>

Biotic

6506

#
Wah, was denn hier los?
Nach der gelungenen ersten Halbzeit komm ich leider gerade erst wieder zum Zuschauen und es steht auf einmal 0:4? Ich wollt es erst nicht glauben...
#
FräuleinAdler schrieb:
Nur gehört zu den "high-potentials" eben auch eine hohe Eigenmotivation, eine Bereitschaft, an Defiziten zu arbeiten und sein Potential zur Entfaltung  zu bringen.  Wenn das nicht vorhanden ist, kann der beste Mentor, Psychologe oder Pädagoge  nichts ausrichten.  


Versuchen sollte man es dennoch, schliesslich geht es beim Fussball heutzutage um ne Menge Geld. Und es ist ja meisst so dass es nicht nur Schwarz oder Weiss gibt sondern in der Regel eine Grauschattierung - vieles kann man lernen, wenn man denn will und vieles wird einem oft erst klar, wenn man mit dem Kopf draufgestossen wird. Letztenendes reden wir hier ja ueber Jugendliche und da ist der eine eben auch reifer als der andere, der sagen wir mal aber viel talentierter ist. Mit der richtigen Anleitung wird aus dem einen sagen wir ein passabler Spieler und aus dem anderen dann doch ein richtig Guter, wenn er die gebotenen Hilfestellungen annimmt und umsetzen kann.
#
sotirios005 schrieb:
Die Integration von Spielern aus anderen Ländern oder Kulturkreisen ist eine wichtige Aufgabe - und zwar vollkommen unabhängig davon, ob ich für 3,x Mio € einen hole oder nur ein Talent für 500.000,00 € (inklusive Beratungsgebühren, u. a.  an den örtlichen Häuptling) aus - sagen wir mal - Afrika.

Wir regen uns uns über die holprigen Integrationsversuche von Caio überwiegend deshalb auf, weil er teuer war.
Mal angenommen, wir würden einen neuen J. J. Okocha bekommen - wie damals, als er quasi nichts gekostet hat und zunächst bei den Amateuren, heute sagen wir U-23, angefangen hat - und der Mann würde nicht richtig integriert werden und frustriert wieder in seine Heimat zurückgehen - da würde keiner oder kaum einer von uns überhaupt was mitbekommen.
Die Arbeit mit jungen Menschen erfordert sehr gute Erzieher, und hierbei meine ich die Fussballtrainer auch als Pädagogen und Psychologen. Die sollen nicht nur zeigen, wie der Ball ins Tor geschossen wird und wie Forechecking geht.

In der Wirtschaft spricht im Management-Nachwuchs von "high-potentials", die brauchen auch Mentoren, Fürsprecher, die Ihnen Hilfe und Rat geben, um sich gut entickeln zu können.


Ich rege mich eigentlich eher auf, weil ich dachte sowas sei die Regel und nicht nur weil er teuer war - eben aus den von dir genannten Gruenden...
,-)

Es gibt halt Leute, die sich so durchbeissen und andere muss man eben ein bischen mehr anleiten, damit sie sich zu einem klasse Spieler entwickeln. Die Friss oder Stirb Methode ist IMHO Luxus, den man sich nicht leisten kann solange man wie wir gerade "Ausbildungsverein" ist und nicht regelmaessig international spielt.
#
sotirios005 schrieb:
Interessant finde ich auch den FR-Artikel über 96: Die werden ebenfalls sparen, ein paar Milliönchen wird der Etat gekürzt. Und Sportdirektor Schmadtke soll "global" Talente suchen, die unbekannt, preiswert und gut sind.
Kind reibt sich jetzt die Augen und stellt fest, dass seine Investitionen in teurere Spieler zu nix geführt haben. Auch Kind nimmt inzwischen die Bruchhagen-Haltung von der Zementierung der Liga wahr.


Hier genau liegen aber auch Chancen, wenn man es schafft aus den eingesetzten Mitteln das Maximum herauszuholen. Und - soweit man das als normaler Fan ohne Wissen was inter so ablaeuft eben beurteilen kann - hier scheint es bei der Eintracht noch viel Optimierungsbedarf zu geben. Klar kann man sich ueber die Betonierung der Liga echauffieren - aber IMHO erst dann, wenn man eben auch die Hausaufgaben gemacht hat. Nur so hat man die Chance sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und sich langsam nach vorne zu arbeiten, da die Konkurrenz immer mal wieder schwaechelt und sich die Konstanz unter HB dann auf lange Sicht auszahlt.

Konkret erscheint mir die individuelle Betreuung der Spieler suboptimal. Sowas wie bei Caio kann man sich eben nicht erlauben, wenn man klamm bei Kasse ist. Da geht es nicht um Arschabputzen, sondern Gewinnmaximierung - dh. bei optimaler Betreuung sollte man aus einem Spieler 110% rauskitzeln koennen und die Konkurrenz trotz hoeherer Gehaelter ueberfluegeln. Man hat doch schnell gemerkt das Caio wohl ein Fitness und Ernaehrungsproblem hat - also muss schnellstmoeglich ein persoenliches Gespraech, Fitnesstrainer und Ernaehrungsplan her. Fenin muesste einfach lockerer werden - er will es immer zu gut machen und trifft dann halt den Pfosten anstatt das Ding ein bischen weniger genau plaziert locker reinzusemmeln. Waer Proell bei individueller Betreuung nicht so uebermotiviert gewesen und haette gleich so starke Leistungen wie in den letzten Spielen zeigen koennen? Koennte Ochs nicht ein, zwei Gelbe weniger haben? Kann man Mehdis Schnelligkeit wieder steigern? Koennten nicht Laufwege gescheit einstudiert werden? IMHO ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Ein oder zweimal im Jahr ne "Mentalschulung" ist auf jedenfall ein super Ansatz, aber ich denke es geht nichts ueber individuelle Betreuung und Motivation, um Schwaechen abzustellen und Haenger schnellstmoeglich zu ueberwinden. Wenn die Vergroesserung des Trainerstabes mehr individuelle Betreuung bringt, ist sie nur zu begruessen.

Das ist aber sicher noch nicht Alles. Ich denke auch im Marketingbereich sind andere Vereine etwas innovativer und besser aufgestellt. Auch verwundert mich etwas, dass nicht in Club-TV wie bei Werder usw. investiert wird. Sicher muss man da Kosten und Nutzen abwaegen und dann entscheiden was nun wirklich Potential hat - ob es sich nicht lohnt? In jedem Fall muss auch hier moeglichst viel erwirtschaftet und kooperiert werden, um besser dazustehen, als die Konkurrenz.

Und dann gibt es da noch die Aussendarstellung. Jetzt ist es natuerlich nicht einfach nen Trabant als Porsche zu verkaufen, aber man muss ihn ja auch nicht als Fahrrad verkaufen. Mann muss HB zu Gute halten, dass der Spagat zwischen dem Daempfen von uebertriebener Erwartungshaltung und dem Vermeiden eines Graue Maus-Images schon sehr schwierig ist. Nichts desto trotz ist eine gewisse Erwartungshaltung immer da - der "gemeine" Fan will ohnehin einfach ein anspruchsvolles Ziel, eine Perspektive haben, das es langfristig mit hartet Arbeit zu erreichen gilt. Hier war es wohl ein Fehler zu viel auf Understatement zu setzen, so dass wohl bei vielen Fans rueberkam, dass man auf ewig mit Mittelmass zufrieden ist. So etwas verursacht Unruhe und dann geht auch das Verletzungspech als Ursache fuer eine schlechtere Saison unter. Dazu hat Funkel leider mit seinen Statements in Bezug auf Caio sehr ungluecklich agiert und Oel ins Feuer gegossen. Gut dass HB und FF diese Schiene nun nicht mehr so fahren - so kann es eine richtige Aufbruchsstimmung geben, wenn denn endlich mal alle an Bord sind und ein paar Spiele nacheinander gewonnen werden koennen. Diesen psychologischen Faktor sollte man nicht unterschaetzen - siehe Hoppenheim/Hinrunde und Rueckrunde.

So kann das Konzept sich mit der Verpflichtung von jungen Talenten und dem erwirtschaften von Transfererloesen, wenn diese dann vergoldet werden klappen und nebenbei noch das Image der Eintracht aufpoliert werden - auch im Ausland - was gerade in Asien ja durchaus lukrativ sein kann. Funkel und HB koennten mit der Integration von Caio aber auch viele Kritiker mundtot machen, statt Verlusten Gewinn generieren und zeigen, dass sie auch schwierige Faelle meistern koennen, auch wenn es individuelle Vorgehensweisen bedeutet. Ich hab ja schon ein paar mal geschrieben, dass ich hoffe, dass Funkel auch im eigenen Interesse an sich arbeitet und auch mal ueber seinen Schatten springt, denn nur Schema F ist nicht genug, um sich langfristig ins obere Tabellendrittel vorzukaempfen.
#
Na, beim Fenin merkt man halt, dass er zu ehrgeizig ist und es immer zu gut machen will - er schiesst dann so platziert, dass er einfach zu oft den Pfosten trifft und er versucht sich Vorteile zu verschaffen indem ehr immer knapp am Abseits agiert - nur leider pfeiffen die Schiris dann selbst, wenn es mal kein Abseits war. Mann, wenn der Jung noch etwas "relaxter" wird, dann geht es richtig rund. Hoffe Funkel fuehrt mal ein persoenliches Gespraech mit ihm.

Wenn man die Chancen nicht verwertet, hat man gegen Stuttgart keine Chance - Glueck, Mentale Staerke, Technische Ueberlegenheit - ein Mix daraus hat Stuttgart den Sieg eingefahren.

In der ersten Halbzeit war die Leistung ansprechend, auch wenn noch einige Schwaechen abgestellt werden muessen. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie eigentlich in der Lage ist auch gegen Stuttgart ein Unentschieden zu holen - wenn denn eine unserer Chancen in der ersten Halbzeit reingegangen waere. Einen Klassenunterschied habe ich in der ersten Halbzeit nur beim Chancenverwerten gesehen...
#
miLs* schrieb:
Caio wäre schon das was du dir erträumt hast wenn unser toller Trainer die Personalie Caio genauso behandeln würde wie die anderen Spieler bzw. seine Lieblinge... Wer nicht unterstützt wird kann auch nix erreichen...


Das weiss man eben nicht, denn er hat ja unbestritten Defizite. Deshalb schaffen so viele "Schoenspieler" es auch nicht sich zu etablieren, auch wenn sie noch so viel Talent haben. Allerdings bin ich der Meinung, dass gerade weil die Liga eigentlich so zementiert ist es auf die "Softskills" des Trainerstabes ankommt, um ein Talent oder Spieler individuell aufzubauen und zu motivieren. Wenn man auf der einen Seite jammert und auf der anderen Seite nur die "Friss oder stirb"-Schiene faehrt fallen eben viele durch das Raster - und darunter sicher auch der ein oder andere, der - individuelle Betreuung vorausgesetzt - was haette werden koennen. Wundert mich schon, dass man sich diesen Luxus leistet, wenn man eigentlich alle Reserven ausschoepfen muesste, um dran zu bleiben.

Die Situation ist jedenfalls total verfahren und erinnert mehr an Kindergarten als an einen Bundesligisten. Klar sind da auch die Fans dran schuld, die von Caio Dinge erwarten, die er wohl nie bringen kann und denen ist wohl kaum zu helfen. Dennoch gibt es auch sicher viele Fans, die die Sache differenzierter sehen und sich einfach mehr Kreativitaet im Spielaufbau wuenschen und eben auch nicht verstehen, wie dilettantisch Caio betreut wurde und jetzt so zum Spielball gemacht wird.

Auch fuer die Mannschaft und Caio selbst ist das ganze Hickhack sicher belastend. Gute Leistung bringen und trotzdem ausgepfiffen werden sowas bringt unfrieden ins Team. Dabei waere das Gros der Fans sicher schon zufrieden, wenn Caio genau in den Situationen eingesetzt wird, in denen er helfen kann. Warum nicht Caio und dann erst Korkmaz bringen und etwas die Wogen glaetten. Dass er dann direkt nach dem 2:1 nicht kommt war ja schon verstaendlich, aber Bajramovic und Caio haetten nach dem 3:1 auch kurz hintereinader kommen koennen und auch das haette die Wogen sicher etwas geglaettet.

Im Endeffekt schade, dass wir Meier und Caio wohl nur selten gemeinsam sehen werden, auch wenn die beiden - eingespielt - richtig gut sein koennten.
Im Endeffekt kann man an einen Bundesligatrainer wohl andere Massstaebe anlegen als an einen Eventfan und muss sich ueber Gesten und Spielchen mit den Fans und merkwuerdige Interviews doch sehr wundern.
Im Endeffekt soll der Fussball interessanter werden und mehr Zuschauen anlocken - doch Funkel schiesst sich ins eigene Bein, wenn er dem Mob eben nicht ab und an ein paar Broeckchen hinwirft, wenn es keinem schadet. Die ganze Situation erfordert Deeskalation von beiden Seiten und dann kann es weiter vorann gehen. Weniger Geschrei von den Raengen, mehr verkaufte Karten und Trikots, ab und an mal ein ueberraschender Pass - was willst man mehr?

---

Von wegen nahe an der ersten Mannschaft:
Das kann wirklich ein Anreiz sein, wenn man das so kommuniziert - das hoffe ich zwar, aber glaube es eher nicht. Ansonsten ist es sicher eher frustrierend, wenn man etwas zeigen will, aber nur ne Minute Zeit hat.

Bin ja auch der Meinung, dass man die ganze Sache unaufgeregter sehen muss, aber Funkel macht sich das Leben auch selbst schwer.
#
Na wie gesagt wird Funkel die naechste Saison beweisen koennen bzw. muessen, dass er in der Lage ist die Mannschaft - wenn denn mal nicht so viele Spieler verletzt sind - weiter nach vorn zu bringen. Auch wenn nicht jeder Transfer klappen wird - es geht ja hier um Menschen - ist doch eine ganze Menge Geld in die Hand genommen worden, um im Endeffekt den Kader zu verbessern und das sicher nicht, um auf ewige Zeiten graue Maus zu bleiben.

Eigentlich wuerd ich es Funkel goennen, dass er es seinen Kritikern endlich zeigt.

Das ganze hin und her um Caio sieht aber nicht besonders professionell aus und Funkel wuerde es gut zu Gesicht stehen auch mal etwas zu deeskalieren in dem er auch mal ueber seinen Schatten springt. Muss er nicht. Macht er scheinbar auch nicht. Find ich doof, unproduktiv, unprofessionell und menschlich auch scheisse. Brauch ihn nicht zu interessieren, solange er im Soll ist. Glaube dennoch, dass man mehr aus den Spielern rausholen kann, wenn man sich individueller um sie kuemmert / motiviert.
#
Hm, auf bwin kommt wieder nix?
#
Marco72 schrieb:
Die Eintracht kann sich nur über ein Ausbau an finanzieller Mittel da ran robben,aber nicht mit dem augenblicklichen Spielermaterial.
Und das schlimme ist ja auch was die Zementierung noch festigt das wenn man mal gute Spieler rausbringt,die einem halt weggekauft werden.


Das ist so schon erstmal richtig, aber die Strategie der Eintracht ist ja scheinbar genau so ausgelegt - jung einkaufen, langer Vertrag und die Jungs dann aufbauen und wenn man sie denn schon verkaufen muss wenigstens gut absahnen. Damit koennten dann noch bessere Transfers getaetigt werden und das Gehalt im Team stufenweise angehoben werden, damit man auch gute Spieler an den Verein binden kann und sich so langsam nach oben arbeitet.
Daher bin auch ich zuversichtlich, dass - wenn endlich mal alle fit sind - wir mittlerweile ein richtig gutes Team haben und hoffe ebenfalls auf die naechste Saison. Man kann unter den gegebenen Umstaenden wohl nicht verlangen, dass das Team eingespielt ist und die fehlende Eingespieltheit ist einfach ein grosses Manko gerade gegen ueberlegene Mannschaften. Ich denke naechste Saison zeigt sich auch, ob Funkel ein Trainer fuer die obere Tabellenhaelfte ist oder nicht.
Bei der ganzen Diskussion um Zementierung und Finanzen darf man aber dennoch nicht den Faktor Mensch ausser Acht lassen. Wenn ein Team zB einen Lauf hat, dann setzt so etwas ungeahnte Kraefte frei...

Das ist worauf alle hinarbeiten muessen und daher hoffe ich, dass die Spieler nicht satt sind, sondern zumindest in Muenchen auch ein bischen "das Spiel ist gelaufen, schau ich mal lieber, dass ich mir nicht auch noch die Haxen breche" dabei war. Fuer die Fans ist das natuerlich scheisse und man wuenscht sich natuerlich lieber Kampf trotz 0:4. Aber dïe Jungs haben ja diese Saison schon bewiesen, dass sie Spiele drehen koennen. Nichts desto trotz kann es einfach nicht sein, dass gerade unsere Jungs immer den Beginn komplett verpennen - da muessen sie sich einfach besser heiss machen.
#
In so ner Situation ist aber auch der Trainer gefordert und dann braucht es keinen Effe - da reicht dann ein Bajramovic, Ochs oder Chris ,-)

Glaube dass ist jetzt auch Rangnicks Problem - dass er die Spieler momentan nicht so erreicht. Da spielt der Hype und das Ego der Spieler natuerlich auch ne Rolle...

Ein Staenkerer kann auch maechtig Unfrieden in eine Mannschaft bringen.
#
Das ist halt auch die Zwickmuehle von HB. Er will halt nix versprechen, dass er (erstmal) nicht halten kann. Man darf aber eben dabei nicht vermitteln, dass man mit Mittelmass auf Dauer zufrieden ist (denke er wird hier aber einfach nur gerne missverstanden).

Beim Fussball geht es aber vor Allem um Menschen - und der Unterschied zwischen einer verunsicherten Mannschaft und einer mit stolzer Brust ist schon immens. Da wird dann manchmal das Unmoegliche moeglich - und auch hier besteht wohl Nachholbedarf, denn sonst waer sowas wie mit Caio und selbst durchbeissen nicht passiert. Das Geschwaetz kann man sich am Stammtisch erlauben, aber der menschliche Faktor ist zu wichtig, als dass man sich nicht individuell um jeden Spieler kuemmert. Und da geht es nicht nur um Haendchen halten, damit sich die Spieler auf den Sport konzentrieren sondern auch um individuelle Gespraeche und Motivation aber manchmal eben auch nen Arschtritt. Zum Anpfiff muss jeder Spieler 110% motiviert und heiss sein.

Ausserdem muessen sich die Spieler blind verstehen und ihre Laufwege kennen - da hakt es mit so vielen Verletzten halt (vielleicht liegt es aber auch mit am Training, aber wer will das als Aussenstehender schon genau beurteilen).

Persoenlich halte ich nix von Spielern wie Effe - ein homogenes Team, wo sich jeder fuer den anderen voll reinhaengt kann viel besser sein - aber nur, wenn es das noetige Selbstvertrauen und Eingespieltheit hat.
#
Das Spiel war natuerlich ne Katastrophe und es ist schon schwer verstaendlich, warum gerade unsere Jungs den Spielbeginn gerne verpennen. Vielleicht hilft da a la Football sich im Kreis gemeinsam heisszumachen?  
Wenn was andauernd nicht klappt muss man jedenfalls etwas unternehmen...

Was FF angeht - ich bin mir noch immer nicht sicher, ob er nu der richtige Trainer ist oder nicht. Diese Saison kann man jedenfalls nicht als Massstab nehmen, aber wenn er auch in der naechsten Saison die Mannschaft nicht weiterentwickelt, dann sollte man handeln. Man sollte aber so fair sein ihm diese Chance zu geben, denn er ist sicher kein schlechter Trainer.

Was die graue Maus angeht - wenn man mal nuechtern betrachtet wird doch versucht ein gutes Team aufzubauen und dabei den Ball flach zu halten, damit man in Ruhe arbeiten kann. Vielleicht waer es aber klueger ein bischen offensiver in der Aussendarstellung zu sein, aber auch wir Fans sollten etwas realistischer sein. HB zu unterstellen, dass er mit Mittelmass zufrieden ist, ist oberflaechlich - hinter verschlossener Tuer wird kontinuierlich daran gearbeitet in den naechsten Jahren doch oben angreifen zu koennen, aber so ein Prozess braucht Zeit und es gibt eben ab und an mal Rueckschlaege.

Es ist eben auch immer schwerer selbst etwas auf die Beine zu stellen/zu managen/Verantwortung zu tragen, als nur ohne jegliche Verantwortung und ohne Detailkenntnisse mal irgendwas in den Raum zu stellen.

Nichts desto trotz koennte HB doch ein wenig mehr Emotionen einstreuen und zB nach der Leistung in Muenchen verbal etwas mehr auf den Tisch hauen. Oder fuer die naechste Saison als Ziel den Angriff auf die einstelligen Plaetze als Ziel ausgeben "... es wird nicht leicht, aber wir werden unser Bestes geben ... laengerfristig kann unser Ziel nur sein ins Internationale Geschaeft vorzustossen".

Das sind doch relativ unverbindliche Aussagen und dass es bei einer Saison mit so vielen Verletzten nicht gereicht hat ist dann auch kein so grosser Beinbruch. Ich behaupte gar, dass viele Fans so weniger angefressen waeren, denn viele nervt ja vor Allem die angeblich fehlende Perspektive. Und es gibt ja auch noch den DFB-Pokal...
Ein bischen Traeumen muss schon drin sein - und wenn ueber ein paar Jahre alles optimal laeuft und Fans und Verein zusammenstehen ist es meiner Meinung nicht unrealistisch, denn das Umfeld ist eigentlich schon da - auch wenn im Bereich Marketing und Oeffentlichkeitsarbeit sicher noch was zu verbessern ist, damit mehr Geld reinkommt bzw. die Eintracht interessanter wird. Dazu noch ein paar gute Transfers (billig einkaufen, teuer weiterverkaufen - Fenin, Korki, ups versuchen wir ja schon ,-) ) - so kann es klappen. HB macht das schon, aber paradoxerweise erzeugt er durch das extreme "Ball flachhalten" auch wieder Unruhe - ein Mittelweg waer imho wohl die bessere Alternative. Das gilt auch fuer den Trainer: man sollte nicht den Eindruck erwecken Funkel ist unkuendbar - man kann ihm aber auch so den Ruecken decken. Ich denke Aussagen wie "Funkel ist ein Top-Trainer, aber er muss das Team in den naechsten Jahren verbessern" wuerde viele Funkel-Gegner beruhigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass HB damit zufrieden waere, wenn man zB vier Jahre trotz Kaderverstaerkung auf der Stelle tritt und denke, dass er dann auch handeln wuerde. Klar will er sich nicht unter Druck setzen lassen, aber wenn die Fans meinen Funkel haette einen Freibrief dann erzeugt das eben auch Druck - insofern denke ich, dass eine etwas offensivere Oeffentlichkeitsarbeit eher die gewuenschte Ruhe bringen kann, die einfach noetig ist, um langfristig erfolgreich zu sein. Aber auch das Umfeld muss seinen Teil beitragen und haeufiger auf dem Teppich bleiben.
#
Nuriel schrieb:
SemperFi schrieb:
Ahem... goal.com ist Schweiz, also andersrum Jungs 1=6 und 6 = 1 :P


Dann passt es eben bei all den anderen nicht mehr Du machst die nur noch schlechter, als denen zu helfen  


Find schon dass die Noten recht passend sind - schaut euch doch mal zum Vergleich die Noten von Wob oder den Bayern an - Ribery hat zB ne 8
#
Weia, jetzt werden die Bayern wohl kaum arrogant spielen und ob unsere Jungs in Muenchen so viel Druck aufbauen koennen, dass sie von der verunsicherten Abwehr profitieren koennen, wage ich mal zu bezweifeln. Hoffen wir mal das Beste...
#
Na dem Motivationstrainer stehe ich auch positiv gegenueber. Aber das kann IMHO nicht ersetzen, dass man sich einen Spieler, bei dem es gerade mal nicht so laeuft, schnappt und mit ihm ein Gespraech fuehrt und ihn wieder aufbaut bzw. ihm aufzeigt, was er aendern sollte.
#
Ich hab zuerst auch gekotzt, aber...

Ist doch ne positive Entwicklung. Funkel hat scheinbar (endlich) gemerkt, dass er es uebertrieben hat und sogar mal ne positive Bemerkung ueber Caio losgelassen. Und Caio macht langsam aber stetig Fortschritte.

Das wuerd mit den beiden vielleicht schneller gehen, wenn Funkel mehr auf individuelle Gespraeche und Motivation der Spieler setzen wuerde - aber da scheint er nicht der Typ fuer zu sein. Nu ja, was soll man machen  

Ich bin immernoch der Meinung, dass bei der Eintracht ein richtig geiles Team aufgebaut wird und zusammenwaechst. Und Funkel hat sich zumindest die Chance verdient mit diesem Team schon in der naechsten Saison (wenn mal weniger Ausfallen) zu zeigen, dass er als Trainer nicht nur erfolgreich gegen den Abstieg sondern auch (laengerfristig gesehen) irgendwann mal um das internationale Geschaeft spielen kann.

Ob er der Richtige ist wird sich zeigen. Vielleicht fehlt ihm ja eben genau die individuelle Arbeit mit den Spielern, um aus jedem Einzelnen auf den Punkt 110 Prozent rauszukitzeln. Aber ohne Kenntnisse von Interna koennen wir das eh nicht beurteilen und was machen und zu verantworten ist immer was ganz anderes als nur ohne Konsequenz was vor sich hin zu labern, denn das kann jeder. Ich geb aber zu, dass es Spass macht ,-)
#
Hoop schrieb:
Hat FF eben angezeigt, ruhig zu spielen? Oh mein Gott. Wie tief die Ansprüche doch gesunken sind.


Das hat mich auch auf den Boden der Realitaet zurueck geholt. Iss bei den Verletzten und Gesperrten vielleicht vernuenftig, aber doch schon irgendwie traurig...
#
Wenn Mehdi im Moment gut drauf ist soll er ruhig mal die Chance bekommen.
Ansonsten haett ich mir auch ne offensivere Aufstellung gewuenscht - aber Funkel will wohl auf Nummer sicher gehen. Ob es hilft? Irgendwie gewinnen die Jungs immer, wenn man es nicht erwartet (so wie bei der Aufstellung oder wenn alle verletzt sind) und bekommen nix auf die Reihe, wenn man eigentlich nen klaren Sieg erwartet...
#
Dummes Ergebnis, fragwürdige rote Karte - aber immerhin sieht der Spielaufbau immer besser aus und immer weniger Pässe landen unbedrängt beim Gegner.

Gegen Hertha hat die Chancenverwertung von Pantelic den Unterschied gemacht und heute geht die Niederlage auch auf Prölls Kappe - aber im Gegensatz zum Forum wird die Mannschaft bei anhaltender Steigerung nix mit dem Abstiegskampf zu tun haben.  
#
etienneone schrieb:
also das interview ist ja wirklich herzallerliebst. aber er wirkt schon etwas wie ein naives riesenbaby...

"es gibt da einfach so viel zu essen und das ist so lecker"... erinnert mich an homer simpson. er beisst in nen donut und direkt danach merkt er, dass es dumm war. doh!


Ach was, er ist einfach nur offen und ehrlich  ,-)
Ich glaube, dass beide Seiten sich angenähert haben und das Drumherum bei Caio jetzt endlich stimmt. Er brauch halt einfach Führung und dann wird das schon - Korkmaz liebt ja auch Döner, aber hat halt selbst gecheckt, wie wichtig Ernährung ist. Sowas erwartet Funkel von seinen Spielern und ich bin sicher, dass Caio nur die Chance hatte, weil er ein so teurer Einkauf war. Sollte Caio in der Rückrunde überzeugen, dann kann auch Funkel etwas aus der ganzen Sache mitnehmen. Eben dass die harte Tour nicht immer der einzig richtige Weg ist, sondern dass bestimmt einige hochtalentierte Spieler nur etwas werden, wenn man sich mit ihnen individuell beschaeftigt...
Wenn sich das "Babysitting" dann aber bezahlt macht ist das vielleicht doch die bessere Alternative...