>

Arya

15902

#
Ich bin guter Dinge, dass Rebic gegen Sörensen gut klar kommen wird und wir so zu Chancen kommen werden. Ich habe die Kölner am Freitag gegen Doofmund gesehen und das war teilweise unterirdisch. Der BVB hat sich deren Niveau angepasst, das sollte uns nicht passieren, dann tippe ich ein lässiges 7:2
#
Arya schrieb:

Ja es war mal wieder überfüllt. Wie üblich bei solchen Spielen. Im 40er hat es zwei, dreimal fast geknallt, alle waren ziemlich gereizt. Zu voll tut der Stimmung eben auch nicht gut.


Ich war früher auch immer im 40er... bin dann irgendwann in den 36/38er gewechselt. Vor allem im 36er im unteren Bereich ist es wesentlich entspannter und die Stimmung mittlerweile auch richtig gut. Lediglich im ganz äußeren 36er Bereich ist es etwas mau.
Viele wollen scheinbar direkt zu den Ultras, ein Ansatzpunkt wäre das 1-2 Leute von der UF mit dem Megaphon mehr in Richtung 38er rücken so das es sich mehr verteilt. Dann wäre für einige Jungspunde der Reiz des 40er's nicht mehr so groß.
Wird echt Zeit das wir mehr Stehplätze bekommen...
#
Ja, soweit bin ich noch nicht, zumal die Überfüllung meinem Empfinden nach seltener geworden ist. Aber klar, es ist irgendwo sinnlos, dass sich alle in die Mitte quetschen, dadurch dort schon weniger Leute Lust auf Support haben und es dann Außen auch noch ruhiger wird.
Zusätzlich waren viele der mir unbekannten Gesichter gestern nicht gerade aktiv, sondern eher still.
#
Ich finde gestern hat man ganz krass die "Eventies" im Steher gemerkt.
Hatte ich nur so das Gefühl oder war der x-mal voller wie sonst? Wieso kommen so viele plötzlich da reingekrochen?
Kotzen könnte ich wenn ich im Steher stehe und vor/neben mir Leute sehe die lieber Bilder für ihr scheiß Instagram machen, statt das Maul auf zu machen! Das ist der STEHPLATZ der NORDWESTKURVE FRANKFURT.
Kann Dino's Worten nur zustimmen.
#
Ja es war mal wieder überfüllt. Wie üblich bei solchen Spielen. Im 40er hat es zwei, dreimal fast geknallt, alle waren ziemlich gereizt. Zu voll tut der Stimmung eben auch nicht gut.
#
Diegito schrieb:

7swans schrieb:

Genauso wie dieses Ultra-Gedöns "Wir müssen jetzt lauter sein als die!". Braucht niemand. Hoffentlich kriegen die alle Stadionverbot um paar gescheiten Fans da Platz zu machen.



Na hoffentlich gehörst du nicht zu den gescheiten Fans.... Junge Junge


Warum denn nicht? Ich würde bei einer solchen unterirdischen Leistung auch mal pfeifen. Oder einfach mal ganz fern bleiben um meinen Unmut kundzutun, das ist sinnvoller als solch ein Friede Freude Eierkuchen Geblubber.
#
Komm behalt dein Gebrabbel für dich.
#
Augsburg hat uns abgezockt, indem sie fast jeden wichtigen Zweikampf gewonnen haben. Dazu der dolle Schiri, der bei uns jede Kleinigkeit abpfeift und bei Augsburg vieles durchwinkt und dann gibts halt die Packung.

Das Positive: Das Spiel gibt mir die Hoffnung, dass wir zum richtigen Moment alle ein wenig von  CL-Träumerei wegkommen.
#
Jaroos schrieb:



Das Positive: Das Spiel gibt mir die Hoffnung, dass wir zum richtigen Moment alle ein wenig von  CL-Träumerei wegkommen.

Hallo??! Wir liegen zwei Punkte hinter Platz zwei und am Samstag kommt der Tabellenletzte. CL wir kommen!
#
Meine güte kann NK bitte Kpb und haller raus nehmen?
#
Bei seinem letzten schlechten Spiel hat er am Ende das Siegtor geschossen, aber das nur nebenbei.
#
Denke Fernandes neben Mascarell könnte den Prince etwas entlasten damit der offensiver agieren kann.
#
War ne scheiss Halbzeit, jetzt gehts aber los. Minute 93 kommt noch.
#
municadler schrieb:

Starker Auftritt von Fischer auch im Sportstudio.
War lange Zeit der Meinung, Fischer wäre ein etwas entrückter Paradiesvogel den man nicht so ernst nehmen muss. Er hat aber nun mit seinen Aussagen diesem Verein einen grossen Dienst erwiesen und ihn bundesweit in ein sehr gutes Licht gerückt.
Seine Auftritte im Sportstudio und Heute Journal absolvierte er ebenso mit Bravour.

Wir können stolz auf solch einen Präsidenten sein.


Dem kann ich nur uneingeschränkt beipflichten! Und der ASS Moderator hat sich nicht mit Ruhm bekleckert, denn auch als neutrale Person (wenn es so einen im Mainzer Studio der SGE gegenüber überhaupt gibt) darf man in gewissen Fragen durchaus auch eine Haltung haben!
#
Der Typ ist so eine Flachzange. Hat wohl zur Vorbereitung nur Bild und Focus Online gelesen. Er hatte die Kernaussage Fischers jedenfalls offensichtlich nicht verstanden.
#
Nickl schrieb:

Stendera wird zum echten Härtefall

Der hatte unter N. K. Leider immer einen schweren  Stand
#
Für wen sollte er denn spielen? Es ist momentan schlicht so, dass andere besser sind. Wenn er sich nicht deutlich steigert, wird das auch langfristig schwer.
#
Meine Fresse sind die Schalker blöde. Unglaublich wie viel Glück die Bremer haben. Dieses Jahr steigen die nicht ab.
#
hsv-fan1887 schrieb:

Meine Fresse sind die Schalker blöde. Unglaublich wie viel Glück die Bremer haben. Dieses Jahr steigen die nicht ab.


Weißt du wer dieses Jahr absteigt?
#
Derweil im VfB-Forum wieder prima Stimmung.

http://forum.vfb.de/viewtopic.php?f=26&t=11029&start=640
#
SGE_Werner schrieb:

Derweil im VfB-Forum wieder prima Stimmung.

http://forum.vfb.de/viewtopic.php?f=26&t=11029&start=640

gleiche defensiv scheisse wie jede Woche
hinten rein stellen und irgendwann klingelt es.
warum nicht mal offensiv versuchen

RESCHKE UND KORKUT RAUS !!!!!!


#
Ganz ehrlich, denkt Ihr auch mal über die Begrifflichkeiten nach, die Ihr da schreibt?

adlergelsenkirchen schrieb:


         Was hat Fussball mit Politik zu tun ? Jeder kann zur afd stehen wie er will aber was Herr Fischer da macht hat mit Demokratie nichts zu tun .
     


Verstehst Du eigentlich den Begriff Demokratie überhaupt? Demokratie ist eine Staats- und Regierungsform, bei der die Macht vom Volke ausgeht. Herr Fischer ist nicht Teil der hiesigen Legislative, sondern Vereinsvorsitzender, der, damit wären wir wieder beim Begriff, nach demokratischen Grundprinzipien gewählt wird. Sprich von den Mitgliedern des Vereins. Und er wurde heute mit fast einstimmiger Mehrheit wieder gewählt. Es ist geltendes Rechtsverständnis, dass ein Verein sich von vornherein aussuchen darf, wer seine Mitglieder werden, welche Ethik und welche Ideale ein Verein vertreten soll. Dies wird in demokratischen Abstimmungsprozessen innerhalb des Vereins beschlossen.

Solange Herr Fischer Mehrheiten mit seiner Haltung erringt, ist das Demokratie in Reinkultur. Abgesehen davon ist es ja nicht so, dass Herr Fischer AfD-Anhängern verbieten will, dass sie AfD wählen dürfen. Auch hat er sich nicht in irgendeiner Weise undemokratisch geäußert.
Aber sind wir wirklich etwas anderes gewohnt? Es gibt ja auch eine Partei, die darüber jammert, dass Glaser als Vizepräs des Bundestages nicht gewählt wird, aber gleichzeitig sich das Recht heraus nimmt, tatsächlich selbkst gegen andere Kandidaten zu stimmen. Das nennt sich dann wohl Demokratieverständnis. Alle anderen haben das zu tun, was man will, man selbst muss sich aber nicht daran halten.

dompfaff schrieb:

Dachte die Erziehung  politischer Meinungen sei hier endlich vorbei.


In welcher Form hat Fischer versucht, politische Meinungen zu erziehen? Das ist reinste Verleumdung, die Du hier betreibst. Fake News. Verschwörungstheorie. Wie man es auch nennen mag.
Ich glaube, Du und viele andere auf der Gegenseite können einfach nicht akzeptieren, dass es Menschen gibt, die eine andere Meinung haben und diese auch lautstark vertreten. Dass diese Menschen klare Grenzen setzen, was sie für erträglich halten oder für nicht.

Wenn die AfD sagt , dass das deutsche Volk in der Lage sein muss, selbst zu bestimmen, wer ins Land kommt oder nicht, wer rausgeworfen werden soll oder nicht, was die Leitkultur des Landes ist, dann kann man sich jetzt nicht hinstellen und sich darüber beklagen, dass ein Verein wie Eintracht Frankfurt in einer demokratischen Abstimmung selbst bestimmt, wer in den Verein kommt oder nicht, wer rausgeworfen werden soll oder nicht und was die Leitkultur des Vereins ist.
#
Vielen Dank für diesen Beitrag.
#
Liebe Ultras,

ich musste mich hier nun extra anmelden, um eins loszuwerden! Bleibt beim Spiel gegen Leipzig bitte daheim! Und gibt den Karten an Fans weiter, die die Mannschaft unterstützen wollen und werden!

Denkt ihr allen ernstes ihr straft den DFB so ab? Ihr straft unsere Mannschaft ab! Bei so einem wichtigen Heimspiel braucht die Mannschaft eine große Unterstützung! Ein Pfeifkonzert gegen Leipzig sollte es geben! Unsere Mannschaft lebt von den Zweikämpfen und Emotionen und ihr wollt die Mannschaft nicht pushen? Soll es ein Spiel mit Freundschafts- Spiel- Charakter haben? Damit würdet ihr die Dosenwerbeträger unterstützen.

Eure Aktion ist überhaupt nicht zu Ende durchdacht. Und es ärgert mich ungemein, dass in einem so wichtigen Spiel die Unterstützung ausbleiben soll. Es geht um wichtige Tabellenplätze! Macht doch daheim vor eurem Fernsehen euer Stimmungsboykott! Seid nicht so egoistisch! Eure Belange und Sorgen könnt ihr anderweitig klären! Demonstriert von mir aus vor dem DFB Gebäude oder sonst wo, ist ja auch alles in Frankfurt beheimatet.

Unsere Spieler, die teilweise kein Deutsch richtig können, werden eventuell nicht mal wissen warum es so leise ist und nicht sonst so laut wie üblich.

Also gibt eure Tickets weiter an Fans die die Mannschaft unterstützen werden und wollen. Denn wie gesagt unsere Mannschaft lebt vom Zweikampf und braucht auch Emotionen im Spiel, vor allem von den Rängen!

Oder Alternativ: Schließt euch dieser Aktion nicht an! Also ein Appell an die Ultras die das lesen macht da nicht mit!
#
Entschuldige bitte, aber dein Nickname widerspricht deinem Post diametral.
#
Das war doch sehr schön gestern. Maddin hat hier wohl auch quer gelesen und die Wünsche nach ein paar der alten Songs aufgenommen
#
Ich finde, man braucht mehr einfache Lieder mit einfachem Text, der dann aber schnell gesungen und auch schnell gelernt werden kann. Das würde die Möglichkeit erhöhen, dass auch mal andere Tribünen darauf einsteigen und zumindest der musikalische Funken auf die Zuschauer überspringt. Der Refrain von (jetzt bitte ned lachen, is nur ein Beispiel) Dschingis Khan aus den Neunzehnhundertsiebzigern würde sich eignen. Vielleicht kann da mal einer einen SGE Text drüber legen, wobei ja die Textstellen "immer weiter" und "immer wieder" ruhig erhalten bleiben können. Passt ja irgendwie.

Das Prinzip sollte mMn sein: Leicht, schnell, laut.
Es gibt doch dieses "Eintracht Frankfurt, meine Liebe" und den Rest kennt dann keiner, dauert aber irgendwie ewig ... also. das ist ein Gegenbeispiel.
#
AdlerBonn schrieb:


Das Prinzip sollte mMn sein: Leicht, schnell, laut.
Es gibt doch dieses "Eintracht Frankfurt, meine Liebe" und den Rest kennt dann keiner, dauert aber irgendwie ewig ... also. das ist ein Gegenbeispiel.



Der Song ist nun wirklich nicht so schwer
#
Arya schrieb:

Ich kann mich dir vollumfänglich anschliessen, mir geht es ganz genauso.
Es war schon immer so, dass die obere Hälfte des 40er mal ruhiger war, aber diese Saison fällt mir zusätzlich auf, dass es auch deutlich leerer ist. Beziehungsweise einfach nicht mehr so überfüllt.


Das find ich aber eher positiv. Es gab Spiele da bist du im 40er fast erstickt. Ist doch besser wenn es sich mehr verteilt.

Die Diskussion über Stimmung gibt es hier im Forum alle halbe Jahre mal, und es ist sicherlich nicht falsch wenn man sagt das es mal besser war. Das hat viele Gründe, einer davon ist sicherlich die Alterung der Stehplatzbesucher. Man schaue sich nur mal Nahaufnahmen aus der NWK aus dem Jahr 2005 an und jetzt... viele junge Leute (mich eingeschlossen) haben sich damals Dauerkarten gekauft. Heute ist man eben etwas älter und singt nicht mehr alles mit. Normaler Prozess. Dieser Prozess wird sich noch verschärfen wenn man nicht bald mehr Stehplätze schafft...

Klar könnten die Ultras den Dauersingsang etwas verringern. Ich finde aber von den anderen Blöcken/Tribünen kommt zu wenig. Ganz selten kommt mal was vom Oberrang, das wird dann auch sofort von den Capo's aufgenommen. Aber das ist viel zu selten. Manchmal habe ich das Gefühl man traut sich nicht so wirklich...

Ein Kompromiss wäre das man wenigstens die letzten 10 min auf Dauersingsang verzichtet (es sei denn man führt 3:0), sondern quasi nur versucht die Mannschaft lautstark zu unterstützen und den Gegner niederzupfeifen... mir fällt da spontan die Rapid-Viertelstunde ein, sowas ähnliches wäre geil
#
Ja, ich finde das auch entspannend, dass es nicht mehr so überfüllt ist. Aber natürlich kann es dadurch auch etwas ruhiger geworden sein.  
Wir haben unsere Dauerkarten auch seit Anfang 2003 und sind eben mittlerweile, zumindest zum Teil, ruhiger geworden.
Ich supporte trotzdem viel und gerne, aber eben auch Spielbezogen. „Früher“, vor 5-10 Jahren, war das insgesamt mehr der Fall. Die Dauergesänge sind, wie ja hier schon mehrfach geschrieben, oft ermüdend.
Trotzdem finde ich es an sich gut, dass eine jüngere Generation an Fans nachwächst. In dieser Hinsicht wäre ein Ausbau der Stehplätze wirklich wünschenswert.
#
Wenn ich im Stadion bin will ich eigentlich 90 Minuten Supporten. Ich ärgere mich selbst, dass mir das nicht immer gelingt.

Das sind 2 unterbewusste Geschichten. Zum einen stört es mich tatsächlich wahnsinnig beim Support, wenn ich vom Spielfeld weniger sehe. Hier hat der Einsatz von dauerndem Fahnengeschwenke im Vergleich vor 10 Jahren massiv zugenommen. Ich bin immer sehr auf das Spiel fokussiert. Und wenn ich andauernd den Kopf hin und her bewegen muss oder versuche durch jede Lücke der Fahne zu sehen, merke ich irgendwann selbst, dass ich nicht mehr mitsinge. Ich glaube dies ist bei denen die nicht ganz vorne im Block stehen weit verbreitet. Zumal viele sich jedes mal über die Fahnen aufregen und man um sich herum nur noch "ich seh nichts" Gemecker hört.

Das andere, und das haben wir hier schon oft thematisiert, ist der Dauersingsang. Dauersupport kann in den richtigen Momenten gut sein. Letzte 10 Minuten des Spiels bei Führung sind dafür optimal. Fängt man damit aber in Halbzeit 1 klappt das so gut wie nie. Relativ schnell wird alles um einen herum ruhiger und man wird unterbewusst auch ruhiger.

Und wie gesagt, eigentlich bin ich durchaus einer der sich 90 Minuten die Lunge rausschreit. Aber ich merke, dass das bei mir, ohne dass ich es möchte, nachgelassen hat. Und ich bin denke ich im Vergleich zu den anderen in der oberen Hälfte des 40gers immer noch einer der am meisten mitsingt.

Im Grunde aber alles Diskussionen die wir schon 100 mal hier hatten. Ich sehe es so. Andere finden 90 Minuten Fahnengeschwenke muss sein und Dauergesang ist das Beste.
#
Ich kann mich dir vollumfänglich anschliessen, mir geht es ganz genauso.
Es war schon immer so, dass die obere Hälfte des 40er mal ruhiger war, aber diese Saison fällt mir zusätzlich auf, dass es auch deutlich leerer ist. Beziehungsweise einfach nicht mehr so überfüllt.
#
Na dann
#
Konnte auch eine gewollte Nebelkerze seitens BH sein.