>

Diegito

19743

#
Schmidti1982 schrieb:


Vielleicht waren die lange Vertragslaufzeit und die fehlende Klausel der Grund für sein für Eintrachtverhältnisse fürstliches Salär, welches er dankend eingestrichen hat?



Habe mal gelesen, dass er hier CL mäßig verdient habe. Ob das stimmt, wissen natürlich die Geier. Jetzt meint er in jedes Medium seine unglaubwürdige "Wahrheit" blöken zu müssen. Selbstreflektion Keine Vorhanden.

Und ja, es kann schon mal Kritik geben, wenn ein Mensch mit fürstlichem Gehalt und entsprechend großer Gesamtverantwortung in Mitten einer erfolgreichen Phase einer Saison trotz "fester" Vertragslaufzeit einen solchen Stein ins Rollen bringt, wie er. Kaum zu glauben Und für Letzteres haben sich unsere Verantwortlichen extrem professionell verhalten und sich gar mit öffentlicher Kritik an ihm zurückgehalten. Aber wenn marginale Kritik an ihm direkt als "aus dem Ruder laufen" gilt, scheint die Bezeichnung unserer aktiven Fans für ihn als "Sonnenkönig" so ziemlich treffend gewesen zu sein.
#
Schönesge schrieb:

Schmidti1982 schrieb:


Vielleicht waren die lange Vertragslaufzeit und die fehlende Klausel der Grund für sein für Eintrachtverhältnisse fürstliches Salär, welches er dankend eingestrichen hat?



Habe mal gelesen, dass er hier CL mäßig verdient habe. Ob das stimmt, wissen natürlich die Geier. Jetzt meint er in jedes Medium seine unglaubwürdige "Wahrheit" blöken zu müssen. Selbstreflektion Keine Vorhanden.

Und ja, es kann schon mal Kritik geben, wenn ein Mensch mit fürstlichem Gehalt und entsprechend großer Gesamtverantwortung in Mitten einer erfolgreichen Phase einer Saison trotz "fester" Vertragslaufzeit einen solchen Stein ins Rollen bringt, wie er. Kaum zu glauben Und für Letzteres haben sich unsere Verantwortlichen extrem professionell verhalten und sich gar mit öffentlicher Kritik an ihm zurückgehalten. Aber wenn marginale Kritik an ihm direkt als "aus dem Ruder laufen" gilt, scheint die Bezeichnung unserer aktiven Fans für ihn als "Sonnenkönig" so ziemlich treffend gewesen zu sein.


Bobic wird sich in Berlin umgucken. Dort ist der Druck deutlich höher. Die Hertha muß jetzt liefern, noch ein weiteres Jahr lang im grauen Mittelfeld wird dort keiner mehr hinnehmen. Da können Windhorst und co. noch tausendmal sagen das die EL oder CL keine Pflicht ist, irgendwann wird es unglaubwürdig...

Ich freue mich schon darauf das ganze aus der Ferne zu beobachten. Ein bisschen Schadenfreude wird da sicherlich auch dabei sein wenn die Hertha wieder auf Platz 12-15 einlaufen sollte....
Allerdings kein Groll oder Hass. Mir ist das teilweise zu viel an gemeckere und nachtreten von vielen Fans.
Wir haben tolle letzte Jahre erlebt und da hat Bobic einen großen Anteil daran. Das sollte in der Nachbetrachtung überwiegen. Das gleiche gilt für Hütter. Ich werde nicht zu denjenigen gehören die ihn auspfeifen werden wenn er bei uns zu Gast ist.
#
Einerseits wünschenswert, andererseits kommen dann die Leute, die noch nicht geimpft wurden oder nicht geimpft werden können und beschweren sich über die Ungleichbehandlung.
#
Basaltkopp schrieb:

Einerseits wünschenswert, andererseits kommen dann die Leute, die noch nicht geimpft wurden oder nicht geimpft werden können und beschweren sich über die Ungleichbehandlung.


Für die Leute die sich impfen lassen wollen und ihre Zweitimpfung noch nicht erhalten haben ist das in der Tat doof. Ich fände es daher gut wenn man die Vollauslastung erst startet wenn wirklich jeder die Chance auf seine Zweitimpfung hatte und zwei Wochen vergangen sind. Das deckt sich vermutlich in etwa mit dem Zeitraum Ende September/Anfang Oktober...
Bei Kindern würde ich allerdings eine Ausnahme machen und den Einlass mit Tests gewähren. Die dürfen sich ja aktuell nicht impfen lassen und gerade für die wäre es jammerschade wenn sie vom Stadionerlebnis ausgeschlossen werden würden.
Für die Impfverweigerer Ü18 tut es mir allerdings nicht leid, die haben schlicht und ergreifend Pech.
Können ja Sky gucken zuhause auf der Couch...
#
Diegito schrieb:

um dich bestätigt zu fühlen das ich ein furchtbarer, unempathischer Egoist bin?


Dafür nehme ich jeden deiner Beiträge.

Utilitaristisch mag das alles toll klingen was du redest, aber stell dir vor du und ich treffen uns am Gleisdreieck und mein Sohn gehört zu dem 1% Kinder, die aufgrund Delta im Krankenhaus liegen.

Wenn du dann argumentierst wie hier, hau ich dir ansatzlos aufs Maul.
#
SemperFi schrieb:

Diegito schrieb:

um dich bestätigt zu fühlen das ich ein furchtbarer, unempathischer Egoist bin?


Dafür nehme ich jeden deiner Beiträge.

Utilitaristisch mag das alles toll klingen was du redest, aber stell dir vor du und ich treffen uns am Gleisdreieck und mein Sohn gehört zu dem 1% Kinder, die aufgrund Delta im Krankenhaus liegen.

Wenn du dann argumentierst wie hier, hau ich dir ansatzlos aufs Maul.


Dann müsstest du sehr vielen Menschen am Gleisdreieck ansatzlos aufs Maul hauen, denn es gibt einen sehr sehr großen Teil in unserer Bevölkerung der deutlich unempathischer und egoistischer unterwegs ist als ich.
Kannst also schon mal trainieren gehen...
#
Diegito schrieb:

Du lässt auch nichts aus... so bald es eine winzig kleine Chance zur Provokation, Diffamierung und Polemik gibt stehst du parat.
Junge, Junge...

Das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass ich hier provozieren oder diffamieren will.
Deine Einstellung ist schlichtweg einfach nur zum Kotzen.
Empathie kennst Du gar nicht? Dafür ist bei Dir vor lauter Ego wohl kein Platz mehr?

Für mich ist das Thema dann auch durch, ich habe meine eigene Meinung zu Dir und mit der stehe ich auch nicht allein da.
#
Basaltkopp schrieb:

Deine Einstellung ist schlichtweg einfach nur zum Kotzen.
Empathie kennst Du gar nicht? Dafür ist bei Dir vor lauter Ego wohl kein Platz mehr?


Welche Einstellung vertrete ich denn?
Bin ich ein Leugner? Ein VTler?
Fordere ich das sofortige Ende aller Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt?
Hast du meine Beiträge in den letzten Monaten eigentlich mal vollständig gelesen oder nimmst du dir immer nur bestimmte Halbsätze heraus um dich bestätigt zu fühlen das ich ein furchtbarer, unempathischer Egoist bin?
#
2cvrs schrieb:

Diegito schrieb:

skyeagle schrieb:

Schützenswert ist mE jeder Mensch und ich bin mir sicher, dass Du das auch so siehst. Ich schreib das eplizit, weil ich Dir mit vorgenanntem defintiv nichts unterstellen will. Und freilich müssen wir wie immer bei möglichen Maßnahmen abwägen, aber das kann eben auch dazu führen, dass wir alle uns einzuschränken haben um eben LongCovid Patienten zu verhindern und ich rede hier defintiv nicht von 35 Lockdowns in den nächsten 35 Jahren.


Sehe ich exakt genauso. Ich habe nie behauptet das LongCovid Patienten ihrem Schicksal überlassen werden sollten. Manche User haben aber scheinbar Bock auf Konfrontation und unterstellen mir einfach irgendetwas... ätzend.

Genau dieses "abwägen" meinte ich. Für mich sieht ein abwägen halt anders aus wenn es um Todesfälle und schwerwiegende Folgeerscheinungen geht bei einem bedeutend hohen Teil der Bevölkerung. Deshalb gab es zurecht Lockdowns und ich hätte sie mir über einen gewissen Zeitraum sogar deutlich härter gewünscht, das habe ich in der Vergangenheit mehr als nur einmal deutlich gemacht.

Aber jeden Covid-Fall und erst recht jeden LongCovid Fall wird man eben nicht verhindern können. Und wenn es keine oder kaum noch Todesfälle gibt werden Einschränkungen jeglicher Art nicht mehr gesellschaftsfähig sein und vermutlich auch rechtlich nicht mehr haltbar.

Hat jetzt aber nun wirklich nix mehr mit Fussball und Corona im engeren Sinne zu tun... daher Mods, könnt ihr gerne verschieben das ganze.

Der Verlauf der Diskussion hier spiegelt übrigens "mein Problem" sehr anschaulich.

Von den 950.000 Menschen, die jedes Jahr in Deutschland sterben, könnten wahrscheinlich 100.000 weiterleben, wenn wir Alkohol, Zigaretten, Übergewicht verbieten würden.

Das mag aber niemand hören.

Was haben 1,5 Jahre geballter Medien-Tsunami in manchen Köpfen angerichtet,  dass um jeden Preis durch Covid verursachtes Unheil verhindert werden muß, jedem, der das differenzierter sieht, teilweise blanker Hass entgegenschlägt, aber alle anderen menschenlebengefährdenden Themen keinen interessieren?

Das ist leider zur Zeit politisch überaus korrekt, aber aus meiner Sicht scheinheilig und unangemessen.

So, und jetzt mag ich nicht mehr. Vielleicht nimmt der eine oder andere ja den Gedanken mal auf, vielleicht auch nicht. Lasst uns hoffen, dass die Sommersonne das Drecks-Virus ausdörrt und wir uns bald wieder beim Bier über die Eintracht ereifern können.

Schönes Wochenende euch!!

Zu viel Alkohol, Zigaretten, ungesundes Essen kann ich selbst beeinflussen... alleine mein Ding... den Virus behersche ich nicht... da muß ich schon etwas nachhelfen...
#
haldemadeballflach schrieb:

Zu viel Alkohol, Zigaretten, ungesundes Essen kann ich selbst beeinflussen... alleine mein Ding... den Virus behersche ich nicht... da muß ich schon etwas nachhelfen...


Ja, z.b. mit einer Impfung. Jeder hat die Chance dazu. Und wenn 80% der über 12 jährigen vollgeimpft sind schützen sie damit die unter 12 jährigen automatisch mit. Nicht ausnahmslos alle, aber sehr sehr viele...
Das ist von Beginn an das Ziel gewesen der Pandemiebekämpfung. Das Virus so weit runterdrücken das es keine Gefahr mehr darstellt für das Gesundheitssystem und in der Endstufe das erreichen der sogenannten Herdenimmunität.

Aber selbst wenn dieses Ziel erreicht ist werden Menschen an Covid sterben und Menschen an LongCovid Symptomen leiden, viele Jahre noch...
#
2cvrs schrieb:

Was haben 1,5 Jahre geballter Medien-Tsunami in manchen Köpfen angerichtet,  dass um jeden Preis durch Covid verursachtes Unheil verhindert werden muß, jedem, der das differenzierter sieht, teilweise blanker Hass entgegenschlägt, aber alle anderen menschenlebengefährdenden Themen keinen interessieren?

Wenn man Diegitos Beitragshistorie kennt und weiß, dass für ihn immer nur er wichtig ist, dann sind solche Reaktionen kaum verwunderlich. Und blanker Hass ist ganz was anderes. Er bekommt nur Kontra für seinen Egoismus und seiner Einstellung, dass ein paar Prozent Opfer ja gar nicht so schlimm sind. Betrifft ihn ja nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn man Diegitos Beitragshistorie kennt und weiß, dass für ihn immer nur er wichtig ist, dann sind solche Reaktionen kaum verwunderlich. Und blanker Hass ist ganz was anderes. Er bekommt nur Kontra für seinen Egoismus und seiner Einstellung, dass ein paar Prozent Opfer ja gar nicht so schlimm sind. Betrifft ihn ja nicht.


Du lässt auch nichts aus... so bald es eine winzig kleine Chance zur Provokation, Diffamierung und Polemik gibt stehst du parat.
Junge, Junge...
#
Diegito schrieb:

Wo habe ich geschrieben das es egal ist?

Es geht um die Abwägung von Gefahren und die damit verbundenen Einschränkungen und Maßnahmen.
Und da sollte man schon unterscheiden zwischen einer Situation wo ein großer Prozentsatz um sein Leben fürchten muß und einem kleinen Prozentsatz der evtl. längere, chronische Erkrankungen einkalkulieren muß...
Das muß man doch jetzt nicht ernsthaft diskutieren, oder? Das ist ja haarsträubend.

Wird jetzt aber langsam eh zu sehr Off Topic hier...        



Haste net geschrieben, hab Dich ja auch nicht zitiert mit der Aussage, sondern gefragt, ob Du es wohl so gemeint haben könntest. Aber sei es drum.

Die Frage ist doch dann, wie groß ist der große Prozentsatz an Todesfällen im Vergleich zum anscheinend kleinen Prozentsatz an LongCovid Patienten? Wohl zu beachten ist, dass möglicherweise zwar weniger Menschen sterben, zum Glück! Aber möglicherweise LongCovid Patienten zunehmen könnten, da weiß man doch leider noch gar nicht abschließend wann und wie lange und wie generell LongCovid Syptome auftreten und ob und wann sie verschwinden etc. Wenn man das weiter denkt, dann wäre jeder Todesfall gesamtwirtschaftlich betrachtet am Ende wahrscheinlich günstiger als ein LongCovid Patient. Am Ende noch ein Kind...schon BU bevor es Abi überhaupt nen Abschluss hat. Insoweit hieße das ja eigentlich, schon deshalb eher auf LongCovid Patienten zu achten oder? Keine Angst, das ist keine ernst gemeinte Frage, sowas sollte man nicht abwägen müssen. Was ich damit sagen will ist, wenn wir wirklich Todesfälle und LongCovid Patienten derart gegenüberstellen, dann wird das Ergebnisse hervorbringen, die wohl niemandem gefallen werden und deshalb bin ich mit sowas sehr sehr vorsichtig.

Schützenswert ist mE jeder Mensch und ich bin mir sicher, dass Du das auch so siehst. Ich schreib das eplizit, weil ich Dir mit vorgenanntem defintiv nichts unterstellen will. Und freilich müssen wir wie immer bei möglichen Maßnahmen abwägen, aber das kann eben auch dazu führen, dass wir alle uns einzuschränken haben um eben LongCovid Patienten zu verhindern und ich rede hier defintiv nicht von 35 Lockdowns in den nächsten 35 Jahren.
#
skyeagle schrieb:

Schützenswert ist mE jeder Mensch und ich bin mir sicher, dass Du das auch so siehst. Ich schreib das eplizit, weil ich Dir mit vorgenanntem defintiv nichts unterstellen will. Und freilich müssen wir wie immer bei möglichen Maßnahmen abwägen, aber das kann eben auch dazu führen, dass wir alle uns einzuschränken haben um eben LongCovid Patienten zu verhindern und ich rede hier defintiv nicht von 35 Lockdowns in den nächsten 35 Jahren.


Sehe ich exakt genauso. Ich habe nie behauptet das LongCovid Patienten ihrem Schicksal überlassen werden sollten. Manche User haben aber scheinbar Bock auf Konfrontation und unterstellen mir einfach irgendetwas... ätzend.

Genau dieses "abwägen" meinte ich. Für mich sieht ein abwägen halt anders aus wenn es um Todesfälle und schwerwiegende Folgeerscheinungen geht bei einem bedeutend hohen Teil der Bevölkerung. Deshalb gab es zurecht Lockdowns und ich hätte sie mir über einen gewissen Zeitraum sogar deutlich härter gewünscht, das habe ich in der Vergangenheit mehr als nur einmal deutlich gemacht.

Aber jeden Covid-Fall und erst recht jeden LongCovid Fall wird man eben nicht verhindern können. Und wenn es keine oder kaum noch Todesfälle gibt werden Einschränkungen jeglicher Art nicht mehr gesellschaftsfähig sein und vermutlich auch rechtlich nicht mehr haltbar.

Hat jetzt aber nun wirklich nix mehr mit Fussball und Corona im engeren Sinne zu tun... daher Mods, könnt ihr gerne verschieben das ganze.
#
Arya schrieb:

Diegito schrieb:

skyeagle schrieb:

Das heißt also, Menschen, die sich nicht impfen lassen können, oder eben auch Kinder, bei denen noch überhaupt nicht klar ist wie LongCovid sich bei ihnen äußert, die kehren wir mal gepflegt unter den Teppich und die sind uns egal?

Es geht um die Abwägung von Gefahren und die damit verbundenen Einschränkungen und Maßnahmen.
Und da sollte man schon unterscheiden zwischen einer Situation wo ein großer Prozentsatz um sein Leben fürchten muß und einem kleinen Prozentsatz der evtl. längere, chronische Erkrankungen einkalkulieren muß...
Das muß man doch jetzt nicht ernsthaft diskutieren, oder? Das ist ja haarsträubend.

Uff.


Ich denke, dass man das Impfangebot für Menschen mit dem Nick "Diegito" aussetzen sollte. Dann könnten stattdessen andere zuerst geimpft werden.
Ich würde da ganz klar zwischen den Einzelinteressen der kleinen Diegos und dem Interesse der Gesamtgesellschaft abwägen.
So hätten wir alle was davon und was macht dieser kleine Prozentsatz an Diegitos schon aus?
#
Bsiko0303 schrieb:

Ich denke, dass man das Impfangebot für Menschen mit dem Nick "Diegito" aussetzen sollte. Dann könnten stattdessen andere zuerst geimpft werden.
Ich würde da ganz klar zwischen den Einzelinteressen der kleinen Diegos und dem Interesse der Gesamtgesellschaft abwägen.
So hätten wir alle was davon und was macht dieser kleine Prozentsatz an Diegitos schon aus?                                                        
Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen              


Polemischer Bullshit.
#
Diegito schrieb:


Die "neuen" vulnerablen Gruppen? Ist das jetzt dein Ernst?
Du willst jetzt nicht wirklich die Folgen der Pandemie auf die ältere Generation mit Zehntausenden Toten vergleichen mit einer Handvoll Sterbefälle von vorerkrankten U12 jährigen und 7% Long Covid Syndromen von denen nur ein Bruchteil dramatische Folgen hat ..
Hart.        


Das heißt also, Menschen, die sich nicht impfen lassen können, oder eben auch Kinder, bei denen noch überhaupt nicht klar ist wie LongCovid sich bei ihnen äußert, die kehren wir mal gepflegt unter den Teppich und die sind uns egal?
#
skyeagle schrieb:

Das heißt also, Menschen, die sich nicht impfen lassen können, oder eben auch Kinder, bei denen noch überhaupt nicht klar ist wie LongCovid sich bei ihnen äußert, die kehren wir mal gepflegt unter den Teppich und die sind uns egal?


Wo habe ich geschrieben das es egal ist?

Es geht um die Abwägung von Gefahren und die damit verbundenen Einschränkungen und Maßnahmen.
Und da sollte man schon unterscheiden zwischen einer Situation wo ein großer Prozentsatz um sein Leben fürchten muß und einem kleinen Prozentsatz der evtl. längere, chronische Erkrankungen einkalkulieren muß...
Das muß man doch jetzt nicht ernsthaft diskutieren, oder? Das ist ja haarsträubend.

Wird jetzt aber langsam eh zu sehr Off Topic hier...
#
2cvrs schrieb:

Das ist ein Punkt, den wir natürlich auch im Freundeskreis sehr konfrontativ diskutieren. Worauf ich aber noch nie eine für mich akzeptable Antwort bekommen habe: Wir leben in Deutschland nicht in einer Blase. In der Welt werden sich mit grösster Wahrscheinlichkeit unzählige Mutanten entwickeln und verbreiten. Wie lange seid ihr bereit, einen grossen Teil dessen, was ihr am Leben liebt, der Zielsetzung "Minimum Covid" unterzuordnen?

Da betreten wir jetzt aber schon den philosophischen Bereich. Was ist das, was wir am Leben lieben, wert im Vergleich zu den Opfern einer Pandemie? Oder, nächste Frage: wer bestimmt die Wertigkeit von, sagen wir: Urlaubsreisen, Stadionbesuchen, unbeschränkten Kontakten?
Gleich die nächste Frage hinterher: ist es nicht die Pflicht eines jeden Landes, alles zu tun, um die Verbreitung von Mutationen einzudämmen? Oder: wer sorgt dafür, dass die "neuen" vulnerablen Gruppen (Kinder bis 12, Menschen, die sich nicht impfen lassen können) hinreichend geschützt werden? Das ginge wohl nur durch extrem niedrige Fallzahlen.

Vielleicht ist ja eine vorübergehende 2-Klassen-Gesellschaft (vollständig Geimpfte dürfen, andere nicht) eine Lösung. Ich bezweifle es. Für mich persönlich ist es kein Problem, die Maßnahmen noch weiter aufrecht zu erhalten. Ich würde aber auch niemandem etwas neiden, wenn derjenige mehr "darf" als ich. Aber da kann ich nur für mich sprechen.

Meine Lösung wäre ohnehin eine wesentlich radikalere (gewesen): je striktere Maßnahmen und je disziplinierter die Menschen, desto schneller wäre der Spuk vorbei (gewesen).
#
WuerzburgerAdler schrieb:

die Pflicht eines jeden Landes, alles zu tun, um die Verbreitung von Mutationen einzudämmen? Oder: wer sorgt dafür, dass die "neuen" vulnerablen Gruppen (Kinder bis 12, Menschen, die sich nicht impfen lassen können) hinreichend geschützt werden? Das ginge wohl nur durch extrem niedrige Fallzahlen.


Die "neuen" vulnerablen Gruppen? Ist das jetzt dein Ernst?
Du willst jetzt nicht wirklich die Folgen der Pandemie auf die ältere Generation mit Zehntausenden Toten vergleichen mit einer Handvoll Sterbefälle von vorerkrankten U12 jährigen und 7% Long Covid Syndromen von denen nur ein Bruchteil dramatische Folgen hat ..
Hart.
#
Diese Gerüchte sind nur noch nervig. Das ist jetzt gefühlt Spieler Nr.50 dem wir einen lukrativen Vertrag angeboten haben.
Ich wünsche mir manchmal echt die Zeiten ohne Internet zurück. Mo und Do der Kicker, ab und zu mal was in der Sportbild. Thats all...
#
Diegito schrieb:

Mittlerweile scheint wohl klar zu sein das die Saisonalität unterschätzt wurde. Manche haben sie ja sogar geleugnet oder den Effekt für nur minimal gehalten.


wer hat sie geleugnet? das wuerde mich jetzt wirklich mal interessieren.
Ich habe keinen ernsthaften Teilnehmer der Diskussion wahrgenommen, der sie geleugnet hat.

Diegito schrieb:

Die Schätzung lag bei ca.20%, mittlerweile geht man von 40% aus.



wer ist denn man?

es wurde ein paper veroeffentlicht, das sie mit ca. 40% beziffert (in einer Bandbreite von ca. 20 bis ca. 55%, das Intervall hab ich nicht genau im Kopf). Das ist eine den ersten Reaktionen nach gute Arbeit, die zu einem hohen Ergebnis kommt, das bedeutet nicht, dass jetzt festgeschrieben ist, dass die Saisonalitaet bei 40% liegt, sondern eher, dass das Intervall in dem sie liegen koennte erweitert wurde.

Das ist aehnlich wie die sog. Klimasensititivaet auf CO2 in der Klimaforschung, da gibt es auch nicht einen Wert sondern eine Bandbreite innerhalb derer sie liegen kann.

Aber auch die Autoren des Papers haben klar gemacht, dass die Saisonalitaet alleine nicht reicht um Corona aktuell zum Verschwinden zu bringen.


Letztes Jahr waren wir einige Wochen voraus, natuerlich hilft die Saisonalitaet, wir sind aber letztes Jahr auch mit einem niedrigen Wert in die Saison gegangen. Wenn dann noch die Saisonalitaet kickt, klappts auch mit der Nachverfolgbarkeit. Am Ende ist aber genau das passiert, was Drosten vermutet hat, durch allgemeine Sorglosigkeit hat sich das Virus durch Perkolation flaechig ausgebreitet und als dann im Herbst die Saisonalitaet wegfiel, ist es schnell ueber die Schwelle der Nachverfolgbarkeit gegangen, was dann ein 2. Kipppunkt war.

Die Situation dieses Jahr ist nochmal anders:

laengere hoehere Zahlen, auch durch alpha und durch massive Fehler in der Reaktion
dann Bundesnotbremse mit viel Eigeninitiative der Menschen
Impfeffekte inkl. des vorgezogenen Impfeffekts (d.h. die Menschen sind schon einige Wochen vor der Impfung besonders vorsichtig, reduzieren Kontakte um keine Infektion zu riskieren, die Staerke dieses Effekts hat viele Fachleute ueberrascht),
Schnelltests und natuerlich auch
die Saisonalitaet
#
Xaver08 schrieb:

wer hat sie geleugnet? das wuerde mich jetzt wirklich mal interessieren.
Ich habe keinen ernsthaften Teilnehmer der Diskussion wahrgenommen, der sie geleugnet hat.



Vielleicht war es nicht in dieser Runde hier, obwohl ich schon eine dunkle Erinnerung habe das hier der eine oder andere davon gesprochen hat das es bei Corona keine Saisonalität gäbe... oder zumindest nur eine sehr geringe.
Vielleicht ist "Leugnung" das falsche Wort oder etwas zu hart ausgedrückt von mir.

Zumindest hat man den Effekt wohl massiv unterschätzt.
Lauterbach und Stürmer z.b. haben ihn unterschätzt, Stöhr und Streeck hingegen hatten recht. Auch wenn du mir da jetzt vermutlich harte Widerworte geben wirst

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-wetter-effekte-mutante-100.html
#
Josh Sargent 33,11 km/h
Damit liegt er unter den Stürmern eher weiter hinten
Und fällt damit hoffentlich nicht in Rösches Profil "Schnelle Spieler"

Ragnar Ache ist mit 35,54 km/h in den Top Ten der schnellsten Spieler
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/spieler/top-speed
#
philadlerist schrieb:

Josh Sargent 33,11 km/h
Damit liegt er unter den Stürmern eher weiter hinten
Und fällt damit hoffentlich nicht in Rösches Profil "Schnelle Spieler"

Ragnar Ache ist mit 35,54 km/h in den Top Ten der schnellsten Spieler
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/spieler/top-speed


Das ist echt interessant. Mein Eindruck von Sargent war auch immer das er sehr schnell ist. Aber dem scheint wohl nicht so zu sein, lustig wie man sich täuschen kann...
#
Weiß nicht, ob er das so gemeint hatte Misanthrop. Aber gut möglich, dass das so gemeint ist. Danke für die Erklärung.

So, heute gibts die Daten etwas früher, weil ich immer noch 38 Grad habe und einfach schlapp bin und mich jetzt hinlege und wahrscheinlich beim Niederlande-Spiel eindöse.

Ein bisschen problematisch ist, dass mittlerweile ganz normale Nachmeldungen oder Korrekturen der Zahlen sich erheblich auswirken, da die Gesamtzahl so niedrig ist. Die gestrigen Zahlen müssten eigentlich ca. 300 nach unten korrigiert werden, dafür die heutigen Zahlen um die selbe Zahl wieder hoch. Aber da ich nie sowas eingearbeitet habe, sondern einfach den Ist-Stand am Abend genommen habe, ist halt die einzelne Tages-Fallzahl eben etwas verzerrt.

Wo wir bei Fallzahlen sind... Die brechen gerade regelrecht ein. Im Wochenvergleich sind wir jetzt 46,5 % im Minus. Die Intensivpatientenzahlen sinken auch weiterhin ordentlich (29 %, morgen vllt. unter 1.000), die Inzidenz sinkt auf 11 und die Todesfälle sinken um ca. 20 % im Wochenvergleich.

Impfungen bleiben stabil bei 2,2 Mio Erstimpfungen (darunter 400.000 J&J) und 3,5 bis 3,6 Mio Zweitimpfungen, die Zahl der Zweitimpfungen müsste irgendwann im Laufe der nächsten Woche dann langsam zu sinken beginnen.



Sieht also alles weiterhin recht gut aus.
#
SGE_Werner schrieb:

Wo wir bei Fallzahlen sind... Die brechen gerade regelrecht ein. Im Wochenvergleich sind wir jetzt 46,5 % im Minus. Die Intensivpatientenzahlen sinken auch weiterhin ordentlich (29 %, morgen vllt. unter 1.000), die Inzidenz sinkt auf 11 und die Todesfälle sinken um ca. 20 % im Wochenvergleich.



Mittlerweile scheint wohl klar zu sein das die Saisonalität unterschätzt wurde. Manche haben sie ja sogar geleugnet oder den Effekt für nur minimal gehalten.
Die Schätzung lag bei ca.20%, mittlerweile geht man von 40% aus.
Ich hatte mich immer gewundert warum wir letzten Sommer trotz massiver Lockerungen und vieler Menschenansammlungen so verschwindend wenige Infektionen hatten.
Die Entwicklung sieht für diesen Sommer bis jetzt recht ähnlich aus und das trotz der ansteckenderen Variante.
Hinzu kommt noch das man letztes Jahr zum gleichen Zeitpunkt weniger getestet hat, da waren wir glaub ich bei ca. 500.000 Tests pro Woche, jetzt sind wir bei ca. 800.000...bei gleich niedriger Testzahl wäre die Inzidenz jetzt sogar noch geringer....
Natürlich helfen auch die Impfungen. Das alles in der Summe ist schon sehr ermutigend.
#
Das Angebot hat wohl nie existiert und war eine Lüge von Hopp, um Druck aufzubauen damit die Staatsgelder schneller und höher fließen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das Angebot hat wohl nie existiert und war eine Lüge von Hopp, um Druck aufzubauen damit die Staatsgelder schneller und höher fließen.


Bitte nicht Onkel Dietmar beleidigen. Sonst kommt der Kalle ums Eck...
#
Naja... 25.000 ist schon ein gewaltiger Unterschied zu 55.000 in Budapest

Ach schade!
#
cyberboy schrieb:

Naja... 25.000 ist schon ein gewaltiger Unterschied zu 55.000 in Budapest

Ach schade!


Naja, ob jetzt 20.000, 30.000, 60.000...prinzipiell egal, es geht ums Prinzip. Eng an Eng ohne Masken und voll bis unters Dach.
Vermutlich nur Einlass mit Impfung.

Ich finde es toll so etwas zu sehen.... ich hoffe ein Fingerzeig für die Zukunft.
#
Ups, das ist ja rappelvoll in Kopenhagen... Budapest reloaded
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Ab September/Oktober dann mit Vollauslastung

Hast Du das nicht letztens Jahr auch schon geschrieben?


Ahhhhh insbesondere im Oktober wenn die nächste Welle durch die Welt schwappt. Nennt mich Pessimist, aber genau DIESE Diskussion hatten wir letztes Jahr auch, Sommer, Heiß, Inzidenz ein schlechter Witz, da alles gut war, und auf einmal fingen die Zahlen so ab September Oktober an verdächtig an hoch zu krabbeln.

Ich bleibe erst mal dabei, alles durchimpfen, und ein wenig abwarten wie die Varianten auf die Impfstoffe reagieren, es kommen immer mehr und mehr neue dazu und irgendwann haste nen Bastard, den die Impfstoffe scheiß egal sind.
#
Vael schrieb:

Ahhhhh insbesondere im Oktober wenn die nächste Welle durch die Welt schwappt. Nennt mich Pessimist, aber genau DIESE Diskussion hatten wir letztes Jahr auch, Sommer, Heiß, Inzidenz ein schlechter Witz, da alles gut war, und auf einmal fingen die Zahlen so ab September Oktober an verdächtig an hoch zu krabbeln.


Die Situation ist dieses Jahr eine fundamental andere, Stichwort Impfungen, Tests...

Vael schrieb:

Ich bleibe erst mal dabei, alles durchimpfen, und ein wenig abwarten wie die Varianten auf die Impfstoffe reagieren, es kommen immer mehr und mehr neue dazu und irgendwann haste nen Bastard, den die Impfstoffe scheiß egal sind.


Ich habe ja stets betont das man dieses Risiko nie ganz ausschließen kann. Bis jetzt wirken die Impfstoffe aber gegen alle Varianten. Gehen wir mal nicht vom Worst Case aus und hoffen das dieser Bastard nicht auftaucht.
Dann spricht nichts gegen volle Hütte im Herbst.

Es sei denn, und das habe ich auch immer betont, die Impfkampagne gerät ins stocken und ein großer Teil der Bevölkerung(über 30%) haben kein Bock auf ne Impfung, ein weiterer großer Teil lässt die Zweitimpfung verstreichen usw... dann kriegen wir im Herbst wohl ein Problem. Dann wirds in der Tat schwer mit voller Hütte.

Man muß aber auch nicht immer vom schlimmsten ausgehen...oder?
#
Diegito schrieb:

https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Niederlande-kehrt-zu-voller-Auslastung-zurueck&folder=sites&site=news_detail&news_id=23004

Volle Hütte in Holland ab der neuen Saison.
Könnte als Blaupause für die Bundesliga dienen...

Würdest du den letzten Satz auch schreiben, wenn in den Niederlanden zunächst nur 15% zugelassen würden?
#
reggaetyp schrieb:

Diegito schrieb:

https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Niederlande-kehrt-zu-voller-Auslastung-zurueck&folder=sites&site=news_detail&news_id=23004

Volle Hütte in Holland ab der neuen Saison.
Könnte als Blaupause für die Bundesliga dienen...

Würdest du den letzten Satz auch schreiben, wenn in den Niederlanden zunächst nur 15% zugelassen würden?


Natürlich nicht. Dann hätte ich gesagt das die Niederlanden nicht als Vorbild genommen werden sollten

Volle Hütte bereits im Juli und August halte ich allerdings für arg optimistisch und ehrlich gesagt etwas voreilig. Mal schauen wie die Impfkampagne hierzulande so weiterläuft.
Ich hatte ja bereits in einem der vorherigen Beiträge geschrieben das ich vorerst nur mit Teilzulassungen rechne. Ab September/Oktober dann mit Vollauslastung.


#
Das ist einfach bockstark. Die Schweiz hat da einfach keine Chance. Die Italiener sind geistig schon zwei drei Spielzüge voraus. Solch Automatismen bei einer Nationalmannschaft sind schon krass.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das ist einfach bockstark. Die Schweiz hat da einfach keine Chance. Die Italiener sind geistig schon zwei drei Spielzüge voraus. Solch Automatismen bei einer Nationalmannschaft sind schon krass.


Absolut. Clever und abgezockt waren die ja schon immer aber das jetzt noch in Verbindung mit Technik, Tempo, taktischer Perfektion.
Die Türkei und die Schweiz quasi im vorbeigehen abgefrühstückt.... gefühlt im 3. oder 4.Gang, jederzeit in der Lage nochmal hochzuschalten.