
Beverungen
44541
ach du kacke, mit brady und graefle in einem team - na immerhin mindert das die verletzungsgefahr
kinners, ich freu mich.
ach ja, zur korrektur: beve ist 39+, um genau zu sein 39+1 höhö
kinners, ich freu mich.
ach ja, zur korrektur: beve ist 39+, um genau zu sein 39+1 höhö
um den Bilderfred mit seinen links neutral zu belassen, gibts hier mal nen Spielbericht in einem neuen Fred.
Eintracht Frankfurt U23 – TSG Wörsdorf 23.08.2005
Es war ein besonderer Abend am Riederwald, und das lag nicht am Gegner. Die TSG Wörsdorf, solide in die Oberliga gestartet, gab ihre Visitenkarte am Riederwald ab – und die U23 der Eintracht trat als Tabellenletzter an, um am 5. Spieltag endlich den ersten Sieg einzufahren. Tags zuvor stellte die Bild den langjährigen Trainer Bernhard Lippert in Frage und schlug auch gleich den geeigneten Nachfolger vor, nämlich den ehemaligen Bundesliga-Profi Armin Kraaz. Wann hat es das schon gegeben; sowohl die Profis als auch die Amateure auf dem letzten Platz ihrer jeweiligen Ligen?
Bei schönem Wetter fanden sich über 200 Zuschauer ein, die dem womöglich letzten Spiel Lipperts beiwohnen wollten – und sie wurden enttäuscht: Lippi wird auch in der kommenden Auswärtspartie bei der Viktoria aus Aschaffenburg auf der Bank sitzen, doch der Reihe nach.
Die Eintracht, in deren Reihen Chaftar, Cimen, Huber, Husterer, Stroh-Engel und Zimmermann von den Profis in der Anfangsformation standen, legte los, als hätte es den missratenen Auftakt nie gegeben. Beherzt und leidenschaftlich spielte sie in der ersten Hälfte die TSG Wörsdorf an die Wand – und dennoch hallte die Stimme des fehlerfreien Torhüters Jan Zimmermanns über den Platz „Noch mehr Leidenschaft, Jungs.“ Angriff auf Angriff rollte auf das Wörsdorfer Tor und nach schöner Vorarbeit von Mounir Chaftar traf Dominik Stroh-Engel in der 37. Spielminute zum erlösenden 1:0 für die Eintracht. Im dritten Heimspiel das erste Tor – lange hat’s gedauert – doch wird es reichen? Der Jubel jedenfalls war riesig, und die anwesenden Pressevertreter sahen die Chance auf einen Trainerwechsel schwinden, zumal die U23 noch etliche Chancen besaß, das Ergebnis zu erhöhen. Alex Huber machte auf rechts mächtig Druck, Christian Lang spielte ein ums andere Mal seine Schnelligkeit aus – doch ein weiterer Treffer wollte zunächst nicht fallen und so ging’s mit der knappen Führung in die Pause
Ein Blick in die Zuschauerrunde zeigte, dass nicht nur das komplette Trainergespann der Profis, nämlich Funkel, Reutershahn, und Andi Menger anwesend war, sondern sowohl die Führungsriege der Ag, als auch die des e.V., so Heribert Bruchhagen, Heiko Beek, Peter Fischer, Klaus Lötzbeier und Axel Hellmann nebst Schatzmeister Fred Mroske . Auch die Spieler Alexander Schur, Nico Frommer oder Christian Lenze drückten dem Eintracht Nachwuchs die Daumen, ebenso das Pferd, allseits bekannter Fanbeauftragter der SGE oder Charly, DJ der legendären Bembelbar. Auch unser Aquila, zurück aus dem wohlverdienten Sommer-Urlaub, sah sein erstes Eintracht-Spiel in dieser Saison. Er konnte, wie alle anderen in der offiziellen Stadionzeitung nachlesen, dass der Zuschauerrekord der Amateure bei einem Heimspiel am Riederwald bei 1977 erreicht wurde, - damals wollten 7.000 Fußballfans das Spitzenspiel der Eintracht um die Oberliga-Meisterschaft gegen Hanau 93 sehen, lang ist’s her.
Die zweihundert am gestrigen Abend sahen in der zweiten Hälfte mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor – auf das der Eintracht, die mit Glück, Geschick und einem sicheren Jan Zimmermann den Vorsprung nicht nur verteidigte, sondern in der 86. Spielminute durch einen der wenigen Konter sogar noch einen weiteren Treffer erzielte. Dominik- Stroh-Engel traf nach einer feinen Einzelleistung zum erlösenden 2:0, dem nur zwei Minuten später ein satter Pfostenschuss von Vito Raimondi folgte. Kurz darauf war Schluss und die Spieler der Eintracht lagen sich in den Armen und freuten sich, als hätten sie soeben den Aufstieg in die Regionalliga gepackt. Nun, das wird wohl in dieser Saison nicht gelingen – aber so die U23 mit der gleichen Leidenschaft, wie gegen Wörsdorf in die Saison geht, dürften die Diskussionen um Trainer Lippert bald verstummen.
Eintracht Frankfurt U23 – TSG Wörsdorf 23.08.2005
Es war ein besonderer Abend am Riederwald, und das lag nicht am Gegner. Die TSG Wörsdorf, solide in die Oberliga gestartet, gab ihre Visitenkarte am Riederwald ab – und die U23 der Eintracht trat als Tabellenletzter an, um am 5. Spieltag endlich den ersten Sieg einzufahren. Tags zuvor stellte die Bild den langjährigen Trainer Bernhard Lippert in Frage und schlug auch gleich den geeigneten Nachfolger vor, nämlich den ehemaligen Bundesliga-Profi Armin Kraaz. Wann hat es das schon gegeben; sowohl die Profis als auch die Amateure auf dem letzten Platz ihrer jeweiligen Ligen?
Bei schönem Wetter fanden sich über 200 Zuschauer ein, die dem womöglich letzten Spiel Lipperts beiwohnen wollten – und sie wurden enttäuscht: Lippi wird auch in der kommenden Auswärtspartie bei der Viktoria aus Aschaffenburg auf der Bank sitzen, doch der Reihe nach.
Die Eintracht, in deren Reihen Chaftar, Cimen, Huber, Husterer, Stroh-Engel und Zimmermann von den Profis in der Anfangsformation standen, legte los, als hätte es den missratenen Auftakt nie gegeben. Beherzt und leidenschaftlich spielte sie in der ersten Hälfte die TSG Wörsdorf an die Wand – und dennoch hallte die Stimme des fehlerfreien Torhüters Jan Zimmermanns über den Platz „Noch mehr Leidenschaft, Jungs.“ Angriff auf Angriff rollte auf das Wörsdorfer Tor und nach schöner Vorarbeit von Mounir Chaftar traf Dominik Stroh-Engel in der 37. Spielminute zum erlösenden 1:0 für die Eintracht. Im dritten Heimspiel das erste Tor – lange hat’s gedauert – doch wird es reichen? Der Jubel jedenfalls war riesig, und die anwesenden Pressevertreter sahen die Chance auf einen Trainerwechsel schwinden, zumal die U23 noch etliche Chancen besaß, das Ergebnis zu erhöhen. Alex Huber machte auf rechts mächtig Druck, Christian Lang spielte ein ums andere Mal seine Schnelligkeit aus – doch ein weiterer Treffer wollte zunächst nicht fallen und so ging’s mit der knappen Führung in die Pause
Ein Blick in die Zuschauerrunde zeigte, dass nicht nur das komplette Trainergespann der Profis, nämlich Funkel, Reutershahn, und Andi Menger anwesend war, sondern sowohl die Führungsriege der Ag, als auch die des e.V., so Heribert Bruchhagen, Heiko Beek, Peter Fischer, Klaus Lötzbeier und Axel Hellmann nebst Schatzmeister Fred Mroske . Auch die Spieler Alexander Schur, Nico Frommer oder Christian Lenze drückten dem Eintracht Nachwuchs die Daumen, ebenso das Pferd, allseits bekannter Fanbeauftragter der SGE oder Charly, DJ der legendären Bembelbar. Auch unser Aquila, zurück aus dem wohlverdienten Sommer-Urlaub, sah sein erstes Eintracht-Spiel in dieser Saison. Er konnte, wie alle anderen in der offiziellen Stadionzeitung nachlesen, dass der Zuschauerrekord der Amateure bei einem Heimspiel am Riederwald bei 1977 erreicht wurde, - damals wollten 7.000 Fußballfans das Spitzenspiel der Eintracht um die Oberliga-Meisterschaft gegen Hanau 93 sehen, lang ist’s her.
Die zweihundert am gestrigen Abend sahen in der zweiten Hälfte mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor – auf das der Eintracht, die mit Glück, Geschick und einem sicheren Jan Zimmermann den Vorsprung nicht nur verteidigte, sondern in der 86. Spielminute durch einen der wenigen Konter sogar noch einen weiteren Treffer erzielte. Dominik- Stroh-Engel traf nach einer feinen Einzelleistung zum erlösenden 2:0, dem nur zwei Minuten später ein satter Pfostenschuss von Vito Raimondi folgte. Kurz darauf war Schluss und die Spieler der Eintracht lagen sich in den Armen und freuten sich, als hätten sie soeben den Aufstieg in die Regionalliga gepackt. Nun, das wird wohl in dieser Saison nicht gelingen – aber so die U23 mit der gleichen Leidenschaft, wie gegen Wörsdorf in die Saison geht, dürften die Diskussionen um Trainer Lippert bald verstummen.
ms schrieb:
Kann einen oder zwei Eintracht-Trikotsaetze (komplett) mitbringen wenn das notwendig sein sollte.
yep, isses
der bericht oben schließt sich nahtlos an sachsenhausen an, derweil bundeskanzler schröder für den friedensnobelpreis nominiert wurde. ein fall für den chef?
was ist das bloß für eine zeit ...
was ist das bloß für eine zeit ...
auch von mir einen herzlichen glückwunsch, heut` prasseln die geburtstage ja nur so, möge die eintracht darob drei punkte holen
na, dann lasss ich mich nicht lumpen und krattu-lier ganz herzlich. heyho - let's go!
trainer wechseln - und alles wird gut? na ich weiß nicht; wenn man bedenkt, dass die amateure in der letzten saison kein einziges mal mit der gleichen mannschaft aufgelaufen sind, wenn man bedenkt, dass stroh-engel und amiri verletzt sind, so haben wir schon zwei gründe, weshalb die u23 derzeit eher schlapp aus den stratlöchern gekrochen ist. immerhin haben in den letzten jahren chaftar, huber, russ, cimen, zimmermann profiverträge bekommen; zudem wurde weißenfeld nach oxxenbach abgeschoben, klandt und stahl nach wehen. also so ganz schlecht können die jungs nicht sein.
ich weiß nicht, inwiefern ein neuer trainer mehr belebung ins team bringt, zumal die zusammenstellung des kaders nicht von ihm abhängig ist: spieler von oben und von unten müssen eingebaut werden, ob er will oder nicht.
aber es ist natürlich enttäuschend, wenn man sich über einen längeren zeitraum das gekicke am riederwald antut. vielleicht gehört die zusammensetzung der verantwortlichkeit und deren zusammenspiel mit der ag wirklich mal auf den prüfstand - aber wer mag schon im einzelnen beurteilen, woran was liegt? wurden die richtigen jungs geholt? ist paetzold (der seit jahren bei der eintracht spielt) im kader wirklich gut aufgehoben, obgleich er sicherlich nach oben keine perspektive hat und älter als 23 ist, gibt es eine begründete inhaltliche zielsetzung der u23 (regionalliga), usw, usw ...
ich weiß nicht, inwiefern ein neuer trainer mehr belebung ins team bringt, zumal die zusammenstellung des kaders nicht von ihm abhängig ist: spieler von oben und von unten müssen eingebaut werden, ob er will oder nicht.
aber es ist natürlich enttäuschend, wenn man sich über einen längeren zeitraum das gekicke am riederwald antut. vielleicht gehört die zusammensetzung der verantwortlichkeit und deren zusammenspiel mit der ag wirklich mal auf den prüfstand - aber wer mag schon im einzelnen beurteilen, woran was liegt? wurden die richtigen jungs geholt? ist paetzold (der seit jahren bei der eintracht spielt) im kader wirklich gut aufgehoben, obgleich er sicherlich nach oben keine perspektive hat und älter als 23 ist, gibt es eine begründete inhaltliche zielsetzung der u23 (regionalliga), usw, usw ...
moin
ali hat nach seiner schulterverletzung nun eine zweifache zerrung - wann er wieder spielen kann, weiß ich nicht. tja, und friedl ist nun auch geschichte ...
ob die u23 demnächst wieder gewinnt, steht in den sternen - ich wollte mich schon ggn baunatal warm laufen
däumchen drücken!
ali hat nach seiner schulterverletzung nun eine zweifache zerrung - wann er wieder spielen kann, weiß ich nicht. tja, und friedl ist nun auch geschichte ...
ob die u23 demnächst wieder gewinnt, steht in den sternen - ich wollte mich schon ggn baunatal warm laufen
däumchen drücken!
Eintracht Frankfurt U23 – KSV Baunatal 17.08.2005
Bestes Wetter am Riederwald, die Sonne erinnert an einen Sommer, der keiner war und aus der Lautsprecheranlage tönt „gekommen, um zu bleiben“ – ein Motto, dass nicht zuletzt unseren Profis gut zu Gesicht steht. Auch den „jungen „Wilden“, die sich heute abend am Riederwald warm laufen, Chaftar, Cimen, Huber, Husterer – allesamt in Funkels Kader und nun in der Startelf der U23. In der Startelf des KSV Baunatal steht Gabriel Carranza, lange Jahre für die Eintracht-Amateure am Start und nun schon im zweiten Jahr für Baunatal. Der letzte Sieg der Eintracht über eben jene Baunataler ist fast auf den Tag genau zwei Jahre her, danach setzte es zum Teil herbe Klatschen. Diese schöne Information entnahm ich der neuen, sehr informativen, Stadionzeitung der U23, die Steffen (hier im Forum ab und an als „Rio“ unterwegs) quasi im Alleingang produziert. Wir erfahren allerlei Wissenswertes über die Partie, als auch rund um die Eintracht; so ist z.B die Tatsache bekannt, dass Jürgen Friedl der jüngste Bundesliga-Debütant aller Zeiten ist – weniger bekannt ist jedoch, dass die Eintracht auch mit Richard Kreß den ältesten Bundesliga-Debütant stellt. Kreß, Deutscher Meister 1959, kam 1963 mit 38 ½ Jahren zu seinem ersten Liga-Einsatz.
Ebenso interessant wie aufschlussreich ist ein kleiner Abriss der Geschichte der Riederwald-Stadions, dass am 17.August 1952, also auf den Tag genau 53 Jahre vor der heutigen Oberliga-Partie gegen Baunatal mit einem Spiel der Eintracht gegen die ägyptische Olympia-Auswahl eingeweiht wurde, Endstand seinerzeit 1:4. Der Zuschauerrekord des Riederwalds, der heute maximal fünftausend Leuten Platz bietet, steht übrigens bei 40.000 beim Oberliga Spiel der Eintracht 1953 gegen den 1.FC Nürnberg.
Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass die modernste Flutlichtanlage dieser Zeit am Riederwald flammte. So gab es auch den „Fluchtlicht-Pokal“, den die Eintracht aufgrund des besseren Eckenverhältnisses gegen Schalke 04 gewann. Man stelle sich vor, dass Mainz 05 aus der ersten Liga ob des schlechteren Eckenverhältnisses absteigen müsste – derweil die Eintracht aus eben jenem Grunde die Klasse hält. Ihr merkt schon, die neue Stadionzeitung ist prima Möge es noch viele Ausgaben davon geben.
Knapp über einhundert Zuschauer sahen derweil ein munteres Spielchen, in welchem die Eintracht unter den Augen Friedhelm Funkels bis zum Strafraum ganz gefällig agierte – im Abschluss jedoch (so es denn dazu kommen sollte) harmlos blieb. Leopold vergab aus aussichtsreicher Position und auch Husterer scheiterte mit einem Kopfball nach einer Ecke am Baunataler Keeper, der den Ball in höchster Not von der Linie kratzte.
Ein Freistoß von Neubauer und eine schöne Direktabnahme von Carranza nur fünf Minuten später bescherten der Eintracht konsequenterweise eine 0:2 Heimniederlage, woraufhin Trainer Lippert etwas bedröppelt vor der Kabine stand und unsere gute Seele Kurt Schmitt immer wieder fragte: Sag mir, wer soll denn bei uns die Tore machen? Vielleicht Ali Amiri, oder Dominik Stroh-Engel. Blöderweise sind beide jedoch verletzt und somit geht die U23 schweren Zeiten entgegen.
Immerhin, die Sonne schien bis zum Schlusspfiff – und schon am nächsten Samstag gibt es die Möglichkeit beim SV Erzhausen zu punkten, derweil das nächste Heimspiel am kommenden Dienstag, 23.08.2005 am Riederwald gegen die TSG Wörsdorf statt findet. Ich freue mich schon auf die neue Stadionzeitung.
Bestes Wetter am Riederwald, die Sonne erinnert an einen Sommer, der keiner war und aus der Lautsprecheranlage tönt „gekommen, um zu bleiben“ – ein Motto, dass nicht zuletzt unseren Profis gut zu Gesicht steht. Auch den „jungen „Wilden“, die sich heute abend am Riederwald warm laufen, Chaftar, Cimen, Huber, Husterer – allesamt in Funkels Kader und nun in der Startelf der U23. In der Startelf des KSV Baunatal steht Gabriel Carranza, lange Jahre für die Eintracht-Amateure am Start und nun schon im zweiten Jahr für Baunatal. Der letzte Sieg der Eintracht über eben jene Baunataler ist fast auf den Tag genau zwei Jahre her, danach setzte es zum Teil herbe Klatschen. Diese schöne Information entnahm ich der neuen, sehr informativen, Stadionzeitung der U23, die Steffen (hier im Forum ab und an als „Rio“ unterwegs) quasi im Alleingang produziert. Wir erfahren allerlei Wissenswertes über die Partie, als auch rund um die Eintracht; so ist z.B die Tatsache bekannt, dass Jürgen Friedl der jüngste Bundesliga-Debütant aller Zeiten ist – weniger bekannt ist jedoch, dass die Eintracht auch mit Richard Kreß den ältesten Bundesliga-Debütant stellt. Kreß, Deutscher Meister 1959, kam 1963 mit 38 ½ Jahren zu seinem ersten Liga-Einsatz.
Ebenso interessant wie aufschlussreich ist ein kleiner Abriss der Geschichte der Riederwald-Stadions, dass am 17.August 1952, also auf den Tag genau 53 Jahre vor der heutigen Oberliga-Partie gegen Baunatal mit einem Spiel der Eintracht gegen die ägyptische Olympia-Auswahl eingeweiht wurde, Endstand seinerzeit 1:4. Der Zuschauerrekord des Riederwalds, der heute maximal fünftausend Leuten Platz bietet, steht übrigens bei 40.000 beim Oberliga Spiel der Eintracht 1953 gegen den 1.FC Nürnberg.
Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass die modernste Flutlichtanlage dieser Zeit am Riederwald flammte. So gab es auch den „Fluchtlicht-Pokal“, den die Eintracht aufgrund des besseren Eckenverhältnisses gegen Schalke 04 gewann. Man stelle sich vor, dass Mainz 05 aus der ersten Liga ob des schlechteren Eckenverhältnisses absteigen müsste – derweil die Eintracht aus eben jenem Grunde die Klasse hält. Ihr merkt schon, die neue Stadionzeitung ist prima Möge es noch viele Ausgaben davon geben.
Knapp über einhundert Zuschauer sahen derweil ein munteres Spielchen, in welchem die Eintracht unter den Augen Friedhelm Funkels bis zum Strafraum ganz gefällig agierte – im Abschluss jedoch (so es denn dazu kommen sollte) harmlos blieb. Leopold vergab aus aussichtsreicher Position und auch Husterer scheiterte mit einem Kopfball nach einer Ecke am Baunataler Keeper, der den Ball in höchster Not von der Linie kratzte.
Ein Freistoß von Neubauer und eine schöne Direktabnahme von Carranza nur fünf Minuten später bescherten der Eintracht konsequenterweise eine 0:2 Heimniederlage, woraufhin Trainer Lippert etwas bedröppelt vor der Kabine stand und unsere gute Seele Kurt Schmitt immer wieder fragte: Sag mir, wer soll denn bei uns die Tore machen? Vielleicht Ali Amiri, oder Dominik Stroh-Engel. Blöderweise sind beide jedoch verletzt und somit geht die U23 schweren Zeiten entgegen.
Immerhin, die Sonne schien bis zum Schlusspfiff – und schon am nächsten Samstag gibt es die Möglichkeit beim SV Erzhausen zu punkten, derweil das nächste Heimspiel am kommenden Dienstag, 23.08.2005 am Riederwald gegen die TSG Wörsdorf statt findet. Ich freue mich schon auf die neue Stadionzeitung.
moin,
habe mir gerade die canon mvx 30i geholt. für mich waren u.a die anschlüsse ein kriterium; dv in/out, externer mikroeingang und so. das teilchen ist nett, aber klein und gewöhnungsbedürftig - dann aber prima. nachtaufnahmen sind durch manuelle einstellungen möglich; ansonsten haste bei sony nachts die grünen bilder und bei canon ein nachziehen. digitales zoom und digitale effekte sind spielereien, da hat der fan 1984 völlig recht. ansonsten gibts auch bei digicams die eierlegende wollmilchsau leider nicht.
viel spaß, beve
habe mir gerade die canon mvx 30i geholt. für mich waren u.a die anschlüsse ein kriterium; dv in/out, externer mikroeingang und so. das teilchen ist nett, aber klein und gewöhnungsbedürftig - dann aber prima. nachtaufnahmen sind durch manuelle einstellungen möglich; ansonsten haste bei sony nachts die grünen bilder und bei canon ein nachziehen. digitales zoom und digitale effekte sind spielereien, da hat der fan 1984 völlig recht. ansonsten gibts auch bei digicams die eierlegende wollmilchsau leider nicht.
viel spaß, beve
morsche ihr helden, also ich bin dabei. allerdings bin ich 39+
tor oder draußen geht klar - vielleicht abwechselnd?
wir sehn uns
tor oder draußen geht klar - vielleicht abwechselnd?
wir sehn uns
doch, genau - der hatte eisen wohl überall; war net optisch gemeint *grins*
eagle schrieb:
... Außerdem führe ich noch Metall im Bein mit...
thorsten kracht?
wenn sonst niemand von der eintracht kickt (u23, u19), bin ich mit dabei.
alter 39 +
spielstärke:
tor: oka
feld: zwischen bein und rada
trikot hab ich: schwarz rot *grins*
alter 39 +
spielstärke:
tor: oka
feld: zwischen bein und rada
trikot hab ich: schwarz rot *grins*
moin ihr schlappekicker,
nachdem ich zwei tage vergeblich versucht habe, ins forum zu schreiben, scheints ja wieder zu klappen.
@ pallazio
jawoll, ich gestehe - der riederwald hat mir frei gegeben
@ brady
steh auf, wenn du ein mann bist
@ raideg
bin wohl am so beim bratwurst walter - so wills der brauch. obwohl, n klaane schobbe - naja - ma gugge
@ freiburger adler
schön dass du im lande warst - aber neben körbel bin ich ja nun wirklich ein winz'ges licht - wenn überhaupt.
und nicht vergessen
holt euch das spiel zurück!
nachdem ich zwei tage vergeblich versucht habe, ins forum zu schreiben, scheints ja wieder zu klappen.
@ pallazio
jawoll, ich gestehe - der riederwald hat mir frei gegeben
@ brady
steh auf, wenn du ein mann bist
@ raideg
bin wohl am so beim bratwurst walter - so wills der brauch. obwohl, n klaane schobbe - naja - ma gugge
@ freiburger adler
schön dass du im lande warst - aber neben körbel bin ich ja nun wirklich ein winz'ges licht - wenn überhaupt.
und nicht vergessen
holt euch das spiel zurück!
hey ho let's go !
saubere rasselbande! ... und die eintrachtfans sind auch cool
saubere rasselbande! ... und die eintrachtfans sind auch cool
frankfurt-mein schrieb:
Nächstes Mal nimmste nen Laptop mit uff die Abbeit
WELCOME BACK!!!
ist in arbeit
@ miep
is nich mein mikro - also haach druff!
@ biber
yep - gekommen, um zu bleiben
neeko schrieb:
... an einem schwarz-weissen "hooligan"-schlüsselband.
obacht!
polizeischutz hatte ich sogar in der sprecherkabine es gab gummibärchen - und meinersseits den versuch der aufklärung - trotz "fühl dich wie im knast t.shirt" war eigentlich ganz entspannt. aber krass.
bin mal gespannt, wieviel polizei demnächst am riederwald ggn steinbach aufläuft.
cu beve
bin mal gespannt, wieviel polizei demnächst am riederwald ggn steinbach aufläuft.
cu beve
naja, in der ersten hälfte stand ein anderes team mit dem rücken an der wand; ich hätte auch schreiben können, dass sich die eintracht in der zweiten halbzeit zurückzog, um ihr konterspiel auf zu ziehen. alles in allem hat man jedenfalls gemerkt, dass die jungs mit ihrem trainer weiter kicken wollen. und das ist auch gut so ...