>

clakir

11302

#
FR schrieb

Denn: Die Nummer zwei Felix Wiedwald, obwohl in Frankfurt wohl bekannt, hat kein Bundesliganiveau, präsentierte sich bisher erschreckend schwach. Überraschen dürfte das bei genauem Hinsehen in Frankfurt eigentlich niemanden. Bei seinem vorherigen Klub Leeds United, zweite Liga in England, saß der 29-Jährige schließlich nur auf der Tribüne

war Wiedwald wirklich so schlecht in der Vorbereitung? ist eine Frage an die Testspieler Zuschauer?
#
Tafelberg schrieb:

FR schrieb
war Wiedwald wirklich so schlecht in der Vorbereitung? ist eine Frage an die Testspieler Zuschauer?

Ich habe zwar nicht alles gesehen, aber ich fand ihn eigentlich so "wie immer": teilweise sensationelle Paraden: teilweise dumme Böcke. An einem guten Tag kann er auf BuLi-Topniveau agieren, an einem weniger guten macht er seine Leistung durch krasse Fehler zunichte. Aber welcher Tormann, auch in der BuLi, macht nie Fehler?
#
Es ist sicher die Aufgabe von Fachjournalisten (!), den Finger in Wunden zu legen. Es ist aber auch ihre Aufgabe, die Stimmung um den Verein aufzubauen, denn auch die Eintracht (vor allem die) lebt vom Support der Fans. Kilch macht hier das gleiche wie einige (sogar recht viel) User hier im Forum: Erst 'mal alles Scheiße finden, damit man hinterher sagen kann: Ich hab's ja gewusst!
Die Saison hat noch gar nicht angefangen. Anhand der Testspiele und dem verunglückten Ding gegen Bayern nun unseren Kader in die zweite Liga zu schreiben ist einfach unlauter. Frühestens nach dem dritten oder vierten Spieltag kann man abschätzen, wo wir stehen.
Im Übrigen bin ich mir sehr sicher, dass unsere Verantwortlichen sehr genau wissen, wo noch nachgelegt werden muss und auch mit Hochdruck an der Behebung der Baustellen arbeiten. Die zumindest lassen sich von einem Kilch mit Sicherheit nicht irre machen - wenn sie den überhaupt wahrnehmen.
#
clakir schrieb:

Ohne Werner fände die EL überhaupt nicht statt.

Das sehe ich auch so.
Aber mal ganz im Ernst: ist das alles nicht ein kompletter Schwachsinn?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

clakir schrieb:

Ohne Werner fände die EL überhaupt nicht statt.

Das sehe ich auch so.
Aber mal ganz im Ernst: ist das alles nicht ein kompletter Schwachsinn?

Solange der liebe Werner da durchblickt und uns das alles so toll erklärt . . .
#
Endlich wieder: die FR wie man sie kennt: Alles Scheibe bei der Eintracht!
Warum - zum Teufel - fragt bloß niemand den Kilch, wie das mit der Kaderplanung geht?
#

#
Magic!  

👍   👍   👍
#
Danke Werner. Ich würde Dich zum Nobelpreisträger für EL Modus und Auslosungsprozedere vorschlagen.
Du hast das alle sehr gut drauf, erklärst es gut.
#
Ohne Werner fände die EL überhaupt nicht statt.
#
Gemach, gemach, der Gerach. Der hat uns ja noch nie verpfiffen.

Unsere Zweite hatte den dreimal (als es sie noch gab): zwei Siege, ein Remis.
#
Diekmeier?? Nicht euer Ernst oder?
War wohl mit Abstand der limitierteste Spieler einer schwachen HSV Truppe.
Wie kann man nur ernsthaft einen Diekmeier vorschlagen 😩
#
Janosch11 schrieb:

Diekmeier?? Nicht euer Ernst oder?

Sollten wir nicht gleich den gesamten HSV als Eintracht-B-Team übernehmen?
#
Ist keine Frage dass Vallejo was drauf hat.
Wie du schon sagst, Chris auch, aber ich würde auch bei Vallejo sagen, wenn fit. Ist aktuell halt das Problem, aktuell wieder nicht fit.
Für nen Appel und ein Ei wird man ihn wohl halt leider nicht bekommen. Ich denke das Paket passt AKTUELL nicht.
#
Mainhattener schrieb:

Für nen Appel und ein Ei wird man ihn wohl halt leider nicht bekommen. Ich denke das Paket passt AKTUELL nicht.

Für'n Appel und'n Ei sicher nicht. Aber er soll ja ausdrücklich nicht verkauft, sondern verliehen werden. Und eine Leihe sollten wir uns eigentlich leisten können. Er selbst wird nichts dagegen haben zu uns zu kommen, nehme ich 'mal an. Schließlich hat er sich hier wohl gefühlt und seinen Druchbruch geschafft.
Eine zweijährige Leihe würde in diesem Fall Sinn machen. Wer weiß, wie lange Lopetegui dort Trainer ist und - auf der anderen Seite - in zwei Jahren könnte/sollte spätestens N'Dicka soweit sein, dass er bei uns Vallejo ersetzen könnte.
#
Würde mich interessieren, ob du meinen Beitrag nach dem heutigen Tag immer noch als Schwachsinn einstufst. Wir haben/hatten definitiv viel zu viele Spieler. Solche Typen wie den Allan auszuleihen, bei dem es in England nicht mal zu einer Arbeitserlaubnis reicht, war doch völliger Blödsinn. Jetzt wurden Spieler wie Stendera und Fabian (schade) aussortiert, vermutlich wegen mangelnder Schnelligkeit und bei Fabian wegen Vertragslaufzeit, um Schaden evtl. noch zu minimieren. Der Adi hat doch grundsätzlich Recht. Schau dir doch die Aussortierten an: Cavar, Kamada, Falette. So toll ist unsere Transferpolitik nicht. Ist wie bei Magath. 20 Spieler kaufen und wenn dann 5 gute dabei sind, sich freuen.Das kann jeder. Fabian war Rekordeinkauf und ist jetzt TG2. Die 6 Mio Männer Haller u. Willems haben die letzte Rückrunde auch von der Bank verfolgt. Wir haben definitiv zu viel Masse, zu wenig Klasse. Wenn der Adi annähernd so eine Granate ist wie die Kovics, dann ist alles gut, was aber wenn nicht, oder die Systemumstellung schlicht zu groß ist?
#
Allerdings. Wer solche Sachen schreibt wie "undeutscher Kader", wer die Schuld für die "blöden Verträge bei Wolf, Prince, Rebic, Zambrano" beim Verein sucht oder wer meint, dass "M1 oder Stuttgart oder Freiburg das geschickter machen", der darf sich über die Titulierung "Schwachsinn" nicht wundern.

Oder weiter: "bei Allan reicht es in England nicht mal zu einer Arbeitserlaubnis", "Willems hat die letzte Rückrunde von der Bank verfolgt" - tut mir Leid, das ist nun mal Unsinn. Falette war - nebenbei - in der letzten Saison nach Abraham und Hasebe der Verteidiger mit der meisten Spielzeit.
#
Das Ende der Fahnenstange scheint mir in diesem Forum nie erreicht zu werden. Täglich legt jemand die Latte höher.
#
Runggelreube schrieb:

Das Ende der Fahnenstange scheint mir in diesem Forum nie erreicht zu werden. Täglich legt jemand die Latte höher.

Tiefer, mein Bester, tiefer. Das hier ist bei einigen ein mentaler Limbo-Wettbewerb!  
#
EintrachtOssi schrieb:

Kovac hat ein Team aus zig Nationen ohne stunk gebildet, hat nahezu alle Spieler ans leistungslimit bekommen oder sie sogar verbessert und mit uns einen Titel geholt.

Hütter hat ein Team aus zig Nationen ohne Stunk gebildet (okay, waren beim Überfliegen des Kaders nur 10 oder so), hat nahezu alle Spieler ans Leistungslimit bekommen oder sie sogar verbessert und einen Titel geholt. Die Meisterschaft und nicht den Pokal. Da reicht kein Los- und Spielglück gegen zwei ernsthafte Gegner, da muss man schon die ganze Saison ordentlich spielen. Aber du hast Recht. Soviel Stil wie Kovac hat er natürlich nicht. Dazu müsste er erst den Fans ins Gesicht lügen und dann zu den Bayern gehen
#
JanFurtok4ever schrieb:

EintrachtOssi schrieb:

Kovac hat ein Team aus zig Nationen ohne stunk gebildet, hat nahezu alle Spieler ans leistungslimit bekommen oder sie sogar verbessert und mit uns einen Titel geholt.

Hütter hat ein Team aus zig Nationen ohne Stunk gebildet (okay, waren beim Überfliegen des Kaders nur 10 oder so), hat nahezu alle Spieler ans Leistungslimit bekommen oder sie sogar verbessert und einen Titel geholt. Die Meisterschaft und nicht den Pokal. Da reicht kein Los- und Spielglück gegen zwei ernsthafte Gegner, da muss man schon die ganze Saison ordentlich spielen. Aber du hast Recht. Soviel Stil wie Kovac hat er natürlich nicht. Dazu müsste er erst den Fans ins Gesicht lügen und dann zu den Bayern gehen

Gib Dir keine Mühe mit dem. Was so ein echter Troll ist, den intressieren keine Fakten.  
#
Dann sollen sie ihn halt möglichst 2 Jahre ausleihen. Da die Belastung am Saison Anfang noch nicht so hoch ist, kann er ruhig später einsteigen. Sollte Abraham sich verletzten, sehe ich schwarz. Bis jetzt hatten wir Glück. Mit Vallejo wäre mir deutlich wohler!
#
NuevaCua schrieb:

Dann sollen sie ihn halt möglichst 2 Jahre ausleihen. Da die Belastung am Saison Anfang noch nicht so hoch ist, kann er ruhig später einsteigen. Sollte Abraham sich verletzten, sehe ich schwarz. Bis jetzt hatten wir Glück. Mit Vallejo wäre mir deutlich wohler!


Nach dem Spiel vom Sonntag habe ich zudem Angst, dass der David demnächst mal einen roten Karton sieht.
#
PincheCanche schrieb:

reggaetyp schrieb:

PincheCanche schrieb:

Warum hat man dann nicht lange vorher schon entsprechend gehandelt? Kurz vor Saisonstart noch derart um zu bauen, das ist doch voellig amateurhaft.

Weil der Trainer sich im täglichen Training und in den Testspielen ein Bild vom Leistungsvermögen der Spieler machen wollte.



Hierzu wurde im Vorfeld von, ich glaube es war Huebner, gesagt, dass Adi Huetter den Kader per Videoschnitten studiert hat, er weitgehend mit den Beurteilungen Kovac's uebereinstimmt und dementsprechend gehandelt wird.


Quelle? Jemand, der das noch gelesen hat? Irgendwas, womit du die Aussage auch nur ansatzweise verifizieren kannst? Pinocchio?
#
Jaroos schrieb:

PincheCanche schrieb:

reggaetyp schrieb:

PincheCanche schrieb:

Warum hat man dann nicht lange vorher schon entsprechend gehandelt? Kurz vor Saisonstart noch derart um zu bauen, das ist doch voellig amateurhaft.

Weil der Trainer sich im täglichen Training und in den Testspielen ein Bild vom Leistungsvermögen der Spieler machen wollte.



Hierzu wurde im Vorfeld von, ich glaube es war Huebner, gesagt, dass Adi Huetter den Kader per Videoschnitten studiert hat, er weitgehend mit den Beurteilungen Kovac's uebereinstimmt und dementsprechend gehandelt wird.


Quelle? Jemand, der das noch gelesen hat? Irgendwas, womit du die Aussage auch nur ansatzweise verifizieren kannst? Pinocchio?

Das wurde so geschrieben, ja. Habe ich auch gelesen. Aber inzwischen kennt Hütter seine Spieler eben "in natura".
#
Landroval schrieb:

reggaetyp schrieb:

Da wiederum mache ich mir überhaupt keine Gedanken. Ich bin sicher, Rönnow ist ein großartiger Keeper.
     

Hoffentlich hast Du damit recht. Ich mache mir schon Sorgen, denn eine Leistung wie beim Supercup kann einen schon nervös werden lassen. Wenn er dadurch in einen Abwärtstrend gerät, wäre das extrem schlimm. Ist er jedoch ein großartiger Keeper, steckt er diesen gebrauchten Abend einfach weg ...


Man darf nicht vergessen, dass das das erste Spiel für diesen jungen Mann war und dann direkt vor ausverkauftem Haus und gegen die Bayern! Also schlimmer geht's doch zum Einstand nicht mehr Wer da nicht nervös und evtl. übermotiviert ist, der ist doch kein Mensch
#
Jaroos schrieb:

Man darf nicht vergessen, dass das das erste Spiel für diesen jungen Mann war und dann direkt vor ausverkauftem Haus und gegen die Bayern! Also schlimmer geht's doch zum Einstand nicht mehr Wer da nicht nervös und evtl. übermotiviert ist, der ist doch kein Mensch

Also mit 26 ist ein Spieler durchaus schon im reiferen Profi-Alter, wenn auch ein Tormann da noch gute 10 Jahre vor sich haben kann. Und zum ersten Mal vor großer Kulisse spielte er auch nicht, ist immerhin Nationalkeeper. Was man natürlich gemerkt hat, ist das mangelnde Training und die mangelnde Eingespieltheit mit den Vorderleuten.
Ich gebe Dir aber Recht, um Rönnow müssen wir uns, glaube ich, keine Sorgen machen. Jeder, dem man ein gutes fachliches Urteil zutrauen kann, sieht ihn als adäquaten Ersatz zu Hradecky - mindestens. Und wenn überhaupt irgendjemand einen solchen Burschen "hinkriegt", dann der Moppes.
#
Da ist er doch, der so dringend benötigte RA.


Nette und vor allem musikalisch passend untermalte Zusammenfassung der Saison 17/18.

https://youtu.be/U2beOST8454
#
Der Typ würde mir gut gefallen. Und das Video ist (vor allem musikalisch) echt geil!

Man muss aber dazu sagen, dass vor allem in der ersten Hälfte des Filmchens die gegnerischen Abwehrreihen und vor allem Torleute ziemlich schwach aussehen. Kaum eines dieser Tore würde so in der BuLi fallen. Aber der Mann überzeugt dennoch.
#
Diese ganze Diskussion in der Vorbereitung ist ein einziges Déjà-Vu. Ich darf mal die FR vom letzten Jahr zitieren (8.8.2017), kurz vor der ersten Pokalrunde:

Stand jetzt werden nur drei, höchstens vier Spieler in der Formation stehen, die auch im vergangenen Jahr für die Anfangself nominiert wurden: Lukas Hradecky, David Abraham und Mijat Gacinovic, vielleicht noch Branimir Hrgota, wenn sich Trainer Niko Kovac für ihn und gegen Luka Jovic oder sogar den bisher auf ganzer Linie enttäuschenden Millionentransfer Sebastien Haller entscheidet

Einfach ein paar Namen auswechseln und schon könnte es ein brandaktueller Artikel sein.

Der Saisonstart war übrigens auch so lala:  Nach 2 Spieltagen nur einen Punkt. Nach 4 Spieltagen 4 Punkte. Darunter Heimniederlagen gegen WOB und Augsburg.
Einer Mannschaft etwas Zeit zu geben, ist vielleicht keine schlechte Idee.
#
mikulle schrieb:

Diese ganze Diskussion in der Vorbereitung ist ein einziges Déjà-Vu. Ich darf mal die FR vom letzten Jahr zitieren (8.8.2017), kurz vor der ersten Pokalrunde:

Stand jetzt werden nur drei, höchstens vier Spieler in der Formation stehen, die auch im vergangenen Jahr für die Anfangself nominiert wurden: Lukas Hradecky, David Abraham und Mijat Gacinovic, vielleicht noch Branimir Hrgota, wenn sich Trainer Niko Kovac für ihn und gegen Luka Jovic oder sogar den bisher auf ganzer Linie enttäuschenden Millionentransfer Sebastien Haller entscheidet

Einfach ein paar Namen auswechseln und schon könnte es ein brandaktueller Artikel sein.

Der Saisonstart war übrigens auch so lala:  Nach 2 Spieltagen nur einen Punkt. Nach 4 Spieltagen 4 Punkte. Darunter Heimniederlagen gegen WOB und Augsburg.
Einer Mannschaft etwas Zeit zu geben, ist vielleicht keine schlechte Idee.

Klasse!
Aber Kilchenwitz wird schreiben: "Hätten wir damals nicht gewarnt, dann . . . "  
#
Das ist doch alles keine Lösung. In einem solchen Fall: Reingehen, ganz, ganz viele Bayernklamotten aus den Regalen nehmen, so dass der Berg auf dem Arm echt schwer wird, dann alles auf die Verkaufstheke legen - und dann den Laden verlassen.

Ein Freund von mir hat das 'mal in einem Supermarkt gebracht, über den er sich geärgert hatte. Der Markt hatte drei Kassen. Er ging mit zwei Kumpels hin, jeder mit einem großen Einkaufswagen. Die Wagen wurden vollgepackt mit möglichst vielem, möglichst kleinteiligem Zeug. Gehäuft voll. Dann in den Kassenschlangen so einreihen, dass man ungefähr auf gleicher Höhe ist. Geduldig warten, bis man am Band steht, schön alles aufs Kassenband laden - und dann rausgehen und verschwinden. Das legt den Laden für eine Viertelstunden lahm.
#
Hier der wohl mitunter flachste Witz den ich erzählt bekommen habe:
"Wie nennt man einen Bumerang, der nicht zurückkommt?  Stock!"
#
MiniAdler22 schrieb:

Hier der wohl mitunter flachste Witz den ich erzählt bekommen habe:
"Wie nennt man einen Bumerang, der nicht zurückkommt?  Stock!"

Das geht doch anders.

Frage: Was ist ein Bumerang?

Antwort: Ein Bumerang ist ein Stück Holz, das wenn man's fortwirft und es kommt nicht wieder, isses keiner gewesen.
#
Da hier so viel über Umbruch diskutiert wird, habe ich mal eine Statistik gemacht.

Es umfasst den Anteil, wie viele Einsätze in der Vorsaison durch Spieler absolviert wurden, die in der genannten aktuellen Saison noch für die Eintracht mindestens ein Mal in der Liga gespielt haben.

Beispiel: In der Saison 2017/18 wurden 28 Spieler in der Bundesliga von der SGE eingesetzt. 16 dieser Spieler hatten auch einen Einsatz in der Vorsaison 16/17, diese 16 Spieler hatten zusammen 308 Einsätze, alle eingesetzten Spieler zusammen hatten in der Saison 16/17 genau 474 Liga-Einsätze. Das heißt, die Spieler, die auch 2017/18 für die Eintracht aktiv am Ball waren, haben 308 von 474 Liga-Einsätzen im Vorjahr gehabt. Macht eine Quote von 65 %.

1718 … 63,4%
1617 … 59,2%
1516 … 71,0%
1415 … 63,8%
1314 … 83,1%
1213 … 69,3%
1112 … 54,9%
1011 … 78,7%
0910 … 69,6%
0809 … 76,8%
0708 … 88,9%
0607 … 82,2%

0506 … 76,2%
0405 … 49,2%
0304 … 66,2%
0203 … 45,6%
0102 … 63,3%

Schön zu sehen hier die Umbruchjahre (das 2. Jahr zweite Liga mit Aufstieg unter Reimann, die Zweitliga-Saison unter Funkel und etwas besser die Zweitligasaison unter Veh und die Saison nach der Relegation 2016), ganz krass auch zu sehen die Kadertreue unter Funkel und unter Veh.

Der durchschnittliche Wert ist übrigens bei ca. 68 %.

Eine weitere Möglichkeit wäre es, herauszufinden, wie viele Spieler, die in der aktuellen Saison Stammspieler sind (20 Spiele und mehr) in der Vorsaison dies auch waren.

Interessanterweise sind gerade mal 42 % der Stammspieler in einer Saison auch in der Folgesaison Stammspieler bei der Eintracht gewesen. Natürlich spielen da auch Verletzungen rein, aber ich finde die Quote erschreckend gering.

Beispiel, von den 14 Stammspielern der Saison 16/17:

Lucas Hradecky
David Abraham
Timothy Chandler
Mijat Gacinovic
Makoto Hasebe
Omar Mascarell
Ante Rebic
Marco Fabian
Branimir Hrgota
Alexander Meier
Bastian Oczipka
Jesus Vallejo
Michael Hector
Haris Seferovic

waren letzte Saison nur noch Hradi, Abraham, Chandler, Gacinovic, Hasebe und Rebic wirklich Stammkräfte. Meier und Mascarell waren verletzt, der Rest ist entweder nicht berücksichtigt worden oder gewechselt. Also 6 von 14 Stammspielern der Saison 16/17 waren auch 17/18 Stammspieler.

Die schwächste Quote hatte man hier nach dem Abstieg 2004, in der Saison 04/05 waren nur noch 2 der 11 Stammspieler der Abstiegssaison auch Stammspieler unter Funkel. Nach dem Tasmanen-Abstieg war die Quote auch nur 33 % (4 von 12), 2001 und 2002 waren es auch jeweils nur 3 von 10.
In den letzten 6 Saisons gab es in 4 Saisons Werte um die 40-50 % , dazu 56 % (nach 15/16) und 36 % (nach 13/14).

Und von den 13 letztjährigen Stammspielern sind nur 3 definitiv weg.

Lucas Hradecky
Simon Falette
David Abraham
Timothy Chandler
Jetro Willems
Carlos Salcedo
Kevin Prince Boateng
Mijat Gacinovic
Marius Wolf
Makoto Hasebe
Sebastian Haller
Ante Rebic
Luka Jovic

Von einem eklatanten Umbruch durch Spielerabgänge kann man also überhaupt nicht reden. Wenn nur 6 der genannten Spieler 20 Spiele oder mehr packen, befinden wir uns im üblichen Schnitt der letzten 17 Jahre.

Die durchschnittliche Zahl der eingesetzten Spieler betrug übrigens im genannten Zeitraum 27,3 pro Saison (gleichbleibend). Insgesamt wurden seit Sommer 2000 genau 209 Spieler bei der Eintracht in Ligaspielen eingesetzt.

Ob das jetzt zur Diskussion irgendwas beiträgt, weiß ich nicht. Aber ich finde es generell komisch, dass seit 2 Jahren immer von starkem Umbruch geredet wird, obwohl sich die Situation kaum verschärft hat. Die wenigen Saisons, in denen wir fast mit dem selben Kader gespielt haben wie in der Vorsaison, waren jetzt auch nicht gerade der Bringer (Letzte Saison unter Veh bei seiner 1. Amtszeit , Abstiegssaison 10/11 , Funkel-Zeit) , vor allem bei letzterer wurde sich hier immer beklagt, dass jeder Narrenfreiheit besitzt und kaum Transfers getätigt werden und Köhler, Meier und Co. eh immer spielen...

P.S. Die Liste mit den ehemaligen Spielern ist ganz lustig. Peter Deißenberger, Yilmaz Örtülü, Giovanni Speranza, Vladimir Maljkovic...
#
Eigentlich sehr interessante Zahlen (wie immer von Dir), wobei ich aber noch am Überlegen bin, was sie nun über die Qualität der Mannschaft aussagen. Nur als Beispiel: Ein mittelmäßiger IV, der mangels Alternative auf hohe Einsatzzahlen kommt und am Saisonende wechselt, ist deutlich einfacher zu ersetzen, als ein z.B. kreativer, torgefährlicher Außenbahnspieler, der durch hohe Konkurrenz oder eventuelle Verletzungen sehr viel weniger Einsätze hat. Wie man allerdings die Bedeutung eines Spielers in einem Team statistisch gewichtet, das weiß ich auch nicht.