
Diegito
19743
Diegito schrieb:
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Niederlande-kehrt-zu-voller-Auslastung-zurueck&folder=sites&site=news_detail&news_id=23004
Volle Hütte in Holland ab der neuen Saison.
Könnte als Blaupause für die Bundesliga dienen...
Würdest du den letzten Satz auch schreiben, wenn in den Niederlanden zunächst nur 15% zugelassen würden?
Diegito schrieb:
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Niederlande-kehrt-zu-voller-Auslastung-zurueck&folder=sites&site=news_detail&news_id=23004
Volle Hütte in Holland ab der neuen Saison.
Könnte als Blaupause für die Bundesliga dienen...
Klar volle Hütte bis zum Herbst, dann können Delta und Lambda sich richtig schön zusammen kuscheln für die vierte Welle.
Hab bis jetzt wenig von dieser EM gesehen aber dieses Frankreich von heute war schon nicht von schlechten Eltern. Hochverdienter Sieg.
Deutschland kämpferisch stark aber spielerisch und taktisch weit unterlegen. Wahnsinn das es bei 84 Mio Einwohnern nicht einen einzigen tauglichen Mittelstürmer gibt den man bringen könnte...
Deutschland kämpferisch stark aber spielerisch und taktisch weit unterlegen. Wahnsinn das es bei 84 Mio Einwohnern nicht einen einzigen tauglichen Mittelstürmer gibt den man bringen könnte...
SemperFi schrieb:Diegito schrieb:SemperFi schrieb:
Urban...
Oh sorry, hab den doch glatt mit Willi Orban verwechselt
So ists brav, ich vertippe mich und du beugst dich umgehend meinem Intellekt
Werner hat vollkommen recht, natürlich heißt er Orban. Handy war nur anderer Meinung :p
Es gibt ja noch Urban Priol....
Diegito schrieb:
Eben mal kurz bei Ungarn-Portugal reingeschaltet... und sehr verblüfft das Orban wohl eigenhändig Corona abgeschafft hat.
Volle Hütte, keine Masken...Fussball wie vor der Pandemie.
Sind die Ungarn alle schon durchgeimpft? Oder juckt die das einfach nicht?
Urban...
Du hast mitbekommen, was in Ungarn abgeht?
Da ist ab heute Harry Potter ab 18, weil homosexuelle Szenen drin.
Verwundbarkeit durch Corona passt bei "starken Männern" nicht ins Bild.
Diegito schrieb:
Eben mal kurz bei Ungarn-Portugal reingeschaltet... und sehr verblüfft das Orban wohl eigenhändig Corona abgeschafft hat.
Volle Hütte, keine Masken...Fussball wie vor der Pandemie.
Sind die Ungarn alle schon durchgeimpft? Oder juckt die das einfach nicht?
Urban...
Du hast mitbekommen, was in Ungarn abgeht?
Da ist ab heute Harry Potter ab 18, weil homosexuelle Szenen drin.
Verwundbarkeit durch Corona passt bei "starken Männern" nicht ins Bild.
philadlerist schrieb:
Ich weiß gar nicht, ob ich ihn so gut finde.
Als Konterspieler ja, jemand der viel Platz vor sich braucht,
und den dann aber auch hie und da mal nutzen konnte
Da hatte er vor seiner Verletzung ma eine gute Phase bei den Bremern,
aber insgesamt sehe ich in ihm keinen Spieler,
der dieser kolportierten Größenordnung von 12 - 15 M€ bisher gerecht geworden wäre.
Zum Glück versteh ich nicht viel davon und wenn er zu einem vernünftigen Preis zu uns käme,
hätte ich das Vertrauen, dass Krösche, Glasner und Ben Manga etwas in ihm sehen, das uns weiterhilft
Andererseits hat man in Leverkusen und in Leipzig etwas in ihm gesehen, dass diese beiden spielerisch versierteren und dominanteren Mannschaften weitergeholfen hätte. Gescheitert so hört man, sei es lediglich am Preis. Die Preisleistung stimmte am Ende nicht und die Transfers zerschlugen sich. Nun haben wir eine neue Situation: Der Preis ist massiv gefallen. Aber auch die Leistung hat nachgelassen. Im gesammten jedoch ist genau das der Grund, warum er wahrscheinlich überhaupt attraktiv für uns ist.
bla_blub schrieb:philadlerist schrieb:
Ich weiß gar nicht, ob ich ihn so gut finde.
Als Konterspieler ja, jemand der viel Platz vor sich braucht,
und den dann aber auch hie und da mal nutzen konnte
Da hatte er vor seiner Verletzung ma eine gute Phase bei den Bremern,
aber insgesamt sehe ich in ihm keinen Spieler,
der dieser kolportierten Größenordnung von 12 - 15 M€ bisher gerecht geworden wäre.
Zum Glück versteh ich nicht viel davon und wenn er zu einem vernünftigen Preis zu uns käme,
hätte ich das Vertrauen, dass Krösche, Glasner und Ben Manga etwas in ihm sehen, das uns weiterhilft
Andererseits hat man in Leverkusen und in Leipzig etwas in ihm gesehen, dass diese beiden spielerisch versierteren und dominanteren Mannschaften weitergeholfen hätte. Gescheitert so hört man, sei es lediglich am Preis. Die Preisleistung stimmte am Ende nicht und die Transfers zerschlugen sich. Nun haben wir eine neue Situation: Der Preis ist massiv gefallen. Aber auch die Leistung hat nachgelassen. Im gesammten jedoch ist genau das der Grund, warum er wahrscheinlich überhaupt attraktiv für uns ist.
Für ca.10 Mio Ablöse müssen wir diese Geschichte eigentlich machen. Rashica hat großes Potential für eine Wertsteigerung.
Wir spielen nächste Saison EL, d.h. er wird viele Einsätze bekommen. Verbunden mit einem langfristigen Vertrag bist du da locker wieder bei einem MW von 15-20 Mio oder höher, binnen kürzester Zeit.
Rashica wäre schon ein gutes Investment.
Das er uns sportlich weiterhelfen könnte steht für mich außer Frage. Wenn man die schlechte letzte Saison mal unbewertet lässt (wegen Abstieg, Querelen, Verletzungen etc) hat er in den beiden Saisons zuvor sehr konstant gescort.
18/19= 28 Spiele, 15 Scorer
19/20= 26 Spiele, 14 Scorer
Ein Spieler mit dieser Statistik muß für uns zwangsläufig interessant sein.
Diegito schrieb:
Das er uns sportlich weiterhelfen könnte steht für mich außer Frage. Wenn man die schlechte letzte Saison mal unbewertet lässt (wegen Abstieg, Querelen, Verletzungen etc) hat er in den beiden Saisons zuvor sehr konstant gescort.
18/19= 28 Spiele, 15 Scorer
19/20= 26 Spiele, 14 Scorer
Ein Spieler mit dieser Statistik muß für uns zwangsläufig interessant sein.
insbesondere, wenn er diese scorerpunkte bei einem rumpelteam wie bremen eingefahren hat, deren einziges spielkonzept lange "max kruse" hies und später dann "irgendwie den ball nach vorne" lautete.
rest sehe ich wie du: selbst bei "normaler" entwicklung wäre da sicherlich ne verdoppelung der investierten 10 mio. drin, bei guter entwicklung noch ne ecke mehr.
wegjubler schrieb:
Vll wäre es nicht mal so schlecht, dass man gleich nach München muss. Die haben noch mehr Nationalspieler als die Eintracht und es könnte schon sein, dass sie zu Beginn der Saison verwundbar sind.
Fänd ich auch am besten. Dann hat man das schwerste Kaliber gleich abgehakt.
Und man muß zum 1.Spieltag 100% da sein, mental, körperlich, spielerisch. Wäre der erste Gegner Greuther Fürth oder Augsburg ist man vom Kopf vielleicht nur im 95% Modus... hat man ja letzte Saison gesehen beim Heimspiel gegen Bielefeld.
Misanthrop schrieb:
Der Trend ist jetzt bei der EM eher ein anderer.
Ich muss zugeben bis jetzt noch nichtmal Ausschnitte gesehen zu haben. Mein Interesse an der EM tendiert auch gegen 0. Dennoch bin ich sehr gespannt darauf was (Teil-) Zulassungen von Zuschauern für die kommende Hinrunde bedeuten wird. Sollten sich die Zahlen weiter so entwickeln wie bisher und ab Juli konstant niedrig bleiben sehe ich jedenfalls keine nachvollziehbaren Begründungen, warum bei der EM Zuschauer zugelassen sein dürfen, in der Liga jedoch nicht. Bis dahin werden noch sehr viele ihre Erst- und Zweitimpfung bekommen und die Inzidenz (hoffentlich) noch niedriger sein als jetzt. Und wenn man vorläufig Essen und Trinken im Block verbietet und gleichzeitig Maskenpflicht besteht (wobei sich dabei einige freuen würden ) und dafür 10-20% mehr ausgelastet wird würde ich das sehr begrüßen.
sonofanarchy schrieb:Misanthrop schrieb:
Der Trend ist jetzt bei der EM eher ein anderer.
Ich muss zugeben bis jetzt noch nichtmal Ausschnitte gesehen zu haben. Mein Interesse an der EM tendiert auch gegen 0. Dennoch bin ich sehr gespannt darauf was (Teil-) Zulassungen von Zuschauern für die kommende Hinrunde bedeuten wird. Sollten sich die Zahlen weiter so entwickeln wie bisher und ab Juli konstant niedrig bleiben sehe ich jedenfalls keine nachvollziehbaren Begründungen, warum bei der EM Zuschauer zugelassen sein dürfen, in der Liga jedoch nicht. Bis dahin werden noch sehr viele ihre Erst- und Zweitimpfung bekommen und die Inzidenz (hoffentlich) noch niedriger sein als jetzt. Und wenn man vorläufig Essen und Trinken im Block verbietet und gleichzeitig Maskenpflicht besteht (wobei sich dabei einige freuen würden ) und dafür 10-20% mehr ausgelastet wird würde ich das sehr begrüßen.
Glücklicherweise ist jetzt Sommerpause und wenn die Impfkampagne so weiter geht wie gewünscht wird es ab September/Oktober keinerlei Einschränkungen mehr geben.
Das heißt volle Hütte und volle Stehplätze.
Vermutlich werden die Einlasskriterien andere sein wie in der Vergangenheit. Zugang nur mit personalisierten Karten inkl. Impfnachweis oder Negativtest... diese Kröte wird man schlucken müssen, wird vielen nicht gefallen. Mir wäre es erstmal egal, Hauptsache wir haben wieder ein "normales" Fussballfeeling in der Bude.
Ich glaube das man lediglich die ersten Spiele im August Teilzulassungen machen wird, um nicht gleich von 0 auf 100 zu gehen...
Komplette Geisterspiele gehören der Vergangenheit an. Da lege ich mich fest. Das wird es (Gott sei Dank) nicht mehr geben.
Wenn doch könnt ihr diesen Beitrag von mir gerne wieder hochholen, dann leiste ich Abbitte
Diegito schrieb:sonofanarchy schrieb:Misanthrop schrieb:
Der Trend ist jetzt bei der EM eher ein anderer.
Ich muss zugeben bis jetzt noch nichtmal Ausschnitte gesehen zu haben. Mein Interesse an der EM tendiert auch gegen 0. Dennoch bin ich sehr gespannt darauf was (Teil-) Zulassungen von Zuschauern für die kommende Hinrunde bedeuten wird. Sollten sich die Zahlen weiter so entwickeln wie bisher und ab Juli konstant niedrig bleiben sehe ich jedenfalls keine nachvollziehbaren Begründungen, warum bei der EM Zuschauer zugelassen sein dürfen, in der Liga jedoch nicht. Bis dahin werden noch sehr viele ihre Erst- und Zweitimpfung bekommen und die Inzidenz (hoffentlich) noch niedriger sein als jetzt. Und wenn man vorläufig Essen und Trinken im Block verbietet und gleichzeitig Maskenpflicht besteht (wobei sich dabei einige freuen würden ) und dafür 10-20% mehr ausgelastet wird würde ich das sehr begrüßen.
Glücklicherweise ist jetzt Sommerpause und wenn die Impfkampagne so weiter geht wie gewünscht wird es ab September/Oktober keinerlei Einschränkungen mehr geben.
Das heißt volle Hütte und volle Stehplätze.
Vermutlich werden die Einlasskriterien andere sein wie in der Vergangenheit. Zugang nur mit personalisierten Karten inkl. Impfnachweis oder Negativtest... diese Kröte wird man schlucken müssen, wird vielen nicht gefallen. Mir wäre es erstmal egal, Hauptsache wir haben wieder ein "normales" Fussballfeeling in der Bude.
Ich glaube das man lediglich die ersten Spiele im August Teilzulassungen machen wird, um nicht gleich von 0 auf 100 zu gehen...
Komplette Geisterspiele gehören der Vergangenheit an. Da lege ich mich fest. Das wird es (Gott sei Dank) nicht mehr geben.
Wenn doch könnt ihr diesen Beitrag von mir gerne wieder hochholen, dann leiste ich Abbitte
So ist es. Das kann man zwar den vielen hypernervösen Menschen, die es leider immer noch gibt, nicht erzählen, aber wenn es nur ansatzweise mit den Erst- und Zweitimpfungen pro Woche so weitergeht, werden 80 % der Leute spätestens Mitte September den vollen Impfschutz haben. Und es gibt dann keinen Grund, zumindest diese Menschen nicht ins Stadion zu lassen, egal welche Mutante bis dahin im Land ist. Um nicht zu sagen: Ein Verbot wäre verfassungswidrig und würde von Gerichten aufgehoben.
In England haben sie es - trotz ansteigender Inzidenz, die jedoch kaum etwas aussagt, siehe Intensivstationen und Todeszahlen - schon deutlich besser begriffen, wenn man sieht, mit wie vielen Zuschauern die Sportereignisse wie Fußball oder Tennis (Wimbledon) in den nächsten Wochen stattfinden.
Diegito schrieb:
Glücklicherweise ist jetzt Sommerpause und wenn die Impfkampagne so weiter geht wie gewünscht wird es ab September/Oktober keinerlei Einschränkungen mehr geben.
Das heißt volle Hütte und volle Stehplätze.
Also das es keinerlei Einschränkungen geben wird halte ich für unrealistisch. Dafür gibt es einen zu großen Teil in der Bevölkerung, der nicht geimpft sein wird. Nämlich Kinder. Und Stehplätze werden wir dieses Jahr mit Sicherheit nicht sehen.
Diegito schrieb:
Vermutlich werden die Einlasskriterien andere sein wie in der Vergangenheit. Zugang nur mit personalisierten Karten inkl. Impfnachweis oder Negativtest... diese Kröte wird man schlucken müssen, wird vielen nicht gefallen. Mir wäre es erstmal egal, Hauptsache wir haben wieder ein "normales" Fussballfeeling in der Bude.
Da gehe ich mit, so wird es noch ne Weile sein.
Diegito schrieb:
Ich glaube das man lediglich die ersten Spiele im August Teilzulassungen machen wird, um nicht gleich von 0 auf 100 zu gehen...
Komplette Geisterspiele gehören der Vergangenheit an. Da lege ich mich fest. Das wird es (Gott sei Dank) nicht mehr geben.
Wenn doch könnt ihr diesen Beitrag von mir gerne wieder hochholen, dann leiste ich Abbitte
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir dieses Jahr vor vollem Haus spielen werden. Die meisten Spiele finden statt, wenn es kühl oder kalt ist. Also genau in der Zeit, in der wir die größten Übertragungen haben. Und auch das Geisterspiele der Vergangenheit angehören möchte ich nicht ausschließen. Vielleicht flächendeckend, ja. Aber lokal wird es mit Sicherheit immer mal ein Gesundheitsamt geben, was sich (berechtigter Weise) querstellt.
Deine Euphorie in allen Ehren, aber es kam oft anders als man dachte und meistens so, wie vorausgesagt
Ich kann mir übrigens Folgendes ziemlich gut vorstellen: Bis man wieder innerhalb Deutschlands auswärts fahren darf wird es noch dauern. Und dann kommen wir in die paradoxe Situation, dass wir zuerst in der EL auswärts unterwegs sind, da andere Länder dies zulassen. Darauf bin ich echt gespannt.
Forderungen die Maskenpflicht im Freien zu beenden kommen eher zu spät, aber immerhin. Hoffentlich werden sie bald auch umgesetzt.
Einmal natürlich weil die Pflicht inzwischen absurd wirkt und dann natürlich auch um die Akzeptanz für sinnvolle Maßnahmen nicht zu zerstören.
Einmal natürlich weil die Pflicht inzwischen absurd wirkt und dann natürlich auch um die Akzeptanz für sinnvolle Maßnahmen nicht zu zerstören.
Eintracht-Laie schrieb:
Forderungen die Maskenpflicht im Freien zu beenden kommen eher zu spät, aber immerhin. Hoffentlich werden sie bald auch umgesetzt.
Einmal natürlich weil die Pflicht inzwischen absurd wirkt und dann natürlich auch um die Akzeptanz für sinnvolle Maßnahmen nicht zu zerstören.
Richtig. Die Maskenpflicht im Freien war wissenschaftlich gesehen sowieso äußerst fragwürdig (um es noch vorsichtig auszudrücken), da laut der Aerosol-Forscher 98% der Ansteckungen in Innenräumen passieren.
Ich trage schon seit Wochen keine Maske mehr draußen, in vielen Städten ist eine generelle Maskenpflicht draußen aber mittlerweile eh etwas aufgeweicht worden...
In den Innenräumen wäre ich allerdings dafür weiter auf Masken zu setzen. Gerade im ÖPNV, Supermarkt, Einzelhandel, Büros etc... da sollten wir mit einer kompletten Aussetzung der Maskenpflicht warten bis wir eine signifikant hohe Vollimpfungsquote haben(min. 75%), also vermutlich irgendwann im August...
Auch wenn sich da irgendwann auch die Sinnfrage stellen wird, gerade in Gebieten mit Inzidenzen unter 10 oder gar 0... da gibt's ja mittlerweile einige.
Mit 10 Millionen Euro hätten uns Bobic und Kovac in die Champions League geführt. Viele vergessen das wir Zeiten hatten wo wir nicht mal die Hälfte von 10 Millionen zur Verfügung hatten.
Das Geheule muss aufhören. Wenn Kostic und/oder Ndicka und/oder Silva gehen, wird sich auch unser Budget von 10 Mio auf das 3/4/5 fache erhöhen.
Und sooooo viel Bedarf haben wir nicht mal wenn man sich unseren Kader anschaut !
Das Geheule muss aufhören. Wenn Kostic und/oder Ndicka und/oder Silva gehen, wird sich auch unser Budget von 10 Mio auf das 3/4/5 fache erhöhen.
Und sooooo viel Bedarf haben wir nicht mal wenn man sich unseren Kader anschaut !
mc1998 schrieb:
Das Geheule muss aufhören. Wenn Kostic und/oder Ndicka und/oder Silva gehen, wird sich auch unser Budget von 10 Mio auf das 3/4/5 fache erhöhen.
Und sooooo viel Bedarf haben wir nicht mal wenn man sich unseren Kader anschaut !
Sehe ich auch so. Im Grunde haben wir überhaupt keinen Bedarf. Wir müssen gar nix machen.
Wenn kein Leistungsträger geht haben wir einen super Kader. Ich sehe keine einzige Position wo ich sagen würde da sind wir schwach besetzt und müssen unbedingt was machen.
Ich kann mich ehrlich gesagt an keine Sommerpause erinnern wo ich dermaßen entspannt war...
Erst wenn der eine oder andere Leistungsträger geht müssen wir reagieren. Dann haben wir finanziell aber auch deutlich mehr Spielraum.
Mir fehlt lediglich die Alternative zu Hasebe auf der 6.
Auf allen anderen Positionen sind wir, für unsere Ansprüche, qualitativ und in der Breite gut besetzt. Und wenn uns ein Leistungsträger verlässt kommt so viel Geld in die Kassen das wir einen Ersatz verpflichten können der in die Rolle hereinwächst und auf anderen Positionen können wir uns, falls beabsichtigt, auch noch verstärken.
Auf allen anderen Positionen sind wir, für unsere Ansprüche, qualitativ und in der Breite gut besetzt. Und wenn uns ein Leistungsträger verlässt kommt so viel Geld in die Kassen das wir einen Ersatz verpflichten können der in die Rolle hereinwächst und auf anderen Positionen können wir uns, falls beabsichtigt, auch noch verstärken.
reggaetyp schrieb:
Es sind vermehrt Menschen aus sogenannten sozial schwächeren Schichten betroffen:
Weniger Möglichkeit für Homeoffice, beengtere Wohnsituation, z.T. niedrigerer Bildungsstand, weniger Balkon oder Gadde zum Lungern.
Und das sind eben oft Leute mit Migrationshintergrund.
So wird ein Schuh draus.
Das ist absolut richtig, dass das der Hauptfaktor immer für sowas ist. Dazu kommt aber auch noch die größere Anzahl an Sozialkontakten. Wenn meine Nachbarn sich mit Verwandtschaft getroffen haben die letzten Monate, dann waren da 3-4 Leute. Bei der türkischstämmigen Familie gegenüber waren es 20. Jeder mit drei bis vier Kindern. Und auch nicht nacheinander, sondern alle gleichzeitig.
Der Anteil an Migranten auf den Intensivstationen war jedenfalls vor allem in den letzten 2-3 Monaten so hoch, dass das alleine den Unterschied zum Einwohneranteil nicht mehr begründen konnte. Die Quelle für die Zahlen / Daten kann ich hier nicht nennen, aber gerne per PN. Ich halte die Quelle für sehr vertrauenswürdig und politisch unverdächtig.
Abgesehen davon ist es so, dass VT / Impfskepsis m.E. anteilig auch mehr verfängt. Ob das am niedrigeren Bildungsstand alleine liegt, dass zB in GB Menschen mit dunkler Hautfarbe und Muslime bedeutend häufiger sich nicht impfen lassen wollen (Habe das gestern auf einer staatlichen Seite entdeckt, es gab dazu repräsentative Umfragen)? Gut möglich, ein Teil der Begründung ist es.
Jedenfalls ist es nicht gut, wenn wie bei Bekannten von mir bzgl. Impfentscheidungen eher der Pastor für die "Informationen" zuständig ist und westliches Fernsehen gar nicht geschaut wird und man glaubt, dass die Franzosen und Amerikaner einen vergiften wollen, um die Kolonien zurückzuerobern. Ich denke, es kommt einfach darauf an, wem man Glauben schenkt und wo man sich informiert und da haben Migranten einfach seltener Zugang gefunden zu unserem ÖRR etc. , zumindest bisher. Aber gut, hierzulande regen sich ja die Nazis schon auf, wenn man Aufrufe etc. auch in türkisch oder englisch abdruckt, dabei hilft das ungemein weiter.
Ich denke, am Ende ist es eine Mischung aus dem, was Du beschreibst und dem, was ich jetzt vllt. noch ergänzen konnte. Aber diese reine Migrant = mehr Infektionswahrscheinlichkeit ist einfach plump, weil da diverse Faktoren einfließen.
Zudem: Wir haben wirklich in diesem Land bzgl. Integration / Migration größere Probleme. Das hier ist ein Symptom. Die Ursachen liegen woanders (unter anderem die soziale Situation).
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Es sind vermehrt Menschen aus sogenannten sozial schwächeren Schichten betroffen:
Weniger Möglichkeit für Homeoffice, beengtere Wohnsituation, z.T. niedrigerer Bildungsstand, weniger Balkon oder Gadde zum Lungern.
Und das sind eben oft Leute mit Migrationshintergrund.
So wird ein Schuh draus.
Das ist absolut richtig, dass das der Hauptfaktor immer für sowas ist. Dazu kommt aber auch noch die größere Anzahl an Sozialkontakten. Wenn meine Nachbarn sich mit Verwandtschaft getroffen haben die letzten Monate, dann waren da 3-4 Leute. Bei der türkischstämmigen Familie gegenüber waren es 20. Jeder mit drei bis vier Kindern. Und auch nicht nacheinander, sondern alle gleichzeitig.
Der Anteil an Migranten auf den Intensivstationen war jedenfalls vor allem in den letzten 2-3 Monaten so hoch, dass das alleine den Unterschied zum Einwohneranteil nicht mehr begründen konnte. Die Quelle für die Zahlen / Daten kann ich hier nicht nennen, aber gerne per PN. Ich halte die Quelle für sehr vertrauenswürdig und politisch unverdächtig.
Abgesehen davon ist es so, dass VT / Impfskepsis m.E. anteilig auch mehr verfängt. Ob das am niedrigeren Bildungsstand alleine liegt, dass zB in GB Menschen mit dunkler Hautfarbe und Muslime bedeutend häufiger sich nicht impfen lassen wollen (Habe das gestern auf einer staatlichen Seite entdeckt, es gab dazu repräsentative Umfragen)? Gut möglich, ein Teil der Begründung ist es.
Jedenfalls ist es nicht gut, wenn wie bei Bekannten von mir bzgl. Impfentscheidungen eher der Pastor für die "Informationen" zuständig ist und westliches Fernsehen gar nicht geschaut wird und man glaubt, dass die Franzosen und Amerikaner einen vergiften wollen, um die Kolonien zurückzuerobern. Ich denke, es kommt einfach darauf an, wem man Glauben schenkt und wo man sich informiert und da haben Migranten einfach seltener Zugang gefunden zu unserem ÖRR etc. , zumindest bisher. Aber gut, hierzulande regen sich ja die Nazis schon auf, wenn man Aufrufe etc. auch in türkisch oder englisch abdruckt, dabei hilft das ungemein weiter.
Ich denke, am Ende ist es eine Mischung aus dem, was Du beschreibst und dem, was ich jetzt vllt. noch ergänzen konnte. Aber diese reine Migrant = mehr Infektionswahrscheinlichkeit ist einfach plump, weil da diverse Faktoren einfließen.
Zudem: Wir haben wirklich in diesem Land bzgl. Integration / Migration größere Probleme. Das hier ist ein Symptom. Die Ursachen liegen woanders (unter anderem die soziale Situation).
Zustimmung von meiner Seite.
Ich hab im engen Bekanntenkreis keinen einzigen Impfskeptiker oder gar Leugner mehr(das war letztes Jahr noch komplett anders).
Im erweiterten Bekanntenkreis gibt es aber noch eine Handvoll die weiter schwurbeln. Einer davon klassischer deutscher VTler, die anderen 4 sind Muslime(Türkischer u. Marrokanischer Herkunft), der eine ist jetzt umgekippt weil er in die Türkei zur Familie will und die Impfung da vorteilhaft ist. Aber wohl nur deshalb.
Und dann noch mein Türkischer Barber der von Anfang an gegen das impfen gewettert hat.
Ich hoffe sehr das die Jungs noch umkippen im Laufe des Sommers...
Insbesondere Punkt 3 ist gut beobachtet. Ich frage mich schon lange, warum es Kostic erlaubt wird, so viele Flanken zu schlagen.
Gegen Ende der Saison hat sich das auch schon geändert. Ein konsequentes Doppeln mit Schließen der Außenbahn nahm Kostic mehr und mehr aus dem Spiel, weil ein Nach-innen-ziehen wie bei Durm für ihn keine Option ist. Und ob sich Kostic auch weiterhin trotzdem mit seinen Flanken durchsetzen kann, ist die Frage.
Was ihn einzigartig macht ist seine Flankentechnik. Der Ball steigt sofort in einer steilen Kurve nach oben, sodass es Kostic möglich ist, "um einen Gegenspieler herum" zu flanken - und sogar auch zu schießen. Trotzdem schließe ich mich hier den Autoren an, die bestenfalls eine Stagnation bei Kostic sehen. Sein eher eindimensionales Spiel wird es ihm schwer machen, auf seine bisherigen Leistungen noch eins draufzusetzen. Und wenn ich oder sport1 es sehen, wie man Kostic aus dem Spiel nehmen kann, sehen es die anderen auch.
Gegen Ende der Saison hat sich das auch schon geändert. Ein konsequentes Doppeln mit Schließen der Außenbahn nahm Kostic mehr und mehr aus dem Spiel, weil ein Nach-innen-ziehen wie bei Durm für ihn keine Option ist. Und ob sich Kostic auch weiterhin trotzdem mit seinen Flanken durchsetzen kann, ist die Frage.
Was ihn einzigartig macht ist seine Flankentechnik. Der Ball steigt sofort in einer steilen Kurve nach oben, sodass es Kostic möglich ist, "um einen Gegenspieler herum" zu flanken - und sogar auch zu schießen. Trotzdem schließe ich mich hier den Autoren an, die bestenfalls eine Stagnation bei Kostic sehen. Sein eher eindimensionales Spiel wird es ihm schwer machen, auf seine bisherigen Leistungen noch eins draufzusetzen. Und wenn ich oder sport1 es sehen, wie man Kostic aus dem Spiel nehmen kann, sehen es die anderen auch.
WuerzburgerAdler schrieb:
Insbesondere Punkt 3 ist gut beobachtet. Ich frage mich schon lange, warum es Kostic erlaubt wird, so viele Flanken zu schlagen.
Gegen Ende der Saison hat sich das auch schon geändert. Ein konsequentes Doppeln mit Schließen der Außenbahn nahm Kostic mehr und mehr aus dem Spiel, weil ein Nach-innen-ziehen wie bei Durm für ihn keine Option ist. Und ob sich Kostic auch weiterhin trotzdem mit seinen Flanken durchsetzen kann, ist die Frage.
Was ihn einzigartig macht ist seine Flankentechnik. Der Ball steigt sofort in einer steilen Kurve nach oben, sodass es Kostic möglich ist, "um einen Gegenspieler herum" zu flanken - und sogar auch zu schießen. Trotzdem schließe ich mich hier den Autoren an, die bestenfalls eine Stagnation bei Kostic sehen. Sein eher eindimensionales Spiel wird es ihm schwer machen, auf seine bisherigen Leistungen noch eins draufzusetzen. Und wenn ich oder sport1 es sehen, wie man Kostic aus dem Spiel nehmen kann, sehen es die anderen auch.
Das frage ich mich seit drei Jahren, dennoch schafft es Kostic immer wieder diese Flanken zu schlagen. Es ist ja nicht so das er diese Spezialität erst seit einem halben Jahr drauf hat.
Mich erinnert das immer so ein bisschen an den berühmten Robben-Move, jeder wusste was er macht, dennoch konnte man es nicht verhindern.
Ich kann mich an kaum ein Spiel erinnern wo es eine Mannschaft geschafft hat Kostic komplett auszuschalten. Selbst mit Doppelung nicht.
Diese Saison hatte er in der Mitte noch einen kongenialen Abnehmer mit Silva, das war blindes Verständnis. Es war echt ein Genuss das zu sehen. Allerhöchstes Fussball-Niveau.
Kostic ist, wenn er gut drauf ist, nicht zu verteidigen, das ist im Grunde wie bei Robben, der immer den gleichen Trick machte. Gegen Ende der Saison war Kostic, so wie viele anderen auch, eben nicht mehr gut drauf.
Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.
Insofern wäre ein Weggang Kostics ein großer Verlust, denn seine einzigartigen Fähigkeiten haben wir so nicht nochmal im Kader. Aber selbstverständlich traue ich unseren Verantwortlichen zu Spieler mit ähnlichen oder anderen Fähigkeiten zu finden, die einen Weggang Kostics kompensieren können.
Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.
Insofern wäre ein Weggang Kostics ein großer Verlust, denn seine einzigartigen Fähigkeiten haben wir so nicht nochmal im Kader. Aber selbstverständlich traue ich unseren Verantwortlichen zu Spieler mit ähnlichen oder anderen Fähigkeiten zu finden, die einen Weggang Kostics kompensieren können.
Diegito schrieb:
Das frage ich mich seit drei Jahren, dennoch schafft es Kostic immer wieder diese Flanken zu schlagen. Es ist ja nicht so das er diese Spezialität erst seit einem halben Jahr drauf hat.
Das ist doch das selbe wie bei Robben. Der hat auch gefühlt 70 % seiner Tore gleich erzielt. Von der linken Seite rechts rein ziehen und mit rechts aufs Tor schießen.
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Nicht nur Fussball. Lauterbach hat auch bei anderen Dingen hier und da daneben geschossen. Manch wachsweiche Studien als wissenschaftliche Fakten verkauft. Seine Prognosen sind bei weitem nicht immer eingetreten. Er hat sehr oft Sachverhalte überzogen und überzeichnet dargestellt, was die Medien natürlich dankend angenommen und ihn schon zu Beginn der Pandemie sehr schnell in die "böser Sheriff" Rolle gesteckt haben.
Wo denn genau? Welche wachsweichen Studien? Wo hat er überzogen oder Dinge überzeichnet dargestellt? Und welche Medien (außer der B.Z.) haben ihn deshalb in die "Böser-Sheriff"-Rolle gesteckt?
Sei mir net böse wenn ich jetzt nicht die Zeit habe 1,5 Jahre Pandemie mit Lauterbach nachzurecherchieren um hier Belege und Quellen zu liefern.
Diegito, sei mir auch du an dieser Stelle nicht böse. Und ich habe mich wirklich bewusst mit Kritik an dir zurück gehalten in den letzten Monaten. Ich hab das schon mal geschrieben, ich habe mich eine Zeit lang an dir abgearbeitet und mich dir gegenüber überheblich und unsachlich geäußert. Das war keine Glanzleistung und nix worauf ich stolz bin.
Aber dein Diskussionsstil macht es einem auch wirklich nicht immer leicht. Du haust "Bauchgefühle" als Prognosen raus, verkaufst steile Thesen als Tatsachen und verweigerst dann, Belege zu liefern mit solch schwachen Aussagen. Das geht nicht klar. Dann musst du eben auch mit dem von dir viel beklagten Gegenwind hier rechnen.
Ich bin mitunter unsachlich, ich bin anstrengend und manchmal auch provokant. Aber ich habe ein Elefanten-Hirn, was hier von Usern geschrieben wurde. Und da könnte ich zahlreiche Widersprüche aufzeigen in deiner Argumentation in den letzten 10 Monaten, die du in deinen Beiträgen ablieferst. Und die sind zum Ohrenschlackern, glaub mir. Du behauptest innerhalb von Monaten das komplette Gegenteil von früheren Haltungen. Ich will da jetzt auch nicht näher drauf eingehen. Es geht mir nicht ums Nachtreten oder um Besserwisserei. Aber bei dem, was du hier vom Stapel lässt wäre Selbstreflektion vielleicht mal angebracht.
brodo schrieb:Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Nicht nur Fussball. Lauterbach hat auch bei anderen Dingen hier und da daneben geschossen. Manch wachsweiche Studien als wissenschaftliche Fakten verkauft. Seine Prognosen sind bei weitem nicht immer eingetreten. Er hat sehr oft Sachverhalte überzogen und überzeichnet dargestellt, was die Medien natürlich dankend angenommen und ihn schon zu Beginn der Pandemie sehr schnell in die "böser Sheriff" Rolle gesteckt haben.
Wo denn genau? Welche wachsweichen Studien? Wo hat er überzogen oder Dinge überzeichnet dargestellt? Und welche Medien (außer der B.Z.) haben ihn deshalb in die "Böser-Sheriff"-Rolle gesteckt?
Sei mir net böse wenn ich jetzt nicht die Zeit habe 1,5 Jahre Pandemie mit Lauterbach nachzurecherchieren um hier Belege und Quellen zu liefern.
Diegito, sei mir auch du an dieser Stelle nicht böse. Und ich habe mich wirklich bewusst mit Kritik an dir zurück gehalten in den letzten Monaten. Ich hab das schon mal geschrieben, ich habe mich eine Zeit lang an dir abgearbeitet und mich dir gegenüber überheblich und unsachlich geäußert. Das war keine Glanzleistung und nix worauf ich stolz bin.
Aber dein Diskussionsstil macht es einem auch wirklich nicht immer leicht. Du haust "Bauchgefühle" als Prognosen raus, verkaufst steile Thesen als Tatsachen und verweigerst dann, Belege zu liefern mit solch schwachen Aussagen. Das geht nicht klar. Dann musst du eben auch mit dem von dir viel beklagten Gegenwind hier rechnen.
Ich bin mitunter unsachlich, ich bin anstrengend und manchmal auch provokant. Aber ich habe ein Elefanten-Hirn, was hier von Usern geschrieben wurde. Und da könnte ich zahlreiche Widersprüche aufzeigen in deiner Argumentation in den letzten 10 Monaten, die du in deinen Beiträgen ablieferst. Und die sind zum Ohrenschlackern, glaub mir. Du behauptest innerhalb von Monaten das komplette Gegenteil von früheren Haltungen. Ich will da jetzt auch nicht näher drauf eingehen. Es geht mir nicht ums Nachtreten oder um Besserwisserei. Aber bei dem, was du hier vom Stapel lässt wäre Selbstreflektion vielleicht mal angebracht.
Mit den Vorwürfen kann ich bestens leben.
Da habe ich wohl viel gemein mit hochrangigen Politikern und anerkannten Wissenschaftlern... wie oft die sich teilweise widersprochen haben in den letzten 10 Monaten
Dennoch versuche ich natürlich an mir zu arbeiten... daher nehme ich Kritik gerne an. Selbstreflektion hat bekanntlich noch nie geschadet, klappt halt nicht immer...gebe ich ehrlich zu.
Diegito schrieb:
Ist nicht schlimm, jeder darf seine Meinung darlegen, bei dir ist das meist äußerst fundiert und ich habe durchaus oft schon dazugelernt bei deinen Beiträgen.
In diesem Fall aber nicht, da bin ich komplett auf einem anderen Dampfer unterwegs.
Ist halt mal so... wäre ja langweilig so ein Forum ohne konträre Beiträge.
Wenn du glaubhaft versicherst, dass du die Geschichte mit der false balance verstanden hast, würde ich deiner Meinung nicht widersprechen wollen. Es würde mich aber interessieren, wie groß du die Gefahren ebendieser false balance einschätzt und warum du glaubst, es sei trotzdem besser, jemanden wie Streeck einzuladen.
BTW: ich kann mich irren, aber mir ist nicht erinnerlich, dass die B-Zeitung in ihrer Berichterstattung ähnlich "ausgewogen" vorgegangen ist, wie das hier gefordert wird. Dies wird wohl als selbstverständlich vorausgesetzt?
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn du glaubhaft versicherst, dass du die Geschichte mit der false balance verstanden hast, würde ich deiner Meinung nicht widersprechen wollen. Es würde mich aber interessieren, wie groß du die Gefahren ebendieser false balance einschätzt und warum du glaubst, es sei trotzdem besser, jemanden wie Streeck einzuladen.
Ich weiß schon was false Balance ist.
Wenn jemand eine Außenseiter-Meinung vertritt hat doch die Gegenseite jederzeit die Chance das ganze zu entschlüsseln und denjenigen zu entwaffnen. Soweit ich weiß waren in Talkshows wo Streeck zu Gast war immer ein Gegenpart am Start.
Und das Streeck so eine krasse Aussenseiterrolle hat was die Fragen zur Pandemie angeht weiß ich nicht mal. Er wird ja hier teilweise als Leugner, Lügner usw hingestellt. Ich sehe ihn absolut nicht auf dieser Seite. Er hat sich oft vergaloppiert, das mag sein. Daher halte ich Lauterbach auch für deutlich kompetenter.
Streeck hatte den Vorteil sehr früh in der Pandemie im Fokus gewesen zu sein, wegen der seiner Studien in Gangelt. Davon hat er lange gezehrt.
Wenn Bahkdi jetzt alle zwei Wochen bei Lanz sitzen würde könnte man von false Balance sprechen...
Ich fürchte, du hast das mit der false balance doch nicht verstanden.
Nehmen wir an, 100 Insider (Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt mit Interna-Kenntnissen) sind der Meinung, dass Hütter gelogen hat, ein einziger glaubt das nicht. Dann werden der eine, der das nicht glaubt und einer, der das glaubt, zu einer Diskussion geladen. Das Verhältnis ist plötzlich nicht mehr 100:1, sondern 50:50. Entsprechend wird die Diskussion aufgenommen, nämlich als die Vertreter zweier gleich großer resp. bedeutender Parteien. Wenn jetzt jemand sagt: die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen, dann verfälscht das das Erkenntnisbild im Mitarbeiterstab der Eintracht über Hütters Verhalten total.
Nehmen wir an, 100 Insider (Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt mit Interna-Kenntnissen) sind der Meinung, dass Hütter gelogen hat, ein einziger glaubt das nicht. Dann werden der eine, der das nicht glaubt und einer, der das glaubt, zu einer Diskussion geladen. Das Verhältnis ist plötzlich nicht mehr 100:1, sondern 50:50. Entsprechend wird die Diskussion aufgenommen, nämlich als die Vertreter zweier gleich großer resp. bedeutender Parteien. Wenn jetzt jemand sagt: die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen, dann verfälscht das das Erkenntnisbild im Mitarbeiterstab der Eintracht über Hütters Verhalten total.
Diegito schrieb:
Nicht nur Fussball. Lauterbach hat auch bei anderen Dingen hier und da daneben geschossen. Manch wachsweiche Studien als wissenschaftliche Fakten verkauft. Seine Prognosen sind bei weitem nicht immer eingetreten. Er hat sehr oft Sachverhalte überzogen und überzeichnet dargestellt, was die Medien natürlich dankend angenommen und ihn schon zu Beginn der Pandemie sehr schnell in die "böser Sheriff" Rolle gesteckt haben.
Wo denn genau? Welche wachsweichen Studien? Wo hat er überzogen oder Dinge überzeichnet dargestellt? Und welche Medien (außer der B.Z.) haben ihn deshalb in die "Böser-Sheriff"-Rolle gesteckt?
WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Nicht nur Fussball. Lauterbach hat auch bei anderen Dingen hier und da daneben geschossen. Manch wachsweiche Studien als wissenschaftliche Fakten verkauft. Seine Prognosen sind bei weitem nicht immer eingetreten. Er hat sehr oft Sachverhalte überzogen und überzeichnet dargestellt, was die Medien natürlich dankend angenommen und ihn schon zu Beginn der Pandemie sehr schnell in die "böser Sheriff" Rolle gesteckt haben.
Wo denn genau? Welche wachsweichen Studien? Wo hat er überzogen oder Dinge überzeichnet dargestellt? Und welche Medien (außer der B.Z.) haben ihn deshalb in die "Böser-Sheriff"-Rolle gesteckt?
Sei mir net böse wenn ich jetzt nicht die Zeit habe 1,5 Jahre Pandemie mit Lauterbach nachzurecherchieren um hier Belege und Quellen zu liefern.
Böser Sheriff war salopp dahergesagt, besser passt wohl Mahner, Hardliner. Diese Rolle hatte er ziemlich schnell. In Printmedien wie auch im Internet (Bild, FR, NTV, Focus, Spiegel etc), nahezu überall...
Naja, aber dieses Image hat er doch nicht bekommen, weil er falsche Zahlen genannt, sondern weil er die Gegenposition von Öffnungsbefürwortern oder Herdenimmunisierern eingenommen hat. Viele Monate lang ging es ja auch um solche Dinge oder den "schwedischen Weg" etc. Nachdem viele - ich würde sagen: die meisten - seiner Erwartungen eingetroffen sind, hat sich das Bild über ihn in der Öffentlichkeit auch stark verändert.
Seine fast permanente Omnipräsenz in den Medien war etwas nervig, das gebe ich zu. Andererseits muss es auch nicht so gewesen sein, dass er sich vorgedrängelt hat - vielmehr war die Auswahl an fachkompetenten Politikern jetzt auch nicht so üppig, sodass er halt auch immer wieder angefragt wurde. Ist insoweit dann auch wieder verständlich.
Seine fast permanente Omnipräsenz in den Medien war etwas nervig, das gebe ich zu. Andererseits muss es auch nicht so gewesen sein, dass er sich vorgedrängelt hat - vielmehr war die Auswahl an fachkompetenten Politikern jetzt auch nicht so üppig, sodass er halt auch immer wieder angefragt wurde. Ist insoweit dann auch wieder verständlich.
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Nicht nur Fussball. Lauterbach hat auch bei anderen Dingen hier und da daneben geschossen. Manch wachsweiche Studien als wissenschaftliche Fakten verkauft. Seine Prognosen sind bei weitem nicht immer eingetreten. Er hat sehr oft Sachverhalte überzogen und überzeichnet dargestellt, was die Medien natürlich dankend angenommen und ihn schon zu Beginn der Pandemie sehr schnell in die "böser Sheriff" Rolle gesteckt haben.
Wo denn genau? Welche wachsweichen Studien? Wo hat er überzogen oder Dinge überzeichnet dargestellt? Und welche Medien (außer der B.Z.) haben ihn deshalb in die "Böser-Sheriff"-Rolle gesteckt?
Sei mir net böse wenn ich jetzt nicht die Zeit habe 1,5 Jahre Pandemie mit Lauterbach nachzurecherchieren um hier Belege und Quellen zu liefern.
Diegito, sei mir auch du an dieser Stelle nicht böse. Und ich habe mich wirklich bewusst mit Kritik an dir zurück gehalten in den letzten Monaten. Ich hab das schon mal geschrieben, ich habe mich eine Zeit lang an dir abgearbeitet und mich dir gegenüber überheblich und unsachlich geäußert. Das war keine Glanzleistung und nix worauf ich stolz bin.
Aber dein Diskussionsstil macht es einem auch wirklich nicht immer leicht. Du haust "Bauchgefühle" als Prognosen raus, verkaufst steile Thesen als Tatsachen und verweigerst dann, Belege zu liefern mit solch schwachen Aussagen. Das geht nicht klar. Dann musst du eben auch mit dem von dir viel beklagten Gegenwind hier rechnen.
Ich bin mitunter unsachlich, ich bin anstrengend und manchmal auch provokant. Aber ich habe ein Elefanten-Hirn, was hier von Usern geschrieben wurde. Und da könnte ich zahlreiche Widersprüche aufzeigen in deiner Argumentation in den letzten 10 Monaten, die du in deinen Beiträgen ablieferst. Und die sind zum Ohrenschlackern, glaub mir. Du behauptest innerhalb von Monaten das komplette Gegenteil von früheren Haltungen. Ich will da jetzt auch nicht näher drauf eingehen. Es geht mir nicht ums Nachtreten oder um Besserwisserei. Aber bei dem, was du hier vom Stapel lässt wäre Selbstreflektion vielleicht mal angebracht.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Lauterbach hat auch schon desöfteren daneben gelegen, wird aber hier in diesem Thread nahezu verehrt...
Ist aber auch wirklich schlimm das er beim Verhalten der Fußballfans daneben lag. Was das an Leben gekostet hat, unglaublich.
Nicht nur Fussball. Lauterbach hat auch bei anderen Dingen hier und da daneben geschossen. Manch wachsweiche Studien als wissenschaftliche Fakten verkauft. Seine Prognosen sind bei weitem nicht immer eingetreten. Er hat sehr oft Sachverhalte überzogen und überzeichnet dargestellt, was die Medien natürlich dankend angenommen und ihn schon zu Beginn der Pandemie sehr schnell in die "böser Sheriff" Rolle gesteckt haben.
Natürlich hatte er auch oft Recht behalten (sehr wahrscheinlich öfter als falsch gelegen) und ich halte ihn für deutlich kompetenter als z.b. Streeck. Ich verfolge Lauterbach fast täglich auf Twitter, habe ihn bestimmt dutzende Male in Talkshows gesehen... Ich würde fast sagen er ist mir im Laufe dieser Pandemie ans Herz gewachsen
Aber unfehlbar isser halt auch nicht...
Diegito schrieb:
Nicht nur Fussball. Lauterbach hat auch bei anderen Dingen hier und da daneben geschossen. Manch wachsweiche Studien als wissenschaftliche Fakten verkauft. Seine Prognosen sind bei weitem nicht immer eingetreten. Er hat sehr oft Sachverhalte überzogen und überzeichnet dargestellt, was die Medien natürlich dankend angenommen und ihn schon zu Beginn der Pandemie sehr schnell in die "böser Sheriff" Rolle gesteckt haben.
Wo denn genau? Welche wachsweichen Studien? Wo hat er überzogen oder Dinge überzeichnet dargestellt? Und welche Medien (außer der B.Z.) haben ihn deshalb in die "Böser-Sheriff"-Rolle gesteckt?
lieber diegito, ich merke wohl, dass ich es nicht schaffe, meine position so zu begruenden, so dass sie verstanden wird, nicht nur dir gegenueber.
den ein oder anderen gibt es, der es verstanden hat, aber die meisten eben nicht.
es geht ja auch am ende nicht darum, dass wir alle mit der gleichen meinung aus der diskussion gehen, ich haette aber zumindest mal gerne den eindruck, dass ich es geschafft habe, mich verstaendlich auszudruecken.
immerhin bei werner habe ich den eindruck, dass er versteht, worum es mir geht.
ob lauterbach einmal, zweimal oder wie oft daneben gelegen hat und wie oft streeck daneben gelegen hat, darum geht es nicht. es geht um darstellung der wissenschaft und nicht darum, dass jemand vom diskurs ausgeschlossen wird.
sicher bin ich mit meiner meinung alles andere als kompatibel mit der mehrheit hier im thread, wenn ich was schreibe und darstelle versuche ich es mit all seinen unwaegbarkeiten darzustellen, ich kann ueber den verlauf der pandemie leider nicht sagen, dass ich mich bei den falschen leuten informiert habe. im gegenteil zu meinem leidwesen lag ich mit meinen vermutungen, thesen bzw fakten, die ich wiedergegeben habe haeufiger richtig als falsch.
seis drum, ich lege mich jetzt wieder in die sonne.
den ein oder anderen gibt es, der es verstanden hat, aber die meisten eben nicht.
es geht ja auch am ende nicht darum, dass wir alle mit der gleichen meinung aus der diskussion gehen, ich haette aber zumindest mal gerne den eindruck, dass ich es geschafft habe, mich verstaendlich auszudruecken.
immerhin bei werner habe ich den eindruck, dass er versteht, worum es mir geht.
ob lauterbach einmal, zweimal oder wie oft daneben gelegen hat und wie oft streeck daneben gelegen hat, darum geht es nicht. es geht um darstellung der wissenschaft und nicht darum, dass jemand vom diskurs ausgeschlossen wird.
sicher bin ich mit meiner meinung alles andere als kompatibel mit der mehrheit hier im thread, wenn ich was schreibe und darstelle versuche ich es mit all seinen unwaegbarkeiten darzustellen, ich kann ueber den verlauf der pandemie leider nicht sagen, dass ich mich bei den falschen leuten informiert habe. im gegenteil zu meinem leidwesen lag ich mit meinen vermutungen, thesen bzw fakten, die ich wiedergegeben habe haeufiger richtig als falsch.
seis drum, ich lege mich jetzt wieder in die sonne.
Xaver08 schrieb:
lieber diegito, ich merke wohl, dass ich es nicht schaffe, meine position so zu begruenden, so dass sie verstanden wird, nicht nur dir gegenueber.
den ein oder anderen gibt es, der es verstanden hat, aber die meisten eben nicht.
es geht ja auch am ende nicht darum, dass wir alle mit der gleichen meinung aus der diskussion gehen, ich haette aber zumindest mal gerne den eindruck, dass ich es geschafft habe, mich verstaendlich auszudruecken.
immerhin bei werner habe ich den eindruck, dass er versteht, worum es mir geht.
ob lauterbach einmal, zweimal oder wie oft daneben gelegen hat und wie oft streeck daneben gelegen hat, darum geht es nicht. es geht um darstellung der wissenschaft und nicht darum, dass jemand vom diskurs ausgeschlossen wird.
sicher bin ich mit meiner meinung alles andere als kompatibel mit der mehrheit hier im thread, wenn ich was schreibe und darstelle versuche ich es mit all seinen unwaegbarkeiten darzustellen, ich kann ueber den verlauf der pandemie leider nicht sagen, dass ich mich bei den falschen leuten informiert habe. im gegenteil zu meinem leidwesen lag ich mit meinen vermutungen, thesen bzw fakten, die ich wiedergegeben habe haeufiger richtig als falsch.
seis drum, ich lege mich jetzt wieder in die sonne.
Ist nicht schlimm, jeder darf seine Meinung darlegen, bei dir ist das meist äußerst fundiert und ich habe durchaus oft schon dazugelernt bei deinen Beiträgen.
In diesem Fall aber nicht, da bin ich komplett auf einem anderen Dampfer unterwegs.
Ist halt mal so... wäre ja langweilig so ein Forum ohne konträre Beiträge.
Diegito schrieb:
Ist nicht schlimm, jeder darf seine Meinung darlegen, bei dir ist das meist äußerst fundiert und ich habe durchaus oft schon dazugelernt bei deinen Beiträgen.
In diesem Fall aber nicht, da bin ich komplett auf einem anderen Dampfer unterwegs.
Ist halt mal so... wäre ja langweilig so ein Forum ohne konträre Beiträge.
Wenn du glaubhaft versicherst, dass du die Geschichte mit der false balance verstanden hast, würde ich deiner Meinung nicht widersprechen wollen. Es würde mich aber interessieren, wie groß du die Gefahren ebendieser false balance einschätzt und warum du glaubst, es sei trotzdem besser, jemanden wie Streeck einzuladen.
BTW: ich kann mich irren, aber mir ist nicht erinnerlich, dass die B-Zeitung in ihrer Berichterstattung ähnlich "ausgewogen" vorgegangen ist, wie das hier gefordert wird. Dies wird wohl als selbstverständlich vorausgesetzt?
SGE_Werner schrieb:
Ich halte jemanden wie Streeck, wenn er inhaltlich "bearbeitet" wird, für eine geringere Gefahr für diese Gesellschaft als die Medienpolitik des ÖRR, die sich hier einige wünschen.
wo das risiko liegt, ihn einzuladen habe ich klar dargelegt.
auch drosten hat das thema erlaeutert. das thema false balance ist ein problem.
man kann es auch hier an den diskussionen im forum erkennen, wo die wahrnehmung von streeck "streitbarer virologe" ist und nicht virologe, der regelmaessig mit den fakten daneben liegt.
ich finde ehrlich gesagt, dass die reaktionen hier inkl. der faehigkeit die zusammenstellung dieser punkte, an denen streeck falsch lag, zu ignorieren, ist ein hervorragender nachweis dafuer, warum es gut waere, ihn nicht einzuladen.
wenn die oeffentliche meinung wirklich so empfindlich darauf reagieren wuerde, dass man streeck nicht mehr einlaedt, weil die menschen zu doof waeren zu erkennen, warum er nicht mehr eingeladen wird, dann ist die gefahr, jemanden bullshit erzaehlen zu lassen, selbst wenn er direkt wiederlegt wird, deutlich groesser.
Xaver08 schrieb:
man kann es auch hier an den diskussionen im forum erkennen, wo die wahrnehmung von streeck "streitbarer virologe" ist und nicht virologe, der regelmaessig mit den fakten daneben liegt.
Wo fängt man da an und wo hört man auf?
Wie viele selbsternannte Fachleute und Politiker in Talkshows haben schon falsche Fakten geliefert? Das passiert permanent.
Lauterbach hat auch schon desöfteren daneben gelegen, wird aber hier in diesem Thread nahezu verehrt...
Was für eine krude Diskussion hier... passt aber komplett zum Stimmungsbild dieses Threads und einiger User.
Der nächste der von TV-Shows ausgesperrt werden sollte ist dann Palmer? Oder Stöhr?
lieber diegito, ich merke wohl, dass ich es nicht schaffe, meine position so zu begruenden, so dass sie verstanden wird, nicht nur dir gegenueber.
den ein oder anderen gibt es, der es verstanden hat, aber die meisten eben nicht.
es geht ja auch am ende nicht darum, dass wir alle mit der gleichen meinung aus der diskussion gehen, ich haette aber zumindest mal gerne den eindruck, dass ich es geschafft habe, mich verstaendlich auszudruecken.
immerhin bei werner habe ich den eindruck, dass er versteht, worum es mir geht.
ob lauterbach einmal, zweimal oder wie oft daneben gelegen hat und wie oft streeck daneben gelegen hat, darum geht es nicht. es geht um darstellung der wissenschaft und nicht darum, dass jemand vom diskurs ausgeschlossen wird.
sicher bin ich mit meiner meinung alles andere als kompatibel mit der mehrheit hier im thread, wenn ich was schreibe und darstelle versuche ich es mit all seinen unwaegbarkeiten darzustellen, ich kann ueber den verlauf der pandemie leider nicht sagen, dass ich mich bei den falschen leuten informiert habe. im gegenteil zu meinem leidwesen lag ich mit meinen vermutungen, thesen bzw fakten, die ich wiedergegeben habe haeufiger richtig als falsch.
seis drum, ich lege mich jetzt wieder in die sonne.
den ein oder anderen gibt es, der es verstanden hat, aber die meisten eben nicht.
es geht ja auch am ende nicht darum, dass wir alle mit der gleichen meinung aus der diskussion gehen, ich haette aber zumindest mal gerne den eindruck, dass ich es geschafft habe, mich verstaendlich auszudruecken.
immerhin bei werner habe ich den eindruck, dass er versteht, worum es mir geht.
ob lauterbach einmal, zweimal oder wie oft daneben gelegen hat und wie oft streeck daneben gelegen hat, darum geht es nicht. es geht um darstellung der wissenschaft und nicht darum, dass jemand vom diskurs ausgeschlossen wird.
sicher bin ich mit meiner meinung alles andere als kompatibel mit der mehrheit hier im thread, wenn ich was schreibe und darstelle versuche ich es mit all seinen unwaegbarkeiten darzustellen, ich kann ueber den verlauf der pandemie leider nicht sagen, dass ich mich bei den falschen leuten informiert habe. im gegenteil zu meinem leidwesen lag ich mit meinen vermutungen, thesen bzw fakten, die ich wiedergegeben habe haeufiger richtig als falsch.
seis drum, ich lege mich jetzt wieder in die sonne.
Diegito schrieb:Xaver08 schrieb:
man kann es auch hier an den diskussionen im forum erkennen, wo die wahrnehmung von streeck "streitbarer virologe" ist und nicht virologe, der regelmaessig mit den fakten daneben liegt.
Wo fängt man da an und wo hört man auf?
Wie viele selbsternannte Fachleute und Politiker in Talkshows haben schon falsche Fakten geliefert? Das passiert permanent.
Lauterbach hat auch schon desöfteren daneben gelegen, wird aber hier in diesem Thread nahezu verehrt...
Was für eine krude Diskussion hier... passt aber komplett zum Stimmungsbild dieses Threads und einiger User.
Der nächste der von TV-Shows ausgesperrt werden sollte ist dann Palmer? Oder Stöhr?
Eigentlich war das "Stimmungsbild" hier in diesem Thread sehr sachlich und keineswegs "krud", bis Du nun bereits zweifach schnurstracks am Thema vorbei dazwischengepöbelt hast.
Diegito schrieb:
Was für eine krude Diskussion hier... passt aber komplett zum Stimmungsbild dieses Threads und einiger User.
Der nächste der von TV-Shows ausgesperrt werden sollte ist dann Palmer? Oder Stöhr?
Deine Perspektive irritiert mich.
Warum redest Du von Aussperren?
Wie wäre es zu überlegen wen man Basis erwiesener Expertise einladen würde?
Wuschelblubb schrieb:
20 - 25 Millionen e wären ehrlich gesagt schon ein bisschen wenig. Kostic ist bei uns ein Schlüsselspieler und mit einer der Unterschiedsspieler.
Gerade bei der Ansage von Krösche, dass uns noch ein bisschen Geschwindigkeit und Tempo fehlt, wäre es schade mit Kostic einen der wenigen Spieler, der diese Eigenschaften bereits hat, abzugeben.
Ich hoffe auch auf etwas mehr und würde es bei den über mittlerweile recht lange Zeit guten bis teils herausragenden Leistungen für marktgerecht empfinden, wenn „wenigstens“ 30 Mio aufgerufen werden. Allerdings sollte man bevor einige wieder was von 40, 50, 60 Mio schreiben schon den Rahmen sehen. Der Corona-Faktor, 2 Jahre Restvertragslaufzeit ist keine Ewigkeit mehr und wir sind kein CL-Klub (der scheinbar automatisch höhere Preise abrufen kann). Denke, wenn es letztlich 30 werden, können wir wahrscheinlich zufrieden sein.
Ich rechne mit einer langen Verhandlungsphase. Mailand ist wohl selbst noch auf Transfereinnahmen angewiesen, deshalb wird die Verhandlung eventuell erst an Fahrt aufnehmen, wenn die Italiener noch Erlöse erzielt haben. Zumal es auch durchaus in unserem Interesse liegt, das Ganze hinauszuzögern, bevor andere Vereine auf unsere Kostic- Transfereinnahmen gieren, wenn wir am Verhandlungstisch über Neuzugänge verhandeln.
Abwarten, was nun noch berichtet wird, aber definitiv sollte man Kostic nicht unter Wert abgeben. Dann lieber solange auf Verbleib beharren, bis die Summe stimmt.
Adlertraeger-SGE schrieb:Wuschelblubb schrieb:
20 - 25 Millionen e wären ehrlich gesagt schon ein bisschen wenig. Kostic ist bei uns ein Schlüsselspieler und mit einer der Unterschiedsspieler.
Gerade bei der Ansage von Krösche, dass uns noch ein bisschen Geschwindigkeit und Tempo fehlt, wäre es schade mit Kostic einen der wenigen Spieler, der diese Eigenschaften bereits hat, abzugeben.
Ich hoffe auch auf etwas mehr und würde es bei den über mittlerweile recht lange Zeit guten bis teils herausragenden Leistungen für marktgerecht empfinden, wenn „wenigstens“ 30 Mio aufgerufen werden. Allerdings sollte man bevor einige wieder was von 40, 50, 60 Mio schreiben schon den Rahmen sehen. Der Corona-Faktor, 2 Jahre Restvertragslaufzeit ist keine Ewigkeit mehr und wir sind kein CL-Klub (der scheinbar automatisch höhere Preise abrufen kann). Denke, wenn es letztlich 30 werden, können wir wahrscheinlich zufrieden sein.
Ich rechne mit einer langen Verhandlungsphase. Mailand ist wohl selbst noch auf Transfereinnahmen angewiesen, deshalb wird die Verhandlung eventuell erst an Fahrt aufnehmen, wenn die Italiener noch Erlöse erzielt haben. Zumal es auch durchaus in unserem Interesse liegt, das Ganze hinauszuzögern, bevor andere Vereine auf unsere Kostic- Transfereinnahmen gieren, wenn wir am Verhandlungstisch über Neuzugänge verhandeln.
Abwarten, was nun noch berichtet wird, aber definitiv sollte man Kostic nicht unter Wert abgeben. Dann lieber solange auf Verbleib beharren, bis die Summe stimmt.
Ich denke 30 Mio sind durchaus realistisch und damit könnte man alles in allem auch zufrieden sein.
Auf fb hat die Schnappatmungsrunde schon begonnen, da faseln die meisten von mindestens 40 Mio alles darunter wäre ein Witz, bla bla... solche Summen sind unrealistisch für einen 29 jährigen mit zwei Jahren Restlaufzeit.
Kostic hat für uns ohne Frage einen immensen Wert, aber man sollte ihm jetzt auch keine Steine in den Weg legen. Er hat hier 3 Jahre überragend abgeliefert. Ohne Zickereien, immer Vollgas, immer auf höchstem Niveau. Da muß es am Ende nicht an 3-4 Mio Ablöse-Unterschied scheitern.
Unter Wert selbstverständlich nicht. Ich fände z.b. 20 Mio schon arg unter Wert.
Volle Hütte in Holland ab der neuen Saison.
Könnte als Blaupause für die Bundesliga dienen...