
Diegito
19804
Diegito schrieb:
Ich halte davon nicht viel. Er passt nicht zu den Stürmern die wir haben.
Jovic ist meiner Meinung nach ein Stürmer Typ, der mit seinem großen Potenzial sehr gut passen würde.
Scheiss drauf das er in Madrid nicht perform hat.
Gib Ihm hier mal 5 bis 10 Spiele und er ist der alte Jovic.
Diegito schrieb:
Ich halte davon nicht viel. Er passt nicht zu den Stürmern die wir haben.
Echt jetzt? Junge, wenn man Jovic irgenwie stemmen könnte, dann wäre das ein No-Brainer.
...passt nicht zu den Stürmern die wir haben, Aller.
Schwer zu beurteilen, weil wir nicht wissen was vielleicht intern abgesprochen wurden. Grundsätzlich sollte man sich in Holland aber bewusst sein, dass ein Verein wie Groningen sicher nicht das Karriereziel der meisten Profifußballer ist, zumal der Junge auch bald Mitte 20 ist. Wie aggressiv die das dann nach außen tragen muss ist eine andere Sache. Wir legen Spielern die weg wollen ja zB auch keine Steine in den Weg und über den Tisch ziehen wollen wir Groningen sicher auch nicht finanziell.
Wir brauchen halt einen Spieler von seinem Typus (zumindest der Beschreibungen) extrem dringend. Ob die Qualität dann halt ausreicht ist die große Frage, aber bevor dann am ende gar keiner kommt ist der Versuch es trotzdem wert. Man muss ja auch anmerken, dass die Qualität der Bundesliga vom Mittelfeld abwärts auch nicht mehr so das Wahre ist.
Wir brauchen halt einen Spieler von seinem Typus (zumindest der Beschreibungen) extrem dringend. Ob die Qualität dann halt ausreicht ist die große Frage, aber bevor dann am ende gar keiner kommt ist der Versuch es trotzdem wert. Man muss ja auch anmerken, dass die Qualität der Bundesliga vom Mittelfeld abwärts auch nicht mehr so das Wahre ist.
Sesser90 schrieb:
Wir brauchen halt einen Spieler von seinem Typus (zumindest der Beschreibungen) extrem dringend. Ob die Qualität dann halt ausreicht ist die große Frage, aber bevor dann am ende gar keiner kommt ist der Versuch es trotzdem wert. Man muss ja auch anmerken, dass die Qualität der Bundesliga vom Mittelfeld abwärts auch nicht mehr so das Wahre ist.
Schon richtig. Vom Typus her ist er genau der Spieler den wir brauchen. Guter Standardschütze, technisch stark, kann auch mal 1 gegen 1 gehen, ist ein klassischer RA.
Aber es gibt auch Spieler in der Bezirksliga die diesen Typus verkörpern. Was ich damit sagen möchte: Reicht seine Grundqualität aus um uns nachhaltig zu verstärken, d.h. sich dauerhaft einen Stammplatz zu erkämpfen und auf 8-15 Scorer pro Saison zu kommen(bei ca. 30 Einsätzen)?
Es macht keinen Sinn einen weiteren Ergänzungsspieler für die Breite zu verpflichten, von diesen Jungs haben wir genug. Wir brauchen Spieler die besser sind als die jetzigen im Kader, nur dann macht das ganze Sinn.
Bei den bisherigen Statistiken die Hrustic aufzuweisen hat und nach meinem Videostudium (was zugebenerweise eher laienhaft ist), sind Zweifel angebracht, starke Zweifel sogar...
Ich lasse mich allerdings liebend gerne eines besseren belehren.
Diegito schrieb:Sesser90 schrieb:
Wir brauchen halt einen Spieler von seinem Typus (zumindest der Beschreibungen) extrem dringend. Ob die Qualität dann halt ausreicht ist die große Frage, aber bevor dann am ende gar keiner kommt ist der Versuch es trotzdem wert. Man muss ja auch anmerken, dass die Qualität der Bundesliga vom Mittelfeld abwärts auch nicht mehr so das Wahre ist.
Schon richtig. Vom Typus her ist er genau der Spieler den wir brauchen. Guter Standardschütze, technisch stark, kann auch mal 1 gegen 1 gehen, ist ein klassischer RA.
Aber es gibt auch Spieler in der Bezirksliga die diesen Typus verkörpern. Was ich damit sagen möchte: Reicht seine Grundqualität aus um uns nachhaltig zu verstärken, d.h. sich dauerhaft einen Stammplatz zu erkämpfen und auf 8-15 Scorer pro Saison zu kommen(bei ca. 30 Einsätzen)?
Es macht keinen Sinn einen weiteren Ergänzungsspieler für die Breite zu verpflichten, von diesen Jungs haben wir genug. Wir brauchen Spieler die besser sind als die jetzigen im Kader, nur dann macht das ganze Sinn.
Bei den bisherigen Statistiken die Hrustic aufzuweisen hat und nach meinem Videostudium (was zugebenerweise eher laienhaft ist), sind Zweifel angebracht, starke Zweifel sogar...
Ich lasse mich allerdings liebend gerne eines besseren belehren.
Word! Diese Zweifel hege ich leider auch uns das Argument dass das untere Drittel der Bundesliga auch nicht das wahre ist, darf kein Grund sein sich derart anzupassen, dass wäre Stillstand
Maddux schrieb:
Wir brauchen aber eher eine Hängende Spitze oder torgefährlichen 10er statt einem Knipser, außer man zieht Silva auf die 10 damit Jovic in die Spitze kann.
Sehe ich auch so. Jovic würde unsere Probleme doch gar nicht beheben. Er würde sich mit Silva und Dost auf den Füßen stehen...
Ein spielstarker OM, bestenfalls RA muß her, einer der die Spitzen bedienen kann.
Gelöschter Benutzer
Hrustic hat die Bundesliga im Visier: "Wenn der FC Groningen mich nicht gehen lässt, kann ich nicht garantieren, dass ich mich bei jedem Spiel zu 100 Prozent motivieren kann"
https://www.dvhn.nl/sport/Hrustic-zet-zinnen-op-Bundesliga-Als-FC-Groningen-me-niet-laat-gaan-kan-ik-niet-garanderen-dat-ik-me-elke-wedstrijd-nog-100-procent-kan-motiveren-26033310.html?harvest_referrer=https%3A%2F%2Ft.co%2FfqUYcFOeqa%3Famp%3D1
Ähnliches Spiel wie bei Hoffmann vom KSC. Bin nicht wirklich begeistert.
https://www.dvhn.nl/sport/Hrustic-zet-zinnen-op-Bundesliga-Als-FC-Groningen-me-niet-laat-gaan-kan-ik-niet-garanderen-dat-ik-me-elke-wedstrijd-nog-100-procent-kan-motiveren-26033310.html?harvest_referrer=https%3A%2F%2Ft.co%2FfqUYcFOeqa%3Famp%3D1
Ähnliches Spiel wie bei Hoffmann vom KSC. Bin nicht wirklich begeistert.
Freidenker schrieb:
Hrustic hat die Bundesliga im Visier: "Wenn der FC Groningen mich nicht gehen lässt, kann ich nicht garantieren, dass ich mich bei jedem Spiel zu 100 Prozent motivieren kann"
https://www.dvhn.nl/sport/Hrustic-zet-zinnen-op-Bundesliga-Als-FC-Groningen-me-niet-laat-gaan-kan-ik-niet-garanderen-dat-ik-me-elke-wedstrijd-nog-100-procent-kan-motiveren-26033310.html?harvest_referrer=https%3A%2F%2Ft.co%2FfqUYcFOeqa%3Famp%3D1
Ähnliches Spiel wie bei Hoffmann vom KSC. Bin nicht wirklich begeistert.
Und wie bei Hinti...
Ich glaube das das Thema im Laufe der nächsten zwei Wochen nochmal heiss wird. Es ist doch das übliche Geschachere. Kurz vor Transferschluß wird man sich plötzlich doch einig.
Allerdings bin ich mir weiterhin nicht sicher ob er der Spieler sein kann der uns entscheidend weiterhilft. Ich glaube wir brauchen da einfach eine andere Hausnummer. Bin mir fast sicher das wir zwei-oder dreigleisig fahren und sich die nächsten Tage herauskristallisieren wird wer noch kommen wird...
Ich gebe jetzt mal mein Fazit zu Heute ab:
Wir sind angereist, mit dem Auto. Da waren wir ungefähr um 14:30. Da war der Parkplatz Gleisdreieck schon fast voll. Wir waren in einer der hintersten Reihen. Das war noch okay, das hat mich aber schon sehr gewundert muss ich sagen. Weiter gings.
Wir sind dann Richtung Unterführung gelaufen, und ich meine, es waren Ultras die da auf dem Parkplatz saßen und ordentlich gebechert haben. Wenn man gemein wäre würde man sagen: "Die haben da ne ordentliche Coronaparty mit Bier abgehalten". Falls es keine Ultras waren, dann entschuldige ich mich auch hier sofort.
Dann am Eingang E4 angekommen. Eine echt lange lange Schlange, bis zur Straße, wo die Menschen von U/S-Bahn kommen. Also weit an den Kassencontainern vorbei. Anstellzeit war okay, 10 Minuten, es ging echt fix. Wir waren dann zuerst bei einer Ticketkontrolle, die war VOR der Sicherheitskontrolle. Da kam auch (wie ich schon schrieb) besagte Ordnerin und meinte (hatte sogar ne balue "Ordnerjacke"):"Die Leute laufen Kreuz und Quer, viele halten sich nicht an die Eingänge, und an die Einlasszeit, es ist so eine Katastrophe." Ob das stimmt, kann ich natürlich nicht nachvollziehen, sie war aber schon besorgt. Man muss aber sagen, an der Anstellschlange wurde generell auf die Abstände von Ordnern hingewiesen, auch mit den Worten: "Ihr wollt doch alle wieder kommen, und das mehr reinkommen". Daraufhin haben dann auch alle Abstand gehalten. Die Sicherheitskontrolle ging Problemlos, ich wurde von hinten abgetastet. Dann Stand vor dem Drehkreuz noch eine Ordnerin, die die Gesundheitszettel eingesammelt hat. Nach dem Drehkreuz war sogar ein Mann mit so ner Art "Sprühdesinfektion" die konnte man sich in die Hand sprühen lassen. Das habe ich gerne angenommen.
Angekommen, es warn auf der Gegentribüne glaube ich 3? Foodtrucks. Ging weiter mit anstellen, auch ziemlich lange Schlange, ich glaube ich war auch dort 10 Minuten angestanden. Das krasseste war aber, das es einfach keine Cokezero mehr gab, keine Fanta mehr gab, und ich das vorletzte Alkoholfreie Bier bekam. Und das um ca. 15 Uhr. Das heißt, die Menschen die alle hinter uns standen, und evtl. Bier oder sonstige wollten, gingen leer aus, oder mussten eben was anderes trinken. Das kenne ich auch besser, muss man ganz klar sagen. Abstände waren auch hier okay, 1,5 Meter waren kaum einhaltbar, weil sonst zu lange. Die Stände im Stadion müssten wirklich dringend geöffnet werden!
Dann ging es hoch, ich war in Block 27. Auch hier hatte mich der Ordner hingewiesen, wir sollen uns nicht zusammensetzen, sondern so, wie es auf den Tickets steht. Wir waren halt dann schräg hintereinander, das war aber okay. Am Platz konnte man dann die Maske abnehmen. Ansonsten war dann alles relativ normal würde ich sagen. Die Stimmung war für 6500 Leute echt okay und angemessen würde ich sagen. Am meisten beeindruckt hat mich der neue Stadionwürfel. Wow, wirklich wow! Sieht Klasse aus! Leider habe ich auch einige Menschen auf andern Tribünen beobachten können, die zusammensaßen. Das war sicher so nicht gedacht.
Was ich ziemlich schräg fande war, wie nach Abpfiff alle rausgerannt sind. Das hatte mit dem Hygienekonzept nichts zu tun. Es wurde auch gesagt, es sollen bitte nicht alle aufeinmal raus. Das hat bei uns aber gefühlt niemanden so richtig interessiert. Wenigstens hatten eigentlich alle Masken auf.
Die Toilette habe ich danach auch probiert, war soweit auch alles gut. Abfahrt am Gleisdreieck eher chaotisch, und ungesittet. Ging dann aber, wenn man mal auf der Straße war, relativ schnell sogar.
Ich hoffe, ich konnte einen guten Eindruck vermitteln!
Wir sind angereist, mit dem Auto. Da waren wir ungefähr um 14:30. Da war der Parkplatz Gleisdreieck schon fast voll. Wir waren in einer der hintersten Reihen. Das war noch okay, das hat mich aber schon sehr gewundert muss ich sagen. Weiter gings.
Wir sind dann Richtung Unterführung gelaufen, und ich meine, es waren Ultras die da auf dem Parkplatz saßen und ordentlich gebechert haben. Wenn man gemein wäre würde man sagen: "Die haben da ne ordentliche Coronaparty mit Bier abgehalten". Falls es keine Ultras waren, dann entschuldige ich mich auch hier sofort.
Dann am Eingang E4 angekommen. Eine echt lange lange Schlange, bis zur Straße, wo die Menschen von U/S-Bahn kommen. Also weit an den Kassencontainern vorbei. Anstellzeit war okay, 10 Minuten, es ging echt fix. Wir waren dann zuerst bei einer Ticketkontrolle, die war VOR der Sicherheitskontrolle. Da kam auch (wie ich schon schrieb) besagte Ordnerin und meinte (hatte sogar ne balue "Ordnerjacke"):"Die Leute laufen Kreuz und Quer, viele halten sich nicht an die Eingänge, und an die Einlasszeit, es ist so eine Katastrophe." Ob das stimmt, kann ich natürlich nicht nachvollziehen, sie war aber schon besorgt. Man muss aber sagen, an der Anstellschlange wurde generell auf die Abstände von Ordnern hingewiesen, auch mit den Worten: "Ihr wollt doch alle wieder kommen, und das mehr reinkommen". Daraufhin haben dann auch alle Abstand gehalten. Die Sicherheitskontrolle ging Problemlos, ich wurde von hinten abgetastet. Dann Stand vor dem Drehkreuz noch eine Ordnerin, die die Gesundheitszettel eingesammelt hat. Nach dem Drehkreuz war sogar ein Mann mit so ner Art "Sprühdesinfektion" die konnte man sich in die Hand sprühen lassen. Das habe ich gerne angenommen.
Angekommen, es warn auf der Gegentribüne glaube ich 3? Foodtrucks. Ging weiter mit anstellen, auch ziemlich lange Schlange, ich glaube ich war auch dort 10 Minuten angestanden. Das krasseste war aber, das es einfach keine Cokezero mehr gab, keine Fanta mehr gab, und ich das vorletzte Alkoholfreie Bier bekam. Und das um ca. 15 Uhr. Das heißt, die Menschen die alle hinter uns standen, und evtl. Bier oder sonstige wollten, gingen leer aus, oder mussten eben was anderes trinken. Das kenne ich auch besser, muss man ganz klar sagen. Abstände waren auch hier okay, 1,5 Meter waren kaum einhaltbar, weil sonst zu lange. Die Stände im Stadion müssten wirklich dringend geöffnet werden!
Dann ging es hoch, ich war in Block 27. Auch hier hatte mich der Ordner hingewiesen, wir sollen uns nicht zusammensetzen, sondern so, wie es auf den Tickets steht. Wir waren halt dann schräg hintereinander, das war aber okay. Am Platz konnte man dann die Maske abnehmen. Ansonsten war dann alles relativ normal würde ich sagen. Die Stimmung war für 6500 Leute echt okay und angemessen würde ich sagen. Am meisten beeindruckt hat mich der neue Stadionwürfel. Wow, wirklich wow! Sieht Klasse aus! Leider habe ich auch einige Menschen auf andern Tribünen beobachten können, die zusammensaßen. Das war sicher so nicht gedacht.
Was ich ziemlich schräg fande war, wie nach Abpfiff alle rausgerannt sind. Das hatte mit dem Hygienekonzept nichts zu tun. Es wurde auch gesagt, es sollen bitte nicht alle aufeinmal raus. Das hat bei uns aber gefühlt niemanden so richtig interessiert. Wenigstens hatten eigentlich alle Masken auf.
Die Toilette habe ich danach auch probiert, war soweit auch alles gut. Abfahrt am Gleisdreieck eher chaotisch, und ungesittet. Ging dann aber, wenn man mal auf der Straße war, relativ schnell sogar.
Ich hoffe, ich konnte einen guten Eindruck vermitteln!
Jojo1994 schrieb:
Ich gebe jetzt mal mein Fazit zu Heute ab:
Wir sind angereist, mit dem Auto. Da waren wir ungefähr um 14:30. Da war der Parkplatz Gleisdreieck schon fast voll. Wir waren in einer der hintersten Reihen. Das war noch okay, das hat mich aber schon sehr gewundert muss ich sagen. Weiter gings.
Wir sind dann Richtung Unterführung gelaufen, und ich meine, es waren Ultras die da auf dem Parkplatz saßen und ordentlich gebechert haben. Wenn man gemein wäre würde man sagen: "Die haben da ne ordentliche Coronaparty mit Bier abgehalten". Falls es keine Ultras waren, dann entschuldige ich mich auch hier sofort.
Dann am Eingang E4 angekommen. Eine echt lange lange Schlange, bis zur Straße, wo die Menschen von U/S-Bahn kommen. Also weit an den Kassencontainern vorbei. Anstellzeit war okay, 10 Minuten, es ging echt fix. Wir waren dann zuerst bei einer Ticketkontrolle, die war VOR der Sicherheitskontrolle. Da kam auch (wie ich schon schrieb) besagte Ordnerin und meinte (hatte sogar ne balue "Ordnerjacke"):"Die Leute laufen Kreuz und Quer, viele halten sich nicht an die Eingänge, und an die Einlasszeit, es ist so eine Katastrophe." Ob das stimmt, kann ich natürlich nicht nachvollziehen, sie war aber schon besorgt. Man muss aber sagen, an der Anstellschlange wurde generell auf die Abstände von Ordnern hingewiesen, auch mit den Worten: "Ihr wollt doch alle wieder kommen, und das mehr reinkommen". Daraufhin haben dann auch alle Abstand gehalten. Die Sicherheitskontrolle ging Problemlos, ich wurde von hinten abgetastet. Dann Stand vor dem Drehkreuz noch eine Ordnerin, die die Gesundheitszettel eingesammelt hat. Nach dem Drehkreuz war sogar ein Mann mit so ner Art "Sprühdesinfektion" die konnte man sich in die Hand sprühen lassen. Das habe ich gerne angenommen.
Angekommen, es warn auf der Gegentribüne glaube ich 3? Foodtrucks. Ging weiter mit anstellen, auch ziemlich lange Schlange, ich glaube ich war auch dort 10 Minuten angestanden. Das krasseste war aber, das es einfach keine Cokezero mehr gab, keine Fanta mehr gab, und ich das vorletzte Alkoholfreie Bier bekam. Und das um ca. 15 Uhr. Das heißt, die Menschen die alle hinter uns standen, und evtl. Bier oder sonstige wollten, gingen leer aus, oder mussten eben was anderes trinken. Das kenne ich auch besser, muss man ganz klar sagen. Abstände waren auch hier okay, 1,5 Meter waren kaum einhaltbar, weil sonst zu lange. Die Stände im Stadion müssten wirklich dringend geöffnet werden!
Dann ging es hoch, ich war in Block 27. Auch hier hatte mich der Ordner hingewiesen, wir sollen uns nicht zusammensetzen, sondern so, wie es auf den Tickets steht. Wir waren halt dann schräg hintereinander, das war aber okay. Am Platz konnte man dann die Maske abnehmen. Ansonsten war dann alles relativ normal würde ich sagen. Die Stimmung war für 6500 Leute echt okay und angemessen würde ich sagen. Am meisten beeindruckt hat mich der neue Stadionwürfel. Wow, wirklich wow! Sieht Klasse aus! Leider habe ich auch einige Menschen auf andern Tribünen beobachten können, die zusammensaßen. Das war sicher so nicht gedacht.
Was ich ziemlich schräg fande war, wie nach Abpfiff alle rausgerannt sind. Das hatte mit dem Hygienekonzept nichts zu tun. Es wurde auch gesagt, es sollen bitte nicht alle aufeinmal raus. Das hat bei uns aber gefühlt niemanden so richtig interessiert. Wenigstens hatten eigentlich alle Masken auf.
Die Toilette habe ich danach auch probiert, war soweit auch alles gut. Abfahrt am Gleisdreieck eher chaotisch, und ungesittet. Ging dann aber, wenn man mal auf der Straße war, relativ schnell sogar.
Ich hoffe, ich konnte einen guten Eindruck vermitteln!
Danke für den Bericht.
Jeder Restaurant Besuch, jede tägliche Bahnfahrt im Berufsverkehr erscheint gefährlicher als diese Art von Stadionbesuch.
Schönen Gruß nochmal an alle die noch vor ein paar Wochen ein Fussballspiel mit Zuschauern für unverantwortlich, undurchführbar und unrealistisch bezeichnet haben.
Ein erster erfolgreicher Schritt war das. Ich hoffe auf weitere Schritte. Wenn man sich die Bilder so anschaut wären 10-15.000 Fans wohl bald kein Problem.
Diegito schrieb:
Wenn man sich die Bilder so anschaut wären 10-15.000 Fans wohl bald kein Problem.
Sehe ich überhaupt nicht so. Eingang, Toiletten, Auf- und Abgänge, Getränke und Essen. Da gibt es zu viele Punkte wo Abstand dann schwierig wird. Kann man machen, aber kein Problem würde ich nicht sagen.
Was wollt ihr denn? Ist doch jetzt ne neue Taskforce gegründet worden, die sich um die Zukunft des Profifußballs kümmern soll. Insbesondere in Hinsicht darauf, die Liga für Fans interessant zu halten und den Konkurrenzkampf zu stärken. Wird sich wahrscheinlich nichts ändern, aber immerhin kann man nach außen vorgeben, dass man sich mal Gedanken gemacht hat. Wenn sich nichts ändert, wird man sich aber so über kurz oder lang das eigene Geschäftsmodell kaputt machen. Weil irgendwann interessiert es wirklich niemanden mehr.
Dass Bayern auch dieses Jahr wieder Meister wird, war ja fast schon sicher. Und Schalke ist zwar unter Wagner echt total abgewackt, aber ein 8:0 nach lediglich einer Trainingswoche ist für den Rest der Liga schon ziemlich desillusionierend. Ich traue denen tatsächlich eine absolute Rekordsaison zu. Seit Flick da ist, haben die ja tatsächlich so gut wie alle Gegner aus dem Stadion geschossen. Leipzig und Leverkusen sehe ich zudem aktuell deutlich schlechter als letztes Jahr. Gladbach hat auf eine Saison gesehen ohnehin nicht die Qualität und die Konstanz. Und wenn sich Dortmund wieder in die Hosen macht, traue ich Bayern dieses Jahr tatsächlich 34 Siege zu. Die haben ja mittlerweile durch die Zweite Mannschaft in der 3. Liga selbst da einige Spieler mit Bundesligaformat in der Hinterhand.
Dass Bayern auch dieses Jahr wieder Meister wird, war ja fast schon sicher. Und Schalke ist zwar unter Wagner echt total abgewackt, aber ein 8:0 nach lediglich einer Trainingswoche ist für den Rest der Liga schon ziemlich desillusionierend. Ich traue denen tatsächlich eine absolute Rekordsaison zu. Seit Flick da ist, haben die ja tatsächlich so gut wie alle Gegner aus dem Stadion geschossen. Leipzig und Leverkusen sehe ich zudem aktuell deutlich schlechter als letztes Jahr. Gladbach hat auf eine Saison gesehen ohnehin nicht die Qualität und die Konstanz. Und wenn sich Dortmund wieder in die Hosen macht, traue ich Bayern dieses Jahr tatsächlich 34 Siege zu. Die haben ja mittlerweile durch die Zweite Mannschaft in der 3. Liga selbst da einige Spieler mit Bundesligaformat in der Hinterhand.
DonGuillermo schrieb:
Was wollt ihr denn? Ist doch jetzt ne neue Taskforce gegründet worden, die sich um die Zukunft des Profifußballs kümmern soll. Insbesondere in Hinsicht darauf, die Liga für Fans interessant zu halten und den Konkurrenzkampf zu stärken. Wird sich wahrscheinlich nichts ändern, aber immerhin kann man nach außen vorgeben, dass man sich mal Gedanken gemacht hat. Wenn sich nichts ändert, wird man sich aber so über kurz oder lang das eigene Geschäftsmodell kaputt machen. Weil irgendwann interessiert es wirklich niemanden mehr.
Dass Bayern auch dieses Jahr wieder Meister wird, war ja fast schon sicher. Und Schalke ist zwar unter Wagner echt total abgewackt, aber ein 8:0 nach lediglich einer Trainingswoche ist für den Rest der Liga schon ziemlich desillusionierend. Ich traue denen tatsächlich eine absolute Rekordsaison zu. Seit Flick da ist, haben die ja tatsächlich so gut wie alle Gegner aus dem Stadion geschossen. Leipzig und Leverkusen sehe ich zudem aktuell deutlich schlechter als letztes Jahr. Gladbach hat auf eine Saison gesehen ohnehin nicht die Qualität und die Konstanz. Und wenn sich Dortmund wieder in die Hosen macht, traue ich Bayern dieses Jahr tatsächlich 34 Siege zu. Die haben ja mittlerweile durch die Zweite Mannschaft in der 3. Liga selbst da einige Spieler mit Bundesligaformat in der Hinterhand.
Wenn sich nichts kolossal ändert wird sich in 5-10 Jahren keine Sau mehr für die Bundesliga interessieren. Zumindest wird es verdammt schwer werden neue Fans und Interessierte zu finden, die Quoten gegen ja jetzt schon kontinuierlich runter... das wird sich massiv verstärken die nächste Jahre...
Diegito schrieb:
die Quoten gehen ja jetzt schon kontinuierlich runter
Äh, kannst Du belegen, dass es bis Corona so war, dass die Quoten gesunken sind?
Das Kölnspiel morgen nun doch ohne Zuschauer aufgrund zu hoher Infektionszahlen.
Konsequent aber ob das Sinn macht das Veranstaltungen zum doppelten Lottospiel werden?
Erst hoffen das es überhaupt statt findet und dann noch hoffen das die Leute wirklich gesund sind und die Veranstaltung nicht zum Superspreaderevent wird.
Man sieht ja das Risiko bei "kleinen" privaten Veranstaltungen von nur 50-150 Personen.
Konsequent aber ob das Sinn macht das Veranstaltungen zum doppelten Lottospiel werden?
Erst hoffen das es überhaupt statt findet und dann noch hoffen das die Leute wirklich gesund sind und die Veranstaltung nicht zum Superspreaderevent wird.
Man sieht ja das Risiko bei "kleinen" privaten Veranstaltungen von nur 50-150 Personen.
Cyrillar schrieb:
Das Kölnspiel morgen nun doch ohne Zuschauer aufgrund zu hoher Infektionszahlen.
Konsequent aber ob das Sinn macht das Veranstaltungen zum doppelten Lottospiel werden?
Erst hoffen das es überhaupt statt findet und dann noch hoffen das die Leute wirklich gesund sind und die Veranstaltung nicht zum Superspreaderevent wird.
Man sieht ja das Risiko bei "kleinen" privaten Veranstaltungen von nur 50-150 Personen.
Was wäre denn die Alternative?
Ein vertretbares Risiko muss man einfach eingehen. In Angst erstarren und warten bis alles vorbei ist kann nicht die Lösung sein...dann warten wir womöglich noch bis 2021, 2022, 2023...
Es ist doch ok so. Ich finde die Regelung gut. Wenn es das Infektionsgeschehen zulässt wird mit Zuschauern gespielt, wenn nicht dann halt nicht. Klar ist das Woche für Woche ein Stück weit Lotterie. Aber das ist dann halt so...
Diegito schrieb:
Ein vertretbares Risiko muss man einfach eingehen. In Angst erstarren und warten bis alles vorbei ist kann nicht die Lösung sein.
Was du immer mit deiner Angst willst. Ich habe Null Angst vor diesem Virus, vertraue im Zweifelsfall auf mein robustes Immunsystem, halte mich trotzdem und ohne zu klagen an alle Regeln und Vorgaben. Und lebe weiter mein Leben - mit etwas mehr Komplikationen und Schwierigkeiten als sonst, aber die sind schließlich dazu da, dass man damit umzugehen lernt. Was sollen Menschen in Armut, auf der Flucht oder im Krieg von unseren Jammereien halten? Und hör endlich auf mit diesem Angstgeschwätz.
Diegito schrieb:
Wenn es das Infektionsgeschehen zulässt wird mit Zuschauern gespielt, wenn nicht dann halt nicht. Klar ist das Woche für Woche ein Stück weit Lotterie. Aber das ist dann halt so.
Dann ist es halt so. Schau mal zu unseren Nachbarn, nach Österreich, Spanien, Frankreich. Die machen gerade wieder dicht oder sind kurz davor. Dann ist es halt so?
Mannometer.
Und komm mir nicht mit weniger Todesfällen oder freien Intensivbetten. In diesen Ländern, die uns wieder mal ein paar Wochen voraus sind, sieht das jetzt schon anders aus. Und das wird bei weiter steigenden Infektionszahlen auch bei uns wieder kommen.
Diegito schrieb:
Die Bundesliga ist sowas von kaputt....
Nicht nörgerln, jubeln!
Der BFC Dynamo wurde zwischen 1978 und 1988 10x DDR Meister hintereinander.
Da wurde auch gejubelt.
Jetzt auch. Bundesliga ist toll, Bundesliga ist toll ...
Diegito schrieb:
Die Bundesliga ist sowas von kaputt....
Hm, teilweise ja. Aber eher dahin gehend, dass Schalke selbst mit guter Leistung wohl keine Chance hätte. Dass sie sich so abschlachten lassen, das liegt vor allem daran, dass Schalke so eine lächerliche Scheisstruppe hat.
Zumindest zu Beginn der Pandemie war die Grenze der Möglichkeit der Nachverfolgung bei 100 aktuell Infizierten in Hessen. Durch die weitreichende Dokumentation im öffentlichen Leben sind die von dir genannten 50 pro 100.000 durchaus realistisch, vielleicht auch etwas mehr.
Ich versuche einfach für mich persönlich eine Gefahreneinschätzung treffen zu können. Darauf stützt dann meine Meinung zu Themen wie Stadionöffnung, Einschränkungen und politische Diskussionen. Da ich mit den bisher getroffenen politischen Entscheidungen überwiegend zufrieden bin sehe ich den Verlauf und die aktuell leicht steigenden Zahlen relativ entspannt. Aber ich versuche eben auch Argumente zu finden, die vielleicht eine gegenteilige Meinung belegen.
Ich versuche einfach für mich persönlich eine Gefahreneinschätzung treffen zu können. Darauf stützt dann meine Meinung zu Themen wie Stadionöffnung, Einschränkungen und politische Diskussionen. Da ich mit den bisher getroffenen politischen Entscheidungen überwiegend zufrieden bin sehe ich den Verlauf und die aktuell leicht steigenden Zahlen relativ entspannt. Aber ich versuche eben auch Argumente zu finden, die vielleicht eine gegenteilige Meinung belegen.
sonofanarchy schrieb:
Zumindest zu Beginn der Pandemie war die Grenze der Möglichkeit der Nachverfolgung bei 100 aktuell Infizierten in Hessen. Durch die weitreichende Dokumentation im öffentlichen Leben sind die von dir genannten 50 pro 100.000 durchaus realistisch, vielleicht auch etwas mehr.
Ich versuche einfach für mich persönlich eine Gefahreneinschätzung treffen zu können. Darauf stützt dann meine Meinung zu Themen wie Stadionöffnung, Einschränkungen und politische Diskussionen. Da ich mit den bisher getroffenen politischen Entscheidungen überwiegend zufrieden bin sehe ich den Verlauf und die aktuell leicht steigenden Zahlen relativ entspannt. Aber ich versuche eben auch Argumente zu finden, die vielleicht eine gegenteilige Meinung belegen.
Ich sehe das auch sehr entspannt. Selbst Drosten hat erst kürzlich gesagt das bei einer ähnlich hohen Anzahl an Neuinfektionen wie im April(über 5000 täglich) kein Lockdown notwendig sein wird...
Streeck hat auch gesagt das man davon abkommen muß permanent die reinen Infektionszahlen in den Fokus zu rücken und bei jeder Steigerung sofort in den Alarm-Modus zu schalten. Genau das sorgt nämlich dafür das die Menschen irgendwann abstumpfen und Warnungen nicht mehr ernst nehmen....
Diegito schrieb:sonofanarchy schrieb:
Zumindest zu Beginn der Pandemie war die Grenze der Möglichkeit der Nachverfolgung bei 100 aktuell Infizierten in Hessen. Durch die weitreichende Dokumentation im öffentlichen Leben sind die von dir genannten 50 pro 100.000 durchaus realistisch, vielleicht auch etwas mehr.
Ich versuche einfach für mich persönlich eine Gefahreneinschätzung treffen zu können. Darauf stützt dann meine Meinung zu Themen wie Stadionöffnung, Einschränkungen und politische Diskussionen. Da ich mit den bisher getroffenen politischen Entscheidungen überwiegend zufrieden bin sehe ich den Verlauf und die aktuell leicht steigenden Zahlen relativ entspannt. Aber ich versuche eben auch Argumente zu finden, die vielleicht eine gegenteilige Meinung belegen.
Ich sehe das auch sehr entspannt. Selbst Drosten hat erst kürzlich gesagt das bei einer ähnlich hohen Anzahl an Neuinfektionen wie im April(über 5000 täglich) kein Lockdown notwendig sein wird...
Streeck hat auch gesagt das man davon abkommen muß permanent die reinen Infektionszahlen in den Fokus zu rücken und bei jeder Steigerung sofort in den Alarm-Modus zu schalten. Genau das sorgt nämlich dafür das die Menschen irgendwann abstumpfen und Warnungen nicht mehr ernst nehmen....
Allerdings werden immer Menschen dem Maskentragen und dem wiederholten Pessimismus einiger (z.B. Lauterbach) überdrüssig. Das ist eben die Kehrseite einer guten Strategie. Anstatt froh darüber zu sein, relativ komfortabel im internationalen Vergleich durch diese Situation zu kommen wird alles in Frage gestellt und angezweifelt. Manchmal ertappe ich mich bei dem Gedanken, ob so eine richtige Katastrophe, mit 180 gegen die Wand, nicht vielleicht besser gewesen wäre, einfach damit die Nörgler die Klappe halten. Aber da dies viele Tote mit sich gebracht hätte ist es mir lieber, die Leute haben was zu motzen und sind am leben als andersrum.
wer ist denn derjenige, der immer in den alarmmodus schaltet? drosten sagt zwar, dass er das potential sieht, nicht in einen lockdown aehnlichen zustand gehen zu muessen, er sagt aber auch, dass wir aktuell mutmasslich die auswirkung von nunentdeckten infektionsherden in der bevoerlkerung sehen. ein zustand, der mittlerweile abgekoppelt ist vom urlaubsgeschehen. d.h. er warnt, vorsichtig zu sein.
die welt ist halt nicht schwarz und weiss und zwischen entspannt und alarmmodus gibt es halt viele, viele zwischenstufen und das sind die, die wir immer und immer wieder hoeren.
Klar habe ich es mittlerweile auch satt, aber dass wir uns nicht in einem schwarz zustand befinden, liegt daran, dass es die leute gibt, die daruaf hinweisen was schiefgehen kann und die leute, die darauf hoeren.
wir sehen hier wunderbars das praeventionsparadoxon an der arbeit.
zum glueck ist es weitestgehend nicht streeck, dem zugehoert wird. haette irgendjemand versucht seine forderung ueber die sommermonate mehr mut zu wagen und 12 millionen infektoinen zuzulassen, umgesetzt, weiss ich nicth, wo wir aktuell stehen wuerden.
die welt ist halt nicht schwarz und weiss und zwischen entspannt und alarmmodus gibt es halt viele, viele zwischenstufen und das sind die, die wir immer und immer wieder hoeren.
Klar habe ich es mittlerweile auch satt, aber dass wir uns nicht in einem schwarz zustand befinden, liegt daran, dass es die leute gibt, die daruaf hinweisen was schiefgehen kann und die leute, die darauf hoeren.
wir sehen hier wunderbars das praeventionsparadoxon an der arbeit.
zum glueck ist es weitestgehend nicht streeck, dem zugehoert wird. haette irgendjemand versucht seine forderung ueber die sommermonate mehr mut zu wagen und 12 millionen infektoinen zuzulassen, umgesetzt, weiss ich nicth, wo wir aktuell stehen wuerden.
WuerzburgerAdler schrieb:
Jetzt mal im Ernst: ich finde, dass die Schalkefans angesichts der Tasmanen-Rückrunde ihrer Mannschaft relativ ruhig geblieben sind. Da gab es bei uns in vergleichbarer Lage einen Platzsturm (gegen Köln).
Der Vergleich hinkt jetzt aber auch ein bisschen. Da würde ich eher unsere letzte "Tasmanen-Rückrunde" (2016/17 unter Niko Kovač) anführen und da ist nichts dergleichen passiert, da gab es meiner Erinnerung nach nicht mal Pfiffe. Wie bereits schon erwähnt, muss man fairerweise dazu sagen, dass in der Saison das Pokalfinale vor Augen war.
Wenn Schalke letztes Jahr ohne die überragende Hinrunde ernsthaft in Abstiegsgefahr geraten beziehungsweise sogar schon so gut wie abgestiegen gewesen wäre, hätte es da sicher auch noch mal mehr geknallt. Da nimmt sich denke ich kein Traditionsverein was. Das war in den letzten Jahren bei den Abstiegen von Köln, Stuttgart oder dem HSV doch genauso. Da wurde auch jeweils der Platz gestürmt oder das komplette Stadion zugenebelt, um einen Platzsturm zu versuchen.
Eine Korrektur aus meinem obigen Post habe ich außerdem noch anzufügen. Die Rückrunde 2017/18 war natürlich nicht komplett missraten, aber der Schlusssprint, wo man eine mögliche CL-Teilnahme verspielt hat. Das Thema hatten wir ja schon öfter und da habe ich selbst eigentlich auch schon öfter korrigierend darauf hingewiesen. Jetzt ist mir der Fehler selbst unterlaufen.
DonGuillermo schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Jetzt mal im Ernst: ich finde, dass die Schalkefans angesichts der Tasmanen-Rückrunde ihrer Mannschaft relativ ruhig geblieben sind. Da gab es bei uns in vergleichbarer Lage einen Platzsturm (gegen Köln).
Der Vergleich hinkt jetzt aber auch ein bisschen. Da würde ich eher unsere letzte "Tasmanen-Rückrunde" (2016/17 unter Niko Kovač) anführen und da ist nichts dergleichen passiert, da gab es meiner Erinnerung nach nicht mal Pfiffe. Wie bereits schon erwähnt, muss man fairerweise dazu sagen, dass in der Saison das Pokalfinale vor Augen war.
Wenn Schalke letztes Jahr ohne die überragende Hinrunde ernsthaft in Abstiegsgefahr geraten beziehungsweise sogar schon so gut wie abgestiegen gewesen wäre, hätte es da sicher auch noch mal mehr geknallt. Da nimmt sich denke ich kein Traditionsverein was. Das war in den letzten Jahren bei den Abstiegen von Köln, Stuttgart oder dem HSV doch genauso. Da wurde auch jeweils der Platz gestürmt oder das komplette Stadion zugenebelt, um einen Platzsturm zu versuchen.
Eine Korrektur aus meinem obigen Post habe ich außerdem noch anzufügen. Die Rückrunde 2017/18 war natürlich nicht komplett missraten, aber der Schlusssprint, wo man eine mögliche CL-Teilnahme verspielt hat. Das Thema hatten wir ja schon öfter und da habe ich selbst eigentlich auch schon öfter korrigierend darauf hingewiesen. Jetzt ist mir der Fehler selbst unterlaufen.
Die Schalker Fans sehen ihren Verein immer noch als potentiellen CL-Kandidaten... wären die abgestiegen hätte es da mal so richtig geknallt.
Generell gelten sie ja als sehr kritisch, da kommen nach zwei Fehlpässen schon Pfiffe, ein bisschen vergleichbar mit dem VFB Stuttgart. Die eigene Wahrnehmung entspricht einfach nicht der Realität.
Trotzdem mag ich die irgendwie... eine gewisse Emotionalität kann man ihnen nicht absprechen und das latent asoziale, raue, pathetische... hat was. Ich würde die irgendwie vermissen in der Liga. Auch wenn ein Abstieg eigentlich mal so richtig verdient wäre. Bin da ein bisschen hin und hergerissen
kamada gibt lt. kicker 15 scorerpunkte in der buli als persönliches ziel aus (siehe https://www.kicker.de/kamadas-ligaziel-15-scorerpunkte-784767/artikel ). finde ich gut, ich hoffe, er packt das!
Lattenknaller__ schrieb:
kamada gibt lt. kicker 15 scorerpunkte in der buli als persönliches ziel aus (siehe https://www.kicker.de/kamadas-ligaziel-15-scorerpunkte-784767/artikel ). finde ich gut, ich hoffe, er packt das!
Das ist ein ambitioniertes Ziel. Der Bub hat Selbstvertrauen.
Das Jahr in Belgien war wirklich goldwert und mit Hütter hat er jemanden der voll auf ihn setzt.
Ich könnte mir aber vorstellen das man eine AK vereinbart hat, evtl. bei 15 Mio oder so... sollte er die 15 Scorer schaffen ist er das auch definitiv wert. Da wäre ne AK von 15 Mio fast wieder zu wenig. Aber egal.
Ich bin höchstgespannt auf seine Saison....
Götze wird nicht mehr innerhalb der Bundesliga wechseln, da bin ich mir sicher. Er ist hier zu verbrannt und zu sehr im Fokus.
Ihm würde ein Wechsel ins Ausland gut tun, zu einem gehobenen Mittelklasseverein und einem Trainer der auf ihn setzt.
Ich könnte ihn mir gut in Frankreich oder Spanien vorstellen...
Ihm würde ein Wechsel ins Ausland gut tun, zu einem gehobenen Mittelklasseverein und einem Trainer der auf ihn setzt.
Ich könnte ihn mir gut in Frankreich oder Spanien vorstellen...
#Schalke - es wird noch eine weitere Veränderung im #S04
-Sturm geben: Ahmet #Kutucu wird für ein Jahr ausgeliehen. Der Stürmer soll Spielpraxis sammeln und nach der turbulenten letzten Saison etwas den Kopf frei bekommen. Gespräche sind auf der Zielgerade - er bleibt in der Liga.
- Twitter https://twitter.com/Sky_Dirk/status/1305888441985568769
Zudem hat Eintrachtler99 bereits geschrieben, dass wir einen Spieler von Schalke unbedingt wollen, den sie aber nicht abgeben wollen. Finde das würde ziemlich genau passen. Denke man würde Kutucu nicht ohne irgendeine Möglichkeit ddes kaufs holen (aus SGE Sicht).
Kutucu ist schnell, kann sich auch mal auf den Flügel fallen lassen und einen Spieler mit seinen Stärken haben wir noch nicht so häufig im Kader
-Sturm geben: Ahmet #Kutucu wird für ein Jahr ausgeliehen. Der Stürmer soll Spielpraxis sammeln und nach der turbulenten letzten Saison etwas den Kopf frei bekommen. Gespräche sind auf der Zielgerade - er bleibt in der Liga.
- Twitter https://twitter.com/Sky_Dirk/status/1305888441985568769
Zudem hat Eintrachtler99 bereits geschrieben, dass wir einen Spieler von Schalke unbedingt wollen, den sie aber nicht abgeben wollen. Finde das würde ziemlich genau passen. Denke man würde Kutucu nicht ohne irgendeine Möglichkeit ddes kaufs holen (aus SGE Sicht).
Kutucu ist schnell, kann sich auch mal auf den Flügel fallen lassen und einen Spieler mit seinen Stärken haben wir noch nicht so häufig im Kader
Jonathan99 schrieb:
#Schalke - es wird noch eine weitere Veränderung im #S04
-Sturm geben: Ahmet #Kutucu wird für ein Jahr ausgeliehen. Der Stürmer soll Spielpraxis sammeln und nach der turbulenten letzten Saison etwas den Kopf frei bekommen. Gespräche sind auf der Zielgerade - er bleibt in der Liga.
- Twitter https://twitter.com/Sky_Dirk/status/1305888441985568769
Zudem hat Eintrachtler99 bereits geschrieben, dass wir einen Spieler von Schalke unbedingt wollen, den sie aber nicht abgeben wollen. Finde das würde ziemlich genau passen. Denke man würde Kutucu nicht ohne irgendeine Möglichkeit ddes kaufs holen (aus SGE Sicht).
Kutucu ist schnell, kann sich auch mal auf den Flügel fallen lassen und einen Spieler mit seinen Stärken haben wir noch nicht so häufig im Kader
Wenn Schalke Kutucu abgeben sollte rasten die Leute da komplett aus vor Wut. In Gelsenkirchen geboren, Identifikationfigur. Das wird nicht passieren.
Und wenn dann nur eine Leihe ohne KO.
Das bringt uns mittelfristig aber gar nix.
So ein Quatsch. Dann hätten wir auch Joveljic behalten können.
Und die suchen einen Verein bei dem er Spielpraxis sammelt... bei uns bestimmt nicht
Und die suchen einen Verein bei dem er Spielpraxis sammelt... bei uns bestimmt nicht
Der Abgang von Paciencia lässt mich etwas sprachlos zurück. Insbesondere, weil ich nicht nachvollziehen kann, weshalb er hinter Dost nur Stürmer Nr. 3 war. Dass er nun Spielpraxis sucht, ist nachvollziehbar. Dass die Eintracht damit einen direkten Konkurrenten stärkt, scheinbar ohne davon wirklich zu profitieren, will mir nicht in den Kopf.
Zudem geht nach Gacinovic ein weiterer Sympathieträger; im Team und im Umfeld.
Ich hoffe inständig, dass die Verantwortlichen noch Trümpfe im Ärmel haben.
Was ich bedenklich finde: das Durchschnittsalter unserer potentiellen Startelf liegt mit Hasebe bei ca. 28 Jahren. Erste Optionen sind u.a. Zuber (29) und Chandler (30). Einzig N'Dicka, Tuta und Barkok sehe ich aktuell als talentierte, junge Optionen.
Natürlich ist das Alter nicht entscheidend für die Qualität eines Spielers. Aber wie lange haben wir noch Freude an Spielern um die 30, wenn unser mittelfristiges Ziel es ist, uns Richtung Europa zu entwickeln.
Wie können wir der Mannschaft in den kommenden Jahren neuen und qualitativen Wind einhauchen, wenn Abgänge keine Ablösen mehr einbringen?
Zu guter Letzt:
Ich frage mich, woher der Wunsch stammt, einen Rechtsaussen verpflichten zu wollen, wenn im System diese Position gar nicht vorgesehen ist und wir für die RAV - Position da Costa, Chandler (Touré und Zuber) haben.
Matondo beispielsweise wäre aufgrund seiner offensiven Ausrichtung für die vorhandene Position ziemlich unbrauchbar.
Zudem geht nach Gacinovic ein weiterer Sympathieträger; im Team und im Umfeld.
Ich hoffe inständig, dass die Verantwortlichen noch Trümpfe im Ärmel haben.
Was ich bedenklich finde: das Durchschnittsalter unserer potentiellen Startelf liegt mit Hasebe bei ca. 28 Jahren. Erste Optionen sind u.a. Zuber (29) und Chandler (30). Einzig N'Dicka, Tuta und Barkok sehe ich aktuell als talentierte, junge Optionen.
Natürlich ist das Alter nicht entscheidend für die Qualität eines Spielers. Aber wie lange haben wir noch Freude an Spielern um die 30, wenn unser mittelfristiges Ziel es ist, uns Richtung Europa zu entwickeln.
Wie können wir der Mannschaft in den kommenden Jahren neuen und qualitativen Wind einhauchen, wenn Abgänge keine Ablösen mehr einbringen?
Zu guter Letzt:
Ich frage mich, woher der Wunsch stammt, einen Rechtsaussen verpflichten zu wollen, wenn im System diese Position gar nicht vorgesehen ist und wir für die RAV - Position da Costa, Chandler (Touré und Zuber) haben.
Matondo beispielsweise wäre aufgrund seiner offensiven Ausrichtung für die vorhandene Position ziemlich unbrauchbar.
Schwaelmer_86 schrieb:
Der Abgang von Paciencia lässt mich etwas sprachlos zurück. Insbesondere, weil ich nicht nachvollziehen kann, weshalb er hinter Dost nur Stürmer Nr. 3 war. Dass er nun Spielpraxis sucht, ist nachvollziehbar. Dass die Eintracht damit einen direkten Konkurrenten stärkt, scheinbar ohne davon wirklich zu profitieren, will mir nicht in den Kopf.
Zudem geht nach Gacinovic ein weiterer Sympathieträger; im Team und im Umfeld.
Ich hoffe inständig, dass die Verantwortlichen noch Trümpfe im Ärmel haben.
Da bin ich voll bei dir. Ich hätte Paciencia auch nicht abgegeben.
Ich vermute aber das wir bereits einen Ersatz in der Hinterhand haben.
Einen etwas anderer Spielertyp der in der Offensive flexibler einsetzbar ist.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich frage mich, woher der Wunsch stammt, einen Rechtsaussen verpflichten zu wollen, wenn im System diese Position gar nicht vorgesehen ist und wir für die RAV - Position da Costa, Chandler (Touré und Zuber) haben.
Matondo beispielsweise wäre aufgrund seiner offensiven Ausrichtung für die vorhandene Position ziemlich unbrauchbar.
Ich könnte mir vorstellen das Hütter öfter mal auf 4-4-2 wechseln wird, das 3-5-2 ist nicht in Stein gemeißelt, zumal wir dieses System eigentlich nur mit Hasebe gut spielen können. Und der ist 36 Jahre alt und nicht unbreakable.
Ich fände es am besten wir holen einen flexiblen OM, einer der überall spielen kann. Ein Typ wie Uth, Younes, Harit. Den klassischen rechten Schienenspieler sehe ich mittlerweile auch nicht mehr für zwingend notwendig an, aber einer der das spielen "könnte" wäre schon gut...
Diegito schrieb:
Da bin ich voll bei dir. Ich hätte Paciencia auch nicht abgegeben.
Ich vermute aber das wir bereits einen Ersatz in der Hinterhand haben.
Einen etwas anderer Spielertyp der in der Offensive flexibler einsetzbar ist.
Das mag sein bzw. hoffe ich das inständig.
Aber zum einen bleibt das Fragezeichen bestehen, warum Hütter, der eigentlich vorne schnelle, agile Spieler möchte, eher auf Dost anstatt auf Paciencia gesetzt hat. Und zum anderen musst du erstmal einen Spieler finden der sportlich und charakterlich so gut ins Team passt.
Diegito schrieb:
Ich könnte mir vorstellen das Hütter öfter mal auf 4-4-2 wechseln wird, das 3-5-2 ist nicht in Stein gemeißelt, zumal wir dieses System eigentlich nur mit Hasebe gut spielen können. Und der ist 36 Jahre alt und nicht unbreakable.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir das Systen verändern. Das hätte man dann eigentlich schon einspielen müssen. Aber das Hasebe-Problem sehe ich auch. Einen spielstarken Innenverteidiger haben wir keinen mehr für diese zentrale Rolle.
Laut WAZ 1,5 Mio Leihgebühr + 8,5 Mio KO
Abgesehen davon das ich es sehr schade finde das er geht, von den reinen Zahlen her ein guter Deal mMn.
Vor 2 Jahren für 3 Mio geholt, jetzt das Gehalt sparen und für insgesamt 10 Mio verkaufen.
(Falls es so kommt)
Und das als „Bankspieler“. Gibt schlechteres.
Abgesehen davon das ich es sehr schade finde das er geht, von den reinen Zahlen her ein guter Deal mMn.
Vor 2 Jahren für 3 Mio geholt, jetzt das Gehalt sparen und für insgesamt 10 Mio verkaufen.
(Falls es so kommt)
Und das als „Bankspieler“. Gibt schlechteres.
Daniel_SGE7 schrieb:
Laut WAZ 1,5 Mio Leihgebühr + 8,5 Mio KO
Abgesehen davon das ich es sehr schade finde das er geht, von den reinen Zahlen her ein guter Deal mMn.
Vor 2 Jahren für 3 Mio geholt, jetzt das Gehalt sparen und für insgesamt 10 Mio verkaufen.
(Falls es so kommt)
Und das als „Bankspieler“. Gibt schlechteres.
Vielleicht ein guter Deal, vielleicht auch ein schlechter.
Sollte Paciencia auf eine ähnliche Scorerquote wie bei uns kommen und er noch das eine oder andere gute Länderspiel für die Portugiesen bestreitet sind 8,5 Mio KO ganz schnell ein Super-Schnäppchen für Schalke.
Freidenker schrieb:
Schalke sucht händeringend nach einem bundesligatauglichen Stürmer. Andersson hat abgesagt, der Saisonstart rückt näher und man fürchtet einen Fehlstart in den ersten Spielen.
Das ist halt nicht unser Problem. Im Gegenteil, Schalke aufzubauen wär so mit das Dümmste was wir machen könnten. Und Pacienca in Form ist ein weit überdurchschnittlicher Bundesligastürmer. Die paar Euronen die man eventuell am Gehalt spart wären sie eigene Schwächung und die gleichzeitige Stärkung von Schalke nicht mal ansatzweise wert. Das Geld brauchen wir ja vor allem auch diese Saison und Schalke ist dermaßen blank, dass die wahrscheinlich nicht einmal eine Alibileihgebühr blechen könnten.
Dann müssen sich nur noch einer der beiden gesetzten Stürmer verletzen und hallo wach. Das macht vorne bis hinten absolut keinen Sinn, ohne dass ein wirklich ordentlich Spieler im Gegenzug kommt a la Modell Silva/Rebic.
Sesser90 schrieb:
Das ist halt nicht unser Problem. Im Gegenteil, Schalke aufzubauen wär so mit das Dümmste was wir machen könnten. Und Pacienca in Form ist ein weit überdurchschnittlicher Bundesligastürmer. Die paar Euronen die man eventuell am Gehalt spart wären sie eigene Schwächung und die gleichzeitige Stärkung von Schalke nicht mal ansatzweise wert. Das Geld brauchen wir ja vor allem auch diese Saison und Schalke ist dermaßen blank, dass die wahrscheinlich nicht einmal eine Alibileihgebühr blechen könnten.
Dann müssen sich nur noch einer der beiden gesetzten Stürmer verletzen und hallo wach. Das macht vorne bis hinten absolut keinen Sinn, ohne dass ein wirklich ordentlich Spieler im Gegenzug kommt a la Modell Silva/Rebic.
Sehe ich exakt genauso. Wir haben die letzten Jahre einen großen Sprung gemacht und sind drauf und dran einige Vereine dauerhaft zu überholen, Schalke ist da genau so ein Kandidat. Die müssen wir runterdrücken, nicht aufbauen.
Sollte an der Geschichte wirklich was dran sein dann hoffe ich das wir stattdessen eine richtige Hausnummer kriegen...Das wäre für mich dann schon die Schublade Harit... also ein Spieler der uns auf Anhieb verstärkt und verbessert. Kein Schöpf, kein Hrustic... usw
Henk schrieb:
sehe gerade erst, dass schöpf ein ösi ist. würde also in hütters beuteschema passen.
An genau den habe ich auch gedacht.
planscher08 schrieb:Henk schrieb:
sehe gerade erst, dass schöpf ein ösi ist. würde also in hütters beuteschema passen.
An genau den habe ich auch gedacht.
Das wäre wirklich bitter und ein super Deal für Schalke.
Schöpf war die letzten Jahre sehr verletzungsanfällig und hatte eigentlich nur ein gutes Anfangsjahr auf Schalke. Seine Scorerwerte der letzten zwei Jahre sind erschütternd schlecht für einen OM.
Da wäre mir ein Gacinovic deutlich lieber.
Kurzum, aus diesen Gründen kann ich mir absolut nicht vorstellen das er das Tauschobjekt sein soll. Es sei denn Schalke packt nochmal ordentlich Ablöse drauf, was ich allerdings auch nicht glauben mag.
Wirklich realistisch erscheint mir da aktuell wirklich nur Matondo.
Ich habe befürchtet, dass sowas kommt (wenn es denn so kommt) und ich könnte es aus Spielersicht absolut verstehen.
Ich kann mir nicht erklären, was Paciencia getan hat oder eben nicht tut, dass er derart hinten dran zu stehen scheint.
Ich kann mir nicht erklären, was Paciencia getan hat oder eben nicht tut, dass er derart hinten dran zu stehen scheint.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich habe befürchtet, dass sowas kommt (wenn es denn so kommt) und ich könnte es aus Spielersicht absolut verstehen.
Ich kann mir nicht erklären, was Paciencia getan hat oder eben nicht tut, dass er derart hinten dran zu stehen scheint.
Wundert mich ehrlich gesagt auch.
Ich würde Paciencia jederzeit Dost vorziehen.
Ob er wirklich so derart hinten dran ist weiß man ja gar nicht. Dost braucht sich nur seine üblichen Wehwechen zuziehen und ruckzuck steht Goncalo in der Startelf. Er hat ja auch ordentlich gescort letzte Saison. 23 Ligaspiele und 7 Tore, 4 Vorlagen ist eine gute Quote.
Vielleicht passt es menschlich nicht so mit Adi, wer weiß...
wegjubler schrieb:
wie soll Schalke bitteschön die Ablöse aufbringen? Und einen Tausch mit Uth? Naja.....
Ich fände den Tausch gar nicht mal verkehrt. Uth kann hinter den spitzen spielen und war letztes Jahr in Köln richtig gut unterwegs! Aber glaub Schalke würde uth nicht für paciencia abgeben
eintrachtffm90 schrieb:wegjubler schrieb:
wie soll Schalke bitteschön die Ablöse aufbringen? Und einen Tausch mit Uth? Naja.....
Ich fände den Tausch gar nicht mal verkehrt. Uth kann hinter den spitzen spielen und war letztes Jahr in Köln richtig gut unterwegs! Aber glaub Schalke würde uth nicht für paciencia abgeben
Uth oder Harit fände ich gut. Dann wäre die Geschichte für mich akzeptabel und das ganze würde evtl. Sinn ergeben.
Wenn am Ende dann aber Schöpf der Tauschpartner ist falle ich komplett vom Glauben ab...
Interessant wäre es nur wenn man für Dost noch eine gescheite Ablöse bekommen würde (5 Mio plus) und Jovic für eine niedrige Leihgebühr holen könnte... das wäre dann vielleicht eine interessante Geschichte.