>

arminho

4932

#
Oka!
#
Ama Lattenidis...
#
Zum Glück ist Fenin jetzt draußen...
#
Gragy-Wagy schrieb:
simima schrieb:
sge_verliert_nicht schrieb:
Hab kein TV in der Nähe. Wurde nochmal was zu Vasi gesagt?


Nein leider nicht  


War's denn das Knie? Oder eher Muskel? Knöchel? Habe auch gerade erst eingeschaltet.



Wohl Muskulatur
#
Tube schrieb:
etienneone schrieb:
mickmuck schrieb:
faserriss bei vasi, das war's wohl für hannover



Laberbacke. Der wurde gerade vom Feld getragen und du weisst natürlich was es ist.


Nuja, sah halt schwer danach aus. Im Rennen plötzlich an den Oberschenkel gefasst...

Ganz große Scheisse. Ganz große.


Denke auch, dass es ein Muskelfaserriss an der hinteren Oberschenkelmuskulatur ist.
#
Sorry ich meinte oben natürlich Titsch, nicht Tisch - wo ist die Korrekturfunktion?
#
Naja, das Spiel ging ganz gut los. In der ersten Hälfte hat's mir besser gefallen. Das komplette Durchwechseln in Halbzeit 2 hat den Spielfluss total durchbrochen. Man hat auch gesehen, dass in der ersten Halbzeit nur 4 Spieler (Kraus, Petkovic, Heller, Korkmaz) gespielt haben, die in der Hinrunde quasi keine Rolle spielten, wer will kann Ama noch dazuzählen. In der 2.HZ warens mit Rode, Titsch, Alvarez, Tosun, Kittel und Fenin schon 6 Spieler.

Mir sah das in der 2.HZ auch eher wie ein 3-6-1 oder 3-5-2 aus. Köhler spielte oft vorgezogen ins Mittelfeld, Fenin ging teils mit in die Spitze. Da fehlte auch ein bisschen die Ordnung.

Ein paar Worte zu den Spielern:

Ganz gut gefallen haben mir eigentlich Kraus und Petkovic. Das waren auch die Protagonisten beim 1:0. Heller hat außer einem Schuss, ein bis zwei Spurts und einer fast geglückten Flanke nix gezeigt. Altintop vergeigte mal wieder eine gute Chance knapp vor dem Fünfer. Naja, der Ball war nicht leicht zu nehmen, aber die Szene sorgte bei mir für ein Deja-vu. Bei Korkmaz hat man gesehen, warum Skibbe ihn draußen lässt. Viel Gerenne, immer engagiert, aber meist mit der falschen Entscheidung (Zeugnis: "er hat sich stets bemüht"). Amanatidis hatte auch kaum Szenen, Caio begann unengagiert und mit Fehlern, steigerte sich dann aber. Im Prinzip der Gegenpart zu Korkmaz. Viel weniger Engagement, aber was er machte hatte zumindest meist Sinn, auch wenn die großen Momente fehlten. Die Anderen in HZ1 spielten, was man erwartete.

In HZ2 gefiel mir Tisch am Anfang ganz gut, klärte 2x schön. Spielte meist LV, wenn Köhler im MF war. Auch Rode stand meist sicher als IV. Meist waren hinten nur drei Spieler. Ochs mit brauchbarer Leistung gab den RV. Meier war in HZ2 noch der Beste, weil nicht so kopflos wie viele seiner Mitstreiter. Kittel war ok. Alvarez hatte vor allem zu Beginn einige Szenen, tauchte dann ab. Ähnlich Tosun, der später allerdings nochmal eine Chance hatte. Beide zeigten Ansätze. Fenin war viel unterwegs. Auch nicht immer effektiv. Köhler pendelte zwischen MF und LV. Dadurch ergaben sich hinten z.T. Lücken. Gekas hing vorne in der Luft.

Fährmann, der beide Hälften spielte, machte insgesamt einen guten Eindruck. Parierte drei, viermal brauchbar, hatte aber nicht viel zu tun. Hielt dann zwei Elfmeter.

Der arme Clark musste sich das ganze Spiel über 90 Minuten von der Bank aus anschauen.

Im Elferschießen verschoss Fenin mit einem zu flach angesetzten Lupfer in die Mitte des Tore.

Von den Ersatzspielern gefiel mir Petkovic noch am besten. Tisch, Kittel, Kraus, Fenin und Tosun (in dieser Reihenfolge) mit brauchbaren bis ok-Leistungen, Alvarez mit Aktionen vor allem in den ersten 15 Minuten seines Auftritts.

Insgesamt war in der ersten Trainingswoche aber auch nicht viel zu erwarten.
#
SGE_PAPA schrieb:
hm naja nicht unbedingt nötig solch einen spieler zu halten wenn man sich verbessern will aber beni dan lieber 1-2 abgeben und versuchen ochs zu halten was schwer genug würd und dan bitte die jungen halten jung schwegler kittel usw

Schon klar. Vielleicht hilft ein Blick auf das aktuelle Castrol-Ranking (die bestplatzierten Spieler der Eintracht auf Basis der letzten 12 Monate):
http://de.castrolfootball.com/rankings/rankings/?position=&nation=&team=140&comp=11#label
#
Köhler hat seine stärkste Saison bei der Eintracht gespielt.
Man muss auch bedenken, dass er in der letzten Saison zu Beginn unter Skibbe kaum eine Rolle spielte. Schon in der letzten Rückrunde steigerte er sich aber wieder. Es ist also insgesamt ein Aufwärtstrend zu erkennen, Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist auch die Dauer des Vertrages gerechtfertigt, obwohl er schon 30 ist.

Ich denke, niemand hätte gedacht, dass Köhler auch im defensiven Mittelfeld auflaufen könnte. Aber er hat seine Sache gut gemacht. Er ist momentan aus der Mannschaft nicht wegzudenken.
#
Sehr gut, das war wichtig. Natürlich auch Skibbe, aber vor allem Schwegler. Er ist ein sehr wichtiger Spieler für uns und hat einen großen Leistungssprung gemacht. Er ist noch nicht am Ende seiner Entwicklung, aber bereits jetzt ein großartiger Spieler. Da werden wir noch viel Freude haben.

Auch die Verlängerung mit Köhler war wichtig. Genau die richtigen Nachrichten in der fußball-losen Zeit. Naja, heute mittag 16:30 auf Sport1 gibt's ja wenigstens das Freundschaftsspiel live.
#
SemperFi schrieb:
arminho schrieb:
SemperFi schrieb:
Der beste Bundesligist, der mit 2 echten Spitzen spielt, steht auf Platz 10.

Nur so nebenbei.

Sollte einem zu denken geben.

Die beste Mannschaft mit zwei echten Spitzen hat den Kader komplett umgestellt und musste sich erst einspielen. Kam in den ersten 10 Spielen auf 6 Punkte. Nimmt man nur die Spiele ab Spieltag 11, so liegt Schalke auf Rang 2, 2 Punkte hinter Dortmund, 16 Punkte, 15:7 Tore in 7 Partien...
Wir haben in der gleichen Zeit 10 Punkte, 7:11 Tore gemacht. Alle Spiele im 4-5-1.

Ich fordere schon seit einiger Zeit ein 4-4-2, eben weil wir mindestens drei Top-Stürmer haben (Gekas, Fenin, Amanatidis). Keiner von denen kann wirklich als offensiver Mittelfeldspieler eingesetzt werden. Potential, das auf der Bank schmort. Dagegen fehlt uns aktuell gerade auf der offensiven zentralen Position ein Mann mit guter Form. Daher wäre ein 4-4-2 mit Köhler-Schwegler in der Mitte oder Köhler auf links und mit etwas Glück Chris in der Mitte neben Schwegler vielleicht die bessere Taktik. Zumindest könnte man aber mal während des Spiels umstellen, wenn die Situation es erfordert, statt Fenin oder Amanatidis dann ins linke oder zentrale offensive Mittelfeld zu stellen.


1. Wir spielen Kurzpassspiel, schnell und direkt
2. Wir brauchen Anspielstationen
3. Wir brauchen Überzahl im MF
4. Bei Angriffen von links sollten OM und/oder RM/RA in den Strafraum einrücken (und umgekehrt)
5. Wir haben keinen 10er
6. Unsere 6er sind gut, aber nicht Weltklasse

etc.
etc.
etc.

Ein 4-5-1 (4-3-3) passt sowohl von der Spielanlage, als auch von unserer Taktik wesentlich besser.
Es entlastet vor allem die Spieler, da mit einem Mann mehr im MF die Wege kürzer sind.

Aber was mach ich mir die Mühe...

Gegen Aachen konnte man sehen, was passiert, wenn ein Spieler im MF fehlt.
Dort muss man überlegen sein.

Das hat die EM gezeigt, die WM und zig Spiele.
Wer das MF verliert, verliert im Normalfall die Partie.  

zu 1. manchmal, zuletzt nicht mehr
zu 2. nicht nur im MF sondern auch im Sturm
zu 3. wo steht das?
zu 4. wenn das MF schnell überbrückt wird, geschieht das nicht, wenn es nicht schnell überbrückt wird, hat sich die gegnerische Mannschaft formiert
zu 5. spricht nicht für 4-5-1, sondern für 4-4-2
zu 6. wer hat schon 2 WK-6er? Die meisten Teams haben nicht mal einen

Ein 4-5-1 passt von unserer Taktik her besser? Das Spielsystem gehört zur Taktik.

Gegen Aachen hat man nichts gesehen, außer dass wir mit 10 gegen 11 gespielt haben.

Ansonsten bin ich auch ein Fan von Dominanz im Mittelfeld. Man muss aber sehen, dass wir die nach dem Ausfall von Chris nur noch selten auf den Platz bekommen haben. Dazu läuft unser Spielaufbau meist über die Außen. Tzavellas oder Schwegler spielen lange Bälle nach vorne. Oft kommen auch Flanken von außen (Ochs, Jung). Wenn ein Stürmer dann z.B. auf einen Nebenmann verlängern kann, ist das kein Nachteil.

Dass Überzahl oder zahlenmäßige Ausgeglichenheit im Mittelfeld auch kein Erfolgsgarant sind, hat man gegen Hoffenheim und Bayern gesehen.

Ein Spielsystem richtet man normalerweise an den verfügbaren Spielern aus und nicht umgekehrt.

Sobald wir wieder einen Meier oder Caio in guter Verfassung haben oder einen Chris, der im Mittelfeld für genügend Dominanz sorgt, dass wir den Gegner ausspielen können, ist auch das 4-5-1 sicher das bessere System. Momentan sehe ich das aber nicht so.
#
SemperFi schrieb:
Der beste Bundesligist, der mit 2 echten Spitzen spielt, steht auf Platz 10.

Nur so nebenbei.

Sollte einem zu denken geben.

Die beste Mannschaft mit zwei echten Spitzen hat den Kader komplett umgestellt und musste sich erst einspielen. Kam in den ersten 10 Spielen auf 6 Punkte. Nimmt man nur die Spiele ab Spieltag 11, so liegt Schalke auf Rang 2, 2 Punkte hinter Dortmund, 16 Punkte, 15:7 Tore in 7 Partien...
Wir haben in der gleichen Zeit 10 Punkte, 7:11 Tore gemacht. Alle Spiele im 4-5-1.

Ich fordere schon seit einiger Zeit ein 4-4-2, eben weil wir mindestens drei Top-Stürmer haben (Gekas, Fenin, Amanatidis). Keiner von denen kann wirklich als offensiver Mittelfeldspieler eingesetzt werden. Potential, das auf der Bank schmort. Dagegen fehlt uns aktuell gerade auf der offensiven zentralen Position ein Mann mit guter Form. Daher wäre ein 4-4-2 mit Köhler-Schwegler in der Mitte oder Köhler auf links und mit etwas Glück Chris in der Mitte neben Schwegler vielleicht die bessere Taktik. Zumindest könnte man aber mal während des Spiels umstellen, wenn die Situation es erfordert, statt Fenin oder Amanatidis dann ins linke oder zentrale offensive Mittelfeld zu stellen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Anakiny schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
OIAC schrieb:

Und auch einen Schwegler öfter mal auswechseln, wenn man sieht dass er nen schlechten Tag hat. Sowas muss nicht als Degradierung gesehen werden.


Den Blinden würde ich gar nicht erst aufstellen!    


Ja, oder Skibbe hätte ihn gestern um die 30. Minute auswechseln sollen.




Beim Gegentor hat der Schwegler auch keine gute Figur gemacht.    


Hat tatenlos zugeschaut und war viel zu weit weg. Raus mit dem.    


Ja - wo war er da? Das muss man bemängeln...
Nein, aber im Ernst. Das war gestern wirklich abzusehen. Er hatte einfach einen schlechten Tag. Man hätte ihn schon nach 10 Minuten runternehmen sollen.  
Ihn so lange auf dem Platz zu lassen - damit hat ihm Skibbe keinen Gefallen getan...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
arminho schrieb:
Heute bekommt keiner eine schlechte Note von mir. Alle haben defensiv gut gearbeitet. Immerhin hat man mit Dortmund den Spitzenreiter besiegt, der bisher alle Auswärtspartien gewonnen hatte. Und das mit den Verletzungen und Umstellungen. Da kann man nur sagen, Hut ab - auch vor Skibbe und seinem spielentscheidenden Schachzug mit Schwegler!

Fährmann 2,5: Hatte wenig zu tun. Das was kam griff er sich. Witzig auf Bundesliga.de: gehaltene Bälle: 200%
Jung 2,5: Am Anfang kam ein bisschen zu viel über seine Seite. Kam schleppend ins Spiel, war zusammen mit Clark zu Beginn am schwächsten. Fing sich dann und hatte immer mehr auch offensive Aktionen. Obwohl er nicht mehr in der glänzenden Verfassung der letzten Wochen ist, war er dann doch an der spielentscheidenden Szene beteiligt, als er den Ball in die Mitte zu Fenin passte, der dann auf Gekas weiterleitete. Für diese Aktion bekommt er auch die halbe Note besser.
Vasoski 2: Zwar nur 60% der Zweikämpfe gewonnen, aber die die wichtig waren bestritt er souverän. Wird immer sicherer, auch im Spiel nach vorne.
Schwegler 1,5: Wie geil ist das denn? Kann dieser Schwegler alles spielen? Spielte IV weil sonst keiner mehr da war und spielte so als wenn er nie etwas anderes gemacht hätte. Gutes Stellungsspiel, viele Ballgewinne. Und natürlich von hinten mit guter Spieleröffnung. Seinen ersten Stellungsfehler hatte er in der 85. Minute - da hätte es dann fast geklingelt. Ohne das wär's eine perfekte Leistung gewesen.
Tzavellas 3,5: Fällt in den letzten Spielen etwas ab, was vermutlich auch an seiner Verletzung liegt. Schlug wie zuletzt zuviele Bälle zu blind nach vorne. Auch die Standards nicht so gefährlich wie am Anfang der Saison. Dafür defensiv solide.
Clark 2,5: Tolle Zweikampfquote von 100%. Hielt sich aber phasenweise zu sehr raus. Wurde auch z.T. nicht angespielt, nachdem er in den ersten 25 Minuten nur sehr schwer ins Spiel kam, einige Fehlpässe spielte. Wurde dann gegen Ende der ersten Hälfte stärker und hätte mit seinem Kopfball in der 31. fast das 1:0 erzielt. Knapp 5 Minuten später ein schöner Weitschuss. In der zweiten Hälfte etwas unauffälliger, aber auch ruhiger in der Ballverteilung. Insgesamt ein sehr passables Comeback, auch wenn er am Anfang wie ein Fremdkörper wirkte, worunter auch Köhler litt. Beeindruckend, wie er sich davon nicht entmutigen ließ und sich ins Spiel kämpfte. Hat eine weitere Chance verdient.
Köhler 2,5: Fand wie sein Nebenmann schwer ins Spiel, dabei zu Beginn etwas besser als Clark. Aber auch mit einigen verlorenen Zweikämpfen. Spielerisch auf gewohntem Niveau. Kaum Fehlpässe. Schöner Schuss kurz nach der Pause, der nur Zentimeter am Dortmunder Gehäuse vorbei strich. Auch er wurde im Verlauf des Spiels stärker und trug dazu bei, dass die Eintracht nicht mehr so sehr unter Druck stand. 14 Ballgewinne sind ein sehr guter Wert.
Ochs 2,5: Wieder mal eine engagiertere Partie mit einigen guten Szenen wie dem steilen Zuspiel auf Gekas oder einer guten Flanke, die Weidefeller eben noch herunterpflückte. Ordentlich.
Meier 3,5: Gleich zu Beginn mit einer Chance. In der Folge gelang ihm manches nicht. Arbeitete sich aber wieder in die Partie und hatte nach der Halbzeit seinen Anteil an dem besseren Spiel der Eintracht. Missglückter Torschuss in der 60. Baute danach kontinuierlich und gegen Ende stark ab. Hatte trotzdem mit die meisten Ballkontakte bei der Eintracht. Wirkte etwas fitter als zuletzt, scheint aber noch nicht bei 100% zu sein. Die Winterpause kommt ihm gelegen.
Altintop 3,5: Wieder mal der Spieler (neben Gekas) mit den wenigsten Aktionen. Versucht aber jetzt wenigstens mal was. Einzelaktion in der 25. mit dann leider schwachem Schuss, und einmal schön durchgelassen für Ochs, der aber nicht ganz an den Ball kommt kurz nach der Pause. Spielte die letzten 12 Minuten auf der 6. Auch für ihn ist es gut, dass die Winterpause kommt.
Gekas 2: Kam auch erst nicht so richtig ins Spiel. Wurde in der zweiten Hälfte mit dem gesamten Team stärker. Jetzt gab es auch Chancen. Das Tor war abgezockt wie eh und je und technisch anspruchsvoll mit seinem schwächeren Linken ins rechte lange Eck - womit Weidenfeller offensichtlich nicht rechnete.
Fenin (-): Mit der spielentscheidenden, feinen Weiterleitung auf Gekas. Ansonsten in den 12 Minuten bemüht, aber auch nicht immer glücklich. Wenn's am Ende so ausgeht, ist das aber egal.
Amanatidis (-): Ohne Aktion.
Caio (-): Ohne Aktion.


Sehr gute Beobachtungen, sehr gute Bewertung!    


Danke.
Gleichfalls
#
Heute bekommt keiner eine schlechte Note von mir. Alle haben defensiv gut gearbeitet. Immerhin hat man mit Dortmund den Spitzenreiter besiegt, der bisher alle Auswärtspartien gewonnen hatte. Und das mit den Verletzungen und Umstellungen. Da kann man nur sagen, Hut ab - auch vor Skibbe und seinem spielentscheidenden Schachzug mit Schwegler!

Fährmann 2,5: Hatte wenig zu tun. Das was kam griff er sich. Witzig auf Bundesliga.de: gehaltene Bälle: 200%
Jung 2,5: Am Anfang kam ein bisschen zu viel über seine Seite. Kam schleppend ins Spiel, war zusammen mit Clark zu Beginn am schwächsten. Fing sich dann und hatte immer mehr auch offensive Aktionen. Obwohl er nicht mehr in der glänzenden Verfassung der letzten Wochen ist, war er dann doch an der spielentscheidenden Szene beteiligt, als er den Ball in die Mitte zu Fenin passte, der dann auf Gekas weiterleitete. Für diese Aktion bekommt er auch die halbe Note besser.
Vasoski 2: Zwar nur 60% der Zweikämpfe gewonnen, aber die die wichtig waren bestritt er souverän. Wird immer sicherer, auch im Spiel nach vorne.
Schwegler 1,5: Wie geil ist das denn? Kann dieser Schwegler alles spielen? Spielte IV weil sonst keiner mehr da war und spielte so als wenn er nie etwas anderes gemacht hätte. Gutes Stellungsspiel, viele Ballgewinne. Und natürlich von hinten mit guter Spieleröffnung. Seinen ersten Stellungsfehler hatte er in der 85. Minute - da hätte es dann fast geklingelt. Ohne das wär's eine perfekte Leistung gewesen.
Tzavellas 3,5: Fällt in den letzten Spielen etwas ab, was vermutlich auch an seiner Verletzung liegt. Schlug wie zuletzt zuviele Bälle zu blind nach vorne. Auch die Standards nicht so gefährlich wie am Anfang der Saison. Dafür defensiv solide.
Clark 2,5: Tolle Zweikampfquote von 100%. Hielt sich aber phasenweise zu sehr raus. Wurde auch z.T. nicht angespielt, nachdem er in den ersten 25 Minuten nur sehr schwer ins Spiel kam, einige Fehlpässe spielte. Wurde dann gegen Ende der ersten Hälfte stärker und hätte mit seinem Kopfball in der 31. fast das 1:0 erzielt. Knapp 5 Minuten später ein schöner Weitschuss. In der zweiten Hälfte etwas unauffälliger, aber auch ruhiger in der Ballverteilung. Insgesamt ein sehr passables Comeback, auch wenn er am Anfang wie ein Fremdkörper wirkte, worunter auch Köhler litt. Beeindruckend, wie er sich davon nicht entmutigen ließ und sich ins Spiel kämpfte. Hat eine weitere Chance verdient.
Köhler 2,5: Fand wie sein Nebenmann schwer ins Spiel, dabei zu Beginn etwas besser als Clark. Aber auch mit einigen verlorenen Zweikämpfen. Spielerisch auf gewohntem Niveau. Kaum Fehlpässe. Schöner Schuss kurz nach der Pause, der nur Zentimeter am Dortmunder Gehäuse vorbei strich. Auch er wurde im Verlauf des Spiels stärker und trug dazu bei, dass die Eintracht nicht mehr so sehr unter Druck stand. 14 Ballgewinne sind ein sehr guter Wert.
Ochs 2,5: Wieder mal eine engagiertere Partie mit einigen guten Szenen wie dem steilen Zuspiel auf Gekas oder einer guten Flanke, die Weidefeller eben noch herunterpflückte. Ordentlich.
Meier 3,5: Gleich zu Beginn mit einer Chance. In der Folge gelang ihm manches nicht. Arbeitete sich aber wieder in die Partie und hatte nach der Halbzeit seinen Anteil an dem besseren Spiel der Eintracht. Missglückter Torschuss in der 60. Baute danach kontinuierlich und gegen Ende stark ab. Hatte trotzdem mit die meisten Ballkontakte bei der Eintracht. Wirkte etwas fitter als zuletzt, scheint aber noch nicht bei 100% zu sein. Die Winterpause kommt ihm gelegen.
Altintop 3,5: Wieder mal der Spieler (neben Gekas) mit den wenigsten Aktionen. Versucht aber jetzt wenigstens mal was. Einzelaktion in der 25. mit dann leider schwachem Schuss, und einmal schön durchgelassen für Ochs, der aber nicht ganz an den Ball kommt kurz nach der Pause. Spielte die letzten 12 Minuten auf der 6. Auch für ihn ist es gut, dass die Winterpause kommt.
Gekas 2: Kam auch erst nicht so richtig ins Spiel. Wurde in der zweiten Hälfte mit dem gesamten Team stärker. Jetzt gab es auch Chancen. Das Tor war abgezockt wie eh und je und technisch anspruchsvoll mit seinem schwächeren Linken ins rechte lange Eck - womit Weidenfeller offensichtlich nicht rechnete.
Fenin (-): Mit der spielentscheidenden, feinen Weiterleitung auf Gekas. Ansonsten in den 12 Minuten bemüht, aber auch nicht immer glücklich. Wenn's am Ende so ausgeht, ist das aber egal.
Amanatidis (-): Ohne Aktion.
Caio (-): Ohne Aktion.
#
upandaway (Trainingskrümel) schrieb:

Die eine Innenverteidugung hieß Vasoski/Kraus, die andere Schwegler/Clark.

So gesehen und mit der wahrscheinlichen Verletzung von Tzavellas wird es wohl auf folgende Aufstellung herauslaufen:

Fährmann
Jung - Vasoski - Kraus - Köhler
Schwegler - Clark
Ochs - Meier/Caio/Amanatidis - Altintop
Gekas  


Da Köhler wohl hinten links spielen muss, wird wohl entweder Clark oder Meier den anderen 6er neben Schwegler geben. Ich hoffe nicht, dass Schwegler als IV in Betracht kommt. Den brauchen wir im Mittelfeld.
#
Programmierer schrieb:
Adleralex1000 schrieb:
Programmierer schrieb:
Fährmann
Jung - Vasoski - Meier - Tsavellas
Schwegler - Köhler
Ochs - Caio - Fenin
Gekas

Tip:
gegen den Ersten spielen wir wie gegen den Zweiten.
Also 2:1 Sieg.


Ich danke dir. Ich habe gerade zwei Minuten ununterbrochen gelacht  Trotzdem es gibt kaum Möglichkeiten wie wir spielen können. ABer so zu 100% nicht^^

Ich tippe darauf das Tsavellas in die IV rückt und Köhler LV und Meier DM



Meier ist momentan offensiv gefährlichn wie ein Wattebäuschen. Aber seine Länge hat er behalten. Daher würde ich ihn mit in die Innenverteidigung hineinnehmen. Zudem hat er technisch mehr Möglichkeiten, als Tsavellas, einen gescheiten Spielaufbau einzuleiten.

Also wieso net mal etwas ungewöhnliches wagen. Meier in die Innenverteidigung.  


Das ist ein Gedanke, der mir auch schon gekommen ist. Knackpunkt ist die Frage, ob die Zweikampfstärke für die IV reicht. Die Kopfballstärke und die Spieleröffnung, die ein moderner IV leisten muss würden auf alle Fälle für Meier sprechen.

Ich könnte mir aber auch die Variante mit Kraus vorstellen. Warum nicht ein Eigengewächs reinwerfen.

Fährmann
Jung - Vasoski - Meier/Kraus - Tzavellas/Köhler
Ochs - Schwegler - Köhler/Meier - Altintop
Gekas - Amanatidis


Altintop wird wohl wie immer spielen, deswegen lasse ich ihn gar nicht erst draußen. Ich bin nach wie vor für ein 4-4-2 als Spielsystem!
Wenn Tzavellas ausfällt, rückt Köhler nach links hinten, Meier muss dann 6er bzw. zentrales MF spielen und Kraus IV.
#
Konnte das Spiel erst heute sehen. Komisches Spiel, in dem wir die erste halbe Stunde völligst überlegen waren, dann etwas nachließen aber immer noch besser waren als Köln. In der zweiten Hälfte war Köln besser, ohne zu überragen. Unser Problem war dann die Spielentwicklung. Vorne fehlten die Anspielstationen. Am Ende war der Kölner Sieg verdient.


Fährmann 3: Hat sich nichts vorzuwerfen. Hielt zwei Bälle glänzend. Beim Gegentor machtlos. Ich habe die Szene angehalten - er liegt gestreckt in der Luft und kann den in diesem Moment aufspringenden Ball nicht erreichen, der noch gegen die Laufrichtung geschossen war. Bestenfalls kann er sich vorher anders stellen.
Jung 3,5: Nicht so viele Szenen wie zuletzt. Solide aber nicht mehr. Kann beim Gegentor nicht viel machen, da alleine gegen zwei Kölner.
Russ 3: Solide, teilweise mit guter Spieleröffnung, aber nicht so stark wie zuletzt. Beim Gegentor ohne Chance einzugreifen.
Vasoski 3: Er ist im Aufwind. Mit zunehmender Spielpraxis löst er seine Aufgabe immer besser. Auch verbessert im Spiel aus der Abwehr heraus, dort aber immer noch verbesserungsfähig (nicht immer nur auf Sicherheit quer spielen). Greift vor dem Gegentor richtigerweise außen mit an, um eine Schuss-Chance zu verhindern.
Tzavellas 4: Angeschlagen im Spiel, dementsprechend verhalten. Nicht so sehr am Spiel beteiligt wie sonst. Zudem entwickelten sich über die linke Frankfurter Seite immer wieder gefährliche Szenen. Sah beim Gegentor nicht gerade glücklich aus, auch wenn es nicht leicht zu verteidigen war.
Köhler 4: Sicher nicht sein Spiel, aber auch nicht so schlecht wie ihn manche hier gesehen haben wollen. Gut, den Hackentrick kann er sich sparen. Den Ballverlust vor dem Gegentor zum spielentscheidenden Fehler machen zu wollen, ist schon mehr als hanebüchen. Da waren noch genügend andere Spieler, die noch hätten klären können. Trotzdem wechselten sich heute Licht und Schatten sehr stark ab. Im Gegensatz zu den letzten Leistungen ein deutlicher Abfall. Im Spiel nach vorne zu wenig.
Schwegler 3: Alleinunterhalter im Mittelfeld. Ihm gelang viel. Hatte viele Ballkontakte. Im Laufe der Zeit dann auch mit dem einen oder anderen Fehler, aber wo gehobelt wird, fallen Späne. Ich möchte mir nicht vorstellen wie das Spiel ohne ihn augesehen hätte. Trotzdem auch er letztlich ohne die spielentscheidende Idee.
Ochs 4: Viel war das nicht. Lief viel nebenher, verlor viele Zweikämpfe. Wieder mal eines seiner schwächeren Spiele. Auch nach vorne ging nur wenig. Immerhin gab es dann doch noch zwei, drei Aktionen, die hätten zum Erfolg führen können. Aber vom Kapitän muss mehr kommen. Am Gegentor kann er nichts machen, auch nicht helfen, da er sich vorher ganz vorne außen angeboten hatte.
Amanatidis 3,5: Ihm sieht man an, dass er immer noch nicht in alter Form ist. Immerhin fängt er an, sich Torchancen zu erspielen. Hatte zwei gute Chancen. Hinter den Spitzen ist nicht seine Idealposition, da sollte man mit zwei Spitzen spielen.
Altintop 3,5: Zeigte heute mehr Biss als zuletzt. Sehr bemüht, viel Kampf und Laufarbeit. Das ist immerhin ein erster Schritt. Auch wenn außer einer guten Flanke nicht viel Zählbares heraussprang. Machte viele Wege, aber auch viele umsonst. Für den Kampf steht diesmal die 3 vor dem Komma.
Gekas 4,5: Eine Torchance und ansonsten kaum gesehen. Eine seiner schwächeren Leistungen. Wenn er in dieser Form spielt, muss man auch mal an eine Auswechslung denken. Stürmer genug haben wir ja, die dann in die Spitze gehen könnten. War heute eher ein Wechselkandidat als Amanatidis.
Meier 4: Für einen Einwechselspieler zu wenig. Zeigte Ansätze aber nichts Gewinnbringendes.
Caio 4,5: Noch einen Ticken schlechter als Meier. Hatte gar keine Einstellung zum Spiel. Insgesamt war es für die Einwechselspieler aber auch nicht leicht, da das Team insgesamt zu passiv stand.
Fenin (-): Hatte ein, zwei Szenen. Mehr Gewurschtel als Spiel. Aber was soll man sagen. In der Phase hatte Köln das Spiel im Griff. Für eine Benotung zu spät geommen.

Immerhin hat Skibbe einiges versucht. Trotzdem hätte ich Ama in die Spitze gestellt und Gekas rausgenommen, der gar nicht am Spiel teilnahm, und dem in seinem wenigen Szenen bis auf den Drehschuss auch fast nichts gelang.
#
Man kanns auch statistisch angehen. Die meisten Spiele (1.+2. Liga von 1.1.2000 bis heute, über 100 Spiele):
1. Oka Nikolov 214 Spiele (18.937 Spielminuten)
2. Patrick Ochs 187 (16.040)
3. Benjamin Köhler 175 (12.606)
4. Alex Meier 169 (13.486)
5. Marco Russ 146 (11.789)

6. Alexander Schur 145 (11.814)
7. Chris 145 (11.454)
8. Christoph Spycher 129 (11.287)
9. Ioannis Amanatidis 129 (9.684)
10. Christoph Preuß 128 (9.171)
11. Uwe Bindewald 105 (8.028)

Zusammen mit dem Team die meisten Punkte (nur 1. Bundesliga) geholt haben in der gleichen Zeit:
1. Oka Nikolov 207 Punkte (1,294 pro Spiel)
2. Patrick Ochs 193 (1,214)
3. Benjamin Köhler 192 (1,315)
4. Marco Russ 188 (1,315)

5. Christoph Spycher 161 (1,248)
6. Ioannis Amanatidis 160 (1,240)
7. Alex Meier 155 (1,148)
8. Chris 148 (1,184)

9. Christoph Preuß 113 (1,165)
10. Michael Fink 110 (1,264)
11. Aleksandar Vasoski 90 (1,184)
12. Caio 86 (1,303)
13. Martin Fenin 81 (1,141)

14. Alexander Schur 81 (1,125)
15. Horst Heldt 65 (1,275)

Oder nach Punkteschnitt (nur 1. Bundesliga, min. 35 Spiele, im Durchschnitt min. 60 Minuten pro Spiel auf dem Platz gestanden). Da kommen ein paar interessante Namen hoch:
1. Alexander Kutschera 1,436 Punkte/Spiel (56 Punkte/39 Spiele)
2. Maik Franz 1,400 (56/40)
3. Petr Houbtchev 1,400 (49/35)
4. Pirmin Schwegler 1,375 (55/40)
5. Rolf-Christel Guié-Mien 1,324 (49/37)
6. Benjamin Köhler 1,315 (192/146)
7. Marco Russ 1,315 (188/143)
8. Sebastian Jung 1,314 (46/35)

9. Torsten Kracht 1,298 (61/47)
10. Oka Nikolov 1,294 (207/160)
11. Horst Heldt 1,275 (65/51)
12. Michael Fink 1,264 (110/87)
13. Dirk Heinen 1,255 (59/47)
14. Albert Streit 1,250 (55/44)
15. Christoph Spycher 1,248 (161/129)
Caio wäre hier 9. mit 1,303 Punkten, hat aber nur 43,9 Min./Spiel auf dem Feld gestanden.

Fett jeweils die aktuellen Spieler.

Da es am Ende aber doch nach dem persönlichen Empfinden geht, ist mein Spieler des Jahrzehnts unser aktueller Kapitän Chris. Für mich geht es dabei auch nach dem Leistungsprinzip, und das über einen längeren Zeitraum.
#
3zu7 schrieb:
In der Blöd ist das selbe Foto tatsächlich der Beweis dafür, dass es kein Elfer war...    


Also das kann ja dann gar nicht sein. Im Fernsehen konnte man das so ja gar nicht sehen. Gesehen hat man aber die aktive Bewegung mit dem Oberkörper hin zum Ball. Zusammen mit dem weit ausgefahrenen Arm, der mit der Unterseite den Ball berührt, ergibt das schon ein jetzt doch relativ klares Handspiel. Auch wenn vielleicht keine Absicht vorliegt und man bei dem Foto auch die Flugrichtung des Balls berücksichtigen muss. Sicher war es knapp, aber der Ball war eben doch am Arm und somit war der Elfmeter mindestens vertretbar.