>

cm47

9749

#
Vielleicht gelingt es uns mal wieder, ein Spiel trotz miserabler Schiedsrichterleistung trotzdem zu gewinnen, auch bei 10 Min. Nachspielzeit, wenn`s denn sein muß.
Wir müssen einfach vorne so viele machen, das es auch für alle Fehler in der Nachspielzeit ausreicht....zwei Tore Vorsprung sind für die Eintracht nichts, da muß es schon mal mindestens 4:0 stehen in der 90. und selbst dann bin ich mir nicht sicher, ob es reicht...trotz aller einseitiger Eintscheidungen des SR und der umstrittenen Spielsituationen darf man einen zwei Tore Vorsprung in wenigen Minuten so nicht vergeigen.
Aber wir reden ja über die Eintracht, also jenseits des Normalen....ich bin zwar auch extrem angepisst von gestern, kann mich aber auch extrem über unseren Klub freuen, wenn er ein Positivum raushaut, hoffentlich bei den Puppen...diese Extreme machen einen geilen Verein aus und ich kennen keinen, der das so perfektioniert hat wie meine Diva....
#
Ich habe keine Argumente mehr für oder gegen etwas, was dieses Spiel betrifft....und deshalb auch keine Lust mehr, nach Gründen dafür zu suchen oder Analyse zu betreiben, warum ein eigentlich sicherer Sieg in der Nachspielzeit noch hergegeben wurde....das ist eben Eintracht und ich rege mich darüber auch nicht mehr auf, weil schon zu oft erlebt.
Glücklich ist, wer vergißt, was doch nicht zu ändern ist....
#
Hyundaii30 schrieb:

Da können einige noch so viel unnötig meckern für einen Trainerwechsel, der wahrscheinlich aktuell langfristig nicht mal viel bringen würde (außer den kurzfristigen Höhenflug, den es oft gibt).
Wir wollen hier seriös und ruhig arbeiten und nicht in alte Zeiten fallen.


Ob er nix bringt ist reine Spekulation. Bleiben wir mal bei den Fakten.
1. Hütter ist seit 2,5 Jahren bei uns. Davor Niko 2 Jahre. Von Rückfall kann keiner reden.
2. Seine erste Saison hatte er den Glücksfall Büffelherde und Europapokal Begeisterung.
Zweite Saison schwierig wegen EL Quali, keine Vorbereitung, Büffel weg und Neuausrichtung des Spielstils mit vielen Neuzugängen. Ergebniss war eine brutale Unkonstanz. Am Ende vernünftig gemanaged.
Jetzt seine 3. Saison in der alles besser werden soll. Komplette Vorbereitung. Eingespielte Mannschaft und ein paar Ergänzungen.
Ergebnis bis jetzt?
Immer noch eine seltsame Unkonstanz und Unkonzentriertheiten.
Spielerisch keinen Schritt weiter gekomnen.
Taktisch der selbe Stiefel wie seit 2 Jahren. Pressing nahezu eingestellt.

Jetzt kann.man fragen woran das liegt. Hütter meinte mit Silva und Dost kann man das Pressing oder schnelles Umschsltspiel nicht spielen. Kruse wollte er, kriegte aber nicht.
Aber auch der Workaround funktioniert nicht. Von vernünftigem Passspiel keine Spur (auch schon länger).

Da fragt man sich insgesamt nach den Ursachen. Hütter in der Kaderplanung wenig oder garnicht eingebunden? Kader generell überschätzt?
Oder kann Hütter erfolgreich nur mit ausreichend Kohle zum Einkaufen in der Hand?

Für mich ist zumindest aktuell klar, das Hütter uns nicht weiter gebracht hat, keine Spieler maßgeblich weiter entwickelt hat und auch keine eigene Handschrift hinterlassen hat.
In der Winterpause muss jedenfalls mal Tacheles geredet werden wie man sich die weitere Zusammenarbeit vorstellt.
#
Azriel schrieb:

Für mich ist zumindest aktuell klar, das Hütter uns nicht weiter gebracht hat, keine Spieler maßgeblich weiter entwickelt hat und auch keine eigene Handschrift hinterlassen hat.
In der Winterpause muss jedenfalls mal Tacheles geredet werden wie man sich die weitere Zusammenarbeit vorstellt.                                                        

Ja und nein....das mit der Weiterentwicklung und "Handschrift" ist so eine Sache....man kann einzelne Spieler besser machen, in dem man auf ihre Stärken setzt und die Schwächen minimiert, hauptsächlich bei den jungen Spielern, die noch Erfahrung brauchen und lernen.
Das aber auf den Mannschaftsverbund insgesamt zu übertragen, bedingt auch, das jeder Einzelne auch an seiner eigenen Verbesserung selbst arbeitet und da sehe ich eher das Problem.
Dann kommt es natürlich auch auf die Mischung und Zusammensetzung des Kaders an, ob dafür wirklich genug Talentpotential vorhanden ist.
Wenn ein Spieler nicht mehr kann, als er zu zeigen vermag, kannste nichts weiterentwickeln, das sagt sich alles so leicht.
Guck dir Dortmund an, immer Auf und Ab...wo war da die Handschrift von Favre...?.....wenn ich Hanschriften sehen will, muß ich mir historische Dokumente angucken....ich kann deshalb Hütter nicht vorhalten, es sicherlich nicht zu versuchen, aber er hat diesbetüglich eben nur begrenzte Möglichkeiten..
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Jetzt komm mal langsam wieder runter. Genau das bemängelt Hütter ja gerade. Ich finde nicht, dass er sich da ausnimmt.
Du wirst jetzt wieder mit Auswechslungen kommen. Dem kann man entgegenhalten, dass eine Mannschaft, die ein 1:0 geschafft hat, auch ein 2:0 schaffen kann. Schließlich war offenbar die Leistung in Halbzeit 2 bis zum 1:0 vielversprechend, bei Sky sprachen sie von "Frankfurt war besser".

Im Übrigen ist das Spiel jetzt vier Tage her. Da könnten wir uns alle mal wieder ein bisschen beruhigen.


Also erstmal:
Nur weils vier Tage her ist, darf ich mich nicht mehr darüber aufregen?
Aber die guten Spiele darf ich noch 2 Wochen später geil finden? Oder 2 Jahre später (das tue ich nämlich)?

Bei Sky können sie mir viel erzählen, wir waren definitiv NICHT besser.
Eine Mannschaft kann IMMER ein Tor schießen. Das ist ihr Job.
Aber nur weil man einen Elfer bekommt und den verwandelt heißt das noch lange nicht, dass man auch das 2:0 machen kann oder muss.
So wie wir gespielt haben sah es wenig nach dem zweiten Tor aus.

Ich kann nur hoffen heute Abend wird das besser.
Eigentlich wärs ja typisch, wenn wir Gladbach jetzt in einem richtig guten Spiel ziemlich klar besiegen.
#
Anthrax schrieb:

Eigentlich wärs ja typisch, wenn wir Gladbach jetzt in einem richtig guten Spiel ziemlich klar besiegen.



       

Stimmt, kann auch durchaus passieren oder aber Gladbach spuckt uns wieder in die Suppe, was eher wahrscheinlich ist.
Wir haben unseren Nimbus als sehr unangenehmer Gegner verloren, durch die bisherigen Auftritte.
Zu einfach, Tore gegen uns zu machen, taktisch keine Überraschungen für den Gegner, zu schlechte Chancenverwertung, wenn wir uns sie mal erspielen, zuviele Leistungsschwankungen einiger Spieler....wir betreiben zuviel Aufwand für zu wenig Ertrag und schaffen immer noch keine zwei gleich gute Halbzeiten, um den jeweiligen Gegner mal zu dominieren und damit auch mal einen Sieg einzufahren.....diese Gemengelage führt eben zu der momentanen Situation....es scheitert nicht an der Vermittelbarkeit, sondern an der Umsetzung auf dem Platz....da muß Hütter stringenter vorgehen, in dem er die Vorgaben noch mehr verdeutlicht, was er sehen will....denn momentan weiß ich gar nicht richtig, was ich sehe, der Eintrachtfußball, den ich mal kannte und liebte, ist es mit Sicherheit nicht....
#
Mike 56 schrieb:

Gladbach hat heute 5 Stammspieler für Dienstag geschont. Ob uns das hilft?


Na und? Rausgehen mit breiter Brust und zeigen wer Herr im Haus ist. Gladbach ist normalerweise besser als wir aber in diesem Tag eben mal nicht. Mit so einer Einstellung mußt du raus gehen. Und das will ich auch an der Aufstellung sehen. Es kann doch nicht sein das man im Vorfeld schon wieder Angst hat vor den Stammkräften der Gladbacher... diese Waschlappen-Mentalität die immer mehr Einzug hält muß endlich abgelegt werden.
Ständig hört man das die anderen so gut sind, Wolfsburg ist stark, Union und Stuttgart sind zwei bärenstarke Aufsteiger, da ist es schwer zu bestehen, der BVB und Bayern sind eh unschlagbar, Köln und Bremen sind unangenehm zu bespielen bla bla bla... ich kann es nicht mehr hören.

Wer sind wir denn? Sind wir nichts mehr?
#
Diegito schrieb:

Mike 56 schrieb:

Gladbach hat heute 5 Stammspieler für Dienstag geschont. Ob uns das hilft?


Na und? Rausgehen mit breiter Brust und zeigen wer Herr im Haus ist. Gladbach ist normalerweise besser als wir aber in diesem Tag eben mal nicht. Mit so einer Einstellung mußt du raus gehen. Und das will ich auch an der Aufstellung sehen. Es kann doch nicht sein das man im Vorfeld schon wieder Angst hat vor den Stammkräften der Gladbacher... diese Waschlappen-Mentalität die immer mehr Einzug hält muß endlich abgelegt werden.
Ständig hört man das die anderen so gut sind, Wolfsburg ist stark, Union und Stuttgart sind zwei bärenstarke Aufsteiger, da ist es schwer zu bestehen, der BVB und Bayern sind eh unschlagbar, Köln und Bremen sind unangenehm zu bespielen bla bla bla... ich kann es nicht mehr hören.

Wer sind wir denn? Sind wir nichts mehr?

Wohl wahr....unbedingter Siegeswillen ist das Grundelement, um ein Spiel erfolgreich bestreiten zu wollen....nur sehe ich Ängstlichkeit, Versuche von Ergebnisverwaltung, das wir sowieso nicht können und unnötiges Starkreden von Gegnern....diese "Jetzt erst recht" Mentalität fehlt mir enorm, denn damit kann man trotzdem viel bewegen und andere Defizite ausgleichen...aber das muß man wollen und auf dem Platz zeigen, unabhängig davon, ob der Trainer eine flammende Ansprache hält oder nicht (bei Hütter vermutlich eher nicht)...das muß von jedem Spieler selbst kommen und das fehlt momentan.....dann ist auch die Taktik egal und dahin müssen wir wieder kommen..
#
Gegen Kackbach habe ich die üble Vermutung, wie das ablaufen wird...die gehen mit der ersten ernsthaften Torchance in Führung, weil das gegen uns der Normalfall ist.
Dann rennen wir wieder hinterher, weil wir das offenbar auch brauchen und schaffen den Ausgleich.
In der 90. Min. haut der Plea einen Kunstschuß raus, natürlich völlig unbedrängt und der ist wieder drin.
Dann fragen sich wieder alle, wie das passieren konnte, weil wir doch in der 2. Hz. die bessere Mannschaft waren, aber wieder ohne Punkte dastehen.
Hütter wird das dann so verkaufen, das wir uns für eine gute Leistung wieder nicht belohnt haben, aber bei den Puppen darauf aufbauen können....die Ersatzbank bleibt leer, weil er sowieso keinen einwechselt.....das ist wie eine Zeitschleife mit immer wiederkehrenden Mustern....die Fans werden immer saurer, Hütter immer ruhiger....und in der Ruhe liegt bekanntlich die Kraft....
#
Den Grottenkick von uns hauptsächlich an Ilsanker festzumachen, ist mir zu einfach...ja, er war beim Siegtreffen nicht gedankenschnell genug, aber damit ist er ja bei weitem nicht der einzige, die Situation darf so gar nicht erst entstehen...da haben alle wieder mal gepennt, wie so oft....ich ahnte schon, das wir den Punkt nicht festhalten können, wiel immer nochmal irgendein Klops passiert, der uns wieder alles vermasselt...
#
Schönesge schrieb:

Insgesamt ist das einfach nur noch enttäuschend, da ich im Vergleich zum Kader von Wolfsburg überhaupt keine Unterschiede feststellen kann. Im Gegenteil, wir haben mE sogar die besseren Fußballer. Aber Wolfsburg hat halt 5 Punkte mehr als wir. Die haben auch gestern mit ihren Mitteln einen klaren Plan verfolgt, sah zwar nicht schön aus, war aber sehr wirkungsvoll.


Ich sehe Wolfsburg von der Kaderaufstellung auch nicht wesentlich besser als wir. Vielleicht sind sie auf 1-2 Positionen stärker besetzt, das war es aber dann auch. Sie wirkten aber deutlich frischer und hatten scheinbar einen Plan wie sie das Spiel angehen wollten.
Im Laufe der zweiten Halbzeit waren wir deutlich besser im Spiel, hatten mit Sow und Kostic zwei sehr gute Chancen in Führung zu gehen, noch vor dem Elfmeter. Da hatte man das Gefühl das wir viel besser drin sind.
Dann kam die blöde Handszene von Ilsanker, da kann man ihm aber keinen Vorwurf machen. Das Tor von Weghorst darf aber auf keinen Fall passieren. Das war schlecht verteidigt.

Diese Dinger werden halt auch eiskalt bestraft in den letzten Wochen, es ist ohne Zweifel so das uns in manchen Situationen das Quäntchen Glück fehlt, es pendelt zur Zeit fast immer Richtung des Gegners aus...
Das darf aber natürlich keine Ausrede sein. Man muß selbst auch etwas für dieses Glück tun. Und da kommt von allen ein Ticken zu wenig. Auch vom Trainer kommt mir da zu wenig. Er hat es Stand jetzt nicht geschafft der Mannschaft ein gut funktionierendes Spielsystem zu implementieren. Es läuft halt so wie es läuft, mal gut mal schlecht. Pures Mittelmaß.
Manche mögen damit zufrieden sein. Ich bin es diese Saison definitiv nicht.

#
Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

Insgesamt ist das einfach nur noch enttäuschend, da ich im Vergleich zum Kader von Wolfsburg überhaupt keine Unterschiede feststellen kann. Im Gegenteil, wir haben mE sogar die besseren Fußballer. Aber Wolfsburg hat halt 5 Punkte mehr als wir. Die haben auch gestern mit ihren Mitteln einen klaren Plan verfolgt, sah zwar nicht schön aus, war aber sehr wirkungsvoll.


Ich sehe Wolfsburg von der Kaderaufstellung auch nicht wesentlich besser als wir. Vielleicht sind sie auf 1-2 Positionen stärker besetzt, das war es aber dann auch. Sie wirkten aber deutlich frischer und hatten scheinbar einen Plan wie sie das Spiel angehen wollten.
Im Laufe der zweiten Halbzeit waren wir deutlich besser im Spiel, hatten mit Sow und Kostic zwei sehr gute Chancen in Führung zu gehen, noch vor dem Elfmeter. Da hatte man das Gefühl das wir viel besser drin sind.
Dann kam die blöde Handszene von Ilsanker, da kann man ihm aber keinen Vorwurf machen. Das Tor von Weghorst darf aber auf keinen Fall passieren. Das war schlecht verteidigt.

Diese Dinger werden halt auch eiskalt bestraft in den letzten Wochen, es ist ohne Zweifel so das uns in manchen Situationen das Quäntchen Glück fehlt, es pendelt zur Zeit fast immer Richtung des Gegners aus...
Das darf aber natürlich keine Ausrede sein. Man muß selbst auch etwas für dieses Glück tun. Und da kommt von allen ein Ticken zu wenig. Auch vom Trainer kommt mir da zu wenig. Er hat es Stand jetzt nicht geschafft der Mannschaft ein gut funktionierendes Spielsystem zu implementieren. Es läuft halt so wie es läuft, mal gut mal schlecht. Pures Mittelmaß.
Manche mögen damit zufrieden sein. Ich bin es diese Saison definitiv nicht.

Bei WOB ist das Bällchen aber deutlich besser und flüssiger gelaufen als bei uns...die 1. Hz. war ein Spiel auf ein Tor und zwar unseres, da hätten die auch schon führen können...mit Augenhöhe ist das erstmal nichts, weil die klar besser waren....natürlich kann man sagen, wenn Kostic seine Chance nutzt, läuft es anders, aber das ist müßig...6 m frei vor dem Tor versemmelt, auch wenn`s sein schwacher Fuß war, trotzdem muß er den einnetzen....und das Weghorst seine Tore macht, weil den von uns offenbar vorher keiner kannte, war halt folgerichtig...
#
Ich schieße mich echt nicht gerne auf einzelne Spieler ein. Aber ich kann Ilsanker aktuell nicht mehr sehen.

Ok, er ist ein 6er oder IV. Da kann ich zur Not damit leben, wenn es spielerisch überschaubar ist. Auch wenn es mich sehr nervt, dass dauernd der Spielaufbau über ihn gebremst wird, weil er maximal nen 5 Meter Pass zum Mann bringt. Wäre aber alles verkraftbar, wenn er dafür defensiv abräumt. Macht er aber leider auch nicht. Gegen Union dreht er sich aus der Schussbahn von Kruse beim 3:3. Diesmal verbockt er nen Elfer und lässt den Gegenspieler beim 2:1 frei laufen. Warum Kohr dafür seinen Stammplatz verloren hat, den er in der guten Endphase letzter Saison hatte, verstehe ich nun wirklich nicht.

Lichtblick dafür Sow. Der hat mir richtig gut gefallen. Wenn er jetzt noch nen etwas schärferen Schuss hätte. Trotzdem fand ich es gut, dass er es häufiger versucht hat. Die Schüsse gehen immerhin Richtung Tor und mit Glück wird da auch mal einer abgefälscht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Schüsse gehen immerhin Richtung Tor und mit Glück wird da auch mal einer abgefälscht.



       

Na, das ist doch schonmal was...damit hat er die Erwartungen ja schon erfüllt.........ja, gestern war er nicht schlecht, aber reicht das wirklich...?...ich meine, nein..
#
Matzel schrieb:

Hütter spricht allen Ernstes davon, dass ein Sieg nicht unverdient gewesen wäre... Welches Spiel er wohl gesehen hat? Ich hoffe stark, dass auch Bobic bald erkennt, dass seine Zeit bei uns einfach vorbei ist.



Auch ich hatte nach dem 1:0 gedacht, dass wir gewinnen. Ich dachte aber auch dass wir auswechseln und mit frischen Kräften das 1:0 runterspielen bzw auf 2:0 erhöhen. Aber leider hat Adi das anders gesehen.
#
derexperte schrieb:

Auch ich hatte nach dem 1:0 gedacht, dass wir gewinnen

Das dachte ich nicht...ich dachte eher, das wir kurz vor Schluß, wie schon so oft, noch einen kassieren und zwar durch mangelnde Spielübersicht....genau so ist es auch gekommen...
#
Leute, was habt oder wollt ihr denn erwarten....?....das, was wir gestern gesehen haben, reiht sich doch mehr oder weniger in die Leistungen der letzten Wochen ein...ich sage seit etlichen Monaten, das dem Kader wirkliche Qualität auf den mitentscheidenden Spielpositionen fehlt, das wurde fast immer abgestritten oder schöngeredet.
WOB war jetzt nicht der Übergegner, aber die wollten gewinnen und hatten einen funktionierenden Matchplan, wie den jeder Gegner gegen uns hat, so schwer auszurechnen sind wir ja nicht.
Kaderplanung, Leistungsschwankungen, Aufstellungsfehler, Schläfrigkeit, Spielphilosophie....alles schon zigmal diskutiert und trotzdem grüßt an jedem Spieltag das Murmeltier.
Und was den Trainer anbelangt: ich will Hütter nicht loswerden, aber er muß sich mal selbst hinterfragen, was er mit dem Durchschnitt, den er zur Verfügung hat, für einen Fußball spielen lassen will.
Den, den er sich vorstellt, kann er mit dieser Truppe nicht, dafür fehlt`s überall, also muß er sich was anderes überlegen.
Erschreckend auch wieder, das ich bei manchen Szenen den Eindruck hatte, die Mannschaft spielt das erste Mal zusammen....da ist nix mit Eingespieltheit oder gegenseitigem Spielverständnis, selbst erfahrene Spieler bringen ja kaum noch unfallfrei den Ball zum eigenen Mitspieler.
Ich habe es auch schon gesagt, das ich das Gefühl habe, das wir immer schlechter statt besser werden und zwar in allen Mannschaftsteilen und ob das nur an der Auswechslungsresistenz von Hütter liegt, weiß ich nicht, kann aber sein.
Jedenfalls ist die Tendenz nicht positiv, es sei denn, wir gewinnen mal paar Spiele...aber wie, mit wem und gegen wen..?....die 15 Min. Zusammenfassung gestern haben mir wieder bewußt gemacht, was doch alles im Argen liegt und das wird diese Saison grundsätzlich nicht mehr zu beheben sein.
Also werden wir uns irgendwie durchwurschteln und hoffentlich da landen, wo uns nicht auch noch Zusatzbelastungen drohen....wir sind jetzt schon hart an der Überforderungsgrenze, was für mich eigentlich völlig unverständlich ist....aber ich bin kein Trainer...
#
Ich habe auch nur die Zusammenfassung bei Sky gesehen, war auch besser so.
Was ich gesehen habe, hat mir völlig gereicht.
Nach vorne zu wenig, hinten das blanke Chaos.....und das der Weghorst gegen uns mindestens einen reinmacht, darauf hätte ich wetten können.
Also alles wie immer, kein Grund, sich aufzuregen...
#
Die Hohlschädel der Trumpanhänger und natürlich auch er selbst werden im Januar realisieren müssen, das ihre antidemokratischen Versuche, die Wahl mit allen Mitteln anzufechten, nicht gefruchtet haben.
Jeder intelligente und politisch mündige US-Bürger, die es offenbar auch gibt, kann und wird heilfroh sein, das dieses dunkle Kapitel endlich beendet wird und hoffentlich sich so auch nicht mehr wiederholen wird.
#
Es mag sich vielleicht ewtas ernüchtert oder sogar frustiert anhören, aber ein Mann wie David Wagner passt überhaupt nicht zum HSV. Wir haben überhaupt keine Ahnung, wie wir einen solchen Mann bei uns integrieren können. Bislang haben wir noch jeden Spieler und Trainer auf unser Niveau herunter gezogen. Der Aufbau von Einzelpersonen ist uns in der jüngeren Vergangenheit nicht wirklich geglückt.
Außerdem hat er gegen Bremen versagt. Sowas ist nunmal ein KO-Kriterium.
#
hsv-fan1887 schrieb:

Es mag sich vielleicht ewtas ernüchtert oder sogar frustiert anhören, aber ein Mann wie David Wagner passt überhaupt nicht zum HSV.

Wer passt denn da überhaupt hin, wenn er sich nicht auf ein Himmelfahrtskommando einlassen will....der Thioune ist sicherlich kein schlechter Trainer, weil er in Osnabrück einen verdammt guten Job gemacht hat, aber Osnabrück ist nicht Hamburg.
Wenn er den Aufstieg nicht schafft und danach sieht`s ja wieder aus, ist auch er verbrannt.
hsv-fan1887 schrieb:

Wir haben überhaupt keine Ahnung,

Treffend analysiert, was die Führungsetage betrifft......
#
Und wieder schlägt "unser Bundesverkehrsminister Andreas-ich-kann-ums-verrecken-nicht-glauben-dass-er-immer-noch-im-Amt-ist-könnte-mir-jemand-eine-Heroinspritze-aufziehen-Scheuer" (M. Uthoff) erbarmungslos zu:

https://www.tagesspiegel.de/politik/800-prozent-hoehere-kosten-bei-neuer-gmbh-scheuer-steuert-auf-den-autobahn-gau-zu/26684322.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
"Scheuer steuert auf den Autobahn-GAU zu -
Nach der Pkw-Maut droht dem Minister bei der Autobahn GmbH ein neues Fiasko: Die Kosten explodieren auf 325 Millionen Euro, die Prüfer warnen vor Rechtsverstößen."


"Laut Finanz- und Realisierungsplan der Autobahn GmbH gibt es danach bis 2025 sogar eine Finanzierungslücke von insgesamt 2,7 Milliarden Euro."

Wer stoppt diesen prestigesüchtigen ******** endlich?
Ich habe in den letzten 40 Jahren wirklich schon so manches an Inkompetenz erlebt. Aber die unausgegorenen und hirnverbrannten Projekte dieses Kerls toppen wahrlich fast alles. Ebenso wie die ihm entgegengebrachte Nibelungentreue der Regierung.

#
Misanthrop schrieb:

Und wieder schlägt "unser Bundesverkehrsminister Andreas-ich-kann-ums-verrecken-nicht-glauben-dass-er-immer-noch-im-Amt-ist-könnte-mir-jemand-eine-Heroinspritze-aufziehen-Scheuer" (M. Uthoff) erbarmungslos zu:

https://www.tagesspiegel.de/politik/800-prozent-hoehere-kosten-bei-neuer-gmbh-scheuer-steuert-auf-den-autobahn-gau-zu/26684322.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
"Scheuer steuert auf den Autobahn-GAU zu -
Nach der Pkw-Maut droht dem Minister bei der Autobahn GmbH ein neues Fiasko: Die Kosten explodieren auf 325 Millionen Euro, die Prüfer warnen vor Rechtsverstößen."


"Laut Finanz- und Realisierungsplan der Autobahn GmbH gibt es danach bis 2025 sogar eine Finanzierungslücke von insgesamt 2,7 Milliarden Euro."

Wer stoppt diesen prestigesüchtigen ******** endlich?
Ich habe in den letzten 40 Jahren wirklich schon so manches an Inkompetenz erlebt. Aber die unausgegorenen und hirnverbrannten Projekte dieses Kerls toppen wahrlich fast alles. Ebenso wie die ihm entgegengebrachte Nibelungentreue der Regierung.

Volle Zustimmung...nur Merkel kann den nicht entlassen, ohne Mithilfe der CSU und die ist nicht zu erwarten...solche Nichtskönner wird man nicht so einfach los, weil sie dem politischen Anforderungsprofil entsprechen...je weniger man kann, desto prädestinierter für einen Ministerposten und je mehr Inkompetenz und Komplettversagen zutage tritt, desto sicherer ist der Rückhalt der eigenen Partei....der allgegenwärtige Söder ist doch froh, den nach Berlin entsorgt zu haben...
#
FrankenAdler schrieb:

Als Oberfranke berührt mich dieses Nürnberg und Mittelfrankenlastige Quiz nur am Rande.

Mich hat immer ganz Franken berührt...auf meinen kulinarischen Touren vom oberfränkischen Coburg bis ins mittelfränkische Ansbach habe ich nur liebenswerte Leute kennengelernt, manchmal bißchen deppert, aber immer aufmerksam und zugänglich.
Ich habe nur beste Erfahrungen gemacht, um das mal ausdrücklich zu sagen.
Essen und Trinken war wunderbar, an die Weine muß man sich erst gewöhnen, aber wenn man sich bißchen auskennt, sind sie durchaus trinkbar....Franken ist und war immer meine Lieblingsregion, wenn`s um Landschaft und Kulinarik geht.....Punkt....da laß ich nix druff komme......
#
cm47 schrieb:

Brave schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Um es mal sehr positiv auszudrücken, Wir haben bisher nur 1x in 10 Spielen verloren.

Ich weiss in diesem Zusammenhang nicht sonderlich viel mit Hütters Statement aus der PK anzufangen: er gewinnt lieber 4 Mal und verliert 3 Mal als 7 Unentschieden. Da ist was dran, es wären 5 Punkte mehr aufm Konto als jetzt, also so um Platz 5-6 herum.
Andererseits finde ich die Unentschieden auch net so schlecht, weil wir dadurch ein Davonziehen von Konkurenten verhindert haben. Ich denke hier z.B. an Union oder gar Dortmund. Wir hätten bei Siegen z.B. gg Köln u Bielefeld mehr Punkte, aber andere Mannschaft hätten uns vielleicht noch mehr hinter sich gelassen.
Zusammendfassend: ich finde die Unentschieden nicht so schlecht, aber es wird in der Tat Zeit, mehr zu punkten.

Ein Unentschieden ist dann akzeptabel, wenn man es gegen eine weit bessere Mannschaft erreicht, wie gegen Dosen oder Zecken.
Wobei man sagen muß, das wir gegen beide auch hätten gewinnen können, trotzdem bleibt es insgesamt für uns ein Punktgewinn.
Anders sieht es bei den übrigen Unentschieden aus, da haben wir unnötigerweise Punkte hergeschenkt, weil wir solche Spiele mit dem, was wir eigentlöich können, gewinnen müssen, insofern Punktverluste.
Natürlich will Hütter lieber gewinnen, welcher Trainer will das nicht und das werden wir auch wieder....

Wobei ich mit dem Auswärtspunkt bei den stark gestarteten Stuttgartern und Berlin an sich auch nicht unzufrieden bin.
Es waren für mich die 3 Spiele gegen Bielefeld, Köln und Bremen, von denen wir mindestens 2 hätten gewinnen müssen.
#
Adlerdenis schrieb:

cm47 schrieb:

Brave schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Um es mal sehr positiv auszudrücken, Wir haben bisher nur 1x in 10 Spielen verloren.

Ich weiss in diesem Zusammenhang nicht sonderlich viel mit Hütters Statement aus der PK anzufangen: er gewinnt lieber 4 Mal und verliert 3 Mal als 7 Unentschieden. Da ist was dran, es wären 5 Punkte mehr aufm Konto als jetzt, also so um Platz 5-6 herum.
Andererseits finde ich die Unentschieden auch net so schlecht, weil wir dadurch ein Davonziehen von Konkurenten verhindert haben. Ich denke hier z.B. an Union oder gar Dortmund. Wir hätten bei Siegen z.B. gg Köln u Bielefeld mehr Punkte, aber andere Mannschaft hätten uns vielleicht noch mehr hinter sich gelassen.
Zusammendfassend: ich finde die Unentschieden nicht so schlecht, aber es wird in der Tat Zeit, mehr zu punkten.

Ein Unentschieden ist dann akzeptabel, wenn man es gegen eine weit bessere Mannschaft erreicht, wie gegen Dosen oder Zecken.
Wobei man sagen muß, das wir gegen beide auch hätten gewinnen können, trotzdem bleibt es insgesamt für uns ein Punktgewinn.
Anders sieht es bei den übrigen Unentschieden aus, da haben wir unnötigerweise Punkte hergeschenkt, weil wir solche Spiele mit dem, was wir eigentlöich können, gewinnen müssen, insofern Punktverluste.
Natürlich will Hütter lieber gewinnen, welcher Trainer will das nicht und das werden wir auch wieder....

Wobei ich mit dem Auswärtspunkt bei den stark gestarteten Stuttgartern und Berlin an sich auch nicht unzufrieden bin.
Es waren für mich die 3 Spiele gegen Bielefeld, Köln und Bremen, von denen wir mindestens 2 hätten gewinnen müssen.

Ich hätte zwar lieber gerade in Stuttgart gewonnen, aber insgesamt stimme ich dir zu...
#
philadlerist schrieb:

Auch wenn ich Abraham natürlich sehr vermissen werde, aber ich glaube auch Tuta wird das spielerische Niveau weiter anheben. Wobei natürlich zunächst wichtiger ist, dass er genau so gut verteidigt wie Abraham es macht.



Ich bin mal gespannt, wie viel Vertrauen Tuta bei den Fans und dem Trainer bekommt.
Der Junge ist noch so jung, wenn wir Ihn so stark wie Abraham machen wollen (das kann er durchaus schaffen)
braucht man die nötige Geduld. An der fehlt es hier leider meistens.
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie schnell einige nach 1-2 schlechten Spielen von Ndicka gemeckert haben und Ihn wieder auf die Bank setzen wollten.
Ähnlich wird es wohl auch bei Tuta laufen. Nur wenn solche Jungs keine Fehler machen dürfen und nur auf der Bank hocken, werden sie sich nicht weiter entwickeln.
Es ist immerwieder das gleiche Spiel mit den jungen Spielern.

#
Hyundaii30 schrieb:

philadlerist schrieb:

Auch wenn ich Abraham natürlich sehr vermissen werde, aber ich glaube auch Tuta wird das spielerische Niveau weiter anheben. Wobei natürlich zunächst wichtiger ist, dass er genau so gut verteidigt wie Abraham es macht.



Ich bin mal gespannt, wie viel Vertrauen Tuta bei den Fans und dem Trainer bekommt.
Der Junge ist noch so jung, wenn wir Ihn so stark wie Abraham machen wollen (das kann er durchaus schaffen)
braucht man die nötige Geduld. An der fehlt es hier leider meistens.
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie schnell einige nach 1-2 schlechten Spielen von Ndicka gemeckert haben und Ihn wieder auf die Bank setzen wollten.
Ähnlich wird es wohl auch bei Tuta laufen. Nur wenn solche Jungs keine Fehler machen dürfen und nur auf der Bank hocken, werden sie sich nicht weiter entwickeln.
Es ist immerwieder das gleiche Spiel mit den jungen Spielern.

Ich denke schon, das Tuta mit dem, was er bislang gezeigt hat, Vertrauen von jeder Seite verdient.
Nur muß er jetzt mehr Spielpraxis bekommen, um in die Rolle von Abraham reinzuwachsen, denn er ist die Zukunft, solange wir die Position nicht mit einem Topspieler besetzen können.
Ihn dann erst zu bringen, wenn Abraham schon weg ist, halte ich für wenig zielführend....Durm hat, zu meiner Überraschung, seine Sache bisher doch recht ordentlich gemacht, ist aber auch keine Lösung auf Dauer.
#
Ich bin mal gespannt auf Freitag. Gegen Wolfsburg wird das ein 50:50 Spiel, letzte Saison haben wir dort gewonnen durch Kamadas lucky punch.
Wolfsburg ist ein unangenehmer, bissiger Gegner der uns aber auch Räume geben wird. Könnte interessant werden. Hoffentlich wird Younes rechtzeitig fit, dann hätten wir eine starke Option von der Bank.

5-7 Punkte aus den letzten drei Spielen wäre wirklich top.
Wenn man aus den restlichen 4 Hinrundenspielen im Januar dann 7-9 Punkte holt (was anhand der Gegner durchaus realistisch ist) sind wir voll im Soll.

Wahrscheinlich kommt es aber eh ganz anders
#
Diegito schrieb:

Ich bin mal gespannt auf Freitag. Gegen Wolfsburg wird das ein 50:50 Spiel, letzte Saison haben wir dort gewonnen durch Kamadas lucky punch.
Wolfsburg ist ein unangenehmer, bissiger Gegner der uns aber auch Räume geben wird. Könnte interessant werden. Hoffentlich wird Younes rechtzeitig fit, dann hätten wir eine starke Option von der Bank.

5-7 Punkte aus den letzten drei Spielen wäre wirklich top.
Wenn man aus den restlichen 4 Hinrundenspielen im Januar dann 7-9 Punkte holt (was anhand der Gegner durchaus realistisch ist) sind wir voll im Soll.

Wahrscheinlich kommt es aber eh ganz anders

Wir werden sicherlich überraschende Ergebnisse erleben.......hoffentlich in die für uns positive Richtung...
#
Was würden wir erst machen, wenn es sich um eine Seuche bzw. Virus handeln würde, dessen Infektionsverlauf zwangsläufig tödlich endet, weil es keine adäquaten Heilmittel und Behandlungsmaßnahmen dafür gibt.
Würden wir diese Diskussion dann auch führen über harten oder weichen Lockdown...?....manchen Teilen der Bevölkerung ist wohl immer noch nicht bewußt, welche Auswirkungen ein bislang unbekannter Virus haben und das es ausnahmslos jeden betreffen kann.