
Biotic
6506
StolzerRömer schrieb:"Biotec" schrieb:
Naja, bei der bisherigen Resonanz gehe ich mal davon aus, dass ich mit meiner Ansicht irgendwie ziemlich alleine dastehe - was mich allerdings etwas verwundert...
Das glaube ich kaum. Genau deshalb haben wir Fans doch den Aufstand geprobt. Ob Bruchhagen allerdings bisher glaubhaft rüber bringt, dass er trotz aller Hindernisse irgendwann mal höher hinaus will, bezweifele ich.
Ich bin etwas verunsichert, wenn ich an die neue Saison denke und wir starten schlecht.
Siehste - auch die Koepfe der Fans sind zementiert
Ne, mal im ernst - das fing schon bei seinem Auftritt damals im Heimspiel an. Da ist ihm leider am Ende der Sendung einfach das Wort abgewuergt worden.
Auf der Pressekonferenz mit Funkel hat er das aber nochmal ganz explizit gesagt. Und die ganze Historie spricht ja auch dafuer - erstmal konsolidiert und dann Geld in die Hand genommen. Nur leider kommt der Erfolg nicht ueber nacht - wenn erstmal Fenin und Korkmaz fuer viel Geld vertickt werden, dann hat HB alles richtig gemacht und kann aus dem Vollen schoepfen. Dann kann man irgendwann auch mal Spieler halten, die in einer anderen Gehaltskategorie liegen und auch regelmaessig mal ins internationale Geschaeft schnuppern. Das ist aber ein langer Weg und es braucht die noetige Ruhe im Umfeld...
StolzerRömer schrieb:
Bei aller Freude und auch großem Verständnis, dass den Fans ein großer Stein vom Herzen gefallen ist, frage ich mich allerdings was passiert, wenn unter dem neuen Trainer - wer immer es auch sein mag - zunächst mal nichts besser wird, die Eintracht also schlecht in die neue Saison startet.
Die Gretchenfragen, die sich mir stellen sind also:
Wie viel Kredit hat ein neuer Trainer? Wie lange würde es dauern, bis wir Fans ihn spüren lassen, was wir Funkel haben spüren lassen?
Eben deshalb regt mich das Geschreibsel so auf.
Da wird schon im Vorfeld eine Stimmung geschaffen, die absolut kontraproduktiv ist. Naja, bei der bisherigen Resonanz gehe ich mal davon aus, dass ich mit meiner Ansicht irgendwie ziemlich alleine dastehe - was mich allerdings etwas verwundert...
z-heimer schrieb:Henni Nachtsheim schrieb:
(...) Saison, wir wollten ja gar nicht so viel von dir! Ein anständiger und redlich verdienter Tabellenplatz, eine Reihe von ansehnlichen Spielen, ab und zu ein Sieg gegen die, die wir zurzeit noch nicht einholen können, und ein Hauch von Perspektive – das hätte den meisten genügt.
...
Du wirst also verstehen, dass ich nicht besonders traurig sein werde, wenn du bald weg bist. Und solltest du deine Nachfolgerin sprechen, richte ihr aus, dass wir von ihr erwarten, dass sie das wieder gutmacht, was du bei uns angerichtet hast! ...
Genauso ist es - meine Rede! Nicht mehr und nicht weniger. Die Karten werden jetzt neu gemischt und es gibt Hoffnung, dass es wieder mal ein bisschen aufwärts geht. Also ... mit Schwung, neuem Elan und positiver Einstellung in die neue Saison!
Ja, dazu muss aber unbedingt aus den Hinterkoepfen, dass HB nur Mittelmass moechte. Und hier hat uns die FR einen baerendienst erwiesen. Es gibt ja auch hier den ein oder anderen, der deshalb auch HB gerne mit Funkel in die Wueste geschickt haette. Wie soll man so in Ruhe arbeiten? Wie soll man so wirklich Erfolgreich sein? Und vor Allem - wie kriegt man das aus den Koepfen eines "normalen" Fans, wenn schon unsere "Freunde" von der Presse das irgendwie nicht peilen. Na, vielleicht passt es ja auch einfach nicht ins Konzept und generiert mehr Auflage :p
"Es gibt bei mir überhaupt kein Ansinnen, meine Tätigkeit hier zu beenden, noch nicht einmal im Ansatz. Ich bin gerne bei Eintracht Frankfurt und ich werde noch lange bei Eintracht Frankfurt sein." Es gäbe "nicht einmal den Ansatz von Resignation".
Aber auch keinen Ansatz zur Aufbruchstimmung. Bruchhagen stellte klar, dass er vom neuen Trainer nicht erwarten wird, die von ihm seit Jahren beschriebene Spreizung zwischen Reich und Arm in der Liga zu überwinden.
Das ist doch echt zum kotzen.
Wie jeder auf der PK sehen konnte hat HB doch explizit darauf hingewiesen, dass es sein Ziel mit der Eintracht ist diese Zementierung zu ueberwinden. Wenn jetzt die Presse - in dem Fall die FR - schon wieder den Eindruck erweckt HB haette kein Ziel und waere mit Mittelmass auf Dauer auch unter einem neuen Trainer zufrieden, dann ist das der Anfang vom Ende. Damit wird von der Presse genau der Effekt zerredet, den man sich vom Trainerwechsel verspricht - eben irgendwann keine graue Maus mehr sein zu wollen.
HB hat vor einiger Zeit den Fehler gemacht ueber die zementierte Liga zu sinnieren und dabei nicht im Nebensatz zu erwaehnen, dass es natuerlich sein Ziel ist trotz aller Hindernisse voranzukommen - nur dass es halt heute wegen der immensen Etatunterschiede nicht mehr so einfach ist wie frueher. Diesen Fehler hat er schnell erkannt und versucht ihn seitdem zu korrigieren - allerdings kommt es mir so vor als ob er gegen ne Wand redet und er kann einem wirklich nur leid tun.
Wenn jetzt indirekt schon wieder geschrieben wird, dass HB keine Ambitionen hat, dann wird das bei einigen Fans haengenbleiben und die ganze Leier beginnt von vorne...
Aber auch keinen Ansatz zur Aufbruchstimmung. Bruchhagen stellte klar, dass er vom neuen Trainer nicht erwarten wird, die von ihm seit Jahren beschriebene Spreizung zwischen Reich und Arm in der Liga zu überwinden.
Das ist doch echt zum kotzen.
Wie jeder auf der PK sehen konnte hat HB doch explizit darauf hingewiesen, dass es sein Ziel mit der Eintracht ist diese Zementierung zu ueberwinden. Wenn jetzt die Presse - in dem Fall die FR - schon wieder den Eindruck erweckt HB haette kein Ziel und waere mit Mittelmass auf Dauer auch unter einem neuen Trainer zufrieden, dann ist das der Anfang vom Ende. Damit wird von der Presse genau der Effekt zerredet, den man sich vom Trainerwechsel verspricht - eben irgendwann keine graue Maus mehr sein zu wollen.
HB hat vor einiger Zeit den Fehler gemacht ueber die zementierte Liga zu sinnieren und dabei nicht im Nebensatz zu erwaehnen, dass es natuerlich sein Ziel ist trotz aller Hindernisse voranzukommen - nur dass es halt heute wegen der immensen Etatunterschiede nicht mehr so einfach ist wie frueher. Diesen Fehler hat er schnell erkannt und versucht ihn seitdem zu korrigieren - allerdings kommt es mir so vor als ob er gegen ne Wand redet und er kann einem wirklich nur leid tun.
Wenn jetzt indirekt schon wieder geschrieben wird, dass HB keine Ambitionen hat, dann wird das bei einigen Fans haengenbleiben und die ganze Leier beginnt von vorne...
Was mich etwas verwundert ist ja, dass zunaechst ein Rauswurf gemeldet wurde, die FAZ meldet sogar, dass Funkel ab Donnerstag schon nicht mehr die (Trainings)Einheit leiten wird. Ein Informant der "hoechsten Ebene" haette doch sicher die richtigen Details gesteckt. Jetzt ist die Frage, ob nicht der ein oder andere Mitarbeiter/etc. einfach nur am Rande etwas mitbekommen hat. Besser waer es wohl...
Es ist ja nun eher selten, dass sich die Profilierungssucht von "Funktionaeren" zum Wohle des Vereines hinten anstellt. Ich hoffe aber, dass die Eintracht nicht in alte Zeiten zurueckfaellt, denn damit, dass man den Laden im Griff hat und vertraulich zusammenarbeitet hebt man sich von der Konkurrenz ab und profiliert sich wenigstens nicht als Hampelmann sondern als Profi und Fachmann (siehe HB).
Es ist ja nun eher selten, dass sich die Profilierungssucht von "Funktionaeren" zum Wohle des Vereines hinten anstellt. Ich hoffe aber, dass die Eintracht nicht in alte Zeiten zurueckfaellt, denn damit, dass man den Laden im Griff hat und vertraulich zusammenarbeitet hebt man sich von der Konkurrenz ab und profiliert sich wenigstens nicht als Hampelmann sondern als Profi und Fachmann (siehe HB).
Ach, wusste nicht, dass im Fussball Betriebswirtschaft und Personalfuehrung keinen Platz haben. Und ja, ich finde es eines Profivereins nicht wuerdig, wie das mit Caio abgelaufen ist. Da haette man das Geld lieber anderweitig investieren sollen. Nicht richtig gescoutet und ein grosses Kind verpflichtet. Keine individuelle Betreuung trotz entsprechender Erfahrungen anderer Klubs mit der Verpflichtung von Brasilianern. Nachdem dann klar war, welche Schwaechen Caio hat dennoch die "Friss oder Stirb"-Taktik anstatt zunaechst individuellen Trainings durchgezogen. Natuerlich kann man aber nicht alles Funkel alleine anlasten, aber er hat das ganze eskalieren lassen.
HibernianEagle schrieb:
Natürlich hat er vollkommen Recht. Man muss dem Mob immer Recht geben. Weil der Mob die Vernunft persönlich ist. FF freut sich mit Sicherheit darauf, als entlassener Trainer am Samstag auf der Bank zu sitzen und die Dankesbezeugungen der Fans entgegenzunehmen. Vermutlich wird es Rosen für ihn regnen (ich hoffe, es trifft ihn keine).
Man stelle sich vor: Ein nicht-entlassener FF am Samstag auf der Trainerbank! Da wäre der Mob aber verärgert! Und das wollen wir doch nicht, dass der Mob sich ärgert, oder?
Jetzt tu nicht so, als ob sich die Verantwortlichen so sehr von Aussen beeinflussen lassen. Zudem hat Funkel sein Ding mit aller Konsequenz durchgezogen und keinen Meter deeskaliert. Von einem Fan kann man vielleicht nicht so viel erwarten - von einem Bundesligatrainer aber schon, denn sein Arbeitsbereich endet heutzutage eben nicht mehr auf dem Trainingsplatz und im Stadion. Und der Mannschaft muss man schon den Vorwurf machen, sich gegen Bochum nicht zerrissen zu haben, wenn doch klar ist was fuer Funkel auf dem Spiel steht.
HibernianEagle schrieb:
Scheinheiliger geht's nicht mehr, oder?
Schwer zu sagen. Da hat vielleicht jeder seine eigene Meinung zu.
Wenn ich die beiden Bilder im Geiste nebeneinander stelle waere mir die Variante mit einer versoehnlichen Verabschiedung jedenfalls lieber als Hasstiraden.
Im Endeffekt ist halt die Frage was Funkel empfindet, aber ein eher versoehnlicher Abschied ist nicht unbedingt die Regel - vielleicht ist es Funkel aber auch einfach scheissegal. Wird man sehen, was er so von sich geben wird... wenn er das ueberhaupt gross kommentiert.
HibernianEagle schrieb:Biotic schrieb:
Die spannende Frage ist doch, wie sich Caio unter einem neuen Trainer entwickeln kann, der hoffentlich individueller mit den Spielern arbeitet. Und dann kann man auch sagen, ob Funkel richtig gelegen hat, oder ob er sich selbst ins Bein geschossen hat.
Da Caio unter FF Deiner Meinung nach kaum zur Entfaltung kam, dürfen wir uns natürlich darauf freuen, wie er unter FFs Nachfolger Röber? Effenberg? Frontzeck? oder wem auch immer zur Entfaltung kommen wird, in der Breite vor allem.
Bissi frueh fuer ne sachliche Diskussion, hm? Naja, gemma halt nochmal ne Runde drueber schlafen...
Les dir mal meine Postings aus der Vergangenheit durch - ich habe Funkel oft genug verteidigt, aber immer geschrieben, dass er es selbst in der Hand hat und auch an sich arbeiten sollte - gerade an seinen Soft-Skills und Aussendarstellung.
Weiss doch momentan keiner so genau, was man aus Caio rauskitzeln kann und was er wirklich drauf hat. Das geht eigentlich nicht konform mit "wir muessen sparen" - da brauch es einen individuellen Ansatz. Wenn man schon keine neuen Spieler mehr holen kann, sollte man aus den vorhandenen das Maximum herausholen (im Spiel, wo es zaehlt). Wir reden hier ja nicht ueber nen Kreisligaverein.
Im Moment liest man zwar viele Kommentare a la "Schweinerei, warum trennt man sich nicht erst nach dem letzten Spiel" aber ich denke die Entscheidung ist in diesem speziellen Fall richtig. Gereade wegen der Verdienste von Funkel um den Verein. So kann das Spiel in einer geloesten Atmosphaere stattfinden und Funkel der Abschied bereitet werden, den er verdient. Ob es sinnvoller gewesen waere die Entscheidung erst nach dem Spiel bekannt zu geben wage ich zu bezweifeln, denn es waere sicher wieder zu unschoenen Szenen im Stadion gekommen. Jetzt hoffe ich darauf, dass es einen versoehnlichen Abschluss gibt.
Jaroos schrieb:
Ich wünsch dir viel Glück auf der Suche nach einem Trainer, der in unserer Lage offensiv spielen lässt. Die Trainer findest du in den niederen Ligen, eben da wo die Vereine mit so einer Spielweise nach ner Zeit ankommen. Wie ist das eigentlich mit Becker vom KSC? Willst du den noch? Der war doch letztes Jahr das Vorbild in Sachen offensives Spiel. Wieso nennst du seinen Namen nicht mehr?
Und zu Rangnik: Nicht nur, dass er sich zu fein war bei uns zu trainieren: Er hat in der Rückrunde nichtmal die Hälfte der Punkte von der Hinrunde geholt. 17 sind's, 3 Pünktchen mehr als wir in dieser grausamen Rückrunde geholt haben. Wo ist denn das taktische Genie hin? Und da Verletzungen nur Ausreden sind, würde ich gern von dir erfahren was dieser geistreiche offensiv spielen lassende Taktiker denn da für Probleme hat.
Daran sieht man doch, wie gross der Einfluss von "menschlichen" Faktoren ist.
Hat man einen Lauf wird locker und mit breiter Brust aufgespielt und das generiert weiteren Erfolg. Hat man Scheisse am Schuh macht man vor lauter Verunsicherung selbst die groessten Chancen nicht und das generiert noch mehr Verunsicherung und Verkrampfung. Wenn ein Spieler gerade nen Durchhaenger hat ist es doch geboten mit ihm individuell zu arbeiten, um die mentale Blockade und eventuellen Defizite gezielt abzustellen.
Was offensive Spielweise angeht sind die meissten Fans doch sicher Realisten und verlangen nicht, dass man regelmaessig ins offene Messer laeuft. Wichtig ist aber, dass die Mannschaft in der Lage ist umzuschalten und auch mal strukturiert und schnell nach vorne spielen kann. Und gegen vermeintlich schwache Gegner kann man zu Hause auch gerne mal etwas offensiver aufstellen.
Natuerlich kann man nicht immer gewinnen, aber wenn die Leistung stimmt sehen wir sicher wieder Bilder gegen Hoffenheim, wo die Mannschaft auch mal trotz Niederlage gefeiert wurde.
Spannend wird es jetzt allemal - kann ein neuer Trainer mehr aus dem Team und den einzelnen Spielern herausholen?
Mhh... frage mich, ob ein kostenpflichtiges Vereins-Internet-TV solche Freundschaftsspiele (muss ja auch net immer live sein wg Kosten/Nutzen) nicht als Leckerli als Zusammenfassung anbieten kann. Das waer doch glatt ein Grund sich so ein Abo zuzulegen - denke 5-10€/Monat wuerde der ein oder andere schon springen lassen, oder?
sCarecrow schrieb:ruru schrieb:
Dann sag aber bitte wenigstens dazu, dass Magath der einzige Trainer ist, der auf den Laktat-Test verzichtet.
Der Grund dafür ist übrigens, dass er sich dem Fortschritt verweigert.
Quelle: http://www.ftd.de/sport/:Forschung-auf-dem-gr%FCnen-Rasen-Gl%E4serner-Fu%DFballer-kann-kommen/460596.html
Würde FF dies tun, würden ihm hier vermutlich veraltete Methoden und eine Verweigerung der modernen "Neuerungen" nachgesagt werden.
Darüber ist es doch müßig zu diskutieren.
Der Erfolg gibt Magath Recht.
Naja, ich denke das ist alles schon sinnvoll.
Allerdings gibt es eben auch andere Faktoren und die machen eben mehr aus als die 5-6% Leistungssteigerung. Magath hat also sogar noch Reserven
Das ist ja das Problem. Da muss man einfach ein gutes Haendchen haben und die Spieler muessen sich optimal weiterentwickeln und durch neue Perspektivspieler ersetzt werden, die sich hoffentlich wieder optimal entwickeln und einem gewinnbringend weggekauft werden.
Das ist natuerlich viel schwieriger als sich einen Ribery oder Toni zu kaufen - allerdings haben sich die Bayern durch kontinuierliche Arbeit den Erfolg so gesehen auch verdient. HB kann die Fehler der Vergangenheit nicht in ein paar Jahren negieren - dazu ist die Schere schon zu weit aufgegangen.
Aber er will Erfolg und kein Mittelmass - er zeigt doch nur auf, dass es durch die grossen Etatunterschiede ein langfristiger Prozess ist und man nicht zuviel auf einmal fordern darf - denn das ist kontraproduktiv. Ohne Ruhe kann man nicht erfolgreich arbeiten.