>

concordia-eagle

45872

#
HeinzGründel schrieb:
Fakt schrieb:
Eine weitere Option, auf die der e.V. sicherlich hofft, wäre die des letzten Strohhalmes, in finaler Instanz den Steuerbescheid verwerfen zu können.


Das ist aber ein dünnes Brett. Da Jüngste Gericht hat keine Zuständigkeit für Steuerbescheide.


Zumal dann immer noch 3 Mio fehlen und das bei einem jährlichen Minus von knapp 1 Mio.

M.E. hilft nur der Kauf des Leistungszentrums durch die AG. Dann läuft genug Geld beim eV ein, um sich zu entschulden und die Anteile zurückzukaufen.

Leider geht dann in 4-5 Jahren wieder das Gleiche von vorne los.

Letztendlich hilft wohl nur ein Austausch der Führung des eV. Aber wer soll so was machen?
#
KroateAusFfm schrieb:
Das Rückkaufsrecht ermöglicht es zumindest den Anteil für eine höhere Summe direkt weiter zu verkaufen. Also auch wenn der e.V. nie die Mittel haben wird, um die Aktien für das eigene Depot zurückzukaufen, ist zumindest beim Verkaufspreis das letzte Wort noch nicht gesprochen. Dafür müsste sich natürlich ein Investor finden, der bereit ist für die Anteile mehr als die von der Bank erhaltene Summe zu zahlen.  


Die AG? Warum hat man nicht gleich an die verkauft?
#
ExilhesseBaWue schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich lese gerade zur Befriedigung meiner manchmal kurz aufflackernden sadistischen Ader im HSV-Forum mit.

Die sind irgendwie.........wie soll ich sagen........nicht wirklich gut drauf.  


Ich suche mir diese Befriedigung in auführlichem SMS-Kontakt mit meinem Vater. Der übrigens weiterhin felsenfest davon überzeugt ist, dass der HSV nicht absteigt. Einfach, weil der Hamburger Sportverein nicht absteigen kann.


Hehe, vielleicht stocken sie ja die Bundesliga auf.
#
anno-nym schrieb:
Wer wird jetzt eigentlich Trainer in Hamburg?


Ich plädiere für Magath. Das hätte nebenbei den Vorteil, dass mögliche Investorenmillionen sauber verarbeitet werden.
#
Ich lese gerade zur Befriedigung meiner manchmal kurz aufflackernden sadistischen Ader im HSV-Forum mit.

Die sind irgendwie.........wie soll ich sagen........nicht wirklich gut drauf.
#
Wuschelblubb schrieb:
Noch ein Tor für Augsburg und Leverkusen, dann wären es gute Ergebnisse.

Hamburg im freien Fal,
Freiburg auch mit schwacher Leistung...

Gefällt.


#
mickmuck schrieb:
SGE_Werner schrieb:
mickmuck schrieb:
SGE_Werner schrieb:
1martin3 schrieb:
Sprudel schrieb:
1martin3 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Heute irgendwie blöd. Schalke-Wolfsburg ist mir egal. Bei Augsburg-Bremen wäre es halt gut, wenn Bremen nicht gewinnt. Leverkusen-Stuttgart muss man leider irgendwie für Leverkusen sein, Hoffenheim-Hamburg eigentlich am besten ein Remis, wobei es mir fast lieber ist (igittigitt) , wenn der HSV noch mal verliert, um mal richtig in der Scheisse drin zu sein, Mainz-Freiburg eindeutig Remis bitte.


Hä warum sollen die alle Unentschieden spielen?

Mainz und Augsburg holen wir nicht mehr ein, dann sollen wenigstens Hamburg, SCF und Bremen in Reichweite bleiben, vor allem wenn man bedenkt, dass es bei uns morgen nur darum geht, unser Torverhältnis im respektablen Bereich zu halten.


Mainz und Augsburg holen wir nicht mehr ein

wieso?


Hast du mal geguckt wie wir spielen und was wir für ein Programm haben?
Wir haben dann in 2 Wochen nach dem HSV den größten Druck, Augsburg und Mainz werden ihr Niveau auch nicht unbedingt halten, aber in dieser Saison zumindest unangenehm genug sein, um einen Mittelfeldplatz zu holen, und die haben praktisch keinen Druck mehr, weil die Abstiegsplätze zu weit weg sind.


Ich gehe auch nicht davon aus, dass wir Mainz einholen. Aber Mainz schnuppert an Platz 6. Und ich habe keinen Bock, dass die in den Europacup einziehen.


glaube nicht, dass die eine chance auf platz 6 bekommen. von daher ist mir heute ein sieg von denen sehr recht.  


Glauben ist nicht Wissen. Die sind aktuell punktgleich mit Wolfsburg. Natürlich sind die über ihnen stärker einzuschätzen. Das heißt nicht, dass sie am Ende auch mehr Punkte aufm Konto haben. Mainz ergaunert sich viele knappe Siege.


mir ist da trotzdem das hemd näher als die hose. und deshalb möchte ich, dass freiburg verliert.  


Dito, Mainz fliegt eh in der Quali wieder gegen irgendeinen Gasdingenskirschen raus. Freiburg hingegen darf gerne hinter uns verharren.
#
Mainhattener schrieb:
Dänemarks Talent Cornelius ist von Cardiff zurück nach Kopenhagen.
Gezahlt hatte Cardiff wohl im Sommer 8,7Mio€, Kopenhagen kauft ihn für 3,5Mio€ wohl zurück.
Sollten wir auch mal machen, Trapp für 20Mio€ verkaufen und ein halbes Jahr später für 5Mio€ zurückholen.    


Haben wir doch mit Russ gemacht.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
MrBoccia schrieb:


HeinzGründel schrieb:
 Und wo ist eigentlich das Problem wenn die 33% erwerben? Dann reden sie halt mit. Und? Wer bezahlt bestimmt die Musik. Avanti Dilletanti gibt es ja auch woanders..

die reden dann nicht mit, die bestimmen. Und spätestens dann haben die Amateure der Hertha im eigenen Verein nix mehr zu sagen.

Nochmal, die bestimmen nicht erst, wenn  sie auf 33% erhöhen. Die bestimmen jetzt schon, bzw. haben feste Regeln der Gechäftsführung längst vertraglich vereinbart.

tatsächlich? Dachtet, wenn sie mehr als 25% haben. Na, dann ist die Hertha ja noch schneller am *****.


Mit der Geschäftsführung können Sie schon vorher Regelungen treffen, diese bestimmt aber nicht über Gewinnausschüttung, Rückstellung, Investitionen usw...  


Sie treffen die Regelungen mit dem Verkäufer, in dem Fall mit dem Mehrheitsgesellschafter.
#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
MrBoccia schrieb:


HeinzGründel schrieb:
 Und wo ist eigentlich das Problem wenn die 33% erwerben? Dann reden sie halt mit. Und? Wer bezahlt bestimmt die Musik. Avanti Dilletanti gibt es ja auch woanders..

die reden dann nicht mit, die bestimmen. Und spätestens dann haben die Amateure der Hertha im eigenen Verein nix mehr zu sagen.

Nochmal, die bestimmen nicht erst, wenn  sie auf 33% erhöhen. Die bestimmen jetzt schon, bzw. haben feste Regeln der Gechäftsführung längst vertraglich vereinbart.

tatsächlich? Dachtet, wenn sie mehr als 25% haben. Na, dann ist die Hertha ja noch schneller am *****.


Das hat nichts mit der Prozentzahl zu tun. Grundsätzlich wird natürlich die Geschäftspolitik von den Mehrheitsgesellschaftern vorgegeben, von dem AR überwacht und vom Vorstand umgesetzt.

Im konkreten Fall dürften aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Grundsätze der zukünftigen Geschäftspolitik vertraglich festgelegt sein.

In das operative Tagesgeschäft werden die sich wohl kaum einmischen aber Einnahmen- Ausgabenverhalten, Gewinnverwendung und Gewinnausschüttung, strategische Ausrichtung e.t.c. ist schon für die Dauer der Beteiligung festgelegt.
#
SGE-URNA schrieb:
@Muf: Sehr geil...  Hochachtung


Das ist ganz normales Lessing-Niveau.
#
MrBoccia schrieb:


HeinzGründel schrieb:
 Und wo ist eigentlich das Problem wenn die 33% erwerben? Dann reden sie halt mit. Und? Wer bezahlt bestimmt die Musik. Avanti Dilletanti gibt es ja auch woanders..

die reden dann nicht mit, die bestimmen. Und spätestens dann haben die Amateure der Hertha im eigenen Verein nix mehr zu sagen.

Nochmal, die bestimmen nicht erst, wenn  sie auf 33% erhöhen. Die bestimmen jetzt schon, bzw. haben feste Regeln der Gechäftsführung längst vertraglich vereinbart.
#
DerPossmann schrieb:
Man sollte sich lieber das hier durchlesen:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/01/31/finanzinvestor-kkr-uebernimmt-kontrolle-bei-hertha-bsc/

Man, was bin ich froh, dass so einer bei uns nicht drin ist.

Wenn ich mir irgendeinen Sponsor bei uns auf keinen Fall wünsche, dann wäre es wohl KKR.


Schau mal 3 Posts über Deinem.
#
KronbergerAdler schrieb:
Ihr  gejammerten Lappen.    


Geh ins Bett.

Bussi
#
Hyundaii30 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Elche schrieb:
Das nervt mich jetzt schon. Lakic abgegeben, aber keine weitere Alternative für den Sturm geholt. Jetzt sind 2 nominelle Stürmer da +Meier, Rosenthal und Aigner, die auch mal vorne spielen können. Plus Waldschmitt, hoffentlich reicht das.


das sind 6 (in Worten: sechs) Spieler. Wieviele willst denn noch haben?


Wenn man es so sieht können wir blind Spieler kaufen und wo jemand gebraucht wird stellen wir irgendeinen Spieler hin.
Pro wiedwald in den Sturm oder so ?

Nein danke.

Wir haben 2 echte junge sturmtalente und einen ganz jungen Stürmer aber der bekäme eh keine Chance da selbst ein Kempf keine Chance bekommt.


Das ist deutlich zu wenig.
Aber jetzt ist es eh zu spät.
Meine Meinung steht.

Man.kann nur hoffen das veh und Hübner Recht behalten.



Sic! endlich mal Einer der auch die unangenehmen Wahrheiten ausspricht.

"Selbst Kempf!" Jawoll.
#
Matzel schrieb:
Naja, vor den letzten beiden Abstiegen haben wir dort verloren...  


Du meinst es gleicht sich alles aus? :neutral-face
#
Mainhattener schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mainhattener schrieb:
Es wird letztlich wohl nicht funktionieren, für so Investoren geht es ja darum Geld wieder zurück zu bekommen.
Da werden dann zum Beispiel Transfersummen nicht an den Verein, sondern an KKR gehen, wie zum Beispiel bei Ramos oder Lassoga.
Von vieleicht 10Mio€ pro Spieler, bekommt am Ende die Hertha dann meiner Meinung nach vieleicht 20% je Spieler.

Preetz hat zuletzt gezeigt, dass er zwar doch schon etwas Ahnung von Fussball hat, aber ich denke dass bei ihm es im Finanzbereich an Ahnung fehlt.
Im Prinzip allen bei der Hertha, die wirken mir zu sehr auf reine Zahlen fixiert, die sehen Geld und nehmen es, ohne wirklich über Folgen nachzudenken.

Bei dem Deal wird am Ende die Hertha wieder Schulden haben, vieleicht weniger, vieleicht aber auch mehr.

Ich meine auch, dass man verlässliche Partner im Fussball (Sport) braucht, die wirklich auch bereit sind Langfristig mit einem zusammen zu arbeiten und nicht nach 2 Wochen ihr Geld wieder haben wollen.
Wie Jako oder Fraport.





Kann ein win win werden aber einigermaßen sicher scheint mir das nur für KKR. Der Artikel trifft es nicht schlecht. Zwar ist er etwas unvollständig aber die Intention ist zutreffend.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/01/31/finanzinvestor-kkr-uebernimmt-kontrolle-bei-hertha-bsc/


Danke, vorhin in einem andern Thread gesehen.
Sollte man auf alle Fälle mal lesen.


Ja, das war auch ich.

Ich hatte das auch schon den ganzen Tag im Blog G darzulegen versucht, wollte aber evtl. aufkommende Schappatmung zu verringern versuchen.
#
DerKrasseMaik schrieb:
concordia-eagle schrieb:
DerKrasseMaik schrieb:
Mainhattener schrieb:
Kärcher ist wohl zum FSV.
Bisher auch sonst nix, scheinbar hat man jetzt also Oesterhelweg abgegeben, ohne einen Ersatz für die U23 zu holen.
Mal schauen wer dann aus der Jugend befördert oder von den Profis "degradiert" wird.
Sonst wäre aktuell 17 Feldspieler da (+Hien und Hassler die verletzt sind)


Hien und Hässler sind nich mehr verletzt

Sind im trainingslager der U23 in der Türkei dabei


Die U23 fährt in ein Trainingslager in die Türkei?

Kein Wunder, dass der eV klamm ist.


http://www.eintracht-frankfurt.de/sportarten/fussball/aktuelles/article/u23-in-side-drei-testspiele-in-side-tuerkei-angesetzt.html


Danke, ich hatte Deine Info gar nicht anzweifeln wollen. ich habe mich nur gewundert, wenn man eine Liquiditätslücke von 6,5 Mio beim eV hat.
#
Mainhattener schrieb:
Es wird letztlich wohl nicht funktionieren, für so Investoren geht es ja darum Geld wieder zurück zu bekommen.
Da werden dann zum Beispiel Transfersummen nicht an den Verein, sondern an KKR gehen, wie zum Beispiel bei Ramos oder Lassoga.
Von vieleicht 10Mio€ pro Spieler, bekommt am Ende die Hertha dann meiner Meinung nach vieleicht 20% je Spieler.

Preetz hat zuletzt gezeigt, dass er zwar doch schon etwas Ahnung von Fussball hat, aber ich denke dass bei ihm es im Finanzbereich an Ahnung fehlt.
Im Prinzip allen bei der Hertha, die wirken mir zu sehr auf reine Zahlen fixiert, die sehen Geld und nehmen es, ohne wirklich über Folgen nachzudenken.

Bei dem Deal wird am Ende die Hertha wieder Schulden haben, vieleicht weniger, vieleicht aber auch mehr.

Ich meine auch, dass man verlässliche Partner im Fussball (Sport) braucht, die wirklich auch bereit sind Langfristig mit einem zusammen zu arbeiten und nicht nach 2 Wochen ihr Geld wieder haben wollen.
Wie Jako oder Fraport.





Kann ein win win werden aber einigermaßen sicher scheint mir das nur für KKR. Der Artikel trifft es nicht schlecht. Zwar ist er etwas unvollständig aber die Intention ist zutreffend.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/01/31/finanzinvestor-kkr-uebernimmt-kontrolle-bei-hertha-bsc/
#
Ich weise lediglich darauf hin, dass wir nach dem letzten Auswärtssieg bei den Bayern ziemlich grußlos abgestiegen sind.