>

Diegito

19804

#
philadlerist schrieb:

Ah, das Leben ist also fake, wenn Du nicht dabei ist



sei doch froh, dass er hier nicht schon wieder ein Konzept der DFL fordert, dass Zuschauer zugelassen werden.

Eine Fake Pokal finde ich übrigens in der Begrifflichkeit despektierlich, insbes, auch denjenigen gegenüber, die ihn gewinnen.
#
Tafelberg schrieb:

sei doch froh, dass er hier nicht schon wieder ein Konzept der DFL fordert, dass Zuschauer zugelassen werden.


Du willst also keine Fussballspiele mit Zuschauern haben?

Tafelberg schrieb:

Eine Fake Pokal finde ich übrigens in der Begrifflichkeit despektierlich, insbes, auch denjenigen gegenüber, die ihn gewinnen.



Mein Gott, ich habe einmal das Wort "Fake-Titel" benutzt. Für mich fühlt es sich halt so an. Faktisch gesehen ist das Bullshit was ich sage, das ist mir schon klar. Ich rede von mir als Fan der die Sache emotional betrachtet. Das die Spieler anders darüber denken ist mir schon klar, das sind Sportler. Ich wäre als Spieler auf dem Platz auch geil auf diesen Titel.
Aber als Fan brauch ich diesen Titel nicht, Bums, Ende, Aus. Auch wenn das viele hier erzürnt, ist mir völlig wurscht!
#
#
reggaetyp schrieb:

Derweil in Budapest.

https://twitter.com/TomaszMortimer/status/1268240567873527818

Arschlöcher.


Sind in Umgarn wieder Zuschauer zugelassen? Ist völlig an mir vorbei gegangen... oder war das ein "illegales" Zusammenkommen?
#
Basaltkopp schrieb:

Silva wurde hier meines Erachstens vielfach eh viel zu kritisch gesehen. Aber das ist bei einigen Usern leider so. Wenn sie "kritiseren" dann verlieren sie häufig das gesunde Maß an Niveau und manchmal sogar komplett den Anstand.


Ich hab das ja eh nie richtig verstanden. Klar kann man einen Transfer kritisieren, wenn der Spieler nicht fit ist. Den Spieler dafür zu kritisieren verstehe ich hingegen (wenn er sich nicht gerade wegen seiner Hochzeit 6 Kilo angefuttert hat) nicht. Silva stieß erst am 4. Spieltag zu uns. Hat in seinen ersten 4 Einsätzen 3 Tore geschossen. Dann fiel er Verletzungsbedingt aus und wurde vom Trainer nicht mehr so viel berücksichtigt. Wenn er nen Stammplatz hat, trifft er regelmäßig.

Er macht aktuell alle 151 Minuten ein Tor.

Die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.

Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor

Natürlich ist der Sturm diese Saison schwächer, als der Büffelsturm. Das war auch zu erwarten und deswegen haben wir für den auch gutes Geld bekommen. Dennoch halte ich unseren Sturm, wenn alle fit sind, weiterhin für gut. Auch bei Dost gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass wenn er fit bleibt er uns noch viel helfen wird. Der Sturm Dost und Silva hat mir gegen Freiburg richtig richtig gut gefallen, auch wenn dort leider ein Verballertag war. Jetzt nochmal mit dem Selbstvertrauen aus den letzten beiden Spielen und wir machen aus den Chancen die wir in dem Spiel hatten wahrscheinlich 3 Tore mehr.

Wenn wir dann noch andere Mannschaftteile stärken, so zum Beispiel jemanden hätten, der aus der zweiten Reihe draufhaut und den Stürmern die Chance gibt Abpraller zu verwerten und einen, der auch von rechts gute Flanken schlägt, können wir mit unserem aktuellen Sturm auch viel Spaß haben.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Silva wurde hier meines Erachstens vielfach eh viel zu kritisch gesehen. Aber das ist bei einigen Usern leider so. Wenn sie "kritiseren" dann verlieren sie häufig das gesunde Maß an Niveau und manchmal sogar komplett den Anstand.


Ich hab das ja eh nie richtig verstanden. Klar kann man einen Transfer kritisieren, wenn der Spieler nicht fit ist. Den Spieler dafür zu kritisieren verstehe ich hingegen (wenn er sich nicht gerade wegen seiner Hochzeit 6 Kilo angefuttert hat) nicht. Silva stieß erst am 4. Spieltag zu uns. Hat in seinen ersten 4 Einsätzen 3 Tore geschossen. Dann fiel er Verletzungsbedingt aus und wurde vom Trainer nicht mehr so viel berücksichtigt. Wenn er nen Stammplatz hat, trifft er regelmäßig.

Er macht aktuell alle 151 Minuten ein Tor.

Die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.

Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor

Natürlich ist der Sturm diese Saison schwächer, als der Büffelsturm. Das war auch zu erwarten und deswegen haben wir für den auch gutes Geld bekommen. Dennoch halte ich unseren Sturm, wenn alle fit sind, weiterhin für gut. Auch bei Dost gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass wenn er fit bleibt er uns noch viel helfen wird. Der Sturm Dost und Silva hat mir gegen Freiburg richtig richtig gut gefallen, auch wenn dort leider ein Verballertag war. Jetzt nochmal mit dem Selbstvertrauen aus den letzten beiden Spielen und wir machen aus den Chancen die wir in dem Spiel hatten wahrscheinlich 3 Tore mehr.

Wenn wir dann noch andere Mannschaftteile stärken, so zum Beispiel jemanden hätten, der aus der zweiten Reihe draufhaut und den Stürmern die Chance gibt Abpraller zu verwerten und einen, der auch von rechts gute Flanken schlägt, können wir mit unserem aktuellen Sturm auch viel Spaß haben.


Es ist die Ungeduld. Man muß Spielern einfach mal Zeit geben.
Andre Silva bringt alles mit und er scheint sich bei uns wohl zu fühlen.
Ich sehe auch das wir im Sturm verdammt gut besetzt sind, da brauchen wir eigentlich niemanden holen für nächste Saison. Neben Dost und Silva haben wir noch Paciencia und die beiden Talente Ache und Joveljic. Ich glaube viele Bundesligisten beneiden uns für solch eine Sturmreihe.
#
Diegito schrieb:

Basaltkopp schrieb:

cm47 schrieb:

Wogegen hier wohl niemand etwas hätte.....

Doch. Es gibt auch Leute, die keinen Fakepokalsieg wollen!


Ich bleibe dabei, ich will diesen Pokalsieg nicht.
Ich gebe zu, sollten wir die Bayern tatsächlich rauskegeln wäre ich sehr amüsiert und würde mich vermutlich auch sehr freuen, aber ein Finale in Berlin in Verbindung mit einem Pokalsieg unter den aktuellen Umständen fände ich vergleichbar mit dem Gewinn des Antalya-Cups 2011... emotional gesehen. Faktisch gesehen würde es natürlich Geld für uns geben, eine Gravur im Pokal und einen Titelgewinn für die Vereinshistorie. Das wars dann aber auch schon...


Machen wir es so: Du guckst es dann nicht, lässt aber denen, die sich doch über den Titel freuen würden, ihre Freude.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Diegito schrieb:

Basaltkopp schrieb:

cm47 schrieb:

Wogegen hier wohl niemand etwas hätte.....

Doch. Es gibt auch Leute, die keinen Fakepokalsieg wollen!


Ich bleibe dabei, ich will diesen Pokalsieg nicht.
Ich gebe zu, sollten wir die Bayern tatsächlich rauskegeln wäre ich sehr amüsiert und würde mich vermutlich auch sehr freuen, aber ein Finale in Berlin in Verbindung mit einem Pokalsieg unter den aktuellen Umständen fände ich vergleichbar mit dem Gewinn des Antalya-Cups 2011... emotional gesehen. Faktisch gesehen würde es natürlich Geld für uns geben, eine Gravur im Pokal und einen Titelgewinn für die Vereinshistorie. Das wars dann aber auch schon...


Machen wir es so: Du guckst es dann nicht, lässt aber denen, die sich doch über den Titel freuen würden, ihre Freude.


Überhaupt kein Ding.
Mich würde es halt emotional nicht packen... oder ich sag mal so, vielleicht wären es emotional 10% von den 100% wie es 2018 war. Ist bei anderen halt nicht so... haut rein und lasst es krachen!
#
Wahnsinn, bin hier ein paar Beiträge durch und lese in jedem zweiten das Wort Europapokal.

Vor zwei Wochen war eine nicht geringe Zahl an Usern hier noch für die Ablösung von Hütter und sah keine andere Lösung um dem Abstieg zu entgehen...

Bleibt doch bitte einfach mal cool. Die Mannschaft hat sich gefestigt, der Trainer erreicht die Spieler, wir landen am Ende wahrscheinlich zwischen Platz 8 und 14, alles gut. Mehr sollte es diese Saison nicht sein, und das ist vielleicht auch gut so. Ich würde unserem Trainer mal eine richtige Vorbereitung gönnen, mit allem drum und dran. Ohne EL-Quali, ein richtiges Trainingslager, viel Zeit für Taktikschulung. Das würde der Mannschaft sehr gut tun.
#
cm47 schrieb:

Wogegen hier wohl niemand etwas hätte.....

Doch. Es gibt auch Leute, die keinen Fakepokalsieg wollen!
#
Basaltkopp schrieb:

cm47 schrieb:

Wogegen hier wohl niemand etwas hätte.....

Doch. Es gibt auch Leute, die keinen Fakepokalsieg wollen!


Ich bleibe dabei, ich will diesen Pokalsieg nicht.
Ich gebe zu, sollten wir die Bayern tatsächlich rauskegeln wäre ich sehr amüsiert und würde mich vermutlich auch sehr freuen, aber ein Finale in Berlin in Verbindung mit einem Pokalsieg unter den aktuellen Umständen fände ich vergleichbar mit dem Gewinn des Antalya-Cups 2011... emotional gesehen. Faktisch gesehen würde es natürlich Geld für uns geben, eine Gravur im Pokal und einen Titelgewinn für die Vereinshistorie. Das wars dann aber auch schon...
#
Hochverdienter Sieg gegen einen ab der 70.min katastrophalen Gegner. Werder hat unökonomisch gespielt, wir clever... das sollte der Klassenerhalt für uns sein. 80% Leistung reichen um Werder in die Schranken zu weisen.
#
Cordoba, Paciencia, Dost, Ache, Joveljic, Silva... ich kann mir kaum vorstellen das wir mit 6 waschechten Stürmern in eine Saison ohne Doppelbelastung gehen. Selbst wenn man Ache und Joveljic verleihen würde hätte man immer noch 4 Jungs da vorne drin.
Ich finde auf der Mittelstürmerposition brauchen wir gar keinen, das Geld sollte man lieber sparen und in einen starken RA oder LA investieren, Namen wurden schon einige genannt.
#
Bommer1974 schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Wo bei mir aber ein Punkt erreicht wäre, um mich auch von der Eintracht abzuwenden, wäre, wenn sich die SGE einem Investor a la RB oder einem Scheich verkaufen würde.

Es spielt zwar keine Rolle, aber das glaube ich Dir nicht....
Gehört das dann am Ende nicht auch zu dem gelebten Fatalismus und der Tatsache, dass sich das Rad nach deiner Ansicht nicht zurück drehen oder aufhalten lässt...?

Ich positioniere mich vorsichtig auch zu der Gruppe derjenigen, die irgendwie doch immer dran festhalten, egal was kommt. Viele Derer, die sagen, dass mache ich dann nicht mehr mit, sondern m. E. nur heiße Luft ab und spielen das Spiel immer und immer mit. Komme was wolle (auch Investoren)

Das heißt, ich bin Deiner Meinung recht nahe. Aber das man nichts dagegen halten kann oder soll, dass stimmt trotzdem nicht.


Kannste mir glauben, oder halt sein lassen...

Jedenfalls wäre bei mir, sollte ein Scheich Achmet XY oder RB hier einsteigen, Schluss. Dann wäre bei mir die Grenze
überschritten!
#
Adlersupporter schrieb:

Jedenfalls wäre bei mir, sollte ein Scheich Achmet XY oder RB hier einsteigen, Schluss. Dann wäre bei mir die Grenze
überschritten!


Ja, bei mir wohl auch. Bin mal gespannt was bei Newcastle passiert. Ob der Salman-Deal klappt. Das wäre ein neuer Tiefpunkt. Genau dieses Beispiel zeigt wie wichtig 50+1 ist, auch wenn es hierzulande durch Red Bull umgangen wurde, diese Uhr kriegt man aber nicht mehr zurückgedreht.
Interessant wäre wie sich unsere Fanszene positioniert wenn einer wie Windhorst kommen würde, also 49% erhält, 50+1 bleibt dadurch ja bestehen. Gäbe es viel Gegenwind? Hieße der Investor nicht Windhorst sondern Ebbelwoi-Karl aus Heusenstamm, wäre das dann cool? Oder auch beschissen?
#
Interessanter Junge... und die Idee mit dem lernen von Kostic finde ich auch gut.
Evtl. müsste man ihn nochmal für 1-2 Jahre verleihen, das er von Anhieb in der Bundesliga Fuß fasst halte ich für eher unwahrscheinlich. Aber mit 17 ist er ja noch blutjung.
#
gerade Tagesschau gesehen mit bizarren Bibel Auftritt von trump, also wer den noch wählt....oh weia
#
Tafelberg schrieb:

gerade Tagesschau gesehen mit bizarren Bibel Auftritt von trump, also wer den noch wählt....oh weia


Hab ich auch gesehen. Sehr befremdlich.
Vorher hat er wohl den Platz mit Gewalt räumen lassen um sich für das Foto zu positionieren.

Das ganze lässt einen nur noch sprachlos zurück.
#
Während die Sky Quoten stabil bleiben gehen die Free-TV Quoten deutlich runter.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/ard-raetselt-um-sportschau-quoten-nach-bundesliga-neustart-16797923.html

Funfact:
Die fragen sich wirklich warum das so ist...

Über die Ursachen wird bei der ARD noch gerätselt. „Ich weiß nicht, ob das nicht so herausragende Zuschauerinteresse auch Protest ist“, sagte der Sport-Koordinator. „Aber Fußball ist einigen Menschen im Moment anscheinend nicht so wichtig wie sonst.“
#
Wedge schrieb:

Während die Sky Quoten stabil bleiben gehen die Free-TV Quoten deutlich runter.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/ard-raetselt-um-sportschau-quoten-nach-bundesliga-neustart-16797923.html

Funfact:
Die fragen sich wirklich warum das so ist...

Über die Ursachen wird bei der ARD noch gerätselt. „Ich weiß nicht, ob das nicht so herausragende Zuschauerinteresse auch Protest ist“, sagte der Sport-Koordinator. „Aber Fußball ist einigen Menschen im Moment anscheinend nicht so wichtig wie sonst.“


Gerade für die Sportschau sind das erschütternde Zahlen. Es lief ja auch noch 2.Liga und 3.Liga, d.h. potentiell hätten noch mehr Interessierte zuschauen müssen. Das die Sky-Quoten noch einigermaßen stabil bleiben liegt sicherlich auch daran das weniger Leute in Bars und Kneipen schauen sondern eher von Zuhause, das rettet die Quoten noch so einigermaßen. Alles in allem hätte ich da aber trotzdem mit stärkeren Quoten gerechnet, zumindest am Anfang... das das Interesse bei Geisterspielen irgendwann abflaut war aber vorprogrammiert...
#
Bommer1974 schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Wo bei mir aber ein Punkt erreicht wäre, um mich auch von der Eintracht abzuwenden, wäre, wenn sich die SGE einem Investor a la RB oder einem Scheich verkaufen würde.

Es spielt zwar keine Rolle, aber das glaube ich Dir nicht....
Gehört das dann am Ende nicht auch zu dem gelebten Fatalismus und der Tatsache, dass sich das Rad nach deiner Ansicht nicht zurück drehen oder aufhalten lässt...?

Ich positioniere mich vorsichtig auch zu der Gruppe derjenigen, die irgendwie doch immer dran festhalten, egal was kommt. Viele Derer, die sagen, dass mache ich dann nicht mehr mit, sondern m. E. nur heiße Luft ab und spielen das Spiel immer und immer mit. Komme was wolle (auch Investoren)

Das heißt, ich bin Deiner Meinung recht nahe. Aber das man nichts dagegen halten kann oder soll, dass stimmt trotzdem nicht.


Investoren hatten wir ja schon. Man war nie begeistert darüber, aber der Sturm der Entrüstung war damals dann doch recht milde. Als die Frage hier war "ungarischer Investor oder Lizenzentzug", so würde ich im Rückblick zumindest hier im Forum die Stimmung bei 95 % pro ungarischem Investor schätzen. Weiß nicht, wie weit das von einem Scheich weggewesen wäre. Ich denke Namensumbenennung würden viele nicht mitmachen. Gerade ich, der zur Stadt Frankfurt selbst keinerlei Bezug habe, würde dort dann wohl endgültig die Identifikation verlieren.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Investoren hatten wir ja schon. Man war nie begeistert darüber, aber der Sturm der Entrüstung war damals dann doch recht milde. Als die Frage hier war "ungarischer Investor oder Lizenzentzug", so würde ich im Rückblick zumindest hier im Forum die Stimmung bei 95 % pro ungarischem Investor schätzen. Weiß nicht, wie weit das von einem Scheich weggewesen wäre. Ich denke Namensumbenennung würden viele nicht mitmachen. Gerade ich, der zur Stadt Frankfurt selbst keinerlei Bezug habe, würde dort dann wohl endgültig die Identifikation verlieren.



Das waren aber noch ganz andere Zeiten. Damals gab es ja selbst in England noch keine Investoren, zumindest nicht in dem Ausmaß wie es jetzt der Fall ist. In Deutschland gab es keinen Hopp, kein RedBull, nur die Werksclubs... und vielleicht die Steilmann bei Wattenscheid oder den Typ bei Fortuna Köln... das war aber vergleichsweise pipifax.
Es gab schlicht und ergreifend noch keine negativen Erfahrungen, d.h. die Fanszene hat sich um sowas noch nicht gekümmert und dadurch auch keinen besonders kritischen Standpunkt... um die 2000er rum waren die Ultras ja auch noch in den Kinderschuhen.
Ich selbst habe damals auch keinen besonders kritischen Standpunkt zu diesem Ungarn gehabt. Klar war einem ein bisschen mulmig und man war unsicher. Aber Hauptsache war vordergründig das die SGE Kohle kriegt und wieder oben mitspielen kann, man war insgesamt unreflektierter unterwegs...
#
Ganz ehrlich, in der Theorie klingt das alles nicht schlecht. Aber wenn ich ans Stadion denke, an die Leute, wie sich verhalten, an die lockere Haltung der Ordner etc...denkst du echt, das würde alles so hinhauen? Also dass es keine Verstöße gibt oder diese jedes mal konsequent unterbunden werden? Und dass es keine zu vollen Züge gibt, auch bei "nur" 10.000 Leuten? Ich hab da erhebliche Zweifel...
#
Adlerdenis schrieb:

Ganz ehrlich, in der Theorie klingt das alles nicht schlecht. Aber wenn ich ans Stadion denke, an die Leute, wie sich verhalten, an die lockere Haltung der Ordner etc...denkst du echt, das würde alles so hinhauen? Also dass es keine Verstöße gibt oder diese jedes mal konsequent unterbunden werden? Und dass es keine zu vollen Züge gibt, auch bei "nur" 10.000 Leuten? Ich hab da erhebliche Zweifel...


Ich weiß was du meinst. Natürlich würde es Verstösse geben. Man muß dann einfach schauen wie es funktioniert.
Es wäre ja auch nur ein Übergangsmodell, nach dem Motto "lieber ein paar Zuschauer und strenge Vorkehrungen als Geisterspiele"... man muß halt irgendwann in diese Richtung gehen, es wird nicht so sein das es Geisterspiele so lange gibt bis wieder 51.500 Zuschauer im Stadion sind inklusive voller Steher und volle Gästekurve, es muß Zwischenschritte geben...
Wann das sein wird weiß halt noch keiner, aber ich kann mir gut vorstellen das man mit der neuen Saison beginnen wird schrittweise wieder Fans zuzulassen und im groben wird es so ablaufen wie ich es auf die schnelle skizziert habe.
Richtig geil macht es mich nicht unter diesen Umständen wieder ins Stadion gehen, aber es wäre besser als der jetzige Zustand, nämlich gar nicht hin zu dürfen.
#
Mit anderen Worten - kein Konzept wie Du schrittweise Fans in Stadien zulassen willst. Danke, dachte ich mir.
#
Basaltkopp schrieb:

Mit anderen Worten - kein Konzept wie Du schrittweise Fans in Stadien zulassen willst. Danke, dachte ich mir.


Du machst es einem echt nicht leicht... ich wollte hier den Thread nicht zerschießen. Denn eigentlich gehört es in "Corona und die Auswirkungen auf den Fussball"
Aber gut:

Der erste Schritt wäre eine begrenzte Zahl an Zuschauern. Man beginnt z.b. mit 10.000
Die Kartenverteilung wäre wie bei einem Auswärtsspiel (DK-Inhaber, Mitglieder usw.), der Rest geht in den freien Verkauf. Personalisierung der Tickets und ein Verbot der Abgabe der Tickets an Personen der Risikogruppe (ab 70 Jahren) wären am Anfang unabdingbar.
Man könnte die Fans auf das ganze Stadion verteilen, bei 10.000 sollte das in einem 51.500 Stadion ohne Probleme machbar sein. Stehplätze gibt es vorerst nicht. Gästefans erstmal auch nicht oder höchstens eine geringe Zahl (max 1000).
- Die sanitären Anlagen dürften nur teilweise geöffnet werden, gegebenfalls könnte man mit Dixie-Klos überbrücken.
- Gastronomie natürlich auch nur eingeschränkt (z.b. keine Zapfanlagen), die Buden im Umkreis des Stadions müssten      natürlich die Hygienevorschriften beachten.
-  Anreise zum Stadion wird entzerrt durch eine frühere Öffnung der Einlässe und es wird vorerst empfohlen mit dem Auto anzureisen. Für Leute die trotzdem mit öffentlichen anreisen herrscht natürlich Maskenpflicht.

Im gesamten Stadionrund herrscht Maskenpflicht bis man auf seinem Platz ist und vor dem Einlass durch die Drehkreuze müssen sich die Hände desinfiziert werden. Bis September gibt es sicherlich auch eine effektive Nachverfolgungsapp.

Auf die Schnelle war das jetzt... kein ausgeklügeltes Konzept und bestimmt hab ich einiges übersehen, aber ich bin nur Laie und Fan und werde für sowas nicht bezahlt.
Das alles klingt natürlich nicht nach einem coolen und spaßigen Stadionbesuch. Aber es wäre ein Anfang. Wenn das ganze reibungslos klappt kann man den nächsten Monat auf 20.000 erhöhen, dann auf 30.000 und irgendwann auch die Masken weglassen und die Stehplätze wieder öffnen.


#
Diegito schrieb:

Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden...

Wie soll das denn gut machbar sein? Fängt ja schon damit an, dass wir 31.000 DK Besitzer haben. Schon die kann man nicht alle ins Stadion lassen, wenn man vernünftige Abstände haben will. Auswärtsfans müssten im Prinzip komplett draußen bleiben und auch die An- und Abreise mit Bus und Bahn hat ihre Tücken. Zusätzlich dazu die Schlangen an Essens- und Getränkestände und natürlich die schon erwähnten Probleme bei den sanitären Einrichtungen.
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden...

Wie soll das denn gut machbar sein? Fängt ja schon damit an, dass wir 31.000 DK Besitzer haben. Schon die kann man nicht alle ins Stadion lassen, wenn man vernünftige Abstände haben will. Auswärtsfans müssten im Prinzip komplett draußen bleiben und auch die An- und Abreise mit Bus und Bahn hat ihre Tücken. Zusätzlich dazu die Schlangen an Essens- und Getränkestände und natürlich die schon erwähnten Probleme bei den sanitären Einrichtungen.


Ich will das Thema nicht wieder von Null aufrollen, wir haben das vor kurzer Zeit ja schon mal im anderen Thread diskutiert. Grundsätzlich wird es natürlich Einschränkungen und Vorkehrungen geben, den Zustand vor Corona werden wir im Stadion erstmal nicht haben. Vielleicht nächstes Jahr.
Aber es ist doch wie bei vielen anderen Dingen auch, irgendwann muß man einen Versuch wagen. Ich hätte vor einigen Wochen noch nicht gedacht das wir Anfang Juni die Biergärten und Gaststätten geöffnet haben, die Fitnessstudios, teilweise sogar die Schwimmbäder. Die Reisebeschränkungen sind mittlerweile auch weitesgehend aufgehoben oder es passiert bis Mitte Juni...
Da ist es sicherlich nicht unrealistisch über Fussballspiele mit Fans ab September zu sprechen.

#
Diegito schrieb:

Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden... vorausgesetzt natürlich wir kommen mit dem Virus gut über den Sommer.

Wenn du die Kurve geschlossen lässt, und nur jeden dritten Sitzplatz besetzt, würde das eventuell gehen. Sonst aber auch nicht. Und selbst dann hast du noch das Problem mit An/Abreise was Werner angesprochen hat...würde sich vermutlich auch lösen lassen, wenn alle vernünftig agieren, aber daran zweifel ich halt, wenn die Leute nach dem Spiel noch einen drin haben. Man kann ja jetzt schon beobachten, wie die Lockerungen zur Sorglosigkeit führen...
#
Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden... vorausgesetzt natürlich wir kommen mit dem Virus gut über den Sommer.

Wenn du die Kurve geschlossen lässt, und nur jeden dritten Sitzplatz besetzt, würde das eventuell gehen. Sonst aber auch nicht. Und selbst dann hast du noch das Problem mit An/Abreise was Werner angesprochen hat...würde sich vermutlich auch lösen lassen, wenn alle vernünftig agieren, aber daran zweifel ich halt, wenn die Leute nach dem Spiel noch einen drin haben. Man kann ja jetzt schon beobachten, wie die Lockerungen zur Sorglosigkeit führen...


Menschen sind aber keine Maschinen, diese Sorglosigkeit überrascht mich nicht. Und wie ich bereits geschrieben habe glaube ich das wir von vielen Dingen die so in Hinterstübchen geschehen gar nix mitkriegen. Private Feiern in Sisha Bars oder Kneipen, Grillpartys, die Szenen aus Berlin und in diversen Parks der Großstädte... trotzdem ist aktuell keine Dramatisierung des Infektionsgeschehens erkennbar, ganz im Gegenteil.
Da gibt's für mich dann irgendwann auch kein Grund mehr Zuschauer beim Fussball zu verbieten, natürlich unter gewissen Voraussetzungen und mit Einschränkungen, und sicherlich schrittweise... einen übervollen Steherbereich wird's erstmal nicht geben, das ist mir schon klar.
#
Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Infektionsherde bei Großveranstaltungen häufiger und massiver auftreten würden, ist aber leider sehr hoch. Ich halte es auch in absehbarer Zeit für unverantwortlich, solche Veranstaltungen durchzuführen.
Vermutlich wird man aber dafür auch irgendwann Konzepte haben, die vermutlich eine Kombination aus einer Reduzierung der Besucherzahlen, Kontaktdatenfeststellung (ob per App oder auf anderem Wege) mit umgehender Quarantäne für alle pot. Infizierten, teilw. Maskenpflicht etc. beinhalten. Gerade die den mittlerweile überschaubaren Infektionszahlen und der zunehmenden Bedeutung einzelner Infektionsherde, sind nun die Gesundheitsämter massiv gefordert, schnell zu handeln.
#
katteker schrieb:

Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Infektionsherde bei Großveranstaltungen häufiger und massiver auftreten würden, ist aber leider sehr hoch. Ich halte es auch in absehbarer Zeit für unverantwortlich, solche Veranstaltungen durchzuführen.
Vermutlich wird man aber dafür auch irgendwann Konzepte haben, die vermutlich eine Kombination aus einer Reduzierung der Besucherzahlen, Kontaktdatenfeststellung (ob per App oder auf anderem Wege) mit umgehender Quarantäne für alle pot. Infizierten, teilw. Maskenpflicht etc. beinhalten. Gerade die den mittlerweile überschaubaren Infektionszahlen und der zunehmenden Bedeutung einzelner Infektionsherde, sind nun die Gesundheitsämter massiv gefordert, schnell zu handeln.


Das klappt aber mittlerweile doch recht gut. Das Virus ist eingedämmt und klar beherrschbar, die Behörden reagieren schnell. Wenn es eine effektive Nachverfolgungsapp gibt wird das noch besser funktionieren.
Ich glaube übrigens das die Dunkelziffer von privaten Feierlichkeiten wo Maskenpflicht und Abstandregeln missachtet werden mittlerweile sehr sehr hoch ist, das meiste kriegt man halt nicht mit, was grundsätzlich ja ein gutes Zeichen ist. Trotz dieser Dinge sinken die Zahlen weiterhin und von einer zweiten Welle ist weit und breit nichts zu sehen.

Kritisch wird es halt im Herbst oder Frühwinter, also ab ca. Oktober/November. Da ist nix mehr mit Biergarten draußen sondern das Leben verlagert sich nach drinnen. Das wird der entscheidende Moment. Sind die Fallzahlen bis dahin so  niedrig das man quasi alles wieder machen kann wie vorher? Bars, Clubs, Indoorsportarten etc...
Oder wartet man den ganzen Winter ab bis Frühjahr 2021? Das halte ich ehrlich gesagt für extrem unrealistisch.
Man wird das Risiko eingehen MÜSSEN.

Ich glaube übrigens das der Fussball wieder eine Vorreiterrolle einnehmen wird was Grossveranstaltungen angeht.
Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden... vorausgesetzt natürlich wir kommen mit dem Virus gut über den Sommer.



#
Knueller schrieb:

Brodowin schrieb:

Es freut mich ausdrücklich, dass euch der Bundesligafußball derzeit etwas gibt. Und ich will das niemandem schlecht reden oder gar jemanden verurteilen, der sich das anschaut oder auf einen andere Art mitfiebert.

Bei mir ist der Stecker komplett gezogen. Der Abstiegskampf der Eintracht Frankfurt Fußball AG aus dem Unterhaltungsprodukt von Christian Seifert und seinen Gefolgsleuten wie Watzke, Rummenigge und co. tangiert mich persönlich  emotional derzeit ungefähr so heftig, wie ein Vorrundenspiel bei einer Unterwasserrugby-WM.  


Ohne Häme, sondern ernstgemeinte Frage: hast du Mal überlegt, wo das herkommt? Letztlich sehen wir doch den gleichen Fußball von den gleichen Leuten im gleichen System wie vor Corona. Nur vielleicht etwas deutlicher.

Ich hab ja auch so SC-Moralisten in der WG. Am Anfang wurde furchtbar geflucht und alles boykottiert, diese Millionäre, dieses System, unmöglich, und keiner denkt an die Krankenschwester, ich werde das nicht unterstützen usw.

Am Freitagabend wurde vor dem Stadion auf der Wiese gechillt und via amazon-Radio das Spiel gestreamt. Naja, so sindse.

Unabhängig von der typischen Freiburger Ambivalenz kann ich aber grundsätzlich sehr gut nachvollziehen, dass es einen wieder juckt.
Hast Du Mal in dich reingehorcht und nach den Ursachen für das erloschene Feuer geforscht? Kommt das wieder, wenn sie Stadien wieder voll sind und wenn ja, warum?
Wie gesagt, meine das nicht provokant, interessiert mich wirklich!

Ich habe da ehrlich gesagt ziemlich  viel in mich reingehorcht, da es mich selbst sehr interessiert. Ich frage mich tatsächlich, wie eine über mehr als 30jährige Leidenschaft (mit der Betonung auf Leiden) von einem Moment auf den anderen zum Erliegen kommen kann. Ich frage mich intensiv, wie es sein kann, dass mir die sportlichen Ergebnisse der Eintracht Frankfurt Fußball AG von einem Tag auf den anderen mehr oder weniger komplett egal wurden. Und ich befürchte, dass ich zum derzeitigen Stand weder dir noch mir darauf eine befriedigende Antwort liefern kann. Es geht dabei nicht um rationale Dinge, sondern um Gefühle. Und die sind zum einen nicht so einfach  zu durchschauen und erst recht nicht so einfach zu erklären, und schon gar   nicht im Ursache-Wirkung-Prinzip zu deuten. Ich will trotzdem mal einen Versuch unternehmen, es zu erklären:

Dass der Profi-Fußball ein Schweine-System ist, dass er von kriminellen und korrupten Funktionären geführt wird, ist natürlich  keine neue Erkenntnis. Dass es im Profi-Fußball ausschließlich um Geld geht  - und sonst um nichts (!) - genau so wenig. Dass alle angeblichen "Werte" des Sports, von dieser Fußball-Industrie, samt ihrer korrupten und kriminellen Funktionäre  mit Füßen getreten werden und  längst verraten sind, müsste jedem informierten Zeitungsleser seit Jahren klar sein. Genauso, wie man  alle Kampagnen dieser Fußball-Industrie gegen Rassismus und für Respekt im Endeffekt als verlogene  Marketing-Strategie hätte durchschauen müssen.

Dem Fußball-Fan wurde mit der Zerstückelung der Spieltage und mit immer neuen aus dem Boden gestampften Wettbewerben eine komplette Übersättigung aufgebürdet. Auch das war ein schleichender Prozess, der zum Beispiel von den Ultras angeprangert wurde und  der natürlich im Bewusstsein war, aber irgendwie dennoch hingenommen wurde. Genau wie all die anderen kranken Auswüchse dieses kaputten und menschenverachtendem Systems hingenommen wurden.  

Ich persönlich habe da moralische  Abstriche gemacht, da dieses korrupte System eben mit der Droge gedealt hat, nach der ich süchtig bin/war. Ich wollte bewusst oder unbewusst nicht so sehr auf die kritischen Stimmen hören, die diesen ausufernden und menschenverachtenden Kommerz anprangerten, auch hier seien die Ultras erwähnt. Klar habe ich mich in den letzten Jahren z.B. von der deutschen Nationalmannschaft komplett entfremdet, obwohl ich früher glühender Anhänger bei großen Turnieren war und klar habe ich auch sonst keine Fußballspiele im Profi-Bereich (CL, EL, Buli, Pokal)  ohne Beteiligung der SGE  geschaut, obwohl ich früher sogar Hannover vs. Bochum angesehen hätte, wenn es im Fernsehen gekommen wäre. Und trotzdem, also trotz der Übersättigung und trotz des latenten Gefühls, dass wir es mit einem korrupten Ar5chloch-System im Profifußball zu tun haben,  war die Eintracht für mich wichtig und ich habe jedes verdammte Spiel verfolgt. Das war meine Droge, die mich in diesem System hält bzw. gehalten hat.

Und wenn nun der Profi-Fußball durch diese Corona-Geschichte plötzlich völlig demaskiert, völlig nackt vor dir steht, und eben genau das alles eingestehen muss, dass er eine reine Unterhaltungsindustrie ist, die ein Produkt zu vermarkten hat, dass er bereit ist über Leichen zu gehen,  dann hat das Dinge für mich klarer gemacht. Man darf mir an dieser Stelle völlig zu Recht entgegen halten, dass das ja alles keine neuen Erkenntnisse sind und dass man da  auch schon vor 5 Jahren hätte drauf kommen können oder das Ganze  bereits vor 10 Jahren hätte anprangern dürfen/müssen.  Aber manchmal braucht es eben bestimmter Ereignisse, um Dinge klar zu sehen, die unterschwellig und latent schon lange im Bewusstsein waren.  Vielleicht ist das wie in einer zwischenmenschlichen Beziehung, in der man schon länger weiß, dass irgendwas falsch läuft und man ein unterschwelliges Unwohlsein verspürt, aber es braucht dann doch dieses eine Ereignis, um die kranke Beziehung zu beenden.

Und so stehe ich nun aktuell da und weiß nicht, wann die Eintracht spielt, ich weiß nicht gegen wen sie spielt und ich weiß noch nicht mal, wo sie in der Tabelle steht. Weil da ein Stecker gezogen wurde, der meine emotionale Verbundenheit zu diesem Kommerz- und Unterhaltungsspektakel gekappt hat.  Und dafür muss ich mir jetzt hier anhören, dass ich ja kein Fan sein kann. Und ich finde es tatsächlich nachvollziehbar, dass ich in einem Fan-Forum Gegenwind erhalte, wenn ich hier schreibe, dass ich nix fühle für etwas, für dass die meisten hier Fan sind.

Und es sind nicht die Geisterspiele oder die fehlenden Stadionerlebnisse, die mich dazu veranlassen. Denn um ehrlich zu sein haben sich meine Stadion-Erlebnisse leider aufgrund der persönlichen Lebenssituation derzeit auf 2-3 Heimspiele im Waldstadion und 2 Auswärtsspiele pro Saison reduziert. Bei mir ist es tatsächlich derzeit dieses Schweine-System, welches um den Profifußball entstanden ist, was mich zu dieser Entfremdung geführt hat. Und ich sage es gerne noch mal: Darauf hätte man schon vor Jahren kommen können, da es seit Jahren offensichtlich ist bzw. war. Bei mir persönlich bedurfte es offensichtlich dieser speziellen Situation, um das so klar zu sehen und da bin ich selbstverständlich angreifbar.

Und ich weiß  auch ausdrücklich nicht, wie es weiter geht. Denn die Erkenntnis, dass es ein korruptes Schweine-System ist, wird ja  nicht mit dem Ende der Corona-Maßnahmen aufgehoben.  Da wird sicher  was bleiben. Ich kann da ganz schwer eine Prognose treffen, ob mich die Eintracht noch mal so packen kann, wie am 19. Mai 2018. Ich würde es mir wünschen. Aber um mit einem Zitat eines einflussreichen Vorstandes der Eintracht Frankfurt Fußball AG zu enden:

„Ein einfach weiter-so wird es  nicht geben“.  So viel ist sicher.  Leider.

Und  zum Schluss noch dieses:
Da ich hier in den letzten Tagen immer wieder  angefeindet wurde, weil ich als jemand, der keine Gefühle für die derzeitige sportliche Situation von Eintracht Frankfurt mitbringt, hier überhaupt in diesem Forum schreibt, versuche ich auch das zu erklären:  

Ich habe mich aus jeglichen Threads, die das sportliche Tagesgeschäft der Eintracht Frankfurt  Fußball AG betreffen, in den letzten Wochen raus gehalten und sie zumeist nicht mal angeklickt. Ich hätte zu diesen Threads inhaltlich auch nichts beizutragen, da ich uninformiert bin. Der einzige Thread, den ich im UE verfolge und an dem ich mich beteilige ist dieser „Corona und die Auswirkungen auf den Fußball“ Thread.

Dass ich darüber hinaus in diesem Forum aktiv bin, liegt darin begründet, dass ich hier zahlreiche User über die Jahre schätzen gelernt habe. Sei es, weil ich sie persönlich kennenlernen durfte, sei es, weil  sie mir regelmäßig den Horizont erweitern durch wertvolle inhaltliche Erkenntnisse zu verschiedenen Themen z.B.  im Dies & Das oder einfach mein Leben bereichern durch humorvolle Beiträge in diversen anderen Threads. Und all das möchte ich um keinen Preis missen.

Ich hoffe das reicht aus, um eine Daseinsberechtigung in diesem Forum beizubehalten.
#
Brodowin schrieb:

Und  zum Schluss noch dieses:
Da ich hier in den letzten Tagen immer wieder  angefeindet wurde, weil ich als jemand, der keine Gefühle für die derzeitige sportliche Situation von Eintracht Frankfurt mitbringt, hier überhaupt in diesem Forum schreibt, versuche ich auch das zu erklären:  

Ich habe mich aus jeglichen Threads, die das sportliche Tagesgeschäft der Eintracht Frankfurt  Fußball AG betreffen, in den letzten Wochen raus gehalten und sie zumeist nicht mal angeklickt. Ich hätte zu diesen Threads inhaltlich auch nichts beizutragen, da ich uninformiert bin. Der einzige Thread, den ich im UE verfolge und an dem ich mich beteilige ist dieser „Corona und die Auswirkungen auf den Fußball“ Thread.

Dass ich darüber hinaus in diesem Forum aktiv bin, liegt darin begründet, dass ich hier zahlreiche User über die Jahre schätzen gelernt habe. Sei es, weil ich sie persönlich kennenlernen durfte, sei es, weil  sie mir regelmäßig den Horizont erweitern durch wertvolle inhaltliche Erkenntnisse zu verschiedenen Themen z.B.  im Dies & Das oder einfach mein Leben bereichern durch humorvolle Beiträge in diversen anderen Threads. Und all das möchte ich um keinen Preis missen.

Ich hoffe das reicht aus, um eine Daseinsberechtigung in diesem Forum beizubehalten.
                                               


Gutes Statement das ich alles in allem nachvollziehen kann. Das du konsequent bist und dich aus sportlichen Diskussionen heraushältst ist nur logisch, alles andere hätte ich für sehr verwunderlich gehalten.
Ich hoffe das du irgendwann deine Leidenschaft wiederentdeckst, es wäre schade wenn Leute wie du der Eintracht verloren gehen und an die gleiche Stelle Konsumenten rücken die weit weniger über den Horizont schauen.
#
Tafelberg schrieb:

Anscheinend schlagen hier einzelne Infektionsherde deutlich zu Buche


Sieht so aus. Letztlich sinken aber weiterhin die Neuinfektionen und das ist für mich relevanter als dass paar Ausreißer den R-Faktor nach oben treiben. Interessant ist, dass diese Infektionsherde mittlerweile nachweislich einen erheblichen Teil der Neuinfektionen ausmachen. Das war vermutlich ja auch schon vor 2-3 Monaten so, ist aber aufgrund der jetzt besseren Übersicht und der geringeren Gesamtzahl auch besser zu erkennen.

Nach alledem wäre es wirklich aberwitzig, Massenveranstaltungen in naher Zukunft wieder stattfinden zu lassen.
#
SGE_Werner schrieb:

Tafelberg schrieb:

Anscheinend schlagen hier einzelne Infektionsherde deutlich zu Buche


Sieht so aus. Letztlich sinken aber weiterhin die Neuinfektionen und das ist für mich relevanter als dass paar Ausreißer den R-Faktor nach oben treiben. Interessant ist, dass diese Infektionsherde mittlerweile nachweislich einen erheblichen Teil der Neuinfektionen ausmachen. Das war vermutlich ja auch schon vor 2-3 Monaten so, ist aber aufgrund der jetzt besseren Übersicht und der geringeren Gesamtzahl auch besser zu erkennen.

Nach alledem wäre es wirklich aberwitzig, Massenveranstaltungen in naher Zukunft wieder stattfinden zu lassen.


Wie definierst du "nahe Zukunft"?
Welchen Schwellenwert würdest du annehmen um das Risiko einer Massenveranstaltung in Kauf zu nehmen?
Man kann ja nicht mit Veranstaltungen warten bis es einen massenhaft einsetzbaren Impfstoff gibt, das könnte bis ins Jahr 2022 dauern. Die Infektionsherde waren keine Konzerte, Volksfeste oder Fussballspiele mit 50.000 Menschen sondern kleine Veranstaltungen mit 10-100 Menschen (Kirche, Sisha-Bar ec...)