>

Diegito

19804

#
Diegito schrieb:

Cyrillar schrieb:

Das wir tatsächlich aktuell an unserem knapp 100 Euro Test festhalten der mehrere Tage benötigt dafür geringste und völlig ungefährliche Virenbelastungen anzeigt während bspw. England jetzt einen völlig ausreichenden Schnelltest (70 Minuten) für um ca 5 Euro hat hat mich dann auch etwas geschockt.


Ein Test der nur ein "bisschen" und "ungefährlichen" Virus anzeigt? Also entweder habe ich covid19 oder ich habe es nicht.... oder?


Anscheinend nicht. Bzw wäre es wichtiger innerhalb von 70 Minuten eine "Virenschleuder" zu erkennen anstatt Leute mit einer nahezu nicht vorhandenen Virenlast zu suchen.
Das war ja auch der Ansatz das evtl Kinder keine überträger sein könnten da die wohl bei einigen Virenstämmen so wenig davon haben das es quasi einem Lottogewinn gleicht sich von denen diese Krankheit einzufangen.
So zumindest mein Verständnis.

Wie gesagt, selbst Lauterbach war fast nicht wieder zu erkennen gestern. Für seine Verhältnisse glitt er fast schon in Coronaleugner Sphären ab


#
Cyrillar schrieb:

Wie gesagt, selbst Lauterbach war fast nicht wieder zu erkennen gestern. Für seine Verhältnisse glitt er fast schon in Coronaleugner Sphären ab



Das hätte ich zu gerne gesehen... da hätte ich ihn einmal loben können und schon verpasse ich es, Mist.
#
Ähnlich hatte es doch Bobic schon ausgedrückt. Man ist mit dem Budget wohl schon ziemlich an der Grenze und muss Spieler abgeben um neue zu holen.
Ich habe das so interpretiert, dass sowohl das Gehaltsbudget als auch das Budget für Ablösen erstmal quasi bei Null ist für Neuverpflichtungen.
Also muss man Spieler abgeben und den Kader sowieso ausdünnen.  
#
chuky88 schrieb:

Ähnlich hatte es doch Bobic schon ausgedrückt. Man ist mit dem Budget wohl schon ziemlich an der Grenze und muss Spieler abgeben um neue zu holen.
Ich habe das so interpretiert, dass sowohl das Gehaltsbudget als auch das Budget für Ablösen erstmal quasi bei Null ist für Neuverpflichtungen.
Also muss man Spieler abgeben und den Kader sowieso ausdünnen.  


Steubing und Frankenbach haben sich da anders ausgedrückt, da war die Rede von einer stattlichen Summe an Eigenkapital die man noch hat. Ich kann leider keine Quelle bieten, muß irgendwann zwischen März und Juni gewesen sein. Wahrscheinlich will man die nicht anrühren, was ich vernünftig finde.
Natürlich möchte man auch etwas Vorsicht walten lassen, es ist momentan nicht absehbar wann man wieder mit Zuschauereinnahmen rechnen kann...
Ich denke das man im Laufe des September 1-2 Leihgeschäfte abschliessen wird, mit dem Modell sind wir damals doch gut gefahren. Die Qualität der Mannschaft wird temporär erhöht ohne viel Geld ausgeben zu müssen, die Leistungsträger kann man halten bis nächsten Sommer, dann wenn die Situation klarer und kalkulierbarer ist.
Dann wird sowieso ein Umbruch kommen.
#
Das Ende ist nah!
Selbst Lauterbach hat gestern bei Lanz Möglichkeiten für Lockerungen bezüglich Veranstaltungen aufgezeigt.

Leider hat er auch ganz deutlich gesagt das Deutschland, bei allem was anfänglich sehr sehr gut gelaufen ist, mittlerweile vom Virus abgehängt wurde bzw der Pandemie hinterher rennt.

Es waren einfache Dinge die schnell umsetzbar wären. Auch für den Schul und Kitabetrieb.
Aber da den 16 Ministerpräsidenten das eigene Land wichtiger ist als Gesamtdeutschland wurden wohl viele (gute) Ratschläge ignoriert.

Das wir tatsächlich aktuell an unserem knapp 100 Euro Test festhalten der mehrere Tage benötigt dafür geringste und völlig ungefährliche Virenbelastungen anzeigt während bspw. England jetzt einen völlig ausreichenden Schnelltest (70 Minuten) für um ca 5 Euro hat hat mich dann auch etwas geschockt.

War recht interessant die Diskussion gestern bei Lanz.
#
Cyrillar schrieb:

Das wir tatsächlich aktuell an unserem knapp 100 Euro Test festhalten der mehrere Tage benötigt dafür geringste und völlig ungefährliche Virenbelastungen anzeigt während bspw. England jetzt einen völlig ausreichenden Schnelltest (70 Minuten) für um ca 5 Euro hat hat mich dann auch etwas geschockt.


Ein Test der nur ein "bisschen" und "ungefährlichen" Virus anzeigt? Also entweder habe ich covid19 oder ich habe es nicht.... oder?
#
Ziemlich krass.

Kann man einordnen, woher die Neuinfktionen kommen?
#
reggaetyp schrieb:

Ziemlich krass.

Kann man einordnen, woher die Neuinfktionen kommen?


Scrolle mal ein paar Beiträge zurück. Da habe ich beschrieben woher die ganzen Neuinfektionen kommen könnten... meiner Meinung nach "ohne Gewähr"
#
Diegito schrieb:

Statt inhaltlich etwas beizutragen wird wieder abgeledert was das Zeug hält.

Was soll man zu so einem Unsinn auch schreiben? Bei jemanden der diesen saublöden Satz von Thomas B. zu 100% gut findet, da lohnt es sich einfach nicht.
#
propain schrieb:

Diegito schrieb:

Statt inhaltlich etwas beizutragen wird wieder abgeledert was das Zeug hält.

Was soll man zu so einem Unsinn auch schreiben? Bei jemanden der diesen saublöden Satz von Thomas B. zu 100% gut findet, da lohnt es sich einfach nicht.


Das war auf den Absatz zuvor bezogen und nicht auf irgendeine Aussage von Berthold.... Brodowin hatte den Absatz von mir zitiert. Zumindest glaube ich das er damals von mir kam.
#
Tafelberg schrieb:

Welcome back hier

Aber echt nicht! Allein schon dieser Kack Spruch von wegen der Wölfe die über ihn herfallen würden.
Lupenreines rumgeopfer. Ich bin kein Wolf und sehe keinen Bedarf über irgendjemand herzufallen.
Aber so interpretieren diese Berufsopfer eben jede Form der Kritik an ihren "Bauchgefühlen" und konstruierten Fakten.
Da könnt ich schon wieder im Strahl kotzen!
#
FrankenAdler schrieb:

Tafelberg schrieb:

Welcome back hier

Aber echt nicht! Allein schon dieser Kack Spruch von wegen der Wölfe die über ihn herfallen würden.
Lupenreines rumgeopfer. Ich bin kein Wolf und sehe keinen Bedarf über irgendjemand herzufallen.
Aber so interpretieren diese Berufsopfer eben jede Form der Kritik an ihren "Bauchgefühlen" und konstruierten Fakten.
Da könnt ich schon wieder im Strahl kotzen!


Und mit diesem Comment bestätigst du genau das was ich gesagt habe...

Statt inhaltlich etwas beizutragen wird wieder abgeledert was das Zeug hält.
#
DonGuillermo schrieb:

Oder man setzt darauf, dass sich in diesen beiden Jahren Joveljić und/oder Ache so sehr weiterentwickeln, dass sie die Lücke ausfüllen können.
     


Ich denke das ist der Plan (was nicht ausschließt, dass man vielleicht noch woanders einen Rohdiamanten findet und kauft).
#
SemperFi schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Oder man setzt darauf, dass sich in diesen beiden Jahren Joveljić und/oder Ache so sehr weiterentwickeln, dass sie die Lücke ausfüllen können.
     


Ich denke das ist der Plan (was nicht ausschließt, dass man vielleicht noch woanders einen Rohdiamanten findet und kauft).


Wie fast immer wird Paciencia vergessen. Er ist im besten Alter und hat einen langfristigen Vertrag.
Vom Potential her sehe ich ihn nicht schlechter als Andre Silva. Er will zudem unbedingt zur EM nächstes Jahr, d.h. er wird sich nicht hängen lassen, genau wie Andre Silva. Das ist für uns doch ein Luxusproblem.

Sollten sich Joveljic und Ache gut entwickeln hätten wir nächsten Sommer drei Stürmer vorne drin, wenn man voraussetzt das Silva nicht gehalten werden kann und Dost ebenfalls geht. Das heißt man bräuchte eigentlich nur einen neuen Stürmer.

Ich bin nicht der Meinung das man mit biegen und brechen und finanziellem Risiko einen Andre Silva halten sollte, dafür evtl. sogar noch andere Leistungsträger abgibt. Sooooo stark und unersetzbar ist Andre nicht.
Gerade jetzt wo wir auf jeden Cent schauen müssen verbietet es sich eigentlich darüber nachzudenken Spieler zu verpflichten die deutlich jenseits der 10 Mio Ablöse-Marke einzuordnen sind...
#
Brodowin schrieb:

"Es ist Zeit für Optimismus statt schon wieder anzufangen darüber zu diskutieren wann die zweite Welle startet und wie schlimm es im Winter werden wird. Angst ist kein guter Ratgeber. Wir sind gut gewappnet in unserem Land und werden entsprechend reagieren wenn es schlechte Entwicklungen gibt."

"Ich habe überlebt, weil ich angstfrei bin" (Thomas B.)
#
reggaetyp schrieb:

Brodowin schrieb:

"Es ist Zeit für Optimismus statt schon wieder anzufangen darüber zu diskutieren wann die zweite Welle startet und wie schlimm es im Winter werden wird. Angst ist kein guter Ratgeber. Wir sind gut gewappnet in unserem Land und werden entsprechend reagieren wenn es schlechte Entwicklungen gibt."

"Ich habe überlebt, weil ich angstfrei bin" (Thomas B.)


Könnte sein das die Äußerung von mir kam... wenn nicht würde ich es trotzdem zu 100% unterschreiben.

An dieser Einschätzung hat sich weiterhin nichts geändert. Wir haben das Virus unter Kontrolle.
Das Gesundheitssystem ist nicht überlastet, es gibt viele freie Betten in den Intensivstationen, die Sterbefälle sind weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. Es gibt viele, sehr viele symptomfreie Verläufe.

Die aktuelle Steigerung der Fallzahlen ist eine logische Entwicklung die man vorhersehen konnte.
-Ferienzeit und große Reisebewegung im Inland
-Reiserückkehrer aus der Türkei und vom Balkan (macht ca. 30% der Neuinfektionen aus)
-Massive Ausweitung der Tests (aktueller Stand KW 32= 672.000!), im Juni deutlich unter 400.000, im Juli ca. 520.000 pro Woche.
-Generell etwas lockeres, sorgloseres Verhalten der Menschen, was im Sommer und in der Urlaubszeit menschlich ist. Es gibt Partys, Freibäder, Fitnessstudios, Biergärten alles hat auf... es gibt Demos mit tausenden Teilnehmern.
Wenn man das alles summiert ergibt sich für mich ein logisches Bild. Es ist nichts unvorhergesehenes, überraschendes passiert.

Jetzt öffnen die Schulen, d.h. die Fallzahlen könnten nochmal steigen in den nächsten Wochen. Wenn Söder bis Ende August tatsächlich 200.000 (!) Tests am Tag in Bayern durchführen will wird das auch erhebliche Auswirkungen auf die Fallzahlen haben...

P.S.: Kleine Anmerkung zum Schluß: Das ist meine Einschätzung und meine Meinung, keine unwiderruflichen Fakten. Ich will es nur nochmal deutlich machen bevor die Wölfe wieder über mich herfallen...
#
Dost passt meiner Meinung irgendwie nicht rein in Hütters Philosophie. Viel zu behäbig, trotz Größe nicht die Wand wie Haller. Sollte ein gutes Angebot kommen bitte verkaufen.
#
planscher08 schrieb:

Dost passt meiner Meinung irgendwie nicht rein in Hütters Philosophie. Viel zu behäbig, trotz Größe nicht die Wand wie Haller. Sollte ein gutes Angebot kommen bitte verkaufen.


Wenn ich mir alle Stürmer anschaue würde ich Dost auch am ehesten abgeben. Aber nur wenn es sein muß und das Angebot wirklich gut ist.
Generell kommt er mir ein bisschen zu schlecht weg. Obwohl er ständig verletzt war hat er immerhin 30 Spiele absolviert letzte Saison und 12 Scorer gemacht. Das ist nicht überragend aber für einen 31 jährigen auch nicht schlecht, sogar recht ordentlich finde ich. Er kann durchaus eine Waffe sein. Und seine Körpersprache gefällt mir. Ich sehe ihn nächste Saison aber eher als Edeljoker. So einen braucht man aber, den kannst du in der 75.min reinwerfen und der Gegner weiß genau das es jetzt Alarm im eigenen Strafraum gibt.
#
Hast Du den Einwand von propain zu den Einlasskontrollen gelesen?
#
Basaltkopp schrieb:

Hast Du den Einwand von propain zu den Einlasskontrollen gelesen?


Ja hab ich. Das Problem ist nicht lösbar. Wenn man es denn überhaupt als Problem sieht.

Ich sehe das nicht so. Gewisse Dinge muß man einfach zulassen. Bei Konzerten, in Clubs wird auch abgetastet... sonst ist kein Einlass möglich. Wenn wir eine klinisch reine, zu 100% risikofreie Veranstaltung haben wollen wird es sehr lange nicht möglich sein so etwas stattfinden zu lassen, da macht auch ein Impfstoff keinen Unterschied, auch dann wird es noch Ansteckungen und Infektionen geben. Dann wird vermutlich auch die übernächste Saison noch eine Geistersaison geben, vielleicht sind wir dann 2023 oder 2024 wenn die neue NWK fertig ist wieder drin...
#
Das gejammere ist wirklich schlimm geworden. Gefühlt schlimmer als zu dunklen 2.Liga Zeiten. Wahrscheinlich waren die Leute da genügsamer.

Was mich besonders nervt ist das die letztjährige Transferphase immer als misslungen hingestellt wird.
Das entbehrt jeder Grundlage.
Wir haben mit Trapp, Rode und Hinti drei Top Transfers getätigt.
Dazu mit Kamada quasi umsonst eine Verstärkung erhalten nach Leihgeschäft ( mittlerweile mit erheblicher Marktwertsteigerung)
Silva ist mittlerweile unser bester Stürmer, selbst der "Megaflop" Dost hat wichtige Tore geschossen und eine ordentliche Quote.
Kohr entwickelt sich immer besser, Stand jetzt ist er für mich ein Stammplatzkandidat.

Über Ilsanker kann man streiten, da er fast umsonst war ist es aber ein Null-Risiko Geschäft gewesen, bei Durm das gleiche.

Die einzige Personalie die man argumentativ kritisieren kann ist wohl Sow.... für die gezahlte Summe hat er definitiv zu wenig auf die Kette gebracht. Aber selbst da würde ich nicht von einem Flop sprechen sondern ihm jetzt die Chance geben in der zweiten Saison seine Kritiker zu überzeugen. Wenn er es abermals nicht schaffen sollte gehe ich konform mit der Bezeichnung Flop.
Was man weiter kritisieren kann ist das man in zwei Transferphasen versäumt hat einen spielstarken RA zu verpflichten, was jetzt hoffentlich nachgeholt wird.

Alles in allem ist das doch ganz gut gelaufen finde ich. Zwar nicht zu 100% optimal aber auf keinen Fall so schlecht wie es oft hingestellt wird.
#
FSV Zwickau: Ausgliederung der Fußballabteilung bereits im Januar 2020 in der Hoffnung, 49% der Anteile an Investoren abgeben zu können aus wirtschaftlichem Zwang - ohne Corona.

OFC: Wie hinlänglich bekannt etliche Insolvenzverfahren zuvor durchlebt, letztes 2016-2018 - ohne Corona.

RW Essen: Zumindest hier ist dir letzte Insolvenz knapp zehn Jahre her, jedoch wurde gleich zu Beginn der Pandemie und Einstellung des Spielbetriebs ein mögliches Insolvenzverfahren angedeutet. Das nun auch eröffnet wurde.

Generell hoffe ich, dass dir klar wird, worauf ich hinaus will. Die meisten Vereine, die seriös kalkulieren, schaffen es voraussichtlich über den Berg. Die anderen gehen passenderweise über die Wupper - oder zumindest so ähnlich. Denn es gibt ja - und das ist nun meine Vermutung - kaum einen besseren Anlass, eine geplante Insolvenz zur Gesundung eines kranken Fußballvereins zu verkaufen als die jetzige Situation.

Und natürlich gestehe ich dabei ein, dass es auch diejenigen geben mag, die wirklich durch Corona in finanzielle Schieflage geraten. Aber die erscheinen mir in der Minderheit.

Zur Zuschauerzulassung: Die Begleiterscheinungen eines beachten Spiels sind Freude und Enttäuschung, die jeweils lautstark und körperlich zum Ausdruck gebracht werden. Und wenn ich da an mich denke, wie kopflos ich mit den Stehnachbarn feiern würde bei einem 5:1 Sieg gegen einen Bauernclub, dann sehe ich hier einen handfesten Nährboden für den Coronavirus, der in alle Gesellschaftsschichten und Regionen hineingetragen würde. Ich bin dagegen.
#
Runggelreube schrieb:

Zur Zuschauerzulassung: Die Begleiterscheinungen eines beachten Spiels sind Freude und Enttäuschung, die jeweils lautstark und körperlich zum Ausdruck gebracht werden. Und wenn ich da an mich denke, wie kopflos ich mit den Stehnachbarn feiern würde bei einem 5:1 Sieg gegen einen Bauernclub, dann sehe ich hier einen handfesten Nährboden für den Coronavirus, der in alle Gesellschaftsschichten und Regionen hineingetragen würde. Ich bin dagegen.


Dann meine Frage an dich: Ab wann wäre der Punkt wo du sagen würdest es kann mit Fans losgehen?
An welchem Parameter würdest du es festmachen?

Wenn die Zahl der Neuinfektionen wieder unter 500 ist? Oder unter 300? Oder unter 100?
Wenn ein Impfstoff massenhaft Anwendung findet, d.h. mindestens 60% der Bevölkerung geimpft ist (was ich stark anzweifle das wir diese Quote erreichen werden)?
Wenn es keine Abstandregeln mehr gibt?
Wenn gesichert ist das andere Branchen gerettet sind und der Schulbetrieb reibungslos läuft?

Ich rede nicht von vollem Haus sondern eine Teilzulassung...


#
Diegito schrieb:

Nochmal ein letztes mal der Hinweis von mir das es nicht zwingend nur um die reichen Bundesligaclubs geht sondern um Carl Zeiss Jena, Waldhof Mannheim, Hessen Kassel.
Und doch nennst du immer wieder die Bundesliga, in der sich statt 2000 Besucher wie in der Regionalliga geben 50000 Menschen zu einer Party treffen, um ein Spiel dementsprechend abzufeiern.

Dass du gerade Jena, Monnem und Kassel nennst, grenzt aber doch wirklich an Satire: Carl Zeiss mit Investor Duchatelet, der Waldhof mit Mäzenenfamilie Beetz und Kassel war erst zum dritten Mal binnen zwanzig Jahren insolvent (schrieb wohl aber zuletzt positive Zahlen). In allen drei Fällen werden Zuschauer eher von geringerer Bedeutung sein.

Das Problem ist doch, dass sch die Vereine der neuen Situation anzupassen gaben, indem sie ihre Ausgaben besser steuern, und nicht die Situation den Bedürfnissen der Vereine.
#
Runggelreube schrieb:

Dass du gerade Jena, Monnem und Kassel nennst, grenzt aber doch wirklich an Satire: Carl Zeiss mit Investor Duchatelet, der Waldhof mit Mäzenenfamilie Beetz und Kassel war erst zum dritten Mal binnen zwanzig Jahren insolvent (schrieb wohl aber zuletzt positive Zahlen). In allen drei Fällen werden Zuschauer eher von geringerer Bedeutung sein.



Purer Zufall. Wusste nicht das es sich bei den dreien um stinkreiche Mäzen-Vereine handelt die völlig unabhängig von Zuschauereinnahmen agieren können... sorry.
Dann sage ich halt FSV Zwickau, Kickers Offenbach, Rot Weiss Essen.

Runggelreube schrieb:

Das Problem ist doch, dass sch die Vereine der neuen Situation anzupassen gaben, indem sie ihre Ausgaben besser steuern, und nicht die Situation den Bedürfnissen der Vereine.


Das sollten sie tunlichst machen, sonst wird es schwer auf Dauer zu existieren. Das ist richtig.
#
Es gibt kein einziges Pro Argument in der jetzigen Zeit für Großveranstaltungen, ob es für den Sport oder für die Kunst ist. So einfach ist das.
#
Vael schrieb:

Es gibt kein einziges Pro Argument in der jetzigen Zeit für Großveranstaltungen, ob es für den Sport oder für die Kunst ist. So einfach ist das.


Ok. Verstanden.

Thema damit beendet. Basta.
#
Deine Meinung sei dir ungenommen. Du hast sie schließlich aus deiner Sicht begründet. Doch so lange Ablösen in ein- oder gar zweistelliger Millionenhöhe gezahlt werden können von den ach so bedrohten Bundesligavereinen, weigere ich mich, deine Ansicht zu teilen. Die Eindämmung der Pandemie ist tatsächlich wichtiger als das Drängen von Zuschauern vor und im Stadion, nur um die ach so klammen Kassen für den nächsten siebenstelligen Deal zu füllen.
#
Runggelreube schrieb:

Die Eindämmung der Pandemie ist tatsächlich wichtiger als das Drängen von Zuschauern vor und im Stadion, nur um die ach so klammen Kassen für den nächsten siebenstelligen Deal zu füllen.


Nochmal ein letztes mal der Hinweis von mir das es nicht zwingend nur um die reichen Bundesligaclubs geht sondern um Carl Zeiss Jena, Waldhof Mannheim, Hessen Kassel.
Mir wäre neu das die im Überfluß leben und siebenstellige Deals abschliessen.

Auf andere Sportarten die es noch wesentlich dramatischer trifft will ich nicht noch näher eingehen, das würde ausufern...
Ich habe übrigens auch nie behauptet das Fussball und der Sport das allerwichtigste von allem ist und oberste Priorität hat. Das wäre absurd.
Wir sind aber hier in einem Fussballforum und obendrein noch in einem Thread der heißt "Corona und die Auswirkungen auf den Fussball", da sollte man schon debattieren können ohne ständig mit Verweisen auf andere Branchen zu kommen und jedes Pro-Argument was irgendwie in die Richtung von Fans im Stadion geht direkt zerstört und vernichtet wird.
#
Die Auswirkungen auf Gastronomie und Tourismus haben schon genug Strahlkraft, alleine was die Anzahl der Arbeitsplätze und Beitrag zur Wirtschaftsleistung betrifft.

Was Leute wie Diegito nicht begreifen: die Gesellschaft hat mit Corona weitaus größere Probleme als kriselnde Fußballclubs oder anhaltende Geisterspiele. All das ist ein Fliegenschiss bezogen auf die Auswirkungen eines zweiten Lockdowns.
#
ExilNRWler schrieb:

Was Leute wie Diegito nicht begreifen: die Gesellschaft hat mit Corona weitaus größere Probleme als kriselnde Fußballclubs oder anhaltende Geisterspiele. All das ist ein Fliegenschiss bezogen auf die Auswirkungen eines zweiten Lockdowns.


Auch hier die gleiche Anmerkung:
Nur weil es weitaus schlimmere Zustände in anderen Branchen und Bereichen gibt ist es jetzt verboten über Zuschauer beim Fussball zu sprechen?

Diese permanenten Vergleiche nerven. Erinnert mich stark an die polemischen Beiträge von damals, wie man denn über Fussball auch nur nachdenken könne solange die Kinder nicht in die Schule können...
#
Diegito schrieb:

Nicht nur in der Bundesliga sondern in ALLEN Ligen in ALLEN Sportarten. Das wäre fatal.



fatal ist auch die Lage bei Theater, Clubs, Messebau u.a. Branchen, der Sport steht nicht alleine da
#
Tafelberg schrieb:

Diegito schrieb:

Nicht nur in der Bundesliga sondern in ALLEN Ligen in ALLEN Sportarten. Das wäre fatal.



fatal ist auch die Lage bei Theater, Clubs, Messebau u.a. Branchen, der Sport steht nicht alleine da


Absolut. Die Lage ist dramatisch kann man sogar sagen.
Allerdings geht es hier in dem Thread um Fussball, bzw. Sportvereine und nicht um Clubs, Messebau usw...

Nur weil es in anderen Branchen noch schlimmer aussieht verbietet sich eine Diskussion beim "unwichtigen" Sport?
#
Hatte Deinen Beitrag schon viel früher erwartet. Mit Einsicht oder Vernunft ist hier wahrscheinlich nicht zu rechnen.

Es hat eben seine Gründe, wieso man Zuschauer noch nicht zulässt. Bei weiter steigenden Fallzahlen wäre es ja auch absurd gewesen, in der Bundesliga wieder Zuschauer zuzulassen.

Zumal Du immer noch nicht schlüssig erklärt hast, wie man An- und Abreise regeln könnte oder die Einlasskontrollen.
#
Basaltkopp schrieb:

Hatte Deinen Beitrag schon viel früher erwartet. Mit Einsicht oder Vernunft ist hier wahrscheinlich nicht zu rechnen.

Es hat eben seine Gründe, wieso man Zuschauer noch nicht zulässt. Bei weiter steigenden Fallzahlen wäre es ja auch absurd gewesen, in der Bundesliga wieder Zuschauer zuzulassen.

Zumal Du immer noch nicht schlüssig erklärt hast, wie man An- und Abreise regeln könnte oder die Einlasskontrollen.


Das habe ich damals schon grob dargelegt. Wenn tausende Menschen den ganzen Tag über im Berufsverkehr in Bussen und Bahnen in FFM unterwegs sind, warum sollen das Fussballfans nicht können?
Man könnte den Leuten darüberhinaus empfehlen eher mit dem Auto anzureisen, bei 10-20.000 Zuschauern sollten die Parkplätze sogar locker ausreichen. Die Einlasszeiten werden etwas entzerrt, so das es nicht zum üblichen Stau um 15 Uhr am Eingang Gleisdreieck kommt.
Bei 51.5000 würde ich das auch eher skeptisch sehen, aber Hellmann hat ja bereits gesagt das man für verschiedene Zuschauerzahlen Konzepte entwickelt hat. Warum nicht mit 10.000 beginnen?

Bevor jetzt der obligatorische Aufschrei kommt.... Voraussetzung dafür ist immer das es die pandemische Lage erlaubt. Das habe ich damals auch schon gesagt. Zur Zeit halte ich es in der Tat für einen eher unglücklichen Zeitpunkt. Man sollte auf jeden Fall das Ende der Sommerferien abwarten und schauen was passiert wenn die Schulen alle mal ein paar Wochen angelaufen sind. Im Oktober sollte man das ganze dann aber angehen können... wenn nicht kann man es eigentlich gleich sein lassen, denn die kritische Zeit kommt ja erst im November-März... wenn man bis dahin etwas "Übung" hat wäre es vorteilhaft.

Falls es nicht so kommt und der Lauterbach-Weg eingeschlagen wird erleben wir eine komplette Geistersaison. Nicht nur in der Bundesliga sondern in ALLEN Ligen in ALLEN Sportarten. Das wäre fatal.
#
Zum Versammlungsrecht hat Raggaetyp alles gesagt.

Und das Konzert ist eine shice Idee. Mit einer shice Idee eine kack Idee zu legitmieren, greift zu kurz. Auch der deutsche Ärztebund spricht sich gegen Fussball mit Zuschauern aus: klick

Derzeit öffnen die Schulen und Kitas. Die Kinder kommen aus dem Urlaub, bei steigenden Fallzahlen und flächendeckender Virusverbreitung. Kinder und Jugendliche waren bereits im ersten Lockdown die größten Verlierer. Wollen wir das wiederholen, wegen ein bisschen Brot und Spiele und den asiatischen Absatzmarkt von Kalle Rummenigge?!

Ich persönlich bin da ganz bei Karl Lauterbach:

[Wir müssen uns] "größte Zurückhaltung bei Festen und Großveranstaltungen auferlegen. Je mehr Ansteckungen wir außerhalb der Schule provozieren, desto mehr Schulen müssen schließen. Aber wir dürfen Schüler auf keinen Fall ein zweites Mal zu den Verlierern dieser Krise machen. Wir Erwachsenen müssen uns einschränken, um Platz zu machen für sie. Kein Recht auf Party, kein Geburtstag mit 50 Gästen, kein volles Fußballstadion. Je weniger Hintergrundgeschehen wir verursachen, desto sicherer machen wir unsere Schulen."
#
HessiP schrieb:

Derzeit öffnen die Schulen und Kitas. Die Kinder kommen aus dem Urlaub, bei steigenden Fallzahlen und flächendeckender Virusverbreitung. Kinder und Jugendliche waren bereits im ersten Lockdown die größten Verlierer. Wollen wir das wiederholen, wegen ein bisschen Brot und Spiele und den asiatischen Absatzmarkt von Kalle Rummenigge?!



Es geht aber nicht nur um Spaß, Vergnügung, Brot und Spiele usw...

Es geht um das Überleben vieler Vereine, nicht nur im Fussball. Da sind Zuschauereinnahmen existenziell.

Ich will nicht schon wieder mit der gleichen Leier anfangen, aber wenn in der Fussball Bundesliga in großen Stadien es nicht möglich sein wird mindestens 20-30% des Stadions zu füllen brauchen wir von kleineren Stadien in der 2.Liga, 3.Liga, Regionalliga gar nicht erst anfangen zu reden. Und erst recht nicht von Hallensportarten. Da sind Zuschauer völlig utopisch solange man es in der durchorganisierten Bundesliga untersagt...  
#
Also ich vermute mal stark das wir jetzt momentan schon ein Problem haben. Es klingt hart aber jeder neutrale Beobachter würde zu dem selben Entschluss kommen. Uns fehlt einfach ein kompletter 10er und bitte fangt nicht mit Kamada an. Die Aktion gegen die Hertha war stark und ja gegen Arsenal war er auch stark  keine Frage aber wie oft kommt das vor? Wie oft hat er denn ein Kopfballduell verloren? Wie oft hat er Bälle leichtsinnig hergeben um auf ein Foul am Ende zu spekulieren? Wie oft trifft er noch die falsche Entscheidungen? Klar er ist jung, noch am Anfang der Entwicklung muss sich eingewöhnen usw. Wir bräuchten aber endlich mal einen der den letzten- vorletzten Pass spielt, einen der im 1gg1 nicht bei jeder etwas härteren Berührung umfällt wie ein nasser Sack, einer der mal aus der zweiten Reihe einen raushaut, einer der selbst vor dem Tor gefährlich ist. Ja ich weiß 99% der Vereine suchen so jemanden aber bei unseren Spezialisten am Werk und den Spielern die auf dem Markt sind und in unseren Rahmen passen dürften ja nicht allzu schwer zu finden sein.

Außerdem brauchen wir einen Gegenpart zu Kostic, idealerweise einen der nicht nur hoch und runter läuft und ständig Flanken schlägt. Denn dafür haben wir Kostic. Eher mal einen etwas anderen Typus, der auch mal nach Innen zieht und a la Robben einen versenkt. Es gibt genug Talente, gestandene Spieler oder Spieler die in einer Formkrise stecken die uns auf Anhieb verstärken würden. Es kann nicht sein dass unsere Spielweise sich nie ändert, seit Jahren gehts nur über den Kampf die Emotionen und die Leidenschaft. Irgendwann sollten wir doch mal an den Punkt kommen und sagen hey wir brauchen nicht immer die Brechstange wenn man sich auch mal sauber, kombiniert und mit Geschwindigkeit nach vorne orientieren könnte.
#
SGEDANIEL789 schrieb:

Also ich vermute mal stark das wir jetzt momentan schon ein Problem haben. Es klingt hart aber jeder neutrale Beobachter würde zu dem selben Entschluss kommen. Uns fehlt einfach ein kompletter 10er und bitte fangt nicht mit Kamada an. Die Aktion gegen die Hertha war stark und ja gegen Arsenal war er auch stark  keine Frage aber wie oft kommt das vor? Wie oft hat er denn ein Kopfballduell verloren? Wie oft hat er Bälle leichtsinnig hergeben um auf ein Foul am Ende zu spekulieren? Wie oft trifft er noch die falsche Entscheidungen? Klar er ist jung, noch am Anfang der Entwicklung muss sich eingewöhnen usw. Wir bräuchten aber endlich mal einen der den letzten- vorletzten Pass spielt, einen der im 1gg1 nicht bei jeder etwas härteren Berührung umfällt wie ein nasser Sack, einer der mal aus der zweiten Reihe einen raushaut, einer der selbst vor dem Tor gefährlich ist. Ja ich weiß 99% der Vereine suchen so jemanden aber bei unseren Spezialisten am Werk und den Spielern die auf dem Markt sind und in unseren Rahmen passen dürften ja nicht allzu schwer zu finden sein.


Diese Leier höre ich seit gefühlt 25 Jahren. Seit Uwe Bein uns verlassen hat.

Den klassischen 10er gibt es nicht mehr. Der Leader der das Heft in die Hand nimmt und das Spiel bestimmt.
Es gibt kaum noch Vereine die solch einen klassischen 10er haben.
Das ganze muß sich auf verschiedene Schultern verteilen, so ist man auch weniger ausrechenbar.

Gerade in der Zentrale sind wir super besetzt. Das ist die Position bei uns wo ich als letztes jemanden holen würde.