>

Diegito

19805

#
konsti4 schrieb:

Was würdet ihr von Nico Schulz halten?
Er soll laut Sportbild den BVB verlassen und bringt alles mit was wir brauchen. Finanziell könnte es allerdings Probleme geben.

Würde ich gut finden, gerade falls Kostic gehen sollte. Schulz hat mir eigentlich schon immer gefallen.
#
Tobitor schrieb:

konsti4 schrieb:

Was würdet ihr von Nico Schulz halten?
Er soll laut Sportbild den BVB verlassen und bringt alles mit was wir brauchen. Finanziell könnte es allerdings Probleme geben.

Würde ich gut finden, gerade falls Kostic gehen sollte. Schulz hat mir eigentlich schon immer gefallen.


Sehe ich auch so, würde ihn sofort nehmen. Das Gesamtpaket könnte aber in der Tat zu teuer werden.
Wahrscheinlich genauso unrealistisch wie Rashica...
#
Diegito schrieb:

Es gibt aber User die haben behauptet das ihnen völlig egal ist wie die Eintracht spielt. Das es belanglos für sie ist. Das man mal einen Spieltermin vergisst oder verwechselt, ok... aber welchem Fan ist es egal wie sein Verein spielt und abschneidet?
Ich finde da kann man schon hinterfragen ob man sich dann noch Fan nennen darf. Unabhängig von der derzeitigen Situation, da ist man verständlicherweise emotional etwas weiter weg als sonst (geht mir auch so), ich könnte aber nie sagen das es mir egal ist wie es meinem Verein geht. Genau in diesem Moment wäre es nicht mehr mein Verein und dann bin ich auch kein Fan mehr.

Nochmal mein SPD-Beispiel:
Ich behaupte, dass viele, die nach Schröder mit der SPD abgeschlossen haben, bessere Sozialdemokraten im Sinne der Sozialdemokratie sind als viele von denen, die sie heute noch wählen.
Genau aus diesem Grund würde es mir nie in den Sinn kommen, über den "Fancharakter" von Leuten zu urteilen, die sich angesichts der gerade stattfindenden Komplettkommerzialisierung vom Profifußball und damit auch vom eigenen Verein distanzieren. Auch und gerade innerlich.

Ich würde sogar eher die Frage in den Raum stellen, ob diejenigen, denen das alles vollkommen egal ist und die das Geisterspiel-TV-Tranchen-Theater mitspielen, ihre Einstellung mal hinterfragen könnten.

Und das sage ich als jemand, der am Samstag vor der Glotze mitgefiebert hat. Weil ich mir diese Frage nämlich oft genug schon selbst gestellt habe.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich würde sogar eher die Frage in den Raum stellen, ob diejenigen, denen das alles vollkommen egal ist und die das Geisterspiel-TV-Tranchen-Theater mitspielen, ihre Einstellung mal hinterfragen könnten.

Und das sage ich als jemand, der am Samstag vor der Glotze mitgefiebert hat. Weil ich mir diese Frage nämlich oft genug schon selbst gestellt habe.


Völlig berechtigter Einwand. Den gleichen Zwiespalt erlebe ich auch. Ich habe durchaus ein paar Konsequenzen gezogen, u.a. das ich mein DAZN-Abo schweren Herzens aufgegeben habe und auch kein Sky-Ticket mehr bestellen werde (Abo hatte ich noch nie), Eurosport habe ich von Beginn an boykottiert. Für manche mögen das kleine Schritte sein aber für mich ist es eine Art zu zeigen das ich nicht alles mitmache...
Ganz darauf verzichten die Eintracht-Spiele zu schauen kann ich aber nicht, dafür ist meine Sucht noch zu groß. Ab und zu finde ich einen kostenlosen Stream in den Weiten des Internets und bald werde ich sicherlich wieder in meine Stammkneipe gehen zum Fussball schauen, so unterstütze ich wenigstens den Wirt. Zumindest so lange es nicht möglich sein wird ins Stadion zu gehen.
Es fällt aber schon extrem schwer wenn man ein absoluter Fussball-Liebhaber ist und sich gerne auch außerhalb der SGE Fussballspiele angeschaut hat, momentan ist es noch härter weil keinerlei anderer Sport läuft. Man kann auch nicht einfach zur Kreisliga gehen und den Amateursport unterstützen oder sich bei anderen Sportarten austoben, es liegt ja noch alles brach....
#
Naja hier wird schon Leuten das Fandasein abgesprochen weil sie nicht wussten ob wir Dienstag oder Mittwoch gegen Bremen spielen. Ich wusste es bis gestern auch nicht. Man kann auch einfach mal akzeptieren das jeder sein Fandasein anders auslebt oder gerade auch jetzt vieles hinter fragt oder Prioritäten verschiebt. Man ist dann aber immer noch Fan von Eintracht Frankfurt auch wenn man sich nicht in Vereins Devotionalien hüllt und man relativ ruhigen Puls hat trotz der nächsten drei Wochen.

Ich hab mir bisher kein Spiel live angesehen und werde das auch bei behalten.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Naja hier wird schon Leuten das Fandasein abgesprochen weil sie nicht wussten ob wir Dienstag oder Mittwoch gegen Bremen spielen. Ich wusste es bis gestern auch nicht. Man kann auch einfach mal akzeptieren das jeder sein Fandasein anders auslebt oder gerade auch jetzt vieles hinter fragt oder Prioritäten verschiebt. Man ist dann aber immer noch Fan von Eintracht Frankfurt auch wenn man sich nicht in Vereins Devotionalien hüllt und man relativ ruhigen Puls hat trotz der nächsten drei Wochen.

Ich hab mir bisher kein Spiel live angesehen und werde das auch bei behalten.


Es gibt aber User die haben behauptet das ihnen völlig egal ist wie die Eintracht spielt. Das es belanglos für sie ist. Das man mal einen Spieltermin vergisst oder verwechselt, ok... aber welchem Fan ist es egal wie sein Verein spielt und abschneidet?
Ich finde da kann man schon hinterfragen ob man sich dann noch Fan nennen darf. Unabhängig von der derzeitigen Situation, da ist man verständlicherweise emotional etwas weiter weg als sonst (geht mir auch so), ich könnte aber nie sagen das es mir egal ist wie es meinem Verein geht. Genau in diesem Moment wäre es nicht mehr mein Verein und dann bin ich auch kein Fan mehr.
#
Diegito schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Tafelberg schrieb:

bei Reifs "Super League Gedanken" läufts mir eis kalt den Rücken runter, der VV der Fortuna gibt aber eine gute Rolle ab


Also ich könnte auf die Bayern gut verzichten. Die sind fast das komplette Jahrzehnt Meister geworden und werden es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit auch die nächsten 10 Jahre werden. Was den Wettbewerb betrifft, macht das schon überhaupt keinen Spaß. In München ist es nahezu ausgeschlossen, mal zu gewinnen. Mittlerweile hat selbst Dortmund da nicht mal eine Chance. Eben weil die Bayern mögliche Konkurrenz umgehend ausstechen.
Dazu ein Rummenigge, dem für seine Bayern nie genug Geld da sein kann.
Nach 2000 hatten die Bayern alle paar Jahre mal eine schwächere Saison. Heute ist die Buli was das betrifft wie die Serie A und die Ligue A.

Sollen sie sich doch in ihre tolle Super-Liga verabschieden.

Besser wäre natürlich, wenn die Bayern nicht mehr 1000% mehr TV-Gelder als Paderborn bekommen.  Dass das niemals passieren wird, sondern es eher sich noch weiter in die andere Richtung entwickelt, ist klar.



Eine Liga ohne Bayern wäre ein Traum... diese Elite-Liga wäre das beste was den nationalen Ligen passieren könnte.
Eine geschlossene Gesellschaft der Superreichen. Dafür aber wieder eine spannende und ausgeglichene Liga.
Am besten den BVB und RB gleich noch mitnehmen in diese Superliga.
Danach als nächsten Schritt eine gerechtere Verteilung der TV-Gelder und ein Europapokal ohne die Superreichen... was wäre das für ein geiler Fussball!


Bin da bei dir was eine eigene Liga der Reichen angeht. Nichts desto trotz war doch gerade vor 2 Jahren in Europa das Salz in der Suppe das man sich auch mal mit mit Inter, Chelsea und Lazio messen kann. Das wäre doch dann wohl auch nicht mehr so interessant wenn es dann gegen die Wolves, den FC Turin und Hellas Verona geht. Auch wenn der Fußball dann ehrlicher wäre.
#
Eintracht23 schrieb:

Bin da bei dir was eine eigene Liga der Reichen angeht. Nichts desto trotz war doch gerade vor 2 Jahren in Europa das Salz in der Suppe das man sich auch mal mit mit Inter, Chelsea und Lazio messen kann. Das wäre doch dann wohl auch nicht mehr so interessant wenn es dann gegen die Wolves, den FC Turin und Hellas Verona geht. Auch wenn der Fußball dann ehrlicher wäre.



Ehrlicher Fussball… genau das will ich aber, auch wenn es naiv ist.

Es würden ja trotzdem noch attraktive Klubs mitspielen, es würde auch in solch einem Europapokal Favoriten geben und Vereine die reicher sind als andere. Aber eben nur ein bisschen reicher und nicht Galaxien entfernt.
Durch eine gerechtere Verteilung der Gelder und einer Verschärfung des Financial Fairplay würde die Schere auch nicht permanent weiter auseinander gehen. Sonst wäre es ja der gleiche Effekt und in 10-15 Jahren gibt es wieder eine Zweiklassengesellschaft.

#
Tafelberg schrieb:

bei Reifs "Super League Gedanken" läufts mir eis kalt den Rücken runter, der VV der Fortuna gibt aber eine gute Rolle ab


Also ich könnte auf die Bayern gut verzichten. Die sind fast das komplette Jahrzehnt Meister geworden und werden es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit auch die nächsten 10 Jahre werden. Was den Wettbewerb betrifft, macht das schon überhaupt keinen Spaß. In München ist es nahezu ausgeschlossen, mal zu gewinnen. Mittlerweile hat selbst Dortmund da nicht mal eine Chance. Eben weil die Bayern mögliche Konkurrenz umgehend ausstechen.
Dazu ein Rummenigge, dem für seine Bayern nie genug Geld da sein kann.
Nach 2000 hatten die Bayern alle paar Jahre mal eine schwächere Saison. Heute ist die Buli was das betrifft wie die Serie A und die Ligue A.

Sollen sie sich doch in ihre tolle Super-Liga verabschieden.

Besser wäre natürlich, wenn die Bayern nicht mehr 1000% mehr TV-Gelder als Paderborn bekommen.  Dass das niemals passieren wird, sondern es eher sich noch weiter in die andere Richtung entwickelt, ist klar.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Tafelberg schrieb:

bei Reifs "Super League Gedanken" läufts mir eis kalt den Rücken runter, der VV der Fortuna gibt aber eine gute Rolle ab


Also ich könnte auf die Bayern gut verzichten. Die sind fast das komplette Jahrzehnt Meister geworden und werden es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit auch die nächsten 10 Jahre werden. Was den Wettbewerb betrifft, macht das schon überhaupt keinen Spaß. In München ist es nahezu ausgeschlossen, mal zu gewinnen. Mittlerweile hat selbst Dortmund da nicht mal eine Chance. Eben weil die Bayern mögliche Konkurrenz umgehend ausstechen.
Dazu ein Rummenigge, dem für seine Bayern nie genug Geld da sein kann.
Nach 2000 hatten die Bayern alle paar Jahre mal eine schwächere Saison. Heute ist die Buli was das betrifft wie die Serie A und die Ligue A.

Sollen sie sich doch in ihre tolle Super-Liga verabschieden.

Besser wäre natürlich, wenn die Bayern nicht mehr 1000% mehr TV-Gelder als Paderborn bekommen.  Dass das niemals passieren wird, sondern es eher sich noch weiter in die andere Richtung entwickelt, ist klar.



Eine Liga ohne Bayern wäre ein Traum... diese Elite-Liga wäre das beste was den nationalen Ligen passieren könnte.
Eine geschlossene Gesellschaft der Superreichen. Dafür aber wieder eine spannende und ausgeglichene Liga.
Am besten den BVB und RB gleich noch mitnehmen in diese Superliga.
Danach als nächsten Schritt eine gerechtere Verteilung der TV-Gelder und ein Europapokal ohne die Superreichen... was wäre das für ein geiler Fussball!
#
An Thommy hatte ich auch schon oft gedacht... der hat echt Speed und eine gute Schußtechnik.
Ich finde schon das er das Potential als Kostic-Nachfolger hätte (vielleicht nicht zu 100% aber zu 80%), als Backup wäre er definitiv zu schade.

Die Frage ist halt was der VFB für ihn haben will. Die Fortuna hat ne Kaufoption für 3,5 Mio, allerdings glaube ich nicht das Thommy in die 2.Liga geht... für eine Ablöse von 3-5 Mio würde ich definitiv nicht zögern, das ist er wert.
Sollte der VFB deutlich mehr haben wollen kann man aber auch gleich zu einer großen Lösung (z.b. Idrissi) tendieren...
#
Lattenknaller__ schrieb:

ja, knoche wäre ein prima transfer für uns - gab dazu sogar mal ein gerücht vor gar nicht mal so langer zeit, siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134783/goto/5190770

Ich finde den ziemlich bieder, aber solide ala Kohr, Sow etc.
Klar, er ist ablösefrei und bulierfahren und mit 28 Jahren auch im besten Alter...aber wirklich umhauen tut er mich nicht.
Hab da letzte Saison ziemliche Böcke in Erinnerung und ich finde ihn im Spielaufbau und Speedmäßig eher mau.
#
PhillySGE schrieb:

Ich finde den ziemlich bieder, aber solide ala Kohr, Sow etc.
Klar, er ist ablösefrei und bulierfahren und mit 28 Jahren auch im besten Alter...aber wirklich umhauen tut er mich nicht.
Hab da letzte Saison ziemliche Böcke in Erinnerung und ich finde ihn im Spielaufbau und Speedmäßig eher mau.                                                        


Bieder ist als Qualitätsmerkmal für einen IV nicht unbedingt schlecht. Ein Stürmer oder Linksaußen sollte nicht bieder sein...
Ich halte es aber für unrealistisch, denn Wolfsburg hätte ihn gerne behalten aber konnte seine Gehaltsforderungen nicht erfüllen. Entweder er war kolossal unterbezahlt oder Knoche hat hohe Ansprüche.
Klar sollte sein das unser Gehaltsgefüge nicht dem des VFL Wolfsburgs entspricht, er würde hier wohl zum absoluten Topverdiener werden. Ich weiß nicht ob das wirklich Sinn macht für uns.
Wenn man objektiv seine Qualität bewertet wäre er aber schon einen Verstärkung finde ich... er würde mit Hinti das IV-Gespann bilden nächste Saison, da gibt's schlechtere...
#
SGE_Werner schrieb:

Mir hingegen langt es. Ich bin Eintracht-Fan und ich mag Fußball.
Das ist der Grund, warum es für mich völlig normal ist, ganz allein zur Eintracht zu gehen.
Ich registriere die Fans, klatsche bei Toren mit Nachbarn auch ab, jedoch gilt meine Konzentration während des Spiels der Eintracht.
Ich könnte auch ganz allein auf der Tribüne sitzen und wäre genauso fixiert auf das Spiel, weil es das Spiel meiner Eintracht ist.
Und so genügt mir auch jetzt das Verfolgen der Spiele bei Eintracht FM, wo ich noch genau so angespannt zuhöre wie als kleiner Junge.

Ich kann allerdings auch diejenigen verstehen, für die das Drumherum ebenso wichtig ist wie das Spiel selbst.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
#
SamuelMumm schrieb:

Ich könnte auch ganz allein auf der Tribüne sitzen und wäre genauso fixiert auf das Spiel, weil es das Spiel meiner Eintracht ist.


Könnte ich auch, speziell die Auswärtsspiele schaue ich sowieso meist alleine, entweder in der Kneipe oder daheim auf der Couch. Ich bin dann auch konzentrierter und fixierter auf das Spiel als im Stadion. Da ist man dann manchmal abgelenkt von anderen Dingen (Bier, Kumpels etc..)

SamuelMumm schrieb:

Ich kann allerdings auch diejenigen verstehen, für die das Drumherum ebenso wichtig ist wie das Spiel selbst.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.


Genau da befinde ich mich im Zwiespalt...
Das fehlt mir nämlich mittlerweile schon sehr. Dieses drumherum. Vorm Spiel mit Freunden treffen, fachsimpeln, dummgebabbel, nach dem Spiel nochmal steil gehen nach einem geilen Sieg. Das hat aber nicht zwingend mit dem Sport an sich zu tun sondern ist halt das Geplänkel drumherum, es gehört für mich aber unweigerlich zum Gesamterlebnis Fussball dazu. Das war auch schon immer so, früher mit dem Kanister Äppler zwei Stunden vorm Spiel auf die Wiese gehockt, danach in den G-Block... so hab ich die Eintracht kennengelernt.
Wenn ich mir vorstelle das ich darauf noch ein halbes Jahr oder gar ein ganzes Jahr oder mehr verzichten muß werde ich echt traurig. Auf Dauer nur Fussball ausschließlich in der Glotze ist nix für mich.
#
Brave schrieb:

Um nochmal auf Torro zurückzukommen: ich hoffe er bleibt bei der Eintracht. Hütter soll ihn nicht wirklich mögen, weil er Geschwindigkeitsdefizite haben soll und somit nicht in sein Konzept passt.


Wer hat in dem Team außer Kostic bitte kein Geschwindigkeitsdefizit? Bas Dost und Silva bspw. sind auch nicht die schnellsten.
#
Jojo1994 schrieb:

Brave schrieb:

Um nochmal auf Torro zurückzukommen: ich hoffe er bleibt bei der Eintracht. Hütter soll ihn nicht wirklich mögen, weil er Geschwindigkeitsdefizite haben soll und somit nicht in sein Konzept passt.


Wer hat in dem Team außer Kostic bitte kein Geschwindigkeitsdefizit? Bas Dost und Silva bspw. sind auch nicht die schnellsten.


Ich kann das mit dem Geschwindigkeitsdefizit nicht mehr hören, als 6er mußt du nicht pfeilschnell sein. Torro ist ein klassischer 6er und seine Stärken sind offensichtlich seine Zweikampfführung und seine Kopfballstärke, zudem kann er einen sauberen Ball spielen. Er gefällt mir auf der 6 wesentlich besser als Ilsanker und schlechter als Kohr ist er auch nicht. Daher fände ich es arg merkwürdig wenn man ihn im Sommer für eine kleine Summe abgibt.
Es sei denn er will unbedingt weg... dann würde ich ihm natürlich keine Steine in den Weg legen.
#
Ich meine generell über die 5 Spiele seit der Pause gesehen. Da hat z.B. Rode, der immer in der Startformation stand, nur gg Gladbach durchgespielt. Danach war immer zwischen der 70-80min Schluss. In der letzten Saison wurde der deutlich mehr beansprucht. Ich finde das so wie jetzt sehr gut. Rode hat ein spezielles Spiel, immer Vollgas dem Mann beim ersten Kontakt auf den Füßen stehen, kostet extrem viel Kraft. Hätte der jetzt 5x90min in den Knochen bräuchte er schon die erste Pause, so geht er gg Bremen wieder 75 min Vollgas.
Auch Chandler für Toure war ok. Aber Chandler musste echt viel rennen gestern, Toure ist ausgeruht für Bremen.
Wir haben doch einen breiten Kader für den Europacup zusammengestellt. Und egal ob das jetzt gut oder schlecht gelungen ist, er ist schon breiter als der der anderen Mannschaften. Jetzt, ohne Europacup, aber trotzdem geballten Spielen, profitieren wir davon. Aber Hütter nutzt diesen Vorteil auch, weil er die Belastung verteilt.

Das wollte ich sagen, ob er früher wechselt als vorher weiß ich tatsächlich nicht, war falsch ausgedrückt.
#
timmessen schrieb:

Auch Chandler für Toure war ok. Aber Chandler musste echt viel rennen gestern, Toure ist ausgeruht für Bremen.


Ich bin da noch etwas hin-und hergerissen. Die rechte Seite ist weiterhin unsere große Schwachstelle. Gestern hatte Wolfsburg wahnsinnig viel Raum über unsere rechte Seite, gerade in der 1.Hälfte (in der 2.Hälfte war es deutlich besser), da muß Timmy an seinem Stellungsspiel arbeiten, irgendwas läuft da schief. Das ist mir jetzt schon in vielen Spielen aufgefallen, wir sind da offen wie ein Scheunentor. Ist aber fast genauso wenn Toure spielt, wir müssen da  einfach besser verschieben. Natürlich liegt es auch daran das uns ein spielstarker Rechtsaußen fehlt der den Gegner beschäftigt, Timmy bringt viel Wucht und Wille rein aber diese Aufgabe ist auf Dauer nix für ihn.
Aber das Loch zu stopfen geht jetzt auf die schnelle nicht, mit Chandler und Toure im Wechsel wird das irgendwie gehen für die letzten Spiele... oder Da Costa, wenn er sich mal berappelt.
#
Mittlerweile sind wohl alle Hemmungen gefallen was Jubelorgien angeht. Den Ellenbogenjubel gibt es nur noch sporadisch. Nachdem es am ersten Spieltag noch einen kollektiven Aufschrei gab als die Hertha-Spieler zu intensiv gejubelt haben und sogar Söder (!) die Bundesligaspieler ermahnt hat juckt es mittlerweile keine Sau mehr....

Der gesunde Menschenverstand siegt glücklicherweise doch, besser spät als nie.
#
Vielleicht hat Hütter gesehen, das die Formation relativ stabil stand und den Wolfsburger Probleme gemacht hat.
Ich hätte auch früher gewechselt oder frühere Wechsel erwartet, aber es hat gepasst
Jetzt kann man ihm da auch keinen Fehler mehr unterstellen
#
philadlerist schrieb:

Vielleicht hat Hütter gesehen, das die Formation relativ stabil stand und den Wolfsburger Probleme gemacht hat.
Ich hätte auch früher gewechselt oder frühere Wechsel erwartet, aber es hat gepasst
Jetzt kann man ihm da auch keinen Fehler mehr unterstellen


Nö, heute hat er alles richtig gemacht. Die Dreierkette mit Hasebe funktioniert einfach besser, die Mannschaft wirkt gefestigter und selbstbewusster. Merkwürdigerweise habe ich das gleiche im Februar über die Viererkette gesagt, scheinbar steht und fällt die Taktik mit der Formkurve der Spieler. Die drei da hinten sind in guter Verfassung und wirken sehr frisch, während N'Dicka, Toure, Da Costa noch schwächeln.
Trotzdem hatten wir heute auch ein bisschen Glück, der Elfer war einer aber an schlechten Tagen kriegen wir den nicht. Vorne waren wir eiskalt und hinten hatten wir Glück das die Wolfsburger zu fahrlässig waren.... nach dem Ausgleich dachte ich das das Spiel kippen wird, komischerweise hat Wolfsburg danach aber abgebaut anstatt stärker zu werden. Wir haben ihnen gut den Schneid abgekauft, mit vielen kleinen Fouls.
#
Es ist so schade, dass Schalke so ein Polster hat...

#
SemperFi schrieb:

Es ist so schade, dass Schalke so ein Polster hat...


Mir ist auch rätselhaft wie die auf so viele Punkte in der Hinrunde kommen konnten.
Wahnsinn wie schlecht die sind.
#
Mal sehen ob Bremen besser mit der zweiten englischen Woche klar kommt. Das kann vorentscheidend sein wer das besser hin bekommt
#
Mike 56 schrieb:

Mal sehen ob Bremen besser mit der zweiten englischen Woche klar kommt. Das kann vorentscheidend sein wer das besser hin bekommt


Das ist Kopfsache, Bremen riecht Lunte und hat ne breite Brust. Die wollen jetzt mehr.
Ich warne davor das Spiel zu locker und entspannt anzugehen, wir sind noch lange nicht raus aus dem Abstiegskampf.
#
Tafelberg schrieb:

ich verstehe gar nicht wie man darauf kommen kann


Im Abstiegskampf befinden wir uns schon so ein wenig... das mit dem Trainerwechsel ist Blödsinn.. Arschbacken zusammen kneifen und durch. Die Mannschaft spielt definitv nicht gegen den Trainer. Klasse halten. Und nach der Saison eine ausgiebige Fehleranalyse vornehmen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Im Abstiegskampf befinden wir uns schon so ein wenig... das mit dem Trainerwechsel ist Blödsinn.. Arschbacken zusammen kneifen und durch. Die Mannschaft spielt definitv nicht gegen den Trainer. Klasse halten. Und nach der Saison eine ausgiebige Fehleranalyse vornehmen.
                                               


Das mit der Trainerdiskussion sollte jetzt mal für ein paar Wochen ad acta gelegt werde. Es ist dermaßen offensichtlich das das Verhältnis Spieler/Trainer stimmt und die Mannschaft fightet.
Hütter darf auch mal Fehler machen und im Sommer muß es eine knallharte Analyse geben, aber in der jetzigen Situation gibt es nur einen richtigen Trainer für die Eintracht, Adi Hütter.
#
Kämpferisch bockstarke 2.Halbzeit, am Ende war der Sieg gar nicht mal unverdient da von Wob ab dem Ausgleich nicht mehr viel kam. Endlich auch mal effektiv mit Killerinstinkt gespielt.

Schon krass, gegen Freiburg versieben wir haufenweise Hochkaräter, heute machen wir aus 2,5 Chancen 2 Tore...

Für Torro tut es mir etwas leid, er hat stark gespielt nach seiner Einwechslung, sehr präsent in den Zweikämpfen... die zweite Gelbe Karte war hart fand ich.
#
rechtlich hast Du recht, dennoch finde ich das Verhalten nicht gut.
"Backstage" im Nordend hat tatsächlich einen zusätzlichen 1 € Sky Nutzungsbetrag auf dem Deckel.
Finde ich völlig in Ordnung
#
Tafelberg schrieb:

"Backstage" im Nordend hat tatsächlich einen zusätzlichen 1 € Sky Nutzungsbetrag auf dem Deckel.
Finde ich völlig in Ordnung                                                        


Find ich auch gut, ich würde sogar freiwillig noch einen Euro draufpacken. Eigentlich müssten alle ihre Pay-TV Abos kündigen und in die Kneipe gehen.
Problem ist nur das Sky dann irgendwann die Nutzungsgebühren dermaßen anheben würde das viele Kneipen Sky abgeben. Sky möchte halt lieber den einzelnen Kunden der daheim brav auf der Couch sitzt und das Abo bezahlt.
#
Behrenbeck spekuliert mal wieder blöd durch die Gegend und weiß das Kostic weiter die Eintracht verlassen wolle....
Es gibt soweit ich mir erinnere keine Äußerung von Kostic sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Eher hat man bei ihm das Gefühl, dass er sich hier in Frankfurt pudelwohl fühlt und gar nicht unbedingt weg will...
Also nichts als weitere Spekulation von Seiten Behrenbeck...
#
Adlersupporter schrieb:

Behrenbeck spekuliert mal wieder blöd durch die Gegend und weiß das Kostic weiter die Eintracht verlassen wolle....
Es gibt soweit ich mir erinnere keine Äußerung von Kostic sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Eher hat man bei ihm das Gefühl, dass er sich hier in Frankfurt pudelwohl fühlt und gar nicht unbedingt weg will...
Also nichts als weitere Spekulation von Seiten Behrenbeck...


Naja, das stimmt nur teilweise. Letzten Sommer gab es wohl schon Angebote für Kostic und er hat bei Bobic vorgesprochen. Der hat dem allerdings einen Riegel vorgeschoben und mit Kostic ausgemacht das er zumindest noch ein Jahr bleiben soll und man ihm dann keine Steine in den Weg legen wird. Die Quelle habe ich leider nicht mehr.

Natürlich weiß man nicht wie konkret das letzten Sommer war, aber das Kostic durchaus Ambitionen hat CL zu spielen und nochmal einen Karrieresprung machen möchte ist jetzt nicht weit hergeholt, zumal er jetzt in einem Alter ist wo er diese Chance nutzen muß, sonst ist der Zug irgendwann abgefahren... im Prinzip wäre ein Wechsel in der nächsten Transferperiode der beste Zeitpunkt für alle Parteien. Kostic hat stark performt und sich für andere Vereine interessant gemacht und wir kriegen aufgrund der langen Vertragsdauer eine sehr gute Ablöse...

Das soll jetzt aber nicht heißen das ich einen Abgang von ihm super dolle finden würde. Wenn er geht müsste schon ein krass guter Ersatz her. Für mich ist er definitiv der beste Aussenbahnspieler den wir die letzten 20 Jahre hatten.
#
Für mich war am Dienstag eine Premiere. Ich war verabredet und war erst zur Halbzeit zu Hause. Gerade nachdem ich die zwei ersten Geisterspiele ziemlich gelangweilt verfolgt habe, war der Drang unbedingt zum Anpfiff zu Hause sein zu müssen einfach nicht sonderlich groß. Früher wäre das - abgesehen von der Tatsache, dass ich im Stadion gewesen wäre - undenkbar gewesen.
Während ich mich bei den ersten beiden Spielen immer wieder dabei erwischt habe, dass ich mich anders beschäftigt habe und eben nicht gebannt vor dem TV saß, war das dann aber am Dienstag schon ein wenig anders. Es war einfach ein spannenderes Spiel und man konnte es rein sportlich gesehen natürlich deutlich besser anschauen, wenn auch lange nicht auf dem emotionalen Niveau wie im Normalzustand.

Und genau diese Beobachtung, die ich bei mir selbst gemacht habe, könnte den Fußball auch ein wenig retten. Es geht nun langsam in die Endphase und bis auf Bayern und Paderborn ist für jeden Verein noch etwas Positives oder Negatives zu holen. Ich kann mir schon vorstellen, dass die letzten beiden Spieltage dann sogar ähnlich verfolgt werden, wie in den Vorjahren.
#
NX01K schrieb:

Und genau diese Beobachtung, die ich bei mir selbst gemacht habe, könnte den Fußball auch ein wenig retten. Es geht nun langsam in die Endphase und bis auf Bayern und Paderborn ist für jeden Verein noch etwas Positives oder Negatives zu holen. Ich kann mir schon vorstellen, dass die letzten beiden Spieltage dann sogar ähnlich verfolgt werden, wie in den Vorjahren.                                                        


Wir nähern uns der entscheidenden Saisonphase, da kommt erfahrungsgemäß immer mehr Spannung und vor allem Anspannung hinzu. Ist bei bei mir auch so, da macht es fast kein Unterschied ob Geisterspiel oder Normalspiel.
Ich freu mich sogar auf den morgigen Samstag, es läuft wieder 3.Liga die man auf den dritten schauen kann, dazu 2.Liga und Bundesliga... ein richtiger Fussballtag. Ich merke aktuell extrem wie sehr mir der Fussball gefehlt hat, auch mit den Debatten und Diskussionen im Freundeskreis, in WhatsApp-Gruppen, hier im Forum.
Während der Corona-Pause hab ich das nicht so empfunden, da hatte ich merkwürdigerweise kaum Sehnsucht nach Fussball. Ich denke es ist vergleichbar mit einer langen Sommerpause ohne WM-oder EM-Turnier, wenn man ewig kein Fussball geschaut hat und die ersten Spiele quasi in sich aufsaugt. Da schaue ich mir auch gerne Testspiele der Eintracht auf sport1 oder ETV an, weil ich einfach Hunger nach Fussball habe.

Hinzu kommt noch die Tatsache das aktuell überhaupt kein anderer Sport läuft (einfach mal gar nix, fast auf der ganzen Welt), da ich grundsätzlich sehr Sportbegeistert bin ist die Bundesliga da wirklich meine Rettung

Im Umkehrschluß glaube ich aber das nach dieser Hochphase irgendwann der Absturz kommen wird. Also der Punkt wo das Interesse abflauen wird. Dieser Moment wird mit großer Wahrscheinlichkeit viel früher kommen als gewohnt.
Eventuell schon die nächsten Wochen irgendwann... langsam merke ich nämlich das ich kaum Möglichkeiten habe meine Emotionen die mit Fussball verbunden sind auszuleben. Weder im Stadion und nur bedingt in der Kneipe.
Daher sehe ich auch das DFB-Pokalhalbfinale mit sehr gemischten Gefühlen, eigentlich will ich nicht das wir ins Finale kommen, ich könnte diesen Moment und einen möglichen Pokalsieg überhaupt nicht genießen und ausleben. Es wäre irgendwie ein Fake-Titelgewinn.
#
propain schrieb:

Wer weiß wie lange das in den Stadien so bleibt.
https://www.mdr.de/sport/fussball_3l/stadt-magdeburg-gibt-gruenes-licht-fuer-fcm-heimspiel-100.html


Das ist irgendwie witzig, war/ist Magdeburg doch einer der Standorte, die möglichst lange quasi alles verboten haben. Jetzt, wo deutlich wird, dass all das nicht zu einem Saisonabbruch führt, die komplette Wende? Ich bin ja selten auf seiten der Verbände, aber was da von einigen Vereinen und den ansässigen Behörden für Volten aufgeführt werden, ist schon arg durchsichtig. Dresden, Jena, Magdeburg und auch Waldhof - komischerweise ja alles Vereine, die von einem Abbruch profitieren würden.
#
Maxfanatic schrieb:

propain schrieb:

Wer weiß wie lange das in den Stadien so bleibt.
https://www.mdr.de/sport/fussball_3l/stadt-magdeburg-gibt-gruenes-licht-fuer-fcm-heimspiel-100.html


Das ist irgendwie witzig, war/ist Magdeburg doch einer der Standorte, die möglichst lange quasi alles verboten haben. Jetzt, wo deutlich wird, dass all das nicht zu einem Saisonabbruch führt, die komplette Wende? Ich bin ja selten auf seiten der Verbände, aber was da von einigen Vereinen und den ansässigen Behörden für Volten aufgeführt werden, ist schon arg durchsichtig. Dresden, Jena, Magdeburg und auch Waldhof - komischerweise ja alles Vereine, die von einem Abbruch profitieren würden.


Aber auch alles eher klamme Vereine die auf jeden Euro Zuschauereinnahmen angewiesen sind. Für die sind Geisterspiele noch deutlich beschissener wie für Unterhaching, Ingolstadt, Würzburg... die allesamt gegen einen Abbruch waren. Da kommt mir eine Aussage von Manni Schwabl (Präsident Unterhaching) ins Gedächtnis, irgendwann die Tage war das: "die anderen Vereinen hätten halt besser wirtschaften und vorsorgen müssen", eine Aussage die an Arroganz nicht zu überbieten ist, von einem Verantwortlichen eines Investorenklubs.
War glaub ich ein Interview auf Sport1....

Aber zurück zum Thema. Bin auch gespannt wie es die DFL handhaben wird wenn einzelne Bundesländer Großveranstaltungen wieder erlauben. Das ergibt dann schon ein schiefes Bild wenn im Osten die Vereine irgendwann alle vor Fans spielen und die anderen noch vor Geisterkulissen antreten müssen...