>

Aale SGE_Rentner

2160

#
hijackthis schrieb:

Für diese Saison bin ich fertig mit diesem Loserteam



das ist gut, solche Fans brauchen wir nicht
#
Was erwartest Du? Spielern, die hier zwar noch Vertrag haben, die aber keine Lust mehr haben, Leistung zu bringen, auch noch die Füsse küssen?

Hier ist keine Einheit mehr auf dem Platz, kein gemeinsamer Siegeswille. Da kann einem schon die Lust vergehen, diese Mannschaft (incl. Trainer) noch bedingungslos zu unterstützen.  
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Lieber philadlerist, habe gerade gesehen, dass wir im gleichen Jahr SGE-Fans geworden sind... -

Nicht die Mannschaft hat den Assi-Ruf, aber die wir Fans... Höre ich überall, wenn ich in anderen Gegenden unterwegs bin.


Ja, aber ein Schiedsrichter, der sich vom Ruf mancher Fans beeinflussen lässt, hat seinen Beruf verfehlt, oder?
Heute zum Beispiel haben unsere Fans einfach mal wieder nen grandiosen Support dahergesungen.
Sie sind fast immer zu hören und auch fast immer friedlich, oder?
#
Ist ja auch nicht meine Meinung, dass wir widerliche Fans haben- im gegenteil, unsere Fans sind einsame Spitze (von ein paar unverbesserlcihen Trotteln angeshen, die es bei jedem Verein gibt). Und ich verteidige unsere Fans auch überall. Aber die Vorurteile sind halt offenbar einfach da...
#
cm47 schrieb:

Aale SGE_Rentner schrieb:

grossaadla schrieb:

Waren nie näher an der Conference League oder wie der Kram heißt.

Ich habe schon vor Wochen gesagt, ich waere heilfroh, wenn wir Platz 7 schafften...Das waere immer noch ein tolles Ergebnis. Im Moment sieht es nach Platz 9 oder 10 aus.... Wir spielen wie ein Absteiger...

Wie ein Absteiger nicht gerade, aber momentan reicht es wirklich  nur für das gehobene Mittelfeld, weil wir zu viele machbare Punkte liegenlassen....es könnte für mehr reichen, aber dafür sollte man deutlich weniger Fehler machen und insgesamt ganz anders auftreten, als wir es tun...wir laden andere zu Torparties ein, das es schon nicht mehr tolerabel ist.


Hinrunde: 4.
Rückrunde: 11.
Hat also bisher mal so rein garnix mit Abstieg zu tun. Ein Absteiger würde auch nicht einfach mal den bisher Tabellenzweiten aus dem Pokal kicken. Aber da sind wir halt gerade: Wir spielen wie eine Mannschaft, die eine ganze Menge Spieler hat, die sich über die Pokale beweisen wollen... und für die das Daily Business in der Liga eher uninteressant bis lästig erscheint.
#
Rückrunde: 1 Punkt Vorspung vor dem 16.Platz....

10 Punkte in 10 Spielen sind 34 nach 34 Spieltagen. Das ist wie ein Absteiger!
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Das ist schon auch ein Trainer Ding.

Ich habe nie bestritten das die Defensive auch ein Trainer Ding ist, aber für mich eben nicht nur.


Na dann sehen wir es doch ähnlich. Natürlich  sind es beide Seiten. Aber auch unser Trainer hat leider keine Antworten gefunden.
#
In Mainz trifft ein gewisser Nelson Weiper, Jahrgang 2005, zum 2. Mal im 6. Spiel... so viel zu unserer Jugendarbeit... Oder doch mal Nacho bringen? Oder in der Abwehr jemand?
#
Leverkusen lässt uns den Ballbesitz und kontert uns aus. anstatt dass wir sie kommen lassen.
unsere Abwehr istimmer überfordert wenns schnell geht. wir haben keine guten Spieler für 3er Kette, wenn ich Max stellen sich mir die Nackenhaare. da kannste auch Lenz spielen lassen. der verteidigt wenigstens vernünftig
#
ffm22 schrieb:

Leverkusen lässt uns den Ballbesitz und kontert uns aus. anstatt dass wir sie kommen lassen.

Da verstehe ich OG nicht, sorry...
#
Ja, schöne Theorie, aber ich sehe einfach nicht, wo sich unsere Spieler den Ruf als besondere Assis erworben haben könnten. Ich finde sie ja ganz im Gegenteil meist viel zu zärtlich mit den Gegenspielern. Ebimbe war heute der einzige, der nach seiner Einwechslung mal genauso in den Mann gegangen ist - aber fair - wie die Pillenkicker Andrich und Tah - eher unfair.

Aber klar, irgendwo muss die Sammlung von Fehlentscheidungen oder Nichtentscheidungen gegen uns in dieser Saison herkommen. Und da waren mittlerweile schon ein paar Klopse dabei, die nicht nur mit schlechter Schiri-Leistung zu begründen sind
#
Lieber philadlerist, habe gerade gesehen, dass wir im gleichen Jahr SGE-Fans geworden sind... -

Nicht die Mannschaft hat den Assi-Ruf, aber die wir Fans... Höre ich überall, wenn ich in anderen Gegenden unterwegs bin.
#
Zeuge80 schrieb:

Jetzt wird es knapp mit dem CL Platz.....

Waren nie näher an der Conference League oder wie der Kram heißt.
#
grossaadla schrieb:

Waren nie näher an der Conference League oder wie der Kram heißt.

Ich habe schon vor Wochen gesagt, ich waere heilfroh, wenn wir Platz 7 schafften...Das waere immer noch ein tolles Ergebnis. Im Moment sieht es nach Platz 9 oder 10 aus.... Wir spielen wie ein Absteiger...
#
Punkasaurus schrieb:

chuky88 schrieb:

Es wird sich aber seit Jahren gewundert, warum soviele Talente kommen und nach kürzester Zeit den Verein verlassen.

Wenn man aber ehrlich ist haben davon auch die wenigsten woanders Bäume ausgerissen.



Ich frag mich auch, welches "Talent" es in den letzten Jahren geschafft hat ?

Immer wenn Jugendspieler abgegeben werden werden alle laut: Wie kann man die gehen lassen, in 2-3 Jahren schießen die alles kurz in klein..

Blanco? Barcelona B 30 mögliche Spiele 19 (1-20 Min Einsatzzeit)  davon 1 Tor und 2 Vorlagen.
Akman? Kein Tor und keine Vorlage und bei Göztepe einmal über 90 Minuten
Barkok? 1 Vorlage und auch kein Stamm

Von den Jugendspielern wie z.B. Brugger , Pecar, Irorere usw fang ich jetzt gar nicht erst an. Niemand hat es geschafft von den "Talenten"
#
Das stimmt, unsere Jugendarbeit ist wahnsinnig schlecht. Ich weiß nicht, was die da treiben....
Andere verien, gerade M05, sind da viel viel besser...
Trotzdem muss jetzt mal etwas passieren, die Spieler wachgerüttelt werden durch eine Maßnahme, die denen oder einem von denen, die immer spielen und immer wieder neu versagen, mal weh tut, und dafür mal einen Jungen bringen. Einfach immer weiter so austrudeln lassen - nee !
Ich habe schon letzte Woche gesagt, gegen Union gewinnen wir (weil die eigentlich deutlich schlechter sind als ihr Tabellenplatz) und heute werden wir wieder verlieren. Vom Pokal zu traeumen ist für jeden Fan erlaubt, aber realitischerweise werden wir den Pott nicht holen. Chance liegt bei vielleicht 20%, vermutlich ist in der naechsten Runde Schluss.

Die Kaderplanung im Winter war extrem schwach; die Schwaechen in der IV und auf der 6 wurden übersehen bzw. falsch eingeschaetzt.

Wer jetzt noch hofft, es brauche noch Zeit, bis das Einstudieren der Vorstellungen von OG in der Verteidigung greift, dem ist nicht zu helfen. Bis das greift, ist die Saison rum und sind die Spieler, mit denen jetzt geübt wird, sind nicht mehr da. Es bessert sich ja auch 0,0 !! Mal ist die Verteidigung zu schwach für gegnerische Standards, mal die Angriffsspieler leider zu schnell.
Ich wurde auch mal in einem Spiel wie heute nach alter Kovac-Methode den Beton anrühren und den Gegner kommen lassen. Was das Rezept von OG für heute war, das er angekündigt hat, habe ich bis jetzt nicht kapiert.
#
Methode_Frankfurt schrieb:

Die Situation mit Kolo nervt einfach - das war komplett ohne Ballbezug in den Mann gelaufen.


Wundert mich das diese Szene so wenig Beachtung findet... für mich ein durchaus zu ahnendes Foul, Aktion geht nur gegen den Mann. Hab nur eine Zeitlupe gesehen, mal schauen ob sie es in der Sportschau nochmal bringen...
Ich will mich noch nicht abschliessend festlegen aber es roch zumindest nach einem "Kann" Elfer.

Aber die kriegt Eintracht Frankfurt ja eh nie, steht in den Statuten.
#
Wie ich schon vor kurzem mal geschrieben habe: man soll nicht unterschaetzen, dass wir trotz aller Lobe und Schmeicheleien, wie viel wir für den dt. Fußball getan haben, in den anderen Vereinen Neid und Missgunst finden, außerdem dort die Ansicht herrscht, wir seien der Verein mit den widerlichsten Fans. Wir sind die Unsympathen der Liga, und letztlich spiegelt sich das auch in den SR-Sympathien und damit in den SR-Leistungen.

Ich kann mir vorstellen, wie der gute Robert zu Hause am Stammtisch sitzt oder in der Betriebskantine, und gefragt wird, wen er denn am Samtag pfeift. Dann sagen die anderen, was, diese Assis aus Frankfurt ? Er sagt dann nicht, dass er auch das auch so sieht und will vermutlich auch nicht verpfeifen, aber das Urteil seiner Umgebung beeinflusst ihn letztlich doch in seinen Entscheidungen. Sollte nicht so sein, macht sicher auch kein SR absichtlich, aber spielt doch eine Rolle. Diese Saison extrem wegen des Erfolgs letztes Jahr.
#
#
Komsiche Kiste, dass gestern Vormittag das Gespraech war und man bis jetzt nichts von dessen Verlauf hört...
#
Das war das richtige Signal. 1. Hz Klasse, 2. Hz defensiv stark. Mehr als verdienter Sieg
Zu unserem Spiel:
Götze und Muani überragend, nicht nur wegen der beiden Bilderbuchtore.
Defensive gefiel mir in diesem Verbund sehr gut.
Auf Aussen sind wir im Vergleich zu den letzten Saisons eher durchschnittlich besetzt und die Standards von Max bisher nicht so überzeugend.
Borre hätte ich drin gelassen. Machte ein sehr gutes Spiel und kämpferisch und läuferisch sowieso  immer vorne dabei. Das wird. Vorm Tor allerdings einfach ein Rätsel (wie er den einen Ball mittig etwa 5 m vorm Tor mit Vollspann auf der Latte versenkte, ein Mysterium).
Das nächste Rätsel Kamada. Was ist nur aus diesem Spieler geworden? Glaube nicht, dass er die Spiele absichtlich so verschenkt, denke eher, er ist mit sich überhaupt nicht im Reinen, vermutlich wächst Ihm alles über den Kopf und es läuft völlig anders , als er es sich vielleicht vorgestellt hat.
#
... das Ausscheiden der Bayern ist natürlich ein Knaller... ..
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Dann ist mein Beitrag so nicht korrekt...


War er auch schon vorher nicht.

Wie diverse andere Aussagen. (z.B. absolute Falschaussagen wg. Sperrminorität)

Aber auch weiter in der Zukunft bitte vom rumsabbeln nicht abhalten lassen.
Mir ist klar, dass man im Alter sich nur schwer auf "erst lesen und informieren und dann Aussagen treffen" umstellen kann.
Ich respektiere das.
#
SemperFi schrieb:

Wie diverse andere Aussagen. (z.B. absolute Falschaussagen wg. Sperrminorität)

Ich habe über Sperrminoritaeten überhaupt nichts geschrieben.


SemperFi schrieb:

Mir ist klar, dass man im Alter sich nur schwer auf "erst lesen und informieren und dann Aussagen treffen" umstellen kann.

Fein, dass Du sicher auch zu denen gehörst, die unseren Verein wegen seiner Ablehnung von Diskriminierung jeder Art so lieben. Du bist hier genau richtig, ebenso wie Peter T, der so liebevoll um meinen Alltag im Altersheim mit Rommeé und meine Tabletteneinnahme  bemüht ist. Ich weiß das zu schaetzen.... und einzuordnen. Jeder blamiert sich, so gut er kann.

Noch zum Thema: der FR-Bericht gibt doch noch einiges an Hintergrundinfo, die ich vorher nicht kannte. Weshalb das aber eine ausweglose Situation, eine Zerreißprobe für den Verein darstellen soll, erschließt sich mir nicht.

#
JayJayFan schrieb:

„Dieser Darstellung widerspricht Orenstein gegenüber dem hr-Sport. Sein Angebot aus dem August 2022 habe sich an einer Bewertung aus dem Jahre 2020 orientiert. Die Bewertung der Bank Nomura stamme aus dem Januar 2023.“

Sich im August 2022 an einer Bewertung von 2020 orientieren, wo natürlich die Wertsteigerung durch EL-Saison (Sieg) und CL-Teilnahme nicht drin ist, ist schon verdammt dreist. Da wollte schlicht wer die Eintracht über den Tisch ziehen.

Das mit dem dreist stimmt jetzt aber auch nicht. Der SO hatte bereits vorher gesagt, dass sein Gebot 40% über dem alten Preis lag. Also hat er sich orientiert und was draufgesattelt.

Es ist doch bei Kaufleuten auch wirklich nicht neu und  ungewöhnlich, dass man um einen Preis ringt. Der Nomura ist ein Analyst, der Wert ermittelt nach seiner Meinung. Bezahlen muss er den nicht. Recht muss der nun wirklich nicht haben. Das sagen hier doch im Forum auch immer viele bei Marktwerten von Spielern so. Wert ist er es oft erst, wenn das bezahlt wird.

Hier neueste Replik OS in Bild:

Orenstein weiter: „Mein Angebot aus August 2022 lag daher bereits 40% über der Kapitalmaßnahme aus dem Jahr 2021, die Bewertung durch Nomura im Jahr 2023 ist im Lichte des erreichten Champions League Achtelfinales sowie guter Perspektiven in Bundesliga und DFB-Pokal noch einmal deutlich höher. Aufgrund dieser Verbesserung hatten AG-Vorstand und AG-Aufsichtsrat mein Angebot vom 18. August 2022, das am 19. September 2022 ausgelaufen ist und nicht verlängert wurde, einstimmig begrüßt. Positive Reaktionen gab es direkt nach Abgabe des Angebots, insbesondere auch von Axel Hellmann („Lösung mit einem Investor am besten. Chapeau!“) und Peter Fischer („Großer Respekt und Stolz“)."

Tja... Es sind schon viele Eitelkeiten unterwegs, die dem Verein schaden.

Leider wieder paid content: https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-jetzt-wehren-sich-holzer-orenstein-im-bosse-zoff-83420530.bild.html

#
Danke für den Beitrag, Concordia Eagle.... Dann ist mein Beitrag so nicht korrekt...
#
Ich verstehe den Zwist so (kann dabei etwas falsch verstanden haben):

Die Eintracht AG will neues Kapital durch den Verkauf von Anteilen reinholen. Orenstein und Holzer sind bereit, entweder selbst Anteile zu übernehmen oder dritte Investoren dafür zu gewinnen.
Zu diesem Zweck hat der Vorstand ein Gutachten von der Nomura Bank erstellen lassen. Ergebnis 500 mio .
Orenstein und Holzer sagen, diese Bewertung ist viel zu hoch und verweist auf ein Gutachten von 2020; wir zahlen für die neuen Anteile nur das, was das alte Gutachten von 2020 ausweist, also ca. 30 bis 40 % weniger.
Hellmann sagt, da machen wir nicht mit, wir wollen den Preis für die Anteile nach dem neuen Gutachten und euer Angebot (Orenstein, Holzer u.a.) ist eine Frechheit.
Orenstein und Holzer sagen, das vom Vorstand eingeholte Gutachten ist Käse, erkennen wir nicht an. Außerdem positioniert sich Holzer auch stärker in der Öffentlichkeit als es seinem Mandat zukommt.
Hellmann sagt, wenn es so ist, dann habe ich keine Lust mehr, gehe lieber zur DFL.

Wenn ich das einigermaßen zutreffend in Klartext wiedergegeben habe (ich lasse mich gerne korrigieren oder ergänzen; ich will es nur für mich richtig verstehen, um was es eigentlich geht), dann sieht es so aus, als ob Holzer & Co. sich nicht korrekt verhalten. Das Blöde ist, dass Holzer / Orenstein wichtige Aktionäre sind, und damit durchaus was zu sagen haben. Außerdem haben sie die SGE in schwierigen Zeiten massiv unterstützt und sich so Meriten erworben.  Man kann sie also nicht einfach rausekeln.
Was jetzt die Konsequenz aus dem ultimativen Schreiben sein soll, ist mir nicht ganz klar. Tritt der Vorstand dann geschlossen zurück, wenn die Fragen nicht zufriedenstellend beantwortet werden? Das kann ich mir aus verschiedenen Gründen nicht vorstellen, ist also eher ein etwas zahnloses Druckmittel. Umgekehrt wäre ein Rückzug von Holzer & Co durch den Verkauf ihrer vorhandenen Anteile (es ließe sich sicher ein Investor finden, aber das kostet ca. schlappe 100 mio € !!)  mangels Eintracht-Verbundenheit des neuen Investors auch nicht wünschenswert.
Mein Vorschlag wäre, den redlichen Steubing als Mediator einzusetzen, wenn er dazu gesundheitlich noch in der Lage ist. Er war lange ein ausgezeichneter AT-Vorsitzender und hat Ahnung vom Bankgeschäft.
Alternativ wäre ein Einstieg einer der Sponsoren denkbar, z.B. die Deutsche Bank. Für die sind 100 mio ja Peanuts....


zur Info:  Anteilseigner der Eintracht Frankfurt Fußball AG sind der Eintracht Frankfurt e.V. mit 67,88 %, die Freunde des Adlers GmbH mit 18,55 % (Holzer), die Freunde der Eintracht Frankfurt AG mit 10,00 % und die Wolfgang Steubing AG mit 3,57 % der Anteile.
#
Meine Info war falsch zur Zusammensetzung der Anteile:
Seit 9.April 2021 gilt:
Die Eintracht Frankfurt Fußball AG hat auf der Grundlage ihrer im April 2018 durchgeführten Eigenkapitalmaßnahme der Gesellschaft mit dem heutigen Tag weiteres Eigenkapital in Höhe von 22 Millionen Euro zugeführt. 2018 hatte die Gesellschaft einen neuen Aktionär (Freunde des Adlers GmbH) gewinnen können und darauf aufbauend eine innovative Finanzierungsoption erarbeitet, die nun wahrgenommen wurde. Im Rahmen dieser Transaktion wurde mit der Herzschlag Eintracht GmbH ein weiterer Aktionär aufgenommen, der künftig 5,00 Prozent der Aktien halten wird. Die Freunde des Adlers GmbH hält künftig 16,81 Prozent, die Freunde der Eintracht Frankfurt AG 7,30 Prozent und die Wolfgang Steubing AG 3,00 Prozent der Aktien. Der Aktienanteil des Mehrheitsgesellschafters Eintracht Frankfurt e. V. bleibt mit 67,89 Prozent unverändert.

Also sind die Anteile der Gruppe Holzer / Orenstein und Freunde der Eintracht gesunken zugunsten der Herzschlag Eintracht GmbH, hinter der dieser Sven Janssen steckt. Wie der und die überigen Aktionäre sich in diesem Streit positioniert haben, weiß ich nicht.
#
Schönesge schrieb:

Die Vorwürfe, die an den Aufsichtsrat gerichtet sind, sind im Übrigen nicht ohne und auch nachvollziehbar, jetzt auch mit Inhalt im HR:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zu-den-bayern,bundesliga-ticker-104.html

Und eigentlich ist der eine Teil des AR so aus meiner Sicht nur schwerlich noch tragbar.

Zuerst mal das Erfreuliche:
Ich bin sehr froh, dass unser gesamter Vorstand, von dessen guter Arbeit über die letzten Jahre auch ich, aber fast alle hier doch überzeugt bin/sind, hier geschlossen auftritt und eine klare Kante zeigt. Das ist etwas sehr positives und wird der Eintracht auch die nächsten Jahre helfen, wenn sie gemeinsam weiter verantwortlich für die Eintracht arbeiten können. Wäre gut, wenn der komplette Vorstand geschlossen weiter macht.
Das Unerfreuliche:
Wehret den Anfängen. Die derzeitigen Intrigen und Zwistigkeiten müssen schnellstens und wirksam beendet werden. Sie schaden der Eintracht und dem bisher eingeschlagenen guten Weg enorm. Personen, von denen diese Entwicklungen ausgehen, sollte man die Möglichkeit anbieten, sich aus den Eintracht Gremien zurückzuziehen.
#
Ich verstehe den Zwist so (kann dabei etwas falsch verstanden haben):

Die Eintracht AG will neues Kapital durch den Verkauf von Anteilen reinholen. Orenstein und Holzer sind bereit, entweder selbst Anteile zu übernehmen oder dritte Investoren dafür zu gewinnen.
Zu diesem Zweck hat der Vorstand ein Gutachten von der Nomura Bank erstellen lassen. Ergebnis 500 mio .
Orenstein und Holzer sagen, diese Bewertung ist viel zu hoch und verweist auf ein Gutachten von 2020; wir zahlen für die neuen Anteile nur das, was das alte Gutachten von 2020 ausweist, also ca. 30 bis 40 % weniger.
Hellmann sagt, da machen wir nicht mit, wir wollen den Preis für die Anteile nach dem neuen Gutachten und euer Angebot (Orenstein, Holzer u.a.) ist eine Frechheit.
Orenstein und Holzer sagen, das vom Vorstand eingeholte Gutachten ist Käse, erkennen wir nicht an. Außerdem positioniert sich Holzer auch stärker in der Öffentlichkeit als es seinem Mandat zukommt.
Hellmann sagt, wenn es so ist, dann habe ich keine Lust mehr, gehe lieber zur DFL.

Wenn ich das einigermaßen zutreffend in Klartext wiedergegeben habe (ich lasse mich gerne korrigieren oder ergänzen; ich will es nur für mich richtig verstehen, um was es eigentlich geht), dann sieht es so aus, als ob Holzer & Co. sich nicht korrekt verhalten. Das Blöde ist, dass Holzer / Orenstein wichtige Aktionäre sind, und damit durchaus was zu sagen haben. Außerdem haben sie die SGE in schwierigen Zeiten massiv unterstützt und sich so Meriten erworben.  Man kann sie also nicht einfach rausekeln.
Was jetzt die Konsequenz aus dem ultimativen Schreiben sein soll, ist mir nicht ganz klar. Tritt der Vorstand dann geschlossen zurück, wenn die Fragen nicht zufriedenstellend beantwortet werden? Das kann ich mir aus verschiedenen Gründen nicht vorstellen, ist also eher ein etwas zahnloses Druckmittel. Umgekehrt wäre ein Rückzug von Holzer & Co durch den Verkauf ihrer vorhandenen Anteile (es ließe sich sicher ein Investor finden, aber das kostet ca. schlappe 100 mio € !!)  mangels Eintracht-Verbundenheit des neuen Investors auch nicht wünschenswert.
Mein Vorschlag wäre, den redlichen Steubing als Mediator einzusetzen, wenn er dazu gesundheitlich noch in der Lage ist. Er war lange ein ausgezeichneter AT-Vorsitzender und hat Ahnung vom Bankgeschäft.
Alternativ wäre ein Einstieg einer der Sponsoren denkbar, z.B. die Deutsche Bank. Für die sind 100 mio ja Peanuts....


zur Info:  Anteilseigner der Eintracht Frankfurt Fußball AG sind der Eintracht Frankfurt e.V. mit 67,88 %, die Freunde des Adlers GmbH mit 18,55 % (Holzer), die Freunde der Eintracht Frankfurt AG mit 10,00 % und die Wolfgang Steubing AG mit 3,57 % der Anteile.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Schönesge schrieb:

Nö, dann bleibt er eben. Hat ja noch ein bisschen Vetrag.

Ich nehme an, Du weißt genau, dass die Fußballwelt so nicht funktioniert....
Außerdem muss man ja folgendes bedenken: Kolo hat jetzt einen Wert von ca 70 mio, ragt damit irre weit über andere Spieler der SGE hinaus. Das wirtschaftliche Risiko, nächste Saison diesen "Vermögenswert" durch schwere Verletzung oder Formschwäche zu verlieren, ist für einen Club wie die SGE kaum zu tragen. Hinzu käme das Risiko, dass er in 4 Jahren den Verein ohne Ablöse verlässt - rein rechnerisch betrachtet verlieren wir also Saison für Saison im Schnitt rund 20 mio. Nur so ne Überlegung...  


Danke für die Erklärung, wusste ich gar nicht.

Na dann sollten wir Muani schnell nach München abgeben, damit wir auch ja noch einen müden Euro sehen. Bei uns darf er auf keinen Fall bleiben, da er sich ansonsten noch verletzt. Krösche wird das bestimmt auch so sehen.
#
Frankenbach wird solche Überlegungen anstellen, da bin ich mir sehr sicher, ja. .
Du kannst meine Gedanken ins Lächerliche ziehen, aber so ist die heutige Fußballwelt. Und wenn sich ein solches Risiko realisieren sollte, dann sind die Gesichter lang und das Geschrei ist groß. Dazu wird es aber nicht kommen, denn Kolo wird zum Saisonende gehen, weil er es will (aus sportlichen und wirtschaftlichen Gründen), weil seine Berater es wollen und weil unsere wirtschaftlich Verantwortlichen es wollen. Was Du als Fan denkst, ist sekundär, sorry.


 
#
DeMuerte schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

propain schrieb:

Kamada - Kamaweg


Kamanixmache

Is ja N´Dicka Hund


Mal Sow, mal Sow
#
Erst mal Buta bei die Fische....
Tuta eigentlich was weh?
Nachtigall, ik hör dir Trappsen
Geredet wird viel, geRodet nur 70 Minuten
wir wollen viel Kohle für Kolo
#
Lattenknaller__ schrieb:

PhillySGE schrieb:

Kolo hofft auf einen Wechsel zu den Bauern
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zum-fc-bayern-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230401-99-171431

"Wie Sport1 berichtete, sollen die Münchner bei dem 24 Jahre alten Franzosen ganz oben auf der Wunschliste und damit noch vor Clubs wie Paris Saint-Germain oder Manchester United stehen. "

das wäre mal so richtig kacke, da bekämen wir am ende sicher locker nen drittel weniger, als wenn sich psg und manu und irgendein anderer scheichclub gegenseitig hochbieten würden...


Nö, dann bleibt er eben. Hat ja noch ein bisschen Vetrag.
#
Schönesge schrieb:

Nö, dann bleibt er eben. Hat ja noch ein bisschen Vetrag.

Ich nehme an, Du weißt genau, dass die Fußballwelt so nicht funktioniert....
Außerdem muss man ja folgendes bedenken: Kolo hat jetzt einen Wert von ca 70 mio, ragt damit irre weit über andere Spieler der SGE hinaus. Das wirtschaftliche Risiko, nächste Saison diesen "Vermögenswert" durch schwere Verletzung oder Formschwäche zu verlieren, ist für einen Club wie die SGE kaum zu tragen. Hinzu käme das Risiko, dass er in 4 Jahren den Verein ohne Ablöse verlässt - rein rechnerisch betrachtet verlieren wir also Saison für Saison im Schnitt rund 20 mio. Nur so ne Überlegung...  
#
Kein User glorifiziert Glasner in der Weise wie hier suggeriert wird
#
Tafelberg schrieb:

Kein User glorifiziert Glasner in der Weise wie hier suggeriert wird

Doch, einen User, der sich lebhaft zu Wort meldet, gibt es hier ...
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

1980 hat ihn übrigens Friedel Rausch geholt - der, dem niemand in  die "Satteltasche" pinklelt.

Der Friedel war ein ganz anderer Trainertyp zu einer ganz anderen Zeit....seit der 1971 bei Schalke von einem Schäferhund in den Hintern gebissen wurde, ist er richtig durchgestartet....das ist mit heute nicht mehr vergleichbar...
#
cm47 schrieb:

Der Friedel war ein ganz anderer Trainertyp zu einer ganz anderen Zeit....seit der 1971 bei Schalke von einem Schäferhund in den Hintern gebissen wurde, ist er richtig durchgestartet....das ist mit heute nicht mehr vergleichbar...

Da hast Du vollkommen Recht, lieber CM, die Trainer von damals sind mit den heutigen in vielerlei Hinsicht nicht mehr vergleichbar. Mir ging es nur darum zu sagen, dass die Tatsache, dass ein Trainer, der einen großen Titel holt, ein Top-Trainer sein kann, nicht unbedingt auch immer ein Supertrainer sein MUSS, und dass es keinen Grund gibt, OG für das Optimum zu halten, nur weil er letztes Jahr maßgeblich am Tielgewinn beteiligt war.