

DeMuerte
10917
Ich denke c-e geht es vordergründig darum, dass sich hier seit geraumer Zeit eine bestimmte "Meinungshoheit" manifestiert hat, welche teilweise auch Kritik in Form einer subjektiven Bewertung von vorneherein ausschließt. Ein exemplarisches Beispiel hierfür ist der oftmals wenig objektive Umgang mit diversen Printmedien. Weitere Beispiele gibt es zuhauf und diese ziehen sich auch durch das gesamte Forum resp. dessen Unterforen. Primär wäre hier das D&D zu nennen, aber auch in den Spieltagsthreads bzw. deren Nachbetrachtung als auch bei Themen, welche unsere Vereinsführung betrifft, tun sich m.E. bestimmte User mit ihrer Omniszienz besonders hervor.
Das Ganze artet dann zumeist in persönliche Scharmüzel aus und erstickt somit jedewede sachliche Kontroverse.
Nun ich denke zusammengefasst ist das dann schlußendlich auch der Grund, was einige User davon abhält sich aktiver am Forum zu beiteiligen bzw. einige auch schon dazu bewogen hat, vom Eintracht Forum gänzlich Abstand zu nehmen.
Meine Sichtweise möchte ich jetzt aber nicht als meine Meinungshoheit verstanden wissen. Selbige soll ledigtlich den Versuch einer Erklärung und in dem Zusammenhang ein Werben für etwas mehr objektivität darstellen.
Das Ganze artet dann zumeist in persönliche Scharmüzel aus und erstickt somit jedewede sachliche Kontroverse.
Nun ich denke zusammengefasst ist das dann schlußendlich auch der Grund, was einige User davon abhält sich aktiver am Forum zu beiteiligen bzw. einige auch schon dazu bewogen hat, vom Eintracht Forum gänzlich Abstand zu nehmen.
Meine Sichtweise möchte ich jetzt aber nicht als meine Meinungshoheit verstanden wissen. Selbige soll ledigtlich den Versuch einer Erklärung und in dem Zusammenhang ein Werben für etwas mehr objektivität darstellen.
DeMuerte, wenn das so ist, dann liegt das in der Natur der Sache - nämlich den Diskutanten selbst.
Ich selbst versuche stets, mich in Diskussionen mit Argumenten zu wappnen und habe deshalb auch noch nie ein Problem damit gehabt, der "Meinungshoheit" zu widersprechen. Desgleichen die - beispielhaft - oben angeführten Kritiker.
Ich würde auch Jesus widersprechen, wenn ich gute Argumente habe. Aber halt auch nur dann.
Du verstehst, was ich sagen will.
Ich selbst versuche stets, mich in Diskussionen mit Argumenten zu wappnen und habe deshalb auch noch nie ein Problem damit gehabt, der "Meinungshoheit" zu widersprechen. Desgleichen die - beispielhaft - oben angeführten Kritiker.
Ich würde auch Jesus widersprechen, wenn ich gute Argumente habe. Aber halt auch nur dann.
Du verstehst, was ich sagen will.
DeMuerte schrieb:
Ich denke c-e geht es vordergründig darum, dass sich hier seit geraumer Zeit eine bestimmte "Meinungshoheit" manifestiert hat, welche teilweise auch Kritik in Form einer subjektiven Bewertung von vorneherein ausschließt. Ein exemplarisches Beispiel hierfür ist der oftmals wenig objektive Umgang mit diversen Printmedien.
Das ist übrigens eine Entwicklung, die in allen Kommentarspalten oder Foren über Jahre hinweg zu sehen ist. Leider eine völlig normale Entwicklung der "Cliquenbildung", die es z.B. auch in Vereinen gibt. Man kennt die Leute, mit denen man auf einer Wellenlänge ist und attackiert dann die, die anderer Meinung sind. Das gab es aber schon vor 10 Jahren hier zu Zeiten der Funkel-Caio-Diskussionen. Ich könnte hier Dutzende Beispiele bringen, bei denen genauso kritische Meinungen von z.B. SDB abgebügelt wurden. Manchmal wird die Vergangenheit verklärt. Manchmal entwickeln sich Dinge so, wie man sie selbst nicht mehr mag. Aber dann ziehe ich meine Konsequenz und lass die anderen mit dem glücklich sein, was sie glücklich macht.
DeMuerte schrieb:
Trapp
N´Dicka - Abraham - Falette
Da Costa - Torro - Fernandes - De Guzman
Gacinovic - Kostic
Haller
Tipp: 1:1
Das ist eher eine Kovacaufstellung.
Ich denke, Adi bleibt bei der Viererkette.
Ich glaube auch nicht, dass Torro, Fernandes und de Guzman gleichzeitig spielen.
Vermutlich ein Offensiver mehr.
😊
Es ist schwierig da vieles so zu sehen wie Werner da man damit im Endeffekt suggeriert das alle Ostbürger dumm und der Welt hinter her laufen würden und den Anschluss verpasst haben. Mag bei einigen (vielen?) so sein (vor allen auch bei denen die sich die gute alte DDR-Zeit zurück wünschen) aber es ist schwierig mit dem Finger nur in den Osten zu zeigen das da alle rechts sind. Wir wissen alle das die Wahlzettel zwischen Wetzlar und Dillenburg auch regelmäßig braun durchtränkt sind. Und wer erinnert sich nicht gerne an Kirtorf und seine NPD Aufmärsche mit privaten Nazifeiern. Auch in NRW, RLP oder Niedersachsen gibt es bestimmt regional auch genug Wahlzettel wo AFD, NPD oder Rep viele Stimmen abgreift. Nur ist bei uns in der tat der Einzige Unterschied das unsere "Gewaltgrenze" wesentlich höher anzusiedeln ist. In der Beziehung scheint es im Osten wirklich schlimmer zu sein.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Es ist schwierig da vieles so zu sehen wie Werner da man damit im Endeffekt suggeriert das alle Ostbürger dumm und der Welt hinter her laufen würden und den Anschluss verpasst haben. Mag bei einigen (vielen?) so sein (vor allen auch bei denen die sich die gute alte DDR-Zeit zurück wünschen) aber es ist schwierig mit dem Finger nur in den Osten zu zeigen das da alle rechts sind. Wir wissen alle das die Wahlzettel zwischen Wetzlar und Dillenburg auch regelmäßig braun durchtränkt sind. Und wer erinnert sich nicht gerne an Kirtorf und seine NPD Aufmärsche mit privaten Nazifeiern. Auch in NRW, RLP oder Niedersachsen gibt es bestimmt regional auch genug Wahlzettel wo AFD, NPD oder Rep viele Stimmen abgreift. Nur ist bei uns in der tat der Einzige Unterschied das unsere "Gewaltgrenze" wesentlich höher anzusiedeln ist. In der Beziehung scheint es im Osten wirklich schlimmer zu sein.
Ganz genau so sehe ich das auch. Von daher denke ich auch nach wie vor, dass man mit Pauschalurteilen bzgl. Sachsen etwas vorsichtiger umgehen sollte. Denn wie bereits erwähnt, sehe ich rechtsradikales Potenzial gleichermaßen über die ganze Republik verteilt.
Wobei selbiges in den alten Bundesländern wohl (noch) etwas verborgener statt findet. In dem Zusammenhang stelle ich mir dann auch die Frage, was wirklich schlimmer ist?
Im Endeffekt ist wohl beides sprich offen als auch verborgen, im gleichen Maße bedenklich wenn nicht gar bedrohlich.
tobago schrieb:
Noch schlimmer finde ich allerdings die, die daneben stehen, verständnisvoll nicken und gleichzeitig behaupten sie sind normale Bürger und keine Nazis, aber man wird ja wohl noch sagen dürf ...
Deshalb habe ich diesen - sicherlich etwas polemischen - Vergleich gezogen. Das ist ja auch der Vorwurf, den man den Nicht-Zündlern in der Kurve macht.
Deine Fassungslosigkeit verstehe ich vollkommen. Trotzdem bleibe ich dabei: keine Verallgemeinerungen in Sachsen, auch wenn das Nazipotenzial dort etwas höher ist als im Bundesgebiet.
WuerzburgerAdler schrieb:
Trotzdem bleibe ich dabei: keine Verallgemeinerungen in Sachsen, auch wenn das Nazipotenzial dort etwas höher ist als im Bundesgebiet.
Was auch nicht zwangsläufig erwiesen ist. Ich denke die braune Brut resp. deren "Potenzial" verteilt sich gleichermaßen über das gesamte Bundesgebiet. Wobei selbige in Sachsen wohl eindeutig offener in Erscheinung tritt.
Von daher bin da auch ganz bei dir, dass eine Verallgemeinerung Sachsens sicher nicht gerechtfertigt ist.
DeMuerte schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Trotzdem bleibe ich dabei: keine Verallgemeinerungen in Sachsen, auch wenn das Nazipotenzial dort etwas höher ist als im Bundesgebiet.
Was auch nicht zwangsläufig erwiesen ist. Ich denke die braune Brut resp. deren "Potenzial" verteilt sich gleichermaßen über das gesamte Bundesgebiet. Wobei selbige in Sachsen wohl eindeutig offener in Erscheinung tritt.
Ich bin da vollkommen gegenteiliger Meinung, der Osten hat ein massiv größeres Problem damit als der Westen der Republik (was nicht heisst hier ist es gut). Es gibt die verschiedensten Darstellungen im Web bspw. auf Landkarten wo sehr gut visualisiert wird, wie rechte Gewalt über das Land verteilt ist, oder rechte Organisation usw. Auf nahezu allen Karten ist der Hotspot im Osten. Es ist ja auch nachvollziehbar warum es dort passiert.
Was aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar ist, dass es immer und überall beschwichtigt und darauf hingewiesen wird, dass der Westen auch ein Problem hat. Ja, das mag sein, diese Verweise helfen dem Osten aber nicht das Problem besser in den Griff zu kriegen, im Gegenteil die rechte Gesinnung breitet sich dort in Windeseile aus (befeuert durch die letzten Ereignisse) und ist wohl eher nicht mehr zu stoppen. Es sollte aber zumindest mal deutlich gesagt werden, dass die 5 neuen Bundesländer diesbezüglich ein extrem großes Problem haben und in etwas hineinlaufen was nicht mehr kontrollierbar ist. Warum das keiner offiziell sagt kann ich so nicht nachvollziehen, sehen tun wir es doch alle.
Gruß
tobago
Gibt doch genug Ziele, die angestrebt werden und schon erreicht wurden. Finanziell ist man deutlich besser aufgestellt als noch vor wenigen Jahren. Wir haben 13 Premiumpartner und es gibt gar keine Werbeflächen mehr, die man noch verkaufen könnte. Alle LOgen sind verkauft. Der Spieleretat ist angestiegen auf fast 50 MIo.
Vor 2 Jahren konnten 2,5 Mio investiert werden, inzwischen über 20 Mio.
In zwei bis drei Jahren kannst Du nicht aufholen, was in vielen Jahren vorher verpasst wurde oder durch den Abstieg 2011 leichtfertig verschenkt wurde. Es geht nur langsam vorwärts, das sollte man doch begreifen können.
Sportlich Top 6 - wie willst Du das denn einfach mal so locker flockig erreichen? Buyern, Dortmund, Schalke, Leverkusen, Wolfsburg, Brausetown haben ganz andere finanzielle Voraussetzungen. Gladbach steht durch die CL Jahre und Transfererlöse wie beispielsweis für Xhaka deutlich besser da als wir. Stuttgart wurde mit Geld von Daimler zugeschissen. Das sind schon mal 8 Vereine, an die wir finanziell noch auf Jahre nicht herankommen können, auf die ersten 6 wahrscheinlich nie.
Der Umsatz steigt doch stetig, vor ein paar Jahren noch keine 100 Mio, inzwischen um die 150 Mio. Wenn Du hier keine Entwicklung siehst, dann kann ich Dir auch nicht helfen.
Wir werden noch auf Jahre irgendwo zwischen Platz 6/7 und 14/15 pendeln. Hoffentlich meist eher oben, aber die Leistungsdichte in der Bundesliga ist hinter den Spitzenclubs enorm hoch. Mit etwas Glück und schwächelnden Topteams reicht es auch mal für uns, sich über die Liga für die EL zu qualifizieren, bei einer perfekten Saison vielleicht sogar mal für die CL, was dann einen weiteren Schritt nach vorne bedeuten würde. Mit etwas Pech kann es uns aber auch gehen wie den Kölnern letzte Saison oder Stuttgart und Hannover vor 2 Jahren.
Eintracht Frankfurt ist zwar der geilste Verein der Welt, wird aber in den nächste 10 bis 15 Jahren nie in der Lage sein, mit den Top6 der Liga finanziell mithalten zu können, sofern sich nichts grundlegendes am System ändert und die Blase nicht irgendwann platzt!
Vor 2 Jahren konnten 2,5 Mio investiert werden, inzwischen über 20 Mio.
In zwei bis drei Jahren kannst Du nicht aufholen, was in vielen Jahren vorher verpasst wurde oder durch den Abstieg 2011 leichtfertig verschenkt wurde. Es geht nur langsam vorwärts, das sollte man doch begreifen können.
Sportlich Top 6 - wie willst Du das denn einfach mal so locker flockig erreichen? Buyern, Dortmund, Schalke, Leverkusen, Wolfsburg, Brausetown haben ganz andere finanzielle Voraussetzungen. Gladbach steht durch die CL Jahre und Transfererlöse wie beispielsweis für Xhaka deutlich besser da als wir. Stuttgart wurde mit Geld von Daimler zugeschissen. Das sind schon mal 8 Vereine, an die wir finanziell noch auf Jahre nicht herankommen können, auf die ersten 6 wahrscheinlich nie.
Der Umsatz steigt doch stetig, vor ein paar Jahren noch keine 100 Mio, inzwischen um die 150 Mio. Wenn Du hier keine Entwicklung siehst, dann kann ich Dir auch nicht helfen.
Wir werden noch auf Jahre irgendwo zwischen Platz 6/7 und 14/15 pendeln. Hoffentlich meist eher oben, aber die Leistungsdichte in der Bundesliga ist hinter den Spitzenclubs enorm hoch. Mit etwas Glück und schwächelnden Topteams reicht es auch mal für uns, sich über die Liga für die EL zu qualifizieren, bei einer perfekten Saison vielleicht sogar mal für die CL, was dann einen weiteren Schritt nach vorne bedeuten würde. Mit etwas Pech kann es uns aber auch gehen wie den Kölnern letzte Saison oder Stuttgart und Hannover vor 2 Jahren.
Eintracht Frankfurt ist zwar der geilste Verein der Welt, wird aber in den nächste 10 bis 15 Jahren nie in der Lage sein, mit den Top6 der Liga finanziell mithalten zu können, sofern sich nichts grundlegendes am System ändert und die Blase nicht irgendwann platzt!
Basaltkopp schrieb:
Gibt doch genug Ziele, die angestrebt werden und schon erreicht wurden. Finanziell ist man deutlich besser aufgestellt als noch vor wenigen Jahren. Wir haben 13 Premiumpartner und es gibt gar keine Werbeflächen mehr, die man noch verkaufen könnte. Alle LOgen sind verkauft. Der Spieleretat ist angestiegen auf fast 50 MIo.
Vor 2 Jahren konnten 2,5 Mio investiert werden, inzwischen über 20 Mio.
In zwei bis drei Jahren kannst Du nicht aufholen, was in vielen Jahren vorher verpasst wurde oder durch den Abstieg 2011 leichtfertig verschenkt wurde. Es geht nur langsam vorwärts, das sollte man doch begreifen können.
Sportlich Top 6 - wie willst Du das denn einfach mal so locker flockig erreichen? Buyern, Dortmund, Schalke, Leverkusen, Wolfsburg, Brausetown haben ganz andere finanzielle Voraussetzungen. Gladbach steht durch die CL Jahre und Transfererlöse wie beispielsweis für Xhaka deutlich besser da als wir. Stuttgart wurde mit Geld von Daimler zugeschissen. Das sind schon mal 8 Vereine, an die wir finanziell noch auf Jahre nicht herankommen können, auf die ersten 6 wahrscheinlich nie.
Der Umsatz steigt doch stetig, vor ein paar Jahren noch keine 100 Mio, inzwischen um die 150 Mio. Wenn Du hier keine Entwicklung siehst, dann kann ich Dir auch nicht helfen.
Wir werden noch auf Jahre irgendwo zwischen Platz 6/7 und 14/15 pendeln. Hoffentlich meist eher oben, aber die Leistungsdichte in der Bundesliga ist hinter den Spitzenclubs enorm hoch. Mit etwas Glück und schwächelnden Topteams reicht es auch mal für uns, sich über die Liga für die EL zu qualifizieren, bei einer perfekten Saison vielleicht sogar mal für die CL, was dann einen weiteren Schritt nach vorne bedeuten würde. Mit etwas Pech kann es uns aber auch gehen wie den Kölnern letzte Saison oder Stuttgart und Hannover vor 2 Jahren.
Eintracht Frankfurt ist zwar der geilste Verein der Welt, wird aber in den nächste 10 bis 15 Jahren nie in der Lage sein, mit den Top6 der Liga finanziell mithalten zu können, sofern sich nichts grundlegendes am System ändert und die Blase nicht irgendwann platzt!
Sehr reflektiert dargelegt und vollumfänglich auf den Punkt gebracht und
Gelöschter Benutzer
SamuelMumm schrieb:DBecki schrieb:Das ist alles?
Naja, wird oft darauf reduziert der Spieler mit den meisten Spielen ohne eigenes Tor zu sein.
Nun ja. Hinzukommt lediglich noch, dass Diekmeier ein Voll-Assi ist.
Aus meiner Sicht sind wir am Anfang recht gut in die Partie gekommen. Dann kam die Verletzung von Salcedo, welche uns etwas aus dem Tritt brachte. Die dumme (weil völlig unnötige) rote Karte von Willems spielte den Bremern dann in die Karten und diese wurden zum Ende der 1.HZ immer stärker.
Zur 2.HZ kamen wir ziemlich entschlossen aus der Kabine und erzielten folgerichtig auch schnell den Ausgleich. Gacinovic gebürt mMn ein Sonderlob für seine hellwache Aktion, welche dann auch zum Elfer führte.
Danach waren wir für eine kurze Phase am Drücker bis uns dann merklich und zunehmend die Luft ausging. Besonders auffällig war dies in den letzten 15 Minuten zu beobachten, jedoch in Unterzahl auch nicht weiter verwunderlich. Das wir dann am Ende durch so ein blödes Ding verlieren ist natürlich unglücklich, aber wenn man ehrlich ist auch nicht ganz unverdient für die Bremer gewesen.
Mein Eindruck war, dass Trapp den Ball evtl. hätte halten können, aber ich bin weit davon entfernt ihm da jetzt einen Vorwurf daraus zu konstruieren.
Zur 2.HZ kamen wir ziemlich entschlossen aus der Kabine und erzielten folgerichtig auch schnell den Ausgleich. Gacinovic gebürt mMn ein Sonderlob für seine hellwache Aktion, welche dann auch zum Elfer führte.
Danach waren wir für eine kurze Phase am Drücker bis uns dann merklich und zunehmend die Luft ausging. Besonders auffällig war dies in den letzten 15 Minuten zu beobachten, jedoch in Unterzahl auch nicht weiter verwunderlich. Das wir dann am Ende durch so ein blödes Ding verlieren ist natürlich unglücklich, aber wenn man ehrlich ist auch nicht ganz unverdient für die Bremer gewesen.
Mein Eindruck war, dass Trapp den Ball evtl. hätte halten können, aber ich bin weit davon entfernt ihm da jetzt einen Vorwurf daraus zu konstruieren.
Was man hier so liest, sind doch alles mehr oder weniger Spekulationen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man nach einem Gespräch im kleinen Kreis, wo der gesundheitliche Aspekt des Ganzen Schwerpunkt war, zu dieser Entscheidung kommen musste. Möglicherweise wissen die Verantwortlichen der Eintracht mehr über den Gesundheitszustand von Rönnow, als der Öffentlichkeit bekannt ist. Und so soll es -mit Recht- auch bleiben.
Rönnow soll sich von seiner Verletzung vollständig erholen, damit er wieder voll einsatzfähig ist.
Es wäre m.E. von der Eintracht fahrlässig gewesen, keinen Ersatz zu holen.
Kevin, welcome home - auch wenn es (nur) für 1 Saison ist.
Rönnow soll sich von seiner Verletzung vollständig erholen, damit er wieder voll einsatzfähig ist.
Es wäre m.E. von der Eintracht fahrlässig gewesen, keinen Ersatz zu holen.
Kevin, welcome home - auch wenn es (nur) für 1 Saison ist.
wedro27 schrieb:
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man nach einem Gespräch im kleinen Kreis, wo der gesundheitliche Aspekt des Ganzen Schwerpunkt war, zu dieser Entscheidung kommen musste. Möglicherweise wissen die Verantwortlichen der Eintracht mehr über den Gesundheitszustand von Rönnow, als der Öffentlichkeit bekannt ist. Und so soll es -mit Recht- auch bleiben.
Richtig! Ich kann mir ebenfalls gut vorstellen, dass man Frederik Rönnow in die Entscheidungsfindung mit einbezogen hat, denn ich glaube kaum, dass man ihm Kevin Trapp einfach kommentarlos vor die Nase setzt.
Das dabei evtl. eine gewisse Enttäuschung bei Frederik Rönnow mitschwingt ist sicher nicht auszuschließen und wäre mMn auch völlig legitim. Denn sein Anspruch hier ist sicher nicht ein Bankplatz gewesen.
Ich denke aber, dass man ihm das Ganze schon fair und nachvollziehbar kommuniziert hat, indem man ihm perspektivisch auch einen Lösungsansatz aufgezeigt hat.
DeMuerte schrieb:
Ich denke aber, dass man ihm das Ganze schon fair und nachvollziehbar kommuniziert hat, indem man ihm perspektivisch auch einen Lösungsansatz aufgezeigt hat.
Ajo. Schlussendlich ist Trapp ja auch nur geliehen. Es ist für mich auch mehr ein Signal an Wiedwald denn an Rönnow. Angeschlagen in die EL-Spiele zu gehen könnte recht riskant sein. Und da geht es ja auch um drei Mark fuffzich. Hier sagt man aber klar, dass dann Felix nicht die Qualität dafür hat.
DeMuerte
grossaadla schrieb:DeMuerte schrieb:grossaadla schrieb:
Kann denn keiner den "Insider" mal animieren den Anfangsbuchstaben vom Nachnamen zu posten......
Dann könnte man mal richtig spekulieren.
Ok dann mime ich jetzt mal den "Insider" und gebe dir ein "D".. Dazu noch die Info, dass es sich um einen "No-Brainer" handelt.
So jetzt darfste loslegen ...
Ok.
Di Maria nehme ich.
Oder meintest du er fängt mit Diek an und hört mi meier auf?
Daniel_SGE7 schrieb:
Es ist ein sportlicher Kracher, da gibt es eigentlich keine zwei Meinungen. Trotzdem wird es möglicherweise kontrovers diskutiert werden.
Ich finde den Deal super. Ich zitiere Chancentod: "ein No-Brainer"
Ein Transfer - zu den Konditionen - wo du nicht überlegen musst, sondern handelst
2 Neue Posts vom (angeblichen) Insider.. würde lachen wenn er alle an der Nase herumführt
Kann denn keiner den "Insider" mal animieren den Anfangsbuchstaben vom Nachnamen zu posten......
Dann könnte man mal richtig spekulieren.
grossaadla schrieb:
Kann denn keiner den "Insider" mal animieren den Anfangsbuchstaben vom Nachnamen zu posten......
Dann könnte man mal richtig spekulieren.
Ok dann mime ich jetzt mal den "Insider" und gebe dir ein "D".. Dazu noch die Info, dass es sich um einen "No-Brainer" handelt.
So jetzt darfste loslegen ...
DeMuerte schrieb:grossaadla schrieb:
Kann denn keiner den "Insider" mal animieren den Anfangsbuchstaben vom Nachnamen zu posten......
Dann könnte man mal richtig spekulieren.
Ok dann mime ich jetzt mal den "Insider" und gebe dir ein "D".. Dazu noch die Info, dass es sich um einen "No-Brainer" handelt.
So jetzt darfste loslegen ...
Ok.
Di Maria nehme ich.
DeMuerte schrieb:
Ok dann mime ich jetzt mal den "Insider" und gebe dir ein "D".. Dazu noch die Info, dass es sich um einen "No-Brainer" handelt.
So jetzt darfste loslegen ...
Dolph Lundgren
...und gleich noch einen hinnerher, in die Zeit, als man seine Musik Vids noch bei Hard n´Heavy auf Tele 5 glotzte.
Kreator - Toxic Trace
Kreator - Toxic Trace
Denke es scheitert eh am Geld. Ich glaube nicht dass YB ihn für nur 10Mio Schweizer Franken wirklich abgibt, das Ablösepaket sollte denke ich höher sein.
Mainhattener schrieb:
Denke es scheitert eh am Geld. Ich glaube nicht dass YB ihn für nur 10Mio Schweizer Franken wirklich abgibt, das Ablösepaket sollte denke ich höher sein.
Vllt kommt uns der Wuschu aus alter Verbundenheit resp. aus Dankbarkeit das Adis die YB zum Meister gemacht hat auch ein wenig entgegen
Nein mal Scherz beiseite, ich bin da auch eher bei dir und denke das wir uns das als Gesamtpaket nicht leisten können.
DeMuerte schrieb:
Was sehr wahrscheinlich auch ein wenig an deiner Ausdrucksweise liegt?
Dito
Wenn du meinst.
Dein gutes Recht.
Zu Punkt 3 hätte ich gerne weiter mit Dir diskutiert.
grossaadla schrieb:
Zu Punkt 3 hätte ich gerne weiter mit Dir diskutiert.
Klar, wir können das Thema gerne weiter diskutieren: Natürlich sind deine Zweifel legitim nun noch viel Geld in einen neuen RV zu investieren.
Aus meiner Sicht macht es aber durchaus Sinn, denn ich gehe mal davon aus, dass Timmy ziemlich lange ausfallen wird und mindestens genauso lange brauchen wird, um wieder richtig in Form zu kommen.
Für den Fall halte ich eine Verpflichtung eines Qualitätsspielers wie z.B. Mbabu für absolut sinnvoll und erstrecht im Hinblick auf die Doppelbelastung BL/EL. Ich könnte allerdings auch mit einer "kleineren" Lösung wie z.B. Kingsley Schindler gut leben, denn m.E. stellt die RV aktuell die größte Baustelle dar. Im MF sind wir mMn quantitativ um einiges besser besetzt und von daher sehe ich da jetzt auch nicht den ganz großen Handlungsbedarf.
Eine Lösung ala Diekmeier halte ich, aus den bereits genannten Gründen aber für völlig sinnlos, denn mMn kann man das intern mindestens genau so gut, wenn nicht gar besser lösen. Denn bevor ich mir einen Diekmeier als Kaderfüller hole greife ich dann doch lieber auf Salcedo als RV Backup oder aber einen U-Spieler zurück. Für den Fall würde ich dann auch Falette wieder zurück in die "Kampfmannschaft" holen. Ansonsten denke ich, lässt sich das "Problem" der "deutschquote" (welch schreckliches Wort) auch mit einem weiteren U-Spieler mit Profivertrag lösen.
DeMuerte schrieb:grossaadla schrieb:
Zu Punkt 3 hätte ich gerne weiter mit Dir diskutiert.
Klar, wir können das Thema gerne weiter diskutieren: Natürlich sind deine Zweifel legitim nun noch viel Geld in einen neuen RV zu investieren.
Aus meiner Sicht macht es aber durchaus Sinn, denn ich gehe mal davon aus, dass Timmy ziemlich lange ausfallen wird und mindestens genauso lange brauchen wird, um wieder richtig in Form zu kommen.
Für den Fall halte ich eine Verpflichtung eines Qualitätsspielers wie z.B. Mbabu für absolut sinnvoll und erstrecht im Hinblick auf die Doppelbelastung BL/EL. Ich könnte allerdings auch mit einer "kleineren" Lösung wie z.B. Kingsley Schindler gut leben, denn m.E. stellt die RV aktuell die größte Baustelle dar. Im MF sind wir mMn quantitativ um einiges besser besetzt und von daher sehe ich da jetzt auch nicht den ganz großen Handlungsbedarf.
Eine Lösung ala Diekmeier halte ich, aus den bereits genannten Gründen aber für völlig sinnlos, denn mMn kann man das intern mindestens genau so gut, wenn nicht gar besser lösen. Denn bevor ich mir einen Diekmeier als Kaderfüller hole greife ich dann doch lieber auf Salcedo als RV Backup oder aber einen U-Spieler zurück. Für den Fall würde ich dann auch Falette wieder zurück in die "Kampfmannschaft" holen. Ansonsten denke ich, lässt sich das "Problem" der "deutschquote" (welch schreckliches Wort) auch mit einem weiteren U-Spieler mit Profivertrag lösen.
Sehe ich exakt genauso. Diekmeier ist sowieso vom Typus her nicht der schnelle Aussenverteidiger sondern eher der defensive, stabile Typ, also in etwa so wie Salcedo. Da ist deine Analyse absolut richtig.
Fakt ist das wir einen schnellen AV brauchen, einer wie Mbabu, oder eben die kleine Lösung Schindler. Man stelle sich nur vor Da Costa verletzt sich auch noch oder ist mal ne Zeitlang angeschlagen oder im Formtief, dann hätten wir nicht einen einzigen(!) gelernten RV mehr im Kader, also einer der im System mit Dreierkette einen hochstehenden, schnellen RV abgeben kann. Das wäre fatal und würde Hütters taktische Möglichkeiten extrem einschränken.
Daher bin ich mir ziemlich sicher das sich da noch was tut bis spätestens Freitag.
In der Tat gibt es hier User, die meinen, alles verteidigen zu müssen, insoweit einverstanden.
Aber ist das wirklich neu?
Derzeit wirkt in der Tat einiges harmonischer, wobei diese Transferperiode wieder lebhaft diskutiert wird. ich erinnere mich da aber definitiv an sehr viele heißere Funkel Zeiten, kontroverse Zeiten als Schaaf da war und weiter heiße Phasen.
Aber stimmt es wirklich, dass heute ein Meinungsaustausch hier im Forum unterdrückt wird, und falls ja, könntest du bitte deine Kritik konkretisieren und mit Beispielen füllen. Ansonsten sehe ich eine Diskussion über diese Thematik als nicht möglich und zielführend an.