Haas ist.
o 80. Köhler erläuft einen Ball und leitet weiter auf Fenin.
+ 81. Schöner Laufweg von Köhler der quer in Position läuft und so von Franz angespielt werden kann (der dazwischen freistehende Steinhöfer wird nicht angespielt). Köhler behauptet sich im Zweikampf gegen Gustavo. Foul für Frankfurt.
+ 82. Köhler (eben noch rechts vorne), der kurz mal links hinten für den fehlenden Tzavellas die Position eingenommen hat, geht zurück auf die 6er-Position nachdem Tzavellas zurückgelaufen ist.
In der Folge gibt es zahlreiche Unterbrechungen. Köhler hält seine Position kommt aber nicht mehr an den Ball.
Bilanz (positive-normale-negative Aktionen): 18-27-9

Was auffällt: Köhler wird auch in schwierigen Situationen angespielt, wenn schon einige Gegner in der Nähe stehen. Meist kann er solche Situationen trotzdem lösen. Zudem hat er sich mit der 6er-Position arrangiert, reiht sich in den Deckungsverband ein, geht aber auch mit nach vorne. Köhler ist immer in Bewegung, spult ein großes Laufpensum ab.


Steinhöfer:
64. Steinhöfer wird eingewechselt.
o 65. Steinhöfer legt von der Außenlinie quer zu Jung
o 67. Steinhöfer legt zurück auf Franz
o 67. Steinhöfer auf Köhler
o 68. Steinhöfer kurz auf Köhler
o 69. Franz auf Steinhöfer und der gleich wieder zurück
- 69. Steinhöfer fordert den Ball von Ochs, bekommt ihn und spielt den Fehlpass zu Köhler aus dem sich das 0:2 entwickelt. Steinhöfer läuft mit zurück, wird aber auf den letzten Metern noch von Rudy übersprintet, der fast selbst noch an den Ball kommt.
- 75. Steinhöfer lässt sich am eigenen Strafraumeck von Vukcevic austanzen
o 76. Steinhöfer versucht Rudy zu stören, aber der leitet einfach weiter auf Mlapa. Das ging eigentlich etwas zu einfach.
o 79. Steinhöfer lässt auf Jung prallen.
- 80. Steinhöfer verliert den Ball nach Zuspiel von Ochs
o 81. Jung auf Steinhöfer und der zurück auf Jung
- 88. Wieder mal greift Steinhöfer zu hastig an, diesmal gegen Salihovic, der mit einer einfach Körpertäuschung vorbei geht und kurz darauf aufs Tor schießen kann.
o 89. Steinhöfer wieder mal zu hastig gegen Salihovic, der mit einer Körpertäuschung... Diesmal weiter nichts passiert.
- 90. Steinhöfer greift vor dem eigenen 16er wieder etwas zu hastig an, wird von Rudy leicht ausgespielt. Franz schießt beim Rettungsversuch nochmal Rudy an, der durchgeht und das 0:4 vorbereitet.
Bilanz: 0-9-5

Was auffällt: Steinhöfer spielt fast nur Sicherheitsbälle und ist auf der 6er-Position schon aus taktischer Sicht Fehl am Platz: geht schnell auf den Ballführenden Mann ohne wirklich in den Zweikampf zu gehen, so dass er leicht ausgespielt werden kann. Entweder richtig im Raum stehen, oder dann den Zweikampf auch abschließen, wäre die richtige Alternative. Außen kann Steinhöfer mit seiner Schnelligkeit und Dynamik vielleicht helfen. In der Mitte bitte nicht mehr.


Fenin:
o 67. Fenin wird eingewechselt. In seiner ersten Aktion legt er zurück auf Köhler.
+ 72. Fenin bekommt den Einwurf, unter Bedrängnis flankt er in den 16er wo Gekas lauert, aber der Ball verfehlt sein Ziel knapp. Das war nicht schlecht gemacht.
- 73. Fenin verliert einen Zweikampf an der Außenlinie
- 74. Bei einem Zuspiel von Caio kann Fenin den Ball nicht blocken, Beck ist vor ihm am Ball.
+ 80. Fenin stoppt das Zuspiel von Köhler und setzt sich anschließend gegen Ibisevic durch, der sich nur mit einem Foul zu helfen weiß. Freistoß Eintracht knapp vor dem Strafraumeck der Hoffenheimer. Gelb für Ibisevic.
o 80. Fenin kommt nicht zum Kopfball, weil sich Vorsah von hinten aufstützt und ihm den Ellenbogen ins Genick haut
- 84. Fenin kann sich nach einem langen Ball an der linken Strafraumgrenze nicht alleine gegen Beck durchsetzen. Kurz später Foul an Beck.
o 89. Fenin erkämpft sich den Ball im Zweikampf, verliert ihn aber im nächsten Zweikmapf gleich wieder.
- 90. Fenin fängt einen Ball von Salihovic ab, braucht aber zu lange, um ihn unter Kontrolle zu bringen. Sein hastiger langer Ball ist für Gekas unerreichbar.
Bilanz: 2-3-4

Was auffällt: Fenin ist jemand, der den Zweikampf sucht, wenn er selbst den Ball hat. Auch einer, der das Spiel erstmal langsam macht. Er müsste mehr mitspielen, den Ball öfter mal prallen lassen und wieder lang gehen. Fenin wirkt nicht austrainiert. Auch merkt man ihm die fehlende Wettkampfpraxis an. Ansätze sind da, aber noch ist das zu wenig. Ein Dilemma. Fenin bräuchte jetzt eigentlich Spiele.


Sehr schöner Service!  


Danke. Vielleicht wird dadurch nach der Caio-Schwarz-Weiß-Malerei auch mal die Köhler-Diskussion etwas sachlicher. Köhler machte gestern einen ordentlichen Job, hat sich aufgerieben, auch wenn nicht alles gelungen ist.

Wenn ich nämlich hier von Köhler der Gurke oder Note 6 lese, dann muss ich ehrlich am Sachverstand des einen oder anderen hier zweifeln. Oder mache suchen einfach nur einen Schuldigen für ihren Frust.
#
Größere Diskussionen gab es gestern/heute komischerweise eher zu Köhler (Noten zwischen 3 und 6) als zu Caio. Das habe ich zum Anlass genommen, Köhler mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Als ich mal dabei war, habe ich mir später gleich noch Steinhöfer und Fenin angesehen.

Ich weiß nicht, ob das einen eigenen Thread Wert wäre. Hier im Notenthread ist es aber eigentlich auch ganz gut aufgehoben.

Bedeutung der Zeichen:
+ positive Aktion
o normale/neutrale Aktion
- negative Aktion

Wieder mit Spielminuten, damit für jeden nachprüfbar/nachvollziehbar.


Köhler:
+ 1. Rudy ist am Ball, aber Köhler erkämpft sich den Ball stark, indem er sich von hinten an Rudy vorbei drückt. Spielt anschließend raus zu Ochs.
o 3. Köhler spielt den Ball weiter zu Altintop.
+ 5. Köhler erkämpft sich wieder den Ball von hinten, zeitgleich pfeift der Schiri Freistoß für die Eintracht.
o 6. Köhler blockt außen einen Ball von Rudy, der Ball geht ins Aus.
+ 6. Schwegler spielt Mitte der Hoffenheimer Hälfte auf Köhler, der den Ball mitnimmt und dabei von Gustavo gefoult wird. Aus dem schnell ausgeführten Freistoß entwickelt sich Caios Schuss-Chance.
- 7. Köhler bekommt den Ball nach einem Einwurf an der Hoffenheimer Eckfahne und verliert den Ball gegen zwei Hoffenheimer
o 10. Einen Kopfball an der Mittellinie erreicht Köhler aufgrund seiner zu geringen Körpergröße nicht richtig.
- 12. Ein versuchter Befreiungsschlag aus dem 16er wird zur Kerze.
- 12. Kurz darauf wird Köhler aus dem Strafraum angespielt, geht aber nicht auf den Ball zu, so dass ein Hoffenheimer dazwischen geht, der Ball springt aber wieder zu Eintracht.
o 12. Nochmal bekommt Köhler den Ball und leitet diesen weiter zu Caio.
o 13. Köhler spielt den Ball aus der Bedrängnis heraus zu Caio. Das Zuspiel ist etwas ungenau und kann von Caio auch nicht verarbeitet werden.
o 16. Mitte der Hoffenheimer Hälfte stellt sich Köhler bei einem hohen Ball geschickt zum Zweikampf, so dass der größere Hoffenheimer nicht an den Ball kommt. Der mit der Brust gestoppte Ball verspringt dabei allerdings. Köhler setzt nach und spitzelt dem Hoffenheimer den Ball fast noch weg.
- 19. Köhler taucht rechts auf. Seine Flanke in den Strafraum ist allerdings zu ungenau und landet bei Beck.
o 19. Köhler spielt den Ball zurück zu Nikolov.
+ 19. Franz blockt einen Ball, der dann mit hoher Geschwindigkeit halb hoch auf Köhler zufliegt. Reaktionsschnell und technisch versiert stoppt Köhler den Ball und leitet weiter auf Caio. Köhler schaltet blitzschnell mit um auf Konter, erhält den Ball abermals und spielt wieder auf Caio, der kurz vor dem Hoffenheimer Strafraum allerdings hängen bleibt.
o 23. Einen hohen Ball erreicht Köhler nicht.
+ 24. Köhler läuft in den freien Raum um sich beim Einwurf anzubieten. Gleich stehen mehrere Hoffenheimer um ihn herum. Köhler zieht das Foul.
+ 24. Einen von Nikolov aus der Gefahrenzone gedroschenen Ball stoppt Köhler unter Bedrängnis gekonnt mit der Brust und lupft ihn anschließend über einen angreifenden Hoffenheimer zu Tzavellas.
+ 25. Zum wiederholten Mal startet Köhler aus dem Rücken von Rudy und ist 25 Meter vor dem eigenen Tor zuerst am Ball. In der Folge entwickelt sich ein gefährlicher SGE-Konter.
o 33. Caio spielt sich erst schön durch, bekommt dann den Ball weggespitzelt, doch Köhler steht dahinter und spielt raus zu Tzavellas.
o 33. Köhler im Hoffenheimer 5er, doch Torwart Haas kommt vor ihm an den Ball.
o 34. Köhler wird in Bedrängnis angespielt und spielt den Ball zurück zu Franz
+ 37. Bei einem Konter über Ochs startet Köhler im Spurt von der Mittellinie mit nach vorne und verfehlt die hohe Flanke von Ochs am Hoffenheimer 5er nur knapp.
o 38. Altintop legt mit der Hacke auf Köhler und der schickt wieder Altintop. Der Pass kommt nicht perfekt, aber eigentlich hätte Altintop den Ball bekommen können, geht aber nicht in den Zweikampf mit Vorsah.
- 39. Köhler versucht wieder von hinten vor Rudy an den Ball zu kommen, erwischt diesmal aber nur den Hoffenheimer. Freistoß für Hoffenheim, knapp 30 Meter vor dem Eintracht-Tor.
o 41. Köhler steckt zu Caio.
o 41. Köhler grätscht vor dem Hoffenheimer Strafraum, kommt nicht ganz an den Ball gegen Gustavo.
o 43. Köhler leitet weiter auf Schwegler.
- 44. Köhler wird vor dem Hoffenheimer Strafraum angespielt und will mit dem Rücken zum Tor prallen lassen, läuft im gleichen Moment aber gegen Vorsah, so dass sein Abspiel versprint.
o 44. Köhler leitet außen weiter auf Altintop.
+ 44. Franz legt sich einen Ball zu weit vor. Köhler erkennt die Situation, geht entgegen und spielt zurück auf Russ.
- 45. Fehlpass Köhler an der Mittellinie.
o 47. Ein kurzes Zuspiel spitzelt Köhler unter Bedrängnis weiter, fast wird daraus noch ein Fehlpass aber Schwegler kommt vor einem Hoffenheimer an den Ball.
+ 47. Nach einem Einwurf von Beck nahe der Hoffenheimer Eckfahne, greift Köhler erst gegen Rudy, dann gegen Beck energisch an und zwingt Beck schließlich zu einem Befreiungsschlag, den die Eintracht wiederum erkämpfen kann. In dieser Situation verletzt sich leider Schwegler am Kopf.
+ 50. Köhler attackiert abermals energisch an der Hoffenheimer Strafraumgrenze. Gustavo spielt quer auf Beck, wodurch Altintop fast an den Ball kommt. Becks Befreiungsschlag wird von Franz abgelaufen.
+ 51. Nach Fehlpass Ochs spielt Vukcevic auf Rudy, der den Konter einleiten kann. Doch während Rudy den Ball annimmt, kommt Köhler von hinten angerauscht und stiehlt ihm fair den Ball vom Fuß, leitet weiter auf Gekas.
o 55. Köhler leitet weiter raus auf Tzavellas.
o 58. Köhler unter Bedrängnis etwas riskant zurück zu Jung, aber der reagiert richtig und die SGE hat den Ball.
+ 58. Köhler kommt beim Kopfball gegen zwei Hoffenheimer noch an den Ball und der Ball springt auf Ochs.
- 62. Köhler versucht Gustavo schnell anzugreifen aber dieser kann den Ball zu Rudy vorbeilegen, Konter Hoffenheim aber Franz klärt.
+ 63. Obwohl Beck mit der Grätsche auf ihn zurutscht, geht Köhler in den Zweikampf und legt den Ball vorbei zu Altintop. Den Konter schließt Altintop allerdings mit einem Außenristpass in den Strafraum ab (wo er abgefangen wird) statt auf den mitgelaufenen Köhler zu legen.
o 63. Köhler zwingt Beck wieder zu einem Befreiungsschlag, anschließend bleibt Hoffenheim aber am Ball.
----------------------------------------------------------
64. Schwegler wird ausgewechselt
----------------------------------------------------------
o 64. Köhler legt zurück auf Russ
o 67. Köhler legt zurück auf Steinhöfer
- 68. Köhler will Gekas anspielen, aber der Ball kommt nicht an
o 68. Köhler spielt nach rechts auf Jung
o 69. Franz auf Köhler und der zurück zu Russ
o 69. Köhler versucht nach dem Fehlpass von Steinhöfer zu grätschen, kommt aber nicht an den Ball
o 74. Köhler versucht nach dem Ballverlust von Fenin mit einer Grätsche zu retten, kommt aber auch nicht an den Ball
+ 75. Die SGE läuft hinterher. Steinhöfer kommt am eigenen Strafraum gegen Vukcevic nicht an den Ball, der Ball wird quer zu Rudy gespielt, doch mit schnellem Antritt ist Köhler abermals einen Schritt schneller und spitzelt Rudy den Ball weg, leitet anschließend gleich einen Konter ein.
+ 75. Köhler, der eben noch am eigenen Strafraum klärte, taucht nach einem Lauf über den ganzen Platz im Hoffenheimer Strafraum auf, steht auch rechts im Strafraum frei, aber Ochs' Flanke kommt zu weit nach vorne in den 5er, wo sie eine sichere Beute von Haas ist.
o 80. Köhler erläuft einen Ball und leitet weiter auf Fenin.
+ 81. Schöner Laufweg von Köhler der quer in Position läuft und so von Franz angespielt werden kann (der dazwischen freistehende Steinhöfer wird nicht angespielt). Köhler behauptet sich im Zweikampf gegen Gustavo. Foul für Frankfurt.
+ 82. Köhler (eben noch rechts vorne), der kurz mal links hinten für den fehlenden Tzavellas die Position eingenommen hat, geht zurück auf die 6er-Position nachdem Tzavellas zurückgelaufen ist.
In der Folge gibt es zahlreiche Unterbrechungen. Köhler hält seine Position kommt aber nicht mehr an den Ball.
Bilanz (positive-normale-negative Aktionen): 18-27-9

Was auffällt: Köhler wird auch in schwierigen Situationen angespielt, wenn schon einige Gegner in der Nähe stehen. Meist kann er solche Situationen trotzdem lösen. Zudem hat er sich mit der 6er-Position arrangiert, reiht sich in den Deckungsverband ein, geht aber auch mit nach vorne. Köhler ist immer in Bewegung, spult ein großes Laufpensum ab.


Steinhöfer:
64. Steinhöfer wird eingewechselt.
o 65. Steinhöfer legt von der Außenlinie quer zu Jung
o 67. Steinhöfer legt zurück auf Franz
o 67. Steinhöfer auf Köhler
o 68. Steinhöfer kurz auf Köhler
o 69. Franz auf Steinhöfer und der gleich wieder zurück
- 69. Steinhöfer fordert den Ball von Ochs, bekommt ihn und spielt den Fehlpass zu Köhler aus dem sich das 0:2 entwickelt. Steinhöfer läuft mit zurück, wird aber auf den letzten Metern noch von Rudy übersprintet, der fast selbst noch an den Ball kommt.
- 75. Steinhöfer lässt sich am eigenen Strafraumeck von Vukcevic austanzen
o 76. Steinhöfer versucht Rudy zu stören, aber der leitet einfach weiter auf Mlapa. Das ging eigentlich etwas zu einfach.
o 79. Steinhöfer lässt auf Jung prallen.
- 80. Steinhöfer verliert den Ball nach Zuspiel von Ochs
o 81. Jung auf Steinhöfer und der zurück auf Jung
- 88. Wieder mal greift Steinhöfer zu hastig an, diesmal gegen Salihovic, der mit einer einfach Körpertäuschung vorbei geht und kurz darauf aufs Tor schießen kann.
o 89. Steinhöfer wieder mal zu hastig gegen Salihovic, der mit einer Körpertäuschung... Diesmal weiter nichts passiert.
- 90. Steinhöfer greift vor dem eigenen 16er wieder etwas zu hastig an, wird von Rudy leicht ausgespielt. Franz schießt beim Rettungsversuch nochmal Rudy an, der durchgeht und das 0:4 vorbereitet.
Bilanz: 0-9-5

Was auffällt: Steinhöfer spielt fast nur Sicherheitsbälle und ist auf der 6er-Position schon aus taktischer Sicht Fehl am Platz: geht schnell auf den Ballführenden Mann ohne wirklich in den Zweikampf zu gehen, so dass er leicht ausgespielt werden kann. Entweder richtig im Raum stehen, oder dann den Zweikampf auch abschließen, wäre die richtige Alternative. Außen kann Steinhöfer mit seiner Schnelligkeit und Dynamik vielleicht helfen. In der Mitte bitte nicht mehr.


Fenin:
o 67. Fenin wird eingewechselt. In seiner ersten Aktion legt er zurück auf Köhler.
+ 72. Fenin bekommt den Einwurf, unter Bedrängnis flankt er in den 16er wo Gekas lauert, aber der Ball verfehlt sein Ziel knapp. Das war nicht schlecht gemacht.
- 73. Fenin verliert einen Zweikampf an der Außenlinie
- 74. Bei einem Zuspiel von Caio kann Fenin den Ball nicht blocken, Beck ist vor ihm am Ball.
+ 80. Fenin stoppt das Zuspiel von Köhler und setzt sich anschließend gegen Ibisevic durch, der sich nur mit einem Foul zu helfen weiß. Freistoß Eintracht knapp vor dem Strafraumeck der Hoffenheimer. Gelb für Ibisevic.
o 80. Fenin kommt nicht zum Kopfball, weil sich Vorsah von hinten aufstützt und ihm den Ellenbogen ins Genick haut
- 84. Fenin kann sich nach einem langen Ball an der linken Strafraumgrenze nicht alleine gegen Beck durchsetzen. Kurz später Foul an Beck.
o 89. Fenin erkämpft sich den Ball im Zweikampf, verliert ihn aber im nächsten Zweikmapf gleich wieder.
- 90. Fenin fängt einen Ball von Salihovic ab, braucht aber zu lange, um ihn unter Kontrolle zu bringen. Sein hastiger langer Ball ist für Gekas unerreichbar.
Bilanz: 2-3-4

Was auffällt: Fenin ist jemand, der den Zweikampf sucht, wenn er selbst den Ball hat. Auch einer, der das Spiel erstmal langsam macht. Er müsste mehr mitspielen, den Ball öfter mal prallen lassen und wieder lang gehen. Fenin wirkt nicht austrainiert. Auch merkt man ihm die fehlende Wettkampfpraxis an. Ansätze sind da, aber noch ist das zu wenig. Ein Dilemma. Fenin bräuchte jetzt eigentlich Spiele.
#
etienneone schrieb:
MrBoccia schrieb:
womeninblack schrieb:
Was für tolle Noten,vor allen Dingen die 6 für Köhler...    

wie wärs, wenn du entweder auch alle benotest oder dir deine nervigen Köhler-Jammer-Kommentare ersparst.


Ich bin ohnehin dafür, dass im Notenthread überhaupt nur mitdiskutiert werden darf, wenn man selber Noten abgibt. Kann nicht sein, dass man sich zu fein ist, selber zu positionieren, aber ständig über die Bewertungen der anderen was zu sagen hat. Das ist wirklich ganz schlechter Stil.
Musste mal gesagt werden.


Da bin ich auch dafür!
Wobei sie ja inhaltlich Recht hat...
#
SGE_Werner schrieb:
redpaddy schrieb:
e34 schrieb:
sgewolf schrieb:


Köhler: 3 Gibt immer alles, was man nicht immer bei jedem merkt. Weitestgehend ordentlich. Wenn wir ihn nicht hätten wären unsre Probleme viel gravierender. Er is nämlich fast überall ne Alternative, nicht so wie Steinhöfer



Waeren wir diesen endlich los, haetten wir endlich ein Problem weniger....


Wen meinst du? Köhler oder Steinhöfer?


Köhler natürlich. Diese Flasche.    Der trotz Trainerwechsel und früheren Funkel´s-Liebling-Unterstellung immer noch unter Skibbe aufgestellt wird. Trotz dauerhafter Fan-Kritik.

Köhler ist sicherlich nicht mehr als ein durchschnittlicher BL-Spieler, der vor allem von seiner Stärke, der Flexibilität, profitiert. Und wir von dieser Flexibilität profitieren. Man kann ihn fast überall einsetzen und man weiß, dass man immerhin gute Hausmannskost erhält. Und wie schon hier geschrieben, werden wir am nächsten Samstag gegen Bayern froh sein, ihn zu haben.

Aber ihn als Problem zu bezeichnen, empfinde ich einfach als eine Frechheit.  

P.S. Köhler wurde in dieser Saison vom Kicker sogar einen Tick besser als Jung bewertet. Wären wir Jung los, hätten wir endlich ein Problem weniger. Caio wurde sogar ne halbe Note schlechter bewertet im Schnitt. Wären wir Caio los, hätten wir endlich ein Problem weniger. Bei Bayern wurde übrigens Kroos auch schlechter bewertet als Köhler bisher. Der gehört verscherbelt, der Toni. Was ne Flasche.


Dem ist nichts, aber auch gar nichts hinzuzufügen.
   
#
Schwierig, schwierig, wenn ich mir die Verletztenliste ansehe. Auf links haben wir gerade das größte Problem, aber Korkmaz ist auch nicht fit. Chris ist noch sehr fraglich, wäre natürlich klasse wenn er spielen könnte, aber ich fürchte eher nicht. Besser siehts bei Meier aus, den ich einfach mal einplane.

Nikolov
Jung - Vasoski - Russ - Köhler
Schwegler - Meier
Ochs - Caio - Amanatidis
Gekas


Amanatidis muss jetzt seine Chance bekommen. Altintop spielt seit Wochen grenzwertig und braucht trotz Personalnot eine Denkpause. Fenin hat bei seinen Einsätzen nicht wirklich überzeugen können. Meier muss auf die 6 weil Köhler links hinten ran muss. Sollte Chris doch spielen, geht Meier auf die 10 und Chris auf die 6.
#
Nikolov 3: Weltklasse-Parade gegen Salihovic-Freistoß, dann nochmal gut pariert nach Fehler von Russ. Bei den Gegentoren kann er nicht viel machen. Vielleicht beim vierten.
Jung 3: Begann gut und mit Offensivgeist. Hinten auch meist sicher. Hatte aber auch manchmal das Nachsehen. Konnte in der zweiten Halbzeit auch nur noch wenige Akzente setzen. Insgesamt jedoch einer der Besseren.
Russ 5: Verschätzte sich in der 32. bei einer weiten Flanke. Sonst in der ersten HZ durchaus gut dabei und mit sicherer Spieleröffnung. Ließ sich später von Franz anstecken. Mit dem Katastrophen-Fehler vor dem dritten Tor. Hätte Beck vor dem zweiten Tor mehr stören können. Unter Umständen hätte er auch beim vierten Tor bei energischerem Zurücklaufen noch eingreifen können.
Franz 6: Mit dem Fehler vor dem ersten und beim zweiten Tor, unglücklich beim dritten und vierten. Darf beim ersten nicht von Vukcevic weggehen, stört beim zweiten nicht richtig gegen Ibisevic und lässt sich beim dritten austanzen. Vor dem vierten schießt er einen Hoffenheimer an. Sonst eigentlich solide, aber was nützt das schon? Gerade das zweite Gegentor geht auf seine Kappe als er Ibisevic aus den Augen verliert. Den Ball hätte er locker blocken können. Auch beim dritten hätte er sich geschickter verhalten können. Das war nicht sein Tag. Dazu Gelb, fehlt also in München. Mit dieser Leistung ist das allerdings kein Problem.
Tzavellas 4,5: Die Standards waren zwar meist ok, eine Flanke davon muss Altintop reinmachen. Aber wenig aus dem Spiel nach vorne. Großer Aktionsradius aber auch viel zu viele Ballverluste.
Köhler 3: Eine gute Kopfballchance, ansonsten solide. War am Ende einer der wenigen, die noch ein bisschen was versuchten. Aber auch er konnte keine entscheidenden Aktionen setzen.
Schwegler 3,5: Heute nicht so präsent wie gewohnt. Trotzdem: was er dennoch ausmacht, sah man als er unten war. Da wurden die Lücken so richtig groß.
Ochs 4: Versuchte heute viel. Nicht alles hatte Hand und Fuß. Aber guter Kampf. Hätte aber vor dem ersten Tor durchaus in den 5er zu Vukcevic rücken können.
Caio 4: Begann auffällig und mit Engagement und ließ dann immer mehr nach. Hatte gleich zu Beginn eine gute Schuss-Chance, die er sich erarbeitete. Dann aber mit zu vielen Ballverlusten.
Altintop 5: Ein Ausfall. Zweikampfschwach, kaum am Spiel beteiligt. Wurde viel zu spät ausgewechselt. Wenigstens versuchte er mal, aufs Tor zu schießen. Das war heute aber auch das einzig Positive an seiner Leistung.
Gekas 4: Hatte anfangs zwei Riesendinger auf dem Schlappen. Wie schon gegen Bremen. Wieder kein Treffer. Kaum am Spiel beteiligt. Erahnt nach wie vor die Situationen, jedoch ohne das bisherige Abschlussglück. Bekam heute nach der ersten Viertelstunde aber auch kaum noch verwertbare Zuspiele.
Steinhöfer 5: Das war zu wenig. Als er reinkam, brach die Eintracht völlig ein. Den Wechsel habe ich ohnehin nicht verstanden. Steinhöfer ist in der Mitte überfordert, auch wenn die meisten seiner Pässe ankamen. Fehlpass vor dem 2:0. Hätte anschließend energischer zurücklaufen müssen.
Fenin 4,5: Etwas besser als Steinhöfer, aber auch ohne die großen Glanzpunkte. Auch seine Aktionen endeten meist in Ballverlusten.

Heute war die Spielentwicklung einfach schlecht. Das merkt man schon seit 2-3 Wochen, auch wenn vorher die Ergebnisse noch gut bis ok waren. Gekas trifft gerade nicht, die IV stand heute neben sich. Dann kommt so ein Ergebnis zustande.

Jetzt rächt sich, dass die Spieler, die hinten dran stehen diese Saison kaum Spielpraxis haben. Hinter den ersten 11 hat nur Amanatidis mehr als 100 Spielminuten. Das ist einzigartig in der Bundesliga. Die heutigen Einwechselspieler haben diese Saison 64 (Steinhöfer) und 46 Minuten (Fenin) gespielt, einschließlich(!) heute.
#
DelmeSGE schrieb:
Die Nominierungen sind ja immer umstritten.

Hummels ist definitiv ein Nationalspieler,wenn ich dagegen diesen Stolperer von Westermann sehe als IV,da ist Hummels definitiv stärker und mit mehr Potential ausgestattet.

Götze geht schonn in Ordnung,ebenso Schmelzer,wil links hinten halt eine Baustelle darstellt.

Großkreutz kann ich nicht nachvollziehen.

Schürlle,Holtby haben einige gute Spiele gemacht und sind nun abgetaucht,darüber läßt sich streiten.
In solch einem Spiel sollte man dann allerdings auch über Ochs nachdenken,denn er spielt  seit längerer Zeit konstant gut.Jung würde ich noch nicht da sehen,aber auf einem guten Weg ins Nationalteam.


Hummels gehört zweifellos in die Nationalelf, Götze ist noch sehr jung aber sicher ein sehr großes Talent, Großkreutz hat auch Potential. Schürle und Holtby: naja. Da hätte man jetzt noch warten können. Beide sind jung und nach guten Leistungen in einem Loch. Da tut man ihnen keinen Gefallen mit einer Nominierung.

Das Thema Ochs/Jung sehe ich komplett anders. Offensivspieler haben wir genug. Und Ochs ist auch nicht so der offensive Bringer. Da sehe ich eher Jung als kommenden Nationalspieler. Zur Zeit natürlich nur als Backup für Lahm.

Klar gibt es auf der RV-Position auch noch andere Kandidaten, aber dass jetzt Beck wieder spielt, der zuletzt eher mäßige Leistungen gebracht hat, während Jung aufsteigende Tendenz hatte, lässt sicher Raum für Diskussionen. Zumal Löw ja auch mal etwas ausprobieren will. Wenn man Beck heute wieder mit seinem stümperhaften Fehler gegen Cissé gesehen hat, mag man sich ihn in der Nationalelf gar nicht vorstellen. Im Ernst sehe ich eigentlich keinen Aspekt, in dem Beck Vorteile gegenüber Jung hat. Außer dass er bereits 8 Länderspiele hat. Zudem stagniert Beck seit 2 Jahren in seinen Leistungen auf mäßigem Niveau, während Jung im Aufwärtstrend und noch 3 Jahre jünger ist.
#
womeninblack schrieb:
Letzte Woche bei der U 23 hat er mir auf meine Nachfrage gesagt, dass es noch net besser ist.
Er kann ja kaum laufen.

Hmm, wenn es jetzt immer noch nicht besser ist, wird's wohl kaum noch was. Mit der Verletzung kämpft er ja schon seit einem Jahr. Schade. Eigentlich ein guter Spieler, wenn er mal fit wäre.

Im Sommer läuft der Vetrag aus. Kann mir nicht vorstellen, dass er unter den momentanen Bedingungen verlängert wird.
#
Alexsge22 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Oka 1
Eigentlich eine 2. Hielt super, bis auf die eine Faustabwehr.
Die 1 bekommt er für seine Fairplay-Aktion.


Also ganz ehrlich, Fairplay hin oder her. Wenn wir da ein Tor bekommen hätten nach der Ecke, wäre ich ausgerastet. Wiese hätte nie im Leben gesagt, dass er dran gewesen wäre. Bisschen Schlitzohrigkeit gehört auch zum Spiel dazu.


Also Schlitzohrigkeit ist was Anderes. Ich fand es gut, dass Nikolov ehrlich war. Wenn der Schiedsrichter nachfragt, sollte man auch die Wahrheit sagen, das gehört zum Fairplay dazu. Die Bundesliga hat auch Vorbild-Charakter. Der Lohn der guten Tat waren anschließend weitere gute Paraden...
#
Nikolov 1,5: Viel war's zwar nicht, was auf das Tor kam, aber die drei, vier gefährlichen Situationen entschärfte er routiniert.
Jung 3: War oft am Ball. Litt etwas an seinem schwachen Vordermann. Aber insgesamt passabel. Ein paar gute Aktionen hatte er vor allem kurz nach der Pause.
Russ 2,5: Stand oft richtig und war heute etwas besser als seine beiden Nebenleute.
Franz 3,5: Gleich zu Beginn fast mit dem spielentscheidenden Fehler, als er nicht zum Kopfball ging. Prödls Kopfball ging zum Glück vorbei. Wirkte zunächst nicht so frisch, fing sich dann. Musste zur Pause raus.
Tzavellas 3: Er machte seine Sache nicht schlecht, auch wenn er manchmal den Ball zu hektisch wegschlug. Defensiv aber sehr solide und wieder mit ansprechenden Standards.
Köhler 3,5: Fand im Verlauf der ersten Halbzeit ins Spiel. Licht und Schatten wechselten sich ab. Erkämpfte sich einige Bälle, dann wieder Abspielfehler oder Ballverluste. Bekam auch zwei Fouls gegen sich nicht gepfiffen.
Schwegler 2,5: Vor allem in der ersten Hälfte wieder die zentrale Figur im Frankfurter Spiel. Baute dann etwas ab und auch mit dem einen oder anderen Fehlpass. Schöner Torschuss. Insgesamt ein ordentliches Spiel.
Ochs 4,5: Begann engagiert und baute dann immer weiter ab. Heute offensiv oft mit der falschen Entscheidung. Vergab unkonzentriert große Möglichkeiten mit einer schlechten Flanke in der 31. und in Überzahl in der 50. Mit dem Fehlpass nach vorne statt in den freien Raum zurückzulegen. In dieser Phase und auch später gelang ihm nicht mehr viel. Wurde folgerichtig ausgetauscht. Eine halbe Note Abwertung, weil die genannten Aktionen das Potential hatten, den Sieg zu bringen.
Caio 3,5: Brauchte etwas Anlaufzeit hatte dann aber vor der Pause eine gute Phase. Viele Ballkontakte wenn auch nicht immer mit glücklichem Ende. Verlor manchmal wieder den Ball zu leicht. Versuchte sich aber auch im Vorwärtsgang mehr einzubringen als zuletzt. Wirkte auch insgesamt engagierter und hatte durchaus seine Aktionen. Phasenweise gar der auffälligste Frankfurter. Das war insgesamt brauchbar.
Altintop 4: Einen Aussetzer in der 38., als er vor dem eigenen Strafraum nach Caio-Pass nicht zum Ball ging, sonst meist solide auch in der Defensiv-Arbeit. Versuchte sich mal mit einem Distanzschuss. Müsste aber auch offensiv mehr Akzente setzen, auch wenn er heute mit zwei Torschüssen und einer Vorlage Ansätze zeigte.
Gekas 4: Die Bremer schafften es, die Zuspiele auf Gekas weitgehend zu verhindern. So blieb der Goalgetter blass und hatte trotzdem noch die größten Eintracht-Chancen. Heute fehlte ihm auch etwas das Glück. Nach Flanke von Köhler hätte Gekas nach 22 Minuten die Führung erzielen können. Der Ball war aber schwer zu nehmen. Legte sich allerdings 8 Minuten später den Ball bei einer weiteren Großchance zu weit vor. Erarbeitete sich aber auch seine Chancen und war trotz allem der torgefährlichste Frankfurter.
Vasoski 3: Machte bei seinem ersten richtigen Einsatz diese Saison ein ordentliches Spiel mit ein, zwei kleineren Wacklern. Man hat aber gesehen, dass man auf ihn weiter bauen kann.
Steinhöfer (-): Kam für den schwachen Ochs und konnte auch nicht wirklich überzeugen. Hatte nur wenige Aktionen. Bekam auch kaum Bälle.
Fenin (-): Kam zu spät.


Insgesamt war das Offensivspiel heute zu harmlos. Somit ein gerechtes 0:0, weil auch Bremen nicht richtig überzeugen konnte. Vielleicht hatten wir sogar die besseren Chancen. Aber heute hatte Gekas seinen Torinstinkt in der Kabine vergessen. Aber auch Bremen hatte zwei, drei gute Möglichkeiten