
Diegito
19804
#
propain
Das mit dem zum Larry machen beherrscht er seit vielen Wochen perfekt. Heuchelt erst Verständnis für die Situation und kommt dann mit seinem Unsinn um die Ecke. Dann erwartet er noch das man auf diesen Unsinn vernünftig antworten soll, was am Anfang noch sehr oft gemacht wurde. Mittlerweile weiß fast jeder das da Hopfen und Malz verloren ist.
propain schrieb:
Das mit dem zum Larry machen beherrscht er seit vielen Wochen perfekt. Heuchelt erst Verständnis für die Situation und kommt dann mit seinem Unsinn um die Ecke. Dann erwartet er noch das man auf diesen Unsinn vernünftig antworten soll, was am Anfang noch sehr oft gemacht wurde. Mittlerweile weiß fast jeder das da Hopfen und Malz verloren ist.
Du benutzt das Forum scheinbar nur um deinen Frust loszuwerden statt sachlich diskutieren zu wollen... jetzt krieg ich auch noch beleidigende PN's von dir.
Peinliche Nummer, einmal mehr...
Tafelberg schrieb:
Danke.
Ich bin mmer noch fassungslos, ass Diegito das nicht versteht.
Ja, ich unterstelle ihm Egoismus
Dann mach das halt... so lange mich meine Freunde und meine Familie nicht als rücksichtslosen, egoistischen Deppen einschätzen und nur das Eintrachforum das tut kann ich abends sehr gut einschlafen
Tafelberg schrieb:
Danke
Wie lange soll man noch abwarten?
Was bedeutet Kontroll Verlust, frage geht an diegito. Er ist ein wahrer Experte
Kontrollverlust ist sowas wie aktuell in einigen französischen oder spanischen Großstädten oder damals in Bergamo. Natürlich sollte man nicht so lange warten bis so ein Zustand eingetreten ist. Dann ist es in der Tat zu spät. Also in dem Moment wo man wirklich einen teilweisen oder vollständigen Lockdown machen muß sollten selbstverständlich auch keine Sportereignisse mehr stattfinden.
Grundsätzlich finde ich das System mit der Ampel nicht so schlecht. Aber man muß auch da einfach differenzieren. Bei einer Inzidenz von 60 oder 70 würde ich es nicht für unverantwortlich halten eine Veranstaltung mit Zuschauern stattfinden zu lassen (natürlich nur unter der Voraussetzung das ein strenges Hygienekonzept angewandt wird), bei einer Inzidenz von 150 vermutlich schon. Wenn man in diese Bereiche kommt gibts sowieso einen Lockdown und dann hat sich das mit Veranstaltungen logischerweise erledigt.
Diegito schrieb:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kommentar-corona-krise-massnahmen-mehr-vertrauen-verdient-90070990.html
Word.
Ich halte die Betrachtung im Kommentar der FR für einseitig. Natürlich haben unsere Fans Vertrauen verdient, die haben das bisher gut gemacht. Nur haben wir derzeit explodierende Infektionszahlen. Wenn die Trauerfeier von Oma Hilde nur 25 Menschen besuchen dürfen und am selben Tag 8000 Zuschauer im Waldstadion sind, was soll das denn für einen Eindruck machen? Selbst wenn sich niemand unter den 8000 Zuschauern anstecken würde, es geht hier dann nicht um eine Risikobewertung, sondern einfach darum, welches Bild transportiert werden würde. Da ginge es dann auch nicht um einen Schaden für den kommerziellen Fußball, sondern um einen Schaden für die Fußballkultur und die Akzeptanz der Fußballkultur in diesem Lande.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kommentar-corona-krise-massnahmen-mehr-vertrauen-verdient-90070990.html
Word.
Ich halte die Betrachtung im Kommentar der FR für einseitig. Natürlich haben unsere Fans Vertrauen verdient, die haben das bisher gut gemacht. Nur haben wir derzeit explodierende Infektionszahlen. Wenn die Trauerfeier von Oma Hilde nur 25 Menschen besuchen dürfen und am selben Tag 8000 Zuschauer im Waldstadion sind, was soll das denn für einen Eindruck machen? Selbst wenn sich niemand unter den 8000 Zuschauern anstecken würde, es geht hier dann nicht um eine Risikobewertung, sondern einfach darum, welches Bild transportiert werden würde. Da ginge es dann auch nicht um einen Schaden für den kommerziellen Fußball, sondern um einen Schaden für die Fußballkultur und die Akzeptanz der Fußballkultur in diesem Lande.
Hat Oma Hilde auch ein Hygienekonzept? Private Feiern mit öffentlichen Veranstaltungen gleichzusetzen ist doch Quatsch. Bei privaten Feiern ist die Infektionsgefahr IMMER größer.
Ich sehe übrigens nicht ansatzweise einen Schaden für den Fussball wenn Zuschauer kommen dürfen. Ganz im Gegenteil, es dient als Vorbild für viele andere Sportarten und Events. Warum man das immer wieder so instrumentalisieren muß ist mir ein Rätsel.
Ich finde übrigens eine faktische Risikobewertung und die daraus folgenden Entscheidungen und Konsequenten wesentlich sinnvoller und gewichtiger als eine sogenannte "Signalwirkung" oder einen "Eindruck" den man nach aussen vermitteln möchte...
Aber da gibt es wohl grundverschiedene Ansichten hier. Das werden wir auch nicht mehr ändern können.
Diegito schrieb:
Private Feiern mit öffentlichen Veranstaltungen gleichzusetzen ist doch Quatsch.
Du, ich mach das ja nicht. Aber kannst Du das für den Rest der Bevölkerung garantieren? Kannst Du es eben der Verwandtschaft von Oma Hilde vermitteln? Ich glaube nicht. Und genau das ist der springende Punkt. Was bringt es dem Fußball und den Fans, wenn man jetzt paar Tausend Leute reinlässt, wenn dadurch eine Menge des Kredits, den der Fußball noch hat, verspielt wird?
Diegito schrieb:
Ich finde übrigens eine faktische Risikobewertung und die daraus folgenden Entscheidungen und Konsequenten wesentlich sinnvoller und gewichtiger als eine sogenannte "Signalwirkung" oder einen "Eindruck" den man nach aussen vermitteln möchte...
Hört hört! Dieser Satz, aus dem Mund des Großmeisters der gefühlten Wirklichkeit!
Was ist eigentlich mit dir los Diegito?
Liest du die ganzen Argumente nicht?
Merkst du nicht, wie widersprüchlich deine Argumebte in sich sind?
Ich kann es fast nicht ertragen wie du dich hier zum Larry machst!
Das ist wirklich schon fremdschänen was du hier auslöst!
Diegito schrieb:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kommentar-corona-krise-massnahmen-mehr-vertrauen-verdient-90070990.html
Word.
Ich halte die Betrachtung im Kommentar der FR für einseitig. Natürlich haben unsere Fans Vertrauen verdient, die haben das bisher gut gemacht. Nur haben wir derzeit explodierende Infektionszahlen. Wenn die Trauerfeier von Oma Hilde nur 25 Menschen besuchen dürfen und am selben Tag 8000 Zuschauer im Waldstadion sind, was soll das denn für einen Eindruck machen? Selbst wenn sich niemand unter den 8000 Zuschauern anstecken würde, es geht hier dann nicht um eine Risikobewertung, sondern einfach darum, welches Bild transportiert werden würde. Da ginge es dann auch nicht um einen Schaden für den kommerziellen Fußball, sondern um einen Schaden für die Fußballkultur und die Akzeptanz der Fußballkultur in diesem Lande.
Wie kommt die Uniklinik eigentlich zu so einer Aussage?
Macht jeder der im Stadion war einen Coronatest oder werden die Personen getrackt?
Obwohl die Uniklinik bestätigt hat, dass der Stadionbesuch bislang keine Ansteckungen zu verantworten hat; obwohl nur jeder fünfte Platz belegt ist;
Macht jeder der im Stadion war einen Coronatest oder werden die Personen getrackt?
Obwohl die Uniklinik bestätigt hat, dass der Stadionbesuch bislang keine Ansteckungen zu verantworten hat; obwohl nur jeder fünfte Platz belegt ist;
propain schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht hast du inhaltlich etwas beizutragen?
Der Satz von dir ist ein Brüller. Wie wäre es wenn da mal was von dir käme aus hohles Geschwätz und irgendwelche haltlosen Vermutungen. Aber so sind die Glashausbewohner, immer lustig mit Steinen schmeißen.
Das ist alles von dir? Wirklich alles?
Geil....
Diegito schrieb:
Es gibt gerade jetzt zu Zeiten der Pandemie viele Menschen die rücksichtslos agieren. Das ist sehr traurig.
Was das mit der Austragung eines Fussballspiels mit extrem hohen Sicherheits- und Hygienestandards zu tun haben soll erschliesst sich mir aber nicht ganz...
Wenn Du das immer noch nicht kapiert hast, dann kann man Dir leider nicht mehr helfen.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
Es gibt gerade jetzt zu Zeiten der Pandemie viele Menschen die rücksichtslos agieren. Das ist sehr traurig.
Was das mit der Austragung eines Fussballspiels mit extrem hohen Sicherheits- und Hygienestandards zu tun haben soll erschliesst sich mir aber nicht ganz...
Wenn Du das immer noch nicht kapiert hast, dann kann man Dir leider nicht mehr helfen.
Nö ich hab es nicht kapiert. Damit kann ich aber leben.
Dann beenden wir die Diskussion um dieses Thema am besten, ein gemeinsamer Nenner ist nicht zu finden.
Ist ja auch nicht schlimm, unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen gibt es nun mal im Leben.
Es lohnt sich nicht dir das nochmal erklären zu wollen. Zum einen ist das von x-Leuten schon x-mal gemacht worden, zum anderen willst du es nicht verstehen und beharrst weiter auf deinem Standpunkt das es voll dufte ist in der jetzigen Situation Spiele mit Zuschauern durchzuführen und dir ist auch nichts dumm genug um es als Begründung für deinen Standpunkt zu bringen.
Sieht man doch an dem Beitrag wunderbar, heuchelst wie traurig die Rücksichtslosigkeit ist, um gleich im nächsten Satz zu schreiben das es doch nicht für ein Fußballspiel gilt auf das du unbedingt willst. Ich, ich, ich, was anderes kommt von dir nicht.
Sieht man doch an dem Beitrag wunderbar, heuchelst wie traurig die Rücksichtslosigkeit ist, um gleich im nächsten Satz zu schreiben das es doch nicht für ein Fußballspiel gilt auf das du unbedingt willst. Ich, ich, ich, was anderes kommt von dir nicht.
propain schrieb:
Es lohnt sich nicht dir das nochmal erklären zu wollen. Zum einen ist das von x-Leuten schon x-mal gemacht worden, zum anderen willst du es nicht verstehen und beharrst weiter auf deinem Standpunkt das es voll dufte ist in der jetzigen Situation Spiele mit Zuschauern durchzuführen und dir ist auch nichts dumm genug um es als Begründung für deinen Standpunkt zu bringen.
Sieht man doch an dem Beitrag wunderbar, heuchelst wie traurig die Rücksichtslosigkeit ist, um gleich im nächsten Satz zu schreiben das es doch nicht für ein Fußballspiel gilt auf das du unbedingt willst. Ich, ich, ich, was anderes kommt von dir nicht.
Wie so oft verlierst du dich in billige Polemik statt inhaltlich auf meine Beiträge einzugehen. Ich empfehle dir den Beitrag Nr.6997
Ich habe im Prinzip genau das Gegenteil gesagt von dem was du mir unterstellst. Nochmal extra für dich: Ich finde die Entscheidung korrekt und nachvollziehbar das man aufgrund der aktuell bestehenden Regeln keine Zuschauer zulässt. Allerdings würde ich mir für die Zukunft im Hinblick auf einen sehr langen Winter wünschen das man Anpassungen vornimmt. Das heißt für mich das man Veranstaltungen jedweder Art (Sport, Konzerte) stattfinden lässt so bald ein sicheres Hygienekonzept vorliegt.
Auch dann wenn die Inzidenz höher ist als 50.
Ein Verbot würde ich nur dann befürworten wenn die Lage eskaliert und völlig außer Kontrolle gerät. Davon sind wir zur Zeit noch weit entfernt.
Das hat übrigens nichts mit "Ich ich ich" zu tun, denn ich hatte gar nicht vor ins Stadion zu gehen gegen Bremen. Auch die Heimspiele danach hätte ich wahrscheinlich nicht besucht. Evtl. würde ich im Dezember mal wieder hin, das halte ich mir offen.
Vielleicht hast du inhaltlich etwas beizutragen? Lösungsansätze vielleicht?
Wenn nicht dann halt nicht. Kann ich auch mit leben. Dann möchte ich mich aber nicht mehr mit dir auseinandersetzen wenn nichts anderes kommt als blöde Sprüche und falsche Unterstellungen.
Diegito schrieb:
Das heißt für mich das man Veranstaltungen jedweder Art (Sport, Konzerte) stattfinden lässt so bald ein sicheres Hygienekonzept vorliegt.
Auch dann wenn die Inzidenz höher ist als 50.
Ein Verbot würde ich nur dann befürworten wenn die Lage eskaliert und völlig außer Kontrolle gerät. Davon sind wir zur Zeit noch weit entfernt.
Ab wann gerät es für dich denn völlig außer Kontrolle?
So leid es mir für die Veranstalter und alle Beteiligten tut, die drunter leiden. Aber mir sind Veranstaltungen jedweder Art shiceegal, wenn dafür meine Kinder nicht gescheit in die Schule können oder Menschen ihre Angehörigen nicht besuchen dürfen. Da stehen mir allgemeine Bedürfnisse dieser Art doch um einiges höher als privates Vergnügen.
Es gibt halt Leute denen geht es auch in der jetzigen Situation nur darum den größt möglichen Spaß zu haben. Dabei ist es ihnen völlig egal ob dabei die Gesundheit von anderen Menschen gefährdet wird. Aber das kennen wir ja, es gibt User die fordern hier seit Monaten im Wochentakt das sie ins Stadion dürfen und das da ja nichts passieren kann. Das sind halt Menschen ohne jegliches Verantwortungsgefühl und denen es rein um ihr Wohl geht, wie es anderen dabei geht ist ihnen völlig egal. Sicher ist es scheiße das wir wieder in so einer Situation sind, nur könnte man niemanden in Frankfurt vermitteln warum es überall Einschränkungen gibt, aber für den Profifußball Ausnahmen gemacht werden. Von daher ist es richtig das der Profifußball nicht anders behandelt wird wie der Rest. Aber das können nur Menschen einsehen die sich auch Gedanken um ihre Mitmenschen machen, für die Rücksichtnahme kein Fremdwort ist.
propain schrieb:
Es gibt halt Leute denen geht es auch in der jetzigen Situation nur darum den größt möglichen Spaß zu haben. Dabei ist es ihnen völlig egal ob dabei die Gesundheit von anderen Menschen gefährdet wird. Aber das kennen wir ja, es gibt User die fordern hier seit Monaten im Wochentakt das sie ins Stadion dürfen und das da ja nichts passieren kann. Das sind halt Menschen ohne jegliches Verantwortungsgefühl und denen es rein um ihr Wohl geht, wie es anderen dabei geht ist ihnen völlig egal. Sicher ist es scheiße das wir wieder in so einer Situation sind, nur könnte man niemanden in Frankfurt vermitteln warum es überall Einschränkungen gibt, aber für den Profifußball Ausnahmen gemacht werden. Von daher ist es richtig das der Profifußball nicht anders behandelt wird wie der Rest. Aber das können nur Menschen einsehen die sich auch Gedanken um ihre Mitmenschen machen, für die Rücksichtnahme kein Fremdwort ist.
Falls du auf mich mit deiner (leider mal wieder ins polemische abrückenden) Generalkritik anspielst: Bitte führe aus an was du festmachst das ich kein Verantwortungsgefühl habe und warum es mir egal sein sollte wie es anderen Menschen ergeht.
Danke.
Solltest du nicht mich gemeint haben lasse ich das einfach mal so stehen. Im Grunde würde ich dir völlig recht geben.
Es gibt gerade jetzt zu Zeiten der Pandemie viele Menschen die rücksichtslos agieren. Das ist sehr traurig.
Was das mit der Austragung eines Fussballspiels mit extrem hohen Sicherheits- und Hygienestandards zu tun haben soll erschliesst sich mir aber nicht ganz...
ja, ich/wir habe (n) verstanden, dass Du für eine Zuschauerbeteiligung bist und die Hygiene Konzepte sehr gut findest. Ich kann das nicht beurteilen, da ich noch nicht im Stadion war und ja auch keine DK habe.
Nochmals: Bei einer Inzidenzzahl von Frankfurt von > 60 können keine Zuschauer kommen, das ist doch mehr als logisch
Nochmals: Bei einer Inzidenzzahl von Frankfurt von > 60 können keine Zuschauer kommen, das ist doch mehr als logisch
Es lohnt sich nicht dir das nochmal erklären zu wollen. Zum einen ist das von x-Leuten schon x-mal gemacht worden, zum anderen willst du es nicht verstehen und beharrst weiter auf deinem Standpunkt das es voll dufte ist in der jetzigen Situation Spiele mit Zuschauern durchzuführen und dir ist auch nichts dumm genug um es als Begründung für deinen Standpunkt zu bringen.
Sieht man doch an dem Beitrag wunderbar, heuchelst wie traurig die Rücksichtslosigkeit ist, um gleich im nächsten Satz zu schreiben das es doch nicht für ein Fußballspiel gilt auf das du unbedingt willst. Ich, ich, ich, was anderes kommt von dir nicht.
Sieht man doch an dem Beitrag wunderbar, heuchelst wie traurig die Rücksichtslosigkeit ist, um gleich im nächsten Satz zu schreiben das es doch nicht für ein Fußballspiel gilt auf das du unbedingt willst. Ich, ich, ich, was anderes kommt von dir nicht.
Diegito schrieb:
Es gibt gerade jetzt zu Zeiten der Pandemie viele Menschen die rücksichtslos agieren. Das ist sehr traurig.
Was das mit der Austragung eines Fussballspiels mit extrem hohen Sicherheits- und Hygienestandards zu tun haben soll erschliesst sich mir aber nicht ganz...
Wenn Du das immer noch nicht kapiert hast, dann kann man Dir leider nicht mehr helfen.
Tafelberg schrieb:
bei einer Inzidenzzahl von > 50 und Einschränkungen vielfältigster Art, sind Zuschauer bei Fussball Spielen aus meiner Sicht nur bedingt oder gar nicht vermittelbar.
Es sollte nicht darum gehen ob etwas "vermittelbar" ist sondern ob etwas "möglich" ist ohne das Infektionsgeschehen negativ zu beeinflussen.
Aber da gibt es halt unterschiedliche Meinungen...
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
bei einer Inzidenzzahl von > 50 und Einschränkungen vielfältigster Art, sind Zuschauer bei Fussball Spielen aus meiner Sicht nur bedingt oder gar nicht vermittelbar.
Es sollte nicht darum gehen ob etwas "vermittelbar" ist sondern ob etwas "möglich" ist ohne das Infektionsgeschehen negativ zu beeinflussen.
Aber da gibt es halt unterschiedliche Meinungen...
Naja, hast du nicht in Bezug auf die Maßnahmen selbst damit argumentiert, dass man den Leuten dieses oder jenes nicht mehr vermitteln kann?
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nachsatz: falls du auf das Thema dieses Threads anspielst, gebe ich dir teilweise recht. Die paar Zuschauer im Stadion sind - sofern sie sich vernünftig verhalten - kein Problem. Dummerweise halt davor und danach in der Bahn.
Ich war beim Spiel gegen Hoffenheim im Stadion und habe in einer halbleeren S-Bahn gesessen. Habe an einem
(fast schon) verwaisten Eingang Gleisdreieck die Stadiontore passiert. Nicht zwei Stunden vor Anpfiff sondern um 15 Uhr. Zurück war die Bahn übrigens noch leerer.
Bei 51.500 Zuschauern könnte die Anreise sicherlich problematisch werden während einer Pandemie. Aber nicht bei 8.000. Ich würde auch eine höhere Zuschauerzahl für vertretbar halten. Ich denke 15-20.000 wären durchaus händelbar. Die Infektionsgefahr während der Anreise ist sicherlich grundsätzlich höher als im Stadionbereich aber immer noch so geringfügig das es keinen Einfluß hat auf das allgemeine Infektionsgeschehen.
Wenn es anders wäre müssten wir in Großstädten seit Monaten apokalyptische Fallzahlen haben wenn man sieht wie viele Menschen tagtäglich zu Stoßzeiten im ÖPNV unterwegs sind.
Man darf allerdings nicht vergessen, wie dicht gedrängt an allen Eingängen die Kontrolleure stehen. Habe da keinen Unterschied zu "normalen" Spielen erkennen können. Und wenn man dann so knapp drei Stunden dicht an dicht teilweise im Regen steht, ab und zu niest und hustet, und wie ich, so lange abgetastet wurde wie schon lange nicht mehr, würde ich so eine "leicht erhöhte" Ansteckungsgefahr nicht ausschließen. Im Stadion selber saßen dann auch nicht alle auf ihren regulären Plätzen, sonst wären die Ordner nicht fortwährend durch die Reihen gegangen und hätten sich Tickets zeigen lassen. Überall im Umkreis von 25 m saßen Leute nur durch einen oder zwei Plätze getrennt zusammen - teilweise sogar direkt nebeneinander. Und das war nicht nur in der ersten, sondern auch in der zweiten Halbzeit so. Also ich habe die Ordner nicht beneidet.
superlampi schrieb:
Man darf allerdings nicht vergessen, wie dicht gedrängt an allen Eingängen die Kontrolleure stehen. Habe da keinen Unterschied zu "normalen" Spielen erkennen können. Und wenn man dann so knapp drei Stunden dicht an dicht teilweise im Regen steht, ab und zu niest und hustet, und wie ich, so lange abgetastet wurde wie schon lange nicht mehr, würde ich so eine "leicht erhöhte" Ansteckungsgefahr nicht ausschließen. Im Stadion selber saßen dann auch nicht alle auf ihren regulären Plätzen, sonst wären die Ordner nicht fortwährend durch die Reihen gegangen und hätten sich Tickets zeigen lassen. Überall im Umkreis von 25 m saßen Leute nur durch einen oder zwei Plätze getrennt zusammen - teilweise sogar direkt nebeneinander. Und das war nicht nur in der ersten, sondern auch in der zweiten Halbzeit so. Also ich habe die Ordner nicht beneidet.
Du musst bei einem völlig anderen Spiel gewesen sein... ich habe in meinem Umkreis keine Ordner gesehen die durch die Reihen gegangen sind. Die nächste Person war etwa 5 Meter von mir entfernt.
Ich war überrascht und fast schon fasziniert davon wie diszipliniert die Menschen waren, hätte ich nicht so erwartet. Aber schon interessant wie unterschiedlich die Eindrücke sein können...
Diegito schrieb:superlampi schrieb:
Man darf allerdings nicht vergessen, wie dicht gedrängt an allen Eingängen die Kontrolleure stehen. Habe da keinen Unterschied zu "normalen" Spielen erkennen können. Und wenn man dann so knapp drei Stunden dicht an dicht teilweise im Regen steht, ab und zu niest und hustet, und wie ich, so lange abgetastet wurde wie schon lange nicht mehr, würde ich so eine "leicht erhöhte" Ansteckungsgefahr nicht ausschließen. Im Stadion selber saßen dann auch nicht alle auf ihren regulären Plätzen, sonst wären die Ordner nicht fortwährend durch die Reihen gegangen und hätten sich Tickets zeigen lassen. Überall im Umkreis von 25 m saßen Leute nur durch einen oder zwei Plätze getrennt zusammen - teilweise sogar direkt nebeneinander. Und das war nicht nur in der ersten, sondern auch in der zweiten Halbzeit so. Also ich habe die Ordner nicht beneidet.
Du musst bei einem völlig anderen Spiel gewesen sein... ich habe in meinem Umkreis keine Ordner gesehen die durch die Reihen gegangen sind. Die nächste Person war etwa 5 Meter von mir entfernt.
Ich war überrascht und fast schon fasziniert davon wie diszipliniert die Menschen waren, hätte ich nicht so erwartet. Aber schon interessant wie unterschiedlich die Eindrücke sein können...
Also ich war bei beiden Spielen, also gegen Bielefeld und Hoffenheim - und zwar in dieser Saison...
Da die besetzten Plätze von Reihe zu Reihe schräg angeordnet waren, saß z.B. eine Reihe vor mir jemand praktisch nur um einen Platz versetzt, noch nicht einmal 1,5 Meter entfernt. Deshalb fand ich es auch auch so seltsam, dass man vor dem Stadion, wo man eigentlich problemlos Abstand halten konnte - mit Ausnahme beim Eingang zum Block, u.s.w. - eine Maske tragen musste und im Block nicht. Aber da gab es ja auch von Stadion zu Stadion alle möglichen, unterschiedlichen Konzepte.
Ampi schrieb:
Meiner Meinung nach wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ich empfehle einen Besuch auf der nächstgelegenen Coronastation.
Ampi schrieb:
Wie schon erwähnt, müssen wir langsam lernen MIT dem Virus zu leben anstatt ehrfürchtig auf die täglichen Zahlen vom RKI zu schauen.
Das tun wir seit März. Also ich jedenfalls.
Ampi schrieb:
Jedwede Maßnahmen haben ja bisher zu keiner nennenswerten Eindämmung beigetragen.
Aha. Woher du wissen?
Ampi schrieb:
Also anstatt wie das Kaninchen vor der Schlange zu hocken, ist es meiner Meinung nach sinnvoller, dem schwedischen Weg eine Chance zu geben.
Zum einen: wer hockt wie ein Kaninchen? Ich jedenfalls nicht. Ich lebe meine Leben und passe auf mich und andere auf. Und zwar so lange, wie es nötig ist. Das geht im Hocken nicht.
Und zum anderen: Danke. Den schwedischen Weg, der bestimmten Personengruppen von vornherein die medizinische Versorgung verweigerte, sprich: sie bereits vorab aufgab? Vielleicht hast auch du Angehörige, denen im Fall des "schwedischen Weges" der Zutritt zum KH verwehrt wurde.
Nachsatz: falls du auf das Thema dieses Threads anspielst, gebe ich dir teilweise recht. Die paar Zuschauer im Stadion sind - sofern sie sich vernünftig verhalten - kein Problem. Dummerweise halt davor und danach in der Bahn.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nachsatz: falls du auf das Thema dieses Threads anspielst, gebe ich dir teilweise recht. Die paar Zuschauer im Stadion sind - sofern sie sich vernünftig verhalten - kein Problem. Dummerweise halt davor und danach in der Bahn.
Ich war beim Spiel gegen Hoffenheim im Stadion und habe in einer halbleeren S-Bahn gesessen. Habe an einem
(fast schon) verwaisten Eingang Gleisdreieck die Stadiontore passiert. Nicht zwei Stunden vor Anpfiff sondern um 15 Uhr. Zurück war die Bahn übrigens noch leerer.
Bei 51.500 Zuschauern könnte die Anreise sicherlich problematisch werden während einer Pandemie. Aber nicht bei 8.000. Ich würde auch eine höhere Zuschauerzahl für vertretbar halten. Ich denke 15-20.000 wären durchaus händelbar. Die Infektionsgefahr während der Anreise ist sicherlich grundsätzlich höher als im Stadionbereich aber immer noch so geringfügig das es keinen Einfluß hat auf das allgemeine Infektionsgeschehen.
Wenn es anders wäre müssten wir in Großstädten seit Monaten apokalyptische Fallzahlen haben wenn man sieht wie viele Menschen tagtäglich zu Stoßzeiten im ÖPNV unterwegs sind.
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nachsatz: falls du auf das Thema dieses Threads anspielst, gebe ich dir teilweise recht. Die paar Zuschauer im Stadion sind - sofern sie sich vernünftig verhalten - kein Problem. Dummerweise halt davor und danach in der Bahn.
Ich war beim Spiel gegen Hoffenheim im Stadion und habe in einer halbleeren S-Bahn gesessen. Habe an einem
(fast schon) verwaisten Eingang Gleisdreieck die Stadiontore passiert. Nicht zwei Stunden vor Anpfiff sondern um 15 Uhr. Zurück war die Bahn übrigens noch leerer.
Bei 51.500 Zuschauern könnte die Anreise sicherlich problematisch werden während einer Pandemie. Aber nicht bei 8.000. Ich würde auch eine höhere Zuschauerzahl für vertretbar halten. Ich denke 15-20.000 wären durchaus händelbar. Die Infektionsgefahr während der Anreise ist sicherlich grundsätzlich höher als im Stadionbereich aber immer noch so geringfügig das es keinen Einfluß hat auf das allgemeine Infektionsgeschehen.
Wenn es anders wäre müssten wir in Großstädten seit Monaten apokalyptische Fallzahlen haben wenn man sieht wie viele Menschen tagtäglich zu Stoßzeiten im ÖPNV unterwegs sind.
Man darf allerdings nicht vergessen, wie dicht gedrängt an allen Eingängen die Kontrolleure stehen. Habe da keinen Unterschied zu "normalen" Spielen erkennen können. Und wenn man dann so knapp drei Stunden dicht an dicht teilweise im Regen steht, ab und zu niest und hustet, und wie ich, so lange abgetastet wurde wie schon lange nicht mehr, würde ich so eine "leicht erhöhte" Ansteckungsgefahr nicht ausschließen. Im Stadion selber saßen dann auch nicht alle auf ihren regulären Plätzen, sonst wären die Ordner nicht fortwährend durch die Reihen gegangen und hätten sich Tickets zeigen lassen. Überall im Umkreis von 25 m saßen Leute nur durch einen oder zwei Plätze getrennt zusammen - teilweise sogar direkt nebeneinander. Und das war nicht nur in der ersten, sondern auch in der zweiten Halbzeit so. Also ich habe die Ordner nicht beneidet.
Mir persönlich ergibt sich die Logik nicht ganz. Es ist mir bisher kein einziger Fall bekannt, in dem sich ein Zuschauer in den ersten drei deutschen Ligen beim Besuch eines Spiels angesteckt hat. Wie auch, bei den Maßnahmen die man erfüllen muss um überhaupt ins Stadion zu gelangen. Meiner Meinung nach wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wie schon erwähnt, müssen wir langsam lernen MIT dem Virus zu leben anstatt ehrfürchtig auf die täglichen Zahlen vom RKI zu schauen. Jedwede Maßnahmen haben ja bisher zu keiner nennenswerten Eindämmung beigetragen. Also anstatt wie das Kaninchen vor der Schlange zu hocken, ist es meiner Meinung nach sinnvoller, dem schwedischen Weg eine Chance zu geben.
Ampi schrieb:
Mir persönlich ergibt sich die Logik nicht ganz. Es ist mir bisher kein einziger Fall bekannt, in dem sich ein Zuschauer in den ersten drei deutschen Ligen beim Besuch eines Spiels angesteckt hat. Wie auch, bei den Maßnahmen die man erfüllen muss um überhaupt ins Stadion zu gelangen. Meiner Meinung nach wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Sehe ich exakt genauso.
Ampi schrieb:
Jedwede Maßnahmen haben ja bisher zu keiner nennenswerten Eindämmung beigetragen. Also anstatt wie das Kaninchen vor der Schlange zu hocken, ist es meiner Meinung nach sinnvoller, dem schwedischen Weg eine Chance zu geben.
Das ist leider völliger Quatsch.....
Nano82 schrieb:
Ich kann dir aus sicherer Quelle garantieren das die Eintracht NICHT mit Zuschauer in der Hinrunde kalkuliert hat... Für die Rückrunde wurde ein Teilkalkulation in verschiedenen Szenarien durchlaufen... Welche nun davon zieht wissen wir eh erst ab der Rückrunde..
Hatte meiner Erinnerung nach Frankenbach letztens öffentlich etwas anderes behauptet (war es im Zusammenhangmit der Verteilung der Fernsehsender?). Insofern erstaunt es mich dein Statement.
Schönesge schrieb:Nano82 schrieb:
Ich kann dir aus sicherer Quelle garantieren das die Eintracht NICHT mit Zuschauer in der Hinrunde kalkuliert hat... Für die Rückrunde wurde ein Teilkalkulation in verschiedenen Szenarien durchlaufen... Welche nun davon zieht wissen wir eh erst ab der Rückrunde..
Hatte meiner Erinnerung nach Frankenbach letztens öffentlich etwas anderes behauptet (war es im Zusammenhangmit der Verteilung der Fernsehsender?). Insofern erstaunt es mich dein Statement.
Ich hab auch ein Frankenbach-Statement in Erinnerung das man wohl ab der Rückrunde mit vollem Haus kalkuliert hat. Da musste ich auch etwas mit den Augen rollen. Das Interview war aber aus dem Juli oder August, ich denke man hat die Kalkulation längst angepasst. Das wird natürlich Auswirkungen auf die Rückrunde haben, evtl. einen Kostic-Verkauf den man jetzt quasi nur aufgeschoben hat auf den Winter...
Das für das Spiel gegen Werder keine Zuschauer zugelassen sind ist natürlich logisch aufgrund der aktuellen Lage. Dennoch sollte man mittelfristig überlegen ob man die Inzidenz-Grenze für solch sichere Veranstaltungen mit ausgeklügelten Hygienekonzept nicht hochsetzt. Sonst werden wir vermutlich den kompletten Winter keinen Zuschauersport haben. Wie in vielen Bereichen muß auch hier das Credo sein: Was möglich ist muß möglich gemacht werden, wir müssen MIT der Pandemie leben, noch für sehr sehr lange Zeit...
Mir persönlich ergibt sich die Logik nicht ganz. Es ist mir bisher kein einziger Fall bekannt, in dem sich ein Zuschauer in den ersten drei deutschen Ligen beim Besuch eines Spiels angesteckt hat. Wie auch, bei den Maßnahmen die man erfüllen muss um überhaupt ins Stadion zu gelangen. Meiner Meinung nach wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wie schon erwähnt, müssen wir langsam lernen MIT dem Virus zu leben anstatt ehrfürchtig auf die täglichen Zahlen vom RKI zu schauen. Jedwede Maßnahmen haben ja bisher zu keiner nennenswerten Eindämmung beigetragen. Also anstatt wie das Kaninchen vor der Schlange zu hocken, ist es meiner Meinung nach sinnvoller, dem schwedischen Weg eine Chance zu geben.
clakir schrieb:
Das befürchte ich eher nicht. Silva wird sowieso getestet werden, sobald er zurück ist.
Ist er negativ, wird er auch spielen. Ist er positiv, natürlich nicht.
Hier sieht man wie schmal der Grad ist. Der Spieler steckt sich bei der Nationalmannschaft an, kann nicht spielen und wir müssten das wohl so hinnehmen.
Man stelle sich mal vor 3-4 Bayern Deutsche Nationalspieler stecken sich an. Müssten die Bayern dann auch spielen oder würde das Spiel verschoben? Es wird sich vermutlich nicht lösen lassen, aber je mehr das Infektionsgeschehen zunimmt, desto mehr kommst Du an die Grenze zur Wettbewerbsverzerrung. Sicher muss man dsmit derzeit leben, ob aber die Natioanelfabstellung derzeit sein müssen, da bin ich skeptisch. Eigentlich ist es Wahnsinn die Spieler druch die Gegend reisen zu lassen und dann mit total anderen Mannschaftskollegen zusammenzustecken.
sgevolker schrieb:
Sicher muss man dsmit derzeit leben, ob aber die Natioanelfabstellung derzeit sein müssen, da bin ich skeptisch. Eigentlich ist es Wahnsinn die Spieler druch die Gegend reisen zu lassen und dann mit total anderen Mannschaftskollegen zusammenzustecken.
Mich wundert es das da so wenig Gegenwehr von den Vereinen kommt. In der aktuellen Zeit Testspiele auszurichten ist Wahnsinn. Unnötiger Wahnsinn.
Von der unsäglichen Nations League will ich erst gar nicht anfangen.
Hütter hat ja Kritik geübt aber das verhallt ungehört und keinen juckts... da würde ich mir auch von Bobic mal klare Kante wünschen.
Im Raum Alzey bildet sich aktuell ein neuer Fanklub, der bald offiziell werden wird. Die "Alzeyer Adler".
Ein erstes gemeinsames Treffen gab es bereits, ein zweites wird bestimmt bald folgen.
Die meisten kommen aus dem Raum Alzey oder aus Nackenheim/Oppenheim, im Prinzip ganz Rheinhessen bis Mainz
Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir per PN melden.
Ein erstes gemeinsames Treffen gab es bereits, ein zweites wird bestimmt bald folgen.
Die meisten kommen aus dem Raum Alzey oder aus Nackenheim/Oppenheim, im Prinzip ganz Rheinhessen bis Mainz
Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir per PN melden.
tobago schrieb:
Das ist jetzt genau der Punkt den ich vor ein paar Tagen mal angesprochen hatte. Ein Stürmer fällt aus, in dem Fall der Backup. Wenn jetzt einer von den anderen beiden eine rote Karte, Verletzung oder Formschwäche erleidet dann stehen wir schon nicht mehr so gut da. Es sind zum Glück nur ein paar Wochen bis zur nächsten Transferphase aber einen weiteren Backup im Sturm sollten wir schon noch haben.
Gruß
tobago
Aber wen bzw welche Qualität willst du dazu holen ohne Ache Möglichkeiten für Einsätze zu nehmen aber auch den 4 Stürmer bei Laune zu halten?
Ich denke das wir einige Offensive haben die dann halt mal eine Position vor rücken müssen.
Jogi spielt komplett ohne "Mittelstürmer" da können wir sicher auch mal 1-2 Spiele mit nur einem unserer drei nominellen Stürmern und einer "falschen 9" auskommen.
Und wie du ja schon erwähnt hast wäre selbst im worst case ruckzuck wieder Transferzeit. Auch wenn die Anzahl der Spiele gleich bleibt und im worst case ggf einige Punkte auf der Strecke bleiben.
Cyrillar schrieb:tobago schrieb:
Das ist jetzt genau der Punkt den ich vor ein paar Tagen mal angesprochen hatte. Ein Stürmer fällt aus, in dem Fall der Backup. Wenn jetzt einer von den anderen beiden eine rote Karte, Verletzung oder Formschwäche erleidet dann stehen wir schon nicht mehr so gut da. Es sind zum Glück nur ein paar Wochen bis zur nächsten Transferphase aber einen weiteren Backup im Sturm sollten wir schon noch haben.
Gruß
tobago
Aber wen bzw welche Qualität willst du dazu holen ohne Ache Möglichkeiten für Einsätze zu nehmen aber auch den 4 Stürmer bei Laune zu halten?
Ich denke das wir einige Offensive haben die dann halt mal eine Position vor rücken müssen.
Jogi spielt komplett ohne "Mittelstürmer" da können wir sicher auch mal 1-2 Spiele mit nur einem unserer drei nominellen Stürmern und einer "falschen 9" auskommen.
Und wie du ja schon erwähnt hast wäre selbst im worst case ruckzuck wieder Transferzeit. Auch wenn die Anzahl der Spiele gleich bleibt und im worst case ggf einige Punkte auf der Strecke bleiben.
Es ist einfach wahnsinnig ärgerlich für Ache, da war er grade ganz nah dran an der Mannschaft, hat schon einige Einsätze bekommen und jetzt wirft ihn sowas zurück. Selbst wenn es nur "wenige" Wochen sind ist er danach wohl erstmal hinten dran.
Da es nur 10 Spiele sind bis zur nächsten Transferperiode bin ich auch der Meinung das wir nicht zwingend was machen müssen. Ich denke in 1-2 Wochen sind Younes und Hrustic bereit für den Kader, dann kann Hütter auch taktisch umstellen, evtl. nur mit einem Stürmer spielen usw... Barkok ist aktuell auch gut drauf, Kostic kommt im November zurück. Das muß reichen.
Natürlich darf jetzt nicht mehr allzu viel passieren. Dost und Silva sollten tunlichst fit bleiben.
Diegito schrieb:Cyrillar schrieb:tobago schrieb:
Das ist jetzt genau der Punkt den ich vor ein paar Tagen mal angesprochen hatte. Ein Stürmer fällt aus, in dem Fall der Backup. Wenn jetzt einer von den anderen beiden eine rote Karte, Verletzung oder Formschwäche erleidet dann stehen wir schon nicht mehr so gut da. Es sind zum Glück nur ein paar Wochen bis zur nächsten Transferphase aber einen weiteren Backup im Sturm sollten wir schon noch haben.
Gruß
tobago
Aber wen bzw welche Qualität willst du dazu holen ohne Ache Möglichkeiten für Einsätze zu nehmen aber auch den 4 Stürmer bei Laune zu halten?
Ich denke das wir einige Offensive haben die dann halt mal eine Position vor rücken müssen.
Jogi spielt komplett ohne "Mittelstürmer" da können wir sicher auch mal 1-2 Spiele mit nur einem unserer drei nominellen Stürmern und einer "falschen 9" auskommen.
Und wie du ja schon erwähnt hast wäre selbst im worst case ruckzuck wieder Transferzeit. Auch wenn die Anzahl der Spiele gleich bleibt und im worst case ggf einige Punkte auf der Strecke bleiben.
Es ist einfach wahnsinnig ärgerlich für Ache, da war er grade ganz nah dran an der Mannschaft, hat schon einige Einsätze bekommen und jetzt wirft ihn sowas zurück. Selbst wenn es nur "wenige" Wochen sind ist er danach wohl erstmal hinten dran.
Da es nur 10 Spiele sind bis zur nächsten Transferperiode bin ich auch der Meinung das wir nicht zwingend was machen müssen. Ich denke in 1-2 Wochen sind Younes und Hrustic bereit für den Kader, dann kann Hütter auch taktisch umstellen, evtl. nur mit einem Stürmer spielen usw... Barkok ist aktuell auch gut drauf, Kostic kommt im November zurück. Das muß reichen.
Natürlich darf jetzt nicht mehr allzu viel passieren. Dost und Silva sollten tunlichst fit bleiben.
In der Offensive haben wir mE genügend Spieler, insofern mache ich mir hier auch keine großen Gedanken. Adi wird sicherlich Lösungen finden.
Für Ache ist das natürlich trotzdem sehr ärgerlich.
Diegito schrieb:
Meine Fresse... muß man zu allem immer gleich Quellen liefern die zu 100% Fakten aufzeigen?
Kommt da noch was?
Es gilt nachwievor, dass wenn man eine Behauptung aufstellt, man auch die Quelle liefern muss, vor allem wenn es sich um so ein sensibles Thema handelt.
Du warst ja heute schon aktiv, d.h. Zeit fuer das Forum war definitiv da, dazu hast du behauptet es waere common sense, da sollte es nicht schwierig sein, eine Quelle zu finden.
Tschö mit Ö
Übrigens waren es dann am Ende des Tages 5.011 Neuinfektionen. Gab bisher nur zehn Tage, an denen es mehr waren. Und die waren alle vor Ostern.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens waren es dann am Ende des Tages 5.011 Neuinfektionen. Gab bisher nur zehn Tage, an denen es mehr waren. Und die waren alle vor Ostern.
Die Dunkelziffer war im März/April aber wohl deutlich höher vermute ich mal.
Wie sieht es bei den Sterbefällen aktuell aus? 10-15 am Tag?
Mit den gleichen Infektionszahlen hatten wir im März/April über 200 Tote am Tag...für mich ein Indiz das die Dunkelziffer sehr sehr hoch war.
Diegito schrieb:
Die Dunkelziffer war im März/April aber wohl deutlich höher vermute ich mal.
Guck doch einfach nach, welche Beiträge in den Medien oder welche Aussagen von Wissenschaftlern sich damit beschäftigen und fass es hier zusammen oder verlinke es.
Da ich wiederum nicht vermute, dass sich deine Vermutung auf wisschenschaftliches Wissen stützt, ist sie für mich weitgehend wertlos.
Diegito schrieb:
Mit den gleichen Infektionszahlen hatten wir im März/April über 200 Tote am Tag
Das hatten Fachleute mehrfach erklärt:
Zuletzt hatten sich viele jüngere Menschen infiziert.
Es sei aber nur eine Frage der Zeit, bis auch wieder mehr vulnerable Menschen infiziert werden, und dann gehen auch die Zahlen der Todesfälle wieder hoch.
Man sieht es in den eurpäischen Ländern, in denen das Infektionsgeschehen sich bereits extrem dramatisch ausbreitet: Die Niederlande haben NRW angefragt, ob sie mit Betten auf Intensivstationen aushelfen können.
Verschiedene Newsticker wie z.B. bei ntv oder tagesschau berichten, dass auch in Groß-Britannien die Intensivbetten knapp werden.
Ärzte der Charité in Berlin berichteten gestern (heute journal oder Tagesthemen), dass zwar ausreichend Betten vorhanden seien, es aber an Pflegepersonal mangelt.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Übrigens waren es dann am Ende des Tages 5.011 Neuinfektionen. Gab bisher nur zehn Tage, an denen es mehr waren. Und die waren alle vor Ostern.
Die Dunkelziffer war im März/April aber wohl deutlich höher vermute ich mal.
Wie sieht es bei den Sterbefällen aktuell aus? 10-15 am Tag?
Mit den gleichen Infektionszahlen hatten wir im März/April über 200 Tote am Tag...für mich ein Indiz das die Dunkelziffer sehr sehr hoch war.
Merkst du langsam wie peinlich es wird? Du liest doch überall soviel. Angeblich. Trotzdem kommst du hier ständig mit „Argumenten“ die von zig Experten in zig Tageszeitungen nachlesbar widerlegt wurden.
Brodowin schrieb:Diegito schrieb:
Ich hab grad keine Quelle parat aber es ist mittlerweile wohl allgemeiner Konsens das das Risiko für massenweise Ansteckungen in Schulen und Kitas überschätzt wurde.
Wie gesagt: Das würde mich mega freuen!
Da gibt es wohl nix zu freuen. Hat er doch in seinem letzten Post wieder mal geschrieben, dass das eine von seinen gefühlten Wirklichkeiten ohne jede valide Quelle ist.
FrankenAdler schrieb:
Da gibt es wohl nix zu freuen. Hat er doch in seinem letzten Post wieder mal geschrieben, dass das eine von seinen gefühlten Wirklichkeiten ohne jede valide Quelle ist.
Meine Fresse... muß man zu allem immer gleich Quellen liefern die zu 100% Fakten aufzeigen?
Die Zeit hab ich nicht, sorry... ich sauge mir das doch nicht aus den Fingern, es waren Zeitungsartikel oder irgendwelche Links im Internet die ich beim rumsurfen angeklickt hab. Ein Epidemiologe oder Arzt hat das letztens in einer TV-Sendung auch gesagt, das man das Infektionsrisiko in den Schulen anfangs wohl falsch eingeschätzt habe... es ist wohl nicht so hoch wie ursprünglich angenommen.
Ich werde mir jetzt aber nicht die ganze Nacht um die Ohren schlagen um faktenbasierte Quellen für den Frankenadler zu liefern.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Ich werde mir jetzt aber nicht die ganze Nacht um die Ohren schlagen um faktenbasierte Quellen für den Frankenadler zu liefern.
Na wunderbar. Dann schlage ich mir eben die halbe Nacht um die Ohren, um nach faktenbasierte Quellen für deine steilen Thesen zu suchen. Herzlichen Dank auch.
Wäre ja noch schöner, wenn hier jeder seine eigenen Argumente in irgendeiner Form untermauern müsste.
natuerlich wird man nach einer quelle gefragt, wenn man etwas behauptet, vor allem etwas, was nicht common sense ist, das ist weder neu noch ueberraschend und wurde bisher auch von moderationsseite her immer so gehandhabt.
auch mich persoenlich wuerde das interessieren, vor allem interessiert mich bei so etwas eine quelle, damit ich es besser einordnen kann.
ich habe zwar gelesen, dass kindergaerten selbst aktuell nicht grossartig bestandteil des infektionsgeschehens sind, aber das finde ich erstmal nicht so unplausibel, da die infektoinen bei kindern vermutlich eher seltener entdeckt werden, weil sie haeufiger asymptotisch verlaufen.
d.h. man wird eher aus sekundaerinfektionen rueckschluesse ziehen koennen.
meines wissens ist der atkuelle wissensstand nachwievor, dass die infektioesitaet vergleichbar zu der von erwachsenen ist (wenn ueberhaupt allerdings etwas niedriger).
Die Virologin Isabella Eckerle wird Anfang September noch zitiert, dass es keinen Grund gibt zu vermuten, dass Kinder kein Bestandteil des Infektionsgeschehens sein sollen:
https://zueriost.ch/news/2020-09-06/virologin-fordert-tests-und-maskenpflicht-fuer-kinder
Allerdings ist nach dem was ich gelesen habe, die Datenlage gering, da man frueh Kindergaerten und Schulen geschlossen hat, weshalb jetzt natuerlich erstmal Untersuchungen fehlen.
auch mich persoenlich wuerde das interessieren, vor allem interessiert mich bei so etwas eine quelle, damit ich es besser einordnen kann.
ich habe zwar gelesen, dass kindergaerten selbst aktuell nicht grossartig bestandteil des infektionsgeschehens sind, aber das finde ich erstmal nicht so unplausibel, da die infektoinen bei kindern vermutlich eher seltener entdeckt werden, weil sie haeufiger asymptotisch verlaufen.
d.h. man wird eher aus sekundaerinfektionen rueckschluesse ziehen koennen.
meines wissens ist der atkuelle wissensstand nachwievor, dass die infektioesitaet vergleichbar zu der von erwachsenen ist (wenn ueberhaupt allerdings etwas niedriger).
Die Virologin Isabella Eckerle wird Anfang September noch zitiert, dass es keinen Grund gibt zu vermuten, dass Kinder kein Bestandteil des Infektionsgeschehens sein sollen:
https://zueriost.ch/news/2020-09-06/virologin-fordert-tests-und-maskenpflicht-fuer-kinder
Allerdings ist nach dem was ich gelesen habe, die Datenlage gering, da man frueh Kindergaerten und Schulen geschlossen hat, weshalb jetzt natuerlich erstmal Untersuchungen fehlen.
Diegito schrieb:
Meine Fresse... muß man zu allem immer gleich Quellen liefern die zu 100% Fakten aufzeigen?
Du musst gar nix! Wärst du wenigstens ein halbwegs höflicher Mensch, würdest du dich allerdings wenigstens dafür bedanken, dass das was dir zu mühsam ist, von anderen hier erledigt wurde. Aber gut, ist natürlich nicht so, dass die Quellen die gefunden wurden, deine hingerotzte Behauptung auch nur im Ansatz untermauert hätte. Aber das kenn wir ja von dir nicht anders!
Diegito schrieb:
sorry... ich sauge mir das doch nicht aus den Fingern, es waren Zeitungsartikel oder irgendwelche Links im Internet die ich beim rumsurfen angeklickt hab.
Nein. Natürlich saugst du dir das nicht aus den Fingern (hier stünde jetzt der "schallend lachen" Smiley wenn's ihn noch gäbe). Du hast das halt "irgendwo gelesen".
Das glaub ich dir! Nur: war's in der Zeit, in der Bild oder doch auf Telegram bei Attila? Wer weiß, wer weiß ...
Diegito schrieb:
Ich werde mir jetzt aber nicht die ganze Nacht um die Ohren schlagen um faktenbasierte Quellen für den Frankenadler zu liefern.
Ich wollte diese faktenbasierten Quellen nicht. Der Brodowin, der dich zweimal höflich gebeten hatte, sein echtes Interesse zu befriedigen, war das Ziel deiner verarsche!
Du bist und bleibst ein Schaumschläger Kollege!
Diegito schrieb:
Meine Fresse... muß man zu allem immer gleich Quellen liefern die zu 100% Fakten aufzeigen?
Kommt da noch was?
Es gilt nachwievor, dass wenn man eine Behauptung aufstellt, man auch die Quelle liefern muss, vor allem wenn es sich um so ein sensibles Thema handelt.
Du warst ja heute schon aktiv, d.h. Zeit fuer das Forum war definitiv da, dazu hast du behauptet es waere common sense, da sollte es nicht schwierig sein, eine Quelle zu finden.