
bils
22542
Basaltkopp schrieb:
Super! Ja, gefällt. Und 50+1 wird trotzdem fallen. Von daher ist es viel sinnvoller, sich Gedanken darüber zu machen, was im Fall der Fälle zu machen ist und nicht völlig unvrobereitet zu sein, wenn es so weit ist, weil man ja dagegen war.
Das ist leider genau der Punkt. Dass 50+1 vor einem Gericht fallen wird, sollte sicher sein. Kind ist gerade mit einem Deal im Hinterkämmerchen vorerst ruhig gestellt worden. Das hält aber nicht lange. Die Hoffnung, dass es die Fans und Mitglieder von Hannover 96 schaffen Kind zu kippen, habe ich auch nicht mehr. Also ist das Szenario leider real. Und darauf müssen wir vorbereitet sein.
Was mich an der ganzen Diskussion am meisten aufregt, ist die ausgesprochene Dummheit - bestenfalls Desinteresse - der Sportjournalisten. Wie die unentwegt diese Konstrukt in Leipzig feiern, zuvor VW und Hoppelheim ganz toll fanden und 50+1 als Verhinderer einer "fairen" Chancengleichheit gegenüber England, Spanien und neuerdings Frankreich bei jeder sich bietenden Gelegenheit anprangern. Auch dieses Unverständnis gegenüber den Fanaktionen gegen Montagsspiele. Bis auf Köster von 11 Freunden, der sich übrigens deswegen teils sehr heftiger Kritik ausgesetzt sieht, schafft es keiner von den halbwegs bekannten und im Zweifel auch gebildeten Sportjournalisten-Riege mal ein paar Gehirnzellen einzuschalten.
Denn, unabhängig von 50+1, ist ja unsere vermeintliche deutsche #2 nicht mit Pauken und Trompetengegen Scheich- oder Ölmagnat-Clubs in Europa gescheitert, weil die so viel mehr Milliarden in deren Kader gesteckt haben, sondern haben sich peinlichst blamiert gegen Nikosia (gegen die wir vor 4 Jahren übrigens zwei Kantersiege gefeiert hatten) und in Salzburg dann rausgeflogen.
Hertha, Hoppelheim und Köln (hier mache ich aber aufgrund deren Situation Abstriche) sind von einer Peinlichkeit in die nächste gestolpert. Gegen größtenteils international drittklassige Gegner! Hoppelheim sogar, obwohl für die nicht mal 50+1 greift. Freiburg, die Dortmunds Finalsieg gegen uns noch ausgiebig gefeiert hatten (dafür noch einen fetten Stinkefinger von mir!), gleich schon in der Quali raus.
Aber das wird nicht hinterfragt. Es fällt komischerweise überhaupt nicht auf, dass das nichts mit 50+1 zu tun hat! Aber der hiesigen Sportmedien-Landschaft herzlich egal. Lieber gibt man der Bild Zeitung als Meinungsmacher über alle TV Kanäle eine Plattform, die ihre Anti-50+1-Kampagnen wild verbreiten können "damit wir wieder die Champions League gewinnen können" und wirft den Fans vor, dass sie sich lieber über Helene Fischer in der Halbzeit echauffieren anstatt die eigentlichen Probleme zu sehen und gefälligst die Klappe zu halten haben.
Frei nach Horst Heldt (nur anders gemeint): Es kotzt mich alles nur noch an!
Andy schrieb:
Bis auf Köster von 11 Freunden, der sich übrigens deswegen teils sehr heftiger Kritik ausgesetzt sieht, schafft es keiner von den halbwegs bekannten und im Zweifel auch gebildeten Sportjournalisten-Riege mal ein paar Gehirnzellen einzuschalten.
Ist das bei 11 Freunde echt nur Köster? Ich achte bei ihnen eigentlich gar nicht drauf wer die Artikel schreibt, da mir 11 Freunde meistens sehr positiv auffällt. Ich teile nicht alle Kommentare von ihnen, aber sie fressen wenigstens nicht einfach alles was ihnen von DFL, DFB und co hingeworfen wird, sondern hinterfragen es. Trauig dass man das hervorheben muss, denn eigentlich sollte das normal sein...
Zum Rest:
Du hast natürlich vollkommen Recht mit dem was du schreibst, aber auch hier gilt wieder, dass es einfacher ist das auf 50+1 oder ähnlich banale Gründe zu schieben anstatt sich tatsächlich damit auseinander zu setzen. Das Gleiche was für Hoppenheim gilt, gilt mMn auch für Leipzig. Denn mit dem Geld, welches sie die letzten Jahre in den Kader investiert haben, kann man gegen Monaco, Porto und Besiktas auch unter die 2 ersten kommen. Die Gruppe war auf jeden Fall machbar.
bils schrieb:
Ist das bei 11 Freunde echt nur Köster?
Nein, aber es ging mir in erster Linie um die Gesichter und Meinungsmacher, die bei den ganzen Fußball-Talkshows auftreten (gibt ja mittlerweile vier davon an jedem Bundesligawochenende, angefangen von Eurosport am Freitag, Sonntags Vormittag mit Doppelpass und Wontorra gleich mal gleichzeitig, bis Sky90 am Montag Abend). Da wird von 11 Freunde bestenfalls mal der Köster eingeladen. Der aber dann eher in der Rolle des Hofnarren, weil seine Meinung nicht Mainstream ist.
(...) Wenn es die Champions League werden sollte, (wogegen einiges spricht), dann sollte man diese Gelegenheit beim Schopfe packen. So schnell kommt diese Chance nicht wieder. (...)
http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-frankfurt-das-kleinste-licht-leuchtet-a-1470271,0#artpager-1470271-2
Was spricht denn gegen die CL? Das interessiert mich wirklich, denn so direkt fällt mir nichts ein. Wir spielen gut und haben es durch das Restprogramm selbst in der Hand. Wir sind aktuell 4. der Rückrundentabelle, haben 5 Heimspiele in Folge gewonnen und beim BVB sehr unglücklich verloren. Das Restprogramm ist zwar schwer, aber machbar.
(...) Dass das internationale Geschäft Gefahren birgt, gerade für Klubs, die die Doppel- und Dreifachbelastungen nicht gewohnt sind, ist hinlänglich bekannt. Der Absturz des 1. FC Köln ist allen ein mahnendes Beispiel. (...)
Ja Köln ist ein mahnendes Beispiel, genauso wie Gladbach als positives Beispiel herhalten kann.
Köln hat wohl alles falsch gemacht was sie falsch machen konnten und Gladbach fast alles richtig gemacht. Natürlich kann man die Frage stellen wie es die Eintracht machen wird, oder einfach nur auf die Kölner verweisen und Gladbach unter den Tisch fallen lassen...
Der Unterschied zwischen uns und den Ziegenfreunde ist zum einen, dass wir schon in dieser Saison einen viel breiteren Kader haben und die Doppelbelastung (die paar Pokalspiele zähle ich nicht als Doppelbelastung, zumal die ja auch anfangs noch die meisten anderen Bundesligisten betrefffen) können wir viel besser ausgleichen durch die Rotation. Im Prinzip ist diese Doppelbelastung sogar fast ein Segen, weil dann Spieler aus der zweiten Reihe mehr Einsätze bekommen werden.
Zum anderen waren die Narrenkappen total abhängig von den Toren eines einzigen Stürmers. Der fiel weg, jetzt geht fast nichts mehr. Trifft Haller nicht, spielt Jovic und macht sein Tor. Ansonsten stellen wir den Prinzen vorne rein oder den Wolf. Irgendeiner trifft halt.
Der Vergleich zwischen Köln und uns ist einfach absurd.
Zum anderen waren die Narrenkappen total abhängig von den Toren eines einzigen Stürmers. Der fiel weg, jetzt geht fast nichts mehr. Trifft Haller nicht, spielt Jovic und macht sein Tor. Ansonsten stellen wir den Prinzen vorne rein oder den Wolf. Irgendeiner trifft halt.
Der Vergleich zwischen Köln und uns ist einfach absurd.
bils schrieb:
Ja Köln ist ein mahnendes Beispiel, genauso wie Gladbach als positives Beispiel herhalten kann.
Köln hat wohl alles falsch gemacht was sie falsch machen konnten und Gladbach fast alles richtig gemacht. Natürlich kann man die Frage stellen wie es die Eintracht machen wird, oder einfach nur auf die Kölner verweisen und Gladbach unter den Tisch fallen lassen...
Köln hat Europa League gespielt, Gladbach Champions League.
Der Unterschied ist einfach, dass Du Dir es mit CL-Kohle leisten kannst, Deinen Kader für die Dreifachbelastung angemessen zu verbreitern - mit EL-Einnahmen hingegen nicht wirklich.
Das ist IMO der Hauptgrund, warum Bundesligisten, die sich eher unverhofft in der Europa League wiederfinden, besonders oft in der Folgesaison wieder direkt gegen den Abstieg spielen, CL-Vertreter hingegen so gut wie nie.
Ja, da geht was in Hellas.
Man muss es einfach sagen: das war abzusehen. Ich hatte hier ja schon mal des öfteren über die Vorgänge in Griechenlands Stadien aus eigener Anschauung berichtet. Man kann es nicht anders als mit "Anarchie" bezeichnen - und das nicht nur in der Kurve, wie PAOKs Präsident eindrucksvoll beweist.
Ich denke, mit der Finanzkrise ist es in Griechenlands Fußball noch schlimmer geworden, als ich das gekannt habe. Und das war schon schlimm.
Hier zeigt sich aber auch wieder die Ambivalenz in der Betrachtung der Fan-Szenen:
Einerseits ist es glaube ich nirgendwo so stimmungs- und temperamentvoll wie in Griechenland. Wer das einmal erlebt hat, wird es nie wieder vergessen.
Andererseits lauert ständig die Anarchie auf den richtigen Zeitpunkt, loszuschlagen und jede Ordnung (ob in den Stadien oder im Spielbetrieb) zum Erliegen zu bringen. Bis hin zum (folgenlosen!!!) Entern eines TV-Studios.
Was tun? Ich habe schon Geisterspiele zwischen Panathinaikos und Olympiakos erlebt (sprich: jeweils ohne gegnerische Fans). Hat auch nix genützt.
Man muss es einfach sagen: das war abzusehen. Ich hatte hier ja schon mal des öfteren über die Vorgänge in Griechenlands Stadien aus eigener Anschauung berichtet. Man kann es nicht anders als mit "Anarchie" bezeichnen - und das nicht nur in der Kurve, wie PAOKs Präsident eindrucksvoll beweist.
Ich denke, mit der Finanzkrise ist es in Griechenlands Fußball noch schlimmer geworden, als ich das gekannt habe. Und das war schon schlimm.
Hier zeigt sich aber auch wieder die Ambivalenz in der Betrachtung der Fan-Szenen:
Einerseits ist es glaube ich nirgendwo so stimmungs- und temperamentvoll wie in Griechenland. Wer das einmal erlebt hat, wird es nie wieder vergessen.
Andererseits lauert ständig die Anarchie auf den richtigen Zeitpunkt, loszuschlagen und jede Ordnung (ob in den Stadien oder im Spielbetrieb) zum Erliegen zu bringen. Bis hin zum (folgenlosen!!!) Entern eines TV-Studios.
Was tun? Ich habe schon Geisterspiele zwischen Panathinaikos und Olympiakos erlebt (sprich: jeweils ohne gegnerische Fans). Hat auch nix genützt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Bis hin zum (folgenlosen!!!) Entern eines TV-Studios.
Hey sie sind doch friedlich wieder gegangen.
Als Reaktion auf die zunächst verhängte Strafe hatten wütende Paok-Fans das Studio des staatlichen Fernsehsenders ERT 3 gestürmt. Der Moderator wurde gezwungen, fünf Minuten lang ein Protestschreiben zu verlesen. Darin stand unter anderem, die Strafe sei "der größte Sportskandal der Geschichte". Die Fans verließen das Studio jedoch friedlich, niemand wurde festgenommen.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Regierung-stoppt-griechische-Fussball-Liga-article20331052.html
Haliaeetus schrieb:
Fußballgott,
Fußballgott,
Alex Meier Fußballgott!
https://www.youtube.com/watch?v=J5CpDGHZQ_4
Wenn Haller und Jovic so weiterspielen/trainieren, könnte Meier's
Comeback schneller kommen, als wir erwarten.
Mir ist egal wer für uns stürmt, Hauptsache wir gewinnen wieder.
bils schrieb:Mainhattener schrieb:
Ach ja, weil ich grade gesehen hab das Framberger bei Augsburg bis Saisonende ausfällt, die stehen jetzt ihne RV da.
Grund, die haben ja Opare suspendiert, bei dem die Situation die selbe ist, wie jetzt mit Hradecky hier.
Opare hatte sich schon mit Heidel getroffen. Opare hat angeblich den FCA irgendwie "belogen" und ist seit dem freigestellt.
Also da steht man mit Hradecky trotz dem Theater um die Verlängerung gut da.
Naja, ich finde nicht dass das die gleiche Situation ist. Bei Opare soll ja einiges intern vorgefallen sein, auch was die Mannschaft betrifft. Das Treffen mit Heidel inklusive den angeblichen Lügen, dürfte nur der Tropfen gewesen sein der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Ich bin immer noch nicht glücklich darüber wie das mit Hradecky abgelaufen ist und hätte ihn im Sommer am liebsten abgegeben. Aber hier zu bleiben, war sein gutes Recht und dass er intern Stunk gemacht hätte, davon war nie etwas zu hören und würde mich bei ihm dann doch sehr, sehr wundern.
Nein, gleiche Situation im Sinne von Auslaufendem Vertrag und Versuch zu verlängern.
Ach ja, weil ich grade gesehen hab das Framberger bei Augsburg bis Saisonende ausfällt, die stehen jetzt ihne RV da.
Grund, die haben ja Opare suspendiert, bei dem die Situation die selbe ist, wie jetzt mit Hradecky hier.
Opare hatte sich schon mit Heidel getroffen. Opare hat angeblich den FCA irgendwie "belogen" und ist seit dem freigestellt.
Also da steht man mit Hradecky trotz dem Theater um die Verlängerung gut da.
Grund, die haben ja Opare suspendiert, bei dem die Situation die selbe ist, wie jetzt mit Hradecky hier.
Opare hatte sich schon mit Heidel getroffen. Opare hat angeblich den FCA irgendwie "belogen" und ist seit dem freigestellt.
Also da steht man mit Hradecky trotz dem Theater um die Verlängerung gut da.
Mainhattener schrieb:
Ach ja, weil ich grade gesehen hab das Framberger bei Augsburg bis Saisonende ausfällt, die stehen jetzt ihne RV da.
Grund, die haben ja Opare suspendiert, bei dem die Situation die selbe ist, wie jetzt mit Hradecky hier.
Opare hatte sich schon mit Heidel getroffen. Opare hat angeblich den FCA irgendwie "belogen" und ist seit dem freigestellt.
Also da steht man mit Hradecky trotz dem Theater um die Verlängerung gut da.
Naja, ich finde nicht dass das die gleiche Situation ist. Bei Opare soll ja einiges intern vorgefallen sein, auch was die Mannschaft betrifft. Das Treffen mit Heidel inklusive den angeblichen Lügen, dürfte nur der Tropfen gewesen sein der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Ich bin immer noch nicht glücklich darüber wie das mit Hradecky abgelaufen ist und hätte ihn im Sommer am liebsten abgegeben. Aber hier zu bleiben, war sein gutes Recht und dass er intern Stunk gemacht hätte, davon war nie etwas zu hören und würde mich bei ihm dann doch sehr, sehr wundern.
bils schrieb:Mainhattener schrieb:
Ach ja, weil ich grade gesehen hab das Framberger bei Augsburg bis Saisonende ausfällt, die stehen jetzt ihne RV da.
Grund, die haben ja Opare suspendiert, bei dem die Situation die selbe ist, wie jetzt mit Hradecky hier.
Opare hatte sich schon mit Heidel getroffen. Opare hat angeblich den FCA irgendwie "belogen" und ist seit dem freigestellt.
Also da steht man mit Hradecky trotz dem Theater um die Verlängerung gut da.
Naja, ich finde nicht dass das die gleiche Situation ist. Bei Opare soll ja einiges intern vorgefallen sein, auch was die Mannschaft betrifft. Das Treffen mit Heidel inklusive den angeblichen Lügen, dürfte nur der Tropfen gewesen sein der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Ich bin immer noch nicht glücklich darüber wie das mit Hradecky abgelaufen ist und hätte ihn im Sommer am liebsten abgegeben. Aber hier zu bleiben, war sein gutes Recht und dass er intern Stunk gemacht hätte, davon war nie etwas zu hören und würde mich bei ihm dann doch sehr, sehr wundern.
Nein, gleiche Situation im Sinne von Auslaufendem Vertrag und Versuch zu verlängern.
Genau, die Eintracht spielt fair play (adminsitrativ) und Hradecky würde der Eintracht schaden wenn er kostenlos nach Dortmund geht. Für Trapp gab es noch richtiges Geld.
Aubamayang hatte auch erst im Herbst beim BvB verlängert, warum wohl? Damit der BvB von Arsenal mehr Geld bekommt. Somit hätte er ja noch mehr Charakter als Hradecky der sich im Sommer umsonst wegschleichen und dazu noch ein richtig fettes Handgeld kassieren würde. Der BvB ist doch gestopft mit Geld oder etwa nicht.
Aubamayang hatte auch erst im Herbst beim BvB verlängert, warum wohl? Damit der BvB von Arsenal mehr Geld bekommt. Somit hätte er ja noch mehr Charakter als Hradecky der sich im Sommer umsonst wegschleichen und dazu noch ein richtig fettes Handgeld kassieren würde. Der BvB ist doch gestopft mit Geld oder etwa nicht.
dann erkläre Dich
Aquilarius schrieb:
dann erkläre Dich
Das muss ich dir auch noch erklären?
Aquilarius schrieb:
Ich frage mich ob er nächste Woche in Dortmund spielt? Wahrscheinlich schon, aber die Adleraugen werden ganz auf ihn gerichtet sein. Besser keinen Bock bauen wie im Pokalendspiel in Berlin und keine rote Karte wie letzte Saison in Leipzig, ansonsten werde ich misstraurig. Hatte er vielleicht letztes Jahr schon Kontakt zum BvB ?
Ich trauere immer noch unserem Lindner hinterher denn der hatte ihn in beiden Spielen, die Hradecky gesperrt war, hervorragend vertreten.
Den Adler in der Brust hat Hradecky nicht. Er ist ein Legionär, der dort spielt wo er am besten verdient und höher gefordert wird. Das müssen wir ihm leider zugestehen denn wir machen es mit unseren Jobs doch genauso, oder?
Aber bei unserer Vereinsführung und deren gute Kontakte mache ich mir keine Gedanken; wir werden wieder einen guten Torwart bekommen, auch wenn es wohl Trapp nicht sein wird. Wer weiß wer weiß?
Ich frage mich ob er nächste Woche in Dortmund spielt? Wahrscheinlich schon, aber die Adleraugen werden ganz auf ihn gerichtet sein. Besser keinen Bock bauen wie im Pokalendspiel in Berlin und keine rote Karte wie letzte Saison in Leipzig, ansonsten werde ich misstraurig. Hatte er vielleicht letztes Jahr schon Kontakt zum BvB ?
Ich trauere immer noch unserem Lindner hinterher denn der hatte ihn in beiden Spielen, die Hradecky gesperrt war, hervorragend vertreten.
Den Adler in der Brust hat Hradecky nicht. Er ist ein Legionär, der dort spielt wo er am besten verdient und höher gefordert wird. Das müssen wir ihm leider zugestehen denn wir machen es mit unseren Jobs doch genauso, oder?
Aber bei unserer Vereinsführung und deren gute Kontakte mache ich mir keine Gedanken; wir werden wieder einen guten Torwart bekommen, auch wenn es wohl Trapp nicht sein wird. Wer weiß wer weiß?
Ich trauere immer noch unserem Lindner hinterher denn der hatte ihn in beiden Spielen, die Hradecky gesperrt war, hervorragend vertreten.
Den Adler in der Brust hat Hradecky nicht. Er ist ein Legionär, der dort spielt wo er am besten verdient und höher gefordert wird. Das müssen wir ihm leider zugestehen denn wir machen es mit unseren Jobs doch genauso, oder?
Aber bei unserer Vereinsführung und deren gute Kontakte mache ich mir keine Gedanken; wir werden wieder einen guten Torwart bekommen, auch wenn es wohl Trapp nicht sein wird. Wer weiß wer weiß?
Aquilarius schrieb:
Ich frage mich ob er nächste Woche in Dortmund spielt? Wahrscheinlich schon, aber die Adleraugen werden ganz auf ihn gerichtet sein. Besser keinen Bock bauen wie im Pokalendspiel in Berlin und keine rote Karte wie letzte Saison in Leipzig, ansonsten werde ich misstraurig. Hatte er vielleicht letztes Jahr schon Kontakt zum BvB ?
Ich trauere immer noch unserem Lindner hinterher denn der hatte ihn in beiden Spielen, die Hradecky gesperrt war, hervorragend vertreten.
Den Adler in der Brust hat Hradecky nicht. Er ist ein Legionär, der dort spielt wo er am besten verdient und höher gefordert wird. Das müssen wir ihm leider zugestehen denn wir machen es mit unseren Jobs doch genauso, oder?
Aber bei unserer Vereinsführung und deren gute Kontakte mache ich mir keine Gedanken; wir werden wieder einen guten Torwart bekommen, auch wenn es wohl Trapp nicht sein wird. Wer weiß wer weiß?
Dieses Posting ist richtig armselig.
dann erkläre Dich
bils schrieb:
Dieses Posting ist richtig armselig.
Nicht nur dass. Derartige Postings sind mehr wie nur bösartig. Sowas habe ich schon seid Langem nicht mehr lesen müssen. Dass macht mich direkt ein wenig misstraurig.
Gelöschter Benutzer
Da stimme ich Dir zu 100% zu, bils!
Einfach nur widerlich!
Einfach nur widerlich!
Was ist eigentlich mit unserem 30 Milionen Stürmer Haller, der trifft auch nicht mehr.
bils schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Was ist eigentlich mit unserem 30 Milionen Stürmer Haller, der trifft auch nicht mehr.
Erklärst du mir den Grund sich darüber zu freuen?
Der smiley passt nicht perfekt.
Sollte eher etwas ironisch gemeint sein, weil Ihn einige am Saisonende schon für 30 Millionen verkaufen wollten.
Freude ist da mit Sicherheit nicht dabei.
Bin stinksauer über die Art und Weise der Niederlage zumal ich eigentlich fest davon ausgegangen bin, das die teuren Ersatzspieler so ein Spiel drehen wollen und zurück in die Stammelf wollen.
reggaetyp schrieb:
Gestammel von DFB-Vize Rainer Koch:
https://www.dfb.de/news/detail/vizepraesident-dr-koch-zu-den-vorkommnissen-in-frankfurt-182204/
Diesen Part finde ich besonders ambitioniert:
"Es muss für die Zukunft, und zwar möglichst noch vor den für das nächste Montagspiel der Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg im Raum stehenden möglichen Protestaktionen, zweifelsfrei geklärt werden, wer die Befugnis hat, klare zum Schutz der Aktiven und der Zuschauer erlassene Sicherheitsbestimmungen und Regularien der Stadionordnung außer Kraft setzen zu können."
Da das Spiel in 102,5 Stunden angepfiffen werden soll, spricht für mich aus diesen Worten die blanke Angst vor nächstem Montag Abend.
Matzel schrieb:
zweifelsfrei geklärt werden, wer die Befugnis hat, klare zum Schutz der Aktiven und der Zuschauer erlassene Sicherheitsbestimmungen und Regularien der Stadionordnung außer Kraft setzen zu können."
Ich finde es erschreckend, dass das jetzt erst einmal geklärt werden muss. An jedem Wochenende pilgern Tausende Zuschauer in Fussballstadien, und die Amateure beim DFB wollen das jetzt klären. Zum Schutz der Aktiven und der Zuschauer hätte sich der DFB als Verband schon vor vielen Jahren darum kümmern müssen...
Wobei, war wohl besser so. Wer weiss auf welche beschissenen Ideen die jetzt wieder kommen.
Ja, da wird besonders das Montagsspiel zwischen Bremen und Köln interessant, die ja auch beide in der Vorwoche komplett frei haben. Mit Berücksichtigung auf die europäischen Wettbewerben ist diese Ansetzung sicherlich nicht zu rechtfertigen.
Berichterstattung finde ich übrigens zum Kotzen. Buhuu, böse Frankfurter pfeifen. Buhuuuu, böse Frankfurter protestieren. Buhuuu, böse Frankfurter kämpfen und zerstören das wunderschöne Spiel von den Leipziger Ratten...
Was soll das?!
Was soll das?!
Gelöschter Benutzer
🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾
Baumarkt. War in der Hinrunde zum ersten Mal da. Baumarkt trifft es m.M.n. am besten.