
cm47
9732
philadlerist schrieb:Du meinst, nach Darmstadt haben wir auch rechnerisch fertig....?.....dann könnten wir in der Tat noch die Punkte holen, die uns nichts mehr nutzen....ich hätte das lieber vorher gesehen....
Nach den beiden besten Saisonspielen in Stuttgart und gegen Köln ging es bergab, erst langsam, dann immer schneller
Das beste Spiel in 2016 war eigentlich das in Augsburg. Da hätte das Team einen Sieg verdient gehabt.
Und wer weiß, wie sich das danach auf die Mentalität ausgewirkt hätte.
Gegen Ingolstadt hat der Herr Schiri leider vergessen, den Audi-Verteidiger nach 4 Minuten zum Duschen zu schicken, was die Chancen hier vielleicht verbessert hätte. Und auch Samstag wäre ein Punkt locker verdient gewesen. Chancen zum 1:0 waren da und dann wäre es für die Hoppeldorfer auch sehr schwer geworden.
Dann sind 4 - 5 Punkte, die uns am Ende fehlen werden. Sehr schade.
Jetzt erwartet wirklich keiner mehr von der Mannschaft, dass sie das Wunder noch schaffen kann
Also könnten sie jetzt doch frei aufspielen und die fehlenden Punkte noch holen?
Leverkusen kann zumindest nicht auf ihre etatmäßige Verteidigung zurückgreifen, da Wendell und Ramalho gesperrt sind. Vielleicht ergeben sich da noch mal Möglichkeiten. In Leverkusen sah die Mannschaft in den letzten Jahren ja oft gut aus.
Die Meenzer sind gut drauf und gegen uns immer doppelt motiviert. Denke nicht, dass die hier auseinander fallen. Das wird maximal ein Unentschieden werden.
Darmstadt wird ein Abnutzungskampf sondergleichen, denn die werden sich Zuhause hinten reinstellen, da Schuster genau weiß, dass die Eintracht Dauerangriff und Spielkontrolle nicht kann. Die Lilien können sich da fast entspannt zurücklehnen und warten, bis einer endlich den entscheidenden Fehler macht. Mit Heller sind sie schnell und mit Sulu gefährlich bei Standards. Das wird meiner Meinung nach das Spiel der letzten Chance. Ich glaube nicht mehr daran, dass es sich bis zum Bremenspiel noch offen halten lässt, wenn in Darmstadt nicht gewonnen wird.
Dortmund, puh, da müssten sie aber wirklich schon wissen, dass sie die Bayern auch rechnerisch nicht mehr einholen können und stattdessen mit der EL beschäftigt sein. Aber das wird am Donnerstag Geschichte sein, denn Liverpool wird die raushauen. Da ist also auch nicht wirklich mit einem Sieg zu rechnen.
Und Bremen - ja, das ist wirklich eine Mannschaft auf Hühneraugenhöhe. Sie haben ab immer gezeigt, dass sie für die eine oder andere Überraschung gut sind. Ich rechne damit, dass sie am letzten Spieltag schon mind. 3 Punkte vor uns stehen.
Es ist so traurig.
cm47 schrieb:Nein, nicht mal das stimmt
Bruchhagen war der wirtschaftliche Retter
cm47 schrieb:Sparmann. Das sollte eigentlich bekannt sein.Dortelweil-Adler schrieb:cm47 schrieb:
Bruchhagen war der wirtschaftliche Retter
Nein, nicht mal das stimmt
Was stimmt denn dann deiner Ansicht nach.....?
Zwei Endspiele gegen den Club, na Mahlzeit.....wie ich das nervlich überstehen soll, keine Ahnung.....Ich bin froh, wenn es überhaupt erstmal dazu kommt.
Und noch was zur Identität:
Die Eintracht stand, so lange ich denken kann, immer für ein technisch und spielerisch hohes Niveau und dafür hatten wir auch überwiegend die geeigneten Spieler und Trainer, zumindest in den 70er und frühen 80er Jahren.
Grashalmumbiegen a
Die Erwartungshaltung hier ist nicht höher als anderswo auch, wenn man in der Ersten Liga spielt oder spielen will.
Ich hab den ersten Spieltag am 17.08 1963 gegen Lautern im Stadion erlebt, da war Freude auf die neue Bundesliga, aber Euphorie oder Erwartungshaltung hab ich nicht festgestellt.
Das sind alles Schimären, die aufgebaut wurden, um sportliche Niedergänge zu verschleiern oder zu relativieren und sollten nur von eigenem Versagen ablenken.
Die Eintracht stand, so lange ich denken kann, immer für ein technisch und spielerisch hohes Niveau und dafür hatten wir auch überwiegend die geeigneten Spieler und Trainer, zumindest in den 70er und frühen 80er Jahren.
Grashalmumbiegen a
la Darmstadt war nie unser Ding, deshalb habe ich auch begeisternde Spiele unserer Mannschaft gesehen (okay, ist lange her).
Wenn überhaupt sowas wie Fußballphilosophie bestanden hat, dann diese und das hat uns über 30 Jahre in der BL so etabliert, das nie ein Gedanken an Abstieg vorhanden war. Seit 1996 hat sich das verändert, da kam ein Fahrstuhl und der funktioniert immer noch.
Was ich noch vergessen habe, war immer die angeblich "hohe Erwartungshaltung" in Frankfurt, das stimmt aber so nicht und jeder hat
s als Ausrede benutzt.Die Erwartungshaltung hier ist nicht höher als anderswo auch, wenn man in der Ersten Liga spielt oder spielen will.
Ich hab den ersten Spieltag am 17.08 1963 gegen Lautern im Stadion erlebt, da war Freude auf die neue Bundesliga, aber Euphorie oder Erwartungshaltung hab ich nicht festgestellt.
Das sind alles Schimären, die aufgebaut wurden, um sportliche Niedergänge zu verschleiern oder zu relativieren und sollten nur von eigenem Versagen ablenken.
cm47 schrieb:Aber genau da muss man ja ansetzen. Unter den Blinden ist der Einäugige König. Verglichen mit Ohms und Heller war HB ein Segen. Okay. Aber was heisst das schon? Wenn man immer vom absoluten Worst-Case-Scenario aus argumentiert, kann man natürlich jede Entscheidung irgendwie gutfinden. Aber ist sie auch wirklich gut?
Trotzdem war Bruchhagen diesbezüglich eine positive Ausnahme, weil er den Verein wirtschaftlich konsolidiert hat, sowas war für die Eintracht was völlig Neues. Wie oft standen wir vorm Lizenzentzug..?
Ist es nicht selbstverständlich, dass man einen VV hat, der den Verein vom Lizenzentzug fernhält?
Für mich ist genau das ein Problem. Auch weil gerade jeder aus Bruchhagen diesen Überlebensgroßen "Retter" macht, befindet sich die SGE in einer Paralyse. Es ist eine Argumentation aus dem Trauma heraus, eine die von enorm niedrigen Ansprüchen und geringem Selbstvertrauen rührt.
Wenn es die nächsten, wie du ja sagst 6 Jahrzehnte, NICHT so weitergehen soll, dann muss man endlich mal eine eigene Identität kreieren, die nicht auf der Vergangenheit fusst, sondern auf der Zukunft.
etienneone schrieb:Du denkst ja in die richtige Richtung, aber ich kann nur vom Worst Case argumentieren, weil wir das fast immer hatten und "selbstverständlich" war hier nie was, weilcm47 schrieb:
Trotzdem war Bruchhagen diesbezüglich eine positive Ausnahme, weil er den Verein wirtschaftlich konsolidiert hat, sowas war für die Eintracht was völlig Neues. Wie oft standen wir vorm Lizenzentzug..?
Aber genau da muss man ja ansetzen. Unter den Blinden ist der Einäugige König. Verglichen mit Ohms und Heller war HB ein Segen. Okay. Aber was heisst das schon? Wenn man immer vom absoluten Worst-Case-Scenario aus argumentiert, kann man natürlich jede Entscheidung irgendwie gutfinden. Aber ist sie auch wirklich gut?
Ist es nicht selbstverständlich, dass man einen VV hat, der den Verein vom Lizenzentzug fernhält?
Für mich ist genau das ein Problem. Auch weil gerade jeder aus Bruchhagen diesen Überlebensgroßen "Retter" macht, befindet sich die SGE in einer Paralyse. Es ist eine Argumentation aus dem Trauma heraus, eine die von enorm niedrigen Ansprüchen und geringem Selbstvertrauen rührt.
Wenn es die nächsten, wie du ja sagst 6 Jahrzehnte, NICHT so weitergehen soll, dann muss man endlich mal eine eigene Identität kreieren, die nicht auf der Vergangenheit fusst, sondern auf der Zukunft.
s immer drunter und drüber ging. Damals gab
s die AG noch nicht, sondern nur den Gesamtverein mit Präsidenten und ganz anderen Strukturen. Ehinger als Sprecher des Präsidiums hat damals die Ausgliederung der Fußballabteilung vorangetrieben, weil`s finanziell mal wieder am Ende war und das ist eigentlich bis heute so, Geld ist nie da.Bruchhagen war der wirtschaftliche Retter, sportlich hat er nicht immer glücklich agiert.
Und was die Identität anbelangt, die kam immer von den Fans.
cm47 schrieb:Nein, nicht mal das stimmt
Bruchhagen war der wirtschaftliche Retter
pelo schrieb:Aber er ist unabdingbar...nur irgendwann machen sich auch Enttäuschung und Resignation breit, weil auch die "machbaren" Spiele vergeigt werden, warum auch immer...menschlich verständlich ist das, insofern würde ich niemanden verurteilen, der nicht heiser vom Singen und Brüllen aus dem Stadion geht.Zicolov schrieb:Uwe Bein schrieb:
Und ich bleibe dabei, dass uns der fehlende Support die entscheidende Punkt gekostet hat.
Support schiesst keine Tore.
Bruchhagen ist der Architekt des Niedergangs. Er hat sich das Schoßhündchen BH ausgesucht, damit seine Macht nicht eingeschränkt wird. Er hat mit seiner überholten Einstellung und seinem rückschrittlichen Denken den Weg geebnet.
Der einzige Grund Bruchchagen immer noch zu feiern ist das immer noch nicht überwundene Trauma der 90er Jahre.
Seit dem läuft die Eintracht nur noch in einem wirrren Korrektionskurs. Sie ist paralysiert, weil die sie stets die Gesiter der Vergangenheit bekämpft.
Bruchhagen wurde für Dinge gefeiert, die bei anderen Vereinen selbstverständlich sind. Seriöses Auftreten und Wirtschaften. Dafür wird ihm hier ein Denkmal gebaut, weil es so weit weg von der Vereinseigenen-Kompetenz liegt.
Und weil die Kompetenz in der Führung, Hellmann,Steubing und Fischer inkludiert, so niedrig ist, sehnt sich der Verein seit Jeher nach einem der ihnen "zeigt wo's lang geht". Dadurch begibt man sich immer und immer wieder in die Abhängigkeit von vermeintlichen Führungspersönlichkeiten, weil man selber keine hat. Ein Verein ohne Plan, ohne Vision (was ja laut HB ein Schimpfwort ist), ohne wirkliche Führung. Ein Verein der von der Hand in den Mund lebt, ständig mit dem Stopfen von neuen, selbstverschuldeten Löchern ist und immer hofft, "irgendwie" mal was richtig zu machen.
Die Eintracht steigt nicht ab, weil sie so viel Pech hatte, sondern weil sie inkompetent geführt wird. Seit Jahren. Sie steigt verdient ab, denn die Vereine die über uns stehen, machen es besser.
Der einzige Grund Bruchchagen immer noch zu feiern ist das immer noch nicht überwundene Trauma der 90er Jahre.
Seit dem läuft die Eintracht nur noch in einem wirrren Korrektionskurs. Sie ist paralysiert, weil die sie stets die Gesiter der Vergangenheit bekämpft.
Bruchhagen wurde für Dinge gefeiert, die bei anderen Vereinen selbstverständlich sind. Seriöses Auftreten und Wirtschaften. Dafür wird ihm hier ein Denkmal gebaut, weil es so weit weg von der Vereinseigenen-Kompetenz liegt.
Und weil die Kompetenz in der Führung, Hellmann,Steubing und Fischer inkludiert, so niedrig ist, sehnt sich der Verein seit Jeher nach einem der ihnen "zeigt wo's lang geht". Dadurch begibt man sich immer und immer wieder in die Abhängigkeit von vermeintlichen Führungspersönlichkeiten, weil man selber keine hat. Ein Verein ohne Plan, ohne Vision (was ja laut HB ein Schimpfwort ist), ohne wirkliche Führung. Ein Verein der von der Hand in den Mund lebt, ständig mit dem Stopfen von neuen, selbstverschuldeten Löchern ist und immer hofft, "irgendwie" mal was richtig zu machen.
Die Eintracht steigt nicht ab, weil sie so viel Pech hatte, sondern weil sie inkompetent geführt wird. Seit Jahren. Sie steigt verdient ab, denn die Vereine die über uns stehen, machen es besser.
etienneone schrieb:Das war auch nie wirklich anders.
Bruchhagen ist der Architekt des Niedergangs. Er hat sich das Schoßhündchen BH ausgesucht, damit seine Macht nicht eingeschränkt wird. Er hat mit seiner überholten Einstellung und seinem rückschrittlichen Denken den Weg geebnet.
Der einzige Grund Bruchchagen immer noch zu feiern ist das immer noch nicht überwundene Trauma der 90er Jahre.
Seit dem läuft die Eintracht nur noch in einem wirrren Korrektionskurs. Sie ist paralysiert, weil die sie stets die Gesiter der Vergangenheit bekämpft.
Bruchhagen wurde für Dinge gefeiert, die bei anderen Vereinen selbstverständlich sind. Seriöses Auftreten und Wirtschaften. Dafür wird ihm hier ein Denkmal gebaut, weil es so weit weg von der Vereinseigenen-Kompetenz liegt.
Und weil die Kompetenz in der Führung, Hellmann,Steubing und Fischer inkludiert, so niedrig ist, sehnt sich der Verein seit Jeher nach einem der ihnen "zeigt wo's lang geht". Dadurch begibt man sich immer und immer wieder in die Abhängigkeit von vermeintlichen Führungspersönlichkeiten, weil man selber keine hat. Ein Verein ohne Plan, ohne Vision (was ja laut HB ein Schimpfwort ist), ohne wirkliche Führung. Ein Verein der von der Hand in den Mund lebt, ständig mit dem Stopfen von neuen, selbstverschuldeten Löchern ist und immer hofft, "irgendwie" mal was richtig zu machen.
Die Eintracht steigt nicht ab, weil sie so viel Pech hatte, sondern weil sie inkompetent geführt wird. Seit Jahren. Sie steigt verdient ab, denn die Vereine die über uns stehen, machen es besser.
Ich bin fast sechs Jahrzehnte dabei und kann mich nicht erinnern, das hier jemals wirklich kompetente Leute am Ruder waren, was die sportlichen Dinge betrifft, im Gegenteil.
Was hier für windige Figuren aufgeschlagen haben, Selbstdarsteller ohne Ende, kann ich gar nicht mehr zählen.
Trotzdem war Bruchhagen diesbezüglich eine positive Ausnahme, weil er den Verein wirtschaftlich konsolidiert hat, sowas war für die Eintracht was völlig Neues. Wie oft standen wir vorm Lizenzentzug..?
Dahingehend hat er seine unbestreitbaren Verdienste, aber die getroffenen Personalentscheidungen waren nicht unbedingt glücklich.
Er allein hat den mutmaßlichen Abstieg nicht zu verantworten, aber auch durch wenig nachvollziehbare Entscheidungen dazu beigetragen.
cm47 schrieb:Aber genau da muss man ja ansetzen. Unter den Blinden ist der Einäugige König. Verglichen mit Ohms und Heller war HB ein Segen. Okay. Aber was heisst das schon? Wenn man immer vom absoluten Worst-Case-Scenario aus argumentiert, kann man natürlich jede Entscheidung irgendwie gutfinden. Aber ist sie auch wirklich gut?
Trotzdem war Bruchhagen diesbezüglich eine positive Ausnahme, weil er den Verein wirtschaftlich konsolidiert hat, sowas war für die Eintracht was völlig Neues. Wie oft standen wir vorm Lizenzentzug..?
Ist es nicht selbstverständlich, dass man einen VV hat, der den Verein vom Lizenzentzug fernhält?
Für mich ist genau das ein Problem. Auch weil gerade jeder aus Bruchhagen diesen Überlebensgroßen "Retter" macht, befindet sich die SGE in einer Paralyse. Es ist eine Argumentation aus dem Trauma heraus, eine die von enorm niedrigen Ansprüchen und geringem Selbstvertrauen rührt.
Wenn es die nächsten, wie du ja sagst 6 Jahrzehnte, NICHT so weitergehen soll, dann muss man endlich mal eine eigene Identität kreieren, die nicht auf der Vergangenheit fusst, sondern auf der Zukunft.
Hätte ich Duisburg mal nicht so früh abgeschrieben. Die spielen nä. Woche gegen 60!
Gewinnt RB morgen in Düsseldorf, wird Nürnberg sicher 3. werden.
Gewinnt RB morgen in Düsseldorf, wird Nürnberg sicher 3. werden.
cm47 schrieb:Könnte sich als Manager bei VW bewerben. Die Denke hat er schon.
Launig isser ja, der Armin....von Selbstreflektion keine Spur....fährt uns krachend gegen die Wand und hat immer noch höchste Ansprüche, eigentlich unglaublich sowas....
hbh64 schrieb:Dein Wort in Gottes Ohr.....aber schuld ist ja nicht er selbst, schuld sind diejenigen, die so eine Knallschote verpflichten, der schon mit Duisburg abgestiegen ist und das er das kann, hat er hier leider erneut bewiesen....aber er ist halt ein Kumpeltyp, das hat als Anforderungsprofil offenbar ausgereicht....
Der Spi..er wird wohl genauso im Ausland landen, wie viele seiner Kollegen die sich zu höherem berufen fühlten. Katar, Dubai, oder was weiß ich wo. Wenn der noch mal einen Bundesligisten trainiert, dann nur da wo Bruno Hübner Sportdirektor ist. Denn der wird hoffentlich auch nicht mehr lange bei unserer Eintracht sein!
rickdiver schrieb:Die schneidet er jetzt in Nordbaden bei KSC als Mannschaftsfriseur..........was den Todt da geritten hat, den zu verpflichten, weiß wohl nur er selbst......friseurin schrieb:
Wir sollten Oral ganz dringend zu unserem Chef-Trainer machen. Er ist ja so gut...
Cheff von eurem Frisörladen?? Den könnt ihr gerne nehmen. Wusste garnicht, dass der auch Haare schneidet.
cm47 schrieb:Ist die Frage ob es nur seine Entscheidung war.rickdiver schrieb:friseurin schrieb:
Wir sollten Oral ganz dringend zu unserem Chef-Trainer machen. Er ist ja so gut...
Cheff von eurem Frisörladen?? Den könnt ihr gerne nehmen. Wusste garnicht, dass der auch Haare schneidet.
Die schneidet er jetzt in Nordbaden bei KSC als Mannschaftsfriseur..........was den Todt da geritten hat, den zu verpflichten, weiß wohl nur er selbst......
Präsi Wellenreuther zieht da wohl auch seine eigene Show ab.
Die beste Entscheidung war es aber auf jedenfall nicht.
Aber nicht mehr das Problem des FSV, das neue Kapitel heißt Götz.
Vieleicht kann der auch so positiv auffallen wie Funkel oder Lienen.
kicker. Erstaunlich. Union steigt doch niemals auf, will der da in der 2. Liga versauern?
unser ehemaliger Meistertrainer beweist grade mal wieder seinen weithin geschaetzten Humor.
Obwohl, Hertha hat damals auch Skibbe verpflichtet, obwohl jeder Blinde bei uns sehen konnte, was das fuer eine Graupe war.
unser ehemaliger Meistertrainer beweist grade mal wieder seinen weithin geschaetzten Humor.
Obwohl, Hertha hat damals auch Skibbe verpflichtet, obwohl jeder Blinde bei uns sehen konnte, was das fuer eine Graupe war.
Der hat sich selbst immer überschätzt und lebt gedanklich immer noch in 2007, wo er mit dem VfB Meister wurde.
Er hat nie begriffen, das ihn die Zeit überholt hat und er einer von Gestern ist. Er ist nach seinem Selbstverständnis eben Meistertrainer und kein Abstiegstrainer.
Das hat er auch immer vermieden, indem er rechtzeitig die Flatter gemacht hat, nur eben bei uns nicht.
Er hat nie begriffen, das ihn die Zeit überholt hat und er einer von Gestern ist. Er ist nach seinem Selbstverständnis eben Meistertrainer und kein Abstiegstrainer.
Das hat er auch immer vermieden, indem er rechtzeitig die Flatter gemacht hat, nur eben bei uns nicht.
cm47 schrieb:Bekam ja Drüsenfieber als Kovac kam, scheint sich aber ja schnell zu erholen.Mainhattener schrieb:UReith schrieb:
1. Ayhan und Regäsel haben keine Erfahrung und können höchstens Perspektivspieler sein
2. Huszti ist eine ausgemusterter 96er der nach China abgeschoben wurde (viel zu langsam für die Liga)
3. Ben-Hatira hatte es bei Herta schon nicht zum Stammspieler geschafft
4. Fabian ist Südamerikaner und braucht im Winter evtl. auch etwas Eingewöhnung....
Bei Regäsel hat man klar gesagt dass er Perspektivspieler ist, man war sich für Sommer einig und könnte ihn halt schon früher holen.
Ben-Hatira war in Berlin auch Stammspieler, nur oft verletzt, für das kleine Geld im Winter konnte man nicht viel falsch machen.
Fabian gab es halt nur im Winter für die 3,5Mio€, zuvor wollte der Präsident 10Mio€ haben.
Fabian hat durchaus keinen schlechten Eindruck gemacht.
Problem bei Veh, wenn er einen Spieler nicht wollte, dann spielte er auch nie gross.
Meine Meinung zu Gacinovic und Veh sagte ich ja ein paar mal, entsprechend oft spielte Mijat.
Was ist denn eigentlich mit Gacinovic ?....Spielt wohl auch unter Kovac keine Rolle oder ist er noch verletzt...?
Mainhattener schrieb:Ja, sorry, ist mir zu spät eingefallen, ich hätte "verletzt" durch "krank" ersetzen sollen....schade um den Jungen..cm47 schrieb:Mainhattener schrieb:UReith schrieb:
1. Ayhan und Regäsel haben keine Erfahrung und können höchstens Perspektivspieler sein
2. Huszti ist eine ausgemusterter 96er der nach China abgeschoben wurde (viel zu langsam für die Liga)
3. Ben-Hatira hatte es bei Herta schon nicht zum Stammspieler geschafft
4. Fabian ist Südamerikaner und braucht im Winter evtl. auch etwas Eingewöhnung....
Bei Regäsel hat man klar gesagt dass er Perspektivspieler ist, man war sich für Sommer einig und könnte ihn halt schon früher holen.
Ben-Hatira war in Berlin auch Stammspieler, nur oft verletzt, für das kleine Geld im Winter konnte man nicht viel falsch machen.
Fabian gab es halt nur im Winter für die 3,5Mio€, zuvor wollte der Präsident 10Mio€ haben.
Fabian hat durchaus keinen schlechten Eindruck gemacht.
Problem bei Veh, wenn er einen Spieler nicht wollte, dann spielte er auch nie gross.
Meine Meinung zu Gacinovic und Veh sagte ich ja ein paar mal, entsprechend oft spielte Mijat.
Was ist denn eigentlich mit Gacinovic ?....Spielt wohl auch unter Kovac keine Rolle oder ist er noch verletzt...?
Bekam ja Drüsenfieber als Kovac kam, scheint sich aber ja schnell zu erholen.
zu allem anderen, was einem nach diesem Dreckstag ankotzt, kommt noch dazu, dass ein Sieg tabellarisch und psychologisch extrem hilfreich gewesen waere. Bremen und Hoppheim haetten wir ueberholt. Mit Augsburg waeren wir punktgleich. Darmstadt, Hamburg, Stuttgart und sogar Koeln waeren in Reichweite (2-4 Punkte weg). Vor allem waeren wir erstmal wieder auf einem Nichtabstiegsplatz, was fuer den Kopf einer voellig verunsicherten Truppe wie der unsrigen sehr wichtig ist.
Das zeigt allerdings auch, dass es da unten noch recht eng ist. Es spielen auch noch einige gegeneinander. Bremen zum Beispiel noch gegen HSV, VfB, Koeln und uns.
Realistisch wars das, aber als Eintrachtfan ist man sowieso kein Realist.
Das zeigt allerdings auch, dass es da unten noch recht eng ist. Es spielen auch noch einige gegeneinander. Bremen zum Beispiel noch gegen HSV, VfB, Koeln und uns.
Realistisch wars das, aber als Eintrachtfan ist man sowieso kein Realist.
J_Boettcher schrieb:Hätte alles so kommen können, wie von dir beschrieben und wäre auch extrem wichtig gewesen, aber ist halt nicht.....wir vergeigen die Big Points, bis es fast unmöglich wird.....
zu allem anderen, was einem nach diesem Dreckstag ankotzt, kommt noch dazu, dass ein Sieg tabellarisch und psychologisch extrem hilfreich gewesen waere. Bremen und Hoppheim haetten wir ueberholt. Mit Augsburg waeren wir punktgleich. Darmstadt, Hamburg, Stuttgart und sogar Koeln waeren in Reichweite (2-4 Punkte weg). Vor allem waeren wir erstmal wieder auf einem Nichtabstiegsplatz, was fuer den Kopf einer voellig verunsicherten Truppe wie der unsrigen sehr wichtig ist.
Das zeigt allerdings auch, dass es da unten noch recht eng ist. Es spielen auch noch einige gegeneinander. Bremen zum Beispiel noch gegen HSV, VfB, Koeln und uns.
Realistisch wars das, aber als Eintrachtfan ist man sowieso kein Realist.
cm47 schrieb:Dann werden wir uns auf zwei Endspiele einstellen müssen.henrychinasky schrieb:
Habe jetzt noch mal die Tabelle bis einschließlich 33. Spieltag durchgerechnet.
Und hier ist mein Ergebnis.
SVD 35P.
TSG 35P.
FCA 33P.
SVW 33P.
SGE 31P.
H96 ?
Am 34. Spieltag müssen wir in Bremen gewinnen
und gleichzeitig Augsburg zuhause gegen den HSV verlieren,
dann wären wir 15.
Also doch ein Endspiel in Bremen....Gott bewahre mich und meine Nerven davor...und wenn der HSV nicht gewinnt...?
Bis dahin, kann ich mir wieder ein Rezept für meine Blutdrucktabletten holen!
henrychinasky schrieb:Zwei Endspiele gegen den Club, na Mahlzeit.....wie ich das nervlich überstehen soll, keine Ahnung.....cm47 schrieb:henrychinasky schrieb:
Habe jetzt noch mal die Tabelle bis einschließlich 33. Spieltag durchgerechnet.
Und hier ist mein Ergebnis.
SVD 35P.
TSG 35P.
FCA 33P.
SVW 33P.
SGE 31P.
H96 ?
Am 34. Spieltag müssen wir in Bremen gewinnen
und gleichzeitig Augsburg zuhause gegen den HSV verlieren,
dann wären wir 15.
Also doch ein Endspiel in Bremen....Gott bewahre mich und meine Nerven davor...und wenn der HSV nicht gewinnt...?
Dann werden wir uns auf zwei Endspiele einstellen müssen.
Bis dahin, kann ich mir wieder ein Rezept für meine Blutdrucktabletten holen!
Zwei Endspiele gegen den Club, na Mahlzeit.....wie ich das nervlich überstehen soll, keine Ahnung.....Ich bin froh, wenn es überhaupt erstmal dazu kommt.
UReith schrieb:Bei Regäsel hat man klar gesagt dass er Perspektivspieler ist, man war sich für Sommer einig und könnte ihn halt schon früher holen.
1. Ayhan und Regäsel haben keine Erfahrung und können höchstens Perspektivspieler sein
2. Huszti ist eine ausgemusterter 96er der nach China abgeschoben wurde (viel zu langsam für die Liga)
3. Ben-Hatira hatte es bei Herta schon nicht zum Stammspieler geschafft
4. Fabian ist Südamerikaner und braucht im Winter evtl. auch etwas Eingewöhnung....
Ben-Hatira war in Berlin auch Stammspieler, nur oft verletzt, für das kleine Geld im Winter konnte man nicht viel falsch machen.
Fabian gab es halt nur im Winter für die 3,5Mio€, zuvor wollte der Präsident 10Mio€ haben.
Fabian hat durchaus keinen schlechten Eindruck gemacht.
Problem bei Veh, wenn er einen Spieler nicht wollte, dann spielte er auch nie gross.
Meine Meinung zu Gacinovic und Veh sagte ich ja ein paar mal, entsprechend oft spielte Mijat.
Mainhattener schrieb:Was ist denn eigentlich mit Gacinovic ?....Spielt wohl auch unter Kovac keine Rolle oder ist er noch verletzt...?UReith schrieb:
1. Ayhan und Regäsel haben keine Erfahrung und können höchstens Perspektivspieler sein
2. Huszti ist eine ausgemusterter 96er der nach China abgeschoben wurde (viel zu langsam für die Liga)
3. Ben-Hatira hatte es bei Herta schon nicht zum Stammspieler geschafft
4. Fabian ist Südamerikaner und braucht im Winter evtl. auch etwas Eingewöhnung....
Bei Regäsel hat man klar gesagt dass er Perspektivspieler ist, man war sich für Sommer einig und könnte ihn halt schon früher holen.
Ben-Hatira war in Berlin auch Stammspieler, nur oft verletzt, für das kleine Geld im Winter konnte man nicht viel falsch machen.
Fabian gab es halt nur im Winter für die 3,5Mio€, zuvor wollte der Präsident 10Mio€ haben.
Fabian hat durchaus keinen schlechten Eindruck gemacht.
Problem bei Veh, wenn er einen Spieler nicht wollte, dann spielte er auch nie gross.
Meine Meinung zu Gacinovic und Veh sagte ich ja ein paar mal, entsprechend oft spielte Mijat.
cm47 schrieb:Bekam ja Drüsenfieber als Kovac kam, scheint sich aber ja schnell zu erholen.Mainhattener schrieb:UReith schrieb:
1. Ayhan und Regäsel haben keine Erfahrung und können höchstens Perspektivspieler sein
2. Huszti ist eine ausgemusterter 96er der nach China abgeschoben wurde (viel zu langsam für die Liga)
3. Ben-Hatira hatte es bei Herta schon nicht zum Stammspieler geschafft
4. Fabian ist Südamerikaner und braucht im Winter evtl. auch etwas Eingewöhnung....
Bei Regäsel hat man klar gesagt dass er Perspektivspieler ist, man war sich für Sommer einig und könnte ihn halt schon früher holen.
Ben-Hatira war in Berlin auch Stammspieler, nur oft verletzt, für das kleine Geld im Winter konnte man nicht viel falsch machen.
Fabian gab es halt nur im Winter für die 3,5Mio€, zuvor wollte der Präsident 10Mio€ haben.
Fabian hat durchaus keinen schlechten Eindruck gemacht.
Problem bei Veh, wenn er einen Spieler nicht wollte, dann spielte er auch nie gross.
Meine Meinung zu Gacinovic und Veh sagte ich ja ein paar mal, entsprechend oft spielte Mijat.
Was ist denn eigentlich mit Gacinovic ?....Spielt wohl auch unter Kovac keine Rolle oder ist er noch verletzt...?
Habe jetzt noch mal die Tabelle bis einschließlich 33. Spieltag durchgerechnet.
Und hier ist mein Ergebnis.
SVD 35P.
TSG 35P.
FCA 33P.
SVW 33P.
SGE 31P.
H96 ?
Am 34. Spieltag müssen wir in Bremen gewinnen
und gleichzeitig Augsburg zuhause gegen den HSV verlieren,
dann wären wir 15.
Und hier ist mein Ergebnis.
SVD 35P.
TSG 35P.
FCA 33P.
SVW 33P.
SGE 31P.
H96 ?
Am 34. Spieltag müssen wir in Bremen gewinnen
und gleichzeitig Augsburg zuhause gegen den HSV verlieren,
dann wären wir 15.
henrychinasky schrieb:Also doch ein Endspiel in Bremen....Gott bewahre mich und meine Nerven davor...und wenn der HSV nicht gewinnt...?
Habe jetzt noch mal die Tabelle bis einschließlich 33. Spieltag durchgerechnet.
Und hier ist mein Ergebnis.
SVD 35P.
TSG 35P.
FCA 33P.
SVW 33P.
SGE 31P.
H96 ?
Am 34. Spieltag müssen wir in Bremen gewinnen
und gleichzeitig Augsburg zuhause gegen den HSV verlieren,
dann wären wir 15.
cm47 schrieb:Dann werden wir uns auf zwei Endspiele einstellen müssen.henrychinasky schrieb:
Habe jetzt noch mal die Tabelle bis einschließlich 33. Spieltag durchgerechnet.
Und hier ist mein Ergebnis.
SVD 35P.
TSG 35P.
FCA 33P.
SVW 33P.
SGE 31P.
H96 ?
Am 34. Spieltag müssen wir in Bremen gewinnen
und gleichzeitig Augsburg zuhause gegen den HSV verlieren,
dann wären wir 15.
Also doch ein Endspiel in Bremen....Gott bewahre mich und meine Nerven davor...und wenn der HSV nicht gewinnt...?
Bis dahin, kann ich mir wieder ein Rezept für meine Blutdrucktabletten holen!
cm47 schrieb:Ich fordere auch Geschlossenheit. Den geschlossenen Rücktritt der Führungsetage.etienneone schrieb:
*Die Ersatzspieler von Eintracht Frankfurt trainierten hinter der Arena unter den Augen zweier Geschlossenheit dokumentierender Führungsfiguren: Klubchef Heribert Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner. „Wir wollen Geschlossenheit dokumentieren“, sagte Bruno Hübner. *
Grimme-Preis bitte für diesen Satz...
Wir und der Deutsche überhaupt hat`s halt gern geschlossen, die Hose, das Weltbild und die eigene Ratlosigkeit, Hauptsache geschlossen. Was für eine Farce....
Raggamuffin schrieb:Das ist so wahrscheinlich, wie das Matthäus eine Volljährige heiratet.cm47 schrieb:etienneone schrieb:
*Die Ersatzspieler von Eintracht Frankfurt trainierten hinter der Arena unter den Augen zweier Geschlossenheit dokumentierender Führungsfiguren: Klubchef Heribert Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner. „Wir wollen Geschlossenheit dokumentieren“, sagte Bruno Hübner. *
Grimme-Preis bitte für diesen Satz...
Wir und der Deutsche überhaupt hat`s halt gern geschlossen, die Hose, das Weltbild und die eigene Ratlosigkeit, Hauptsache geschlossen. Was für eine Farce....
Ich fordere auch Geschlossenheit. Den geschlossenen Rücktritt der Führungsetage.
Ich stelle mir das eher so vor: Nach dem (vermutlichen) Abstieg wird Herr Steubing verkünden, das ein kompetenter Sportvorstand nicht zu bekommen war (aus verständlichen Gründen), Herr Bruchhagen aufgrund seiner Verdienste angemessen verabschiedet wurde und Herr Höllenmann mit einer anderen Positionsbezeichnung dessen Rolle (vorerst) übernehmen wird aufgrund seiner überragenden, sportlichen Kompetenz.
Am Vereinsstammtisch in Neu-Isenburg wird der direkte Wiederaufstieg konsequent mit dem Sportsachbearbeiter Hübner durchgeplant mit der Kontaktaufnahme an alle aussortierten und vereinslose Spieler, natürlich ablösefrei.
Nach der EM wird daraus eine schlagkräftige Mannschaft mit Wiederaufstiegspotential zusammengeschustert und der neue Trainer (falls Kovac nicht bleibt) hat das vollste Vertrauen für diese Mission Impossible. Am Saisonende 2016/2017 beenden wir die Zweitligasaison als 10., befinden uns im Umbruch und starten 2018 einen Neuanfang......
*Die Ersatzspieler von Eintracht Frankfurt trainierten hinter der Arena unter den Augen zweier Geschlossenheit dokumentierender Führungsfiguren: Klubchef Heribert Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner. „Wir wollen Geschlossenheit dokumentieren“, sagte Bruno Hübner. *
Grimme-Preis bitte für diesen Satz...
Grimme-Preis bitte für diesen Satz...
etienneone schrieb:Wir und der Deutsche überhaupt hat`s halt gern geschlossen, die Hose, das Weltbild und die eigene Ratlosigkeit, Hauptsache geschlossen. Was für eine Farce....
*Die Ersatzspieler von Eintracht Frankfurt trainierten hinter der Arena unter den Augen zweier Geschlossenheit dokumentierender Führungsfiguren: Klubchef Heribert Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner. „Wir wollen Geschlossenheit dokumentieren“, sagte Bruno Hübner. *
Grimme-Preis bitte für diesen Satz...
cm47 schrieb:Ich fordere auch Geschlossenheit. Den geschlossenen Rücktritt der Führungsetage.etienneone schrieb:
*Die Ersatzspieler von Eintracht Frankfurt trainierten hinter der Arena unter den Augen zweier Geschlossenheit dokumentierender Führungsfiguren: Klubchef Heribert Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner. „Wir wollen Geschlossenheit dokumentieren“, sagte Bruno Hübner. *
Grimme-Preis bitte für diesen Satz...
Wir und der Deutsche überhaupt hat`s halt gern geschlossen, die Hose, das Weltbild und die eigene Ratlosigkeit, Hauptsache geschlossen. Was für eine Farce....
Das beste Spiel in 2016 war eigentlich das in Augsburg. Da hätte das Team einen Sieg verdient gehabt.
Und wer weiß, wie sich das danach auf die Mentalität ausgewirkt hätte.
Gegen Ingolstadt hat der Herr Schiri leider vergessen, den Audi-Verteidiger nach 4 Minuten zum Duschen zu schicken, was die Chancen hier vielleicht verbessert hätte. Und auch Samstag wäre ein Punkt locker verdient gewesen. Chancen zum 1:0 waren da und dann wäre es für die Hoppeldorfer auch sehr schwer geworden.
Dann sind 4 - 5 Punkte, die uns am Ende fehlen werden. Sehr schade.
Jetzt erwartet wirklich keiner mehr von der Mannschaft, dass sie das Wunder noch schaffen kann
Also könnten sie jetzt doch frei aufspielen und die fehlenden Punkte noch holen?
Leverkusen kann zumindest nicht auf ihre etatmäßige Verteidigung zurückgreifen, da Wendell und Ramalho gesperrt sind. Vielleicht ergeben sich da noch mal Möglichkeiten. In Leverkusen sah die Mannschaft in den letzten Jahren ja oft gut aus.
Die Meenzer sind gut drauf und gegen uns immer doppelt motiviert. Denke nicht, dass die hier auseinander fallen. Das wird maximal ein Unentschieden werden.
Darmstadt wird ein Abnutzungskampf sondergleichen, denn die werden sich Zuhause hinten reinstellen, da Schuster genau weiß, dass die Eintracht Dauerangriff und Spielkontrolle nicht kann. Die Lilien können sich da fast entspannt zurücklehnen und warten, bis einer endlich den entscheidenden Fehler macht. Mit Heller sind sie schnell und mit Sulu gefährlich bei Standards. Das wird meiner Meinung nach das Spiel der letzten Chance. Ich glaube nicht mehr daran, dass es sich bis zum Bremenspiel noch offen halten lässt, wenn in Darmstadt nicht gewonnen wird.
Dortmund, puh, da müssten sie aber wirklich schon wissen, dass sie die Bayern auch rechnerisch nicht mehr einholen können und stattdessen mit der EL beschäftigt sein. Aber das wird am Donnerstag Geschichte sein, denn Liverpool wird die raushauen. Da ist also auch nicht wirklich mit einem Sieg zu rechnen.
Und Bremen - ja, das ist wirklich eine Mannschaft auf Hühneraugenhöhe. Sie haben ab immer gezeigt, dass sie für die eine oder andere Überraschung gut sind. Ich rechne damit, dass sie am letzten Spieltag schon mind. 3 Punkte vor uns stehen.
Es ist so traurig.