
Diegito
19705
#
dmitchell
Wieso versuchen es so viele über die Barca-Seite? P1-Travel gute Alternative und keine Abzocke wie viagogo. Unwesentlich teurer als bei Barca selbst und mit dt. Kreditkarte möglich.
Schönes Interview in der FR mit Tuta. Es scheint so, als wäre eine Vertragsverlängerung nicht mehr weit weg. Finde auch gut, dass er über das Spiel gegen Barca erstmal nicht reden bzw. nachdenken will. Für Tuta ist erstmal das kommende Spiel gegen Fürth wichtig. Man wolle schließlich den Kampf um die EL-Plätze noch nicht aufgeben. Ich hoffe der Rest der Mannschaft denkt genauso. Erst die “Hausaufgaben“ gegen Fürth machen, dann hat das Spiel gegen Barcelona Vorrang und nicht schon vorher....
Adlersupporter schrieb:
Schönes Interview in der FR mit Tuta. Es scheint so, als wäre eine Vertragsverlängerung nicht mehr weit weg. Finde auch gut, dass er über das Spiel gegen Barca erstmal nicht reden bzw. nachdenken will. Für Tuta ist erstmal das kommende Spiel gegen Fürth wichtig. Man wolle schließlich den Kampf um die EL-Plätze noch nicht aufgeben. Ich hoffe der Rest der Mannschaft denkt genauso. Erst die “Hausaufgaben“ gegen Fürth machen, dann hat das Spiel gegen Barcelona Vorrang und nicht schon vorher....
Ja, ich hoffe auch das sich die Spieler noch nicht zu sehr von der Barca-Euphorie im Umfeld anstecken lassen, man hat ja zur Zeit das Gefühl das sich alles um dieses Spiel dreht und die Heimspiele gegen Fürth und Freiburg nur lästiges Beiwerk ist.
Das birgt schon gewisse Gefahren was Fokussierung und Konzentration angeht.
Vielleicht hilft die Kulisse am Samstag und sorgt dafür das die Jungs das Spiel so annehmen wie man ein Bundesligaspiel annehmen muß.
Diegito schrieb:
Das birgt schon gewisse Gefahren was Fokussierung und Konzentration angeht.
Vielleicht hilft die Kulisse am Samstag und sorgt dafür das die Jungs das Spiel so annehmen wie man ein Bundesligaspiel annehmen muß.
Das beurteile ich genauso, und hoffe natürlich, dass die 3 Punkte bei uns bleiben.
Dennoch sehe ich es nicht ganz sorglos, wie Fürth von Vielen hier unterschätzt wird. Fürth spielte zuletzt relativ befreit auf (und das garnicht so schlecht), nachdem man sich wohl mit dem Abstieg abgefunden hat, ..............und kicken können die auch, schließlich sind sie nicht umsonst letzte Saison in die 1. BL aufgestiegen. Auf die leichte Schulter sollte man das Spiel auf garkeinen Fall nehmen und voll konzentriert angehen.
Diegito schrieb:
Ja, ich hoffe auch das sich die Spieler noch nicht zu sehr von der Barca-Euphorie im Umfeld anstecken lassen, man hat ja zur Zeit das Gefühl das sich alles um dieses Spiel dreht und die Heimspiele gegen Fürth und Freiburg nur lästiges Beiwerk ist.
Das birgt schon gewisse Gefahren was Fokussierung und Konzentration angeht.
Vielleicht hilft die Kulisse am Samstag und sorgt dafür das die Jungs das Spiel so annehmen wie man ein Bundesligaspiel annehmen muß.
Ja das kann man nur hoffen, allerdings sind die Spieler auch nur Menschen und werden es nicht ganz ausblenden können. Es reicht ja, wenn sie das die volle Spielzeit gegen Fürth schaffen.
Aber das wird halt schon schwer und hat sowas kostet schon immer wieder mal Vereine unnötige Punkteverluste. Mal abwarten.
WürzburgerAdler schrieb:
1. Durchseuchung dauert viel zu lange (es bräuchte 100 Tage lang täglich 400.000 Infektionen)
Die 400.000 pro Tag könnten wir aktuell haben mit Dunkelziffer. Es wäre wirklich mal spannend zu wissen, wie viele Menschen tatsächlich schon mit dem Virus in Kontakt gekommen sind.
Für mich ist nicht die Frage, ob wir mit einer Durchseuchung das Problem lösen könnten. Ganz sicher nicht. Wir können das Problem aber auch nicht mit den Maßnahmen lösen. Damit mildern wir die Belastungen ab, strecken sie aber auch. Es geht ums Verhindern von Überlastungen (siehe Dein Punkt 3).
Punkt 2 ist völlig offen, Punkt 4 ist schon seit über 2 Jahren nicht mehr realistisch und Punkt 5 ist zwar klar, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier bzgl. Maßnahmen eher dürftig, wenn die anderen 99 % der Weltbevölkerung da nicht mitspielen
Zu den Empfehlungen seinerseits im Interview:
Ich sehe Punkt 1 einfach nicht. Klar... Mit einem Mehr an Maßnahmen werden wir niedrigere Inzidenzen haben. Aber was ändert sich für die Bevölkerung eklatant, wenn jetzt statt Inzidenz 500 nur 250 herrscht, wenn jetzt statt 1000 Intensivpatienten nur 500 dort liegen?
Meine Gedanken sind da, wie auch der Mathematiker im Interview sagt, eher beim Herbst. Ich befürchte nämlich, dass sich ein Großteil derer, die jetzt geimpft sind, sich ohne Impfpflicht im Herbst nicht noch mal auffrischen lassen. Und dann wird es bei einer nicht durchseuchten Bevölkerung ungemütlich werden ab Oktober. Und ja, natürlich ist eine größere Ausgangsbasis an Fällen im Sommer dann zusätzlich problematisch.
SGE_Werner schrieb:
Die 400.000 pro Tag könnten wir aktuell haben mit Dunkelziffer. Es wäre wirklich mal spannend zu wissen, wie viele Menschen tatsächlich schon mit dem Virus in Kontakt gekommen sind.
Lauterbach sprach vor ca. zwei Wochen mal davon das die Infektionen mit Dunkelziffer doppelt so hoch sein könnten... wir hatten über 300.000 am Tag, wären 600.000 (!), könnte mit der Durchseuchung also doch klappen... obwohl man erstmal klären sollte was Durchseuchung konkret heißt. Müssen es alle mal gehabt haben oder reichen 70, 80% um die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern?
Ich glaube übrigens das die Dunkelziffer beim Wildtyp schon extrem hoch war... damals wurde nicht ansatzweise so viel getestet, da sind sicherlich schon Hunderttausende oder Millionen von Menschen unwissend mit geringen Symptomen oder symptomfrei durchgerauscht.
Diegito schrieb:
wir hatten über 300.000 am Tag
Du musst schon die Infektionen über die ganze Woche nehmen wegen der Meldeunterschiede an den einzelnen Tagen. Wir hatten zuletzt an die 1,6 Mio Infektionen pro Woche, also knapp 230.000 pro Tag.
Wären 460.000 bei einer Verdopplung.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die 400.000 pro Tag könnten wir aktuell haben mit Dunkelziffer. Es wäre wirklich mal spannend zu wissen, wie viele Menschen tatsächlich schon mit dem Virus in Kontakt gekommen sind.
Lauterbach sprach vor ca. zwei Wochen mal davon das die Infektionen mit Dunkelziffer doppelt so hoch sein könnten...
Ich kenne eine wirklich große Zahl an Menschen, die in den letzten Wochen mehrere positive Selbsttests hatten und sich gar nicht mehr im Testzentrum oder per PCR haben testen lassen. Die haben sich telefonisch vom Hausarzt 7-10 Tage krank schreiben lassen, haben sich in häusliche Isolation begeben und wenn sie danach negativ waren, sind sie wieder raus gegangen. Die sind also alle nicht in der Statistik aufgetaucht. Aus dem Bauch raus würde ich daher sagen, dass es deutlich mehr als doppelt so viele Fälle gab, als es die offizielle Statistik her gibt. Ich kenne kaum noch Leute, die es nicht hatten. In meinem Umfeld waren geschätzt 90 % der Leute mindestens ein Mal positiv seit Januar diesen Jahres.
Diegito schrieb:
wir hatten über 300.000 am Tag, wären 600.000 (!), könnte mit der Durchseuchung also doch klappen...
In der KITA meines Sohnes hat eine Erzieherin jetzt zum dritten Mal Corona....
Und ja, sie ist geboostert.
Hat trotzdem Alpha, Delta und jetzt B2 mitgenommen.
Sollte nach B2 jetzt nichts mehr kommen und eine Infektion eine entsprechende Immunität aufbauen, dann, aber nur dann macht es Sinn eine Durchseuchung mit in die Überlegung zu nehmen.
Adler_im_Exil schrieb:
Dann sag mir doch erstmal, was deine Antwort wäre, wenn ich dich frage:
"Wie viele Jahre wollen wir Masken tragen, um Mutationen zu verhindern?
Ernsthafte Frage"
Was sind denn deine Gedanken dazu?
Meine Antwort dazu wäre, dass wir bei hohen Inzidenzen vermutlich weiterhin Masken tragen sollten, um die Ausfälle in Unternehmen, und dabei insbesondere in relevanten Bereichen, gering zu halten.
Wir sollten außerdem all jene durch das Tragen von Masken schützen, die sich selbst nicht gut schützen können oder auf besonderen Schutz angewiesen sind.
Dass es in Bereichen der kritischen Infratsruktur zu keinen Ausfällen kam, mag übrigens mit daran gelegen haben, dass teilweise Mitarbeiter kaserniert wurden.
Luzbert schrieb:
Meine Antwort dazu wäre, dass wir bei hohen Inzidenzen vermutlich weiterhin Masken tragen sollten, um die Ausfälle in Unternehmen, und dabei insbesondere in relevanten Bereichen, gering zu halten.
Wir sollten außerdem all jene durch das Tragen von Masken schützen, die sich selbst nicht gut schützen können oder auf besonderen Schutz angewiesen sind.
Mir wird das Thema Masken tragen (mal wieder) zu pauschal debattiert. Ich finde man MUSS da einfach unterscheiden in welchen Bereichen des Lebens wir uns bewegen.
Es ist einfach ein fundamentaler Unterschied ob man im Wartezimmer des Arztes, im Krankenhaus, im vollgequetschten Bus (wo die alte Oma drinsitzt) eine Maske tragen muß oder eben im Fussballstadion, in der Kneipe/im Club, auf dem Jahrmarkt.... gerade wegen der letztgenannten, beispielhaft aufgeführten Orten entbrennt oft eine hitzig geführte Debatte.
Kein Mensch beschwert sich darüber wenn er im Krankenhaus oder im ÖPNV die Maske aufziehen muß, außer ein kleiner Teil von unbelehrbaren Querdenkern. Das ganze ist doch gesellschaftlich längst akzeptiert weil die Menschen gemerkt haben das es halb so schlimm ist und sogar große Vorteile hat bezüglich Eigenschutz.
Zumindest ist das meine Wahrnehmung in meinem Umfeld...
Keine Ahnung wie da der Schwarzmarkt florieren wird oder ob es überhaupt Kontrollen geben wird. Könnte mir auch vorstellen, dass am Ende doch noch ein Block für alle Eintracht-Fans Vorort aufgemacht wird, bzw. alle reingelassen werden. Ich weiß nur, dass mir das der Mann vom Ticket-Schalter gesagt hat. Der Schalter am Stadion wird aber laut seiner Aussage zwei, drei Tage vorher schon aufmachen. Wer also schon früher gebucht hat, darf gerne seine Erfahrungen teilen!
Was dagegen spricht dürfte dein Ausweis sein. Ich war diese Woche am Camp Nou und auch an dem Ticketstand (da gab es leider noch keine Tickets) wurde mir versichert, dass sie keine Tickets an Deutsche verkaufen. Wer Spanier (oder andere Nationalitäten) Vorort kennt, ist klar im Vorteil.
valentinTV schrieb:
Was dagegen spricht dürfte dein Ausweis sein. Ich war diese Woche am Camp Nou und auch an dem Ticketstand (da gab es leider noch keine Tickets) wurde mir versichert, dass sie keine Tickets an Deutsche verkaufen. Wer Spanier (oder andere Nationalitäten) Vorort kennt, ist klar im Vorteil.
Und das ziehen die knallhart durch? Auch wenn hunderte oder gar tausende Fans ohne Tickets eine Stunde vor Anpfiff vor den Kassen stehen, mit den Geldscheinen wedeln und drinne noch 30.000 Plätze frei sind?
Keine Ahnung wie da der Schwarzmarkt florieren wird oder ob es überhaupt Kontrollen geben wird. Könnte mir auch vorstellen, dass am Ende doch noch ein Block für alle Eintracht-Fans Vorort aufgemacht wird, bzw. alle reingelassen werden. Ich weiß nur, dass mir das der Mann vom Ticket-Schalter gesagt hat. Der Schalter am Stadion wird aber laut seiner Aussage zwei, drei Tage vorher schon aufmachen. Wer also schon früher gebucht hat, darf gerne seine Erfahrungen teilen!
Diegito schrieb:valentinTV schrieb:
Was dagegen spricht dürfte dein Ausweis sein. Ich war diese Woche am Camp Nou und auch an dem Ticketstand (da gab es leider noch keine Tickets) wurde mir versichert, dass sie keine Tickets an Deutsche verkaufen. Wer Spanier (oder andere Nationalitäten) Vorort kennt, ist klar im Vorteil.
Und das ziehen die knallhart durch? Auch wenn hunderte oder gar tausende Fans ohne Tickets eine Stunde vor Anpfiff vor den Kassen stehen, mit den Geldscheinen wedeln und drinne noch 30.000 Plätze frei sind?
Tja, wie soll man das von hier einschätzen? Ich gehe davon aus und hoffe das die Eintracht sich um mehr Karten bemüht. Allerdings kann ich schon nachvollziehen, dass Barca keine 20 Tsd. Eintracht Fans im Stadion haben möchte. Vielleicht trifft man sich irgendwo in der Mitte. Das letzte Wort ist da hoffentlich noch nicht gesprochen.
TomHengst schrieb:
Die Tageskassen machen doch sicher aus, was spricht denn dagegen, einfach hinzufahren und dort zu kaufen? Dann weiß man wenigstens, wo man seine Plätze hat...
Heutzutage anscheinend unvorstellbar, früher völlig normal sich erst an der Stadionkasse das Ticket zu kaufen.
Ich tendiere dazu genau dies zu tun.
Warum geht da eigentlich nur 'ganz oder garnicht'?
Könnte man nicht einfach nochmal zielgerichtet nachschärfen und die Maske als Teil der Basismaßnahmen auch für all jene Innenräumen, die man nicht meiden kann (also vornehmlich Lebensmittelhandel, Apotheke und Behörden) vorschreiben, ohne gleich sämtliche Maßnahmen zu verlängern?
Mal ehrlich... in dem Kontext ist die Maske doch ziemlich niederschwellig und sogleich effizient. also genau das, was man derzeit m.M.n. eher nicht abschaffen sollte. Im Gegensatz zu vielen anderen Maßnahmen.
Könnte man nicht einfach nochmal zielgerichtet nachschärfen und die Maske als Teil der Basismaßnahmen auch für all jene Innenräumen, die man nicht meiden kann (also vornehmlich Lebensmittelhandel, Apotheke und Behörden) vorschreiben, ohne gleich sämtliche Maßnahmen zu verlängern?
Mal ehrlich... in dem Kontext ist die Maske doch ziemlich niederschwellig und sogleich effizient. also genau das, was man derzeit m.M.n. eher nicht abschaffen sollte. Im Gegensatz zu vielen anderen Maßnahmen.
miraculix250 schrieb:
Warum geht da eigentlich nur 'ganz oder garnicht'?
Könnte man nicht einfach nochmal zielgerichtet nachschärfen und die Maske als Teil der Basismaßnahmen auch für all jene Innenräumen, die man nicht meiden kann (also vornehmlich Lebensmittelhandel, Apotheke und Behörden) vorschreiben, ohne gleich sämtliche Maßnahmen zu verlängern?
Mal ehrlich... in dem Kontext ist die Maske doch ziemlich niederschwellig und sogleich effizient. also genau das, was man derzeit m.M.n. eher nicht abschaffen sollte. Im Gegensatz zu vielen anderen Maßnahmen.
Da stimme ich zu. Selbst die Maske im Einzelhandel hätte man ruhig beibehalten können. Vorausgesetzt ALLE anderen Maßnahmen fallen weg. Man hätte andere (insbesondere Ältere) weiterhin geschützt, vor allem in sensiblen, lebensnotwendigen Bereichen der Öffentlichkeit, ohne das es einem selbst weh tut.
Alles weitere basiert auf Eigenverantwortung... wenn ich ins Stadion, in die Kneipe, zum Volksfest gehe muß ich halt überlegen ob ich das Risiko eingehen möchte. Ich kann ja freiwillig weiterhin die Maske aufziehen, ffp2 Masken haben ja auch einen gewissen Eigenschutz.
Wenn nicht, dann halt nicht.
Man sollte bei dem Maskenthema halt schon unterscheiden zwischen Dingen die lebensnotwendig sind(Arzt, Supermarkt etc) und Spaß-Veranstaltungen.
Mir wird das alles zu oft in einen Topf geworfen...
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/2g-3g-maskenpflicht-teilnehmer-obergrenzen-laender-wollen-schaerfere-corona-regeln-nochmals-bis-mai-verlaengern/
"[..]laut des GMK-Beschlussentwurfs soll diese Übergangsregelungen nochmals um mindestens vier Wochen verlängert werden. Maskenpflicht in Innenräumen, 2G/3G-Regelungen in Restaurants und Bars sowie Teilnehmer-Obergrenzen bei Veranstaltungen würden dann nochmals bis mindestens Mai gelten."
Ich schreibe am besten nichts mehr dazu, ansonsten könnte man noch denken ich würde den Querdenkern angehören.
"[..]laut des GMK-Beschlussentwurfs soll diese Übergangsregelungen nochmals um mindestens vier Wochen verlängert werden. Maskenpflicht in Innenräumen, 2G/3G-Regelungen in Restaurants und Bars sowie Teilnehmer-Obergrenzen bei Veranstaltungen würden dann nochmals bis mindestens Mai gelten."
Ich schreibe am besten nichts mehr dazu, ansonsten könnte man noch denken ich würde den Querdenkern angehören.
anno-nym schrieb:
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/2g-3g-maskenpflicht-teilnehmer-obergrenzen-laender-wollen-schaerfere-corona-regeln-nochmals-bis-mai-verlaengern/
"[..]laut des GMK-Beschlussentwurfs soll diese Übergangsregelungen nochmals um mindestens vier Wochen verlängert werden. Maskenpflicht in Innenräumen, 2G/3G-Regelungen in Restaurants und Bars sowie Teilnehmer-Obergrenzen bei Veranstaltungen würden dann nochmals bis mindestens Mai gelten."
Ich schreibe am besten nichts mehr dazu, ansonsten könnte man noch denken ich würde den Querdenkern angehören.
Ups, wird dann wohl nix mit voller Hütte gegen Barca...
Diegito schrieb:anno-nym schrieb:
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/2g-3g-maskenpflicht-teilnehmer-obergrenzen-laender-wollen-schaerfere-corona-regeln-nochmals-bis-mai-verlaengern/
"[..]laut des GMK-Beschlussentwurfs soll diese Übergangsregelungen nochmals um mindestens vier Wochen verlängert werden. Maskenpflicht in Innenräumen, 2G/3G-Regelungen in Restaurants und Bars sowie Teilnehmer-Obergrenzen bei Veranstaltungen würden dann nochmals bis mindestens Mai gelten."
Ich schreibe am besten nichts mehr dazu, ansonsten könnte man noch denken ich würde den Querdenkern angehören.
Ups, wird dann wohl nix mit voller Hütte gegen Barca...
Auf die Rolle rückwärts bin ich mal gespannt. Gegen Fürth sind ja bereits sehr viele Karten verkauft, zumindest lässt das die online Plattform vermuten.
Und gegen Barca dann doch nur 25k?
Das könnte krachen, sollte es so kommen.
ohnedich schrieb:
Aber mit Eishockey und Basketball bekommt man die Halle max. zur Hälfte voll.
Genau so ein Geschwätz verhindert auch seit Jahren das in Frankfurt eine vernünftige große Halle steht. Man muss für Veranstaltungen mit etwas weniger Zuspruch nicht alle Plätze frei geben, dann bleiben die oberen Reihen halt unbesetzt, hat man früher in der Festhalle auch gemacht wenn dort Veranstaltungen waren wo der Zuschauerzuspruch nicht so groß war. Das gleiche Geschwätz hat verhindert das man das Waldstadion nicht gleich etwas größer baute und deshalb jetzt umgebaut werden muss.
propain schrieb:ohnedich schrieb:
Aber mit Eishockey und Basketball bekommt man die Halle max. zur Hälfte voll.
Genau so ein Geschwätz verhindert auch seit Jahren das in Frankfurt eine vernünftige große Halle steht. Man muss für Veranstaltungen mit etwas weniger Zuspruch nicht alle Plätze frei geben, dann bleiben die oberen Reihen halt unbesetzt, hat man früher in der Festhalle auch gemacht wenn dort Veranstaltungen waren wo der Zuschauerzuspruch nicht so groß war. Das gleiche Geschwätz hat verhindert das man das Waldstadion nicht gleich etwas größer baute und deshalb jetzt umgebaut werden muss.
Das ist richtig. Allerdings sind 23k schon ne Hausnummer. Es wäre die größte Multifunktionshalle Deutschlands.
Ich finde für die Löwen und die Skyliners wären 13-15k schon angemessener. Wenn man sich die aktuellen Zuschauerzahlen mal anschaut und evtl. noch 10-20% draufpackt mit neuer Halle kommt man immer noch nicht ansatzweise auf 13-15k, auf 23k erst recht nicht...
Bei Konzerten sieht das vielleicht anders aus, mit 23k könnte man große Events machen und der Reiz für Superstars und Bands wäre deutlich größer als ein Auftritt in der verstaubten Festhalle.
Es wird auf jeden Fall mal Zeit. Das Trauerspiel geht jetzt schon Jahre. Für die "Sportstadt" Frankfurt im "Herzen von Europa" eine immer peinlicher werdende Nummer.
Schönesge schrieb:
Was unterscheidet uns an dieser Stelle von anderen Ländern, die Ursachen wäre echt mal extrem interessant zu erfahren.
Seit zwei Jahren bräuchte es Soziologen und Kommunikationsexperten, die ergründen, wie die breite Bevölkerung bestmöglich abgeholt und Verständnis für die Maßnahmen und die Notwendigkeit von Impfungen geschaffen werden kann.
Seit zwei Jahren scheint man auf diese Form der Expertise zu verzichten und schaut zu, wie sich die Menschen radikalisieren.
Die Kommunikation während der gesamten Pandemie ist eine einzige Katastrophe.
Ich nehme hier einmal ganz bewusst Karl Lauterbach als Beispiel.
In der Sache mag er super sein. Er und sein Beratergremium erkennen aber nicht, dass seine sachlich richtigen Aussagen die Impfverweigerer seit über einem Jahr nicht mehr nur nicht erreichen, sondern sogar weiter entfremden.
Ich möchte keinen dieser Wissenschaftsleugner in Schutz nehmen. Wenn ein wesentlicher Teil der Gesellschaft aber so agiert wie diese Menschen agieren, dann muss man sich damit auseinandersetzen und sinnvolle Gegenmaßnahmen ergreifen.
Der stärkste Hebel dafür liegt in meinen Augen im Bereich der Kommunikation und dieser Hebel scheint überhaupt nicht gezielt genutzt zu werden.
Luzbert schrieb:
Ich möchte keinen dieser Wissenschaftsleugner in Schutz nehmen. Wenn ein wesentlicher Teil der Gesellschaft aber so agiert wie diese Menschen agieren, dann muss man sich damit auseinandersetzen und sinnvolle Gegenmaßnahmen ergreifen.
Der stärkste Hebel dafür liegt in meinen Augen im Bereich der Kommunikation und dieser Hebel scheint überhaupt nicht gezielt genutzt zu werden.
Welche Art von Gegenmaßnahmen meinst du?
Ich hab Lauterbach auch oft kritisiert wegen seiner suboptimalen Kommunikation...aber nach zwei Jahren darf man nicht mehr alles auf mangelnde Kommunikation oder schlechte Informationspolitik schieben. Diese Karte zieht nicht mehr.
Man wurde doch quasi 24/7 zugeschüttet mit Infos, Impfangeboten, Wissenschaftlichen Studien, jeden Abend Talkshows mit dem Thema Corona, bis zum erbrechen hat sich alles nur darum gedreht. Und es war sehr schnell klar das die Impfung Leben rettet.
Manche Menschen wollen es halt nicht wahrhaben, die erreicht man niemals.
Aber trotzdem haben wir doch offenkundig noch überhaupt nicht verstanden, warums bei uns nicht läuft.
Was unterscheidet unsere Gesellschaft von anderen Gesellschaften (Dänemark, Portugal, Spanien etc.)
Was ist hier anders?
Wir wissen es einfach nicht. Und weil wir es nicht wissen, können wir es auch nicht ändern.
Insofern verstehe ich Lutzberts Kritik.
Was unterscheidet unsere Gesellschaft von anderen Gesellschaften (Dänemark, Portugal, Spanien etc.)
Was ist hier anders?
Wir wissen es einfach nicht. Und weil wir es nicht wissen, können wir es auch nicht ändern.
Insofern verstehe ich Lutzberts Kritik.
Die stellen, wenn man den Aussagen von Drosten von vor einigen Wochen folgen darf, das eigentliche Problem dar. Im Grunde musste wegen diesem Personenkreis aufgrund von Omikron wieder sehr viel stärker runtergefahren werden, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden.
Was muss man sich jetzt bis zum Herbst wünschen? Dass es die meisten dieser Menschen bis Herbst mal trifft, so dass sie zumindest nicht ganz "unvorbereitet" auf eine wahrscheinlich neue Varianten treffen? An die Nadel scheint man sie nicht zu bekommen. Was unterscheidet uns an dieser Stelle von anderen Ländern, die Ursachen wäre echt mal extrem interessant zu erfahren.
So bleibt es ein Mysterium.
Was muss man sich jetzt bis zum Herbst wünschen? Dass es die meisten dieser Menschen bis Herbst mal trifft, so dass sie zumindest nicht ganz "unvorbereitet" auf eine wahrscheinlich neue Varianten treffen? An die Nadel scheint man sie nicht zu bekommen. Was unterscheidet uns an dieser Stelle von anderen Ländern, die Ursachen wäre echt mal extrem interessant zu erfahren.
So bleibt es ein Mysterium.
Schönesge schrieb:
Die stellen, wenn man den Aussagen von Drosten von vor einigen Wochen folgen darf, das eigentliche Problem dar. Im Grunde musste wegen diesem Personenkreis aufgrund von Omikron wieder sehr viel stärker runtergefahren werden, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden.
Was muss man sich jetzt bis zum Herbst wünschen? Dass es die meisten dieser Menschen bis Herbst mal trifft, so dass sie zumindest nicht ganz "unvorbereitet" auf eine wahrscheinlich neue Varianten treffen? An die Nadel scheint man sie nicht zu bekommen. Was unterscheidet uns an dieser Stelle von anderen Ländern, die Ursachen wäre echt mal extrem interessant zu erfahren.
So bleibt es ein Mysterium.
Tja, dann muß es die Impfpflicht ab 60 geben.
Würde für mich, Stand jetzt, deutlich mehr Sinn machen als die allgemeine Impfpflicht.
In Verbindung mit einer rechtzeitigen Kampagne für die 4.Impfung, für die bereits geimpften vulnerablen Älteren deren Impfschutz im Herbst kaum noch da ist....
Na, bei diesen begeisternden Diskussionen kann ich ja mal wieder ein Update bringen aus dem Wochenbericht
60+ Jahre / Impf-Status-Anteile
Ungeimpft: 11,2 %
Grundimmunisiert: 10,1 %
Dreifach geimpft: 88,7 %
60+ Jahre / Hospitalisierungen / Anteile
Ungeimpft: 42,2 %
Grundimmunisiert: 13,0 %
Dreifach geimpft: 44,8 %
60+ Jahre / Intensivbehandlungen / Anteile
Ungeimpft: 57,4 %
Grundimmunisiert: 13,2 %
Dreifach geimpft: 29,5 %
Übrigens ein gutes Indiz, dass vor allem bei den Älteren viele nicht einfach nur "mit Corona" drin sind, außer Ungeimpfte sind irgendwie grundsätzlich signifikant häufiger im Krankenhaus.
60+ Jahre / Impf-Status-Anteile
Ungeimpft: 11,2 %
Grundimmunisiert: 10,1 %
Dreifach geimpft: 88,7 %
60+ Jahre / Hospitalisierungen / Anteile
Ungeimpft: 42,2 %
Grundimmunisiert: 13,0 %
Dreifach geimpft: 44,8 %
60+ Jahre / Intensivbehandlungen / Anteile
Ungeimpft: 57,4 %
Grundimmunisiert: 13,2 %
Dreifach geimpft: 29,5 %
Übrigens ein gutes Indiz, dass vor allem bei den Älteren viele nicht einfach nur "mit Corona" drin sind, außer Ungeimpfte sind irgendwie grundsätzlich signifikant häufiger im Krankenhaus.
SGE_Werner schrieb:
60+ Jahre / Impf-Status-Anteile
Ungeimpft: 11,2 %
Eigentlich unfassbar das immer noch über 11% der Ü60 jährigen gänzlich ungeimpft sind obwohl die Gefahr einer wirklich schweren, in diesem Alterssegment sogar lebensbedrohlichen Erkrankung besteht. Scheint wohl eine Mischung aus Leichtsinn und Starrsinn zu sein.
Beim topfitten 25jährigen kann ich es ja irgendwie noch verstehen....aber bei den Älteren, ne ne. Das ist schon irgendwie befremdlich und nicht nachvollziehbar.
Die stellen, wenn man den Aussagen von Drosten von vor einigen Wochen folgen darf, das eigentliche Problem dar. Im Grunde musste wegen diesem Personenkreis aufgrund von Omikron wieder sehr viel stärker runtergefahren werden, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden.
Was muss man sich jetzt bis zum Herbst wünschen? Dass es die meisten dieser Menschen bis Herbst mal trifft, so dass sie zumindest nicht ganz "unvorbereitet" auf eine wahrscheinlich neue Varianten treffen? An die Nadel scheint man sie nicht zu bekommen. Was unterscheidet uns an dieser Stelle von anderen Ländern, die Ursachen wäre echt mal extrem interessant zu erfahren.
So bleibt es ein Mysterium.
Was muss man sich jetzt bis zum Herbst wünschen? Dass es die meisten dieser Menschen bis Herbst mal trifft, so dass sie zumindest nicht ganz "unvorbereitet" auf eine wahrscheinlich neue Varianten treffen? An die Nadel scheint man sie nicht zu bekommen. Was unterscheidet uns an dieser Stelle von anderen Ländern, die Ursachen wäre echt mal extrem interessant zu erfahren.
So bleibt es ein Mysterium.
Also ich werde nach Barca fahren und habe bisher noch keine Karte und ich bin nach wie vor sehr entspannt. Es gehen 96.000 Menschen ins Camp Nou und selbst wenn 20.000 Frankfurter anreisen sollten werden keine 76.000 Heimfans Interesse an dem Spiel haben. Entweder ich bekomme eine Karte über die Eintracht oder ich kaufe mir vor Ort eine. Verstehe die Hysterie um ehrlich zu sein nicht... Viagogo und Co machen bestimmt gerade wieder Reibach ohne Ende...
Manco_22 schrieb:
Also ich werde nach Barca fahren und habe bisher noch keine Karte und ich bin nach wie vor sehr entspannt. Es gehen 96.000 Menschen ins Camp Nou und selbst wenn 20.000 Frankfurter anreisen sollten werden keine 76.000 Heimfans Interesse an dem Spiel haben. Entweder ich bekomme eine Karte über die Eintracht oder ich kaufe mir vor Ort eine. Verstehe die Hysterie um ehrlich zu sein nicht... Viagogo und Co machen bestimmt gerade wieder Reibach ohne Ende...
Ich sehe das auch entspannt. Füße stillhalten und abwarten. Vielleicht handelt die Eintracht ja noch ein Extra-Kontingent aus.
Ansonsten wird sich vor Ort versorgt, notfalls an der Tageskasse.
Gude,
gibt es überhaupt schon eine Info wie man bei uns bestellt? Habe bisher noch nirgends was vom Bestellformular gesehen.
gibt es überhaupt schon eine Info wie man bei uns bestellt? Habe bisher noch nirgends was vom Bestellformular gesehen.
Naja, das mit dem Füße stillhalten ist so ne Sache. Sollte es über die Eintracht keine Karten geben, kann es richtig teuer werden. Aktuell sind nur noch karten ab 109€ über die Seite von Barca zu bekommen..... Haben auch überlegt zur Not welche am Stadion zu kaufen, aber ob die dort Günstiger sind?
WürzburgerAdler schrieb:
Was meint er mit "dann geht's auch wieder weiter"? Positiv getestete Pfleger*innen dürfen arbeiten, wenn sie Mundschutz tragen?
Ich glaube daran wird mittelfristig überhaupt kein Weg vorbeiführen. Da Reinfektionen sehr wahrscheinlich sind werden wir Winter für Winter sehr hohe Inzidenzen haben, vermutlich sogar noch höhere als jetzt weil es keine Einschränkungen des öffentlichen Lebens mehr geben wird. Da kann man nicht dauerhaft 20-50% des Personals zu Hause in die Quarantäne schicken, erst recht nicht wenn sie geimpft und sogar symptomfrei sind.
So viel Personal kann man gar nicht einstellen und ausbilden wenn man diese Linie weiterhin so strikt fahren will.
https://www-merkur-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.merkur.de/politik/lawrow-westen-hat-russland-totalen-hybriden-krieg-erklaert-zr-91435209.amp.html?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16482100040606&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.merkur.de%2Fpolitik%2Flawrow-westen-hat-russland-totalen-hybriden-krieg-erklaert-zr-91435209.html
Lawrow fanatisch wie eh und je... eine Täter/Opfer Umkehrung sondersgleichen.
Von einer Abrüstung der Worte und Taten kann keine Rede sein, eher von einer immer weitergehenden Eskalation.
Es ist schwer vorstellbar das es mit dieser Verbrecherbande möglich sein wird eine diplomatische Lösung zu finden....
Lawrow fanatisch wie eh und je... eine Täter/Opfer Umkehrung sondersgleichen.
Von einer Abrüstung der Worte und Taten kann keine Rede sein, eher von einer immer weitergehenden Eskalation.
Es ist schwer vorstellbar das es mit dieser Verbrecherbande möglich sein wird eine diplomatische Lösung zu finden....
Alles schön und gut, aber mir gefällt der Gedanke gar nicht, dass dann womöglich breit grinsend so ein ungeimpfter Schwurbler (natürlich ohne Maske) neben mir sitzt, der sich egoistisch und unsolidarisch auf Kosten der Allgemeinheit durch die Pandemie gemogelt hat, ohne seinen Beitrag zum Schutz für sich selbst und die Allgemeinheit in Form von drei kleinen Pieksern zu leisten.
Warum hätte man 2G nicht beibehalten können? Gilt auch für andere Bereiche. Jetzt werden die Verweigerer, Schwurbler und Schmarotzer auch noch belohnt, indem sie wieder alles machen dürfen.
Warum hätte man 2G nicht beibehalten können? Gilt auch für andere Bereiche. Jetzt werden die Verweigerer, Schwurbler und Schmarotzer auch noch belohnt, indem sie wieder alles machen dürfen.
Fantastisch schrieb:
Alles schön und gut, aber mir gefällt der Gedanke gar nicht, dass dann womöglich breit grinsend so ein ungeimpfter Schwurbler (natürlich ohne Maske) neben mir sitzt, der sich egoistisch und unsolidarisch auf Kosten der Allgemeinheit durch die Pandemie gemogelt hat, ohne seinen Beitrag zum Schutz für sich selbst und die Allgemeinheit in Form von drei kleinen Pieksern zu leisten.
Warum hätte man 2G nicht beibehalten können? Gilt auch für andere Bereiche. Jetzt werden die Verweigerer, Schwurbler und Schmarotzer auch noch belohnt, indem sie wieder alles machen dürfen.
Insgeheim geht es mir ähnlich. Hätte nix gegen 2G gehabt, meinetwegen das ganze Jahr noch...
Könnte mir aber vorstellen das man im Herbst wieder dazu übergeht, ausgeschlossen ist das nicht.
Andererseits muß man aber auch konstatieren das die Faktenlage sich schon stark verändert hat mit Omikron. Ist es da noch gerechtfertigt weiter auf 2G und Maskenpflicht allerorten zu setzen? Ich meine nicht. Ist in anderen Ländern ja auch nicht so. Selbst in solchen die eine schlechtere Impfquote haben als wir.
Das ganze geht halt jetzt in Eigenverantwortung über. Wenn jemandem der Stadionbesuch zu riskant ist bleibt er eben daheim.
Ich bin selbst schon am grübeln und überlegen ob ich die Heimspiele gegen Fürth und Barca lieber auslassen soll um die Barcelona-Auswärtsfahrt nicht zu gefährden...
Diegito schrieb:
Ich bin selbst schon am grübeln und überlegen ob ich die Heimspiele gegen Fürth und Barca lieber auslassen soll um die Barcelona-Auswärtsfahrt nicht zu gefährden...
Kann ich grundsätzlich verstehen, würde ich mir aber wirklich sehr, sehr gut überlegen.
Das Barca-Heimspiel wird das zweite Spiel unter Vollauslastung nach Corona und das erste EL-Spiel. Wir spielen gegen einen Hammergegner und es ist Flutlicht-Time. Vielleicht sind die Ultras wieder da, aber so oder so werden alle motiviert sein, bis in die Haarspitzen. Man weiß es natürlich nicht genau, aber das hat das Potenzial, ein absolut magischer Abend zu werden.
Das Auswärtsspiel wird vermutlich eins der Sorte Bordeaux und Mailand werden. Klar ist das toll mit der Eintacht im Nou Camp zu spielen und auch, dass da Zigtausende dabei sein werden. Aber die richtig guten Auswärtsspiele waren doch erfahrungsgemäß die, wo nicht die ganze Welt runtergefahren ist. So schön es in Mailand und Bordeaux war, stimmungstechnisch war da eher nicht so viel los.
Langer Rede kurzer Sinn und natürlich nur eine persönliche Meinung, aber das Heimspiel gegen Barca würde ich mir nicht entgehen lassen...
Diegito schrieb:
Also ich freue mich schon jetzt wahnsinnig darauf wenn meine kleine Tochter (8 Monate alt), in ein paar Jahren Pocahontas sein möchte an Karneval.
Oder sagen wir es ganz unverfroren: Indianerfrau.
Eine sehr gute Freundin meiner jüngsten Tochter ist indigen. Ich kenne sie seit einigen Jahren und es macht mich traurig, wenn ich soetwas lese, wie jetzt von dir. Wenn man die Geschichte ihres Volkes - bis in die Gegenwart hinein - kennt, kann man "Indianerfrau" nicht akzeptieren.
Bin eigentlich auch oft eher grob bei Themen, wo mehr sensibilität gefordert wäre, beim Haarthema der Hanoveraner FFF z. B. kann ich auch mal herzhaft lachen, aber beim 2. Nachdenken darüber, sehe ich den Kritikpunkt als durchaus ernstzunehmend an.
Mein Fazit: es gibt kein pauschales "richtig oder falsch". Es gibt nur "von Fall zu Fall" ...
miraculix250 schrieb:Diegito schrieb:franzzufuss schrieb:
Eine sehr klare Stellungnahme von FFF Hannover möchte ich hier anbringen, nur kurz: man steht zur Ausladung
und entschuldigt sich bei Ronja Maltzahn.
Hier zum nachlesen und vielleicht verstehen!
https://fridaysforfuture-hannover.de/2022/03/23/statement-ronja-maltzahn/
Das ist an Absurdität nicht zu überbieten. Ich war denen bis jetzt eigentlich wohlgesonnen und finde viele Aktionen unterstützenswert, an der Stelle bin ich aber raus. Das bietet allen Skeptikern und Gegnern dieser Bewegung herrliches Futter....und das völlig zurecht.
Haarsträubend... im wahrsten Sinne des Wortes.
Also ich finde es etwas übertrieben, sofort eine ganze Bewegung und deren Ziele wegen des Murkes einer Ortsgruppe abzulehnen, wenn man dieser bis dahin eigentlich wohlgesonnen war.
Es ist nicht so das ich FFF ab sofort total doof finde und deren Ziele von einem auf den anderen Tag ablehne, das wäre Quatsch. Aber meine Sichtweise auf diese Bewegung ändert sich schon ein wenig... man wird argwöhnischer und distanzierter und fragt sich welche Prioritäten dort gesetzt werden.
franzzufuss schrieb:
Eine sehr klare Stellungnahme von FFF Hannover möchte ich hier anbringen, nur kurz: man steht zur Ausladung
und entschuldigt sich bei Ronja Maltzahn.
Hier zum nachlesen und vielleicht verstehen!
https://fridaysforfuture-hannover.de/2022/03/23/statement-ronja-maltzahn/
Das ist an Absurdität nicht zu überbieten. Ich war denen bis jetzt eigentlich wohlgesonnen und finde viele Aktionen unterstützenswert, an der Stelle bin ich aber raus. Das bietet allen Skeptikern und Gegnern dieser Bewegung herrliches Futter....und das völlig zurecht.
Haarsträubend... im wahrsten Sinne des Wortes.