
cm47
9749
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
1. immerhin. Damals war es unter Konservativen weitverbreiteter Konsens, Brandt sei an die Wand zu stellen. Und zwar unverzüglich.
Konsens ist vllt. das falsche Wort. Wer sich mal die alten Spiegel-Ausgaben zu der Zeit durchliest, findet zwar viele Aussagen a la "Brandt verkauft unser Land" und "Landesverräter" , das "an die Wand stellen" war aber eher eine Meinung der ganz rechten vllt. 5-10 %. Da hört man von der AfD heute schlimmeres als damals von zB Strauß.
Letztlich hat die Geschichte sowohl Brandt als auch Schmidt recht gegeben.
*räusper* Als Zeitzeuge darf ich dir versichern, dass die Wand auch bei ganz normalen strammen CSUlern, die nichts mit der NPD am Hut hatten, diese sogar aktiv bekämpften, zum Wortschatz gehörte. Aber egal, ist auch nicht so wichtig. Nimm es einfach als Überspitzung.
Mit Schmidt bin ich mir nicht sicher. Der NATO-Doppelbeschluss hat die Friedensbewegung erst richtig ins Rollen gebracht. Dies spielte wohl eher dem Warschauer Pakt in die Hände, war also eigentlich ein Eigentor von NATO und Schmidt. Schlussendlich waren es wohl Gorbatschows Vernunft als auch wirtschaftliche Zwänge, die die UdSSR zum Einlenken brachten.
Schmidt hatte mit dem Doppelbeschluss einen schweren Stand in der Bevölkerung. Einerseits die Friedensbewegten, andererseits aber auch den großen Anteil an der "Normalbevölkerung", der die Vorstellung amerikanischer Atomraketen auf deutschem Boden nicht sehr behagte. Machte sie doch die BRD endgültig zum vorgeschobenen Schauplatz eines Atomkriegs.
Du hattest schon recht: Brandts Kniefall ist unzweifelhaft das herausragende Ereignis dieser Zeit. Schmidts Verdienst ist eher das Vertiefen des von Brandt angestoßenen neuen Verhältnisses der beiden deutschen Staaten.
WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
1. immerhin. Damals war es unter Konservativen weitverbreiteter Konsens, Brandt sei an die Wand zu stellen. Und zwar unverzüglich.
Konsens ist vllt. das falsche Wort. Wer sich mal die alten Spiegel-Ausgaben zu der Zeit durchliest, findet zwar viele Aussagen a la "Brandt verkauft unser Land" und "Landesverräter" , das "an die Wand stellen" war aber eher eine Meinung der ganz rechten vllt. 5-10 %. Da hört man von der AfD heute schlimmeres als damals von zB Strauß.
Letztlich hat die Geschichte sowohl Brandt als auch Schmidt recht gegeben.
*räusper* Als Zeitzeuge darf ich dir versichern, dass die Wand auch bei ganz normalen strammen CSUlern, die nichts mit der NPD am Hut hatten, diese sogar aktiv bekämpften, zum Wortschatz gehörte. Aber egal, ist auch nicht so wichtig. Nimm es einfach als Überspitzung.
Mit Schmidt bin ich mir nicht sicher. Der NATO-Doppelbeschluss hat die Friedensbewegung erst richtig ins Rollen gebracht. Dies spielte wohl eher dem Warschauer Pakt in die Hände, war also eigentlich ein Eigentor von NATO und Schmidt. Schlussendlich waren es wohl Gorbatschows Vernunft als auch wirtschaftliche Zwänge, die die UdSSR zum Einlenken brachten.
Schmidt hatte mit dem Doppelbeschluss einen schweren Stand in der Bevölkerung. Einerseits die Friedensbewegten, andererseits aber auch den großen Anteil an der "Normalbevölkerung", der die Vorstellung amerikanischer Atomraketen auf deutschem Boden nicht sehr behagte. Machte sie doch die BRD endgültig zum vorgeschobenen Schauplatz eines Atomkriegs.
Du hattest schon recht: Brandts Kniefall ist unzweifelhaft das herausragende Ereignis dieser Zeit. Schmidts Verdienst ist eher das Vertiefen des von Brandt angestoßenen neuen Verhältnisses der beiden deutschen Staaten.
Als Zeitzeuge bewerte ich das auch so...Schmidt war mit dem NATO Doppelbeschiß in weiten Teilen der Bevölkerung sehr umstritten, da gab es unversöhnliche Lager und jeder kämpfte um seine Meinunghoheit.
Ich war damals auch dagegen, habe aber sicherlich nicht alle Komponenten berücksichtigt.
Und Brandt hat mit seiner Ehrenbezeigung das einzig Richtige getan, um den Willen zur Aussöhnung mit Polen zu signalisieren und dafür gab es auch wahrlich reichlich Gründe.
Brandt wie auch Schmidt waren Politiker mit fester Grundhaltung, die sich in ihren Überzeugungen nicht beirren ließen, auch nicht durch noch soviel Gegenwind.
Das war die Kriegsgeneration, die ja alles noch am eigenen Leib erlebt hatte, was sich an Verbrechen abgespielt hat.
Heute wird nur bis zur nächsten Wahl gedacht und auf Umfragen geglotzt....
Hyundaii30 schrieb:
Um es mal sehr positiv auszudrücken, Wir haben bisher nur 1x in 10 Spielen verloren.
Ich weiss in diesem Zusammenhang nicht sonderlich viel mit Hütters Statement aus der PK anzufangen: er gewinnt lieber 4 Mal und verliert 3 Mal als 7 Unentschieden. Da ist was dran, es wären 5 Punkte mehr aufm Konto als jetzt, also so um Platz 5-6 herum.
Andererseits finde ich die Unentschieden auch net so schlecht, weil wir dadurch ein Davonziehen von Konkurenten verhindert haben. Ich denke hier z.B. an Union oder gar Dortmund. Wir hätten bei Siegen z.B. gg Köln u Bielefeld mehr Punkte, aber andere Mannschaft hätten uns vielleicht noch mehr hinter sich gelassen.
Zusammendfassend: ich finde die Unentschieden nicht so schlecht, aber es wird in der Tat Zeit, mehr zu punkten.
Brave schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Um es mal sehr positiv auszudrücken, Wir haben bisher nur 1x in 10 Spielen verloren.
Ich weiss in diesem Zusammenhang nicht sonderlich viel mit Hütters Statement aus der PK anzufangen: er gewinnt lieber 4 Mal und verliert 3 Mal als 7 Unentschieden. Da ist was dran, es wären 5 Punkte mehr aufm Konto als jetzt, also so um Platz 5-6 herum.
Andererseits finde ich die Unentschieden auch net so schlecht, weil wir dadurch ein Davonziehen von Konkurenten verhindert haben. Ich denke hier z.B. an Union oder gar Dortmund. Wir hätten bei Siegen z.B. gg Köln u Bielefeld mehr Punkte, aber andere Mannschaft hätten uns vielleicht noch mehr hinter sich gelassen.
Zusammendfassend: ich finde die Unentschieden nicht so schlecht, aber es wird in der Tat Zeit, mehr zu punkten.
Ein Unentschieden ist dann akzeptabel, wenn man es gegen eine weit bessere Mannschaft erreicht, wie gegen Dosen oder Zecken.
Wobei man sagen muß, das wir gegen beide auch hätten gewinnen können, trotzdem bleibt es insgesamt für uns ein Punktgewinn.
Anders sieht es bei den übrigen Unentschieden aus, da haben wir unnötigerweise Punkte hergeschenkt, weil wir solche Spiele mit dem, was wir eigentlöich können, gewinnen müssen, insofern Punktverluste.
Natürlich will Hütter lieber gewinnen, welcher Trainer will das nicht und das werden wir auch wieder....
Ich bin mal gespannt auf Freitag. Gegen Wolfsburg wird das ein 50:50 Spiel, letzte Saison haben wir dort gewonnen durch Kamadas lucky punch.
Wolfsburg ist ein unangenehmer, bissiger Gegner der uns aber auch Räume geben wird. Könnte interessant werden. Hoffentlich wird Younes rechtzeitig fit, dann hätten wir eine starke Option von der Bank.
5-7 Punkte aus den letzten drei Spielen wäre wirklich top.
Wenn man aus den restlichen 4 Hinrundenspielen im Januar dann 7-9 Punkte holt (was anhand der Gegner durchaus realistisch ist) sind wir voll im Soll.
Wahrscheinlich kommt es aber eh ganz anders
Wolfsburg ist ein unangenehmer, bissiger Gegner der uns aber auch Räume geben wird. Könnte interessant werden. Hoffentlich wird Younes rechtzeitig fit, dann hätten wir eine starke Option von der Bank.
5-7 Punkte aus den letzten drei Spielen wäre wirklich top.
Wenn man aus den restlichen 4 Hinrundenspielen im Januar dann 7-9 Punkte holt (was anhand der Gegner durchaus realistisch ist) sind wir voll im Soll.
Wahrscheinlich kommt es aber eh ganz anders
cm47 schrieb:Brave schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Um es mal sehr positiv auszudrücken, Wir haben bisher nur 1x in 10 Spielen verloren.
Ich weiss in diesem Zusammenhang nicht sonderlich viel mit Hütters Statement aus der PK anzufangen: er gewinnt lieber 4 Mal und verliert 3 Mal als 7 Unentschieden. Da ist was dran, es wären 5 Punkte mehr aufm Konto als jetzt, also so um Platz 5-6 herum.
Andererseits finde ich die Unentschieden auch net so schlecht, weil wir dadurch ein Davonziehen von Konkurenten verhindert haben. Ich denke hier z.B. an Union oder gar Dortmund. Wir hätten bei Siegen z.B. gg Köln u Bielefeld mehr Punkte, aber andere Mannschaft hätten uns vielleicht noch mehr hinter sich gelassen.
Zusammendfassend: ich finde die Unentschieden nicht so schlecht, aber es wird in der Tat Zeit, mehr zu punkten.
Ein Unentschieden ist dann akzeptabel, wenn man es gegen eine weit bessere Mannschaft erreicht, wie gegen Dosen oder Zecken.
Wobei man sagen muß, das wir gegen beide auch hätten gewinnen können, trotzdem bleibt es insgesamt für uns ein Punktgewinn.
Anders sieht es bei den übrigen Unentschieden aus, da haben wir unnötigerweise Punkte hergeschenkt, weil wir solche Spiele mit dem, was wir eigentlöich können, gewinnen müssen, insofern Punktverluste.
Natürlich will Hütter lieber gewinnen, welcher Trainer will das nicht und das werden wir auch wieder....
Wobei ich mit dem Auswärtspunkt bei den stark gestarteten Stuttgartern und Berlin an sich auch nicht unzufrieden bin.
Es waren für mich die 3 Spiele gegen Bielefeld, Köln und Bremen, von denen wir mindestens 2 hätten gewinnen müssen.
DonGuillermo schrieb:DBecki schrieb:
Ich kann mich erinnern, der Rummenigge hat das in den frühen 80ern auch mal gemacht, nur hat er dann auf der Linie den Ball noch hochgeschnickt und eingeköpft. DAS ist unsportlich.
Ich habe gerade gesehen, dass das damals sogar ernsthaft zum Tor des Monats gewählt wurde:
https://www.sportschau.de/sendung/tdm/video-tor-des-monats-juli--116.html
Also war man diesbezüglich vor 40 Jahren offensichtlich noch deutlich entspannter. Wie in so vielen anderen Dingen beim Fußball.
Einerseits entspannter. Andererseits....
Vielleicht erinnert sich jemand an Manni Burgsmüller, damals Werder Bremen. Der schlich sich einmal von hinten an einen nichtsahnenden Torwart heran, schlug ihm, als der SR nicht hinsah, mit der Faust den Ball aus der Hand und schoss ihn ins Tor. Da der SR das nicht bemerkt hatte, zählte der Treffer.
Stürzte sich die Meute auf ihn? Wurde er in der Presse zerrissen? Wurde er als schlechtes Beispiel für den Fair Play Gedanken gebrandmarkt? Nichts dergleichen. Man schlug sich auf die Schenkel und bewunderte ihn. Ein Schlitzohr sei er, so der einhellige Tenor in der Sportberichterstattung. Und clever sei die Aktion gewesen und der Torwart sei selber schuld, wenn er nicht aufpasst.
Ja, das waren entspannte Zeiten.
WuerzburgerAdler schrieb:DonGuillermo schrieb:DBecki schrieb:
Ich kann mich erinnern, der Rummenigge hat das in den frühen 80ern auch mal gemacht, nur hat er dann auf der Linie den Ball noch hochgeschnickt und eingeköpft. DAS ist unsportlich.
Ich habe gerade gesehen, dass das damals sogar ernsthaft zum Tor des Monats gewählt wurde:
https://www.sportschau.de/sendung/tdm/video-tor-des-monats-juli--116.html
Also war man diesbezüglich vor 40 Jahren offensichtlich noch deutlich entspannter. Wie in so vielen anderen Dingen beim Fußball.
Einerseits entspannter. Andererseits....
Vielleicht erinnert sich jemand an Manni Burgsmüller, damals Werder Bremen. Der schlich sich einmal von hinten an einen nichtsahnenden Torwart heran, schlug ihm, als der SR nicht hinsah, mit der Faust den Ball aus der Hand und schoss ihn ins Tor. Da der SR das nicht bemerkt hatte, zählte der Treffer.
Stürzte sich die Meute auf ihn? Wurde er in der Presse zerrissen? Wurde er als schlechtes Beispiel für den Fair Play Gedanken gebrandmarkt? Nichts dergleichen. Man schlug sich auf die Schenkel und bewunderte ihn. Ein Schlitzohr sei er, so der einhellige Tenor in der Sportberichterstattung. Und clever sei die Aktion gewesen und der Torwart sei selber schuld, wenn er nicht aufpasst.
Ja, das waren entspannte Zeiten.
Ich kann mich an die Szene auch noch erinnern, der Manni war ein Schlitzohr, dem jedes Mittel recht war, ein Tor zu erzielen.
Mir war jedes Mittel recht, das zu verhindern und der damalige Torhüter hat eben nicht rechtzeitig darauf reagiert..
Es war halt noch alles bissel anners als heut....
Ist ja immerhin schon Spieltag 10 rum. Vermutlich wird man auch in dieser Saison keine 40 Punkte brauchen, um drin zu bleiben, aber selbst wenn 30 Punkte für die Relegation reichen würden frage ich mich, wie die das schaffen wollen. In den kommenden 3 Spielen holen sie gegen Bielefeld ggf. was, lass sie dann von mir aus bei 6 Punkten stehen. Dann stehen in der Vorrunde aber noch Hertha, Hoppelheim, wir und Köln an. Da ist außer gegen Köln auch nirgends ein Dreier zu erwarten.
Nein, ich leg mich fast schon fest: die sind schon jetzt kaum noch zu retten.
Nein, ich leg mich fast schon fest: die sind schon jetzt kaum noch zu retten.
gk23 schrieb:
Ist ja immerhin schon Spieltag 10 rum. Vermutlich wird man auch in dieser Saison keine 40 Punkte brauchen, um drin zu bleiben, aber selbst wenn 30 Punkte für die Relegation reichen würden frage ich mich, wie die das schaffen wollen. In den kommenden 3 Spielen holen sie gegen Bielefeld ggf. was, lass sie dann von mir aus bei 6 Punkten stehen. Dann stehen in der Vorrunde aber noch Hertha, Hoppelheim, wir und Köln an. Da ist außer gegen Köln auch nirgends ein Dreier zu erwarten.
Nein, ich leg mich fast schon fest: die sind schon jetzt kaum noch zu retten.
Ich leg mich noch nicht fest...Bremen war auch schon fast über dem Abgrund letzte Saison und haben sich doch noch rausgewurschtelt...jetzt schon sichere Prognosen abzugeben, ist verfrüht, weil wieder welche absteigen, die jetzt noch überhaupt nicht damit rechnen....
Wobei Bremen letzte Saison zu dem Zeitpunkt bereits 11 Punkte hatte.
Aber natürlich hast Du recht. Noch kann sich Schalke da locker noch rausspielen. Zwei Siege gegen Augsburg und Freiburg und wahrscheinlich steht man schon auf zumindest auf dem Relegationsplatz. Aber die Vergangenheit hat halt oft gezeigt, dass ein Team, das so eine katastrophale Serie hinlegt, halt meist am Ende absteigt.
Letzt Saison Paderborn nach 10 Spielen 4 Punkte. Am Ende als letzter abgestiegen.
18/19 Stuttgart und Fortuna mit 5 Punkten. Tatsächlich Stuttgart erst in Relegation runter und Fortuna mit guter Saison.
17/18 Köln mit 2 Punkten. Klar als letzter abgestiegen.
16/17 HSV und Ingolstadt mit 2 Punkten. Ingolstadt als 17 abgestiegen, HSV am letzten Spieltag gerettet.
Also, es ist natürlich noch alles drin. Was halt noch gegen Schalke spricht, ist zum einen diese Saisonübergreifende Bilanz mit dem letzten Sieg im Januar am 18. Spieltag. Und dass es keine Winterpause gibt. Klar man kann noch mal auf dem Transfermarkt reagieren. Wenn sich aber nicht viel bis dahin ändert, dürften die Argumente für Spieler dahin zu gehen, nochmal kleiner sein, als im Sommer. Es gibt aber keinen Zeitraum, eine neue Taktik einzustudieren und neue Spieler gescheit einzubinden.
Also da müsste die Wende eigentlich schon in den nächsten drei Spielen kommen.
Aber natürlich hast Du recht. Noch kann sich Schalke da locker noch rausspielen. Zwei Siege gegen Augsburg und Freiburg und wahrscheinlich steht man schon auf zumindest auf dem Relegationsplatz. Aber die Vergangenheit hat halt oft gezeigt, dass ein Team, das so eine katastrophale Serie hinlegt, halt meist am Ende absteigt.
Letzt Saison Paderborn nach 10 Spielen 4 Punkte. Am Ende als letzter abgestiegen.
18/19 Stuttgart und Fortuna mit 5 Punkten. Tatsächlich Stuttgart erst in Relegation runter und Fortuna mit guter Saison.
17/18 Köln mit 2 Punkten. Klar als letzter abgestiegen.
16/17 HSV und Ingolstadt mit 2 Punkten. Ingolstadt als 17 abgestiegen, HSV am letzten Spieltag gerettet.
Also, es ist natürlich noch alles drin. Was halt noch gegen Schalke spricht, ist zum einen diese Saisonübergreifende Bilanz mit dem letzten Sieg im Januar am 18. Spieltag. Und dass es keine Winterpause gibt. Klar man kann noch mal auf dem Transfermarkt reagieren. Wenn sich aber nicht viel bis dahin ändert, dürften die Argumente für Spieler dahin zu gehen, nochmal kleiner sein, als im Sommer. Es gibt aber keinen Zeitraum, eine neue Taktik einzustudieren und neue Spieler gescheit einzubinden.
Also da müsste die Wende eigentlich schon in den nächsten drei Spielen kommen.
Bissel provokant hat es schon gewirkt, aber Gelb hätte ich deswegen nicht gegeben...wenn Toprak und Pavlenka so blöd sind, den Ball auf diese Weise herzuschenken, zieht das halt auch gelegentlich was nach sich....das war bißchen Deppenbestrafung...und Selke hat am allerwenigsten Grund, von mangelndem Respekt zu quasseln, der soll sich mal selbst betrachten....
Das positive ist ein nicht unbedingt einzuplanender Punkt.
Heute kann man wirklich nicht viel meckern.
Klar sind die vielen Unentschieden doof, aber das ist schon seit Beginn der 3-Punkteregelung so, das diese Teams benachteiligt werden. Diese Saison sind wir wohl mal dran.
Solange wir nicht dadurch absteigen, ist es ok.
Und das Team ist zu gut um diese Saison abzusteigen.
Ich hoffe Hütter nutz diese Übergangssaison (anders kann man es jetzt nicht mehr sehen)
um die junge Spieler zu integrieren und für nächste Saison eine viel jüngere schlagkräftige Truppe zu haben.
Im Winter geht ja auch noch Abraham, der wahrscheinlich von Tuta ersetzt werden soll,
wobei ich glaube, das man da im Winter noch jemanden günstigen holt.
Mir würde die Verjüngerungskur gefallen.
Heute kann man wirklich nicht viel meckern.
Klar sind die vielen Unentschieden doof, aber das ist schon seit Beginn der 3-Punkteregelung so, das diese Teams benachteiligt werden. Diese Saison sind wir wohl mal dran.
Solange wir nicht dadurch absteigen, ist es ok.
Und das Team ist zu gut um diese Saison abzusteigen.
Ich hoffe Hütter nutz diese Übergangssaison (anders kann man es jetzt nicht mehr sehen)
um die junge Spieler zu integrieren und für nächste Saison eine viel jüngere schlagkräftige Truppe zu haben.
Im Winter geht ja auch noch Abraham, der wahrscheinlich von Tuta ersetzt werden soll,
wobei ich glaube, das man da im Winter noch jemanden günstigen holt.
Mir würde die Verjüngerungskur gefallen.
An dem Spiel gibt es wirklich nicht viel rumzumäkeln. Die Chancenverwertung in Halbzeit eins mal außen vorgelassen. Gerade das Spielsystem halte ich doch für deutlich flexibler als unser System mit zwei Spitzen, vor allem wenn eine von beiden Dost heisst. Die Rotation hinter der einzigen Spitze und die zahlenmäßige Überzahl im Mittelfeld hat den Dortmundern in Halbzeit eins das Leben ganz schön schwer gemacht. Mit Younes haben wir zeitnah noch eine weitere Alternative für die Offensivposition hinter Silva und glaube, dass mit dem System echt noch was gehen kann.
Die Laufstärke von Sow prädestiniert ihn grundsätzlich durchaus auch fürdie defensivere Position und so schlecht hat er das echt nicht gemacht. Zweikampftechnisch ist er aber halt leider kein Kanté und muss da echt noch ein Härte dazugewinnen. Ich glaube aber, dass er sich das eher aneignen kann, als irgendeine Art von Torgefahr. Perspektivisch kann der hier m.E. in der Rolle durchaus was werden...
Ich hätte auch nie gedacht dass nochmal zu sagen, aber ich fand auch, dass der Durm das nicht so schlecht gemacht hat. Klar hatte der seine liebe Not den Sancho in den Griff zu kriegen, das haben andere aber auch.
Das einzige was mich am Samstag aber etwas irritiert hat, war die Tatsache, dass gerade unsere Offensive in Halbzeit zwei irgendwann stehend k.o. war und dies auch offensichtlich war. Ich frage mich deshalb leider, was genau wir uns bei der Verpflichtung eines Hrustiv gedacht haben, wenn man ihm aktuell nicht einmal zutraut für 10 Minuten einen offenbar total platten Offensiverspieler zu ersetzen....
Die Laufstärke von Sow prädestiniert ihn grundsätzlich durchaus auch fürdie defensivere Position und so schlecht hat er das echt nicht gemacht. Zweikampftechnisch ist er aber halt leider kein Kanté und muss da echt noch ein Härte dazugewinnen. Ich glaube aber, dass er sich das eher aneignen kann, als irgendeine Art von Torgefahr. Perspektivisch kann der hier m.E. in der Rolle durchaus was werden...
Ich hätte auch nie gedacht dass nochmal zu sagen, aber ich fand auch, dass der Durm das nicht so schlecht gemacht hat. Klar hatte der seine liebe Not den Sancho in den Griff zu kriegen, das haben andere aber auch.
Das einzige was mich am Samstag aber etwas irritiert hat, war die Tatsache, dass gerade unsere Offensive in Halbzeit zwei irgendwann stehend k.o. war und dies auch offensichtlich war. Ich frage mich deshalb leider, was genau wir uns bei der Verpflichtung eines Hrustiv gedacht haben, wenn man ihm aktuell nicht einmal zutraut für 10 Minuten einen offenbar total platten Offensiverspieler zu ersetzen....
cm47 schrieb:
Du mußt wirklich ein Abstiegstrauma haben.....mit Abstieg habe ich mich schon seit Jahren nicht mehr beschäftigt und tue ich auch in dieser Saison nicht, weil allein der Gedanke daran völlig abwegig ist...
Ja habe ich. Ganz ehrlich
Wir hatten in mind. 2 unserer Abstiegssaisons auch ganz andere Ansprüche, geholfen hat uns das wenig.
Aber als völlig abwegig würde ich es jetzt auch nicht betrachten.
Wenn die Negativspirale richtig einsetzt, kann es trotz guter Mannschaft schnell abwärts gehen.
Aber ich gebe Dir recht, diese Saison wäre es bisher sehr schwer.
Aber auch solche Vorraussetzungen können sich schnell ändern.
Noch sind einige Spiele zu absolvieren. Wir haben jetzt weitere eklige Spiele.
Um es mal sehr positiv auszudrücken, Wir haben bisher nur 1x in 10 Spielen verloren.
Das liest sich doch echt gut.
Tobitor schrieb:
Für mich war die erste Halbzeit die beste der Saison und die zweite eine der schlechtesten, wenn nicht die schlechteste. So viele komplett unbedrängte, einfache Ballverluste, um es nicht Slapstick zu nennen, hab ich bei einem Eintrachtspiel schon lange nicht mehr gesehen.
Slapstick trifft es ganz gut... das war wirklich zum Haareraufen was wir da teilweise fabriziert haben. Überhaupt keine Ruhe am Ball, viel zu hektisch und unüberlegt in vielen Situationen. Das war wirklich krass.
Das sah z.b. gegen Leipzig deutlich besser aus in der zweiten Hälfte...
Bringt aber alles nix... grundsätzlich läuft alles seinen normalen Gang, wir schwimmen in der Mittelmaß-Suppe und bräuchten einfach mal einen Befreiungsschlag. Dann sähe die Welt schon ganz anders aus.
Gegen Wolfsburg, Gladbach und Augsburg sollten 5-7 Punkte her, dann könnte man die Hinrunde alles in allem als erfolgreich bezeichnen, wobei Hinrunde ist ja falsch... da fehlen ja noch 3 Spiele die erst im Januar kommen.
Diegito schrieb:
Gegen Wolfsburg, Gladbach und Augsburg sollten 5-7 Punkte her,
Sorry Diegito, aber was soll das....?...so kann man erwartungsmäßig an die Eintracht nicht herangehen, weil schon der Hoffnungsansatz falsch ist...."sollten her", damit kann ich nichts anfangen.....das können 9 Punkte werden oder auch nur 2 und dann...?....das sind alles keine leichten Matches und da schon im Vorfeld eine Punkteausbeute zu erwarten, kann die Diva überhaupt nicht leiden.
Du bist doch auch nicht erst seit gestern dabei, das müßtest du eigentlich wissen...
Es ist erst ein knappes Drittel der Saison gespielt und da wird sich auf den Tabellenplätzen noch viel verändern....jetzt schon hätte und wenn zu beklagen, bringt nichts.
Natürlich könnten wir mehr Punkte haben, ist aber nicht so.
Jetzt sind wir Achter, ob wir das nach dem Spieltag bleiben, hängt von den anderen Ergebnissen ab.
Und selbst wenn nicht, isses auch kein Drama.
Wir haben eine große Bandbreite an Leistungsvermögen, da ist von CL bis Relegation alles möglich....
Wir müssen nur wieder mal gewinnen und nicht nur einmal, sondern paarmal hintereinander, dann sieht für uns die Tabelle auch etwas angenehmer aus...bei VW könnten wir damit mal anfangen...
Natürlich könnten wir mehr Punkte haben, ist aber nicht so.
Jetzt sind wir Achter, ob wir das nach dem Spieltag bleiben, hängt von den anderen Ergebnissen ab.
Und selbst wenn nicht, isses auch kein Drama.
Wir haben eine große Bandbreite an Leistungsvermögen, da ist von CL bis Relegation alles möglich....
Wir müssen nur wieder mal gewinnen und nicht nur einmal, sondern paarmal hintereinander, dann sieht für uns die Tabelle auch etwas angenehmer aus...bei VW könnten wir damit mal anfangen...
Wir werden am Montag aber nicht mehr Achter sein. Ganz gleich, wie die andern spielen, zwei überholen uns in der Tabelle auf jeden Fall. Das ist echt Niemandsland.
Vor dem BVB hatte ich gestern schon Respekt, ich dachte, dass die sich nach Niederlage und Remis letzte Woche beweisen wollen, Haaland hin oder her. Von daher kein schlechtes Ergebnis, auch wenn in 1. HZ ein zweites oder drittes Tor in der Luft lag.
Wir können sowieso nur hoffen, dass Kostic bald wieder der alte ist, Sow und Durm endlich auf der Erfolgsspur bleiben, Younes und Hrustic noch zünden und nach Davids Abreise im Winter und Hases Vorruhestand im Neuen Jahr eine neu formierte Abwehr endlich Stabilität generiert.
Vor dem BVB hatte ich gestern schon Respekt, ich dachte, dass die sich nach Niederlage und Remis letzte Woche beweisen wollen, Haaland hin oder her. Von daher kein schlechtes Ergebnis, auch wenn in 1. HZ ein zweites oder drittes Tor in der Luft lag.
Wir können sowieso nur hoffen, dass Kostic bald wieder der alte ist, Sow und Durm endlich auf der Erfolgsspur bleiben, Younes und Hrustic noch zünden und nach Davids Abreise im Winter und Hases Vorruhestand im Neuen Jahr eine neu formierte Abwehr endlich Stabilität generiert.
Ich bin mir ziemlich sicher das man beim HSV insgeheim noch damit plant in zwei bis drei Jahren Champions League zu spielen. 😎
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher das man beim HSV insgeheim noch damit plant in zwei bis drei Jahren Champions League zu spielen. 😎
Die sollten besser damit planen, wieder nicht aufzusteigen.......als Aspirant für den Aufstieg darf man daheim gegen bislang auswärtsschwache Hannoveraner nicht verlieren...
Sensemann schrieb:
Beim Dortmunder Tor war Trapp eigentlich in der Ecke, aber gefühlt zu weit unten
Das Manko bei Kevin (nicht zuletzt ggü. Frederik) ist nicht die Zeitspanne bis zur Reaktion, sondern das was anschließend geschieht. Kevins Sprung- und Schnellkraft ist eben höchstens durchschnittlich. Er ist in der Aktion de facto träger, als viele seiner Premium-Konkurrenten. Es gab hinreichend ähnlicher Situationen (also auch u.U. vermeidbarer Tore), die das bestätigen.
Reinas Treffer war alles andere, als ein haltbarer Allerweltsschuss. Aber auch ohne noch alle möglichen Perspektiven der Szene gesehen zu haben, behaupte ich, dass ein TW, der sich tendenziell eher nicht wie eine Bahnschranke bewegt, bei identischem Reaktionsmoment sehr gute Chancen gehabt hätte, mit den Fingern an den Ball zu kommen - oder gar, was KT des Öfteren ebenfalls nicht gelingen will, denselben mit beiden Händen zu fangen und festzuhalten.
washi schrieb:Sensemann schrieb:
Beim Dortmunder Tor war Trapp eigentlich in der Ecke, aber gefühlt zu weit unten
Das Manko bei Kevin (nicht zuletzt ggü. Frederik) ist nicht die Zeitspanne bis zur Reaktion, sondern das was anschließend geschieht. Kevins Sprung- und Schnellkraft ist eben höchstens durchschnittlich. Er ist in der Aktion de facto träger, als viele seiner Premium-Konkurrenten. Es gab hinreichend ähnlicher Situationen (also auch u.U. vermeidbarer Tore), die das bestätigen.
Reinas Treffer war alles andere, als ein haltbarer Allerweltsschuss. Aber auch ohne noch alle möglichen Perspektiven der Szene gesehen zu haben, behaupte ich, dass ein TW, der sich tendenziell eher nicht wie eine Bahnschranke bewegt, bei identischem Reaktionsmoment sehr gute Chancen gehabt hätte, mit den Fingern an den Ball zu kommen - oder gar, was KT des Öfteren ebenfalls nicht gelingen will, denselben mit beiden Händen zu fangen und festzuhalten.
Naja, der Schuss war schon gut plaziert, aber als gänzlich unhaltbar würde ich ihn nicht bezeichnen....fangen und festhalten kann er ihn aber nicht.
Das war kein Torwartfehler, den ich Trapp ankreiden würde, aber sein Absprungverhalten hat noch viel Luft nach oben und wenn man sich die Zeitlupe genau ansieht, geht der Ball zwei Zentimeter über den ausgestreckten Arm.
Wie gesagt, kein Fehler, aber springt er besser ab, mit mehr Körperspannung, berührt er den Ball möglicherweise so, das er ihn noch abwehren kann....aber insgesamt doch schwer zu halten, weil wirklich gut geschossen....
Diegito schrieb:
Letztendlich ist es dann doch eine Qualitätsfrage, da habe ich die Mannschaft wohl lange Zeit etwas überschätzt.... gebe ich ehrlich zu.
Ich denke wir sitzen da im Boot mit einer ganzen Reihe anderer Mannschaften. Irgendwie scheinen die meisten Mannschaften auf der Stelle zu treten.
Von daher ist das auch heute wieder nur eine Momentaufnahme, im Moment sind wir auf Platz 8 bis 10. Ich sehe da aber immer noch sehr viel Luft nach oben und die Saison ist noch ziemlich lang.
Abgerechnet wird nach Spieltag 34. Mal sehen wo wir dann stehen.
Schönesge schrieb:Diegito schrieb:
Letztendlich ist es dann doch eine Qualitätsfrage, da habe ich die Mannschaft wohl lange Zeit etwas überschätzt.... gebe ich ehrlich zu.
Ich denke wir sitzen da im Boot mit einer ganzen Reihe anderer Mannschaften. Irgendwie scheinen die meisten Mannschaften auf der Stelle zu treten.
Von daher ist das auch heute wieder nur eine Momentaufnahme, im Moment sind wir auf Platz 8 bis 10. Ich sehe da aber immer noch sehr viel Luft nach oben und die Saison ist noch ziemlich lang.
Abgerechnet wird nach Spieltag 34. Mal sehen wo wir dann stehen.
Das wird sich bis zum Schluß sicherlich auf die von dir genannten Plätze einpendeln...nix nach oben, nix nach unten...also eine stabile Saison am Ende des Tages.....
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:Diegito schrieb:
Letztendlich ist es dann doch eine Qualitätsfrage, da habe ich die Mannschaft wohl lange Zeit etwas überschätzt.... gebe ich ehrlich zu.
Ich denke wir sitzen da im Boot mit einer ganzen Reihe anderer Mannschaften. Irgendwie scheinen die meisten Mannschaften auf der Stelle zu treten.
Von daher ist das auch heute wieder nur eine Momentaufnahme, im Moment sind wir auf Platz 8 bis 10. Ich sehe da aber immer noch sehr viel Luft nach oben und die Saison ist noch ziemlich lang.
Abgerechnet wird nach Spieltag 34. Mal sehen wo wir dann stehen.
Das wird sich bis zum Schluß sicherlich auf die von dir genannten Plätze einpendeln...nix nach oben, nix nach unten...also eine stabile Saison am Ende des Tages.....
Grundsätzlich möglich.
Ich glaube aber, dass Adi die wenigen anzupassenden "Stellschrauben" noch nachjustieren wird. Es ist nicht wirklich viel, was uns vor wesentlich mehr Punkten bewahrt hat. Und somit halte ich es für gut möglich, dass Adi das hinbekommt.
An der Qualität der Spieler habe ich keine Zweifel. Es gibt nicht viele Mannschaften in der Bundesliga, die den BVB eine gesamte Hz so dominieren können wie wir. Das ist Qualität.
Die Kölner wissen aber aber auch eine Woche danach noch nicht,
welche Glücksgöttin sie da durch die zweite HZ befördert hat.
Auch da war der BVB - ähnlich wie bei uns heute - deutlich überlegen
und hatte sogar noch viel bessere Möglichkeiten ...
Von daher: nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ...
welche Glücksgöttin sie da durch die zweite HZ befördert hat.
Auch da war der BVB - ähnlich wie bei uns heute - deutlich überlegen
und hatte sogar noch viel bessere Möglichkeiten ...
Von daher: nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ...
philadlerist schrieb:
Die Kölner wissen aber aber auch eine Woche danach noch nicht,
welche Glücksgöttin sie da durch die zweite HZ befördert hat.
Auch da war der BVB - ähnlich wie bei uns heute - deutlich überlegen
und hatte sogar noch viel bessere Möglichkeiten ...
Von daher: nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ...
Solche Spiele passieren immer mal, bei denen der hohe Favorit verliert...aber es kann halt der Knackpunkt sein, das eine Mannschaft wieder an den Erfolg glaubt...wir glauben ja auch dran...
SGERafael schrieb:
Ja was ist nun das Fazit: man wird schreiben,dass wir uns ein Unentschieden erkämpft haben.
Das ist das nächste was mich nervt. Wenn man sich die Interviews nach dem Spiel so anhört scheinen alle total zufrieden zu sein. Man hat gegen die "zweitbeste deutsche Mannschaft" ein Unentschieden erkämpft bla bla... Hütter, Bobic und co. scheinen selig damit zu sein...
Die zweitbeste Mannschaft Deutschlands hat aber letzte Woche (mit Haaland!) gegen den 1.FC Köln verloren.
Man muß auch mal einen Sieg erzwingen und auch das Glück erzwingen wollen. Das sehe ich einfach nicht.
Diegito schrieb:
Man muß auch mal einen Sieg erzwingen und auch das Glück erzwingen wollen
Das haben wir doch in der 1. Hz. gemacht....über die ganze Spielzeit kan man das nicht erwarten, mehrere Spieler sind ja schon ab der 70.-75. Min. völlig entkräftet über den Platz getaumelt...das würde Tempofußball bedeuten und paßsicheres Umschaltspiel, aber davon sind wir weit entfernt..
Hertha gewinnt dank Ex-Herthaner Andrick & Luthe. Ansonsten nach vorne fast ohne Ideen.
Wenigstens gelang es Union Cunha in die 5. gelbe Karte zu hetzen. Somit fehlt dieser gegen meine Fohlen nächste Woche.
Obwohl uns Gladbacher die Niederlage von Union tabellarisch hilft, ist meine Freude darüber kaum vorhanden, da sie gegen Hertha erfolgte. Hertha soll nun mal da unten mit herumdümpeln.
Wenigstens gelang es Union Cunha in die 5. gelbe Karte zu hetzen. Somit fehlt dieser gegen meine Fohlen nächste Woche.
Obwohl uns Gladbacher die Niederlage von Union tabellarisch hilft, ist meine Freude darüber kaum vorhanden, da sie gegen Hertha erfolgte. Hertha soll nun mal da unten mit herumdümpeln.
Effenbergfohlen schrieb:
Hertha gewinnt dank Ex-Herthaner Andrick & Luthe. Ansonsten nach vorne fast ohne Ideen.
Wenigstens gelang es Union Cunha in die 5. gelbe Karte zu hetzen. Somit fehlt dieser gegen meine Fohlen nächste Woche.
Obwohl uns Gladbacher die Niederlage von Union tabellarisch hilft, ist meine Freude darüber kaum vorhanden, da sie gegen Hertha erfolgte. Hertha soll nun mal da unten mit herumdümpeln.
Wie haben denn deine Kackbacher gegen das Schwarzwälder Streichorchester gekickt...?....waren wohl in der falschen Konzerthalle....
@cm47. Der Auftritt war soweit in Ordnung. Allerdings war das Abwehrverhalten teilweise wieder unter aller Kanone. Insgesamt war das Unentschieden glücklich.
Freiburg muss 6 Tore erzielen, dazu Herrmann mit 2 100 %igen für uns. 6:4 für Freiburg wäre das gerechte Ergebnis gewesen.
Gegen Real Madrid gibt es am Mittwoch mit dieser Abwehrleistung ein Desaster. So lange Ginter da hinten weiter spielen darf werden sich die Abwehrprobleme leider nicht bessern. 2x erheblich an Chancen für Freiburg beteiligt. Sowas ist unser Abwehrchef in Gladbach.
Alles andere gehört in den Gladbachthread, da sich im Hintergrund ein Supergau anbahnt, zumindest für mich.
Glücklicherweise holte Köln einen Punkt gegen Wolfsburg und deine Eintracht half uns erneut in dem sie Dortmund einen Punkt abknöpfte.
Lg EFO
Freiburg muss 6 Tore erzielen, dazu Herrmann mit 2 100 %igen für uns. 6:4 für Freiburg wäre das gerechte Ergebnis gewesen.
Gegen Real Madrid gibt es am Mittwoch mit dieser Abwehrleistung ein Desaster. So lange Ginter da hinten weiter spielen darf werden sich die Abwehrprobleme leider nicht bessern. 2x erheblich an Chancen für Freiburg beteiligt. Sowas ist unser Abwehrchef in Gladbach.
Alles andere gehört in den Gladbachthread, da sich im Hintergrund ein Supergau anbahnt, zumindest für mich.
Glücklicherweise holte Köln einen Punkt gegen Wolfsburg und deine Eintracht half uns erneut in dem sie Dortmund einen Punkt abknöpfte.
Lg EFO
Wieder Mal Unentschieden. Auch wenn die Eintracht gegen Dortmund mit diesem Punkt leben kann: So langsam nerven diese vielen Remis....
Die 1. Halbzeit war richtig gut. Schön herausgespieltes Tor von Kamada. Schade das Barkok sein Ding zum 2:0 nicht gemacht hat. Die Eintracht hatte aber auch bei zwei BVB- Chancen von Sancho Glück.
Die 2. Halbzeit war leider von der Eintracht zu passiv. Wir standen viel zu tief meiner Meinung und haben Dortmund zuviel gewähren lassen. Folgerichtig war dann das 1:1 durch Reyna. Die Eintracht hat es dann nicht mehr geschafft in der Offensive vielleicht nochmal den einen oder anderen “Nadelstich“ zu setzen. Schade, irgendwie wäre gegen keinesfalls überragende Dortmunder sogar mehr drin gewesen.
Die 1. Halbzeit war richtig gut. Schön herausgespieltes Tor von Kamada. Schade das Barkok sein Ding zum 2:0 nicht gemacht hat. Die Eintracht hatte aber auch bei zwei BVB- Chancen von Sancho Glück.
Die 2. Halbzeit war leider von der Eintracht zu passiv. Wir standen viel zu tief meiner Meinung und haben Dortmund zuviel gewähren lassen. Folgerichtig war dann das 1:1 durch Reyna. Die Eintracht hat es dann nicht mehr geschafft in der Offensive vielleicht nochmal den einen oder anderen “Nadelstich“ zu setzen. Schade, irgendwie wäre gegen keinesfalls überragende Dortmunder sogar mehr drin gewesen.
Adlersupporter schrieb:
Wieder Mal Unentschieden. Auch wenn die Eintracht gegen Dortmund mit diesem Punkt leben kann: So langsam nerven diese vielen Remis....
Die 1. Halbzeit war richtig gut. Schön herausgespieltes Tor von Kamada. Schade das Barkok sein Ding zum 2:0 nicht gemacht hat. Die Eintracht hatte aber auch bei zwei BVB- Chancen von Sancho Glück.
Die 2. Halbzeit war leider von der Eintracht zu passiv. Wir standen viel zu tief meiner Meinung und haben Dortmund zuviel gewähren lassen. Folgerichtig war dann das 1:1 durch Reyna. Die Eintracht hat es dann nicht mehr geschafft in der Offensive vielleicht nochmal den einen oder anderen “Nadelstich“ zu setzen. Schade, irgendwie wäre gegen keinesfalls überragende Dortmunder sogar mehr drin gewesen.
Natürlich...für uns ist eigentlich immer mehr drin, nur schaffen wir es aus vielerlei Umständen nicht, daraus auch mal drei Punkte zu holen...gegen Dortmund war das nicht unbedingt zu erwarten, aber gegen andere schon...das ist halt Eintracht, die nur selten hinten zu Null spielen kann, weil immer igendetwas passiert...man lernt, damit zu leben...
derexperte schrieb:
Also Kopf hoch. Wir werden noch besser diese Saison.
Hätte ich vor 2-3 Wochen auch noch so gesagt... mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher. Wir haben jetzt den 10.Spieltag und unsere Schwankungen sind einfach zu krass. Man hat permanent das Gefühl das mehr möglich wäre mit dieser Mannschaft, aber es passiert nicht. Letztendlich ist es dann doch eine Qualitätsfrage, da habe ich die Mannschaft wohl lange Zeit etwas überschätzt.... gebe ich ehrlich zu.
Diegito schrieb:
Letztendlich ist es dann doch eine Qualitätsfrage, da habe ich die Mannschaft wohl lange Zeit etwas überschätzt.... gebe ich ehrlich zu.
Damit bist du nicht alleine...trotzdem muß man ja konstatieren, das heute ein Sieg durchaus möglich war, ob verdient oder nicht, spielt keine Rolle.
Aber sieht denn von draußen keiner, das wir ab der 2.Hz. uns völlig zurückgezogen haben und Dortmund das Spiel überlassen haben, statt weiter nach vorne zu spielen...da muß es doch mal einen Impuls geben, stattdessen sitzen sie auf der Bank mit verschränken Armen da...sowas kann man gegen Dortmund nicht machen, deshalb bin ich froh, das wir nicht noch eine Bude kassiert haben...und vor allem: der Reyna, ähnlich wie Kruse letzte Woche, kann sich den Ball völlig unbedrängt und ungestört auflegen, wir laufen nur nebenher...und dann wundern sich alle, das die solche Bälle raushauen....das nervt mich ungemein....
cm47 schrieb:
Aber sieht denn von draußen keiner, das wir ab der 2.Hz. uns völlig zurückgezogen haben und Dortmund das Spiel überlassen haben, statt weiter nach vorne zu spielen...da muß es doch mal einen Impuls geben, stattdessen sitzen sie auf der Bank mit verschränken Armen da...sowas kann man gegen Dortmund nicht machen, deshalb bin ich froh, das wir nicht noch eine Bude kassiert haben...und vor allem: der Reyna, ähnlich wie Kruse letzte Woche, kann sich den Ball völlig unbedrängt und ungestört auflegen, wir laufen nur nebenher...und dann wundern sich alle, das die solche Bälle raushauen....das nervt mich ungemein....
Ich denke das hat jeder gesehen. Das war viel zu passiv, wie das Kaninchen vor der Schlange. Am Ende konnten wir uns nur noch mit Fouls über die Zeit retten.
Das war alles in allem ein sehr glückliches Unentschieden, machen wir uns nix vor.
Nach den heutigen Eindrücken, ganz besonders in der 2.Hälfte, muß ich meine Saisonerwartungen wirklich stark runtersetzen. Aber späte Einsicht ist besser als keine Einsicht.
Favre hat - wie er es öfter schafft - klug umgestellt
Einen zusätzlichen Stürmer gebracht und Brandt in eine viel sinnvollere Position dirigiert
Das hat die Statik in unserem Spiel anscheinend sehr irritiert
Hütter hat sich das länger angeguckt,
und dann mit der Hereinnahme von Ilsanker und Kohr dagegengesteuert
- leider war da das Kind schon in den Brunnen gefallen
Angesichts des unbestreitbaren Unterschieds im Kader können wir mit einem Unentschieden gegen den BVB zufrieden sein.
Man braucht dann halt auch mal das Glück, dass die ihre beiden ersten Großchancen knapp versemmeln
und dann halt Barkok oder noch besser Durm treffen. Leider hat es zum Lucky Punch nicht gereicht
Einen zusätzlichen Stürmer gebracht und Brandt in eine viel sinnvollere Position dirigiert
Das hat die Statik in unserem Spiel anscheinend sehr irritiert
Hütter hat sich das länger angeguckt,
und dann mit der Hereinnahme von Ilsanker und Kohr dagegengesteuert
- leider war da das Kind schon in den Brunnen gefallen
Angesichts des unbestreitbaren Unterschieds im Kader können wir mit einem Unentschieden gegen den BVB zufrieden sein.
Man braucht dann halt auch mal das Glück, dass die ihre beiden ersten Großchancen knapp versemmeln
und dann halt Barkok oder noch besser Durm treffen. Leider hat es zum Lucky Punch nicht gereicht
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:
Und so nahm die zweite Hz dann ihren Lauf, solche unnötigen Dinger haben wir dann 4 bis 5 mal in relativ kurzer Zeit gehabt. Immer unbedrängt und immer mit der guten Möglichkeit einen gefährlichen Konter zu starten. Und das setzt dann im Kopf fest.
Das war heute wirklich krass. Diese einfachen Ballverluste, diese Stockfehler und Schlampigkeiten. Im Vorwärtsgang fast immer die falsche Entscheidung getroffen, der Pass zu kurz, zu lang usw usw... ich bin fast ausgerastet...
Grausam war das. Wir hatten nicht eine einzige nennenswerte Torchance in der zweiten Hälfte.
Dortmund hat dann aber auch über einige Minuten ziemlichen Druck aufgebaut und die sind schon ein Gegner der um die Vizemeisterschaft mitspielt...
Ich habe gerade bei Kamada den Eindruck dass er bewusst Risikopässe spielt zum Teil. Wenn 1 davon ankommt kann das entscheidend sein.
Also Kopf hoch. Wir werden noch besser diese Saison.
Fangen wir mal mit einem Kompliment an. Heute hat mir Filip Kostic sehr gut gefallen, allen voran in der Rückwärtsbewegung. Das war richtig stark.
Spielerisch ging heute wenig und wir können wie gegen Leipzig mit dem Punkt zufrieden sein. Zu Null können wir mit unserer Abwehr und dem dazugehörigen Torwart leider nicht mehr spielen.
Mich nerven die vielen (sieben von 10!) Unentschieden trotzdem. Nur eine Niederlage, aber auch nur zwei Siege. Die verschenkten Punkte gegen Bielefeld, Köln und Bremen tun weh. Gegen Stuttgart und Union hat man jedes Mal die erste Hälfte verschlafen. Wir treten auf der Stelle, weil man gegen uns nur schwer gewinnen, aber auch nur schwer verlieren kann.
Spielerisch ging heute wenig und wir können wie gegen Leipzig mit dem Punkt zufrieden sein. Zu Null können wir mit unserer Abwehr und dem dazugehörigen Torwart leider nicht mehr spielen.
Mich nerven die vielen (sieben von 10!) Unentschieden trotzdem. Nur eine Niederlage, aber auch nur zwei Siege. Die verschenkten Punkte gegen Bielefeld, Köln und Bremen tun weh. Gegen Stuttgart und Union hat man jedes Mal die erste Hälfte verschlafen. Wir treten auf der Stelle, weil man gegen uns nur schwer gewinnen, aber auch nur schwer verlieren kann.
AJK78 schrieb:
Mich nerven die vielen (sieben von 10!) Unentschieden trotzdem.
Wen nerven die nicht...?...zumal gegen deutlich schwächere Mannschaften, als es Dortmund heute war...jedenfalls waren wir mal von Anfang an hellwach und haben anderthalb gute Halbzeiten hingekriegt...Adi wird das als klaren Fortschritt sehen, auf dem sich aufbauen läßt.
Kovac hatte ja recht, wer schon nicht gewinnen kann, sollte möglichst nicht verlieren und das setzen wir gekonnt um...
Warum ist das so?
Hat Pirmasens eine Fanfreundschaft mit Passau?