
Diegito
19804
nisol13 schrieb:
Schauen wir mal was am letzten Tag noch passiert, sollte keiner ein besseres Angebot abgeben und Luka tatsächlich nur zu uns wollen, wird Fredi den Hut in den Ring werfen, eine solche Chance nimmt er dankend an, siehe Trapp!
Tatsächlich, könnte ich ihn mir aber auch sehr gut beim AC Milan vorstellen, hätte mit Rebic einen altbekannten und könnte vom Selbstbewusstsein eines Zlatans sichert profitieren für die Zukunft!
Stimmt, die Zeit spielt für uns. Wer weiß was morgen noch passiert...
Auch wenn ich finde das wir nicht mehr zwingend da vorne einen brauchen.
Ache soll ja auch zu Spielpraxis kommen. Trotzdem wäre ein Jovic natürlich noch das i-Tüpfelchen.
Dann hätte unsere Offensive absolutes Champions-League Niveau.
Realistisch betrachtet glaube ich aber das unsere Transferbemühungen abgeschlossen sind. Ich denke es wird evtl. noch 1-2 Abgänge geben (Da Costa, Durm, evtl. Falette), das war's dann.
Diegito schrieb:
Dem ist mitnichten so, es gab hin und wieder Momente wo die Capo's Reaktionen und Anstimmungen aus der Kurve dankend angenommen haben.
Wenn ununterbrochen gesungen wird und dann Eintracht-Rufe kommen, auch?
Dieses minutenlange Dauergesinge ist für mich ja kein Anfeuern im eigentlichen Sinne mehr. Eher eine Huldigung.
SGE_Werner schrieb:
Wenn ununterbrochen gesungen wird und dann Eintracht-Rufe kommen, auch?
Auch dann... oft merkt man ja wenn die Lieder zu eintönig werden, dann ist auch die Mitmachquote im 38er, 40er nicht so groß. Wenn in diesem Moment "Eintracht" Rufe kommen merken das die Capo's schon und nehmen das durchaus auf. Gerade Martin und Dino haben da schon ein gewisses Gespür.
Wenn von den anderen Blöcken halt nix kommt passiert auch nix... dann wird weiter halbgar weiter gesungen, besser als totale Stille ist es allemal.
Natürlich kommt es immer auch auf den Spielverlauf an. Wenn ein Spiel komplett vor sich hinplätschert oder wir 0:3 zurückliegen hat halt keiner so richtig Bock. Das ist überall so, in jedem Fussballstadion der Welt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und ja, es tat unglaublich gut, das alte "Eintracht, Eintracht!" mal wieder zu hören. Genau dann, als es die Mannschaft brauchte. Sehr sehr stark von den 8.000.
Bei dem, was ich bisher am TV gesehen habe (auch andere Teams), fiel mir der Support generell positiv auf. Mir fehlt der Dauersingsang jedenfalls nicht. Würde mir auch im Stadion nicht fehlen.
Caramac schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und ja, es tat unglaublich gut, das alte "Eintracht, Eintracht!" mal wieder zu hören. Genau dann, als es die Mannschaft brauchte. Sehr sehr stark von den 8.000.
Bei dem, was ich bisher am TV gesehen habe (auch andere Teams), fiel mir der Support generell positiv auf. Mir fehlt der Dauersingsang jedenfalls nicht. Würde mir auch im Stadion nicht fehlen.
Die Frage die sich mir stellt ist warum diese Leute die gestern das "Eintracht Eintracht" angestimmt haben es nicht sonst auch tun? Traut man sich nicht weil man denkt die UF hat den Ton anzugeben?
Dem ist mitnichten so, es gab hin und wieder Momente wo die Capo's Reaktionen und Anstimmungen aus der Kurve dankend angenommen haben.
Ich bin grundsätzlich ein Freund des spielbezogenen Supports, gerade in kniffligen Situationen oder kurz vor Schluß muß das Stadion brennen und laut sein. Da vermisse ich seit Jahren die anderen Blöcke und Tribünen.
Wenn man selbst nicht tätig und aktiv wird darf man sich nicht über den Dauersingsang der anderen beschweren...
Diegito schrieb:
Dem ist mitnichten so, es gab hin und wieder Momente wo die Capo's Reaktionen und Anstimmungen aus der Kurve dankend angenommen haben.
Wenn ununterbrochen gesungen wird und dann Eintracht-Rufe kommen, auch?
Dieses minutenlange Dauergesinge ist für mich ja kein Anfeuern im eigentlichen Sinne mehr. Eher eine Huldigung.
Es herrscht vielleicht nicht wirklich "Eintracht".
Ich fand die Stimmung gestern, gemessen an der Zuschauerzahl, auch gut. Aber wenn du mich fragst, hat man durchaus gesehen, wozu die Kurve und die Ultras mit ihrem hier so viel gescholteten "Dauersingsang" gut sind.
Nach dem 0:1 hab ich da nämlich erst mal weniger Support vernommen, sondern eher kollektive Genervtheit, mit Geraune und Pfiffen gegen die Hoffenheimer, also alles sehr negativ.
Erst als die Mannschaft sich wieder berappelt hat, wurde auch der Support wieder lauter. "Spielbezogener Support' heißt also anscheinend weniger, dass die Mannschaft gezielter angefeuert wird, sondern eher, dass die Stimnung nur so gut ist wie das Spiel der Eintracht.
Nach dem 0:1 hab ich da nämlich erst mal weniger Support vernommen, sondern eher kollektive Genervtheit, mit Geraune und Pfiffen gegen die Hoffenheimer, also alles sehr negativ.
Erst als die Mannschaft sich wieder berappelt hat, wurde auch der Support wieder lauter. "Spielbezogener Support' heißt also anscheinend weniger, dass die Mannschaft gezielter angefeuert wird, sondern eher, dass die Stimnung nur so gut ist wie das Spiel der Eintracht.
Caramac schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und ja, es tat unglaublich gut, das alte "Eintracht, Eintracht!" mal wieder zu hören. Genau dann, als es die Mannschaft brauchte. Sehr sehr stark von den 8.000.
Bei dem, was ich bisher am TV gesehen habe (auch andere Teams), fiel mir der Support generell positiv auf. Mir fehlt der Dauersingsang jedenfalls nicht. Würde mir auch im Stadion nicht fehlen.
„Die Frage die sich mir stellt ist warum diese Leute die gestern das "Eintracht Eintracht" angestimmt haben es nicht sonst auch tun? Traut man sich nicht weil man denkt die UF hat den Ton anzugeben?
Dem ist mitnichten so, es gab hin und wieder Momente wo die Capo's Reaktionen und Anstimmungen aus der Kurve dankend angenommen haben.
Ich bin grundsätzlich ein Freund des spielbezogenen Supports, gerade in kniffligen Situationen oder kurz vor Schluß muß das Stadion brennen und laut sein. Da vermisse ich seit Jahren die anderen Blöcke und Tribünen.
Wenn man selbst nicht tätig und aktiv wird darf man sich nicht über den Dauersingsang der anderen beschweren...“
Meine Meinung:
Ein volles Stadion hat von Grund auf eine ziemliche Geräuschkulisse und oft auch Gästefans die Krach machen. Da können ein paar Leute nicht ein ganzes Stadion animieren. Es sei denn, man hat eine Lautsprecheranlage, dann geht es. Wenn man das Monopol auf diese Anlage besitzt, dann ist das ein mächtiges Instrument. Und mit Macht kommt Verantwortung.
Darum geht es.
Gestern war es möglich, dass wenige ein ganzes (im Prinzip 1/6) Stadion mitnehmen. Ein volles Stadion kannst du nur mit Anlage erreichen. Mit unbekannten Liedern im Dauersingsang oder durch Stimmungsboykott dieses Privileg zur Selbstdarstellung zu nutzen ist dann schade für alle. Zum Glück funktioniert es ja meistens. Nicht immer, aber meistens.
Gestern war es also soweit. Mein erstes Spiel im Stadion im Pandemie-Zeitalter.
Wie viele hier wissen war ich ja einer der penetrantesten Befürworter von Teilzulassungen, da ich es als einzige Chance sehe Geisterspiele zu vermeiden (die ich abgrundtief schlimm finde) und die komplette und endgültige Entfremdung zwischen Fan und Profifussball zu verhindern.
Zuerst das positive: Das Hygienekonzept ist fantastisch. Es gab nicht einen einzigen Moment der Enge, weder in der Bahn bei der Anreise, bei den Einlässen, auf der Toilette, auf dem Platz. Überall waren Ordner die sehr genau darauf geachtet haben ob die Leute Masken tragen, darüber hinaus wurden Oberflächen desinfiziert (Geländer, Abstellflächen bei den Gastronomieständen etc..), auch die anwesenden Fans waren erstaunlich diszipliniert, das hat mich mit am meisten überrascht. Da gab es keine Querulanten, keine Verweigerer, keine Pöbler...
Ich halte das Konzept fast schon für ein Ticken zu penibel, warum man z.b. Masken im Freien tragen muß ist mir nach wie vor ein Rätsel, zumal selbst anerkannte Virologen sagen das es kaum von Nutzen ist. Aber gut, man kann es aktuell einfach mal akzeptieren, man hält sich im Gegensatz zu vorher ja nicht ewig auf dem Stadiongelände auf.
Das Hygienekonzept ist m.E. voll aufgegangen und für mich ist es schwer vorstellbar das es mit diesen Vorgaben zu Ansteckungen irgendeiner Art kommen kann. Aufgrund der Tatsache das ganze Tribünenblöcke frei geblieben sind und teilweise ordentlich Puffer zwischen den Sitzplätzen war halte ich eine Erweiterung auf 15.000-20.000 Fans für völlig unproblematisch, auch in der aktuellen Infektionslage.
Die Stimmung war übrigens auch überraschend gut, immer wieder wurden Gesänge angestimmt und es gab Anfeuerungen, phasenweise wirkte es fast wieder wie im "Normalzustand"... vermutlich nicht ansatzweise mit der Lautstärke und Brachialität wie man es kennt wenn die NWK voll ist, aber für den Anfang war das richtig gut. Ein Lob an alle anwesenden!
Ein bisschen was negatives gibt es dennoch: Es ist ein Punkt der leider schwer wiegt. Für mich persönlich gehört zu einem Stadionbesuch das ganze drumherum einfach dazu. Und das war weg. Nichts war da. Kaum Bierbuden , keine Treffpunkte, kein "Leben" außerhalb des Stadions, auch im Innenbereich das gleiche. Alles sehr steril, klinisch rein und leblos. Es muß so sein, das ist mir schon klar. Aber es nimmt einem schon die Freude und den Spaß an einem Stadionbesuch.
Aus diesem Grund werde ich in den nächsten Monaten wohl nicht so oft Stadion gehen, vielleicht ab und an mal... vielleicht gibt es ja eine Erweiterung der Kapazität, vielleicht öffnen ein paar Bierbuden außerhalb, so ein Stückchen mehr "Normalität". Warten wir es ab.
Es war ein erster kleiner Schritt. Ich hoffe das weitere folgen. Alles in allem war es ein guter Tag für die Eintracht gestern, nicht nur sportlich, auch Fussballkulturell... wie gesagt, es sind kleine Schritte.
Wie viele hier wissen war ich ja einer der penetrantesten Befürworter von Teilzulassungen, da ich es als einzige Chance sehe Geisterspiele zu vermeiden (die ich abgrundtief schlimm finde) und die komplette und endgültige Entfremdung zwischen Fan und Profifussball zu verhindern.
Zuerst das positive: Das Hygienekonzept ist fantastisch. Es gab nicht einen einzigen Moment der Enge, weder in der Bahn bei der Anreise, bei den Einlässen, auf der Toilette, auf dem Platz. Überall waren Ordner die sehr genau darauf geachtet haben ob die Leute Masken tragen, darüber hinaus wurden Oberflächen desinfiziert (Geländer, Abstellflächen bei den Gastronomieständen etc..), auch die anwesenden Fans waren erstaunlich diszipliniert, das hat mich mit am meisten überrascht. Da gab es keine Querulanten, keine Verweigerer, keine Pöbler...
Ich halte das Konzept fast schon für ein Ticken zu penibel, warum man z.b. Masken im Freien tragen muß ist mir nach wie vor ein Rätsel, zumal selbst anerkannte Virologen sagen das es kaum von Nutzen ist. Aber gut, man kann es aktuell einfach mal akzeptieren, man hält sich im Gegensatz zu vorher ja nicht ewig auf dem Stadiongelände auf.
Das Hygienekonzept ist m.E. voll aufgegangen und für mich ist es schwer vorstellbar das es mit diesen Vorgaben zu Ansteckungen irgendeiner Art kommen kann. Aufgrund der Tatsache das ganze Tribünenblöcke frei geblieben sind und teilweise ordentlich Puffer zwischen den Sitzplätzen war halte ich eine Erweiterung auf 15.000-20.000 Fans für völlig unproblematisch, auch in der aktuellen Infektionslage.
Die Stimmung war übrigens auch überraschend gut, immer wieder wurden Gesänge angestimmt und es gab Anfeuerungen, phasenweise wirkte es fast wieder wie im "Normalzustand"... vermutlich nicht ansatzweise mit der Lautstärke und Brachialität wie man es kennt wenn die NWK voll ist, aber für den Anfang war das richtig gut. Ein Lob an alle anwesenden!
Ein bisschen was negatives gibt es dennoch: Es ist ein Punkt der leider schwer wiegt. Für mich persönlich gehört zu einem Stadionbesuch das ganze drumherum einfach dazu. Und das war weg. Nichts war da. Kaum Bierbuden , keine Treffpunkte, kein "Leben" außerhalb des Stadions, auch im Innenbereich das gleiche. Alles sehr steril, klinisch rein und leblos. Es muß so sein, das ist mir schon klar. Aber es nimmt einem schon die Freude und den Spaß an einem Stadionbesuch.
Aus diesem Grund werde ich in den nächsten Monaten wohl nicht so oft Stadion gehen, vielleicht ab und an mal... vielleicht gibt es ja eine Erweiterung der Kapazität, vielleicht öffnen ein paar Bierbuden außerhalb, so ein Stückchen mehr "Normalität". Warten wir es ab.
Es war ein erster kleiner Schritt. Ich hoffe das weitere folgen. Alles in allem war es ein guter Tag für die Eintracht gestern, nicht nur sportlich, auch Fussballkulturell... wie gesagt, es sind kleine Schritte.
Für mich war es gestern auf dem Heimweg sehr eng über die Brücke zum Parkplatz. Aber das ist halt auch ein Nadelöhr. Insgesamt fühle ich mich aber auch sehr sicher beim Stadionbesuch. Die Stimmung ear gestern richtig gut, wie Du schreibst überraschend sehr laut. Ich bezweifel ein wenig, dass dies von Dauer ist, ein wenig ist es vermutlich auch der Freude geschuldet wieder Fußball im Stadion zu sehen. Und natürlich dem guten Spiel gestern. Davon abgesehen, denke ich nicht das der Fußball noch nicht übern Berg ist. Hamburg gegen Aue abgesagt, Neapel spielt nicht in Turin usw. Auch in der NFL werden derzeit Spiele abgesagt. Der Sport kann sich sicher eine zeitlang abschotten, aber am Ende haben die Spieler auch alle Familien und ein Privatleben. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht und denke es ist schwer vorherzusagen. Deshalb bin ich sehr froh das die Eintracht gut aufgestellt ist. Da werden andere sehr viel früher noch richtig Probleme bekommen.
Eins vorneweg: Hoffenheim war klar stärker als die Hertha. Gut organisiert, stabil in der Defensive, eingespielt im Mittelfeld usw... ab der ca. 20.Minute hat man das schon sehen können, zur Halbzeit hab ich mir noch gedacht das es ein schweres Ding wird und wir mit einem Unentschieden am Ende sehr zufrieden sein können.
Das zum Gegner...
Zu uns: Taktisch, Körperlich und von der Willenskraft war das 1A heute, man spürt förmlich das die Jungs motiviert sind und sich in dieser Saison Ziele gesetzt haben. Da ist nix mit Phlegma, Unkonzentriertheiten, im Zweikampf zurückziehen... das ist mir schon in Berlin sehr positiv aufgefallen. Wie auch dort war es heute wieder ein bockstarkes Kollektiv, von hinten bis vorne.
Hervorheben muß man dennoch den einen oder anderen... z.b. Toure, Rode, Kamada.
Zuber hatte am Anfang Schwierigkeiten, er wirkte langsam und zu vorsichtig, im Laufe des Spiels hat er sich aber voll reingeknallt, teilweise feine Pässe gespielt. Für mich ist er nach dem heutigen Eindruck ein klares Upgrade zu Gacinovic.
Und dann halt noch Dost. Was hat dieser Typ in der Sommerpause trainiert und Kondition gebolzt... das ist schon fast Haller-Niveau was er aktuell auf den Platz bringt. Wenn er so weitermacht war er wohl unser verspäteter Königstransfer... wer hätte das vor einem halben Jahr noch gedacht.
Das zum Gegner...
Zu uns: Taktisch, Körperlich und von der Willenskraft war das 1A heute, man spürt förmlich das die Jungs motiviert sind und sich in dieser Saison Ziele gesetzt haben. Da ist nix mit Phlegma, Unkonzentriertheiten, im Zweikampf zurückziehen... das ist mir schon in Berlin sehr positiv aufgefallen. Wie auch dort war es heute wieder ein bockstarkes Kollektiv, von hinten bis vorne.
Hervorheben muß man dennoch den einen oder anderen... z.b. Toure, Rode, Kamada.
Zuber hatte am Anfang Schwierigkeiten, er wirkte langsam und zu vorsichtig, im Laufe des Spiels hat er sich aber voll reingeknallt, teilweise feine Pässe gespielt. Für mich ist er nach dem heutigen Eindruck ein klares Upgrade zu Gacinovic.
Und dann halt noch Dost. Was hat dieser Typ in der Sommerpause trainiert und Kondition gebolzt... das ist schon fast Haller-Niveau was er aktuell auf den Platz bringt. Wenn er so weitermacht war er wohl unser verspäteter Königstransfer... wer hätte das vor einem halben Jahr noch gedacht.
Rashica ist hochinteressant, für nächsten Sommer wäre das vielleicht auch realistisch, sollte Kostic uns verlassen und Rashica keine überragende Saison spielt. Mich wundert es ein bisschen das er scheinbar bei Werder bleiben wird, zumindest vorerst.
Für die aktuelle Transferphase ist er natürlich kein Thema, ich denke das unsere Transferbemühungen abgeschlossen sind. Vorausgesetzt der Younes-Wechsel platzt nicht noch.
Einen zusätzlichen Stürmer brauchen wir m.E. nicht da Kamada und Younes auch als Halbstürmer spielen können und Ache nicht komplett der Weg verbaut werden sollte.
Wenn Willems noch bleibt haben wir einen zusätzlichen LV on top mit dem eigentlich keiner mehr gerechnet hat, das bietet Hütter weitere taktische Möglichkeiten.
Schade das Da Costa geht, aber ich denke Chandler und Toure kriegen das hin auf der Seite. Einen klassischen RA haben wir zwar weiterhin nicht aber das scheint von Hütters Seite nicht unbedingt nötig zu sein... bin sehr gespannt wie das taktisch die nächsten Wochen aussehen wird.
Für die aktuelle Transferphase ist er natürlich kein Thema, ich denke das unsere Transferbemühungen abgeschlossen sind. Vorausgesetzt der Younes-Wechsel platzt nicht noch.
Einen zusätzlichen Stürmer brauchen wir m.E. nicht da Kamada und Younes auch als Halbstürmer spielen können und Ache nicht komplett der Weg verbaut werden sollte.
Wenn Willems noch bleibt haben wir einen zusätzlichen LV on top mit dem eigentlich keiner mehr gerechnet hat, das bietet Hütter weitere taktische Möglichkeiten.
Schade das Da Costa geht, aber ich denke Chandler und Toure kriegen das hin auf der Seite. Einen klassischen RA haben wir zwar weiterhin nicht aber das scheint von Hütters Seite nicht unbedingt nötig zu sein... bin sehr gespannt wie das taktisch die nächsten Wochen aussehen wird.
Fraglich sind noch Falette und Willems mit ihren auslaufenden Verträgen. Sollte es für Willems tatsächlich einen Markt geben und er zusammen mit Durm wechseln, dann könnte ein weitere LV ins Spiel kommen.
3 Stürmer und 2 HS (Kamada & Yunes) sind dann ausreichend. Einen Ballverteiler auf der 6 würde ich mir dann noch wünschen
3 Stürmer und 2 HS (Kamada & Yunes) sind dann ausreichend. Einen Ballverteiler auf der 6 würde ich mir dann noch wünschen
Sollte Trump schnell geheilt sein wird er das ganze brutal zu seinen Gunsten nutzen und inszenieren, womöglich mit katastrophalen Auswirkungen für die Bevölkerung.
Seine Sprüche sind vorprogrammiert "das Virus ist harmlos", "seht ihr wie topfit ich bin", "die Masken braucht doch kein Mensch bei solch harmlosen Verläufen" usw usw...
Helfen würde wohl nur ein sehr schwerer Verlauf mit Intensivstation. Hoffen wir das beste für Amerika das genau dieser Fall eintritt.
Seine Sprüche sind vorprogrammiert "das Virus ist harmlos", "seht ihr wie topfit ich bin", "die Masken braucht doch kein Mensch bei solch harmlosen Verläufen" usw usw...
Helfen würde wohl nur ein sehr schwerer Verlauf mit Intensivstation. Hoffen wir das beste für Amerika das genau dieser Fall eintritt.
Diegito schrieb:
Helfen würde wohl nur ein sehr schwerer Verlauf mit Intensivstation.
ja. und ich wünsche mir sogar noch mehr.
nennt sich utilitarismus. zum wohle vieler braucht es manchmal das unwohlsein einzelner. als ob es menschlich wäre, gefahren für die menschheit alles gute und eine baldige genesung zu wünschen...
Diegito schrieb:
Sollte Trump schnell geheilt sein wird er das ganze brutal zu seinen Gunsten nutzen und inszenieren, womöglich mit katastrophalen Auswirkungen für die Bevölkerung.
Seine Sprüche sind vorprogrammiert "das Virus ist harmlos", "seht ihr wie topfit ich bin", "die Masken braucht doch kein Mensch bei solch harmlosen Verläufen" usw usw...
Dem traue ich sogar zu, dass das ganze ein PR-Trick ist um genau so dastehen zu können.
Aber ich traue Trump eh alles Schlechte zu, das man sich vorstellen kann, da er völlig amoralisch ist.
Ich hoffe es passt hier.
Hat jemand nen Link zu den Zuschauerzahlen bei Union heute? Hier: https://www.tagesschau.de/sport/sportschau/bundesliga-stadien-101.html werden sie komischerweise nicht mit aufgeführt.
Sind das wirklich nur 20%?
Das sieht ja echt erschreckend (?) aus oder liegt das nur an den Stehplätzen?
Nach 1,5 m Abstand sieht das echt nicht aus und Masken seh ich da auch keine...
Hat jemand nen Link zu den Zuschauerzahlen bei Union heute? Hier: https://www.tagesschau.de/sport/sportschau/bundesliga-stadien-101.html werden sie komischerweise nicht mit aufgeführt.
Sind das wirklich nur 20%?
Das sieht ja echt erschreckend (?) aus oder liegt das nur an den Stehplätzen?
Nach 1,5 m Abstand sieht das echt nicht aus und Masken seh ich da auch keine...
Filusi schrieb:
Ich hoffe es passt hier.
Hat jemand nen Link zu den Zuschauerzahlen bei Union heute? Hier: https://www.tagesschau.de/sport/sportschau/bundesliga-stadien-101.html werden sie komischerweise nicht mit aufgeführt.
Sind das wirklich nur 20%?
Das sieht ja echt erschreckend (?) aus oder liegt das nur an den Stehplätzen?
Nach 1,5 m Abstand sieht das echt nicht aus und Masken seh ich da auch keine...
War doch in Rostock und Magdeburg ähnlich... scheinbar gibts im Osten keine Abstandsregeln.
Stimmung aber top! Es klingt wieder nach Fussball!
SemperFi schrieb:Freidenker schrieb:
Ein Kopfballtor und 5 von 5 Fehlschüssen. Will sich der Clip-Ersteller über ihn lustig machen oder was?
Nachdem ich mir echt einen Kopf gemacht habe, gehe ich davon aus, dass das gezeigte die Highlights der Spiele sind, für die DAZN die Rechte hatte.
Da die Schnittmenge Spiele von Younes & Rechte bei DAZN wahrscheinlich sehr gering ist, kam eben dieser Rotz bei rum.
Das klingt durchaus einleuchtend.
Adlerdenis schrieb:SemperFi schrieb:Freidenker schrieb:
Ein Kopfballtor und 5 von 5 Fehlschüssen. Will sich der Clip-Ersteller über ihn lustig machen oder was?
Nachdem ich mir echt einen Kopf gemacht habe, gehe ich davon aus, dass das gezeigte die Highlights der Spiele sind, für die DAZN die Rechte hatte.
Da die Schnittmenge Spiele von Younes & Rechte bei DAZN wahrscheinlich sehr gering ist, kam eben dieser Rotz bei rum.
Das klingt durchaus einleuchtend.
Das wird es sein.... denn sonst hätte man ja zumindest mal ein paar Assists und seine drei Tore mit drin gehabt und nicht das eine Kopfballtor in fünfmaliger Wiederholung.
Das Thema hatten wir ja hier schon mehr als einmal. Ich stimme dir insoweit zu, als dass die Spiele selbst, ausgehend von den Erfahrungen des Sommers, unter den aktuellen Umständen wohl keine große Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen haben, aber es bleibt natürlich das Thema An/Abreise.
So lange die erfasste Infektionsrate konstant niedrig oder gar fallend war, hab ich auch keine Argumente gegen eine stark begrenzte Teilzulassung mehr gesehen, aber nach dem Trend der letzten Wochen muss man natürlich auch darüber wieder reden.
Es ist halt auch einfach ne dynamische Situation, wo wir das öffentliche Leben im Prinzip von Woche zu Woche neu definieren müssen. So viel wie möglich, so wenig wie nötig.
So lange die erfasste Infektionsrate konstant niedrig oder gar fallend war, hab ich auch keine Argumente gegen eine stark begrenzte Teilzulassung mehr gesehen, aber nach dem Trend der letzten Wochen muss man natürlich auch darüber wieder reden.
Es ist halt auch einfach ne dynamische Situation, wo wir das öffentliche Leben im Prinzip von Woche zu Woche neu definieren müssen. So viel wie möglich, so wenig wie nötig.
Adlerdenis schrieb:
Es ist halt auch einfach ne dynamische Situation, wo wir das öffentliche Leben im Prinzip von Woche zu Woche neu definieren müssen. So viel wie möglich, so wenig wie nötig.
Genau das fasst es doch perfekt zusammen.
Wenn sich die Situation ergibt das die Fallzahlen in unkontrollierbare Bereiche kommen gibt es sowas wie Fussballspiele mit Zuschauern eben nicht. Das ist doch völlig klar.
Aber wenn die Lage stabil ist und überschaubar sollte man all das was möglich ist auch tun.
Diegito schrieb:
Wenn sich die Situation ergibt das die Fallzahlen in unkontrollierbare Bereiche kommen gibt es sowas wie Fussballspiele mit Zuschauern eben nicht. Das ist doch völlig klar.
Aber wenn die Lage stabil ist und überschaubar sollte man all das was möglich ist auch tun.
Das unterschreibe ich.
Adlerdenis schrieb:
Younes ist aber kein Spieler für diese Position. Die Seite rauf und runter rennen, flanken und die Abwehr unterstützen sind nicht seine Stärken. Deswegen frag ich mich auch, wo er spielen würde. Beim 3-5-2 sehe ich ihn eigentlich am ehesten noch auf der 10, aber da haben wir halt langsam ein Überangebot, wenn Hrustic auch als Spielmacher vorgesehen ist.
Das wäre das erste Mal in der Geschichte der Eintracht, dass wir ein Überangebot auf der 10 hätten.
Die Berichte, dass Zuber, Hrustic und vielleicht auch Younes sich eher in der Mitte sehen, wo auch schon Kamada und Barkok anzusiedeln sind, sollte man noch nicht so ernst nehmen. Sie werden dort spielen, wo Hütter ihre Stärken in von ihm jeweils gestellten System sieht, nicht dort, wo sie sich vielleicht aus Imagegründen selber am liebsten sehen. Kostic hätte ja auch nicht gedacht, dass er mal als linker in der 5er Kette brilliert.
philadlerist schrieb:Adlerdenis schrieb:
Younes ist aber kein Spieler für diese Position. Die Seite rauf und runter rennen, flanken und die Abwehr unterstützen sind nicht seine Stärken. Deswegen frag ich mich auch, wo er spielen würde. Beim 3-5-2 sehe ich ihn eigentlich am ehesten noch auf der 10, aber da haben wir halt langsam ein Überangebot, wenn Hrustic auch als Spielmacher vorgesehen ist.
Das wäre das erste Mal in der Geschichte der Eintracht, dass wir ein Überangebot auf der 10 hätten.
Die Berichte, dass Zuber, Hrustic und vielleicht auch Younes sich eher in der Mitte sehen, wo auch schon Kamada und Barkok anzusiedeln sind, sollte man noch nicht so ernst nehmen. Sie werden dort spielen, wo Hütter ihre Stärken in von ihm jeweils gestellten System sieht, nicht dort, wo sie sich vielleicht aus Imagegründen selber am liebsten sehen. Kostic hätte ja auch nicht gedacht, dass er mal als linker in der 5er Kette brilliert.
Es riecht halt schon so ein bisschen nach einem Systemwechsel. Nicht mehr so viel über Aussen mit klassischen Schienenspielern und endlosen Flanken sondern mehr durch die Mitte oder auch mal flexibel mit Positionstausch.
Wir sind zumindest nicht mehr so leicht ausrechenbar. Und spielerisch wäre unser Mittelfeld schon erste Sahne mit Kamada, Younes, Zuber, Hrustic, Barkok... alles feine Techniker. Die natürlich nie alle gleichzeitig spielen werden aber sich wunderbar gegenseitig ersetzen können bei Krankheit, Verletzung, Formschwäche etc...
Ich sehe keinen Systemwechsel kommen. Im erstrn Hütter Jahr und auch unter Kovac haben wir oft 3-4-3 bzw. 5-2-3 gespielt.
Also
————— Trapp—————
Abraham — Hasebe — Hinteregger
Rode — Ilsanker/Sow/Kohr
Touré — — — — — — — — Kostic
Younes/Hrustic— Kamada/Barkok
Silva/Dost
Vorne wäre das äußerst variabel. Gefällt mir gut.
Also
————— Trapp—————
Abraham — Hasebe — Hinteregger
Rode — Ilsanker/Sow/Kohr
Touré — — — — — — — — Kostic
Younes/Hrustic— Kamada/Barkok
Silva/Dost
Vorne wäre das äußerst variabel. Gefällt mir gut.
Tafelberg schrieb:
Woher weiss man, dass Stadion Zuschauer keine Auswirkungen auf die Infektion zahlen haben?
Ich werde am Samstag im Stadion sein und werde danach berichten. Vielleicht irre ich mich auch total und werde panisch wieder Richtung Strassenbahn flüchten, vor all den Superspreadern.... wer weiß.
Spaß beiseite, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das unter den aktuellen Vorgaben und Regularien eine große Verbreitung des Virus in einem Stadion möglich ist. Wenn das so wäre hätten wir nach diesem sorglosen Sommer mit Schwimmbädern, Biergarten und Freiluft-Partys ohne Masken eine fundamental andere Virus-Lage im Land.
Das Thema hatten wir ja hier schon mehr als einmal. Ich stimme dir insoweit zu, als dass die Spiele selbst, ausgehend von den Erfahrungen des Sommers, unter den aktuellen Umständen wohl keine große Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen haben, aber es bleibt natürlich das Thema An/Abreise.
So lange die erfasste Infektionsrate konstant niedrig oder gar fallend war, hab ich auch keine Argumente gegen eine stark begrenzte Teilzulassung mehr gesehen, aber nach dem Trend der letzten Wochen muss man natürlich auch darüber wieder reden.
Es ist halt auch einfach ne dynamische Situation, wo wir das öffentliche Leben im Prinzip von Woche zu Woche neu definieren müssen. So viel wie möglich, so wenig wie nötig.
So lange die erfasste Infektionsrate konstant niedrig oder gar fallend war, hab ich auch keine Argumente gegen eine stark begrenzte Teilzulassung mehr gesehen, aber nach dem Trend der letzten Wochen muss man natürlich auch darüber wieder reden.
Es ist halt auch einfach ne dynamische Situation, wo wir das öffentliche Leben im Prinzip von Woche zu Woche neu definieren müssen. So viel wie möglich, so wenig wie nötig.
Also das die Stadien keine Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen haben sei mal dahingestellt. Dafür gab es einfach zu wenig spiele um das beurteilen zu können. Jedenfalls ist das ganze ziemlich sinnlos, wenn immer wieder kurzfristig (wie schon geschehen) doch keine Zuschauer eben aufgrund der Fallzahlen kommen dürfen. Zudem sendet das auch die Botschaft aus, hey ist doch gar nicht so schlimm alles.
Und mit den Privatfeiern meine ich z.B. die Hochzeiten mit 200+ Personen. Die finden eher weniger im Garten hinter dem Haus statt und müssen auch geplant werden. Sowas muss wirklich nicht sein und das kann man sehr wohl kontrollieren.
Und mit den Privatfeiern meine ich z.B. die Hochzeiten mit 200+ Personen. Die finden eher weniger im Garten hinter dem Haus statt und müssen auch geplant werden. Sowas muss wirklich nicht sein und das kann man sehr wohl kontrollieren.
sonofanarchy schrieb:
Also das die Stadien keine Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen haben sei mal dahingestellt. Dafür gab es einfach zu wenig spiele um das beurteilen zu können. Jedenfalls ist das ganze ziemlich sinnlos, wenn immer wieder kurzfristig (wie schon geschehen) doch keine Zuschauer eben aufgrund der Fallzahlen kommen dürfen. Zudem sendet das auch die Botschaft aus, hey ist doch gar nicht so schlimm alles.
Das ist keine falsche Botschaft sondern eine richtige Botschaft. Das Virus gehört zu unserem Alltag und zwar noch eine ganze Weile, vermutlich noch Jahre. Wir müssen also versuchen dieses Virus in unseren Alltag zu integrieren. Wenn das möglich ist und es keinen signifikant negativen Einfluß auf das Infektionsgeschehen hat sollte man es tun.
Diegito schrieb:sonofanarchy schrieb:
Also das die Stadien keine Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen haben sei mal dahingestellt. Dafür gab es einfach zu wenig spiele um das beurteilen zu können. Jedenfalls ist das ganze ziemlich sinnlos, wenn immer wieder kurzfristig (wie schon geschehen) doch keine Zuschauer eben aufgrund der Fallzahlen kommen dürfen. Zudem sendet das auch die Botschaft aus, hey ist doch gar nicht so schlimm alles.
Das ist keine falsche Botschaft sondern eine richtige Botschaft. Das Virus gehört zu unserem Alltag und zwar noch eine ganze Weile, vermutlich noch Jahre. Wir müssen also versuchen dieses Virus in unseren Alltag zu integrieren. Wenn das möglich ist und es keinen signifikant negativen Einfluß auf das Infektionsgeschehen hat sollte man es tun.
Also ich will den Mist so schnell wie möglich hinter mir lassen und nicht ständig mit irgendwelchen Maßnahmen konfrontiert werden. Dazu gehört auch meine Dauerkarte normal nutzen zu können ohne bis zum Tag vor dem Spiel nicht zu wissen, ob ich tatsächlich hin darf. Das hat nichts mit Alltag zu tun. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Ich stimme mit dir überein. Meiner Meinung nach hätte z.B. die Hinrunde auch gerne noch ohne Zuschauer stattfinden können. Ich denke, kaum jemand hätte sich beschwert. Auch das Reisen ins Ausland hätte man in den Ferien noch beschränken können angesichts der Fallzahlen in bestimmten (Urlaubs-) Ländern. Auch und vor allem Private Zusammenkünfte haben ja häufig Schlagzeilen verursacht, auch hier wäre niemandem ein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn das weiter eingeschränkt bliebe.
sonofanarchy schrieb:
Meiner Meinung nach hätte z.B. die Hinrunde auch gerne noch ohne Zuschauer stattfinden können.
Warum sollte man etwas verbieten wenn es keinerlei Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen hat?
sonofanarchy schrieb:
Auch das Reisen ins Ausland hätte man in den Ferien noch beschränken können angesichts der Fallzahlen in bestimmten (Urlaubs-) Ländern.
Sehe ich auch so. Der Reiseverkehr hat deutlich zu früh eingesetzt. Man hätte erstmal eine wasserdichte Teststrategie beschliessen müssen, nicht nur für Flugreisen, auch für Autoreisen... dann wäre Urlaub halt erst ab Ende Juli möglich gewesen und nicht schon Anfang Juni. Aber dafür sicherer.
sonofanarchy schrieb:
Auch und vor allem Private Zusammenkünfte haben ja häufig Schlagzeilen verursacht, auch hier wäre niemandem ein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn das weiter eingeschränkt bliebe.
Wie willst du sowas denn dauerhaft kontrollieren? Diese ganzen privaten Geschichten wird man nie verhindern können. Man hätte weiter Kontaktsperren machen können, das wäre aber nicht tragfähig gewesen weil die Infektionszahlen relativ niedrig waren... gewisse Dinge muß man wohl oder übel akzeptieren. Der Mensch ist ein Rudeltier und braucht Nähe u. Geselligkeit. Im bevorstehenden Winter werden vermutlich viele alte Kellerräume zu Partyzentren. Es wird nicht möglich sein 6 Monate lang den Menschen zu verklickern das sie gefälligst daheim bleiben sollen.
Also das die Stadien keine Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen haben sei mal dahingestellt. Dafür gab es einfach zu wenig spiele um das beurteilen zu können. Jedenfalls ist das ganze ziemlich sinnlos, wenn immer wieder kurzfristig (wie schon geschehen) doch keine Zuschauer eben aufgrund der Fallzahlen kommen dürfen. Zudem sendet das auch die Botschaft aus, hey ist doch gar nicht so schlimm alles.
Und mit den Privatfeiern meine ich z.B. die Hochzeiten mit 200+ Personen. Die finden eher weniger im Garten hinter dem Haus statt und müssen auch geplant werden. Sowas muss wirklich nicht sein und das kann man sehr wohl kontrollieren.
Und mit den Privatfeiern meine ich z.B. die Hochzeiten mit 200+ Personen. Die finden eher weniger im Garten hinter dem Haus statt und müssen auch geplant werden. Sowas muss wirklich nicht sein und das kann man sehr wohl kontrollieren.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Der Mensch ist ein Rudeltier und braucht Nähe u. Geselligkeit.
Wie kommst du denn auf diese Verallgemeinerung? Das schönste an der Zeit zwischen 13.03. und 02.05. war für mich, dass ich endlich mal meine Ruhe hatte und nicht ständig irgendwelche Leute treffen musste.
Frankfurter-Bob schrieb:
Younes in Verbindung mit der Eintracht. Immer noch surreal, solche Spieler überhaupt mit der Eintracht zu assoziieren. Leihe, eventuell mit KO, wäre super, wenn es klappt.
Das dachte ich mir bei Silva auch. Erst recht als es darum ging einen solchen Spieler zu verpflichten.
Younes macht in meinen Augen nur Sinn, wenn wir wieder mit 4er Kette spielen und er als einer der offensiven Außen agiert oder wir 3-4-3 (wie damals die meiste Zeit unter Kovac) spielen und er einen der beiden offensiven Flügel spielt.
Vielleicht Younes und Kostic als offensives Paar auf den Außen.
Auf jeden Fall gibt er uns taktische Variablität und "befreit" uns aus dem 3-5-2 Korsett.
Bruchibert schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Younes in Verbindung mit der Eintracht. Immer noch surreal, solche Spieler überhaupt mit der Eintracht zu assoziieren. Leihe, eventuell mit KO, wäre super, wenn es klappt.
Das dachte ich mir bei Silva auch. Erst recht als es darum ging einen solchen Spieler zu verpflichten.
Younes macht in meinen Augen nur Sinn, wenn wir wieder mit 4er Kette spielen und er als einer der offensiven Außen agiert oder wir 3-4-3 (wie damals die meiste Zeit unter Kovac) spielen und er einen der beiden offensiven Flügel spielt.
Vielleicht Younes und Kostic als offensives Paar auf den Außen.
Auf jeden Fall gibt er uns taktische Variablität und "befreit" uns aus dem 3-5-2 Korsett.
Ich habe es ja bereits geschrieben, Younes ist für mich kein RA... er kann seine Stärken ganz klar eher als LA entfalten. Als eingerückter RA in einer Raute könnte er aber funktionieren. Es deutet einiges darauf hin das Hütter über kurz oder lang wieder auf 4er Kette umstellen wird, gerade dann wenn Willems auch noch bleiben würde.
Ich bin nicht 100% überzeugt von der Younes-Lösung, aber auch weit davon entfernt enttäuscht zu sein.
Younes ist ein Spieler der zweifelsfrei seine Qualität auf hohem Niveau nachgewiesen hat, zwei bockstarke Jahre bei Ajax hatte und auch im ersten Jahr bei Napoli noch gut gescort hat. Danach kamen halt Verletzungen, starke Konkurrenz usw... er ist schon ein Spieler der den Unterschied ausmachen kann und das Niveau der Mannschaft anhebt, vorausgesetzt er ist topfit und frei im Kopf.
Auf welcher Position und in welcher taktischen Ausrichtung wird spannend zu beobachten sein...
Diegito schrieb:
und auch im ersten Jahr bei Napoli noch gut gescort hat. Danach kamen halt Verletzungen,
Wenn ich es richtig sehe, war die gute Phase bei Neapel sogar nach der Verletzung, die ihn die Anfangsphase bei Neapel gekostet hat. Von März bis Mai 2019 kam er dort regelmäßig zum Einsatz und machte in 11 Einsätzen 3 Tore und 3 Vorlagen.
Letztes Jahr kam er dann nicht mehr groß zum Einsatz. Scheinbar hat Neapel das System etwas umgestellt und Kapitän Insigne, der in der ersten Younes Saison häufiger Sturm spielte, spielte nur noch LA, so dass Younes nicht mehr zum Einsatz kam.
Wie bei den meisten Spielern außerhalb Frankfurts, kenne ich ihn zu wenig, um ihn wirklich zu beurteilen. Aber er ist gerade 27 geworden. War jetzt mal ein Jahr nicht Stammspieler, obwohl fit. Vor 1 1/2 Jahren beim zweiten der Serie A relativ erfolgreich, die Jahre davor bei Amsterdam. Bevor er sich 2017 verletzte war er gerade dabei sich in der Nationalelf als Kaderspieler zu etablieren. Das klingt für mich erstmal alles nicht schlecht.
Tatsächlich wurde Younes bei Gladbach II, als er seinen Sprung zum Profispieler machte, vor allem auf rechts eingesetzt. Insgesamt war er bei Gladbach relativ variabel, links, rechts, als HS. Bei Lautern spielte er vor allem OM.
Erst bei Ajax hat er sich so richtig auf links etabliert. Was natürlich auch immer daran liegen kann, was gerade für personal verfügbar war. Gaci spielte bei uns (und überall sonst) auch regelmäßig auf links, bis sich dort Rebic durchsetzte und gerade ein Platz in der Mitte frei war. Ab und an spiele Younes auch bei Ajax auf rechts und erzielte auch von der Position zwei Tore.
In der U19 Nationalmannschaft spielte er meistens RA oder OM/ZM. Bei der U21 eher LA und OM, aber auch mal RA.
Also es ist jetzt nicht so, dass ihm die Position auf rechts total mega fremd ist. Ob ihm links am besten lag, oder ob es einfach im Hinblick auf die Mitspieler, vor allem bei Ajax sinnvoller ihn war auf links einzusetzen, weiß ich nicht. Insgesamt scheint er ein flexibler Spieler zu sein, der auf den Flügeln oder auch auf der Kamada Position spielen kann.
Also für mich klingt das durchaus sinnvoll. Wenn er sofort helfen kann und bis zu Kostic Rückkehr, auf dessen Position, die 3er gegen Köln, Bremen und Stuttgart einzufahren und danach flexibel vorne und im Mittelfeld einsetzbar ist, sehe ich da erstmal nichts schlechtes dran.
Erst bei Ajax hat er sich so richtig auf links etabliert. Was natürlich auch immer daran liegen kann, was gerade für personal verfügbar war. Gaci spielte bei uns (und überall sonst) auch regelmäßig auf links, bis sich dort Rebic durchsetzte und gerade ein Platz in der Mitte frei war. Ab und an spiele Younes auch bei Ajax auf rechts und erzielte auch von der Position zwei Tore.
In der U19 Nationalmannschaft spielte er meistens RA oder OM/ZM. Bei der U21 eher LA und OM, aber auch mal RA.
Also es ist jetzt nicht so, dass ihm die Position auf rechts total mega fremd ist. Ob ihm links am besten lag, oder ob es einfach im Hinblick auf die Mitspieler, vor allem bei Ajax sinnvoller ihn war auf links einzusetzen, weiß ich nicht. Insgesamt scheint er ein flexibler Spieler zu sein, der auf den Flügeln oder auch auf der Kamada Position spielen kann.
Also für mich klingt das durchaus sinnvoll. Wenn er sofort helfen kann und bis zu Kostic Rückkehr, auf dessen Position, die 3er gegen Köln, Bremen und Stuttgart einzufahren und danach flexibel vorne und im Mittelfeld einsetzbar ist, sehe ich da erstmal nichts schlechtes dran.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Tatsächlich wurde Younes bei Gladbach II, als er seinen Sprung zum Profispieler machte, vor allem auf rechts eingesetzt. Insgesamt war er bei Gladbach relativ variabel, links, rechts, als HS. Bei Lautern spielte er vor allem OM.
Erst bei Ajax hat er sich so richtig auf links etabliert. Was natürlich auch immer daran liegen kann, was gerade für personal verfügbar war. Gaci spielte bei uns (und überall sonst) auch regelmäßig auf links, bis sich dort Rebic durchsetzte und gerade ein Platz in der Mitte frei war. Ab und an spiele Younes auch bei Ajax auf rechts und erzielte auch von der Position zwei Tore.
In der U19 Nationalmannschaft spielte er meistens RA oder OM/ZM. Bei der U21 eher LA und OM, aber auch mal RA.
Also es ist jetzt nicht so, dass ihm die Position auf rechts total mega fremd ist. Ob ihm links am besten lag, oder ob es einfach im Hinblick auf die Mitspieler, vor allem bei Ajax sinnvoller ihn war auf links einzusetzen, weiß ich nicht. Insgesamt scheint er ein flexibler Spieler zu sein, der auf den Flügeln oder auch auf der Kamada Position spielen kann.
Also für mich klingt das durchaus sinnvoll. Wenn er sofort helfen kann und bis zu Kostic Rückkehr, auf dessen Position, die 3er gegen Köln, Bremen und Stuttgart einzufahren und danach flexibel vorne und im Mittelfeld einsetzbar ist, sehe ich da erstmal nichts schlechtes dran.
Nach der Sichtung ein paar weniger youtube Videos fällt bei Younes für mich eines ganz besonders auf:
Er liebt es von der linken Seite zu kommen, nach innen zu ziehen und mit seinem starken rechten Fuß abzuziehen. Auf diese Weise hat er etliche (teils richtig schöne) Tore erzielt. Es ist ganz klar seine Spezialität.
Daher wundert es mich nicht das er bei Ajax fast nur auf LA gespielt hat...
Würde er bei uns auf der rechten Seite spielen würde man ihm dieser Stärke berauben. Er könnte zwar gut nach innen flanken, aber das ist gar nicht so sein Ding. Da unterscheidet er sich kolossal von Kostic, der ja am liebsten nichts anderes macht als flanken.
Für mich kommt er daher als klassischer RA nicht wirklich in Betracht. Fast noch eher im zentralen Mittelfeld, weil er dribbelstark und wuselig ist. Auf dieser Position sind wir aber bereits jetzt sehr gut besetzt.
Ich könnte ihn mir höchstens in einer Raute vorstellen, als RA der mehr in die Mitte gezogen ist, aber auf keinen Fall als Schienenspieler ausschließlich auf rechts...
Also mit so was macht sich Hütter sicher keine Freunde.
Es gab schon ein paar Spiele wo andere Spieler auch schlecht spielten, aber noch lange in der 2 Halbzeit spielen durften.
Kohr war gerade im Hoch und spielt eine schlechte Halbzeit und muss gleich raus
und dann noch so einen Kommentar.
Sehr gefährlich.
Es gab schon ein paar Spiele wo andere Spieler auch schlecht spielten, aber noch lange in der 2 Halbzeit spielen durften.
Kohr war gerade im Hoch und spielt eine schlechte Halbzeit und muss gleich raus
und dann noch so einen Kommentar.
Sehr gefährlich.
Hyundaii30 schrieb:
Also mit so was macht sich Hütter sicher keine Freunde.
Es gab schon ein paar Spiele wo andere Spieler auch schlecht spielten, aber noch lange in der 2 Halbzeit spielen durften.
Kohr war gerade im Hoch und spielt eine schlechte Halbzeit und muss gleich raus
und dann noch so einen Kommentar.
Sehr gefährlich.
Sehe ich auch so, die Aussage war etwas dämlich. Bei der PK habe ich mich sehr gewundert warum er so eine Aussage gemacht hat. Es gibt ja sicherlich auch mal taktische Wechsel zur Halbzeit, es muß nicht immer zwingend sein das der Spieler grottenschlecht war...
Das war ein bissl unüberlegt vom Adi
Ok, also hat er das auf der PK wörtlich so gesagt, ja? Ich guck mir die nicht alle an und hatte jetzt ehrlich gesagt auch keinen Bock danach zu suchen.
Ich hab Younes ja auch schon ein paar mal hier gedropt und "Werbung" für ihn gemacht.
Hätte sich Kostic schwerer verletzt und würde sicher ein halbes Jahr ausfallen wäre Younes schon ein Kandidat, da er aber wohl spätestens im November zurück ist und Zuber bestimmt in der Lage sein wird ihn einigermaßen zu vertreten sehe ich nicht mehr zwingend Bedarf.
Es sei denn man sieht Younes auf RA, das hat er aber kaum gespielt die letzten Jahre... seine starke Zeit bei Ajax war als klassischer Linksaußen.
Hätte sich Kostic schwerer verletzt und würde sicher ein halbes Jahr ausfallen wäre Younes schon ein Kandidat, da er aber wohl spätestens im November zurück ist und Zuber bestimmt in der Lage sein wird ihn einigermaßen zu vertreten sehe ich nicht mehr zwingend Bedarf.
Es sei denn man sieht Younes auf RA, das hat er aber kaum gespielt die letzten Jahre... seine starke Zeit bei Ajax war als klassischer Linksaußen.
Von "Vorteil" kann der Ausfall eines absoluten Leistungsträgers aus meiner Sicht nur dann sein, wenn das Spiel bis dahin vollkommen von diesem Spieler abhängig war bzw. die anderen Spieler keine Verantwortung übernommen haben, in der Hoffnung "der wirds schon richten". Beispiel dafür auch wenn es mir maßlos widerstrebt die Nationalmannschaft dafür zu bemühen: die Verletzung Ballacks vor der WM 2010. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte das Turnier wäre mit Ballack nicht so gelaufen, wie es gelaufen ist.
Allerdings sehe ich das bei der Eintracht nicht so. Es gibt bei uns noch andere belebende Elemente im Offensivspiel und schon allein wegen Kostics Position auf Außen wird er nicht so "verzweifelt" angespielt wie weiland Ballack als zentraler Mittelfeldspieler.
Allerdings sehe ich das bei der Eintracht nicht so. Es gibt bei uns noch andere belebende Elemente im Offensivspiel und schon allein wegen Kostics Position auf Außen wird er nicht so "verzweifelt" angespielt wie weiland Ballack als zentraler Mittelfeldspieler.
greg schrieb:
Von "Vorteil" kann der Ausfall eines absoluten Leistungsträgers aus meiner Sicht nur dann sein, wenn das Spiel bis dahin vollkommen von diesem Spieler abhängig war bzw. die anderen Spieler keine Verantwortung übernommen haben, in der Hoffnung "der wirds schon richten". Beispiel dafür auch wenn es mir maßlos widerstrebt die Nationalmannschaft dafür zu bemühen: die Verletzung Ballacks vor der WM 2010. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte das Turnier wäre mit Ballack nicht so gelaufen, wie es gelaufen ist.
Allerdings sehe ich das bei der Eintracht nicht so. Es gibt bei uns noch andere belebende Elemente im Offensivspiel und schon allein wegen Kostics Position auf Außen wird er nicht so "verzweifelt" angespielt wie weiland Ballack als zentraler Mittelfeldspieler.
Naja, ich hab schon einige Spiele in Erinnerung wo die Jungs fast jeden Ball auf Kostic gespielt haben, nach dem Motto mach bitte was... da war unser Spiel schon extrem linkslastig.
Ich finde es ist jetzt mal ein Lernprozess. Für die Spieler und auch für den Trainer. Kostic wird uns ja nicht ewig erhalten bleiben, wer weiß, vielleicht kriegt er im Winter ein Angebot und ist weg. Es ist schon nicht schlecht das man quasi gezwungen ist jetzt mal andere Lösungen zu suchen. Gerade für Zuber finde ich es gut, er kann sich jetzt mal so richtig reinhauen und beweisen. Seine Stunde schlägt genau jetzt.
Trotzdem freue ich mich schon jetzt auf den Moment wenn Filip wieder auf dem Platz steht. Wenn er in Topform ist gehört er für mich zu den besten Aussenbahnspielern der Liga und vermutlich ist er der beste Linksaußen den ich je habe spielen sehen in unserer Mannschaft. Mir fällt auf Anhieb keiner ein der im Gesamtpaket so eine Qualität abgeliefert hat wie Kostic.
Der Gedanke das wir Da Costa einfach so nach Schalke verleihen kotzt mich ehrlich gesagt ziemlich an. Mit Kaufpflicht wie bei Gonza meinetwegen, aber nur eine Leihe?
Wir stärken einen direkten Konkurrenten der jahrelang vor uns stand und bei dem wir drauf und dran sind ihn dauerhaft zu überflügeln... ernsthaft? Nach Gonza, Rönnow jetzt auch noch Da Costa?
Die müssen wir mit dem Kopf unter Wasser drücken und nicht den verdammten Rettungsring zuwerfen!!!
Wir stärken einen direkten Konkurrenten der jahrelang vor uns stand und bei dem wir drauf und dran sind ihn dauerhaft zu überflügeln... ernsthaft? Nach Gonza, Rönnow jetzt auch noch Da Costa?
Die müssen wir mit dem Kopf unter Wasser drücken und nicht den verdammten Rettungsring zuwerfen!!!
Diegito schrieb:
Der Gedanke das wir Da Costa einfach so nach Schalke verleihen kotzt mich ehrlich gesagt ziemlich an. Mit Kaufpflicht wie bei Gonza meinetwegen, aber nur eine Leihe?
nun ja, gehen wir mal davon aus, dass man bei uns plant, jemanden neues für die rechte seite zu holen. evtl. bekommen wir selbigen kandidaten selbst erst mal nur geliehen. evtl. möchte man auch die möglichkeit haben, da costa nächste saison wieder zur verfügung zu haben, falls dieser kandidat nicht einschlägt. oder man plant ab nächster saison in folge von hasebes nachfolgeregelung tatsächlich eine umstellung auf 4er-kette und möchte da costa deshalb nicht abgeben.
insgesamt hielte ich ein ansinnen, da costa nicht dauerhaft abgeben zu wollen, nicht für unerklärlich.
und in diesem fall verleiht man ihn eben am besten dort hin, wo er die größte chance auf stammspielerstatus und eisatzzeit hat. und wenn das eben schalke ist, dannn isses halt so.
Tatsächlich, könnte ich ihn mir aber auch sehr gut beim AC Milan vorstellen, hätte mit Rebic einen altbekannten und könnte vom Selbstbewusstsein eines Zlatans sichert profitieren für die Zukunft!