>

ce, ehemals concordi-eagle

3371

#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Öhm, schwierig. Es ist zwar eine Straftat, sich auf die Ömmel zu hauen aber wenn der Gegner einwilligt, entfällt die Rechtswidrigkeit, ist also nicht mehr ahndungsfähig. Deswegen würden sich Polizisten natürlich auch nicht strafbar machen, wenn sie nicht eingreifen.

Kompliziert ist natürlich die Abwägung, bis wie weit die Einwilligung zur Körperverletzung reicht. Wenn auf einen Niedergeschlagenen mit dem Fuß eingetreten wird, eventuell sogar Richtung Kopf, dürfte das voraussichtlich von der Einwilligung nicht gedeckt sein.

Aber grundsätzlich dürfen sich A und B völlig ungestraft auf die Glocke hauen, soweit beide damit einverstanden sind.

Ist also nicht ganz so einfach, wie du da darstellst.


Stimmt nicht ganz.
Trotz Einwilligung bleibt eine Körperverletzung weiterhin rechtswidrig, wenn diese Körperverletzung gegen die guten Sitten verstößt, was hier bei herrschender Rechtsprechung regelmäßig der Fall sein dürfte.
Nachzulesen im 228 StGB.
#
Schrieb ich ja, ab einer gewissen Schwere der Körperverletzung wird es schwierig. Aber sich einfach nur zu kloppen ist schon ok. sonst wäre ja fast jeder Boxkampf strafbar. Und dass es Mehrere sind ist alleine noch kein Grund eine Sittenwidrigkeit anzunehmen sondern im Regelfall bemisst sich die Sittenwidrigkeit an der Schwere.

Aber ist ja auch wurscht, als billig und gerecht denkender Mensch ) finde ich es halt nicht so schlimm, sofern Regeln eingehalten werden.
#
Bommer1974 schrieb:

anno-nym schrieb:

Ich verstehe irgendwie nicht, wieso der SV auf Teufel komm raus einen Trainer finden muss.

Weil das zu seinem Job gehört und er nicht einen Trainer hingestellt bekommen soll, mit dem er nicht kann. Ich glaube schon, dass das eine das andere bedingt.
anno-nym schrieb:

Wir haben doch auch momentan genug sportliche Kompetenz in den Gremien. Mittlerweile sollten wir doch so weit sein, das der Verein vorgibt in welche Richtung es gehen muss und welche Philosophie verfolgt wird und wir nicht abhängig davon sind was ein Trainer oder SV vorgibt.

Ja, aber dennoch muss doch die Verantwortung des SV vom SV übernommen werden. Wenn das auch ohne ihn ginge, bräuchten wir ja keinen.

Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst. Sollen die "Gremien" jetzt einen Trainer suchen und installieren und danach erst den SV?


Also nehmen wir mal an - und dann Namen sind fernab der Realität: Während dieser Sondierungsphase für einen neuen Trainer, konnte man sich frühzeitig auf die absolute Königslösung einigen .. nennen wir ihn mal Ten Haag.
Wir hätten also ein Gesicht der Mannschaft, den nicht nur ein gewisses Renommees mitbringt, sondern allein die Meldung würde wahrscheinlich hier den dringend benötigten Switch in der Mannschaft bringen.

Dann nimmt man ihn mit ins Boot und schaut welcher SV am besten zur Philosophie des Vereines passt und welches Konzept das beste für den Verein und auf die Spielausrichtung des neuen Trainers passt.

Nur ein Gedanke. Aber meiner Meinung nach ist es nicht zwingend notwendig, das man den SV vor dem Trainer installieren muss. Vor allen Dingen weil wir nicht wissen, inwieweit die Kompetenzen vllt auf vielen Schultern verteilt werden und nicht mehr der eine starke Mann im sportlichen gesucht wird.
#
anno-nym schrieb:

Bommer1974 schrieb:

anno-nym schrieb:

Ich verstehe irgendwie nicht, wieso der SV auf Teufel komm raus einen Trainer finden muss.

Weil das zu seinem Job gehört und er nicht einen Trainer hingestellt bekommen soll, mit dem er nicht kann. Ich glaube schon, dass das eine das andere bedingt.
anno-nym schrieb:

Wir haben doch auch momentan genug sportliche Kompetenz in den Gremien. Mittlerweile sollten wir doch so weit sein, das der Verein vorgibt in welche Richtung es gehen muss und welche Philosophie verfolgt wird und wir nicht abhängig davon sind was ein Trainer oder SV vorgibt.

Ja, aber dennoch muss doch die Verantwortung des SV vom SV übernommen werden. Wenn das auch ohne ihn ginge, bräuchten wir ja keinen.

Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst. Sollen die "Gremien" jetzt einen Trainer suchen und installieren und danach erst den SV?


Also nehmen wir mal an - und dann Namen sind fernab der Realität: Während dieser Sondierungsphase für einen neuen Trainer, konnte man sich frühzeitig auf die absolute Königslösung einigen .. nennen wir ihn mal Ten Haag.
Wir hätten also ein Gesicht der Mannschaft, den nicht nur ein gewisses Renommees mitbringt, sondern allein die Meldung würde wahrscheinlich hier den dringend benötigten Switch in der Mannschaft bringen.

Dann nimmt man ihn mit ins Boot und schaut welcher SV am besten zur Philosophie des Vereines passt und welches Konzept das beste für den Verein und auf die Spielausrichtung des neuen Trainers passt.

Nur ein Gedanke. Aber meiner Meinung nach ist es nicht zwingend notwendig, das man den SV vor dem Trainer installieren muss. Vor allen Dingen weil wir nicht wissen, inwieweit die Kompetenzen vllt auf vielen Schultern verteilt werden und nicht mehr der eine starke Mann im sportlichen gesucht wird.

Ich glaube man kann es so zusammenfassen: Was der Mannschaft gut täte, wäre ein "WOW-EFFFEKT", egal ob das eine Verpflichtung eines Spielers, eines SV oder eines Trainers wäre. Einfach etwas, was die Spieler glauben lässt, hier geht was.
#
eismann98 schrieb:

Wo genau ist jetzt der Unterschied zu Boxen, UFC, etc.? Übrigens Sportarten, über die BILD, Sport1 und so weiter liebend gerne berichten. Unbeteiligte gefährden ist ein NoGo, aber wenn ein paar Leute sich einvernehmlich die Köpfe einhauen wollen, wüsste ich nicht, was dagegen spricht. Muss nicht zwingend während Corona sein. Aber dazu ist es ja gestern auch nicht gekommen, weshalb ich diese Diskussion noch unnötiger finde.

Ziemlicher Unsinn.
Es sind regelmäßig Unbeteiligte involviert. Nämlich die Polizisten, die per Gesetz leider gezwungen sind diese Schwachköpfe auseinander zu halten. Andernfalls würden sie sich nämlich selbst strafbar machen.
Und nur weil die gestern ihren Job offensichtlich ordentlich gemacht haben, ist es ja wohl nicht zu mehr gekommen.
#
oldie66 schrieb:

Ziemlicher Unsinn.
Es sind regelmäßig Unbeteiligte involviert. Nämlich die Polizisten, die per Gesetz leider gezwungen sind diese Schwachköpfe auseinander zu halten. Andernfalls würden sie sich nämlich selbst strafbar machen.
Und nur weil die gestern ihren Job offensichtlich ordentlich gemacht haben, ist es ja wohl nicht zu mehr gekommen.

Öhm, schwierig. Es ist zwar eine Straftat, sich auf die Ömmel zu hauen aber wenn der Gegner einwilligt, entfällt die Rechtswidrigkeit, ist also nicht mehr ahndungsfähig. Deswegen würden sich Polizisten natürlich auch nicht strafbar machen, wenn sie nicht eingreifen.

Kompliziert ist natürlich die Abwägung, bis wie weit die Einwilligung zur Körperverletzung reicht. Wenn auf einen Niedergeschlagenen mit dem Fuß eingetreten wird, eventuell sogar Richtung Kopf, dürfte das voraussichtlich von der Einwilligung nicht gedeckt sein.

Aber grundsätzlich dürfen sich A und B völlig ungestraft auf die Glocke hauen, soweit beide damit einverstanden sind.

Ist also nicht ganz so einfach, wie du da darstellst.
#
Ich würde Wolf gerne bei uns wieder sehen, allerdings nur bei kleiner Ablöse / Leihe und nicht bei den kolportierten 5 Mio Gehalt. Toure ist mir einfach zu fehlerbehaftet, zu unkonzentriert, zu unreif. Tuta ist Längen besser als IV, Durm solider als RV. Wolf als Schienenspieler auf rechts wäre ideal für die Balance mit Kostic auf der anderen Seite. Könnte sich mit Durm abwechseln. Ich gehe fest davon aus, dass Toure in 2021/22 NICHT dem Kader angehören wird und dass DDC in M1 bleibt. Also wäre eine Stelle frei. Als RA sehe ich ganz klar Akman. Bei CL wird man zudem gute beidseitige Offensivspieler leihen können. Wir brauchen definitiv noch einen IV für die rechte Seite. Dass Tuta so gut spielt ist der Hammer, aber was kommt danach auf der rechten Seite und mit Dreifachbelastung? Ein M. Friedrich würde ich gerne sehen. Timmy ist auch noch da, aber für CL/EL langt das halt auf Dauer auch nicht mehr, auch wenn ich ihn sehr mag. BVB wird abspecken müssen, wenn wir vor ihnen bleiben. Dann werden Spieler wie Wolf abgegeben.
#
Du weißt aber schon, dass wir (noch) nicht CL spielen, Wolf zu teuer ist und wir aller Wahrscheinlichkeit nicht so bald die Chance auf CL haben werden. D.h., wir müssen die laufenden Kosten konstant halten und da passt Wolf m.E. gehaltstechnisch in der Relation zu seiner Fähigkeit nicht rein.

Vertrauen wir doch einfach auf Manga. Warum sollte er nicht einen Ndicka oder Tuta oder Jovic für das RM/RV aufspüren?
#
DonGuillermo schrieb:

Warum Hasebe zuletzt grundsätzlich nicht von Beginn an spielt, kann ich aber am wenigsten verstehen. Unsere besten Spiele haben wir eigentlich immer mit Hasebe gemacht. Meiner Meinung nach ist Hasebe immer noch unser wichtigster Mann und sollte eigentlich immer spielen. Egal ob als Libero oder Sechser. Mit ihm haben wir offensiv einen viel besseren Spielaufbau und defensiv eine viel bessere Struktur.    

Das mit den besten Spielen stimmt, soweit ich sehe. Klar bilden Sow/Rode eine starke Doppel-6, beide läuferisch und kämpferisch stark. Hasebe aber bringt noch eine andere Note rein, unglaublich, was er strategisch drauf hat, was an Übersicht, Antizipation, Spielintelligenz. Sein Spiel gibt dem Spiel der Mannschaft mehr Konturen, Klarheit, mit seinen Eigenschaften ist er die ideale Ergänzung zu entweder Sow oder Rode.
#
adlerkadabra schrieb:


Das mit den besten Spielen stimmt, soweit ich sehe. Klar bilden Sow/Rode eine starke Doppel-6, beide läuferisch und kämpferisch stark. Hasebe aber bringt noch eine andere Note rein, unglaublich, was er strategisch drauf hat, was an Übersicht, Antizipation, Spielintelligenz. Sein Spiel gibt dem Spiel der Mannschaft mehr Konturen, Klarheit, mit seinen Eigenschaften ist er die ideale Ergänzung zu entweder Sow oder Rode.
                                     

Der ak mit einer völlig richtigen, fußballerischen Einschätzung. Es geschehen Zeichen und Wunder.

Späßle, ich weiß, dass Du einen guten Blick hast.

Nacht mein Lieber
#
Hit-Man schrieb:

Sehe ich auch so.. wir spielen Champions League und kein Harakiri Cup... da brauchen wir erfahrene und gute


Als etablierter Championsleague Club sollten wir jetzt sowieso nur noch Spieler verpflichten, die mindestens schonmal im CL Finale standen. Alle anderen sind doch, bei allem Respekt, nicht gut genug für uns als Champions League Club, der ganz sicher und immer schon Champions League spielt.
#
ajax88 schrieb:

Als etablierter Championsleague Club sollten wir jetzt sowieso nur noch Spieler verpflichten, die mindestens schonmal im CL Finale standen. Alle anderen sind doch, bei allem Respekt, nicht gut genug für uns als Champions League Club, der ganz sicher und immer schon Champions League spielt.

Hihi.
#
Schönesge schrieb:

Der Artikel von Marcus Bark auf Spiegel online, gewiss eine Betrachtung von außen, bringt das Gesehene auf den Punkt. Hütters Bewertung auf der PK ist fast schon wieder lustig.

Bin verblüfft, dass dem Spiegel Infos vorliegen, dass bei uns die Suche beendet sei und der neue SV evtl sogar vor dem Spiel gegen Augsburg verkündet werden soll.

Hütters Kommentar »Wenn man gegen Borussia Mönchengladbach nicht mal verlieren kann, verstehe ich die Welt nicht mehr« - nun, schon etwas dreist. Aber wie ich ihn einschätze wird er fest entschlossen sein, die Saison mit der Eintracht erfolgreich zuende zu bringen. Und das traue ich ihm auch zu. Der Mannschaft ebenso. Eine sofortige Freistellung wie im Forum vielfach gefordert hielte ich für unsinnig und alles andere als zielführend.

Zu Punkt 2. - bin auch überrascht wie weit SPON sich da aus dem Fenster lehnt, denke aber, dass sie das mit gutem Grund tun. Wenn es eine gute Lösung ist, würde uns das verdammt weiterhelfen in dieser etwas komplizierten Situation.
#
adlerkadabra schrieb:

Zu Punkt 2. - bin auch überrascht wie weit SPON sich da aus dem Fenster lehnt, denke aber, dass sie das mit gutem Grund tun. Wenn es eine gute Lösung ist, würde uns das verdammt weiterhelfen in dieser etwas komplizierten Situation.

Krösche?
#
Clakir, schreibe ich ja. Verbrannt ist er in der Buli.

Ob er bei irgendeinem Scheich oder Oligarchen noch einen Job bekommt, ist mir wurscht.
#
Ich weiß ja nicht, wie Mike 56 tickt aber es ist ja wohl für jeden rechschaffend Denkenden eine Selbstverständlichkeit, alles für den zu geben, der einen bezahlt.
#
Yep. Ich habe schon die vielen Statements nicht verstanden: "Ich mag ihn zwar nicht aber fachlich wäre er top!"
Wäre er eben nicht.
Nicht bei Eintracht Frankfurt.
Hier würde er alles zerstören, was den Verein ausmacht.
Der soll sich bitte wieder einen Milliardär suchen, in dessen Allerwertesten er es sich bequem machen kann.
#
clakir schrieb:

Yep. Ich habe schon die vielen Statements nicht verstanden: "Ich mag ihn zwar nicht aber fachlich wäre er top!"
Wäre er eben nicht.
Nicht bei Eintracht Frankfurt.
Hier würde er alles zerstören, was den Verein ausmacht.
Der soll sich bitte wieder einen Milliardär suchen, in dessen Allerwertesten er es sich bequem machen kann.

Ich glaube nicht, dass Ralle nach den Durchsteckereien noch einmal einen Job bekommt. Zumindest in der Buli dürfte er verbrannt sein.
#
Über welche finanziellen Ressourcen soll denn Gladbach verfügen, dass die nach Adi auch noch Spieler von uns kaufen können?

Die haben gerade die Kaufoption für Wolf ziehen müssen (9,5 Mio.), spielen nächste Saison mit einem recht teuren Kader wohl maximal Conference Liga, haben abzüglich der Rose Millionen nochmal 2,5 Mio zusätzlich Ablöse für Adi hingelegt.

Wir reden doch hier nicht von Manchester City.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Ich vermute eine Rückkaufsoption. Die Eintracht hat sich die Möglichkeit vorbehalten, Anteile gegen einen Aufschlag x% zurückzukaufen  und dann weiterzuveräußern.

Ist nur eine Möglichkeit aber eine wahrscheinlich.

Wörtlich heißt es in der Konzernbilanz 2019:

Im Jahr 2018 wurde zudem eine Maßnahme zur Stärkung des Eigenkapitals der Konzernobergesellschaft durchgeführt. Hierzu wurde ein Modell umgesetzt, das über die Zuführung einer Kapitaleinlage das Eigenkapital der Eintracht Frankfurt Fußball AG erhöht, ohne dabei eine Erhöhung des gezeichneten Kapitals durchzuführen. Der neue Aktionär hat bei gleichbleibendem Aktienanteil des Mehrheitsaktionärs zunächst Aktien von den bisherigen Minderheitsaktionären übernommen. Zeitgleich haben sich alle Minderheitsaktionäre verpflichtet, bezüglich eines Teils ihrer Aktien eine Kapitaleinlage zu leisten. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG besitzt ein entgeltliches Optionsrecht zum Kauf dieser Aktien.
#
sonofanarchy schrieb:


Wörtlich heißt es in der Konzernbilanz 2019:

Im Jahr 2018 wurde zudem eine Maßnahme zur Stärkung des Eigenkapitals der Konzernobergesellschaft durchgeführt. Hierzu wurde ein Modell umgesetzt, das über die Zuführung einer Kapitaleinlage das Eigenkapital der Eintracht Frankfurt Fußball AG erhöht, ohne dabei eine Erhöhung des gezeichneten Kapitals durchzuführen. Der neue Aktionär hat bei gleichbleibendem Aktienanteil des Mehrheitsaktionärs zunächst Aktien von den bisherigen Minderheitsaktionären übernommen. Zeitgleich haben sich alle Minderheitsaktionäre verpflichtet, bezüglich eines Teils ihrer Aktien eine Kapitaleinlage zu leisten. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG besitzt ein entgeltliches Optionsrecht zum Kauf dieser Aktien.

Oder so.
#
Schneeweiss schrieb:

Sie hat das Eigenkapital um 22 Millionen erhöht. Aber die 30% Stammkapitalerhöhung, die ich genannt habe sind quatscht.
So hoch ist es bei weitem nicht. Bin jetzt unsicher, wie hoch das Stammkapital vorher war.
Grundsätzlich ist es aber so, dass das Eigenkapital berechnet werden muss. Und dabei kommen z.B. natürlich auch die Verluste durch die ausgefallenen Zuschereinnahmen hinzu.
Eintracht Frankfurt hat sich 2018 überlegt, wie weitere Anteilseigner mit ins Boot geholt werden können, ohne die Anteile der e.V. zu verändern. Die bleiben gleich. Mit dem Optionsmodell konnte die e.V. Anteile günstig zurückkaufen und teurer weiterverkaufen. Der Überschuss dürften nun die 22 Millionen sein plus neuen Aktionär.



Etwaige Verluste oder Gewinne fallen unabhängig von der Kapitalerhöhung an. Die AG ist faktisch um 22 Mio reicher als virher. Wie die Kohle investiert werden soll oder ob überhaupt, steht da nicht. Das letzte mal bei der Erhöhung um 15 Mio stand dabei, dass in "Steine" investiert werden soll.

Wie genau die Erhöhung vorgenommen hat, ist mir im Moment noch nicht klar. Ich vermute aber über die Kapitalrücklage, da an das Stammkapital regelmäßig die Stimmrechte geknüpft sind. Da der Verein Eintracht Frankfurt aber keinerlei Anteile verloren hat, kann es eigentlich nicht über das Stammkapital gelaufen sein.
#
Ich vermute eine Rückkaufsoption. Die Eintracht hat sich die Möglichkeit vorbehalten, Anteile gegen einen Aufschlag x% zurückzukaufen  und dann weiterzuveräußern.

Ist nur eine Möglichkeit aber eine wahrscheinlich.
#
Erinnert sich noch wer an die Zuschauerzahl, die beim Auswärtsfan-Negativrekord im Waldstadion durchgesagt wurde, als der die Wolfsurger da waren?
#
Erinnert sich noch wer an die Zuschauerzahl, die beim Auswärtsfan-Negativrekord im Waldstadion durchgesagt wurde, als der die Wolfsurger da waren?

Ich meine mich an 78 zu erinnern, habe das aber nicht überprüft.
#
Wir bekommen ja im Sommer erst mal einen ganzen Schwung an Spielern zurück (Joveljic, Gonzo, Zalazar, Kohr, Rönnow, Danny, Stender d.J. lass ich mal außen vor) und haben schon Lenz und Akman verpflichtet. Sicher verlassen werden uns nur Schubert und aller Wahrscheinlichkeit nach Jovic.

Da sollten wir generell erstmal abwarten, wer auch wider geht.

Im Übrigen würde auch ich den französischen Markt bevorzugen, da dort wegen der fehlenden TV-Gelder einigen Vereinen wirklich das Wasser an der Unterlippe steht.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Denn da muss er eingreifen.
       


Bei WahreTabelle sagen ohne die Eintracht-Fans und Dortmund-Fans ca. 2/3 , dass es nen Elfer war und 1/3 , dass es keiner war. Wenn also neutrale Fans schon nicht zu 100 % von einer Fehlentscheidung überzeugt sind, warum ist es dann eine Pflicht, dass der VAR eingreifen muss?
Also eine "glasklare Fehlentscheidung" war es definitiv nicht, aber Hummels hätte sich nie im Leben beschweren dürfen, weil ein leichter Kontakt absolut da war.
#
SGE_Werner schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Denn da muss er eingreifen.
       


Bei WahreTabelle sagen ohne die Eintracht-Fans und Dortmund-Fans ca. 2/3 , dass es nen Elfer war und 1/3 , dass es keiner war. Wenn also neutrale Fans schon nicht zu 100 % von einer Fehlentscheidung überzeugt sind, warum ist es dann eine Pflicht, dass der VAR eingreifen muss?
Also eine "glasklare Fehlentscheidung" war es definitiv nicht, aber Hummels hätte sich nie im Leben beschweren dürfen, weil ein leichter Kontakt absolut da war.

Lieber Werner, wir alle wissen, dass Du Schirientscheidungen gerne verteidigst. Aber der Keller hatte wohl interveniert und Gräfe hat deiner eigenen Darstellung zufolge gegen 2/3 entschieden, plus Intervention Keller.

Meiner bescheidenen Meinung nach kann man dann von einer Fehlentscheidung sprechen.

Against all odds.
#
konsti4 schrieb:

aber ich finde Didi Hamann sehr interessant.

Simsalabim, abrakadabra, dreimal schwarzer Kater.......
#
PhillySGE schrieb:


Simsalabim, abrakadabra, dreimal schwarzer Kater.......

Das heißt adlerkadabra verdammt noch mal!
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

DeMuerte schrieb:

Da wäre ich mir wiederum gar nicht so sicher. Denn das wäre wohl der einzig plausible Grund weshalb Hütter uns verlassen könnte.
Denn nach eigenem Bekunden wäre das Erreichen der CL mit unserem Verein einer Meisterschaft gleichzusetzen und er sieht dies wohl auch als Maximum, was er bei uns erreichen kann.
Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass er dann, auf dem Zenit, bei uns aufhört.

Und bei Gladbach kann er Meister werden? Oder was will er bei Gladbach erreichen können?

Ich bezweifle, dass die wirtschaftlich entscheidend stärker sind als wir, so dass dies m.E. kein schlagfertiges Argument ist. OK, vielleicht würden sie mehr zahlen als wir, dann ist das halt so.        

Vielleicht wäre es einfach nur der Reiz einer neuen Herausforderung. Das aber kann nur Adi für sich selbst beurteilen. Wir, hier im Forum, können lediglich spekulieren bzw. mutmaßen und nichts anderes habe ich mit meinem Beitrag getan. Also kein Grund dich, mit solch einer Schärfe darauf zu reagieren.
#
Sorry lieber Muerte, wo siehst Du eine Schärfe?

Ich sehe einen Gedankenaustausch. Eine, wie auch immer geartete Schärfe war meinerseits jedenfalls nicht beabsichtigt.

Falls das falsch rüber kam, entschuldige ich mich gerne.

Gruß
c-e
#
nisol13 schrieb:

...Man weiß noch nicht wohin die Reise mit der Eintracht geht, eventuell Championsleague, dann halte ich einen Verbleib für sicher...

Da wäre ich mir wiederum gar nicht so sicher. Denn das wäre wohl der einzig plausible Grund weshalb Hütter uns verlassen könnte.
Denn nach eigenem Bekunden wäre das Erreichen der CL mit unserem Verein einer Meisterschaft gleichzusetzen und er sieht dies wohl auch als Maximum, was er bei uns erreichen kann.
Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass er dann, auf dem Zenit, bei uns aufhört.
#
DeMuerte schrieb:

Da wäre ich mir wiederum gar nicht so sicher. Denn das wäre wohl der einzig plausible Grund weshalb Hütter uns verlassen könnte.
Denn nach eigenem Bekunden wäre das Erreichen der CL mit unserem Verein einer Meisterschaft gleichzusetzen und er sieht dies wohl auch als Maximum, was er bei uns erreichen kann.
Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass er dann, auf dem Zenit, bei uns aufhört.

Und bei Gladbach kann er Meister werden? Oder was will er bei Gladbach erreichen können?

Ich bezweifle, dass die wirtschaftlich entscheidend stärker sind als wir, so dass dies m.E. kein schlagfertiges Argument ist. OK, vielleicht würden sie mehr zahlen als wir, dann ist das halt so.
#
Woher kommen eigentlich diese ominösem 5 Millionen die hier immer genannt werden?
Hat das Peter Fischer hier geppstet?
Oder wars wieder irgend ein Taxifahrer?
#
FrankenAdler schrieb:

Woher kommen eigentlich diese ominösem 5 Millionen die hier immer genannt werden?
Hat das Peter Fischer hier geppstet?
Oder wars wieder irgend ein Taxifahrer?

Die sind wahrscheinlich genau so falsch, wie x spekulierte Ablösesummen. Reine Erfindung der Presse aber im konkreten Fall Bobic sicher auch nicht völlig aus der Welt.