>

crasher1985

9292

#
Brodowin schrieb:
Ich kann diese persönliche Schärfe der Diskussion nicht wirklich nachvollziehen und vor allem diese Argumente „Aber es gibt ja auch andere Berufsgruppen, die noch weniger verdienen“.

Natürlich steht es außer Frage, dass auch andere Berufsgruppen eigentlich viel zu wenig verdienen. Ich habe einen Höllen-Respekt vor Leuten, die sich mit einer Friseur-Stelle durchschlagen, die (gerade bei diesen Temperaturen) oben auf den Balken stehen und ein Dach eindecken, jeden Tag 10 Stunden Pakete ausfahren (in der Vorweihnachtszeit locker 18 Stunden am Stück) oder auf den Autobahnbaustellen als Leiharbeiter malochen.

Das alles schließt doch aber nicht aus, dass ich die Anliegen der Erzieher/innen und Sozialarbeiter/innen nicht auch nachvollziehen kann. Ich hab‘ selber zwei Kinder in der Kita, und ich sehe da schon auch jeden Tag, was die Erzieherinnen um die Ohren haben. Da ist zum Beispiel eine, die hat seit 4 Monaten eine Gruppe von 14 (!) Kindern im Alter von 2-3 Jahren praktisch jeden Tag 6 Stunden alleine zu betreuen. Dieser Betreuungsschlüssel  wiederspricht jeder gesetzlichen Vorschrift, aber es wird dennoch so praktiziert, weil es eben zu wenig Erzieher gibt und ein enormer Krankenstand hinzukommt. Man kann sich halt keine Erzieher her zaubern.  Und der  Krankenstand resultiert nicht etwa aus mangelnder Arbeitsmoral sondern aus den Arbeitsbedingungen. Jeder, der mal eine Kita in den Monaten November bis März von innen betreten hat, wird wissen, was so eine Kita für ein Viren- und Bazillenherd ist. Da ist es eigentlich eher  verwunderlich, wie selten viele Erzieher/innen krank sind. Es ist also eh schon vieles mehr als auf Kante genäht in diesen Einrichtungen. Und dennoch bewältigen die Leute da ihren Alltag irgendwie. Das nötigt mir persönlich einfach Respekt ab (ich bin mit der Betreuung von zwei Kindern zuhause schon oft am Limit). Und solche Leute sollten in meinen Augen einfach einen – sie selber zufriedenstellenden - Lohn  für ihre Arbeit erhalten. Kinder sind – für die, die welche haben – nun mal das wichtigste, was man so hat. Und ich bin mir sicher, dass jemand, der sich angemessen für seinen Arbeitsaufwand entlohnt fühlt, seinen Job auch besser macht. Und mir persönlich ist es eben sehr wichtig, dass die ihren Job gut und zufrieden machen, da ich meine Kinder gerne in guten Händen aufgehoben wissen will.  Nicht mehr und nicht weniger. Daher kann ich diesen Streik völlig nachvollziehen, weiß aber auch selber in welche Bredouille man gerät, wenn man als berufstätiger Mensch seine Kinder nicht abgeben kann.  Somit stimme ich auch allen zu, die sagen, dass ein Streik nicht optimal ist und viele Familien vor extreme Probleme stellt, ich persönlich wüsste aber keine wirkungsvollere Maßnahme, womit die Erzieher/innen und Sozialarbeiter/innen auf ihre Situation nachdrücklich aufmerksam machen könnten, unter der Maßgabe, dass sich wirklich etwas für sie verbessert.  Sonntagsreden helfen denen nämlich nicht weiter.

Und genauso wie in den Kitas sieht es vermutlich in den Jugendämtern,  Wohngruppen oder sonstigen Tätigkeitsfeldern von Sozialarbeitern aus. Da muss man nur wieder drauf warten, bis ein Kind irgendwo verhungert oder aus dem Fenster geschmissen wird. Und dann wird der mediale Aufschrei wieder durch die Republik hallen, warum die Jugendämter denn das nicht verhindern konnten. Und dann wird leider erstmal niemand nach den Arbeitsbedingungen und den Überlastungen dieser Institutionen fragen. Denn, dass das Bildungssystem, die sozialstaatliche Fürsorge für Kinder und Jugendlichen  oder die Pflege von bedürftigen Menschen in diesem Land schon seit einiger Zeit eine Mangel-Verwaltung auf Kosten der dort Tätigen und im Endeffekt vor allem auf Kosten der Bedürftigen in diesem Land ist, haben die wenigsten auf dem Schirm.
Und wenn jemand eine Idee hat, wie man wirkungsvoller auf diese Missstände hinweisen kann, als mit einem Streik – als her damit!!!
Mir geht es da wirklich nicht um Prinzipien, Grabenkämpfe, Neiddebatten, Rechthaberei  oder Polemik.


Die Grundfrage ist doch was eine angemessene Entlohnung ist. Reggatyp meinte ich wolle ihn auf irgend eine Bahn schicken. Das ist aber mitnichten so.
Ich wollte viel mehr darauf hinweisen das dieses ganze Thema Gehalt und Entlohnung immer mehrere Seiten hat. Der Streik lässt sich einerseits natürlich nachvollziehen  aber es spielt nunmal eine große Rolle ob man selber betroffen ist oder nicht. Zudem ist es auch eine Regionale Frage. Ich komme aus dem Südthüringer Raum und da sind zwischen 3500 und 400 € Brutto schon eine sehr gute Entlohnung für die man in der freien Wirtschaft sehr sehr lange suche muss. Das sieht natürlich in anderen Regionen anders aus.

HeinzGründel hat zwei wesentliche Fakten dazu genannt. Einmal ist es die überzogene Forderung der Gewerkschaften zu beginn des Streiks welche in meinen Augen einfach nicht erfüllbar sind. Und zum anderen ist es der Umstand das bei diesen Streikeinfach die falschen getroffen werden. Während bei einen Streik der Bahn, Metaller etc. die verursacher des Streiks, nämlich die Unternehmen die zu wenig zahlen, direkt betroffen sind indem sie wirtschaftlich einbusen hinnehmen müssen, trifft es in diesen Fall eben die Eltern. Der "Streikgegner" ist aber eigentlich das Land bzw. die Komune aber für diese hat es keinerlei Konsequenzen das gestreikt wird. Im Gegenteil man spart teilwesie sogar Geld ein weil man keine Gehälter zahlen muss.

Leidtragende sind im klassichen Stil eigentlich die Artbeitnehmer und der "Kunde" aber nicht der Arbeitgeber. Damit geht der Streik eigentlich am Ziel vorbei.

Ein weiterer wesentlicher Punkt ist das viele Komunen einfach nciht mehr zahlen können. Woher soll den das Geld kommen?

Das alles sind Probleme die man definitiv angehen und lösen muss aber das wird mit dem Streik nicht gelingen.
#
So langsam können wir anfangen die Feier zu planen. Was schenkt man so zum jahrestag einer Ankündigung?
#
Maabootsche schrieb:
Sehr wortgewaltig, tlw. mit Wiederholungen - Bundesrichter Fischers Rundumblick in der Zeit läßt hier nur wenige gute Haare stehen:
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-08/pressefreiheit-netzpolitik-fischer-im-recht
Hier geht es im Stil tlw. schon recht juristisch zu, das Spannungsfeld zwischen Recht, Politik und Medien sollte aber häufiger mal so hinterfragt werden.


Schade das es solche Artikel nicht öfters gibt. Einmal sehr Informativ und anderseits auch gut Belegte Aussagen.
#
Brady schrieb:
crasher1985 schrieb:
Brady schrieb:
Brady schrieb:
reggaetyp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Und das ist noch harmlos.
Perlen aus Freital sammelt da noch ganz andere Meinungen, unter Klarnamen veröffentlicht. Von Vergasen bis Totschlagen äußern sich da besorgte Bürger.

Ich wurde hier übrigens ausgelacht, als ich vor einiger Zeit schrieb, wie krass sich der Rassismus im Netz äußert.


Verzeihung, hab auf deren Archiv verlinkt. Hier die Startseite.

Ernsthaft...bei einigen Posts bei denen es so richtig mit der Rechtschreibung happert..bin ich der Meinung das es sich dabei um Fakes handelt....

Das z.B.....


Mal ganz unabhänig davon das das absolute volldeppen sind... Ein Internetpranger der sogar dafür sorge trägt das die Personen Arbeitsrechtlich belangt werden.. ernsthaft?


Naja ich wollt so ein [bad][bad]*********[/bad][/bad] nicht als Arbeitskollegen haben...


Schon richtig aber trotz allen ist es Aufgabe der Justiz was zu tun und nicht Aufgabe von selbsternannten Sheriffs.  
#
Brady schrieb:
Brady schrieb:
reggaetyp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Und das ist noch harmlos.
Perlen aus Freital sammelt da noch ganz andere Meinungen, unter Klarnamen veröffentlicht. Von Vergasen bis Totschlagen äußern sich da besorgte Bürger.

Ich wurde hier übrigens ausgelacht, als ich vor einiger Zeit schrieb, wie krass sich der Rassismus im Netz äußert.


Verzeihung, hab auf deren Archiv verlinkt. Hier die Startseite.

Ernsthaft...bei einigen Posts bei denen es so richtig mit der Rechtschreibung happert..bin ich der Meinung das es sich dabei um Fakes handelt....

Das z.B.....


Mal ganz unabhänig davon das das absolute volldeppen sind... Ein Internetpranger der sogar dafür sorge trägt das die Personen Arbeitsrechtlich belangt werden.. ernsthaft?
#
reggaetyp schrieb:
crasher1985 schrieb:
reggaetyp schrieb:
@crasher1985: Geht dich nich nix an.

Meine Meinung dazu ist davon auch nicht abhängig.


   is klar


Yep.
Du weißt es nicht. Und ich sehe keinen Grund darin, es hier zu schreiben.
Sei gewiss: Ich kenne das Thema von mehreren Perspektiven.


Kennen und selbst erleben sind zweierlei. Und du wärst einer der ersten der durch eigene Erlebnisse und Erfahrungen nicht in seiner Meinung beinträchtigt und geprägt wird.
#
reggaetyp schrieb:
@crasher1985: Geht dich nich nix an.

Meine Meinung dazu ist davon auch nicht abhängig.


   is klar
#
Morgen kommt eine korrigerte Version des T-Shirts in den Shop.
Diesmal mit aufgedruckter Gehaltsliste.
#
reggaetyp schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Immer ärgerlich, wenn hier Polemik rein gerotzt wird.  


Ich mein das überhaupt nicht polemisch.
Aber ein Streik muss weh tun, sonst ist er nix wert.


Ich möchte dir mal eine Frage stellen: Hast du selber Kinder?
Beim letzten Streik konnte man sich noch darauf einstellen auch wenn das für viele schon sehr schwer war. Mit der Androhung das ganze mehr oder weniger Schmerzhafter zu ngegstalten (also Spontan) wird keinen mehr wirklich geholfen. Im Gegenteil. Dafür das eine Berufsgruppe mehr Gehalt bekommt müssen sehr viele Eltern leiden und es ist nunmal auch nicht auszuschliessen das es dadruch zu Jobverlusten kommt (zugegebn sehr geringer Anteil).

Was würde dein Chef wohl sagen wenn du morgen einen wichtigen Termin hast undfrühs sagst.. Chef ich kann die Woche nicht kommen? Zudem müssen viele Urlaub nehmen teilweise unbezahlt was zu erheblichen finanziellen Einbusen führt. Selbst bei bezahlten dürfte es dieses jahr teilweise eng aussehen mit dem Jahresurlaub.

Selbst ein Streik sollte meiner Ansicht nach nicht mit allen Mitteln und der Brechstange geführt werden. Das Ergebniss kann man hier gut sehen. Während beim letzen mal noch viel Verständiss für die Streikenden vorhanden war sinkt dies nun immer mehr.
#
Brodowin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Brodowin schrieb:
Ich kenne Lehrerinnen und Lehrer die um die 3000 € Netto am Ende des Monats mitnehmen. Ich kenne dagegen keine einzige Erzieherin oder keinen Sozialarbeiter der auch nur in die Nähe der 3000 Netto kommt.


Deine Bekanntschaften sind aber irrelevant. Du hast doch die Zahlen hier gelesen oder?  


Kannst ja mal vorrechnen, was die Lehrerin in NRW aus deinem Beispiel am Ende mitnimmt.


Was soll ich da vorrechnen . Vorrausgesetzt die Zahlen die hier drinne stehen stimmen gibt es im Brutto kaum Unterschiede oder nicht?
Wie soll dann ein Neto Plus von 1000 € zu stande kommen?
#
Brodowin schrieb:
Ich kenne Lehrerinnen und Lehrer die um die 3000 € Netto am Ende des Monats mitnehmen. Ich kenne dagegen keine einzige Erzieherin oder keinen Sozialarbeiter der auch nur in die Nähe der 3000 Netto kommt.


Deine Bekanntschaften sind aber irrelevant. Du hast doch die Zahlen hier gelesen oder?
#
Ganz andere Genre aber absolut zum wegschmeissen:
Broklyn Nine-Nine

Ich muss gestehen ich bin lange nciht so gut Unterhalten wurden von einer Serie.
Andy Samberg und Andre Braugher sind einfach phänomenal gut    
#
Bigbamboo schrieb:
Brodowin schrieb:
... Muss man nicht gut finden, aber wenn man grundsätzlich für das Streikrecht ist, kann man sich dann auch nicht wirklich über die Folgen eines Streiks beschweren, finde ich. ...


Den größtmöglichen Schaden muss man mit einem Streik aber auch nicht anrichten, d.h. gerade in einem Job, in dem auch Dritte unmittelbar durch den Streik betroffen sind, kann man sich durchaus bemühen den Streik vorhersehbar zu gestalten.

Ist ja nun wirklich niemand geholfen, wenn die Kita morgens plötzlich zu ist.  


Genauso sehe ich das auch. Und es geht auch nicht um die Wertschätzung der Arbeit. Ich glaube jeden ist bewusst was dort geleistet wird. Das Lehrer wesentlich mehr verdienen stimmt so auch nicht.

Hier mal ein Beispiel was ich auf die schnelle gedunen habe:
Eine 35-jährige verbeamtete Lehrerin an einem Gymnasium in NRW, Besoldungsgruppe A13, Steuerklasse I (ledig ohne Kinder), 8 Jahre im Dienst, keine Kirchensteuer, erhält inkl. allgemeiner Stellenzulage ein Bruttogehalt von etwa 4030 Euro (A13, Besoldungsstufe 7).


#
PhillySGE schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
miraculix250 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Was verdient der durchschnittliche Erzieher eigentlich so im Monat damit man unbedingt streiken muss?

Viel weniger als z.B. teilweise im Handwerk oder Friseuren wird es ja net sein...


Also dürfen alle, die mehr als Handwerker oder Friseure verdienen, neuerdings nicht mehr streiken, oder wie?

Und wenns einem nicht schlechter als dem hungernden Abdil in Somalia geht, dann soll man gefälligst s'Maul halde?

Und weil Shell mit seinen Plattform-Havarien die Umwelt viel böser schädigt darf man auch nix mehr gegen das Kohlekraftwerk ums Eck sagen?

Komische Logik deinerseits.


Wo entnimmst du diese Logik den 2 Sätzen? Würde mich stark interessieren.

Ich würde einfach nur gerne wissen was man in diesem Berufsfeld verdient. Ganz einfache Frage die man ja hätte beantworten können. Und für was wird gestreikt? Für mehr Geld für die Erzieher oder mehr Geld für die Erziehung und Unterbringung der Kinder?



In Hessen werden Erzieherinnen/Erzieher grundsätzlich mit Entgeltgruppe 8 eingestellt (S8)
Da geht´s mit 2478,- Euro brutto mtl. los. Man bleibt also 1 Jahr in der Stufe 1. Dann kommt man in die Stufe 2 und behält die Kohle 2 Jahre lang u.s.w. bis man dann in 15 Jahren in der Stufe 6 angekommen ist. (letzten Stufe)

http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/sue?id=tvoed-sue-2015&matrix=1

Lediglich die KT-Leitungen und auch die stellv. KT-Leitungen erhalten eine höhere Eingruppierung. (stellv KT-Leitung S9 und Leitungen dann in der Tat bis S14).
Bei 140 städtischen KT´s/Kindergrippen in Frankfurt ist die Möglichkeit sehr gering als KT-Leitung aufzusteigen. Hierfür ist auch sehr viel Berufserfahrung notwendig und die meisten Leitungen der KT´s sind also älter.

Grundtenor der Verhandlungen von Erzieherseite ist der Wunsch einer höheren Eingruppierungsgruppe. Sie wollen zukünftig grundsätzlich die S9 haben. Hier spielt jedoch die Gegenseite nicht mit. Und hier liegt das Problem.

Die letzten beiden Tarifrunden waren übrigens durchaus ordentlich:
http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/

Auch haben die Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes eine ordentliche Altersvorsorge bei der ZVK Frankfurt (0,4 % des Lohnes werden einbehalten der Arbeitgeber steuetr 5,6% hinzu), sodass Erziherinnen/Erzieher nach 45 Beitragsjahren im Schnitt 500-600 Euro mtl. Betriebsrente erhalten. Auch wird das Jobticket mit über 50,- mtl. subventioniert, sodass man günstig die Öffentlichen Verkehrmittel benutzen kann.


Richtig. Man hört nur .. "aber adesre verdienen auch mehr" .. es gibt auch genug die wesentlich weniger verdienen. Und gemessen am durchschnittlichen Gehaltsniveau finde ich den Lohn durchaus ok. Besser kann es immer sein egal wo.
Und wie schon erwähnt man hat ja im öffentlichen Dienst bei weiten nicht nur das Gehalt sondern spart auch durch diverse Vergünstigungen sowie Vorsorge Maßnahmen der AG.

Um mal bei den Vergleich zu bleiben Privat vs. Öffentlich. Wenn mir mein Job in der Privatwirtschaft zwar Spaß macht ich aber meiner Ansicht nach zu wenig verdiene und mein Chef mir nicht mehr bezahlen will oder kann musss ich auch schauen was ich mache.

Es geht auch überhaupt nciht darum das man jemanden das Streiken verbieten möchte es geht einfach darum das zumindest das bisherige Auftretten von FrankenAdler suggeriert..."Ich will mehr Geld und mir ist völlig egal wie das durchsetzt wird".

Wenn man die aktullen Ankündigungen der Gewerkschaften hört in dennen es darum geht die Streiks "Unvorhersehbarer" zu gestalten muss ich echt mit dem Kopf schütteln.

Man darf natürlich auch eins nicht vergessen. Die Bewertung der Lohnhöhe ist auchs sehr stark von der jeweilligen Region und dem dortigen Gehaltsgefüge abhänig.
#
FrankenAdler schrieb:
crasher1985 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
crasher1985 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich finde gemessen daran, was geleistet wird, € 220,- auch ziemlich günstig. ...


Ich finde das exakt EUR 220,- zu teuer.

Frühkindliche Förderung darf keine Frage des Geldes sein.


Richtig. Und genau der Aspekt kommt bei der ganzen Diskussion viel zu kurz.
Es geht nicht darum ob der Sozialarbeiter mehr Geld möchte oder wieviel er bereits bekommt. Es geht im Endeffekt darum das Thema Sozialstaat aufrecht erhalten zu können und somit allen Eltern , egal welcehr Gehaltsklasse, eine Kinderbetreuung zu ermöglichen.

Ich kann absolut nachvollziehen das Erzieher, Sozialarbeiter etc. gerne mehr Lohn hätten auch gemessen an der Veratnwortung. Ich kann aber nciht Nachvollziehen das ein !! Sozialarbeiter bereit ist mit allen mitteln Jobs und somit Einkünfte von ganzen Familien zu gefährden weil diese im ebsten fall unbezahlten Urlaub nehmen müssen und im schlechtesten Fall gehen dürfen..


So ein Quatsch! Es ist jetzt wieder lange genug Zeit, sich zu organisieren und dafür zu sorgen, dass die Kinderbetreuung für die Zeit des Streikes gewährleistet ist. Wer das nicht hinbekommt, muss sich halt ne private Betreuung finanzieren.

Hast du das deinem OB oder Landrat auch schon gesagt? Der hat genau wie wir die Möglichkeit das Ganze zu beenden. Schreib ihm doch mal

Die Betonung von Sozial in Sozialarbeiter zeigt mal wieder schön, wie die Menschen von uns erwarten jedwede Form von Selbstausbeutung auf uns zu nehmen, hauptsache allen anderen gehts gut.  
Das ist ein Beruf, ein professioneller Kontext. Und darauf gibt es nur einen Anspruch, wenn man mich bezahlt. Umsonst und immer ist meine Dienstleistung nicht zu haben!


Dann lass es und geh woanders hin.. sorry das gejammer ist mir echt zu blöd. Ihr verdient sicher kein schlechtes Geld, wesentlich mehr als viele andere in sozialen Berufen. Das ihr gerne mehr hättet ist nachvollziehbar es will jeder aber es mit aller Gewalt durchzudrücken hat nunmal mit Sozial rein garnichts zu tun. Und Kidnerbetreuung ist auch keine Dienstleistung sondern ein wichtiger bestandteil unseres Sozialsystems.
Du nimmst doch bestimmt andere Vorteile aus dem öffentlichen Dienst gerne in Anspruch oder? Also verbilligte Kredite, weniger KFZ Versicherung, recht viel Urlaub, mehr oder weniger unkündbar etc. .. das vergessen viele nämlich bei der Betrachtung. Es muss furchtbar sein sich niemals Gedanken machen zu müssen das man gefeuert wird...

Und zu vorbereiten: Sag das mal dennen die Ihrem Chef erklären müssen das sie den Auftrag nicht abschlissen können oder dennen die sich irgendwo in Probezeit befinden etc.


Nein. Ich lasse es nicht. Ich mach weiter.
Und von wegen Jammern: Wenn hier einer jammert, dann bist du das.
Auftrag nicht abschließen mimimi ...
Und was ist denn Kinderbetreuung sonst als eine Dienstleistung? Was glaubst du, sind alle Leistungen des Sozialsystems? Denkst du, wenn es ein Sozialsystem gibt, dann erledigt sich das von selbst?
Nein, wir machen das für euch. Und dafür müsst ihr uns bezahlen  - oder euch eben selbst um eure Kinder kümmern. Ist kein Thema für mich.

Wenn es um die eigene Nase geht, dann bist du schnell dabei gute Sozialsysteme zu fordern. Wir Sozialdienstleister können bleiben wo der Pfeffer wächst solange wir deine Bedürfnisse nur klaglos erfüllen.
Soll ich dir mal was sagen? Es ist mir sch... egal wie du es auf die Reihe bekommst deine Kinder zu betreuen.
Dir ist es ja auch sch... egal was mit meiner Situation los ist!


Ja ne ist klar.. du tust ja so als ob es dieses System erst 2 Jahre gibt und du nicht wusstest wie es ist. Nimm doch mal Bezug auf die Vorteile die du auch hast .. oder lenkt das vielleicht von dem "armen" Sozialarbeiter Image ab?
Und ja ich lebe in einem Sozialsystem wofür ich auch meinen Beitrag leiste und nicht nur über die Gebühren.. da wage ich es mir auch dieses zu nutzen wenn ich es brauche. Und nur mal um dich von deinen "WIR MACHEN DAS FÜR EUCH" Tripp runterh zu holen, Ich angaiere mich auch in diversen Sozialen Einrichtungen, Feuerwehr etc. und das sogar unentgeltlich und das ohne dies irgendelchen Leuten ständig aufs Butterbrot zu schmieren weil sie nunal darauf angewiesen sind.
Was wäre den für dich ein angemessenes Gehalt?  Ganz ernstgemeinte Frage.. wann würdest du von dir aus sagen.. ja das Gehalt ist für mich meiner Tätigkeit angemessen.
#
FrankenAdler schrieb:
crasher1985 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich finde gemessen daran, was geleistet wird, € 220,- auch ziemlich günstig. ...


Ich finde das exakt EUR 220,- zu teuer.

Frühkindliche Förderung darf keine Frage des Geldes sein.


Richtig. Und genau der Aspekt kommt bei der ganzen Diskussion viel zu kurz.
Es geht nicht darum ob der Sozialarbeiter mehr Geld möchte oder wieviel er bereits bekommt. Es geht im Endeffekt darum das Thema Sozialstaat aufrecht erhalten zu können und somit allen Eltern , egal welcehr Gehaltsklasse, eine Kinderbetreuung zu ermöglichen.

Ich kann absolut nachvollziehen das Erzieher, Sozialarbeiter etc. gerne mehr Lohn hätten auch gemessen an der Veratnwortung. Ich kann aber nciht Nachvollziehen das ein !! Sozialarbeiter bereit ist mit allen mitteln Jobs und somit Einkünfte von ganzen Familien zu gefährden weil diese im ebsten fall unbezahlten Urlaub nehmen müssen und im schlechtesten Fall gehen dürfen..


So ein Quatsch! Es ist jetzt wieder lange genug Zeit, sich zu organisieren und dafür zu sorgen, dass die Kinderbetreuung für die Zeit des Streikes gewährleistet ist. Wer das nicht hinbekommt, muss sich halt ne private Betreuung finanzieren.

Hast du das deinem OB oder Landrat auch schon gesagt? Der hat genau wie wir die Möglichkeit das Ganze zu beenden. Schreib ihm doch mal

Die Betonung von Sozial in Sozialarbeiter zeigt mal wieder schön, wie die Menschen von uns erwarten jedwede Form von Selbstausbeutung auf uns zu nehmen, hauptsache allen anderen gehts gut.  
Das ist ein Beruf, ein professioneller Kontext. Und darauf gibt es nur einen Anspruch, wenn man mich bezahlt. Umsonst und immer ist meine Dienstleistung nicht zu haben!


Dann lass es und geh woanders hin.. sorry das gejammer ist mir echt zu blöd. Ihr verdient sicher kein schlechtes Geld, wesentlich mehr als viele andere in sozialen Berufen. Das ihr gerne mehr hättet ist nachvollziehbar es will jeder aber es mit aller Gewalt durchzudrücken hat nunmal mit Sozial rein garnichts zu tun. Und Kidnerbetreuung ist auch keine Dienstleistung sondern ein wichtiger bestandteil unseres Sozialsystems.
Du nimmst doch bestimmt andere Vorteile aus dem öffentlichen Dienst gerne in Anspruch oder? Also verbilligte Kredite, weniger KFZ Versicherung, recht viel Urlaub, mehr oder weniger unkündbar etc. .. das vergessen viele nämlich bei der Betrachtung. Es muss furchtbar sein sich niemals Gedanken machen zu müssen das man gefeuert wird...

Und zu vorbereiten: Sag das mal dennen die Ihrem Chef erklären müssen das sie den Auftrag nicht abschlissen können oder dennen die sich irgendwo in Probezeit befinden etc.
#
Bigbamboo schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich finde gemessen daran, was geleistet wird, € 220,- auch ziemlich günstig. ...


Ich finde das exakt EUR 220,- zu teuer.

Frühkindliche Förderung darf keine Frage des Geldes sein.


Richtig. Und genau der Aspekt kommt bei der ganzen Diskussion viel zu kurz.
Es geht nicht darum ob der Sozialarbeiter mehr Geld möchte oder wieviel er bereits bekommt. Es geht im Endeffekt darum das Thema Sozialstaat aufrecht erhalten zu können und somit allen Eltern , egal welcehr Gehaltsklasse, eine Kinderbetreuung zu ermöglichen.

Ich kann absolut nachvollziehen das Erzieher, Sozialarbeiter etc. gerne mehr Lohn hätten auch gemessen an der Veratnwortung. Ich kann aber nciht Nachvollziehen das ein !! Sozialarbeiter bereit ist mit allen mitteln Jobs und somit Einkünfte von ganzen Familien zu gefährden weil diese im ebsten fall unbezahlten Urlaub nehmen müssen und im schlechtesten Fall gehen dürfen..
#
LaBoom schrieb:
ich kann mir kaum vorstellen, das sich das gehalt des spielers um 200% erhöht.
das kann nur ein fehler sein. geht wohl eher um die leih gebühr.
das wiederum würde dann sinn machen, da barca wohl als gegenleistung erwartet, das der junge erfahrung/spielpraxis auf hohem niveau sammelt...


Wieso? Es kann doch durchaus auch sein das der Spieler sagt .. ich will spielen.. lasst ihr mich nicht müsst ihr bluten.

Zu einen Solchen Vertrag gehören ja immer 3 Parteien.
#
Ich mus sganz ehrlich sagen ich inde diese ganze Show lächerlich. Geht es noch um Sport  oder um Show?
#
KlausDieter28 schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
peter schrieb:
wahrscheinlich hatte der dieb nach dem lesen der gehälter einen schock und läuft jetzt noch völlig desorientiert durch den park.    

Im Gegentum. Der hat sich fein säuberlich notiert, bei wem am meisten zu holen ist.

Vermutlich hat der entweder nicht kapiert, was er da in den Händen hatte, oder ihm war die Sache zu heiß. Schätze mal dem ging schon etwas der Stift, als der gemerkt hat, wem er da den Rucksack geklaut hat - wenn er es denn gemerkt hat.


Vermutlich hat der Knäbel den Rucksack einfach irgendwo verloren oder stehen lassen .. Wenn mir meine Kreditkarte, Führerschein , diverse Private gegnstände und solch Wichtigen Informationen fehlen dann warte ich doch nicht erst bis die Medien das ganze Aufgreifen um Anzeige zu erstatten.