>

crasher1985

9295

#
Ich wage erstmal geundsätzlich zu entscheiden das durch eine Regel des DFB eine solche Klausel tatsächlich unwirksam wird. bei neuen verträgen ist das keine Frage aber bei Bestandsverträgen wird diese Regel wohl kaum greifen.

Ich schätze das verhält sich ähnlich wie bei 50+1 .. es hätte vor einem ordentlichen Gericht keinen Bestand.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber über leere Bankautomaten freut er sich, der Grieche.


Zum Thema IWF: http://www.handelsblatt.com/politik/international/interner-bericht-iwf-gibt-fehler-bei-griechenland-rettung-zu/8306144.html

@Wuerzburger: Die Frage ist ob der Weg den griechenland jetzt geht besser ist. Man erhöht die Belastungen des "kleinen Mannes" und lässt erneut die großen in Ruhe. Das leiden wird nur verlängert aber nicht beseitigt.
#
http://www.netzwelt.de/news/153523-whatsapp-britischer-premier-cameron-will-chat-messenger-verbieten.html

Es wird immer abenteuerlicher .. auch wenn es mal nicht DE betrifft zeigt das mal wieder was unter dem Deckmantel der Terrorabwehr alles gemacht wird.  
#
Vael schrieb:
crasher1985 schrieb:
peter schrieb:
es gehört zu den fähigkeiten von menschen regeln zu ändern wenn sie nicht funktionieren. das nennt man lernprozess. und wenn die not groß ist, weil einem beispielsweise der godzilla auf den fersen ist, dann setzt man sich auch mal über ein einbahnstraßenschild hinweg. also, ich zumindest.


Ich intpretiere das so das du es ok findest das hier die Regeln einfach mal ausgedehnt wurden?
Also darf die EU machen was sie will? Wenn ein land seine Schuldenlast nicht tragen kann ändert man alo die Regeln um dort Milliarden zu versenken .. im Wissen das dies garnicht funktionieren kann?


Ja die EU darf das wenn es darum geht die Gemeinschaft zu schützen... wenn es mich auch ankotzt das Thema mittlerweile.  


Man hat doch aber die Gemeinschaft nicht geschützt .. man hat einfach Zeit gekauft obwohl man wusste das Griechenland die Schulden nicht zurück zahlen kann.
Ich hätte es noch verstanden wenn man in dieser Zeit einen geregelten Grexit vorbereitet hätte aber so erstautn wie man getan hat als es zur Zahlungsunfähigkeit kam hat man ja anscheinend garnichts getan. Und nun kauft man sich erneut Zeitund das mit Summen die sich der Normale Bürger nichtmal richtig vorstellen kann.
#
peter schrieb:
es gehört zu den fähigkeiten von menschen regeln zu ändern wenn sie nicht funktionieren. das nennt man lernprozess. und wenn die not groß ist, weil einem beispielsweise der godzilla auf den fersen ist, dann setzt man sich auch mal über ein einbahnstraßenschild hinweg. also, ich zumindest.


Ich intpretiere das so das du es ok findest das hier die Regeln einfach mal ausgedehnt wurden?
Also darf die EU machen was sie will? Wenn ein land seine Schuldenlast nicht tragen kann ändert man alo die Regeln um dort Milliarden zu versenken .. im Wissen das dies garnicht funktionieren kann?
#
friseurin schrieb:
Ob da jetzt Regeln geboben werden, wie man Bock hat, steht auf einem anderen Blatt Papier.  


Nur mal dazu eine Frage: Wieso steht es auf einen anderen Blatt Papier .. wenn der IWF das mittlerweile sogar öffentlich zugibt ist die Sache doch ganz klar.
#
friseurin schrieb:
Darf man erfahren, welche Vorschriften dem IWF den Eingriff in Griechenland verbieten?

Wie kommst auf die Idee, dass der Euro aufgrund vom Versagen Griechenlands am Ende ist?  


Der IWF hätte damals nciht eingreifen dürfen da er wusste das die Schuldenlast in Griechenland nicht tragfähig ist. Das hat man mittlerweile sogar offiziel bestätigt.

Es hat nicht nur Griechenland versagt auch die Geldgeberländer haben versagt. Sollte Griechenland Bankrot gehen zeigt das eindrucksvoll das die Währungsunion nicht in der Lage ist ein solches Szenario zu lösen. Warum die Maßnahmen und Reformen falsch sind hatte ich weiter oben schon beschrieben.

Die Südeuropäischen Länder sind nicht weit von den Zuständen in GR entfernt und das ausscheiden würde das Vertrauen in den Euro nachhaltig schädigen womit die Gesamt Wirtschaft gefährdet wäre und spätestens wenn das nächste Land Milliardenhilfen benötigt wird dies die Börse herabziehen. Damit würde man ncihtmehr nur für die Schulden anderer Länder haften (was übrigens auch nciht rechtens ist) man würde auch umgehend für die Fehler anderer Länder bezahlen und zwar nicht im Sinne von Milliardenhilfen. Die eigene Wirtschaftskraft der einzelnen Mitgliedsstaaten wäre somit direkt abhänig von den Maßnahmen der einzelnen Mitgliedsländer.

Dies würde keine vernünnftige Regierung mitmachen weil wir dann in einer Transferunion und nichtmehr in einer Währungsunion wären.

Zudem darf zumindest auch angezweifelt werden das der ESM hier überhaupt Gelder ausschütten darf. Es wiederspricht jedenfalls allen Verlautbarungen welche man bisher öffentlich getätigt hat.

Danach wäre ein Grexit verkraftbar und keine Gefahr für gesamten Euroraum. Aber genau das sind die Vorraussetzungen für die Hilfen.

Man sieht also es wird alles so gedreht wie man es gerade benötigt. Regeln werden ach belieben "gebogen" oder einfach ganz ignoriert.
#
Es ist fast wie 2010.. Damals hat der IWF wissentlich gegen seine Vorschriften verstoßen und in Griechenland eingegriffen.

Diesmal kalkuliert man wissentlich mit falschen Zahlen (50 Milliarden durch Privatisierung) und zeigt mal wieder wie es um unser System steht.

Ich möchte es ncohmal betonen: Der Euro ist am Ende. Alles was jetzt passiert ist das erkaufen von Zeit. Schlimm daran ist eigentlich das man wieder und wieder die Last von den banken zu den Bürgern der Mitgliedsstaaten verteilt. Diese müssen also bluten für das Versagen der Politik und dem festhalten an der Idee der Währungsunion.

Ich bin gespannt wielange dieses Irsinnige Spiel noch weitergeht bevor der große "Boom" kommt
 
#
peter schrieb:
Daniel_SGE7 schrieb:
Suche auch schon ne weile verzweifelte eine neue Serie. Hab jetzt Lost, 24, Prison Break, The Walking dead, Breaking Bad, American Horror Story und Orange is the new Black geschaut die mehr oder weniger gut waren. Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Geheimtips    


mein tipp wäre orphan black. da gibt es zwar ab und an dramaturgische hänger, aber die schaffen immer wieder die kurve. und die schauspielerische leistung der hauptdarstellerin ist sensationell und die meiste zeit ist es extrem spannend.


Dem kann ich nur zustimmen war begeistert von der Serie .. ansonsten passt glaube ich The Blacklist ganz gut in den Serien "Portfolio"
#
Tobitor schrieb:
bils schrieb:
Tobitor schrieb:
Habe, glaube ich, in der FAZ oder FNP von heute gelesen, dass Balayev keine Zukunft bei der Eintracht hat.
Weiß da jeden etwas genaueres? Fände ich schade, Veh hat ihn ja bis jetzt noch nicht einmal live gesehen...


Vielleicht hat Petz ihn live gesehen und das reicht Veh, weil er sich auf dieses Urteil verlassen kann?


Ja, möglich. Wundert mich aber trotzdem, da Schaaf scheinbar ziemlich überzeugt schien.


Wann und wo hat er das den zum Ausdruck gebracht?
#
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
DougH schrieb:
Eines Tages wird auch die BL den Spielplan aus Spanien übernehmen.

Wie will "Mann" sonst mit England mithalten wo der Tabellenletzte mehr an TV-Gelder bekommt als hierzulande der fcbäääh...


Die Frage ist doch warum man das tun muss. Aktuell ist es doch so das die Premier League viel Geld in die BL pumpt für Mittelmäßige Spieler.
Wenn man dieses Geld vernünftig verwendet z.B. im Nachwuchsbereich wird man besser fahren als die Engländer.

Und die wirklich guten Spieler überlegen sich auch drei mal ob Sie nach England gehen zu einem Club der um den Abstieg spielt oder ähnliches.

Ich sehe das ganze garnicht so drastisch im Gegenteil ich würde es begrüßen wenn man diesen immer mehr aufkommenden Größenwahn nicht mitmacht.  

Größenwahn? Warum ist es Größenwahn, wenn man versucht, mehr aus dem Produkt rauszuholen?
Warum ist es Größenwahn, wenn man versucht, die größer gewordene Lücke zur PL zu schließen?
Schon mal daran gedacht, dass die PD sich auf und dran macht, einen zentralen Vermarktungsvertrag abzuschließen, der gerade den mittelklassigen spanischen Vereinen mehr Geld einbringen könnte? Damit hätten wir einige Konkurrenten mehr.

Immer dieses Größenwahn-Geblubber, ohne mal nach links oder rechts geschaut zu haben.
Ist einfach von der Couch irgendwas von "sollten wir nicht mitmachen" schwätzen. Bist aber wahrscheinlich genau die gleiche Person, die 5 Jahre später rumheult, dass die SGE Spieler an Engländer und Spanier verliert, die nicht adäquat ersetzt werden können.



Ist klar.. von der Couch.. dein geblubber ist ja unerträglich.. ich fahre fast jedes Wochenende egal ob Heim oder Auswärts mindestens 250 km zu einem Spiel und du willst mir hier irgendwas erzählen vonwegen Couch?

Und ganz ehrlich wenn ein paar Spieler gehen müssen damit die Fans die Möglichkeit haben die Spiele auch zu besuchen dann ist es so. Und auch wenn du das nciht glaubst es sind nciht wenige welche eben nicht nur 30 Minuten zu einem Spiel fahren.. von den Auswärtstouren mal abgesehen.

Aber hey für dich ist das doch klasse.. schön von der Couch auf Sky Bundesliga schauen und am besten nebenbei im Spieltagsthread rumblubbern herzlichen Glückwunsch dazu...



Für mich als Fan der SGE geht es um mehr als die Stadionbesuche, mir ist der gesamte Verein wichtig.
Und der Verein bedient sich nunmal nicht nur aus den Stadion-, sondern auch und v.a. aus den TV-Einnahmen.


Danke.. keine Fragen mehr. Denk dran dein Sky Abo rechtzeitig zu verlängern bevor es teurer wird weil dein Verein ja mehr bekommen soll.

Halte ich übrigens genau wegen solcher Aussagen für ein probates Mittel.. einfach die Skypreise verdoppeln für BL.. bin mal gespannt wieviele dann aufschreien.
#
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
Wie viele andere auch, halte ich Pep auch nicht für den Trainermessias, zu dem er v.a. von den Medien gemacht wird, aber scheinbar weiß er, wie man aus Talenten was herausholen kann, im Gegensatz zu einem anderen, uns sehr bekannten Meistertrainer.


Wer waren nochmal die vielen Talente die gespielt haben ? Ich kann mich nur an Weiser erinnern aber nur gegen Ende der Saison und Rode durfte spielen , aber ansonsten ?

Bernat, kleiner Gaudino, Thiago. Langt dann aber auch.

Außerdem gings nicht in erster Linie darum, zu wieviel Einsatzzeit die Talente kommen, sondern ob der Trainer mit ihnen erfolgreich arbeitet.
Es wäre auch ziemlich unrealistisch, von einem Verein, der mit Start gespickt ist und in alle drei Wettbewerben vorne mitspielen will, zu verlangen, Talenten vermehrt Einsatzchancen zu geben.


Diese These ist meiner Asnciht nach absoluter Blödsinn. Natürlich wird ein Spieler sofern er noch Potential hat in einer solchen Mannschaft besser .. das ist in jeder Sportart das gleiche man zieht sich an den stärkeren hoch. Hinzu kommt das Selbstvertrauen und vorallem das Fehler nicht so gnadenlos ausgenutzt werden wie bei anderen Vereinen weil eben die anderen auch nochmal ne Nummer besser sind.

Das hat rein garnichts mit dem Trainer zu tun sondern liegt in der Natur der Sache.
Andersrum ist es so .. wenn ein Spieler keinen Ehrgeiz hat besser zu werden bringt ihn auch der beste Trainer nichts.
#
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
...es geht ihnen aber auch darum, dass Griechenland ja nicht in ihrer Legislaturperiode kollabiert, nachdem sie ja diese waghalsige Rettung unterstützt haben.
Lieber weiter das Projekt mit Geld, was ihnen nicht gehört, stützen.


Glaubst s hätte jemand übel genommen falls man die Milliarden nicht nach GR gegeben hätte? Ich glaube der Schaden für die jetzige Regierung ist sorum sogar größer als andersrum.

Ein Ziel hat man auf jeden Fall erreicht: Man hat die ungeliebte Regierung mehr oder weniger von der Spitze geputscht.  

Das Kind ist aber nunmal schon in den Brunnen gefallen. Hätte, wäre, wenn hilft uns jetzt auch nicht weiter.  


?? Ich habe lediglich deiner Aussage wiedersprochen die für mich keinerlei Sinn ergibt.
#
friseurin schrieb:
...es geht ihnen aber auch darum, dass Griechenland ja nicht in ihrer Legislaturperiode kollabiert, nachdem sie ja diese waghalsige Rettung unterstützt haben.
Lieber weiter das Projekt mit Geld, was ihnen nicht gehört, stützen.


Glaubst s hätte jemand übel genommen falls man die Milliarden nicht nach GR gegeben hätte? Ich glaube der Schaden für die jetzige Regierung ist sorum sogar größer als andersrum.

Ein Ziel hat man auf jeden Fall erreicht: Man hat die ungeliebte Regierung mehr oder weniger von der Spitze geputscht.
#
Wenn wir einen Torhüter haben der eben nicht 20 bis 30 1vs1 Duelle pro Saison gewinnt hält es eventuell mal jemand für nötig sich um die Abwehr zu kümmern.
#
woschti schrieb:
reggaetyp schrieb:
+++Breaking+++

Zambrano laut FNP via Twitter unmittelbar vor Verlängerung.
Nur Details seien noch zu klären.

 


das ging jetzt aber ratzfatz. bin überrumpelt.


Zeitnah sozusagen
#
miraculix250 schrieb:
crasher1985 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
miraculix250 schrieb:
MrBoccia schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Habe grad eine Familie (Klienten) die auf sehr kreative Weise ihr Budget aufbessern (der Sohn wurde gesperrt weil er in der Probezeit seine Ausbildung verkackt hat).  Sohn klaut Fahrräder, Vater richtet sie her und dann verkauft der Sohn die Teile wieder. Leider wurden die meisten Fahrräder in der direkten Nachbarschaft geklaut, was dann halt doch auffiel. Da ist die Kreativität dann nicht weit genug gegangen.  

man soll also Verständnis für einen Typen haben, der zu blöd und/oder faul ist, einen Beruf zu erlernen, stattdessen klaut ähh kreativ sein Budget aufbessert und sich dabei wegen Blödheit erwischen lässt?


Es geht nicht um "Verständnis haben", sondern um eine realistische Einschätzung der Lage und entsprechend pragmatischer Lösungsansätze. Und da ist eine nicht sanktionierbare Grundsicherung schon ein recht probates und kostengünstiges Mittel, Kriminalität einzudämmen. Günstiger jedenfalls als mehr Cops, mehr Gerichte, mehr Gefängnisse.


Ok... ich versuch mal, diese Logik anders zu formulieren. "Wir können nicht verhindern, dass es es Faulpelze mit krimineller Energie gibt. Anstatt sie zu sanktionieren, sollten wir ihnen einfach mehr Geld für nichts geben." Hab ich das richtig verstanden?


Ich ergänze das mal: Anstatt zu arbeiten sollte man Verständniss dafür haben das sie Ihre Zeit und Energie in eine kriminelle Karriere stecken.


Du kannst offensichtlich nicht lesen, daher richte ich meine Antwort mal an den Urna, dem traue ich das nämlich durchaus zu...

Oder auch: "Wir können nicht verhindern, daß es Leute gibt, die es einfach nicht packen... aus welchen Gründen auch immer. Und anstatt sie für teuer Geld zu jagen, und dann einzusperren, kann man für weniger Kosten auch einfach die Grundlage für deren Kriminalität entziehen. Sei es durch Förderung, und als vorletztes Mittel Grundversorgung."

Ist das so nen ideologisches Ding, daß man pragmatischere Lösungsansätze als law-and-order partout nicht anerkennen will oder kann?


Welche Leute packen es den nicht? Bis auf die die wirklich nicht können (durch krankheit oder ähnliches) doch meist die, die einfach nciht wollen. Und genau dennen soll man signalisieren: Ok Geld bekommt ihr trotzdem?

Genau das Gegnteil ist der Fall .. wer arbeiten kann und nicht will dürfte garnichts bekommen .. nicht einen Cent.
#
SGE-URNA schrieb:
miraculix250 schrieb:
MrBoccia schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Habe grad eine Familie (Klienten) die auf sehr kreative Weise ihr Budget aufbessern (der Sohn wurde gesperrt weil er in der Probezeit seine Ausbildung verkackt hat).  Sohn klaut Fahrräder, Vater richtet sie her und dann verkauft der Sohn die Teile wieder. Leider wurden die meisten Fahrräder in der direkten Nachbarschaft geklaut, was dann halt doch auffiel. Da ist die Kreativität dann nicht weit genug gegangen.  

man soll also Verständnis für einen Typen haben, der zu blöd und/oder faul ist, einen Beruf zu erlernen, stattdessen klaut ähh kreativ sein Budget aufbessert und sich dabei wegen Blödheit erwischen lässt?


Es geht nicht um "Verständnis haben", sondern um eine realistische Einschätzung der Lage und entsprechend pragmatischer Lösungsansätze. Und da ist eine nicht sanktionierbare Grundsicherung schon ein recht probates und kostengünstiges Mittel, Kriminalität einzudämmen. Günstiger jedenfalls als mehr Cops, mehr Gerichte, mehr Gefängnisse.


Ok... ich versuch mal, diese Logik anders zu formulieren. "Wir können nicht verhindern, dass es es Faulpelze mit krimineller Energie gibt. Anstatt sie zu sanktionieren, sollten wir ihnen einfach mehr Geld für nichts geben." Hab ich das richtig verstanden?


Ich ergänze das mal: Anstatt zu arbeiten sollte man Verständniss dafür haben das sie Ihre Zeit und Energie in eine kriminelle Karriere stecken.
#
Ist der IWF unter Druck geraten oder woher kommt auf einmal diese Mittelung?

http://www.heise.de/tp/news/IWF-gesteht-Statt-Griechenland-wurden-Banken-gerettet-2748442.html

Ach stimmt man braucht ja wieder einmal rechtfertigungen für das dritte Paket also passt das ganz gut.. eigene alte Fehler eingestehen um für Verständniss für den neuen Fehler zu werben.
#
FrankenAdler schrieb:
propain schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Endlosschleifen .
Das Sozialgericht Gotha in Thüringen hatte die ALG-II-Kürzungen im Mai als verfassungswidrig eingestuft. Nun soll das Bundesverfassungsgericht den Bereich prüfen.

"Hartz-IV-Bezieher büßen 182 Millionen wegen Sanktionen ein
Hunderttausendfach werden Hartz-IV-Bezieher wegen Verstößen gegen Vorgaben des Jobcenters bestraft. Doch fordern Sanktionen nicht tausendfach Kriminalität heraus? Nun soll der Bereich auf den Prüfstand."


http://www.infranken.de/ueberregional/deutschland/Hartz-IV-Bezieher-buessen-182-Millionen-wegen-Sanktionen-ein;art14268,1112176


Sicher fordert sowas Kriminalität heraus, irgendwie müssen die Leute ja über die Runden kommen. Ich halte das schon seit etlichen Jahren für dämlich Leuten das Minimum an Geld nicht zu geben, da die Aufklärung und Bestrafung von Verbrechen um ein vielfaches höher ist als das Geld zu zahlen. Irgendwie müssen die Leute ja zu Lebensmitteln kommen, wenn nicht über das Amt, dann halt anders. Aber was macht unsere Politik, stellt sich hin und erzählt wieviel Geld eingespart wurde durch diese Hartz-IV-Kürzungen, was sie aber nicht erzählen wieviel Geld sie mehr ausgeben mussten für Ermittlungsverfahren, Gerichtsverfahren,  Haftstrafen, Bewährungshelfer und einige Kleinigkeiten mehr.


Passt gut! Habe grad eine Familie (Klienten) die auf sehr kreative Weise ihr Budget aufbessern (der Sohn wurde gesperrt weil er in der Probezeit seine Ausbildung verkackt hat).
Sohn klaut Fahrräder, Vater richtet sie her und dann verkauft der Sohn die Teile wieder.
Leider wurden die meisten Fahrräder in der direkten Nachbarschaft geklaut, was dann halt doch auffiel. Da ist die Kreativität dann nicht weit genug gegangen.
Es gibt halt viele Menschen in D die es auf den ersten Arbeitsmarkt echt nicht schaffen. Hier bilden sich richtige "Hartz4-Dynastien". Etablierte Bildungsferne, etablierte Leistungstransfersysteme verbunden mit Ghettoisierung ...

das schaut alles nicht wirklich gut aus.  


Ich muss sagen ich bin nach wie vor der Meinung.. wer arbeiten will findet arbeit. Auch wenn es regional sehr unterschiedlich schwer ist was zu finden so bieten sich doch immer Möglichkeiten. Sicher nicht immer den Job den man sucht aber darum geht es nicht.

Genauso frag ich mich immer warum soviele lieber zuhause sitzen und nicht einfach eine weiter Ausbildung machen? Was hält einen davon ab sich weiterzubilden oder kompeltt umzuorientieren wenn man mer´kt es geht nicht so weiter? Fördermöglichkeiten und Unterstützungen gibt es dafür eigentlich ausreichend.