>

big_strider

8198

#
lt.commander schrieb:
pallazio schrieb:

P.S.: Nicht als Besserwisserei, sondern nur fürs Protokoll: Carlos Alberto ist bei Werder Bremen angestellt und soll demnächst in der zweiten brasilianischen Liga kicken. Der Hoffenheimer heißt Carlos Eduardo


Pps.: Ich glaube, er meinte gar Wellington - und der ist bei Hoppsenhausen auch 2. Garde. (Ebenfalls nicht als Besserwisserei)

Alle Bänder, Knochen, Kapseln und Co sind heile geblieben, dies war mir noch wichtiger wie die Erweiterung unserer Titelsammlung.


Zur wohl anstehenden Vertragsverlängerung von Funkelinho:
Emotion und persönliche Sympathie kann sich unser (diese Frage entscheidendes) Gremium nicht erlauben.
Nüchtern betrachtet sind wir mannschaftlich ordentlich aufgestellt, funktionieren trotz Irritationen, Uneingespieltheit(gibt es dieses Wort?) durch Dauerrotation und Verletzungen einigermaßen erträglich.

Ich möchte betonen, die Verletzungen nicht als alleiniges Totschlagargument zu missbrauchen, trotzdem erlaube ich mir immer wieder, meine persönliche Einschätzung zu posten. Nach meiner Auffassung wäre unser Punktekonto um locker 6 Punkte gefüllter, wären Meier, Korkmaz, Chris, Pröll und Bajramovic fit aus der kompletten Vorbereitung gekommen und hätten ebenso fit und vollständig die Hinrunde absolviert. Von Ama´s Verletzung, von all denjenigen welche immer wieder zurück geworfen wurden, denen die Vorbereitung fehlte, die vorher langzeitverletzt waren, von Spycher, von Caio und dessen Fitnesszustand möchte ich nicht erst anfangen, ebenso wenig von dem Madonnaeffekt. Diese Aspekte (nicht Gründe) darf man einfach nicht unter den Tisch fallen lassen, wenn man objektiv und verantwortungsbewusst bewerten und über die Zukunft einzelner Menschen und die des gesamten Vereines entscheiden muss.

So betrachtet sind die "fehlenden" 6 Punkte zu einem guten 25 Punkte Zwischenergebnis nicht einzig in einer Stagnation begründet. Auch die ansehnliche Spielweise, zu recht gefordert, lässt sich mit einer erdachten Stammbesetzung und einem eingespielten Kader realistischer erwarten, denn mit der Rotationsnotbesetzung, welche wir zu oft aufgeboten haben.

Fazit: Wie immer liegt Funkel im Soll, ist kein besserer in Sicht und somit wird wohl verlängert werden. Zu recht, ob mir das nun passt oder nicht.


wenn man die für und wieder in betracht zieht, gibt es keine zwingenden Gründe die einer Verlängerung im Wege stehen dürften.
#
Basaltkopp schrieb:
.
reggaetyp schrieb:
Wenn es alleine nach den Hallenleistungen ginge, müsste z.B. Cenk Tosun sofort Stammspieler sein. Kreso ebenfalls.
Das ist doch logisch, dass das kein Maßstab ist.


Gewisse Experten behaupten genau das Gegenteil...



die behaupten wohl auch das die Oxxen demnächst in der CL mitmachen
#
ich denke der Laktat-Test wird überbewertet. Voronin und Simunic bei der Hertha sollen auch abgebrochen haben. Außerdem wird wahrscheinlich nur in Frankfurt so ein Hype daraus gemacht
#
wegen mir können die Oxxen jedes Jahr Hallenjojosieger werden, haben ja sonst nix
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Der Financial Times Bericht is ja wohl echt mal schlecht.

http://www.ftd.de/sport/fussball/1bundesliga/news/:Kweuke-feiert-Einstand-in-Frankfurt-Caio-schlapp/456123.html


Financial Times Deutschland schrieb:
Caio machte in der elften von 13 Runden im Fitnesstest wieder wie im Januar 2008 schlapp. Im Vorjahr war der mit knapp 4 Millionen Euro teuerste Einkauf in der Eintracht-Geschichte mit sechs Kilogramm Übergewicht aus dem Weihnachtsurlaub zurückgekommen. «Warten wir mal die nächsten Tage ab», sagte Funkel.


Wir haben den herren zwar erst im letzten Winter gekauft und er kam aus dem Sommerurlaub mit übergewicht zurück....

Jetz hauen schon Zeitungen auf das Thema drauf die überhaupt keine Ahnung von Fußball haben.  


ist halt saure Gurken Zeit, da schnappt man nach jedem kleinen Aufhänger
#
BigMacke schrieb:
big_strider schrieb:

Wo die genauen Gründe für Caio´s scheitern  liegen, kann ich als aussenstehender schlecht beurteilen, doch scheint mir,  dass der junge Mann nicht allein dafür verantwortlich ist.

Stimmt - der Laktattest ist ebenfalls schuld daran ....  


du als Boxpromoter hast da natürlich die bessere Macke e Durchblick
#
ich habe lange gewartet und habe mir oft auf die "Zunge" gebissen um nicht vorschnell zu urteilen.
Nach einem Jahr Caio bei der Eintracht,  muss ich leider feststellen, dass dieser Transfer leider ein Mißverständniss ist.

Wo die genauen Gründe für Caio´s scheitern  liegen, kann ich als aussenstehender schlecht beurteilen, doch scheint mir,  dass der junge Mann nicht allein dafür verantwortlich ist.

Ich hoffe das ich mich irre und noch alles in die richtigen Bahnen kommt.
#
Kadaj schrieb:
big_strider schrieb:
wakeup schrieb:
hee, schenkt dem forum fürs neue jahr ein bißchen mehr realtätsnähe.
was soll die eintracht sonst sein außer ein sprungbrett zu nem größeren verein?


ok das kann mal vorkommen, aber 3 x die gleiche Tour  


Was heißt denn hier: Kann mal vorkommen? Meinst du für Leute wie Korkmaz, Bellaid, Fenin, Caio, Steinhöfer, Krük oder Tsoumou - um mal bei den jungen zu bleiben (und selbst da hab ich jetzt nicht alle aufgezählt) - ist die Eintracht mehr als nur ein Sprungbrett, um sich für eine bessere Mannschaft zu empfehlen?
Unabhängig davon, ob sie es schaffen oder nicht...  


es geht mir darum,  dass 1 Spieler (Streit)  bei anderen Vereinen auf die Schnautze fällt und denkt er kann  immer wieder zur Eintracht zurück kommen wo man ihn mit offenen Armen empfängt.
#
wakeup schrieb:
hee, schenkt dem forum fürs neue jahr ein bißchen mehr realtätsnähe.
was soll die eintracht sonst sein außer ein sprungbrett zu nem größeren verein?


ok das kann mal vorkommen, aber 3 x die gleiche Tour
#
Paula7153 schrieb:
Der Laktattest findet am 2.1. vormittag in Neu-Isenburg statt. Angeblich nur für die verletzten Spieler die wieder zurück kommen. Und um 15 Uhr ist Trainingsauftakt am Waldstadion! Quelle:Frankfurter Neue Presse


und für Caio
#
Endless schrieb:
Eintr8Playa7 schrieb:
Albert Streit war mal für die Eintracht zu gebrauchen.Inzwischen sind die Anforderungen der Eintracht gestiegen und da hilft uns mit sicherheit keiner weiter der bei Schalke nur auf der Bank oder sogar Tribüne sitzt.


Ohje, soviel weiter sind wir nun auch nicht. Streit ist ohne jeden Zweifel eine sportliche Verstärkung für uns, er passt perfekt.

Gibts irgendwelche Neuigkeiten zu ihm? Wäre ja echt toll wenn er zurück käme.


wäre echt toll wenn er nicht zurück käme

ich mag keine Charakterschweine die unsere Eintracht als Sprungbrett benutzen
#
warum sollten wir unser Team mit selbstüberschätzten  Eintänzern bzw. Zirkusartisten bestücken?
Da gibt es bestimmt einige Spieler auf dem Markt, die besser Fußball spielen und klarer im Kopf sind!
#
big_strider schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
... Nicht umsonst, hat es bis heute kein Team geschafft, die CL zu verteidigen.


Was aber weder für noch gegen Trainerwechsel spricht, da es ja bei keinem der beiden Modell mit einer Titelverteidigung geklappt hat.



Korregier mich, aber meines Wissens nach hat noch kein Verein nach einem CL-Sieg versucht den Trainer zu wechseln oder? Zumindest in den letzten Jahren nicht, wenn ich mich nicht irre.


Real Madrid/Heynckes


1997 bis 1998 Real Madrid (Spanien)  
Als Real Madrid keine Einigung mit Ottmar Hitzfeld fand, klopften die Königlichen bei Jupp Heynckes an. Gleich von der ersten Minute an traten die Medien dem einstigen Stürmer der Gladbacher Borussia verhalten und skeptisch gegenüber. Kaum auf dem „königlichen Schleudersitz“ seinen Platz eingenommen, sorgte das Aus im Pokal gegen einen Zweitligisten im Januar 1998 für erste Unruhe. Am Ende reichte es nur zu Platz 4. Trotzdem gewann Heynckes mit Real die Champions League. Das gewonnene Finale war gleichzeitig sein letztes Spiel als Trainer bei dem Verein
.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Jupp_Heynckes#1997_bis_1998_Real_Madrid_.28Spanien.29
#
Wuschelblubb schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
... Nicht umsonst, hat es bis heute kein Team geschafft, die CL zu verteidigen.


Was aber weder für noch gegen Trainerwechsel spricht, da es ja bei keinem der beiden Modell mit einer Titelverteidigung geklappt hat.



Korregier mich, aber meines Wissens nach hat noch kein Verein nach einem CL-Sieg versucht den Trainer zu wechseln oder? Zumindest in den letzten Jahren nicht, wenn ich mich nicht irre.


Real Madrid/Heynckes
#
mosh82 schrieb:
Bild

http://www.bild.de/BILD/muenchen/aktuell/2008/12/22/fan-krieg/gemeinsame-attacke-von-loewen-und-bayern-gegen-mannheimer-gaeste.html
Fan-Krieg in München so schlimm wie nie
Gemeinsame Attacke von Löwen & Bayern gegen Mannheimer Gäste


wenn ich so eine Überschrift schon lese steigt mir die Galle hoch. Darauf  folgt ein Link ohne Kommentar und eigener Meinung  
#
Feigling schrieb:
big_strider schrieb:


Es  gibt eine Studie aus den USA die belegt, das "harte Trainer" im Schnitt mehr Punkte aus ihren Mannschaften holen als die "Weichen" und das sehr oft bei engen Matches.


Das ist ja sicher immer eine Frage des richtigen Zeitpunkts. Das macht erfolgreiche Trainer in meinen Augen aus: das sie wissen, wann sie wie auftreten müssen.

Es gibt Situationen, da muss man aufrütteln, selbst wenn man sonst immer ruhig und nett ist. Slomka ist in meinen Augen auf Schalke deshalb gescheitert, weil er in Krisensituationen nicht führungsstark genug war. Wobei er noch das Pech hatte, eine zusammengekaufte Söldnertruppe zu haben, an die man eh schlecht rankommt.

Wichtig ist aber ohnehin eine klare Linie, ggf. mit Ausnahmen in Krisensituationen. Das Gegenteil davon ist für mich Thomas Doll, der nach jeder Niederlage ein anderes Rezept hat, die Mannschaft mal in Schutz nimmt, mal draufhaut oder einfach lustige Ausdrücke erfindet. Da weiß kein Spieler, woran er ist und die Autorität ist sofort hin.


wobei wir wieder beim Thema wären. Ein "harter Trainer" hat mit Autoritätsverlust weniger Probleme als ein weicher, da er sich mit seiner Art die Dinge anzugehen einen Schutzwall aufgebaut hat.
#
Typisch deutsches "Beamtenarschdenken" immer schön geradeaus nicht links und nicht rechts schauen.
Mit Leuten wie Sammer wird der DFB niemals aus der senilen Ecke rauskommen
#
peter schrieb:
der war schon als spieler ein sympath und bodenständig.

und selbst ältere bayern-fans (gibt es) geben heute unumwunden zu, dass er zu seiner besten zeit in der nationalelf hätte spielen müssen(!), wenn es da nicht die bayern-lobby und den wunsch beckenbauers gegeben hätte, mit schwarzenbeck zusammen zu spielen.



mit Körbel wären wir nicht nur Welt sondern auch noch "Galaxy Meister" geworden  
#
ein paar harte fallen mir da spontan ein:

Ernst Happel

Branco Zebec

Max Merkel

Guyla Lorant
#
sotirios005 schrieb:
Zum "Ins-Loch-fallen" von Russ nach Sotos' Abgang:

Ich erinnere mich an den genau gegenteiligen Effekt, als der Charly Körbel in seinen Mittzwanzigern schwächelte - nach einigen sehr, sehr guten jungen Jahren. Da wurde ihm mit Bruno Pezzey ein - man wagt es  heute gar nicht mehr zu sagen, dass so einer freiwillig zu Eintracht WOLLTE (!) - absoluter Klassemann (später sagte man dann überzeugt: Weltklasse) an die Seite gestellt. Und der Charly explodierte (nun mit Pezzey) in seiner Leistung geradezu wieder.

Fazit: Holen wir einen überdurchschnittlichen IV, z. B. im Sommer für Galindo, wird auch Russ (wieder) noch stärker auftrumpfen!


in diesem Fall stimme ich Dir 100% zu