>

Diegito

19803

#
PeterT. schrieb:

Für mich stellt sich seit einiger Zeit die Frage, ob ein Impfstoff, egal ab wann verfügbar, überhaupt was bringt.
Und ob wir nicht mit dem Corona-Virus leben müssen wie z.B. mit der Influenza oder anderen Krankheiten?

Nein. Genau dieser Aussage hat Drosten in seinem Podcast von gestern vehement widersprochen. Es würde jetzt zu weit führen, seine ausführlichen  Begründungen anzuführen, das kann jeder selbst nachhören. Seine Schlussfolgerung jedenfalls war ein kategorisches "ohne Impfstoff werden wir kein normales Leben mehr haben" und "ein Leben mit dem Coronavirus ist nicht möglich."
#
WuerzburgerAdler schrieb:

PeterT. schrieb:

Für mich stellt sich seit einiger Zeit die Frage, ob ein Impfstoff, egal ab wann verfügbar, überhaupt was bringt.
Und ob wir nicht mit dem Corona-Virus leben müssen wie z.B. mit der Influenza oder anderen Krankheiten?

Nein. Genau dieser Aussage hat Drosten in seinem Podcast von gestern vehement widersprochen. Es würde jetzt zu weit führen, seine ausführlichen  Begründungen anzuführen, das kann jeder selbst nachhören. Seine Schlussfolgerung jedenfalls war ein kategorisches "ohne Impfstoff werden wir kein normales Leben mehr haben" und "ein Leben mit dem Coronavirus ist nicht möglich."


Das widerspricht aber fast allem was ich bis jetzt aus verschiedenen Quellen die letzten Monate gehört und gelesen habe, von nahezu allen Wissenschaftlern und Virologen.
Aber gut, wenn Drosten es sagt muß es stimmen...
#
Brodowin schrieb:

https://www.kicker.de/einen-zuschauer-ausschluss-halte-ich-fuer-juristisch-angreifbar-788681/artikel

Meiner Meinung nach gibt Axel Hellmann derzeit kein gutes Bild ab. In einer Zeit, in der es gesamtgesellschaftlich darum geht, Kontakte im Freizeitbereich auf ein absolutes Minimum runter zu fahren, finde ich solche Aussagen, wie in dem Kicker-Link nicht optimal (um es mal vorsichtig zu formulieren).

Oh, Axel...

Meine Fresse, das nervt.
Ich bin inzwischen mehr denn je für Gehaltsabzug für Angestellte bei Proficlubs ab einer Million jährlichem Verdienst. 10% z.B. Und das wird in einen Fonds eingezahlt.

Solche Aussagen von Axel dürften jedem in der Gastro oder Tourismusbranche übel aufstoßen.
Von den Angestellten im medizinischen Bereich fang ich gar nicht erst an.
#
reggaetyp schrieb:

Solche Aussagen von Axel dürften jedem in der Gastro oder Tourismusbranche übel aufstoßen.
Von den Angestellten im medizinischen Bereich fang ich gar nicht erst an.


Hast du die Aussagen von Hellmann überhaupt richtig gelesen?

"Was wir viel stärker in den Mittelpunkt rücken müssten seitens Politik und Verwaltung: diejenigen zu stärken, die im Rahmen von guten Konzepten das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben am Laufen halten. Und dort einzuschreiten, wo die wirklichen Probleme herrschen." Man könne nicht warten, "bis uns ein Impfstoff in eineinhalb oder zwei Jahren wieder volle Stadien erlaubt. Wir müssen jetzt einen Umgang finden mit der Situation bei vertretbarem Risiko".

Das trifft doch den Kern. Ich interpretiere die Aussage so das er damit nicht nur explizit die Fussballbranche meint.
#
https://www.kicker.de/einen-zuschauer-ausschluss-halte-ich-fuer-juristisch-angreifbar-788681/artikel

Meiner Meinung nach gibt Axel Hellmann derzeit kein gutes Bild ab. In einer Zeit, in der es gesamtgesellschaftlich darum geht, Kontakte im Freizeitbereich auf ein absolutes Minimum runter zu fahren, finde ich solche Aussagen, wie in dem Kicker-Link nicht optimal (um es mal vorsichtig zu formulieren).
#
Brodowin schrieb:

https://www.kicker.de/einen-zuschauer-ausschluss-halte-ich-fuer-juristisch-angreifbar-788681/artikel

Meiner Meinung nach gibt Axel Hellmann derzeit kein gutes Bild ab. In einer Zeit, in der es gesamtgesellschaftlich darum geht, Kontakte im Freizeitbereich auf ein absolutes Minimum runter zu fahren, finde ich solche Aussagen, wie in dem Kicker-Link nicht optimal (um es mal vorsichtig zu formulieren).


Das Thema hatten wir letzte Woche schon mal hier...

Hellmann hat in seiner Grundaussage völlig recht, zumal er sich auf den gesamten Profisport bezieht, nicht nur explizit auf den Fussball. Man sollte die Institutionen, Vereine und Menschen die sich vorbildlich an Hygienstandards-und Konzepte halten nicht bestrafen sondern fördern.

Auf der anderen Seite finde ich den Zeitpunkt natürlich etwas unglücklich, das stimmt schon. Gerade weil wir uns aktuell in einer instabilen Lage befinden. Ich halte es daher für richtig das wir während des Teil-Lockdowns keine Zuschauer zulassen. Wenn dieser beendet ist und die Lage sich einigermaßen stabilisiert MUSS aber zwingend der Weg wieder in die Richtung gehen die Hellmann einfordert.

#
Das reine Spiel genießen.
Ohne die ganzen Asos auf den Tribünen. Ganz pur, man kann hören, was Seppl dem Ilsanker zuruft.
Und die Anweisungen von Adi.

Sowas hab ich hier und anderswo gehört und gelesen.
Ist das nicht mehr so?
#
reggaetyp schrieb:

Das reine Spiel genießen.
Ohne die ganzen Asos auf den Tribünen. Ganz pur, man kann hören, was Seppl dem Ilsanker zuruft.
Und die Anweisungen von Adi.

Sowas hab ich hier und anderswo gehört und gelesen.
Ist das nicht mehr so?


Diese Kommentare werden spätestens dann kommen wenn alles wieder "normal" sein wird... hach wie war das schön damals ohne das Ultra-Geplärre, der Pyro-Mist, die beleidigenden Banner usw.. ich wüsste da schon den einen oder anderen Funktionär oder Journalist der genau in dieses Horn blasen wird.
Und die ganzen Polizisten die abgestellt werden müssen, was das den Staat alles kostet. Dabei bräuchte man die Polizisten an anderer Stelle doch so viel dringender... und wie toll das alles geklappt hat während der Corona-Zeit, ohne Auswärtsfans bla bla...

Man kann die Uhr nach stellen.
#
Diegito schrieb:

Nun ja, man hatte ja bereits im Frühjahr die These aufgestellt das auch ohne Lockdown das Virus erheblich eingedämmt worden wäre weil sich das Verhalten der Menschen geändert hat. Das scheint nun wieder der gleiche Effekt zu sein. Gastronomie und co. hatte ja noch geöffnet, trotzdem verlangsamt sich die Steigerung der Zahlen. Das ist eigentlich ein Argument gegen die Schließung von Gastronomie, Fitnesstudios, Kinos etc...


Es ist nicht leicht es zu verstehen, zugegeben. Aber direkt vor deinem Beitrag habe ich ja einen Link gesetzt. Vielleicht hast du ja 5 Minuten Zeit um dir das anzusehen. Denn genau hier erklärt Drosten, dass dein Rückschluss falsch ist.  Hier also noch mal die Stelle genau zu deiner Argumentation, dauert nur 5 Minuten:

https://youtu.be/q9EwA8w-jP8?t=1441
#
Brodowin schrieb:

Diegito schrieb:

Nun ja, man hatte ja bereits im Frühjahr die These aufgestellt das auch ohne Lockdown das Virus erheblich eingedämmt worden wäre weil sich das Verhalten der Menschen geändert hat. Das scheint nun wieder der gleiche Effekt zu sein. Gastronomie und co. hatte ja noch geöffnet, trotzdem verlangsamt sich die Steigerung der Zahlen. Das ist eigentlich ein Argument gegen die Schließung von Gastronomie, Fitnesstudios, Kinos etc...


Es ist nicht leicht es zu verstehen, zugegeben. Aber direkt vor deinem Beitrag habe ich ja einen Link gesetzt. Vielleicht hast du ja 5 Minuten Zeit um dir das anzusehen. Denn genau hier erklärt Drosten, dass dein Rückschluss falsch ist.  Hier also noch mal die Stelle genau zu deiner Argumentation, dauert nur 5 Minuten:

https://youtu.be/q9EwA8w-jP8?t=1441



In der Tat sehr interessant. Ich konnte dem auch einigermaßen folgen. Würde aber gerne hierzu noch eine andere Meinung, eine andere Sicht der Dinge hören. Wissenschaft ist sehr komplex und mich stört ein bisschen der allgemeine Tenor hier das alles was Drosten sagt quasi die gemeißelte Wahrheit ist. Es macht ja schon Sinn was er sagt, gebe ich zu, ich selbst habe oft seinen Podcast gehört... es ist zumindest sehr lehrreich. Trotzdem reicht es mir nicht zu sagen das ein Lockdown oder Teillockdown quasi alternativlos ist, gerade dann wenn wir in die Zukunft blicken, also auf das Frühjahr. Das er jetzt kommen musste ist mir mittlerweile klar, weil man sich einfach schlecht vorbereitet hat im Sommer und ein Stück weit überrumpelt wurde.

Den zweiten Teil fand ich übrigens sehr aufschlussreich, wo Drosten erwähnt das man einen Strategiewechsel vornehmen müsse... bin mal gespannt ob und in welcher Form das passieren wird. Die Sache mit den Anti-Gen Tests ist ein großer Fortschritt und das Japan-Modell ist interessant.

#
Traurig ist, dass Trump auf die letzten Meter überall aufholt. Zwar wird Biden glasklar das Popular Vote gewinnen, aber die Swing States sind alle unfassbar knapp.
#
SGE_Werner schrieb:

Traurig ist, dass Trump auf die letzten Meter überall aufholt. Zwar wird Biden glasklar das Popular Vote gewinnen, aber die Swing States sind alle unfassbar knapp.


Meine Tante und mein Onkel sind Floridianer, die fahren extra von ihrem  Zweitwohnsitz in NC runter um für Biden zu stimmen... als überzeugte Republikaner wohlgemerkt. Wenigstens kann ich innerhalb meiner Familie niemandem einen Vorwurf machen
#
SGE_Werner schrieb:

Zumindest scheint die Senkung der Kontakte seit letzter Woche ihre Wirkung zu haben.

Danke wieder einmal für die Übersicht!

Das interessante ist, dass im Gegensatz zur Situation im März das Geschehen draußen ziemlich unverändert zu sein scheint. Ich hoffe wirklich, dass die Menge der Neuinfektionen in den nächsten Wochen stetig sinkt und nicht noch weitere Maßnahmen notwendig sein werden.

#
Luzbert schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Zumindest scheint die Senkung der Kontakte seit letzter Woche ihre Wirkung zu haben.

Danke wieder einmal für die Übersicht!

Das interessante ist, dass im Gegensatz zur Situation im März das Geschehen draußen ziemlich unverändert zu sein scheint. Ich hoffe wirklich, dass die Menge der Neuinfektionen in den nächsten Wochen stetig sinkt und nicht noch weitere Maßnahmen notwendig sein werden.


Nun ja, man hatte ja bereits im Frühjahr die These aufgestellt das auch ohne Lockdown das Virus erheblich eingedämmt worden wäre weil sich das Verhalten der Menschen geändert hat. Das scheint nun wieder der gleiche Effekt zu sein. Gastronomie und co. hatte ja noch geöffnet, trotzdem verlangsamt sich die Steigerung der Zahlen. Das ist eigentlich ein Argument gegen die Schließung von Gastronomie, Fitnesstudios, Kinos etc...
Natürlich sollte man nochmal ein paar Tage abwarten um voreilige Schlüsse zu ziehen.

In Anbetracht der Tatsache das sich diese Wellen-Situation vermutlich noch 2-3 mal wiederholen wird ab Januar könnte es aber ein wichtiger Hinweis sein für die zukünftliche Vorgehensweise.
#
Der Fußball hat mich verloren..
Die 52. Spielminute im Waldstadion. Meine Eintracht (wer mich kennt, der weiß, wie viel mich emotional mit ihr verbindet) hat gerade das 0:1 kassiert. Aber war da nicht vorher ein Foul? Wo bleibt diese Dame, die sich VAR schimpft (es hätte auch ein Mann sein können!)? 17 Minuten vorher wurde mittels eines Lineals so lange Linien verschoben, bis eine angebliche Abseitsstellung gefunden werden konnte. Und nun wurde die relevante Szene nicht überprüft, sondern nur ein unstreitbar nicht vorliegendes Abseits?
Ich dache in diesem Moment darüber nach, wie sich diese Situation mit fast fünfzigtausend anderen Menschen angefühlt hätte, die ebenso empfinden wie ich.
Aber dieses Erlebnis fehlt aktuell. Kein Stadion, keine Emotionen! Ich saß fassungslos auf dem Sofa - der Ball rollte wieder. Anstoß. Keine Pfiffe, keine Schreie, keine Aufregung. Nichts!
Die Gedanken schweifen ab! Corona, Lockdown light - Kinder, die ihr Hobby nicht mehr ausüben dürfen. Der geliebte Sport, bei dem die Vereine sich Gedanken über Abstände, Hygiene usw. gemacht haben, ruht. Familien, die ggf. in kleinen Wohnungen die nächsten Wochen verbringen müssen, ohne dass die sonstigen Auszeiten und Aktivitäten fehlen. Der Alltag, die Freizeit, die Kultur, der Breitensport - alles steht still.
Aber der Ball rollt! Die Bundesliga wird immer mehr zu einem sterilen Objekt. Emotionen wie meine, Fans, Pfiffe, Jubel - all das wird nicht gebraucht. Der deutsche Fußball zeigt, was er in Wahrheit ist - ein steriles, gehyptes Medienprodukt, in 4K oder UHD. Der Fan muss nicht mehr vor Ort sein, Hauptsache die Produktionsqualität stimmt. Und die Entscheidungen können losgelöst von Fans nicht nachvollziehbar im Keller getroffen werden.
Der Zirkus Fußball braucht den Fan nicht mehr - also brauche ich als Fan gerade in diesen Zeiten, in denen uns Menschen so viele Ängste und Sorgen antreiben, dieses sterile Hochglanzprodukt auch nicht mehr.
Bestimmt werde ich die Spiele meiner Eintracht auch weiterhin verfolgen, verzögert, in einer Zusammenfassung oder vielleicht auch mal live im TV (wenn nichts anderes ansteht). Aber das Produkt Fußball, diese emotionslose Darbietung, gemacht um verkauft zu werden, das hat mich verloren...
#
rossi1972 schrieb:

Der Fußball hat mich verloren..
Die 52. Spielminute im Waldstadion. Meine Eintracht (wer mich kennt, der weiß, wie viel mich emotional mit ihr verbindet) hat gerade das 0:1 kassiert. Aber war da nicht vorher ein Foul? Wo bleibt diese Dame, die sich VAR schimpft (es hätte auch ein Mann sein können!)? 17 Minuten vorher wurde mittels eines Lineals so lange Linien verschoben, bis eine angebliche Abseitsstellung gefunden werden konnte. Und nun wurde die relevante Szene nicht überprüft, sondern nur ein unstreitbar nicht vorliegendes Abseits?
Ich dache in diesem Moment darüber nach, wie sich diese Situation mit fast fünfzigtausend anderen Menschen angefühlt hätte, die ebenso empfinden wie ich.
Aber dieses Erlebnis fehlt aktuell. Kein Stadion, keine Emotionen! Ich saß fassungslos auf dem Sofa - der Ball rollte wieder. Anstoß. Keine Pfiffe, keine Schreie, keine Aufregung. Nichts!
Die Gedanken schweifen ab! Corona, Lockdown light - Kinder, die ihr Hobby nicht mehr ausüben dürfen. Der geliebte Sport, bei dem die Vereine sich Gedanken über Abstände, Hygiene usw. gemacht haben, ruht. Familien, die ggf. in kleinen Wohnungen die nächsten Wochen verbringen müssen, ohne dass die sonstigen Auszeiten und Aktivitäten fehlen. Der Alltag, die Freizeit, die Kultur, der Breitensport - alles steht still.
Aber der Ball rollt! Die Bundesliga wird immer mehr zu einem sterilen Objekt. Emotionen wie meine, Fans, Pfiffe, Jubel - all das wird nicht gebraucht. Der deutsche Fußball zeigt, was er in Wahrheit ist - ein steriles, gehyptes Medienprodukt, in 4K oder UHD. Der Fan muss nicht mehr vor Ort sein, Hauptsache die Produktionsqualität stimmt. Und die Entscheidungen können losgelöst von Fans nicht nachvollziehbar im Keller getroffen werden.
Der Zirkus Fußball braucht den Fan nicht mehr - also brauche ich als Fan gerade in diesen Zeiten, in denen uns Menschen so viele Ängste und Sorgen antreiben, dieses sterile Hochglanzprodukt auch nicht mehr.
Bestimmt werde ich die Spiele meiner Eintracht auch weiterhin verfolgen, verzögert, in einer Zusammenfassung oder vielleicht auch mal live im TV (wenn nichts anderes ansteht). Aber das Produkt Fußball, diese emotionslose Darbietung, gemacht um verkauft zu werden, das hat mich verloren...


Ehrliches, sehr emotionales Statement. Bei vielem muß ich dir zustimmen.

Ich bin aber trotzdem froh das der Ball rollt. In diesen düsteren Zeiten tut es einfach gut mal über die Eintracht zu schwätzen, über Schalke zu lästern oder über den VAR zu schimpfen... gerade jetzt wo der Lockdown beginnt und sehr viele alternative Freizeitmöglichkeiten passe sind. Die Ablenkung Fussball hilft finde ich.
#
Es fehlte auch einfach, wiederholt, die Mentalität 90 Minuten lang konstant die Konzentration hoch zu halten und dagegenzuhalten. Man hat den Bremsen einige Möglichkeiten ermöglicht, ohne großartiges Zutun von Bremen.

Nach vorne ist viel brotlose Kunst dabei und hinten steht man eigentlich für dieses hoch und weit nach vorne nicht gestaffelt genug beisammen. Es hört weiterhin an spielerischer Klasse im Mittelfeld.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Es fehlte auch einfach, wiederholt, die Mentalität 90 Minuten lang konstant die Konzentration hoch zu halten und dagegenzuhalten. Man hat den Bremsen einige Möglichkeiten ermöglicht, ohne großartiges Zutun von Bremen.


Das ist das was mich am meisten ärgert. Bremen war dermaßen beschränkt in seinen technischen Möglichkeiten, trotzdem konnten sie sich sehr einfach durchkombinieren, ohne die großen Megachancen, aber ausreichend um uns locker einen Punkt abzutrotzen. In Köln war es exakt das gleiche.
Wir schöpfen unser Potential nicht aus und es fehlt jetzt seit den letzten 2-3 Spielen ca. 5% Mentalität die Spiele mit Biss und absoluten Willen anzugehen.

Wir haben in den letzten 3 Spielen nur zwei (!) gelbe Karten kassiert plus eine gelbe Karte für den eingewechselten Younes. Das zeigt ja schon das wir versuchen mehr übers spielerische zu kommen, dabei aber den Kampf und die Mentalität ein bisschen schleifen lassen... die Brust mal rausstrecken, dem Gegner eine mitgeben, von der ersten Minute an zeigen das man gewinnen will, mit der dazugehörigen Körpersprache. Das fehlt mir.
#
Das hast du schon völlig richtig wahr genommen. Das war nun der dritte Bock hintereinander von Hase.
Fraglich ob das was mit seinem Alter zu tun hat, hat er doch stets seine körperlichen Defizite und mangelnde Geschwindigkeit mit seinem tollen Auge und Stellungsspiel wett gemacht. Wenn in diesen Bereichen jedoch Unachtsamkeiten auftreten, dann klingelt´s hinten direkt. Gleichzeitig nimmt sein Gezeter und seine Lamentierei mit allem und jedem zu, ein Zeichen von Unzufriedenheit mit der eigenen Leistung.
Das Problem das er einer der Wenigen im Team ist, die das Aufbauspiel beherrschen.
Eigentlich müßte man ihm eine Pause geben, aber Hinti in der Mitte, der die Pille nur nach vorne drischt, ist auch nicht die Lösung
#
PhillySGE schrieb:

Das hast du schon völlig richtig wahr genommen. Das war nun der dritte Bock hintereinander von Hase.
Fraglich ob das was mit seinem Alter zu tun hat, hat er doch stets seine körperlichen Defizite und mangelnde Geschwindigkeit mit seinem tollen Auge und Stellungsspiel wett gemacht. Wenn in diesen Bereichen jedoch Unachtsamkeiten auftreten, dann klingelt´s hinten direkt. Gleichzeitig nimmt sein Gezeter und seine Lamentierei mit allem und jedem zu, ein Zeichen von Unzufriedenheit mit der eigenen Leistung.
Das Problem das er einer der Wenigen im Team ist, die das Aufbauspiel beherrschen.
Eigentlich müßte man ihm eine Pause geben, aber Hinti in der Mitte, der die Pille nur nach vorne drischt, ist auch nicht die Lösung


Man sollte spätestens zur Rückrunde sukzessive zur 4er Kette zurückkehren. Hasebe wird sehr wahrscheinlich im Sommer aufhören und er ist eigentlich der einzige Grund warum wir die 3er Kette praktizieren. Wir müssen die After-Hasebe Zeit langsam mal vorbereiten...

Mit Willems haben wir einen klassischen, gelernten LV und mit Chandler u. N'Dicka zwei Alternativen die das ebenfalls auf ordentlichem Niveau spielen könnten. Auf der RV sind wir sowieso ausreichend gut besetzt.
So hätte man im Mittelfeld Platz für eine starke Offensiv-Achse mit Kostic, Younes, Kamada, Barkok und im Sturm Silva/Dost, je nach dem wie man taktisch agieren möchte.


                                         
#
Das Thema Diva hat damit nichts zu tun.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen halt weit auseinander. Die Qualität ist nicht vorhanden . Es reicht halt nicht für die vorgegebenen Ziele .....
#
Sammy1 schrieb:

Das Thema Diva hat damit nichts zu tun.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen halt weit auseinander. Die Qualität ist nicht vorhanden . Es reicht halt nicht für die vorgegebenen Ziele .....


Naja, Qualität haben wir schon. Ich sehe uns mit diesem Kader durchaus in der Lage um die EL mitzuspielen, also grob gesagt zwischen Platz 5 und 8...
Es ist schlicht und ergreifend ein Mentalitätsproblem, warum wachen wir meist erst dann auf wenn wir in Rückstand geraten? Warum kann man nicht mal von der ersten Minute an gallig und bissig sein?
Soweit ich mich erinnern kann ist uns das erst einmal in dieser Saison gelungen, gegen die Hertha.

Ansonsten sind wir meist erst im Laufe des Spiels aufgetaut und haben mehr Körner reingelegt. Das du es dann natürlich schwer hast Spiele zu gewinnen ist klar. Da reichen 50, 60 gute Minuten einfach nicht.
Für Platz 9 oder 10 ist das wahrscheinlich ausreichend aber nicht für höhere Ziele.
#
Es ist und bleibt dasselbe Problem, wie es hier schon zigmal angesprochen und diskutiert wurde.
Uns fehlt die spielerische Qualität, um bei Ballbesitz und schnellem Umschaltspiel tiefstehende Gegner auseinander zu kombinieren und damit Torchancen rauszuspielen, sofern sie nicht wieder versemmelt werden.
Das bleibt alles schon in Ansätzen stecken und damit können wir keine Dominanz herstellen, im Gegenteil, die individuellen Fehler beim Aufbauspiel lassen auch so maroden Truppen wie Bremen Torchancen, die auch prompt verwertet werden und wir laufen immer hinterher.
Dann schaffen wir es nur noch mit Kampf und Krampf, wenigstens nicht noch zu verlieren.
Seltsamerweise gelingt das gegen die Topmannschaften weitaus besser, offenbar ist nur dann die entspr. Motivation abrufbar und das kann nicht sein...
#
cm47 schrieb:

Seltsamerweise gelingt das gegen die Topmannschaften weitaus besser, offenbar ist nur dann die entspr. Motivation abrufbar und das kann nicht sein...


Die erste Hälfte war da bezeichnend. Die Bremer waren griffiger, wirkten galliger. Bei uns war das alles larifari, so nach dem Motto wir spielen mal ein bisschen und schauen was passiert.

Die Aktion von Barkok vor dem Ausgleich war das positive Gegenbeispiel. Nachgesetzt und den Ball erobert und dann schnell gespielt. Den Gegner überrumpelt.
#
Von dem ganzen Ballbesitz Fußball halte ich sowie so nichts . Das können in dee
Liga nur ganz wenige . Punkte macht man mit schnellen Kontern und ausnutzen der Fehler von anderen .
So ticken in der Bundesliga 14 Teams
Aber naja , der Trainer wird schon richten mir seinen spielstarken Zuber und Ilse .....
Mal gespannt gegen das junge Team aus Stuttgart..... wie die alten Hasen dann eingestellt und lauffreudig sind
#
Sammy1 schrieb:

Von dem ganzen Ballbesitz Fußball halte ich sowie so nichts . Das können in dee
Liga nur ganz wenige . Punkte macht man mit schnellen Kontern und ausnutzen der Fehler von anderen .
So ticken in der Bundesliga 14 Teams


Ich auch nicht. Es ist nutzlos. Wenn du Bayern bist und vorne Weltklassespieler hast ist das was anderes.
Von 18 Bundesligisten spielen 12-13 genauso gegen uns. Hinten kompakt und die doofe SGE wird schon mal patzen, wir müssen nur geduldig sein und warten. Das ist mittlerweile ein Muster.

Die Bremer hatten teilweise auch wahnsinnige Räume die sie aufgrund ihrer mangelnder Qualität glücklicherweise nicht besser genutzt haben. Die ganze Rückwärtsbewegung stimmt nicht mehr. Es ist ja ok wenn man mit einem gewissen Risiko spielt aber dann muß man in der Offensive Druck ausüben und den Gegner permanent beschäftigen. Das haben wir nicht getan.
Erst in der zweiten Hälfte nach dem Rückstand ist das passiert....

#
Ich kann mit 9 Pkt. zwar leben, das ist am 6. Spieltag die Hälfte des maximal Erreichbaren, aber nicht über die Art und Weise, wie sie zustandekommen, speziell gegen Mannschaften, die eher hinter uns zu verorten sind...einige von unseren Aktiven können offenbar nicht mehr, als das, was sie zeigen und dann sind wir wieder beim Qualitätsproblem...das ist bestenfalls in Summe guter Durchschnitt, der für einen soliden Mittelfeldplatz reicht, aber auch nicht für mehr....ich will keine ambitionierten Sprüche mehr hören, wenn sie nicht mit einer entsprechenden Leistung auf dem Platz auch konform gehen.
#
cm47 schrieb:

Ich kann mit 9 Pkt. zwar leben, das ist am 6. Spieltag die Hälfte des maximal Erreichbaren, aber nicht über die Art und Weise, wie sie zustandekommen, speziell gegen Mannschaften, die eher hinter uns zu verorten sind...einige von unseren Aktiven können offenbar nicht mehr, als das, was sie zeigen und dann sind wir wieder beim Qualitätsproblem...das ist bestenfalls in Summe guter Durchschnitt, der für einen soliden Mittelfeldplatz reicht, aber auch nicht für mehr....ich will keine ambitionierten Sprüche mehr hören, wenn sie nicht mit einer entsprechenden Leistung auf dem Platz auch konform gehen.


Für mich ist es mit dem heutigen Spiel definitiv kein zufriedenstellender Start mehr... eher solala.
Die Spiele gegen Bielefeld, Köln und Bremen drücken schon arg auf's Gemüt.

Wir hatten heute übrigens 72% Ballbesitz, wann gab es das mal zuletzt? Diese optische Überlegenheit ist völlig nutzlos wenn man nur im Trabmodus unterwegs ist und permanent weiche Flanken aus dem Halbfeld schlägt.
Groß und Pavlenka hatten heute große Freude. Man war das einfach zu verteidigen.
#
Das schönste ist ja, dass manche Zuber hier dargestellt haben als wär er Messi und Ronaldo zusammen. Vielleicht mal in Hoffenheim nachfragen: der kann auf hohem Niveau gar nix. Aber eine Flanke gegen Hoffenheim glorifiziert ihn! Danke Bobic, schon wieder ins Klo gegriffen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Das schönste ist ja, dass manche Zuber hier dargestellt haben als wär er Messi und Ronaldo zusammen. Vielleicht mal in Hoffenheim nachfragen: der kann auf hohem Niveau gar nix. Aber eine Flanke gegen Hoffenheim glorifiziert ihn! Danke Bobic, schon wieder ins Klo gegriffen.


Naja, ich fand Zuber noch mit einer der besten. Er hat es wenigstens versucht und sich aufgerieben. In der ersten Halbzeit ging das wenige was wir hatten über links und Zuber.
Ich finde es etwas unfair auf ihm rumzutrampeln. Er wird vermutlich eh bald eine Pause bekommen weil Kostic in den Startlöchern steht.
#
Bei den 3 Gegentoren gegen Bielefeld, Köln und Bremen war unsere Abwehr jeweils völlig offen. Warum gehen wir bei 2 x 0:0 und 1 x sogar 1:0 so ein hohes Risiko?

Dann zur Aufstellung: es ist vorher völlig klar, dass Werder mit 9 Mann hinten drin stehen wird. Warum spielen dann die Kämpfer Ilse und Zuber und nicht eher die Fußballer?

Ilse ist unser einziger 6er sagt Hütter. Wenn dem so ist, dann gute Nacht Europa.
Plätze 9—11 sind doch auch gut, gell Herr Bruchhagen.

Na ja, absteigen werden wir nicht.
#
Sachs_2 schrieb:

Bei den 3 Gegentoren gegen Bielefeld, Köln und Bremen war unsere Abwehr jeweils völlig offen. Warum gehen wir bei 2 x 0:0 und 1 x sogar 1:0 so ein hohes Risiko?


Ja das war heute wieder frappierend. Das 0:1 darf niemals so fallen. Sargent läuft unbehelligt völlig frei von halblinks auf Trapp zu. Wtf?

Die Bremer mussten nichts machen außer auf unsere Fehler zu warten, so wie Köln vor zwei Wochen. Du schaffst es nicht gegen zwei klar schwächere Teams die Brust rauszustrecken und die spielerische Überlegenheit zu nutzen... wahrscheinlich weil es an Mentalität fehlt. Es fehlt einfach an Galligkeit und Bissigkeit.
Das hab ich in München ja auch bemängelt, da wurde es noch abgetan das sich ja keiner verletzen wolle gegen überlegene Bayern....
#
Alles in allem enttäuschend. Und langsam muß man leider auch die Mentalitätsfrage stellen.
Die 1.Hälfte war über weite Strecken eine Zumutung, da war von Willen und Gier nichts zu spüren.
Auch die Körpersprache gefällt mir aktuell überhaupt nicht, erst als wir 0:1 in Rückstand geraten sind hat man gesehen das die Mannschaft lebt... warum?

Hütter muß sich auch mal fragen was er mit seiner Nibelungentreue zu Ilsanker bezwecken will, ich will ihn nicht niedermachen, in bestimmten Spielsituationen kann er wichtig für uns sein, aber doch nicht heute in einem Spiel gegen einen ersatzgeschwächten, harmlosen Gegner.

Das ist einfach zu wenig.
#
Völlig uninspirierte, fahrige 1.Hälfte gegen einen sehr beschränkten harmlosen Gegner.
Hasebe hat unter der Woche was von "Gier" gefaselt.... davon ist nichts zu sehen.

Ilsanker bitte sofort auswechseln und ganz schnell Younes rein!
#
SGE_Werner schrieb:

adlerkadabra schrieb:

@Werner, bin mal auf Deinen Lagebericht heute abends gespannt. Knapp über 19 Tsd. wird zwar überall v.a. als neuer Rekordwert gemeldet, mir scheint aber - obwohl kein Zahlenmensch - , dass die Zunahme vergleichsweise bescheiden ausfällt, also eher positiv zu bewerten wäre. Wie viel davon allerdings dem Wochenende geschuldet ist, sei dahin gestellt.


Die 19000 waren die gestern gemeldeten (und heute vom RKI veröffentlichten) Zahlen. Hat also nichts mit Wochenende zu tun.

Grundsätzlich ist positiv, dass die Zahlen nur noch um 40-50 Prozent höher sind als der Vorwochentag. Da lagen wir in der letzten Woche generell eher bei 60 bis 90.

Heute ist schwer zu bewerten. Vermutlich werden heute mehr Kreise melden als am letzten Samstag und morgen ähnlich. Dann müsste der Anstieg etwas höher und am Montag etwas niedriger ausfallen.

Tendenziell werden es heute jedenfalls ca. 15.000 Neuinfektionen sein.

Stimmt natürlich, danke. Und ja, Anstieg scheint vorerst etwas gebremst, auf hohem Niveau freilich.

Habe heute auf SWR1 eine Reportage aus Friedrichshafen gehört. Interviewt wurden dort Leute, die sich dicht in rappelvollen Restaurants und Cafés drängten. Einhelliger Tenor, irgendwie schwer zu begreifen: ja, die neuen Bedingungen gelten erst ab Montag, bis dahin lassen wir es nochmal richtig krachen.
#
adlerkadabra schrieb:

Habe heute auf SWR1 eine Reportage aus Friedrichshafen gehört. Interviewt wurden dort Leute, die sich dicht in rappelvollen Restaurants und Cafés drängten. Einhelliger Tenor, irgendwie schwer zu begreifen: ja, die neuen Bedingungen gelten erst ab Montag, bis dahin lassen wir es nochmal richtig krachen.


Das war mein Tenor vor ein paar Tagen... die Tage vor einem angekündigten Lockdown werden Spreader-Tage.
Dieses Wochenende wird nochmal so richtig auf den Putz gehauen, in FFM wurde die Sperrstunde ja aufgehoben... hab über socialmedia schon gesehen das einige Kneipen und Bars "Frühschoppen" anbieten und nochmal animieren zum saufen gehen. Ich kann die Wirte durchaus verstehen aber so wirklich Sinn der Sache ist es ja nicht...
#
33,1% Wirtschaftswachtum im 3. Quartal (so sehr ich das den Menschen, die davon profitieren, gönne!) kamen jetzt echt zum schlechten Zeitpunkt. Viel wird das zwar nicht mehr ausmachen, aber es steht zu befürchten, dass das dazu führen kann, dass es mit ihm weitergeht.  
#
Landroval schrieb:

33,1% Wirtschaftswachtum im 3. Quartal (so sehr ich das den Menschen, die davon profitieren, gönne!) kamen jetzt echt zum schlechten Zeitpunkt. Viel wird das zwar nicht mehr ausmachen, aber es steht zu befürchten, dass das dazu führen kann, dass es mit ihm weitergeht.  


Hat das Wirtschaftswachstum denn wirklich was mit Trumps Politik zu tun? Also explizit Dinge die Trump verändert hat worauf die Wirtschaft positiv reagiert hat?