

DeMuerte
10915
#
DeMuerte
Der Zwayer? Des wärd nix!
Adler_Steigflug schrieb:SGE_Werner schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ei, weil wir deren Fans an Bäume binden.
Die armen Bäume.
Deshalb Risikospiel. Da machen einige Umweltverbände mobil
Wir sind leider zu weit weg von einem "Test, Risiko"Spiel mit den annerkannt netten Holzfällern ;-(
Es ist also leider so das die Kollegen verschwinden werden, zumindest in den nächsten 10 Jahren...sehr schade!!
Ein Freundschaftspiel wird auch bei unter "Muerte" nicht stattfinden..
Habe mir danach auch noch die Pressekonferenz angesehen. Florian Kohfeldt machte dabei einen sehr aufgeräumten, authentischen und sympathischen Eindruck auf mich. Seine Analyse war fachlich äußerst kompetent, vor allem aber für jeden Laien (so wie mich) auch schlüssig nachvollziehbar. Auch seine subjektive Darstellung - im Bezug auf seine Wechselabsichten - gefiel mir.
Über Niko - denke ich - bedarf es keiner weiteren Worte mehr. Der Mann ist schlicht und einfach ein Glücksfall für uns.
Meinem Eindruck nach, saßen da gestern zwei Trainer mit einer großen Zukunft auf der jeweiligen Bank.
Ich hab das Spiel ebenfalls wie du gesehen, DeMuerte! Und auch bei der Bewertung der beiden Trainer stimme ich mit dir überein. Bremen würde ich wünschen, dass sie an Kohfeldt festhalten. Dann sehe ich durchaus Chancen, dass sich diese Saison für sie noch zum guten wendet. Und das wünsche ich einem Traditionsverein wie Werder Bremen auf alle Fälle.
Tobitor schrieb:
Bremen würde ich wünschen, dass sie an Kohfeldt festhalten. Dann sehe ich durchaus Chancen, dass sich diese Saison für sie noch zum guten wendet. Und das wünsche ich einem Traditionsverein wie Werder Bremen auf alle Fälle.
Meinem ersten Eindruck nach scheint Kohfeldt ein empathischer und fachlich sehr kompetenter Trainer zu sein. Jedoch bin ich da auch ein wenig beim planscher08. Denn allein das impliziert noch nicht, dass Kohfeldt die Bremer, in ihrer durchaus sehr komplizierten Situation, auch nachhaltig in die Spur bringen kann. Denn wie der planscher08 richtig anführt, kann sich der "Stallgeruch" und die damit verbundene emotionale Nähe auch negativ auf seine Unbefangenheit auswirken. Diese halte ich, gerade im Hinblick auf die derzeitige Situation der Bremer, für eminent wichtig. Von daher täte den Bremern vllt. tatsächlich mal ein Impuls von Außen ganz gut.
Andererseits hat das Ganze letztes Jahr mit Nagelsmann in Hoppelheim bestens funktioniert, sprich eine Analogie ist nicht auszuschließen.
Ausschlaggebend wird wohl sein, in wie weit Kohfeldt sich auch emotional von der Materie lösen kann. Bei Nouri hat´s ja (auf Dauer) scheinbar nicht funktioniert. Von daher sollte man nicht nochmal den gleichen Fehler begehen, indem man Kohfeldt in den eigenen Reihen verheizt nur um der Mannschaft einen weiteren "Kumpel" zur Seite zu stellen.
Ich denke eine gesunde Distanz zur Materie braucht es schon in dem Geschäft um auch nachhaltig erfolgreich zu sein.
Das sieht man ja an Niko, denn der lässt sich auch von einem hektischen Umfeld nicht treiben
Habe mir das Spiel gestern Abend nochmal im Nachgang auf ETV angeschaut und ich muss sagen, dass die Bremer, besonders in HZ1, taktisch hervorragend zu Werke gingen.
Bis zu unserem Führungstreffer waren wir überhaupt nicht im Spiel. Danach, bis hin zum Ausgleich, haben wir uns dann kurz gefangen, jedoch kamen die Bremer nach dem Ausgleichtreffer wieder stärker auf.
In der 2. HZ waren wir Anfangs am Drücker. Zur Mitte der 2. HZ habe ich das Ganze dann recht ausgeglichen gesehen und am Ende ging den Bremern dann wohl ein wenig die Puste aus. Man konnte das auch recht deutlich an den größer werden Lücken in deren Verbund sehen. Wir haben das dann auch sehr geschickt genutzt und von daher geht der Sieg - für mich - am Ende auch völlig in Ordnung.
Ergo: Das Spiel gestern war eindeutig ein Sieg der Moral.
P.S.
Habe mir danach auch noch die Pressekonferenz angesehen. Florian Kohfeldt machte dabei einen sehr aufgeräumten, authentischen und sympathischen Eindruck auf mich. Seine Analyse war fachlich äußerst kompetent, vor allem aber für jeden Laien (so wie mich) auch schlüssig nachvollziehbar. Auch seine subjektive Darstellung - im Bezug auf seine Wechselabsichten - gefiel mir.
Über Niko - denke ich - bedarf es keiner weiteren Worte mehr. Der Mann ist schlicht und einfach ein Glücksfall für uns.
Meinem Eindruck nach, saßen da gestern zwei Trainer mit einer großen Zukunft auf der jeweiligen Bank.
Bis zu unserem Führungstreffer waren wir überhaupt nicht im Spiel. Danach, bis hin zum Ausgleich, haben wir uns dann kurz gefangen, jedoch kamen die Bremer nach dem Ausgleichtreffer wieder stärker auf.
In der 2. HZ waren wir Anfangs am Drücker. Zur Mitte der 2. HZ habe ich das Ganze dann recht ausgeglichen gesehen und am Ende ging den Bremern dann wohl ein wenig die Puste aus. Man konnte das auch recht deutlich an den größer werden Lücken in deren Verbund sehen. Wir haben das dann auch sehr geschickt genutzt und von daher geht der Sieg - für mich - am Ende auch völlig in Ordnung.
Ergo: Das Spiel gestern war eindeutig ein Sieg der Moral.
P.S.
Habe mir danach auch noch die Pressekonferenz angesehen. Florian Kohfeldt machte dabei einen sehr aufgeräumten, authentischen und sympathischen Eindruck auf mich. Seine Analyse war fachlich äußerst kompetent, vor allem aber für jeden Laien (so wie mich) auch schlüssig nachvollziehbar. Auch seine subjektive Darstellung - im Bezug auf seine Wechselabsichten - gefiel mir.
Über Niko - denke ich - bedarf es keiner weiteren Worte mehr. Der Mann ist schlicht und einfach ein Glücksfall für uns.
Meinem Eindruck nach, saßen da gestern zwei Trainer mit einer großen Zukunft auf der jeweiligen Bank.
Habe mir danach auch noch die Pressekonferenz angesehen. Florian Kohfeldt machte dabei einen sehr aufgeräumten, authentischen und sympathischen Eindruck auf mich. Seine Analyse war fachlich äußerst kompetent, vor allem aber für jeden Laien (so wie mich) auch schlüssig nachvollziehbar. Auch seine subjektive Darstellung - im Bezug auf seine Wechselabsichten - gefiel mir.
Über Niko - denke ich - bedarf es keiner weiteren Worte mehr. Der Mann ist schlicht und einfach ein Glücksfall für uns.
Meinem Eindruck nach, saßen da gestern zwei Trainer mit einer großen Zukunft auf der jeweiligen Bank.
Ich hab das Spiel ebenfalls wie du gesehen, DeMuerte! Und auch bei der Bewertung der beiden Trainer stimme ich mit dir überein. Bremen würde ich wünschen, dass sie an Kohfeldt festhalten. Dann sehe ich durchaus Chancen, dass sich diese Saison für sie noch zum guten wendet. Und das wünsche ich einem Traditionsverein wie Werder Bremen auf alle Fälle.
DeMuerte schrieb:
Ach ja und unser "Mittelklasse" Torwart hatte heute mal echt ´nen guten Tag
Naja, bis auf seine Füße - wenn es nach dem Eurosport-Kommentator geht.
Aber habt ihr gewusst, dass beim heutigen Spiel der Werder-U23 der Mirko Votava für den kurzfristig beförderten Kohfeld an der Linie stand und das die Bremer Nachwuchstruppe eigentlich ganz gut in die Saison gestartet ist, nun aber schon seit etlichen Spielen auf einen Sieg wartet. Es da aber dort noch etliche aufstrebende Talente gibt die ins Bundesliga-Team drängen.
Aber wir sind ja selbst Schuld - hätten wir bloß nicht unsere U23 aufgelöst
Ach im übrigen würde ich gern mal wissen wer bei Bremen der schnellste Spieler ist, da muss es doch verschiedene Methoden geben das zu messen!?
Hradecky
Wolf - Abraham - Hasebe - Falette - Willems
Gacinovic - Stendera - Boateng - Rebic
Haller
Wird wohl eine sehr schwere, mindestens aber eine sehr unangenehme Kiste am Freitag. Befürchte gar eine Heimniederlage. Hab auf jeden Fall ein scheiß Gefühl.
Von daher auch mein pessimistischer Tipp: 1:2
Wolf - Abraham - Hasebe - Falette - Willems
Gacinovic - Stendera - Boateng - Rebic
Haller
Wird wohl eine sehr schwere, mindestens aber eine sehr unangenehme Kiste am Freitag. Befürchte gar eine Heimniederlage. Hab auf jeden Fall ein scheiß Gefühl.
Von daher auch mein pessimistischer Tipp: 1:2
DeMuerte schrieb:
Hradecky
Wolf - Abraham - Hasebe - Falette - Willems
Gacinovic - Stendera - Boateng - Rebic
Haller
Diese Elf würde ich auch beginnen lassen.
Ich denke man muss kein großer Prophet sein, um zu erahnen, dass das morgen
abend gegen Bremen wieder eine zähe Nummer werden könnte...
Werder wird versuchen hinten kompakt zu stehen und auf Konter lauern.
Ich hoffe, wir finden Mittel um zu einigen Torchancen zu kommen und diese
dann auch nutzen werden. Ein frühes Tor würde da bestimmt gut tun, wenn die
Eintracht nach Führung dann nicht wieder zu sehr auf den Verwaltungsmodus
umschaltet..
Tipp: 1:0
2cvrs schrieb:
Na ja, das ist schon sehr kurzfristig gedacht. Am Schluß zählen halt die Gesamtpunkte, und wenn wir dann einen Platz hinter Mainz fünfter wären würd ich damit leben können
Es geht aber doch erstmal darum, das Momentum im Auge zu behalten. Und dieses sagt aus, dass wir augenblicklich noch immer 4 Punkte vor M1 stehen.
Deine Aussage zur 3 Punkteregel stimmt aber auch nur bedingt. Natürlich hat man bei einem Sieg und einer Niederlage einen Punkte mehr als bei zwei Unentschieden. Es geht aber auch um den direkten Vergleich mit einem Konkurrenten. Bei einer Niederlage holt M1 3 Punkte auf uns auf, bei einem Unentschieden bleibt der Abstand gleich.
Es kommt nicht immer auf die totale Punktzahl an, sondern auch darauf, dass die Konkurrenten nicht mehr Punkte holen als man selbst.
Es kommt nicht immer auf die totale Punktzahl an, sondern auch darauf, dass die Konkurrenten nicht mehr Punkte holen als man selbst.
Ja, ich kann Deine Position insofern gut nachvollziehen, als mir unsere prompten Abstürze unmittelbar nach Spieleraussagen wie "so etwas kann uns diese Saison nicht mehr passieren" ( denke da an das eine oder andere Oczipka-Interview...) noch recht präsent sind. Von daher bin ich bezüglich Deiner Einschätzung, die gebotene Demut nicht verlieren zu dürfen, völlig d´accord.
Trotzdem gehört situationsabhängig auch immer eine Portion Selbstvertrauen und Wagemut dazu, auch einmal Dinge zu erreichen, mit denen man nicht zwingend rechnen konnte. Deshalb wäre mir in einer Spielsituation, in der uns der Gegner nicht wirklich dominiert, eine etwas kühnere Haltung lieber, in der wir uns trauen, in den letzten 20-30 Minuten eine Entscheidung zu erzwingen, statt uns mit dem Unentschieden zufrieden zu geben.
Trotzdem gehört situationsabhängig auch immer eine Portion Selbstvertrauen und Wagemut dazu, auch einmal Dinge zu erreichen, mit denen man nicht zwingend rechnen konnte. Deshalb wäre mir in einer Spielsituation, in der uns der Gegner nicht wirklich dominiert, eine etwas kühnere Haltung lieber, in der wir uns trauen, in den letzten 20-30 Minuten eine Entscheidung zu erzwingen, statt uns mit dem Unentschieden zufrieden zu geben.
2cvrs schrieb:
Trotzdem gehört situationsabhängig auch immer eine Portion Selbstvertrauen und Wagemut dazu, auch einmal Dinge zu erreichen, mit denen man nicht zwingend rechnen konnte. Deshalb wäre mir in einer Spielsituation, in der uns der Gegner nicht wirklich dominiert, eine etwas kühnere Haltung lieber, in der wir uns trauen, in den letzten 20-30 Minuten eine Entscheidung zu erzwingen, statt uns mit dem Unentschieden zufrieden zu geben.
Kann deine Sicht auch absolut nachvollziehen.
Nur denke ich mir dabei, dass gerade in dieser Saison (zumindest meinen bisherigen Beobachtungen nach) eben auch viele Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage entscheiden.
Von daher nehme ich dann auch gerne mal (mit weniger Risiko) den Punkt mit. Erstrecht bei einem Auswärtsspiel.
2cvrs schrieb:
Damit hast Du sicher uneingeschränkt Recht. Aber was heißt das konkret auf unsere taktische Ausrichtung & Risikobereitschaft bezogen? Würden sich aus Deiner Sicht diese Parameter ändern, abhängig davon ob wir nach oben oder unten schielen?
Das kann ich dir natürlich nicht seriös beantworten. Aus meiner Sicht geht es derzeit einfach darum, in einer sehr ausgeglichenen Liga mit weniger (spielerischer) Risikobereitschaft mehr Sicherheit zu gewinnen, sprich getreu dem Paramter "weniger ist oftmals mehr".
Das Spiel in M1 ist hierfür doch ein recht gutes Beispiel: Bei einer Niederlage wären die bis auf einen Punkt an uns heran gekommen. So aber haben wir sie auf Abstand gehalten. Und da es in dieser Saison wohl überproportional viele derartige Konkurrenten gibt, erachte ich es als richtig die Gesamtsitution eher demütig anzugehen.
Ja, ich kann Deine Position insofern gut nachvollziehen, als mir unsere prompten Abstürze unmittelbar nach Spieleraussagen wie "so etwas kann uns diese Saison nicht mehr passieren" ( denke da an das eine oder andere Oczipka-Interview...) noch recht präsent sind. Von daher bin ich bezüglich Deiner Einschätzung, die gebotene Demut nicht verlieren zu dürfen, völlig d´accord.
Trotzdem gehört situationsabhängig auch immer eine Portion Selbstvertrauen und Wagemut dazu, auch einmal Dinge zu erreichen, mit denen man nicht zwingend rechnen konnte. Deshalb wäre mir in einer Spielsituation, in der uns der Gegner nicht wirklich dominiert, eine etwas kühnere Haltung lieber, in der wir uns trauen, in den letzten 20-30 Minuten eine Entscheidung zu erzwingen, statt uns mit dem Unentschieden zufrieden zu geben.
Trotzdem gehört situationsabhängig auch immer eine Portion Selbstvertrauen und Wagemut dazu, auch einmal Dinge zu erreichen, mit denen man nicht zwingend rechnen konnte. Deshalb wäre mir in einer Spielsituation, in der uns der Gegner nicht wirklich dominiert, eine etwas kühnere Haltung lieber, in der wir uns trauen, in den letzten 20-30 Minuten eine Entscheidung zu erzwingen, statt uns mit dem Unentschieden zufrieden zu geben.
Genau so sieht es aus. Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass ab Platz 8 bis wenige Spieltage vor Saisonende jeder noch theoretisch absteigen kann.
Basaltkopp schrieb:
Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass ab Platz 8 bis wenige Spieltage vor Saisonende jeder noch theoretisch absteigen kann.
Richtig! Außerdem spielen da ja auch noch Faktoren wie etwaige Verletzungen & Sperren ein Rolle. Gerade in dieser Hinsicht sind wir ein gebranntes Kind.
Das Ziel Klassenhalt ist, im Hinblick auf die Ausgeglichenheit der Liga, aktueller denn je. Ein Blick auf die Tabelle genügt, um dieses Momentum auch entsprechend zu reflektieren.
Hinzu kommt, dass wir vor der Saison neuerlich einen großen Umbruch hatten, sodass sich bestimmte Abläufe in der Mannschaft erst noch verfestigen müssen.
Allein deshalb kann man, zum jetzigen Zeitpunkt (10.! Spieltag), sicher noch nicht davon ausgehen, dass wir schon die Stabilität haben das Ziel Klassenhalt zu vernachlässigen.
Wenn überhaupt, kann man dies zur Mitte der RR nochmals neu überdenken. Das setzt aber erst mal voraus, dass wir bis dahin überhaupt eine stabile Runde spielen.
Diesen Umstand sehe ich augenblicklich und auch verständlicherweise noch nicht gegeben. Von daher erachte ich die derzeitige Ausrichtung - auf das Ziel Klassenerhalt - als die einzig richtige an, weil derzeit sehr realistisch.
Hinzu kommt, dass wir vor der Saison neuerlich einen großen Umbruch hatten, sodass sich bestimmte Abläufe in der Mannschaft erst noch verfestigen müssen.
Allein deshalb kann man, zum jetzigen Zeitpunkt (10.! Spieltag), sicher noch nicht davon ausgehen, dass wir schon die Stabilität haben das Ziel Klassenhalt zu vernachlässigen.
Wenn überhaupt, kann man dies zur Mitte der RR nochmals neu überdenken. Das setzt aber erst mal voraus, dass wir bis dahin überhaupt eine stabile Runde spielen.
Diesen Umstand sehe ich augenblicklich und auch verständlicherweise noch nicht gegeben. Von daher erachte ich die derzeitige Ausrichtung - auf das Ziel Klassenerhalt - als die einzig richtige an, weil derzeit sehr realistisch.
Genau so sieht es aus. Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass ab Platz 8 bis wenige Spieltage vor Saisonende jeder noch theoretisch absteigen kann.
geoffrey_5 schrieb:Joa mein Lieber, bin es tatsächlich.
CE meinte ich
@skyeagle, sonst geht es noch? Wenn mich etwas stört, darf ich es wohl sagen. Das sollte selbst hier noch gelten.
@Kritisierter (konnte mir Deinen Nick nicht merken) geht doch, das hast Du jetzt sauber begründet. Damit kann ich gut leben aber Du musst m.E. nicht jeden ankacken, der das anders sieht, einen Sieg für möglich gehalten hat und gleichwohl nicht zu den Bayern wechseln will.
Gelöschter Benutzer
Mal wieder zwei Klassiker hervorgekramt...
https://m.youtube.com/watch?v=QQ5P_VYMrG8
...und im neuen Gewand
https://m.youtube.com/watch?v=c0h9m6eMC_M
Je älter desto düster ...gefällt mir persönlich aber besser als der Vorgänger...
https://m.youtube.com/watch?v=f1Jh36OMXFE
https://m.youtube.com/watch?v=QQ5P_VYMrG8
...und im neuen Gewand
https://m.youtube.com/watch?v=c0h9m6eMC_M
Je älter desto düster ...gefällt mir persönlich aber besser als der Vorgänger...
https://m.youtube.com/watch?v=f1Jh36OMXFE
Spielmacher71 schrieb:
Mal wieder zwei Klassiker hervorgekramt...
https://m.youtube.com/watch?v=QQ5P_VYMrG8
Geile Band Crimson Glory habe ich 89 in der Eberthalle (Ludwigshafen) als Vorband live gesehen. Den Drumstick von Dana Burnell, welchen ich damals glücklicherweise gefangen, habe ich heute noch
Gelöschter Benutzer
Glückwunsch! Die beiden ersten Scheiben blieben leider unerreicht. Ich habe damals Savatage zur Streets-Tour live erlebt. Eigentlich schade, dass von dieser Ausnahmeband nix tolles mehr kommt.