
Bruno_P
6758
Scummy schrieb:
ich kann das ganze caio-gejammer nicht mehr hören und konnte es noch nie verstehen. ..
Caio, hat keinen biss, keine einstellung, keine adäquate berufsauffassung und kickt sein talent in die tonne.
Woher weisst Du das? Aus der Bild? Natürlich hat er Fehler gemacht, aber ihn beurteilen kann man erst nach entsprechenden Einsätzen, die andere laufend hatten. In seinen wenigen Mini-Einsätzen hat er jedenfalls in diesen Spielen durchaus gezeigt, dass er uns evtl helfen kann. Noch nicht einmal die hier eingestellten Trainingsberichte rechtferigen zudem eine solch brutale Aussage. Zudem wäre es auch Aufgabe der Ttrainer ihn bei regelmäßigem Training in einem 3/4 Jahr körperlich auf Fordermann zu bringen. Wäre onst ein Armutszeugnis. Habe die Trainingsberichte regelmäßig angesehen. Vermute danach mal, daß er bei den häufigsten Teilnehmern ist und die Berichte ergaben auch durchaus bis auf sehr wenige Ausnahmen auch nichts negatives.
wenn man sieht, mit welchem biss u. willen sich z. b. korkmaz nach seiner verletzung wieder aufgedrängt und in die die mannschaft gespielt hat, dazwischen liegen welten.
Hier gebe ich Dir recht. Auch mir hat Korkmaz sehr imponiert. Aber vergleiche Ihn doch mal mit anderen, die zum erstaunen vieler regelmäßig spielen dürfen. Von den trainingsberichten her sind die mir auch nicht mehr aufgefallen und im Spiel, na ja.
wenn man sieht, wieviele bundesligaspiele ein uwe bindewald bestritten hat, der spielerisch nicht annähernd so begabt war, sagt das auch alles.
und eigentlich ist er derjenige, der mannschaft und verein im stich lässt (gerade in der momentanen situation)!
Was ist denn das? Bindewald habe ich auch von seiner Einstellung her geschätzt, aber was willst Du damit sagen?? Den zweiten Teil verstehe ich noch weniger? Für mich ehrlich gesagt reine Polemik. Der Spieler kommt regelmäßig zum Training, macht alles mit, hat auf die öffentlichen Provokationen Zuständiger (ein totales Unding) nicht reagiert und ebenfalls negative Statements von sich gegeben, im Spiel kannst Du Ihm ohnehin nichts vorwefen, da er da nicht zum Einsatz kam. Dass ich Ihm auch mehr Ehrgeiz und Durchsetzungsvermögen wünschen würde, ist sicherlich so. Die Alternativen haben das bisher aber auch noch nicht gezeigt (trotz regelmäßiger Einsatzzeiten).
aber wie immer ist es natürlich so, dass funkel natürlich der sündenbock ist.
mich wundert es schon lange, dass ihn funkel noch nicht auf die tribüne verbannt hat. man könnte es ihm nicht übel nehmen.
Warum eigentlich? Woher beziehst Du deine Erkenntnisse? Ist er ein Querulant, kommt er nicht zum Training, fährt er um 5 Uhr nachts noch um die Häuser? Ist er Alkoholiker? Weigert er sich für die Eintracht zu spielen? Reine Polemik.
pupap schrieb:
hmm...
also ich denke, dass ff mit caio schlichtweg nichts anfangen kann. das meine ich jetzt ganz wertfrei, ob caio nun gut ist oder nicht. ff will ihn nicht. das hat er die letzten spiele deutlichst gezeigt. ein toski wurde trotz schwacher leistungen dauerhaft vorgezogen. ähnlich sieht es bei ljubicic aus, der ebenfalls trotz nicht übereugender leistungen spielen durfte. ich gehe davon aus, dass ff caio abgeschrieben hat. wenn ich lese, dass er nicht spielt, weil er nicht kämpft, dann zeigt das alles. als trainer erwartet man das von jedem spieler und wenn er diese eigenschaft caios charakter abspricht, dann hält er ihn nunmal für nicht brauchbar. ob das nun der richtige weg ist oder nicht. unter ff werden wir caio nie als stammspieler, oder gar regisseur im mittelfeld sehen. ich glaube nicht mehr dran. also am besten so schnell wie möglich verkaufen, damit nicht die ganze kohle verloren ist. ich perönlich finde es schade, da auch ich hoffnungen in ihn gesetzt hatte. aber ich bin es leid zu lamentieren, erwarte garnichts mehr von ihm. denke er wird im winter verliehen oder verkauft. alles andere bringt nichts.
Sehe das ganz genauso. Würde mich mittlerweile auch darüber freuen, wenn er zur Winterpause verkauft oder zumindest aber verliehen wird. Glaube aber nicht daran, daß man dieses Risiko eingehen wird und das hat nichts mit dem Finanziellen zu tun. Man überlege mal, er würde in einem anderen Umfeld nach einer Eingewöhnungszeit zeigen wie wertvoll er sein kann.
BigMacke schrieb:
Solch ein Schrottpost ist einfach unerträglich...
Es gibt genug Beispiele, wo FF in Engelsgeduld Spieler nach vorne bringt...
Genau, Du bringst es auf den Punkt. Es gibt tatsächlich genug Beispiele, in denen die betroffenen Spieler über x Spieltage dauerhaft schlechte Leistungen im Spiel zeigen durften, ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen. In der Regel spielten sie am nächsten Spieltag wieder. Dass sich der Ein oder Andere dabei auch weiterentwickelt, muss schon statistisch so sein.
Selbst wenn es so wäre, daß sie im Training immer Superleistungen gezeigt hätten (aber selbst in WIB´s Berichten kam das so nicht heraus), was ist denn das bitteschön für ein System? Mit Leistungsprinzip ist dies auf keinen Fall zu erklären, eher schon mit dem Nasenfaktor. Und das ist auch meine Meinung dazu.
Hätte hier nie etwas gesagt, wenn man jemals daß Gefühl gehabt hätte, daß nachdem andere nicht die notwendigen Leistungen gebracht hatten, irgendwann einmal ein Spieler, der in seinen Minieinsätzen, zumindest mit Sicherheit nicht schlechter war als andere, auch einfach einige Chancen erhalten hätte. Stattdessen diese ständigen unnötigen, überflüssigen, sich mehr um die eigene Person drehenden, öffentlichen Bashings. Von einem Etat- und Personalverantwortlichen erwarte ich da einfach mehr. Und das lasse ich mir auch nicht nehmen. FF hat einfach den Vorteil, daß er einen sehr geduldigen Arbeitgeber hat, der in seinem Fall bisher über viele Schwächen hinwegsieht.
Und noch etwas, das kann man auch anders sehen, ist halt meine Meinung. Kann andere Standpunkte akzeptieren und werde mich damit auch gerne auseinandersetzen, wenn es nicht die üblichen Reflexe der Üblichen sind (geht nicht an Deine Adresse).
Hatte das im Trainingsthreat gepostet, gehört aber in diesen Threat.
Das ist schon der Hammer! Tut mir vor allem für Korkmaz leid. Da hat sich der Junge schon nach der ersten unglücklichen Verletzung gerade erst wieder ran gekämpft, den Anschluß gefunden und auch das Spiel positiv belebt. Wird wieder zur NM eingeladen. Und dann das aus heiterem Himmel. Wünsche Ihm das Beste und möglichst schnelle und vollständige Genesung.
Zur Eintracht. Hatte mich bisher zum Verletzungspech nicht gemeldet, weil ich lange der Ansicht war, daß es einfach Pech, Zufall ist und sich das auch schon mal häufen könne.
Daran glaube ich nun nicht mehr. Mal kann das sein, aber nicht über den Zeitraum und man hat auch das Gefühl mit deutlich steigender Tendenz. Meine, daß das vor ca 2,5 Jahren etwa begann. Seit der Zeit wird es nur dauernd schlimmer. Wo die Ursachen liegen können? Ist man natürlich überfragt.
Was auffällt ist, daß die wenigsten Verletzungen direkt im Spiel die Ursache zu haben scheinen. Scheinen deutlich mehr im Training aufzutreten, sind gravierender als die üblichen Muskelverletzungen und eher Überlastungs-, Ermüdungsursachen zu haben. Sind vor allem auch Verletzungen, die relativ selten sind (zumindest in dieser Häufung). Am meisten auffällig ist, daß es immer wieder dieselben Spieler betrifft. Nach dem Motto, regelmäßig grüßt das Murmeltier. Wenn Einer bei uns erst mal etwas hat, dann kommt er aus dem Teufelskreis nicht mehr heraus. Dann dauert es nicht lange und es trifft ihn wieder.
Klar kann Zufall sein, nur ist diese Häufung schon sehr auffällig. Vor allem, schienen diese Spieler vor diesen Verletzungsserien ausfallmäßig unauffällig zu sein. Es geht hier auch nicht um Schuldzuweisungen, man ist ratlos. Suche hier auch nicht die primäre Schuld bei der sportärztlichen Betreung. Zumal die Spieler nach dem Auftreten der unterschiedlichen Verletzungen doch oft in anderer fachärztlicher Behandlung waren.
Könnte mir eher vorstellen, daß die hier früher auch schon angesprochene Punkte, wie der Platzuntergrund, der Trainingsaufbau, das Schuhwerk, zu frühe, evtl auch gleich zu intensive und zu schnelle Einsätze - obwohl tw offensichtlich noch nicht fit - nach langen Ausfallzeiten, der Wille sich deutlich im Training "zu zeigen / zeigen zu müssen und nicht zu verstecken" eine Rolle spielen könnten.
Sicher solche Verletzungen kommen vor (Rücken/Wirbelsäule, Knie- und Knorpelschäden, Brüche). sie sind aber nicht typisch für den Fußball, zumal bei jüngeren Spielern. Wenn, dann sind es m.E. typischerweise eher Verschleißerscheinungen und treten eher bei Spielern am Ende ihrer Karriere auf. Und in dieser Häufigkeit und bei einer solch "kleinen" Gesamtmenge (Kader Eintracht) absolut die Ausnahme.
Fazit: Vielleicht würde es Sinn machen, mal Fachleute den möglichen Ursachen auf den Grund gehen zu lassen. Velleicht bringt es etwas, schaden würde es jedenfalls nicht.
Das ist schon der Hammer! Tut mir vor allem für Korkmaz leid. Da hat sich der Junge schon nach der ersten unglücklichen Verletzung gerade erst wieder ran gekämpft, den Anschluß gefunden und auch das Spiel positiv belebt. Wird wieder zur NM eingeladen. Und dann das aus heiterem Himmel. Wünsche Ihm das Beste und möglichst schnelle und vollständige Genesung.
Zur Eintracht. Hatte mich bisher zum Verletzungspech nicht gemeldet, weil ich lange der Ansicht war, daß es einfach Pech, Zufall ist und sich das auch schon mal häufen könne.
Daran glaube ich nun nicht mehr. Mal kann das sein, aber nicht über den Zeitraum und man hat auch das Gefühl mit deutlich steigender Tendenz. Meine, daß das vor ca 2,5 Jahren etwa begann. Seit der Zeit wird es nur dauernd schlimmer. Wo die Ursachen liegen können? Ist man natürlich überfragt.
Was auffällt ist, daß die wenigsten Verletzungen direkt im Spiel die Ursache zu haben scheinen. Scheinen deutlich mehr im Training aufzutreten, sind gravierender als die üblichen Muskelverletzungen und eher Überlastungs-, Ermüdungsursachen zu haben. Sind vor allem auch Verletzungen, die relativ selten sind (zumindest in dieser Häufung). Am meisten auffällig ist, daß es immer wieder dieselben Spieler betrifft. Nach dem Motto, regelmäßig grüßt das Murmeltier. Wenn Einer bei uns erst mal etwas hat, dann kommt er aus dem Teufelskreis nicht mehr heraus. Dann dauert es nicht lange und es trifft ihn wieder.
Klar kann Zufall sein, nur ist diese Häufung schon sehr auffällig. Vor allem, schienen diese Spieler vor diesen Verletzungsserien ausfallmäßig unauffällig zu sein. Es geht hier auch nicht um Schuldzuweisungen, man ist ratlos. Suche hier auch nicht die primäre Schuld bei der sportärztlichen Betreung. Zumal die Spieler nach dem Auftreten der unterschiedlichen Verletzungen doch oft in anderer fachärztlicher Behandlung waren.
Könnte mir eher vorstellen, daß die hier früher auch schon angesprochene Punkte, wie der Platzuntergrund, der Trainingsaufbau, das Schuhwerk, zu frühe, evtl auch gleich zu intensive und zu schnelle Einsätze - obwohl tw offensichtlich noch nicht fit - nach langen Ausfallzeiten, der Wille sich deutlich im Training "zu zeigen / zeigen zu müssen und nicht zu verstecken" eine Rolle spielen könnten.
Sicher solche Verletzungen kommen vor (Rücken/Wirbelsäule, Knie- und Knorpelschäden, Brüche). sie sind aber nicht typisch für den Fußball, zumal bei jüngeren Spielern. Wenn, dann sind es m.E. typischerweise eher Verschleißerscheinungen und treten eher bei Spielern am Ende ihrer Karriere auf. Und in dieser Häufigkeit und bei einer solch "kleinen" Gesamtmenge (Kader Eintracht) absolut die Ausnahme.
Fazit: Vielleicht würde es Sinn machen, mal Fachleute den möglichen Ursachen auf den Grund gehen zu lassen. Velleicht bringt es etwas, schaden würde es jedenfalls nicht.
Das ist schon der Hammer! Tut mir vor allem für Korkmaz leid. Da hat sich der Junge schon nach der ersten unglücklichen Verletzung gerade erst wieder ran gekämpft, den Anschluß gefunden und auch das Spiel positiv belebt. Wird wieder zur NM eingeladen. Und dann das aus heiterem Himmel. Wünsche Ihm das Beste und möglichst schnelle und vollständige Genesung.
Zur Eintracht. Hatte mich bisher zum Verletzungspech nicht gemeldet, weil ich lange der Ansicht war, daß es einfach Pech, Zufall ist und sich das auch schon mal häufen könne.
Daran glaube ich nun nicht mehr. Mal kann das sein, aber nicht über den Zeitraum und man hat auch das Gefühl mit steigender Tendenz. Meine, daß das vor ca 2,5 Jahren etwa begann. Seit der Zeit wird es nur dauernd schlimmer. Wo die Ursachen liegen können? Ist man natürlich überfragt.
Was auffällt ist, daß die wenigsten Verletzungen direkt im Spiel die Ursache zu haben scheinen. Scheinen mehr im Training aufzutreten, sind gravierender als die üblichen Muskelverletzungen und eher Überlastungs-, Ermüdungsursachen zu haben. Sind vor allem auch Verletzungen, die relativ selten sind (zumindest in dieser Häufung). Am meisten auffällig ist, daß es immer wieder dieselben Spieler betrifft. Nach dem Motto, wenn Einer bei uns erst mal etwas hat, dann kommt er aus dem Teufelskreis nicht mehr heraus. Dann dauert es nicht lange und es trifft ihn wieder.
Klar kann Zufall sein, nur ist diese Häufung schon sehr auffällig. Vor allem, schienen diese Spieler vor diesen Verletzungsserien ausfallmäßig relativ unauffällig zu sein. Es geht hier auch nicht um Schuldzuweisungen, man ist ratlos. Suche hier auch nicht die primäre Schuld bei der sportärztlichen Betreung. Zumal die Spieler nach dem Auftreten der unterschiedlichen Verletzungen doch oft in anderer fachärztlicher Behandlung waren.
Könnte mir eher vorstellen, daß hier früher auch schon angesprochene Punkte, wie der Platzuntergrund, der Trainingsaufbau, das Schuhwerk, zu frühe, evtl auch intensive und zu schnelle Einsätze - obwohl tw offensichtlich noch nicht fit - nach langen Ausfallzeiten, der Wille sich im Training "zu zeigen / zeigen zu müssen und nicht zu verstecken" eine Rolle spielen könnten.
Sicher solche Verletzungen kommen vor (Rücken/Wirbelsäule, Knie- und Knorpelschäden, Brüche). sie sind aber nicht typisch für den Fußball, zumal bei jüngeren Spielern. Wenn, dann sind es m.E. typischerweise eher Verschleißerscheinungen und treten eher bei Spielern am Ende ihrer Karriere auf. Und in dieser Häufigkeit und bei einer solch "kleinen" Gesamtmenge (Kader Eintracht) absolut die Ausnahme.
Fazit: Vielleicht würde es Sinn machen, mal Fachleute den möglichen Ursachen auf den Grund gehen zu lassen. Velleicht bringt es etwas, schaden würde es jedenfalls nicht.
Zur Eintracht. Hatte mich bisher zum Verletzungspech nicht gemeldet, weil ich lange der Ansicht war, daß es einfach Pech, Zufall ist und sich das auch schon mal häufen könne.
Daran glaube ich nun nicht mehr. Mal kann das sein, aber nicht über den Zeitraum und man hat auch das Gefühl mit steigender Tendenz. Meine, daß das vor ca 2,5 Jahren etwa begann. Seit der Zeit wird es nur dauernd schlimmer. Wo die Ursachen liegen können? Ist man natürlich überfragt.
Was auffällt ist, daß die wenigsten Verletzungen direkt im Spiel die Ursache zu haben scheinen. Scheinen mehr im Training aufzutreten, sind gravierender als die üblichen Muskelverletzungen und eher Überlastungs-, Ermüdungsursachen zu haben. Sind vor allem auch Verletzungen, die relativ selten sind (zumindest in dieser Häufung). Am meisten auffällig ist, daß es immer wieder dieselben Spieler betrifft. Nach dem Motto, wenn Einer bei uns erst mal etwas hat, dann kommt er aus dem Teufelskreis nicht mehr heraus. Dann dauert es nicht lange und es trifft ihn wieder.
Klar kann Zufall sein, nur ist diese Häufung schon sehr auffällig. Vor allem, schienen diese Spieler vor diesen Verletzungsserien ausfallmäßig relativ unauffällig zu sein. Es geht hier auch nicht um Schuldzuweisungen, man ist ratlos. Suche hier auch nicht die primäre Schuld bei der sportärztlichen Betreung. Zumal die Spieler nach dem Auftreten der unterschiedlichen Verletzungen doch oft in anderer fachärztlicher Behandlung waren.
Könnte mir eher vorstellen, daß hier früher auch schon angesprochene Punkte, wie der Platzuntergrund, der Trainingsaufbau, das Schuhwerk, zu frühe, evtl auch intensive und zu schnelle Einsätze - obwohl tw offensichtlich noch nicht fit - nach langen Ausfallzeiten, der Wille sich im Training "zu zeigen / zeigen zu müssen und nicht zu verstecken" eine Rolle spielen könnten.
Sicher solche Verletzungen kommen vor (Rücken/Wirbelsäule, Knie- und Knorpelschäden, Brüche). sie sind aber nicht typisch für den Fußball, zumal bei jüngeren Spielern. Wenn, dann sind es m.E. typischerweise eher Verschleißerscheinungen und treten eher bei Spielern am Ende ihrer Karriere auf. Und in dieser Häufigkeit und bei einer solch "kleinen" Gesamtmenge (Kader Eintracht) absolut die Ausnahme.
Fazit: Vielleicht würde es Sinn machen, mal Fachleute den möglichen Ursachen auf den Grund gehen zu lassen. Velleicht bringt es etwas, schaden würde es jedenfalls nicht.
Pedrogranata schrieb:nicole1611983 schrieb:Pedrogranata schrieb:
Übrigens ist Köhler vor dem 2:2 von Gomez mit der linken Hand am Trikot-Ärmel seitlich zu Boden gezogen worden. Der DSF-Kommentator ist blind. Klares Foul, das Rafati auch noch deutlich sah. Dieser Schiri gehört in die Kreisliga, wenn die ihn dort nicht auch rauswerfen...
Naja man kann das Tor schon geben. Aber wie es gegeben wurde hat halt nen faden Beigeschmack. Ich denke, hätte ein Fenin so gemotzt wie Gomez, wäre Rafati nicht zum Linenrichter, sondern hätte Fenin gelb gezeigt.
Wieso kann man das Tor "schon" geben ? Hast du die Szene gut gesehen ?
Der Schiri schon, bevor er den Linienrichter fragte, der gar nichts gesehen haben konnte, zumal Gomez und Köhler mit dem Rücken zu ihm standen.
Im Fernsehn war es deutlich zu sehen: Gomez zerrt Köhler am Ärmel seitlich zu Boden. Klares Foul.
die gewohnte, sachliche, korrekte, fussballerisch erfahrene Analyse. Total objektiv.
Die 99%, die das anders sehen, haben doch alle keine Ahnung.
Das 2:2 ist insgesamt OK. Alles dafür getan, daß das Wunschergebnis so auch zum Schluß noch erreicht wurde.
Die Mannschaft hat wieder Einsatz gezeigt und gekämpft. Auch spielerisch haben wir mit einem Fenin (in meinen Augen ein sehr gute Leistung), Steinhöfer und Korkmacz wieder gutes Potential. Wir können uns eigentlich mit vielen Mannschaften messen, könnten mit den meisten gut mithalten. Gibt eigentlich keinen Grund mehr das Mittelfeld aufzugeben. Einige zeigten aber auch wieder schon bekannte Schwächen.
Die Auswechslungen konnte man mal wieder nicht verstehen, muss mir mal einer erklären. Insbesondere die zweite. Das Mittelfeld hing dann ja völlig in der Luft. Auch nichts gegen Tsoumo, er ist ein junges Stürmertalent. Aber was Ihm noch alles fehlt, war auch wieder gut zu sehen. Und was das soll, wenn nichts mehr aus dem Mittelfeld kommt, muss man wohl auch nicht verstehen. Frage mich vor allem, wie ein solcher Einsatz gegenüber anderen Spielern und auch den Verantwortlichen begründet wird.
Die Mannschaft hat wieder Einsatz gezeigt und gekämpft. Auch spielerisch haben wir mit einem Fenin (in meinen Augen ein sehr gute Leistung), Steinhöfer und Korkmacz wieder gutes Potential. Wir können uns eigentlich mit vielen Mannschaften messen, könnten mit den meisten gut mithalten. Gibt eigentlich keinen Grund mehr das Mittelfeld aufzugeben. Einige zeigten aber auch wieder schon bekannte Schwächen.
Die Auswechslungen konnte man mal wieder nicht verstehen, muss mir mal einer erklären. Insbesondere die zweite. Das Mittelfeld hing dann ja völlig in der Luft. Auch nichts gegen Tsoumo, er ist ein junges Stürmertalent. Aber was Ihm noch alles fehlt, war auch wieder gut zu sehen. Und was das soll, wenn nichts mehr aus dem Mittelfeld kommt, muss man wohl auch nicht verstehen. Frage mich vor allem, wie ein solcher Einsatz gegenüber anderen Spielern und auch den Verantwortlichen begründet wird.
Der_Nauheimer schrieb:
Manche brauchen wirklich ein Feindbild in den eigenen Reihen....köstlich!
Korrekt. Einiges, was hier regelmäßig verzapft wird, kann man sich - auch wenn man an sich tolerant ist und ihnen die Unschuldsvermutung zugesteht - nicht antun, ohne einen in der Krone zu haben. Auch, wenn man da heute wieder einnmal in den C-Thread hineinkuckt.
Was auffällt, immer schön polarisieren (differenzieren ist sicher für diese Klientel auch schwer), wenig Ahnung vom Fußball, aber dafür scheinbar jede Menge Zeit. Die Länge der Beiträge gewisser User, scheint zudem in umgekehrt proportionalem Verhältnis zum Gehalt zu stehen.
Maabootsche schrieb:sotirios005 schrieb:Maabootsche schrieb:sotirios005 schrieb:
FF hat es letzte RR versäumt, Caio und Mantzios einzuspielen. FF hat stattdessen in den Spielen, als es "um nicht mehr ging", wie bekannt, gerne den "alten" Weissenberger an Stelle von Caio aufgestellt, um ihm aus lauter Dankbarkeit eine EM-Quali bei seinem Nationaltrainer Hickersberger zu ermöglichen.
Gibt es zu dem Mythos auch eine Quelle?
Die Mannschaftsaufstellungen der letzten 8 RR-Spiele.
"...um ihm aus lauter Dankbarkeit eine EM-Quali bei seinem Nationaltrainer Hickersberger zu ermöglichen", ist freilich eine Einschätzung durch mich höchstpersönlich.
Gut, mehr wollte ich nicht wissen.
Na ja, aber war doch genau so. Hat sich doch (fast) jeder darüber gewundert. Mal, wäre OK gewesen, aber eine Abschiedstournee war doch wohl etwas übertrieben, zumal es so versäumt wurde, schon Weichenstellungen für die neue Serie zumindest auszutesten.
Nikolov 2- (fehlende Abstimmung beim Tor)
Ochs 2
Russ 3 (von seinem fehler beim Tor abgesehen, gut)
Galindo 3
Spycher 3-4
Steinhöfer 3
Ljubicic 4 (Einsatz war da, aber doch noch etwas grün)
Fink 3
Korkmaz 3 (1.HZ 2, 2. HZ 3-4, fehlende Kräfte, verständlich)
Liberopoulos 3-4
Fenin 2 (wenn er im Strafraum an den Ball kam, wurde es immer gefährlich, + großes Laufpensum)
Toski (schwer zu bewerten, aber wieder zu halbherzig in 2 Situationen)Tsoumou o. B.
Ochs 2
Russ 3 (von seinem fehler beim Tor abgesehen, gut)
Galindo 3
Spycher 3-4
Steinhöfer 3
Ljubicic 4 (Einsatz war da, aber doch noch etwas grün)
Fink 3
Korkmaz 3 (1.HZ 2, 2. HZ 3-4, fehlende Kräfte, verständlich)
Liberopoulos 3-4
Fenin 2 (wenn er im Strafraum an den Ball kam, wurde es immer gefährlich, + großes Laufpensum)
Toski (schwer zu bewerten, aber wieder zu halbherzig in 2 Situationen)Tsoumou o. B.
Korrekt, Saisonziel dürfte nur noch der Klassenerhalt sein. Hoffe und glaube einfach, daß 3 bis 4 Mannschaften, die ein deutlich schwächeres Potential haben, hinter uns bleiben werden. Andere Mannschaften, die auch dort eingeordnet wurden, werden vermutlich vorbeiziehen, da sie sich spielerisch offensichtlich weiter entwickelt haben oder einfach weiter sind.
Wobei ich nicht der Ansicht bin, daß unser Potential schlechter ist. Dies gilt auch für unsere noch in der Entwicklung befindlichen Neuzugänge (Fenin, Korkmacz, Steinhöfer, Caio, Bellaid, Gallindo). Wenn alles normal läuft, müssten wir an einigen in der Zukunft noch viel Freude haben.
Wobei ich nicht der Ansicht bin, daß unser Potential schlechter ist. Dies gilt auch für unsere noch in der Entwicklung befindlichen Neuzugänge (Fenin, Korkmacz, Steinhöfer, Caio, Bellaid, Gallindo). Wenn alles normal läuft, müssten wir an einigen in der Zukunft noch viel Freude haben.
"Liegt vielleicht aber auch daran, dass Caio im Umgang mit seinem Arbeitsplatz keine Verbesserungen erkennen lässt. Er bietet sich noch immer nicht im Training an, jetzt kommt er auch noch zu spät zu Training.
Wenn er meint, er könne sich das alles leisten, weil er so talentiert ist, ok. Dann soll er das aber auch bitte zeigen.
Aber er hat doch bisher in fast jedem (Kurz-)Einsatz bewiesen dass er eben (zumindest in der BL) nicht so überragend ist, wie es die YouTube Videos gezeigt haben. "
Na ja, aber vom Fußball Ahnung? Was ein Käse. Kann diese irrationalen und seltsamen Beiträge langsam nicht mehr ertragen, trotz redlichem Bemühen und viel Kreide
Habe die Trainingsberichte auch alle verfolgt. Da kommen erstens sehr differenzierte Aussagen rüber und zweitens - rein von der Statistik her gesehen - scheint er einer der beständigsten und regelmäßigen Trainingsbesucher zu sein. Auch die Berichte über die Leistungen lassen Ihn nicht anders als andere erscheinen. Zudem sollte auch für Ihn das FF-Argument gelten, dass ein Spieler vor allem Spielpraxis benötigt um stabile Leistungen zeigen zu können.
Und selbst wenn das so sein sollte, daß er nach einem 3/4 Jahr regelmäßigem Training und nachdem er alles mitgemacht hat, nicht fit sein sollte, gegen wen und was würde das denn sprechen??
Und dann werden auch hier wieder regelmäßig Fakten verdreht. Wo war er den bei seinen wenigen Einsätzen tatsächlich in der Regel schlechter als andere, die regelmäßig das wieder demonstrieren dürfen? Andere Spiele gesehen oder etwas fremd in der Sportart?
Ich hoffe einfach, er würde zur Winterpause an einen anderen Bundesligisten ala Dortmund, Hoffenheim, .... verliehen. Wäre auf seinen Werdegang gespannt. Wird so aber nicht kommen. Dieses Risiko wird man bei der Eintracht auf keinen Fall haben wollen.
PS.: Und noch eines, für die nicht ganz so schnellen und die bisherigen Einträge Ignorierenden. Nein, ich halte Ihn nicht für den Heilsbringer, einfach nur für einen talentierteren Spieler, der durchaus seinen Weg gehen kann. Das kann man natürlich erst nach einigen regelmäßigen Spielen sicherer sagen (so wie man es heute auch bei anderen Spielern trotz regelmäßiger Einsätze nicht sagen kann, siehe ....
Wenn er meint, er könne sich das alles leisten, weil er so talentiert ist, ok. Dann soll er das aber auch bitte zeigen.
Aber er hat doch bisher in fast jedem (Kurz-)Einsatz bewiesen dass er eben (zumindest in der BL) nicht so überragend ist, wie es die YouTube Videos gezeigt haben. "
Na ja, aber vom Fußball Ahnung? Was ein Käse. Kann diese irrationalen und seltsamen Beiträge langsam nicht mehr ertragen, trotz redlichem Bemühen und viel Kreide
Habe die Trainingsberichte auch alle verfolgt. Da kommen erstens sehr differenzierte Aussagen rüber und zweitens - rein von der Statistik her gesehen - scheint er einer der beständigsten und regelmäßigen Trainingsbesucher zu sein. Auch die Berichte über die Leistungen lassen Ihn nicht anders als andere erscheinen. Zudem sollte auch für Ihn das FF-Argument gelten, dass ein Spieler vor allem Spielpraxis benötigt um stabile Leistungen zeigen zu können.
Und selbst wenn das so sein sollte, daß er nach einem 3/4 Jahr regelmäßigem Training und nachdem er alles mitgemacht hat, nicht fit sein sollte, gegen wen und was würde das denn sprechen??
Und dann werden auch hier wieder regelmäßig Fakten verdreht. Wo war er den bei seinen wenigen Einsätzen tatsächlich in der Regel schlechter als andere, die regelmäßig das wieder demonstrieren dürfen? Andere Spiele gesehen oder etwas fremd in der Sportart?
Ich hoffe einfach, er würde zur Winterpause an einen anderen Bundesligisten ala Dortmund, Hoffenheim, .... verliehen. Wäre auf seinen Werdegang gespannt. Wird so aber nicht kommen. Dieses Risiko wird man bei der Eintracht auf keinen Fall haben wollen.
PS.: Und noch eines, für die nicht ganz so schnellen und die bisherigen Einträge Ignorierenden. Nein, ich halte Ihn nicht für den Heilsbringer, einfach nur für einen talentierteren Spieler, der durchaus seinen Weg gehen kann. Das kann man natürlich erst nach einigen regelmäßigen Spielen sicherer sagen (so wie man es heute auch bei anderen Spielern trotz regelmäßiger Einsätze nicht sagen kann, siehe ....
BigMacke schrieb:
Trotz Caios Qualitäten, hatte ich bei seinen letzten Einsätzen wirklich das Gefühl, dass die Mannschaft ohne ihn "besser" gespielt hat.
Ist zum Thema, meine Meinung und ob sie nervt (vor allem Dich) ist mir schnuppe ...
OK. Habe seine Einsätze anders gesehen und mich dazu auch schon geäussert. Hat halt jeder seine eigene Meinung. Hatte nur auch bei Dir das Gefühl, dass das manchmal etwas provozierend und aggressiv rüber kam. Mag aber sein, daß ich da etwas überzogen habe.
MrBoccia schrieb:BigMacke schrieb:
...
Der Vergleich hinkt...
Caio hatte 60 Minuten Zeit fürs 1:2 - ohne ihn hatten wir nur 30 Minuten fürs 2:0 ...
Verzeihung, das hatte ich nicht bedacht. Dann ist seine Bilanz ja noch schlechter als ursprünglich erwähnt.
Ihr nervt, merkt ihr das nicht (und zwar nicht nur in diesem Beitrag)?
Endless schrieb:
....
Caio ist aber nicht nur ein Spieler mit Potential nach oben, sondern kann der Mannschaft direkt helfen, obwohl er noch fast keine Erfahrung in der Bundesliga besitzt - ganz im Gegensatz zu anderen Spielern in unserer Mannschaft.
Es ist noch lange nicht selbstständlich für einen jungen Spieler mit Potential, dass er ohne Spielpraxis schon soviel reisst wie Caio, schon garnicht wenn er die letzten 21 Jahre seines Lebens in Brasilien verbracht hat. Beispiele gibt es dafür wohl genug.
Caio kann schon mehr als der durchschnittliche Spieler mit Potential den du beschreibst.
Sehe ehrlich gesagt in deinen Aussagen keinen (wesentlichen) Gegensatz zu dem von mir Gesagten. Habe ihn auch hier nicht als durchschnittlichen Spieler mit Potential beschrieben. Auch wenn Du Dir meine bisherigen Aussagen zum Thema ansiehst, dürftest Du feststellen, dass ich genau dies auch zum Ausdruck brachte. Trotzdem hat er auch noch Schwächen, die nicht abzustreiten sind. Deswegen kann er uns trotzdem auch heute schon weiter bringen, was er in einigen seiner Einsätze m.E. auch schon bewiesen hat. Aber egal, freuen wir uns doch einfach, dass er nun dabei ist.
touch7 schrieb:Max_Merkel schrieb:
Noch mal - die Kritik in diesem Threat steht. Und sie ist nicht minder aktuell, sondern scheint eben nur durch die zwei Siege aufgehoben zu sein. Das ist die Kritik aber in keinem Falle. Die Kritik bleibt bestehen, und dieser Threat hat erst Recht seine Daseinsberechtigung.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass Funkel vielleicht auch gestern nur zu seinem Glück gezwungen wurde ? Ich meine das primär auf die Situation um Caio bezogen sowie der unbedingt offensiven Spielweise. Aber wer weiß das schon. Gestern hat Funkel genau das machen lassen, was ich erwarte. Auf Sieg spielen lassen. Der Mannschaft ein Zeichen zu setzen, dass sie gewinnen soll und nicht ein 2:0 womöglich noch über die restliche Spielzeit hinaus zu retten.
genau das ist auch schon in der Vergangenheit vorgefallen,erst wenn es eng wird,besinnt er sich auf Offensive und diesmal hat es zweimal mit Suff geklappt,bin mir 99,9% sicher das wenn wir erst genug Pkt haben,er wieder sein System versucht durchzusetzten,solange bis er wieder in Kritik gerät usw usf..............
Trotz der Freude über das gestrige Spiel und den Sieg sehe ich das genauso. Die bisherigen Verhaltensweisen von FF sprechen einfach dafür. Wenn überhaupt, waren das m.E. oft der Not geschuldete Umstellungen, nicht der Überzeugung. Dazu kommt die spielerische und taktische Stagnation der Mannschaft, die m.E. nicht alleine auf die Verletzungsproblematik zurück geführt werden kann. Bin einfach der Meinung, daß der Mannschaft etwas mehr Mut zur Offensive gut tun würde, ihr auch mehr liegt. Nichts würde mich hier aber mehr freuen, als dass das nun eine Wende war und ich mit meiner Meinung zu FF falsch liegen würde. Wir werden sehen. Die Chance wird er nun vermutlich haben, uns vom Gegenteil zu überzeugen. Wäre schön, wenn sie genutzt würde.
Na, endlich ist aus dieser Diskussion die Luft ziemlich raus. Das spiegelt im großen und ganzen auch die wohltuende Diskussion der bisherigen Pro- und Conta-Parteien in diesem Thread wieder. Hätten wir m.E. schon früher haben können. Aber egal, es ist soweit. Und man sieht weder Heilsbringer noch Looser. Aber ein Spieler mit Potential nach oben, das er nun selber bestätigen kann, hat er nun selber in der Hand. Auch die Reaktionen von FF waren ermutigend.
der übliche sachliche, niveauvolle, verständnisvolle Standardbeitrag des natürlich "besten" Jüngers, äh Fans. Hat wahrscheinlich selbst als Anfang 20-Jähriger jahrelang in Südamerika Fußball gespielt und dabei ständig Interviews in Spanisch oder portugiesisch gegeben. Er weiß wovon er spricht.