
Diegito
19743
WuerzburgerAdler schrieb:
Warum ich die Frage nach den Kindern gestellt habe? Ganz einfach:
Bei Astrazeneca ging ein Aufschrei durchs Land wegen eines Risikos, das bei 0,00X % liegt. Millionen verweigern AZ, wollen lieber andere Impfstoffe, wegen dieses Risikos. Und fühlen sich im Recht, weil die eigene Gesundheit bedroht ist.
Bei Kindern ist das offensichtlich anders. Da gelten 7 % als praktisch vernachlässigbar.
Frag einfach Eltern. Frag sie, was sie davon halten, wenn die 7%-Chance auf LongCovid-Schäden bei ihren Kindern nicht ausreicht, Maßnahmen aufrecht zu erhalten.
Beides ist vernachlässigbar wenn man es ins Verhältnis setzt mit den sonstigen Risiken die wir uns selbst und unseren Kindern tagtäglich aussetzen. Es ist ja nicht so das wir die Kinder schutzlos dem Virus ausliefern. Es kann an Schulen weiter mit Tests gearbeitet werden, es gibt im Herbst wahrscheinlich eine sehr hohe Impfquote in der Bevölkerung. Hinzu kommt bei vielen Kindern eine bereits erworbene Teilimmunität.
Man kann das Rad auch ewig weiterdrehen wenn man eine 100%ige Sicherheit und Auslöschung jeglichen Risikos haben will. Dann aber bitte in allen Bereichen des Lebens und zwar konsequent.
Wird dann kein spaßiges Leben mehr für die Kids und für die Erwachsenen erst recht nicht.
Diegito schrieb:
Beides ist vernachlässigbar wenn man es ins Verhältnis setzt mit den sonstigen Risiken die wir uns selbst und unseren Kindern tagtäglich aussetzen. Es ist ja nicht so das wir die Kinder schutzlos dem Virus ausliefern. Es kann an Schulen weiter mit Tests gearbeitet werden, es gibt im Herbst wahrscheinlich eine sehr hohe Impfquote in der Bevölkerung. Hinzu kommt bei vielen Kindern eine bereits erworbene Teilimmunität.
Man kann das Rad auch ewig weiterdrehen wenn man eine 100%ige Sicherheit und Auslöschung jeglichen Risikos haben will. Dann aber bitte in allen Bereichen des Lebens und zwar konsequent.
Wird dann kein spaßiges Leben mehr für die Kids und für die Erwachsenen erst recht nicht.
Sehe ich anders. Das LongCovid-Risiko können wir nur mit Maßnahmen eindämmen. Für alle "Nebenwirkungen" dieser Maßnahmen gäbe es Gegenmaßnahmen. Man müsste sie halt ergreifen und diejenigen, die sich damit befassen müssen (entweder beruflich oder weil sie Eltern sind) nicht im Regen stehen lassen.
Im Übrigen gilt nach wie vor: wenn durch die aufrecht erhaltenen oder sogar verbesserten Maßnahmen an Schulen etc. die Inzidenz weiter niedrig gehalten oder gar gesenkt werden kann, ist der Spuk mitsamt seiner Nebenwirkungen schneller vorbei, man hat gleichzeitig die ungeimpften Kinder bestmöglichst geschützt und gleichzeitig eine Neuverbreitung des Virus eingedämmt.
Dieses trotzige Wenn Dann Spiel ist eher weniger zielführende, mein Sohn spielt das aktuell auch. Der ist 4 😎. Aber ja, an einigen Stellen könnte man durchaus nachbessern, ein Teil der Maßnahmen zur Verhinderung der Gruipoe (wie zb Masketragen zb in beengten Sitsuationrn oder wenn man krank ist), LKWAbbiegeassistent, Tenpolimit, Maßnahmen gegen den Klimawandel 😁
Sicher kommt irgendwann der Punkt, an dem komplette Normalität herrschen wird, spätestens wenn die Welt weitestgehend geimpft ist, dann sinkt das Risiko immer mehr, dass wir das Virus eintragen, vorher wenn wir es auch geschafft haben die Kinder zu impfen. Wir werden das Virus nicht mehr los werden.
Wieviele kranke Kinder sind denn ok und ab wann sollte man den Maßnahmen ergreifen? Zur Erinnerung, wie reden davon, dass wir (hoffentlich) von niedrigen Zahlen kommen, Track und trace machen können, Schnelltesten etc. um weitestgehend normales Leben zu ermöglichen
Sicher kommt irgendwann der Punkt, an dem komplette Normalität herrschen wird, spätestens wenn die Welt weitestgehend geimpft ist, dann sinkt das Risiko immer mehr, dass wir das Virus eintragen, vorher wenn wir es auch geschafft haben die Kinder zu impfen. Wir werden das Virus nicht mehr los werden.
Wieviele kranke Kinder sind denn ok und ab wann sollte man den Maßnahmen ergreifen? Zur Erinnerung, wie reden davon, dass wir (hoffentlich) von niedrigen Zahlen kommen, Track und trace machen können, Schnelltesten etc. um weitestgehend normales Leben zu ermöglichen
7% long Covid bei Kids. Was bedeutet long Covid? Es gibt doch sicherlich völlig unterschiedliche Ausprägungen...von ein paar Wochen Müdigkeit bis hin zu schweren chronischen Langzeiterkrankungen.
Letztere, vermute ich mal, werden eine Ausnahme bleiben.
Man muß ja auch eines bedenken: Ein Großteil der Kinder wird im vergangenen Jahr wohl eine Teilimmunität bekommen haben, die Dunkelziffer gerade in diesem Bevölkerungsteil schätze ich extrem hoch ein. Die sind quasi geschützt.
Dazu kommt das eine überwältigende Mehrheit der erwachsenen Bevölkerung im Herbst geimpft sein wird, diese schützen ja indirekt ebenso den Rest der ungeimpften Bevölkerung (in diesem Fall u.a. die Kinder).
Über welche Fallzahlen bei Kindern reden wir dann überhaupt? Und davon dann 7% long Covid? Und davon wiederum nur ein verschwindend geringer Teil an wirklich schwerwiegenden Fällen...
Puh, also da verlassen wir dann glaube ich den Pfad der Verhältnismäßigkeit.
Da müssen wir über andere Dinge die wir unseren Kindern tagtäglich antun aber deutlich schärfer und dringlicher diskutieren.
Letztere, vermute ich mal, werden eine Ausnahme bleiben.
Man muß ja auch eines bedenken: Ein Großteil der Kinder wird im vergangenen Jahr wohl eine Teilimmunität bekommen haben, die Dunkelziffer gerade in diesem Bevölkerungsteil schätze ich extrem hoch ein. Die sind quasi geschützt.
Dazu kommt das eine überwältigende Mehrheit der erwachsenen Bevölkerung im Herbst geimpft sein wird, diese schützen ja indirekt ebenso den Rest der ungeimpften Bevölkerung (in diesem Fall u.a. die Kinder).
Über welche Fallzahlen bei Kindern reden wir dann überhaupt? Und davon dann 7% long Covid? Und davon wiederum nur ein verschwindend geringer Teil an wirklich schwerwiegenden Fällen...
Puh, also da verlassen wir dann glaube ich den Pfad der Verhältnismäßigkeit.
Da müssen wir über andere Dinge die wir unseren Kindern tagtäglich antun aber deutlich schärfer und dringlicher diskutieren.
Hast du Kinder?
Wir reden davon, dass ohne Impfung auf Dauer alle infiziert sein werden.
Wie schnell das gehen wird, lässt sich nicht prognostizieren, das hängt von vielen Faktoren ab, allgemeine Schutzmaßnahmen, Schutzmaßnahmen in Schulen und Kindergärten, Entwicklung im Ausland und von Mutationen (Stichwort Ansteckung), Reisetätigkeiten, Übertragbarkeit durch Geimpfte
So steht der Verdacht im Raum dass B 167.2 nicht nur ansteckender ist, sondern auch Kinder härter trifft, beide Aussagen sind aber nicht gesichert.
Man kann darüber aktuell keine zuverlässige Prognose treffen, deshalb finde ich es irritierend wenn jetzt jemand wissen will, dass das unverhältnismäßig wäre.
Die Aussage zu den 7% Longcovid bezieht sich auf alle Infizierten, der Stand der Wissenschaft ist noch nicht gesichert, in D aus meiner Sicht sowieso schwierig, weil es meines Wissens wenig Erhebungen dazu gibt
Wie schnell das gehen wird, lässt sich nicht prognostizieren, das hängt von vielen Faktoren ab, allgemeine Schutzmaßnahmen, Schutzmaßnahmen in Schulen und Kindergärten, Entwicklung im Ausland und von Mutationen (Stichwort Ansteckung), Reisetätigkeiten, Übertragbarkeit durch Geimpfte
So steht der Verdacht im Raum dass B 167.2 nicht nur ansteckender ist, sondern auch Kinder härter trifft, beide Aussagen sind aber nicht gesichert.
Man kann darüber aktuell keine zuverlässige Prognose treffen, deshalb finde ich es irritierend wenn jetzt jemand wissen will, dass das unverhältnismäßig wäre.
Die Aussage zu den 7% Longcovid bezieht sich auf alle Infizierten, der Stand der Wissenschaft ist noch nicht gesichert, in D aus meiner Sicht sowieso schwierig, weil es meines Wissens wenig Erhebungen dazu gibt
WuerzburgerAdler schrieb:
Nein, ich meinte das anders. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Aymen leider auch in dieser Saison nicht über - freilich vielversprechende - Ansätze hinausgekommen ist. Immer, wenn man denkt, jetzt hat er den Bogen raus, kommen wieder Rückschläge. Dabei bemüht er sich sichtlich.
Er soll weder ein Arnold noch ein Schlager werden. Aber er soll sich endlich mal stabilisieren. Und zwar auf einem Niveau, das er drauf hat.
Barkok hat eindeutig Tempo und Technik. Und er arbeitet, neu erworben, nun auch effektiv nach hinten. Woran es noch ein wenig fehlen mag - und was leicht den Eindruck von Unausgeglichenheit suggeriert - , das ist Handlungsschnelligkeit, zusammen mit Präzision, und Blick für die Mitspieler. Das sollte man meiner Einschätzung nach aber ganz gut trainieren können. Wenn wir Glück haben, erleben wir Aymen, wie ihm Glasner zu einem höheren Level von Fußi verhilft. Wäre für beide großartig. Grundsätzlich hat der Bub das Potenzial dazu, bin ich mir ziemlich sicher.
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nein, ich meinte das anders. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Aymen leider auch in dieser Saison nicht über - freilich vielversprechende - Ansätze hinausgekommen ist. Immer, wenn man denkt, jetzt hat er den Bogen raus, kommen wieder Rückschläge. Dabei bemüht er sich sichtlich.
Er soll weder ein Arnold noch ein Schlager werden. Aber er soll sich endlich mal stabilisieren. Und zwar auf einem Niveau, das er drauf hat.
Barkok hat eindeutig Tempo und Technik. Und er arbeitet, neu erworben, nun auch effektiv nach hinten. Woran es noch ein wenig fehlen mag - und was leicht den Eindruck von Unausgeglichenheit suggeriert - , das ist Handlungsschnelligkeit, zusammen mit Präzision, und Blick für die Mitspieler. Das sollte man meiner Einschätzung nach aber ganz gut trainieren können. Wenn wir Glück haben, erleben wir Aymen, wie ihm Glasner zu einem höheren Level von Fußi verhilft. Wäre für beide großartig. Grundsätzlich hat der Bub das Potenzial dazu, bin ich mir ziemlich sicher.
Ich bin da eher beim Würzburger. Es gab diese Saison Momente bei Barkok wo ich dachte jetzt ist der Groschen gefallen, jetzt hat er es endlich kapiert. Letztendlich blieb es aber einmal mehr bei wenigen Geistesblitzen und weiterhin extrem schwankenden Leistungen.
Und wenn man Glasners Vorstellungen kennt (schnörkellöses, diszipliniertes und schnelles Spiel) passt da der Freigeist Barkok von seinem Typus überhaupt nicht. Sein Vertrag läuft 2022 aus, ich befürchte das er sich nicht auf eine Verlängerung einlässt und das halbe Jahr noch abwartet. Im nächsten Sommer könnte er dann ablösefrei gehen, das wäre für viele Vereine interessant.
Ich gehe daher davon aus das man von Eintracht-Seite einem sofortigen Abgang von Barkok bei entsprechender Ablöse(5-10 Mio) nicht abgeneigt wäre.
Ich glaube seine Zeit läuft ab bei uns.
Und ich hoffe das ich völlig falsch liege und Barkok mich eines besseren belehrt. Ich könnte verdammt gut damit leben.
Diegito schrieb:
Ich gehe daher davon aus das man von Eintracht-Seite einem sofortigen Abgang von Barkok bei entsprechender Ablöse(5-10 Mio) nicht abgeneigt wäre.
Ich glaube seine Zeit läuft ab bei uns.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass jemand bereit ist die von Dir genannten Summen zu bezahlen.
Knueller schrieb:
Das Glasner-Interview im ASS ist super. Sehr zu empfehlen, wers noch nicht kennt. Ich freu mich auf den!
Ja das hat mir auch gefallen.
Allerdings kommt Glasner schon sehr bieder und knochentrocken daher. Ich will nicht das Wort Schlaftablette in den Mund nehmen (ups jetzt habe ich es doch getan) aber er strahlt nicht unbedingt Leidenschaft und Inbrunst aus.
Mir persönlich ist das völlig egal, er soll auf dem Trainingsplatz gute Arbeit abliefern und die Spieler bestmöglichst einstellen. Aber ich kenne ja auch das Eintracht-Umfeld und weiß jetzt schon welche Kritikpunkte aufploppen werden wenn wir mal eine schwächere sportliche Phase durchmachen. Wenn ich dann noch die Gerüchteküche der letzten Wochen Revue passieren lasse und mich erinnere wie viele Fans einen Terzic oder Baumgart für gut befunden hätten, also Trainer die völlig anders daherkommen aber fachlich nicht die Expertise eines Glasner haben. Der Fan will halt Emotionen haben. Ich bin mir nicht sicher ob Glasner das zufriedenstellend liefern wird.
Diegito schrieb:
Mir persönlich ist das völlig egal,
Eben! Ist doch wirklich egal. Und mit so einem Turbohitzkopf gäb es doch auch gleich wieder Gezeter nach dem ersten Interview, weil er wieder irgendwas gesagt hätte was uns nicht passt oder das Herz auf der Zunge trägt. Veh zB werden sind Sprüche ja heute noch wortgetreu vorgehalten.
Vielleicht tut uns so ein ausgeglichener Typ auch ganz gut. Für Geschrei und Randale sorgen wir schon selbst. 😉
brodo schrieb:
Leute, die sich mit Modellrechnungen auskennen, zeigen sich in diesem Internet nicht gerade unbesorgt wegen der indischen Variante. Ich habe das vor ein paar Wochen schon mal gefragt und wäre sehr dankbar, wenn es da neue Einordnungen gäbe: Ist das Panikmache oder Grund zur Sorge?
Leicht höhere Ansteckungsrate als die britische Variante, die zur Zeit zugelassenen Impfstoffe wirken aber allesamt gegen schwere Verläufe und den Tod. Teils sogar besser als gegen die Südafrika-Variante.
Quelle hab ich leider nicht, hab es irgendwo vor ein paar Tagen gelesen.
Ich hoffe nicht das ich was falsch aufgefasst habe, aber Panikmache sollte unangebracht sein, Leichtsinn aber auch. Man wird es halt weiter beobachten.
Wichtig ist: Die Impfstoffe wirken.
Luzbert schrieb:
Das ist schon ein echt guter Deal denke ich.
Die Wolfsburger haben mir im Spiel gegen uns sehr imponiert. Wenn es ihm gelingt, die da gezeigte Passhärte und Passsicherheit bei uns einzuprügeln, wird das eine geile Zeit mit ihm!
Glasner bevorzugt offenbar das disziplinierte, geradlinige, schnörkellose Spiel, ein großer Freund von zwanghaftem Ballbesitz scheint er auch nicht zu sein.
Könnte mir vorstellen das bei den Freigeistern in unserem Kader(Kamada, Barkok, Akman, Blanco) anfangs im Training die Ohren schlackern werden....
Ich bin zufrieden. Glasner ist die seriöse, vernünftige Lösung. Nicht spektakulär, kein Experiment. Vielleicht ein bisschen langweilig.
Fachlich sicherlich ein Top-Mann, besonders beeindruckt hat mich bei Wolfsburg die Stabilität und mentale Stärke. Ein extrem unangenehmer Gegner war das unter Glasner.
Die Frage stellt sich halt ob er das auch mit Doppelbelastung geschafft hätte. Vermutlich nicht in dieser beeindruckenden Art und Weise.
Bin mal gespannt auf die Systemfrage und wie er so mit den Jungspunden bei uns im Kader umgehen wird. Ich hoffe im Juli wird es mal wieder möglich sein ein Training zu besuchen. Bin neugierig
Fachlich sicherlich ein Top-Mann, besonders beeindruckt hat mich bei Wolfsburg die Stabilität und mentale Stärke. Ein extrem unangenehmer Gegner war das unter Glasner.
Die Frage stellt sich halt ob er das auch mit Doppelbelastung geschafft hätte. Vermutlich nicht in dieser beeindruckenden Art und Weise.
Bin mal gespannt auf die Systemfrage und wie er so mit den Jungspunden bei uns im Kader umgehen wird. Ich hoffe im Juli wird es mal wieder möglich sein ein Training zu besuchen. Bin neugierig
Diegito schrieb:
Ich bin zufrieden. Glasner ist die seriöse, vernünftige Lösung. Nicht spektakulär, kein Experiment. Vielleicht ein bisschen langweilig.
Fachlich sicherlich ein Top-Mann, besonders beeindruckt hat mich bei Wolfsburg die Stabilität und mentale Stärke. Ein extrem unangenehmer Gegner war das unter Glasner.
Die Frage stellt sich halt ob er das auch mit Doppelbelastung geschafft hätte. Vermutlich nicht in dieser beeindruckenden Art und Weise.
Bin mal gespannt auf die Systemfrage und wie er so mit den Jungspunden bei uns im Kader umgehen wird. Ich hoffe im Juli wird es mal wieder möglich sein ein Training zu besuchen. Bin neugierig
... und jetzt hat der arme Kerl sogar noch Dreifach-Belastung....
Kirchhahn schrieb:BwBavar schrieb:
"Nach unseren Informationen wird Oliver Glasner Adi Hütter bei Eintracht Frankfurt als Trainer beerben. Der 46 Jahre alte Übungsleiter erhält demnach einen Vertrag bis 2024. Laut unserer Informationen stand die Verpflichtung schon seit einigen Wochen fest und wurde nun offiziell bekannt gegeben"
Behauptete die FR nicht wochenlang, dass das Interesse an Glasner stark abgekühlt sei?
Aber jetzt haben sie aus dem Kicker neue Informationen.
Und "offiziell" ist es auch nicht.
Henk schrieb:Kirchhahn schrieb:BwBavar schrieb:
"Nach unseren Informationen wird Oliver Glasner Adi Hütter bei Eintracht Frankfurt als Trainer beerben. Der 46 Jahre alte Übungsleiter erhält demnach einen Vertrag bis 2024. Laut unserer Informationen stand die Verpflichtung schon seit einigen Wochen fest und wurde nun offiziell bekannt gegeben"
Behauptete die FR nicht wochenlang, dass das Interesse an Glasner stark abgekühlt sei?
Aber jetzt haben sie aus dem Kicker neue Informationen.
Und "offiziell" ist es auch nicht.
Ich denke da kommt heute noch eine offizielle Pressemitteilung der Eintracht.
Der Kicker ist nicht für unseriöses Clickbait oder Falschmeldungen bekannt.
Ich bin zufrieden. Von den letzten genannten Gerüchten ist er mir am liebsten. Es ist die seriöse, vernünftige Lösung. Nicht das Experiment. Der Belgier Clement hätte mir noch gefallen.
Aber alles in allem passt das.
WuerzburgerAdler schrieb:
Gar nicht. Wenn sie verloren haben, folgt Stufe 2: Ignorierung und Wechsel zum nächsten Vernichtungsfeldzug.
So richtig klappts nicht bei denen.
Drosten ist sehr respektiert in grossen Teilen der Bevölkerung , die Grünen stark wie nie.
Die CDU schwach und zerstritten. Grosse Teile der Bevölkerung ( die Mehrheit ) ist für harte Corona Massnahmen , nach wie vor ...
Wo sind denn die gefürchteten Bild Kapagnen ?
Die werden selber ignoriert , so scheint es.
fromgg schrieb:
Grosse Teile der Bevölkerung ( die Mehrheit ) ist für harte Corona Massnahmen , nach wie vor ...
Definiere bitte "harte Maßnahmen"...
Ich bezweifle stark das über 50% der Bevölkerung weiterhin einen harten Lockdown befürwortet obwohl die Impfquote immer mehr steigt und die Inzidenzen immer weiter sinken. Und gleichzeitig ganz Europa um uns herum öffnet.
Diegito schrieb:
Und gleichzeitig ganz Europa um uns herum öffnet.
Ich muss zugeben, die Bilder von jubelnden Zuschauern beim Giro d´Italia machen mich derzeit auch etwas neidisch.
Würde mich zwar nicht ins Getümmel direkt am Ziel stellen wollen, aber irgendwo an der Strecke das Fahrerfeld vorbeirauschen zu sehen und zu klatschen (brüllen soll man ja nicht, was den Italienern aber, leider, relativ egal zu sein scheint) - das hätte schon was. Wäre einfach nur schön, das Gefühl, mal wieder ein Sport-Event live zu erleben. Bin mal gespannt, wann bei uns wieder Radrennen stattfinden können.
Was du nicht so alles bezweifelst! 🙄
Wenn ich mir deine Prognosegüte hinsichtlich dessen anschaue, was laut dir die "Leute ganz bestimmt nicht mehr mitmachen" werden seit Mitte letzten Jahres, kann ich nicht mal mehr lachen, wenn du wieder mal einen raushaust.
Wenn ich mir deine Prognosegüte hinsichtlich dessen anschaue, was laut dir die "Leute ganz bestimmt nicht mehr mitmachen" werden seit Mitte letzten Jahres, kann ich nicht mal mehr lachen, wenn du wieder mal einen raushaust.
Ich gehe in den meisten Teilen der Spieler-Saisonbewertung der FR konform. Das Silva und Kostic die absoluten “Musterschüler" der Saison waren, steht außer Frage. Für mich gehört aber leider Hinteregger nicht in diese Kategorie. Da waren gerade zuletzt ziemlich schwache Spiele von ihm dabei. Ich hätte ihn in die “Zweite Reihe“ eingeordnet. Aber gut... Insgesamt würde ich der Saison 20/21 eine glatte 2 geben (also ein wenig schlechter als die FR die abgelaufene Saison bewertet). Am Anfang etwas holprig und mit dem einen oder anderen Remis zuviel. Dann in der Mitte (ab Augsburg auswärts) top und zum Schluss leider flop! Leider bleibt erstmal der letzte Eindruck der Saison hängen. Aber irgendwann kommt dann auch wieder die Freude über diesen super 5. Platz und die Euphorie hinsichtlich der EL! 👍🏻
Adlersupporter schrieb:
Aber irgendwann kommt dann auch wieder die Freude über diesen super 5. Platz und die Euphorie hinsichtlich der EL! 👍🏻
Die ist bei mir schon da. Kann es kaum erwarten das August ist. Vielleicht ist es mal wieder möglich ein Training zu besuchen, höchstwahrscheinlich werden wieder Zuschauer ins Stadion dürfen, die EL-Auslosung kommt, die neuen Spieler im Kader, der neue SV und Trainer.... hab jetzt schon mega Bock und verstehe die Leute nicht die sich jetzt immer noch in Wut und Trauer suhlen wegen Hütter und der verpassten CL... irgendwann ist mal gut.
Basaltkopp schrieb:
Zwischen Schönrednerei und Schlechtrednerei ist aber noch allerhand dazwischen.
Aber ich versuche es erst gar nicht, Dir das näher erklären zu wollen. Verschenkte Lebenszeit.
Komm bitte, ich möchte auch in den Olymp deines Wissens aufsteigen. Was stört dich wirklich an Hofmeister? Weil er Sachen kritischer beäugt? Dann dürftest du auch kein Fan von den FR Kollegen sein...
Hit-Man schrieb:Basaltkopp schrieb:
Zwischen Schönrednerei und Schlechtrednerei ist aber noch allerhand dazwischen.
Aber ich versuche es erst gar nicht, Dir das näher erklären zu wollen. Verschenkte Lebenszeit.
Komm bitte, ich möchte auch in den Olymp deines Wissens aufsteigen. Was stört dich wirklich an Hofmeister? Weil er Sachen kritischer beäugt? Dann dürftest du auch kein Fan von den FR Kollegen sein...
Ich grätsche hier mal rein.
Hofmeister hat Hütter schon immer kritisch gesehen, er war einer der ersten die seinen Rauswurf gefordert haben als es nicht gut lief. Dann gab es ein paar Spitzen von Adi gegen Hofmeister bei der PK... irgendwie mögen die sich nicht.
Gestern im Heimspiel hat sich Hofmeister komplett verrannt in die These das Younes gar nicht verletzt gewesen sei sondern Adi ihn aus persönlichen Gründen nicht aufgestellt hat. Was ich als völligen Mumpitz erachte.
Merkwürdig das Younes extra nach Belgien gefahren ist zu seinem Vertrauens-Physio... vermutlich weil er die Seele baumeln lassen wollte? Es hat doch jeder gesehen das er nicht 100% fit war, daher fand ich es von Hütter legitim ihn nicht immer von Beginn an zu bringen...
Hofmeister mag ich grundsätzlich, bei Fussball 2000 bringt er immer gute Ansätze und manchmal eine konträre Meinung. Alles gut. Aber in den letzten 1-2 Wochen scheint er auf Krawall gebürstet zu sein, ich erinnere nur an den vernichtenden Artikel über das NLZ und Andi Möller. Auch wenn er in Teilen recht haben mag, der Text kam schon sehr aggressiv rüber und man hatte den Eindruck da will sich einer den Frust von der Seele schreiben.
Bei der Bild ist sowas en vogue, aber beim HR?
Diegito schrieb:
Dann gab es ein paar Spitzen von Adi gegen Hofmeister bei der PK...
Stimmt. Den hat der Adi mal richtig sauber vorgeführt.
Das ist eine sachliche Auseinandersetzung und gute Beschreibung der Situation von dir.
Ich hab auch geschrieben, dass ich die "Privatfehde" gegen Adi kindisch finde.
Fernab davon deutet nichts darauf hin, dass er die Eintracht nicht mag oder wirklich alles schlecht redet. In der letzten Folge von Fussball2000 hat er auch nochmal den positiven Status Quo der SGE breit erläutert und sowas wie Euphorie vermitteln wollen.
Die anderen Punkte (AH, NLZ) kann man durchaus kritisch sehen.
Ich hab auch geschrieben, dass ich die "Privatfehde" gegen Adi kindisch finde.
Fernab davon deutet nichts darauf hin, dass er die Eintracht nicht mag oder wirklich alles schlecht redet. In der letzten Folge von Fussball2000 hat er auch nochmal den positiven Status Quo der SGE breit erläutert und sowas wie Euphorie vermitteln wollen.
Die anderen Punkte (AH, NLZ) kann man durchaus kritisch sehen.
ich habe die "Heimspiel" Sendung auch gesehen und finde das Verhalten von Herrn Hofmeister doch etwas deplatziert, der scheint mir eher ein beleidigter Fan als Journalist zu sein, der Name Hütter wird nicht mehr ausgesprochen. Die Vorhaltungen hinsichtlich des zerrüttenen Verhältnis Younes-Hütter ohne erkennbare Belege, finde ich ebenfalls seltsam.
Herr Hofmeister scheint urlaubsreif zu sein
Herr Hofmeister scheint urlaubsreif zu sein
Ich hätte ihn gerne weiter hier gesehen.
Mit einem neuen Trainer , der hoffentlich auf eine 4er Kette baut finde ich Jetro als einen sehr guten Lv .
Alles Gute für die Zukunft!
Mit einem neuen Trainer , der hoffentlich auf eine 4er Kette baut finde ich Jetro als einen sehr guten Lv .
Alles Gute für die Zukunft!
eintrachtffm90 schrieb:
Ich hätte ihn gerne weiter hier gesehen.
Mit einem neuen Trainer , der hoffentlich auf eine 4er Kette baut finde ich Jetro als einen sehr guten Lv .
Alles Gute für die Zukunft!
Ich fand ihn als LV richtig stark. Nur die Kostic-Rolle konnte er nicht ausfüllen und das Experiment im DM war völliger Humbug. Er konnte wohl nicht so mit Adi.
Irgendwie schade, immer wenn ich ihn hab spielen sehen dachte ich was für ein super Fussballer.
Ähnlich wie bei Toure kam das Phlegma aber immer wieder durch...
SGE_Werner schrieb:Jojo1994 schrieb:
Da kannst du noch (sehr) lange warten. In England sind auch schon Zuschauer in Stadien zugelassen, und selbst die sind vor uns, genauso wie die Israelis.
Erstmal müsste die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit abgeschafft werden. Und selbst das wird noch dauern (auch in den USA schon umgesetzt, sowie in England und Israel).
Vor Oktober/November sag ich, wird das ALLES nichts.
Wir liegen entwicklungsmäßig 1 Woche hinter den USA und ca. 2 Monate hinter Israel.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir spätestens im August / September einen Großteil der Normalität zurückhaben werden. Auch weil Wahl ist.
Ich hoffe nicht nur weil Wahl ist. Das würde mich etwas befremden.
In erster Linie hoffe ich das wir im September die berühmt, berüchtigte Herdenimmunität erreicht haben, die bei ca. 70-75% liegt. Halte ich für sehr realistisch und machbar. Viele die anfangs sehr skeptisch waren was Impfungen angeht sind mittlerweile geleutert... ich kenne mittlerweile fast niemanden mehr in meinem Freundes/Arbeitskollegen Umfeld der sich einer Impfung verweigert. Im Herbst 2020 waren es schätzungsweise 2 von 10 die gesagt haben das sie sich partout nicht impfen lassen werden und nochmal 2 von 10 die Impfungen extrem kritisch gesehen haben. Jetzt ist es keiner mehr. KEINER.
Wenn wir also die Herdenimmunität erreicht haben sind jegliche weitere Maßnahmen und Einschränkungen obsolet. Dann lassen sich keine AHA-Regeln oder eine allgemeine Maskenpflicht mehr durchsetzen.
Dann gibt es für mich auch keinen Grund mehr das Stadion nicht komplett zu füllen, mit allem drum und dran.
Vermutlich wird man anfangs noch Vorsicht walten lassen, das wir im August zum 1.Heimspiel gleich 51.500 Zuschauer begrüßen dürfen glaube ich nicht. Aber im Laufe des September wird das der Fall sein, da bin ich überzeugt.
Jojo1994 schrieb:
Da kannst du noch (sehr) lange warten. In England sind auch schon Zuschauer in Stadien zugelassen, und selbst die sind vor uns, genauso wie die Israelis.
Erstmal müsste die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit abgeschafft werden. Und selbst das wird noch dauern (auch in den USA schon umgesetzt, sowie in England und Israel).
Vor Oktober/November sag ich, wird das ALLES nichts.
Wir liegen entwicklungsmäßig 1 Woche hinter den USA und ca. 2 Monate hinter Israel.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir spätestens im August / September einen Großteil der Normalität zurückhaben werden. Auch weil Wahl ist.
SGE_Werner schrieb:Jojo1994 schrieb:
Da kannst du noch (sehr) lange warten. In England sind auch schon Zuschauer in Stadien zugelassen, und selbst die sind vor uns, genauso wie die Israelis.
Erstmal müsste die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit abgeschafft werden. Und selbst das wird noch dauern (auch in den USA schon umgesetzt, sowie in England und Israel).
Vor Oktober/November sag ich, wird das ALLES nichts.
Wir liegen entwicklungsmäßig 1 Woche hinter den USA und ca. 2 Monate hinter Israel.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir spätestens im August / September einen Großteil der Normalität zurückhaben werden. Auch weil Wahl ist.
Ich hoffe nicht nur weil Wahl ist. Das würde mich etwas befremden.
In erster Linie hoffe ich das wir im September die berühmt, berüchtigte Herdenimmunität erreicht haben, die bei ca. 70-75% liegt. Halte ich für sehr realistisch und machbar. Viele die anfangs sehr skeptisch waren was Impfungen angeht sind mittlerweile geleutert... ich kenne mittlerweile fast niemanden mehr in meinem Freundes/Arbeitskollegen Umfeld der sich einer Impfung verweigert. Im Herbst 2020 waren es schätzungsweise 2 von 10 die gesagt haben das sie sich partout nicht impfen lassen werden und nochmal 2 von 10 die Impfungen extrem kritisch gesehen haben. Jetzt ist es keiner mehr. KEINER.
Wenn wir also die Herdenimmunität erreicht haben sind jegliche weitere Maßnahmen und Einschränkungen obsolet. Dann lassen sich keine AHA-Regeln oder eine allgemeine Maskenpflicht mehr durchsetzen.
Dann gibt es für mich auch keinen Grund mehr das Stadion nicht komplett zu füllen, mit allem drum und dran.
Vermutlich wird man anfangs noch Vorsicht walten lassen, das wir im August zum 1.Heimspiel gleich 51.500 Zuschauer begrüßen dürfen glaube ich nicht. Aber im Laufe des September wird das der Fall sein, da bin ich überzeugt.
Diegito schrieb:
Wenn wir also die Herdenimmunität erreicht haben sind jegliche weitere Maßnahmen und Einschränkungen obsolet. Dann lassen sich keine AHA-Regeln oder eine allgemeine Maskenpflicht mehr durchsetzen.
das kann ich nicht beurteilen, da würde mich die Meinungen von Experten interessieren.
Diegito schrieb:
In erster Linie hoffe ich das wir im September die berühmt, berüchtigte Herdenimmunität erreicht haben, die bei ca. 70-75% liegt.
Die könnte dank der Mutationen eher etwas höher liegen, aber wir brauchen bei unter 70 % ohnehin nicht darüber nachdenken, dass das langt. Die Impfquote bei den Ü60 macht mir zumindest etwas Mut, da nähern wir uns langsam den 80 %.
Diegito schrieb:
Wenn wir also die Herdenimmunität erreicht haben sind jegliche weitere Maßnahmen und Einschränkungen obsolet.
Jein, ich denke nicht, dass alle Maßnahmen obsolet sind. Aber es wird schwer sein sie noch mit Pandemie-Bekämpfung zu begründen und dann vor Gerichten Recht zu behalten m.E.
Und die Lust großer Teile der Bevölkerung sich an erhebliche Maßnahmen zu halten, nur damit die Impfverweigerer (und ein kleiner Teil, die nichts dafür können, dass sie keine Impfung erhalten können), wird praktisch sehr gering sein.
Diegito schrieb:
Aber im Laufe des September wird das der Fall sein, da bin ich überzeugt.
Gut möglich. Zumindest dürften nach meiner Schätzung die meisten bis Mitte Juli erstgeimpft und somit ca. Mitte September auch vollgeimpft sein (inkl. 2 Wochen).
die Herdenimmunitaet wird vermutlich höher liegen, zumal sich die Datenlage aktuell verdichtet, dass sich die indische Variante als ansteckender als B117 erweist, was den benoetigten Anteil nochmal etwas höher steigen laesst.
Auch dann ist es sinnvoll nicht unabhaengig vom Infektionsstatus alle Massnahmen fallen zu lassen, denn auch bei Herdenimmunitaet verbreitet sich das Virus weiter nur bei einer Ausbreitungszahl kleiner 1, Massnahmen lassen die Ausbreitungszahl dann noch weiter sinken, d.h. man kommt schneller zu kleinen Infektionszahlen.
Dazu kommt, dass aktuell noch nicht ganz klar ist, wann Menschen jünger als 12 Jahre geimpft werden können. Solange die nicht geimpft sind, wird man immer wieder mit z.B. importierten Ausbrüchen innerhalb dieser Gruppen zu rechnen haben, dazu gibt es immer noch Menschen, die nicht geimpft werden können, die man beim Aufheben aller Massnahmen dem Risiko der Erkrankung aussetzen würde.
Es wird sicher schwieriger Schutzmassnahmen zu begründen und vor Gericht durchzusetzen, aber ich denke schon (und da wird viel von der weiteren Entwicklung abhängen, Impfungen Kinder, weiterer Verlauf auf der Welt, Mutationen, Reisetätigkeit) bzw. könnte mir vorstellen, dass es zumindest für diesen Herbst und Winter noch sinnvoll sein könnte, bestimmte Schutzmassnahmen aufrechtzuerhalten.
Auch dann ist es sinnvoll nicht unabhaengig vom Infektionsstatus alle Massnahmen fallen zu lassen, denn auch bei Herdenimmunitaet verbreitet sich das Virus weiter nur bei einer Ausbreitungszahl kleiner 1, Massnahmen lassen die Ausbreitungszahl dann noch weiter sinken, d.h. man kommt schneller zu kleinen Infektionszahlen.
Dazu kommt, dass aktuell noch nicht ganz klar ist, wann Menschen jünger als 12 Jahre geimpft werden können. Solange die nicht geimpft sind, wird man immer wieder mit z.B. importierten Ausbrüchen innerhalb dieser Gruppen zu rechnen haben, dazu gibt es immer noch Menschen, die nicht geimpft werden können, die man beim Aufheben aller Massnahmen dem Risiko der Erkrankung aussetzen würde.
Es wird sicher schwieriger Schutzmassnahmen zu begründen und vor Gericht durchzusetzen, aber ich denke schon (und da wird viel von der weiteren Entwicklung abhängen, Impfungen Kinder, weiterer Verlauf auf der Welt, Mutationen, Reisetätigkeit) bzw. könnte mir vorstellen, dass es zumindest für diesen Herbst und Winter noch sinnvoll sein könnte, bestimmte Schutzmassnahmen aufrechtzuerhalten.
Dorico_Adler schrieb:
Kleinere Liga... da fällt mir der Peter Stöger von Austria Wien ein. Dessen Vertrag läuft zudem aus. Was meint die Runde?
Du wirst es nicht glauben, aber daran hab ich auch schon gedacht... Irgendwer hat mir das neulich auf den Kopf zugesagt, dass der Peter zu uns kommt...
Er hat was drauf, aber ich finde ihn Extrem unsympathisch. Freund von mir ist FC Fan und ich hab Herrn Stöger im Trainingslager kennengelernt... Er war überhaupt nicht fannah und hat seine Spieler regelrecht abgeschirmt... Aber gut, abwarten.
DJLars schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Kleinere Liga... da fällt mir der Peter Stöger von Austria Wien ein. Dessen Vertrag läuft zudem aus. Was meint die Runde?
Du wirst es nicht glauben, aber daran hab ich auch schon gedacht... Irgendwer hat mir das neulich auf den Kopf zugesagt, dass der Peter zu uns kommt...
Er hat was drauf, aber ich finde ihn Extrem unsympathisch. Freund von mir ist FC Fan und ich hab Herrn Stöger im Trainingslager kennengelernt... Er war überhaupt nicht fannah und hat seine Spieler regelrecht abgeschirmt... Aber gut, abwarten.
Stöger schliesse ich komplett aus. Der war doch in Gesprächen mit dem FC, was sich dann wohl zerschlagen hat. Der passt überhaupt nicht zu uns. Da würde ich sogar fast eher zu Bosz oder Favre tendieren bevor wir den holen. Sogar Labbadia würde ich bevorzugen.
Rhaegar schrieb:
Wie würde Leitl eigentlich von der Spielausrichtung her passen? Offensiver Fußball ist ja scheinbar eine klare Vorgabe. Hab die 2. Liga nicht verfolgt, weiß daher nicht, wie Fürth gespielt hat.
Das gleiche gilt für Werner und Reis. Waren sie schon mal Thema und wie kämen sie grundsätzlich in Frage oder gibt es über sie schon anderslautende Infos?
Da ich Mühe und Zeit scheue, frage ich einfach mal hier.
Fürth hat mit 69 Toren die zweitbeste Offensive der 2. BL (nach dem HSV mit 71). Also kann man Leitls Taktik schon als offensiv bezeichnen
philipp2206 schrieb:Rhaegar schrieb:
Wie würde Leitl eigentlich von der Spielausrichtung her passen? Offensiver Fußball ist ja scheinbar eine klare Vorgabe. Hab die 2. Liga nicht verfolgt, weiß daher nicht, wie Fürth gespielt hat.
Das gleiche gilt für Werner und Reis. Waren sie schon mal Thema und wie kämen sie grundsätzlich in Frage oder gibt es über sie schon anderslautende Infos?
Da ich Mühe und Zeit scheue, frage ich einfach mal hier.
Fürth hat mit 69 Toren die zweitbeste Offensive der 2. BL (nach dem HSV mit 71). Also kann man Leitls Taktik schon als offensiv bezeichnen
Ich kann mir nicht vorstellen das wir an Leitl dran sind. Sicherlich ein guter Trainer mit einer Menge Potential, aber ich glaube wir suchen einen Trainer der ein bisschen mehr Erfahrung und Reputation aufzuweisen hat, gerade in Hinblick auf die Dreifachbelastung die uns bevorsteht.
Irgendwie passt das nicht...
Nach dem Aussagen von Frankenbach ist Glasner raus.
Aber mein Wunsch Urs Fischer noch möglich.
Bin sehr gespannt was passiert.
Am Ende kommt Hansi Flick oder Jogi Löw. 🙈
Aber mein Wunsch Urs Fischer noch möglich.
Bin sehr gespannt was passiert.
Am Ende kommt Hansi Flick oder Jogi Löw. 🙈
EintrachtOssi schrieb:
Aber mein Wunsch Urs Fischer noch möglich.
Lass den Urs lieber bei Union. Der hat da was tolles aufgebaut. Ich freue mich wahnsinnig für die Unioner das sie nächste Saison in Europa spielen dürfen. Ich weiß, auch wir müssen andere schwächen um selbst erfolgreich zu sein aber wenn wir denen Urs Fischer wegschnappen hätte ich irgendwie ein mieses Gefühl.
Auch andere Vereine haben gute Trainer.... lasst uns lieber die schwächen.
Diegito schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Aber mein Wunsch Urs Fischer noch möglich.
Lass den Urs lieber bei Union. Der hat da was tolles aufgebaut. Ich freue mich wahnsinnig für die Unioner das sie nächste Saison in Europa spielen dürfen. Ich weiß, auch wir müssen andere schwächen um selbst erfolgreich zu sein aber wenn wir denen Urs Fischer wegschnappen hätte ich irgendwie ein mieses Gefühl.
Auch andere Vereine haben gute Trainer.... lasst uns lieber die schwächen.
Richtig
Wie sieht denn euer Fazit aus? Würde mich stark interessieren.
Eine verdammte Saison nur Geisterspiele. Ein Zustand den ich mir hätte nie vorstellen können.
Der Gewöhnungseffekt hat bei mir auf erschreckende Weise um sich gegriffen, es ist normal geworden nicht im Stadion zu sein, normal geworden ein Fussballspiel ohne Nebengeräusche zu schauen. Ich hab es nicht mal mehr für schlimm befunden, ich war mit der gleichen Emotionalität dabei wie zuvor.
Für mich ist das wirklich eine schockierende Erkenntnis.
Allerdings spreche ich nur von den Spielen mit Eintracht-Beteiligung.
Das allgemein sinkende Interesse am Fussball hat bei mir weniger mit den Geisterspielen zu tun sondern mit der grundsätzlichen Entwicklung der Sportart. Ich muß nicht alles schlechte aufzählen, jeder weiß was ich meine.
Ich bin gespannt auf den ersten Stadionbesuch. Wird es so sein wie früher? Werde ich schnell merken das ich das nicht mehr brauche und zukünftig zum TV-Sesselpupser?
Ich hab Angst davor.
Eine verdammte Saison nur Geisterspiele. Ein Zustand den ich mir hätte nie vorstellen können.
Der Gewöhnungseffekt hat bei mir auf erschreckende Weise um sich gegriffen, es ist normal geworden nicht im Stadion zu sein, normal geworden ein Fussballspiel ohne Nebengeräusche zu schauen. Ich hab es nicht mal mehr für schlimm befunden, ich war mit der gleichen Emotionalität dabei wie zuvor.
Für mich ist das wirklich eine schockierende Erkenntnis.
Allerdings spreche ich nur von den Spielen mit Eintracht-Beteiligung.
Das allgemein sinkende Interesse am Fussball hat bei mir weniger mit den Geisterspielen zu tun sondern mit der grundsätzlichen Entwicklung der Sportart. Ich muß nicht alles schlechte aufzählen, jeder weiß was ich meine.
Ich bin gespannt auf den ersten Stadionbesuch. Wird es so sein wie früher? Werde ich schnell merken das ich das nicht mehr brauche und zukünftig zum TV-Sesselpupser?
Ich hab Angst davor.
Diegito schrieb:
Ich hab Angst davor.
Nö. In keinster Weise. Gerade die Eindrücke, die man jetzt aus England bekommt, zeigen: nur mit Zuschauern ist der Fußball das, was er ist. Und das wirst du auch bei deinem ersten Stadionbesuch nach Corona spüren, da bin ich ganz sicher.
Hab mir genau ein Spiel live angeschaut in der Coronazeit.
Und mein Interesse ist deutlich zurückgegangen.
Natürlich bleibt die Eintracht mein Verein, ich werde aber weniger Spiele vor Ort anschauen.
Und die negative Entwicklung im Profifußball geht weiter ungebremst voran, wir kriegen das ja alle mit.
Ich hab auch das Gefühl, dass im Gegensatz zur Zeit vor einem Jahr ungefähr, dass sich das kurzzeitige Interesse und solidarische Verhalten der Menschen im Profifußball wieder in Luft aufgelöst hat.
Das Verhalten von vielen Angestellten und Funktionären zeigt mehr und mehr, dass die in einer anderen Welt leben als die Menschen, die sie mittelbar und unmittelbar finanzieren.
Und mein Interesse ist deutlich zurückgegangen.
Natürlich bleibt die Eintracht mein Verein, ich werde aber weniger Spiele vor Ort anschauen.
Und die negative Entwicklung im Profifußball geht weiter ungebremst voran, wir kriegen das ja alle mit.
Ich hab auch das Gefühl, dass im Gegensatz zur Zeit vor einem Jahr ungefähr, dass sich das kurzzeitige Interesse und solidarische Verhalten der Menschen im Profifußball wieder in Luft aufgelöst hat.
Das Verhalten von vielen Angestellten und Funktionären zeigt mehr und mehr, dass die in einer anderen Welt leben als die Menschen, die sie mittelbar und unmittelbar finanzieren.
Diegito schrieb:Ich habe fast kein Spiel live gesehen, da ich grundsätzlich kein Sky abonniere. Die meisten Spiele verfolgte ich auf EintrachtFM.
Wie sieht denn euer Fazit aus? Würde mich stark interessieren.
Sobald die ganze Corona Thematik im Griff ist und man sich wieder frei bewegen kann, werde ich wieder jedes Spiel im Stadion sehen, das ich beruflich und privat einrichten kann. Daran hat Corona nichts geändert und es wird sich auch nichts daran ändern. Da muss schon mehr passieren, dass ich darauf verzichten möchte.
Ich bin mir recht sicher, dass es sich recht schnell wieder auf dem Niveau von vorher einpendeln wird und/aber durchaus positive Punkte aus Corona hervor gehen.
Ich bin wohl grundsätzlich ein recht naiver Mensch bei diesen unwichtigen Dingen, wie Fussball. Aber ich glaube und hoffe, dass die Emotionalität, die sich in den Stadien wieder ergeben wird, unter Umständen weiter in die richtige Richtung gehen wird und die gute Tendenz, dass die dummen Dinge wie Prügeleien und Aggressionen, die in meinen Augen schon deutlich in den Hintergrund gerieten, noch weniger vorkommen werden.
Es ist in meiner Erfahrung schon jetzt so, dass es recht vernünftig aussieht und man durchaus gute Gespräche mit Fans anderer Gruppen hat und Corona wird alle hoffentlich ein wenig demütiger machen und den positiven Trend (meine Meinung) weiter führen. Wer weiß. Ich freue mich wie ein Kind auf volle Stadien und werde lange zu schätzen wissen, wie schön das ist, weil Corona uns das genommen hatte.
Ich habe daneben aber wenig Hoffnung, dass es in Bezug auf Geld und diesen überzogenen Popanz, besser werden wird. In 3 Jahren, unterstellt, Covid ist dann durch, sind wir wieder bei 200 meur ablösen und die Schere wird nicht wieder zusammen gehen. Ich wüsste nicht, warum Corona daran etwas ändern sollte...
Ich bin wohl grundsätzlich ein recht naiver Mensch bei diesen unwichtigen Dingen, wie Fussball. Aber ich glaube und hoffe, dass die Emotionalität, die sich in den Stadien wieder ergeben wird, unter Umständen weiter in die richtige Richtung gehen wird und die gute Tendenz, dass die dummen Dinge wie Prügeleien und Aggressionen, die in meinen Augen schon deutlich in den Hintergrund gerieten, noch weniger vorkommen werden.
Es ist in meiner Erfahrung schon jetzt so, dass es recht vernünftig aussieht und man durchaus gute Gespräche mit Fans anderer Gruppen hat und Corona wird alle hoffentlich ein wenig demütiger machen und den positiven Trend (meine Meinung) weiter führen. Wer weiß. Ich freue mich wie ein Kind auf volle Stadien und werde lange zu schätzen wissen, wie schön das ist, weil Corona uns das genommen hatte.
Ich habe daneben aber wenig Hoffnung, dass es in Bezug auf Geld und diesen überzogenen Popanz, besser werden wird. In 3 Jahren, unterstellt, Covid ist dann durch, sind wir wieder bei 200 meur ablösen und die Schere wird nicht wieder zusammen gehen. Ich wüsste nicht, warum Corona daran etwas ändern sollte...
Diegito schrieb:Ein paar Nebengeräusche gibt es ja noch. Anfangs fand ich das Gebrüll von der Trainerbank sogar ganz witzig, mittlerweile nervt es mich. Ich möchte gerne selber wieder ein kleiner Teil der Nebengeräusche im Stadion sein und dafür sorgen, dass man bei TV-Übertragungen nur noch die Kurve und die übrigen Tribünen, aber nicht die Leute an der Seitenlinie hört!
...es ist normal geworden nicht im Stadion zu sein, normal geworden ein Fussballspiel ohne Nebengeräusche zu schauen.
Bin in der Geistersaison ein großer Fan von Eintracht FM geworden (an dieser Stelle mal ein dickes Lob an das Team und die Gastkommentatoren), das hat einen gewissen Retro-Charme, ansonsten Sportschau und Eintracht TV wie gewohnt.
Und, um deine Frage zu beantworten: Für mich sind Geisterspiele nicht normal geworden. Ich möchte alles dafür tun, die alte Normalität Stück für Stück wieder zu erkämpfen.
Nochmal ein kleiner Exkurs zu Kamada und Kostic.
Es heißt ja oft, Kamada würde zu oft den Ball verlieren. Dazu einmal eine kleine Statistik. In Relation zu Younes und Kamada und vor allem zu Topspielern wie Sancho, Coman, Sane geht er doch recht sorgsam mit dem Ball um. Einfach mal wirken lassen.
https://www.ligainsider.de/mobile/bundesliga/ranking-top-10/ballverluste/
Und zu Kostic. Ich lese in den letzten Wochen oft, dass sein Spiel entschlüsselt sei. Er nur funktioniere, wenn die Mannschaft funktioniert. Kostic hat mit weitem Abstand die meisten Großchancen kreiert, sowohl absolut als auch relativ.
https://www.ligainsider.de/mobile/bundesliga/ranking-top-10/grosschancen-kreiert/
Es würde einigen Kommentatoren hier im Forum gut tun, vor allem bei Kamada ein wenig die eigenen Emotionen rauszulassen und dafür faktenbasierte Einschätzungen abzugeben. Just my two cents.
Es heißt ja oft, Kamada würde zu oft den Ball verlieren. Dazu einmal eine kleine Statistik. In Relation zu Younes und Kamada und vor allem zu Topspielern wie Sancho, Coman, Sane geht er doch recht sorgsam mit dem Ball um. Einfach mal wirken lassen.
https://www.ligainsider.de/mobile/bundesliga/ranking-top-10/ballverluste/
Und zu Kostic. Ich lese in den letzten Wochen oft, dass sein Spiel entschlüsselt sei. Er nur funktioniere, wenn die Mannschaft funktioniert. Kostic hat mit weitem Abstand die meisten Großchancen kreiert, sowohl absolut als auch relativ.
https://www.ligainsider.de/mobile/bundesliga/ranking-top-10/grosschancen-kreiert/
Es würde einigen Kommentatoren hier im Forum gut tun, vor allem bei Kamada ein wenig die eigenen Emotionen rauszulassen und dafür faktenbasierte Einschätzungen abzugeben. Just my two cents.
eismann98 schrieb:
Und zu Kostic. Ich lese in den letzten Wochen oft, dass sein Spiel entschlüsselt sei. Er nur funktioniere, wenn die Mannschaft funktioniert. Kostic hat mit weitem Abstand die meisten Großchancen kreiert, sowohl absolut als auch relativ.
https://www.ligainsider.de/mobile/bundesliga/ranking-top-10/grosschancen-kreiert/
Das ist schlicht und ergreifend überragend.
Bei dieser Statistik müsste mindestens die Hälfte aller CL-Klubs Europas vor unserer Tür stehen und wegen Kostic anklopfen.
Ein großer Verdienst gebührt da im Nachgang auch Adi Hütter. Er hat ein gutes Gespür dafür gehabt wie man die Stärken von Kostic am besten zur Geltung bringen kann.
Ich bin trotz allem nicht ganz so pessimistisch was einen Verbleib von ihm bei uns angeht. Er scheint sich in FFM pudelwohl zu fühlen und langsam kommt er in ein Alter wo er für die ganz großen Big Player nicht mehr so interessant ist. Sicherlich wäre ein Wechsel zu Inter für ihn nochmal ein Karrieresprung, wenn die ernst machen ist er wohl weg. Vieles wird da von unserem neuen Trainer abhängen, welchen Draht er zu Kostic finden wird.
Aber ganz abgeschrieben und innerlich verabschiedet hab ich Filip noch nicht.
Bei Silva, Kamada und N'Dicka bin ich mir allerdings sehr sehr sicher das sie uns verlassen werden.
Das würde Transfererlöse von 80-100 Mio bringen. Damit könnte man viel anfangen.
Diegito schrieb:eismann98 schrieb:
Und zu Kostic. Ich lese in den letzten Wochen oft, dass sein Spiel entschlüsselt sei. Er nur funktioniere, wenn die Mannschaft funktioniert. Kostic hat mit weitem Abstand die meisten Großchancen kreiert, sowohl absolut als auch relativ.
https://www.ligainsider.de/mobile/bundesliga/ranking-top-10/grosschancen-kreiert/
Das ist schlicht und ergreifend überragend.
ist es! ist es definitiv!!
aber, um es mal zu erwähnen, auch wenn er sich gerade offensichtlich noch mal deutlich gesteigert hat:
2019 war er auf platz 2 dieser liste.
2020 immerhin auf platz 5.
kostic ist top und liefert schon lange gut ab hier!!
SGE_77 schrieb:
Und was für ein wunderschönes!
https://www.youtube.com/watch?v=mZwQNQCFBj8
Puh, das Tor war toll, aber ist schon erschreckend wie mies das Niveau in der Zusammenfassung rüberkommt.
SemperFi schrieb:SGE_77 schrieb:
Und was für ein wunderschönes!
https://www.youtube.com/watch?v=mZwQNQCFBj8
Puh, das Tor war toll, aber ist schon erschreckend wie mies das Niveau in der Zusammenfassung rüberkommt.
Das hab ich mir auch gedacht. Da genügt ein kleiner Ausschnitt um zu erkennen das die Liga dort ein äußerst bescheidenes Niveau hat.
Dennoch hat Dejan das klasse gemacht, der Ball klebt am Fuß und dann ein satter, trockener Schuß.
Ich würde mir sehr wünschen das er nächste Saison bei uns seine Chance bekommt.
Warum ich die Frage nach den Kindern gestellt habe? Ganz einfach:
Bei Astrazeneca ging ein Aufschrei durchs Land wegen eines Risikos, das bei 0,00X % liegt. Millionen verweigern AZ, wollen lieber andere Impfstoffe, wegen dieses Risikos. Und fühlen sich im Recht, weil die eigene Gesundheit bedroht ist.
Bei Kindern ist das offensichtlich anders. Da gelten 7 % als praktisch vernachlässigbar.
Frag einfach Eltern. Frag sie, was sie davon halten, wenn die 7%-Chance auf LongCovid-Schäden bei ihren Kindern nicht ausreicht, Maßnahmen aufrecht zu erhalten.