
Diegito
19804
Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
WLAN im Stadion wird gewünscht? Machen wir. Verstärkt zwar weiter das von mir weiter oben ausgeführte Phänomen der gesenkten Köpfe, aber bitte.
Ohne wird es nicht gehen, wenn man das Stadion außerhalb der Spiele bestmöglich vermarkten will.
Dem WLAN jetzt "die Schuld" zu geben, dass die Menschen nicht mehr miteinander kommunizieren wäre dann etwas zu einfach. Da muss man jeden selbst in die Verantwortung nehmen. Vielleicht schaltet man das WLAN ja auch am Spieltag ab?
Grundsätzlich finde ich WLAN im Stadion gut, gerade in der Halbzeit wenn man Ergebnisse checkt und nerviges whatsapp-Geläster abwehren muß...
Während dem Spiel brauche ich sowas aber nicht. Und da teile ich die Befürchtung das die Anzahl der gesenkten Köpfe und Selfie-Junkies steigen wird.
Ihr kennt ja sicher alle das Plamphet der UF was am Spieltag immer aushängt... von wegen Handys im Block usw... anfangs fand ich es anmaßend so etwas den Leuten im Block "verbieten" zu wollen, mittlerweile bin ich aber der Meinung das es durchaus Sinn macht den Leuten klarzumachen das man im Stadion ist um ein Spiel zu gucken und die Mannschaft zu supporten und nicht sein Insta oder fb-Profil zu pflegen... anders geht's wohl nicht.
Der hat noch Platz in seinem Haus
Ich gehöre ja hier wirklich zu den größten Fans von Kamada, aber da noch eine Alternative zu haben, finde ich schon wichtig. Ist halt bitter für Barkok, aber den würde ich dann nach Möglichkeit nochmal verleihen. Der Junge braucht mal ein Jahr irgendwo als Stammspieler. So weit, dass ich mich auf ihn verlassen mag, ist er einfach noch nicht.
Ich hab auch tatsächlich darauf gehofft, dass man Hrustic in der Mitte sieht. Sonst hätte er es nämlich schwer, beim 3-5-2 überhaupt zu Einsätzen zu kommen.
Ich gehöre ja hier wirklich zu den größten Fans von Kamada, aber da noch eine Alternative zu haben, finde ich schon wichtig. Ist halt bitter für Barkok, aber den würde ich dann nach Möglichkeit nochmal verleihen. Der Junge braucht mal ein Jahr irgendwo als Stammspieler. So weit, dass ich mich auf ihn verlassen mag, ist er einfach noch nicht.
Ich hab auch tatsächlich darauf gehofft, dass man Hrustic in der Mitte sieht. Sonst hätte er es nämlich schwer, beim 3-5-2 überhaupt zu Einsätzen zu kommen.
Adlerdenis schrieb:
Der hat noch Platz in seinem Haus
Ich gehöre ja hier wirklich zu den größten Fans von Kamada, aber da noch eine Alternative zu haben, finde ich schon wichtig. Ist halt bitter für Barkok, aber den würde ich dann nach Möglichkeit nochmal verleihen. Der Junge braucht mal ein Jahr irgendwo als Stammspieler. So weit, dass ich mich auf ihn verlassen mag, ist er einfach noch nicht.
Ich hab auch tatsächlich darauf gehofft, dass man Hrustic in der Mitte sieht. Sonst hätte er es nämlich schwer, beim 3-5-2 überhaupt zu Einsätzen zu kommen.
Barkok würde ich nicht schon wieder verleihen. Er zeigt gute Ansätze und hat im Sommer klar und deutlich gesagt das er sich bei der Eintracht sieht. Ich sehe ihn vom Potential her nicht schlechter als Hrustic, letzterer muß sich erstmal an die Intensität in Deutschland gewöhnen, im Training und im Spiel werden ihm vermutlich erstmal die Ohren schlackern. Daher sehe ich Barkok aktuell noch vor ihm.
Ich könnte mir übrigens gut vorstellen das Hütter über kurz oder lang auf 4-4-2 umstellen wird, die Spieler dafür haben wir, erst recht wenn Willems bleiben sollte. Taktisch ist fast alles möglich. Hasebe wird sicherlich mal eine Pause brauchen und die Position die er spielt kann eigentlich kein anderer...
Bin gespannt wen man noch holen wird, dann wird man wohl grob ableiten können was Hütter auf lange Sicht vor hat.
Diegito schrieb:
Barkok würde ich nicht schon wieder verleihen. Er zeigt gute Ansätze und hat im Sommer klar und deutlich gesagt das er sich bei der Eintracht sieht.
Nicht dass es irgendwie relevant wäre, aber was soll er im Sommer denn sonst sagen? Er sieht die Eintracht nur als Durchgangsstation, denn er sieht sich eigentlich bei den Bayern?
.@FrediBobic1971 über #Hrustic: "Wir sehen ihn in der Mitte, also auf der Spielmacherposition, am stärksten. Dort ist die Konkurrenz groß. Aber das weiß Ajdin auch und das ist sein Anspruch." @Eintracht #SGE #Eintracht
Will mich ja nicht selbst loben, aber das hat meine YouTube-Analyse auch ergeben.
Will mich ja nicht selbst loben, aber das hat meine YouTube-Analyse auch ergeben.
FatherJohnEa schrieb:
.@FrediBobic1971 über #Hrustic: "Wir sehen ihn in der Mitte, also auf der Spielmacherposition, am stärksten. Dort ist die Konkurrenz groß. Aber das weiß Ajdin auch und das ist sein Anspruch." @Eintracht #SGE #Eintracht
Will mich ja nicht selbst loben, aber das hat meine YouTube-Analyse auch ergeben.
Das wundert mich, zeigt aber auch das man ihn wohl intensiv beobachtet hat, wahrscheinlich auch vor Ort bei Spielen oder im Training.
Er ist nicht beidfüßig, sein linker Fuß ist deutlich stärker, das passt eher zu einem Aussenspieler. Wenn man ihn dort nicht sieht scheint er wohl nicht schnell und dynamisch genug zu sein, sondern ist eher der Typ Fuddler, das passt dann eher für die Mitte... wie dem auch sei, wir werden es herausfinden.
Wenn er also nicht der gesuchte RA ist haben wir also noch Platz.... der Weg für Shaquiri ist also frei
Diegito schrieb:
Wenn er also nicht der gesuchte RA ist haben wir also noch Platz.... der Weg für Shaquiri ist also frei
Ach was. Wir haben doch gegen Berlin gesehen, dass wir da einen sehr ambitionierten Kandidaten bereits haben.
Ich war anfangs auch nicht begeistert. Die Gründe liegen auf der Hand. Schwache Scorerwerte in einer schwächeren Liga und die Scorer die er gemacht hat nur gegen schwächere Teams, nicht gegen Ajax, PSV, Eindhoven etc...
Ich bin aber kein Scout und habe kein Videomaterial zur Verfügung außer ein paar youtubeclips. Und die Verweise darauf das Groningen eine eher destruktive Spielweise bevorzugt hat kann sicherlich ein Grund dafür sein das er sich nicht ganz entfalten konnte.
Daher vertraue ich voll und ganz den Verantwortlichen und finde den Transfer mittlerweile sogar recht interessant. Er kostet uns fast nichts, selbst wenn er nur hier und da mal ein paar Highlights einstreut und über die Rolle des Ergänzungsspielers nicht hinauskommt hat sich die Sache trotzdem schon gelohnt für uns. Es erweitert unsere taktische Möglichkeiten und sorgt für Konkurrenzdruck im Mittelfeld.
Bin gespannt...
Ich bin aber kein Scout und habe kein Videomaterial zur Verfügung außer ein paar youtubeclips. Und die Verweise darauf das Groningen eine eher destruktive Spielweise bevorzugt hat kann sicherlich ein Grund dafür sein das er sich nicht ganz entfalten konnte.
Daher vertraue ich voll und ganz den Verantwortlichen und finde den Transfer mittlerweile sogar recht interessant. Er kostet uns fast nichts, selbst wenn er nur hier und da mal ein paar Highlights einstreut und über die Rolle des Ergänzungsspielers nicht hinauskommt hat sich die Sache trotzdem schon gelohnt für uns. Es erweitert unsere taktische Möglichkeiten und sorgt für Konkurrenzdruck im Mittelfeld.
Bin gespannt...
Mal etwas anderes zum Thema Kaderplanung: Hier wird ja oft kritisiert, der Kader sei zu alt und müsse verjüngt werden. In der Tat ist unser Durchschnittalter von 26,3 das dritthöchste der Bundesliga und signifikant über dem hiesigen Durchschnitt von 25,4 Jahren.
Im Vergleich mit den anderen Ligen der "Big 4", namentlich der Serie A (26,7), der Premier League (26,5) und LaLiga (27,4) sind wir jedoch gut dabei.
Sicherlich sind wir auch ein Stück weit "Ausbildungsverein" und finanziell dazu gezwungen junge Spieler zu entwickeln und mit Gewinn zu verkaufen. Dafür sehe ich aber genug "Rohdiamante" in unserem Kader. So viel zur betriebswirtschaftlichen Seite.
Sportlich haben wir zwei Leistungsträger, die aus Altersgründen bald ersetzt werden müssen. Für Abraham steht bereits Tuta in den Startlöchern und für eine perspektivische Hasebe-Ablöse wird sicher noch jemand verpflichtet.
Insofern halte ich die Altersdiskussion für nachrangig.
Im Vergleich mit den anderen Ligen der "Big 4", namentlich der Serie A (26,7), der Premier League (26,5) und LaLiga (27,4) sind wir jedoch gut dabei.
Sicherlich sind wir auch ein Stück weit "Ausbildungsverein" und finanziell dazu gezwungen junge Spieler zu entwickeln und mit Gewinn zu verkaufen. Dafür sehe ich aber genug "Rohdiamante" in unserem Kader. So viel zur betriebswirtschaftlichen Seite.
Sportlich haben wir zwei Leistungsträger, die aus Altersgründen bald ersetzt werden müssen. Für Abraham steht bereits Tuta in den Startlöchern und für eine perspektivische Hasebe-Ablöse wird sicher noch jemand verpflichtet.
Insofern halte ich die Altersdiskussion für nachrangig.
Yolonaut schrieb:
Mal etwas anderes zum Thema Kaderplanung: Hier wird ja oft kritisiert, der Kader sei zu alt und müsse verjüngt werden. In der Tat ist unser Durchschnittalter von 26,3 das dritthöchste der Bundesliga und signifikant über dem hiesigen Durchschnitt von 25,4 Jahren.
Im Vergleich mit den anderen Ligen der "Big 4", namentlich der Serie A (26,7), der Premier League (26,5) und LaLiga (27,4) sind wir jedoch gut dabei.
Sicherlich sind wir auch ein Stück weit "Ausbildungsverein" und finanziell dazu gezwungen junge Spieler zu entwickeln und mit Gewinn zu verkaufen. Dafür sehe ich aber genug "Rohdiamante" in unserem Kader. So viel zur betriebswirtschaftlichen Seite.
Sportlich haben wir zwei Leistungsträger, die aus Altersgründen bald ersetzt werden müssen. Für Abraham steht bereits Tuta in den Startlöchern und für eine perspektivische Hasebe-Ablöse wird sicher noch jemand verpflichtet.
Insofern halte ich die Altersdiskussion für nachrangig.
Damit ist alles gesagt. Dieses Thema ist nicht nur nachrangig sondern lächerlich.
Daran sieht man aber wie wenig andere "Probleme" wir aktuell haben...
Also Shaqiri könnte auch passen bei „ internationalen topclubs „ eher auf der Bank. Heute steht er nicht mal im Kader... hmm. Ob da eine ganz große Lösung für Rechtsaußen im Anflug ist? Warten wir’s ab!
Eintrachtsge1899 schrieb:
Also Shaqiri könnte auch passen bei „ internationalen topclubs „ eher auf der Bank. Heute steht er nicht mal im Kader... hmm. Ob da eine ganz große Lösung für Rechtsaußen im Anflug ist? Warten wir’s ab!
Unrealistisch. Die Schlange der Interessenten wird bei ihm sehr lang sein. Finanziell auch kaum darstellbar.
Träumen ist in einem Forum selbstverständlich aber immer erlaubt
Ich schaue seit letzter Woche wieder vermehrt Fussball. Nachdem ich Pokal, EL und CL im Geistermodus komplett ignoriert habe und die ersten beiden Eintrachtspiele nicht schauen konnte wegen Urlaub merke ich nun eine gewisse Vorfreude auf die neue Bundesligasaison. Nicht ansatzweise vergleichbar mit früher aber dennoch eine Art Vorfreude. Die Tatsache das die Spiele teilweise wieder vor Zuschauern stattfinden hat da sicherlich einen großen Anteil.
Das Hertha-Spiel war das erste das ich seit dem Saisonende im Juni komplett geschaut habe und ich empfand es als sehr wohltuend... überrascht war ich wie laut 4000 Hertha-Fans sein können. Die vereinzelten Gesänge, das auspfeifen und gepöbel, auch wenn es nur dosiert war, es hat verdammt gut getan und der Spaßfaktor hat sich dadurch beim schauen enorm erhöht. Es hat wieder ein bisschen was von Fussball wie es "früher" war...
Am Samstag werde ich das erste mal seit langem wieder im Stadion sein. Wie ich es emotional bewerten werde weiß ich nicht, das wird eine Wundertüte. Von Freude und Euphorie bis Langeweile und befremden ist die mögliche Spannbreite sehr groß.. bin sehr gespannt was ich Samstag um 17:30 Uhr denken werde.
Das Hertha-Spiel war das erste das ich seit dem Saisonende im Juni komplett geschaut habe und ich empfand es als sehr wohltuend... überrascht war ich wie laut 4000 Hertha-Fans sein können. Die vereinzelten Gesänge, das auspfeifen und gepöbel, auch wenn es nur dosiert war, es hat verdammt gut getan und der Spaßfaktor hat sich dadurch beim schauen enorm erhöht. Es hat wieder ein bisschen was von Fussball wie es "früher" war...
Am Samstag werde ich das erste mal seit langem wieder im Stadion sein. Wie ich es emotional bewerten werde weiß ich nicht, das wird eine Wundertüte. Von Freude und Euphorie bis Langeweile und befremden ist die mögliche Spannbreite sehr groß.. bin sehr gespannt was ich Samstag um 17:30 Uhr denken werde.
Ich glaube auch das JBL nicht gerade eine Verstärkung wäre. Viel eher hoffe ich, das wir wirklich an kerk dran sind. Ansonsten frag ich mich, wieso wir uns nicht den einen oder anderen jungen von englischen Top Teams ausleihen. Ein Reese Nelson war ja schon mal bei hoffenheim ausgeliehen und hat zu letzt gute Ansätze gezeigt. Auch bei Liverpool gibt es einige interessante Spieler die bei uns Spielpraxis sammeln könnten.
Ich weiß, das/ganze ist nur für den kurzfristigen Erfolg aber in Zeiten von Corona Vilt die beste Option mit wenig Risiko.
Ich weiß, das/ganze ist nur für den kurzfristigen Erfolg aber in Zeiten von Corona Vilt die beste Option mit wenig Risiko.
FFMTRIKOT528 schrieb:
Ich glaube auch das JBL nicht gerade eine Verstärkung wäre. Viel eher hoffe ich, das wir wirklich an kerk dran sind. Ansonsten frag ich mich, wieso wir uns nicht den einen oder anderen jungen von englischen Top Teams ausleihen. Ein Reese Nelson war ja schon mal bei hoffenheim ausgeliehen und hat zu letzt gute Ansätze gezeigt. Auch bei Liverpool gibt es einige interessante Spieler die bei uns Spielpraxis sammeln könnten.
Ich weiß, das/ganze ist nur für den kurzfristigen Erfolg aber in Zeiten von Corona Vilt die beste Option mit wenig Risiko.
So ähnlich hat Bobic das ja mal gesagt, das man evtl. auf den Ersatzbänken der Topclubs schauen will und einen Spieler leihen möchte.
Ich spekuliere noch ein wenig auf Younes, hat bei Napoli noch Vertrag bis 2023 aber kaum eine Chance auf Einsätze. Kann offensiv alles spielen (als gelernter LA), könnte also Kostic ersetzen oder im OM oder RM aushelfen. Kennt außerdem die Bundesliga. Das wäre so ein Spielertyp der gut passen würde.
steffm1 schrieb:
Vielleicht bekommt man Jacob Bruun Larsen von Hoffenheim. Spielt bei Hoppelheim keine Rolle. Ist in der Offensive flexibel einsetzbar und schnell.
Bei Bruun Larsen zweifle ich langsam ein bisschen an der Bundesligatauglichkeit.
Beim BVB nicht durchgesetzt (was noch verständlich ist), aber eben auch beim VFB und bei Hoffenheim keine Spuren hinterlassen und überwiegend Bankdrücker.
Für ihn wäre ein Wechsel in eine schwächere Liga wohl erstmal besser.
Diegito schrieb:steffm1 schrieb:
Vielleicht bekommt man Jacob Bruun Larsen von Hoffenheim. Spielt bei Hoppelheim keine Rolle. Ist in der Offensive flexibel einsetzbar und schnell.
Bei Bruun Larsen zweifle ich langsam ein bisschen an der Bundesligatauglichkeit.
Beim BVB nicht durchgesetzt (was noch verständlich ist), aber eben auch beim VFB und bei Hoffenheim keine Spuren hinterlassen und überwiegend Bankdrücker.
Ähnliches dachte ich mir auch gerade. Letzte Saison hätte ich ihn noch genommen, aber wenn er jetzt bei Hoppelheim auch schon wieder außen vor ist, hab ich da große Zweifel.
Diegito schrieb:Henk schrieb:
innenbandteilabriss 4-5 wochen pause bis man wieder bundesliga spielt?
das wäre natürlich der hammer und ich würde jubeln.
realistisch ist es wohl leider nicht.
Kostic ist ein harter Hund und hat eine starke Muskulatur. Das geht schnell bei dem
das stimmt natürlich
bisschen googlen bringt einen nicht viel weiter. huntelaar und hernandez (der von von bayern) sind mit der gleichen verletzung 5 monate ausgefallen, schweinsteiger 8 wochen, andere spieler aber eben auch nur ein paar wochen, sehr unterschiedlich.
sonntag morgen, etwas zeit... habe im transfermarkt.de-forum rumgestöbert. dort gibt es eine info (achtung, "insider" - tief durchatmen) zu folgendem spieler:
https://www.transfermarkt.de/gyrano-kerk/profil/spieler/268112
RA, gute scorerwerte, yt-videos versprechen tempo, durchsetzungsfähigkeit und coolness vor dem tor. alles was wir brauchen (zumal kostic nun einige wochen/ monate ausfällt).
kennt ihn jemand näher und kann berichten?
(nur aus spaß an der freude, ohne angst haben zu müssen, dass es gar-gar nicht stimmt und jemand sehr, sehr pöhse war und ganz gemein die unwahrheit in dieses internet reingeschrieben hat)
https://www.transfermarkt.de/gyrano-kerk/profil/spieler/268112
RA, gute scorerwerte, yt-videos versprechen tempo, durchsetzungsfähigkeit und coolness vor dem tor. alles was wir brauchen (zumal kostic nun einige wochen/ monate ausfällt).
kennt ihn jemand näher und kann berichten?
(nur aus spaß an der freude, ohne angst haben zu müssen, dass es gar-gar nicht stimmt und jemand sehr, sehr pöhse war und ganz gemein die unwahrheit in dieses internet reingeschrieben hat)
Henk schrieb:
sonntag morgen, etwas zeit... habe im transfermarkt.de-forum rumgestöbert. dort gibt es eine info (achtung, "insider" - tief durchatmen) zu folgendem spieler:
https://www.transfermarkt.de/gyrano-kerk/profil/spieler/268112
RA, gute scorerwerte, yt-videos versprechen tempo, durchsetzungsfähigkeit und coolness vor dem tor. alles was wir brauchen (zumal kostic nun einige wochen/ monate ausfällt).
kennt ihn jemand näher und kann berichten?
(nur aus spaß an der freude, ohne angst haben zu müssen, dass es gar-gar nicht stimmt und jemand sehr, sehr pöhse war und ganz gemein die unwahrheit in dieses internet reingeschrieben hat)
Kerk ist klasse, im Gegensatz zu Hrustic hat er konstant starke Scorerwerte, über mehrere Jahre. Allerdings würde er wesentlich teurer werden. Ich glaube nicht das wir in dieser Transferphase 5-10 Mio Ablöse für einen Spieler bezahlen, zumal er meistens über RA kommt und man dort jetzt Hrustic holen wird.
Kerk kann zwar auch auf anderen Positionen spielen, in erster Linie ist er aber RA
Für mich ist nicht ganz unentscheidend wie es mit Willems weitergeht. Sollte er bleiben und im Laufe des Oktobers wieder einsatzfähig sein bräuchte man nicht zwingend einen Ersatz für Kostic. Dann hätte man mit Zuber und Willems zwei Spieler die Positionsgetreu agieren können. Da wir keine englischen Wochen haben würde das ausreichen.
Vielleicht ist es für uns auch eine Chance mal ein bisschen von der Abhängigkeit Kostics wegzukommen, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Dafür bräuchten wir halt noch einen Qualitätsspieler für die Offensive, ob Hrustic diese Rolle ausfüllen kann wage ich zu bezweifeln, er wird erstmal Zeit zum akklimatisieren benötigen. Bin mir fast sicher das man unabhängig von Hrustic noch was machen wird für die Offensive, evtl. durch eine Leihe...
Vielleicht ist es für uns auch eine Chance mal ein bisschen von der Abhängigkeit Kostics wegzukommen, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Dafür bräuchten wir halt noch einen Qualitätsspieler für die Offensive, ob Hrustic diese Rolle ausfüllen kann wage ich zu bezweifeln, er wird erstmal Zeit zum akklimatisieren benötigen. Bin mir fast sicher das man unabhängig von Hrustic noch was machen wird für die Offensive, evtl. durch eine Leihe...
Servus in die Runde. Hab vor 2-3 Tagen einen BildPlus Artikel gelesen in dem stand das wir an 2 pressingspielern von internationalen Topclubs dran wären. Kann hie jemand erahnen um wen es sich da handeln könnte? Lg
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-127979-de
Filip Kostic fehlt der Eintracht mehrere Wochen.
gut, dass es keine schlimmere verletzung ist. gute besserung!
mehrere wochen sind allerdings wohl nett formuliert. mit glück ist er noch vor der winterpause wieder da, einen sehr großen teil der hinrunde wird er bestimmt fehlen.
Filip Kostic fehlt der Eintracht mehrere Wochen.
gut, dass es keine schlimmere verletzung ist. gute besserung!
mehrere wochen sind allerdings wohl nett formuliert. mit glück ist er noch vor der winterpause wieder da, einen sehr großen teil der hinrunde wird er bestimmt fehlen.
Henk schrieb:
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-127979-de
Filip Kostic fehlt der Eintracht mehrere Wochen.
gut, dass es keine schlimmere verletzung ist. gute besserung!
mehrere wochen sind allerdings wohl nett formuliert. mit glück ist er noch vor der winterpause wieder da, einen sehr großen teil der hinrunde wird er bestimmt fehlen.
Puh. Die Frage die sich mir jetzt stellt, holt man einen Ersatz(als Leihe) oder vertraut man Zuber? Wenn man wüsste das er nur 3-4 Wochen fehlt hätte ich damit null Probleme... aber bis Dezember?
ThorstenH schrieb:
Hatte beim 1. Bestellfenster für beide Spiele bestellt und nun auch jeweils meine Karten bekommen. Die Nachfrage scheint also nicht so groß zu sein. Hatte nicht damit gerechnet nach der Zusage gg. Bielefeld auch gg. Hoffenheim die Karten zu bekommen.
Ich hab jetzt für Hoffenheim erstmalig bestellt und auch sofort eine Zusage bekommen.
Mir war klar das die Nachfrage eher verhalten sein wird, ähnliche Tendenzen sieht man ja auch bei den anderen Vereinen. Es ist einfach nicht das Erlebnis Stadionbesuch wie man es haben möchte.
Ich freue mich trotzdem darauf nächsten Samstag hinzugehen, bin sehr neugierig.
Ob ich danach nochmal hingehen werde lasse ich mir offen... je nach dem wie ich den Samstag "erleben" werde.
Diegito schrieb:
Ich hab jetzt für Hoffenheim erstmalig bestellt und auch sofort eine Zusage bekommen.
Mir war klar das die Nachfrage eher verhalten sein wird, ähnliche Tendenzen sieht man ja auch bei den anderen Vereinen. Es ist einfach nicht das Erlebnis Stadionbesuch wie man es haben möchte.
Ich freue mich trotzdem darauf nächsten Samstag hinzugehen, bin sehr neugierig.
Ob ich danach nochmal hingehen werde lasse ich mir offen... je nach dem wie ich den Samstag "erleben" werde.
Ich fand es ganz OK. Ist halt doch noch was anderes es live vor Ort zusehen als zuhause am TV.
Mit dem Stadionerlebnis vor Covid 19 hat es natürlich nix zu tun. Das sollte jedem klar sein.
Ob ich zu den weiteren Speilen gehe hängt auch ein bißchen von meinem Terminkalender und der weiteren Pandemieentwicklung ab. Dann gehen eventuell mal Freunde ohne DK hin.
Er hat sie ja noch nicht einmal versprochen. Und 2 Scorer nach 2 Spielen ist ja auch schon mal nicht so schlecht.
Abgesehen davon finde ich es absolut nicht in Ordnung, den Freistoß klein zu reden. Natürlich muss ein Profi den irgendwie hoch in den Strafraum bringen können. Aber den Ball so zu timen, dass Dost ihn so gut verwandeln kann, ist auch keine Selbstverständlichkeit. Wenn das nämlich so wäre, würden in jedem Spiel 15 - 20 Tore fallen, weil eine Ecke oder ein Freistoß aus ähnlich guter Position dann quasi so gut wie ein Elfer wäre.
Abgesehen davon finde ich es absolut nicht in Ordnung, den Freistoß klein zu reden. Natürlich muss ein Profi den irgendwie hoch in den Strafraum bringen können. Aber den Ball so zu timen, dass Dost ihn so gut verwandeln kann, ist auch keine Selbstverständlichkeit. Wenn das nämlich so wäre, würden in jedem Spiel 15 - 20 Tore fallen, weil eine Ecke oder ein Freistoß aus ähnlich guter Position dann quasi so gut wie ein Elfer wäre.
Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon finde ich es absolut nicht in Ordnung, den Freistoß klein zu reden. Natürlich muss ein Profi den irgendwie hoch in den Strafraum bringen können. Aber den Ball so zu timen, dass Dost ihn so gut verwandeln kann, ist auch keine Selbstverständlichkeit. Wenn das nämlich so wäre, würden in jedem Spiel 15 - 20 Tore fallen, weil eine Ecke oder ein Freistoß aus ähnlich guter Position dann quasi so gut wie ein Elfer wäre.
Lustigerweise sind Standardtore mittlerweile nix besonderes mehr und keiner Erwähnung wert... jahrelang hat man die immer gleiche Leier gehört das wir bei Standards so schlecht sind, es nicht trainiert wird, die Ecken immer nur halbhoch kommen usw usw...
Letzte Woche noch, als zurecht kritisiert wurde, dass man aus den vielen Ecken kein Kapital schlagen konnte.
Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon finde ich es absolut nicht in Ordnung, den Freistoß klein zu reden. Natürlich muss ein Profi den irgendwie hoch in den Strafraum bringen können. Aber den Ball so zu timen, dass Dost ihn so gut verwandeln kann, ist auch keine Selbstverständlichkeit. Wenn das nämlich so wäre, würden in jedem Spiel 15 - 20 Tore fallen, weil eine Ecke oder ein Freistoß aus ähnlich guter Position dann quasi so gut wie ein Elfer wäre.
Lustigerweise sind Standardtore mittlerweile nix besonderes mehr und keiner Erwähnung wert... jahrelang hat man die immer gleiche Leier gehört das wir bei Standards so schlecht sind, es nicht trainiert wird, die Ecken immer nur halbhoch kommen usw usw...
Zum ersten: gib mir 10 Bälle an der Kamada-Position des Freistoßes und ich schlag dir 10 Freistöße in den Strafraum, genau auf Dost. Mit meinen zarten 64 Lenzen.
Echt, das ist keine Kunst.
Kunst, das ist beispielsweise, Freistöße zu schlagen, wie es Schwegler konnte oder der Augsburger Max: scharf, zum Tor hin drehend, sodass die zurücklaufenden Abwehrspieler erhebliche Mühe haben, ein Eigentor zu verhindern. Und Ausnahmekönner schlagen die Freistöße so, dass sie, falls keiner hinkommt, im langen Toreck landen.
Zum zweiten: gleichwohl hat man sich zu Recht über Standards beschwert, die zu kurz, zu flach, zu weit oder wasweißich wohin kamen. Standards danach zu beurteilen, wie viel Tore daraus entstehen, ist viel zu kurz gesprungen. Ecken und Freistöße müssen ganz einfach mal so kommen, dass sie Gefahr heraufbeschwören. Tun sie es nicht, ist es einfach nur schlecht. Tun sie es, ist es meistens Glücksache oder Können des aufnehmenden Stürmers, ob daraus auch ein Tor entsteht.
Will sagen: man sollte Standards danach beurteilen, wie sie in den Strafraum resp. aufs Tor fliegen, sozusagen kurz vor dem Ankommen die Zeit anhalten. Was danach passiert ist zu 85 % Glück oder Können des angespielten Spielers.
Diegito schrieb:
Lustigerweise sind Standardtore mittlerweile nix besonderes mehr und keiner Erwähnung wert... jahrelang hat man die immer gleiche Leier gehört das wir bei Standards so schlecht sind, es nicht trainiert wird, die Ecken immer nur halbhoch kommen usw usw...
Zumal man jede Freistoßvariante in ihrer gesamten Situation betrachten muss
Hier ist zB Hinti, der durch gezieltes Kreuzen den Berliner den Weg zu Bas Dost abschneidet und Dost so den nötigen Raum schafft. dann muss der Ball aber wirklich auch genau in die Lücke passen, die Hinti gerissen hat.
Fazit: Top gemacht!👍
Vorab: ich habe nur die Zusammenfassung gesehen.
Aber die beiden "Assists" waren jetzt weder Traumpässe, noch Gedankenblitze oder Geniestreiche. Einen Freistoß so zur Mitte zu bringen gehört zum Mindeststandard eines BL-Spielers (auch wenn dies trotzdem viele nicht beherrschen) und der Pass auf Rode war ein einfacher Quer-/Rückpass zu einem sich anbietenden Nebenspieler, weil Kamada selbst von zwei Herthanern attackiert wurde. Der Pass öffnete weder Wege noch hebelte er eine Abwehr aus. Was Rode draus machte, war alleine sein Verdienst, ebenso, dass er anspielbar war und Kamada da aus der Patsche half.
Aber was anderes: Zuber wird hier teilweise sehr kritisch gesehen, gerade in der Vorwärtsbewegung. Dabei ging er da einmal durchs Mittelfeld wie das Messer durch die Butter, ließ zwei, drei Berliner stehen mit folgendem sauberen Zuspiel auf Touré. Das war schon Klasse.
Nur, um mal zu erwähnen, dass er offenbar schon auch seine starken Momente hatte.
Aber die beiden "Assists" waren jetzt weder Traumpässe, noch Gedankenblitze oder Geniestreiche. Einen Freistoß so zur Mitte zu bringen gehört zum Mindeststandard eines BL-Spielers (auch wenn dies trotzdem viele nicht beherrschen) und der Pass auf Rode war ein einfacher Quer-/Rückpass zu einem sich anbietenden Nebenspieler, weil Kamada selbst von zwei Herthanern attackiert wurde. Der Pass öffnete weder Wege noch hebelte er eine Abwehr aus. Was Rode draus machte, war alleine sein Verdienst, ebenso, dass er anspielbar war und Kamada da aus der Patsche half.
Aber was anderes: Zuber wird hier teilweise sehr kritisch gesehen, gerade in der Vorwärtsbewegung. Dabei ging er da einmal durchs Mittelfeld wie das Messer durch die Butter, ließ zwei, drei Berliner stehen mit folgendem sauberen Zuspiel auf Touré. Das war schon Klasse.
Nur, um mal zu erwähnen, dass er offenbar schon auch seine starken Momente hatte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber was anderes: Zuber wird hier teilweise sehr kritisch gesehen, gerade in der Vorwärtsbewegung. Dabei ging er da einmal durchs Mittelfeld wie das Messer durch die Butter, ließ zwei, drei Berliner stehen mit folgendem sauberen Zuspiel auf Touré. Das war schon Klasse.
Nur, um mal zu erwähnen, dass er offenbar schon auch seine starken Momente hatte.
Das Problem was Zuber unweigerlich immer haben wird ist das automatische vergleichen mit Kostic.
Man macht es unbewußt, ich ertappe mich auch immer wieder dabei. Und da kann Zuber nur verlieren.
Ich habe es ja gestern im anderen Thread schon mal geschrieben, er weiß sich zu behaupten, ist körperlich gut drauf, hat eine starke Technik, ist aber nicht ansatzweise so dynamisch und powerful wie Kostic... als backup ist er aber eine sehr gute Option. Und genau diesen backup hat man fast zwei Jahre lang gefordert. Den haben wir jetzt endlich.
Kamada wird hier größtenteils viel zu negativ beurteilt... es war kein überragendes Spiel von ihm, aber er war permanent anspielbar, hat zwei Tore aufgelegt und auch körperlich dagegengehalten (u.a. wichtiges taktisches Foul am Ende)... wie man da eine 3 oder gar 3- geben kann ist mir schleierhaft. Nur weil er seinen Vertrag verlängert hat und 15 Scorer versprochen hat soll er jetzt in jedem Spiel auftrumpfen wie Messi?
Er hat sie ja noch nicht einmal versprochen. Und 2 Scorer nach 2 Spielen ist ja auch schon mal nicht so schlecht.
Abgesehen davon finde ich es absolut nicht in Ordnung, den Freistoß klein zu reden. Natürlich muss ein Profi den irgendwie hoch in den Strafraum bringen können. Aber den Ball so zu timen, dass Dost ihn so gut verwandeln kann, ist auch keine Selbstverständlichkeit. Wenn das nämlich so wäre, würden in jedem Spiel 15 - 20 Tore fallen, weil eine Ecke oder ein Freistoß aus ähnlich guter Position dann quasi so gut wie ein Elfer wäre.
Abgesehen davon finde ich es absolut nicht in Ordnung, den Freistoß klein zu reden. Natürlich muss ein Profi den irgendwie hoch in den Strafraum bringen können. Aber den Ball so zu timen, dass Dost ihn so gut verwandeln kann, ist auch keine Selbstverständlichkeit. Wenn das nämlich so wäre, würden in jedem Spiel 15 - 20 Tore fallen, weil eine Ecke oder ein Freistoß aus ähnlich guter Position dann quasi so gut wie ein Elfer wäre.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
b) Hütter auf das Pressing verzichtete und stattdessen die Räume eng machen ließ - gute Entscheidung
Gab durchaus Pressing. Vor allem in Hälfte eins, wenn die Hertha mal nicht aus dem Saft hinten kam.
Ah, Ok, Danke. Das hatten sie in der Zusammenfassung wohl weggelassen.
Allerdings sah es schon so aus, dass Hertha mit den engen Räumen nicht klar kam.
WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
b) Hütter auf das Pressing verzichtete und stattdessen die Räume eng machen ließ - gute Entscheidung
Gab durchaus Pressing. Vor allem in Hälfte eins, wenn die Hertha mal nicht aus dem Saft hinten kam.
Ah, Ok, Danke. Das hatten sie in der Zusammenfassung wohl weggelassen.
Allerdings sah es schon so aus, dass Hertha mit den engen Räumen nicht klar kam.
War auch so, die Hertha wirkte teils hilflos weil wir super verschoben haben und sehr konzentriert verteidigt haben. Hin und wieder gab es auch Pressing, das hatte zur Folge das die Berliner dann oft ungenau gespielt haben und schwups hatten wir wieder den Ball.
Erst nach dem Dreifach-Wechsel hatten sie ein bisschen mehr Power und 2-3 Halbchancen, da gab es eine Phase von ca. 15 min wo die Hertha bestimmend war. Aber auch nicht wirklich furchteinflössend.
Struwwel schrieb:
Ja, am Schluss sind Ache, Barkok und vorher Silva so ein bisschen durch die gegnerische Hälfte gestolpert, das muss sich alles noch einspielen.
Bei Ache fehlt noch einiges. Er kann aber gut anlaufen und der Rest kommt irgendwann. Immer mal ein paar Minuten spielen lassen, irgendwann macht er mal ne Bude und dann steigt das Selbstvertrauen.
Das gleiche bei Barkok. Obwohl er natürlich schon ein Stück weiter ist als Ache. Da waren wieder ein paar gute Ansätze dabei, er braucht einfach Spielpraxis, immer und immer wieder...
Diegito schrieb:
Das gleiche bei Barkok. Obwohl er natürlich schon ein Stück weiter ist als Ache. Da waren wieder ein paar gute Ansätze dabei, er braucht einfach Spielpraxis, immer und immer wieder...
Auf jeden Fall stimmt da die Richtung. Ich fand gut, wie er bei seiner Szene die Entscheidung trifft, direkt zwischen die Verteidiger vorzustoßen und nicht erstmal abzudrehen und andere zu suchen. Das Selbstbewusstsein ist da - schade, dass er nicht getroffen hat.
Diegito schrieb:Struwwel schrieb:
Ja, am Schluss sind Ache, Barkok und vorher Silva so ein bisschen durch die gegnerische Hälfte gestolpert, das muss sich alles noch einspielen.
Bei Ache fehlt noch einiges. Er kann aber gut anlaufen und der Rest kommt irgendwann. Immer mal ein paar Minuten spielen lassen, irgendwann macht er mal ne Bude und dann steigt das Selbstvertrauen.
Das gleiche bei Barkok. Obwohl er natürlich schon ein Stück weiter ist als Ache. Da waren wieder ein paar gute Ansätze dabei, er braucht einfach Spielpraxis, immer und immer wieder...
Ache hatte es aufgrund des Spielverlaufs schwer. Dennoch hat er es in meinen Augen gut gemacht. Kopfbälle verlängert und den Gegner im Spielaufbau gestresst.
Bei Barkok fehlte mir heute die letzte Konsequenz. Die Chance, die er sich erarbeitet, muss rein und kurz vor Schluss vertändelt er den Ball. Da hätte er entweder zur Eckfahne oder direkt in Richtung Tor ziehen müssen, aber das bekommt er sicher noch hin.
Mich freut es heute sehr für Dost, der in meinen Augen völlig übertrieben kritisiert wurde. Er ist ins Rollen gekommen und macht jetzt die Scorer, die man von einem Spieler seiner Klasse erwarten kann.
“Das Beschissene ist, dass er Fussball spielen kann, nur macht er nicht so viel damit.“
100% mein Eindruck aus den Videos.
100% mein Eindruck aus den Videos.
FatherJohnEa schrieb:
“Das Beschissene ist, dass er Fussball spielen kann, nur macht er nicht so viel damit.“
100% mein Eindruck aus den Videos.
Ja sehe ich auch so. Hat was von Piazon damals... starke Technik, guter Schuß, aber körperlich, taktisch viele Defizite. Wenn ich das Spiel von heute Abend mal als Beispiel nehme, ein klassisches Bundesligaspiel, sehr bissig und körperbetont, teilweise überhart... Hrustic wäre wohl aufgefressen worden. Er wird sicherlich ein halbes Jahr brauchen um sich zu gewöhnen. Hier und da ein paar Kurzeinsätze, vielleicht auch mal von Anfang an... man sollte ihm auf jeden Fall Zeit geben und ihn nicht nach ein paar Wochen als Flop bezeichnen... Potential hat er unbestritten.
Ohne wird es nicht gehen, wenn man das Stadion außerhalb der Spiele bestmöglich vermarkten will.
Dem WLAN jetzt "die Schuld" zu geben, dass die Menschen nicht mehr miteinander kommunizieren wäre dann etwas zu einfach. Da muss man jeden selbst in die Verantwortung nehmen. Vielleicht schaltet man das WLAN ja auch am Spieltag ab?