>

Diegito

19804

#
Basaltkopp schrieb:

DoctorJ83 schrieb:

Aber 7 Punkte vor Abstiegsplatz (vorausgesetzt Bremen gewinnt morgen)

Bremen holt morgen mal genau gar nichts. Die Dieseldeppen gehen irgendwann in Führung und die Bremer fallen auseinander, wie am MIttwoch.

Heute übrigens auch mal wieder kein Heimsieg und die Freiburger wissen wahrscheinlich heute noch nicht so wirklich, wieso sie gestern gewonnen haben.


Ist zwar OT, aber was ist eigentlich Freiburgs Taktik? Immer darauf zu hoffen, dass die Gegner alles verballern was geht und dann ab Minute 60 Petersen einzuwechseln. Das ist die größte Sufftruppe der Bundesligageschichte.

#
Aceton-Adler schrieb:

Ist zwar OT, aber was ist eigentlich Freiburgs Taktik? Immer darauf zu hoffen, dass die Gegner alles verballern was geht und dann ab Minute 60 Petersen einzuwechseln. Das ist die größte Sufftruppe der Bundesligageschichte.



Ist mir die ganze Saison schon aufgefallen, wie die ihre Punkte teilweise geholt haben ist Wahnsinn.
Irgendwann muß deren Spielglück doch mal aufgebraucht sein...
Rächt sich hoffentlich dann nächste Saison, obwohl ich zugeben muß das die gerne in der Liga bleiben können. Gibt definitiv blödere Vereine die eher mal runter müssten...
#
Das Ilsanker noch zur zweiten Hälfte aufläuft und Dost, der defensiv mehr geleistet hat als er runter muss...

Wer gegen uns einigermaßen gut steht, nimmt drei Punkte mit, da unser MF mal überhaupt nix kann.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das Ilsanker noch zur zweiten Hälfte aufläuft und Dost, der defensiv mehr geleistet hat als er runter muss...

Wer gegen uns einigermaßen gut steht, nimmt drei Punkte mit, da unser MF mal überhaupt nix kann.


Dost ist rumgestolpert wie ein Drittliga-Stürmer, er kann mangels Technik kaum mal den Ball festmachen.
Es macht momentan mehr Sinn ihn als Einwechsler zu bringen, da tritt seine Laufschwäche nicht so zu Tage und er kann sich gegen müde Gegner eher durchsetzen. Hat ja gegen Wolfsburg und Bremen zweimal super geklappt.
Uns hat heute komplett die Statik gefehlt, das war extrem einfach für die Mainzer. Die wundern sich wahrscheinlich immer noch warum sie hier so locker gewinnen konnten.
#
Wenn ich mir die Bilder vom Römerberg von heute so anschaue kann man eigentlich ab sofort wieder die Stadien füllen...
#
Dafür haben aber vor allem Kohr und auch Kamada noch einiges geleistet. Heute lag es daran, dass sowohl Wackelkandidaten wie Toure und Ilsanker schwach waren als auch unsere Stützen (Kostic, Hinti) gar nichts auf die Reihe bekommen haben.
#
Matzel schrieb:

Dafür haben aber vor allem Kohr und auch Kamada noch einiges geleistet. Heute lag es daran, dass sowohl Wackelkandidaten wie Toure und Ilsanker schwach waren als auch unsere Stützen (Kostic, Hinti) gar nichts auf die Reihe bekommen haben.


Heute waren alle durch die Bank schwach. Mit Abstrichen kann man Rode, Hinti und Trapp noch eine durchwachsene Leistung bescheinigen, mit gutem Willen.

Die Taktik war heute leider auch für die Füße. Mit zwei Stürmern vorne hat uns komplett die Statik gefehlt, die Mainzer waren im umschalten im Mittelfeld ständig in Überzahl. Eine Top-Mannschaft hätte uns heute gnadenlos abgeschossen. Dost bringt scheinbar auch nur was als Einwechselspieler, wie der rumgestolpert ist und Bälle vertändelt hat war grenzwertig. Was bin ich froh wenn Gonzo wieder fit ist, der kann wenigstens mal einen Ball festmachen und ist technisch eine Galaxie besser als Dost.
#
Diegito schrieb:

Bullshit. Die Saison ist definitiv nicht "miserabel"


Naja. Bullshit ist auch übertrieben. Aber miserabel ist mir auch too much. Es war mit dem Kader doch klar, dass wir wohl eher im Mittelfeld landen würden (sprich so 43-47 Punkte und um Platz 9-10), entsprechend habe ich auch das Team vor der Saison genau da hin getippt. Miserabel wäre es wirklich, wenn wir jetzt wie Bremen auf einem direkten Abstiegsplatz ständen, nachdem man vor der Saison von EL geredet hat oder mit dem dritt- oder viertgrößten Etat die zweite Saison in Folge das int. Geschäft verpasst wie Schalke (und letzte Saison fast abgestiegen wäre).

Ich würde die Saison als ärgerlich durchwachsen bezeichnen. Durchwachsen, weil einfach mal gute Phasen sofort wieder von miserablen (ja, da kommt das Wort) Phasen abgelöst wurden. Ärgerlich, weil man das Gefühl hat, dass locker 5-8 Punkte mehr auf dem Konto wären, wenn das Team einige Spiele mit dem notwendigen Ehrgeiz angegangen wären. Und dann wären wir eben am Ende der Saison bei vllt. 47 Punkten und Platz 9 und nicht wie zu befürchten bei 39 Punkten und Platz 12/13 am Ende.
#
SGE_Werner schrieb:

Diegito schrieb:

Bullshit. Die Saison ist definitiv nicht "miserabel"


Naja. Bullshit ist auch übertrieben. Aber miserabel ist mir auch too much. Es war mit dem Kader doch klar, dass wir wohl eher im Mittelfeld landen würden (sprich so 43-47 Punkte und um Platz 9-10), entsprechend habe ich auch das Team vor der Saison genau da hin getippt. Miserabel wäre es wirklich, wenn wir jetzt wie Bremen auf einem direkten Abstiegsplatz ständen, nachdem man vor der Saison von EL geredet hat oder mit dem dritt- oder viertgrößten Etat die zweite Saison in Folge das int. Geschäft verpasst wie Schalke (und letzte Saison fast abgestiegen wäre).

Ich würde die Saison als ärgerlich durchwachsen bezeichnen. Durchwachsen, weil einfach mal gute Phasen sofort wieder von miserablen (ja, da kommt das Wort) Phasen abgelöst wurden. Ärgerlich, weil man das Gefühl hat, dass locker 5-8 Punkte mehr auf dem Konto wären, wenn das Team einige Spiele mit dem notwendigen Ehrgeiz angegangen wären. Und dann wären wir eben am Ende der Saison bei vllt. 47 Punkten und Platz 9 und nicht wie zu befürchten bei 39 Punkten und Platz 12/13 am Ende.


Durchwachsen, da gehe ich mit. Mit negativer Tendenz.

Für die Gesamtbetrachtung einer Saison gehört für mich aber auch die Pokalwettbewerbe mit einfliessen zu lassen.
Und da haben wir abgeliefert, oder ist es mittlerweile selbstverständlich das wir das EL-Achtelfinale und das DFB-Pokalhalbfinale erreichen?

Wenn man nur die Leistungen in der Liga betrachtet ist das bisher gezeigte schwach, aber nicht miserabel.
#
So ein wenig fehlen mir die Worte. Mit dem Kopf sind da einige nicht bei der Sache. In Gänze ist das eine miserable Saison. Spielerische Armut, die sich oft mit laxer Einstellung verbindet und dann zu solchen Nichtleistungen führt. Die beiden Auswärtsspiele haben uns hoffentlich zwar die Klasse gerettet, aber sie können und dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass da vieles nicht stimmt.
#
Matzel schrieb:

So ein wenig fehlen mir die Worte. Mit dem Kopf sind da einige nicht bei der Sache. In Gänze ist das eine miserable Saison. Spielerische Armut, die sich oft mit laxer Einstellung verbindet und dann zu solchen Nichtleistungen führt. Die beiden Auswärtsspiele haben uns hoffentlich zwar die Klasse gerettet, aber sie können und dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass da vieles nicht stimmt.


Bullshit. Die Saison ist definitiv nicht "miserabel"
Miserabel wäre sie würden wir sang-und klanglos absteigen.

Tun wir aber nicht. Das Spiel heute war miserabel, da gehe ich zu 100% mit...
#
Ein Trainer der es seit 1,5 Jahren nicht schafft seiner Mannschaft sowas wie Konstanz, Kompaktheit und Einstellung zu vermitteln gehört in Frage gestellt. Spieler die es nicht schaffen sich in normalen Bundesligaspielen zu motivieren gehören ebenfalls in Frage gestellt. Eine sportliche Leitung die eine Mannschaft so unausgewogen zusammenstellt, dass man rechts überhaupt niemanden mehr hat der halbwegs bundesligatauglich ist, gehört ebenfalls in Frage gestellt. Das ist gar nichts was die diese Saison abliefern. Da helfen auch ein paar Ausreise nach oben nicht, zumal die Leistungen gegen Wolfsburg und Bremen über weite Strecken auch sehr überschaubar waren.
#
sgevolker schrieb:

Ein Trainer der es seit 1,5 Jahren nicht schafft seiner Mannschaft sowas wie Konstanz, Kompaktheit und Einstellung zu vermitteln gehört in Frage gestellt. Spieler die es nicht schaffen sich in normalen Bundesligaspielen zu motivieren gehören ebenfalls in Frage gestellt. Eine sportliche Leitung die eine Mannschaft so unausgewogen zusammenstellt, dass man rechts überhaupt niemanden mehr hat der halbwegs bundesligatauglich ist, gehört ebenfalls in Frage gestellt. Das ist gar nichts was die diese Saison abliefern. Da helfen auch ein paar Ausreise nach oben nicht, zumal die Leistungen gegen Wolfsburg und Bremen über weite Strecken auch sehr überschaubar waren.


Alter, komm mal runter. Ich bin auch stinksauer, aber jetzt wieder alles in Frage stellen?
Hättest du diesen Beitrag auch nach dem 3:0 in Bremen hier so abgeliefert?

Klar müssen sich im Sommer einige Dinge ändern, es muß schonungslos analysiert werden... aber man muß nicht gleich schon wieder völlig übertreiben...
#
Erwartbar nach den letzten Spielen.

Mainz will es es immer etwas mehr. Deshalb ist unsere Bilanz auch so schlecht gegen die. Für die ist es eben ein Derby, sehr clever von denen. Also, man braucht sich da nicht zu wundern. Die Bundesliga ist bis Platz 6 sehr eng. Wer es mehr will, der gewinnt. Und wer es zu lange nicht so sehr will,  steigt ab. Wer es konstant will, kommt mit etwas Glück in die Euroleague.

Ich hoffe diese Saison wird am Ende keine Katastrophe. Denn noch sind wir nicht durch, auch wenn unsere Spieler das scheinbar zu glauben scheinen. Wenn ein Verein das wissen sollte, dann doch die Eintracht, sowohl im positiven als auch im negativen.

So, zweimal gegen Mainz in dieser Saison verloren. Kotz, kotz...
#
Aceton-Adler schrieb:

Mainz will es es immer etwas mehr. Deshalb ist unsere Bilanz auch so schlecht gegen die. Für die ist es eben ein Derby, sehr clever von denen.


Die Mainzer waren aber nicht gut heute. Die haben ihren Stiefel runtergespielt. Die waren teilweise unterfordert hatte ich das Gefühl. Heute lag es nicht am Gegner sondern zu 100% an unserer katastrophalen Darbietung.
Vermutlich hätten wir heute auch gegen jeden Zweit-oder Drittligisten verloren...
#
Wie immer, wenn es um nichts "Bedeutendes" (sprich tiefster Abstiegskampf / Pokale) geht, lässt das Team in dieser Saison die notwendige Konzentration und Einsatzbereitschaft weg. Das ist einfach zum Kotzen. Ich kann mit leben, wenn das Team am Ende der Saison mit 42 Punkten Elfter wird, weil es einfach an Qualität oder aufgrund der Dreifachbelastung in der Hinrunde auch an Kraft gefehlt hat. Aber wenn man das Gefühl hat, das Team könnte es besser, wenn es denn unbedingt wollen würde, dann nervt das einfach tierisch.

Das ist jetzt locker das 5. , 6. Spiel diese Saison, wo das der Fall ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Wie immer, wenn es um nichts "Bedeutendes" (sprich tiefster Abstiegskampf / Pokale) geht, lässt das Team in dieser Saison die notwendige Konzentration und Einsatzbereitschaft weg. Das ist einfach zum Kotzen. Ich kann mit leben, wenn das Team am Ende der Saison mit 42 Punkten Elfter wird, weil es einfach an Qualität oder aufgrund der Dreifachbelastung in der Hinrunde auch an Kraft gefehlt hat. Aber wenn man das Gefühl hat, das Team könnte es besser, wenn es denn unbedingt wollen würde, dann nervt das einfach tierisch.

Das ist jetzt locker das 5. , 6. Spiel diese Saison, wo das der Fall ist.


Absolut. Und deshalb bin ich heute auch richtig angepisst, ganz anders noch als z.b. gegen Gladbach oder Bayern.
Sowas wie heute muß einfach nicht sein.
Absteigen werden wir nicht mehr, aber so Spiele wie heute bleiben am Ende im Gedächtnis haften.
#
Eine über weite Strecken desolate und blutleere Vorstellung.
Zumindest das Europacup-Geschwätz hat jetzt endlich ein Ende.

Unerklärlich dieser Einbruch heute. Gegen einen schwachen Gegner (der sogar teilweise unterfordert wirkte) völlig chancenlos. Mich ärgert solch eine Niederlage viel mehr als gegen Gladbach oder Bayern.

Setzen 6, Eintracht. Da gibt's heute nix, aber auch gar nix schönzureden...
#
Sportlich ist das natürlich die fairste Lösung, aber moralisch ist das unter aller Sau.

Wenn einerseits die Ersatzspieler mit Maske 1,5 m von einander getrennt auf der Tribüne sitzen müssen und andererseits ein Starfriseur den Herren Jungmillionären die Haare schneidet und dabei alle Hygieneregeln missachtet werden, dann stimmt in dem Konzept irgendwas nicht. Sieht ein Blinder mit Krückstock!
#
Basaltkopp schrieb:

Sportlich ist das natürlich die fairste Lösung, aber moralisch ist das unter aller Sau.


Was genau ist moralisch unter aller Sau?

Basaltkopp schrieb:

Wenn einerseits die Ersatzspieler mit Maske 1,5 m von einander getrennt auf der Tribüne sitzen müssen und andererseits ein Starfriseur den Herren Jungmillionären die Haare schneidet und dabei alle Hygieneregeln missachtet werden, dann stimmt in dem Konzept irgendwas nicht. Sieht ein Blinder mit Krückstock!



Das die Ersatzspieler immer noch mit Abstand und Maske auf der Tribüne sitzen müssen und der Ball gefühlt hundert mal desinfiziert wird ist nichts anderes als Klamauk für die Öffentlichkeit. Ernst nehmen kann das keiner mehr.

Die Aktion von Sancho war dämlich, keine Frage. Es gehört sanktioniert. Er hat aber auch keine Kinder gefressen.
Das Kesseltreiben was da wieder stattfindet ist schon befremdlich, vor allem dann wenn man das Gesamtverhalten der Gesellschaft u. Bevölkerung im Umgang mit Corona mittlerweile sieht... wir haben aktuell eine ganz andere Lage als noch vor 5-6 Wochen als das Hygienekonzept verabschiedet wurde. Hat natürlich nichts mit bestehenden Regeln zu tun, das ist schon klar. Vielleicht sollte man die mal evaluieren und der aktuellen Situation anpassen.
#
Diegito schrieb:


Der Profifussball im Jahr 2020 liefert in der Tat verdammt viele Angriffspunkte.


Das ist sicherlich richtig.
Die Radikalität, mit der manche hier das System Profifussball im Speziellen und vermutlich weite Teile unseres Wirtschaftssystems im Allgemeinen ablehnen geht mir allerdings völlig ab.

Ich habe aber auch noch aus einem anderen Grund kein so massives Problem mit den aktuellen Geisterspielen.
Da ich aus verschiedenen Gründen schon in den letzten Jahren nur noch sporadisch ins Stadion komme, grundsätzlich aber jedes Spiel der Eintracht live sehen will, bin ich zwangsläufig zum Pay-TV Konsumenten geworden.
Und nach anfänglicher Skepsis habe ich festgestellt, dass ich vor der Glotze das Publikum nicht wirklich vermisse. Eher sogar im Gegenteil. Das, was man derzeit alles auf dem Platz hören kann ersetzt mir persönlich die gewohnte Kulisse mehr als gut.
Allein die Konversation zwischen Schiedsrichter und Trainern/Spielern bei den VA-Überprüfungen im Bremenspiel fand ich ganz großes Kino.
#
oldie66 schrieb:

Und nach anfänglicher Skepsis habe ich festgestellt, dass ich vor der Glotze das Publikum nicht wirklich vermisse. Eher sogar im Gegenteil. Das, was man derzeit alles auf dem Platz hören kann ersetzt mir persönlich die gewohnte Kulisse mehr als gut.
Allein die Konversation zwischen Schiedsrichter und Trainern/Spielern bei den VA-Überprüfungen im Bremenspiel fand ich ganz großes Kino.


Bei mir ist genau der gegenteilige Effekt eingetreten. Anfangs fand ich die fehlende Geräuschkulisse nicht so dramatisch und sogar mal ganz interessant…. spätestens seit dem Bremen-Spiel hat es sich geändert. Ich fand es teilweise unerträglich. Hab irgendwann den Ton komplett abgeschaltet.
#
Ich kann ja teilweise schon noch nachvollziehen, dass viele hier das System, welches heutzutage hinter dem Profifussball steht, aus politischer, sozialer oder weltanschaulicher Überzeugung ablehnen. Ich persönlich sehe das ganze zwar nicht so verbissen, aber so what, jedem seine freie Meinung...

Was ich aber absolut null nachvollziehen kann ist, wie man bei Spielen der Eintracht, gerade wenn wie aktuell der Klassenerhalt und damit auch die sportliche und wirtschaftliche Zukunft auf dem Spiel steht, völlig desinteressiert sein kann.
Ich will damit jetzt nicht die x-te "besser/schlechter Fan" Diskussion starten, auch hier darf es gerne jeder halten wie er will.
Ich persönlich sitze aber auch jetzt noch bei jedem Spiel nassgeschwitzt und gefühlt 120er Puls vor der Glotze auf der Couch und fiebere mit wie eh und jeh.

Und davon abgesehen, wer in den 70er und 80er Jahren an grauen Novembertagen bei Spielen wie z.B. gegen Bochum oder ähnlichen Toppaarungen im Stadion war, der weiß schon lange, wie sich Geisterspiele anfühlen
#
oldie66 schrieb:

Ich kann ja teilweise schon noch nachvollziehen, dass viele hier das System, welches heutzutage hinter dem Profifussball steht, aus politischer, sozialer oder weltanschaulicher Überzeugung ablehnen. Ich persönlich sehe das ganze zwar nicht so verbissen, aber so what, jedem seine freie Meinung...

Was ich aber absolut null nachvollziehen kann ist, wie man bei Spielen der Eintracht, gerade wenn wie aktuell der Klassenerhalt und damit auch die sportliche und wirtschaftliche Zukunft auf dem Spiel steht, völlig desinteressiert sein kann.
Ich will damit jetzt nicht die x-te "besser/schlechter Fan" Diskussion starten, auch hier darf es gerne jeder halten wie er will.
Ich persönlich sitze aber auch jetzt noch bei jedem Spiel nassgeschwitzt und gefühlt 120er Puls vor der Glotze auf der Couch und fiebere mit wie eh und jeh.

Und davon abgesehen, wer in den 70er und 80er Jahren an grauen Novembertagen bei Spielen wie z.B. gegen Bochum oder ähnlichen Toppaarungen im Stadion war, der weiß schon lange, wie sich Geisterspiele anfühlen


Der Profifussball im Jahr 2020 liefert in der Tat verdammt viele Angriffspunkte. Ich kann verstehen das sich da manche abwenden. Es gibt gewisse Entwicklungen (sollten die eintreten), wie z.b. in England bei Tottenham oder Newcastle, da wäre ich auch definitiv raus aus der Geschichte. Damit könnte ich mich nicht mehr identifizieren.

Man darf bei all der berechtigten Kritik aber nicht vergessen das früher nicht alles supi dupi war... du hast es ja erwähnt. Man verklärt gewisse Dinge immer wenn sie lange zurückliegen.
Ich finde z.b. einige Entwicklungen die unmittelbar mit der Kommerzialisierung zu tun haben gar nicht mal so schlecht.
- Ein modernes, überdachtes, stimmungsvolles Stadion
- Die Möglichkeit immer und überall die Eintracht live zu sehen, sei es auf dem Smartphone
- Ein tolles, umfangreiches Merchandising-Angebot
- Ein Online-Ticketsystem ohne ellenlanges Anstehen vorm Eintrachtshop

Das will ich ehrlich gesagt nicht missen...
#
Gegen Ende der Hinrunde haben wir auch mit der Dreierkette reichlich Tore gefressen.
#
Basaltkopp schrieb:

Gegen Ende der Hinrunde haben wir auch mit der Dreierkette reichlich Tore gefressen.


Da waren wir mental und körperlich völlig am Ende. Da hätte keine Taktik der Welt genutzt um besser zu spielen.
Zu Beginn der Rückrunde hat die Viererkette gut funktioniert, jetzt halt wieder die Dreierkette... ich glaube am meisten kommt es auf die Konstitution der Spieler an. Der Rest sind Nuancen.
Ein gewichtiger Grund aktuell wieder auf die Dreierkette zu setzen ist natürlich die Form von Hasebe, die Corona-Pause scheint ihm wahnsinnig gut getan zu haben, er ist halt auch net mehr der jüngste
#
Ich glaube die Definition von einem "geilen" Urlaub darf noch jeder für sich treffen. Mir würde auch eine Woche im Harz oder Bayrischen Wald in einer abgelegenen Pension reichen. 1 Woche wandern, von Zuhause weg sein und entspannen und Bier trinken ist genau mein Urlaub.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich glaube die Definition von einem "geilen" Urlaub darf noch jeder für sich treffen. Mir würde auch eine Woche im Harz oder Bayrischen Wald in einer abgelegenen Pension reichen. 1 Woche wandern, von Zuhause weg sein und entspannen und Bier trinken ist genau mein Urlaub.


Absolut, in Deutschland kann man auch wunderbar urlauben.
Ich meinte nur das dieses Jahr in Deutschland unangenehm werden könnte weil viele ihre Auslandurlaube storniert haben und es ja auch die Empfehlung gab dieses Jahr lieber in Deutschland zu bleiben. Das heißt natürlich das es überall voller sein wird und es viel mehr Tagesurlauber geben wird.
Daher zieht es mich dieses Jahr erst recht lieber ins Ausland, natürlich nur wenn es dort sicher ist. Vielleicht noch nicht gleich im Juli oder August aber ab September oder im Oktober wird es bestimmt klappen.

Wenn man natürlich eine abgelegene Pension irgendwo im Harz hat ist das Risiko sicherlich auch sehr begrenzt und der Erholungsfaktor bestimmt auch nicht zu verachten
#
Ich spiele auch mit dem Gedanken, eine Radtour im September in Deutschland zu machen.
Befürchte aber, dass es schwierig sein könnte, jeweils spontan ein Zimmer zu bekommen.

Ich werde bis zwei bis drei Wochen vor Urlaubsstart abwarten.
Vielleicht geht dann ja da doch ohne Gefahr Süditalien, Griechenland, Montenegro oder Azoren.
Wenn nicht, dann halt nicht.
Zur Not in Deutschland was festes buchen.
Ich glaube allerdings, dass ich keinen Bock habe, mich mit den zu erwartenden Massen um einen Zipfel Liegefläche am See zu prügeln oder in den Bergen im Stau auf dem Wanderweg zu stehen.
#
reggaetyp schrieb:

Ich spiele auch mit dem Gedanken, eine Radtour im September in Deutschland zu machen.
Befürchte aber, dass es schwierig sein könnte, jeweils spontan ein Zimmer zu bekommen.

Ich werde bis zwei bis drei Wochen vor Urlaubsstart abwarten.
Vielleicht geht dann ja da doch ohne Gefahr Süditalien, Griechenland, Montenegro oder Azoren.
Wenn nicht, dann halt nicht.
Zur Not in Deutschland was festes buchen.
Ich glaube allerdings, dass ich keinen Bock habe, mich mit den zu erwartenden Massen um einen Zipfel Liegefläche am See zu prügeln oder in den Bergen im Stau auf dem Wanderweg zu stehen.


Griechenland, Balearen und Kanaren sollte im September ebenfalls kein Problem sein. Ich schätze die Gefahr sich mit Corona zu infizieren dort für wesentlich geringer als in Deutschland an überfüllten Ostsee/Nordseestränden oder Bayerischen Seen...
Ferienwohnung auf Mallorca, selbst kochen, morgens an den Strand, ein bisschen wandern, am Flughafen die Maske auf... zack. Ohne Ballermann-Gedöns und nervige deutsche Touri-Massen, einen geileren und Corona-sicheren Urlaub kann es fast nicht geben.
#
Diegito schrieb:

reggaetyp schrieb:

Derweil in Budapest.

https://twitter.com/TomaszMortimer/status/1268240567873527818

Arschlöcher.


Sind in Umgarn wieder Zuschauer zugelassen? Ist völlig an mir vorbei gegangen... oder war das ein "illegales" Zusammenkommen?

Zuschauer sind erlaubt, solche Bilder natürlich nicht.

https://www.nau.ch/sport/fussball-int/von-wegen-social-distancing-10000-fans-feiern-cupsieg-in-ungarn-65718073
#
reggaetyp schrieb:

Diegito schrieb:

reggaetyp schrieb:

Derweil in Budapest.

https://twitter.com/TomaszMortimer/status/1268240567873527818

Arschlöcher.


Sind in Umgarn wieder Zuschauer zugelassen? Ist völlig an mir vorbei gegangen... oder war das ein "illegales" Zusammenkommen?

Zuschauer sind erlaubt, solche Bilder natürlich nicht.

https://www.nau.ch/sport/fussball-int/von-wegen-social-distancing-10000-fans-feiern-cupsieg-in-ungarn-65718073


Hab eben mal etwas recherchiert, in Serbien wird auch wieder vor Zuschauer gespielt. Roter Stern und Partizan mit vollen Gästeblöcken auswärts unterwegs samt Pyro und natürlich keinen Sicherheitsabständen... also wie vor Corona.
Man muß natürlich dabei erwähnen das gerade in Serbien das Virus eher wenig Probleme gemacht hat (insgesamt nur ca. 11.000 Fälle), vermutlich natürlich mit einer hohen Dunkelziffer.... und die Menschen dort aufgrund der Kriegsvergangenheit eine Pandemie wohl eher etwas lockerer nehmen.
Trotzdem natürlich verwunderlich das es so schnell zum Business as usual kommt...
#
Man muss sich mal den Bericht vom Weser Kurier durchlesen. "Andre Silva pflügte in der ersten Halbzeit wie ein Wildschwein am Waldrand...brüllend, gestikulierend, Theater vor der Coaching-Zone" usw
#
Domi Fiesta schrieb:

Man muss sich mal den Bericht vom Weser Kurier durchlesen. "Andre Silva pflügte in der ersten Halbzeit wie ein Wildschwein am Waldrand...brüllend, gestikulierend, Theater vor der Coaching-Zone" usw


Also wenn ich sehe wie Klaassen gestern wieder abgegangen ist. Permanent am meckern und lamentieren, bei jedem Zweikampf im Anschluß "Foul" oder "Hand" geschrien. Was diese Disziplin angeht hat Werder gestern wirklich alle Register gezogen...
Wir haben ihnen die Antwort auf sportliche Weise gegeben, so richtig in die Fresse rein...
#
Was mir sehr positiv aufgefallen ist seit dem Restart: Unser konditioneller Zustand.

Wenn man die ersten beiden Spiele mal ausklammert gegen starke Gegner konnten wir danach gegen Freiburg, Wolfsburg und auch gestern wieder enorm zulegen gegen Ende des Spiels. Ich hatte bei jedem dieser drei Spiele das Gefühl das wir ab der 75.min frischer und fitter waren als der Gegner. Die Belastungssteuerung im Training scheint gut zu klappen und man hat die Pause wohl genutzt um sich zu erholen und den Akku aufzuladen. Vielleicht ist es auch ein Vorteil das wir durch die EL an die Doppelbelastung gewöhnt waren und es keine große Umstellung für die Mannschaft war....  
Daher ein großes Lob an Adi und das ganze Trainerteam, die Konditionstrainer und die Physios… Verletzte haben wir ja auch kaum welche...
#
Diegito schrieb:

Ich finde auf der Mittelstürmerposition brauchen wir gar keinen, das Geld sollte man lieber sparen und in einen starken RA oder LA investieren, Namen wurden schon einige genannt.

Ich finde uns fehlt definitiv ein schneller Konterstürmer. Die Rolle nimmt Kostic auf der Außenbahn ein, aber wenn man Pacienca, Dost oder Silva im Sprint sieht, dann tut das schon fast weh.
#
Wuschelblubb schrieb:

Diegito schrieb:

Ich finde auf der Mittelstürmerposition brauchen wir gar keinen, das Geld sollte man lieber sparen und in einen starken RA oder LA investieren, Namen wurden schon einige genannt.

Ich finde uns fehlt definitiv ein schneller Konterstürmer. Die Rolle nimmt Kostic auf der Außenbahn ein, aber wenn man Pacienca, Dost oder Silva im Sprint sieht, dann tut das schon fast weh.


Das könnte vielleicht Ache werden, was ich so in Videos gesehen habe ist er recht schnell unterwegs...
Ich denke ihr meint eher einen Spieler der aus dem Mittelfeld Tempo aufnehmen kann, also kein klassischer Stürmer, sondern ein offensiver Mittelfeldspieler. Ich hab Cordoba immer als klassischen Strafraumbullen in Erinnerung, aber kann gut sein das ich mich täusche...