
Diegito
19804
SGE_Werner schrieb:
Eine neue Maßnahme empfinde ich übrigens auch als völligen Quatsch, die Maskenpflicht im öffentlichen Raum. Um wie viel Prozent soll sich dadurch die Ansteckungsrate verringern? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich beim Shopping mich beim Laufen durch die Innenstadt anstecke? Ich vermute, dass sich bei der Hochzeit letztens in Berlin mehr Leute an einem Tag angesteckt haben als in einer ganzen Woche durch Anwesenheit auf öffentlichen Plätzen... Und damit meine ich jetzt keine Gruppenversammlung von hunderten Jugendlichen, sondern normales herumlaufen.
Das sagen ja sogar fast einhellig alle Virologen das diese Maßnahmen Quatsch sind.
Sogar Drosten und der Hardliner Lauterbach. Brockmann letztens auch bei Lanz.
Genau mit solchen Geschichten nimmt man die Menschen eher nicht mit sondern verliert sie...
Es muß bei Veranstaltungen, Partys etc einfach hart durchgegriffen und kontrolliert werden.
Das es in den letzten Wochen zig Großhochzeiten gab mit teilweise über 200 Gästen ist unfassbar. Das es Menschen gibt die sowas zur Zeit planen und durchziehen ist an Ignoranz nicht zu überbieten.
Diegito schrieb:
Es muß bei Veranstaltungen, Partys etc einfach hart durchgegriffen und kontrolliert werden.
Das es in den letzten Wochen zig Großhochzeiten gab mit teilweise über 200 Gästen ist unfassbar. Das es Menschen gibt die sowas zur Zeit planen und durchziehen ist an Ignoranz nicht zu überbieten.
Es gab auch eine Hochzeit mit 380 Gästen, natürlich ohne zu lüften. Unfassbar sackdämlich.
https://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-36571.html
Und hier noch für Diegito der Hinweis auf mögliche Erleichterungen im europäischen Reiseverkehr:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-freitag-165.html#Niederlande-melden-knapp-6000-Neuinfektionen
Meldung um 20:17 Uhr im Ticker: Eine Corona-Ampel soll das Reisen erleichtern und Orientierung bieten.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-freitag-165.html#Niederlande-melden-knapp-6000-Neuinfektionen
Meldung um 20:17 Uhr im Ticker: Eine Corona-Ampel soll das Reisen erleichtern und Orientierung bieten.
reggaetyp schrieb:
Und hier noch für Diegito der Hinweis auf mögliche Erleichterungen im europäischen Reiseverkehr:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-freitag-165.html#Niederlande-melden-knapp-6000-Neuinfektionen
Meldung um 20:17 Uhr im Ticker: Eine Corona-Ampel soll das Reisen erleichtern und Orientierung bieten.
Find ich gut. Eine transparente, nachvollziehbare Lösung!
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Auch sollte man Schulen und Kindergärten zwingend geöffnet lassen, den Einzelhandel ebenfalls, die Gastronomie. All diese Dinge hatten keinen massiven Einfluß auf das Infektionsgeschehen.
Ich suche täglich nach Hinweisen, in wie weit der reguläre Schul- und Kitabetrieb Einfluss auf das Infektionsgeschehen hat. Ich habe da noch nicht wirklich aussagekräftige Studien gefunden, wonach Schul- und Kitabetrieb keinen Einfluss haben. Es wäre gleichzeitig eine riesen Erleichterung für mich, wenn ich tatsächlich fundiert wüsste, dass Schule und Kita im normalen Betrieb keinerlei oder nur geringen Einfluss auf die Epidemie hätten. Kannst du mir da in irgendeiner Form Erleichterung durch Fakten verschaffen? Würde mich wirklich freuen. Das ist ohne Ironie und ohne Quatsch gemeint.
Brodowin schrieb:Diegito schrieb:
Auch sollte man Schulen und Kindergärten zwingend geöffnet lassen, den Einzelhandel ebenfalls, die Gastronomie. All diese Dinge hatten keinen massiven Einfluß auf das Infektionsgeschehen.
Ich suche täglich nach Hinweisen, in wie weit der reguläre Schul- und Kitabetrieb Einfluss auf das Infektionsgeschehen hat. Ich habe da noch nicht wirklich aussagekräftige Studien gefunden, wonach Schul- und Kitabetrieb keinen Einfluss haben. Es wäre gleichzeitig eine riesen Erleichterung für mich, wenn ich tatsächlich fundiert wüsste, dass Schule und Kita im normalen Betrieb keinerlei oder nur geringen Einfluss auf die Epidemie hätten. Kannst du mir da in irgendeiner Form Erleichterung durch Fakten verschaffen? Würde mich wirklich freuen. Das ist ohne Ironie und ohne Quatsch gemeint.
Ich hab grad keine Quelle parat aber es ist mittlerweile wohl allgemeiner Konsens das das Risiko für massenweise Ansteckungen in Schulen und Kitas überschätzt wurde. Natürlich kann es zu Infektionen kommen, es wurden ja auch schon diverse Schulen und Klassen geschlossen. Auf das ganze Land gesehen ist die Gefahr aber wohl nicht so massiv wie man anfangs gedacht hatte. Sonst hätten wir in den letzten Wochen wohl deutlich mehr Schließungen gehabt.
Zu Beginn hieß es ja auch das Kinder die Superüberträger wären, was sich im Nachgang dann als falsch herausgestellt hat.
Das heißt natürlich nicht das es im Laufe des Winters nicht zu höheren Ansteckungen kommen kann... dann wenn man in den Schulen nicht mehr lüftet wenn es draußen zu kalt ist.
Diegito schrieb:
Ich hab grad keine Quelle parat aber es ist mittlerweile wohl allgemeiner Konsens
Komm schon. Wenn es allgemeiner Konsens ist, wirst du doch im Netz was finden, was deine Behauptung stützt.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Ich hab grad keine Quelle parat aber es ist mittlerweile wohl allgemeiner Konsens das das Risiko für massenweise Ansteckungen in Schulen und Kitas überschätzt wurde.
Wie gesagt: Das würde mich mega freuen!
Diegito schrieb:
Zu Beginn hieß es ja auch das Kinder die Superüberträger wären, was sich im Nachgang dann als falsch herausgestellt hat.
War es nicht umgekehrt? Ich meine mich zu erinnern, dass Anfangs dem Verdacht nachgegangen wurde, dass Kinder weniger Infektion seien als Erwachsene und man später dazu überging die Infektiösität tendenziell gleichzusetzen.
Brodowin schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ja, diese Problematik sehe ich leider auch.
Kenne auch mehrere Leute, die anfangs voll dahinter standen und inzwischen rummeckern. Ich persönlich bin da zwar anders drauf, finde manche Maßnahmen aber auch echt halbgar und willkürlich. Diese in der Form beknackte Beherberungsregelung ist da das perfekte Beispiel.
Vermutlich wäre es aus epidemiologischer Sicht der einfachste und wirksamste Weg einen landesweiten Lockdown zu verhängen. Da dieser aber politisch derzeit offenbar nicht zu vermitteln ist und vermutlich wirtschaftlich nicht vertretbar wäre, muss man sich eben auf so einen Eiertanz einlassen. Dass dabei einzelne Entscheidungen halbgar oder willkürlich wirken und evtl. auch sind, bleibt da halt nicht aus. Nach irgendwelchen Grenzwerten und Richtlinien muss man eben vorgehen, sonst gibt es totales Chaos. Wenn man Schulen, Kitas und weite Teile der Wirtschaft in Betrieb halten will, muss man sich darauf einstellen, dass die nächsten Wochen und Monate alles andere als reibungslos ablaufen werden. Kritik und Hinterfragung ist selbstverständlich immer legitim. In der Haut derer, die derzeit weitreichende Entscheidungen treffen müssen, möchte ich allerdings nicht stecken.
Hab mal ein bisschen nachgelesen. Ich finde, Brodowin trifft es ziemlich auf den Punkt.
Man muss sich mal überlegen, dass wir vor einer ziemlich unbekannten Herausforderung stehen. Die letzte wirklich ernst zu nehmende Pandemie reicht meines Wissens ins Jahr 1918/20 zurück. Und da sollte man sich zwei Fragen stellen:
a) was würden denn die Kritiker der derzeitigen Maßnahmen unternehmen, wenn sie in der Verantwortung stünden? Nichts? Lockdown? Gestaffelte Maßnahmen? Wenn ja, welche? Und warum, mit welcher Begründung und auf welcher Grundlage?
b) haben wir die Zeit, jede einzelne Maßnahme jetzt erst mal wochenlang durchzudiskutieren, das Für und Wider abzuwägen und ggf. darüber abzustimmen?
Normalerweise bin ich kein Freund davon, von jedem Kritiker sofort einen Alternativ- oder Gegenvorschlag zu verlangen. In diesem Fall aber schon. Die Situation ist - vor allem für die Entscheidungsträger - derart verzwickt, dass man das schon erwarten kann.
WuerzburgerAdler schrieb:Brodowin schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ja, diese Problematik sehe ich leider auch.
Kenne auch mehrere Leute, die anfangs voll dahinter standen und inzwischen rummeckern. Ich persönlich bin da zwar anders drauf, finde manche Maßnahmen aber auch echt halbgar und willkürlich. Diese in der Form beknackte Beherberungsregelung ist da das perfekte Beispiel.
Vermutlich wäre es aus epidemiologischer Sicht der einfachste und wirksamste Weg einen landesweiten Lockdown zu verhängen. Da dieser aber politisch derzeit offenbar nicht zu vermitteln ist und vermutlich wirtschaftlich nicht vertretbar wäre, muss man sich eben auf so einen Eiertanz einlassen. Dass dabei einzelne Entscheidungen halbgar oder willkürlich wirken und evtl. auch sind, bleibt da halt nicht aus. Nach irgendwelchen Grenzwerten und Richtlinien muss man eben vorgehen, sonst gibt es totales Chaos. Wenn man Schulen, Kitas und weite Teile der Wirtschaft in Betrieb halten will, muss man sich darauf einstellen, dass die nächsten Wochen und Monate alles andere als reibungslos ablaufen werden. Kritik und Hinterfragung ist selbstverständlich immer legitim. In der Haut derer, die derzeit weitreichende Entscheidungen treffen müssen, möchte ich allerdings nicht stecken.
Hab mal ein bisschen nachgelesen. Ich finde, Brodowin trifft es ziemlich auf den Punkt.
Man muss sich mal überlegen, dass wir vor einer ziemlich unbekannten Herausforderung stehen. Die letzte wirklich ernst zu nehmende Pandemie reicht meines Wissens ins Jahr 1918/20 zurück. Und da sollte man sich zwei Fragen stellen:
a) was würden denn die Kritiker der derzeitigen Maßnahmen unternehmen, wenn sie in der Verantwortung stünden? Nichts? Lockdown? Gestaffelte Maßnahmen? Wenn ja, welche? Und warum, mit welcher Begründung und auf welcher Grundlage?
b) haben wir die Zeit, jede einzelne Maßnahme jetzt erst mal wochenlang durchzudiskutieren, das Für und Wider abzuwägen und ggf. darüber abzustimmen?
Normalerweise bin ich kein Freund davon, von jedem Kritiker sofort einen Alternativ- oder Gegenvorschlag zu verlangen. In diesem Fall aber schon. Die Situation ist - vor allem für die Entscheidungsträger - derart verzwickt, dass man das schon erwarten kann.
Sehe ich grundsätzlich auch so. Es ist eine schwierige Situation, im Zweifel geht man auf Nummer sicher.
Wenn es aber wieder so kommt das man nicht mehr auf einer Parkbank Platz nehmen darf und seine schwer kranken Angehörigen im Pflegeheim nicht mehr besuchen darf hört das Verständnis auf. In diesem Moment werde ich dann auch zum Verweigerer und Deserteur.
Auch sollte man Schulen und Kindergärten zwingend geöffnet lassen, den Einzelhandel ebenfalls, die Gastronomie. All diese Dinge hatten keinen massiven Einfluß auf das Infektionsgeschehen. Wenn nur marginal und das muß man eben akzeptieren.
Man sollte sich wirklich ausschließlich auf die Superspreader-Events konzentrieren und diese einschränken.
Grossveranstaltungen, Diskotheken, Bars nur öffnen mit Hygienekonzept und strengen Kontrollen, ansonsten Schotten dicht. Hochzeiten und Privatfeiern nur bis maximal 50 Personen erlauben (knallhart für mindestens ein halbes Jahr) In Geschäften, ÖPNV Maskenpflicht.
Den Reiseverkehr muß man verknüpfen mit einer ausgeklügelten Teststrategie, am besten Europaweit... und aufhören mit den blödsinnigen Empfehlungen das man lieber in Deutschland Urlaub machen sollte...
Diegito schrieb:
Wenn es aber wieder so kommt das man nicht mehr auf einer Parkbank Platz nehmen darf und seine schwer kranken Angehörigen im Pflegeheim nicht mehr besuchen darf hört das Verständnis auf. In diesem Moment werde ich dann auch zum Verweigerer und Deserteur.
Wenn die Eintracht absteigen sollte, finde ich das schade.
Diegito schrieb:
Auch sollte man Schulen und Kindergärten zwingend geöffnet lassen, den Einzelhandel ebenfalls, die Gastronomie.
Deshalb ergreift man ja diese Maßnahmen. Alle Verantwortlichen betonen, dass das superwichtig ist, diese Einrichtungen und die Geschäfte nicht schließen zu müssen und man deshalb die rigorosen Entscheidungen traf (wobei ich die gar nicht so rigoros finde).
Diegito schrieb:
Man sollte sich wirklich ausschließlich auf die Superspreader-Events konzentrieren und diese einschränken.
Äh, ich las davon, dass das alltägliche Verhalten, das Vernachlässigen von den normalen Hygienemaßnahmen ein großer Treiber ist.
Ebenso Parties im Park oder in der Fußgängerzone oder an Plätzen.
Aber vielleicht hast du da bessere Informationen.
Diegito schrieb:
In Geschäften, ÖPNV Maskenpflicht.
Haben wir doch schon seit Monaten.
Bringt halt wenig, wenn zu viele Trottels bestenfalls mit Kinnschutz da drin sitzen oder einkaufen.
Ebenso wie sich manche Restaurants und Kneipen nicht großartig um Regeln scherten (keine Datenerfassung), machten es ja auch genug Gäste (Donald Duck).
Diegito schrieb:
Den Reiseverkehr muß man verknüpfen mit einer ausgeklügelten Teststrategie, am besten Europaweit
Auch das passiert doch schon längst: Oder wie anders würdest du Einreiseerlaubnis aus einem Risokogebiet nur negativem Test definieren?
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Auch sollte man Schulen und Kindergärten zwingend geöffnet lassen, den Einzelhandel ebenfalls, die Gastronomie. All diese Dinge hatten keinen massiven Einfluß auf das Infektionsgeschehen.
Ich suche täglich nach Hinweisen, in wie weit der reguläre Schul- und Kitabetrieb Einfluss auf das Infektionsgeschehen hat. Ich habe da noch nicht wirklich aussagekräftige Studien gefunden, wonach Schul- und Kitabetrieb keinen Einfluss haben. Es wäre gleichzeitig eine riesen Erleichterung für mich, wenn ich tatsächlich fundiert wüsste, dass Schule und Kita im normalen Betrieb keinerlei oder nur geringen Einfluss auf die Epidemie hätten. Kannst du mir da in irgendeiner Form Erleichterung durch Fakten verschaffen? Würde mich wirklich freuen. Das ist ohne Ironie und ohne Quatsch gemeint.
Ja klar. Ein bißchen fliegt uns da halt gerade auch einfach der Förderalismus um die Ohren, der diesen Flickenteppich an Maßnahmen möglich macht.
Aber solche halben Sachen wie das mit der Beherberung oder auch die Entscheidungen in FFM lassen die Leute halt irgendwie ratlos zurück. Und auch die Begründungen erschließen sich mir nicht immer so ganz. Feldmann sagt, man müssen den kleinen Teil, der sich nicht dranhält in den Griff kriegen (sinngemäß). Ok, und dieser Teil schlägt in den Kneipen erst ab 22:00 Uhr über die Stränge, oder wie? Und man öffentliches Trinken an bestimmten Plätzen verbietet, an anderen aber nicht, was genau hindert die Leute dann daran, ihre Saufgelage einfach zu verlegen?
Aber du hast natürlich Recht, dass man das Ganze auch irgendwie erträglich gestalten muss, damit die Leute mitziehen und die Wirtschaft nicht zu stark belastet wird. Ich mache mir halt nur etwas Sorgen, wie funktionabel die Maßnahmen in dieser Form überhaupt sind.
Aber solche halben Sachen wie das mit der Beherberung oder auch die Entscheidungen in FFM lassen die Leute halt irgendwie ratlos zurück. Und auch die Begründungen erschließen sich mir nicht immer so ganz. Feldmann sagt, man müssen den kleinen Teil, der sich nicht dranhält in den Griff kriegen (sinngemäß). Ok, und dieser Teil schlägt in den Kneipen erst ab 22:00 Uhr über die Stränge, oder wie? Und man öffentliches Trinken an bestimmten Plätzen verbietet, an anderen aber nicht, was genau hindert die Leute dann daran, ihre Saufgelage einfach zu verlegen?
Aber du hast natürlich Recht, dass man das Ganze auch irgendwie erträglich gestalten muss, damit die Leute mitziehen und die Wirtschaft nicht zu stark belastet wird. Ich mache mir halt nur etwas Sorgen, wie funktionabel die Maßnahmen in dieser Form überhaupt sind.
Adlerdenis schrieb:
Und auch die Begründungen erschließen sich mir nicht immer so ganz. Feldmann sagt, man müssen den kleinen Teil, der sich nicht dranhält in den Griff kriegen (sinngemäß). Ok, und dieser Teil schlägt in den Kneipen erst ab 22:00 Uhr über die Stränge, oder wie? Und man öffentliches Trinken an bestimmten Plätzen verbietet, an anderen aber nicht, was genau hindert die Leute dann daran, ihre Saufgelage einfach zu verlegen?
Die feiern dann vermutlich daheim weiter im privaten Bereich.
Ganz so sinnlos finde ich das mit der Sperrstunde aber nicht. Gerade zu später Stunde wird man etwas lockerer, vor allem unter Alkoholeinfluß... ich hab das ja im Sommer schon beobachtet in FFM. In Sachsenhausen und am Friedberger Platz waren sehr viele feiernde Menschen auf eingem Raum, von den Massen auf dem Opernplatz fang ich gar nicht erst an. In Alt-Sachs z.b. beginnt die Sauferei eigentlich erst ab 22/23 Uhr... ob sich die 16-30 jährigen dann schon um 18 Uhr treffen um Komasaufen bis 23 Uhr zu machen wage ich zu bezweifeln, die machen dann halt im privaten Bereich Halli Galli.
Ob das die Sache im Endeffekt besser macht ist halt die Frage...
Mich wundert es nur das erst jetzt das ganze so explodiert... warum nicht schon im Juli/August? Die Zahlen waren über den gesamten Sommer sehr sehr niedrig in FFM.
die Diskussion hatten wir vor Wochen schon und da wurde mir (warst Du es? ich weiß es nicht mehr genau?) entgegnet, die Feiern vor der Kleinmarkthalle oder am Friedberger Platz sind nicht das Problem.
Ob jetzt genau dort Infektionen stattgefunden haben, sei dahingestellt, es geht doch um das Prinzip.
Wie kann es sein, dass Feiern in Frankfurter Clubs stattfinden und es sogar Videos dazu gibt? Gab es da Konsequenzen?
Ob jetzt genau dort Infektionen stattgefunden haben, sei dahingestellt, es geht doch um das Prinzip.
Wie kann es sein, dass Feiern in Frankfurter Clubs stattfinden und es sogar Videos dazu gibt? Gab es da Konsequenzen?
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Mich wundert es nur das erst jetzt das ganze so explodiert... warum nicht schon im Juli/August? Die Zahlen waren über den gesamten Sommer sehr sehr niedrig in FFM.
Ich weiß es nicht. Aber vielleicht spielt es doch eine Rolle, ob die Partys und Menschenansammlungen im Freien oder drinnen stattfinden. Wurde ja durchaus so prognostiziert, dass es wieder Probleme gibt, wenn die kalte Jahreszeit anbricht. Allein schon weil sich das soziale Leben wieder eher "indoor" abspielt.
Diegito schrieb:
Ganz so sinnlos finde ich das mit der Sperrstunde aber nicht. Gerade zu später Stunde wird man etwas lockerer, vor allem unter Alkoholeinfluß... ich hab das ja im Sommer schon beobachtet in FFM. In Sachsenhausen und am Friedberger Platz waren sehr viele feiernde Menschen auf eingem Raum, von den Massen auf dem Opernplatz fang ich gar nicht erst an.
Und genau deshalb halte ich die Maßnahmen auch nicht für so verkehrt.
Dazu kommt: Wie willst du da Tracing machen, sollte es zu einer Infektion kommen.
Das funktioniert bei einer Infektion im privaten Bereich natürlich viel besser.
Aber 2000 Leute am Friedberger Platz? Kannste vergessen.
Den Gedankengang kann ich schon nachvollziehen, aber gerade bei den Jugendlichen, die du ansprichst, bin ich mir sogar ziemlich sicher, dass die sich dann halt schon um 18:00 Uhr zuballern. Und wenn du Recht hast, und sich das dann in den privaten Indoor-Bereich verlegt, wo sie überhaupt nicht kontrolliert werden, macht man es am Ende vielleicht sogar noch schlimmer.
Außerdem straft man damit halt auch alle Gastronomen ab, die und deren Gäste sich nix zu Schulden kommen lassen, und die es eh schon schwer genug haben zur Zeit.
Aber ok, Brodo hat schon Recht, dass man echt froh sein kann, über sowas nicht entscheiden zu müssen, sondern gemütlich im Forum darüber schwadronieren zu können.
Was den Anstieg der Zahlen angeht: Ich mag mich da als Laie nicht aus dem Fenster lehnen, aber ich nehme an, es könnte mit den Tempertaturen zusammenhängen, weil sich die sozialen Aktivitäten jetzt wieder mehr nach drinnen verlagern, wo das Infektionsrisiko anscheinend deutlich größer ist, als im Freien. Man sieht ja an den "Superspreader-Events", die bekannt werden, dass sich der Scheiß in geschlossenen Räumen offenbar brachial stark verbreitet.
Außerdem straft man damit halt auch alle Gastronomen ab, die und deren Gäste sich nix zu Schulden kommen lassen, und die es eh schon schwer genug haben zur Zeit.
Aber ok, Brodo hat schon Recht, dass man echt froh sein kann, über sowas nicht entscheiden zu müssen, sondern gemütlich im Forum darüber schwadronieren zu können.
Was den Anstieg der Zahlen angeht: Ich mag mich da als Laie nicht aus dem Fenster lehnen, aber ich nehme an, es könnte mit den Tempertaturen zusammenhängen, weil sich die sozialen Aktivitäten jetzt wieder mehr nach drinnen verlagern, wo das Infektionsrisiko anscheinend deutlich größer ist, als im Freien. Man sieht ja an den "Superspreader-Events", die bekannt werden, dass sich der Scheiß in geschlossenen Räumen offenbar brachial stark verbreitet.
Eben auf ntv gelesen. Wieler vom RKI und Spahn fabulieren über Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen:
„ Das einfachste seien die "AHA-Regeln" - Abstand, Hygiene, Alltagsmaske. Bei mehreren Menschen in geschlossenen Räumen müsse man zudem lüften. Deshalb heiße es jetzt "AHA+L-Regel". "Und bei kühlerem Wetter", so Wielers Appell an die Bürger, "versuchen Sie, die drei Gs zu vermeiden: Die geschlossenen Räume, Gruppen und Gedränge, Gespräche in lebhafter Atmosphäre", was eigentlich vier Gs sind. Jedenfalls könnte so nach Wielers Ansicht die Gleichung aufgehen: "Wenn wir uns alle an diese Regeln halten, können wir Infektionen verhindern - nicht alle, aber einen großen Teil." Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) addierte am Donnerstag noch ein weiteres A hinzu: A für Corona-Warnapp. Das mache Sinn, sagte der Minister. Somit ergibt sich folgende Corona-Ansteckungs-Vermeidungs-Formel: AHA + A + L + 3G = möglichst niedrige Infektionszahl. vermeiden: Die geschlossenen Räume, Gruppen und Gedränge, Gespräche in lebhafter Atmosphäre", was eigentlich vier Gs sind. Jedenfalls könnte so nach Wielers Ansicht die Gleichung aufgehen: "Wenn wir uns alle an diese Regeln halten, können wir Infektionen verhindern - nicht alle, aber einen großen Teil." Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) addierte am Donnerstag noch ein weiteres A hinzu: A für Corona-Warnapp. Das mache Sinn, sagte der Minister. Somit ergibt sich folgende Corona-Ansteckungs-Vermeidungs-Formel: AHA + A + L + 3G = möglichst niedrige Infektionszahl.“
Sorry, das ist ja alles richtig und wichtig und sinnvoll aber die Art das rüberzubringen ist so herrlich typisch deutsch!
„ Das einfachste seien die "AHA-Regeln" - Abstand, Hygiene, Alltagsmaske. Bei mehreren Menschen in geschlossenen Räumen müsse man zudem lüften. Deshalb heiße es jetzt "AHA+L-Regel". "Und bei kühlerem Wetter", so Wielers Appell an die Bürger, "versuchen Sie, die drei Gs zu vermeiden: Die geschlossenen Räume, Gruppen und Gedränge, Gespräche in lebhafter Atmosphäre", was eigentlich vier Gs sind. Jedenfalls könnte so nach Wielers Ansicht die Gleichung aufgehen: "Wenn wir uns alle an diese Regeln halten, können wir Infektionen verhindern - nicht alle, aber einen großen Teil." Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) addierte am Donnerstag noch ein weiteres A hinzu: A für Corona-Warnapp. Das mache Sinn, sagte der Minister. Somit ergibt sich folgende Corona-Ansteckungs-Vermeidungs-Formel: AHA + A + L + 3G = möglichst niedrige Infektionszahl. vermeiden: Die geschlossenen Räume, Gruppen und Gedränge, Gespräche in lebhafter Atmosphäre", was eigentlich vier Gs sind. Jedenfalls könnte so nach Wielers Ansicht die Gleichung aufgehen: "Wenn wir uns alle an diese Regeln halten, können wir Infektionen verhindern - nicht alle, aber einen großen Teil." Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) addierte am Donnerstag noch ein weiteres A hinzu: A für Corona-Warnapp. Das mache Sinn, sagte der Minister. Somit ergibt sich folgende Corona-Ansteckungs-Vermeidungs-Formel: AHA + A + L + 3G = möglichst niedrige Infektionszahl.“
Sorry, das ist ja alles richtig und wichtig und sinnvoll aber die Art das rüberzubringen ist so herrlich typisch deutsch!
tuaniz schrieb:
Eben auf ntv gelesen. Wieler vom RKI und Spahn fabulieren über Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen:
„ Das einfachste seien die "AHA-Regeln" - Abstand, Hygiene, Alltagsmaske. Bei mehreren Menschen in geschlossenen Räumen müsse man zudem lüften. Deshalb heiße es jetzt "AHA+L-Regel". "Und bei kühlerem Wetter", so Wielers Appell an die Bürger, "versuchen Sie, die drei Gs zu vermeiden: Die geschlossenen Räume, Gruppen und Gedränge, Gespräche in lebhafter Atmosphäre", was eigentlich vier Gs sind. Jedenfalls könnte so nach Wielers Ansicht die Gleichung aufgehen: "Wenn wir uns alle an diese Regeln halten, können wir Infektionen verhindern - nicht alle, aber einen großen Teil." Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) addierte am Donnerstag noch ein weiteres A hinzu: A für Corona-Warnapp. Das mache Sinn, sagte der Minister. Somit ergibt sich folgende Corona-Ansteckungs-Vermeidungs-Formel: AHA + A + L + 3G = möglichst niedrige Infektionszahl. vermeiden: Die geschlossenen Räume, Gruppen und Gedränge, Gespräche in lebhafter Atmosphäre", was eigentlich vier Gs sind. Jedenfalls könnte so nach Wielers Ansicht die Gleichung aufgehen: "Wenn wir uns alle an diese Regeln halten, können wir Infektionen verhindern - nicht alle, aber einen großen Teil." Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) addierte am Donnerstag noch ein weiteres A hinzu: A für Corona-Warnapp. Das mache Sinn, sagte der Minister. Somit ergibt sich folgende Corona-Ansteckungs-Vermeidungs-Formel: AHA + A + L + 3G = möglichst niedrige Infektionszahl.“
Sorry, das ist ja alles richtig und wichtig und sinnvoll aber die Art das rüberzubringen ist so herrlich typisch deutsch!
Das klingt eher nach Satire...
Was die Warnapp angeht. Da bin ich ein bisschen enttäuscht wie man das gehändelt hat.
Wochenlang wurde propagiert das die Einführung einer App ein riesengroßer Schritt in der Bekämpfung des Virus wäre. Dann hat man die App eingeführt, 17 Mio haben es heruntergeladen und dann ist die Sache so vor sich hingeplätschert. Ich habe mittlerweile von einigen Leuten gehört die sich die App anfangs heruntergeladen haben, mittlerweile aber wieder deinstalliert haben. Nach dem Motto "bringt ja eh nix", "mein Akku entlädt sich schneller" usw...
Da hätte ich mir deutlichere Kommunikation und Herausstellung der Wichtigkeit dieser App gewünscht.
In vielen Bereichen würde ich mir eine App-Pflicht wünschen. Es tut keinem weh. Es kostet nix.
Der Hauptteil der Neuinfektionen der letzten Monate geht auf junge Menschen zurück, die haben alle moderne smartphones...
So wie es jetzt ist kann man es nur als Totgeburt bezeichnen.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
In vielen Bereichen würde ich mir eine App-Pflicht wünschen. Es tut keinem weh. Es kostet nix.
Der Hauptteil der Neuinfektionen der letzten Monate geht auf junge Menschen zurück, die haben alle moderne smartphones...
Wäre Wasser auf die Mühlen der VT-Leute. Ich könnte den Text von Attlia Hildmanns Telegram-Video zur "Zwangs-App" hier schon vorhersagen.
Diegito schrieb:
Der Hauptteil der Neuinfektionen der letzten Monate geht auf junge Menschen zurück, die haben alle moderne smartphones...
Bis auf Knueller
Diegito schrieb:Haliaeetus schrieb:
Aha. Und das ist AfD-Sprech. Polemische Scheiße kann ich auch!
Was genau an meiner Aussage ist AfD-Sprech?
Unter Aussparung einer inhaltlichen Auseinandersetzung eine inhaltliche Einlassung abzukanzeln.
Wenn Du ein Problem damit hast, was ich inhaltlich auf den Beitrag geantwortet hatte, dann setze Dich mit den Inhalten auseinander. Wenn Du etwa zu Lauterbach sagen willst, der übrigens natürlich dogmatisch aber dabei sehr streng wissenschaftlich arbeitet, dann tu das.
Aber dies in Form einer plumpen Floskel zu tun hat durchaus viel vom Duktus der AfD.
Diegito schrieb:
Unterstellst du mir das ich die AfD toll finde?
Verdammt, nein. Ich habe das nicht geschrieben und auch nicht einen Gedanken daran verschwendet. Ich habe Dir nur vor Augen führen wollen, wie es ist dümmlich abgekanzelt zu werden.
Haliaeetus schrieb:
Unter Aussparung einer inhaltlichen Auseinandersetzung eine inhaltliche Einlassung abzukanzeln.
Wenn Du ein Problem damit hast, was ich inhaltlich auf den Beitrag geantwortet hatte, dann setze Dich mit den Inhalten auseinander. Wenn Du etwa zu Lauterbach sagen willst, der übrigens natürlich dogmatisch aber dabei sehr streng wissenschaftlich arbeitet, dann tu das.
Aber dies in Form einer plumpen Floskel zu tun hat durchaus viel vom Duktus der AfD.
Ab und zu rutscht einem auch mal eine plumpe Floskel raus. Da bin ich nun wahrlich nicht der einzige hier...
In der Regel gehe ich sehr gerne auf Inhalte ein.
Haliaeetus schrieb:
Verdammt, nein. Ich habe das nicht geschrieben und auch nicht einen Gedanken daran verschwendet. Ich habe Dir nur vor Augen führen wollen, wie es ist dümmlich abgekanzelt zu werden.
Alles klar.
Diegito schrieb:
Ab und zu rutscht einem auch mal eine plumpe Floskel raus. Da bin ich nun wahrlich nicht der einzige hier...
In der Regel gehe ich sehr gerne auf Inhalte ein.
Ich habe auch gar kein Problem damit, wenn einem mal so eine Floskel rausrutscht. Ich bin ein Freund klarer Worte, ich erwarte nur, dass mein Gegenüber, wenn er sich darauf einlässt, die Replik verknusen kann. Du kannst das offensichtlich. Alles gut. Widmen wir uns wieder den Inhalten.
Womit ich nicht gut umgehen kann ist wenn dann Dritte unter absichtlichem Missverstehen und Verkürzen oder der Wiedergabe bloßer Fragmente hinterfotzig reingrätschen und versuchen ein Bild zu kreieren oder eine Aussage zu unterstellen, die so nie gefallen ist oder aus dem Kontext gerissen ein falsches Bild vermittelt. Und gleich noch weniger, wenn das wiederholt passiert.
propain schrieb:
Leider laden ARD und ZDF immer wieder solche Gestalten ein und bieten ihnen eine Plattform ihren Scheiß zu verbreiten. Auch schlimm, diese fragwürdigen Gäste bekommen oftmals sogar noch Geld dafür und das Hotel bezahlt.
Man möchte doch aber eine einigermaßen gehaltvolle Talkshow ausstrahlen... gerade von der ARD und dem ZDF erwarte ich das. Hat man bei dieser Person nicht vorher recherchiert? Das war so abgrundtief krude und verstrahlt das es einer Selbstdemontage glich. Da kann man auch irgendjemanden halbbesoffenen aus einer Kneipe auflesen und da hinsetzen.
Diegito schrieb:
Da kann man auch irgendjemanden halbbesoffenen aus einer Kneipe auflesen und da hinsetzen.
Martin Schulz und Gerhard Schröder hatten leider keine Zeit.
Diegito schrieb:
Da kann man auch irgendjemanden halbbesoffenen aus einer Kneipe auflesen und da hinsetzen.
Auf das Konzept hat glaube ich der Doppelpass schon Copyright angemeldet.
reggaetyp schrieb:
Und die Covidpatienten im Krankenhaus auf Dreimonatshoch.
Wir sind sogar auf einem Viermonatshoch in Deutschland. Aber im Gegensatz zu anderen sehr weit von einer Überlastung entfernt. Es sind immer noch 85 % weniger als kurz nach Ostern.
reggaetyp schrieb:
Es ist eine Frage der Zeit, wann die Zahlen der Erkrankten in den Krankenhäusern wieder hoch gehen.
Das ist schon längst geschehen in fast allen Ländern. Kein Wunder bei dem Anstieg der Fallzahlen, dass dann auch (wenn auch in geringerem Ausmaß) die Todeszahlen und Intensivpatienten ansteigen.
Auch hier mal die Veränderungsraten der Neuinfektionen vom 1. - 7. Juli im Vergleich mit 1. bis 7. Oktober
13206% … Ungarn
6822% … Niederlande
5175% … Irland
4448% … Slowakei
3106% … Baltikum
3089% … Tschechien
2622% … Belgien
2160% … Dänemark
2144% … Frankreich
2102% … Finnland
1866% … Spanien
1406% … Norwegen
1332% … Island
1285% … Italien
1273% … Griechenland
929% … Slowenien
691% … Österreich
683% … Polen
612% … Deutschland
576% … Schweiz
476% … Ukraine
466% … Rumänien
275% … Kroatien
151% … Portugal
101% … Luxemburg
62% … Bulgarien
56% … Russland
31% … Türkei
-22% … Schweden
-70% … Serbien
Diegito schrieb:
Das ist Lauterbach-Sprech...
Aha. Und das ist AfD-Sprech. Polemische Scheiße kann ich auch!
Diegito schrieb:
Natürlich kann es zu Langzeitfolgen kommen, wie übrigens bei vielen anderen Erkrankungen auch.
Ja, stimmt.
Diegito schrieb:
Du dramatisierst und überspitzt diese Gefahr aber völlig in dem du ein besonders krasses Beispiel wählst.
Eins, ja? Na dann!
Diegito schrieb:
Wie bei vielen Dingen im Leben muß man einfach eine Risikoabwägung machen, akzeptiere ich die Gefahr das es bei einigen Menschen Langzeitfolgen geben kann um das Leben vieler anderer zu retten
Und genau das halte ich für Hohn. Es kommen eben keine Menschen dadurch zu Schaden, dass man sich rücksichtsvoll verhält. Wenn man z.B. akzeptiert einstweilen mit Maske herum zu laufen, könnte man viel mehr Dinge machen als wenn man sich dafür feiert ein potenzieller Superspreader zu sein.
Diegito schrieb:
Diese Frage muß beantwortet werden. Für mich ist die Antwort klar.
Ja, stimmt. Das muss man beantworten. Man muss abwägen, immer neu hinterfragen und auch neue Erkenntnisse einbeziehen. Mich macht es aber solange es eben kein Mittel gibt fuchsteufelswild, wenn manche Leute aus Egoismus oder vorgeschobenem "Retten des Landes" Gesundheit und Leben anderer aufs Spiel setzen. Wenn es nur sie selbst betreffen würde, wärs mir reichlich egal.
Haliaeetus schrieb:
Aha. Und das ist AfD-Sprech. Polemische Scheiße kann ich auch!
Was genau an meiner Aussage ist AfD-Sprech? Unterstellst du mir das ich die AfD toll finde?
Haliaeetus schrieb:
Und genau das halte ich für Hohn. Es kommen eben keine Menschen dadurch zu Schaden, dass man sich rücksichtsvoll verhält. Wenn man z.B. akzeptiert einstweilen mit Maske herum zu laufen, könnte man viel mehr Dinge machen als wenn man sich dafür feiert ein potenzieller Superspreader zu sein.
Da haben wir aneinander vorbei gesprochen. Selbstverständlich ist Rücksichtnahme wichtig. Ich bin mittlerweile ein absoluter Befürworter der Masken, würde in vielen Bereichen sogar noch härter durchgreifen, z.b. bei Hochzeiten oder würde die Verwendung der Corona-App verpflichtend machen für jeden der ein modernes smartphone besitzt. Bist jetzt bestimmt überrascht, oder?
Mir ging es um eine allgemeine Risikoabwägung, welche Dinge nehme ich alles in Kauf, auch im Vorblick auf den Winter der auf uns zu kommt. Das ständige starren auf die blanken Neuinfektionszahlen ist mir viel zu banal und da stehe ich nicht alleine da mit dieser Meinung.
Diegito schrieb:Haliaeetus schrieb:
Aha. Und das ist AfD-Sprech. Polemische Scheiße kann ich auch!
Was genau an meiner Aussage ist AfD-Sprech?
Unter Aussparung einer inhaltlichen Auseinandersetzung eine inhaltliche Einlassung abzukanzeln.
Wenn Du ein Problem damit hast, was ich inhaltlich auf den Beitrag geantwortet hatte, dann setze Dich mit den Inhalten auseinander. Wenn Du etwa zu Lauterbach sagen willst, der übrigens natürlich dogmatisch aber dabei sehr streng wissenschaftlich arbeitet, dann tu das.
Aber dies in Form einer plumpen Floskel zu tun hat durchaus viel vom Duktus der AfD.
Diegito schrieb:
Unterstellst du mir das ich die AfD toll finde?
Verdammt, nein. Ich habe das nicht geschrieben und auch nicht einen Gedanken daran verschwendet. Ich habe Dir nur vor Augen führen wollen, wie es ist dümmlich abgekanzelt zu werden.
PhillySGE schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=P32pM0RuxLo
ARD Extra die Coronalage vom 5.10.
Paar neue interessante Fakten die durchaus beruhigen.
Beruhigen? Naja, wollen wirs mal angucken.
PhillySGE schrieb:
Keine Übersterblichkeit mit/durch Corona
Stimmt doch gar nicht. Zu Hochzeiten der Infektion ab Mitte März gab es durchaus eine Übersterblichkeit. Diese Aussage, dass insgesamt keine Übersterblichkeit bestehe, darf man dann auch ruhig mal hinterfragen und einzuordnen versuchen. Andreas Gassen sagt das zwar so. Aber woran liegt es denn, dass dem Peak Ende März/Anfang April zum Trotz insgesamt nicht mehr Leute gestorben sein sollen? Zuwanderung junger Leute, Schonung der Alten, weil die sich zuhause einigeln, weniger Verkehrsunfälle? Wie wird es aussehen, wenn die Zahlen jetzt wieder steigen und dann auch wieder mehr Ältere betroffen sein werden?
PhillySGE schrieb:
sehr weinige Leute erkranken schwer, sehr wenige Leute müssen ins KH, sehr wenige sterben noch daran
Ja, aktuell, ja, aktuell, ja aktuell - die sagen in dem Bericht ja explizit, dass aktuell mehrheitlich junge Leute erkranken. Aber wenn die Zahlen insgesamt steigen, halte ich für möglich, dass auch wieder mehr ältere betroffen sein werden und auch die Todeszahlen wieder steigen können.
PhillySGE schrieb:
Steigende Neuinfektionen kein Problem
Ist das so? Ich denke ja auch, dass die Medizin sich besser einstellt, dass man über die Wirkung des Virus lernt und die Behandlung darauf einstellt. Aber da kommt mir absolut zu kurz, dass neben dem Tod auch vielfach Langzeitfolgen entstehen. Und wenn nun ein Mittdreißiger monatelang am Rollator läuft und vielleicht für immer Schäden an Lunge oder Herz davon trägt, dann ist die Conclusio "kein Problem" der reinste Hohn.
Ja, der Bericht suggeriert manches von dem, was Du dann noch dreifach plakativer wiedergibst. Aber er läd auch zum Einordnen ein und das kommt mir bei Dir erheblich zu kurz.
Ich denke auch, dass wir lernen werden und lernen müssen mit dem Virus zu leben. Aber die Erfahrung lehrt mich, dass es eben nicht funktioniert auf Rücksichtnahme zu hoffen. Und wenn Du (keine Ahnung, wie alt Du bist) das lapidar als "kein Problem" einordnest, dann werden andere das auch tun und demzufolge sollte rücksichtsloses Verhalten massiv sanktioniert werden, wenn andernfalls die Gefahr besteht, dass fahrlässig oder sogar bewusst andere gefährdet werden.
Haliaeetus schrieb:
Ist das so? Ich denke ja auch, dass die Medizin sich besser einstellt, dass man über die Wirkung des Virus lernt und die Behandlung darauf einstellt. Aber da kommt mir absolut zu kurz, dass neben dem Tod auch vielfach Langzeitfolgen entstehen. Und wenn nun ein Mittdreißiger monatelang am Rollator läuft und vielleicht für immer Schäden an Lunge oder Herz davon trägt, dann ist die Conclusio "kein Problem" der reinste Hohn.
Das ist Lauterbach-Sprech...
Natürlich kann es zu Langzeitfolgen kommen, wie übrigens bei vielen anderen Erkrankungen auch.
Du dramatisierst und überspitzt diese Gefahr aber völlig in dem du ein besonders krasses Beispiel wählst.
Wie bei vielen Dingen im Leben muß man einfach eine Risikoabwägung machen, akzeptiere ich die Gefahr das es bei einigen Menschen Langzeitfolgen geben kann um das Leben vieler anderer zu retten und das Land nicht vollends an die Wand zu fahren oder ist mir das alles egal weil ich jeden einzelnen Mensch retten möchte und etwaige Langzeiterkrankungen komplett ausschliessen möchte?
Diese Frage muß beantwortet werden. Für mich ist die Antwort klar.
Diegito schrieb:
Das ist Lauterbach-Sprech...
Aha. Und das ist AfD-Sprech. Polemische Scheiße kann ich auch!
Diegito schrieb:
Natürlich kann es zu Langzeitfolgen kommen, wie übrigens bei vielen anderen Erkrankungen auch.
Ja, stimmt.
Diegito schrieb:
Du dramatisierst und überspitzt diese Gefahr aber völlig in dem du ein besonders krasses Beispiel wählst.
Eins, ja? Na dann!
Diegito schrieb:
Wie bei vielen Dingen im Leben muß man einfach eine Risikoabwägung machen, akzeptiere ich die Gefahr das es bei einigen Menschen Langzeitfolgen geben kann um das Leben vieler anderer zu retten
Und genau das halte ich für Hohn. Es kommen eben keine Menschen dadurch zu Schaden, dass man sich rücksichtsvoll verhält. Wenn man z.B. akzeptiert einstweilen mit Maske herum zu laufen, könnte man viel mehr Dinge machen als wenn man sich dafür feiert ein potenzieller Superspreader zu sein.
Diegito schrieb:
Diese Frage muß beantwortet werden. Für mich ist die Antwort klar.
Ja, stimmt. Das muss man beantworten. Man muss abwägen, immer neu hinterfragen und auch neue Erkenntnisse einbeziehen. Mich macht es aber solange es eben kein Mittel gibt fuchsteufelswild, wenn manche Leute aus Egoismus oder vorgeschobenem "Retten des Landes" Gesundheit und Leben anderer aufs Spiel setzen. Wenn es nur sie selbst betreffen würde, wärs mir reichlich egal.
In Frankreich heute 19.000 Infektionen.
Und die Covidpatienten im Krankenhaus auf Dreimonatshoch.
Ich weiß beim besten Willen nicht, warum du so verzweifelt wie notorisch versuchst, das kleinzurden.
Belgien auch mit Rekord seit Monaten bei den Infektionen.
Spanien eh.
Italien erstmals seit April bei mehr als 3000
polen, Tschechien, Slowakei, Israel mit Rekordzahlen.
Es ist eine Frage der Zeit, wann die Zahlen der Erkrankten in den Krankenhäusern wieder hoch gehen.
Und die Covidpatienten im Krankenhaus auf Dreimonatshoch.
Ich weiß beim besten Willen nicht, warum du so verzweifelt wie notorisch versuchst, das kleinzurden.
Belgien auch mit Rekord seit Monaten bei den Infektionen.
Spanien eh.
Italien erstmals seit April bei mehr als 3000
polen, Tschechien, Slowakei, Israel mit Rekordzahlen.
Es ist eine Frage der Zeit, wann die Zahlen der Erkrankten in den Krankenhäusern wieder hoch gehen.
natürlich kann man das Risiko nicht vollständig ausschließen.
Die getroffenen Maßnahmen waren ja immer eine Abwägung und konnte ich größtenteils nachvollziehen, dass es einige Ungereimtheiten im Detail gegeben hat, bleibt davon unberührt.
Aber auch wenn Du es so nicht explizit gesagt hast: Selbstverständlich sind die Alten zu schützen und da geht es nicht nur meine Eltern, die glücklicherweise noch leben. Generationen miteinander ausspielen, so wie es bspw. Palmer gemacht hat, geht gar nicht.
Die getroffenen Maßnahmen waren ja immer eine Abwägung und konnte ich größtenteils nachvollziehen, dass es einige Ungereimtheiten im Detail gegeben hat, bleibt davon unberührt.
Aber auch wenn Du es so nicht explizit gesagt hast: Selbstverständlich sind die Alten zu schützen und da geht es nicht nur meine Eltern, die glücklicherweise noch leben. Generationen miteinander ausspielen, so wie es bspw. Palmer gemacht hat, geht gar nicht.
es gibt aber wie immer einen mittelweg.
wuerde ich in gleichem stil wie du antworten, wuerde ich schreiben, dass du im streecksprech vor dich hin brabbelst und streeck ist jemand, der den pfad der wissenschaft leider schon lange verlassen hat.
wuerden wir seinen ratschlaegen folgen, dann haetten wir ja ueber den sommer 12 millionen infizierte gewagt und aktuell waeren 20000 infizierte pro tag auch kein thema. dann sind die intensivbetten aber schnell voll und wenn sie voll sind, wird es umso schwerer davon wieder runterzukommen.
das thema ist, dass noch nicht abzusehen ist, wie lange wir mit dem virus klar kommen muessen, das bedeutet, dass wir einen weg finden muessen, die anzahl der infektionen und der belegung der intensivbetten niedrig zu halten, damit wir einen kleinen teil normalitaet zurueckbekommen.
wir muessen alles dafuer tun, dass kindergaerten und schulen offen bleiben, denn das ist der schluessel dafuer, dass auch die industrie wieder funktioniert, d.h. aber im umkehrschluss wir brauchen vernuenftige massnahmen an schulen und kindergaerten, luftfilter etc. um zu vermeiden, dass wir eine unkontrollierte ausbreitung an schulen bekommen.
wenn ich deine beitraege lese, frage ich mich immer, wo du deine forderungen her hast. wer will denn das land an die wand fahren. selbst lauterbach, der eher auf der vorsichtigen seite ist, fordert massnahmen mit dem ziel so viel normalitaet wie es nur geht zu ermoeglichen. und er hat dabei noch die gesundheit der menschem im blick.
anders als z.b. streeck sind die menschen nicht nur anonyme opfer, die man als spielmasse nimmt.
es ist schoen, dass du die risikoabwaegung machen moechtest, dass es bei einigen menschen langzeitfolgen gibt. andere menschen wuerden dieses risiko aber lieber minimieren.
haetten wir den sommer nicht gepennt und die schulen fit gemacht (luftfilter, ertuechtigung in richtung digitaler medien, raumtrennung etc.) haetten wir definitiv ein problem weniger und so zieht es sich durch andere gewerke durch.
wer stellt diese frage ausser dir?
wer moechte alle etwaigen langzeiterkrankungen komplett ausschliessen?
wuerde ich in gleichem stil wie du antworten, wuerde ich schreiben, dass du im streecksprech vor dich hin brabbelst und streeck ist jemand, der den pfad der wissenschaft leider schon lange verlassen hat.
wuerden wir seinen ratschlaegen folgen, dann haetten wir ja ueber den sommer 12 millionen infizierte gewagt und aktuell waeren 20000 infizierte pro tag auch kein thema. dann sind die intensivbetten aber schnell voll und wenn sie voll sind, wird es umso schwerer davon wieder runterzukommen.
das thema ist, dass noch nicht abzusehen ist, wie lange wir mit dem virus klar kommen muessen, das bedeutet, dass wir einen weg finden muessen, die anzahl der infektionen und der belegung der intensivbetten niedrig zu halten, damit wir einen kleinen teil normalitaet zurueckbekommen.
wir muessen alles dafuer tun, dass kindergaerten und schulen offen bleiben, denn das ist der schluessel dafuer, dass auch die industrie wieder funktioniert, d.h. aber im umkehrschluss wir brauchen vernuenftige massnahmen an schulen und kindergaerten, luftfilter etc. um zu vermeiden, dass wir eine unkontrollierte ausbreitung an schulen bekommen.
wenn ich deine beitraege lese, frage ich mich immer, wo du deine forderungen her hast. wer will denn das land an die wand fahren. selbst lauterbach, der eher auf der vorsichtigen seite ist, fordert massnahmen mit dem ziel so viel normalitaet wie es nur geht zu ermoeglichen. und er hat dabei noch die gesundheit der menschem im blick.
anders als z.b. streeck sind die menschen nicht nur anonyme opfer, die man als spielmasse nimmt.
Diegito schrieb:
Wie bei vielen Dingen im Leben muß man einfach eine Risikoabwägung machen, akzeptiere ich die Gefahr das es bei einigen Menschen Langzeitfolgen geben
es ist schoen, dass du die risikoabwaegung machen moechtest, dass es bei einigen menschen langzeitfolgen gibt. andere menschen wuerden dieses risiko aber lieber minimieren.
haetten wir den sommer nicht gepennt und die schulen fit gemacht (luftfilter, ertuechtigung in richtung digitaler medien, raumtrennung etc.) haetten wir definitiv ein problem weniger und so zieht es sich durch andere gewerke durch.
wer stellt diese frage ausser dir?
Diegito schrieb:
ist mir das alles egal weil ich jeden einzelnen Mensch retten möchte und etwaige Langzeiterkrankungen komplett ausschliessen möchte?
wer moechte alle etwaigen langzeiterkrankungen komplett ausschliessen?
Diegito schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ist das so? Ich denke ja auch, dass die Medizin sich besser einstellt, dass man über die Wirkung des Virus lernt und die Behandlung darauf einstellt. Aber da kommt mir absolut zu kurz, dass neben dem Tod auch vielfach Langzeitfolgen entstehen. Und wenn nun ein Mittdreißiger monatelang am Rollator läuft und vielleicht für immer Schäden an Lunge oder Herz davon trägt, dann ist die Conclusio "kein Problem" der reinste Hohn.
Das ist Lauterbach-Sprech...
Natürlich kann es zu Langzeitfolgen kommen, wie übrigens bei vielen anderen Erkrankungen auch.
Du dramatisierst und überspitzt diese Gefahr aber völlig in dem du ein besonders krasses Beispiel wählst.
Wie bei vielen Dingen im Leben muß man einfach eine Risikoabwägung machen, akzeptiere ich die Gefahr das es bei einigen Menschen Langzeitfolgen geben kann um das Leben vieler anderer zu retten und das Land nicht vollends an die Wand zu fahren oder ist mir das alles egal weil ich jeden einzelnen Mensch retten möchte und etwaige Langzeiterkrankungen komplett ausschliessen möchte?
Diese Frage muß beantwortet werden. Für mich ist die Antwort klar.
Welche viele anderen meinst du?
Xbuerger schrieb:
dazu hast du bestimmt eine aktuellere quelle
Risklayer, wobei wohl der Wert mit den neusten Bevölkerungsdaten als Referenz noch bei 49,8 liegen müssten. Fehlt aber so oder so nicht mehr viel.
Übrigens gab es ja da wieder einen Superspreader-Event bei einer Hochzeit, weil ne Frau trotz Krankheitssymptomen unbedingt zur Hochzeit gehen musste, fast niemand dort die Abstände wohl eingehalten hat und man sich lieber flächendeckend Bussis gab. Wenn ich das richtig gezählt habe, ist das jetzt der fünfte Corona-Cluster durch eine Hochzeit. Dass alle fünf übrigens muslimische Hochzeiten waren, könnte ja die AfD ausnutzen, aber die ist ja der selben Meinung, dass man keine Masken tragen soll und Abstände Blödsinn sind.
SGE_Werner schrieb:
Wenn ich das richtig gezählt habe, ist das jetzt der fünfte Corona-Cluster durch eine Hochzeit. Dass alle fünf übrigens muslimische Hochzeiten waren, könnte ja die AfD ausnutzen, aber die ist ja der selben Meinung, dass man keine Masken tragen soll und Abstände Blödsinn sind.
Irgendwie amüsant
PhillySGE schrieb:
Paar neue interessante Fakten die durchaus beruhigen. (Keine Übersterblichkeit mit/durch Corona, sehr weinige Leute erkranken schwer, sehr wenige Leute müssen ins KH, sehr wenige sterben noch daran, große Entkopplung. Steigende Neuinfektionen kein Problem)
Alles richtig. Beunruhigend ist aber das Tempo, mit dem die Zahlen steigen. Die Zahl der Intensivpatienten mit Corona hat sich innerhalb von 26 Tagen verdoppelt. Mittlerweile sind auch 9 Kreise über der 50er Marke (unter anderem jetzt auch Frankfurt und wieder Oxxenbach), dazu erstmals auch ein Kreis in BaWü (Esslingen).
Haben wir Anfang September irgendwo bei etwas über 1000 Neuinfektionen am Tag gelegen, liegen wir mittlerweile bei 2500 und nähern uns schnellen Schrittes der 3000
SGE_Werner schrieb:PhillySGE schrieb:
Paar neue interessante Fakten die durchaus beruhigen. (Keine Übersterblichkeit mit/durch Corona, sehr weinige Leute erkranken schwer, sehr wenige Leute müssen ins KH, sehr wenige sterben noch daran, große Entkopplung. Steigende Neuinfektionen kein Problem)
Alles richtig. Beunruhigend ist aber das Tempo, mit dem die Zahlen steigen. Die Zahl der Intensivpatienten mit Corona hat sich innerhalb von 26 Tagen verdoppelt. Mittlerweile sind auch 9 Kreise über der 50er Marke (unter anderem jetzt auch Frankfurt und wieder Oxxenbach), dazu erstmals auch ein Kreis in BaWü (Esslingen).
Haben wir Anfang September irgendwo bei etwas über 1000 Neuinfektionen am Tag gelegen, liegen wir mittlerweile bei 2500 und nähern uns schnellen Schrittes der 3000
Und werden im Laufe des Winters sicherlich die 10.000er Marke knacken... die wir bestimmt im März/April schon hatten, nur eben unentdeckt in der Dunkelziffer. Womöglich waren es sogar noch deutlich mehr.
Man sollte halt schauen das man nicht mehr so hohe Sterbefallzahlen bekommt wie im April oder Mai, mit weit über 200 am Tag. Ich denke dann kommt man einigermaßen "gut" über den Winter...
Ich hätte mir vielleicht noch einen Stürmer gewünscht, falls mal Silva oder Dost passen müssen und Ache ja noch etwas braucht. Aber ich denke wir haben mit Hrustic und Younes im offensiven Mittelfeld gute Alternativen geholt, die auch je nach dem (gerade wenn mal Silva oder Dost passen müssten) gut in einem 3-4-3 als Halbspitzen spielen könnten. Dazu hat man ja noch Kamada der auch noch so als hängender Stürmer auflaufen könnte.
Insgesamt ist die Kaderplanung doch recht zufriedenstellend für uns verlaufen. Die Eintracht hat, wie schon erwähnt, offensive Alternativen dazubekommen und hat gleichzeitig auch den Kader mit dem einen oder anderen Abgang verkleinern können.
Insgesamt ist die Kaderplanung doch recht zufriedenstellend für uns verlaufen. Die Eintracht hat, wie schon erwähnt, offensive Alternativen dazubekommen und hat gleichzeitig auch den Kader mit dem einen oder anderen Abgang verkleinern können.
Adlersupporter schrieb:
Ich hätte mir vielleicht noch einen Stürmer gewünscht, falls mal Silva oder Dost passen müssen und Ache ja noch etwas braucht. Aber ich denke wir haben mit Hrustic und Younes im offensiven Mittelfeld gute Alternativen geholt, die auch je nach dem (gerade wenn mal Silva oder Dost passen müssten) gut in einem 3-4-3 als Halbspitzen spielen könnten. Dazu hat man ja noch Kamada der auch noch so als hängender Stürmer auflaufen könnte.
Insgesamt ist die Kaderplanung doch recht zufriedenstellend für uns verlaufen. Die Eintracht hat, wie schon erwähnt, offensive Alternativen dazubekommen und hat gleichzeitig auch den Kader mit dem einen oder anderen Abgang verkleinern können.
Ja ein Stürmer on top wäre gut gewesen aber auch nicht zwingend notwendig.
Man sollte bedenken das wir lediglich 10 Spiele absolvieren müssen bis zur nächsten Transferperiode.
Diese wird dann sehr bedeutend, denn ab Januar folgen dann 21 Ligaspiele plus evtl. Pokal.
Theoretisch könnten uns im Winter ein paar Abgänge drohen (z.b. Kostic), die sich jetzt im Sommer zerschlagen haben. Dann könnten wir aber immer noch nachrüsten wenn es nötig ist.
Diegito schrieb:Adlersupporter schrieb:
Ich hätte mir vielleicht noch einen Stürmer gewünscht, falls mal Silva oder Dost passen müssen und Ache ja noch etwas braucht. Aber ich denke wir haben mit Hrustic und Younes im offensiven Mittelfeld gute Alternativen geholt, die auch je nach dem (gerade wenn mal Silva oder Dost passen müssten) gut in einem 3-4-3 als Halbspitzen spielen könnten. Dazu hat man ja noch Kamada der auch noch so als hängender Stürmer auflaufen könnte.
Insgesamt ist die Kaderplanung doch recht zufriedenstellend für uns verlaufen. Die Eintracht hat, wie schon erwähnt, offensive Alternativen dazubekommen und hat gleichzeitig auch den Kader mit dem einen oder anderen Abgang verkleinern können.
Ja ein Stürmer on top wäre gut gewesen aber auch nicht zwingend notwendig.
Man sollte bedenken das wir lediglich 10 Spiele absolvieren müssen bis zur nächsten Transferperiode.
Diese wird dann sehr bedeutend, denn ab Januar folgen dann 21 Ligaspiele plus evtl. Pokal.
Theoretisch könnten uns im Winter ein paar Abgänge drohen (z.b. Kostic), die sich jetzt im Sommer zerschlagen haben. Dann könnten wir aber immer noch nachrüsten wenn es nötig ist.
Wenn man es für nötig erachtet noch einen MS zu verpflichten, gibt der Markt der vertragslosen Spieler unter anderem Manzukic und Sturridge her. Bei diesen Beiden wäre jedoch die Gehaltsvorstellungen sicher eine schwere Aufgabe. Ich denke jedoch dass wir mit allen Offensivkräfte ausreichend besetzt sind, sollte uns nicht eine derbe Verletzungswelle treffen.
Das wichtigste ist, dass Kostic geblieben ist.
Ansonsten bin ich insgesamt zufrieden. Younes ist nochmal ein anderer offensiver Typ.
Schubert als Ersatz ist absolut top. ich hoffe, er bekommt seine Minuten im Pokal.
Hrustic und Kostic reimt sich schonmal. Ich hoffe auf eine flügelzange. Auf der 10 ist Kamada gut in Form, der soll da erstmal weitermachen.
Tuta finde ich vielversprechend.
Stand jetzt würde ich meine Prognose von 14 auf 8-12 korrigieren. Irre mich natürlich gerne, aber nur nach oben.
Ansonsten bin ich insgesamt zufrieden. Younes ist nochmal ein anderer offensiver Typ.
Schubert als Ersatz ist absolut top. ich hoffe, er bekommt seine Minuten im Pokal.
Hrustic und Kostic reimt sich schonmal. Ich hoffe auf eine flügelzange. Auf der 10 ist Kamada gut in Form, der soll da erstmal weitermachen.
Tuta finde ich vielversprechend.
Stand jetzt würde ich meine Prognose von 14 auf 8-12 korrigieren. Irre mich natürlich gerne, aber nur nach oben.
J_Boettcher schrieb:
Stand jetzt würde ich meine Prognose von 14 auf 8-12 korrigieren. Irre mich natürlich gerne, aber nur nach oben.
Du hattest uns echt auf 14 getippt? Warum das denn um Gottes Willen?
8-12 ist da schon realistischer, du hast dich ja glücklicherweise selbst korrigiert... wobei 10-12 für mich schon enttäuschend wäre. Die Mannschaft ist eigentlich stärker als letzte Saison, da war man auf 9 inklusive Doppelbelastung.
Wenn wir nicht eine schlimme Verletztenmisere bekommen in den nächsten Monaten sehe ich uns mit diesem Kader ganz klar auf EL-Kurs. Platz 5-7 ist absolut machbar. Ich sehe 4-5 Teams klar vor uns, der Rest ist Augenhöhe oder schlechter...
Exil-Adler-NRW schrieb:
So sehe ich nach dem ersten Eindruck, dass wir uns wohl nicht verschlechtert haben. Und letztes Jahr wurden wir immerhin mit dem Kader 9er. Dieses Jahr fällt die EL Weg, so dass vielleicht ein paar Kräfte mehr für die Liga da sind.
Hrustic ist die größere Wundertüte,
bei Younes ist man geneigt, von einer deutlichen Verstärkung zu sprechen
Ache, Barkok und Tuta halte ich für vielversprechende Talente
Wenn man die Abgänge dagegenhält - Rönnow, Paciencia, Falette, Wiedwald, aber eben auch de Guzman, Fernandes, Russ -, dann kann man vielleicht sagen, dass wir in der Breite das Niveau gehalten haben, aber in der Spitze grade mit Younes vielleicht einen Schritt nach vor gemacht haben.
Wie Du - und vor allem wie unser Trainer Hütter - sehr ich es auch so, dass die bessere Erholung und Vorbereitung von Spiel zu Spiel, die geringere Belastung durch Reisen und dadurch verkürzte Vorbereitungen auf den nächsten Gegner uns zu gute kommen wird. Grade weil wir kaum internationale Spitzenkönner im Team haben, sind Abstimmungen und Automatismen im Team wichtig. Hütter hat, gerade was Ache, Tuta, Barkok und Hrustic angeht, einfach mehr Trainingszeit zur verfügung, um genau diese talentierten Spieler besser zu machen.
Man kann gespannt sein. Für Unterhaltung ist auf jeden Fall gesorgt ...
philadlerist schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
So sehe ich nach dem ersten Eindruck, dass wir uns wohl nicht verschlechtert haben. Und letztes Jahr wurden wir immerhin mit dem Kader 9er. Dieses Jahr fällt die EL Weg, so dass vielleicht ein paar Kräfte mehr für die Liga da sind.
Hrustic ist die größere Wundertüte,
bei Younes ist man geneigt, von einer deutlichen Verstärkung zu sprechen
Ache, Barkok und Tuta halte ich für vielversprechende Talente
Wenn man die Abgänge dagegenhält - Rönnow, Paciencia, Falette, Wiedwald, aber eben auch de Guzman, Fernandes, Russ -, dann kann man vielleicht sagen, dass wir in der Breite das Niveau gehalten haben, aber in der Spitze grade mit Younes vielleicht einen Schritt nach vor gemacht haben.
Wie Du - und vor allem wie unser Trainer Hütter - sehr ich es auch so, dass die bessere Erholung und Vorbereitung von Spiel zu Spiel, die geringere Belastung durch Reisen und dadurch verkürzte Vorbereitungen auf den nächsten Gegner uns zu gute kommen wird. Grade weil wir kaum internationale Spitzenkönner im Team haben, sind Abstimmungen und Automatismen im Team wichtig. Hütter hat, gerade was Ache, Tuta, Barkok und Hrustic angeht, einfach mehr Trainingszeit zur verfügung, um genau diese talentierten Spieler besser zu machen.
Man kann gespannt sein. Für Unterhaltung ist auf jeden Fall gesorgt ...
Hinzu kommt ja noch das einige Spieler in deutlich besserer Form sind wie letzte Saison.
Z.b. Dost, Silva, Toure...
Alles in allem wirklich eine starke Transferphase, das größte Pfund ist wohl das wir quasi alle Leistungsträger halten konnten. Gerade bei Trapp und Kostic hatte man ja irgendwie immer das Gefühl das noch ein Abgang drohen könnte. Mit Willems kommt ein Spieler on top den man gar nicht mehr auf der Rechnung hatte und der soweit ich weiß wieder ins Training eingestiegen ist. Sollte er seine Newcastle-Form wiederfinden ist er eine ernsthafte Alternative als LV...
Hütter hat die nächsten Monate ein paar Luxusproblemchen vor sich.
Stimmt, da ist ja noch der Willems ...
Den hab ich innerlich schon nach England verabschiedet
Schätze mal, dass Newcastle im Winter wieder anklingelt ...
Den hab ich innerlich schon nach England verabschiedet
Schätze mal, dass Newcastle im Winter wieder anklingelt ...
reggaetyp schrieb:
Meine Position ist bekannt.
Ich weiß. Ich zeige ja auch nur die Problematik auf, die der Wirtschaftszweig Profifußball in Punkto Corona hat. Eine noch längere Corona-Auszeit würde das Ende des jetzigen Profifußballs bedeuten. Nur das, was danach vorerst kommen würde, ist noch viel schlimmer als das, was wir jetzt schon an Perversion haben. Die Mateschitz, Kataris und Hopps dieser Welt reiben sich schon die Hände.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Meine Position ist bekannt.
Ich weiß. Ich zeige ja auch nur die Problematik auf, die der Wirtschaftszweig Profifußball in Punkto Corona hat. Eine noch längere Corona-Auszeit würde das Ende des jetzigen Profifußballs bedeuten. Nur das, was danach vorerst kommen würde, ist noch viel schlimmer als das, was wir jetzt schon an Perversion haben. Die Mateschitz, Kataris und Hopps dieser Welt reiben sich schon die Hände.
Diese Problematik spüren wir doch jetzt schon... wir selbst, Bremen, Schalke, Mainz und viele weitere kleinere Vereine haben Verluste zu verkraften während Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim einfach weitermachen wie zuvor... selbst diese kurze Corona-Pause hatte schon fatale Auswirkungen. Ich will mir nicht ausmalen was passieren würde bei einer weiteren mehrmonatigen oder gar jahrelangen Unterbrechung.
Tobitor schrieb:
Sehr, sehr gut war auch Touré rechts, der hoffentlich nun regelmäßiger sein Potenzial abrufen wird.
Für mich der Spieler dieses Spiels! Habe mir gerade die HZ2 nochmal angesehen. Almamy machte ungeheuer Dampf auf der rechten Seite. Alles was er tat hatte Hand und Fuss; richtig, richtig schnell, von keinem Gegenspieler zu bremsen; wenn der Fernschuss aufs Tor gegangen wäre - wär's ein Sahnetreffer geworden. Der Junge wird unser nächster "Großer", für den im nächsten Sommer viele Topklubs viel Kohle bieten werden. Zum Glück hat er noch 3 Jahre Vertrag bei uns.
clakir schrieb:Tobitor schrieb:
Sehr, sehr gut war auch Touré rechts, der hoffentlich nun regelmäßiger sein Potenzial abrufen wird.
Für mich der Spieler dieses Spiels! Habe mir gerade die HZ2 nochmal angesehen. Almamy machte ungeheuer Dampf auf der rechten Seite. Alles was er tat hatte Hand und Fuss; richtig, richtig schnell, von keinem Gegenspieler zu bremsen; wenn der Fernschuss aufs Tor gegangen wäre - wär's ein Sahnetreffer geworden. Der Junge wird unser nächster "Großer", für den im nächsten Sommer viele Topklubs viel Kohle bieten werden. Zum Glück hat er noch 3 Jahre Vertrag bei uns.
Das ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu überschwänglich. Toure muß das erstmal konstant bestätigen.
Auch letzte Saison hatte er sehr gute Auftritte, gefolgt dann leider wieder von schwächeren...
Ich habe zwar nicht alle Spiele dieses Spieltags gesehen aber doch einige. Und so, wie Toure gestern gespielt hat, ist er zur Zeit einer der besten Spieler auf der rechten Bahn in der gesamten Liga. Sein Potenzial hat er jetzt zweimal nacheinander unter Beweis gestellt. Sicher muss er erst das hohe Niveau halten, höchstwahrscheinch werden auch wieder 'mal schwächere Spiele kommen; aber man sieht ja, was er kann. Ich denke, er wird unter Hütter noch stärker werden.
nisol13 schrieb:reggaetyp schrieb:
HSV vs Aue ausgefallen und ziemliches Chaos in Italien bei Juve vs Napoli.
Ich find das immer noch schwierig.
Freut mich aber sehr, dass die Eintracht das offebar gut macht.
Die Situation in Italien finde ich sehr schwierig, wenn ich das richtig verstehe hat die Serie A sich über die Entscheidung vom Gesundheitsamt in Neapel gestellt?!
Es war von Vorhinein klar das Neapel nicht antreten kann und wird, hat irgendwie einen faden Beigeschmack und ich hoffe das wird in anderen Ländern besser gelöst!
Hoffe ich habe das richtig verstanden!
Das hast du richtig verstanden, und ich finde es widerlich.
https://www.kicker.de/farce-in-turin-juventus-wartet-auf-nicht-angereisten-gegner-neapel-786344/artikel
Ich halte es nach wie vor für hochproblematisch, dass derzeit Fußball in den Profiligen gespielt wird.
Zu unterschiedlich sind m.E. die Voraussetzungen, was neben den Zuschauerzahlen natürlich auch darüber hinaus zur Wettbewerbsverzerrung führt, und nach wie vor finde ich, gibt es andere Prioritäten.
reggaetyp schrieb:
Ich halte es nach wie vor für hochproblematisch, dass derzeit Fußball in den Profiligen gespielt wird.
Zu unterschiedlich sind m.E. die Voraussetzungen, was neben den Zuschauerzahlen natürlich auch darüber hinaus zur Wettbewerbsverzerrung führt, und nach wie vor finde ich, gibt es andere Prioritäten.
Wie Werner schon geschrieben hat würde dann für lange Zeit kein Sport stattfinden (nicht nur Fussball), in letzter Konsequenz für Jahre nicht. Denn das Virus wird 2021 nicht verschwunden sein, 2022 nicht und 2023 auch nicht.
Es gibt kein festes Stichdatum an dem das Virus weg ist und bis dahin lässt man alles einfach ganz easy ausfallen...
Und was meinst du mit anderen Prioritäten?
Ich fand die Stimmung gestern, gemessen an der Zuschauerzahl, auch gut. Aber wenn du mich fragst, hat man durchaus gesehen, wozu die Kurve und die Ultras mit ihrem hier so viel gescholteten "Dauersingsang" gut sind.
Nach dem 0:1 hab ich da nämlich erst mal weniger Support vernommen, sondern eher kollektive Genervtheit, mit Geraune und Pfiffen gegen die Hoffenheimer, also alles sehr negativ.
Erst als die Mannschaft sich wieder berappelt hat, wurde auch der Support wieder lauter. "Spielbezogener Support' heißt also anscheinend weniger, dass die Mannschaft gezielter angefeuert wird, sondern eher, dass die Stimnung nur so gut ist wie das Spiel der Eintracht.
Nach dem 0:1 hab ich da nämlich erst mal weniger Support vernommen, sondern eher kollektive Genervtheit, mit Geraune und Pfiffen gegen die Hoffenheimer, also alles sehr negativ.
Erst als die Mannschaft sich wieder berappelt hat, wurde auch der Support wieder lauter. "Spielbezogener Support' heißt also anscheinend weniger, dass die Mannschaft gezielter angefeuert wird, sondern eher, dass die Stimnung nur so gut ist wie das Spiel der Eintracht.
Adlerdenis schrieb:
Ich fand die Stimmung gestern, gemessen an der Zuschauerzahl, auch gut. Aber wenn du mich fragst, hat man durchaus gesehen, wozu die Kurve und die Ultras mit ihrem hier so viel gescholteten "Dauersingsang" gut sind.
Nach dem 0:1 hab ich da nämlich erst mal weniger Support vernommen, sondern eher kollektive Genervtheit, mit Geraune und Pfiffen gegen die Hoffenheimer, also alles sehr negativ.
Erst als die Mannschaft sich wieder berappelt hat, wurde auch der Support wieder lauter. "Spielbezogener Support' heißt also anscheinend weniger, dass die Mannschaft gezielter angefeuert wird, sondern eher, dass die Stimnung nur so gut ist wie das Spiel der Eintracht.
Richtig, das ist die Kehrseite des spielbezogenen Supports. Wenn das Spiel schlecht ist und die Mannschaft nicht in die Pötte kommt kann es schnell ungemütlich werden. Das Gemaule und die Pfiffe kommen früher und sind für die Spieler womöglich stärker wahrnehmbar.
Dem wirken die Ultras dann oft schnell entgegen in dem Gesänge angestimmt werden um diese Pfiffe zu übertönen.
Man sieht, alles hat immer zwei Seiten. Wenn man sich irgendwo in der Mitte trifft ist es perfekt
Hm, das stimmt mE nicht so pauschal, es gab diverse Studien dazu, die von 12 % bis 80 % ohne Symptome reichen.
https://www.tagesschau.de/inland/rki-studie-corona-bad-feilnbach-101.html
Mal nur als Beispiel eine Studie...
Eine neue Maßnahme empfinde ich übrigens auch als völligen Quatsch, die Maskenpflicht im öffentlichen Raum. Um wie viel Prozent soll sich dadurch die Ansteckungsrate verringern? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich beim Shopping mich beim Laufen durch die Innenstadt anstecke? Ich vermute, dass sich bei der Hochzeit letztens in Berlin mehr Leute an einem Tag angesteckt haben als in einer ganzen Woche durch Anwesenheit auf öffentlichen Plätzen... Und damit meine ich jetzt keine Gruppenversammlung von hunderten Jugendlichen, sondern normales herumlaufen.