>

cm47

9749

#
tobago schrieb:

Diegito schrieb:

Ich fände es daher etwas sonderbar wenn man dann am Ende zufrieden ist mit einem 10.,11.,12. Platz...

Ich fände es ebenfalls sonderbar wenn man damit zufrieden ist. Aktuell sind wir aber weder auf Platz 10., 11., oder 12. Wir sind auf Platz 9 und ich sehe überhaupt keinen Grund warum wir am Ende schlechter stehen sollten oder nicht auch viel besser. Wir haben mit Barkok und Younes zwei kreative Leute die gerade erst beginnen, Kostic ist zurück und scheint seinen Turbo nicht verloren zu haben. Dazu sollte N´Dicka endlich den Stammplatz bekommen und mit Tuta haben wir ebenfalls einen ganz jungen Spieler der durchschlagen könnte. Wenn nicht haben wir die allten Kräfte, lediglich den Vadder-Abgang warden wir verkraften müssen. Wo ich auch auf Sicht gerne hätte, dass sich Ragnar Ache durchsetzt ist als Sturmpartner für Silva, mal sehen wie der aus der Verletzung kommt.

Dazu sind wir gegenüber allen Mannschaften die oben spielen im Vorteil da wir keine Dreifachbelastung haben und die doppelte Belastung wg. des Pokals stecken wir doch locker weg, wir sind das über Jahre gewohnt (ja, ich glaube an einen Sieg in Leverkusen).

Wir sind aktuell in Lauerstellung und bringen nicht unsere Topleistungen die wir bringen könnten, trotzdem stehen wir in der Mitte der Tabelle. Mit etwas Steigerung sind wir im ersten Drittel und da entscheidet bis zum Schluss nicht nur die Momentane Form sondern die Konstanz einer ganzen Saison in die wir uns reinkämpfen müssen.

Ich sehe das kann sich durchaus positiv entwickeln, den Panikmodus einiger halte ich für verfrüht.

Gruß
tobago


Ich sehe es im Grunde genauso. Es ist ja noch nichts verloren. Wir müssen halt jetzt woanders unsere verlorenen Punkte zurückholen, z.b. gegen Dortmund und/oder Gladbach. Ich traue es der Mannschaft durchaus zu da was zu holen...
Es könnte halt nur sein das am Ende der Saison wieder ein paar Pünktchen fehlen für Platz 5-7 und dann wird man sich zerknirscht an den November 2021 zurückerinnern.
#
Diegito schrieb:

Es könnte halt nur sein das am Ende der Saison wieder ein paar Pünktchen fehlen für Platz 5-7 und dann wird man sich zerknirscht an den November 2021 zurückerinnern.

Natürlich werden die fehlen...dafür haben wir zuviel liegengelassen, aber zerknirscht wäre ich nur dann, wenn wir dadurch die CL verpassen würden....das wird nach aller Wahrscheinlichkeit aber nicht der Fall sein.....jetzt kommen ja erst die Gegner, mit zweimal daheim und einmal auswärts, gegen die wir die verlorenen Points wieder einfahren können...oder zweifelt jemand an 9 Punkten aus den nächsten drei Spielen....?.....
#
Das mit den 100% ist ja auch ein Märchen...es schafft keiner, das über eine ganze Saison zu leisten...mir persönlich geht es nur darum, das die Mannschaft bei Anpfiff die Konzentration mitbringt und einsetzt, die notwendig ist und zwar unabhängig vom jeweiligen Gegner.
Wieviel Prozent das dann sind, ist völlig egal, denn wie es auch richtig gehen kann, haben wir gegen die Dosen ja gezeigt und dieses Engagement muß man auch gegen schwächere Gegner zumindest überwiegend auf den Platz bringen können und wollen, nur darum geht`s.
Wenn das mal gelingt, kommen auch nicht so Klopse raus wie in Berlin und wir gewinnen solche Spiele.
Und was die Tabellenplzierung anbelangt, wäre jetzt Saisonschluß, würde ich den 9. Platz mit Freuden nehmen, denn sehr viel mehr wird nicht drin sein, weil die ersten 5-6 doch viel konstanter sind als wir...dafür haben die auch weit mehr Kohle und damit auch besser besetzte Mannschaften.
Deshalb ist alles zwischen 8-11/12 leistungsgerecht....wir sind nicht abstiegsgefährdet und geraten auch nicht in Gefahr, obere Tabellenplätze einzunehmen....Zusatzbelastungen will doch eigentlich keiner und sind auch von unserer Kaderstärke nicht zumutbar...so unzufrieden bin ich nicht, wenn es auch ein paar Pünktchen mehr hätte sein können..
#
Die Hoffnung, das gegen Dortmund besser gespielt wird weil.....ist in meinen Augen nicht zielführend. Zum einen muss man mit den forumlierten Ansprüchen sich die Gegner selber zurecht legen und zweitens kann so eine Hoffnung schnell im Desaster enden. Dann nämlich, wenn man begreift, das Moral gegen eine Spitzenmannschaft nicht reichen wird wenn diese uns Ernst nimmt.
Die Eintracht derzeit hat ein großes Problem im Mittelfeld im Umschaltspiel nach hinten und vorne. Die Spieler, die uns zur Verfügung stehen können bis auf Kostic nicht annähernd schnell umschalten UND Zweikämpfe gewinnen. Wir haben nur Spieler, die entweder das eine oder das andere können.
#
Mistfink schrieb:

Wir haben nur Spieler, die entweder das eine oder das andere können.



       

Wir haben aber nunmal keine anderen und wenn`s eben spielerisch nicht reicht, muß es über Kampf und Einsatzwillen gehen...mir gefällt das auch nicht, das wir soviele Defizite haben, die offenbar nicht zu minimieren sind, aber man kann nur mit dem Spielermaterial arbeiten, was zur Verfügung steht.
#
Man kann aber auch nicht alles beim Trainer abladen...die Leistungsinitiative muß auch von den Spielern selbst kommen, mir ist das zuviel Alibi für die Mannschaft.
Hütter ist ein guter und sicherlich erfahrener Trainer, aber mehr als Ansprache und Appelle kann er nicht machen, um denen die verdammte Anfangsschläfrigkeit auszutreiben...soll er auf den Anstoßpunkt einen Wecker stellen...?
Da sind die Spieler auch selbst gefordert und nicht nur der Trainer...
#
Ich halte nichts davon, sich einzelne Spieler rauszupicken und auf sie einzudreschen, man muß das immer im Gesamtkontext der Mannschaftsleistung insgesamt betrachten.
Individuelle Fehler passieren nunmal, so ist das im Fußball und wenn sie auch noch spielentscheidend sind, ist es umso ärgerlicher.
Was mir aber viel mehr sauer aufstößt, sind die immer wiederkehrenden Fehlermuster in allen Mannschaftsteilen, die uns die Punkte kosten.
Über fehlenden Willen und Moral brauchen wir nicht zu reden, aber die Mannschaft berappelt sich immer erst dann, wenn wir schon mit dem Ar.sch an der Wand stehen und das meist gegen eigentlich schlagbare Gegner.
Mir fehlt die Leistungsdominanz und die Souveränität, die wir aber nicht hinbekommen, solange wir die Anfangsphase in schöner Regelmäßigkeit verpennen...ich denke, es ist Kopfsache, weil gegen weitaus spielstärkere Mannschaften, siehe Dosen, das ausnahmslos nicht passiert...also ist es doch auch anders und besser möglich.
Wenn man schon ein Spiel dreht, dann muß man sich dafür auch belohnen und den Sieg nach Hause bringen, das bedingt aber Konzentration und Spielübersicht bis zum Schluß und nicht bei jedem gegnerischen Angriff Großalarm im eigenen Strafraum.
Solange ich dabei bin, stand die Eintracht immer für geniale Spielmomente und die hatten wir auch gestern, wenn auch nur vereinzelt, aber wir kriegen es durch die Fehlerketten wieder nicht hin.
Ich bin überzeugt davon, das wir gegen Dortmund ein hellwaches und viel besseres Spiel machen werden und dann stellt sich wieder die Frage, warum das nicht gegen jeden Gegner möglich ist und das macht mich irre.....
#
SGE_Werner schrieb:

Union nach heute die zweitbeste Offensive, hatten nen Lauf, also ich finde ein Remis dort völlig ok. Ich frage mich manchmal, was für ein Erwartungsbild hier manche haben bzgl. Ergebnissen.

Da ärgern mich Unentschieden wie gegen Bielefeld oder in Köln deutlich mehr.

Es geht ja vor allem ums wie. Wenn man die ersten Minuten so verschläft, dann ist das hochärgerlich. Wenn man dann teils spielerisch viele Wünsche offen lässt, ist das ärgerlich. Das Ergebnis als solches ist hingegen für mich erträglich.


Wenn man das Ergebnis auskoppelt von den Spielen in den letzten Wochen dann gebe ich dir völlig recht.
Union ist in sehr guter Form, hat einen überragenden Kruse und ein super eingespieltes Kollektiv. Dazu eklig und körperbetont gegen den Ball. Ein richtig unangenehmer Gegner. Dazu hatten wir heute auch viel Pech am Anfang mit dem Trapp-Patzer und dem Hinti-Elfer (der für mich nicht zwingend einer war).
Grundsätzlich ist es also völlig ok wenn man dort ein Unentschieden holt.

Das Problem ist nur das die Muster unserer Fehler in den letzten Wochen immer gleich sind. Das zieht sich mittlerweile sehr deutlich durch die letzten Spiele (außer RB). Und die Mannschaft kriegt das nicht abgestellt.
Beziehungsweise scheint der Trainer keine Stellschrauben zu finden das ganze auszubalancieren und zu verbessern. Diese Tatsache kann man nicht ausblenden und muß man kritisch auf den Tisch legen, vor allem in Richtung Hütter. Ich bin bis jetzt immer überzeugt gewesen von ihm, er hat Krisen gemeistert, Spieler besser gemacht und zwei gute Saisons abgeliefert. Momentan scheint er sich aber irgendwie zu verheddern...

#
Diegito schrieb:

Beziehungsweise scheint der Trainer keine Stellschrauben zu finden das ganze auszubalancieren und zu verbessern.

Aber welche Stellschrauben sollen oder könnten das denn sein, die erfolgversprechender sind oder wären....?...soviele.Möglichkeiten hat er nicht....
#
Die dicken Brocken kommen erst noch....
Die Punkteausbeute ist nicht prall.
#
Mistfink schrieb:

Die dicken Brocken kommen erst noch....
Die Punkteausbeute ist nicht prall.

Für uns sind alle dicke Brocken, so wie sich das momentan darstellt...aber so Gegner wie Dortmund oder VW sind mir viel lieber als die "nominell schwächeren"....wir werden gegen Dortmund nix verpennen, weil wir sonst die Hütte vollkriegen...auch die werden hier, analog zu den Dosen, nicht gewinnen.
#
cm47 schrieb:

Diegito schrieb:

So langsam muß man auch Hütter mal fragen was er mit dieser Mannschaft vor hat. Es ist kein Plan zu erkennen.

Diese Frage stelle ich mir auch, weil in keinem Bereich eine wirkliche Verbesserung oder Steigerung zu erkennen ist....oder er muß sagen, das halt mit dem Personal einfach nicht mehr drin ist, weil Qualität an allen Ecken und Enden fehlt...dann sind die Ansprechpartner aber andere....das bisherige Leistungsniveau reicht für einen soliden bis unteren Mittelfeldplatz, für mehr nicht.....falls Hütter weitergehende Ambitionen hat, bräuchte er überall wirkliche Verstärkungen und die sind, bedingt durch die Umstände, nicht in Sicht.


Bin ich überhaupt nicht mit einverstanden. Ich finde, dass wir ausser unseren schläferischen Aussetzern, gut spielen. Ich finde den Kader besetzt mit feinen Technikern und Kämpfern gut besetzt.
Ich glaube, dass der Knoten bald platzen witd. Hatte bereits auf heute gg Union gehoft, aber schade, wird schon demnächst werden.
#
Brave schrieb:

Ich glaube, dass der Knoten bald platzen witd

Der platzt mit lautem Getöse schon nächste Woche gegen die Zecken...wie sowas geht, haben die Böcke ja gezeigt...die haben sogar den Wunderstürmer aus dem Spiel genommen...und wenn die das können, müßten wir das auch können....
#
Eine teils konfuse und wirre Vorstellung von uns. Die ersten 20 min waren desolat, noch schlechter als in Stuttgart.
Auch danach waren wir nie wirklich im Spiel, Union war uns körperlich überlegen, zielstrebiger im Spiel nach vorne. Bei uns hat mir einmal mehr die Körpersprache gefehlt.

So langsam muß man auch Hütter mal fragen was er mit dieser Mannschaft vor hat. Es ist kein Plan zu erkennen. Zum x-ten mal hat man dem Gegner taktisch in die Karten gespielt. Man hat es erneut nicht geschafft dem Spiel seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Das was wir aktuell spielen kriegt man auch ohne Trainer hin.
Der Trainer hat eine komplette Woche Zeit die Mannschaft auf den kommenden Gegner vorzubereiten und das was heute war kommt dann dabei raus? Der stärkste Spieler des Gegners (Max Kruse) kommt permanent zu Abschlüssen?

Das ist mir zu wenig. Und ich will diesmal kein Schöngerede hören das wir ja so tolle Moral gezeigt haben und aus einem 0:2 ein 3:2 gemacht haben... hat ja eh nur ein paar Minuten gehalten.
#
Diegito schrieb:

So langsam muß man auch Hütter mal fragen was er mit dieser Mannschaft vor hat. Es ist kein Plan zu erkennen.

Diese Frage stelle ich mir auch, weil in keinem Bereich eine wirkliche Verbesserung oder Steigerung zu erkennen ist....oder er muß sagen, das halt mit dem Personal einfach nicht mehr drin ist, weil Qualität an allen Ecken und Enden fehlt...dann sind die Ansprechpartner aber andere....das bisherige Leistungsniveau reicht für einen soliden bis unteren Mittelfeldplatz, für mehr nicht.....falls Hütter weitergehende Ambitionen hat, bräuchte er überall wirkliche Verstärkungen und die sind, bedingt durch die Umstände, nicht in Sicht.
#
Wenn man dem Spiel noch irgendetwas Positives abgewinnen will, dann ist es nach der katastrophalen Anfangsphase noch ein Punktgewinn, obwohl es trotzdem drei hätten sein können/müssen....allerdings hätte Union in der 1. Hz. auch höher führen können, sollte man nicht vergessen.
Aber insgesamt ist es gerade gegen die Gegner auf Augenhöhe im Ergebnis einfach zu wenig, bedingt durch zuviele Unzulänglichkeiten in allen Mannschaftsteilen.
Da nutzen auch ein Younes oder Hrustic nicht allzuviel, wenn wir wieder mit dem Hintern einreißen, was wir vorne aufgebaut haben.
#
Schade, das wir das 3:2 nicht halten konnten, das Ding war schon gedreht...was mich ungemein ärgert, das wir zu oft durch Sonntagsschüsse Punkte liegen lassen...erst das krumme Ding gegen die Dosen, jetzt schon wieder durch Kruse, der völlig unbedrängt abziehen kann....das war zu gewinnen, andererseits haben wir auch nicht verloren, obwohl es nach dem 2:0 schwer danach aussah.
Wir kassieren zuviele unnötige Tore, aber das ist ja ein Dauerthema.....
#
Möchte wissen, was ihr alle habt......wir hatten wieder mal einem extrem verpennten Anfang, mit dem Bolzen von Trapp und dem blöder Elfer durch Hinti....aber dank Silva haben wir das wieder egalisiert und wenn wir uns jetzt nicht allzu blöd anstellen, drehen wir das Ding komplett und gewinnen....so liebe ich meine Eintracht....
#
cm47 schrieb:

Der Fußball ist zu schnell, zu athletisch und zu abgezockt geworden, als das ein SR mit seiner Situationswahrnehmung da noch folgen könnte...selbst die VAR nach zig Zeitlupen kommen da zu unterschiedlichen Auslegungen...das ist kein Vorwurf, aber es wird immer schwieriger, die wirklich richtige Entscheidung zu treffen.
Ich hab mir letztens noch mal unseren Pokalsieg 2018 und die Situation mit Martinez angesehen..nach der Regel hätte Zwayer Elfer geben müssen, nur weil der so spektakulär fällt, hat er das (gottseidank) anders bewertet...

cm47 schrieb:

Der Fußball ist zu schnell, zu athletisch und zu abgezockt geworden, als das ein SR mit seiner Situationswahrnehmung da noch folgen könnte...selbst die VAR nach zig Zeitlupen kommen da zu unterschiedlichen Auslegungen...das ist kein Vorwurf, aber es wird immer schwieriger, die wirklich richtige Entscheidung zu treffen.
Ich hab mir letztens noch mal unseren Pokalsieg 2018 und die Situation mit Martinez angesehen..nach der Regel hätte Zwayer Elfer geben müssen, nur weil der so spektakulär fällt, hat er das (gottseidank) anders bewertet...

Niemals hätte Zwayer da Elfmeter geben müssen - was schreibst Du da?!
Wenn es in der Geschichte der DFB Wettbewerbe glasklare Elfmeter gegeben hat, die nicht gepfiffen wurden, dann am 16. Mai 1992 in (keine Ahnung mehr wo das genau war) oder eine Woche zuvor im Waldstadion gegen die grünen Fischköppe kurz vor Schluss!
#
PeterT. schrieb:

Niemals hätte Zwayer da Elfmeter geben müssen - was schreibst Du da?!

Meine Einschätzung nach mehrfachem Ansehen bleibt aber so, du kannst gerne anderer Meinung sein.
PeterT. schrieb:

Wenn es in der Geschichte der DFB Wettbewerbe glasklare Elfmeter gegeben hat, die nicht gepfiffen wurden, dann am 16. Mai 1992 in (keine Ahnung mehr wo das genau war) oder eine Woche zuvor im Waldstadion gegen die grünen Fischköppe kurz vor Schluss!

Das wir da beschissen wurden, ist unstrittig, aber beim Pokalsieg hatten wir mal das Glück auf unserer Seite....
#
Der Fußball ist zu schnell, zu athletisch und zu abgezockt geworden, als das ein SR mit seiner Situationswahrnehmung da noch folgen könnte...selbst die VAR nach zig Zeitlupen kommen da zu unterschiedlichen Auslegungen...das ist kein Vorwurf, aber es wird immer schwieriger, die wirklich richtige Entscheidung zu treffen.
Ich hab mir letztens noch mal unseren Pokalsieg 2018 und die Situation mit Martinez angesehen..nach der Regel hätte Zwayer Elfer geben müssen, nur weil der so spektakulär fällt, hat er das (gottseidank) anders bewertet...
#
Die Jungen werden ja schon so erzogen, den bestmöglichen Vorteil für sich rauszuholen, Sportsgeist irrelevant...die werden bis zum Abitur gestillt und sollen dann einen körperbetonten Sport ausüben, dem sie mental nicht gewachsen sind.
Natürlich ist es nicht alleine deren schuld, aber sowas macht den Fußball nur noch zur üblen Show.
Wer bei jedem Minimalkontakt wie vom Blitz getroffen fällt, Todesschrei inklusive, beeinflußt damit auch die Entscheidung des SR und die spielen natürlich das Spiel auch mit.
Und weil du gerade Elfer erwähnst:
So viele Elferentscheidungen, die mehr als nur strittig waren, habe ich nach dem kurzen Saisonverlauf noch nie gesehen....das ist Schinden einer Regel, weil Elfmeter eher die Ausnahme und nicht die Regel sein sollten und daran trgen alle eine Mitschuld.
Das hat auch mit Zeitgeist nichts zu tun, sondern mehr mit Erziehung und wirklich konsequenter Regelauslegung.
Der Lauterer SR Albert Dusch, Leiter vieler Endspiele, hat schon 1962 gesagt:
Wir werden eine Spielergeneration bekommen, die nicht mehr auf Fairneß, sondern in ihrem Spielverhalten nur noch auf den eigenen Vorteil setzt....das Ergebnis sehen wir heute..
#
Ui, alte Männer Treff im Forum

Beckenbauer war schon ziemlich einzigartig in der Spielweise. Wir hatten ja mit Pezzey auch einen Weltklasselibero allerdings an den Beckenbauer kam niemand ran. Ich erinnere mich aber auch, dass diese Rolle das erste mal bei der Eintracht wiederbelebt wurde als Chris mal den Libero vor der Abwehr gegeben hat und jetzt ist halt Hasebe unser verkappter Libero.

Daran sieht man es kommt alles wieder, das ist wie in der Mode. Es wird zwar irgendwie anders präsentiert aber im Prinzip war alles irgendwie schon mal da. Nur die Athletik und Schnelligkeit die heute herrscht, die gab es früher so nicht. Dafür fand ich die gesunde Härte gut, ich kann mich nicht erinnern jemals so ein Fallobst gesehen zu haben (außer bei Länderspielen gg. Italien) wie das heute bei jeder Berührung üblich ist.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Dafür fand ich die gesunde Härte gut, ich kann mich nicht erinnern jemals so ein Fallobst gesehen zu haben (außer bei Länderspielen gg. Italien) wie das heute bei jeder Berührung üblich ist.


Wohl wahr....aber sag das mal heute den zartbesaiteten Jüngelchen, für die jeder Körperkontakt schon ein übles Foul ist..bei den Hinlangern früher wären die flennend vom Platz gerannt, diese Eintänzer.....
#
Schau an, der cm47 hat wirklich Ahnung.
Gut herausgearbeitet. Fireyes Beispiel mit den offensiven Verteidigern zeigt aber auch, wie gut dem Fußball die oft belächelten Innovationen getan haben. Bis heute.
Eine der größten Innovationen war die Kreation des Liberos in all seinen Variationen, damals perfekt umgesetzt von Beckenbauer. Wie innovativ diese Erfindung war, wirkt bis heute nach (Hasebe bei Eintracht Frankfurt im Jahr 2020).
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Eine der größten Innovationen war die Kreation des Liberos in all seinen Variationen, damals perfekt umgesetzt von Beckenbauer.

Das konnte er aber auch nur deshalb so perfekt, weil er mit Schwarzenbeck einen Abräumer vor sich hatte, der ihm die meiste Arbeit abgenommen hat...Hasebe würde sich freuen, wenn er heute in einer vergleichbaren Situation wäre....
#
Damals war auch noch drin was draufstand.

Ich glaube die beiden Verteidiger wurden nie in der gegnerischen Hälfte gesichtet.

Wobei es damals aber auch schon Mittelstürmer mit "Spielmacher-Funktion" gab
Ich denke Di Stefano war so einer oder auch Hidekuti ( Ungarn 54 ).
#
Fireye schrieb:

Ich glaube die beiden Verteidiger wurden nie in der gegnerischen Hälfte gesichtet.


Korrekt..wenn ich an unser 59er Endspiel denke, kann ich mich nicht erinnern, Eigenbrodt und Höfer über der Mittellinie gesehen zu haben..
Fireye schrieb:

Wobei es damals aber auch schon Mittelstürmer mit "Spielmacher-Funktion" gab
Ich denke Di Stefano war so einer oder auch Hidekuti ( Ungarn 54 ).        

Ja, das waren die frühen 10er...das war aber auch nur mit Weltklassespielern im damaligen Fußball möglich, Di Stefano war so einer, weil er exzellente Nebenleute hatte.
Und Nandor Hidegkuti war ein klassischer Mittelstürmer, zusammen mit Czibor...die Spielmacher waren aber Kocsis und Puskas, zumindest im 54er Finale....
#
tobago schrieb:

Was war das so schön einfach zu früheren Zeiten

1 Tormann
2 rechter Verteidiger
3 linker Verteidiger
4 Vorstopper
5 Libero
6 linker Läufer
7 Rechtsaußen
8 rechter Läufer
9 Mittelstürmer
10 Spielmacher
11 Linksaußen

Und das war bei allen gleich.


Was bist du denn für ein Jungspund?
Früher war alles besser und sah so aus:

Tormann
linker Verteidiger
rechter Verteidiger
linker Läufer
Mittelläufer
rechter Läufer
Linksaußen
Halblinks
Mittelstürmer
Halbrechts
Rechtsaußen

So, und nur so sind wir Deutscher Meister geworden
#
babbelnedd schrieb:

tobago schrieb:

Was war das so schön einfach zu früheren Zeiten

1 Tormann
2 rechter Verteidiger
3 linker Verteidiger
4 Vorstopper
5 Libero
6 linker Läufer
7 Rechtsaußen
8 rechter Läufer
9 Mittelstürmer
10 Spielmacher
11 Linksaußen

Und das war bei allen gleich.


Was bist du denn für ein Jungspund?
Früher war alles besser und sah so aus:

Tormann
linker Verteidiger
rechter Verteidiger
linker Läufer
Mittelläufer
rechter Läufer
Linksaußen
Halblinks
Mittelstürmer
Halbrechts
Rechtsaußen

So, und nur so sind wir Deutscher Meister geworden


So isses....das nannte man WM-System....man glaubt aber seit Jahrzehnten, den Fußball immer wieder neu erfinden zu müssen...hoch und flach, falsch und richtig, zurückfallend und stehend usw....Paul Oßwald sagte mal:  "Fußball ist ein einfach strukturiertes System, man braucht nur Spieler, die es verstehen und kicken können"....das gilt auch heute noch.....
#
philadlerist schrieb:

Zumindest das nächste wird längst nicht so leicht, wie es noch vor drei Monaten geklungen hat
Die Eisernen haben gut eingekauft, eine funktionierende Mischung gefunden und einen stabilen Lauf
Ein lockerer Ausflug in den Osten der Hauptstadt wird das nicht ...


Wohin ist es denn aktuell ein lockerer Ausflug?

Es scheint ja gerade fast egal zu sein, gegen wen es geht. Wir haben gegen den jeweils zum Zeitpunkt unseres Spiels zweiten (Leipzig) und ersten (Hoffenheim) 4 Punkte geholt. Somit genauso viel wie gegen Köln, Bielefeld, Bremen und Stuttgart.

Wobei man anmerken muss, dass Bremen und Stuttgart sich auch stabil in der oberen Tabellenhälfte halten.

Was mir dabei mal aufgefallen ist. Was eigentlich ein ganz anderes Thema ist. Wir haben nach 8 Spielen nur eine Niederlage. Dachte, das ist bestimmt im Ligavergleich eigentlich sehr wenig. Mal auf die Tabelle geguckt und gesehen, dass es ja tatsächlich recht viele Teams mit wenig Niederlagen aktuell gibt. Aktuell haben 8 Teams 0-1 Niederlage. Letzte Saison waren es da schon nur 4 Teams. Dafür viele Unentschieden. Wir haben nach 8 Spielen nur eins weniger, als letzte Saison nach 34 Spielen.

Und Ligaweit sieht es so aus: Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind die Unentschieden aller Mannschaften addiert 48. Letzte Saison zu dem Zeitpunkt waren es 36. Letzte Saison hatte Wolfsburg mit 4 Unentschieden nach 8 Spielen klar am meisten davon. Nun sind es 4 Teams mit 5 Unentschieden. Eine Auswirkung der Geisterspiele?

Tabellarisch mach es auf den ersten Blick gar nicht so viel aus. Zumindest im Mittelfeld hätten unsere 11 Punkte auch in der letzten Saison Platz 11 zu dem Zeitpunkt bedeuten können. Allerdings hatten die Plätze 7, 8 und 9 letzte Saison jeweils 14 Punkte, aktuell sind es 12, 11 und 11.

Aber auch die Teams ganz unten punkten weniger. Die Niederlagenzahl ist zwar relativ gleich geblieben, aber auch hier wird noch weniger gewonnen. So spielen die letzten 5 zusammen bisher 11 mal Unentschieden und gewannen nur 3 Spiele. Letzte Saison waren es nur 6 Unentschieden, bei aber 7 Spielen. Und so steht Freiburg aktuell mit 6 Punkten auf Platz 14, womit Mainz letzte Saison zu dem Zeitpunkt auf Platz 17 war.

Vielleicht führt dieser Trend dazu, dass es diese Saison mal wieder stärker eine Differenzierung von Mittefeld zum Abstiegskampf gibt. Auch die Topgruppe wird sich wahrscheinlich mehr absetzen können. Die aktuellen Top 4 haben schon 72 Punkte gesammelt. Letzte Saison zu dem Zeitpunkt waren es nur 62 Punkte. Bei den Plätzen 5 und 6 muss man noch gucken, wohin sich der Trend entwickelt. Die haben aktuell die gleiche Punkteanzahl wie im Vorjahr. Können die sich in den nächsten Wochen noch mehr absetzen, könnte es diese Saison tatsächlich mal so etwas wie das graue Mittelfeld geben.

Ein Siege gegen Berlin wäre jetzt sehr wichtig um noch die Chance zu wahren, noch auf die Plätze 6-7 schielen zu können. Während ich selbst bei ner Niederlage, angesichts der wenigen Punkte die gerade untern gesammelt werden, ich gar nicht so bang nach unten gucke.

Ich finde es mit Blick auf unsere bisherigen Saisonspiele aber auch gar nicht so verkehrt, nun auf breite Brust Berliner zu treffen. Die mit einer starken offensive daherkommen und die sicher auch Ihre Chancen sehen, sich mit einem Sieg gegen und oben so richtig festzubeißen. Ist mir aktuell lieber, als gegen ein Team anzutreten, dass mit nem Punkt gegen und prima leben kann.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ein Siege gegen Berlin wäre jetzt sehr wichtig um noch die Chance zu wahren, noch auf die Plätze 6-7 schielen zu können.

So sehe ich das auch und das ist auch kein unmögliches Unterfangen.....
Exil-Adler-NRW schrieb:

Während ich selbst bei ner Niederlage, angesichts der wenigen Punkte die gerade untern gesammelt werden, ich gar nicht so bang nach unten gucke.


Naja, wir haben dort schon mal gewonnen, deshalb sollten wir in Köpenick nicht verlieren...die haben zwar eine stimmige Truppe mit Engagement, aber die haben wir auch, wenn sich wieder alle reinhängen...dort ist auch ein Dreier drin.
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich finde es mit Blick auf unsere bisherigen Saisonspiele aber auch gar nicht so verkehrt, nun auf breite Brust Berliner zu treffen. Die mit einer starken offensive daherkommen und die sicher auch Ihre Chancen sehen, sich mit einem Sieg gegen und oben so richtig festzubeißen. Ist mir aktuell lieber, als gegen ein Team anzutreten, dass mit nem Punkt gegen und prima leben kann.



       

Auch hier stimme ich zu....lieber gegen einen Gegner, der gewinnen will (und muß), als gegen eine Truppe, der auch ein Unentschieden reicht...dann wird das wieder nichts...und ein möglicher Erfolg bei Union müßte die Initialzündung für das anschließende Zeckenspiel sein...