>

DelmeSGE

10540

#
Also....Trapp will spielen,um zur WM fahren zu können.
Deas heißt ein Wechsel im Januar wird angestrebt.
Das hiesse,daß wir Hradecky nun im Januar abgeben müssten,denn auf die Bank möchte sich weder ein Hradecky noch ein Trapp setzen.
Positiver Effekt dieses Szenarios ist eine mögliche kleine Ablösesumme für Hradecky,sowie aus meiner Sicht mit Trapp ein bezüglich fussballerischer Fähigkeiten etwas kompletterer TW.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen,daß dieses Szenario so eintritt.
Daher halte ich Trapp leider für unrealistisch.
Zumal: das Gehalt des Kevin Trapp dürfte sicher in den Regionen liegen,wenn nicht deutlich höher,die auch ein Hradecky anstrebt.
Da stellt sich dann die Sinnfrage.
#
municadler schrieb:

Ich bin froh, dass Mascarell endlich wieder dabei ist. Allerdings denke ich, dass seine Dienste in Punkto kreativer Spieleröffnung auch überschätzt werden und der Wunsch der Vater des Gedankens ist. Er ist bei der Eintracht in vielen Punkten positiv aufgefallen im Punkt kreativität nach vorne
(  mir ) aber  nicht.

Für mich ist er eher ein Fernandes auf einer höheren Aualitärsstufe.

Sehe ich auch so. Mascarell habe ich so erlebt, dass er mit hervorragendem Auge und entsprechend gutem Stellungsspiel defensiv vieles super löst. Allerdings kann ich mich erinnern, dass ich oft genug den Kopf schütteln musste weil in punkto Spieleröffnung nichts aber auch gar nix kam. Rück- und Sicherheitspässe erinnere ich. Oft genug wurde damit ein schnelles Umschaltspiel unmöglich.
Interessant wird nun, wie sich ein Boateng an seiner Seite, davor dann ein Fabian auswirkt. Boateng dürfte noch mehr Freiheiten bekommen, Mascarell hat ne kreative Anspielstation die das kann, was ihm fehlt.
#
FrankenAdler schrieb:

municadler schrieb:

Ich bin froh, dass Mascarell endlich wieder dabei ist. Allerdings denke ich, dass seine Dienste in Punkto kreativer Spieleröffnung auch überschätzt werden und der Wunsch der Vater des Gedankens ist. Er ist bei der Eintracht in vielen Punkten positiv aufgefallen im Punkt kreativität nach vorne
(  mir ) aber  nicht.

Für mich ist er eher ein Fernandes auf einer höheren Aualitärsstufe.

Sehe ich auch so. Mascarell habe ich so erlebt, dass er mit hervorragendem Auge und entsprechend gutem Stellungsspiel defensiv vieles super löst. Allerdings kann ich mich erinnern, dass ich oft genug den Kopf schütteln musste weil in punkto Spieleröffnung nichts aber auch gar nix kam. Rück- und Sicherheitspässe erinnere ich. Oft genug wurde damit ein schnelles Umschaltspiel unmöglich.
Interessant wird nun, wie sich ein Boateng an seiner Seite, davor dann ein Fabian auswirkt. Boateng dürfte noch mehr Freiheiten bekommen, Mascarell hat ne kreative Anspielstation die das kann, was ihm fehlt.


Mascarell hat eine ganz andere Qualität als Fernandes,vor allem in der Passicherheit unter Druck,in der Antizipation,Handlungsschnelligkeit,im Stellungsspiel.
Bei allem Respekt vor Fernandes,da ist Mascarell eine ganz andere Hausnummer.
Nach vorne hat er Entwicklungsmöglichkeiten,was aber in dem 3-5-2 gar nicht so seine Aufgabe sein sollte.
#
Diegito schrieb:

Das ist nicht mehr der Barkok den man in den ersten Spielen gesehen hat. Taktische Disziplin hin oder her, die Spieler sollten schon ihre Talente nutzen können. So wie es aktuell ist könnte auch jeder beliebige Zweitligaspieler Barkok's Rolle ausfüllen. Kovac muß schauen wie er ihn wieder so einbauen kann das er seine Stärken (Antritt,Technik, Dribbling) besser zur Geltung bringen kann. Das ungezügelte und überraschende ist bei ihm völlig verloren gegangen. Das kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein.

Man muss sich die Frage stellen, ob Kovac das kann. Seiner großen Stärke, nämlich Unbeirrbarkeit bei der Verfolgung von Zielen und brutale Konsequenz in der Einhaltung des eingeschlagenen Weges steht vielleicht auch etwas Unbeweglichkeit gegenüber, wenn es darum geht, Potenziale, die sich durch Freigeist, Kreativität, Unbekümmertheit und Risiko auszeichnen, zu entwickeln. Eine Eigenschaft, die weiland Gyula Lorant wie kein Zweiter beherrschte.

Aber das ist nur eine in den Raum gestellte Spekulation eines viel zu weit entfernten Fans.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Das ist nicht mehr der Barkok den man in den ersten Spielen gesehen hat. Taktische Disziplin hin oder her, die Spieler sollten schon ihre Talente nutzen können. So wie es aktuell ist könnte auch jeder beliebige Zweitligaspieler Barkok's Rolle ausfüllen. Kovac muß schauen wie er ihn wieder so einbauen kann das er seine Stärken (Antritt,Technik, Dribbling) besser zur Geltung bringen kann. Das ungezügelte und überraschende ist bei ihm völlig verloren gegangen. Das kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein.

Man muss sich die Frage stellen, ob Kovac das kann. Seiner großen Stärke, nämlich Unbeirrbarkeit bei der Verfolgung von Zielen und brutale Konsequenz in der Einhaltung des eingeschlagenen Weges steht vielleicht auch etwas Unbeweglichkeit gegenüber, wenn es darum geht, Potenziale, die sich durch Freigeist, Kreativität, Unbekümmertheit und Risiko auszeichnen, zu entwickeln. Eine Eigenschaft, die weiland Gyula Lorant wie kein Zweiter beherrschte.

Aber das ist nur eine in den Raum gestellte Spekulation eines viel zu weit entfernten Fans.


Ich glaube schon,daß Kovac gerne eine andere Spielphilosophie umsetzen möchte,allerdings ist dies natürlich auch immer eine Frage der Machbarkeit im Hinblick auf Liga,Spielweisen,Personal etc.
Momentan ist die Liga halt leider auf dem Defensiv-und Umschaltspielgedankentrip.Darunter leidet in der Gesamtheit die Qualität,weil den Spielern quasi die Kreativität genommen wird.
Alles muss  sich einfügen,gegen den Ball arbeiten.
Da bleibt halt viel auf der Strecke.

#
0-3 gegen Braunschweig....
Die Eindrücke von gestern scheinen sich heute fortzusetzen...
Nun muss gegen Manchester gewonnen werden...
#
philadlerist schrieb:

Barkok. Was hab ich eine Freude an dem gehabt, als er vor 14 Monaten gegen Bremen und Dortmund getrickst hat. Endlich, dachte ich, endlich mal einer der den Ball am Fuß, unterm Fuß und auf dem Fuß halten kann. Mittlerweile traut er sich fast garnichts mehr, klar, er hat jetzt Disziplin und taktische Einsicht und er arbeitet sicher auch besser gegen den Ball. Aber wenn das noch ein Jahr so weitergeht, dann haben sie ihm die Sonderbegabung bald abtrainiert und er wird ein ganz normaler, funktionell einsetzbarer Mittelfeldspieler.

So, das war jetzt ein bissi bös, aber ich bin halt auch mal ein Freund des jogo bonito und so Spieler wie Okocha einst geben der ganzen Sache doch ein bissi mehr Pfeffer. Ich hoffte, Bartok könnte so einer werden ...
Aber er ist ja noch jung



Nein, war nicht "ein bissi bös", sondern zutreffend. Alleine Barkoks Interview von vor ein paar Wochen erhält bei mir die Hoffnung bei Barkok aufrecht, dass er nicht seine Sonderbegabung aufgeben will.
#
JohanCruyff schrieb:

philadlerist schrieb:

Barkok. Was hab ich eine Freude an dem gehabt, als er vor 14 Monaten gegen Bremen und Dortmund getrickst hat. Endlich, dachte ich, endlich mal einer der den Ball am Fuß, unterm Fuß und auf dem Fuß halten kann. Mittlerweile traut er sich fast garnichts mehr, klar, er hat jetzt Disziplin und taktische Einsicht und er arbeitet sicher auch besser gegen den Ball. Aber wenn das noch ein Jahr so weitergeht, dann haben sie ihm die Sonderbegabung bald abtrainiert und er wird ein ganz normaler, funktionell einsetzbarer Mittelfeldspieler.

So, das war jetzt ein bissi bös, aber ich bin halt auch mal ein Freund des jogo bonito und so Spieler wie Okocha einst geben der ganzen Sache doch ein bissi mehr Pfeffer. Ich hoffte, Bartok könnte so einer werden ...
Aber er ist ja noch jung



Nein, war nicht "ein bissi bös", sondern zutreffend. Alleine Barkoks Interview von vor ein paar Wochen erhält bei mir die Hoffnung bei Barkok aufrecht, dass er nicht seine Sonderbegabung aufgeben will.


Aufgeben sicher nicht,aber in Zeiten,in denen in der Liga die Arbeit gegen den Ball das Nonplusultra darstellt,Laufen und Defensivarbeit die Spiele prägen,da haben es Spieler wie Barkok nicht leicht ihre Stärken einzubringen.
Da bleibt gerade bei jungen Spielern einiges auf der Strecke.
Insofern wäre es begrüssenswert,wenn Spieler wie Mascarell und Fabian die spielerische Qualität heben und wir wieder etwas mehr Fussball spielen.
Davon profitieren dann alle Spieler.
Wobei Mascarell mir wesentlich weiter erscheint als Fabian,der sicher noch keine Option gegen Freiburg darstellt.
#
Habe mir mal auf dem wirklich guten Livestream des Turnieres einige Spiele reingepfiffen.
Unsere U19 in den ersten vier Vorgruppenspielen zunächst gegen lokale Mannschaften,
hier spielt man 8-1,9-1,3-1 und 8-1.
Auffällig war in diesen Spielen der doch etwas simple Spielaufbau.
Mit Ballbesitz agierte man mit einem spielenden Keeper(Nils Stendera),die Spieler der lokalen Clubs liefen aber immer echt frontal an,so daß halt meistens ein Frankfurter auf links frei war,die hämmerten dann recht brachial aufs 5m Tor(Torcuatro,Oliveira).Klappte da noch recht gut,gelegentlich versuchte man es halt auch spielerisch,hier taten sich in diesen Spielen Häuser und Quatuccio hervor,während Mahmadov das Einzelspiel übertrieb.
Am heutigen Nachmittag spielte man dann gegen Mainz und Brügge als letzte Vorrundengegner.
Gegen Mainz verlor man vollkommen unnötig in der Schlusssekunde mit 2-3,nachdem man kurz zuvor mit 2 Mann alleine auf den Mainzer Torwart zulief,aber Mahamadov meinte,daß er den Keeper austanzen muss,anstatt zum freistehenden Häuser zu spielen.
Misslang natürlich...
Quasi in der Folge rückten beide Jungs nicht mit zurück,während Mainz recht clever die Uhr im Blick hatte und blitzschnell vorne eine 4-2 Überzahl schuf,die man stark ausspielte und somit ausnutzte.
Im letzten Vorrundenspiel gab es gegen Brügge trotz Überlegenheit ein spätes 0-1.
Vorrundendritter,nun in der Zwischenrunde in einer der vier Dreiergruppen gegen Eintracht Braunschweig und Manchester United.
Die beiden ersten Teams erreichen das dann folgende Viertelfinale.
Ab 11.50 läuft der Stream,wobei das Spiel gegen Braunschweig schon vorher stattfindet.
Das Spiel gegen Manchester kann man sich aber um 12.45 reinziehen.
Bin gespannt,ob die Jungs aus den beiden letzten Spielen ihre Lehren ziehen...
Überzeugend agierten Stendera als bei Ballbesitz mitspielender Keeper,sowie Häuser und Oliveira.
Mahmadov hält sich anscheinend für den größten Techniker aller Zeiten...
Defensivarbeit ist nicht so sein Ding,da wirds gegen Teams auf Augenhöhe natürlich schwer..
Schur war nachher noch als Kommentator einiger Spiele am Start und fand,daß sein Team phasenweise sehr naiv agiert habe.
Zudem sei es nicht gut gewesen,daß man die ersten vier Spiele gegen lokale Teams so leicht und locker gewinnen konnte..
Ich bin gespannt.
Am Start waren für die SGE  Bauer und Habrecht im Tor,Stendera als spielender Keeper
Rodwald,Ostrowski,Torcuatro,Oliveira,Safaridis,Häuser,Mahamdov,Quartuccio.
#
Vor der Bundestagswahl wurde vor der Wahl der AFD gewarnt, jetzt wird dies in einem Sportverein thematisiert.
Gefundenes Fressen für Weidel und Co.
Man wertet diese Leute unnötigerweise immer wieder auf, gibt Ihnen eine Bühne, um sich wieder in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen und die Opferrolle einzunehmen.
Warum macht man das?
Lässt sie doch einfach sich selbst in der parlamentarischen Arbeit entlarven.
Das verstehe ich halt nicht.
Übrigens glaube ich schon, dass Fischer vor der Wahl des Präsidenten ein wenig die Öffentlichkeit sucht und sich eben sicher ist dass er sich mit einer Minderheit anlegt und damit sich profiliert.
Ueberflussig.
#
DelmeSGE schrieb:

Fischers Aussagen sind für mich  gefährlich, populisisch,gespickt mit Halbwahrheiten und wider die eigene Satzung.
Toleranz lebt er nicht vor.

Welche Gefahr siehst du denn in diesen Aussagen?
#
Freidenker schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Fischers Aussagen sind für mich  gefährlich, populisisch,gespickt mit Halbwahrheiten und wider die eigene Satzung.
Toleranz lebt er nicht vor.

Welche Gefahr siehst du denn in diesen Aussagen?

Halbwahrheiten,Populismus sind zweifellos gefährlich.
Wer bestimmt denn,was richtig und was falsch ist?
Peter Fischer sicher nicht.
Menschen auszuschließen, weil Sie angeblich nicht in das Bild passen,ist für mich inakzeptabel.
Zumal die Motive zur Wahl einer Partei unterschiedlichster Natur sind.

Irgendwann wird ein anderer Präsident sein,der vll eine andere Meinung vertritt,weniger dem linken Spektrum zuzuordnen,vll bürgerlicher, oder wie auch Immer
Welche Gruppe wird dann öffentlich an den Pranger gestellt,die Antifa?
Paragraph 3 hat daher seine absolute Berechtigung.
#
DelmeSGE schrieb:

Nun,ein Ministerpräsident hat sicher besseres zu tun,als Aussagen eines Präsidenten,der eben mit jenen Aussagen gegen Paragraph 3 der Satzung von Eintracht Frankfurt e.V. verstösst(parteipolitische Neutralität) zu kommentieren.

Nur mal aus Interesse: woran liegt es eigentlich, dass Delmenhorst bezüglich AfD Wähleranteil über dem Landesschnitt Niedersachsens liegt?
Gibt es dort so viele Migranten oder ist es dort einfach nur Sch.eiße?
Ich weiß ist ein bisserl off topic, aber jedes mal wenn ich den Delme lese muss ich aus irgend einem Grund darüber nachdenken!
#
Worauf willst Du hinaus?
Delmenhorst hat seit den 60er Jahren einen hohen Ausländeranteil,2015 lag der bei 15 Prozent,was immer hervorragend funktionierte und funktioniert.
Ich selbst war übrigens mal Trainer beim türkischen Klub RW Hürriyet hier in Delmenhorst,war eine tolle Zeit.Integrationsarbeit nannte man das damals.A-Jugend.
Wenn du Dich schon so ausgiebig mit mir und meiner Herkunft beschäftigst,dann recherchier doch bitte mal
Schiebe mich also bitte nicht in die AFD Ecke,was Du ja gerne tust.
Delmenhorst hat übrigens vor kurzem einen Zuzugsstopp für Flüchtlinge beantragt,da es eben Grenzen der Belastbarkeit auch in der Bevölkerung gibt .
Delmenhorst hat seit einigen Jahren strukturelle Probleme,die bei vielen abgehängten Menschen eben zum Frust und zu einer Wahl der AFD führten.
Das heisst noch lange nicht,dass jeder AFD Wähler ausländerfeindlich ist.Da sind SPD Wähler,bisherige Wähler der Linken usw darunter.

Ich halte eine Obergrenze in der Zuwanderung für sehr sinnvoll,deshalb bin ich noch lange kein Ausländerhasser, oder gar der" braunen Brut zugehörig.
Ich bin übrigens CDU Mitglied,vielleicht sind das ja die nächsten,die bei Eintracht Frankfurt nicht gerne gesehen werden,weil sie nicht auf Linie sind.


Fischers Aussagen sind für mich  gefährlich, populisisch,gespickt mit Halbwahrheiten und wider die eigene Satzung.
Toleranz lebt er nicht vor.
#
Hatte nichts anders erwarte Herr Bouffier (ps aber bei z.B. "Gerda")  den dicken und weltoffenen spielen), peinlich. Nein, nein nicht Peter Fischer hinterher reden, sondern selbst als Mensch ein klare Ansage vortragen, Ok ist ja bald soweit, LTW. Sep. 2018.


in der FNP
Zurückhaltender gab sich Ministerpräsident Volker Bouffier. „Das ist Sache der Eintracht“, sagte der CDU-Politiker. Ansonsten wolle er die „,Äußerung von Herrn Fischer nicht kommentieren“, merkte Bouffier an.
#
Nun,ein Ministerpräsident hat sicher besseres zu tun,als Aussagen eines Präsidenten,der eben mit jenen Aussagen gegen Paragraph 3 der Satzung von Eintracht Frankfurt e.V. verstösst(parteipolitische Neutralität) zu kommentieren.

#
Ausgrenzung ist keine Hilfe und meiner Meinung auch Schwäche.
Populistisch ist es obendrein.
Zudem ist es erbärmlich,eine ganze Gruppe aus welchen Motiven auch immer,über einen Kamm zu scheren.
Unabhängig davon,ob man rechts,links,oder sonstwas ist.
Von daher sind die Aussagen eines Präsidenten Fischer nichtc tragbar und disqualifizieren ihn für solch ein Amt.
Eintracht Frankfurt steht für mich für Fussball in einem tollen Klub,der einen das Herz unendluch höher schlagen lässt.

Ich wusste nicht,dass ich auch eine Botschaft,eine Haltung lieben muss.
Ich verbinde mit der Eintracht die Leidenschaft für diesen Cöub,der sich vor allem im Fussball niederschlägt.
Herrn Fischer und seine Fingerzeige auf andere,die brauche ich nicht.
Sieht mir sehr nach Wahltaktik aus,Stammtischniveau,wie man es aus anderen Ecken der Gesellschaft auch kennt.
Schade.

#
Nur punktuell:

Hradi: 2,5
Ein Torwart, der einen groben Schnitzer macht, der zu einem Gegentor führt, ist der Depp, auch wenn seine Vorderleute 1000 grobe Schnitzer machen. Folglich ist er auch ein Held, wenn er auch nur 1 todschere Chance des Gegners zunichte macht, die bei 15 von 18 BL-Torhütern drin sind.
Notenabzug für eine kleine Unsicherheit bei der Flanke (war aber ohne Gefahr, da zur Ecke abgelenkt) und für ein paar grausige Abschläge.

Falette 2,0
Sein bisher bestes Spiel bei uns.

Gacinovic: 2,0
Zwischen Weltklasse (2 tolle Assists) und Kreisklasse (ärgerliche, überflüssige Dribblings bei Kontern und freilaufenden Mitspielern). Die Ausbeute von 2 Torvorbereitungen beschert aber eine 2.

Jovic: 2,5
Wie schon gegen Hamburg: er ist da, wo ein Stürmer sein soll. Auch gegen den Ball für seine Verhältnisse fleißig.

Haller: 2,5
Tolles Tor, das er nur durch seine Schrittweite machen kann. Machte viele Bälle fest. War dummerweise nach 45 Minuten schon platt, sodass er Naldo nicht mehr folgen konnte.

Salcedo: 3,5
An und für sich solide, aber das Nach-vorn-Gebolze geht mir auf den Zeiger. Ein Nationalspieler gleich welchen Landes sollte ein Spiel vernünftig eröffnen können.

Willems: 5,0
Noch immer nicht in der Bundesliga angekommen. Kann doch gar nicht sein, dass in Holland so viel träger und langsamer gespielt wird!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nur punktuell:

Hradi: 2,5
Ein Torwart, der einen groben Schnitzer macht, der zu einem Gegentor führt, ist der Depp, auch wenn seine Vorderleute 1000 grobe Schnitzer machen. Folglich ist er auch ein Held, wenn er auch nur 1 todschere Chance des Gegners zunichte macht, die bei 15 von 18 BL-Torhütern drin sind.
Notenabzug für eine kleine Unsicherheit bei der Flanke (war aber ohne Gefahr, da zur Ecke abgelenkt) und für ein paar grausige Abschläge.

Falette 2,0
Sein bisher bestes Spiel bei uns.

Gacinovic: 2,0
Zwischen Weltklasse (2 tolle Assists) und Kreisklasse (ärgerliche, überflüssige Dribblings bei Kontern und freilaufenden Mitspielern). Die Ausbeute von 2 Torvorbereitungen beschert aber eine 2.

Jovic: 2,5
Wie schon gegen Hamburg: er ist da, wo ein Stürmer sein soll. Auch gegen den Ball für seine Verhältnisse fleißig.

Haller: 2,5
Tolles Tor, das er nur durch seine Schrittweite machen kann. Machte viele Bälle fest. War dummerweise nach 45 Minuten schon platt, sodass er Naldo nicht mehr folgen konnte.

Salcedo: 3,5
An und für sich solide, aber das Nach-vorn-Gebolze geht mir auf den Zeiger. Ein Nationalspieler gleich welchen Landes sollte ein Spiel vernünftig eröffnen können.

Willems: 5,0
Noch immer nicht in der Bundesliga angekommen. Kann doch gar nicht sein, dass in Holland so viel träger und langsamer gespielt wird!


Willems war gestern neben der Spur,ich glaube,daß er noch immer mit der Umstellung auf dieses laufintensive Spiel zu kämpfen hat.
Potential ist aber wirklich riesig,hoffen wir mal,daß er es auch umsetzen kann.

Zu Falette habe ich eine andere Meinung,eine 3,5 trifft es aus meiner Sicht,macht einiges richtig,aber mit Ball am Fuss ist das teilweise nur schwer zu ertragen,zumal er auch beim ersten gegentor irgendwo unterwegs war,
beim Ausgleich hat er sich irgendwie ein bisschen merkwürdig weggedreht,was aber keinesfalls irgendwie als Beteiligung am Tor zu verstehen ist.


#
Wir können die Diskussion gerne vertagen. Ich gehe davon aus, dass dieser Spielstil nicht über die gesamte Saison hinweg durchzuhalten sein wird.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wir können die Diskussion gerne vertagen. Ich gehe davon aus, dass dieser Spielstil nicht über die gesamte Saison hinweg durchzuhalten sein wird.


Vollkommen richtig.Diese Art des Spiels kann kein Team eine Saison lang durchstehen.
Man konnte das schon in Hamburg sehen,man sah es gegen Schalke.
Wir müssen endlich mal zu einer spielerischen Linie finden,nur Laufen,Kämpfen,Verteidigen,auf zweite Bälle gehen(heisst aus meiner Sicht halt die Bälle einfach nach vorne befördern)das wird auf Dauer keineswegs reichen.
Es ist doch für jeden Spieler auch ein Stück demoralisierend,wenn die Bälle hinten einfach rausgebolzt werden,die Jungs dann vorne den Bällen hinterherhecheln,um dann wieder defensiv zurückzuhecheln..
Das kann auf Dauer nicht gutgehen.
Es muus auch mal Phasen der Spielberuhigung,der Ballzirkulation geben,was wir da gestern über ganz weite Strecken gemacht haben,ist Ball weg und die nächste Angriffswelle irgendwie überstehen.
Daher war der späte Ausgleich eine logische Konsequenz und für Schalke mehr als verdient.
Vielleicht ist es auch ganz gut so,denn 28 Punkte hätten vll auch den Blick für die Realitäten vernebelt.
Wir sind mit 26 Punkten wirklich sehr gut bedient,haben einen ordentlichen Abstand  nach unten.

Ich hoffe sehr,daß mit Mascarell und Fabian etwas Kreativität,etwas Spielwitz dazukommt.
Mit drei Innenverteidigern,die allesamt das Langholz bevorzugen,einer noch dazu(Falette) mit erschreckenden
technischen und fussballerischen Mängeln,die man selbst bei einem Innenverteidiger in der Bundesliga selten sieht,dazu mit Fernandes als reinem Zerstörer,auch mit geringen strategischen und fussballerischen Möglichkeiten,wird man nicht bestehen können.
Auch wenn Kovac Abraham gerne zentral sieht,aus meiner Sicht führt kein Weg an einem fitten Hasebe als zentralem Spieler der Dreierkette vorbei.

Wie gesagt,diese Spielweise wird irgendwann im laufe der Rückrunde zu einem Einbruch führen.
Erstmal muss man einige Jungs an den Mann bringen,bevor man über einen,oder zwei Nezugänge nachdenken kann.

Regäsel,Ordonez stehen zum Verkauf.
Blum,Hrgota und Besuschkow könnte man verleihen.

Dann könnte man über einen weiteren Stürmer nachdenken,abhängig davon,wie schnell Meier fit wird.
Denn mit Rebic,Meier,Haller und Jovic wären wir vorne ganz nett aufgestellt,eventuell kann man ja auch Dadashov ein bisschen näher heranführen...
Dann könnte man höchstens über einen IV nachdenken,falls Abraham weiterhin zentral spielen soll.
Denn da ist es momentan mit vier IVs für drei Positionen nicht ganz so üppig.
#
Falls Abraham fit ist:

Hradecky  
Russ,Abraham,Falette
Chandler,Boateng,Stendera,Hasebe,Willems
Haller,Rebic.

Salcedo würde ich im Hinblick auf Heidenheim mal eine Pause geben.
Russ drinlassen,alleine schon wegen Heidenheim und weiterer Spielpraxis.
Wolf könnte reinkommen,vor allem könnte er dann in Heidenheim Chandler auf rechts ersetzen.
Eventuell sehen wir ja auch den Mascarell gegen Schalke....
#
Wenn wir dann auch noch mit 13 Mann antreten dürfen, hält sich das Problem mit unzufriedenen Spieler auch in Grenzen
#
Nickl schrieb:

Wenn wir dann auch noch mit 13 Mann antreten dürfen, hält sich das Problem mit unzufriedenen Spieler auch in Grenzen


Das könnte aber tatsächlich noch zu einem Problem werden auf einigen Positionen.
Wenn man nur das zentrale Mittelfeld nach Rückkehr von Mascarell und Fabian nimmt...
3 Positionen für Spieler wie Boateng,Fabian,Mascarell,Hasebe,Gacinovic,Stendera,Fernandes,Barkok,ggf Wolf,auch noch Kamada und wenn fit de Guzman plus Besuschkow...
Das wird spannend.
#
DelmeSGE schrieb:

Basaltkopp schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Allerdings frage ich mich,warum ein Stendera plötzlich so ganz aussen vor ist.      

Auf dem Acker hätte ich als Trainer Stendera nicht einmal spielen lassen, wenn der Busfahrer keine Fußballschuhe dabei gehabt hätte.


Und warum? dann braucht man ihn auch nicht in den Kader zu nehmen,wenn man aufgrund der Bodenverhältnisse jemanden nicht spielen lassen kann,will.
Vorgeschichte hin oder her. Er ist fit und gesund.Das heisst also,Stendera wird im Winter nicht mehr spielen?
Besser werden die Plätze jetzt sicher nicht.Sorry,dies ist kein Argument.


Ich glaube Stendera wird gegen Schalke und Heidenheim von Beginn an spielen. Kovac wägt sehr genau ab wann ein Spieler mal ne Pause braucht. Wir haben englische Wochen, da ist das Pensum hoch.
Stattdessen könnte ich mir vorstellen das Rebic und Wolf mal ne Pause bekommen, was die gestern wieder abgerissen haben ist Wahnsinn... hängt natürlich auch alles ein wenig davon ab ob Gacinovic und Hasebe rechtzeitig fit werden.
#
Diegito schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Basaltkopp schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Allerdings frage ich mich,warum ein Stendera plötzlich so ganz aussen vor ist.      

Auf dem Acker hätte ich als Trainer Stendera nicht einmal spielen lassen, wenn der Busfahrer keine Fußballschuhe dabei gehabt hätte.


Und warum? dann braucht man ihn auch nicht in den Kader zu nehmen,wenn man aufgrund der Bodenverhältnisse jemanden nicht spielen lassen kann,will.
Vorgeschichte hin oder her. Er ist fit und gesund.Das heisst also,Stendera wird im Winter nicht mehr spielen?
Besser werden die Plätze jetzt sicher nicht.Sorry,dies ist kein Argument.


Ich glaube Stendera wird gegen Schalke und Heidenheim von Beginn an spielen. Kovac wägt sehr genau ab wann ein Spieler mal ne Pause braucht. Wir haben englische Wochen, da ist das Pensum hoch.
Stattdessen könnte ich mir vorstellen das Rebic und Wolf mal ne Pause bekommen, was die gestern wieder abgerissen haben ist Wahnsinn... hängt natürlich auch alles ein wenig davon ab ob Gacinovic und Hasebe rechtzeitig fit werden.


Rebic mit seiner Wucht halte ich momentan für unersetzlich.Der hat eben auch dann eine Aktion drauf,wenn gar nichts geht.Wer kann dies sonst in der Offensive.
Haller ist sehr abhängig vom Team,Jovic ist auf einem guten Weg,Hrgota momentan nicht annähernd auf dem Niveau eines Rebic.
Der Rebic soll jetzt die zwei Spiele durchziehen und kann sich dann ausruhen
#
cm47 schrieb:

Die Abwehrspieler sind natürlich mit im Boot, da haste recht....zumal in Überzahl darf man nicht hochspringen wie Ballettänzer....



       

Versteh mich bitte nicht falsch und ich möchte auch nicht den Rechthaber geben. Denn jeder hat ja sein Recht auf seine Meinung und ich will dir dir deine auch nicht in Abrede stellen

Nur schau dir das nochmal (evtl. mit Standbild) auf ETV an. Da gehen 6 Spieler vor ihm zum Kopfball hoch. Außerdem stehen noch drei weitere Spieler in unmittelbarer Nähe (welcher er auch noch im Augenwinkel beachten muß) bei ihm.

Zudem fällt der Eckball ungefähr 5 Meter vor ihm runter und dazwischen dann die besagten 6 Spieler in Reih und Glied.

Also mMn räumt die kein TW der Welt so einfach ab und von daher von meiner Seite aus auch kein Vorwurf an Hradi.

#
DeMuerte schrieb:

cm47 schrieb:

Die Abwehrspieler sind natürlich mit im Boot, da haste recht....zumal in Überzahl darf man nicht hochspringen wie Ballettänzer....



       

Versteh mich bitte nicht falsch und ich möchte auch nicht den Rechthaber geben. Denn jeder hat ja sein Recht auf seine Meinung und ich will dir dir deine auch nicht in Abrede stellen

Nur schau dir das nochmal (evtl. mit Standbild) auf ETV an. Da gehen 6 Spieler vor ihm zum Kopfball hoch. Außerdem stehen noch drei weitere Spieler in unmittelbarer Nähe (welcher er auch noch im Augenwinkel beachten muß) bei ihm.

Zudem fällt der Eckball ungefähr 5 Meter vor ihm runter und dazwischen dann die besagten 6 Spieler in Reih und Glied.

Also mMn räumt die kein TW der Welt so einfach ab und von daher von meiner Seite aus auch kein Vorwurf an Hradi.

Man muss einfach mal sagen,daß diese Variante auf den kurzen Pfosten für die Abwehr und für den Keeper extrem schwer zu verteidigen ist.
Gerade dann,wenn man einen Standardschützen hat,der diese Variante punktgenau umsetzen kann.
Mich ärgert das oftmals,wenn ich unsere Standards so betrachte...Berlin jetzt mal ausgenommen.
Der HSV hatte seine Torchancen in aller Regel nach Standards,kaum aus dem Spiel heraus.
Das ist durchaus eine Qualität,die uns fehlt.
#
DelmeSGE schrieb:

Allerdings frage ich mich,warum ein Stendera plötzlich so ganz aussen vor ist.      

Auf dem Acker hätte ich als Trainer Stendera nicht einmal spielen lassen, wenn der Busfahrer keine Fußballschuhe dabei gehabt hätte.
#
Basaltkopp schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Allerdings frage ich mich,warum ein Stendera plötzlich so ganz aussen vor ist.      

Auf dem Acker hätte ich als Trainer Stendera nicht einmal spielen lassen, wenn der Busfahrer keine Fußballschuhe dabei gehabt hätte.


Und warum? dann braucht man ihn auch nicht in den Kader zu nehmen,wenn man aufgrund der Bodenverhältnisse jemanden nicht spielen lassen kann,will.
Vorgeschichte hin oder her. Er ist fit und gesund.Das heisst also,Stendera wird im Winter nicht mehr spielen?
Besser werden die Plätze jetzt sicher nicht.Sorry,dies ist kein Argument.
#
Hradecky 2,5     die Ecke war eklig,da konnte er nichts machen.
                         Übrigens waren die Standards des HSV brandgefährlich,wäre toll,wenn wir das irgendwann auch mal
                         in Regelmässigkeit hinkriegen.
Chandler 2        beachtliches Comeback,bester Auftritt in dieser Saison.Mir scheint,als ob der Chandler den Konkurrenzdruck braucht,um starke Spiele abzuliefern.
Salcedo 3 die Kritik hier an ihm verstehe ich nicht,er war in seinem Kerngeschäft solide,ist auf einem guten Weg
Falette 3
Russ 3  zunächst mit normalen Schwierigkeiten,dann aber zentral Turm in der Schlacht
Tawatha 5  über seine Seite brannte es mehrmals,wirkte auch träge,mit wenig Tempo,wurde einige Male überlaufen.
Er wurde aber auch gerade in der zweiten Hälfte oftmals alleingelassen

Fernandes 4,5  das ist mir persönlich zu wenig.Nur Kampf und laufen,das reicht auf dieser Position einfach nicht.
Gacinovic 3,5  verbessert,schönes Tor aber immer noch nicht klar in seinen Aktionen,trifft oftmals die falsche Entscheidung

Wolf 3   erste Hälfte sehr stark,dann nicht mehr oft zu sehen

Rebic 1,5  

Jovic 3  bemerkenswerte Partie,ihn kann man halt im Gegenzug zu Haller in ein Kombinationsspiel einbinden,er ist ballsicher und ist im Strafraum präsent,zudem beweglich.
Das er eine 100 prozentige und zwei gute Torchancen ausließ.Herrgott,das passiert auch ganz anderen Spielern.
Der Junge ist eben noch sehr sehr jung,dafür ist er schon erstaunlich weit.Wird uns definitiv noch sehr viel Freude bereiten.

Boateng 3  kam,um das Spiel zu beruhigen.Sorgte mit einigen Nickligkeiten zudem dafür,daß der Spielfluss ein paar Mal unterbrochen wurde.Ist halt abgezockt.

Barkok 5  das war nichts,erstaunlich wenig.
               War vll auch nicht die beste Entscheidung,daß man ihn bei dem zu erwartenden Kampf ins Spiel bringt.
               Da wäre vll Stendera mit seiner Präsenz aus meiner Sicht sinnvoller gewesen.
               
Kovac:  Ich war skeptisch bei der ganzen Rotation.Das dies zu Problemen führt konnte man zu Beginn sehen,als phasenweise totales Durcheinander herrschte.
Die Mannschaft hat aber den Biss,den Willen,das Selbstvertrauen,um sich zu wehren und ins Spiel zu finden.
Kovac sei Dank.
Allerdings frage ich mich,warum ein Stendera plötzlich so ganz aussen vor ist.