
BG-On
4408
Diegito schrieb:Ist der Sinn eines Trikots nicht der, das selbe Shirt wie die Spieler anzuhaben? Mit denen Sie mehr oder weniger Geschichte schreiben?
Warum bietet man dann nicht ein Art Fantrikot an? Wo die Streifen hinten durchgezogen sind? Ist so etwas Lizenztechnisch nicht gestattet? Da bin ich zu sehr Laie...
Es wäre aber nicht mehr das gleich aussehende Trikot, wenn der Rücken anders wäre.
Dann kann man sich auch gleich ein Trainings-Shirt holen, dort ist dann auch kein Kasten drauf.
Ich sehe daher nicht wirklich einen Markt für ein anders aussehendes Trikot, und Nike wohl auch nicht.
Hier das Trikot von 13/14, welches keine Kasten hatte und wohl trotzdem erlaubt war.
http://bc03.rp-online.de/polopoly_fs/fussball-bundesliga-spieltag-eintracht-braunschweig-eintracht-1.3628959.1377443869!httpImage/4027606167.jpg_gen/derivatives/dx510/4027606167.jpg
http://bc03.rp-online.de/polopoly_fs/fussball-bundesliga-spieltag-eintracht-braunschweig-eintracht-1.3628959.1377443869!httpImage/4027606167.jpg_gen/derivatives/dx510/4027606167.jpg
Jedes Jahr die gleiche Jammerei.
BG-On schrieb:weil durch die weißen nummern ein klarer kontrast da war. das ist bei roten nicht so. die hertha hatte das mal, war wirklich unleserlich.
Hier das Trikot von 13/14, welches keine Kasten hatte und wohl trotzdem erlaubt war.
http://bc03.rp-online.de/polopoly_fs/fussball-bundesliga-spieltag-eintracht-braunschweig-eintracht-1.3628959.1377443869!httpImage/4027606167.jpg_gen/derivatives/dx510/4027606167.jpg
Das mit Kasten notwendig oder nicht, hatten wir doch schonmal bei dem Krombacher Trikot, ein Jahr später hatten wir dann plötzlich auch Streifen am Rücken und es war erlaubt.
Also anscheinend ist ein Kasten nicht notwendig, wenn man die Zahlen trotzdem gut lesen kann.
Und mit roten Nummern wäre das meiner Meinung nach gegeben gewesen.
Also anscheinend ist ein Kasten nicht notwendig, wenn man die Zahlen trotzdem gut lesen kann.
Und mit roten Nummern wäre das meiner Meinung nach gegeben gewesen.
early999 schrieb:Also bis 14.08. ohne Sponsor, sehr schön.
https://shop.eintracht.de/product_info.php?cPath=279_311&products_id=2686&Usid=8m3uq3coobjlhqfr9s0dr6kgp1
Schade das hinten ein Kasten ist, durchgehende Streifen mit roten Nummern hätte ich am besten gefunden.
BG-On schrieb:das hätte die dfl nie im leben genehmigt.
Schade das hinten ein Kasten ist, durchgehende Streifen mit roten Nummern hätte ich am besten gefunden.
und das zu recht
http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/RM0AAOSwgQ9VqNig/s-l225.jpg
http://stevensfootballshirts.net/Juventus1998CLh_14.jpg
den rücken hätten die vielleicht lieber so machen sollen..
http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2015/07/01/09/2A226A6600000578-3145627-The_back_of_the_shirt_is_plain_white_and_numbers_letters_will_be-a-35_1435740591729.jpg
ohne die streifen unter dem nacken, so sieht das weniger nach kasten aus.
BG-On schrieb:Was soll der Verein sich da auch noch groß wehren? Die Sachlage ist eindeutig, und das Strafmaß fällt für den Verein selbst noch relativ gering aus. Die Geldstrafe an sich ist verhältnismäßig klein, es gibt eine "kleine" Stehplatzsperre bei einem einzigen Spiel und der Ausgleich an Darmstadt wird durch das kleine Stadion auch eher überschaubar ausfallen. Ne Auswärtssperre gegen Bayern oder Dortmund (oder jegliche andere Verein mit großen Gästekontingenten), oder eine komplette Sperrung der Stehplätze wie gegen Leverkusen (Geisterspiel/Mehrfachsperre/personalisierte Tickets wären ja auch möglich gewesen) wäre dem Verein wesentlich teurer gekommen als das jetzt.
Ich glaube es dauert auch nicht mehr lange bis es in Frankfurt ein Stimmungsboykott der UF geben wird, allein weil der Verein ohne sich zu wehren diese lächerliche Strafe(n) akzeptiert hat.
BRB schrieb:Man sollt einfach mal komplett alle Instanzen durchgehen, im Notfall bis vor ein ordentliches Gericht. Denn dieses wird die Strafe sofort als ungütlig erklären.
Was soll der Verein sich da auch noch groß wehren? Die Sachlage ist eindeutig, und das Strafmaß fällt für den Verein selbst noch relativ gering aus.
Es gibt schon Gründe warum der DFB bisher immer eingeknickt ist sobald ein Verein damit gedroht hat dies vor ein ordentliches Gericht zu bringen. Der DFB würde verlieren und die komplette Sport-Gerichtsbarkeit in Deutschland ist hinfällig.
BG-On schrieb:Blockfahnen sind verboten. Normale Fahnen sowie Schwenkfahnen sind davon nicht betroffen. Ich vermute das ist beim BVB ebenfalls so.
Ich bin heute auch mal gespannt ob sich an das Fahnen Verbot gehalten wird. Die Dortmunder haben dieses Verbot Auswärts ja auch schon ne Weile, bisher wurde sich nicht ein einziges mal dran gehalten. Bisher auch ohne Konsequenzen, und Dortmund ist ja auch auf Bewährung.
Crung schrieb:Bei Dortmund sind Auswärts auch große Fahnen verboten (http://www.dfb.de/news/detail/90000-euro-geldstrafe-und-auflagen-fuer-bvb-127087/), hier wird vor allem neben Block auch Zaunfahnen separat aufgelistet.
Blockfahnen sind verboten. Normale Fahnen sowie Schwenkfahnen sind davon nicht betroffen. Ich vermute das ist beim BVB ebenfalls so.
Bei Frankfurt steht nur Blockfahnen (http://www.dfb.de/news/detail/zuschauerausschluesse-geldstrafe-auflage-fuer-eintracht-frankfurt-138468/).
Jetzt wäre Interessant zu wissen was der DFB als Zaun und was als Blockfahne ansieht.
BG-On schrieb:Ist doch ganz einfach: wenn man sich hinter einem großflächigen transparent verstecken kann, ist es verboten.
Jetzt wäre Interessant zu wissen was der DFB als Zaun und was als Blockfahne ansieht.
Wenn nun irgendwer auf die Idee kommt, eine grosse schwenkfahne als Deckung zum anzünden von Pyrotechnik zu missbrauchen, werden diese sehr schnell auch verboten werden .
Zum TV: gestern bei der Abfahrt der Herren auf der Streif regt sich der reporter nach einem schweren Sturz darüber auf, dass diese Abfahrt immer mehr Grenzen überschreitet. Aber, dass man mal konsequent ist und eine solche Übertragung abbricht, das wird wohl nie geschehen. Im Gegenteil. Da werden Zeitlupe und superzeitlupe und Wiederholung und noch eine Wiederholung ausgepackt.
BG-On schrieb:Eine Blockfahne wird über die Fans gezogen. Eine Schwenkfahne ist an der Stange. Wie schon erläutert kann man die Schwenkfahne von der Stange trennen und als Blockfahne nutzen. Wäre dann eine improvisierte Mini-Blockfahne.
Jetzt wäre Interessant zu wissen was der DFB als Zaun und was als Blockfahne ansieht.
Natürlich könnte man auch die von dir erwähnten Zaunfahnen abhängen und als Blockfahnen nutzen.
Man kann aber auch Herrn Zwanziger und Herrn Niersbach vorwerfen, dass sie korrupte Menschen sind, die sich mit Blatter und Platini in eine Reihe stellen können, und das der DFB seinen eigenen Laden säubern soll, bevor er auf andere losgeht!
Das wir nicht nach Darmstadt dürfen habe ich schon lange vor dem Derby gesagt, und so ist es nun gekommen. War gewaltmäßig aber eher ein Eigentor (zumindest für die Polizei), jetzt wird es erst Recht Randale in der Darmstädter Innenstadt geben (die übrigens nicht vom DFB bestraft werden können).
Ich bin heute auch mal gespannt ob sich an das Fahnen Verbot gehalten wird. Die Dortmunder haben dieses Verbot Auswärts ja auch schon ne Weile, bisher wurde sich nicht ein einziges mal dran gehalten. Bisher auch ohne Konsequenzen, und Dortmund ist ja auch auf Bewährung.
Ich glaube es dauert auch nicht mehr lange bis es in Frankfurt ein Stimmungsboykott der UF geben wird, allein weil der Verein ohne sich zu wehren diese lächerliche Strafe(n) akzeptiert hat.
Ich bin heute auch mal gespannt ob sich an das Fahnen Verbot gehalten wird. Die Dortmunder haben dieses Verbot Auswärts ja auch schon ne Weile, bisher wurde sich nicht ein einziges mal dran gehalten. Bisher auch ohne Konsequenzen, und Dortmund ist ja auch auf Bewährung.
Ich glaube es dauert auch nicht mehr lange bis es in Frankfurt ein Stimmungsboykott der UF geben wird, allein weil der Verein ohne sich zu wehren diese lächerliche Strafe(n) akzeptiert hat.
BG-On schrieb:Blockfahnen sind verboten. Normale Fahnen sowie Schwenkfahnen sind davon nicht betroffen. Ich vermute das ist beim BVB ebenfalls so.
Ich bin heute auch mal gespannt ob sich an das Fahnen Verbot gehalten wird. Die Dortmunder haben dieses Verbot Auswärts ja auch schon ne Weile, bisher wurde sich nicht ein einziges mal dran gehalten. Bisher auch ohne Konsequenzen, und Dortmund ist ja auch auf Bewährung.
BG-On schrieb:Was soll der Verein sich da auch noch groß wehren? Die Sachlage ist eindeutig, und das Strafmaß fällt für den Verein selbst noch relativ gering aus. Die Geldstrafe an sich ist verhältnismäßig klein, es gibt eine "kleine" Stehplatzsperre bei einem einzigen Spiel und der Ausgleich an Darmstadt wird durch das kleine Stadion auch eher überschaubar ausfallen. Ne Auswärtssperre gegen Bayern oder Dortmund (oder jegliche andere Verein mit großen Gästekontingenten), oder eine komplette Sperrung der Stehplätze wie gegen Leverkusen (Geisterspiel/Mehrfachsperre/personalisierte Tickets wären ja auch möglich gewesen) wäre dem Verein wesentlich teurer gekommen als das jetzt.
Ich glaube es dauert auch nicht mehr lange bis es in Frankfurt ein Stimmungsboykott der UF geben wird, allein weil der Verein ohne sich zu wehren diese lächerliche Strafe(n) akzeptiert hat.
Ich kann es zwar nachvollziehen, aber auch nur zum Teil.
Die Bayern sind nicht unschlagbar, das sah man bei unseren letzten Heimpsielen gegen die, die wir nur aufgrund der Schiedsrichter verloren haben.
Sobald ein Gegner von Anfang an sich zur wehr gegen die Bayern setzt haben die meist richtige Probleme. Es machen nur kaum Vereine, das ist der Vorteil de Bayern die z.b. der BVB nicht hat. Die meisten gehen ja schon auf den Platz mit den Gedanken "Hauptsache keine Klatsche", und dann gibt es auch eine Klatsche, wenn man aber mit einem anderen Gedaken z.b. "hier geht vllt. was" rein geht kann es auch klappen. Habe mich letzte Saison auch tierisch über Vehs-Schonung bei Spiel in München aufgeregt, da beschenken wir die auch noch, und so ist es dann auch gekommen.
Fakt ist, wenn ich alles Boykottieren würde was mich am heutigen Fußball stört dürfte ich in kein Stadion mehr gehen.
Und ich will nicht daheim hocken falls im Waldstadion doch die Überraschung passiert und die Eintracht gegen die Bayern als Sieger vom Platz laufen.
Die Bayern sind nicht unschlagbar, das sah man bei unseren letzten Heimpsielen gegen die, die wir nur aufgrund der Schiedsrichter verloren haben.
Sobald ein Gegner von Anfang an sich zur wehr gegen die Bayern setzt haben die meist richtige Probleme. Es machen nur kaum Vereine, das ist der Vorteil de Bayern die z.b. der BVB nicht hat. Die meisten gehen ja schon auf den Platz mit den Gedanken "Hauptsache keine Klatsche", und dann gibt es auch eine Klatsche, wenn man aber mit einem anderen Gedaken z.b. "hier geht vllt. was" rein geht kann es auch klappen. Habe mich letzte Saison auch tierisch über Vehs-Schonung bei Spiel in München aufgeregt, da beschenken wir die auch noch, und so ist es dann auch gekommen.
Fakt ist, wenn ich alles Boykottieren würde was mich am heutigen Fußball stört dürfte ich in kein Stadion mehr gehen.
Und ich will nicht daheim hocken falls im Waldstadion doch die Überraschung passiert und die Eintracht gegen die Bayern als Sieger vom Platz laufen.
Der_Mitleser schrieb:
http://www.transfermarkt.de/dfb-pokal/gesamtspielplan/pokalwettbewerb/DFB
Mittwoch, 29.10.14. 2030h
Parallel live im ÖR-TV natürlich die Bayern
Ist es nicht seit dieser Saison auch so dass es vom Geld her egal ist ob man im Free-TV übertragen wird oder nicht? Wurde doch auch geändert.
Unser Problem war nur dass die Gelder mit den Plätzen im letzten Jahr vergeben wurden, vorletzte Saison wären wir da ganz gut bei weggekommen.
Ansonsten bin ich da mit Verteilung nach Einschalt-Quoten objektiv gesehen bisschen vorsichtig. Quoten werden in 6.000 Haushalten gemessen und hochgerechnet, die Zahl wo auch sky mitgemessen wird dürfte unter 1000 liegen, und wahrscheinlich auch nicht fair über das Land verteilt.
Ist also recht schwierig da eine Faire Lösung zu finden.
Obwohl die Quoten bei den Fußball-Vereinen vom Gefühl schon sehr richtig sein müssten.
Ansonsten bin ich da mit Verteilung nach Einschalt-Quoten objektiv gesehen bisschen vorsichtig. Quoten werden in 6.000 Haushalten gemessen und hochgerechnet, die Zahl wo auch sky mitgemessen wird dürfte unter 1000 liegen, und wahrscheinlich auch nicht fair über das Land verteilt.
Ist also recht schwierig da eine Faire Lösung zu finden.
Obwohl die Quoten bei den Fußball-Vereinen vom Gefühl schon sehr richtig sein müssten.
Basaltkopp schrieb:BG-On schrieb:mickmuck schrieb:
wobei mir nicht klar ist, weshalb man sich ein trikot ohne sponsor kaufen sollte. wenigstens optisch sollten die doch authentisch sein.
Früher hatte man auch keinen Sponsor, sehe das als Retro-Look Und den mag ich.
Und alle VW, Mercedes usw. -Mitarbeiter dürfen sich auch endlich wieder ein Trikot kaufen
Wollte mir, gerade für den Preis, eigentlich das Trikot nicht kaufen. Als ich es aber ohne Sponsor gesehen habe wurde es doch gekauft, wer weiß wann man da wieder die Chance für hat.
Auch wenn es für Leute wie Dich positiv ist, weil sie ein Trikot gerne oder am liebsten ohne Werbung haben wollen - es ist doch höchst seltsam, dass Nike die Lappen ohne Sponsorenlogo verkauft bzw. verkaufen darf, oder?
definitiv, schrieb ich aber auch bereits paar Beiträge davor.
mickmuck schrieb:
wobei mir nicht klar ist, weshalb man sich ein trikot ohne sponsor kaufen sollte. wenigstens optisch sollten die doch authentisch sein.
Früher hatte man auch keinen Sponsor, sehe das als Retro-Look Und den mag ich.
Und alle VW, Mercedes usw. -Mitarbeiter dürfen sich auch endlich wieder ein Trikot kaufen
Wollte mir, gerade für den Preis, eigentlich das Trikot nicht kaufen. Als ich es aber ohne Sponsor gesehen habe wurde es doch gekauft, wer weiß wann man da wieder die Chance für hat.
NaughtyAdler schrieb:
Ich weiß warum die Trikots noch ohne Sponsor verkauft werden...
Bald steht nämlich VW drauf
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/volkswagen-grossaktionaer-piech-interessiert-an-fiat-uebernahme-a-981433.html
Dann würde dennoch Alfa wohl auf dem Trikot bleiben. VW versucht ja mit allen marken zu werben. Wolfsburg mit VW, Braunschweig mit Seat und den absoluten Glücksfall hat 1860 München mit "Think Blue" (einen geileren Sponsor haben die echt nicht finden können).
Vllt. haben wir ja auch das Glück und VW startet dann irgendwann mal eine "think Red/Black" Kampagne
Ich finde das mit dem Sponsor-Aufdruck aber immer noch sehr merkwürdig. Es scheinen ja auschließlich die Trikots in den offiziellen Eintracht Fan-Shops den Sponsor-Aufdruck zu haben, überall anders fehlt dieser. Habe so etwas glaube ich noch bei keinem anderen Verein erlebt, und Alfa/Fiat wird da wohl auch nicht so Happy zu sein, ist ja Sinn und Zweck des Sponsorings dass tausende von leuten mit ihrer Marke rumlaufen.
Mich würden da echt mal die Hintergründe interessieren.
Clark73 schrieb:BG-On schrieb:
Habe letzten Samstag im engelhorn ein neues Trikot gekauft, hier gab es nur Trikots OHNE Sponsor, kein Alfa Aufdruck.
Dachte jetzt eigentlich an einen Fehler, aber jetzt wo es das Kinder-Trikot im Internet auch ohne Sponsor aufgetaucht sind.
Hier Bilder vom engelhorn
http://imgur.com/9to4qBF,cc9uOGz#1
In welchem engelhorn Store ist das? FFM Airport oder Mannheim?
VG,
Clark
Viernheim, Rhein-Neckar-Zentrum
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:BG-On schrieb:
Habe letzten Samstag im engelhorn ein neues Trikot gekauft, hier gab es nur Trikots OHNE Sponsor, kein Alfa Aufdruck.
Dachte jetzt eigentlich an einen Fehler, aber jetzt wo es das Kinder-Trikot im Internet auch ohne Sponsor aufgetaucht sind.
Hier Bilder vom engelhorn
http://imgur.com/9to4qBF,cc9uOGz#1
Schwarzer Kasten oder durchgängig Schwarz?
Schwarzer Kasten.
Foto: http://imgur.com/2hZvjgy
Ich denke nicht dass es das 50€ Fan-Shirt ist.
Es hat 85€ gekostet (okay, allein das schließt das andere ja nicht aus), aber auch von der Verarbeitung ist es ein Replica-Trikot. Unten links ist das Dri-Fit Logo und unten rechts der "Authentic 2014" Banner
Habe letzten Samstag im engelhorn ein neues Trikot gekauft, hier gab es nur Trikots OHNE Sponsor, kein Alfa Aufdruck.
Dachte jetzt eigentlich an einen Fehler, aber jetzt wo es das Kinder-Trikot im Internet auch ohne Sponsor aufgetaucht sind.
Hier Bilder vom engelhorn
http://imgur.com/9to4qBF,cc9uOGz#1
Dachte jetzt eigentlich an einen Fehler, aber jetzt wo es das Kinder-Trikot im Internet auch ohne Sponsor aufgetaucht sind.
Hier Bilder vom engelhorn
http://imgur.com/9to4qBF,cc9uOGz#1
Es gibt sicherlich einige potentielle Käufer die keine Rückennummer hinten drauf haben wollen, die werden doch nur abgeschreckt und entscheiden sich gegen einen Kauf. Die Trikots werden doch meines Wissens rein aus Marketingtechnischen Gründen alle zwei Jahre ausgetauscht, damit man immer wieder auf's neue Kunden gewinnt die sich die Dinger kaufen. Macht aber so nicht unbedingt Sinn wenn man ein so unausgegorenes Produkt anbietet.