>

cm47

9749

#
Ich hätte lieber das Geld statt Haller, so sehr ich ihn auch schätze...eine Frechheit, was da an Geschäftsgebaren zutage tritt...
#
Basaltkopp schrieb:

Das sagt doch jede Generation über die folgende. Unsere Eltern haben unsere Generation so gesehen, wir sehen unsere Kinder so und unsere Kinder werden das gleiche über ihre Kinder also unsere Enkel sagen.

Also ich finde die Generation unserer Kinder in der Breite viel zu angepasst und viel zu wenig bereit zu Extremismus und Wiederstand!
#
FrankenAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Das sagt doch jede Generation über die folgende. Unsere Eltern haben unsere Generation so gesehen, wir sehen unsere Kinder so und unsere Kinder werden das gleiche über ihre Kinder also unsere Enkel sagen.

Also ich finde die Generation unserer Kinder in der Breite viel zu angepasst und viel zu wenig bereit zu Extremismus und Wiederstand!

Falls das nicht provokant gemeint war, ist Anpassung und Normenkontrolle wohl der jetzige Zeitgeist, das ändert sich auch wieder mal in ferner Zeit....jetzt ist Wohlfühlen und erstickende Korrektheit angesagt, man kann das auch Gängelung nennen.
Da sowas dem Deutschen nicht fremd ist, sondern in weiten Teilen sogar positiv begrüßt wird, ist, mein lieber FA, unsere Zeit erstmal vorbei...meinem Nachbarn kam letztens etwas abhanden und hat den Dieb auch noch gesehen.
Er mußte sich aber darüber belehren lassen, das man Dieb nicht mehr sagt, zu archaisch und stigmatisierend...das heißt jetzt "Fachkraft für spontane Eigentumsübertragung", so entstehen auch neue Berufsfelder.....
#
cm47 schrieb:

Ich kenne keine andere Stadt in Deutschland außer Frankfurt, bei der man bei Ansicht von einer Skyline sprechen könnte....was das aussagt, kann jeder anders beurteilen....

Würzburg natürlich.
Und Erckenschwick.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Ich kenne keine andere Stadt in Deutschland außer Frankfurt, bei der man bei Ansicht von einer Skyline sprechen könnte....was das aussagt, kann jeder anders beurteilen....

Würzburg natürlich.
Und Erckenschwick.

Sorry, Würzburg hatte ich sträflicherweise nicht erwähnt....die fürstbischöfliche Residenz auf dem Marienberg war und ist die Skyline des 17. Jahrhunderts und der Renaissance.....wie konnte ich das nur vergessen......
#
cm47 schrieb:

Selbst wenn und das frage ich ernsthaft, nach welchen Auswahlkriterien könnte dann verfahren werden, um Benachteiligungen zu vermeiden....?


Benachteiligungen werden die Leute immer finden. Selbst wenn es nur so Kleinigkeiten sind wie „ich darf nicht gegen Gegner xy“ oder „wieso muss ich auf die Ost und andere sitzen auf der Gegentribüne“.
#
JayJayFan schrieb:

cm47 schrieb:

Selbst wenn und das frage ich ernsthaft, nach welchen Auswahlkriterien könnte dann verfahren werden, um Benachteiligungen zu vermeiden....?


Benachteiligungen werden die Leute immer finden. Selbst wenn es nur so Kleinigkeiten sind wie „ich darf nicht gegen Gegner xy“ oder „wieso muss ich auf die Ost und andere sitzen auf der Gegentribüne“.

Mir ging es nur um den Stadioneinlaß generell...aber es war auch mehr eine rhetorische Frage, weil mir selbst auch keine praktikable oder zweckdienliche Lösung präsent ist...
#
dann dürftest Du nichts wählen, "Seiteneinsteiger" wird es nirgends geben, Habeck als ehemaliger Schriftsteller ist mittlerweile auch Berufspolitiker.
#
Tafelberg schrieb:

dann dürftest Du nichts wählen, "Seiteneinsteiger" wird es nirgends geben, Habeck als ehemaliger Schriftsteller ist mittlerweile auch Berufspolitiker.


Natürlich gehe ich wählen....nicht zu wählen ist keine Option....viele Menschen dieser Welt wären sehr froh über die Möglichkeit einer Wahl, das darf man nie vergessen....wie das aber auch pervertiert werden kann, sieht man aktuell in Weißrußland...
#
Von der Familienministerin zur Verteidigungsministerin und dann ab zur EU als Komissionspräsidentin,
welche Qualifikation brauch man dazu?
Oder einfach nur Vitamin "B" oder wie in diesem Fall Vitamin "M"
#
dino65 schrieb:

Von der Familienministerin zur Verteidigungsministerin und dann ab zur EU als Komissionspräsidentin,
welche Qualifikation brauch man dazu?

Gar keine....Brüssel ist das Endlager derjenigen, für die im eigenen Land keine politische Verwendungsmöglichkeit mehr besteht, weil sie nicht mehr zu vermitteln sind.
Deshalb sorgen alle Parteien dafür, das für ihre Gescheiterten noch ein sehr auskömmlicher Versorgungsposten zur Verfügung steht....auf roten Teppichen fragt doch keiner nach Qualifikationen, weil jeder weiß, wie das Spiel läuft....das Camelot der Abservierten..
#
ExilNRWler schrieb:

Es wird sich natürlich kein Verein hinstellen und sagen, dass sie auf 10k Zuschauer verzichten, weil damit Verluste eingefahren werden.

Ich glaube sogar, dass die Eintracht sich auf Spiele mit 10k Zuschauern einlassen würde.
Kann natürlich sein, dass die 10k nicht kostendeckend sind. Aber wenn man sieht, dass 10k kein Problem sind, kann man darauf hoffen, dass dann auch irgendwann 15 oder 20k zugelassen würden.
#
Basaltkopp schrieb:

ExilNRWler schrieb:

Es wird sich natürlich kein Verein hinstellen und sagen, dass sie auf 10k Zuschauer verzichten, weil damit Verluste eingefahren werden.

Ich glaube sogar, dass die Eintracht sich auf Spiele mit 10k Zuschauern einlassen würde.
Kann natürlich sein, dass die 10k nicht kostendeckend sind. Aber wenn man sieht, dass 10k kein Problem sind, kann man darauf hoffen, dass dann auch irgendwann 15 oder 20k zugelassen würden.

Selbst wenn und das frage ich ernsthaft, nach welchen Auswahlkriterien könnte dann verfahren werden, um Benachteiligungen zu vermeiden....?
#
Es ist sicherlich nicht zu weit hergeholt, wenn ich vermute, das zumindest bis Ende der Hinrunde weiterhin ohne Zuschauer gespielt wird, was anderes ist, Stand jetzt, schwer vorstellbar.
Das Virus wird nicht verschwinden, nur weil die BL-Saison wieder anfängt..obwohl das ein feiner Zug wäre......es wird latent vorhanden bleiben, bis es medizinisch wirksam bekämpft werden kann und wann das sein wird, ist nicht seriös vorherzusagen....ich glaube, wir müssen uns viel länger auf leere Stadien einstellen, als uns das lieb ist....hoffentlich hab ich unrecht.....
#
Du kannst es Dir wünschen, wie Du willst, es wird so nicht kommen.
#
Tafelberg schrieb:

Du kannst es Dir wünschen, wie Du willst, es wird so nicht kommen.

Das befürchte ich auch, entsprechend wird meine Wahlentscheidung nächstes Jahr auch aussehen....
#
Naja, Merz ist doch gewissermaßen ein Quereinsteiger
#
Adlerdenis schrieb:

Naja, Merz ist doch gewissermaßen ein Quereinsteiger

Aber nur im ganz weiten Sinne.....vorher war er 15 Jahre im Bundestag und bis 2002 Franktionschef der CDU....insoweit ja mit Trump nicht vergleichbar...mit Seiteneinsteiger meinte ich auch nicht Merz, sondern eine, vom Politikbetrieb völlig unbelastete, Person...wenn ein Pfarrer wie Gauck BP werden konnte, könnte auch ein Politikwissenschaftler Kanzler werden....mir kann keiner erzählen, das es in diesem, unserem Land nicht noch marginale Reste von fähigen Leuten geben kann...
#
cm47 schrieb:

Es ist noch über ein Jahr bis zur Wahl....jegliche Spekulationen sind völlig verfrüht, weil sich die Hinterzimmerkungeler noch nicht gefunden haben....warum nicht mal ein Seiteneinsteiger, der völlig überraschend Kompetenz und Eignung mitbrächte....gehört zwar nicht zum Anforderungsprofil, aber wäre doch mal was anderes als Parteienproporz.....


Hat ja in den USA toll geklappt...
#
SemperFi schrieb:

cm47 schrieb:

Es ist noch über ein Jahr bis zur Wahl....jegliche Spekulationen sind völlig verfrüht, weil sich die Hinterzimmerkungeler noch nicht gefunden haben....warum nicht mal ein Seiteneinsteiger, der völlig überraschend Kompetenz und Eignung mitbrächte....gehört zwar nicht zum Anforderungsprofil, aber wäre doch mal was anderes als Parteienproporz.....


Hat ja in den USA toll geklappt...

Ich hab ja nicht gesagt, das das die Patentlösung ist, im übrigen ist die USA mit uns nur schwer vergleichbar aufgrund ihrer politischen Strukturen...aber immer dieselben Figuren für die immer dieselben Handlungen erleichtern nicht unbedingt die Wahlentscheidung....ich sehe hier zumindest keinen Trump oder er hat sich bislang gut versteckt....
#
Ich kenne keine andere Stadt in Deutschland außer Frankfurt, bei der man bei Ansicht von einer Skyline sprechen könnte....was das aussagt, kann jeder anders beurteilen....
#
Es ist noch über ein Jahr bis zur Wahl....jegliche Spekulationen sind völlig verfrüht, weil sich die Hinterzimmerkungeler noch nicht gefunden haben....warum nicht mal ein Seiteneinsteiger, der völlig überraschend Kompetenz und Eignung mitbrächte....gehört zwar nicht zum Anforderungsprofil, aber wäre doch mal was anderes als Parteienproporz.....
#
Vielleicht können wir ja auch mit einem ganz anderen Szenario leben.
Der junge Trainer Thioune schafft es eine motivierte und schlagkräftige Mannschaft zu bilden, die dann in die 1 Liga stürmt. Hier angekommen  kommt es dann zu einem Showdown zwischen Frankfurt und uns um die besten Plätze in Europa!
#
hsv-fan1887 schrieb:

Vielleicht können wir ja auch mit einem ganz anderen Szenario leben.
Der junge Trainer Thioune schafft es eine motivierte und schlagkräftige Mannschaft zu bilden, die dann in die 1 Liga stürmt. Hier angekommen  kommt es dann zu einem Showdown zwischen Frankfurt und uns um die besten Plätze in Europa!

Dem gebe ich maximal ein halbes Jahr, das entspricht der Hamburger Kontinuität....ich halte viel von Thioune, weil er in Osnabrück einen sehr guten Job gemacht hat, aber der HSV ist was ganz anderes....deshalb leben wir von der Zukunft, der HSV nur noch von der Erinnerung, aber das ist ja auch Tradition....
#
Der Rolex Kalle ist ein Ehrenmann. Für den gibt es nichts wichtigeres als Artikel 1 GG. Alles Lügen!
#
Basaltkopp schrieb:

Der Rolex Kalle ist ein Ehrenmann. Für den gibt es nichts wichtigeres als Artikel 1 GG. Alles Lügen!

So ist ja auch die bayerische Hymne: Gott mit dir, du Land des FC Bayern.....
#
Ich bin auch dafür, die Stadien nicht übereilt zu öffnen, weil die pandemische Situation das momentan nicht zuläßt und zuviele Unwägbarkeiten im Raum stehen.
Ich kann jeden Fan verstehen, der ins Stadion möchte, ich wollte das auch, aber hier muß man vernünftig bleiben.
Und von Teilzulassungen halte ich überhaupt nichts, vom Auswahlverfahren mal ganz abgesehen.
Was sollen in großen Stadien wie unserem, Dortmund, Berlin usw. paar Tausend Zuschauer bewirken, die verlieren sich doch als Geisterkulissen...das macht für mich keinen Sinn....ja, Geisterspiele sind öde, aber der Schutz der Gesundheit ist vorrangig und das müßte eigentlich auch dem ungeduldigsten Fan einleuchten.....
#
cm47 schrieb:

Ich auch nicht, weil ich einen Qualitätsverlust nicht erkennen kann....sind wir froh, Stand jetzt, zwei sehr gute Torhüter zu haben, die individuell unterschiedlich zu beurteilen sind..


Rönnow hat hier aber nie eine ganze Saison durchgespielt.
Trapp hingegen schon.
Wenn Rönnow mal 1 bis 2 ganze Saisons auf seinem Niveau hält, dann kann man sich da eher eine Meinung bilden.
Rönnow hat sicher gute Anlagen, aber ob er bei der Leistungsbeständigkeit mithalten kann ist fraglich.
Wir hatten hier eine Menge gute Torhüter in den letzten 20 Jahren, aber keiner machte so wenig Fehler bei zusätzlich guten Paraden und offensiven TW Spiel.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Ich auch nicht, weil ich einen Qualitätsverlust nicht erkennen kann....sind wir froh, Stand jetzt, zwei sehr gute Torhüter zu haben, die individuell unterschiedlich zu beurteilen sind..


Rönnow hat hier aber nie eine ganze Saison durchgespielt.
Trapp hingegen schon.
Wenn Rönnow mal 1 bis 2 ganze Saisons auf seinem Niveau hält, dann kann man sich da eher eine Meinung bilden.
Rönnow hat sicher gute Anlagen, aber ob er bei der Leistungsbeständigkeit mithalten kann ist fraglich.
Wir hatten hier eine Menge gute Torhüter in den letzten 20 Jahren, aber keiner machte so wenig Fehler bei zusätzlich guten Paraden und offensiven TW Spiel.


Was haste denn als mit deinen letzten 20 Jahren....?....meinst du, ich wüßte das nicht, wer hier im Tor gespielt hat...das TW Spiel hat sich in den letzten Jahrzehnten aber stark verändert, das kann man den damaligen Torleuten nicht anlasten.....und eine Fehlerbetrachtung ist auch immer relativ....was für dich kein Fehler war, ist aber vermutlich für mich einer, weil ich das sehr gut nachvollziehen kann....man sollte zurückhaltend mit Superlativen sein, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung....
#
Was heißt hier Dauerloben.Ihr wollt doch den besten Spieler der Eintracht wieder runter ziehen so wie ihr es mit Mijat und Silva so oft gemacht habt.
#
B.Bregulla schrieb:

Was heißt hier Dauerloben.Ihr wollt doch den besten Spieler der Eintracht wieder runter ziehen so wie ihr es mit Mijat und Silva so oft gemacht habt.

Man kann doch eine Betrachtung über eine Leistung anstellen, die muß weder Lob noch Kritik enthalten.
Runterziehen ist totaler Quatsch, das würde hier niemand machen...du mußt da eine Menge verwechseln.....
#
Basaltkopp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Trapp ist für mich ein durchschnittlicher Bundesllga-Keeper, dessen Image finde ich besser ist, als seine tatsächlichen Leistungen.

Letzte Saison war das in der Tat so. Er hat zwar kaum Fehler gemacht, aber auch kaum mehr gehalten als man musste. Letzten Donnerstag hat er richtig stark gehalten und uns mehrmals richtig gut vor einem Rückstand bewahrt.
Vor seinem Mittelhandbruch war er aber ein hervorragender Torwart, der ein richtiger Rückhalt für uns war. Daher kommt auch sein Image.


Alles richtig und so sehe ich das auch. Bis zu dem sackdämmlichen DFB-Werbebums war ich auch völlig von ihm überzeugt und echt froh dass er hier war.
Heute fände ich es nicht allzu dramatisch, wenn er jetzt ginge und statt dessen Rönnow spielt.
Aber ist auch einfach Geschmackssache. Bei Hradecky mochte ich seine wirklich unfassbaren Paraden und habe die seltenen mega Patzer wie in Bremen damals in Kauf genommen.
Solche Patzer unterlaufen Trapp eigentlich nie. Dafür fehlen bei ihm zumindest letzte Saison die angesprochenen unhaltbareren.
Ich berücksichtige dabei auch, dass Trapp wohl zu den absoluten (wenn nicht sogar DER) Topverdiener ist. Da erwartet man natürlich dann auch entsprechende Leistungen.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Heute fände ich es nicht allzu dramatisch, wenn er jetzt ginge und statt dessen Rönnow spielt.

Ich auch nicht, weil ich einen Qualitätsverlust nicht erkennen kann....sind wir froh, Stand jetzt, zwei sehr gute Torhüter zu haben, die individuell unterschiedlich zu beurteilen sind..
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Das war keine negative Bewertung...nur sollte man eine zugegeben sehr gute Leistung in einem Spiel jetzt nicht übermäßig hochstilisieren...damit tut man auch Trapp keinen Gefallen...ich bestreite auch nicht seine Qualität, nur läßt die sich nicht an einem Spiel festmachen, sondern nur über einen Saisonverlauf....                                              



Da Trapp hier der stabilste Torhüter ist, den wir in den letzten 20 Jahren hatten,
darf man Ihn denke ich ruhig mal loben.

Markus Pröll fand ich dahingehend auch ganz gut, leider zu oft verletzt.
#
Takashi007 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Das war keine negative Bewertung...nur sollte man eine zugegeben sehr gute Leistung in einem Spiel jetzt nicht übermäßig hochstilisieren...damit tut man auch Trapp keinen Gefallen...ich bestreite auch nicht seine Qualität, nur läßt die sich nicht an einem Spiel festmachen, sondern nur über einen Saisonverlauf....                                              



Da Trapp hier der stabilste Torhüter ist, den wir in den letzten 20 Jahren hatten,
darf man Ihn denke ich ruhig mal loben.

Markus Pröll fand ich dahingehend auch ganz gut, leider zu oft verletzt.

Das ist aber schon ein paar Tage her...