
DelmeSGE
10540
Hyundaii30 schrieb:
Bei den Forderungen hier, muss ich zugeben, das einige übermütig werden.
Ich sage nur Seferovic, da waren 10 Millionen zu wenig für eine Saison.
Am Ende wären fast alle froh gewesen, man hätte doch die 10 Millionen genommen.
Angebote für 50 Millionen aufwärts, das ist eher ein Glücksfall.
Da bin ich absolut bei Dir,sollte eine derartige Offerte kommen,dann sollte man nicht zögern.
DelmeSGE schrieb:
Ablösefrei macht es schon wenig Sinn, da wir Zimmermann haben.
Mit Ablöse ist es meiner Meinung nach sinnfrei.
Lieber einen jungen Keeper als Nummer 3 nehmen.
@Delme, das macht schon Sinn, denn 1) weiss keiner, ob Rönnow so einschlägt wie seinerzeit Hradecky (der zudem nie verletzt war) und 2) sehe ich Zimmermann nicht als künftige Nummer 2. Ich habe Spiele von ihm gesehen (1860) und habe die Rückhohlaktion aus sportlicher Sicht nicht ganz nachvollziehen können.
Stolzer_Adler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ablösefrei macht es schon wenig Sinn, da wir Zimmermann haben.
Mit Ablöse ist es meiner Meinung nach sinnfrei.
Lieber einen jungen Keeper als Nummer 3 nehmen.
@Delme, das macht schon Sinn, denn 1) weiss keiner, ob Rönnow so einschlägt wie seinerzeit Hradecky (der zudem nie verletzt war) und 2) sehe ich Zimmermann nicht als künftige Nummer 2. Ich habe Spiele von ihm gesehen (1860) und habe die Rückhohlaktion aus sportlicher Sicht nicht ganz nachvollziehen können.
Nun,das wusste man bei Hradecky auch nicht.
Wiedwald hat während seiner Zeit in Bremen auch nicht so rundweg komplett überzeugt,ich sehe da keine
Verbesserung zu Zimmermann.
Lieber einen jungen,talentierten Keeper aus meiner Sicht.
Stolzer_Adler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ablösefrei macht es schon wenig Sinn, da wir Zimmermann haben.
Mit Ablöse ist es meiner Meinung nach sinnfrei.
Lieber einen jungen Keeper als Nummer 3 nehmen.
@Delme, das macht schon Sinn, denn 1) weiss keiner, ob Rönnow so einschlägt wie seinerzeit Hradecky (der zudem nie verletzt war) und 2) sehe ich Zimmermann nicht als künftige Nummer 2. Ich habe Spiele von ihm gesehen (1860) und habe die Rückhohlaktion aus sportlicher Sicht nicht ganz nachvollziehen können.
Nun,das wusste man bei Hradecky auch nicht.
Wiedwald hat während seiner Zeit in Bremen auch nicht so rundweg komplett überzeugt,ich sehe da keine
Verbesserung zu Zimmermann.
Lieber einen jungen,talentierten Keeper aus meiner Sicht.
Genau meine Meinung. In Bremen hatte er ein paar ganz dicke Klöpse dabei. Und wenn er so gut gewesen wäre, hätten sie ihn dort auch behalten. Als ich seine Leistungen über einen längeren Zeitraum in Bremen gesehen habe, war ich damals froh, dass wir Hradecky als Trapp-Nachfolger hatten und nicht Wiedwald. Ich weiß, dass Wiedwald seinen Wechsel vor Trapp bekannt gab, aber man hat halt damals spekuliert, was wäre wenn.
Zimbo hat in Darmstadt und Heidenheim auch gute Leistungen gebracht und mir ist mit ihm als Nummer zwei nicht bange.
Bei Rönnow habe ich ein gutes Gefühl und ich hoffe, dass wir an ihm genauso viel Spaß haben wie an Hradecky und Trapp.
DelmeSGE schrieb:
Lieber einen jungen,talentierten Keeper aus meiner Sicht.
Das eine schliesst das andere ja nicht unbedingt aus. Ich denke, dass wenn man einen jungen Torwart holt, dieser dann auch eine Möglichkeit haben sollte, dass er spielen kann. Da wir aber keine U23 mehr haben, gibt es diese Möglichkeit nur wenn er in der U19 spielen darf. Die Torhüter aus der U19 haben laut tm.de nur Vertrag bis Saisonende. Herzig darf, wenn ich das richtig verstanden habe, nächste Saison eh keine U19 mehr spielen. Die beiden Torhüter der U17 steigen zur U19 auf und haben laut tm.de Vertrag bis 2020. Wenn man einen jungen Torhüter holen würde, sollte dieser mMn noch mindestens 1 Jahr U19 spielen dürfen, denn sonst versauert er ohne Spielpraxis auf der Bank / Tribüne.
DelmeSGE schrieb:
Ablösefrei macht es schon wenig Sinn, da wir Zimmermann haben.
Mit Ablöse ist es meiner Meinung nach sinnfrei.
Lieber einen jungen Keeper als Nummer 3 nehmen.
@Delme, das macht schon Sinn, denn 1) weiss keiner, ob Rönnow so einschlägt wie seinerzeit Hradecky (der zudem nie verletzt war) und 2) sehe ich Zimmermann nicht als künftige Nummer 2. Ich habe Spiele von ihm gesehen (1860) und habe die Rückhohlaktion aus sportlicher Sicht nicht ganz nachvollziehen können.
DelmeSGE schrieb:
Ablösefrei macht es schon wenig Sinn, da wir Zimmermann haben.
Mit Ablöse ist es meiner Meinung nach sinnfrei.
Lieber einen jungen Keeper als Nummer 3 nehmen.
Warum sollte uns 500.000 € Ablösesumme oder ähnliches davon abhalten, den passenden Wunschspieler zu holen ??
Und selbst wenn einer ablösefrei kommen würde, würde er Handgeld kassieren und auch junge Torhüter
kosten Gehalt, Ablösesummen oder Handgeld. Ich verstehe den Hintergrund des Transfers zu 100%.
Wir spielen nächste Saison in drei Wettbewerben, da mit schlechten TW`s oder einem TW der vielleicht !!
Eingewöhnungszeit braucht an den Start zu gehen, kann schnell ein paar Millionen kosten.
Das Risiko ist zu groß. Und Zimmermann hat mit 33 Jahren ganze 346 Minuten BL gespielt.
Der wird mit Sicherheit hier nicht mehr viel reißen, als Notnagel ok, aber da könnte man einen jungen Spieler einsetzen. Dazu ist er letzte Saison komplett ohne Spielpraxis geblieben.
Also da ist mir ein Wiedwald zehn mal lieber.
Und das er woanders gepatzt hat, ist doch egal. Hier brachte er gute Leistungen.
In Mainz hätten Sie die Lachnummer Karius auch gerne wieder trotz das er in der Kritik steht.
Rebic ist sich halt des Schaufensters WM bewusst.
Macht er auf dem Niveau weiter,dann wird es werthaltige Angebote geben,die durchaus in einer Höhe sein werden,die
einen Verkauf sehr sinnvoll erscheinen lassen.
Bei Jovic vermute ich ebenfalls ,daß es hier schon diverse Interessenten gibt,die Eintracht halt einen gutdotierten langfristigen Vertrag bietet,der vll in einem Jahr zu einem Megadeal werden könnte.
Macht er auf dem Niveau weiter,dann wird es werthaltige Angebote geben,die durchaus in einer Höhe sein werden,die
einen Verkauf sehr sinnvoll erscheinen lassen.
Bei Jovic vermute ich ebenfalls ,daß es hier schon diverse Interessenten gibt,die Eintracht halt einen gutdotierten langfristigen Vertrag bietet,der vll in einem Jahr zu einem Megadeal werden könnte.
DelmeSGE schrieb:
Bei Jovic vermute ich ebenfalls ,daß es hier schon diverse Interessenten gibt,die Eintracht halt einen gutdotierten langfristigen Vertrag bietet,der vll in einem Jahr zu einem Megadeal werden könnte.
Finde aber das bei der Rechnung irgendwas nicht passt. Das müsste dann ja ein Megaangebot werden. Verpflichten wir ihn für die 12 Mio in diesem Sommer. Sind die erstmal weg. Ich habe auch noch im Hinterkopf das es doch irgendeine Weiterverkaufsklausel seitens Benfica gibt. Meine die war um die 30 Prozent. Oder irre ich mich da?
Sprich verkauf nächstes Jahr für 30 Mio. 10 Mio gingen an Benfica. Für uns blieben knapp 20 Mio. Wir haben aber 12 Mio bezahlt. Ergo bleiben ca. 8 Mio über. Die Differenz zur Gehaltserhöhung wären dann "nur" noch 7 Mio. Klar ist das auch ne menge Geld. Aber bestimmt nicht das was sich einige vorstellen.
Identifikation ist doch ehrlich gesagt eine Worthülse.
Es zählt der sportliche Wert,die Perspektive.
Ich halte Barkoks Spielweise für die Bundesliga nur bedingt geeignet.
Seine Fähigkeiten werden momentan in taktischen Korsetts der Liga quasi kastriert.
Das kann in anderen Ligen anders aussehen.
Daher verkaufen mit Beteiligung .7 Mios ist gut,wenn es denn eine Beteiligung gibt.
Es zählt der sportliche Wert,die Perspektive.
Ich halte Barkoks Spielweise für die Bundesliga nur bedingt geeignet.
Seine Fähigkeiten werden momentan in taktischen Korsetts der Liga quasi kastriert.
Das kann in anderen Ligen anders aussehen.
Daher verkaufen mit Beteiligung .7 Mios ist gut,wenn es denn eine Beteiligung gibt.
Warum hat Bale noch nicht unterschrieben?
Was erlauben Bale?
Ist doch schließlich Eintracht Frankfurt, was wollen wir da mit einem Müller...
Ich finds immer Weltklasse, wie hier jeder Neuzugang ohne auch nur das erste Mal bei uns gegen den Ball getreten zu haben, von den Forumsexperten schlechtgeredet wird.
Und dann, wenn der Müller die erste Bude macht, wird er von diesen Kollegen abgefeiert nach dem Motto.. Ich hab's ja gewusst...
Nicolai Müller ist ein Zeichen dafür, daß Eintracht Frankfurt wieder in der Lage ist gestandene Bundesligaspieler zu holen, dabei die Konkurrenz auszustechen.
Das ist erfreulich und ein gutes Zeichen.
Was erlauben Bale?
Ist doch schließlich Eintracht Frankfurt, was wollen wir da mit einem Müller...
Ich finds immer Weltklasse, wie hier jeder Neuzugang ohne auch nur das erste Mal bei uns gegen den Ball getreten zu haben, von den Forumsexperten schlechtgeredet wird.
Und dann, wenn der Müller die erste Bude macht, wird er von diesen Kollegen abgefeiert nach dem Motto.. Ich hab's ja gewusst...
Nicolai Müller ist ein Zeichen dafür, daß Eintracht Frankfurt wieder in der Lage ist gestandene Bundesligaspieler zu holen, dabei die Konkurrenz auszustechen.
Das ist erfreulich und ein gutes Zeichen.
Gelöschter Benutzer
DelmeSGE schrieb:
Nicolai Müller ist ein Zeichen dafür, daß Eintracht Frankfurt wieder in der Lage ist gestandene Bundesligaspieler zu holen, dabei die Konkurrenz auszustechen.
Das ist erfreulich und ein gutes Zeichen.
So sehe ich das auch.
DelmeSGE schrieb:
Warum hat Bale noch nicht unterschrieben?
Er wollte AK
Und jetzt ratet mal, wann Meiers letzte Saison mit mehr als 30 Spielen war.
Ich sage es mal so.... bundesligaerfahrener Spieler,der seine Leistung,wenn er fit war,immer gebracht hat.
Ein sehr guter Ersatz für Wolf,trotzdem muss da noch jemand kommen,dazu ablösefrei,besser gehts ansich nicht.
Mir lieber,als Spieler aus Brasilien mit fragwürdigen Eigentumsrechten und einer langen Zeit der Integration und Anpassung an die Bundesliga.
Wenn man Spieler,die schwer verletzt waren,nicht holen sollte,oder diese ein Risiko darstellen,dann können wir in unserem Kader aber gehörig Platz schaffen.
Wer also was von Qouten-Spieler,oder Back Up.oder Ergänzung babbelt,der hat schlichtweg keine Ahnung.
Ein sehr guter Ersatz für Wolf,trotzdem muss da noch jemand kommen,dazu ablösefrei,besser gehts ansich nicht.
Mir lieber,als Spieler aus Brasilien mit fragwürdigen Eigentumsrechten und einer langen Zeit der Integration und Anpassung an die Bundesliga.
Wenn man Spieler,die schwer verletzt waren,nicht holen sollte,oder diese ein Risiko darstellen,dann können wir in unserem Kader aber gehörig Platz schaffen.
Wer also was von Qouten-Spieler,oder Back Up.oder Ergänzung babbelt,der hat schlichtweg keine Ahnung.
DelmeSGE schrieb:
trotzdem muss da noch jemand kommen
Wird wohl auch, c-e hat es schon richtig erwähnt. Man wird einen gestandenen Spieler haben mit Müller und vllt. noch ein Talent holen, das vielleicht auch etwas variabler bzgl. Position ist. Dann hat man die Wolf-Lücke plus evtl. Dreifachbelastungsprobleme ausgeglichen.
DelmeSGE schrieb:
wenn er fit war
genau dass ist aber - völlig unabhängig von der knieverletzung zuletzt - das problem: der mann hat in seiner gesamten erstligakarriere genau eine saison gehabt, wo er mal über 30 spiele machen konnte und das ist 5 jahre her.
Gelöschter Benutzer
Ich beziehe mich darauf, dass Anschlussvertrag und Abschiedsspiel, soweit öffentlich bekannt, fester Bestandteil seines letzten Vertrags waren. Es geht also nicht um einen besondere Abschiedsgeste ansläßlich der Nichtverlängerung, sondern bloß um Vertragserfüllung. Darauf will ich nur hinweisen. Das ist nicht süffisant sondern bloß realistisch. Ob Bobic das von sich aus heute so gemacht hätte, wissen wir beide nicht. Ich vermute im Hinblick auf seine grundsätzliche Einstellung zum Fußballgeschäft nicht, aber das ist bloß Spekulation.
Den absurden "Unmenschlichkeitsfeldzug" kann man gerne kritisieren, aber warum lastet man das nicht den entsprechenden Usern an, sondern lädt das alles auf Meiers Rücken ab? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Du Meier dafür verantwortlich machen willst. Hier wurde schon eine ganze Menge Stimmung erzeugt.
Ich bitte darum, noch eimal mal genau zu lesen, wie er selbst die Entscheidung kommentiert (soweit ich es überblicke das deutlichste aus seinem Munde):
„Ich bin absolut gesund, ich bin absolut fit und ich bin der Meinung, dass ich noch mithalten kann.“ Dies bestätigen auch alle, die zuletzt mit Meier auf dem Platz gestanden haben. Den Ansatz von Fredi Bobic, die Eintracht würde lieber auf einen jüngeren Spieler setzen, könne er zwar „nachvollziehen“ und müsse es „akzeptieren“. Aber er teilt ihn nicht. [...] Bis zuletzt, auch gerade nach dem Pokalsieg, hatten sich viele Würdenträger des Klubs für eine Vertragsverlängerung Meiers stark gemacht. Doch Bobic hat von seiner Richtlinienkompetenz im sportlichen Bereich Gebrauch gemacht. „Ich bin sehr traurig und enttäuscht“, betont Meier und bezog sich dabei auch ein wenig auf jene, die sich intern nicht durchsetzen konnten.
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/alexander-meier-ich-traurig-enttaeuscht-kein-kontakt-neuen-trainer-eintracht-frankfurt-9909603.html
Ich denke, diesen einzelnen Sätzen und Satzfetzen kann man nichts entnehmen, was er nicht hätte öffentlich sagen sollen oder was in irgendeiner Weise als Angriff auf die Vereinsführung auszulegen ist. Natürlich ist er traurig und enttäuscht, was denn sonst? Gleichzeitig macht das auch deutlich, dass Meier eben nicht frühzeitig seine Situation hätte klären können. Sie war nunmal auch von Vereinsseite ungeklärt. Auch das hat man ihm ja hier ziemlich heftig vorgeworfen und den Zusammenhang ignoriert.
Den absurden "Unmenschlichkeitsfeldzug" kann man gerne kritisieren, aber warum lastet man das nicht den entsprechenden Usern an, sondern lädt das alles auf Meiers Rücken ab? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Du Meier dafür verantwortlich machen willst. Hier wurde schon eine ganze Menge Stimmung erzeugt.
Ich bitte darum, noch eimal mal genau zu lesen, wie er selbst die Entscheidung kommentiert (soweit ich es überblicke das deutlichste aus seinem Munde):
„Ich bin absolut gesund, ich bin absolut fit und ich bin der Meinung, dass ich noch mithalten kann.“ Dies bestätigen auch alle, die zuletzt mit Meier auf dem Platz gestanden haben. Den Ansatz von Fredi Bobic, die Eintracht würde lieber auf einen jüngeren Spieler setzen, könne er zwar „nachvollziehen“ und müsse es „akzeptieren“. Aber er teilt ihn nicht. [...] Bis zuletzt, auch gerade nach dem Pokalsieg, hatten sich viele Würdenträger des Klubs für eine Vertragsverlängerung Meiers stark gemacht. Doch Bobic hat von seiner Richtlinienkompetenz im sportlichen Bereich Gebrauch gemacht. „Ich bin sehr traurig und enttäuscht“, betont Meier und bezog sich dabei auch ein wenig auf jene, die sich intern nicht durchsetzen konnten.
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/alexander-meier-ich-traurig-enttaeuscht-kein-kontakt-neuen-trainer-eintracht-frankfurt-9909603.html
Ich denke, diesen einzelnen Sätzen und Satzfetzen kann man nichts entnehmen, was er nicht hätte öffentlich sagen sollen oder was in irgendeiner Weise als Angriff auf die Vereinsführung auszulegen ist. Natürlich ist er traurig und enttäuscht, was denn sonst? Gleichzeitig macht das auch deutlich, dass Meier eben nicht frühzeitig seine Situation hätte klären können. Sie war nunmal auch von Vereinsseite ungeklärt. Auch das hat man ihm ja hier ziemlich heftig vorgeworfen und den Zusammenhang ignoriert.
Aineias schrieb:
Ich beziehe mich darauf, dass Anschlussvertrag und Abschiedsspiel, soweit öffentlich bekannt, fester Bestandteil seines letzten Vertrags waren. Es geht also nicht um einen besondere Abschiedsgeste ansläßlich der Nichtverlängerung, sondern bloß um Vertragserfüllung. Darauf will ich nur hinweisen. Das ist nicht süffisant sondern bloß realistisch. Ob Bobic das von sich aus heute so gemacht hätte, wissen wir beide nicht. Ich vermute im Hinblick auf seine grundsätzliche Einstellung zum Fußballgeschäft nicht, aber das ist bloß Spekulation.
Den absurden "Unmenschlichkeitsfeldzug" kann man gerne kritisieren, aber warum lastet man das nicht den entsprechenden Usern an, sondern lädt das alles auf Meiers Rücken ab? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Du Meier dafür verantwortlich machen willst. Hier wurde schon eine ganze Menge Stimmung erzeugt.
Ich bitte darum, noch eimal mal genau zu lesen, wie er selbst die Entscheidung kommentiert (soweit ich es überblicke das deutlichste aus seinem Munde):
„Ich bin absolut gesund, ich bin absolut fit und ich bin der Meinung, dass ich noch mithalten kann.“ Dies bestätigen auch alle, die zuletzt mit Meier auf dem Platz gestanden haben. Den Ansatz von Fredi Bobic, die Eintracht würde lieber auf einen jüngeren Spieler setzen, könne er zwar „nachvollziehen“ und müsse es „akzeptieren“. Aber er teilt ihn nicht. [...] Bis zuletzt, auch gerade nach dem Pokalsieg, hatten sich viele Würdenträger des Klubs für eine Vertragsverlängerung Meiers stark gemacht. Doch Bobic hat von seiner Richtlinienkompetenz im sportlichen Bereich Gebrauch gemacht. „Ich bin sehr traurig und enttäuscht“, betont Meier und bezog sich dabei auch ein wenig auf jene, die sich intern nicht durchsetzen konnten.
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/alexander-meier-ich-traurig-enttaeuscht-kein-kontakt-neuen-trainer-eintracht-frankfurt-9909603.html
Ich denke, diesen einzelnen Sätzen und Satzfetzen kann man nichts entnehmen, was er nicht hätte öffentlich sagen sollen oder was in irgendeiner Weise als Angriff auf die Vereinsführung auszulegen ist. Natürlich ist er traurig und enttäuscht, was denn sonst? Gleichzeitig macht das auch deutlich, dass Meier eben nicht frühzeitig seine Situation hätte klären können. Sie war nunmal auch von Vereinsseite ungeklärt. Auch das hat man ihm ja hier ziemlich heftig vorgeworfen und den Zusammenhang ignoriert.
Ein 35jähriger Spieler,überdies in den letzten Jahren verletzungsanfällig,kann doch nicht allen Ernstes überrascht sein,daß er keinen neuen Vertrag als aktiver Spieler bekommt.
Oder ist Meier als Pippie Langstrumpf unterwegs? So weltfremd kann er gar nicht sein.
wäre noch Bruchhagen in der Verantwortung hätte Meier sicher einen Vertrag bekommen.
Bruchhagen scheute halt das Risiko,setzte auf bewährtes,siehe das Comeback von Veh.
Bruchhagen war in all den Jahren der richtige Mann für die SGE,nun war es halt Zeit,daß die SGE
progressiver,phantasievoller und mutiger agierte.
Das haben die neuen handelnden Personen getan.
Bruchhagens Stil war halt nicht mehr zeitgemäß,Meiers Stil passt halt nicht mehr so zu den Spielphilosophien der Trainer,bzw zu der momentanen Spielweise der Liga.
Daher ist die ausgebliebene Vertragsverlängerung konsequent.
Warum für ein Jahr einen Kaderplatz besetzen ,den man mit einem jüngeren Spieler wirtschaftlich und sportlich
perspektivischer besetzen kann?
Bruchhagen scheute halt das Risiko,setzte auf bewährtes,siehe das Comeback von Veh.
Bruchhagen war in all den Jahren der richtige Mann für die SGE,nun war es halt Zeit,daß die SGE
progressiver,phantasievoller und mutiger agierte.
Das haben die neuen handelnden Personen getan.
Bruchhagens Stil war halt nicht mehr zeitgemäß,Meiers Stil passt halt nicht mehr so zu den Spielphilosophien der Trainer,bzw zu der momentanen Spielweise der Liga.
Daher ist die ausgebliebene Vertragsverlängerung konsequent.
Warum für ein Jahr einen Kaderplatz besetzen ,den man mit einem jüngeren Spieler wirtschaftlich und sportlich
perspektivischer besetzen kann?
DelmeSGE schrieb:
wäre noch Bruchhagen in der Verantwortung hätte Meier sicher einen Vertrag bekommen.
Bruchhagen scheute halt das Risiko,setzte auf bewährtes,siehe das Comeback von Veh.
Bruchhagen war in all den Jahren der richtige Mann für die SGE,nun war es halt Zeit,daß die SGE
progressiver,phantasievoller und mutiger agierte.
Das haben die neuen handelnden Personen getan.
Bruchhagens Stil war halt nicht mehr zeitgemäß,Meiers Stil passt halt nicht mehr so zu den Spielphilosophien der Trainer,bzw zu der momentanen Spielweise der Liga.
Daher ist die ausgebliebene Vertragsverlängerung konsequent.
Warum für ein Jahr einen Kaderplatz besetzen ,den man mit einem jüngeren Spieler wirtschaftlich und sportlich
perspektivischer besetzen kann?
Bruchhagens Amtshandlungen in den ersten zwei/drei Jahren hier waren unter anderem.
- Kein neuer Vertrag für Bindewald.
Obwohl dieser sogar schon 18 Jahre im Verein war. Obwohl der in seiner letzten Saison noch regelmäßig in der ersten 11 über 90 Minuten spielte und obwohl man abgestiegen war und er sportlich wohl eine größere Rolle gespielt hätte.
- Kein neuer Vertrag für Schur.
Einmal hat er sich noch in die Vertragsverlängerung vom Umfeld pressen lassen, was er immer bereute. Obwohl Schur vor dieser Verlängerung absoluter Stammspieler, Führungsspieler und Identifikationsfigur war und auch in der zweiten Liga der Stammplatz sicher war. Die letzten 2 Jahre von Schur glichen dann doch ziemlich denen von Meier. Schwer verletzt. Eine ganze Saison auf das Comeback hingearbeitet. Nur 2 Kurzeinsätze bekommen und dann keinen neuen Vertrag.
-Auflösung von Anschlussverträgen.
u.a. Keller
Ich glaube tatsächlich auch, dass Meier bei HB noch einen Vertrag bekommen hätte. Das liegt aber dann weniger daran, dass HB mehr aus altbewährtes setzte und Bobic mehr ins Risiko geht. Sondern es liegt eher daran, dass Meier halt HB´s Spieler war, mit dem ihm mehr als eine gemeinsame Dekade Eintracht verbannt und mit dem er ein vertrautes Verhältnis hatte. Wer weiß, vielleicht gibt Bobic in 4 Jahren in der gleichen Situation Boateng einen neuen Vertrag, wo er Meier keinen gegeben hat, weil das dann eben "sein" Spieler ist.
Grundsätzlich finde ich diese Huldigungsparty überaus anmassend.
Eintracht Frankfurt muss nach sportlichen und wirtschaftlichen Faktoren handeln,eben auch perspektivisch.
Der sportliche Wert eines Alex Meier in der erfolgreichsten Saison seit 30 Jahren war definitiv NULL.
Die Leaderrolle im Team bekleiden andere Spieler.
Ich würde sogar den Wert des Spielers Fernandes als menschlichen Faktor im Team wesentlich höher einschätzen.
Also auch in Sachen Führungsqualitäten ist der Wert für Eintracht Frankfurt überschaubar.
Fernandes akzeptiert seine Rolle als ERgänzungsspieler,ein Meier würde das in Verbindung mit seinen FR Freunden vermutlich nicht tun.
Denn machen wir uns nichts vor,für einen Stammplatz würde es nicht reichen,alleine schon aus Gründen
der Spielphilosophie.
Was vor 2,3 Jahren war interessiert doch im Profifussball niemanden mehr.
Ist es denn so verkehrt,daß wir 10-12 Spieler austauschen?
Letztlich hat dieser Austausch die Mannschaft nach vorne gebracht,Jahr für Jahr.
Und mir ist es ehrlich gesagt egal,ob einer 10 Jahre oder ein Jahr hier spielt,wichtig ist das Resultat am Ende des Tages.
Die Eintracht ist daher der vollen Überzeugung diese Planstelle in der Offensive besser besetzen zu können.
Mit Verlaub,das können die handelnden Personen besser beurteilen als Fans,die partout nicht einsehen wollen,daß hier eine Ära endet.
Alex Meier verdient einen grossen Dank für seine geleisteten Dienste und Verdienste für Eintracht Frankfurt.
Diesen Dank hat er mit einem Vertrag ausgestattet in hohem Masse bekommen,plus Verabschiedung.
Es gibt keine größere Geste.
Eintracht Frankfurt muss nach sportlichen und wirtschaftlichen Faktoren handeln,eben auch perspektivisch.
Der sportliche Wert eines Alex Meier in der erfolgreichsten Saison seit 30 Jahren war definitiv NULL.
Die Leaderrolle im Team bekleiden andere Spieler.
Ich würde sogar den Wert des Spielers Fernandes als menschlichen Faktor im Team wesentlich höher einschätzen.
Also auch in Sachen Führungsqualitäten ist der Wert für Eintracht Frankfurt überschaubar.
Fernandes akzeptiert seine Rolle als ERgänzungsspieler,ein Meier würde das in Verbindung mit seinen FR Freunden vermutlich nicht tun.
Denn machen wir uns nichts vor,für einen Stammplatz würde es nicht reichen,alleine schon aus Gründen
der Spielphilosophie.
Was vor 2,3 Jahren war interessiert doch im Profifussball niemanden mehr.
Ist es denn so verkehrt,daß wir 10-12 Spieler austauschen?
Letztlich hat dieser Austausch die Mannschaft nach vorne gebracht,Jahr für Jahr.
Und mir ist es ehrlich gesagt egal,ob einer 10 Jahre oder ein Jahr hier spielt,wichtig ist das Resultat am Ende des Tages.
Die Eintracht ist daher der vollen Überzeugung diese Planstelle in der Offensive besser besetzen zu können.
Mit Verlaub,das können die handelnden Personen besser beurteilen als Fans,die partout nicht einsehen wollen,daß hier eine Ära endet.
Alex Meier verdient einen grossen Dank für seine geleisteten Dienste und Verdienste für Eintracht Frankfurt.
Diesen Dank hat er mit einem Vertrag ausgestattet in hohem Masse bekommen,plus Verabschiedung.
Es gibt keine größere Geste.
Robby1976 schrieb:
Siehst du, die großartige fanaktipn kann nur ne win win Situation werden.
Ganz ehrlich. Ich glaub, 95 % der Fans halten diese Aktion für völlig bescheuert / übertrieben.
Selbst die meisten Meier-Verlängerungs-Befürworter, die ich kenne, haben sich von dieser Demo distanziert. Ganz ehrlich, ich unterstelle den dort Demonstrierenden, dass Ihnen Meier wichtiger ist als die Eintracht. Das sind die Leute, die hier geschrieben haben, dass sie sich freuen würden, wenn Meier den Sieg gegen die Eintracht rausschießt mit seinem neuen Verein.
Ich bin mir sehr sicher, dass diese Demo und das Verhalten von unserem Fußballgott diesem zutiefst schaden. Genauso wie das Verhalten der FR ihm geschadet haben wird und auch seine scheinbare Nähe zu gewissen Zeitungen, die sich die letzten Tage eher bestätigt hat.
Und wer sich mit dem heutigen Fußballgeschäft nicht mehr identifizieren kann und dieses Gefühl auf eine Person individualisiert, die 35 Jahre alt ist und in der wohl in der Summe erfolgreichsten Saison der letzten 20 Jahre keine Rolle mehr gespielt hat und zudem noch einen Anschlussvertrag angeboten bekommen hat, der hat in meinen Augen völlig die Verhältnismäßigkeit verlassen.
Menschen demonstrieren wegen Alex Meier und einem Kampfhund, der 2 Menschen getötet hat und schwerstkrank ist, aber sie demonstrieren nicht für das Wohlergehen der anderen 82 Mio Mitbewohner hier im Land. Das halte ich für mehr als bedenklich.
SGE_Werner schrieb:Robby1976 schrieb:
Siehst du, die großartige fanaktipn kann nur ne win win Situation werden.
Ganz ehrlich. Ich glaub, 95 % der Fans halten diese Aktion für völlig bescheuert / übertrieben.
Selbst die meisten Meier-Verlängerungs-Befürworter, die ich kenne, haben sich von dieser Demo distanziert. Ganz ehrlich, ich unterstelle den dort Demonstrierenden, dass Ihnen Meier wichtiger ist als die Eintracht. Das sind die Leute, die hier geschrieben haben, dass sie sich freuen würden, wenn Meier den Sieg gegen die Eintracht rausschießt mit seinem neuen Verein.
Ich bin mir sehr sicher, dass diese Demo und das Verhalten von unserem Fußballgott diesem zutiefst schaden. Genauso wie das Verhalten der FR ihm geschadet haben wird und auch seine scheinbare Nähe zu gewissen Zeitungen, die sich die letzten Tage eher bestätigt hat.
Und wer sich mit dem heutigen Fußballgeschäft nicht mehr identifizieren kann und dieses Gefühl auf eine Person individualisiert, die 35 Jahre alt ist und in der wohl in der Summe erfolgreichsten Saison der letzten 20 Jahre keine Rolle mehr gespielt hat und zudem noch einen Anschlussvertrag angeboten bekommen hat, der hat in meinen Augen völlig die Verhältnismäßigkeit verlassen.
Menschen demonstrieren wegen Alex Meier und einem Kampfhund, der 2 Menschen getötet hat und schwerstkrank ist, aber sie demonstrieren nicht für das Wohlergehen der anderen 82 Mio Mitbewohner hier im Land. Das halte ich für mehr als bedenklich.
Richtig.
Ich befürchte,daß Alex Meier,seine Haus-und Hofmedien sehr viel Porzellan zerschlagen haben.
Sein Ruf,sein Status,den er ihr hatte,ist bei vielen gewaltig gebröckelt.
Dieses Gejammere,Gezetere war überaus peinlich.
Diese" Demo" sorgt nun nochmal dafür,daß dieses Thema wieder neu hochkommt.
Das ist hochgradig kontraproduktiv
Die FR Jungs reiben sich schon genüsslich die Hände und pflegen ihren AMFG14 Schrein.
Für die wirds hart,wenn eine wichtige Quelle verschwindet...
Und wie gesagt,zu der sehr erfolgreichen Saison hat der Alex nix beigetragen.
Eintracht Frankfurt wird daher nicht unbedingt Substanz verlieren,sondern einen Spieler,der sehr gute Jahre hier hatte,sehr gutes Geld verdient hat ,aber dessen besten Jahre definitiv Geschichte sind.
Platz machen für einen jungen Spieler mit Perspektive.
Wenn ihr schlau seid,dann solltet ihr den Kinderkram abblasen.
Das Wort Demo ist für diese Meier-Huldigungsveranstaltung eh das vollkommen falsche Wort.
DelmeSGE schrieb:
Wenn ihr schlau seid,dann solltet ihr den Kinderkram abblasen.
Das Wort Demo ist für diese Meier-Huldigungsveranstaltung eh das vollkommen falsche Wort.
Völlig korrekt. Ich würde mir sehr wünschen, dass man beim Supercup gemeinsam aufsteht und Alex Meier Sprechchöre anstimmt. Dass man stolz mit Alex-Meier-Beflockung auf dem Trikot ins Stadion geht. Damit ehrt man ihm und schadet nicht der SGE.
Wenn man aber so weiter macht, werden einige im Stadion sein, die froh sind, wenn sie Meier nicht mehr sehen müssen, weil ihnen das Thema bis sonst wo steht. Und das fände ich schade für die Eintracht und auch für Meier.
Eintracht Frankfurt hat in den letzten 2 Jahren gezeigt,daß die auch von der FR gestützte These,man sei quasi abhängig von Meier,nicht mehr zutrifft.
Früher war vieles im Spiel eben auf Meier zugeschnitten,das war auch oftmals ein Problem.
Nichtsdestotrotz hat sich Meier verdient gemacht um die SGE.
Trotzdem,seine besten Jahre sind definitiv vorbei,die momentane Spielweise in der Liga ist nichts für ihn,er hat schon in der Vorsaison oftmals gefremdelt.
Und ein Bankdrücker Meier wird definitiv ein Problem,zumindest bei seiner Haus-und Hofzeitung.....
Daher: Fredi Bobic hat alles richtig gemacht.
Alles hat ein Ende,nur die Wurst hat zwei...
Früher war vieles im Spiel eben auf Meier zugeschnitten,das war auch oftmals ein Problem.
Nichtsdestotrotz hat sich Meier verdient gemacht um die SGE.
Trotzdem,seine besten Jahre sind definitiv vorbei,die momentane Spielweise in der Liga ist nichts für ihn,er hat schon in der Vorsaison oftmals gefremdelt.
Und ein Bankdrücker Meier wird definitiv ein Problem,zumindest bei seiner Haus-und Hofzeitung.....
Daher: Fredi Bobic hat alles richtig gemacht.
Alles hat ein Ende,nur die Wurst hat zwei...
Ist doch recht einfach..nach sportlichen Kriterien,nach allem,was man über die Spielweise von Herrn Hütter
so lesen kann,auch wenn diese sicherlich angepasst werden wird,ist der sportliche Verzicht auf Alex Meier,
gerade in vorderster Front,aus meiner Sicht absolut logisch.
Und bitte,ist das denn ein so toller Vertrag,wenn man nur noch so eine Art Notnagel ist?
Sowas wäre für mich ein Vertrag aus Mitleid,weil da einer nicht loslassen kann. und man ihn nicht im Regen stehen lassen will.
Zumal schafft man sich damit ein Konfliktpotential,den ich bezweifle stark,ob ein Meier sich so einfach mit ein paar Minuteneinsätzen zufrieden gibt,er will ja laut eigener Aussage SPIELEN.
Eben das hat ein verdienter Spieler nicht verdient.
Meier kann aus meiner Sicht mit solch einem Vertrag mehr verlieren als gewinnen.
Alles hat eben ein Ende,nur die Wurst hat deren zwei..
Nach sportlichen Kriterien müsste aber der Trainer entscheiden..... Dieser war aber anscheinend gar nicht mit eingebunden. Denke mal Meier kann sich schon sehr gut einschätzen und weiss ob es reicht oder nicht. 1 Jahr lang hart trainiert und geschuftet für was? Dann hätte man doch schon zu Saisonbeginn oder aber mind. zur Winterpause das ganze Thema erledigen können. Es kann doch nicht sein das man am Saionende so einen verdienten Spieler darüber informiert das es aus ist. Mich würde nur interessieren wieso man so lange gewartet hat? Hätten wir mit Meier verlängert wenn es für Europa nicht gereicht hätte? Einem Spieler wie Meier, dem die Eintracht wirklich am Herzen liegt hätte man eine Abschiedssaison ruhig gönnen können. Ich tendiere eher dazu zu sagen, das Bobic mit dieser Entscheidung mehr zu verlieren hat als Meier. Worst case, er wechselt nach Düsseldorf, schießt 14Tore, Düsseldorf landet auf Platz 10. Unsere Stürmer treffen nur einstellig(soll ja vorkommen) und wir werden 1.
Da hätte eine leistungsbezogene Vertragsverlängerung mit einem niedrigen Gehalt niemanden weh getan. Meier ist auf das Geld nicht angeiesen. Außerdem wird sein Gehalt eh durch den Trikotverkauf getragen. Außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen das er gebockt hätte wenn er nicht spielt, natürlich ist man stinkig, aber das kann man einen Profi ja auch nicht vorwerfen. Summa Sumarum ein Jahr wäre eine Win Win Situation für Ihm, den Verein, die Fans und ganz besonders Bobic gewesen. Nur halt nicht für die, die schon immer was an Meier auszusetzen hatten, ich rede jetzt nicht von denen, die der Ansicht sind das er es in diesem Alter nicht mehr schaffen kann oder seine Verletzungsanfälligkeit bemängeln(wobei das eher auch ein Indiz dafür ist das er alles gibt ohne sich zu schonen), sondern von denen die sei Funkel ihn immer was andichten, verhältnis mit Funkel, Bruchhagen, Veh,....usw.
Da hätte eine leistungsbezogene Vertragsverlängerung mit einem niedrigen Gehalt niemanden weh getan. Meier ist auf das Geld nicht angeiesen. Außerdem wird sein Gehalt eh durch den Trikotverkauf getragen. Außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen das er gebockt hätte wenn er nicht spielt, natürlich ist man stinkig, aber das kann man einen Profi ja auch nicht vorwerfen. Summa Sumarum ein Jahr wäre eine Win Win Situation für Ihm, den Verein, die Fans und ganz besonders Bobic gewesen. Nur halt nicht für die, die schon immer was an Meier auszusetzen hatten, ich rede jetzt nicht von denen, die der Ansicht sind das er es in diesem Alter nicht mehr schaffen kann oder seine Verletzungsanfälligkeit bemängeln(wobei das eher auch ein Indiz dafür ist das er alles gibt ohne sich zu schonen), sondern von denen die sei Funkel ihn immer was andichten, verhältnis mit Funkel, Bruchhagen, Veh,....usw.
Basaltkopp schrieb:
Also ich hoffe, dass wir eine gute Saison spielen und geile Spiele in Europa haben werden.
Wenn wir beim hoffen sind ,dann hoffe ich,dass wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden und rönnow einschlägt! Mehr hoffe ich nicht...
Adlersven83 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Also ich hoffe, dass wir eine gute Saison spielen und geile Spiele in Europa haben werden.
Wenn wir beim hoffen sind ,dann hoffe ich,dass wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden und rönnow einschlägt! Mehr hoffe ich nicht...
Sehe ich auch so,bitte eine sorgenfreie Saison,das wäre schon viel Wert,vielleicht ein attraktiverer Fussball als bisher.
Und ja,natürlich einige nette EL Spiele mit Überwintern ,sowie ein Triple hinsichtlich Erreichen des Pokalfinales...
sd400 schrieb:
Bei der Fr ist heute auch Markttag. Der Durstewitz will alle verkaufen. Naja ich sehe auch Gacinovics Leistung besser als die grüne Bild. Aber Mijat wird da sowieso kritisch gesehen. Sicher kann er auch besser spielen, aber so schlecht ist er nicht.
Aus meiner Sicht liegt es daran,daß Gacinovic kein Spieler für das Zentrum ist,sondern für mich der klassische Aussenbahnspieler,der ins 1:1 geht,beweglich,technisch gut.
Für das Zentrum fehlt ihm einiges an Handlungsschnelligkeit und strategischen Fähigkeiten,da ist er viel zu wuselig und hibbelig.
Setzt man ihn in Hütters 4:4:2 auf die Aussenbahn,dann ist er aus meiner Sicht eine absolute Bereicheung.
Er hatte schon oft seine stärkeren Momente, wenn er von der Außenbahn auf der Grundlinie nach innen ziehen konnte
Aber auch dass hat er nicht so oft geschafft, wie er es versucht hatte
Doch er hat auch in zwei drei wichtigen Spielen entscheidendes geleistet,
was immer mal einer die Hoffnung nährt, er könne sein sicher vorhandenes Talent bald mal regelmäßig umsetzen
Hütter wird ihn sich genauso gut anschauen wie all die anderen und
dann versuchen, das beste aus ihm rauszuholen
Aber auch dass hat er nicht so oft geschafft, wie er es versucht hatte
Doch er hat auch in zwei drei wichtigen Spielen entscheidendes geleistet,
was immer mal einer die Hoffnung nährt, er könne sein sicher vorhandenes Talent bald mal regelmäßig umsetzen
Hütter wird ihn sich genauso gut anschauen wie all die anderen und
dann versuchen, das beste aus ihm rauszuholen
Was mich an der FR,der tagelangen Meier-Berichterstattung,diesem Ping-Pong,tierisch nervt:
Wir haben seit 30 Jahren einen Titel gewonnen,und es wird einem suggeriert,daß bei Eintracht Frankfurt die Welt untergegangen ist.
Das ist das,was mich kolossal ärgert und wütend macht.
Fredi Bobic hat hier personell sehr,sehr oft richtig gelegen,er wird sich was bei der Personalie Meier denken,
Fertig.
Wir haben seit 30 Jahren einen Titel gewonnen,und es wird einem suggeriert,daß bei Eintracht Frankfurt die Welt untergegangen ist.
Das ist das,was mich kolossal ärgert und wütend macht.
Fredi Bobic hat hier personell sehr,sehr oft richtig gelegen,er wird sich was bei der Personalie Meier denken,
Fertig.
DelmeSGE schrieb:
Man sollte JEDEN Artikel,in dem es um die SGE geht,verlinken können.
Jeder hier ist hoffentlich in der Lage zu entscheiden,was er denn nun davon anklicken will und was nicht.
In einer ethisch korrekten Welt, sollte man dies durchaus tun können...Aber in der heutigen Medienwelt, in der es nur noch um Klickzahlen geht, sollte man dies eben überdenken, wenn diverse Artikel nur noch reißerisch und vollkommen an der Realität vorbei geschrieben werden, nur um die Höchstzahl an Klicks zu generieren...Und da trägt so eine Verlinkung in einem Forum mit über 100.000 Mitgliedern halt schon schwer ins Gewicht.
DelmeSGE schrieb:
Man sollte JEDEN Artikel,in dem es um die SGE geht,verlinken können.
Jeder hier ist hoffentlich in der Lage zu entscheiden,was er denn nun davon anklicken will und was nicht.
_____________
Alex Meier hat hier einen Anschlussvertrag bekommen.
Einen Vertrag,der die Verdienste für einen legendären Spieler sehr würdigt.
Das ist eine besondere Form der Wertschätzung.
Denn ob Meier einen Gewinn in welcher Funktion auch immer darstellt,dies weiß niemand.
Sportlich hat Eintracht Frankfurt zwei erfolgreiche Jahre hinter sich.
Diese wurden zu einem erheblichen Teil ohne Meier bestritten.
Das man nun einem 35,5 Jahre alten Spieler keinen Vertrag mehr anbietet,weil man eher auf einen jüngeren Offensivspieler setzen will,ist legitim und kommt beileibe nicht überaschend.
Das,was die FR und Alex Meier nun veranstalten,tagelanges Geheule und Gezeter,ist respektlos .
Einen Vertrag,der die Verdienste für einen legendären Spieler sehr würdigt.
Das ist eine besondere Form der Wertschätzung.
Denn ob Meier einen Gewinn in welcher Funktion auch immer darstellt,dies weiß niemand.
Sportlich hat Eintracht Frankfurt zwei erfolgreiche Jahre hinter sich.
Diese wurden zu einem erheblichen Teil ohne Meier bestritten.
Das man nun einem 35,5 Jahre alten Spieler keinen Vertrag mehr anbietet,weil man eher auf einen jüngeren Offensivspieler setzen will,ist legitim und kommt beileibe nicht überaschend.
Das,was die FR und Alex Meier nun veranstalten,tagelanges Geheule und Gezeter,ist respektlos .
Hyundaii30 schrieb:
aber den Job der letzten 2 Jahre hätte ich sicher nicht besser hinbekommen
Aber, aber. Nur keine falsche Bescheidenheit.
Ich sage nur Seferovic, da waren 10 Millionen zu wenig für eine Saison.
Am Ende wären fast alle froh gewesen, man hätte doch die 10 Millionen genommen.
Angebote für 50 Millionen aufwärts, das ist eher ein Glücksfall.