>

bils

22528

#
Hit-Man schrieb:

würde ich mir auch wünschen aber hütter hat bisher nur in zweitklassigen ligen gearbeitet.

Das ist natürlich ein Manko. Kovac z.B. war ja vorher immerhin schon Trainer bei Barca und den Gunners.
#
und beim Vize Weltmeister
#
Kann man direkt mit Bobic sprechen?
#
Hit-Man schrieb:

Kann man direkt mit Bobic sprechen?


Nein, der sitzt nur dumm rum und schaut die Wand an...
#
Racing FC (LUX / 0,875) - Viitorul Constanța (ROM / 4,090) 0:2 / 0:0

nicht alle LUX Vereine weiter, oder?
#
jazon123 schrieb:

Racing FC (LUX / 0,875) - Viitorul Constanța (ROM / 4,090) 0:2 / 0:0

nicht alle LUX Vereine weiter, oder?


Richtig.
Übrigens, bei Düdelingen ist Flavio Becca der Geldgeber, bei der Fola ist es Gerard Lopez. Becca unterstützte daneben noch Leopard Trek im Radsport (zu derren Hochzeiten) und hat jetzt auch noch Royal Excelsior Virton in Belgien übernommen.
Lopez ist Präsident beim OSC Lille und ist/war in der Formel 1 an Renault beteiligt.

Beide schwimmen also im Geld, was auch einen Impakt auf den luxemburger Fussball hat. Hier ein Artikel dazu. Düdelingen hat angeblich ein Etat von 2,8 Mio, die Fola von 1,8 Mio und Niederkorn von 1,5 Mio. Klar ist das im Vergleich zu anderen immer noch wenig, aber bei solchen Summen kann man auch mal erwarten, dass die Vereine eine Qualirunde überstehen. Mit Amateurfussball hat das Ganze nichts mehr zu tun.

Düdelingen hat übrigens dieses Jahr Marc-André Kruska verpflichtet...
#
https://www.eintracht.de/news/artikel/der-familientag-2018-den-pokalsieger-hautnah-erleben-66200/

Klasse für die U17 dann ein Spiel am Stadion vor wohl wesentlich mehr Zuschauern als sonst zu haben
#
Eintracht

https://www.eintracht.de/news/artikel/der-familientag-2018-den-pokalsieger-hautnah-erleben-66200/
Der Familientag 2018: Den Pokalsieger hautnah erleben
Freunde und Fans der Eintracht haben beim großen Eintracht-Familientag am 11. August die Möglichkeit, ihren Lieblingen ganz nah zu sein.
#
Alles Gute, komme nach viele erfolgreichen Spielen wieder zurück.
#
Gnadenlos!
Offensichtlich hat nun eine Zusammenkunft stattgefunden in der Löw seine Pläne vorstellen konnte:

http://www.fr.de/sport/fussball-wettbewerbe/nationalteam/wm-analyse-joachim-loew-kaempft-a-1549008

darin heißt es:
"Der Bundestrainer hat erkannt, dass nicht nur die unvermeidlichen Umstände eines schweren Rucksacks als Titelverteidiger hauptverantwortlich für das historisch frühe Scheitern waren. Sondern dass er unter anderem die Affäre Gündogan-Özil-Erdogan nachlässig gemanagt hatte, den Spielern und sich selbst zu viel lange Leine ließ, die Entwicklungen im modernen Umschaltfußball nicht ausreichend berücksichtigte und verdienten Spielern Vertrauen schenkte, die nicht in der Lage waren, es zurückzuzahlen."

Ich fasse zusammen:
1. Löw hat erkannt, dass er die unverkennbar stattfindende Veränderung im Fußball über die letzten Jahre nicht mitbekommen oder jedenfalls nicht ernst genommen hat
2. Sein Krisenmanagement war unter aller Sau
3. Er hat das irgendwann in grauer Vorzeit ausgerufene Leistungsprinzip zulasten einer Günstlings-Doktrin ausgehölt
4. Er hat sämtliche Führungsqualitäten vermissen lassen

Das klammheimliche Sichverpissen und die Spieler sich selbst und den erbosten Medien zu überlassen lassen wir mal außen vor. Aber selbst in seiner Eigendiagnose hat er ja in so ziemlich jedem erdenklichen Punkt versagt. Das zeigte sich übrigens auch schon vor der WM. Gottlob wurde der nur noch zwei Jahre laufende Vertrag da vorsichtshalber dank der Weitsicht von Grendel schon mal um zwei weitere Jahre verlängert.
#
Hätte Löw nicht besser gehabt zu analysieren was er richtig gemacht hat? Wenn ich das Zitierte so lese wäre das wesentlich schneller gegangen...

Auch wenn das jetzt nicht Löw betrifft, auch das hier ist der Hammer:

Bierhoff seinerseits zeigte sich einsichtig, dass die Außendarstellung insgesamt als unglücklich angesehen werden muss, erklärte aber auch sehr deutlich, dass die Nationalmannschaft als „cash cow“ weiter intensiv gemolken werden muss, um die angespannte Finanzlage des DFB zu stabilisieren und Mittel an die Amateure durchreichen zu können.


Ähm ja:

Geschätzt wird, dass die DFL damit Zusatzeinnahmen von rund 1 Milliarde Euro nicht berechnet. Entsprechend der Drei-Prozent-Regel bedeutet das, dass die DFL eigentlich rund 54 Millionen Euro an den DFB zahlen müsste. Sie zahlt aber nur 26 Millionen.

https://www.sportschau.de/fussball/amateurfussball/der-tv-grundlagenvertrag100.html


Wenn die finanzielle Situation beim DFB so angespannt ist, warum verzichtet man freiwillig auf 28 Millionen? Selbst wenn der Vertrag in die andere Richtung auch angepasst werden würde, also die Deckelung von 80 Mio der DFB Einnahmen aufgehoben werden würde, so würde der DFB immer noch wesentlich mehr Geld bekommen als die 6 Mio die sie jetzt bekommen...
#
Kommt mal bitte wieder zum Thread-Thema zurück. Danke.
#
Meyer kommt mit Sicherheit nicht zu uns. Da müsste er sich ja voll verpokert haben.
Außerdem halte ich sportlich von Meyer nicht so viel. Total überbewertet.

Der hatte letzte Saison als Offensivspieler in 1730 Spielminuten 0 Scorerpunkte.
Davor in 1667 Spielminuten 4 Scorerpunkte.

Und so einer verlangt Unsummen und kehrt einem Verein wie Schalke den Rücken.
Entweder kommt bei Ihm die Große Einsicht (wird aber alleine schon wegen des Beraters nicht passieren)
oder der landet irgendwo bei einem Verein, wo das Geld locker sitzt oder eben behauptet wird, das es da ist (Türkei)
#
Hyundaii30 schrieb:

Meyer kommt mit Sicherheit nicht zu uns. Da müsste er sich ja voll verpokert haben.
Außerdem halte ich sportlich von Meyer nicht so viel. Total überbewertet.

Der hatte letzte Saison als Offensivspieler in 1730 Spielminuten 0 Scorerpunkte.
Davor in 1667 Spielminuten 4 Scorerpunkte.


Meyer hat letzte Saison die meisten Spiele im defensiven Mittelfeld gemacht...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da werden die Weichen für die kommenden 2 Jahre gestellt. Alle Entscheider an einem Tisch und Fredi und Axel schreiben mit.

Was glaubt ihr denn, wieso der Königstransfer erst nach dem 7. August über die Bühne geht und Ante Rebic auch nicht vorher verkauft wird.

Daher ist es irgendwo auch sehr schade, dass sich noch keiner der User angemeldet hat, die sich allesamt für schlauer halten als die komplette SGE Führung....

Jetzt hätten sie nämlich die Chance, Bobic mal zu erzählen, welch haarsträubende Fehler er macht und wie man Verträge richtig aushandelt.
#
Basaltkopp schrieb:

Daher ist es irgendwo auch sehr schade, dass sich noch keiner der User angemeldet hat, die sich allesamt für schlauer halten als die komplette SGE Führung....


Das wundert dich aber nicht etwa?
#
bils schrieb:

Wenn man als Kind in Deutschland spielt, bekommt man dann nicht eine Spielgenehmigung über den Verein? Klar geht das dann an den Landesverband, aber die Daten sollten doch vorhanden sein.


Ja, eigentlich schon. Um das klarzustellen: Ganz genau kenne ich mich auch nicht aus. Als Laie kann ich lediglich das geforderte 15. Lebensjahr der Local Player Regelung mit dem Unterschreiben eines Fördervertrages verbinden und somit die Unterscheidung des Aufbau- und des Leistungsbereiches. Also vielleicht geht es um die Dauer von 3 Jahren Ausbildung im Leistungsbereich eines Vereins.
#
Freidenker schrieb:

Ja, eigentlich schon. Um das klarzustellen: Ganz genau kenne ich mich auch nicht aus. Als Laie kann ich lediglich das geforderte 15. Lebensjahr der Local Player Regelung mit dem Unterschreiben eines Fördervertrages verbinden und somit die Unterscheidung des Aufbau- und des Leistungsbereiches. Also vielleicht geht es um die Dauer von 3 Jahren Ausbildung im Leistungsbereich eines Vereins.
       


Da dürfte etwas dran sein. Aber dennoch finde ich diese Regelung Schwachsinn. Die Basis wird davor gelegt. Überspitzt ausgedrückt: Jemand der mit 14 keinen Ball stoßen kann, lernt es danach auch nicht mehr.
Ich finde einfach dass die sehr wichtige Förderung von Fussballern in jungem Alter durch diese Regelung absolut gar nicht gewertschätzt wird. Nicolai Müller ist bei uns jetzt ein konkretes Beispiel, es wird mit Sicherheit noch genug andere geben.
#
bils schrieb:

Klar, aber ich war mir gestern nicht bewusst, dass das U15 Jahr zählen würde, dann das Jahr in welchem er nicht gespielt hat. Meine Rechnung war von Juli 2016 an.
Die Regelung ist aber eh Schwachsinn, idiotischerweise gilt ja ein Spieler der von 10 bis 16 Jahre hier gespielt hat, nicht als hier ausgebildet...


Oh, das U15 Jahr zählt auch nicht, erst die Zeit nach dem 15. Geburtstag. Die U15 hatte ich nur erwähnt, um zu zeigen, wie lange er schon da ist - d.h. die geforderten 3 Jahre werden da schon drin sein. Sein Jahr ohne Spielgenehmigung hatte ich da aber vergessen.

Die Regel macht zwar wirklich nicht viel Sinn, wenn dadurch bspw. Müller ausgeschlossen wird. Die Jugendförderverträge können aber erst ab dem 15. Lebensjahr abgeschlossen und somit dem DFB gemeldet werden. Dass ein Müller auch schon zuvor bei der SGE gekickt hat, fällt also dank mangelndem Nachweis unter den Tisch - die deutsche Bürokratie halt
#
Wenn man als Kind in Deutschland spielt, bekommt man dann nicht eine Spielgenehmigung über den Verein? Klar geht das dann an den Landesverband, aber die Daten sollten doch vorhanden sein.
#
Nelson kickt bei uns seit der U15, fühlt sich an wie gestern, ist aber seit 5 Jahren hier
#
Klar, aber ich war mir gestern nicht bewusst, dass das U15 Jahr zählen würde, dann das Jahr in welchem er nicht gespielt hat. Meine Rechnung war von Juli 2016 an.
Die Regelung ist aber eh Schwachsinn, idiotischerweise gilt ja ein Spieler der von 10 bis 16 Jahre hier gespielt hat, nicht als hier ausgebildet...
#
JayPeg schrieb:

Von der SGE ausgebildet und "tauglich":
Russ, Chandler, Stendera, Müller
Ergänzend: Cetin (darf der gemeldet werden, da erst ab 1.10. Profivertrag?), Nelson


Müller nicht, der war noch zu jung. Man muss 3 Jahre im Alter von 15 - 21 Jahre beim Verein gewesen sein. Nelson ist mWn noch nicht lange genug hier.
Zimmermann hast du aber vergessen.
#
bils schrieb:

JayPeg schrieb:

Von der SGE ausgebildet und "tauglich":
Russ, Chandler, Stendera, Müller
Ergänzend: Cetin (darf der gemeldet werden, da erst ab 1.10. Profivertrag?), Nelson


Müller nicht, der war noch zu jung. Man muss 3 Jahre im Alter von 15 - 21 Jahre beim Verein gewesen sein. Nelson ist mWn noch nicht lange genug hier.
Zimmermann hast du aber vergessen.


Nelson fällt doch bereits unter die local Player. Zumindest schreibt der kicker das so:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/727890/artikel_local-player-regel_leipzig-muss-improvisieren.html
#
Danke für die Krümel
#
Bei mir sind es in EL und CL 4 + 8 wie man an Screenshot sieht.
#
Maddux schrieb:

Bei mir sind es in EL und CL 4 + 8 wie man an Screenshot sieht.


Dann haben wir entweder unterschiedliche FMs oder es liegt ein Missverständnis vor Im FM ist die Regel identisch ausgedrückt wie im Regelwerk der UEFA. Das bedeutet es überschneidet sich. Wenn du die 4 bei Verein ausgebildeten Spieler ausgewählt hast, dann hast du auch bereits 4 im Land ausgebildete Spieler. Das erkennt man besser wenn man die Spieler im Spiel nomieren muss. So wie es dort steht, ist es weniger klar.
#
Von der SGE ausgebildet und "tauglich":
Russ, Chandler, Stendera, Müller
Ergänzend: Cetin (darf der gemeldet werden, da erst ab 1.10. Profivertrag?), Nelson

Vom Verband ausgebildet und "tauglich":
Wiedwald, Zimmermann, daCosta
Ergänzend: Beyreuther, Besuschkow, Blum

So schlimm sieht es gar nicht aus. Ich würde mind. Deji noch aufnehmen. Oder Mr. X
#
JayPeg schrieb:

Von der SGE ausgebildet und "tauglich":
Russ, Chandler, Stendera, Müller
Ergänzend: Cetin (darf der gemeldet werden, da erst ab 1.10. Profivertrag?), Nelson


Müller nicht, der war noch zu jung. Man muss 3 Jahre im Alter von 15 - 21 Jahre beim Verein gewesen sein. Nelson ist mWn noch nicht lange genug hier.
Zimmermann hast du aber vergessen.
#
Ich hatte einfach die Melderegeln aus dem FM übernommen und der ist bei sowas normalerweise genau. Aber wenn wir nur 4 + 4 brauchen wird es für uns natürlich leichter die Regeln einzuhalten.
#
Maddux schrieb:

Ich hatte einfach die Melderegeln aus dem FM übernommen und der ist bei sowas normalerweise genau. Aber wenn wir nur 4 + 4 brauchen wird es für uns natürlich leichter die Regeln einzuhalten.


Im FM ist es bei der EL doch auch 4+4.
#
Passt in den Thread zu Ante Rebic

2 Beiträge wurde in "Ante Rebic" verschoben.

#
Ich werf mal die Sofortüberweisung in den Ring. Das müsste so ziemlich bei vielen Leuten gehen, und ist auch schnell erledigt!
#
Jojo1994 schrieb:

Ich werf mal die Sofortüberweisung in den Ring. Das müsste so ziemlich bei vielen Leuten gehen, und ist auch schnell erledigt!


Und ich den heutigen Artikel von ntv zu diesem Thema:

https://www.n-tv.de/ratgeber/Dafuer-soll-ich-extra-zahlen-article20531252.html

Entsprechend verhalten fällt auch das Urteil der Frankfurter Finanzexperten aus. Zwar ist es grundsätzlich erfreulich, wenn man etwa direkt während eines Telefonats mit Geschäftspartnern oder Freunden Überweisungen in Echtzeit durchführen kann. Ein solches Tempo entspricht dem Zeitgeist: Schließlich erwartet man auch von Online-Versandhändlern, dass die Bestellung vom Vormittag möglichst schon abends vor der Haustür liegt. Wirklich kundenfreundlich ist Instant Payment in Deutschland aber noch nicht. Dafür sind die Kosten vielfach noch zu hoch. Außerdem beteiligen sich noch viel zu wenige Institute an dieser Form des Speed-Bankings.