>

Diegito

19804

#
steffm1 schrieb:


Zu Zuber, ich glaube es geht nicht darum einen Ersatz für Gacinovic zu holen sondern einen Ersatz für Kostic, damit er auch mal eine Pause erhält.



Ernsthaft? Kostic hat letzte Saison 3 Spiele gefehlt. Davor das Jahr 2 Spiele. Dann war er aber auch nicht mal im Kader. Kommende Saison dürften wir mindestens 10 Spiele weniger haben. Ob man bei einem Spiel in der Woche jemanden wie Kostic eine Pause gönnen müssen, weiß ich nicht. Wahrscheinlich nur wenn wir einen Qualitätsspieler auf der rechten Außenbahn bekommen.
#
Eintracht23 schrieb:

steffm1 schrieb:


Zu Zuber, ich glaube es geht nicht darum einen Ersatz für Gacinovic zu holen sondern einen Ersatz für Kostic, damit er auch mal eine Pause erhält.



Ernsthaft? Kostic hat letzte Saison 3 Spiele gefehlt. Davor das Jahr 2 Spiele. Dann war er aber auch nicht mal im Kader. Kommende Saison dürften wir mindestens 10 Spiele weniger haben. Ob man bei einem Spiel in der Woche jemanden wie Kostic eine Pause gönnen müssen, weiß ich nicht. Wahrscheinlich nur wenn wir einen Qualitätsspieler auf der rechten Außenbahn bekommen.


Prinzipiell wäre es nicht schlecht einen Backup für Kostic zu haben. Es gibt kein Gesetz wo drin steht das Kostic unverletzbar ist und ab und zu mal eine Pause würde ihm sicherlich gut tun. Mit Zuber hätte man einen Ersatz der genau diese Position bekleiden kann, wenn auch nicht auf dem Niveau eines Kostic, das ist klar.

Für alles andere halte ich Zuber aber nicht brauchbar. In der Zentrale sind wir gut genug besetzt und über die rechte Seite brauchen wir definitiv eine andere Qualität. Das hat ja hier schon einer spekuliert, das Zuber dann quasi unser neuer RA wird. Dann würde ich mir allerdings echt Sorgen um unsere Finanzen machen wenn wir zu solch Notlösungen greifen müssen.

Es wäre halt wieder eine Verpflichtung in der Breite, nicht in der Spitze. Davon wollte man ja eigentlich weg kommen. Mir wäre es am liebsten wenn wir erstmal gar keinen holen und mit dem jetzigen Kader in die Saison starten, meinetwegen auch ohne Mijat. Und dann Ende September schauen was der Markt noch so hergibt.
Lieber nur einen einzigen richtigen Qualitätsspieler holen als 3 durchschnittliche...
#
Zweite Halbzeit hab ich gesehen.

Gonzo mit einer bockstarken Aktion, das wird ein richtiges Hauen und Stechen da vorne im Sturm.

Tuta sehr aufmerksam und schnell, hat mich positiv überrascht. Er wurde auch permanent gelobt von Hütter.
Ache auch mit ein paar guten Aktionen, wenn die Jungs mal ein paar Wochen mittrainieren könnten das ernsthafte Alternativen werden.
Kamada Dreh-und Angelpunkt, bitte schnell den Vertrag verlängern!

#
Hallo zusammen,

ich sehe einen möglichen Tausch positiv.

Zuber wurde zwar in der Vergangenheit i.d.R. links eingesetzt, sein starker Fuß ist aber dennoch der Rechte.
Es ist also gut vorstellbar, dass er nicht als Ersatz/BackUp zu Kostic auf links geholt wird, sonder als Pendant zu Kostic auf dem rechten Flügel.
Die Leistungen von Gacinovic stagnieren leider in den letzten Jahren. Im OM ist Kamada einfach effektiver als Gacinovic und somit gesetzt.

Das Thema 50% der Ablösesumme hätte man auch elegant gelöst 😬

#
Nika Okolov schrieb:

Hallo zusammen,

ich sehe einen möglichen Tausch positiv.

Zuber wurde zwar in der Vergangenheit i.d.R. links eingesetzt, sein starker Fuß ist aber dennoch der Rechte.
Es ist also gut vorstellbar, dass er nicht als Ersatz/BackUp zu Kostic auf links geholt wird, sonder als Pendant zu Kostic auf dem rechten Flügel.
Die Leistungen von Gacinovic stagnieren leider in den letzten Jahren. Im OM ist Kamada einfach effektiver als Gacinovic und somit gesetzt.

Das Thema 50% der Ablösesumme hätte man auch elegant gelöst 😬


Zuber als Königslösung für rechts? Um Gottes Willen...

Als Backup für Kostic, meinetwegen. Zuber kann ja auch als offensiver LV spielen, prinzipiell die Kostic-Rolle.
Das war es aber auch schon. Für die rechte Seite brauchen wir einen absoluten Qualitätsspieler und wenn wir nur eine Leihgeschäft abschliessen. Außerdem hat Zuber soweit ich weiß in den letzten Jahren nicht ein einziges mal auf der rechten Seite gespielt, ich kann mir daher nicht vorstellen das wir ihn als DIE Lösung präsentieren, da wäre ich schon arg enttäuscht.

Wegen Gaci wäre es schon irgendwie schade, würde ihn gerne behalten. Als Backup ist er goldwert. Aber vielleicht will er das nicht mehr nächste Saison, könnte ich verstehen...
#
Die Türken sind ja bekannt dafür das sie die Spieler immer pünktlich korrekt bezahlen...
Kann mir nicht vorstellen das Dost nach nur einem Jahr hier bei der Eintracht wieder die Segel streicht... Im Gegenteil: Er will es glaube jedem nochmal beweisen das er BL kann und paar Buden machen....
#
Adlersupporter schrieb:

Die Türken sind ja bekannt dafür das sie die Spieler immer pünktlich korrekt bezahlen...
Kann mir nicht vorstellen das Dost nach nur einem Jahr hier bei der Eintracht wieder die Segel streicht... Im Gegenteil: Er will es glaube jedem nochmal beweisen das er BL kann und paar Buden machen....


Glaube ich auch. Ich denke er hat Blut geleckt und hat Bock sich nochmal in einer starken Liga zu beweisen.
Eine Saison wird er definitiv noch bleiben, danach ist alles offen.

Ich könnte mir höchstens vorstellen das er anfängt zu überlegen wenn ein Angebot aus Holland kommt.
Aber doch nicht in die die Wald-und Wiesen Super-Lig, zumal da noch nicht mal sicher ist ob er überhaupt Gehalt bekommt.
#
Tafelberg schrieb:

aus meiner Sicht eine gute Stellungnahme der Nordwestkurve

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/fans-von-eintracht-frankfurt-gegen-zuschauer-plaene-der-dfl-euer-anfang-ist-nicht-unser-anfang,fansgegendfl-100.html


Ein offizielles Statement gibt es doch noch gar nicht, oder? Das sind Aussagen von Jugovic.

Ich bin sehr oft auf Wellenlänge der NWK ev, in diesem Fall aber definitiv nicht.
Das Motto "Alle oder Keiner" mag aus ideellen Gründen verständlich sein, es ist aber unrealistisch und der Situation einer Pandemie unangemessen. Da befindet sich unsere Fan-Szene (wie andere auch) m.E. auf dem Holzweg.

Wer so argumentiert akzeptiert im Prinzip eine komplette Geisterspiel-Saison, denn ich glaube kaum das wir nächste Saison ein pickepackevolles Stadion erleben werden, maximal vielleicht zum Ende hin, aber dann auch nur wenn alles optimal läuft. Das wäre für mich ein absolutes Desaster und für die langfristige Entwicklung der Fankultur und deren Akzeptanz deutlich gefährlicher.

Es wird nicht ohne Kompromisse und Zwischenlösungen gehen, das ist Fakt. Die Voraussetzungen sind großer Mist und verbreiten keine Vorfreude, das ist mir schon klar. Aber sie sind alternativlos und man sollte versuchen das beste daraus zu machen. Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation und dafür müssen Lösungen gefunden werden.
Eins ist natürlich klar: Diese Ausnahmesituation darf nicht dazu genutzt werden unliebsame Dinge NACH der Krise beizubehalten (Stehplatzverbot, kein Alkohol usw..), das muß sichergestellt sein. So wie ich unsere Verantwortlichen einschätze mache ich mir da aber keine großen Sorgen. Wenn nicht muß man sich wehren, aber nicht vorher das schlimmste und böseste vermuten und spekulieren.
#
Das durch mehr Tests mehr infizierte entdeckt werden können ist einerseits korrekt, andererseits ist es aber Quatsch, wenn man nur auf die Entwicklung der Quote der positiv Getesteten guckt. Das würde ja bedeuten, dass dass bei einem Test der gesamten Bevölkerung herauskommen würde, dass derzeit ca. 600 000 Menschen in Deutschland infiziert wären.
Wie stark die Steigerungen der Fallzahlen sind, lässt sich also nicht präzise angeben, daran dass sie wieder steigen, gibt es aber keinen seriösen Zweifel.

#
katteker schrieb:

Das würde ja bedeuten, dass dass bei einem Test der gesamten Bevölkerung herauskommen würde, dass derzeit ca. 600 000 Menschen in Deutschland infiziert wären.


Das klingt erstmal bombastisch viel. Aber ist es so unrealistisch?

Beispiel Luxemburg: Die haben gemessen an ihrer Einwohnerzahl die meisten Coronafälle in ganz Europa, dort wird aber massenhaft getestet. Nirgendwo in Europa wird mehr getestet als dort.
Ergo ist es nicht verwunderlich warum die Zahlen da besonders hoch sind.
#
Zu den steigenden Fallzahlen in Deutschland:
Wir bewegen uns seit 5 Wochen bei 0,6-0,8% positiver Coronatests. Vorher waren diese deutlich höher. Die Zahl der durchgeführten Tests steigt immer weiter von 127.000 in KW11 auf 563.000 in KW30. Also lassen sich die steigenden Zahlen auch durchaus mit den mehr durchgeführten Tests begründen.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Zu den steigenden Fallzahlen in Deutschland:
Wir bewegen uns seit 5 Wochen bei 0,6-0,8% positiver Coronatests. Vorher waren diese deutlich höher. Die Zahl der durchgeführten Tests steigt immer weiter von 127.000 in KW11 auf 563.000 in KW30. Also lassen sich die steigenden Zahlen auch durchaus mit den mehr durchgeführten Tests begründen.


Meine Rede. Die Tatsache das mittlerweile viel mehr getestet wird und das in viel mehr Laboren kann man nicht einfach wegwischen, und nur weil Trump irgendwann mal ähnliches von sich gegeben hat muß es nicht gleich völliger Quatsch sein.
Es ist nicht der einzige Faktor. Das ist auch klar. Ich denke die ganzen Reisebewegungen und Heimaturlauber die zurückkehren haben ebenfalls einen großen Anteil.
#
Diegito schrieb:

Im April/Mai gab es soweit ich weiß ca. 350.000-400.000 wöchentliche Tests, jetzt sind wir bei über 500.000... da fallen bestimmt einige symptomfreie ins Netz die vorher nicht aufgefallen sind, was natürlich Auswirkungen auf die Statistik hat.



Trump Argumente, Danke für die Vorlage
#
Tafelberg schrieb:

Diegito schrieb:

Im April/Mai gab es soweit ich weiß ca. 350.000-400.000 wöchentliche Tests, jetzt sind wir bei über 500.000... da fallen bestimmt einige symptomfreie ins Netz die vorher nicht aufgefallen sind, was natürlich Auswirkungen auf die Statistik hat.



Trump Argumente, Danke für die Vorlage


War klar das das jetzt kommt

Trump hat das als alleinigen Grund für die hohen Zahlen genannt, was natürlich völliger Mumpitz ist.
Komplett außer Acht lassen darf man diesen Faktor aber nicht wie ich finde...
#
Wo genau siehst du denn uncoolness und unsouveraerinität im Umgang mit Corona?

Woraus leitest du denn mehr coolness und Souveränität ab?

Was ist denn so wirklich neu und überraschend an den Zahlen?

Ich persönliche finde um die .5-1% in der Gruppe der 45- 60 jährigen nichts was eine zusätzliche Souveränität befördern könnte, dazu kommen Folgeschäden, die sich noch nicht so ganz absehen lassen
#
Xaver08 schrieb:

Wo genau siehst du denn uncoolness und unsouveraerinität im Umgang mit Corona?

Woraus leitest du denn mehr coolness und Souveränität ab?

Was ist denn so wirklich neu und überraschend an den Zahlen?

Ich persönliche finde um die .5-1% in der Gruppe der 45- 60 jährigen nichts was eine zusätzliche Souveränität befördern könnte, dazu kommen Folgeschäden, die sich noch nicht so ganz absehen lassen


Ich hab doch in meinem Vorgängerbeitrag beschrieben wo ich dieses Gefühl der fehlenden Souveränität hernehme... das ist aber wie gesagt nur ein Gefühl. Das kann jeder anders sehen und beurteilen.

Überraschend finde ich den Anstieg der Fallzahlen keineswegs, es überrascht mich eher das die Zahlen lange so niedrig waren, trotz der ganzen Lockerungen. Womöglich tritt dieser Effekt jetzt verspätet ein, in Verbindung mit dem Reiseverkehr und den häufigen Testungen. In Bayern z.b. die Massentests. Ich kann nicht beurteilen ob das große Auswirkungen auf die Fallzahlen hat, aber ein Mit-Faktor ist es sicherlich. Im April/Mai gab es soweit ich weiß ca. 350.000-400.000 wöchentliche Tests, jetzt sind wir bei über 500.000... da fallen bestimmt einige symptomfreie ins Netz die vorher nicht aufgefallen sind, was natürlich Auswirkungen auf die Statistik hat.
Oder liege ich da völlig falsch?
#
ebehabichs schrieb:

Ich muss mal (wieder) eine dumme Verständnisfrage stellen:
Wenn ich lese, die wollen den und die den Spieler kaufen - Geld spielt da kaum eine Rolle - und gleichzeitig lese, dass bei uns wieder einmal kaum Geld für Neuverpflichtungen da ist, dann ...  Wir erreichen das HF der EL, schließen einen tollen Stadionvertrag ab, bekommen jetzt 60 Mios TV-Einnahmen und können trotzdem nicht mal 20 od. 25 Mios. in neue Spieler investieren und schon gar nicht Leistungsträger halten.

Fallt bitte nicht über mich her, aber - ehrlich gesagt - blicke ich das bzw. unser Fußballgeschäft nicht mehr. Sind die Manager anderer Vereine besser, oder riskieren die einfach mehr ???
Was machen wir falsch, dass wir uns nur so langsam entwickeln?


Wer entwickelt sich denn schneller?

Wir sind mitten in einer Pandemie, es gibt keine Zuschauer(-einnahmen), die Spiele laufen gerade erst wieder, nachdem selbst die lange nicht liefen und es Angst um die TV-Gelder gab. Manche Vereine haben große Geldsorgen. Einen falscheren Zeitpunkt Geld rauszuballern gibt es nicht. Und zugleich gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um einfach nur dazusitzen und zu warten bis die Vereine die Spieler fast schon verschenken, um wenigstens die Gehaltskosten zu sparen.

Nie zuvor hatten wir so viel Zeit wie heute. Lange ist es her, dass die Spieler so wertlos waren wie heute und ein weiterer Wertverlust quasi sicher ist.
#
Jaroos schrieb:

ebehabichs schrieb:


Ich muss mal (wieder) eine dumme Verständnisfrage stellen:
Wenn ich lese, die wollen den und die den Spieler kaufen - Geld spielt da kaum eine Rolle - und gleichzeitig lese, dass bei uns wieder einmal kaum Geld für Neuverpflichtungen da ist, dann ...  Wir erreichen das HF der EL, schließen einen tollen Stadionvertrag ab, bekommen jetzt 60 Mios TV-Einnahmen und können trotzdem nicht mal 20 od. 25 Mios. in neue Spieler investieren und schon gar nicht Leistungsträger halten.

Fallt bitte nicht über mich her, aber - ehrlich gesagt - blicke ich das bzw. unser Fußballgeschäft nicht mehr. Sind die Manager anderer Vereine besser, oder riskieren die einfach mehr ???
Was machen wir falsch, dass wir uns nur so langsam entwickeln?  



Wer entwickelt sich denn schneller?

Wir sind mitten in einer Pandemie, es gibt keine Zuschauer(-einnahmen), die Spiele laufen gerade erst wieder, nachdem selbst die lange nicht liefen und es Angst um die TV-Gelder gab. Manche Vereine haben große Geldsorgen. Einen falscheren Zeitpunkt Geld rauszuballern gibt es nicht. Und zugleich gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um einfach nur dazusitzen und zu warten bis die Vereine die Spieler fast schon verschenken, um wenigstens die Gehaltskosten zu sparen.

Nie zuvor hatten wir so viel Zeit wie heute. Lange ist es her, dass die Spieler so wertlos waren wie heute und ein weiterer Wertverlust quasi sicher ist.


Sehe ich auch so. Unsere Entwicklung ist zwar vorerst gestoppt, aber das sollte uns eigentlich nicht großartig schaden, denn der Konkurrenz geht es nicht besser. Eher im Gegenteil.
Bremen, Schalke, Köln, Mainz, Stuttgart, Hamburg, Nürnberg, Hannover... alles Vereine die noch vor ein paar Jahren mit uns auf Augenhöhe waren oder sogar über uns. Und jetzt? Die haben sich alle zurückentwickelt!

Ich bin selten so entspannt gewesen vor einer Saison wie diesmal. Mit dem Abstieg werden wir ziemlich sicher nichts zu tun haben, nach oben wird der Weg allerdings beschwerlicher.
Denn die Plastik-Clubs gehen als Sieger aus der Corona-Krise hervor, das ist eine bittere Erkenntnis. Und mit der Hertha ist im Prinzip einer dazu gekommen. Es wird also für uns noch wesentlich schwieriger in den nächsten Jahren mal unter die Top 6 zu kommen, selbst die Top 8 wird eine große Herausforderung.

[EDIT bils - Zitat gefixt]
#
Habe mal nach den RKI-Zahlen herausgerechnet, wie viel % der jeweiligen Altersgruppen mit positiven Corona-Tests gestorben sind...

Da die Dunkelziffer enorm sein dürfte, sind diese Zahlen also natürlich absolute Maximalwerte...

unter 20 Jahre: 0,02 %
20 bis 49 Jahre: 0,12 %
50 bis 69 Jahre: 1,98 %
70 bis 89 Jahre: 19,83 %
90 und älter: 31,52 %

In China waren die Werte bei den jüngeren und mittleren Altersgruppen ähnlich.
#
SGE_Werner schrieb:

Habe mal nach den RKI-Zahlen herausgerechnet, wie viel % der jeweiligen Altersgruppen mit positiven Corona-Tests gestorben sind...

Da die Dunkelziffer enorm sein dürfte, sind diese Zahlen also natürlich absolute Maximalwerte...

unter 20 Jahre: 0,02 %
20 bis 49 Jahre: 0,12 %
50 bis 69 Jahre: 1,98 %
70 bis 89 Jahre: 19,83 %
90 und älter: 31,52 %

In China waren die Werte bei den jüngeren und mittleren Altersgruppen ähnlich.


Selbst wenn es keine Maximalwerte wären zeigen die Zahlen das man doch mit etwas mehr Coolness und Souveränität mit dem Virus umgehen sollte. NICHT Sorglosigkeit, das sage ich eindeutig.

Wenn ich aber beobachte wie die Maschinerie wieder beginnt zu laufen wird mir schlecht... in den Medien ist die zweite Welle allgegenwärtig, ein Bekannter von mir hat sich schon wieder mit Klopapier eingedeckt, Urlaube in sicheren Ländern werden reihenweise storniert... stets im Hinterkopf behaltend das es im Herbst ja erst so richtig schlimm werden wird, wenn dann die Influenza noch zeitgleich kommt wird das es das böse Erwachen geben usw usw...

Erst wenn der Impfstoff da ist sind wir alle erlöst. Auf einmal. Dann ist alles egal, selbst wenn sich nur 10% der Bevölkerung impfen lassen... alles klar.
#
Ganz so einfach seh ich das nicht.
Gibt bestimmt viele, die ihren Urlaub noch vor Corona buchten, kurz vor Antritt war das Land dann vielleicht noch gar kein Risikogebiet (Kroatien, Frankreich, Portugal...), und dann zack, bei diesem dynamischen Geschehen, ist es passiert.
Wer jetzt allerdings kurzfristig eine Reise nach z.B. Katalonien oder Bulgarien bucht, dem kann man den Test m.E. in Rechnung stellen.
#
reggaetyp schrieb:

Ganz so einfach seh ich das nicht.
Gibt bestimmt viele, die ihren Urlaub noch vor Corona buchten, kurz vor Antritt war das Land dann vielleicht noch gar kein Risikogebiet (Kroatien, Frankreich, Portugal...), und dann zack, bei diesem dynamischen Geschehen, ist es passiert.
Wer jetzt allerdings kurzfristig eine Reise nach z.B. Katalonien oder Bulgarien bucht, dem kann man den Test m.E. in Rechnung stellen.


Einmal das... zudem besuchen viele auch ihre Familien im Ausland, vielleicht die kranken Eltern die sie nur 1-2 mal im Jahr sehen...
Aber Hauptsache es wird wieder pauschal auf alle Urlauber draufgehauen.

Wie du schon sagst, Unterschiede kann man evtl. da machen wo Leute kurzfristig buchen (also wirklich wenige Tage vorher), wissentlich das es sich um ein Risikogebiet handelt.
Wobei ich selbst da gewisse Bauchschmerzen hätte... die Großmutter in Kroatien wird beerdigt, d.h. man muß kurzfristig dort hinreisen, bekommt aber nochmal 159€ aus dem Geldbeutel gezogen... na Danke.
#
Alles eigentlich so, wie man es sich für die Zukunft wünscht. Sitzplätze, ohne Gästefans, Alkoholverbot und personalisierte Plätze. Wird die Coronakrise zum Durchlauferhitzer für den klinisch reinen Kommerzfussball? Wird es einen Weg zurück geben, wenn diese Bestimmungen erstmal 2 Saisons etabliert sind?
#
HessiP schrieb:

Alles eigentlich so, wie man es sich für die Zukunft wünscht. Sitzplätze, ohne Gästefans, Alkoholverbot und personalisierte Plätze. Wird die Coronakrise zum Durchlauferhitzer für den klinisch reinen Kommerzfussball? Wird es einen Weg zurück geben, wenn diese Bestimmungen erstmal 2 Saisons etabliert sind?


Oh ja, das wird eine Mammutaufgabe. Die Versuchung gerade jetzt unliebsame Dinge ohne groß Widerstand zu verändern ist sicherlich groß.
Warum braucht man eigentlich Gästefans? Ohne einen Gästeblock würden die Heimfans mehr Karten bekommen, Stimmung im Stadion wäre trotzdem. Und zwar ohne Stress und Feindseligkeit. Weniger Polizei wäre notwendig, weniger Security, auf den Anfahrtswegen müsste man nichts absperren usw usw...
Es gibt sicherlich viele Vertreter in der Politik die das sofort propagieren würden, und die Zustimmung in der breiten Bevölkerung wäre ihnen sogar gewiß. Keine Randale, Kosten werden gespart, Win-Win Situation.

Man muß jetzt wirklich höllisch aufpassen, ich hoffe die organisierten Fanszenen bleiben aktiv und wachsam.
#
Gaci hat seitdem einen Heldenstatus. Er ist in der Tat eine kleine Pressingmaschine, sehr laufstark und auch schnell. Problem ist der Abschluss und die mangelnde Torgefahr und die wenigen Assists. Er wirkt extrem hektisch und trifft sehr oft die falschen Entscheidungen. Seine Leistungen stagnieren, ob da noch Luft nach oben sprich Entwicklungspotential ist, bleibt fraglich. Trotzdem soll es Interessen aus der Buli geben, leider bleibt uns wohl nur 50% der Ablöse. Ich bin sehr zwiegespalten bei der Frage eines möglichen Verkaufs....
#
PhillySGE schrieb:

Gaci hat seitdem einen Heldenstatus. Er ist in der Tat eine kleine Pressingmaschine, sehr laufstark und auch schnell. Problem ist der Abschluss und die mangelnde Torgefahr und die wenigen Assists. Er wirkt extrem hektisch und trifft sehr oft die falschen Entscheidungen. Seine Leistungen stagnieren, ob da noch Luft nach oben sprich Entwicklungspotential ist, bleibt fraglich. Trotzdem soll es Interessen aus der Buli geben, leider bleibt uns wohl nur 50% der Ablöse. Ich bin sehr zwiegespalten bei der Frage eines möglichen Verkaufs....


Ich bin klar dagegen. Für ihn würde man bei einem Verkauf keine tolle Ablöse bekommen, dafür sind seine Scorerwerte für einen Offensivspieler viel zu schwach. Ich kann mir kaum vorstellen das da jemand mehr als 4-5 Mio auf den Tisch legt, wenn davon noch 50% abgehen ist das alles in allem nicht sehr lukrativ für uns.
Dafür verlierst du dann einen Spieler der zuverlässig ist, nicht meckert wenn er auf der Bank sitzt und der taktisch prinzipiell sehr gut ins System des Trainers passt. Man braucht ja auch ein paar Alternativen die mal von der Bank kommen können.
Es sei denn Mijat möchte unbedingt sofort weg, das wäre natürlich eine andere Situation. Dann solltest du ihn diesen Sommer verkaufen, nächsten Sommer bei nur noch einem Jahr Restvertrag mußt du ihn ja fast verschenken...
#
Wir wurde das gelöst?
#
Knueller schrieb:

Wir wurde das gelöst?


Hab mir eben mal ein youtube Video angesehen, da sieht man die Fans halt mit etwas Abstand sitzen.. ansonsten ist es aber wohl kaum ein Unterschied zu einem Geisterspiel. Im riesigen Stade de France lediglich 5.000 Zuschauer, da kann man es fast gleich sein lassen. Support gab es da wohl auch nicht, eher ein typisches Freundschaftsspiel-Gegrummel im Hintergrung.

Mit so einem Quatsch braucht man hier nicht anfangen, da lohnt sich der ganze organisatorische Aufwand nicht.
#
Diegito schrieb:

Wenn das aber bereits die furchterregende 2.Welle sein soll bin ich entspannter denn je.


Es geht eher darum, dass konstant in fast jedem Kreis die Fallzahlen wieder leicht steigen. Das ist etwas, was wir die letzten Monate eben nicht mehr hatten. Und das beunruhigt mich. Weil es eben nicht um Hotspots geht, sondern um einen schleichenden Prozess.

Ich würde definitiv ruhiger schlafen, wenn mal die 7-Tage-Fallzahlen wieder stagnieren oder sogar leicht sinken. Im jetzigen Tempo würden wir nämlich Anfang September wieder in einem Bereich sein, bei dem ich mir denke, dass die Nachverfolgung problematisch werden würde.
#
SGE_Werner schrieb:

Es geht eher darum, dass konstant in fast jedem Kreis die Fallzahlen wieder leicht steigen. Das ist etwas, was wir die letzten Monate eben nicht mehr hatten. Und das beunruhigt mich. Weil es eben nicht um Hotspots geht, sondern um einen schleichenden Prozess.



Es gibt aktuell aber auch Kreise wo die Zahlen sinken, d.h. es vermischt und verteilt sich alles so ein bisschen...
Außer in Vechta ist doch kein einziger Kreis auch nur annähernd an der 50er Grenze.
Klar kann sich das ändern, wenn das jetzt konstant die nächsten Wochen so weitergeht werden viele Landkreise an diese Grenze herankommen. Zumindest an die 35er Grenze.
#
Da ich ja sagen wollte, wann ich mir Sorgen mache, dass die Zahlen zu stark steigen und wir Probleme mit einer zumindest irgendwie gearteten 2. Welle (zumindest wieder über 1000 Neuinfektionen pro Tag usw.) kriegen werden...

... das ist jetzt.
#
SGE_Werner schrieb:

Da ich ja sagen wollte, wann ich mir Sorgen mache, dass die Zahlen zu stark steigen und wir Probleme mit einer zumindest irgendwie gearteten 2. Welle (zumindest wieder über 1000 Neuinfektionen pro Tag usw.) kriegen werden...

... das ist jetzt.


Eigentlich passiert doch jetzt genau das was man schon viel früher erwarten durfte. Weitreichende Lockerungen,  Gaststätten/Biergärten etc alles wieder geöffnet, massive inländische Urlaubs-Reisebewegungen, dazu Massentests in Bayern (oder sind die noch nicht gestartet?), eine schleichende Erhöhung der Infektionszahlen, wie Max das letztens gut erklärt hat.... bin gespannt wie es sich die nächsten Tage entwickelt und ob die Zahlen im Schnitt irgendwann wieder die 1000 kratzen.

Wenn das aber bereits die furchterregende 2.Welle sein soll bin ich entspannter denn je.
#
Puh, wäre ein Traum. Stand jetzt aber wahrscheinlich leider nicht realisierbar.

Wenn dann nur per Leihe (ca. 2Mios) + KO (16 Mios) + einer Weiterverkaufbeteiligung von 20% möglich.
#
game_Over schrieb:

Puh, wäre ein Traum. Stand jetzt aber wahrscheinlich leider nicht realisierbar.

Wenn dann nur per Leihe (ca. 2Mios) + KO (16 Mios) + einer Weiterverkaufbeteiligung von 20% möglich.


Ünder würde ich auch als Leihe machen ohne KO... der hebt unser Niveau immens auf den Aussenbahnen, mit Kostic links wäre das eine unberechenbare Flügelzange.
Wenn sowas nur irgendwie möglich ist würde ich das machen!
#
Diegito schrieb:

Die pauschale Grundaussage: "Urlaub in Deutschland ist völlig unproblematisch und mit geringer Ansteckungsgefahr verbunden, Urlaub im Ausland aber unverantwortlich und gefährlich" ist Quatsch.

Da geb ich dir recht.
Wenngleich niemand hier diese Aussage traf.

Ich würde ja auch gerne im September nach Süditalien.
Aber ich denke, es wird eher der Donauradweg.
Abwarten auf die Erkenntnisse.
#
reggaetyp schrieb:

Diegito schrieb:

Die pauschale Grundaussage: "Urlaub in Deutschland ist völlig unproblematisch und mit geringer Ansteckungsgefahr verbunden, Urlaub im Ausland aber unverantwortlich und gefährlich" ist Quatsch.

Da geb ich dir recht.
Wenngleich niemand hier diese Aussage traf.

Ich würde ja auch gerne im September nach Süditalien.
Aber ich denke, es wird eher der Donauradweg.
Abwarten auf die Erkenntnisse.


Wir hatten das gleiche Thema hier schon mal, irgendwann im Mai... da habe ich ähnlich argumentiert.
Auch damals war der Tenor von manchen hier das eine Reise ins Ausland unverantwortlich sei und man nicht verstehen könne warum man das während einer Pandemie machen muß obwohl es doch in Deutschland so schön und sicher ist.
Das ist einfach zu kurz gedacht und schlichtweg falsch. Darauf wollte ich lediglich hinweisen.
#
Diegito schrieb:
Ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache das ich einen Urlaub im Ausland per se nicht für gefährlicher halte als Urlaub im Inland und für die Balearen gilt das erst recht... Stand jetzt.


Also wenn Du jetzt selbst feststellst das fliegen wohl doch keine gute Idee ist, wieso schreibst Du dann im nächsten Satz das Urlaub auf den Balearen nicht gefährlicher ist als im Inland? Schwimmste rüber oder wie willst Du das fliegen hin- und zurück vermeiden?
#
sgevolker schrieb:

Diegito schrieb:
Ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache das ich einen Urlaub im Ausland per se nicht für gefährlicher halte als Urlaub im Inland und für die Balearen gilt das erst recht... Stand jetzt.


Also wenn Du jetzt selbst feststellst das fliegen wohl doch keine gute Idee ist, wieso schreibst Du dann im nächsten Satz das Urlaub auf den Balearen nicht gefährlicher ist als im Inland? Schwimmste rüber oder wie willst Du das fliegen hin- und zurück vermeiden?


Wo habe ich denn geschrieben das fliegen keine gute Idee ist? Ich habe lediglich meine Aussage zurückgenommen das fliegen komplett ungefährlich ist und auf keinen Fall eine Infektion möglich sei.... diese Aussage war falsch und fußt auf veralteten Angaben. Das heißt aber noch lange nicht das ein Flug gleich brandgefährlich ist.

Hier wurde behauptet das es unverantwortlich sei im Ausland Urlaub zu machen, dem habe ich widersprochen.
Pauschal kann man das einfach nicht behaupten. Als Beispiel habe ich die Balearen genommen, ich hätte auch Kalabrien oder die griechischen Inseln nennen können Nur weil es eine verschwindend geringe Chance gibt sich im Flugzeug anzustecken heißt das doch nicht das man grundsätzlich nicht fliegen darf weil es ein unverantwortliches Risiko darstellt. Gleichzeitig darf man aber in Deutschland wild umher reisen, Freizeitsparks besuchen, in Biergärten sitzen, an vollen Stränden rumlungern usw... ?

Die pauschale Grundaussage: "Urlaub in Deutschland ist völlig unproblematisch und mit geringer Ansteckungsgefahr verbunden, Urlaub im Ausland aber unverantwortlich und gefährlich" ist Quatsch. Und ich sage nochmal deutlich: QUATSCH