
DelmeSGE
10540
Gelöschter Benutzer
Ich wäre ja mit 27 Punkten bei uns aufem Konto, zur Weihnachtspause, schon zu frieden!
Gelöschter Benutzer
die können alles die Kowatschs.
DelmeSGE schrieb:
Ich traue ja Kovac und der Mannschaft einiges zu,aber wenn sie 27 Punkte nach 17 Spielen haben sollten,dann können sie auch über Wasser laufen...
Das ist aber relativ einfach:
Sieg gegen HSV = 25 Punkte
Sieg gegen S04 = 28 Punkte
Heftigste Hooligans-Ausschreitung beim Schalke-Spiel, Strafe k€80 und 1 Punkt Abzug = 27 Punkte
Nein wenn die fit sind würd ich Wolf auf der momentanen Gacinovic Position spielen lassen. Seine technische Stärke und die Fähigkeit mal 1-2'Gegner auf einen Schlag aussteigen zu lassen, ist auf der Position noch wichtiger..
Seine Schusskraft hat das halbe Hemd auch verbessert 😁
Seine Schusskraft hat das halbe Hemd auch verbessert 😁
DelmeSGE schrieb:
Ich finde die Entwicklung von Wolf einfach unglaublich.
Da werden sich die Herren Chandler und da Costa aber mächtig ins Zeug legen müssen.
Klar kann man immer mit seiner Einschätzung ggf. falsch liegen, aber Herr Wolf kommt im Ursprung von 1860 München als die Ihn von Nürnberg holten und Ihn 5 Jahre ausgebildet hatten. Die haben schon was drauf da unten die blauen...Ich denke aktuell spielen mindestens 10 gute Buli Spieler aus deren Jugend in der ersten Klasse..
Hätten die damals nicht zuviel auf Nostalgie mit einem Wiesnwirt als Präsi gelegt, wer weiß wo der Verein heute stehen würde..
Hradecky 2,0
Verhinderte in den Katastrophen-20-Minuten einen höheren Rückstand.
Salcedo 3,5
Trug seinen Teil dazu bei, dass es nur 1 Gegentor gab, auch wenn er einiges zulässt (Stellungsspiel rechts!)
Abraham 1,0
Einmal mehr überragend. Abraham ist praktisch 2/3 unserer Abwehr.
Falette 3,5
Gute Aktionen wechseln mit unfassbaren Stockfehlern und Fehlpässen. Einmal starkes Tackling gegen Leckie.
Wolf 2,5
Stand wie der Rest der Truppe in den ersten 20 Minuten neben sich. Plattenhart konnte machen, was er wollte. Fing sich dann und wurde zum Aktivposten. Tolle Schusstechnik beim Tor.
Willems 4,0
Müsste einfacher, schneller, klarer spielen. In den Zweikämpfen mal clever, mal stümperhaft.
Boateng 3,0
Mit Torbonus. Verlor heute etliche Zweikämpfe, lässt sich auf zu viel ein. Auch der Aktionsradius überschaubar. Das Tor war toll gemacht.
Hasebe 2,5
Ganz anders Hasebe. Spielt schnell ab, bietet sich sofort wieder an. Brachte vor allem nach dem Herthator Struktur ins Spiel, war maßgeblich am Umschwung beteiligt.
Gacinovic 5,0
Im Moment wohl am absoluten Tiefpunkt angekommen. Muss einen Restart machen, am besten mit einfachen Bällen. Wird ihm sicherlich gelingen.
Rebic 3,0
Kämpferisch stark, wenn auch oft unglücklich agierend.
Haller 4,0
Nicht ein Spiel, auch mit ungewohnten Abspielfehlern.
Barkok 3,0
Kam gut ins Spiel, setzte Wolf einmal stark in Szene. Das gab ihm Selbstvertrauen. In der Folge meist mit Defensivaufgaben beschäftigt.
Jovic -
Tawatha -
Schön, dass auch andere Mannschaften das Fußballspielen nach einem Führungstor einstellen. Hatte man ja im Hertha-Forum schon befürchtet.
Verhinderte in den Katastrophen-20-Minuten einen höheren Rückstand.
Salcedo 3,5
Trug seinen Teil dazu bei, dass es nur 1 Gegentor gab, auch wenn er einiges zulässt (Stellungsspiel rechts!)
Abraham 1,0
Einmal mehr überragend. Abraham ist praktisch 2/3 unserer Abwehr.
Falette 3,5
Gute Aktionen wechseln mit unfassbaren Stockfehlern und Fehlpässen. Einmal starkes Tackling gegen Leckie.
Wolf 2,5
Stand wie der Rest der Truppe in den ersten 20 Minuten neben sich. Plattenhart konnte machen, was er wollte. Fing sich dann und wurde zum Aktivposten. Tolle Schusstechnik beim Tor.
Willems 4,0
Müsste einfacher, schneller, klarer spielen. In den Zweikämpfen mal clever, mal stümperhaft.
Boateng 3,0
Mit Torbonus. Verlor heute etliche Zweikämpfe, lässt sich auf zu viel ein. Auch der Aktionsradius überschaubar. Das Tor war toll gemacht.
Hasebe 2,5
Ganz anders Hasebe. Spielt schnell ab, bietet sich sofort wieder an. Brachte vor allem nach dem Herthator Struktur ins Spiel, war maßgeblich am Umschwung beteiligt.
Gacinovic 5,0
Im Moment wohl am absoluten Tiefpunkt angekommen. Muss einen Restart machen, am besten mit einfachen Bällen. Wird ihm sicherlich gelingen.
Rebic 3,0
Kämpferisch stark, wenn auch oft unglücklich agierend.
Haller 4,0
Nicht ein Spiel, auch mit ungewohnten Abspielfehlern.
Barkok 3,0
Kam gut ins Spiel, setzte Wolf einmal stark in Szene. Das gab ihm Selbstvertrauen. In der Folge meist mit Defensivaufgaben beschäftigt.
Jovic -
Tawatha -
Schön, dass auch andere Mannschaften das Fußballspielen nach einem Führungstor einstellen. Hatte man ja im Hertha-Forum schon befürchtet.
WuerzburgerAdler schrieb:
Hradecky 2,0
Verhinderte in den Katastrophen-20-Minuten einen höheren Rückstand.
Salcedo 3,5
Trug seinen Teil dazu bei, dass es nur 1 Gegentor gab, auch wenn er einiges zulässt (Stellungsspiel rechts!)
Abraham 1,0
Einmal mehr überragend. Abraham ist praktisch 2/3 unserer Abwehr.
Falette 3,5
Gute Aktionen wechseln mit unfassbaren Stockfehlern und Fehlpässen. Einmal starkes Tackling gegen Leckie.
Wolf 2,5
Stand wie der Rest der Truppe in den ersten 20 Minuten neben sich. Plattenhart konnte machen, was er wollte. Fing sich dann und wurde zum Aktivposten. Tolle Schusstechnik beim Tor.
Willems 4,0
Müsste einfacher, schneller, klarer spielen. In den Zweikämpfen mal clever, mal stümperhaft.
Boateng 3,0
Mit Torbonus. Verlor heute etliche Zweikämpfe, lässt sich auf zu viel ein. Auch der Aktionsradius überschaubar. Das Tor war toll gemacht.
Hasebe 2,5
Ganz anders Hasebe. Spielt schnell ab, bietet sich sofort wieder an. Brachte vor allem nach dem Herthator Struktur ins Spiel, war maßgeblich am Umschwung beteiligt.
Gacinovic 5,0
Im Moment wohl am absoluten Tiefpunkt angekommen. Muss einen Restart machen, am besten mit einfachen Bällen. Wird ihm sicherlich gelingen.
Rebic 3,0
Kämpferisch stark, wenn auch oft unglücklich agierend.
Haller 4,0
Nicht ein Spiel, auch mit ungewohnten Abspielfehlern.
Barkok 3,0
Kam gut ins Spiel, setzte Wolf einmal stark in Szene. Das gab ihm Selbstvertrauen. In der Folge meist mit Defensivaufgaben beschäftigt.
Jovic -
Tawatha -
Schön, dass auch andere Mannschaften das Fußballspielen nach einem Führungstor einstellen. Hatte man ja im Hertha-Forum schon befürchtet.
Gute Benotung,würde allerdings Willems bei 3,5 sehen,Gacinovic gar bei einer 5,5.
Das ist momentan kaum noch vertretbar,dass er spielt.
Ein paar Anmerkungen noch.
Wie Du richtigerweise schreibst, lebt die Dreierkette extrem von Abraham als zentralem Spieler.
Das ist aber gleichzeitig ein wenig die Zwickmühle,in der Kovac steckt.
Einerseits ist Abraham in dieser Position dank Kopfballstärke,Stellungsspiel und Schnelligkeit in der Lage die Fehler seiner Nebenwerte, die enorm von ihm profitieren,auszubügeln.
Andererseits wäre Hasebe in der zentralen Rolle der Dreierkette natürlich für den Spielaufbau ungemein wichtig.
Die Lösung wäre natürlich im Winter die Verpflichtung eines spielstarken IVs wie Vallejo.
Falette mit Ball am Fuss ist grenzwertig.
Salcedo ist zwar technisch deutlich stärker,aber halt in der Handlungsschnelligkeit noch nicht ganz so weit.
Boateng war natürlich Dank früher Karte gehandicapt. Berlin versuchte ihn auch dann ständig in Zweikämpfe zu verwickeln.
Er hat schon besser gespielt,aber das Tor zeigte eben seine grosse Klasse.
Ein genialer Transfer der Eintracht.
Gacinovic ist mittlerweile im Zentrum ein Sicherheitsrisiko.
Bei ihm geht gar nichts mehr.
Man sollte ihn rausnehmen.
Vll ist er einfach auch im Zentrum überfordert.
Ich sehe ihn eher auf dem Flügel,die Position gibt es halt nicht in unserem Spielsystem.
Wird schwer für ihn,wenn Mascarell und Fabian fit sind.
War Stendera verletzt,oder hat er es nicht in den Kader geschafft?
Deine Hoffnung ehrt dich. Du hast recht, ich würde die Rückpass- und Streuquote auch vollumfänglich auf Mascarell und Fabian getrennt zuordnen.
Wir sprechen uns wieder, wenn es soweit ist. Mascarell spielt praktisch ausschließlich quer und zurück und Fabian hat schon tolle Spiele gemacht, aber auch viele, in denen er - auch passspieltechnisch - nicht viel bewegen konnte und Mijat in Sachen hängenbleiben und Fehlpässe in nichts nachstand.
Jedenfalls geht es mir auf den Sack, dass die beiden nun als Heilsbringer in der Passqualität gesehen werden. Ich wette, wäre Gacinovic das letzte halbe Jahr verletzt gewesen, würde genau der hier als Passkönig gelten, namentlich nach dem Pokalfinale.
Das Spiel gestern hat es wieder mal gezeigt: spielt die Eintracht physisch und leidenschaftsmäßig am Limit (Phase in Halbzeit 2), klappt auch das Passspiel besser - über den Kampf zum Spiel finden. Tut sie es nicht, kommen massenweise Gurken wie gestern heraus.
Wir sprechen uns wieder, wenn es soweit ist. Mascarell spielt praktisch ausschließlich quer und zurück und Fabian hat schon tolle Spiele gemacht, aber auch viele, in denen er - auch passspieltechnisch - nicht viel bewegen konnte und Mijat in Sachen hängenbleiben und Fehlpässe in nichts nachstand.
Jedenfalls geht es mir auf den Sack, dass die beiden nun als Heilsbringer in der Passqualität gesehen werden. Ich wette, wäre Gacinovic das letzte halbe Jahr verletzt gewesen, würde genau der hier als Passkönig gelten, namentlich nach dem Pokalfinale.
Das Spiel gestern hat es wieder mal gezeigt: spielt die Eintracht physisch und leidenschaftsmäßig am Limit (Phase in Halbzeit 2), klappt auch das Passspiel besser - über den Kampf zum Spiel finden. Tut sie es nicht, kommen massenweise Gurken wie gestern heraus.
WuerzburgerAdler schrieb:
Deine Hoffnung ehrt dich. Du hast recht, ich würde die Rückpass- und Streuquote auch vollumfänglich auf Mascarell und Fabian getrennt zuordnen.
Wir sprechen uns wieder, wenn es soweit ist. Mascarell spielt praktisch ausschließlich quer und zurück und Fabian hat schon tolle Spiele gemacht, aber auch viele, in denen er - auch passspieltechnisch - nicht viel bewegen konnte und Mijat in Sachen hängenbleiben und Fehlpässe in nichts nachstand.
Jedenfalls geht es mir auf den Sack, dass die beiden nun als Heilsbringer in der Passqualität gesehen werden. Ich wette, wäre Gacinovic das letzte halbe Jahr verletzt gewesen, würde genau der hier als Passkönig gelten, namentlich nach dem Pokalfinale.
Das Spiel gestern hat es wieder mal gezeigt: spielt die Eintracht physisch und leidenschaftsmäßig am Limit (Phase in Halbzeit 2), klappt auch das Passspiel besser - über den Kampf zum Spiel finden. Tut sie es nicht, kommen massenweise Gurken wie gestern heraus.
Da möchte ich widerspechen.
Mascarell spielt sicherlich Querpässe,einfache Bälle,aber er ist halt passicher.
Es zeichnet einen 6er aus,daß er eben auch das Spiel beruhigt,einfache Bälle spielt,in seinen Aktionen der Mannschaft Sicherheit gibt.
Gerade unter Druck des Gegners hatte da Mascarells Spiel eine erstaunliche Qualität,ähnlich wie bei Boateng.
Fabian ist mit seinem Spielwitz gerade in unserem jetzigen System aus meiner Sicht eine andere Klasse als Gacinovic.
Gacinovic ist für mich sowieso eher ein Aussenbahnspieler,der die 1:1 Situationen sucht und somit den Gegner vor Probleme stellt,neue Spielsituationen schafft.
Vor allem entwickelt Fabian aber Torgefahr,was unserem Mittelfeld komplett abgeht,bis auf Boateng,der dies als 6er aber halt auch nur punktuell kann.
Man darf aber nun von den Herren Mascarell und Fabian nach deren langen Pausen keine Wunderdinge erwarten.
Es wird seine Zeit brauchen,bis sie wieder ihr Topniveau haben.
Unsere spielerische Armut und Einfallslosigkeit lässt sich sehr gut an der saisonübergreifenden Statistik des Jahres 2017 ablesen.
Wir sind das schwächste Heimteam des Jahres bis dato.
Ob sich daran nun in den letzten beiden Heimspielen was ändern wird...
Und da muss man halt bei allen Verdiensten auch den Trainer fragen,ob ein agieren mit drei Innenverteidigern in Heimspielen so die richtige Lösung ist.
Alleine mit Wucht,Laufbereitschaft und aggressivem Pressing kann man phasenweise zwar ein Spiel an sich reissen,es lässt sich halt nicht über 90 Minuten praktizieren.
Vielleicht sollte man in Heimspielen auch mal wieder die Aussenpositionen stärken und mehr über die Flügel agieren.
Gacinovic,Rebic,Blum,Wolf,man hat da ja durchaus Leute mit Tempo und Dribbelstärke,die das könnten.
Ich weiss nicht was du unter reihenweise verstehst.. ich hab 2-3 gesehen . Er hatte nicht einen Torschuss und war bei dem Kopfball Pfostentreffer defensiv im Duell unterlegen.
Ein zetraler Torjäger ohne jede Torchance bzw ohne Torschuss ist für mich 4 -5 ja.
Das heisst übrigens nicht, dass man den Spieler grundsätzlich schlecht findet, oder ihm eine Schuld an der Niederlage geben will, da waren andre eher beteiligt.
Ein zetraler Torjäger ohne jede Torchance bzw ohne Torschuss ist für mich 4 -5 ja.
Das heisst übrigens nicht, dass man den Spieler grundsätzlich schlecht findet, oder ihm eine Schuld an der Niederlage geben will, da waren andre eher beteiligt.
municadler schrieb:
Ich weiss nicht was du unter reihenweise verstehst.. ich hab 2-3 gesehen . Er hatte nicht einen Torschuss und war bei dem Kopfball Pfostentreffer defensiv im Duell unterlegen.
Ein zetraler Torjäger ohne jede Torchance bzw ohne Torschuss ist für mich 4 -5 ja.
Das heisst übrigens nicht, dass man den Spieler grundsätzlich schlecht findet, oder ihm eine Schuld an der Niederlage geben will, da waren andre eher beteiligt.
Du machst es Dir sehr einfach.
Haller ist ein komplett anderer Spielertyp als Rebic,der aufgrund seiner Dynamik und Robustheit eben die 1:1 Situationen sucht und dadurch halt sich quasi selber Chancen herausarbeitet.
Haller ist da wesentlich mehr von seinen Mitspielern abhängig,keiner,der eben die !:1 Situationen sucht und auflöst.
Wenn aber nun eben diese Mitspieler ihn nicht in Abschlussposition bringen,wie soll er dann zum Abschluß kommen?
Er arbeitet viel,legt Bälle ab und muss teils hanebüchende Anspiele verarbeiten.
Trifft Rebic nach Ablage von Haller zum Führungstreffer,dann ist Haller der Held .
Leno hält,die Ablage war trotz allem stark.
Das ist alles andere als eine 5.
Ok die allermeisten sehen ihn zwischen 4und 5 du siehst ihn nachdem du dem wiedersprichst offensichtlich als 3 oder besser..
Jeder darf ja seine Meinung haben.
Übrigens ist mir aufgefallen dass wir bzgl Boateng sehr ähnlich denken..
Bei Hrgota letzte Saison war ich anfangs noch eher bei dir aber irgendwann konnte man diese Position einfach nicht mehr aufrecht erhalten.
Jeder darf ja seine Meinung haben.
Übrigens ist mir aufgefallen dass wir bzgl Boateng sehr ähnlich denken..
Bei Hrgota letzte Saison war ich anfangs noch eher bei dir aber irgendwann konnte man diese Position einfach nicht mehr aufrecht erhalten.
Haller tut mir immer Leid, ohne vernünftige Zuspiele kann er nur doof aussehen. Wie oft schafft es z. B. Wolf an den 16er zu ziehen und dann kommt ein Pass zum nächsten Abwehrspieler. So wird das offensiv nichts, und alle Langholz Bälle, die er verarbeitet muss er meistens direkt ablegen, da 3 Gegner an ihm dran sind. Und unsere Standards sind arg ausbaufähig, 8 oder 9 Ecken und nicht eine gefährlich.
Shivaadler schrieb:
Haller tut mir immer Leid, ohne vernünftige Zuspiele kann er nur doof aussehen. Wie oft schafft es z. B. Wolf an den 16er zu ziehen und dann kommt ein Pass zum nächsten Abwehrspieler. So wird das offensiv nichts, und alle Langholz Bälle, die er verarbeitet muss er meistens direkt ablegen, da 3 Gegner an ihm dran sind. Und unsere Standards sind arg ausbaufähig, 8 oder 9 Ecken und nicht eine gefährlich.
Vollkommen richtig.
Kritik an Haller verbietet sich beinahe.
Man hat doch gesehen,wo Hallers Stärken zum Tragen kommen.
Im Strafraum,oder als Wandspieler.
Wir schaffen es einfach zu wenig,dass wir Haller in Tornähe entsprechend anspielen,oder entsprechend in Position bringen.
Mit dieser Langholz Spielweise kann Haller nichts anfangen.
Er ist kein Tempodribbler.
Genauso finde ich die hier im Forum geäußerte Kritik an Falette beim Gegentor unangebracht.
Der Fehler lag nun eindeutig bei Gacinovic,der das Kunststück fertigbrachte,eine aussichtsreiche Angriffssituatiin für uns in einen Lehrbuchkonter für Leverkusen umzuwandeln.
Wie es auch Boateng richtig sagte.
In diesem Moment haben wir wie in Hoffenheim eben keine Ordnung.
Unser Spiel lebt aber nun mal von defensiver Ordnung.
So ist eben jedes Spiel ein Ritt auf der Rasierklinge.
Daher entspricht Platzierung und Punktzahl schon dem momentanen Leistungsstand.
Für mehr fehlen uns die spielerischen Möglichkeiten und vor allem auch die quantitative Zahl an torgefährlichen Spielern.
Verdienter Sieg gegen einen Gegner,der uns spielerisch deutlich überlegen war,zudem halt offensiv eben mehr Qualität und auch Quantität hat als wir.
Das muss man anerkennen.
Die erste Halbzeit war ein Abziehbild vom Bremenspiel.
Der Unterschied,daß uns gegen Bremen Hradecky im Spiel gehalten hat,heute war es der Pfosten.
Dann kommt die ersehnte Pause ,und die Eintracht kommt in beiden Spielen mit Wucht,aggressivem Forechecking und gutem Umschaltspiel zu zwei,drei Chancen und zur Spielkontrolle.
Es ist diese Wucht,die hohe Laufbereitschaft,die Aggressivität,die beide Gegner beeindruckt hat.
Leverkusen hat halt dann noch die Qualität und das Vertrauen in die eigene Stärke,um eben diesen einen sinnfreien Ballverlust zu einem blitzschnellen,sauber ausgespielten Konter zu nutzen.
Ein Stürmer des Kalibers Volland lässt sich da nicht lange bitten.
Die Frage,die sich nun stellt,ist,ob es gerade in Heimspielen nur auf Wucht,Kampf,Defensive und Agrressivität sich zu verlassen.
Ich meine nein.
Es ist teilweise schon erschreckend,wie konzeptlos wir agieren,wenn uns der gegenr den Ball überlässt,etwas tiefer steht.
Zudem dann noch bei den wenigen Versuchen des schnellen Kombinationsspieles unglaublich leichte Fehlpässe,die einfach schlampig und unkonzentriert gespielt werden.
Unglaublich,wie oft ein ansich guter Techniker wie Gacinovic Bälle dem Gegner in die Füße spielt.
Grund für die spielerische Flaute ist auch das Agieren mit drei gelernten IVs in der Dreierkette.
Mannschaften,die mit Dreierkette agieren,sind dann meistens erfolgreich,wenn ein spielstarker Mann in der Mitte agiert.
Siehe Eintracht Frankfurt und Hasebe in der letzen Saison.
Die Gegner lassen hier doch meistens unsere IVs agieren,weil sie wissen,das dann irgendwann der Ball nach vorne geholzt wird,oder die Ungenauigkeiten bei Ballannahme und Passpiel es erlauben,daß man situativ pressen kann.
Zuhause muss daher zwingend ein spielstarker Mann in das Abwehrzentrum.
Zudem mangelt es uns an torgefährlichen Spielern,nur sich auf rebic und Haller zu verlassen,ist einfach zu wenig.
Boateng könnte dies,wird aber momentan auf der 6 gebraucht,was hoffentlich mit der Rückkehr von Mascarell hinfällig wird.
Aber nochmals,die spielerische und kreative Armut in den Heimspielen ist mir schlicht schleierhaft,ein bisschen hausgemacht,aber auch ansich aufgrund einiger guter Fussballer in unseren Reihen auch nebulös.
Natürlich ist es einfacher einer Mannschaft ein Defensivkonzept zu verpassen und auf zweite Bälle und auf Wucht und Umschalten zu setzen.
Kovac muss aber aus diesen beiden Heimspielen die Schlüsse ziehen,daß dies in Heimspielen nicht oft zu Punkten reichen wird.
Daher ist meine Hoffnung auf Punkte sicherlich mal auf die Spiele in Berlin und Hamburg gerichtet.
Wir müssen aber auch die Kirche im Dorf lassen.
Unser Kader ist zwar groß,lässt aber gerade offensiv wenig Handlungsspielraum.
Hoffenheim bringt gegen uns bei Rückstand mal eben drei Jungs,die die Qualität nochmals anheben.
Wir bringen einen Rookie,für den die Liga noch ein bisschen zu groß ist und einen Hrgota,der momentan nicht eine Hilfe darstellt.
Allerdings stellt sich hier die Frage,warum nicht Jovic,der bei seinen Einwechslungen fast immer ein belebendes Element war.
Letztlich wären 25 Punkte nach der Hinrunde ein ganz starkes Ergebnis,mit Akteuren wie Fabian,Mascarell und einem hoffentlich fitten Hasebe und einem Spielkonzept in Heimspielen steigt unsere spielerische Qualität erheblich und
gibt uns für die Rückrunde einiges an Möglichkeiten.
Ein Ärgernis sind mittlerweile unsere Standards.
Wenn ich zum Beispiel den Schalker Ausgleich heute nehme,einstudiert.
Bei uns kannst due fast lieber gleich den Ball ins Aus schießen,dann läuft man zumindest nicht in einen Konter....
Das muss man anerkennen.
Die erste Halbzeit war ein Abziehbild vom Bremenspiel.
Der Unterschied,daß uns gegen Bremen Hradecky im Spiel gehalten hat,heute war es der Pfosten.
Dann kommt die ersehnte Pause ,und die Eintracht kommt in beiden Spielen mit Wucht,aggressivem Forechecking und gutem Umschaltspiel zu zwei,drei Chancen und zur Spielkontrolle.
Es ist diese Wucht,die hohe Laufbereitschaft,die Aggressivität,die beide Gegner beeindruckt hat.
Leverkusen hat halt dann noch die Qualität und das Vertrauen in die eigene Stärke,um eben diesen einen sinnfreien Ballverlust zu einem blitzschnellen,sauber ausgespielten Konter zu nutzen.
Ein Stürmer des Kalibers Volland lässt sich da nicht lange bitten.
Die Frage,die sich nun stellt,ist,ob es gerade in Heimspielen nur auf Wucht,Kampf,Defensive und Agrressivität sich zu verlassen.
Ich meine nein.
Es ist teilweise schon erschreckend,wie konzeptlos wir agieren,wenn uns der gegenr den Ball überlässt,etwas tiefer steht.
Zudem dann noch bei den wenigen Versuchen des schnellen Kombinationsspieles unglaublich leichte Fehlpässe,die einfach schlampig und unkonzentriert gespielt werden.
Unglaublich,wie oft ein ansich guter Techniker wie Gacinovic Bälle dem Gegner in die Füße spielt.
Grund für die spielerische Flaute ist auch das Agieren mit drei gelernten IVs in der Dreierkette.
Mannschaften,die mit Dreierkette agieren,sind dann meistens erfolgreich,wenn ein spielstarker Mann in der Mitte agiert.
Siehe Eintracht Frankfurt und Hasebe in der letzen Saison.
Die Gegner lassen hier doch meistens unsere IVs agieren,weil sie wissen,das dann irgendwann der Ball nach vorne geholzt wird,oder die Ungenauigkeiten bei Ballannahme und Passpiel es erlauben,daß man situativ pressen kann.
Zuhause muss daher zwingend ein spielstarker Mann in das Abwehrzentrum.
Zudem mangelt es uns an torgefährlichen Spielern,nur sich auf rebic und Haller zu verlassen,ist einfach zu wenig.
Boateng könnte dies,wird aber momentan auf der 6 gebraucht,was hoffentlich mit der Rückkehr von Mascarell hinfällig wird.
Aber nochmals,die spielerische und kreative Armut in den Heimspielen ist mir schlicht schleierhaft,ein bisschen hausgemacht,aber auch ansich aufgrund einiger guter Fussballer in unseren Reihen auch nebulös.
Natürlich ist es einfacher einer Mannschaft ein Defensivkonzept zu verpassen und auf zweite Bälle und auf Wucht und Umschalten zu setzen.
Kovac muss aber aus diesen beiden Heimspielen die Schlüsse ziehen,daß dies in Heimspielen nicht oft zu Punkten reichen wird.
Daher ist meine Hoffnung auf Punkte sicherlich mal auf die Spiele in Berlin und Hamburg gerichtet.
Wir müssen aber auch die Kirche im Dorf lassen.
Unser Kader ist zwar groß,lässt aber gerade offensiv wenig Handlungsspielraum.
Hoffenheim bringt gegen uns bei Rückstand mal eben drei Jungs,die die Qualität nochmals anheben.
Wir bringen einen Rookie,für den die Liga noch ein bisschen zu groß ist und einen Hrgota,der momentan nicht eine Hilfe darstellt.
Allerdings stellt sich hier die Frage,warum nicht Jovic,der bei seinen Einwechslungen fast immer ein belebendes Element war.
Letztlich wären 25 Punkte nach der Hinrunde ein ganz starkes Ergebnis,mit Akteuren wie Fabian,Mascarell und einem hoffentlich fitten Hasebe und einem Spielkonzept in Heimspielen steigt unsere spielerische Qualität erheblich und
gibt uns für die Rückrunde einiges an Möglichkeiten.
Ein Ärgernis sind mittlerweile unsere Standards.
Wenn ich zum Beispiel den Schalker Ausgleich heute nehme,einstudiert.
Bei uns kannst due fast lieber gleich den Ball ins Aus schießen,dann läuft man zumindest nicht in einen Konter....
Gelöschter Benutzer
DelmeSGE schrieb:
Verdienter Sieg gegen einen Gegner,der uns spielerisch deutlich überlegen war,zudem halt offensiv eben mehr Qualität und auch Quantität hat als wir.
Und ich dachte, wir hätten gar nicht gesiegt.
Man muss einfach auch anerkennen, dass Gnabry das wirklich sehr gut gemacht hat. Wenn Du da nicht aufpasst zieht er den Elfer wenn Du zu direkt an ihn dran gehst. Es gibt halt eben Sachen, die kaum zu verteidigen sind. Zudem hätte gegen Uth viel besser verteidigt werden müssen. Das wäre leichter gewesen als Gnabry zu stoppen.
Basaltkopp schrieb:
Man muss einfach auch anerkennen, dass Gnabry das wirklich sehr gut gemacht hat. Wenn Du da nicht aufpasst zieht er den Elfer wenn Du zu direkt an ihn dran gehst. Es gibt halt eben Sachen, die kaum zu verteidigen sind. Zudem hätte gegen Uth viel besser verteidigt werden müssen. Das wäre leichter gewesen als Gnabry zu stoppen.
Da sieht man doch den Unterschied,Hoffenheim kann mit Gnabry,Kramaric und Amiri offensiv nochmals gewaltig nachlegen.Das ist schon ohne Zweifel eine Menge an Geschwindigkeit und Qualität.
Und die Umstellung für eine Abwehr von einem Zentrumsstürmer wie Wagner auf bewegliche schnelle,trickreiche Akteure wie Gnabry ist schon nicht ohne.
DelmeSGE schrieb:
Frage ist,was ein Rechtsverteidiger in der Nachspielzeit da vorne verloren hat
Willems 3
Ich bin mir da nicht so sicher ob Wolf zu dem Zeitpunkt Rechtsverteidiger war. Mir ist es eher so vor gekommen das Hasebe die mitte übernommen hat und Salcedo auf rechts gerückt und wolf zum Kontern weiter nach vorne gezogen wurde...
WAWG schrieb:DelmeSGE schrieb:
Frage ist,was ein Rechtsverteidiger in der Nachspielzeit da vorne verloren hat
Willems 3
Ich bin mir da nicht so sicher ob Wolf zu dem Zeitpunkt Rechtsverteidiger war. Mir ist es eher so vor gekommen das Hasebe die mitte übernommen hat und Salcedo auf rechts gerückt und wolf zum Kontern weiter nach vorne gezogen wurde...
Sehe ich nicht so,zumal Gnabry blank war.
Hasebe agierte mit Fernandes vor der Fünferkette.
Aber richtigerweise ,das stimmt schon,hätte man das eben auch durch Verschieben anders lösen können.
Das ist auch kein Vorwurf an Wolf,das ist halt ein wenig jugendlicher Eifer und Unerfahrenheit.
Nichtsdestotrotz begeistert mich Wolf.
Ich kann jetzt nicht unbedingt sagen,daß man Chandlers Fehlen unbedingt merkt.
Auch defensiv,taktisch,hat sich Wolf erheblich positiv entwickelt.
Ehrlich gesagt ist es doch vollkommen egal,ob Freistoß oder nicht.
Der Ball war schon vor dem angeblichen Foul weg,überflüssigerweise wegen eines schlampigen Passpiels
Jovic versucht dann durch die Grätsche wohl ein taktisches Foul zu begehen,um den Gegenangriff zu unterbinden.
Den Freistoss bekam er,was dann passierte(niemand nimmt den Ball,verzögert die Ausführung,damit sich die Defensive ordnen kann),ist sicherlich auch ein wenig der Unerfahrenheit von Akteuren wie Jovic und Wolf geschuldet.
Wolf turnt mit den beiden Spitzen in der Nachspielzeit vorne rum,obwohl er mit Gnabry auf seiner Seite jemanden hatte,der Hoffenheims Spiel sichtlich belebte.
Trabt dann noch mit dem Rücken zum Ball(!!) zurück,wohl auch,weil er auf der letzten Rille lief.
Salcedo dann im 1:1 gegen Gnabry mit einer sinnfreien Grätsche,Abraham mit Stellungsfehler,da der Pass nach innen in den Fünfmeterraum wegen Hradecky ansich nicht möglich war,in der Mitte dann Uth frei.
Letztlich aber ein gerechtes Unentschieden,Hoffenheim hat halt mit Gnabry,Kamaric und Amiri offensiv halt auf hohem Niveau nachlegen können,dadurch deutlich mehr Tempo und Zug entwickelt,während wir eben kaum noch Entlastung hinbekamen,zudem eben mit Hasebe und Fernandes Defensivakteure brachten,uns dann halt auf die Verwaltung des Rsultates beschränkten und sehr wenige,aber dafür zielgerichtete Konter(Rebic)
Auch bei den Grosschancen(zweimal Wagner,zweimal Rebic) ansich ein ausgeglichenes Spiel.
Und wieder,wie so alle Spiele unserer Mannschaft in dieser Saison,ein sehr enges Spiel,dieses Mal mit einem schlechten Finish für uns.
Langsam sind diese Abläufe der Spiele unserer Mannschaft gesundheitsgefährdend.
Der Ball war schon vor dem angeblichen Foul weg,überflüssigerweise wegen eines schlampigen Passpiels
Jovic versucht dann durch die Grätsche wohl ein taktisches Foul zu begehen,um den Gegenangriff zu unterbinden.
Den Freistoss bekam er,was dann passierte(niemand nimmt den Ball,verzögert die Ausführung,damit sich die Defensive ordnen kann),ist sicherlich auch ein wenig der Unerfahrenheit von Akteuren wie Jovic und Wolf geschuldet.
Wolf turnt mit den beiden Spitzen in der Nachspielzeit vorne rum,obwohl er mit Gnabry auf seiner Seite jemanden hatte,der Hoffenheims Spiel sichtlich belebte.
Trabt dann noch mit dem Rücken zum Ball(!!) zurück,wohl auch,weil er auf der letzten Rille lief.
Salcedo dann im 1:1 gegen Gnabry mit einer sinnfreien Grätsche,Abraham mit Stellungsfehler,da der Pass nach innen in den Fünfmeterraum wegen Hradecky ansich nicht möglich war,in der Mitte dann Uth frei.
Letztlich aber ein gerechtes Unentschieden,Hoffenheim hat halt mit Gnabry,Kamaric und Amiri offensiv halt auf hohem Niveau nachlegen können,dadurch deutlich mehr Tempo und Zug entwickelt,während wir eben kaum noch Entlastung hinbekamen,zudem eben mit Hasebe und Fernandes Defensivakteure brachten,uns dann halt auf die Verwaltung des Rsultates beschränkten und sehr wenige,aber dafür zielgerichtete Konter(Rebic)
Auch bei den Grosschancen(zweimal Wagner,zweimal Rebic) ansich ein ausgeglichenes Spiel.
Und wieder,wie so alle Spiele unserer Mannschaft in dieser Saison,ein sehr enges Spiel,dieses Mal mit einem schlechten Finish für uns.
Langsam sind diese Abläufe der Spiele unserer Mannschaft gesundheitsgefährdend.
Hradecky 3
Salcedo 3,5 bestes Spiel bis dato,ballsicher,zweikampfstark,grätscht aber vollkommen unnötig vor dem Ausgleich
Abraham 3
Falette 3 auch hier aus meiner Sicht die bis dato beste Saisonleistung,auch fussballerisch verbessert
Wolf 3 erste Halbzeit sehr stark,aber die Frage ist,was ein Rechtsverteidiger in der Nachspielzeit da vorne verloren hat
Willems 3
Stendera 3
Boateng 2 wird immer fitter,somit immer besser und wichtiger
Gacinovic 4,5
Haller 5
Rebic 3
Hasebe 3,5
Fernandes,Jovic nicht zu bewerten
Kovac: mutige Herangehensweise in der ersten Hälfte,top engestellte Truppe.
Leider mit Beginn der zweiten Hälfte wieder den Verwaltungsmodus eingeschaltet.
Das ist nicht so unsere Stärke.
Salcedo 3,5 bestes Spiel bis dato,ballsicher,zweikampfstark,grätscht aber vollkommen unnötig vor dem Ausgleich
Abraham 3
Falette 3 auch hier aus meiner Sicht die bis dato beste Saisonleistung,auch fussballerisch verbessert
Wolf 3 erste Halbzeit sehr stark,aber die Frage ist,was ein Rechtsverteidiger in der Nachspielzeit da vorne verloren hat
Willems 3
Stendera 3
Boateng 2 wird immer fitter,somit immer besser und wichtiger
Gacinovic 4,5
Haller 5
Rebic 3
Hasebe 3,5
Fernandes,Jovic nicht zu bewerten
Kovac: mutige Herangehensweise in der ersten Hälfte,top engestellte Truppe.
Leider mit Beginn der zweiten Hälfte wieder den Verwaltungsmodus eingeschaltet.
Das ist nicht so unsere Stärke.
DelmeSGE schrieb:
Frage ist,was ein Rechtsverteidiger in der Nachspielzeit da vorne verloren hat
Willems 3
Ich bin mir da nicht so sicher ob Wolf zu dem Zeitpunkt Rechtsverteidiger war. Mir ist es eher so vor gekommen das Hasebe die mitte übernommen hat und Salcedo auf rechts gerückt und wolf zum Kontern weiter nach vorne gezogen wurde...
Hradecky: Vater des Sieges 1,5 Abzug halt für seine Fertigkeiten mit dem Fuß ...
Salcedo: ist halt kein RV,in der IV Rolle stärker 3,5
Abraham 3,5
Falette: 4,5 fussballerisch wohl der schwächste Spieler,an den ich mich seit langer Zeit in Frankfurt erinnern kann,da war ja Maik Franz ein Techniker..
Wenn Falette den Ball hat,setzt immer ein wenig Schnappatmung ein.Kämpferisch und läuferisch aber frei von Kritik
Hasebe 3,5 ist noch nicht der Hasebe der Vorsaison,wie auch ,wenn er kaum trainieren kann.
Wolf 4
Stendera 4
Willems 3
Boateng 3 große Präsenz auf dem Platz,clever,abgezockt,Führungsspieler,darf aber durchaus ein Tor erzielen
Rebic 3,5 starker Beginn,geniales Tor,dann abbauend
Haller,hing lange in der Luft,auch unserer spielerisch limitierten Spielweise geschuldet.Im Strafraum liegen seine Stärken ..... 3
Jovic 3 beachtliche Leistung,ist sofort im Spiel
Gacinovic 4
Tawatha 1 verdient er sich für diese Weltklasse-Flanke,ein absoluter Genuss.
Salcedo: ist halt kein RV,in der IV Rolle stärker 3,5
Abraham 3,5
Falette: 4,5 fussballerisch wohl der schwächste Spieler,an den ich mich seit langer Zeit in Frankfurt erinnern kann,da war ja Maik Franz ein Techniker..
Wenn Falette den Ball hat,setzt immer ein wenig Schnappatmung ein.Kämpferisch und läuferisch aber frei von Kritik
Hasebe 3,5 ist noch nicht der Hasebe der Vorsaison,wie auch ,wenn er kaum trainieren kann.
Wolf 4
Stendera 4
Willems 3
Boateng 3 große Präsenz auf dem Platz,clever,abgezockt,Führungsspieler,darf aber durchaus ein Tor erzielen
Rebic 3,5 starker Beginn,geniales Tor,dann abbauend
Haller,hing lange in der Luft,auch unserer spielerisch limitierten Spielweise geschuldet.Im Strafraum liegen seine Stärken ..... 3
Jovic 3 beachtliche Leistung,ist sofort im Spiel
Gacinovic 4
Tawatha 1 verdient er sich für diese Weltklasse-Flanke,ein absoluter Genuss.
Diegito schrieb:
Mir war das über weite Strecken zu vorsichtig, zu defensiv. Ich habe erwartet das man eine verunsicherte Mannschaft direkt unter Druck setzt, nie in Ruhe lässt, aggressiv bearbeitet, das sie noch mehr an Selbstvertrauen verlieren. Das Gegenteil ist passiert. Wir haben sie stark gemacht, vor allem in der Phase nach deren Ausgleich. Das war absolut katastrophal von uns, wir hatten bis zur Pause überhaupt keinen Zugriff mehr...
Das empfand ich auch so. Auch deshalb gefiel mir Hasebes viel zu defensive Rolle in Halbzeit 1 gar nicht.
Diegito schrieb:
Gestern war es einzig und alleine individuelle Klasse einzelner Spieler die uns gerettet hat. Hinten ein überragender Hradecky, ein super Schuß von Rebic, und ein Geistesblitz von Haller und Tawatha. Ich gebe aber zu das es mich sehr beruhigt das wir auch solche Spiele mal für uns entscheiden können. Das zeugt auch von Qualität. Von Willen, von Mentalität, von guter Kondition.
Auch hier: absolute Zustimmung.
WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Mir war das über weite Strecken zu vorsichtig, zu defensiv. Ich habe erwartet das man eine verunsicherte Mannschaft direkt unter Druck setzt, nie in Ruhe lässt, aggressiv bearbeitet, das sie noch mehr an Selbstvertrauen verlieren. Das Gegenteil ist passiert. Wir haben sie stark gemacht, vor allem in der Phase nach deren Ausgleich. Das war absolut katastrophal von uns, wir hatten bis zur Pause überhaupt keinen Zugriff mehr...
Das empfand ich auch so. Auch deshalb gefiel mir Hasebes viel zu defensive Rolle in Halbzeit 1 gar nicht.Diegito schrieb:
Gestern war es einzig und alleine individuelle Klasse einzelner Spieler die uns gerettet hat. Hinten ein überragender Hradecky, ein super Schuß von Rebic, und ein Geistesblitz von Haller und Tawatha. Ich gebe aber zu das es mich sehr beruhigt das wir auch solche Spiele mal für uns entscheiden können. Das zeugt auch von Qualität. Von Willen, von Mentalität, von guter Kondition.
Auch hier: absolute Zustimmung.
Aus meiner Sicht haben die taktischen Veränderungen vor Anpfiff zu einem erheblichen Durcheinander geführt,da war defensiv keine Ordnung,keine Stabilität,Bremen hatte riesige Freiräume.
Allerdings haben die Bremer dies auch in der ersten Hälfte sehr gut gemacht,viel Bewegung,Positionswechsel,Ballsicherheit,Spiel in die Tiefe.
Dagegen rumpelten wir phasenweise ganz schön herum,waren auch spielerisch klar unterlegen
Danke nochmals an Hradecky,ohne ihn steht es mindestens 1-3 zur Halbzeit.
Einen guten Coach zeichnet eben aus,daß er seine Maßnahmen korrigiert und der Mannschaft Sicherheit im gewohnten System gibt.
Dies hat Kovac getan,das verdient grossen Respekt.
Die zweite Hälfte war zwar spielerisch wie so oft keine Offenbarung,dank Wille,Kraft und auch individueller Klasse hielten wir die Bremer aber gut in Schach,liessen quasi nichts mehr zu und kamen selbst zu Möglichkeiten.
Unterm Strich über 90 Minuten ein glücklicher ,in Anbetracht der Steigerung in der zweiten Hälfte aber keineswegs unverdienter Sieg.
Allerdings sollten wir schleunigst mal zu einem vernünftigen Spielaufbau und Offensivkonzept finden.
Mir ist da noch immer zu viel Langholz,was in Anbetracht dreier IVs auf dem Platz aber auch kein Wunder ist.
Unser Offensivspiel wirkt oft ein wenig improvisiert,klare Spielzüge findet man selten.
Wenn es diese dann mal gibt,dann wird es auch immer gefährlich.
Vor allem sollte man tatsächlich mal ein Konzept finden,um Haller dort besser einzusetzen,wo er offensichtlich gefährlicher als jeder Tarantel ist,nämlich im Strafraum.
Nichtsdetsotrotz ist die Punkteausbeute gemessen an der momentanenspielerischen Qualität unseres Spiels verheissungsvoll.
Ebenso haben wir nun endlich auch mit Jovic einen Stürmer auf der Bank,der sofort im Spiel ist und gleichwertig ersetzen kann.
Der Kerl hat wirklich eine Menge drauf.
DelmeSGE schrieb:
Danke nochmals an Hradecky,ohne ihn steht es mindestens 1-3 zur Halbzeit.
Einen guten Coach zeichnet eben aus,daß er seine Maßnahmen korrigiert und der Mannschaft Sicherheit im gewohnten System gibt.
Dies hat Kovac getan,das verdient grossen Respekt.
Ich finde es auch gut, dass die SGE nach der Pause in vielen Spielen besser als in der 1. HZ auftritt. So auch gestern. Allerdings würde ich mir auch wünschen, dass es Kovac gelingt, eine Taktik auch während einer laufenden Halbzeit zu verändern. Wir können nicht immer darauf hoffen, dass wir in der 2. HZ die Spiele noch positiv verändern können. Hätten die Bremer die Chancen zwischen der 40. und 43. Minute konsequenter genutzt, wäre die Korrektur in der Pause zu spät gekommen. An dieser Stelle nochmal Danke an Lukas! Und vielleicht sollte Kovac langsam mal die Erkenntnis mitnehmen, dass die Eintracht kaum Spiele verwalten kann. Der Ausgleich kam gestern und vor einer Woche auch in Mainz. Warum nicht einfach weiter spielen und auf ein 2:0 gehen?
Das liegt aber doch auch daran, dass sich der Fußball in Deutschland zu einer elitären Veranstaltung im kleinen Kreis wandelt.
Abgesehen von absurden Lizenzerteilungen in der Vergangenheit, wird durch das Tolerieren, ja eher Fördern von Konstrukten der widerlichsten Art (Leipzig, Hoffenheim) der Wettbewerb noch weiter nach unten verschoben. Gerade die Plastikklubs haben eine Garantie für sportlichen Erfolg, so lange da nur halbwegs kompetente Personen zu Gange sind.
Bayern ist eh kein Bestandteil des Wettbewerbs mehr und der BVB hat mittlerweile auch ein Polster, mit dem man eigentlich besser sein müsste.
Dass 12 - 14 Vereine gegen den Abstieg, statt um die EL kämpfen ist ein hausgemachtes Problem. Die CL-Teilnehmer spielen schlecht, weil sie in der Bundesliga keinen Wettbewerb mehr haben und kaum offensiver Fußball gespielt wird. Die EL Teams hätten Donnerstags lieber frei, weil der 34 Spieltage andauernde Abstiegskampf reiner Verschleiß ist und wenn man sich zu viele Fehltritte erlaubt ganz schnell in Liga 2 enden kann. Die Bundesliga ist keine Topliga mehr. In Italien, England und Spanien wird besserer und schönerer Fußball gespielt. Neben den Highlights aus diesen Ligen, wirken die der Bundesliga wie Amateurfußball.
Abgesehen von absurden Lizenzerteilungen in der Vergangenheit, wird durch das Tolerieren, ja eher Fördern von Konstrukten der widerlichsten Art (Leipzig, Hoffenheim) der Wettbewerb noch weiter nach unten verschoben. Gerade die Plastikklubs haben eine Garantie für sportlichen Erfolg, so lange da nur halbwegs kompetente Personen zu Gange sind.
Bayern ist eh kein Bestandteil des Wettbewerbs mehr und der BVB hat mittlerweile auch ein Polster, mit dem man eigentlich besser sein müsste.
Dass 12 - 14 Vereine gegen den Abstieg, statt um die EL kämpfen ist ein hausgemachtes Problem. Die CL-Teilnehmer spielen schlecht, weil sie in der Bundesliga keinen Wettbewerb mehr haben und kaum offensiver Fußball gespielt wird. Die EL Teams hätten Donnerstags lieber frei, weil der 34 Spieltage andauernde Abstiegskampf reiner Verschleiß ist und wenn man sich zu viele Fehltritte erlaubt ganz schnell in Liga 2 enden kann. Die Bundesliga ist keine Topliga mehr. In Italien, England und Spanien wird besserer und schönerer Fußball gespielt. Neben den Highlights aus diesen Ligen, wirken die der Bundesliga wie Amateurfußball.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das liegt aber doch auch daran, dass sich der Fußball in Deutschland zu einer elitären Veranstaltung im kleinen Kreis wandelt.
Abgesehen von absurden Lizenzerteilungen in der Vergangenheit, wird durch das Tolerieren, ja eher Fördern von Konstrukten der widerlichsten Art (Leipzig, Hoffenheim) der Wettbewerb noch weiter nach unten verschoben. Gerade die Plastikklubs haben eine Garantie für sportlichen Erfolg, so lange da nur halbwegs kompetente Personen zu Gange sind.
Bayern ist eh kein Bestandteil des Wettbewerbs mehr und der BVB hat mittlerweile auch ein Polster, mit dem man eigentlich besser sein müsste.
Dass 12 - 14 Vereine gegen den Abstieg, statt um die EL kämpfen ist ein hausgemachtes Problem. Die CL-Teilnehmer spielen schlecht, weil sie in der Bundesliga keinen Wettbewerb mehr haben und kaum offensiver Fußball gespielt wird. Die EL Teams hätten Donnerstags lieber frei, weil der 34 Spieltage andauernde Abstiegskampf reiner Verschleiß ist und wenn man sich zu viele Fehltritte erlaubt ganz schnell in Liga 2 enden kann. Die Bundesliga ist keine Topliga mehr. In Italien, England und Spanien wird besserer und schönerer Fußball gespielt. Neben den Highlights aus diesen Ligen, wirken die der Bundesliga wie Amateurfußball.
Sehe ich anders.
Fussball in Italien ist schwer zu ertragen,Spanien hat in diesem Jahr europäisch auch so seine Probleme,England macht gemessen an den perversen finanziellen Möglichkeiten dieser Klubs keinen allzu tollen Job.
Die internationalen Erfolge der Ligaklubs sind ebenso sehr überschaubar.
Die Bundesliga hat eben im Rahmen der steigenden Gelder aus den Fernsehrechten eben zu einem erheblichen Teil
den Fokus klar auf die Liga gerichtet.
Alle wollen gerne in die EL,aber ist man da,dann ist der Wettbewerb nach Liga und DFB Pokal fast nur von untergeordneter Wichtigkeit.
Kann man schon ein wenig verstehen.
Was bringt es zum Beispiel Köln,sich da von Runde zu Runde zu schleppen und in der LIga den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Andererseits hat die Liga auch das Problem,daß mindestens 12,13 Teams quasi nur noch Wert legen auf Arbeit gegen den Ball,das Spiel des Gegners unterbinden und laufen.laufen,laufen.
Das ist in erster Linie dann mal ein Philosophieproblem der Trainer und der Angst gesschuldet in den Keller zu rutschen.
Aus meiner Sicht macht die Liga eben auch den Fehler,daß sie zu viele recht durchschnittliche Akteure aus aller Herren Länder verpflichtet,mit der Hoffnung auf Entwicklung und Mehrwert.
Sicherlich auch der Tatsache geschuldet,daß man die Topleute eben dank der unerschöpflich sprudelnden Geldquellen der Engländer nicht mehr bekommt.
Daher sollte man wie Anfang der 2000er schleunigst wieder auf die eigenen,top-ausgebildeten Jungs aus den NLZs setzen,einfach denen Vertrauen,sie fördern,nicht nur als Füllmasse nehmen.
Nichtsdestotrotz macht die Liga in Relation zu den finanziellen Möglichkeiten einen guten Job.
Das Leistungsgefälle ist gering,es geht eng und spannend zu.
Das eine mutigere Spielphilosophie eben auch zu attraktivem,schnellen Spiel führen kann,sieht man dann,wenn mit offenem Visier gespielt wird.
Die Liga hat kein Qualitätsproblem,sondern,wie gesagt,ein Philosophieproblem der Trainer.
Wir haben doch durchweg gute Jugendzentren und viele junge deutsche Spieler. Warum die z. B. nicht bei uns kicken? Weil der gleichwertige Spieler aus einem anderen Land weitaus günstiger ist. Dass viele Teams wenig bis keine deutschen Talente in ihren Kadern haben liegt in erster Linie daran, dass diese zu teuer sind. Und die Philosophie der Trainer wird auch vom Markt und der aktuellen Situation in der Liga beeinflusst. Diese Saison ist es extrem. Man konnte davon ausgehen, dass Freiburg, Bremen und der HSV unten dabei sind, aber eben 9 - 11 andere Klubs nicht sonderlich weit davon weg. Manchmal hat man das Gefühl nach einer Niederlage, dass es jetzt gegen den Abstieg geht, gewinnt man die Woche drauf, spielt man auf einmal um Europa und das nicht nur an den ersten 5 Spieltagen, sondern nahezu die ganze Saison.
@Werner
Es geht ja nicht nur um die Topteams. Wobei es eben auch der Fall ist, dass ein Mangel an diesen auch für die Liga an sich nicht förderlich ist und in der BL herrscht eben dieser Mangel.
Deine Sicht, was 50+1 und die Retortenklubs angeht, teile ich. Aber mir geht es auch um die Qualität auf dem Platz. In der Bundesliga gibt es gerade viel Hängen und Würgen, im Mittelfeld herrscht bei den meisten Partien Chaos, zwar geordnet aber kaum ertragbar. Zwei Teams, die gegen, aber nicht mit dem Ball arbeiten. Kein Mut mehr, keine neuen Impulse. Die Eintracht hat das angenommen, obwohl mir öfter auffällt, dass wir einige sehr feine Fußballer im Kader haben. Gestern gegen Bremen konnte man diesen Abnutzungskampf im Mittelfeld teilweise sehr gut sehen.
Mir fehlt einfach mal wieder ein klare Spielidee. Nicht bei der Eintracht, sondern generell. Die Bundesliga ist derzeit schnell und hart. Ballsicherheit ist Mangelware, sowie das eigene Spiel mit Ball.
@Werner
Es geht ja nicht nur um die Topteams. Wobei es eben auch der Fall ist, dass ein Mangel an diesen auch für die Liga an sich nicht förderlich ist und in der BL herrscht eben dieser Mangel.
Deine Sicht, was 50+1 und die Retortenklubs angeht, teile ich. Aber mir geht es auch um die Qualität auf dem Platz. In der Bundesliga gibt es gerade viel Hängen und Würgen, im Mittelfeld herrscht bei den meisten Partien Chaos, zwar geordnet aber kaum ertragbar. Zwei Teams, die gegen, aber nicht mit dem Ball arbeiten. Kein Mut mehr, keine neuen Impulse. Die Eintracht hat das angenommen, obwohl mir öfter auffällt, dass wir einige sehr feine Fußballer im Kader haben. Gestern gegen Bremen konnte man diesen Abnutzungskampf im Mittelfeld teilweise sehr gut sehen.
Mir fehlt einfach mal wieder ein klare Spielidee. Nicht bei der Eintracht, sondern generell. Die Bundesliga ist derzeit schnell und hart. Ballsicherheit ist Mangelware, sowie das eigene Spiel mit Ball.
Das ist wie immer - Phrase - von vielen Faktoren abhängig
Spanien hat in der Ausbildung von Kreativspielern vieles besser gemacht
Frankreich ist deutlich nachgezogen und ist zZ Topausbilder aus meiner Sicht
England hat immer noch Schwierigkeiten, auch weil sie sich eher an Deutschland orientieren:
sprich laufen, laufen, laufen
Ja, vielleicht ist es ein Philosophieproblem der Trainer
Alle Spieler inklusive des vermeintlichen Kreativpersonals ist ersteinmal in die Defensivtaktik und das Pressing eingebunden, und nur wenige beherrschen dann das Umkehrspiel in der Geschwindigkeit wie der BVB (zZ nicht)
Entscheidend ist da auch die Endgeschwindigkeit der Spieler in vorderster Reihe
(Und wir sind noch nicht der Verein, der die schnellsten kaufen kann)
Bei den meisten dauert es halt die drei vier Sekunden, die die abwehrende Mannschaft braucht, um sich wieder im 5-4-1 einzurichten.
Umso wichtiger werden in Zukunft auch wieder die kreativen, vulgo "verrückten" Spieler werden. Die Plastikplörren haben gleich zwei davon mit Keita und Forsberg, bei Bayer tut sich der junge Havertz hervor, beim BVB sind sicher Kagawa und Pulisic in der Rolle, die Bayern haben eher andere Probleme.
Die meisten Vereine aber haben diese kreativen Systemausbrecher nicht - oft schlicht aus dem Grund, dass gerade auf dieser Position der Markt von den G20 und der Premiere League leergekauft wird - schon auf Verdacht, möglichst schon im A Jugendbereich. Dort wo ein Großteil der jungen Spieler laufen, laufen und laufen lernen.
Die schlechte performance der Bundesliga im internationalen Vergleich? Tja, da bekommen unsere CL Teams mal die Schere zu spüren, die sie in der heimischen Liga toll finden. Der reichere kann da schon was bewegen, siehe PSG, die in dieser Sommerpause vom Traditionsverein endgültig zu einem Milliadärsspielzeug verkommen sind.
Bedenklicher finde ich da, dass sich die EL-Teilnehmer so schlecht verkaufen können. Da wir aber eine sehr volatile Liga haben, mit vielen gleich starken Teams (auch finanziell), spielt kaum mal ein Team über mehrere Jahre international. Das ist bei den Vergleichsligen doch tendenziell anders.
Tja, das müssen wir halt ertragen, zugunsten einer ausgeglichenen Liga unterhalb der fünf sechs finanzstarken (gepimpten) Klubs.
Das wird auch erst anders, wenn Kovac die Eintracht in die EL und CL geführt hat
Spanien hat in der Ausbildung von Kreativspielern vieles besser gemacht
Frankreich ist deutlich nachgezogen und ist zZ Topausbilder aus meiner Sicht
England hat immer noch Schwierigkeiten, auch weil sie sich eher an Deutschland orientieren:
sprich laufen, laufen, laufen
Ja, vielleicht ist es ein Philosophieproblem der Trainer
Alle Spieler inklusive des vermeintlichen Kreativpersonals ist ersteinmal in die Defensivtaktik und das Pressing eingebunden, und nur wenige beherrschen dann das Umkehrspiel in der Geschwindigkeit wie der BVB (zZ nicht)
Entscheidend ist da auch die Endgeschwindigkeit der Spieler in vorderster Reihe
(Und wir sind noch nicht der Verein, der die schnellsten kaufen kann)
Bei den meisten dauert es halt die drei vier Sekunden, die die abwehrende Mannschaft braucht, um sich wieder im 5-4-1 einzurichten.
Umso wichtiger werden in Zukunft auch wieder die kreativen, vulgo "verrückten" Spieler werden. Die Plastikplörren haben gleich zwei davon mit Keita und Forsberg, bei Bayer tut sich der junge Havertz hervor, beim BVB sind sicher Kagawa und Pulisic in der Rolle, die Bayern haben eher andere Probleme.
Die meisten Vereine aber haben diese kreativen Systemausbrecher nicht - oft schlicht aus dem Grund, dass gerade auf dieser Position der Markt von den G20 und der Premiere League leergekauft wird - schon auf Verdacht, möglichst schon im A Jugendbereich. Dort wo ein Großteil der jungen Spieler laufen, laufen und laufen lernen.
Die schlechte performance der Bundesliga im internationalen Vergleich? Tja, da bekommen unsere CL Teams mal die Schere zu spüren, die sie in der heimischen Liga toll finden. Der reichere kann da schon was bewegen, siehe PSG, die in dieser Sommerpause vom Traditionsverein endgültig zu einem Milliadärsspielzeug verkommen sind.
Bedenklicher finde ich da, dass sich die EL-Teilnehmer so schlecht verkaufen können. Da wir aber eine sehr volatile Liga haben, mit vielen gleich starken Teams (auch finanziell), spielt kaum mal ein Team über mehrere Jahre international. Das ist bei den Vergleichsligen doch tendenziell anders.
Tja, das müssen wir halt ertragen, zugunsten einer ausgeglichenen Liga unterhalb der fünf sechs finanzstarken (gepimpten) Klubs.
Das wird auch erst anders, wenn Kovac die Eintracht in die EL und CL geführt hat
Gelöschter Benutzer
Hoffe bei den Namen auf die Viererkette, um den Trainerneuling zu überraschen. Die letzten zu defensiven Spiele waren hoffentlich eine Lehre.
Gelöschter Benutzer
DelmeSGE schrieb:Freidenker schrieb:
Hoffe bei den Namen auf die Viererkette, um den Trainerneuling zu überraschen. Die letzten zu defensiven Spiele waren hoffentlich eine Lehre.
Viererkette? Salcedo und Falette als AVs?
Das wäre ja mal eine überaus defensive Variante.
Meinte zu Beginn:
Salcedo - Abraham - Falette - Willems
wofür ich jetzt immer noch bin. Zum Glück noch nicht zu spät. Danke Radi.
3-5-2 mit Hasebe auf der 6.
Zumindest sieht es danach aus.
Warum wir allerdings mit 3 IVS spielen gegen Bremer,die wahrscheinlich nicht ihr Heil in der Offensive suchen werden,das ist die Frage.
Bisschen arg vorsichtig.
Spieleröffnung wird anscheinend überbewertet.
Das gibt ordentlich Langholz.
Hoffen wir mal,dass es funktioniert.
Zumindest sieht es danach aus.
Warum wir allerdings mit 3 IVS spielen gegen Bremer,die wahrscheinlich nicht ihr Heil in der Offensive suchen werden,das ist die Frage.
Bisschen arg vorsichtig.
Spieleröffnung wird anscheinend überbewertet.
Das gibt ordentlich Langholz.
Hoffen wir mal,dass es funktioniert.
Seh ich auch nicht als richtig an. Aber schaun mer mal.
Hradecky 3
Salcedo 3,5
Abraham 3
Falette 3,5
Willems 4
Wolf 2,5 für mich bester Frankfurter
Gacinovic 4
Stendera 4
Boateng 3,5
Haller 5 was soll er grossartig machen,wenn nix nach vorne geht
Rebic 4
Blum 5 merkwürdiger Wechsel,Blum in der Spitze neben Haller,warum nicht Jovic?
Antwort: arbeitet nicht genug gegen den Ball...
De Guzman,Russ ohne Bewertung
Salcedo 3,5
Abraham 3
Falette 3,5
Willems 4
Wolf 2,5 für mich bester Frankfurter
Gacinovic 4
Stendera 4
Boateng 3,5
Haller 5 was soll er grossartig machen,wenn nix nach vorne geht
Rebic 4
Blum 5 merkwürdiger Wechsel,Blum in der Spitze neben Haller,warum nicht Jovic?
Antwort: arbeitet nicht genug gegen den Ball...
De Guzman,Russ ohne Bewertung
Bisschen viel Veränderung, wohl auch taktisch.
Hoffen wir mal, dass es gut ausgeht.