
Diegito
19804
marcelninho8 schrieb:
Bobic sagt selber, es wären ihm schon Wahnsinns Spieler angeboten worden, aber der Kader ist voll und der Etat mehr als ausgeschöpft. Laut Bobic wird es sehr viele gute, ablösefreie Spieler auf dem Markt geben, so dass wir für unsere Bankdrücker kaum Ablöse generieren können. Im Endeffekt sagt Bobic ja, dass wir vermutlich mit dem selben Kader weiterwirken wollen (müssen), da wir keine Spieler abgeben können.
Ich fände es vorerst absolut unproblematisch wenn wir mit dem aktuellen Kader weitermachen müssten.
Er wird ja automatisch gestärkt durch einige Rückkehrer die den Konkurrenzkampf erhöhen (Joveljic, Tuta, Barkok, Willems wenn er wieder gesund ist), und mit Ache haben wir einen talentierten Stürmer bereits klargemacht.
Eigentlich brauchen wir nur auf einer einzigen Position eine Verstärkung, das ist auf RA... und da findet sich spätestens Ende September ein Spieler, da bin ich mir sicher... und wenn es nur ein Leihgeschäft ist.
Ich möchte grade wirklich nicht in der Haut von z.b. Schalke, Werder stecken... die verlieren Leistungsträger, können keine neuen holen weil sie keine Kohle haben usw usw, da ist der Abstiegskampf nächste Saison vorprogrammiert. Sollte es Werder nicht schon nächste Woche erwischen...
Was man auch bedenken muss ist das es nächste Saison einen extrem gestauchten Zeitplan geben wird. Die Saison geht ja erst Mitte September los, es wird eine stark verkürzte Winterpause geben und die UEFA den Rahmenterminkalender sicher so anlegen das man genug Spielraum für das Nachholen der EM hat.
Auch unter optimalen Bedingungen ohne erneute Lockdowns und Saisonunterbrechungen wegen einer zweiten oder dritten Coronawelle wird es also auch ohne europäischen Wettbewerb sehr viele englische Wochen für uns geben. Und da kommt man dann mit 25 Spielern incl Nachwuchsspielern nicht weit.
Kaderplatz 25-30 können dann aber auch günstige und ablösefreie Backups sein die man dann kurz vor Toreschluss unter Vertrag nimmt.
Auch unter optimalen Bedingungen ohne erneute Lockdowns und Saisonunterbrechungen wegen einer zweiten oder dritten Coronawelle wird es also auch ohne europäischen Wettbewerb sehr viele englische Wochen für uns geben. Und da kommt man dann mit 25 Spielern incl Nachwuchsspielern nicht weit.
Kaderplatz 25-30 können dann aber auch günstige und ablösefreie Backups sein die man dann kurz vor Toreschluss unter Vertrag nimmt.
Mir dauert das zu lange. In drei oder vier Wochen beginnt die Vorbereitung und wir haben immer noch keinen Neuzugang verpflichtet! Das ist fahrlässig, vor allem mit Blick auf das Einspielen der verschiedenen Mannschaftsteile! Außerdem sind einige unserer Leistungsträger und besten Spieler der letzten Saison wie de Guzman, Russ und Fernandes weg und wir pennen und haben noch nicht im Ansatz einen Ersatz in Aussicht. Das wird wieder so eine suboptimale Transferperiode wie die beiden letzten, in denen wir uns erst auf den letzten Drücker verstärkt haben. Vorausschauend ist was anderes...
Tobitor schrieb:
Mir dauert das zu lange. In drei oder vier Wochen beginnt die Vorbereitung und wir haben immer noch keinen Neuzugang verpflichtet! Das ist fahrlässig, vor allem mit Blick auf das Einspielen der verschiedenen Mannschaftsteile! Außerdem sind einige unserer Leistungsträger und besten Spieler der letzten Saison wie de Guzman, Russ und Fernandes weg und wir pennen und haben noch nicht im Ansatz einen Ersatz in Aussicht. Das wird wieder so eine suboptimale Transferperiode wie die beiden letzten, in denen wir uns erst auf den letzten Drücker verstärkt haben. Vorausschauend ist was anderes...
Immer diese Ironie...
https://www.weltfussball.de/news/_n4086685_/daenemark-laesst-wieder-mehr-fans-ins-stadion/
In Dänemark sind ab sofort wieder über 10.000 Fans möglich... Sicherheitsabstand nur noch ein Meter (ich frag mich ob das dann überhaupt noch Sinn macht), das ist dann schon fast wieder Vor-Corona Zustand.
Bin gespannt auf die Bilder.
In Dänemark sind ab sofort wieder über 10.000 Fans möglich... Sicherheitsabstand nur noch ein Meter (ich frag mich ob das dann überhaupt noch Sinn macht), das ist dann schon fast wieder Vor-Corona Zustand.
Bin gespannt auf die Bilder.
Jetzt schon Transfers zu tätigen wäre auch nicht sinnvoll sofern man nicht jetzt schon ein absolutes Schnäppchen an der Angel hat. Nur mal nebenbei wie der weitere Zeitplan wegen Corona aussieht:
- Start des Transferfenster ist der 15. Juli
- Finale der Champions League am 23. August
- Start der Bundesliga 11. oder 18. September
- Ende des Transferfenster 5. Oktober
Es sind noch nicht alle nationalen Ligen beendet, die europäischen Wettbewerbe enden in 7 Wochen und es sind noch 2,5 Minate bevor die Bundesliga wieder startet. Bevor die nationalen Ligen nicht beendet sind werden deren Vereine keine Spieler abgeben und die Vereine in CL/EL werden keine Spieler abgeben bevor die Wettbewerbe beendet oder sie dort ausgeschieden sind. Ganz einfach aus dem Grund weil sie zwar Spieler verpflichten könnten, die Spieler aber in den laufenden Wettbewerben nicht spielberechtigt wären.
Das bedeutet das wir noch mindestens 5 - 7 Wochen warten müssen bis wir daran denken können qualitativ gute Bankdrücker von Topvereinen günstig zu verpflichten.
- Start des Transferfenster ist der 15. Juli
- Finale der Champions League am 23. August
- Start der Bundesliga 11. oder 18. September
- Ende des Transferfenster 5. Oktober
Es sind noch nicht alle nationalen Ligen beendet, die europäischen Wettbewerbe enden in 7 Wochen und es sind noch 2,5 Minate bevor die Bundesliga wieder startet. Bevor die nationalen Ligen nicht beendet sind werden deren Vereine keine Spieler abgeben und die Vereine in CL/EL werden keine Spieler abgeben bevor die Wettbewerbe beendet oder sie dort ausgeschieden sind. Ganz einfach aus dem Grund weil sie zwar Spieler verpflichten könnten, die Spieler aber in den laufenden Wettbewerben nicht spielberechtigt wären.
Das bedeutet das wir noch mindestens 5 - 7 Wochen warten müssen bis wir daran denken können qualitativ gute Bankdrücker von Topvereinen günstig zu verpflichten.
Maddux schrieb:
Jetzt schon Transfers zu tätigen wäre auch nicht sinnvoll sofern man nicht jetzt schon ein absolutes Schnäppchen an der Angel hat. Nur mal nebenbei wie der weitere Zeitplan wegen Corona aussieht:
- Start des Transferfenster ist der 15. Juli
- Finale der Champions League am 23. August
- Start der Bundesliga 11. oder 18. September
- Ende des Transferfenster 5. Oktober
Es sind noch nicht alle nationalen Ligen beendet, die europäischen Wettbewerbe enden in 7 Wochen und es sind noch 2,5 Minate bevor die Bundesliga wieder startet. Bevor die nationalen Ligen nicht beendet sind werden deren Vereine keine Spieler abgeben und die Vereine in CL/EL werden keine Spieler abgeben bevor die Wettbewerbe beendet oder sie dort ausgeschieden sind. Ganz einfach aus dem Grund weil sie zwar Spieler verpflichten könnten, die Spieler aber in den laufenden Wettbewerben nicht spielberechtigt wären.
Das bedeutet das wir noch mindestens 5 - 7 Wochen warten müssen bis wir daran denken können qualitativ gute Bankdrücker von Topvereinen günstig zu verpflichten.
So siehts aus. Ich rechne in den nächsten Wochen auch nicht damit das irgendwas passiert. Es wird ab Ende August, Anfang September langsam losgehen. Ich könnte mir sogar vorstellen das wir wie so oft erst kurz vor Toreschluß Anfang Oktober zuschlagen werden.
Man sollte nur bei abwanderungswilligen Spielern (sollte sie es überhaupt geben) eine Frist setzen... ich denke da allen voran an Kostic. Er ist so eminent wichtig für uns das wir früh Planungssicherheit benötigen.
So ein Theater wie bei Rebic letzte Saison muß nicht nochmal sein...
Tafelberg schrieb:Aceton-Adler schrieb:
dass Pezzaiuoli seinen Job los sei
gemäß BILD bei Waldhof im Gespräch
In der FR stand heute das er wohl einen anderen Aufgabenbereich bekommt, in der AG...
Vielleicht soll er auch beides machen. Eine Kooperation mit Waldhof wäre doch mal eine tolle Idee.
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:Aceton-Adler schrieb:
dass Pezzaiuoli seinen Job los sei
gemäß BILD bei Waldhof im Gespräch
In der FR stand heute das er wohl einen anderen Aufgabenbereich bekommt, in der AG...
Vielleicht soll er auch beides machen. Eine Kooperation mit Waldhof wäre doch mal eine tolle Idee.
Ist halt die Frage, ob er da Lust drauf hat. Als NLZ-Direktor eingestellt und dann mit der Trainingsgruppe Lippert joggen gehen - ich weiß nicht...
Grundsätzlich scheint es in den letzten Wochen und Monaten am Riederwald ja mehrmals ordentlich geraucht zu haben, wenn man dem Bericht im Kicker Glauben schenken darf.
Finde ja, dass man am Anton sehr schön sieht, was H96 für ein Chaos-Vetein ist und wo es hinführt, wenn der Investor sportlich mibabbelt.
Vergangenes Jahr gabs ein 11 Millionen Angebot für ihn, das wurde abgelehnt. Mit Verweis auf die sportliche Wichtigkeit.
Vor zwei Wochen wurde ein Verkauf kategorisch ausgeschlossen. Wieder mit Verweis darauf, dass H96 den Verlust sportlich nicht kompensieren könnte.
Jetzt heißt es plötzlich, sein Marktwert läge bei 5 bis 6 Millionen.
Wahrscheinlich, weil irgendein Wiefzack draufgekommen ist, dass nächste Saison sein Vertrag ausläuft und die Wahrscheiblichkeit gleich Null ist, dass er verlängert.
Wenn sie smart sind, lassen sie sich ein ordentliche Weiterverkaufs-Beteiligung im Vertrag verankern.
Vergangenes Jahr gabs ein 11 Millionen Angebot für ihn, das wurde abgelehnt. Mit Verweis auf die sportliche Wichtigkeit.
Vor zwei Wochen wurde ein Verkauf kategorisch ausgeschlossen. Wieder mit Verweis darauf, dass H96 den Verlust sportlich nicht kompensieren könnte.
Jetzt heißt es plötzlich, sein Marktwert läge bei 5 bis 6 Millionen.
Wahrscheinlich, weil irgendein Wiefzack draufgekommen ist, dass nächste Saison sein Vertrag ausläuft und die Wahrscheiblichkeit gleich Null ist, dass er verlängert.
Wenn sie smart sind, lassen sie sich ein ordentliche Weiterverkaufs-Beteiligung im Vertrag verankern.
Gelöschter Benutzer
Mal was anderes: Vom hiesigen Landesverband kam heute das Schreiben, dass wir im Amateur- und Jugendberreich ab sofort wieder Punkt- und Freundschaftsspiele austragen dürfen und das mit bis zu 1000 Zuschauern. Auch die Sportplatz-Gastronomie dürfen wir im Outdoor-Bereich wieder betreiben, im Indoor-Bereich mit Auflagen. Hat mich sehr gefreut.
Brodowin schrieb:
Mal was anderes: Vom hiesigen Landesverband kam heute das Schreiben, dass wir im Amateur- und Jugendberreich ab sofort wieder Punkt- und Freundschaftsspiele austragen dürfen und das mit bis zu 1000 Zuschauern. Auch die Sportplatz-Gastronomie dürfen wir im Outdoor-Bereich wieder betreiben, im Indoor-Bereich mit Auflagen. Hat mich sehr gefreut.
Das ist in der Tat eine tolle Nachricht für den Amateursport!
Windhorst buttert nochmal ordentlich rein...
https://www.kicker.de/778811/artikel/hertha_erhaelt_weitere_150_millionen_von_tennor_lehmann_im_aufsichtsrat
Wahnsinn. Das katapultiert die Hertha vorerst in die oberste Riege der Liga, die können jetzt erstmal schöne Gehälter zahlen und fette Ablösesummen. Bin gespannt wie sie damit umgehen.
Ich hoffe sehr, und da werde ich beide Daumen drücken, das sie an diesem Geld ersticken und in drei Jahren trotz der Kohle immer noch auf Platz 10 stehen.
https://www.kicker.de/778811/artikel/hertha_erhaelt_weitere_150_millionen_von_tennor_lehmann_im_aufsichtsrat
Wahnsinn. Das katapultiert die Hertha vorerst in die oberste Riege der Liga, die können jetzt erstmal schöne Gehälter zahlen und fette Ablösesummen. Bin gespannt wie sie damit umgehen.
Ich hoffe sehr, und da werde ich beide Daumen drücken, das sie an diesem Geld ersticken und in drei Jahren trotz der Kohle immer noch auf Platz 10 stehen.
Ich erwarte hier von Lehmann, dass er seine gesamte Inkompetenz in die Waagschale wirft.
Gerade Bobic auf der PK (zusammengefasst):
-Eigentlich ist kein Geld da um zu verpflichten (nur wenn einer geht, kann einer kommen, zumindest so der Tenor)
-Man wird abwarten müssen, im Juli wird wohl nicht viel passieren oder so gut wie gar nichts
-Man wird das Ende der Ligen im Ausland abwarten müssen.
-Noch keine großen Anfragen für unsere Spieler wohl
-Der Markt wird überschwemmt sein am Ende der Saison, es gibt auch jetzt schon interessante Spieler, leider aber kein Geld da
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Klingt für mich eher nach jungen Spielern bzw. ablösefreien.
-Eigentlich ist kein Geld da um zu verpflichten (nur wenn einer geht, kann einer kommen, zumindest so der Tenor)
-Man wird abwarten müssen, im Juli wird wohl nicht viel passieren oder so gut wie gar nichts
-Man wird das Ende der Ligen im Ausland abwarten müssen.
-Noch keine großen Anfragen für unsere Spieler wohl
-Der Markt wird überschwemmt sein am Ende der Saison, es gibt auch jetzt schon interessante Spieler, leider aber kein Geld da
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Klingt für mich eher nach jungen Spielern bzw. ablösefreien.
Jojo1994 schrieb:
Gerade Bobic auf der PK (zusammengefasst):
-Eigentlich ist kein Geld da um zu verpflichten (nur wenn einer geht, kann einer kommen, zumindest so der Tenor)
-Man wird abwarten müssen, im Juli wird wohl nicht viel passieren oder so gut wie gar nichts
-Man wird das Ende der Ligen im Ausland abwarten müssen.
-Noch keine großen Anfragen für unsere Spieler wohl
-Der Markt wird überschwemmt sein am Ende der Saison, es gibt auch jetzt schon interessante Spieler, leider aber kein Geld da
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Klingt für mich eher nach jungen Spielern bzw. ablösefreien.
Ja, hab nur einen kurzen Auszug eben gesehen. Das klingt nicht nach großer Transferoffensive im Sommer, was ich so aber auch nicht erwartet habe. Und man spekuliert wohl schon ein wenig auf Spielerverkäufe um mehr Spielräume für Transfers zu haben. Ich hoffe nur das man sein Tafelsilber (Kostic, Hinti, N'Dicka) nicht abgeben muß…
Glücklicherweise haben wir einen breiten Kader und brauchen nur punktuell Verstärkungen. Ich halte es für nicht unwahrscheinlich das bis September gar nix passiert und man auf Ende September spekuliert, die Transferliste schliesst ja erst Anfang Oktober soweit ich weiß.
So hat sich es ja auch ein bisschen angehört, das man wieder eher am Ende zuschlagen wird.
Ansonsten meinte er noch wegen Ante, er glaubt nicht das er wieder weniger verdienen will hier. Also wird Ante wohl nicht mehr kommen. Man wird da wohl mit Milan reden, da gehts dann wohl auch um Silva. Das mit Silva klang aber nicht unbedingt "das machen wir aujedenfall" sondern eher "da muss man eben mal schauen".
Ansonsten meinte er noch wegen Ante, er glaubt nicht das er wieder weniger verdienen will hier. Also wird Ante wohl nicht mehr kommen. Man wird da wohl mit Milan reden, da gehts dann wohl auch um Silva. Das mit Silva klang aber nicht unbedingt "das machen wir aujedenfall" sondern eher "da muss man eben mal schauen".
DonGuillermo schrieb:
Dorsch geistert hier ja auch immer wieder oft durchs Forum. Grundsätzlich natürlich ein guter Spieler, der auch den Sprung in die Bundesliga schaffen sollten. Meiner Meinung nach ist er aber nicht der Spielertyp, den wir im zentralen Mittelfeld brauchen. Im Grunde ist er ein etwas defensiverer und spielstärkerer Rode, aber damit unseren anderen Spielertypen zu ähnlich. Wie schon einmal von mir ausgeführt, wenn man sich auf der Sechs grundlegend verbessern wollen würde, wäre das sicher eine Überlegung wert. Aber das hängt davon ab, welches System wir überhaupt hauptsächlich spielen wollen. Denn ansonsten reichen Torró, Ilsanker und Hasebe für die Sechs auch aus und dann sollten die anderen und größeren Baustellen Priorität haben.
Denke wir sollten versuchen, mehr dt. Spieler zu holen (im Hinblick auf Europa 2021/22 und weil die sich idR marktwert-mäßig auch besser entwickeln).
TOR
Kevin
+LINDNER +N.N.
- Rönnow, Wiedwald
IV/RV
ich würde Knoche holen, wenn machbar. Solider guter Mann, ablösefrei.
ggfs. auch noch Anton, wenn Ablöse nicht zu versaut (+ 1J Vertrag, 23).
Mind. einer von beiden sollte eine passable Spieleröffnung haben
-Abraham geht im Winter.
Würde Tuta gegen Toure in der Vorbereitung antreten lassen, wahrscheinlich Toure verleihen. Defensiv überzeugt er mich nicht und wenn DDC "normal" spielt hat er mehr Dampf. DDC behalten für gesamte rechte Seite.
IV/LV
N'dicka LV, Hinty sollte man auf der Hase Position mehr einsetzen und mir gefällt die 3er/5er Variante besser als Viererkette.
Kostic halten, glaube nicht dass Willems super motiviert wäre und er hat nie Konsistenz gezeigt bei uns - deshalb lieber verkaufen, auch mit Abstrichen wg Verletzung (wenn Newcastle denn will).
Als Back-up Paqarada ? + Talent Berd (kann beide nicht gut beurteilen) oder Stafylidis?? oder Timmy, den ich bei aller Liebe sonst eher verkaufen würde.
Durm muss natürlich auch irgendwie weg.
DM
Dorsch mein Favorit, hat unheimlich Potenzial, ggfs. noch Stiller (Bauern 2) als Talent aufbauen, sonst haben wir da noch den Hase und Rode, Kohr zur Not.
Ilse würde ich verkaufen/verleihen - überzeugte nicht im DM und in der IV bräuchten wir ihn nicht wenn Knoche, Tuta, Anton (oder 2 v. 3 kämen).
Torro würde ich auch verkaufen, technisch gut, aber zu langsam und zu verletzungsanfällig.
ZM
Hier würde ich Kruse holen. Der würde uns definitiv weiterbringen, sieht auch sehr fit aus. Kamada kann mit dem spielen als hängende Spitze (da hat er am meisten getroffen in Belgien) oder abwechselnd. Wollen wir uns für Kreativität wirklich nur auf Kamada verlassen, sofern der überhaupt verlängert?
Wenn Stöger machbar, den auch holen. Gaci verkaufen.
Sturm
Auf Ache bin ich gespannt. Silva ist gesetzt. Dann würde ich eher Dost halten und schauen, ob sich Gonzo gut verkaufen lässt. Hat zwar super Anlagen, ist aber weder schnell, noch Wandspieler und irgendwie hat es ja diese Saison nicht zu vielen Einsätzen gebracht. Hinty hat mehr Tore geschossen.
Einen RA brauchen wir noch, ob Maina oder Wolf oder ein anderer. Dann wären wir super besetzt.
Wäre halt Umbruch (mal wieder), aber auch eine Riesen Verjüngung und Verdeutschung. Für Gaci, Gonzo, Willems, Rönnow könnte es ordentlich Einnahmen geben, Torro, Timmy, Falette, Ilse würden auch noch was bringen + Leihgebühren Joveljic, Toure. Von Götze, Dahoud etc. halte ich wenig bzw. kaum finanzierbar.
ggggg schrieb:
Dann würde ich eher Dost halten und schauen, ob sich Gonzo gut verkaufen lässt. Hat zwar super Anlagen, ist aber weder schnell, noch Wandspieler und irgendwie hat es ja diese Saison nicht zu vielen Einsätzen gebracht. Hinty hat mehr Tore geschossen.
Mich verwundert diese negative Sichtweise auf Gonzo immer wieder...
Bis zu seiner Verletzung war er absolut gesetzt und hatte gute Scorerwerte, im Dezember hatte er ein kleines Loch bedingt durch haufenweise Spiele und kaum Pausen.
Ballsicher, technisch stark, enorm Kopfballstark, Torgefährlich, gute Körpersprache... ich würde einen Teufel tun und ihn ohne Not einfach verkaufen.
Gonzo kannst Du doch um Himmels Willen nicht mal einfach verschachern wollen. Der Junge war nach Spieltag 16 verletzt bzw. einfach nicht fit, lässt sich ja auch an seinen Leistungsdaten/Einsatzminuten ablesen:
https://www.transfermarkt.de/goncalo-paciencia/leistungsdaten/spieler/181547
Dann muss man eben auch sagen, dass Silva -zumindest nach der Corona-Pause- enfach sehr gut gespielt hat und gesetzt war. Gonzo würde ich nie und nimmer abschreiben. Gemeinsam mit Silva und Dost ein gutes Gerüst für kommende Saison, was Joveljic und Ache zu Stande bringen, wird man sehen, da ist sicherlich auch nochmal eine andere Komponente dabei und die beiden haben ja auch Potential.
Ich würde vorne rein gar nichts tun ehrlich gesagt, unsere Baustellen sind woanders.
https://www.transfermarkt.de/goncalo-paciencia/leistungsdaten/spieler/181547
Dann muss man eben auch sagen, dass Silva -zumindest nach der Corona-Pause- enfach sehr gut gespielt hat und gesetzt war. Gonzo würde ich nie und nimmer abschreiben. Gemeinsam mit Silva und Dost ein gutes Gerüst für kommende Saison, was Joveljic und Ache zu Stande bringen, wird man sehen, da ist sicherlich auch nochmal eine andere Komponente dabei und die beiden haben ja auch Potential.
Ich würde vorne rein gar nichts tun ehrlich gesagt, unsere Baustellen sind woanders.
Wenn hier auf der Homepage nun als offizielle Eintracht Meldung steht:
"Ab morgen, Mittwoch, 1. Juli 2020, wird Eintracht Frankfurt damit für die Dauer der nächsten 15 Jahre Hauptmieter der Arena, die zukünftig den Namen „Deutsche Bank Park“ trägt und die bis zum Beginn der Saison 2023/24 auf eine Gesamtkapazität von rund 60.000 Plätzen ausgebaut wird."
Kann man sich wohl langsam von der bei vielen noch erhofften Vorstellung, dass nur dass Areal so heißt, aber der Name des Stadions noch nicht feststeht verabschieden, oder?
"Ab morgen, Mittwoch, 1. Juli 2020, wird Eintracht Frankfurt damit für die Dauer der nächsten 15 Jahre Hauptmieter der Arena, die zukünftig den Namen „Deutsche Bank Park“ trägt und die bis zum Beginn der Saison 2023/24 auf eine Gesamtkapazität von rund 60.000 Plätzen ausgebaut wird."
Kann man sich wohl langsam von der bei vielen noch erhofften Vorstellung, dass nur dass Areal so heißt, aber der Name des Stadions noch nicht feststeht verabschieden, oder?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn hier auf der Homepage nun als offizielle Eintracht Meldung steht:
"Ab morgen, Mittwoch, 1. Juli 2020, wird Eintracht Frankfurt damit für die Dauer der nächsten 15 Jahre Hauptmieter der Arena, die zukünftig den Namen „Deutsche Bank Park“ trägt und die bis zum Beginn der Saison 2023/24 auf eine Gesamtkapazität von rund 60.000 Plätzen ausgebaut wird."
Kann man sich wohl langsam von der bei vielen noch erhofften Vorstellung, dass nur dass Areal so heißt, aber der Name des Stadions noch nicht feststeht verabschieden, oder?
Vermutlich. Finde ich sehr schade das man da nicht zu einer anderen Lösung gekommen ist.
Die Lacher haben wir in Zukunft auf unserer Seite, mit unserer deutschen Parkbank... äähh deutsche Bank Park
Diegito schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn hier auf der Homepage nun als offizielle Eintracht Meldung steht:
"Ab morgen, Mittwoch, 1. Juli 2020, wird Eintracht Frankfurt damit für die Dauer der nächsten 15 Jahre Hauptmieter der Arena, die zukünftig den Namen „Deutsche Bank Park“ trägt und die bis zum Beginn der Saison 2023/24 auf eine Gesamtkapazität von rund 60.000 Plätzen ausgebaut wird."
Kann man sich wohl langsam von der bei vielen noch erhofften Vorstellung, dass nur dass Areal so heißt, aber der Name des Stadions noch nicht feststeht verabschieden, oder?
Vermutlich. Finde ich sehr schade das man da nicht zu einer anderen Lösung gekommen ist.
Die Lacher haben wir in Zukunft auf unserer Seite, mit unserer deutschen Parkbank... äähh deutsche Bank Park
Stellt euch vor, da klettern ein paar Spaßvögel nachts aufs Stadiondach, wie lange kann das dauern, das P und das r mit dem B und dem n zu vertauschen?
sgevolker schrieb:PeterT. schrieb:
Das wird eher noch schlimmer, weil DFB/DFL und der Rest der Verbände & Clubs (weltweit) gesehen hat, dass auch Spiele ohne Fans sehr gut zu vermarkten sind!
Ich denke das die Verbände da einem Trugschluss erliegen. Ohne Fans wird auf Dauer nicht funktionieren. Zumindest in Deutschland nicht. Was bleibt denn dann übrig? Eine langweilige Liga ohne Spannung mit einer handvoll guten Fußballern. Auf Dauer wird das nicht erfolgreich sein.
Naja. Es gibt auch sowas wie einen "Gewöhnungsfaktor". Je länger man diese Situation hat desto wahrscheinlicher ist es, dass man sich dran gewöhnt. Allerdings muss man da auch unterscheiden zwischen den Fans , die regelmäßig ins Stadion gehen und jenen, die es nur im Radio/ Fernseher verfolgen . Ich denke Erstere werden sich wohl eher nicht dran gewöhnen. Die letzteren vermissen vielleicht etwas die Stadionatmosphäre werden aber wohl in der Masse weitergucken vermute ich mal.
Entscheidend wird sein, wie sich die Einschaltquote entwickelt. Ich fürchte man muss sich in absehbarer Zukunft dran gewöhnen ohne oder mit wenig Zuschauer im Stadion auskommen zu müssen.
wegjubler schrieb:
Naja. Es gibt auch sowas wie einen "Gewöhnungsfaktor". Je länger man diese Situation hat desto wahrscheinlicher ist es, dass man sich dran gewöhnt. Allerdings muss man da auch unterscheiden zwischen den Fans , die regelmäßig ins Stadion gehen und jenen, die es nur im Radio/ Fernseher verfolgen . Ich denke Erstere werden sich wohl eher nicht dran gewöhnen. Die letzteren vermissen vielleicht etwas die Stadionatmosphäre werden aber wohl in der Masse weitergucken vermute ich mal.
Entscheidend wird sein, wie sich die Einschaltquote entwickelt. Ich fürchte man muss sich in absehbarer Zukunft dran gewöhnen ohne oder mit wenig Zuschauer im Stadion auskommen zu müssen.
Das mit dem Gewöhnungsfaktor ist nicht zu leugnen. Ich bemerke das auch bei mir und es erschaudert mich ein bisschen. Allerdings glaube ich schon das insbesondere das Produkt Bundesliga erheblich an Attraktivität verliert, also auf Dauer gesehen. Gerade die Atmosphäre in den Stadien ist ja ein Herausstellungsmerkmal der Bundesliga.
Dortmund-Bayern ohne gelbe Wand lässt sich auch international kaum gut vermarkten, vermutlich genauso schlecht wie Liverpool-ManU ohne lautstarke Koop-Tribüne....
An den Quoten ist das sinkende Interesse ja schon durchaus gut zu belegen, ich bin gespannt in welche Richtung sich das weiterentwickelt. Tritt ein Gewöhnungsfaktor ein und die Quoten gehen wieder hoch oder sinken sie weiter... wir werden es sehen.
Diegito schrieb:
Das mit dem Gewöhnungsfaktor ist nicht zu leugnen. Ich bemerke das auch bei mir und es erschaudert mich ein bisschen. Allerdings glaube ich schon das insbesondere das Produkt Bundesliga erheblich an Attraktivität verliert, also auf Dauer gesehen
Ich kann ja nur für mich sprechen aber seit Corona habe ich mir kein einziges Spiel mehr live angesehen (außer Basel) da nahezu alle Heimspiele im Stadion sehe und nur im Notfall mal Fernsehspiele ansehe. Auswärts sieht es anders aus, wobei ich da eher auf Hörfunk (gerade mit Eintracht FM) statt auf Fernsehen zurückgreife. Fussball im Fernsehen ist aus meiner Sicht immer nur eine Notlösung. Und ich weiß von einigen in meinem Umkreis denen es genauso geht. Es werden also viele der ursprünglichen Fussballfans den Fussball nahezu verlassen da bin ich mir sicher. Möglicherweise kommen andere hinzu weil die Möglichkeiten Spiele zu sehen vielfältiger werden. Aber Fußball ohne Zuschauer wird an Attraktivität massiv verlieren.
Gruß
tobago
Also ich für meinen Teil sehe normalerweise jedes Heimspiel im Waldstadion und jedes Auswärtsspiel im TV. Es ist für mich mit dem Rolli eben nicht so einfach mit der Anreise, zudem sind auch die Karten sehr stark begrenzt. Nicht zuletzt ist das auch eine Zeit- und Kostenfrage.
Am ehesten geht Auswärts wenn ich das mit einem kleinen Kurzurlaub verbinden kann, wie zuletzt bei Pokalspiel in Hamburg.
Bei Spielen im Stadion gehört die Atmosphäre natürlich zum gesamten Erlebnis dazu, während mir die Stimmung im Stadion bei den TV Spielen völlig egal ist. Eigentlich ist es sogar noch interessanter, wenn man mal hören kann, was auf dem Platz so alles gesprochen wird.
Ich sehe kein Spiel wegen der blöden gelben Wand. Ich sehe mir das Spiel an, weil die Eintracht dort spielt. Ansonsten müsste mir auch schon sehr langweilig sein, um mir ein Spiel von Dortmund anzuschauen wenn die Eintracht nicht der Gegner ist.
Am ehesten geht Auswärts wenn ich das mit einem kleinen Kurzurlaub verbinden kann, wie zuletzt bei Pokalspiel in Hamburg.
Bei Spielen im Stadion gehört die Atmosphäre natürlich zum gesamten Erlebnis dazu, während mir die Stimmung im Stadion bei den TV Spielen völlig egal ist. Eigentlich ist es sogar noch interessanter, wenn man mal hören kann, was auf dem Platz so alles gesprochen wird.
Ich sehe kein Spiel wegen der blöden gelben Wand. Ich sehe mir das Spiel an, weil die Eintracht dort spielt. Ansonsten müsste mir auch schon sehr langweilig sein, um mir ein Spiel von Dortmund anzuschauen wenn die Eintracht nicht der Gegner ist.
Berufsbedingt musste ich fast jedes Spiel des HSV der Rückrunde sehen und bei denen sehe ich schlichtweg nur zwei Spieler, über die ich mich bei der Eintracht freuen würde und die eine Verstärkung sein könnten (etwas Entwicklung vorausgesetzt). Und das sind Joel Pohjanpalo und Josha Vagnoman.
Der Finne gehört Leverkusen. Den werden sie sicher wieder verleihen. Vielleicht an einen ambitiobierten Zweitligisten oder einen vermeintlich kleineren Erstligisten. Der hat Zug zum Tor, ist sympatisch und ein Kämpfer. Auf seiner Position haben wir aber null Bedarf. Von Dost, Silva und Paciencia abgesehen (die alle besser sind) gibt es auch noch Ache und Joveljic.
Ist bei Vagnoman ähnlich. Da haben wir bessere auf dem Platz. Aber auch aus ihm könnte noch ein wirklich großer werden.
Leibold traue ich den Sprung nicht zu. Genau wie Sonny Kittel. Beides sind für mich die klassische Art Spieler die zu gut für die zweite Liga sind und in der ersten nur funktionieren, wenn sie die perfekte Position in der perfekten Mannschaft finden. Wir sind das bei beiden nicht.
Der Finne gehört Leverkusen. Den werden sie sicher wieder verleihen. Vielleicht an einen ambitiobierten Zweitligisten oder einen vermeintlich kleineren Erstligisten. Der hat Zug zum Tor, ist sympatisch und ein Kämpfer. Auf seiner Position haben wir aber null Bedarf. Von Dost, Silva und Paciencia abgesehen (die alle besser sind) gibt es auch noch Ache und Joveljic.
Ist bei Vagnoman ähnlich. Da haben wir bessere auf dem Platz. Aber auch aus ihm könnte noch ein wirklich großer werden.
Leibold traue ich den Sprung nicht zu. Genau wie Sonny Kittel. Beides sind für mich die klassische Art Spieler die zu gut für die zweite Liga sind und in der ersten nur funktionieren, wenn sie die perfekte Position in der perfekten Mannschaft finden. Wir sind das bei beiden nicht.
Kirchhahn schrieb:
Leibold traue ich den Sprung nicht zu. Genau wie Sonny Kittel. Beides sind für mich die klassische Art Spieler die zu gut für die zweite Liga sind und in der ersten nur funktionieren, wenn sie die perfekte Position in der perfekten Mannschaft finden. Wir sind das bei beiden nicht.
Das mag sein. Ich war in dem anderen Thread ein Kittel-Befürworter, allerdings nicht als 1A Lösung sondern als backup für Kostic bzw. als Alternative zu Da Costa auf der rechten Seite. Ich glaube er würde unter Hütter seine Stärken viel besser ausspielen können wie bei einem schlechten HSV. Die Frage ist halt ob Sonny die Rolle als Ergänzungsspieler annehmen würde. Da habe ich aber so meine Zweifel.
Allerdings wäre JETZT die wohl letzte Chance für ihn in der Bundesliga Fuß zu fassen. Ob der HSV nächste Saison aufsteigen wird wage ich mal zu bezweifeln und da wäre Sonny schon fast 30 Jahre alt...
Lieber wäre mir natürlich eine ganz andere Lösung für die Aussenbahn. Die Frage ist halt was wir bereit sind im Sommer zu investieren um diese Baustelle zu schliessen.
Ich frag mich ehrlich gesagt warum immer alle den Anton so gut finden...
Der hat jetzt zwei absolut mittelmäßige Saisons bei einem Zweitligisten (!) hinter sich, Kicker-Notenschnitt 3,93 und 3,6
Das deckt sich in etwa mit meinem Bauchgefühl das ich nie so wirklich überzeugt von dem war.
Klar hat Hannover größtenteils schlecht gespielt, das zieht einen talentierten Spieler ein bisschen runter... ich bestreite nicht das er Potential hat. Aber wenn man den direkten Vergleich mit Knoche zieht... liebe Leute.
Knoche ist ablösefrei, mit 28 Jahren im besten Alter (wie Hinti) und war diese Saison Notenbester bei Wolfsburg hinter Casteels mit einem Schnitt von 3,17
Mit ihm würde man ein IV-Gesamtpaket bekommen für wenig Geld. Es sei denn seine Gehaltsforderungen sind übertrieben, das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Die Frage ist also eher ob Knoche zu uns kommen will oder er evtl. bessere Angebote bekommt....
Und das er älter ist als Anton ist nur bedingt ein Argument. Wir brauchen gestandene Leute in der IV wenn Abraham und Hasebe gehen. Junge Talente haben wir genug (N'Dicka, Tuta, Otto)
Der hat jetzt zwei absolut mittelmäßige Saisons bei einem Zweitligisten (!) hinter sich, Kicker-Notenschnitt 3,93 und 3,6
Das deckt sich in etwa mit meinem Bauchgefühl das ich nie so wirklich überzeugt von dem war.
Klar hat Hannover größtenteils schlecht gespielt, das zieht einen talentierten Spieler ein bisschen runter... ich bestreite nicht das er Potential hat. Aber wenn man den direkten Vergleich mit Knoche zieht... liebe Leute.
Knoche ist ablösefrei, mit 28 Jahren im besten Alter (wie Hinti) und war diese Saison Notenbester bei Wolfsburg hinter Casteels mit einem Schnitt von 3,17
Mit ihm würde man ein IV-Gesamtpaket bekommen für wenig Geld. Es sei denn seine Gehaltsforderungen sind übertrieben, das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Die Frage ist also eher ob Knoche zu uns kommen will oder er evtl. bessere Angebote bekommt....
Und das er älter ist als Anton ist nur bedingt ein Argument. Wir brauchen gestandene Leute in der IV wenn Abraham und Hasebe gehen. Junge Talente haben wir genug (N'Dicka, Tuta, Otto)
Diegito schrieb:
Der hat jetzt zwei absolut mittelmäßige Saisons bei einem Zweitligisten (!) hinter sich, Kicker-Notenschnitt 3,93 und 3,6
Hannover war vorige Saison in der Bundesliga. Auch wenn sie nicht gut waren.
Hasebe und Ndicka hatten eine 3,7 beim kicker, Kamada eine 3,83. Wenn Anton seine erste Saison bei uns so spielen sollte wie die drei, wäre ich zufrieden.
Diegito schrieb:
Mit ihm würde man ein IV-Gesamtpaket bekommen für wenig Geld. Es sei denn seine Gehaltsforderungen sind übertrieben, das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Die Frage ist also eher ob Knoche zu uns kommen will oder er evtl. bessere Angebote bekommt....
Bin Knoche natürlich nicht abgeneigt, da er grundsolide ist. Das Gehalt könnte halt echt ein Knackpunkt werden..aber "wenig Geld" wird es sicherlich nicht sein.
Diegito schrieb:
Und das er älter ist als Anton ist nur bedingt ein Argument. Wir brauchen gestandene Leute in der IV wenn Abraham und Hasebe gehen. Junge Talente haben wir genug (N'Dicka, Tuta, Otto)
Naja, es ist nicht nur bedingt ein Argument, sondern eines, das zum Club passt. Es ist die Clubphilosophie, die von den Verantwortlichen mal ins Leben gerufen wurde. Nachdem wir von dieser Philosophie in der letzten Transferphase abgekommen sind, sollten wir das in diesem Sommer wieder anders handhaben. Wenn Knoche jetzt einen Vierjahres-Vertrag bei uns unterschreibt, wird es schwer ihn gewinnbringend zu verkaufen. Bei Anton hingegen nicht. Davon abgesehen, kann man Anton eben doch, trotz seines Alters, als gestanden bezeichnen. Über 135 Profispiele belegen das. Man kann Anton ohne schlechten Gewissens in die Startelf stellen. Ndicka ist inzwischen auch so weit, Tuta und Otto (!) definitiv nicht.
Diegito schrieb:
Ich frag mich ehrlich gesagt warum immer alle den Anton so gut finden...
Der hat jetzt zwei absolut mittelmäßige Saisons bei einem Zweitligisten (!) hinter sich, Kicker-Notenschnitt 3,93 und 3,6
Das deckt sich in etwa mit meinem Bauchgefühl das ich nie so wirklich überzeugt von dem war.
Klar hat Hannover größtenteils schlecht gespielt, das zieht einen talentierten Spieler ein bisschen runter... ich bestreite nicht das er Potential hat. Aber wenn man den direkten Vergleich mit Knoche zieht... liebe Leute.
Knoche ist ablösefrei, mit 28 Jahren im besten Alter (wie Hinti) und war diese Saison Notenbester bei Wolfsburg hinter Casteels mit einem Schnitt von 3,17
Mit ihm würde man ein IV-Gesamtpaket bekommen für wenig Geld. Es sei denn seine Gehaltsforderungen sind übertrieben, das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Die Frage ist also eher ob Knoche zu uns kommen will oder er evtl. bessere Angebote bekommt....
Und das er älter ist als Anton ist nur bedingt ein Argument. Wir brauchen gestandene Leute in der IV wenn Abraham und Hasebe gehen. Junge Talente haben wir genug (N'Dicka, Tuta, Otto)
Das ist auch ganz genau meine Sichtweise. Ich hatte es im Anton-Thread bereits geschrieben, Knoche würde ich viel lieber bei uns sehen. Der Junge bringt nachgewiesenermaßen ein ordentliches bis gutes Erstliganiveau mit und hilft sicherlich sofort weiter. Zudem ablösefrei und im besten Alter. Kann man im Grunde nix falsch machen, finde ich.
Da berücksichtigst du aber wiederrum nicht, dass dieses Jahr auch weniger Leute ins Ausland fahren als sonst. Und dass sonst, wie der geschätze Kollege schon angemerkt hat, sonst überhaupt keine Bundesligaspiele im Juni stattfinden. Von daher taugt mir das Argument mit den generell geringeren Einschaltquoten nur sehr bedingt. Dass im Juni weniger Leute den Tatort schauen, heißt noch lange nicht, dass sie auch auf das Spiel ihres Vereins verzichten.
Adlerdenis schrieb:
Da berücksichtigst du aber wiederrum nicht, dass dieses Jahr auch weniger Leute ins Ausland fahren als sonst. Und dass sonst, wie der geschätze Kollege schon angemerkt hat, sonst überhaupt keine Bundesligaspiele im Juni stattfinden. Von daher taugt mir das Argument mit den generell geringeren Einschaltquoten nur sehr bedingt. Dass im Juni weniger Leute den Tatort schauen, heißt noch lange nicht, dass sie auch auf das Spiel ihres Vereins verzichten.
Hinzu kommt noch das keinerlei Amateurfussball stattfindet. Ich kenne viele Leute die sich jedes Wochenende entscheiden müssen ob sie Bundesliga schauen oder auf dem Sportplatz stehen. Das fällt ja zur Zeit auch weg.
Und das können wir noch weiterführen mit Konkurrenzsportarten, die auch fast allesamt momentan pausieren...
Fakt ist doch wohl ganz klar das die Menschen in den letzten Wochen und Monaten noch nie so viel Zeit in ihrem Leben hatten Fussball zu schauen, wenn sie es denn hätten wollen. Aber das haben viele nicht, sonst wären die Quoten wesentlich besser!
Keine Ahnung obs schon gepostet wurde. Bester Sky-Samstag aller Zeiten:
https://meedia.de/2020/06/29/saison-endet-fuer-sky-mit-rekord-fc-bayern-bleibt-quoten-meister/
Das zum Thema "das Interesse lässt nach".
https://meedia.de/2020/06/29/saison-endet-fuer-sky-mit-rekord-fc-bayern-bleibt-quoten-meister/
Das zum Thema "das Interesse lässt nach".
Sledge_Hammer schrieb:
Keine Ahnung obs schon gepostet wurde. Bester Sky-Samstag aller Zeiten:
https://meedia.de/2020/06/29/saison-endet-fuer-sky-mit-rekord-fc-bayern-bleibt-quoten-meister/
Das zum Thema "das Interesse lässt nach".
Da halte ich dagegen: Die ARD Sportschau am Samstag nur mit 3,69 Mio Zuschauer, das dürfte die schwächste Quote aller Zeiten sein für einen letzten Spieltag, behaupte ich jetzt mal ganz frech, ohne es überprüft zu haben.
Die Quoten der Sportschau sind regelrecht eingebrochen nach der Corona-Pause.
Die Sky-Quoten wirken nur im ersten Moment stark. Wenn man aber bedenkt das alleine am letzten Spieltag ca. 350.000 potentielle Stadionbesucher vor dem TV gesessen haben relativiert sich die Geschichte etwas.
Außerdem schauen zu Corona-Zeiten wohl mehr Fans zuhause Fussball statt in der Kneipe oder im Public Viewing, d.h. die Quoten müssten eigentlich noch deutlich besser sein. Wenn man das ganze berücksichtigt sind die vermeintlichen Rekordquoten von Sky ein Trugschluß.
Danke für die Einordnung, Diegito.
Diegito schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Keine Ahnung obs schon gepostet wurde. Bester Sky-Samstag aller Zeiten:
https://meedia.de/2020/06/29/saison-endet-fuer-sky-mit-rekord-fc-bayern-bleibt-quoten-meister/
Das zum Thema "das Interesse lässt nach".
Da halte ich dagegen: Die ARD Sportschau am Samstag nur mit 3,69 Mio Zuschauer, das dürfte die schwächste Quote aller Zeiten sein für einen letzten Spieltag, behaupte ich jetzt mal ganz frech, ohne es überprüft zu haben.
Die Quoten der Sportschau sind regelrecht eingebrochen nach der Corona-Pause.
Die Sky-Quoten wirken nur im ersten Moment stark. Wenn man aber bedenkt das alleine am letzten Spieltag ca. 350.000 potentielle Stadionbesucher vor dem TV gesessen haben relativiert sich die Geschichte etwas.
Außerdem schauen zu Corona-Zeiten wohl mehr Fans zuhause Fussball statt in der Kneipe oder im Public Viewing, d.h. die Quoten müssten eigentlich noch deutlich besser sein. Wenn man das ganze berücksichtigt sind die vermeintlichen Rekordquoten von Sky ein Trugschluß.
Zum Teil zutreffend, zum Teil nicht. Nicht berücksichtigt hast du z.B., dass die Einschaltquoten Ende Juni immer schlechter sind als Mitte Mai (wo normal der letzte Spieltag stattfindet), da viele Leute schon im Urlaub sind. Es war zum Teil schon Ferienanfang. Erst recht dürften momentan auch mehr Menschen im Urlaub sein, da man fast drei Monate nirgendwo ins Ausland reisen durfte. Zudem ist auch ohne Urlaub um diese Jahreszeit das Wetter im Schnitt besser als im Vormonat. Jedes Jahr kann man das an den Einschaltquoten ablesen, wenn man sich die einzelnen Monate nimmt.
Und das könnte man noch fortführen. Also wenn schon, die kompletten Umstände mit einbeziehen.
Den Beweis, ob und wie viele Zuschauer überhaupt an diesem 34. Spieltag weniger geschaut haben, habe ich zudem auch noch nicht gelesen.
Fazit: Ein nachlassendes Interesse sehe ich nicht.
Wäre der Ball nach diesem Zusammenprall noch 10 Sekunden durch unsere Reihe gelaufen, während die Paderborner da aufm Boden liegen, hätte ich wie gesagt den Einwand verstehen können. Zum einen sind die Schiris da angehalten zu unterbrechen, zum anderen wäre dann auch Zeit gewesen, um Spieler von uns aufmerksam zu machen, dass der Ball ins Aus geschlagen werden müsste.
Aber eben nicht bei knapp 2 Sekunden.
Aber eben nicht bei knapp 2 Sekunden.
SGE_Werner schrieb:
Wäre der Ball nach diesem Zusammenprall noch 10 Sekunden durch unsere Reihe gelaufen, während die Paderborner da aufm Boden liegen, hätte ich wie gesagt den Einwand verstehen können. Zum einen sind die Schiris da angehalten zu unterbrechen, zum anderen wäre dann auch Zeit gewesen, um Spieler von uns aufmerksam zu machen, dass der Ball ins Aus geschlagen werden müsste.
Aber eben nicht bei knapp 2 Sekunden.
Sehe ich auch so, das ging viel zu schnell alles.
Ich finde die Debatte aber grundsätzlich ganz interessant. Es gibt ja viele Beispiele aus der Vergangenheit wo mit Fairness unterschiedlich umgegangen wird. Ich erinnere an den Paderborner Mittelfinger aus dem Hinspiel oder den Lüttich-Lügner oder das Streich/Abraham Battle, alleine diese Saison gibt da viel Stoff...
Eine tolle Aktion ist mir aus dem Tallin Rückspiel in Erinnerung geblieben als die Spieler des Gegners mit Applaus verabschiedet wurden und sogar das Trikot entgegen genommen wurde. Für mich war das einer der großen Momente dieser Saison.
No.3 schrieb:
Der macht wahrscheinlich einen auf Albert Streit und hat dann mit 28 ausgesorgt....
Das war so absehbar mit Wolf. Der Typ hat sich für die Kohle und gegen seine Karriere entschieden.
Ist legitim, denn so hat er quasi ausgesorgt und braucht sich keine Gedanken mehr machen.
Ob man so einen Spieler dann aber zurückholen sollte steht auf einem anderen Blatt. Ich sage ganz klar NEIN.
Diegito schrieb:
Das war so absehbar mit Wolf. Der Typ hat sich für die Kohle und gegen seine Karriere entschieden.
Ist legitim, denn so hat er quasi ausgesorgt und braucht sich keine Gedanken mehr machen.
Ob man so einen Spieler dann aber zurückholen sollte steht auf einem anderen Blatt. Ich sage ganz klar NEIN.
Deswegen schrieb ich was von einer Charakterfrage.
Allerdings muss man bei diesen Extremen Bedingungen (Gehaltsunterschiede) zugeben, es würde wenige Spieler geben, die da nicht lieber bleiben würden und versuchen würden Ihre 2% Chance auf Spielzeit zu nutzen.
Die allerwenigsten würden freiwillig auf 60-80 Prozent ihres garantierten Festeinkommens verzichten.
Sportlich würde er passen, aber der kommt niemals zu uns zurück.
Vielleicht leisten sich die neureichen Herthaner diesen Luxus.
Wir dürfen das aktuell gar nicht. Ja ich weiß, das Thema nervt, aber wir müssen besonnen handeln.
Das hat uns zurück in die Erfolgsspur gebracht.
Maxfanatic schrieb:
Ich bin ja mal gespannt, wie das in der neuen Saison wird. Bei Union stehen die Fans schon vorm Stadion, bei Dynamo waren es Tausende, LOK hat angekündigt, zum Relegations-Rückspiel nach NRW zu fahren, Hansa hat schon eine Demo veranstaltet und angekündigt, keine Spiele ohne Fans in der neuen Saison zu akzeptieren... Interessanterweise alles Ostklubs (wo es auch flächendeckend ja weniger Infektionen gab).
In Bielefeld gab es ja auch große Party.
reggaetyp schrieb:
Maxfanatic schrieb:
Ich bin ja mal gespannt, wie das in der neuen Saison wird. Bei Union stehen die Fans schon vorm Stadion, bei Dynamo waren es Tausende, LOK hat angekündigt, zum Relegations-Rückspiel nach NRW zu fahren, Hansa hat schon eine Demo veranstaltet und angekündigt, keine Spiele ohne Fans in der neuen Saison zu akzeptieren... Interessanterweise alles Ostklubs (wo es auch flächendeckend ja weniger Infektionen gab).
In Bielefeld gab es ja auch große Party.
Und in Liverpool erst... trotz katastrophaler Infektionszahlen und Toten in GB
Bin gespannt wie man die Situation im August bewertet. Vorher kann man nach Frankreich schauen und in die Niederlande, wo Zuschauer wieder zugelassen werden (wenn auch unter merkwürdigen Voraussetzungen).
In Serbien wird seit Wochen schon vor Fans gespielt, ohne jegliche Abstandsregeln...
Ich würde es nur sehr schwer akzeptieren können wenn man die nächste Saison ohne Zuschauer anpfeifen wird.
Die Geisterspiele in den letzten Wochen waren ok, um eben das schlimmste zu vermeiden. Das muß aber eine absolute Ausnahme gewesen sein.
Was Gehaltsobergrenzen angeht bin ich nicht so wirklich überzeugt ob das Sinn macht... wobei es grundsätzlich nichts negatives ist. In den 90ern hat ein durchschnittlicher Bundesligakicker vielleicht das 10-15 fache eines normalen Arbeitnehmers verdient, heute ist es das 50 fache? Das darf man schon mal hinterfragen und diskutieren finde ich.
Diegito schrieb:
Was Gehaltsobergrenzen angeht bin ich nicht so wirklich überzeugt ob das Sinn macht... wobei es grundsätzlich nichts negatives ist.
Gehaltsobergrenzen wären toll, wenn sie denn eingehalten würden. Glaubst Du ernsthaft, dass die Schalker künftig wirklich ausnahmslos keinem Spieler nicht mehr als 2,5 Mio bezahlen? Da verdient doch im aktuellen Kader vermutlich kaum ein Spieler weniger, so wie die seit Jahren mit dem Geld um sich werfen.
Selbst wenn da wirklich offiziell niemand mehr als 2,5 Mio Euro bekommen würde, hätten der Tönnies und/oder diverse Großsponsoren plötzlich alle 10 Vorzimmerdamen, die zufällig mit einem Spieler verheiratet sind und mit 2 Mio pro Jahr recht ordentlich bezahlte Sekretärinnen sind.
Als Idee für die Außenbahnen habe ich Ryan Kent im Kopf. Ansprechende Saison für die Rangers mit 11 Scorern in 33 Spielen. Könnte der temporeiche Gegenpart zu Kostic werden, kann auch die Kostic-Position spielen.
Vor der Saison allerdings erst für 7,5 Millionen zu den Rangers gewechselt. Fraglich, ob sie verkaufen wollen (müssen), und wenn ja, zu welchem Preis. Ist die Frage, ob es unseren Rahmen sprengt. Da das Grundgerüst im Vergleich zu den letzten Saisons eigentlich steht, kann das Budget vielleicht in punktuelle Verstärkungen fließen.
https://www.transfermarkt.de/ryan-kent/profil/spieler/279457
Vor der Saison allerdings erst für 7,5 Millionen zu den Rangers gewechselt. Fraglich, ob sie verkaufen wollen (müssen), und wenn ja, zu welchem Preis. Ist die Frage, ob es unseren Rahmen sprengt. Da das Grundgerüst im Vergleich zu den letzten Saisons eigentlich steht, kann das Budget vielleicht in punktuelle Verstärkungen fließen.
https://www.transfermarkt.de/ryan-kent/profil/spieler/279457
eismann98 schrieb:
Als Idee für die Außenbahnen habe ich Ryan Kent im Kopf. Ansprechende Saison für die Rangers mit 11 Scorern in 33 Spielen. Könnte der temporeiche Gegenpart zu Kostic werden, kann auch die Kostic-Position spielen.
Vor der Saison allerdings erst für 7,5 Millionen zu den Rangers gewechselt. Fraglich, ob sie verkaufen wollen (müssen), und wenn ja, zu welchem Preis. Ist die Frage, ob es unseren Rahmen sprengt. Da das Grundgerüst im Vergleich zu den letzten Saisons eigentlich steht, kann das Budget vielleicht in punktuelle Verstärkungen fließen.
https://www.transfermarkt.de/ryan-kent/profil/spieler/279457
Den Typ mag ich. Hatte ihn letztes Jahr schon mal vorgeschlagen. Sehr dynamischer. laufstarker Spieler.
Seine Scorer sind aber nicht so stark (in einer schwachen Liga wohlgemerkt) das ich sagen würde den holt man als Königstransfer. Zumal er nicht billig werden würde.
Bin da etwas hin-und hergerissen bei ihm...
Diegito schrieb:eismann98 schrieb:
Als Idee für die Außenbahnen habe ich Ryan Kent im Kopf. Ansprechende Saison für die Rangers mit 11 Scorern in 33 Spielen. Könnte der temporeiche Gegenpart zu Kostic werden, kann auch die Kostic-Position spielen.
Vor der Saison allerdings erst für 7,5 Millionen zu den Rangers gewechselt. Fraglich, ob sie verkaufen wollen (müssen), und wenn ja, zu welchem Preis. Ist die Frage, ob es unseren Rahmen sprengt. Da das Grundgerüst im Vergleich zu den letzten Saisons eigentlich steht, kann das Budget vielleicht in punktuelle Verstärkungen fließen.
https://www.transfermarkt.de/ryan-kent/profil/spieler/279457
Den Typ mag ich. Hatte ihn letztes Jahr schon mal vorgeschlagen. Sehr dynamischer. laufstarker Spieler.
Seine Scorer sind aber nicht so stark (in einer schwachen Liga wohlgemerkt) das ich sagen würde den holt man als Königstransfer. Zumal er nicht billig werden würde.
Bin da etwas hin-und hergerissen bei ihm...
Sicher noch Luft nach oben, was die Scorer angeht. Ohne die Saison in Schottland intensiver verfolgt zu haben, würde ich aber glauben, dass die gegnerischen Mannschaften ähnlich stark bewacht haben wie Kostic. Bedeutend im Umkehrschluss für mich, dass ein solcher Transfer zum einen mehr Raum für Kostic schafft, weil der Gegner sich nicht nur auf die linke Seite konzentrieren muss. Zum anderen hätte ein halbwegs dynamischer und ballsicherer Spieler viele Möglichkeiten auf der rechten Seite, wegen Kostic.
Bobic sagt selber, es wären ihm schon Wahnsinns Spieler angeboten worden, aber der Kader ist voll und der Etat mehr als ausgeschöpft. Laut Bobic wird es sehr viele gute, ablösefreie Spieler auf dem Markt geben, so dass wir für unsere Bankdrücker kaum Ablöse generieren können. Im Endeffekt sagt Bobic ja, dass wir vermutlich mit dem selben Kader weiterwirken wollen (müssen), da wir keine Spieler abgeben können.
Insgesamt muss man sich leider ob der genannten €—Zahlen Sorgen um die SGE machen. Der Umsatz ist mit 145 mio geplant unter der Bedingung dass Ab 2021 wieder volle Hütte ist. Der aktuelle Kader kostet schon ca. 90 mio €/ Saison. Deshalb brauchen wir auch unbedingt einen weiteren Gehaltsverzicht von den Spielern. Der Kader darf höchstens 40-45% des Gesamtumsatz ausmachen, alles weitere kann nur durch Pump finanziert werden. Die aktuellen Kosten müssten also eigentlich um 20 mio gesenkt werden, bzw. Spieler mit diesem Wert verkauft werden um nicht tief in die roten Zahlen zu rutschen. Dementsprechend spekuliert die Blöd heute ja sogar, dass wir gerne Trapp abgeben würden um sein exorbitantes Gehalt zu sparen.
Im worst case gibt es nächstes Jahr auch keine Zuschauer. Da der derzeitige Zuschauer Ausschuss laut Bobic 20 mio Euro gekostet hat für nur eine Handvoll Heimspiele, würde ein derartiges Szenario nochmal mit ca. —30 mio auf den Umsatz gehen. Spätestens dann stehen wir mit dem Rücken zur Wand. Falls das passiert können wir auch kaum mit Verkäufen rechnen, da es bis auf die paar InvestorenClubs allen so geht.
Also aktueller Stand ist:
— es wird so gut wie keine Transfers geben, die Spieler müssen auf Gehalt verzichten.
— nur der Verkauf von Kostic Oder Ndicka scheint eine realistische Option zu sein um Handlungsspielraum zu gewinnen.
— Pezzaiuoli soll die Trainingsgruppe 2 anleiten, da wir viel zu viele Spieler Ohne Chance haben darunter verhältnismäßig teure wie Durm, Willems, Falette. Wird sehr schwer diese abzugeben, da es m.E. Überhaupt nur eine Handvoll Vereine geben wird, die sich einen negativen Transfersaldo leisten können.
— der aktuelle Kader taugt für einen Mittelfeldplatz. Eine richtige Perspektive für mehr bietet er mangels junger Talente kaum. Die Talente, die wir haben, spielen auf Positionen wo es kaum Einsatzperspektiven gibt (und nicht auf der Aussenbahn)
— sollte 2021 kein Impfstoff entwickelt sein, wird es richtig eng. Das gilt natürlich für die meisten anderen Vereine sogar mehr als für uns. Ich gehe davon aus, dass schon in den nächsten Wochen die ersten spanischen und italienischen Mittelklasse Vereine in die Insolvenz gehen werden. Wenn wir oder auch Mainz schon solche Probleme haben was sollen die Italiener da noch in der Kasse haben?
Also schwierige Zeiten, außer für Berlin. Die haben genau den richtigen Zeitpunkt erwischt für ne richtige Shopping Tour.