
arminho
4932
Komisch. Was hat man wohl erwartet, nach drei Niederlagen am Stück!? Dass wir in Freiburg ein offensives Feuerwerk abbrennen? Die sch... Schwarz-Weiß-Malerei geht mir auf den Senkel.
Na schön. Es war kein tolles Spiel. Aber wir standen defensiv gut. Freiburg auch. Dass da die Offensivreihen kaum zu großen Chancen kommen, war klar. Systemumstellung bei uns von 4-2-3-1 auf 4-1-4-1, seit letztem Spiel. Auch das braucht Zeit. Wunder sind nicht zu erwarten.
Alle Spieler haben defensiv mitgearbeitet. Wenn ich hier reihenweise 5en und 6en sehe, vor allem für bestimmte Spieler, falle ich vom Glauben ab. Es fällt mir verstärkt auf, dass sich das Forum phasenweise auf bestimmte Spieler einschießt, egal, wie die Leistung an diesem Tag wirklich war.
Beispiel heute, aber auch schon zuletzt: Meier.
Schwegler hat heute schlechtere Werte als Meier, wird trotzdem deutlich besser bewertet. Meier hatte die meisten Ballkontakte aller Spieler auf dem Feld, klärte einige Male bei Flanken im eigenen Strafraum per Kopf. Klar, nicht alles gelang, ein überflüssiger Rückpass, eine sinnlose Aktion an der Eckfahne. Aber Note 6? Freunde...
Auch Ochs hat einige Male zu zögerlich agiert, war aber direkt an 5 Torszenen beteiligt. So viel wie kein anderer Frankfurter.
Russ: nicht so gute Werte heute, segelte 3x an Flanken vorbei. Wenn der hinter ihm stehende Freiburger nur einmal davon besser reagiert, steht es 1:0 für Freiburg. Er bekommt 3en bis schlechtestens 4en. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit, wenn andere 5en bis 6en bekommen?
Köhler-Meier: Ich bin sicher ein Köhler-Fan. Aber Köhler versteckte sich heute oft, hatte gerade 37 Ballkontakte, Meier 83.
Fazit: der erste Punkt der Rückrunde, komischerweise mit der von den Noten her schlechtesten Leistung.
Aus meiner Sicht hat es die Mannschaft genau richtig gemacht. Mit kleinen Schritten zurück in die Erfolgsspur. Wenn es nicht läuft, musst du erstmal hinten sicher stehen. Wir hatten vorne durchaus Chancen. Gekas muss nur sein Ding in der 39. machen, statt quer auf Caio zu legen.
Freiburg hat die letzten 7 Spiele ohne Niederlage gespielt, 13 Punkte. Die Niederlage in Hamburg fanden viele besser, obwohl der HSV schlechter dasteht.
Noten schenke ich mir heute. Da ist mir die Lust vergangen. Und tschüss...
Na schön. Es war kein tolles Spiel. Aber wir standen defensiv gut. Freiburg auch. Dass da die Offensivreihen kaum zu großen Chancen kommen, war klar. Systemumstellung bei uns von 4-2-3-1 auf 4-1-4-1, seit letztem Spiel. Auch das braucht Zeit. Wunder sind nicht zu erwarten.
Alle Spieler haben defensiv mitgearbeitet. Wenn ich hier reihenweise 5en und 6en sehe, vor allem für bestimmte Spieler, falle ich vom Glauben ab. Es fällt mir verstärkt auf, dass sich das Forum phasenweise auf bestimmte Spieler einschießt, egal, wie die Leistung an diesem Tag wirklich war.
Beispiel heute, aber auch schon zuletzt: Meier.
Schwegler hat heute schlechtere Werte als Meier, wird trotzdem deutlich besser bewertet. Meier hatte die meisten Ballkontakte aller Spieler auf dem Feld, klärte einige Male bei Flanken im eigenen Strafraum per Kopf. Klar, nicht alles gelang, ein überflüssiger Rückpass, eine sinnlose Aktion an der Eckfahne. Aber Note 6? Freunde...
Auch Ochs hat einige Male zu zögerlich agiert, war aber direkt an 5 Torszenen beteiligt. So viel wie kein anderer Frankfurter.
Russ: nicht so gute Werte heute, segelte 3x an Flanken vorbei. Wenn der hinter ihm stehende Freiburger nur einmal davon besser reagiert, steht es 1:0 für Freiburg. Er bekommt 3en bis schlechtestens 4en. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit, wenn andere 5en bis 6en bekommen?
Köhler-Meier: Ich bin sicher ein Köhler-Fan. Aber Köhler versteckte sich heute oft, hatte gerade 37 Ballkontakte, Meier 83.
Fazit: der erste Punkt der Rückrunde, komischerweise mit der von den Noten her schlechtesten Leistung.
Aus meiner Sicht hat es die Mannschaft genau richtig gemacht. Mit kleinen Schritten zurück in die Erfolgsspur. Wenn es nicht läuft, musst du erstmal hinten sicher stehen. Wir hatten vorne durchaus Chancen. Gekas muss nur sein Ding in der 39. machen, statt quer auf Caio zu legen.
Freiburg hat die letzten 7 Spiele ohne Niederlage gespielt, 13 Punkte. Die Niederlage in Hamburg fanden viele besser, obwohl der HSV schlechter dasteht.
Noten schenke ich mir heute. Da ist mir die Lust vergangen. Und tschüss...
reggaetyp schrieb:manu666 schrieb:reggaetyp schrieb:
Nur noch mal zur Erinnerung.eintracht.de schrieb:
Eine Verlängerung seines Vertrages bei Eintracht Frankfurt um 3 Jahre hatte Tosun abgelehnt.
hättest du es nicht getan wenn man keine Perspektive sieht? 3-4 Stürmer vor mir, was hättest du getan? Warten bis du 25 bist und nach Aue wechseln?
Ich weis net...Ich weis net.
SChwer einschätzbar, weil ich ja die Gespräche zwischen Cenk und Skibbe nicht kenne.
Allerdings, eines weiß ich genau: Wenn ich in meinem ersten Jahr nach der A-Jugend bei meinem Lieblingsverein spiele, diverse Verletzungen hatte, meine Konkurrenten der Toptorjäger der Bundesliga (bis zur Winterpause), ein nach Verletzungen um Anschluss ringender nicht mehr ganz junger Star sowie Martin sind - dann hätte ich ggf. den Dreijahresvertrag abgeschlossen mit der perspektive Ausleihe und mittelfristig besseren Spielchancen beim Verein meines Herzens.
Wäre das dann auch nichts gewesen, könnte ich mit 22 Jahren und mindestens ein paar Profieinsätzen bei einem ambitionierten Zweitligeverein (z.B.) immer noch zu z.B. Gaziantepspor wechseln können.
Nicht gerade ein Alter, in dem man schon zum alten Eisen gehört.
Genau meine Meinung. Ich denke, die Vereinsführung hat mit ihrem Angebot alles getan. Skibbe kann man auch keinen Vorwurf machen. Tosuns Entscheidung ist mit Blick auf die Hinrunde gefallen. Hätte Skibbe Gekas draußen lassen sollen, damit Tosun nicht weggeht. Lächerlich! Das hätte ich sehen wollen, wenn dann die Siege augeblieben wären.
Dagegen zeigt die jetzige Situation, dass man als junger Spieler halt auch mal abwarten muss. Wenn Gekas verletzungsmäßig Probleme hat, wäre auch mal für einen Jungstürmer die Chance dagewesen. Sicher nicht über 90 Minuten, aber als Einwechselspieler.
Italia22 schrieb:
Jetzt mal ganz im ernt hätten wir uns nicht die verlängerung mit Köhler sparen können? Ich weiß nicht ob ich der einzigste bin der das sieht aber von dem sehe ich eigentlich nur...ball annehmen und spielen mehr nicht. Wenn er gefordert wird ist er im gleichen moment überfordert! Srry aber wenn man 6 jahre fast jedes spiel in der bulli spielen darfkann man mehr erwarten. Da hätten sich andere spieler ganz anders entwickelt!
Meiner meinung nach spielt ein Bezirksliga spieler in der 1. Bundesliga. Für mich der überbewerteste spieler der Bulli!
Bewirft mich jetzt mit steinen, aber das ist für mich einfach so ich halte sogut wir garnichts von Köhler.
Die erfahrung haben wir jetzt mit Spycher gemacht...er war solide bis okay aber ein Georgios ist da einfach um längen besser, die erfahrung würden wir auch bei einem Köhler machen.
Nein, wenn man fast 6 Jahre lang jedes Spiel in der Buli spielen darf, ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit auf entsprechende Leistungen zurückzuführen.
Ja, das Abwehrverhalten der Gegenspieler ist wirklich mies. Trotzdem ein interessanter Mann. 34 Tore in zwei Saisons sind auf jeden Fall mal eine Marke.
Ob wir momentan noch einen Stürmer brauchen ist die andere Frage. Und wenn wir noch zwei Jahre warten, ist er auch 25 und hat bis dahin nur auf ca. Drittliganiveau gespielt. Da müsste man schnell aktiv werden, damit er sich weiterentwickeln kann.
Ob wir momentan noch einen Stürmer brauchen ist die andere Frage. Und wenn wir noch zwei Jahre warten, ist er auch 25 und hat bis dahin nur auf ca. Drittliganiveau gespielt. Da müsste man schnell aktiv werden, damit er sich weiterentwickeln kann.
Der Spieler ist ja gerade mal 21 Jahre alt. Und du siehst Szenen aus dem Europapokal... Das sind auch nicht irgendwelche Gegner, sondern u.a. Chelsea.
Ansonsten: Sicher hat die slowakische Liga kein Bundesliganiveau, wobei die großen Vereine Zilina und Slovan vermutlich schon mithalten könnten. Aber es werden junge Spieler ja auch aus der zweiten und sogar dritten Liga geholt.
Klar, ist es mir auch lieber, wir holen einen internationalen Star. Aber Transfers müssen mit unseren Möglichkeiten machbar sein.
Ansonsten: Sicher hat die slowakische Liga kein Bundesliganiveau, wobei die großen Vereine Zilina und Slovan vermutlich schon mithalten könnten. Aber es werden junge Spieler ja auch aus der zweiten und sogar dritten Liga geholt.
Klar, ist es mir auch lieber, wir holen einen internationalen Star. Aber Transfers müssen mit unseren Möglichkeiten machbar sein.
WuerzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das Abseitstor ist eine andere Geschichte und habe ich nicht bewertet, weil es nicht zählte.
Meiner Meinung nach war es ein regulärer Treffer.
Schon alleine dafür gehört dir der Goldene Blindenhund überreicht.
Es war natürlich abseits. Ehrlich gesagt, war es knapper als ich zuerst angenommen hatte. Im ersten Moment, noch bevor der Schiri pfiff, war ich total verärgert, dass Fenin da hin läuft. Ich erinnere mich an mein spontanes "was macht der denn?".
Meier wäre an den Ball gekommen und Fenin hätte rechts nur mitlaufen müssen. Daraus hätte sich eine Situation ergeben können, die für Gladbach fast nicht zu verteidigen ist. Das war schwach und übermotiviert. So was kann nicht sein. Auch wenn ich prinzipiell dafür bin, Fenin weitere Chancen einzuräumen, weil ich denke, dass er prinzipiell eine Bereicherung ist. Aber bitte im 4-4-2. Als alleinige Spitze ist er überfordert.
Da wir nach Perspektivspielern und ablösefreien Spielern Ausschau halten wäre das vielleicht einer.
Babatounde Bello ist ein zentraler MF-Spieler vom slowakischen Meister MSK Zilina, früher Stürmer heute in der Viererkette hinter einer Doppelspitze spielend.
Bello ist ein laufstarker, schneller, wendiger Spieler mit guten technischen Fähigkeiten und gutem Blick für die Situation. Der aus dem Benin stammende Spieler hat nicht nur vom Look sondern auch von seinem Spiel her Ähnlichkeiten mit Ze Roberto.
Wer's nicht glaubt: schönes Tor in der Champions League gegen den FC Chelsea:
http://vodpod.com/watch/4975186-babatounde-bello-v-chelsea
Blitzsaubere Offensivaktion in der 59. Minute mit einem tödlichen Pass. In der 69. und 71. sieht man, dass er auch mit nach hinten arbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=sWND7fG2K_Y
(in diesem Video übrigens auch sehr schön: Momodou Ceesay mit einem Fallrückzieger in der 17. Minute).
Bello spielt z.T. schon wie ein Alter (haltet im zweiten Video mal bei Spielminute 59:10 an, da stehen gleich 5 Spieler in näherer Umgebung - die Auflösung unter Bedrängnis ist genial. Gegner hier: Sparta Prag). Der Mann ist aber erst 21 Jahre alt, Stammspieler beim slowakischen Meister Zilina.
http://www.transfermarkt.de/de/bello-babatounde/profil/spieler_91749.html
Geburtsdatum: 6.10.1989
Geburtsland: Nigeria, Nationalität: Benin/Nigeria
Größe: 1,77 m
Position aktuell: zentrales Mittelfeld (Viererkette)
Spiele für Zilina: 45 (16 über 90 Minuten)
Spiele 2010/11: 12 (9 über 90 Minuten, 2 Auswechslungen 72./78.)
Vertragsende: Juni 2011
Wurde in der Rückrunde der vergangenen Saison zum Stammspieler. Ein Mann mit Perspektive und aufsteigender Form.
Babatounde Bello ist ein zentraler MF-Spieler vom slowakischen Meister MSK Zilina, früher Stürmer heute in der Viererkette hinter einer Doppelspitze spielend.
Bello ist ein laufstarker, schneller, wendiger Spieler mit guten technischen Fähigkeiten und gutem Blick für die Situation. Der aus dem Benin stammende Spieler hat nicht nur vom Look sondern auch von seinem Spiel her Ähnlichkeiten mit Ze Roberto.
Wer's nicht glaubt: schönes Tor in der Champions League gegen den FC Chelsea:
http://vodpod.com/watch/4975186-babatounde-bello-v-chelsea
Blitzsaubere Offensivaktion in der 59. Minute mit einem tödlichen Pass. In der 69. und 71. sieht man, dass er auch mit nach hinten arbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=sWND7fG2K_Y
(in diesem Video übrigens auch sehr schön: Momodou Ceesay mit einem Fallrückzieger in der 17. Minute).
Bello spielt z.T. schon wie ein Alter (haltet im zweiten Video mal bei Spielminute 59:10 an, da stehen gleich 5 Spieler in näherer Umgebung - die Auflösung unter Bedrängnis ist genial. Gegner hier: Sparta Prag). Der Mann ist aber erst 21 Jahre alt, Stammspieler beim slowakischen Meister Zilina.
http://www.transfermarkt.de/de/bello-babatounde/profil/spieler_91749.html
Geburtsdatum: 6.10.1989
Geburtsland: Nigeria, Nationalität: Benin/Nigeria
Größe: 1,77 m
Position aktuell: zentrales Mittelfeld (Viererkette)
Spiele für Zilina: 45 (16 über 90 Minuten)
Spiele 2010/11: 12 (9 über 90 Minuten, 2 Auswechslungen 72./78.)
Vertragsende: Juni 2011
Wurde in der Rückrunde der vergangenen Saison zum Stammspieler. Ein Mann mit Perspektive und aufsteigender Form.
Doomsday schrieb:arminho schrieb:SGE_Werner schrieb:
Dass man in den 5 Spielen 2 Tore geschossen hat, ist erbärmlich.
Noch katastrophaler wird diese Erkenntnis, wenn man sich anschaut, dass wir in den letzten 9 (neun!) Spielen nur 4 (vier!) Tore geschossen haben. Dieser Trend hält also schon länger an. In den ersten 11 Spielen hatten wir dagegen 20 Tore geschossen. Ich glaube, man muss weder ein Prophet noch ein besonders guter Fußball-Fachmann sein, um zu sehen, wo uns der Schuh drückt.
Gekas ist schuld.
Gekas: 3 Tore in den letzten 9 Spielen, davor 11 Tore in 11 Spielen.
Man kann's aber auch anders sehen: Gekas schoss in den letzten 9 Spielen 75% aller Eintracht-Tore, in den 11 Spielen davor nur 55%. Es kann also nicht allein mit Gekas zu tun haben.
Ich denke, Skibbe die Niederlage(n) alleine anzulasten ist auch zu einfach. Es spielen mehrere Komponenten ein Rolle.
[ulist]Verletzungspech wechselnde Innenverteidigungen, die im entscheidenden Moment nicht zur Stelle waren Theater um wechselnde oder nicht wechselnde Spieler mangelnder Druck auf das gegnerische Tor, Fehlen des letzten entscheidenden Passes fehlendes Glück (wie bei Caio gegen Gladbach)zuletzt das Spielen mit mehreren kürzlich angeschlagenen Spielern und Comebackern [/ulist]
Bei objektiver Betrachtung sieht man bei allem Frust:
[ulist]Ein komisch verlaufenes Spiel gegen Hannover, die mit der ersten Chance gegen eine neu formierte Innenverteidigung in Führung gingen und erst von da an gleichwertig oder später auch besser waren. Eine passable Leistung gegen Hamburg mit einer Notelf. Eine in der ersten Halbzeit (wenn auch gegen den Tabellenletzten) gute spielerische Leistung mit einigen Chancen und viel Pech gegen Gladbach (ob Gladbach wirklich da unten drin bleibt ist ja auch noch offen, 6 Punkte aus 3 Rückrundenspielen). Auf Sicht werden die zurückgekehrten Spieler Franz und Russ wie auch zuletzt angeschlagene Spieler wie Köhler und Gekas oder auch Ochs, der gestern zuviel Schalke im Kopf hatte wieder bessere Leistungen abrufen. [/ulist]
Auf der Negativseite verbleibt die mangelnde Chancenverwertung und auch die Erspielung zwingender Chancen. Hieran muss man weiter arbeiten. Auch muss in Phasen, in denen es nicht so läuft, mehr Kampf her.
Und: Ich denke, Skibbe sollte zumindest zu Hause häufiger auf zwei Stürmer setzen. Der Kämpfer Amanatidis wäre dabei für mich erste Wahl neben Gekas. Fenin wirkte mir bei aller Liebe zu hektisch. Ihn sehe ich dann eher als Einwechselspieler.
[ulist]
Bei objektiver Betrachtung sieht man bei allem Frust:
[ulist]
Auf der Negativseite verbleibt die mangelnde Chancenverwertung und auch die Erspielung zwingender Chancen. Hieran muss man weiter arbeiten. Auch muss in Phasen, in denen es nicht so läuft, mehr Kampf her.
Und: Ich denke, Skibbe sollte zumindest zu Hause häufiger auf zwei Stürmer setzen. Der Kämpfer Amanatidis wäre dabei für mich erste Wahl neben Gekas. Fenin wirkte mir bei aller Liebe zu hektisch. Ihn sehe ich dann eher als Einwechselspieler.
SGE_Werner schrieb:
Dass man in den 5 Spielen 2 Tore geschossen hat, ist erbärmlich.
Noch katastrophaler wird diese Erkenntnis, wenn man sich anschaut, dass wir in den letzten 9 (neun!) Spielen nur 4 (vier!) Tore geschossen haben. Dieser Trend hält also schon länger an. In den ersten 11 Spielen hatten wir dagegen 20 Tore geschossen. Ich glaube, man muss weder ein Prophet noch ein besonders guter Fußball-Fachmann sein, um zu sehen, wo uns der Schuh drückt.
Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft. Selbst wenn Ochs - zugegeben eine Integrationsfigur - den Verein verlassen sollte. Man kann mit Zukäufen im Sommer für andere Verhältnisse sorgen.
Und mal ehrlich: große Stars lockt man sowieso nicht in einen Klub, der im Mittelfeld der Tabelle steht und noch dazu keine großen Gehälter zahlen kann. Also hängt das eher nicht davon ab, ob Ochs bleibt.
Sportlich gesehen wäre der Weggang von Ochs sicher ein Verlust für das Team. Allerdings sind seine Leistungen diese Saison auch sehr wechselhaft.
Unter dem Strich fände ich es schlimmer wenn er dann im Sommer für 3 Mios geht, als wenn wir jetzt deutlich mehr rausschlagen können. Anders wäre es, wenn er gleich zum längeren Bleiben bewegt werden könnte. Ich denke, das ist auch das Dilemma, in dem HB steht. Bietet Schalke jetzt 5 Mios, musst du ihn eigentlich gehen lassen.
Und mal ehrlich: große Stars lockt man sowieso nicht in einen Klub, der im Mittelfeld der Tabelle steht und noch dazu keine großen Gehälter zahlen kann. Also hängt das eher nicht davon ab, ob Ochs bleibt.
Sportlich gesehen wäre der Weggang von Ochs sicher ein Verlust für das Team. Allerdings sind seine Leistungen diese Saison auch sehr wechselhaft.
Unter dem Strich fände ich es schlimmer wenn er dann im Sommer für 3 Mios geht, als wenn wir jetzt deutlich mehr rausschlagen können. Anders wäre es, wenn er gleich zum längeren Bleiben bewegt werden könnte. Ich denke, das ist auch das Dilemma, in dem HB steht. Bietet Schalke jetzt 5 Mios, musst du ihn eigentlich gehen lassen.
HäänsBääns schrieb:
Meier: 5 Tor muss er machen, freier kann man kaum zum Abschluss kommen. Wie immer für seine Größe zu wenig Kopfbalduelle gewonnen. Beste Aktion vorm Abseitstor von Fenin, nur wieso hlt er sich nicht denn Ball und geht durch, fehlende Kommunikation?
Fenin: 3- wirklich bemüht und der Einzige, der nach vorne Wille gezeigt hat, aber was hilft der, wenn von Hinten nichts kommt. Verstehe auch nicht wieso kein anderer ausgewechselt wurde.
Vielmehr schade, dass Fenin ihm den Ball vom Fuß nimmt, obwohl er im Abseits steht. Ein anderer Stürmer läuft rechts einfach mit und wartet auf den Pass. Das war schwach von Fenin. Meier wäre locker an den Ball gekommen und hätte dann zwei Optionen gehabt: schießen oder passen.
sCarecrow schrieb:arminho schrieb:SGE_Werner schrieb:
Skibbe hat heute Altintop rausgelassen, wie gefordert, er hat Caio von Anfang an gebracht, wie gefordert, er hat Fenin eine Chance gegeben, wie gefordert. Er spielt mit dem selben System wie in der Hinrunde (26 Punkte).
Letzteres scheint jetzt gescheitert zu sein. Oder zu ausrechenbar geworden. Vor allem dann, wenn man halt das Tor 3 Spiele nicht trifft, eigentlich seit 5 Spielen. Mal vom Tor gegen Dortmund abgesehen.
Ich frage mich immer, woher bei manchen Fans die Selbstsicherheit herrührt, zu wissen, was Skibbe machen muss, um Erfolg zu haben. Von einigen musste ich mir vor dem Spiel anhören, dass wir ohne Halil in der Startelf definitiv gewinnen. Dass wir mit Caio gewinnen. usw.
Von daher gebe ich wenig auf die Allwissenheit, dass es mit dem und dem sicher geklappt hätte oder mit früheren Einwechslungen usw.
Da muss ich doch mal einhaken. Das war aus meiner Sicht heute kein 4-2-3-1 sondern ein 4-1-4-1. Sah so aus als ob Schwegler allein auf der 6 spielt und Meier mit Caio die offensive Zentrale spielten. Dafür standen die Außen nicht ganz so hoch.
Dennoch ist die Frage berechtigt (die ich hier mal reininterpretiere), ob wir nicht mit 2 Stürmern besser dran wären. Gute Leute haben wir ja vorne.
Imho war es das sogar eindeutig.
War ich also doch nicht so blind... ,-)
Hoffentlich werden nach dem Spiel nicht wieder alle, die nicht gespielt haben, zu Gewinnern erklärt. Bei dem einen oder anderen hat man ja gesehen, dass wir auch nicht nur deshalb gewinnen, weil der auf dem Platz steht. Vielmehr müssen wir wieder mehr Torchancen erspielen. Wobei, 1.HZ war's heute eigentlich ganz gut und wir hätten auf jeden Fall führen müssen. Hat auch Frontzeck so gesehen. Leider gelang wieder mal kein Tor, was aber heute auch Pech war. In der zweiten Halbzeit, dann unerklärliche Nervosität. Kaum noch klare Aktionen. Die letzten 10 Minuten ging wieder was. Warum 35 Minuten Leerlauf? Da haben wir geradezu um ein Gegentor gebettelt.
Nikolov 3: Rettete ein, zweimal, war auch bei den Flanken sicher. Undankbarer Schuss aus nächster Nähe, den er nicht ganz ablenken konnte. Mit einem bisschen mehr Glück hat er den. Das fehlte aber in der Situation.
Jung 4: Ließ Matmour vor dem Tor flanken. War davor in der ersten Halbzeit ganz schwer ins Spiel gekommen. Spielte sich in der zweiten Hälfte besser rein. Eigentlich konträr zur Mannschaft. Blöd, dass er die Flanke nicht verhindern konnte.
Franz 3: Gut, dass er wieder da ist. Ein, zwei Wackler, vielleicht ein Stellungsfehler vor der vermeintlichen Gladbacher Führung, als er de Camargo aus den Augen verliert, ansonsten mit der einen oder anderen guten Tat. Störte, schnell rausrückend, zuweilen frühzeitig und gewann so schon den einen oder anderen Ball, bevor ein Gladbacher diesen in die Spitze spielen konnte. Das gelang vor allem in der ersten Halbzeit.
Russ 4: Eigentlich ein ganz passables Comeback. Vor allem wenn man bedenkt, dass er erst kurz im Training ist. Ich fand es riskant, ihn zu bringen. Machte seine Sache bis zum Gegentor aber ordentlich. Dann hat man gesehen, dass die Spritzigkeit und Schnelligkeit noch fehlt. Ließ sich von de Camargo überlaufen und konnte dann nicht mehr retten.
Tzavellas 3,5: Sicher eine Verbesserung gegenüber Petkovic. Heute etwas konzentrierter bei den Standards. Muss noch weniger nach vorne bolzen. Hat Luft nach oben.
Schwegler 3: Kam schwer ins Spiel. Symptomatisch, die Szene, in der 11. Minute, als der Ball in seinem Rücken zu Gladbach durchrutscht und Schwegler einfach stehen bleibt. Arbeitete sich dann rein, ohne die tragende Rolle zu übernehmen. Die hatte in der ersten Hälfte Caio inne. Schwegler wurde dann anfang der zweiten Hälfte stärker. Hatte immer wieder seine Aktionen, die waren aber nicht so zwingend wie gewohnt.
Ochs 4,5: Schien mit dem Kopf auf Schalke. Bis auf die Anfangsminuten kaum ins Spiel eingebunden. Wenn er den Ball hatte, ließ er ihn entweder prallen oder landete einen Fehlpass bzw. spielte eine Flanke, die nicht ankam. Ein-, zweimal mit schönen Szenen, als er den Ball erkämpfte. Sonst viel Leerlauf. 46 Ballkontakte sind weniger als Altintop sonst hat. Ganz schwache Zweikampfquote.
Meier 4: Kam ganz gut ins Spiel, hatte dann eine schlechtere Phase Mitte der ersten Halbzeit und kam nach durchschnittlichem Spiel erst Mitte der zweiten Hälfte nochmal in Schwung. Hatte den Führungstreffer auf dem Fuß, als Köhler ihn schön bediente. Leider war der Schuss völlig verzogen. Braucht mal ein Erfolgserlebnis. Zeigte sich verbessert, was die Kopfballduelle angeht, scheint mir in den letzten Spielen etwas besser als in der Vorrunde, hat aber weiter Luft nach oben.
Caio 2: Vielleicht sollten wir Caio öfter mal für einen Tag nach Russland verkaufen. Überragendes Spiel in der ersten Halbzeit, als er Dreh- und Angelpunkt war, fast alle Zweikämpfe gewann und immer (auch gedanklich) einen Schritt schneller war als seine Gegenspieler, die er zeitweise wie Statisten aussehen ließ. Hatte Pech mit gleich mehreren Torschüssen. Spätestens sein Schlenzer wäre ein Tor Wert gewesen. Leider konnte er diese Form nicht bis in die zweite Hälfte konservieren. Gladbach gewann mehr Spielanteile, Caio kam nicht mehr so häufig an den Ball, hatte nur noch in der ersten Viertelstunde der zweiten Hälfte gute Aktionen und fiel dann deutlich ab. Erste HZ Note 1-1,5. Zweite Halbzeit 3,5. Vielleicht über die komplette Spielzeit sein bestes Spiel bei der Eintracht, sicher aber in dieser Saison.
Köhler 3,5: Konnte sich offensiv kaum durchsetzen, war auch nicht so richtig ins Spiel eingebunden. Arbeitete sich zwischenzeitlich in die Partie, gewann defensiv einige Bälle, baute aber in der zweiten Hälfte deutlich ab. Erst gegen Ende nochmal mit einem Aufbäumen.
Fenin 4: Auch nicht mit mehr Ballkontakten als Gekas sonst. War bemüht, rackerte viel. Kommt aber in dieser Form nicht an Gekas vorbei.
Gekas (-): Bekam in den 19 Minuten nicht viele Bälle, schoss aber 2x aufs Tor. Die erste Chance hätte er vielleicht besser abschließen können, zeigte aber, dass er auch mitspielen kann, indem er 2x auflegte.
Amanatidis (-): Ihm ist nichts vorzuwerfen. Kommt rein, versucht alles. 12 Ballkontakte in 4 Minuten sprechen für sich. Auch wenn nicht jede Aktion gelang.
Altintop (-): Wesentlich weniger präsent als Ama. 3x am Ball.
Caio heute für mich zum ersten Mal Spieler des Spiels.
Nikolov 3: Rettete ein, zweimal, war auch bei den Flanken sicher. Undankbarer Schuss aus nächster Nähe, den er nicht ganz ablenken konnte. Mit einem bisschen mehr Glück hat er den. Das fehlte aber in der Situation.
Jung 4: Ließ Matmour vor dem Tor flanken. War davor in der ersten Halbzeit ganz schwer ins Spiel gekommen. Spielte sich in der zweiten Hälfte besser rein. Eigentlich konträr zur Mannschaft. Blöd, dass er die Flanke nicht verhindern konnte.
Franz 3: Gut, dass er wieder da ist. Ein, zwei Wackler, vielleicht ein Stellungsfehler vor der vermeintlichen Gladbacher Führung, als er de Camargo aus den Augen verliert, ansonsten mit der einen oder anderen guten Tat. Störte, schnell rausrückend, zuweilen frühzeitig und gewann so schon den einen oder anderen Ball, bevor ein Gladbacher diesen in die Spitze spielen konnte. Das gelang vor allem in der ersten Halbzeit.
Russ 4: Eigentlich ein ganz passables Comeback. Vor allem wenn man bedenkt, dass er erst kurz im Training ist. Ich fand es riskant, ihn zu bringen. Machte seine Sache bis zum Gegentor aber ordentlich. Dann hat man gesehen, dass die Spritzigkeit und Schnelligkeit noch fehlt. Ließ sich von de Camargo überlaufen und konnte dann nicht mehr retten.
Tzavellas 3,5: Sicher eine Verbesserung gegenüber Petkovic. Heute etwas konzentrierter bei den Standards. Muss noch weniger nach vorne bolzen. Hat Luft nach oben.
Schwegler 3: Kam schwer ins Spiel. Symptomatisch, die Szene, in der 11. Minute, als der Ball in seinem Rücken zu Gladbach durchrutscht und Schwegler einfach stehen bleibt. Arbeitete sich dann rein, ohne die tragende Rolle zu übernehmen. Die hatte in der ersten Hälfte Caio inne. Schwegler wurde dann anfang der zweiten Hälfte stärker. Hatte immer wieder seine Aktionen, die waren aber nicht so zwingend wie gewohnt.
Ochs 4,5: Schien mit dem Kopf auf Schalke. Bis auf die Anfangsminuten kaum ins Spiel eingebunden. Wenn er den Ball hatte, ließ er ihn entweder prallen oder landete einen Fehlpass bzw. spielte eine Flanke, die nicht ankam. Ein-, zweimal mit schönen Szenen, als er den Ball erkämpfte. Sonst viel Leerlauf. 46 Ballkontakte sind weniger als Altintop sonst hat. Ganz schwache Zweikampfquote.
Meier 4: Kam ganz gut ins Spiel, hatte dann eine schlechtere Phase Mitte der ersten Halbzeit und kam nach durchschnittlichem Spiel erst Mitte der zweiten Hälfte nochmal in Schwung. Hatte den Führungstreffer auf dem Fuß, als Köhler ihn schön bediente. Leider war der Schuss völlig verzogen. Braucht mal ein Erfolgserlebnis. Zeigte sich verbessert, was die Kopfballduelle angeht, scheint mir in den letzten Spielen etwas besser als in der Vorrunde, hat aber weiter Luft nach oben.
Caio 2: Vielleicht sollten wir Caio öfter mal für einen Tag nach Russland verkaufen. Überragendes Spiel in der ersten Halbzeit, als er Dreh- und Angelpunkt war, fast alle Zweikämpfe gewann und immer (auch gedanklich) einen Schritt schneller war als seine Gegenspieler, die er zeitweise wie Statisten aussehen ließ. Hatte Pech mit gleich mehreren Torschüssen. Spätestens sein Schlenzer wäre ein Tor Wert gewesen. Leider konnte er diese Form nicht bis in die zweite Hälfte konservieren. Gladbach gewann mehr Spielanteile, Caio kam nicht mehr so häufig an den Ball, hatte nur noch in der ersten Viertelstunde der zweiten Hälfte gute Aktionen und fiel dann deutlich ab. Erste HZ Note 1-1,5. Zweite Halbzeit 3,5. Vielleicht über die komplette Spielzeit sein bestes Spiel bei der Eintracht, sicher aber in dieser Saison.
Köhler 3,5: Konnte sich offensiv kaum durchsetzen, war auch nicht so richtig ins Spiel eingebunden. Arbeitete sich zwischenzeitlich in die Partie, gewann defensiv einige Bälle, baute aber in der zweiten Hälfte deutlich ab. Erst gegen Ende nochmal mit einem Aufbäumen.
Fenin 4: Auch nicht mit mehr Ballkontakten als Gekas sonst. War bemüht, rackerte viel. Kommt aber in dieser Form nicht an Gekas vorbei.
Gekas (-): Bekam in den 19 Minuten nicht viele Bälle, schoss aber 2x aufs Tor. Die erste Chance hätte er vielleicht besser abschließen können, zeigte aber, dass er auch mitspielen kann, indem er 2x auflegte.
Amanatidis (-): Ihm ist nichts vorzuwerfen. Kommt rein, versucht alles. 12 Ballkontakte in 4 Minuten sprechen für sich. Auch wenn nicht jede Aktion gelang.
Altintop (-): Wesentlich weniger präsent als Ama. 3x am Ball.
Caio heute für mich zum ersten Mal Spieler des Spiels.
SGE_Werner schrieb:
Skibbe hat heute Altintop rausgelassen, wie gefordert, er hat Caio von Anfang an gebracht, wie gefordert, er hat Fenin eine Chance gegeben, wie gefordert. Er spielt mit dem selben System wie in der Hinrunde (26 Punkte).
Letzteres scheint jetzt gescheitert zu sein. Oder zu ausrechenbar geworden. Vor allem dann, wenn man halt das Tor 3 Spiele nicht trifft, eigentlich seit 5 Spielen. Mal vom Tor gegen Dortmund abgesehen.
Ich frage mich immer, woher bei manchen Fans die Selbstsicherheit herrührt, zu wissen, was Skibbe machen muss, um Erfolg zu haben. Von einigen musste ich mir vor dem Spiel anhören, dass wir ohne Halil in der Startelf definitiv gewinnen. Dass wir mit Caio gewinnen. usw.
Von daher gebe ich wenig auf die Allwissenheit, dass es mit dem und dem sicher geklappt hätte oder mit früheren Einwechslungen usw.
Da muss ich doch mal einhaken. Das war aus meiner Sicht heute kein 4-2-3-1 sondern ein 4-1-4-1. Sah so aus als ob Schwegler allein auf der 6 spielt und Meier mit Caio die offensive Zentrale spielten. Dafür standen die Außen nicht ganz so hoch.
Dennoch ist die Frage berechtigt (die ich hier mal reininterpretiere), ob wir nicht mit 2 Stürmern besser dran wären. Gute Leute haben wir ja vorne.
Ein Leihgeschäft für ein halbes Jahr könnte ich mir vorstellen. Unter der Voraussetzung, dass kein Kaufrecht besteht, sondern Ama dann zurückkehrt. Spielpraxis ist momentan das wichtigste, was er braucht. Und zwar im Sturm und nicht im offensiven Mittelfeld.
Aber die bekommt er hier nicht. Nicht solange Gekas spielt. Fenin ist auch noch als Ersatz da. Und wenn alle Stricke reißen, hätte man als Ersatz immer noch Altintop und Meier. Für ein halbes Jahr genügend Alternativen.
Wenn das klappt und Ama in Duisburg kontinuierlich spielt, hätten wir nächste Saison wieder einen guten Spieler mit Spielpraxis. Denn die hat Ama seit einem guten Jahr kaum erhalten.
Aber die bekommt er hier nicht. Nicht solange Gekas spielt. Fenin ist auch noch als Ersatz da. Und wenn alle Stricke reißen, hätte man als Ersatz immer noch Altintop und Meier. Für ein halbes Jahr genügend Alternativen.
Wenn das klappt und Ama in Duisburg kontinuierlich spielt, hätten wir nächste Saison wieder einen guten Spieler mit Spielpraxis. Denn die hat Ama seit einem guten Jahr kaum erhalten.
Dazu muss ich doch noch was schreiben.
Ich war sicher einer der ersten, der für zwei Spitzen plädiert hat (ich glaube seit Ende November) und sehe das immer noch so. Schon allein, weil wir häufig mit langen Bällen in den Strafraum agieren. Da brauchst du zwangsläufig zwei Stürmer, damit der eine auf den anderen ablegen kann.
Die obige Rechnung geht aber nur bedingt auf. Denn wenn Rode auch noch spielt (was sachlich nachvollziehbar wäre), weicht nicht nur Meier, sondern auch noch Caio. Oh weh - da möchte ich das Geschrei einiger hören...
Unter dem Strich (und damit meine ich jetzt nicht den zitierten Beitrag) ist es jedoch wenig zielführend, die Spieler zu Gewinnern zu erklären, die nicht dabei waren. Das beweist das Beispiel Fenin, der gar nicht überzeugen konnte, als er mal gespielt hat. Das beweist umgekehrt das Beispiel Altintop, dessen Fehlen sich auch nicht positiv bemerkbar macht.
Dagegen hat sich die Rückkehr von Franz positiv bemerkbar gemacht. Für mich heute der beste Frankfurter.