>

clakir

11302

#
MrBoccia schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:  


raideg schrieb:  


Anthrax schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:  


Anthrax schrieb:
Ist ja auch eine bestimmte Art von Kunst.


"Blocksatz". 30 Zeilen in Kleinschreibung. Schwarzweiß, Arial, Tempera auf Leinwand. Tobby13, 2015.


In Kennerkreisen liebevoll "das gewirr" genannt


Ich glaube die Nachbetrachtung ist so langsam durch...


Ohh eine Bildbesprechung!
Endlich zieht hier mal etwas Kultur ins Forum ein.


Jawohl. Immerhin hammelt es sich um ein Werk von epochaler Bedeutung. Bislang hat sich noch niemand an 30 Zeilen Blocksatz gewagt. Die Ausführung der letzten Zeile ist zwar etwas schlampig, aber wir wollen dem Künstler seine gute Absicht nicht absprechen.


ich fürchte, er arbeitet an einem Folgeprojekt. Vielleicht ne Installation.

Vielleicht gar Flattersatz rechtsbündig? Nein, das traut er sich nicht. Das nicht. Dann müsste die Kunstgeschichte neu geschrieben werden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


MrBoccia schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:  


raideg schrieb:  


Anthrax schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:  


Anthrax schrieb:
Ist ja auch eine bestimmte Art von Kunst.


"Blocksatz". 30 Zeilen in Kleinschreibung. Schwarzweiß, Arial, Tempera auf Leinwand. Tobby13, 2015.


In Kennerkreisen liebevoll "das gewirr" genannt


Ich glaube die Nachbetrachtung ist so langsam durch...


Ohh eine Bildbesprechung!
Endlich zieht hier mal etwas Kultur ins Forum ein.


Jawohl. Immerhin hammelt es sich um ein Werk von epochaler Bedeutung. Bislang hat sich noch niemand an 30 Zeilen Blocksatz gewagt. Die Ausführung der letzten Zeile ist zwar etwas schlampig, aber wir wollen dem Künstler seine gute Absicht nicht absprechen.


ich fürchte, er arbeitet an einem Folgeprojekt. Vielleicht ne Installation.


Vielleicht gar Flattersatz rechtsbündig? Nein, das traut er sich nicht. Das nicht. Dann müsste die Kunstgeschichte neu geschrieben werden.

Also ich sehe da schon epochale Ansätze! Allein die Gleichmäßigkeit der Buchstabenverteilung verlangt großen Mut. Mir als Kunstkenner ist definitiv nichts Vergleichbares erinnerlich. Wenn er erst daran geht, sein Werk weiter zu entwickeln und die jetzt noch weißen Räume zwischen den Buchstaben mit Farbe anfüllt, beispielsweise mit Schwarz - dann entsteht echt Großes.
#
Sind unsere Mittelfeldler denn wirklich SO langsam?
Und heißt das nicht man müsste noch mehr darauf achten, dass Pässe auch ankommen?
Und kann man Schnelligkeit auch überhaupt nicht trainieren? Nicht mal ein bisschen?
Und die wichtigste Frage: Würden wir automatisch weniger lethargisch spielen, weil unsere Leute im MF schneller sind?

Ich bin irgendwie immer noch angefressen, sowas gabs bei mir noch nie....
#
Anthrax schrieb:

Sind unsere Mittelfeldler denn wirklich SO langsam?

Wenn ich mir das recht überlege, ist das ja schon länger bekannt. Ich dachte, man habe im Sommer Reinartz auch deswegen geholt, weil er eben schneller ist als Hasebe oder Stendera. War das nun ein Trugschluss?

Anthrax schrieb:

Und heißt das nicht man müsste noch mehr darauf achten, dass Pässe auch ankommen?

Das ist doch wohl der Knackpunkt, oder? Der Schnellste auf dem Platz ist immer der Ball. Wenn der sauber gespielt UND aktiv angenommen wird ist die eigene Schnelligkeit zweitrangig. Zumindest im Mittelfeld und zumindest meistens.
#
Jetzt is 'mal gut mit den Vehrballhornungen.
#
Weiß gar nicht, was Ihr habt? #593 ist doch ein wunderschöner Post! 20 x 20 cm einheitliche Graufläche. In der Gestaltungsbranche nennt man so etwas 'Blindtext'. Das heißt, man sieht, dass da was steht, muss es aber nicht lesen, denn der Inhalt ist bedeutungslos.
#
Vau Weh
#
clakir schrieb:

Fast jeder - also gut, sagen wir die meisten - hier im Forum orakelte den typischen "schwarzen November" und dass man sich danach auf einem Abstiegsplatz wiederfinde. Und dann?

Nu ist Oktober... komplett andere Voraussetzung.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:  


clakir schrieb:
Fast jeder - also gut, sagen wir die meisten - hier im Forum orakelte den typischen "schwarzen November" und dass man sich danach auf einem Abstiegsplatz wiederfinde. Und dann?


Nu ist Oktober... komplett andere Voraussetzung.

Also, dass ich da nicht dran gedacht habe!

-mitderflachenhandandiestirnpatsch-
#
Was in Ingolstadt erschreckend war, war dass wir keine einzige richtige Torchance hatten.
Gegen Schalke haben wir das Gegentor kassiert in einer Phase, wo wir eigentlich die bessere Mannschaft waren und am Drücken waren. Damit kann ich eigentlich ganz gut leben, auch wenn es Scheiße ist. Solange die Mannschaft Fußball spielt und sich einige Chancen erarbeitet, gibt es halt weniger zu mekcern.
Gegen Hertha dann, haben wir uns hinten reindrücken lassen und haben eine Fehlpassorgie gestartet die richtig weh tat. Außerdem haben wir nur zu 10. gespielt da Kadlec und Waldschmidt Totalausfälle waren.

Aber Ingolstadt ist wirklich schwer zu verdauen ...
#
Valderrama schrieb:

Aber Ingolstadt ist wirklich schwer zu verdauen ...

Vielleicht hilft Dir beim Verdauen ein Rückblick auf die letzte Saison (genau dieses schrub ich gestern schon 'mal im Tagesbabbelthread):

Was ist definitiv passiert? Wir haben die drei letzten Halbzeiten Scheiße gespielt und daher ein Spiel verloren. Hätte nicht sein müssen, soll im Fußball aber vorkommen. Ich erkenne daraus aber keinen Grund, die kompletten Strukturen des Vereins oder der Mannschaft in Frage zu stellen.

Letzte Saison befanden wir uns zu fast gleicher Zeit in einer fast gleichen Situation. Ein Aufsteiger (Paderborn) hat uns auswärts weggeputzt, dann gab's eine völlig überflüssige Niederlage zuhause gegen Stuttgart und dann eine indiskutable Leistung beim Null-Eins in Hannover. Der einzige gute Mann dort war Wiedwald. Danach standen wir auf Tabellenplatz 12 (genau wie heute) und hatten Gladbach, Bayern und Dortmund als nächste Gegner. Fast jeder - also gut, sagen wir die meisten - hier im Forum orakelte den typischen "schwarzen November" und dass man sich danach auf einem Abstiegsplatz wiederfinde. Und dann? Okay, gegen den FCB gab's ne Packung, aber Gladbach (das damals saustark war) und Dortmund wurden geschlagen. Und dann noch das tolle Fünf-Zwo daheim gegen Werder.
Danach standen wir in der Tabelle auf Platz 7 und haben dieses Tabellenniveau praktisch bis zum Ende der Saison gehalten. Das alles mit einem deutlich schwächeren Kader als heuer, mit einer historisch langen Verletztenliste und einem ja sooooo viel schlechteren Trainer.

Nicht dass ich das Spiel in Ingolstadt schönreden wollte (hat mich Nerven genug gekostet), aber Anlass zur kollektiven Schwarzmalerei besteht ja nun wirklich nicht.
#
clakir schrieb:

Nun, ich habe nicht mehr Informationen als jeder, der die Medien aufmerksam verfolgt hat. Aber es kam ja erst nach Schaafs Demission so langsam heraus, dass sein Verhältnis zur Mannschaft und zur Vereinsführung (oder umgekehrt) wohl etwas zerrüttet gewesen sein muss.

dazu gibt es genau eine aussage, nämlich die von steubing. es wurde genauso mehrfach behauptet man habe alles versucht um schaaf um zu stimmen, in erster linie hb. was also nun, wollte man schaaf loswerden oder wollte der nicht mehr? aus spielerkreisen gab es keinerlei nachträgliche kritik am trainer. selbst die spieler die mit schaaf nicht mehr wollten oder konnten haben sich nicht geoutet.

die grenze zwischen weitergegebenen interna und intrigantem verhalten ist verdammt schmal.
#
peter schrieb:

die grenze zwischen weitergegebenen interna und intrigantem verhalten ist verdammt schmal.

Richtig. Ich war einer derjenigen, die damals stark gegen die FR gewettert haben. Leider hatten sie nicht ganz unrecht, wie sich herausgestellt hat. Trotzdem fand (und finde ich noch) das damalige Verhalten dieser Redakteure unter aller Kanone.
#
clakir schrieb:

der die Medien aufmerksam verfolgt hat.

naja... das kam auch vermehrt nur aus einem Dunstkreis der Medien.

Und selbst wenn das verhältnis so fürchterlich war, warum dann die guten Spiele? Warum Schaaf nicht schon vorher raus schmeißen und mit Interimstrainer die Saison beenden. Die ganze Sache hat gestunken, sonst nichts. Und besser ist es hier ohne den fürchterlichen Trainer Schaaf Stand jetzt auch nichts geworden....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:  


clakir schrieb:
der die Medien aufmerksam verfolgt hat.


naja... das kam auch vermehrt nur aus einem Dunstkreis der Medien.


Und selbst wenn das verhältnis so fürchterlich war, warum dann die guten Spiele? Warum Schaaf nicht schon vorher raus schmeißen und mit Interimstrainer die Saison beenden. Die ganze Sache hat gestunken, sonst nichts. Und besser ist es hier ohne den fürchterlichen Trainer Schaaf Stand jetzt auch nichts geworden....

Ich bin mir auch sicher, dass wir längst nicht alles wissen, was da tatsächlich 'vorgefallen' ist, oder wie der 'Zustand' tatsächlich war.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das überhaupt noch wissen will.
#
clakir schrieb:

Ich anfangs auch. Aber als dann so nach und nach die Internas durchgesickert sind wurde mir klar, dass das nicht gut gegangen wäre.

Mich würde mal Interessieren welche Interna das genau sind?
#
Steinat1975 schrieb:  


clakir schrieb:
Ich anfangs auch. Aber als dann so nach und nach die Internas durchgesickert sind wurde mir klar, dass das nicht gut gegangen wäre.


Mich würde mal Interessieren welche Interna das genau sind?

Nun, ich habe nicht mehr Informationen als jeder, der die Medien aufmerksam verfolgt hat. Aber es kam ja erst nach Schaafs Demission so langsam heraus, dass sein Verhältnis zur Mannschaft und zur Vereinsführung (oder umgekehrt) wohl etwas zerrüttet gewesen sein muss. Warum auch immer. Das meinte ich damit. Bei diesen 'Zuständen' wäre eine weitere Zusammenarbeit wohl kaum positiv verlaufen.

Auch wenn mir (persönlich) dabei verschiedene Dinge nicht erklärlich sind; z.B. die durchaus guten Spiele am Saisonende.
#
El-Toro schrieb:

Ist mir noch zu früh um jetzt schon mit Zwischenbilanzen anzufangen.

Die Bilanz von leistungsgemäßen 9 Punkten aus 8 Spielen ist kaum abweisbar.

El-Toro schrieb:

Wir haben ein neues System...

Ja? Haben wir das wirklich?

El-Toro schrieb:

Die Frage ist aber ob wir die Qualität haben dieses Spiel gegen alle Teams aufzuziehen.

In Anbetracht der bisherigen Spiele in Verlauf und Ausgang, dürfte das wohl eine rhetorische Frage sein.

El-Toro schrieb:

Zu gerne hätte ich eine Zweite Saison mit Schaaf und den Neuen gesehen.

Ich auch!
#
rasenpfleger schrieb:  


El-Toro schrieb:
Wir haben ein neues System...


Ja? Haben wir das wirklich?

Er meint die Spind-Verteilung in der Mannschaftskabine.
#
kamelle schrieb:  


mickmuck schrieb:  


ismirdochegal! schrieb:  


rasenpfleger schrieb:
Zu gerne hätte ich eine Zweite Saison mit Schaaf und den Neuen gesehen.


rasenpfleger schrieb:
Ich auch!


Nicht nur ihr!





Ich auch!!

Ich sowieso.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


kamelle schrieb:  


mickmuck schrieb:  


ismirdochegal! schrieb:  


rasenpfleger schrieb:
Zu gerne hätte ich eine Zweite Saison mit Schaaf und den Neuen gesehen.


rasenpfleger schrieb:
Ich auch!


Nicht nur ihr!





Ich auch!!


Ich sowieso.

Ich anfangs auch. Aber als dann so nach und nach die Internas durchgesickert sind wurde mir klar, dass das nicht gut gegangen wäre.
#
Hyundaii30 schrieb:

Die ganzen Kosten laufen auf CL-Niveau.
Man sah sehr gut am Beispiel Bremen, was passieren kann, wenn regelmäßige CL- oder Europapokaleinnahmen wegfallen.

Bremen und VW kannst Du noch nicht einmal miteinander vergleichen. Der Wolfburger Kader ist wahrscheinlich, selbst im Verhältnis gesehen, mindestens doppelt so teuer wie der Bremer Kader damals. So teuer war der nämlich gar nicht.

Wenn jetzt die dicken Mios von VW nicht mehr fließen, ist die Ablöse für das belgische Ar.chgesicht in einem Jahr auch aufgefressen. Mal sehen, wie lange Hecking und Allofs dann noch Lust auf ihren Job haben.

Zurück in die Niederungen des Amateurfußballs und als nächstes dann SAP, wenn Papa Hopp mal die Augen für immer schließt.
#
Basaltkopp schrieb:

Zurück in die Niederungen des Amateurfußballs und als nächstes dann SAP, wenn Papa Hopp mal die Augen für immer schließt.

Hoffenheim würde ganz sicher wieder drei bis vier Ligen runterfallen. Aber der gute Mann ist "erst" 75, das kann also noch viele Jahre dauern (wünschen wollen wir es ihm natürlich sowieso nicht). Und wenn er nicht blöd ist (das ist er ganz bestimmt nicht) hat er seine Vereinsförderung im Form einer Stiftung oder ähnlichem auch für die Zukunft festgeschrieben. Kohle genug hat man ja, so als Milliardär.

Bei VW sieht das ganz anders aus. Wenn der Konzernleitung irgendwann 'mal einfällt, dass man über andere Kanäle besseres Marketing machen kann, ist der VfL-Etat ganz schnell auf ein Drittel geschrumpft. Das wiederum täte ich VW und VfL schon eher wünschen.
#
Blautopf
#
@ Wautzi und Wautzerich: Nicht alles so kompliziert sehen! Das ist ein Assoziationsspiel. Will heißen: der erste Gedanke gilt. Wo der herkommt ist unwichtig. Hauptsache, es geht weiter.
#
zum Glück
#
Also, nach zwei Tagen innerer Abkühlung sollte man wieder in der Lage sein, die Situation nüchtern zu betrachten. Was ist definitiv passiert: Wir haben die drei letzten Halbzeiten Scheiße gespielt und daher ein Spiel verloren. Hätte nicht sein müssen, soll im Fußball aber vorkommen. Ich erkenne daraus aber keinen Grund, die kompletten Strukturen des Vereins oder der Mannschaft in Frage zu stellen.

Kleiner Rückblick auf die vorige Saison gefällig? Dort befanden wir uns nämlich zu fast gleicher Zeit in einer fast gleichen Situation.

Ein Aufsteiger (Paderborn) hat uns auswärts weggeputzt, dann gab's eine völlig überflüssige Niederlage zuhause gegen Stuttgart und dann eine indiskutable Leistung beim Null-Eins in Hannover. Der einzige gute Mann dort war Wiedwald. Danach standen wir auf Tabellenplatz 12 (genau wie heute) und hatten Gladbach, Bayern und Dortmund als nächste Gegner.

Fast jeder - also gut, sagen wir die meisten - hier im Forum orakelte den typischen "schwarzen November" und dass man sich danach auf einem Abstiegsplatz wiederfinde. Und dann? Okay, gegen den FCB gab's ne Packung, aber Gladbach (das damals saustark war) und Dortmund wurden geschlagen. Und dann noch das tolle Fünf-Zwo daheim gegen Werder.

Danach standen wir in der Tabelle auf Platz 7 und haben dieses Tabellenniveau praktisch bis zum Ende der Saison gehalten. Das alles mit einem deutlich schwächeren Kader als heuer, mit einer historisch langen Verletztenliste und einem ja sooooo viel schlechteren Trainer.

Nicht dass ich das Spiel in Ingolstadt schönreden wollte (hat mich Nerven genug gekostet), aber Anlass zur kollektiven Schwarzmalerei besteht ja nun wirklich nicht.
#
Vergangenheit
#
Und jetzt?
#
Stinkefinger