>

Beverungen

44555

#
och nö, net der.

merk fänd ich gut  ,-)
#
Tube schrieb:


/Tube changes nick to beVegiRl89    



come on over have some fun
#
concordia-eagle schrieb:
Super Axel,

wäre auch gerne dabei gewesen, ging aber leider nicht. Habe Euern Abend aber dank des glänzenden Berichts  bildlich vor Augen, insbesondere wie Ihr Euch über meine "Spielintelligenz" lustig gemacht habt (Grmbl).

Bis Dienstag
Uli


,-)
#
1.10.2007

Manchmal ist das Leben gemein. Schon seit Wochen wusste ich, dass meine kleine Nichte Luna am 30. September getauft wird. Und was macht die DFL? Legt das Auswärtsspiel in Cottbus just auf diesen Sonntag. Ausgerechnet Cottbus. Hätte ich z. B. Karlsruhe oder Leverkusen nach der Taufe entfernungstechnisch noch locker erreichen können, so war klar, dass die Partie bei den Sorben für mich flach fällt; kein Geiselgangsterbus mit zuviel Apfelwein, keine Sun of Jamaica, kein Treffen mit kreuzbuerger im Stadion der Freundschaft und kein Chosebuz, wie in den vergangen Jahren – Trockenfutter vorm Fernseher hieß die Devise.

So ganz trocken war die Angelegenheit dann doch nicht, Steffen und Pedro schleppten tütenweise Henniger Kaiser Pilsener die vier Stockwerke zu Stefans Wohnung hoch, Julius sechs statt der vom Vater geforderten acht Teebeutel und wir ein bisschen Äppelwoi und Cola – die allerdings beim späteren Aufbruch noch unangetastet unterm Tisch stand. Unter den Augen des Schafes auf Stefans Fahne suchten wir noch nach Mahdavikia, der jedoch auf der Auswechselbank gelandet war – als es nach kürzester Zeit 2:0 für Cottbus stand. Einmal Pröll, einmal Russ. Nein, das waren nicht die Torschützen, das waren die Eintrachtler, deren Fehler die Gegentore begünstigten. Während Pröll einen Ball im Torwarteck durchflutschen ließ, flutschte Russ gleich selbst – und stolperte im eigenen Strafraum, so dass die Cottbusser keine Mühe hatten, das Bällchen zu versenken. Ich erinnerte mich daran, dass ein Freund von mir aus Gelsenkirchen vor Jahren beim UefaCup Endspiel der Schalker gegen Inter Mailand ein Bierflasche Richtung Fernseher geworfen hatte. Sollte ich? Ach, ich hätt' ja gern ...

Rückblende:

Samstag Mittag, Riederwald, Eintracht U23 – Borussia Fulda

Vor geschätzten 250 Zuschauern, darunter ca 50 sangesfreudigen Ultras und nicht ganz so vielen Gäste Fans entwickelte sich in der ersten Hälfte ein holpriges Spielchen, deren Höhepunkte aus meiner Sicht darin bestanden, dass ich mit dem vielleicht dreijährigen Sohn von unserem Spielführer Tuncay Nadaroglu vor unserer Haupttribüne einen Ball hin und her kickte und drei meiner nagelneuen zehn Autogrammkarten verteilen durfte. Dafür geht noch mal ein herzlicher Dank an Steffen, der mir diese kostbaren Kärtlein vor der Partie in die Hand gedrückt hatte.
Immerhin gelang es unseren Jungs, die mit Jan Zimmermann einen ausgezeichneten Torhüter in ihren Reihen hatten, in der zweiten Halbzeit zwei Tore zu schießen, während der Fuldaer Block direkt hinter uns unseren Marcel Heller übel bepöbelten. Das war zwar nicht schön – aber auch kein Beinbruch, zumal mit dem 2:0 in der letzten Spielminute (ein Freistoß von Danny Galm, den der Fuldaer Torhüter ins Netz fluppen ließ) klar war, dass der Eintracht Nachwuchs die Tabellenführung ausbauen konnte. Darmstadt hatte zeitgleich in Alzenau mit 1:3 verloren. Ein kleiner Fuldaer Fan, der die letzten fünf Minuten bei mir am Mikro verbracht hatte verabschiedete die Zuschauer mit dem schönen Satz Das Spiel ist aus, wie geh’n nach Haus und wir hörten noch über die Lautsprecheranlage die restlichen Minuten der Radioübertragung des Bundesliga-Spieltages. Abends hatte ich dann noch Gelegenheit, auf einer Veranstaltung völlig unabhängig vom Fußball den Schorsch aus Krotzeborsch von Adam & die Mickys aufzulegen. Da geht der Dank an Charly, der mir diesen Titel auf einer CD geschenkt hatte. Charly ist übrigens der einzige Mensch den ich kenne, dem ein eigenes Lied gewidmet wurde. Nein, Charly ist nicht aus Krotzeborsch, der Track heißt Charly und ist von den Swoons.

Die Taufe am nächsten Morgen war ganz lässig, der Seligenstädter Organist hatte verpennt und kam erst gar nicht zur Veranstaltung, was den Kaplan zu der Aussage veranlasste, er würde ihm die Hölle heiß machen – schließlich musste dieser ohne Musikuntermalung singen, was er nicht wirklich konnte – aber auch einsah. Ich trug derweil meinen kleinen Neffen Timm auf den Schultern und pfiff den Schorsch aus Krotzeborsch vor mich hin.

Szenenwechsel

Tatort: Wohnung Stefan; anwesend: Pia, Julius, Andi, Stefan, Pedro, Steffen, Stefans Schaf, welches aufgrund derzeitiger amouröser Verwicklungen unseres Forumsjuristen mehr und mehr in den Hintergrund geriet. Stattdessen sollte ein Tirolerhut eine nicht ganz unbedeutende Rolle einnehmen. Die Einzelheiten hierzu sind allerdings nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Nach meinem Ableben könnt ihr sie eventuell in meinen Memoiren nachlesen, während ich im Eintracht-Sarg, eingewickelt in rosa-weiße Schals den Schlaf des Gerechten schlafen werde. Wer weiß, vielleicht wird ja auf meiner Beerdigung auch der Schorsch aus Krotzeborsch gespielt, aber ich merke, dass ich mich grad verplaudere, zurück zum ...

... Sport:

Die Fernsehbilder zeigten missmutige Cottbusser Fans, die dreinblickten, als hätte man ihnen grade die Förmchen weggenommen. Seltsam das ganze, zumal die Mikros so positioniert waren, dass unerklärlicherweise die stummen Zeugen des Spiels scheinbar für lautstarke Unterstützung sorgten. Von uns war hingegen nicht viel zu hören, was wohl nicht nur an den fehlenden Mikros vor der Kurve lag.

Auffällig war beim Spiel der Eintracht die mangelnde Spielintelligenz. Hatten es die Bremer vor wenigen Wochen noch vorgemacht, wie man den Gegner bei dessen Ballbesitz attackiert und die Räume eng macht, so schienen unsere Jungs davon wenig mit bekommen zu haben. Jeder Cottbusser hatte bei Ballbesitz im Umkreis von acht Metern keinen Frankfurter zu fürchten und konnte in aller Seelenruhe den Ball annehmen und sich aussuchen, wohin er passen wollte. Dass sie nicht mehr aus den Möglichkeiten machten, lag einzig und allein an der individuellen Schwäche der Lausitzer; ein Spitzenteam hätte uns auseinandergenommen, dass die Arminia mit ihrem 1:8 gestern gegen Werder nicht alleine gewesen wäre. Erwähnenswert war vielleicht noch ein Gerangel im Strafraum der Sorben, als Meier elfmeterwürdig festgehalten wurde, was Schiri Kinhöfer großzügig übersah. Streit ärgerte sich derweil über seine schwachen Standards und über die ein oder andere Schiri-Entscheidung, dass er nicht nur gelb sah, sondern dicht vor der gelb-roten Karte stand und deshalb völlig zu Recht in der Pause ausgewechselt wurde.

Nach der Halbzeit kloppte Ama die Kugel zum 1:2 in die Maschen, nachdem „PiPi“, wie der Cottbusser Torwart liebevoll von seinen Fans genannt wird, einen Schuss von Thurk nur abklatschen konnte – und wir hofften nun auf ein Feuerwerk seitens der Eintracht, welches aber nicht wirklich abgebrannt wurde. Vielleicht haben unsere Buben aber die Aussage Pyro gehört nicht ins Stadion etwas falsch verstanden und fürchteten sich vor Stadionverboten. Mal im Ernst, was geschieht eigentlich, wenn sich ein Fußballspieler bei einer anderen Partie daneben benimmt? Fünf Jahre SV?
Wie auch immer, es ging hin und her, die Cottbusser konnten ihre Freiräume nicht nutzen, Mahdavikia, Amanatidis und Thurk rackerten ganz wacker und als Thurk im Strafraum etwas heftig geschubst wurde, zeigte Kinhöfer auf den Elfmeterpunkt. Skela zeigte von hintem seinem PiPi die Ecke an, in welche Ama schießen würde, Julius wies darauf hin, dass Ama sämtlich Elfer rechts unten verwandelt hatte, ich bangte und zitterte, Ama lief, schoß, traf. Unten rechts. Ausgleich. Puuuh. Unser Anhang war fortan deutlich zu vernehmen und wir dachten: Auf Jungs, da geht noch was. Dieser Ansicht schien unser Trainer nicht gewesen zu sein, er wechselte zu unserem Entsetzen fünf Minuten vor Schluss den besten Frankfurter, Michael Thurk, gegen den defensiven Preuß aus und signalisierte deutlich: Ochjo, ’n Punkt ist doch auch was. Ich tobte; Cottbus lag am Boden, und wir hätten bei entsprechendem Willen sicherlich noch die Möglichkeit gehabt, das Ding vollends zu drehen. Und was macht der Coach? Naja, fast hätte Mehdi noch den Siegtreffer gemacht, doch sein Schuss war selbst für PiPi kein Problem. Endstand also 2:2, zwei Punkte verloren, ein Punkt gewonnen und dazu die Erkenntnis, dass unsere Eintracht spritziger und cleverer spielen muss, um gegen Teams wie Bochum, den KSC oder auch Cottbus zu gewinnen. Die Spieler der Gegner hatten viel zu viel Raum – da sollten die Adler dran arbeiten.

Wir futterten noch Nudeln mit Pilzen, die Pedro und Steffen eigenhändig im Taunus gesammelt hatten, sahen Barcelonas 4:1 in Levante und schwatzten anschließend solange, bis Stefan telefonieren wollte. Aber dies ist dann eine andere Geschichte, die hier wie gesagt keine Rolle spielt und eventuell ein andermal erzählt wird. Mit dem Liedchen Schorsch aus Krotzeborsch auf den Lippen radelten wir heim und freuten uns auf die Forumslektüre im Spielthread, vor allem auf die Einträge nach dem 0:2. Irgendwo da draußen in der Nacht muss zeitgleich unter anderem ein Bus voller Geiselgangster auf der Autobahn unterwegs Richtung Frankfurt gewesen sein - aber einmal im Jahr ist Fußball, speziell die Eintracht, vorm TV auch ganz lustig. Selbstgesammelte Pilze gibt’s nämlich bei Burger King auf Autobahn-Raststätten nicht.

Ich bin de Schorsch - aus Krotzeborsch
Ich bin en liebe Kerl, ich bin en nette Borsch
die Mädscher sinn, ganz von mir hin
un habbe nur de Schorsch aus Krotzeborsch im Sinn.
#
obgleich wir (noch) kein offizieller fanclub sind, werden wir uns demnächst über euch um einen spieler kümmern. efc schwarze bembel allez!

aber hauptgrund für meinen eintag hier ist der wunsch an ZoLo. dass er viel glueck und freude bei der arbeit hat.

keep the spirit alive!

alles gute

beve
#
schusch schrieb:
Beverungen schrieb:
wehen II


Dodo?


ma gugge, hat ein paar mal gespielt, stets ausgewechselt. aber jonas grüter kommt zurück. auch gut...
#
hi folks,

da die profis an jenem sonntag ggn leverkusen spielen, wurde das spiel der U23, das laut spielplan am 07.10 am riederwald stattfinden sollte nach waldgirmes verlegt.

also denkt dran:

7.10.2007

15:30

waldgirmes - sge u23



das nächste heimspiel nach fulda findet erst am 28.10 ggn wehen II am riederwald statt.
#
Schobberobber72 schrieb:
[ich weiß schon, warum ich alle paar Minuten nachsehe, ob ich die richtige Karte einstecken habe! Ich schätze mal, durchschnittlich werfe ich an Spieltagen so ca. 10-15 mal einen Blick ins Portemonaie, so dass man durchaus meinen könnte, ich würde unter Alzheimer leiden.



... das könnte ich sein

o-ton:

wo issen mei kadd

kruschpel, kram

puh, ich habse !
#
für die kids mags ja dufte und aufregend sein, aber der rest hat was von nachmittags talk-shows aus der reihe: mach dich mal für fraport zum aff.
#
wie geil, schusch und redzone - so wird supportet!

schusch, was steht denn auf deinem t-shirt? omma on hüb, lässig.


bei den 25 fragen schreiben sie im heft "...eintracht vom main, du sollst immer siegen" heißt es in der vereinshymne von eintracht frankfurt...

papperlapapp, das heißt:...nur du sollst heute siegen... und sonst gar nix.

naja, so langsam fällt denen auf, dass es ne eintracht gibt. die fand ja bislang bei 11 freunde eher am rande statt. auch interessant, das bruchhagen/rettig interview. die puristen

0-ton bruchhagen: man darf nicht jeden scheiß mitmachen.

recht hat der mann.
#
HeinzGründel schrieb:
Tausche sieben Kanister gegen eine Autogrammkarte von Beve.


abgemacht  ,-)
#
Novalis schrieb:


Interessant auch der Beitrag von Beverungen:
(Der Gelegenheits-Stadionsprecher „versachlicht“ die Diskussion...?!?!    Selten so gelacht!!)



ZITAT
„im end ist nichts wirklich dramatisches passiert - aber es wird möglicherweise ausreichen, dass unsere u23 mit punktabzug bestraft wird. und das wiederum ist dramatisch.“

Wie?
Nichts passiert – aber trotzdem eine Strafe??

Diesen sprachlichen Sondermüll muss man sich mal in Ruhe vergegenwärtigen...



novalis, der echte, der mit den hymnen an die nacht, würde sich im grabe umdrehen, so er diese unreflektierten zeilen lesen würde.

der gelegenheitsstadionsprecher, der seit sechs jahren vielleicht bei drei, vier spielen der u23 nicht am riederwald war, was du ja nicht wissen kannst, da du dich schon mit dieser aussage ins aus geschrieben hast, hat sich eindeutig positioniert.

lies dir einfach meine beiträge durch. bislang gingen mir vor allem die rotzlöffel auf den sack, die hier trotz allem noch weiter fröhlich pyro fordern und auch bei der u23 rechtfertigen. aber dein inhaltsleeres geschwafel toppt fast alles.

sprachlicher sondermüll?  du lässt bei meinen worten "es ist nichts wirklich dramatisches passiert " einfach mal das "dramatisch" weg und machst daraus: "wie, es ist nichts passiert ... ". das ist nicht nur unredlich, das ist frech.

komm mal am samstag vorbei und sag mir das ins gesicht. oder geh hasen züchten.
#
HeinzGründel schrieb:
Ja is recht.

Soeben Kanister ausgespült, jetzt gehts Richtung Obsthof  


fehler, dass heisst:

sieben kanister ausgespült ...
#
rosa weiß wie schnee, das ist die sge



wenn ich beerdigt werden sollte, dann bitte in einem kickers sarg; dann ist wenigstens einer von denen hin  ,-)
#
erwin stein schrieb:
... vor 2-3 jahren noch einige kisten mit autogrammkarten von rainer falkenhain....wenn du also ein plätzchen suchst um deine unterzustellen...  


weshalb wusste ich, dass der name "falkenhain" in diesem thead auftaucht?

rotzlöffel ...  
#
BernemerAdler75 schrieb:


Bekommt man mit seiner DK(Profis)  eine ermässigte Karte bei der U23 ?wenn net würde ich das ganz gut finden wenn man das einführen würde  



derzeit ist das nicht möglich, wohl weil ag und ev getrennte kassen haben. ich gebs aber mal weiter.  
#
um die debatte jetzt mal wieder zu versachlichen und langsam abzuschließen bleibt (in beliebiger reihenfolge) festzuhalten:

- natürlich ist es überzogen, stundenlang nen heli kreisen zu lassen, obgleich niemand davon stirbt, oder alle fußballfans über einen kamm zu scheren und zu verbrechern abzustempeln. aber wer im mob nach DA zum derby fährt, braucht sich nicht zu wundern, einem polizeiaufgebot und seltsamen maßnahmen zu begegnen.

- die debatte um unberechtigte stadionverbote sollte trotz der vorkommnisse unberührt bleiben. was unrecht ist bleibt unrecht.

- die einlasskontrollen hätten effektiver und schneller von statten stehen können, bei kenntnis der situation ja müssen.

- es waren keine hunderte gewaltbereite hools unterwegs.

- es war aber auch kein übermäßiges verhalten der polizei fest zu stellen.

- im end ist nichts wirklich dramatisches passiert - aber es wird möglicherweise ausreichen, dass unsere u23 mit punktabzug bestraft wird. und das wiederum ist dramatisch.

- es waren viele leute am start, die sich sonst nicht für die u23 interessieren. diese zu kontrollieren oder zu maßregeln ist schwierig. und das ist ein problem, dem sich eintracht frankfurt stellen muss.

- einige wenige haben unseren ultras, die sonst für choreos und stimmung sorgten, einen bärendienst erwiesen.

- das tor zum innenraum hätte nicht so einfach aufgehen dürfen.

- weder gab es eine verwüstete innenstadt, noch gab es platzstürme.

- es ist unabdingbar, unabhängig wie die einstellung zu pyro ist, dass im rahmen der spiele der u23 nicht gezündelt wird, so dass der schiedsrichter keinen anlass hat, dies im spielbericht zu vermerken.

- was früher war interessiert nicht. früher gab es keine trennung zwischen ag und verein. heute treffen "derby-aktionen" in der oberliga spieler unserer U23, und keine millionarios, denen die kohle in den ***** geblasen wird.

- die berichterstatter der presse täten gut daran, ihre begriffswahl und formen der dramatisierung zu überprüfen.


alles klar?
#
Rio schrieb:


Ich denke, die ersten 10.000 Stück wird er so unterschreiben, danach wird´s aufgedruckt. Also beeilt euch, jede Sekunde zählt!




#
HeinzGründel schrieb:
Ich wußte gar nicht das ich dem gößten noch lebenden Beatle ähnlich sehe  


häh? du bist der andere!  
#
Charles_de_Goal schrieb:
Ich denke, ich werde seit langem auch mal wieder vorbeischauen.


pfui  ,-)