>

clakir

11308

#
WuerzburgerAdler schrieb:  


DBecki schrieb:
Hast Du richtig verstanden. Was Du jedoch scheinbar nicht verstanden hast, Luca hatte die Möglichkeit zu verlängern, wenn er dann jetzt auch in Hamburg nicht spielt, kann er sich ja bei sein Vater und sein Berater bedanken.


Erklär mir das mal bitte. Heißt das, er hatte die Möglichkeit zu verlängern, wenn er dann jetzt auch in Hamburg nicht spielt, kann er sich ja bei sein Vater und sein Berater bedanken?

Eben kommen wir der Sache näher. Luca hatte in der Tat die Möglichkeit zu verlängern, wenn er dann jetzt auch in Hamburg nicht spielt, kann er sich ja bei sein Vater und sein Berater bedanken.
#
DBecki schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:  


DBecki schrieb:
Hast Du richtig verstanden. Was Du jedoch scheinbar nicht verstanden hast, Luca hatte die Möglichkeit zu verlängern, wenn er dann jetzt auch in Hamburg nicht spielt, kann er sich ja bei sein Vater und sein Berater bedanken.


Erklär mir das mal bitte. Heißt das, er hatte die Möglichkeit zu verlängern, wenn er dann jetzt auch in Hamburg nicht spielt, kann er sich ja bei sein Vater und sein Berater bedanken?


Eben kommen wir der Sache näher. Luca hatte in der Tat die Möglichkeit zu verlängern, wenn er dann jetzt auch in Hamburg nicht spielt, kann er sich ja bei sein Vater und sein Berater bedanken.

Weißt Du eigentlich, dass man für Pfannkuchen, Waffeln oder Gebäck sehr lockeren Teig erhält, wenn man kohlensäurehaltiges Mineralwasser zugibt? Die Sprudelblasen machen den Teig schön luftig.
#
Ich verstehe nicht so recht, warum jetzt jeder irgendwo ein Haar in der Suppe sucht. Klar ist es doof gelaufen aber es war doch absehbar, dass es irgendwann so kommt.
Man hat die Leine sehr lang gelassen, da man sich irgendwie gegenseitig gebraucht hat oder geglaubt, gebraucht zu haben. Damit dürfte jetzt Schluss sein, die Buben haben einfach ihre Karten überreizt.
Ich stelle mich auf eine unschöne Zeit ein, da es einige Veränderungen geben wird, ich finde sogar: geben muss!  Welche Begleiterscheinungen das mit sich bringt, wird sich zeigen. Es ist bissi wie mit dem Kind, welches man alles durchgehen lässt  und sich plötzlich wundert, wenn es außer Kontrolle gerät. Mein Optimismus geht sogar so weit, dass selbst in der UF ein Denken anfangen wird. Es gibt immer den Punkt auf der Rasierklinge, wenn man drüber geht, wird es unschön und es fließt Blut. Zum Glück hat man nun die Möglichkeit vorher die Reißleine zu ziehen. Es würde allen ganz gut tun, wenn jeder mal paar Gänge zurück schaltet und sich wieder auf das konzentriert wird, worum es hier geht. Um Fußball und nicht, um sich selbst darzustellen. Wichtige Spielen, ein Saisonauftakt fallen in den Hintergrund, weil sich einige für die Eintracht halten, welche aber nicht eingewechselt werden können.
Ich mag die UF sehr aber ich habe mich oft gefragt, was passiert eigentlich, wenn andere nicht nachgeben? Hätte es UF gegnerischen Fans erlaubt, einen M a r sch durch halb Frankfurt zum Stadion zu machen, so, wie wir es in Nikosia, Porto, Tel Aviv und Bordeaux getan haben? Hinterher wurde es als großes Event gefeiert dabei stand es mehrmals auf der Kippe. Ich denke da nur an den Polizeieinsatz im Stadion von Nikosia, bzw. den Autofahrer, welcher in Tel Aviv hinten in die Gruppe rein fahren wollte, weil ihm der Stau auf den Senkel ging. Wie gesagt, vieles findet im Graubereich statt und die Grenzen wurden immer weiter verschoben. Vlt tut es mal ganz gut, wenn alle etwas nachdenken, worum es Samstag 15:30 Uhr geht und es muss sich keiner in der Kurve von Martin anschnauzen lassen, wenn er nicht sofort aus seinem Sitz aufspringt und in den Sing Sing einstimmt.
Bin mal auf die nächsten Aktionen gespannt, die sich so rundum die letzten beide Spiele drehen und wie dazu Stellung bezogen wird.
#
Glaubst Du wirklich, dass diese Ultras anfangen zu Denken? Vorausgesetzt, dass die das überhaupt können. Glaubst Du wirklich, dass die es merken, wenn der Bogen überspannt ist? Selbst wenn er beim Überspannen bricht, wird die Schuld noch auf andere geschoben. Glaubst Du wirklich, dass denen der Fußball wichtiger ist als ihr eigenes "Event"? Never. In Darmstadt oder spätestens beim nächsten Heimspiel wird es wieder qualmen und brennen. Nach dem Motto: Je mehr uns der blöde Eintracht-Vorstand unterstützt, desto besser können wir ihm in den Ar.sch treten.

Vielleicht bin ich zu alt, um deren Gehabe zu verstehen. Vielleicht bin ich zu naiv, um dieser Kraftprotzerei etwas abzugewinnen. Vielleicht bin ich aber auch zu erfahren, um das Abbrennen von Feuerwerkskörpern inmitten tausender dichtstehender Menschen toll zu finden. Aber ganz sicher bin ich klug genug, um die Diskussion auf einen Punkt zu bringen: Diese Ultras braucht kein Mensch!
#
Mach's gut, Luc.
Ohne die Verletzung hättest du hier sicher viel mehr gerissen.
Doch der jetzige Wechsel ist wahrscheinlich die beste Lösung.
#
clakir schrieb:

Gibt's dafür 'n Fachausdruck, Mirscho?

Sonntags-Honk
#
Mirscho schrieb:  


clakir schrieb:
Gibt's dafür 'n Fachausdruck, Mirscho?


Sonntags-Honk

Ach so - okay - dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin!
#
Raggamuffin schrieb:

Mindestens!
Hradecky war offensiv auch ein Totalausfall. Null Torgefahr.

Seh ich ganz genauso. Wir sollten unbedingt Radenkovic verpflichten.
#
DBecki schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Mindestens!
Hradecky war offensiv auch ein Totalausfall. Null Torgefahr.


Seh ich ganz genauso. Wir sollten unbedingt Radenkovic verpflichten.

Lebt noch, wird 82 demnächst. Aber ich glaube, wir haben mit Hradi den legitimen Nachfolger von Radi.
#
clakir schrieb:

Wäre ja nicht zum ersten Mal, dass wichtige Spieler angeschlagen zurück kommen. Hradecky, Hasebe, Gacinovic, Hector . . . ich möchte auf keinen von denen verzichten müssen!

Naja, auf Hector werden wir erst mal egal wie verzichten müssen.
#
Leider. Aber wenn wir Glück haben nur für ein Spiel. Wenn er sich verletzt, dauert's länger.
#
Mindestens!
Hradecky war offensiv auch ein Totalausfall. Null Torgefahr.

Mal ernsthaft, nach dem Spiel ärgere ich mich noch mehr über die dämliche Länderspielpause. Von mir aus können wir gleich mit Darmstadt weitermachen.
#
Wäre ja nicht zum ersten Mal, dass wichtige Spieler angeschlagen zurück kommen. Hradecky, Hasebe, Gacinovic, Hector . . . ich möchte auf keinen von denen verzichten müssen!
#
Also die ersten 20 Minuten waren krass,gegen ein erschreckend schwaches Schalke.Aber der gegner ist immer nur so gut,wie man ihn lässt.
Danach hatte man leider nicht mehr die kräfte und man ließ sich etwas zu sehr hinten rein drängen.Dazu kommt das wir mit so vielen lamgsamen spielern,absolut keine kontermannschaft sind.
Jetzt ist es wichtig,dass wirklich ein guter neuer RA kommt,damit spieler wie huszti nicht wieder von anfsng an spielen müssen.Chandler hat seine Sache wirklich gut über außen gemacht,darf aber keine dauerlösung sein.
#
Ja, unsere Spieler werden wirklich immer langsamer. Hat man deutlich gesehen, bei Abraham, Chandler, Gacinovic, Hrogta und Hector. Die kamen ja keinem Ball hinterher. Das darf keine Dauerlösung werden. Wir brauchen mindestens noch fünf oder sechs neue Leute.
#
Mir kommt das geile Spiel hier ein wenig zu kurz. Mein erstes Spiel im 36er. War einfach geil, in jederlei Hinsicht.

Nur noch 99 Punkte zur perfekten Saison
#
Basaltkopp schrieb:

Mir kommt das geile Spiel hier ein wenig zu kurz.

Find ich auch. Habe mir heute Abend das Spiel nochmal in voller Länge angesehen und fand, dass unsere Jungs den Blauen über weite Strecken deutlich überlegen waren. Am Anfang wurden die hochgehandelten Schalker förmlich an die Wand gespielt und erst in der Schlussphase wurde es etwas eng. Nur noch mit zehn Mann (nach der halben Schwalbe von Huntelaar) hat auch Vallejo in zwei oder drei Szenen gezeigt, dass ein richtig Guter in ihm steckt.

Das Spiel macht Freude auf die Saison. Vor allem nach dem doch ziemlich enttäuschenden Magdeburg-Auftritt.
#
"Frankfurt war von Beginn an präsenter, wacher und handlungsschneller" schreibt die Sportzeitung aus dem Revier. So etwas habe ich lange nicht mehr gelesen. Tut richtig gut.
#
Hector tut mir auch leid, aber was soll er da auch machen...laufen lassen darf er ihn auch nicht.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Hector tut mir auch leid, aber was soll er da auch machen...laufen lassen darf er ihn auch nicht.

Richtig. War eigentlich das Einzige, was er machen konnte. Rote Karte, aber Tor verhindert. Kein Vorwurf.
#
Geeeeiiiiillllllllllll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
#
  1. Spieltag, 1. Sieg. Auf geht's Eintracht! ! !
#
adlergeorge schrieb:  


Spieltag, 1. Sieg.
Auf geht's Eintracht! ! !

Sechsmal nacheinander gepunktet - doppelter Hattrick! Gibt's dafür 'n Fachausdruck, Mirscho?
#
Ich dachte an Skiunterwäsche....
#
Basaltkopp schrieb:

Ich dachte an Skiunterwäsche....

Skiunterwäsche ist gut . . . haste auch Schneeketten für Deinen Rolli?  
Das Einzige, was mich heute abkühlt, sind drei saftige dicke Punkte; die wir mit entsprechenden Mengen Äppelwoi bespülen werden!
#
"Experte" Matthäus
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat in der aktuellen „Sport Bild“ alle Bundesligisten genauer unter die Lupe genommen. So kommt er zu dem wenig überraschenden Ergebnis, dass der FC Bayern München nach 34 Spieltagen die Meisterschale in den Händen halten wird. Der Eintracht prophezeit der Weltmeister-Kapitän von 1990 dagegen eine schwierige Saison. Grund dafür sei die Kaderzusammenstellung durch den neuen Sportvorstand Fredi Bobic. Damit springt Matthäus auf den Zug auf, dass Spieler 18 verschiedener Nationen bei der SGE unter Vertrag sind. Als Trainer habe er selbst erlebt, dass so etwas Risiken bergen kann. Somit sieht der 150-malige Nationalspieler auf Eintracht-Trainer Niko Kovac viel Arbeit zukommen. Außerdem ist der Sport Bild-Kolumnist der Meinung, dass die Neuzugänge nicht die nötige Qualität mitbringen würden, um die Mannschaft zu verstärken. Kovac müsse zudem beweisen, dass er mehr kann als Abstiegskampf. Trotzdem wird die Eintracht aber die Klasse halten, doch wartet eine unruhige Saison auf die Hessen. Dies gelte seinem Tipp nach zu urteilen auch für den FC Augsburg, der Hertha aus Berlin und dem Aufsteiger RB Leipzig. Mit diesen drei Mannschaften werde die SGE wohl im unteren Mittelfeld landen und um die Plätze 11-14 kämpfen
#
Tafelberg schrieb:

"Experte" Matthäus
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat in der aktuellen „Sport Bild“ alle Bundesligisten genauer unter die Lupe genommen. So kommt er zu dem wenig überraschenden Ergebnis, dass der FC Bayern München nach 34 Spieltagen die Meisterschale in den Händen halten wird. Der Eintracht prophezeit der Weltmeister-Kapitän von 1990 dagegen eine schwierige Saison. Grund dafür sei die Kaderzusammenstellung durch den neuen Sportvorstand Fredi Bobic. Damit springt Matthäus auf den Zug auf, dass Spieler 18 verschiedener Nationen bei der SGE unter Vertrag sind. Als Trainer habe er selbst erlebt, dass so etwas Risiken bergen kann. Somit sieht der 150-malige Nationalspieler auf Eintracht-Trainer Niko Kovac viel Arbeit zukommen. Außerdem ist der Sport Bild-Kolumnist der Meinung, dass die Neuzugänge nicht die nötige Qualität mitbringen würden, um die Mannschaft zu verstärken. Kovac müsse zudem beweisen, dass er mehr kann als Abstiegskampf. Trotzdem wird die Eintracht aber die Klasse halten, doch wartet eine unruhige Saison auf die Hessen. Dies gelte seinem Tipp nach zu urteilen auch für den FC Augsburg, der Hertha aus Berlin und dem Aufsteiger RB Leipzig. Mit diesen drei Mannschaften werde die SGE wohl im unteren Mittelfeld landen und um die Plätze 11-14 kämpfen

Wobei der eigentlich Gag in diesen Ausführungen natürlich ". . . er selbst als Trainer . . ." ist!
#
clakir schrieb:

Was ist denn eigentlich von den "Ermittlungen" von Magdeburg zu halten ("1. FC Magdeburg ermittelt erste Täter&quot?


Ich verstehe das so, dass der FCM "Täter" aus ihren eigenen Reihen identifiziert hat und diese für alle Magdeburg-Spiele gesperrt hat, oder? Die können ja wohl kaum und generelles, bundesweites Stadionverbot aussprechen. Hört man etwas von Täter-Identifizierung auf Frankfurter Seite?

Da irrst du dich. Die deutschen Proficlubs haben ein Agreement, dass jeder Club ein für alle Spiele/Vereine geltendes, bundesweites Stadionverbot aussprechen darf.

Ob das bei einem Drittligisten auch für die ersten beiden Ligen gilt weiß ich nicht. Ich hoffe es einfach mal.
#
Wuschelblubb schrieb:  


clakir schrieb:
Was ist denn eigentlich von den "Ermittlungen" von Magdeburg zu halten ("1. FC Magdeburg ermittelt erste Täter&quot?


Ich verstehe das so, dass der FCM "Täter" aus ihren eigenen Reihen identifiziert hat und diese für alle Magdeburg-Spiele gesperrt hat, oder? Die können ja wohl kaum und generelles, bundesweites Stadionverbot aussprechen. Hört man etwas von Täter-Identifizierung auf Frankfurter Seite?


Da irrst du dich. Die deutschen Proficlubs haben ein Agreement, dass jeder Club ein für alle Spiele/Vereine geltendes, bundesweites Stadionverbot aussprechen darf.


Ob das bei einem Drittligisten auch für die ersten beiden Ligen gilt weiß ich nicht. Ich hoffe es einfach mal.

Wusste ich nicht. Danke für die Info!
Wäre ja wirklich sinnvoll (wohl nicht nur in diesem) Fall.
#
Was ist denn eigentlich von den "Ermittlungen" von Magdeburg zu halten ("1. FC Magdeburg ermittelt erste Täter&quot?

Ich verstehe das so, dass der FCM "Täter" aus ihren eigenen Reihen identifiziert hat und diese für alle Magdeburg-Spiele gesperrt hat, oder? Die können ja wohl kaum und generelles, bundesweites Stadionverbot aussprechen. Hört man etwas von Täter-Identifizierung auf Frankfurter Seite?
#
Ach, der Starks Wolfgang, 'n Bänker. Na der passt doch nach Frankfurt.
Stellt Euch 'mal vor, der DFB hätte uns an seiner Stelle einen Schiedsrichter geschickt!  
Und eine (fast) ausgeglichene Bilanz haben wir bei dem auch noch. Da kann ja nix mehr schief gehen.
#
concordia-eagle schrieb:  


philadlerist schrieb:
cetero censeo schalke esse delemdam


Verkaufe ein "m" und nimm ein "n" dafür. Und streiche "o" und ersetze es durch ein "eum"


Ansonsten bin ich bei Dir,

Und ich ersetze CEs "eum" flugs durch ein schlichtes "um".
Noch jemand?
#
Ist "schalke" ein echter Akkusativ?
#
Ihr habt's verstanden. Ein Lob für die klaren Worte.